Wilhelm Behrens ist Hermann Albert Georg Giese in Cuxhaven zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Fahh der Geschäfts⸗ führer bestimmt der Aufsichtsrat. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch swei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Deutsche Seefischerei⸗Aktiengesell⸗ schaft, Cuxhaven: Harry Seghorn in Cuxhaven ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Carl Krause in Cuxhaven ist erloschen.
Cuxhaven, den 14. August 1926.
Gebrüder Stüben, Cuvxhaven: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm ö“ in Cuxhaven ist Prokura er⸗ eilt.
Slink & Middendorf, Seefisch⸗ grosthandlung, Cuxhaven: Kaufmann Georg Diedrich Bernhard Middendorf ist am 14. August 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Heite Heinrich Slink in Cuxhaven übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Cuxhaven, den 16. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dannenberg, Elbe. [57701]
Ins Handelsregister A ist eingetragen 8 Firma Ernst Becker: Dem Buch⸗ halter August Becher in Hamburg, Osterstraße, ist Einzelprokura erteilt; zur Firma Maria Puls: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, Elbe, 9. August 1926. Amtsgericht.
Döbeln. [57702] Auf Blatt 555 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Düöbelner Reform⸗Corsettfabrik Rühle & Jehmlich ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gerhard Rudolf Rühle aus⸗ geschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Döbeln, d. 16. August 1926.
Dresden. [57707]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 086, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗ Fabrik G. R. Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Buchhalter Paul Vergöhl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Fritz Klemm und der Oberingenieur Otto Arthur Weber, beide in Dresden.
2. auf Blatt 19 817, betr. die Gesell⸗ schaft Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugy Zietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Kaufleute Gustav Riedel, Walther Herold und Max Haenße ist auf die Zweigniederlassung in Köln ausgedehnt worden.
3. auf Blatt 8343, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Dresdner Packetfahrt Philipp & Co. in Dresden: Kaufmann Emil Vetters ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Direktor Dr. jur. Julius Walther Schmidt in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen berechtigt.
4. auf Blatt 20 104 die Firma Carl Schütze in Dresden. Der Schneider⸗ meister Carl Johann Schütze in Dresden ist Inhaber. Er ist ausgeschieden. Der Zuschneider August Edwin Walter Zwirner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carl Schütze Nachf. Inh. Walter Zwirner. (Maß⸗ schneidereigeschäft; Schloßstr. 17, I.)
5. auf Blatt 19 447, betr. die Firma Kasparek & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 17 279, betr. die Firma Abraham Tenenbaum Lebensmittel⸗ Großhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 13 714, betr. die Firma Perina & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III- am 16. August 1926. “
Dresden. 8 4 [57705]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 164, betr. die Aktien⸗ Elenschaft Hotelbetriebsgesellschaft Weißer Hirsch, Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Vorstand s gerichtlich bestellt der Direktor Josef Eppler in Dresden.
2,. auf Blatt 16 943, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Lebensversicherungs⸗
Instalt, Dresdener Zweignieder⸗ lassung „der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung Frankfurt a. M.); Der Generaldirektor Johann wb.; ist nicht mehr Mitglied des
orstands.
3. auf Blatt 9218, betr. die Firma Vereinigte Gothania⸗Werke, Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden (Hauptniederlassung Gotha): Der Gesellschaftsvertvag vom 7. 1900 ist in dem § 3 Abs. 1 und 7, § 7 und § 19 Abs. Ze durch Beschlutz der Generalversammlung vom 8. Juni 1926 laut notarieller Niederschrvift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Der
Dresden, Johannesstraße 12.)
schaft schaft Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 18 806, betr. die offene Handelsgesellschaft Kruse & Meisßner in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
6. auf Batt 20 084, betr. die Firma Guido Weigel, Raschau, Zweig⸗ stelle Dresden in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Raschau i. Gemeh. Die Firma lautet künftig: Guido Weigel. Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Olga Amalie verw. Weigel, geb. Schaefer, ist ausgeschieden. Der Volkswirt Dr. Ernst Philipp Weigel in Dresden ist Inhaber.
7. auf Blatt 18 189, betr. die Firma Dresdner Zigarettenfabrik Böhme & Co. in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Kurt Richard ürker und Otto Alfred Böhme sind erloschen.
8. bei folgenden Fee 81 den da⸗ neben angegebenen Registerblättern, als Arno Hahn & Co. (Blatt 10 092); Heinrich Grotzsch (Blatt 19 576); Arthur Hempel (Blatt 18 192); Alfred Börner (Blatt 19 921); Franz Brinkmann (Blatt 13 856), sämtlich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 17. August 1926.
Dresden. [57706] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 105 die Gesellschaft Ziga⸗ rettenfabrik Geton Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1926 ab⸗ geschlossen und am 16. August 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschätg⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Karl Tenenbaum und Abraham Tenenbaum, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschaft übernimmt von dem Kaufmann Karl Tenenbaum 1 Zigarettenmaschine Excelsior ein⸗ schließlich Motor zum Preise von 5000 Mark und 1 U.-K.-Zigarettenmaschine einschließlich Motor zum Preise von 3000 ℳ. Den Rest von 2000 ℳ hat der Kaufmann Karl Tenenbaum bar be⸗ glichen. Von Abraham Tenenbaum übernimmt die Gesellschaft 1 Tabak⸗ schneidemaschine für 1000 ℳ, 1 Messer⸗ schleifmaschine für 600 ℳ, 1 Kreis⸗ messerschleifmaschine für 200 ℳ, Sa. 1800 ℳ. Den Rest von 8200 ℳ hat Abraham Tenenbaum bar geleistet. Die angeführten Beträge von 5000 ℳ, 3000 Mark, 1000 ℳ, 600 ℳ und 200 ℳ sind sämtlich auf die Stammeinlagen zu ver⸗ rechnen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Bautzener Straße 48.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 17. August 1926.
Dresden. [5770⁴] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 106 die Gesellschaft Staub⸗ sauger Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Staubsauger Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, insbesondere der kommissions⸗ weise Vertrieb von Staubsaugern und gn⸗ dere elektrischen Apparaten.
Schäferei
deren Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ö und einen Prokuristen ver⸗ reten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Alfred Freiherr von Baumgartner in Berlin. Exr darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokurg ist erteilt dem Z1“ Hans Jeremias in Dresden. iter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. August 1926.
Dresden. Sche. Auf Blatt 20 107 des SSeeeb. ist heute die Gesellschaft „Die Komödie“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1926 abgeschlossen und am 22. Fumi 1926 abgeändert worden. Gegenskand des Unternehmens ist die Veranstaltung von künstlerischen E1115 jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt die Direktoren rno Großmann und Robert George so⸗ wie der Kapellmeister Gottfried Woll möller, sämtlich in Dresden. (Geschäfts⸗ raum: Ostraallee 9.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
4. auf Blatt 12 171, betr. die Gesell⸗ Nomtsas Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in
Durlach. Handelsregister
Firma K. L.
Im
getragen worden:
Handelsgeschäft
register: A 6,
Zweigniederlassung aufgehoben.
Nr.
unter
Bad sind Peter Bad Bebra,
Bebra berechtigt.
Eckernförde.
Inhaber
nommen hat.
In unserem teilung B wurde
Billert Haase ist erloschen.
„Silva“
abberufen.
Firma Harzer
Der K.
Gand Giessen.
In unser
endet.
worden. Inhaber
Guben.
der Firma Guben, in
Frnbbne
am 17. Auguft 1926.
worden:
eußler Kaufmann Adolf Thiergart bestellt. Das Konkursverfahren rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 26. 2. 1926 aufgehoben. Amtsgericht Durlach.
Ebersbach, Sachsen. Handelsregister Blatt 604 (Firma Kistenfabrik & Säge⸗ werk Müller & Co. in Neugersdorf) ein⸗
Klarg Bertha verw. Müller, Paul, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alwin R hard Maruschke in Ebersbach führt oas G unter Firma allein weiter. Amtsgericht Ebersbach, 17. August 1926.
Eckartsberga. Veröffentlichungen Paul Blanchart, Eckarts⸗ berga, A 38, Alfred Hennicke, Bad Bebra, A 39, Otto Kaiser, Eckartsberga, A 40, Fr. Hüttig, Bad Bebra, A 70, Anton Kaluza, Eckartsberaa: Die Firmen sind erloschen; A 71, Merkelbach & Bret⸗ schneider, Halle (Saale), Zweignieder⸗ lassung Bad Bebra in Bad
Eckartsberag, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht. 8
Eckartsberga. In unser Handelsregister A ist heute 3 75 die offene Handelsgesell⸗ schaft Merkelbach und Brettschneider in Bebra eingetragen. Teebke hach, Kaufficnen
un rtur Bretschneider, Kaufmann in Halle a. schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Peter Merkelbach in Bad
Eckartsberga, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht. 8
Eingetragen am 17. August 1926 unser Handelsregister A zur Nr. 133 bei der Firma „Fischindustrie Ostsee Stümpel & Boysen, Eckernförde“: Gesellschafter Kaufmann Georg Stümpel in Eckernförde ist mit dem 2. Juli 1926 aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger der Firma Detlef Frick in Kiel⸗Gaarden, der das Geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗
Amtsgericht Eckernförde. Friedberg, Hessen.
b bei der Firma Elko, Hessische Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedberg, am 24. Juni 1926 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Friedberg, den 17. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Gandersheim. Im Handelsregister B 30 ist bei der Firma Carlos⸗Fahrzeugwerke G. m. b. H., Kreiensen, eingetragen:
Die Direktoren Hans Rammensee und Karl Hellmund sind als Geschäftsführer abberufen. Die Prokura des Dr. jur. Paul Öund des Kaufmanns
Gandersheim, den 10. August 1926. Das Amtsgericht. Gandersheim. Im Handelsregister B ist bei der Firma Hol carbeitungsgef .H., Kreiensen, eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. Billert, Greene, ist als Geschäftsführer 866 Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Flöricke, Kreiensen, ist erloschen. Gandersheim, den 10. Augus Das Amtsgericht.
Gandersheim. Im Handelsregister ist heute Waffenindustrie b. H. in Kreiensen eingetragen: aufmann Hans Rammensee ist als Geschäftsführer abberufen. dersheim, den 10. August 1926. Das Ametsgericht.
Handelsregister Abt.
wurde heute bei der
Branntweinvertriebs ⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Gießen
des eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ ie Firma 8, erloschen.
Gießen, den 17. 2
Hessisches Amtsgericht.
Gross Wartenberg. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Adolf Hahn, Groß Wartenberg,
Adolf Hahn in Groß Wartenberg. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 17. August 1926.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 76 des Registers bei
B. Eingetragen
in Durlach ist nach
[57709]
ist heute auf
geb. ein⸗
der bisherigen
[57710] aus dem Handels⸗
Die ist
Bebra:
Bad Bebra
in
[57711]
Gesellschafter Kaufmann in
82 S.
Die Gesell⸗
in
r bisherige
ist der Kaufmann
157713]
Handelsregister Ab⸗
[57714]
Franz
[57715] ellschaft m. Paul
jur.
zugust 1926.
f11. ‚bei der
G.
m.
[57717] B Firma Monopol
olgen⸗ ugust 19226.
[57718]
eingetragen
ist der Kaufmann
[57719]
abriken G. olgendes eingetragen
[57708] am 10. August 1926 zu Firma K. Leußler G. m. b. H. in Durlach: Zum Liquidator der durch die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über ihr Vermögen aufgelösten G. m. b. H. wurde
G. m. b. H., Sch
Die Gesellschaft ist durch Beschlu vom 12. Falc 1926 aufgelöst. Thns dator ist der Hutfabrikant Kurt Schmidt in Guben.
Guben, den 12. August 192265.
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. [57720] „In das Handelsregister A ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen: 128: A. F. Backhausen, 116: W. . mann, 58: Gustav Becker, 97: C. W. Uhlendorf, alle hier.
Hann. Münden, den 13. August 1926.
Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [57381] In unser Handelsregister A Nr. 848 ist heute bei der Firma Peter Stehr in Altenwerder eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 mtsgericht, IX, Harburg, 14. August 1926. 8 [57721] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Aloys Hochhaus, Heiligenstadt, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Adolf Hundeshagen ist erloschen.
Heiligenstadt, den 17. August 1926.
Das Amtsgericht.
1““
[57722] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 205 des Handels⸗ registers Abteilung I eingetragenen Firma Hermann Apel, Heiligenstadt, ist an Stelle des Kaufmanns Hermann Apel in Heiligenstadt Else Müller, Frau des Max Müller in Heiligenstadt, als Inhaber eingetragen worden. Heiligenstadt, den 17. August 1926. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [57723] Im Handelsregister Aist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma „F. Gold⸗ schmidt Erste Berliner Schuhwaren Niederlage“ in Hirschberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 5. August 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [57724] Im Handelsregister ist bei Nr. 683. (Firma Carl Langenscheidt, Warm⸗ brunn in Warmbrunn) eingetragen worden, daß dem Fräulein Helene Langenscheidt in Bad Warmbrunn Pro⸗ kura erteilt ist. Hirschberg, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Kahla. J57725] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 22 Fa. Edwin Arnold, Cigarren⸗ & Tabakfabrik mit dem Sitz in Orlamünde — eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Kurt Arnold in Orlamünde das Geschäft mit der Firma auf Grund eines Pacht⸗ vertrags übernommen hat.
Kahla, am 10. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. [57726] Im hiesigen Handelsregister B wurde 88 bei der Hubertus Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft in Brüggen einge⸗ tragen, daß Karl Brendgen sein Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt hat.
Kerpen, den 17. August 1926.
Amtsgericht.
—
v1 .2- In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter lsd. Nr. 35 bei der Firma „Siegbläter G. m. b. H.“ in Betzdorf eingetragen worden: . h. Halbeisen in Betzdorf hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kirchen, den 4. August 1926. Amtsgericht.
Kirchen. [57727 In unser Handelsregister B Nr. 67 ist — bei der Firma Prettenthaler & Co. G. m. b. H. in Betzdorf eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Auf⸗ hebung des zweiten des § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Kirchen, den 10. August 1926. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [57729] Handelsregister. des Amtsgerichts Königsberg, Pr. Eingetragen in Abteilung A am 9. August 1926 bei Nr. 546 — F. Herr⸗ mann —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Herrmann in Königsberg, Pr., ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 210 — Dassel & Co. —: Das Konkursverfahren ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1926 an⸗ jenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Kraftigen Beschluß vom 13. Juli 1926 — 27 N 88/26 — bestätigt ist, aufgehoben. Bei Nr. 1614 — Hugo Stein Kom⸗ manditgesellscheft —: Die am 24. No⸗ vember 1922 eingetragene Beendi ung der Liquidation wird gemäß § 142 9 „G. als unzulässig elischt, da sich nacht herausgestellt hat, daß die Liquidation noch nicht beendet ist. Gemäß §. 146 H.⸗G.⸗B. ist der Bürovorsteher Heinrich Peft in Königsberg, Pr., zum Liquidator bestellt worden. Am 10. August 1926 bei Nr. 3915 — Bauwaren⸗ und Teerprodukte⸗Vertriebs⸗ Gemeinschaft Göttner & Prestien Kom⸗ manditgesellschaft vormals August Schieferdecker und C. F. Weber A.⸗G.,
räglich
Am 12. August 1926. Nr. 4542: Alt⸗ wein & Co. Sitz: Königsberg, 82 Kneiphöfsche Banggasse 38. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: Grete Altwein, geb. Biensfeld, und
andwirt Otto Wolters, beide in Königs⸗ berg, Pr. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Grete Altwein, geb. Biensfeld, ermächtigt.
Am 13. 9 926 bei Nr. 2125 — Hermann Bieber —: Der Ella Bieber, 1 Heß, in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗
ura erteilt.
Nr. 4543: Reform⸗Wäscherei W. Geils & Co. Sitz: begcbeng Pr., Rippen⸗ straße 24. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 24. ni 1926. Persönlich haftende Gesellschafter; Oberingenieur Willy Geils und Oberingenieurfrau Ida E geb. Spanschus, beide in Königs⸗ erg, Pr.
Am 16. August 1926 bei Nr. 3092 — Löhnberg & Belgard —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Löhnberg & Belgard Inhaber Alfred
utraun. Das Handelsgeschäft ist auf den aufmann Alfred Zutraun in Cranz über⸗ egangen. Der Uebergang der im Ge⸗ chäftsbetrieb der bisherigen Inhaber be⸗ gründeten Verbindlichkeigen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Zutraun ausgeschlossen. —
Eingetragen in Abteilung B am 7. August 1926 bei Nr. 944 — Schuh⸗ hof Steindamm G. m. b. H. —: Die irma ist geändert in „Schuhhandelshof sellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1926 ist § 1 der “ betr. Firma, geändert.
ei Nr. 615 — Rhemische Maschinen⸗ leder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co. A.⸗G. Zweignieder⸗ lassung: Königsberg, Pr. —; Die Firma „ACLA“ Rheinische
. geändert in: 1b - aschinenleder. und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Gemäß eralversammlungs⸗ beschluß vom 28. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 1, betr. Firma, und § 27, betr. Teilnahme an der General⸗ versammlung, geändert. Nr. 1080: Richd. Anders Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg, Pr., Sitz Rudczanny, Sitz der Zweignieder⸗ lassung: Königsber r. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. “ 1922, ge⸗ ändert in § 3 Abs. 1. Gegenstand des Unternehmens: Foftbegnieh des unter der T Richard Anders bisher von dem Kommerzienrat Richard Anders zu Rudczanny betriebenen Handels⸗ und abrikgeschäfts, bestehend in Holzhandel, Mehlhandel, Betrieb von Sägewerken, Mahlmühlen, Sägemühlen und einer Holzbearbeitungsfabrik. Stammkapital: 600 000 Reichsmark. Es ist ein Kapitalentwertungskonto von 485 152,32 Reichsmark eingestellt. Geschäftsführer: der Kommerzienrat Richard Anders in Rudczanny, der Kaufmann Heinz Anders in Ortelsburg, der Kaufmann Georg Anders in Rudczanny. Jeder Geschäfts⸗ führer hat die Befugnis, die Gesellschaft ohne die andern zu vertreten und die Ge⸗ sellschaftsfirma mit seiner alleinigen Unterschrift zu zeichnen. Dem Hermann Büttner in Ortelsburg ist Fnsln er⸗ teilt. Dem Karl Flach und Erwin Linke in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den trieb der Zweigniederlassung Königsberg, Pr., er⸗ teilt. Die Gesellschafb ist auf unbestimmte Dauer eingegangen. Jedoch ist jeder Ge⸗ felschafter berechtigt, nachdem die Gesell⸗ chaft neun volle Geschäftsjahre bestanden hat, dieselbe mit mindestens einjähriger Frist zur Auflösung nach Ablauf des Ge⸗ schäftsjahrs zu kündigen. Bei Nr. 984 — Elektro Handelsgesell⸗ schaft G. m. b. H. —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 797 — Görickewerke A.⸗G., Filiale Königsberg, Pr. —: Die General⸗
J versammlung vom 1. Mai 1926 hat be⸗
schlossen, das Grundkapital um 6000 Reichsmark, 868 Einziehung der drei⸗ tausend Vorzugsaktien von je 2 Reichs⸗ mark, herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 100 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1926 ist § 17 Abs. 2 Satz 1 (Ab⸗ iehsa eh, § 3 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ eilung des Grundkapitals) der Satzungen geändert und § 3 Abs. 2 und § 4 (Vor⸗ ng ethier) der Satzungen aufgehoben. Am 9. August 1926. (N9 Wäscherei wan, Gesellschaft mit be⸗ chränkter tung. Sitz: Köniesberg, r. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 926, abgeändert am 2. August 1926. Der Vertrag läuft zunächst bis zum 30. De⸗ zember 1929. Falls er zu diesem Zeit⸗ punkt nicht von einem Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten durch ein⸗ “ Brief gekündigt wird, ver⸗ ängert er sich automatisch um weitere drei Jahre und so fort, falls nicht eine Kündigung in der oben angegebenen Weise erfolgt. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Wäscherei. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Erich Baranski und Kaufmann Frrntang Riethausen, beide in Königsberg pr. Die Gese schaft wird durch die Ge chäftsführer vertreten. Bei Nr. 208 — Koenig & Co. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist Emil Koenig 4
vom 7. August 1926
s Liquidator abberufen und Dr. Willy Drescher, Königsberg, Pr., zum Liquidator bestellt worden. 1 Bei Nr. 586 — International Har⸗ vester Company m. b. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
Koneanaeitaeelsche 1 Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.
14. Oktober 1925 ist das Stammkapital
Magdeburg.
um 2 000 000 Reichsmark auf 8 000 000 Reichsmark erhöht. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 4 des Statuts, betr. Stamm⸗ kapital, abgeändert. Dem Rudolf Lindner und Clarence A. Hearley beide in Neuß, und dem Albert Barrow in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß Lindner und Hearley nur einzeln in Gemeinschaft mit Barrow die Gesell⸗ chaft rechtsgültig vertreten. Der Ge⸗ schasteführer Samuel Powers ist aus⸗ geschieden.
Am 11. Nuguft 1926 bei Nr. 900 — Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G. —: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Wilhelm Oden⸗ dahl ist ausgeschieden; nunmehriges alleiniges Vorstandsmitglied ist Direktor Joseph Christean in Königsberg Pr. Die I des Joseph Christean ist er⸗ oschen. Dem Stadtrat Fritz Beyse in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 243 — Stillers Schuhwaren⸗ haus G. m. b. H. Hamburg Zweignieder⸗ lassung Königsberg —: Die Zweignieder⸗ lassung Königsbes i. Pr. ist vebescgen.
Am 13. August 1926 bei Nr. 753 — Norddeutsche Salzhandelsgesellschaft m. b. H. —: Die Firma ist erloschen.
Königstein, Elbe. [57730]
Auf Blatt 198 des Handelsre ister⸗ die Firma Rexy⸗Werkstätte für Holzspiel⸗ waren und Gebrauchsgegenstände Rennert & Schulze in Gohrisch bei Königstein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Karl Egon Rennert und Friedrich Ernst Schulze ausgeschieden sind
Die Kaufmannsehefrau Gertrud Elsa Rennert, geb. Butthof, in Gohrisch ist Inhaberin und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Amtsgericht Königstein, 16. August 1926.
Krossen, Oder. [57731] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 eingetragen, daß die Firma Emil John Nachflgr., Krossen a. O., auf den Kaufmann Oskar Kunze in Krossen g. O. übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Emil John Nachflgr. Oskar Kunze, Crossen g. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Peschäfts durch den Kaufmann Oskar Kunze auls⸗ geschlossen. Krossen a. O., den 14. August 1926. Amtsgericht.
Erossen, Oder. 157732]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1, betr. „A. Körner G. m. b. H. zu Crossen a. O.“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1926 ist das Stammkapital von 128 000 RM auf 160 000 RM erhöht worden.
Krossen a. O., den 16. August 1926.
Amtsgericht. Laubach, Hessen. [57733]
In unser Handelsregister A wurde be⸗ züglich der nachstehenden Firmen folgendes eingetragen:
Am 21. Juli 1926: Die Firma Mayer Katz in Laubach ist erloschen.
Am 31. Juli 1926: Das von Heinrich Sann Witwe, Marianne geb. Roll, in Wetterfeld betriebene Handelsgewerbe ist am 1. Januar 1926 auf Heinrich Sann den Zweiten in Wetterfeld mit 8 Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Sann der Zweite in Wetterfeld weiterführt.
Am 2. August 1926: Die Fivun Philipp Heinrich Stotz in Laubach ist erloschen.
Am 31. Juli 1926: Firma Georg Friedrich Schwörer, Kraftwagen und Motorräder in Laubach.
Am 12. August 1926: Die Firma Friedrich Roßbach Witwe, Apotheke in Laubach.
Laubach, den 12. August 1926.
Hessisches Amtsgericht.
[57734]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Jungren, Wernike & Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1208 der Abteilung B: Dem Kurt Götze in Dessau, dem Fritz Nürnberg in Magde⸗ burg und dem Wilhelm Boes in Magde⸗ burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Verkretung der Gesellschaft befugt sind.
2. bei der Firma Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg beslehaben auptnieder⸗ lassung unter Nr. 775 der; bteilung B: Die Prokue des Friedrich Wilhelm Hinrich Hofeldt ist erloschen.
3. bei der Firma Gustav Thiemann in Magdeburg unter r. 2468 der Ab⸗ teilung A. Dem August Holz in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
4. die Firma „Bruno Paris“ in Magde⸗ burg unter Nr. 4149 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Bruno in Halle a. S.
Magdeburg, den 17. August 1926.
Das Amsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [57740]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „E. Reuwm Martin & Co., Aktien⸗
aris
ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57741] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Pinaud ainé &£ Co. mit be⸗ schränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Mainz, Am Zollhafen 8, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juli 1926 wurde der § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Emil Schönberger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57742] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ehape Einheitspreis⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Mainz“ (Hauptsitz Köln) eingetragen: Erich Eliel, Kauf⸗ mann in Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Mainz, den 7. August 1926. — Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57743] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Betonbau⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1926 wurden von dem Gesellschaftsvertrag die §§ 3 (Geschäftsjahr) und 15 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57744] In unser “ wurde heute bei der „Getreide Einkauf Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 23 3/10, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: „Einkauf und Ver⸗ kauf von Getreide, Landesprodukten und deren Erzeugnissen und Lebensmitteln sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.“ Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurde der C“ in bezug auf § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 9 (Interimsscheine), § 22 (Interimsscheine und Bevollmächtigte), § 25 (Aenderung der Ziffer 27 in 26) geändert und § 30 aufgehoben. Auf die eingereichte Urkund wird verwiesen. 8 Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. [57745] In unser Handelsregister wurde hHeute bei der „Siegellack⸗ Klebstoff⸗ und Tintenfabrik Jos. Scholz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ferinn. Gaustraße, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juli 1926 wurde bs. 1 des § 2 wie folgt geändert: „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Siegel⸗ lack, Klebstoff und Tinten und sonstigen chemisch⸗technischen verwandten Artikeln“. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag in bezug auf § 3 (Stammkapital) geändert bezw. neu ge⸗ faßt und es kommt § 12 in Wegfall. Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57746] In unser Handelsregister wurde heute bei der „M. Helfer mit beschränkter Haftung“mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Hubert Goldschmidt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Heinrich Weis, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [57748] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz unter der Firma „Mainzer Faßlager, Inh. And. Klein, Faßfabrik Kitzingen“ (Haupt⸗ sitz Kitzingen) eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung in Mainz 9 ge⸗ ändert in: „And. Klein, Faßfabrik Kitzingen, Mainzer Faßlager“. Die Gesamtprokurg der Ehefrauen von Fritz
Klein und Albert Klein ist erloschen.
Mainz, den 7. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1— [57749] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Werner & Mertz Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1926 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert wofe folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf vier Millionen Mark festgesetzt und ist in 4000 Aktien, jede über 1000 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Jede Aktie trägt eine laufende Nummer.
Mainz, den 7. August 1926.
8 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [57750] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eugen Salomon“ in Mainz, Frauenlobstraße 22, eingetragen: Die Prokura des Emil Salomon ist er⸗ loschen. . Mainz, den 7. August 1926.
gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. Hermann Krebs in
Berlin W. 15, Duisburger Straße 2 a,;- Mainz.
In unser Handelsregister w
loschen. Hess. Amtsgericht.
Mainz.
in Mainz, eingetragen. (Angeg schäftszweig: Brennstoffgroßha Mainz, den 9. August 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Frohwein“ ei Der Sitz der Gesellschaft ist heim a. M. nach Mainz verl. hiesige Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung erhoben.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unserm Mainzer Firmen H. Meyer“, 3. Schmahl“”“ in 4. „Rheinische
7⁷* 88 Mainz
& Bockmeyer“ in 6. „Philipp Diehl“, 7. Beischer & Co.“, 8. Berninger III.“, 9.
Hecker“, 10. „Kegelsporth
Liquidation“, 11. „Ange
Co. Gesellschaft mit Haftung in Liquidation“,
Hess. Amtsgericht. EEE“” bei der
mit
Die Vertretungsbefugnis
erloschen.
stimmt. Hess. Amtsgericht.
Mainz.
bei der in Mainz
niederlassung in F. Tietz Aktiengesellschaft“
Köln) eingetragen: Gemäß Beschluß der
Generalversammlung vom
sammlung, geändert. Max Vorstandsmitglieder niederge hard Tietz, Direktor, Köln, mann, Direktor, Berlin, Baumann, Direktor
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
“ „Pellisson Pore iliale Mainz“ errichtet niederlassung der mit Cognac “ n
gesellschaft eingetragen. Pers
tende Gesellschafter sind die Alfred Adet und Jean Pelli in Cognae. Armand Léaud ist für die Zweigniederlasse
zweig: Spirituosenhandlung.) Hess. Amtsgericht. Moringen, Solling. bei der Firma Moringen (Nr. des
16. August 1926 folgendes worden: „Die Prokura des
rmann
Müncheberg, Mark. In unser Handelsregister bei der Firma Offene Klanke & Co., gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufma Klanke ist erloschen. Der Bruno Klanke ist aus der ausgeschieden.
Handel
Neisse. In unser Handelsregister
in Fruma
14. August 1926 und dem Kaufmann Paul⸗
kura erteilt worden ist.
Hess. Amtsgericht. 1
Neisse, 14. 8. 1926.
bei der Firma „Karl Angermair“ in Mainz, Taunusstraße 49, eingetragen: Die Prokura des Arthur Oesterreicher ist er⸗
Mainz, den 7 August 1926.
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Ambrosius“ in Mainz, Eichelsteinstraße 5, und als deren Inhaber Ludwig Ambrosibs, Kaufmann
In unser Handelsregister wurde heute bei der hiesigen Zweigniederlassung der in
Mainz, den 9. August 1926.
Handelsregister heute folgende, soweit nicht anders ange⸗
geben, 1. „M. Barthenheyer“, 2. „J
Sackfabrik Moritz James Oppenheimer“, 5.
„Wolf & schaft mit beschränkter Haftung in beschränkter
helm Künemund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und 13. „Textil⸗ etage Rheinland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“. Mainz, den 9. August 1926.
In unser Handelsregister wurde heute „Mainzer Konservenfabrik J. Lorch & Co. Aktiengesellschaft“ dem Sitz in Mainz eingetragen: des Gustav Neidlinger, Bücherrevisor in Mainz, ist Dr. Fritz Burgbacher, dikus in Mainz, ist zum Liquidator be⸗
Mainz, den 10. August 1926.
In unser Handelsregister wurde heute bestehenden Firma „Leonhard
1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 35 Abs. 1, betr. Beschlüsse der Generalver⸗
und Louis Schloß haben ihr Amt als
Ernst Bau⸗
und Frand Köln, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Mainz, den 10. August 1926.
Hauptsitz offenen
in Prokura erteilt. (Angegebener Feschäfts⸗ Mainz, den 12. August 1926.
Registers) am
Pee⸗ Schlesinger in Moringen ist er⸗ oschen“. Amtsgericht Moringen, 16. August 1926.
unter Nr. 65 eingetragenen
Müncheberg,
Müncheberg, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.
unteferme. 44 bei der Aktiengesellschaft „Gardinenwerke Bloch, Kaufmann und Strauß Aktiengesell⸗ schaft“ und mit dem Sitz in Neisse, am eingetragen worden, daß dem Fräulein Ida Arendt in Neisse
Berlin, und zwar jedem einzeln, Pro⸗
[57751] urde heute
8
[57738]
ebener Ge⸗ ndlung.)
[57739]
Firma ngetragen: von Hoch⸗ egt. Die damit zur
[57747] wurden
gelöscht:
Edua rd Kostheim,
„Herbst
Weisenau,
„Dr. C.
„Heinrich ausgesell⸗ rmair &
[57736]
Syn⸗
[57737] Zweig⸗ (Hauptsitz
21. Juni
Baumann
legt. Ger⸗
1 [57735] In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Schulstraße 47, unter der
& Cie. e Zweig⸗ in andels⸗ sönlich haf⸗ Kaufleute sson, beide in Cognac Mainz
Jacobs in
eingetragen Kaufmanns
[57754 sgesellschaft fol⸗ nns ⸗Bruno
Kaufmann Gesellschaft
[57755] Abt. B ist
Hugler in
Amtsgericht
d — rgarete Betz und des Adam Ziegler In das Handelsregister Abteilung A ist 1“
4] Stammkapital beträgt nun 30 Abt. A ist G
Neusalz, Oder. [57756] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 230 die Firma „Georg Schmidtke“, Neusalz (Oder), und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schmidtke in Neusalz (Oder) eingetragen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 6. August 1926.
Neuss. [57757] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung B Nr. 232 am 10. August 1926 bei der Firma Haniel & Lueg, Abteilung Pressen⸗ und Apparatenbau vormals Richen und Lemaire, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juli 1926 ist die Firma und dementsprechend der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sie lautet: Haniel & Lueg Pressen⸗ & Apparatebau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Artur Lemagire und Bal⸗ thasar Richen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Ernst Lueg in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf ver⸗ legt. Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. b Abteilung B Nr. 202 am 29. Juli 1926 bei der Firma Dr. van den Kerk⸗ hoff & Hoeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuß: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1925 um 75 000 RM er⸗ höht, und beläuft sich dieses jetzt auf 100 000 Reichsmark. Amtsgericht Neuß.
Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1. Aluminium Spritzgußwerke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
[57411]
in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juli 1926 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 350 000 RM unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schloffen. Das Stammkapital beträgt nun 400 000 RM. 8
2. Johann u. Karl Müller in Nürnberg, Sigmundstr. Nr. 17. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Johann Müller in Nürnberg und Jo⸗ hann Karl Müller in Fürth in Nürn⸗ berg seit 8. Februar 1926 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Motorrädern und die Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art.
3. Süddeutsche Katgut⸗ & Ver⸗ bandstoffabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg. Georg Scherer ist nicht mehr Vorstandsmitglied und Georg Körber nun alleiniger Vorstand.
4. Gemeinnützige Bauhilfe Nord⸗ bayerus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Karl Link ist nicht mehr bE“ als solcher ist neubestellt Gustav Joseph, Prokurist in Nürnberg; dessen Prokura⸗
ist dadurch Luneg en.
5: F. C. e Nachf. Wilk & Spiegel in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf die Kaufmannsehefrau Luise Wilk und den Kaufmann Fritz Erdmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesen seit 1. Juli 1926 unter der Firma Wilk & Erdmann vorm. J. C. Rhau in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Fur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam befugt.
6. Alfred Böhm in Nürnberg, obere Pirkheimer Str. 57/0. Inhaber: Alfred Böhm, Kaufmann in Nürnberg. Prokuristin: Regina Böhm, Kaufmanns⸗ ehefrau in b Geschäftszweig: Textilwarenhandel. Der Sitz der Firma war früher in Oberlangenstadt.
7. G. W. Höllriegel in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf die Firma Fruchthof Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen, welche alsdann ihre 389. geändert hat in „G. W. Höllriegel⸗Fruchthof Nürnberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.“ Die Gesamtprokura der
ist erloschen. G 8. Fruchthof Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juli 1926 wurde eine Er⸗ hühüng des Stammkapitals um 23 800 Reichsmark und eine Feisfa gun des Gesellschaftsvertrags, nach M sßabe des eingereichten Protokolls beschosen Dags 00 RM. Hegenstand des Unternehmens ist nun die Fortführun des von Hans Betz sen. als Alleininhaber unter der “ G. W. Höllriegel in Nürnberg be⸗ triebenen Handelsgeschäfts; weiter ist Gegenstand des Unternehmens über⸗ haupt der Einkauf und Verkauf im großen von Früchten, Bananen, Ge⸗ müsen und sonstigen Landesprodukten des In⸗ und Auslandes und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmun⸗ en. Die Gesellschaft ist nun auf die heit bis 30. Juni 1936 abgeschlossen; erfolgt auf diesen Tag keine Kündigung, so setzt sich das Gesellschaftsverhältnis immer um je weitere fünf Jahre fort. Die Firma ist geändert in: G. W. el — Fruchthof Nürnberg fellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. 9. Securitas Revisions⸗ und Aktiengesellschaft in
10. Schönherr & Söhne in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Hans Schönherr, Kaufmann in Nürnberg, samt Aktiven und Pas⸗ siven übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 11. Carl Mandel in Nürnberg. Die Inhaberin Gustavine Lydia Marga⸗ rete Mandel hat den Diplomkaufmann Georg Carl Mandel in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener eit 1. Juli 1926 weiter. Die Prokura des Willy Ostmann bleibt bestehen. 12. Gös & Müller in Nürnberg. Das Geschäft ist seit 1. April 1926 auf den Schneidermeister Andreas Müller in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 13. Robert Heine in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Betriebe des bish. Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Kaufmannsehefrau Klara Heine in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 14. Gg. Schönner in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Dr. Behr ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Beyer in Nürnberg ist gleich dem Prohgeisaae Strebel Gesamtprokura mit dem Gesell⸗ schafter Klünder oder einem anderen Prokuristen erteilt. 15. Motoren⸗ & Maschinen⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. 16. Brauereien schränkter Haftung in in Nürnberg. Bei den Firmen unter Nr. 15 bis 16 ist die Liquidation beendet. Die Frmeen sind erloschen. 17. Friedr. Ströbel & Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
18. Jean Bittner in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 13. August 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. 57758]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wittkemper“ in Vellern am 16. August 1926 folgendes eingetragen: Dem Tech⸗ niker Josef Wittkemper in Vellern ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oelde.
„Briag“ Bedarfsartikel für Gesellschaft mit be⸗ Liquidation
Offenburg, Baden. [57759] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 339, Firma Wilhelm Ritter & Cie., Zigarrenfabrik in Schutterwald: Durch Beschluß der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bd. II O.⸗Z. 44, Firma Dürr & Cie. in Offenburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. O.⸗Z. 92, Firma Karl Lassen, Nachfolger Franz Hasse in Offenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Bd. I O.⸗Z. 38, Firma Johann Philipp Gruber in Offenburg: Die Prokura des Erich Kaufmann in Kehl ist erloschen. Neu eingetragen wurde: Bd. II O.⸗Z. 114, Firma Ludwig Greilsheimer in Offenburg. Inhaber ist Viehhändler Ludwig Greilsheimer in Offenburg. Geschäftszweig: Vieh⸗ handlung. O.⸗Z. 233, Strumpfhaus „Hansa“ Georg Weiher in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Georg Weihe in Offenburg. Geschäftszweig: Strumpf⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. Bd. 1 O.⸗Z. 78, Firma Karl Theodor Meyex in Offenburg: Die Firma erhält den 1 Mode⸗ & Wäschehaus. Offenburg, den 17. August 1926. Bad. Amtsgericht. II.
Oppeln. [57761]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Holz⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Goslawitz, Kreis Oppeln, heute folgendes eingetragen worden: Johannes Nogossek und Karl Lellek sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist bestellt: Oswald Seiffert. Amtsgericht Oppeln, den 9. August 1926.
Oppeln. [57760 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragen gewesenen Firma M. Friedländer, Com⸗ manditgesellschaft Oppeln, eingetragen worden: Die Liquidation wird durch den bisherigen Liquidator, Fabrikbesitzer Ismar Engel in Oppeln, fortgesetzt. Amtsgericht Oppeln, 12. August 1926.
Oppeln, [57762
Im dhsreg en Abteilung B ist hente bei der unter Nr. 129 ein⸗ Fätraginen irma Baustoffbeschaffung G. m. b. H. Oppeln eingetragen worden; Die Vertretungsbefugnis des Direktor Hekagen ist beendet, an seine Stelle ist
der Dr. jur. Franz Zdralek in Oppeln sum Geschäftsführer; estelnt Amtsgericht Oppeln, 12. August 1926. Oschatz. [57763]
Auf dem Blatte 386 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk, über die Handels. mühlenvereinigung Oschatz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oschatz in Liquid., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Heee Wollmann ist als Liquidator abberufen worden. Der Kaufmann Bruno Klose in Oschatz ist zum Liquidator bestellt worden.
Treuhand tie Nürnberg. Dr. Wilhelm m ist ieden.
aus dem Vorstand ausgesf
Amtsgericht Oschatz, 18. August 1926.