1926 / 196 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. [58091] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 13 459 Hausbau⸗ und Wohnungskunst Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ elben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die eneralversammlung wird in Zukunft noch durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 40 Inhaberaktien zu 2500 Reichs⸗ mark. Nr. 22 217 Keramische Elek⸗ tro⸗Osmose Aktiengesellschaft in Liquidation: Gerhard Heilmann ist nicht mehr Liquidator. Nr. 29 211 Fasag⸗Faser⸗FErzeugnisse Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Juli 1926 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Jedes Vorstandsmitglied vertritt die Gesellschaft allein. Johannes Scha⸗ muthe ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Generaldirektor Schramm in Duisburg. 8 Linzelprokurist: Karl Schmidt in Berlin. Die Prokura des Max Jacobsohn ist er⸗ loschen. Nr. 37 893 Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Hermann Hornig in CECharlottenburg. Berlin, den 14. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [58095] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. August 1926 eingetragen worden: Nr. 1004 „Panzer“ Aktien⸗ gesellschaft: Georg Tucholski und Gustav Maaß sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokura des Bruno Neuendorff ist erloschen. Nr. 14 880 Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die von der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen sind im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Hamburgischen Correspondenten“ zu veröffentlichen. Nr. 25 055 Stuttgart⸗Berliner Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung vom 7. Mai 1926 beschlossene Satzungsänderung, Als nicht eingetragen wird veröffenklicht: Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist vom 50 fachen auf das 30 fache herabgesetzt. Nr. 27 306 Rheinische Montanindu⸗ strie Aktiengesellschaft: Dr. Walter Goldmann. ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Drost a. D. Wil⸗ 8 Hellmuth Giese, Berlin⸗Wilmers⸗ orf.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. [58094] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 660: „Ola⸗ lin“ Gesellschaft für kosmetischen und pharmaceutischen Bedarf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von kos⸗ metischen und pharmazeutischen Artikeln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Buchhalter Willi Is⸗ brandt in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1926 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arthur Lipnowfki sein auf die Herstellung und den Vertrieb chemischer Produkte ein⸗ gerichteter Geschäftsbetrieb samt dem auf seinen Namen im Warenzeichen⸗ register des Reichspatentamts unter Nummer 347 504 Klasse 2 Aktenzeichen L. 29 295 eingetragenen Warenzeichen „Olalin“ zum festgesetzten Werte von 500 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 661. Zündholz⸗ aktien⸗Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung von Aktien der Deutschen Zündholz⸗Vertriebs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin sowie die Vermittlung des Kaufs und Verkaufs dieser Aktien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Samuel Rit⸗ scher, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1926 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3557 Standard Lack Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem John Lof⸗ tus Wright in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. Elias Hermann Hachen⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6856 Kreß & Owen Com⸗ pany mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 125 Sendlinger optische Glaswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Ponge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 15 085 Späne⸗ Block⸗Schrott Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 370 Wilhelm Fr. Schütt Gesellschaft mit be⸗

und der Bei Nr. 23 400 Ostelbische Holz⸗ verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Fiebig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Waldemar Paech in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Fritz Stahl ist er⸗ loschen. Bei Nr. 26 304 Lichter⸗ felder⸗Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Schlender ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 28 104 Pianoforte⸗ handlung W. Steinbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert und sind die beiden Geschäftsanteile auf je 250 Reichsmark festgestellt. Bei Nr. 31 666 Vermögensverwal⸗ tung des Zentralverbandes der Landarbeiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist allein der bisherige Geschäftsführer Heinrich Scheck, Berlin. Bei Nr. 33 285 Lud⸗ wig Spielhagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Tippenhauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 38 351 Th. Küster Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Heinrich Beckfeld in Hamm i. W., Kaufmann Hermann Tenbrink in Hamm i. W. sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 14. August 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [58087]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 662 Johann W. Albers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Obst und Gemüsen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Johann W. Albers in Berlin. Der Frau Emma Albers, geb. Voigt, in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Johann W. Albers ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Emma Albers das Mietrecht an dem Geschäftslokal Panoramastraße 2 nebst Kundenliste des dort betriebenen Geschäfts nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags unter Anrechnung in Höhe von 10 000 Reichsmark auf ihre Stammeinlage. Nr. 38 663. Anders & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, Ein⸗ und Verkauf, Im⸗ und Export von Schuhwaren, Lederwaren und Galanteriewaren sowie von Waren aller Art auf eigene und fremde Rechnung sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Anders in Berlin, Kaufmann Marcel Lanyi in Neukölln. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch jeden schäftsführer sebständig. Zu Nr. 38 662

veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7046 Berliner Eisen⸗Brikett Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8866 Eden⸗ Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Liemann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 15 694 Exporthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Neumann ist nicht mehr Geschätfsführer. Bei Nr. 22 719 Gesellschaft für Versiche⸗ rungs⸗ und Bauwesen mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Reinhold Kersten ist nicht mehr Ligqui⸗ dator. Kaufmann Paul Zierep in Berlin ist zum Liaguidator bestellt. Bei Nr. 3 887 Hochfrequenz Gesellschaft für Fernmeldetechnik mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Geh. Regierungsrat Ernst Dollhardt.

Berlin, den 14. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [58085] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. August 1926 eingetragen worden: Nr. 70 435, A. Bromberger & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. August 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Abraham Bromberger und Kurt Goldstein. Bei Nr. 29 178, Max Belair, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kurt Gabriel ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 53 907. A. B. C. Apotheken⸗Be⸗ darfs⸗Contor, Vertrieb chemischer Öund pharmazeutischer Präparate Dr. Erwin Schwarz, Berlin: Pro⸗ kura: Leo Chronik, Berlin. Folgende

schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 4500 Reichsmark Lüs.

Gesellschaften sind aufgelöft und die

5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 7. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals Geschäftsanteile abgeändert.

Ge⸗ Braunsberg, Ost und 38 663: Als nicht eingetragen wird ist

Becker Comm.⸗Ges. Nr. 49 590, Ernst Dorl & Co. Nr. 62 552, Bernsteinwaren⸗Fabrik Gompel⸗ sohn & Co. Nr. 68 917, H. Klein⸗ schmidt & Co. Gelöscht: Nr. 21 062,

C. Horn. Nr. 37 854, Max Burkert. Nr. 46 034, Horand⸗Ver⸗ lag Dr. Fritz Wiener. Nr. 48 917, Drogen & Photohaus Alexander Rohde. Nr. 66 029, Franz Dürrmann. Nr. 68 297, Bleich & Co., Bäder⸗ und Städte Alben Ver⸗ trieb.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [58086] In das Aeitter Abteilung A ist am 17. Auguft 1926 eingetragen worden: Nr. 70 436. H. Milchsack, Duisburg⸗ Ruhrort mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma H. Milchsack Zweigniederlassung Berlin. In⸗ haber: Carl Milchsack, Konsul, Düssel⸗ dorf. Nr. 70 437. Seeler & Ewald, Berlin. Offene Handels Ffenscheft seit 1. August 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Ewald und Otto von Seeler Zur Eetre vhg der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Pmeinf haftlich ermächtigt. Nr. 70 438. stermann & Co., Berlin, wohin der Sitz von Goslar a. H. verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Dr. Heinrich Ostermann, Fabrikbesitzer, Charlotten⸗ burg, Fritz Proskauer, Fabrikant, Goslar g. H., Louis Deibel, Fabrikbesitzer, Bad Sachsa (Südharz). Bei Nr. 4331. Louis Rex, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem amtproku⸗ risten Paul Breuer: Willy Siebenhaar, Berlin⸗Mariendorf. Die deeres des Hugo Benckert ist erloschen. Nr. 7825. W. Pormetter, Berlin: Dem Erich e und dem Hans⸗Georg r

P

Fuest, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 8603. Carl Pflugbeil & Co., Berlin: Prokura: Bruno Fante Berlin. Nr. 21 434. Robert inder, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Edith Mattes, geb, Linder, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesamt⸗ rokura des Erwin Mattes und des 15 ahnke ist erloschen. Nr. 48 073. arl Rudorff, Verlin: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Dietze ist erloschen. Nr. 50 786. H. Ring & Co. Phar⸗ mazeutisches Handelshaus, Berlin: Inhaber jetzt: Faans Ruhnke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Ruhnke ausgeschlossen. Nr. 55 856. Richard Philippsborn, Berlin: Der Kaufmann Georg Philippsborn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene 8vb schaft seit 13. August 1926. Nr. 61 801. Julius & Josef Lewin, Berlin: Der Kauf⸗ mann Julius Lewin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. PleichFitig sind Sara Lewin, geb. Tumarkin, Witwe, Dr. David Lewin, Kaufmann, und ferner Mendel Lewin, Diplomingenieur, sämtlich in Berlin, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Nr. 67 563. Gebr. Röchling Eisen und Kohle, Berlin: Die Gesamt⸗

prokura des Ale Ev ist er⸗ loschen. Bei Nr. 43 F. Georg Petzold und Nr. 45 489 Gustav Steinert: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht die Firmen: Nr. 60 526 Elias Mullne, Nr. 67 952 Walter Marschalk.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

r. [58096] ter Abteilung A

In unser Handelsregi ist am 10. August 1926 eingetragen worden: Nr. 195. Karl Bleise vorm. Conrad Schulz in Braunsberg. Inhaber: Kaufmann Karl Bleise in Braunsberg. Amtsgericht Braunsberg, 10. August 19289.

han en. [58099] In das Handelsregister ist am 12. luguft 1926 bei der Firma Braun⸗ schweigische Conservenfabrik 8 Falk in Braunschweig eingetragen, daß die Ein⸗ tragung vom 3. Dezember 1924, wonach die Kommanditgesellschaft ohne Liqui⸗ dation aufgelöst ist, gelöscht wird. Die Kommanditgesellschaft ist zwar aufgelöst, hat sich aber bislang im Liquidations⸗ stadium befunden. Es ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Gesellschafter haben beschlossen, die Kommanditgesell⸗ schaft wiederherzuftellen und unter Auf⸗ hebung der Liquidation bei unver⸗ änderter Firma fortzusetzen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Zemisch, hier. Ein Kommanditist. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig.

Im Handel register ist am 17. 1926 bei der Firma J. G. Huch Gesellschaft mit beschränkter

hier, eingetragen:

ugu & 89

Haftung, e Die Prokura des Otto Fübner ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ chweig.

1’ 17b58098] Im Handelsregister ist am 17. August 1926 bei der Firma Lüdco⸗Leim⸗ u. Chem. Fabrik William Müller jr., hier, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Breisach. [58100] Handelsrepistereintrag zu B. O.⸗Z. 18 (Firma „Deutsche ährflockenwerke,

tienge ellschaft⸗ in Breisach): Die unterm 4. Juni 1925 hesch ene Kapital⸗ ermäßigung ist durchgeführt worden. Das

Grundkapital beträgt jetzt 150 000 RM

. t

Buer, Westt.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma „Handwerker⸗ wohl“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9. in Buer folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Vikars Franz Solke s der Kaplan Josef Stohldreyer in Buer ge⸗

reten. Buer, den 31. Juli 19225. mtsgericht.

Das Buer, Westf. [58103] In unser Handelsregister ist heute bei Max Wagner u. Co. zu Buer i. W. unter Nr. 381 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer, den 10. August 1926. Das Amtsgericht.

Bunzlau. [58105]

Im Handelsregister Abteilung B, be⸗ treffend Bankverein Bunzlau Aktien⸗ gesellschaft in Bunzlau, ü2 heute einge⸗ tragen worden, daß die 9.s auf⸗ Plbst ist und der Wurstfabrikant Oswald Schiffer und der Kaufmann Paul Hart⸗ mann in Bunzlau zu Liquidatoren bestellt worden sind. Amtsgericht 16. 8. 1926.

Delmenhorst. [58106] In unser e. Abt. B ist heute unter Nr. 42 zur Firma Olden⸗ burger Margarine rke, Aktiengesell⸗ schaft in yken kamp, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1926 sind die §§ 26 interlegung der Aktien) und 34 Ziffer 5 beilung des Reingewinns) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Delmenhorst, den 17. August 1926. Amtsgericht.

Bunzlau,

Dessau. [58107] Unter Nr. 206 Abt. B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Ver⸗ einigte Elektrizitäts, und Gaswerke Mitteldeutschlands Aktiengesellschaft, Dessau (früher in Rheydt). Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung, An⸗ und Verkauf, Pachtung sowie Ver⸗ tretung von Unternehmungen der Elek⸗ trizitäts⸗ und Gasindustrie sowie ver⸗ wandter Industrien, die Durchführung von Geschäften, aller Art, die im Zu⸗ sammenhang mit diesen Industrien stehen, insbesondere die Beschaffung und Ver⸗ waltung von Krediten für diese Induftrien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig und nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zur Gründung von Unternehmungen genannter Art, zur Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zum Erwerb und zur Veräußerug von Grundstücken, zum Abschluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen zur Beratung der benannten Industrien und endlich zur Vertretung der Interessen solcher Werke in Organi⸗ sationen jeder Art. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark. Alleiniger Vorstand ist der Gerichtsassessor Dr. Friedrich Carl Krüger in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1921 festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Februar 1923 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, vertreten durch ein Mitglied des Vor⸗ stands, dem die Befugnis zur alleinigen Vertretung ausdrückilch beigelegt ist, oder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1924 ist § 4 Abs. 1 Satz 1 (betr. Grundkapital und Aktien) geändert worden. Weiter sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1926 die §§ 1 (betr. Firma und Sitz) und 2. (betr. Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Auf die Urkunden wird Bezug genommen. Dessau, den 4. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Diez. [58108] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Drogerie Berninger, Diez g. L. (Nr. 65 des Registers), am 13. August 1926 folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird nach dem Tode des Heinrich Berninger von der Witwe und den Kindern desselben unter der Firma Drogerie Berninger als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur die Witwe Heinrich rninger, Johanna geborene Dinslage, in Diez ermächtigt. Das Amtsgericht Diez.

Dresden. [58109] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 10 118, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Credit⸗ und Depositen⸗ Bank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Erich Schöne in Dresden. Er darf die 1“ nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem ren Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 12 524, betr. die Gesell⸗ scheft Dresdner Motorwagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Posthalter Georg ld Hof⸗ mann in Dresden. 3. auf Blatt 15 756, betr. die offene Handelsgesellscheft Friedrich Karl Schneider in Dresden: Die Firma lautet künftig: Gebrüder Paufler. 4. auf Blatt 16 104, betr. die Firma

58104] heute

en des Kaufmanns Alfred William aber ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 18. August 1926.

Eisleben. [58112] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft. 5 wittersdorf in Schwittersdorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Hnnh ranke in Beesenstedt ist aus Gesellschaft aus⸗ seschieden. Der Gutsbesitzer Friedrich Pehe und dessen Ehefrau, Ottilie geb. 2 888 cn Harne sind 13 persönlich

ften e eerr eingetreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 8. 1926 sind die Herren Dr. Kurt Nette in Schwittersdorf, Bernhard Nette in Beesenstedt, Paul Nette in Gors⸗ leben und Hans Weitzel in Hedersleben, deren Wahlzeit abgelaufen war, wieder in den Vorstand gewͤhlt, und zwar bis zum Ablauf der ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Jahre 1928.

Eisleben, den 16. August 19265.

Das Amtsgericht.

Ellrich. Im Handelsregister A Nr. 114 ist heute eingetragen daß die Firma „Georg Lambrecht in Sachsa erloschen ist. Ellrich, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.

Lllrich. [58114] Im Handelsregister A Nr. 133 ist heute eingetragen, daß die Firma „Wilhelm Schiller & Co.“ in Sachsa erloschen ist Ellrich, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.

Erwitte. 8588180 In unser Handelsregister Abt. B heute nachstehende Firma neu eingetrage „Felsenfest“ Westfälische Kalk⸗ u Cementwerke, G, m. b. H. in Erwit i. Westfalen. Gegenstand des Unte nehmens ist die Errichtung, der Anka und Betrieb von Kalk, und Zement⸗ werken, der Handel mit selbstgewonnenen oder hergestellten Erzeugnissen sowie auch der Weiterbetrieb an⸗ oder aufgekaufter Produkte der Kalk, und Zementindustrie ET“ der Nebenprodukte. Das Stammkagpital beträgt 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Direktor Wilhelm Güldenhaupt in Fesere, 2. Direktor Friedrich Wilhelm Zassen⸗ haus sen. in Zittau, 3. Direktor Friedrich Wilhelm Zassenhaus jr. in Schosdor Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1926 abgeschlossen, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erwitte, den 19. August 1926.

Das Amtsgericht

Flatow, Westpr. 1581229 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 12 dh. Hehichaft mit beschränkter Hastung in Firma Raiffeisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

tung mit dem Sitz i

Haf⸗ in Flatow etragen worden. worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ Produkten und Bedarfs⸗ artikeln für die Mitglieder der ange⸗ Gesellschafter. Das Stamm⸗ apital beträgt 5000 Reichsmark. Die Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Abramowsky, 2. Geschäftsführer Wilhelm Doebel, beide von hier. 1 Flatow, den 17. August 1926. Preußisches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [58130] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 1135, daß die Komman⸗ ditgesellschaft Martin (Lausitz) aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist sowie, daß die Prokura des Fabrikbesitzers Fritz Pürschel in Forst erloschen ist. 1 Amtsgericht Fars (Lausitz), den 7. August 1926.

Frankenhausen, Kyffh. [58131] Im hiesigen Hande Fregister Abt. A Nr. 268 ist am 18. August 1926 zur Firma Gustav Lüddecke in Oldisleben 389 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Frankenhausen, den 19. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Fulda. [58133] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Willy Oden⸗ wald in Fulda (Nr. 349 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, den 12. August 1926. Amtsgericht. Abt. 5.

Gartz, Oder. 581341 n das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Ferd. Krüger“

in Gartz a. O. (Nr. 6 d. Reg.) folgendes eingetragen worden: Die Prokura Herbert Krüger ist erloschen. Gartz a. O., den 12. August 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [581421

In g-8 Handelsregister A Nr. 984, Firma Wilhelm Brinkmann, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Brinkmann in Gelsenkirchen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Brinkmann ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. 1 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich rinkmann aus⸗ geschlossen.

Firmen erloschen: Nr. 265, Koch

&. Amtsgericht Breisach, 17. August 1926.

Erdmann & Kriegel in Dresden: Die

Gelsenkirchen, 29. Juli 1926. Amtsgericht.

158113]

Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 9. Februar 1926 abgeschlossen

wald in Forst

Der Uebergang der in

elsenkirchen.. 58141] Se un eer Handelsregister A Nr. 1056

rma Josef Wolf, Gelsenkirchen, ist ute eingetragen: Die Firma ist er⸗

n. gschenrcchen, 29. Juli 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [58144] In unser Handelsregister B Nr. 303, itma Gustav Carsch und Co. 97 U⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗

ist heute eingetragen: Kaufmann

Alexander Alexander in Essen ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. .

Gelsenkirchen, 29. Juli 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [58143] In unser Handelsregister B Nr. 370 Firma Heinrich Buschmann, ashe

irchen,

mit beschränkter Haftung, Rotthausen, ist heute eingetragen: Die, Gesellschaft ist geynäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig.

Wlsendrchen, 29. Juli 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 158140] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 461 die Firma Herren⸗ und Damenkonfektion Aktiengesellschaft He⸗da⸗ fo Wihelm te Heesen mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Juli 1926 fest⸗ gestellt. Der Zweck der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sowie die ees von Konfektionswaren im Groß⸗ un Kleinhandel. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, den An⸗ und Verkauf verwandter Artikel zu übernehmen; sie ist ferner be⸗ rechtigt, den Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats mit diesem Geschaftetetriehe in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen in die Wege 9 leiten sowie an anderen gleichartigen Unternehmungen sich zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm te Heesen in Gelsen⸗ kirchen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses; sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinsam. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, die zum Kurse von 100 % ausgegeben 1. Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Max Elias, Herne, Kaufmann Fritz Temme, Oberhausen, Geschäftsführer Wilhelm Sieke, Duisburg⸗Ruhrort, Ehefrau Kauf⸗ mann Hermann te efen, Anna geb. Kriebitz, zu Gelsenkirchen, Kauf⸗ mann Wilhelm te Heesen, Sofia geb. Neuhaus, in Gelsenkirchen. des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Hermann te Heesen in Gelsenkirchen, Stadtrentmeister Ludwig Dodt in Iher. 1her. und ter 8 ard t eesen in Dinslaken. e998, 8, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlung, die der Vorstand oder Aufsichtsrat mit Zwischen⸗ frist von 21 Tagen einberuft, bekanntzu⸗ machen ist. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten, kann beim

Gericht Einsicht genommen werden. Gelsenkirchen, 29. Juli 1926. Amtsgericht. Amtsgericht.

0⸗*

Gelsenkirchen. [58135] In unser Handelsregister B Nr. 317, Firma Gebr. David, G“ mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist guf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 1926 um 66 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Der § 3 des Gesellschaftsvertvags (Stammkgapital) ü8 geändert. Kaufmann Paul Pinkus ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gelsenkirchen, 11. August 19225. Amtsgericht. 8 Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 68 irma Friedrich Lomberg und Co., G. m. „§., Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidabors ist beendet. Die Firma ist erloschen Gelsenkirchen, 12. August 1926 Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [58137] In unser Handelsregister A Nr. 1064, Firma Diedrich tenbröcker, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Gelsenkirchen, 14. August 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. * 158139] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1653 die Firma Johannes Neuhoff, Gelsenkirchen (Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Neuhoff, Gelsenkirchen)

eingetragen. Gelsenkirchen 14. August 1926

Amtsgericht.

2

Gelsenkirchen. [58138] In unser Handelsregister B Nr. 243, Firma Johannes Neuhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Kaufmann Jose Steinmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1926. Der bisherice Ge⸗ schäftsführer Johannes Neuhoff in ossenkirchen ist Liquidator. bbeeirchen, 14. August 1926

f den Geschäftsführer.

Gera. 1 [58145] Bei A Nr. 158, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft E. F. Haupt, Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Haupt⸗ buchhalter Paul Röhm in Gera ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ Feeis⸗ ist, in Gemeinschaft mit einem Hand ungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen.

Gera, den 18, August 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Gesecke.

[58146] In unser §

A ist unter Nr. 63 die Firma: Das 281 Einkau geemeünsgeeft deutscher anu⸗ fakturisten in Geseke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul von der Reis in Geseke heute eingetragen. Geseke, den 10. August 19225. Das Amtsgericht.

Glatz. 1t 158147] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Prager & Co., Glatz, ver⸗ merkt worden:

Markus Joachim Prager ist durch Tod aus der Geselic ft ausgeschieden und diese aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der hisherige Gesell⸗ chafter Kurt Prager.

Ftere Früst. Glatz, den 17. 8. 1926.

2

Göttingen. [58154] In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. August 1926 unter Nr. 145 ein⸗ etragen die Firma „Aluminiumwerk Göttingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Carl Albrecht“, mit dem Eit in Weende bei Göttingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Verarbeitung von Aluminium⸗ waren aller Art sowie die Herstellung von Aluminiumblechen im Walzbetriebe sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genehmigung der Generalversammlung Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen oder Gesellschaften zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1926 errichtet. Geschäftsführer ist der Direktor Edwin Fesser in Göt⸗ tingen. Er bedarf zur Bestellung von und Generalbevollmächtigten die vorherige Genehmigung der General⸗ versammlung.

Amtsgericht Göttingen.

Goldap. 58150] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma J. Balzun in Goldap. Inhaberin ist die Frau Ida Balzun, in Goldap. 8— Amtsgericht Goldap, den 13. August 1926.

[58151] In unser eeheh hegss Abteilung à ist bei der Albert Broszeit in dh vep am 13., 8. 1926 dirNaerl worden, daß die Firma erloschen ist. G Amtsgericht Goldap, den 13. August 1926.

Goldap. 158152] In ne Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist bei der Firma August Ober⸗ meit in Wilkatschen am 13. 8. 1926 ein⸗ etragen, daß die Firma erloschen ist. Hümtcgericht Goldap, den 13. August 1926.

Goldap.

Goslar. [58149] In das hiesige Henege A Nr. 390, betr. die Firma Isaac Jackson zu Goslar ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 16. 8. 1926.

hies Handel 11.1 In 8 hiesige Handelsregister Nr. 389, betr. die Fiena H. A. 8. Peters in Goslar ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt,

Amtsgericht Goslar, 17. 8. 1926.

Harburg, Elbe. 58156]

In unser Handelstegister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 661 bei der Firma Friedrich Godhusen in Harburg; Die offene Benecagesan ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. Nr. 922 zur Firma Harburger Dampfwäscherei „Edel⸗ weiß“ Johann Nagel & Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige C“ Adolf Bertram ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Amtsgericht, IX, Harburg, 18. Aug. 1926.

Hattingen, Ruhr. 58157]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 532 am 14. Au uft 1926 die Firma „Josef Riester“ in Linden⸗Ruhr und als deren Inhaber der Montageunternehmer Josef Riester in Linden⸗Ruhr, einge⸗ tragen. Amtsgericht Hattingen.

Heidelberg. [58158]

Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 83: Feema ivilingenieur Willy Peisker Kühlanlagenbau und als Inhaber Willy Peisker Zivilingenieur, beide in Heidelberg. b

Abt. B Band IV O.; Z. 16 zur Firma Taeger & Maier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellse dke negsemniung vom 21. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch

Abt. B Band IV O.⸗Z. 23 zur Firma Talmühle Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 9. August 1926 ist die Firma geändert: Talmühle Gesellschaft mit be⸗ scifäntter Haftung, und der Sitz der Ge⸗

Dem Kaufmann Otto Heiß in Eberbach

in „die Herstellung von Mühlenerzeug⸗! nissen in der von der Gesellschaft ge⸗ bachteten Talmühle in Schriesheim und er Vertrieb derselben. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Lindauer ist eeest Grünig, eesnb fiter in Schriesheim, zum Geschäftsführer bestellt.

ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 18. August 1926. Amtsgericht. V.

Höchst, Odenwald. 58159] In unserem Handelsregister wurde die Firma Müller & Wolf zu König i. O. unterm 30. April 1926 gelöscht. Höchst i. O., den 16. August 1926. Hessisches Amtsgericht.

Hörde. 58161] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 die Firma Weißenfeld, Eisenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in erbeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Betätigung in Fein⸗ eisenkonstruktion und ähnlichen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag 188 am 19. Juli 1926 festgestellt. Geschäftsführer ist der Ingenieur Jo⸗ hann Weißenfeld in Aplerbeck. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schaftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ seen⸗ sind, durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ö. Reichsanzeiger. Hörde, den 12. August 192b5. Das Amtsgericht. 8

Handelsregister. [58160] & Walther“ in EEEIö“ seit 1. 8. 1926 des Bohrmeisters Berthold Kunzmann und des Heizers Wolfg. Walther in Rehau zum Betrieb eines Kohlenhandels. „Margarete Hager“ in Hof: Er⸗ loschen. Amtsgericht Hof, 17. 8. 1926.

Jena. [58168]

Im Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nährmittelfabrik Deut⸗ sche Mikrohefe⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Jena. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Er⸗ eh und Verwertung von Er⸗

Hof. „Kunzmann Rehau. Offene

indungen, Patenten und Verfahren aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Chemie und Nahrungsmittel; 2. Erwerbung von hierzu nötigen Be⸗ trieben und Unternehmungen und Be⸗ teiligung an solchen; 3. Handel und Großhandel mit den Erzeugnissen aus 1 und 2 und Präparaten daraus sowie Nähr⸗ und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 PM. Der Ge⸗ schäftsführer ist Paul Hartig in Blankenhain. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juni 1918 ab⸗ geschlossen und am 19. Dezember 1918, 10. Juni 1920, 19. November 1920, 21. März 1921 und 8. Mai 1925 ab⸗ geändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher Blankenhain.

Jena, den 12. August 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

ndelsregister A wurde i:m Handelsregister

offenen 2ööb Becker & Jahn, Jena, heute 8; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

1988 den 13. 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [58162] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Heinrich Donat jun., Jena, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Jena, den 14. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [58163] Im Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Alfred Lorenz & Co., Jena, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jena, den 14. 2 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [58165] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: Kalmann & Co., Zweig⸗ niederlassung Jena der Fermhc Kal⸗ mann & Co., Leipzig —. sellschafter sind: a) Pessie Riwe verw. Kalmann, geb. Margulies, b) der Kaufmann Wolf Hölzer, beide in Leipzig. Prokura ist er⸗ teilt der Golde Gerson, geb. Kalmann, in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Jena, den 17. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [58166] Im Hag Kürefisan B wurde heute bei der Firma Malereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1926 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags weggefallen und § 9 ge⸗ ändert. Der Maler Bruno Wolff in Jena ist zum weiteren Geschäftsführer estellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer kann die Firma selbständig vertreten und für sie rechtsverbindlich zeichnen Jena, den 18. August 1926

Amtsgericht.

Rischat nach Schriesheim verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert

Jena. [58167] Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Glaser⸗ und Tischlerei⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der von der Genossenschaft der Glaser Jena und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jena seit dem 31. Dezember 1924 bewirkten Geschäfte, Durchführung der Liqui⸗ dation der genannten Genossenschaft, Befriedigung der Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft, b) die Ausführung von Glaser⸗ und Tischlerarbeiten aller Art. Sie bewirkt insbesondere eine gemein⸗ nützige Tätigkeit, indem sie gute und billige Arbeit im He der Allge⸗ meinheit liefert. s8 Stammkapital beträgt 5200 RM. Geschastsfüse⸗ ist der Glaser Kurt Schmidt, stellver⸗ tretender Geschäftsführer im Behinde⸗ rungsfalle der Glaser Karl Heyer, beide in Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 errichtet und am 23. Februar 1926 laut Beschlusses der Gesellschafterversammlung abgeändert worden. Nichteingetragenes: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jena, den 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [58169] In unfers Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Gebrüder Weber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Grünheide am 2. August 1926 folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Kalkberge Mark.

Kirchen. [58170] In e“ Abt. A ist

unter Nr. 195 die Firma Karl Vorm⸗

stein in Betzdorf und als deren Inhaber

der Kaufmann Seg. G in

Betzdorf eingetragen worden.

e den 11. August 1926.

Amtsgericht.

Ilutter. N58171] iesigen Handelsregister ist heute Mitteldeutsche Möbel⸗ Königslutter folgendes

Kön Im bei der Firma fabrik, A. G., in eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Georg Buülling in Königslutter ist erloschen.

st erlcgfutter, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 158174] Auf Blatt 631 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Popp, Spedition in Coswig, und der Kau mann Walter Richard Popp, dort, als deren Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Spedition. Geschäftslokal: renzstr. —Amtsgericht Kötzschenbroda, ““ den 19. August 1926. delsregist beSA stanz. andelsregister. MJan I1 9 24, Robur⸗Import⸗ und Vertriebsgesellschaft mit bes ränkter Haftung in Konstanz: Karl Alfred löchliger und Josef Kuner sind als Ge⸗ aäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ sgeecgige⸗ ist bestellt Kaufmann Eugen rnst Sauter in Konstanz. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. April 1926 wurde die Firma geändert in dobur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haßtung. und das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der sellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert. 7. 1926.

A Band 1 S. . 115, S. Levinger in Konstanz: Die Prokura des Wilhelm Kiefe ist erlöschen 3. 671931.

B Band II O.⸗Z. 17 enn erher & Co., G. m. b. H. in Konstanz: lfred Kleinberger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Albert Kleinberger, Kaufmam in Konstanz, ist als Geschäftsführer be⸗

*79 08. 1926. ftans 26, „Melos“ G. m.

B Band II O.⸗Z. b. H., Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte in Konstanz: Die an Kaufmann ans Zürcher in Konstanz erteilte Pro⸗ ura ist erloschen. 16. 8. 1926. Badisches Amtsgericht Konstanz.

Kontopp. 158173] In arsen Handelsregister Abteihung A ist unter Nr. 32 bei der Firma Rutsche und Meyer, Boyadel, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Willi Rutsche Möbeltischlerei, Boyadel. Der bisherige Gescllschafter Willi ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Kontopp.

Leck. 158175]

In das Hanbelsrecster A ist unter Nr. 65 die Firma Carl eeg in Süderlügum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Burgwald daselbst ein⸗

getragen. 3 Leck, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 1 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 548 eingetragen: die Firma C. Bergmann u. Sohn mit dem Sitz in Leer und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Carl in ss 2. Kaufmann Carl Bergmann jun. in Leer. Offene Handelogesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Juni 1926 begonnen. Amtsgericht Leer (Sstfr.), den 12. August 1926.

[58176] A

Lengenfeld, Vogtl. [58178]

& Dreßel in Lengenfeld, eingetragen worden: Die Firma lautet Nord mann & Dreßel, Lengenfelder Nachrichten und Tageblatt. 24 Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 17. August 1926.

Lübz. [581791 In das Handelsregister zur Torfwerk Burow G. m. b. H. ist die Beendigung der Liquidation und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen. 8 Lübz, den 12. August 1926. 8 Amtsgericht.

Lüdenscheig. 1 Perec. 2 In das Handelsregister A 117 ist heute bei der Firma Karl Sasse, Lüdenscheid eingetragen: 8— Kaufmann Franz Rodborowski i Uden n Au 3 Das Amisgericht

Lüneburg. [581811 Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: Am 30. Juni 1926, Aristos⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Erbstorf: Die Firm ist geändert in Tonwerk der Stadt Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg⸗Erbstorf, mit Si in Harburg. An Stelle des aus geschiedenen Senators Peter Lüdders in Harburg wird als Geschäftsführer der Stadtoberbaurat Karl Köster in Harburg bestellt. Am 9. Juli 1926, J. Päpper, Baugeschäft, Lüneburg: Die Firma ist erloschen. Am 14. Juli 1926, Lüneburger Volkshaus, G. m. b. H., Lüneburg: Der Tischler Rein⸗ hard Hackbarth in Lüneburg ist als schäftsführer abberufen. Peter Maack, Bardowick: Die Firma ist erloschen. Am 17. Juli 1926, Carl Schröder, Lüneburg: Die Firma ist erloschen. Am 20. Juli 1926 in das Handels register B unter Nr. 77 die Firma Ver⸗ kaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ leien Lüneburg⸗Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen, Zweigniederlassung Lüneburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der in den d. der Gesellschafter hergestellten Steinfabrikate. Mauer und Hohlsteine sowie Vormauersteine jeden Formats mit Ausnahme der Ver⸗ blender, Decken⸗ und Pflastersteine, so⸗ weit dieselben besonders als solche her⸗ gestellt werden. An⸗ und Verkauf von fremden Steinen jeder Art sowie von Ziegeleien und Grundbesitz. Geschäfts führer: Kaufmann Arnold Burmeste Uelzen, Kaufmann und Hofbesitzer Hugo Lindenberg in Niendorf II, Kaufmann Karl Kahle in Lüneburg, Ziegelei⸗ besitzer Fritz Deuser in Adendorf. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. Mai 1926. Die Abgabe der Willenserklärungen für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Eingetragen in das Handels⸗ register zu den Firmen: Am 7. August 1926, H. C. Maack in Lüneburg: Die Prokura des Kaufmanns Justus Con⸗ radi in Lünburg ist erloschen. Am 11. August 1926, Winkelmann & Cv. Lüneburg: Die Firma lautet: Wil⸗ helm Winkelmann. Der Kaufmann Wilhelm Winkelmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 13. August 1926, Aden⸗ dorfer Ziegelwerke, G. m. b. H., mit dem Sitz in Lüneburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgerich Lüne⸗ burg.

Lüneburg. [58182] Die Löschung nachgenannter Firmen soll von Amts wegen erfolgen: 1. Her⸗ mann Moeck, G. m. b Gruben⸗ holzhandlung in Lüneburg, 2. Kloster⸗ keller, G. m. b. H. in Berlin, 3. Deutsche Miranda Gesellschaft, G. m. b. H. in Lüneburg, 4. Gebrüder ihne 8& Co., G. m. b. H. in Lüneburg, 5. Norddeutsche Industrie Bedarfsgesellschaft m. b. H. in Lüneburg, 6. Bardenhagener Bohr⸗ gesellschaft m. b. H. in Lüneburg. An⸗ meldung des Widerspruchs binnen Monatsfrist. Amtsgericht Lüneburg.

Magdeburg. [58183] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. In Abteilung B unter Nr. 9 bei der Firma Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft. Neustadt⸗ Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg: Die in der Generalversammlung vom 10. Juni 1925 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 300 000 Reichsmark. Die Pro⸗ kura des Hans Kaiserling ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Fritz Schlesinger ist beendet. Der Kaufmann Hans Kaiser⸗ ling in Magdeburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Ferner wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1170 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 1000 Aktien zu je 100 Reichsmark, 1500 Aktien zu je 20 Reichsmark. Jedoch sind an Stelle von 200 Aktien zu je 20 RM bis auf weiteres 600 Anteilscheine zu je 6 RM und 80 Anteilscheine zu je 5 RM im Verkehr. 8 . 2. unter Nr. 966 der Abteilung B bei der Firma Seldte Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg: Dem Carl Rei⸗ necke und Hanngeorg Brüggemann in Magdeburg ist darin Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ W der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. 3 8ee den 18. August 1926.

Im hiesigen Handelsregister ist heute

Thüringisches Amtsgericht.

auf Blatt 219, betr. die Firma Nordmann

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.