1926 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—.— ————j— 2

11““

1158770]

über das Ver⸗

de fmanns L. A, Reese in

Stade wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdur hoben. Amtsgericht Stade, den 18. 8

Stuttgart. [58771]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willy Mutschler, Kaufmanns. Alleininhaber der Firma Willy Mutschler & Co. graphisches Fachgeschäft in Stutt⸗ gart, Gutenbergstr. 90 b, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters

nd Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. August 1926

Amtsgericht Stuttgart I.

Waldenburg, Schles. 58772] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hubert Kocicka in Waldenburg i. Schles., Auen⸗ straße 23 b wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 14. August 1926. Amtsgericht.

Wiesbaden. [58773] Der Antrag der Firma Wilhelm Rasche Biebrich, Wiesbadener Straße 109, vom 3. August 1926 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs wird zugelassen. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag und gleichzeitig zu einer allgemeinen Gläubigerversammlung wird auf den 17. September 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 8, Oranienstraße 17, anberaumt. Wiesbaden, den 16. August 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Wollin, Pomm. [58774] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gustavs in Misdroy ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. September 1926, mittaas 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wollin i. Pomm., 19. August 1926. Amtsgericht.

Zweibrücken. [58776] Das Amtsgericht Zweibrücken hat das

Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhfabrikanten Daniel Weber in

Niederauerbach aufgehoben, nachdem der

den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗

beschluß rechtskräftig geworden ist. Zweibrücken, den 18. August 1926.

Amtsgericht.

Zwenkau. [58777] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Paul Göckeritz, alleiniger Inhaber der Firma Paul Zimmermann in Zwenkau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Zwangsvergleichstermin vom 6. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Zwen 17. August 1926.

228

Aachen. 58608] „Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Klein zu Aachen, Holzgraben 11, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der General⸗ agent S. Hirsch in Aachen, Augusta⸗ straße 91, bestellt. Aachen, den 18. August 1925. Amtsgericht. Abt. 4. 2

Aldenhoven. [58609] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Gottschalk in Linnich wird Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kassensekretär Aloys Dohmen in Linnich bestellt. Aldenhoven, den 18. August 1926. Amtsgericht.

Augsburg. [58610] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Spiegel in Augsburg, Obere Maximiliansstraße B 34, am 20. August 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde bestellt: Otto Gerbothe, Kaufmann in Augsburg, Thäle 149. Gcrichtsschreiberei des Amtsgerichts.

BSautzen. [58611]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Ernst Oswald Mehnert, In⸗ haber eines landwirtschaftlichen Betriebs in Singwitz Nr. 45, wird heute die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Kurt Fischer in Bautzen, Wettinstraße Nr. 17, II. Gläubigerbeiratsmitglieder: a) Kauf⸗ mann Wilh. Linke in Firma Kecht, Linke u. Truöl in Bautzen, b) Kaufmann Hans Eckhardt in Bautzen, Moltkestraße. Bautzen, den 20. August

Berlin-Pankow. [58612] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Richard Cmok Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Niederschönhausen, Hermannstr. 64, ist heute, vormittags 11 Uhr 45 Min, an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Otto Schmidt in erlin, Melanchthonstr. 15, bestellt. Berlin⸗Pankow, den 21. August 1926. Amtsgericht..

Braunschweig‧. 158613] Die Zesawenfficht zur des Konkurses ist angeordnet über da Vermögen des Inhabers einer r⸗ rad⸗ und Kraftfahrzeughandlung ar Rößner, hier, Gördelinger Straße 22. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 22, bestellt.

Braunschweig, den 20. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Miesbach. [58642] Das Amtsgericht Miesbach hat am 19. August 1926 über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Häusler in Miesbach Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Amtsger.⸗Obersekretär Heß in Miesbach aufgestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osnabrück. [58614] Ueber den Kaufmann Otto Schlaberg in Osnabrück, allein. Inhaber der Firma Otto Schlaberg, daselbst, Lotterstr. 10, ist heute, am 18. August 1926, nach. mittags 5 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Grober in Osnabrück, Neuergraben, bestellt. Osnabrück, den 18. August 19265. dr. Amtsgericht. VI. 8 8 Ratibor. [58615] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hammer zu Ratibor ist am 18. August 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsi ““ ist der Bücherrevisor Scholz zu Ratibor bestellt. Amtsgericht Ratibor.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [58616] I. Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Abraham Adler II. zu Schlüchtern wird erneut die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da begründete Aus⸗ sicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben oder durch Uebereinkommen mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. II. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Abraham Sichel in Schlüchtern bestellt. Schlüchtern, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [58617] „JI. Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Bernhard Adler zu Schlüchtern, wird die Geschäftsaufsicht erneut an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben oder durch Ueberein⸗ kunft mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. II. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Abraham Sichel zu Schlüchtern bestellt. 8 Schlüchtern, den 12. August 192656. Das Amtsgericht. eenga

Strehlen, schles.

Ueber das Vermögen: 1. fabrikanten Ernst 5 sen., 2. des Möbelfabrikanten Ernst Hübner jun., beide in Strehlen i. Schles., ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 15.

Strehlen, den 17. August 1926.

Das Amtsgericht.

Tettnang. 1 [56619] Ueber das Vermögen der Firma Frey & Brenner G. m. b. H. in Friedrichs⸗

hafen Handel mit Spirituosen und sa

Obst wurde am 18. August 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ rson wurde Bezirksnotar Vötsch in Friedrichshafen bestellt. Amtsgericht Tettnang.

Wandsbek. [58620]

Ueber das Vermögen der Stanislawa Grap, geb. Pawlowski, als der Inhaberin der Adler Drogerie Max Grap in Wands⸗ bek, Wendemuthstraße 26, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da die Voraus⸗ setzungen des § 1 der Verordnung vom 14. 12. 1916 in der Fassung vom 8. 2. und 14. 6. 1924 gegeben sind, und zur Aufsichtsperson der Bücherrevisor Henning, hier, Litzowstraße 57, bestellt.

Wandsbek, den 16. August 1926.

Das Amtsgericht. 6.

Zittau. [58621] Ueber die Putzgeschäftsinhaberin Jo⸗ hanna Mühlau, Zittau, Bautzner Str. 10, all. Inhaberin der Firma A. H. Böhme Nachflgr. in Zittau, wird heute, am 18. August 1926, vormittags 11,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vogel in Zittau wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Zittau, den 18. August 1926.

Aachen. [58622] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Stephany zu Kohlscheid ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten beendet. Aachen, den 17. August 1926. Amtsgericht. Abt 4.

Aachenä. 1 [58623] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Eheleute Josef Quaden zu Alsdorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 19. August 19256. Amtsgericht. Abt. 4.

58624] irma Heugfobrik Augsburg G. m. Augsburg“ ist mit Rechtsknaft en Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 27. Juli 1926 beendet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Berlin. [58625

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinz Luchtenstein, alleiniger Inhaber Kaufmanmn inz Luchtenstein in Berlin C. 2, Heiligegeist⸗ straße 17/18, ist, nachdem der Bestätigungs⸗ beschluß vom 23. 7. 1926 rechtskeaftig geworden ist, beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

den 19. 8. 1926.

Berlin. 8 [58626] Das Geschäftsgufsichtsverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft F. W. Manegold, Likörfabrik in Berlin N. 20, ochstr. 2/4, ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V.⸗O. ndet (Zustandekommen des Zwangs⸗ vergleichs). 6. Nn. 81. 25. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 19. August 1926. Amtsgevicht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Crefeld. [58627 In der Geschäftsaufsichtssache über da Vermögen des Installateurs Wilhelm Girmes in Crefeld, St. Antonstraße Nr. 88, wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. ““ Crefeld, den 16. August 1926. Amtsgericht. Abt. 3Z.

Cgefde, . f [58629] In der häftsaufsi über das Vermögen der Firma Feeseche X8o Jansen, Konfektion in Crefeld, Breite Straße Nr. 76/80, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 16. August 1922b5. Amtsgericht. Abt. 3.

Crefeld. 1 [58628] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Reinhold Küppers, Inhaber Josef K üppers in Crefeld, West⸗ wall Nr. 51, wird das ahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vengfens aufgehoben. u“ Crefeld, den 17. August 1922b5. Amtsgericht. Abt. Z.

Dresden. [58630]

Die Geschcftzaufsicht über die Handelsgesellschaft Walter Rüde, Beton⸗ u Eisenbetonbau in Dresden mit Zweig⸗ niederlassungen in Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Breslau, Aufsichtsperson: Soyndikus Dr. Schmidt in Dresden, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. August 1926 wangsver⸗

gkeich durch rechtskräftigen Beschluß vom

gleichen Tage bestätigt worden ist, nach § 69 Gescheftsaufüchteverorwrana beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 19. August 1926.

Elberfeld. 58632 Die Geschäftsaufsicht über 84

mögen der Firma Schickler, Bohe & Co. in Elberfeld, Hofaue 25, ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der, den bestäti ende Beschluß vom 23. Juli am 10. August 1926 rechts⸗

kräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld.

Emden. [58633]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 16. August 1926 ist die Ge⸗ chäftsaufsicht über das Vermögen der

Abt. 13.

Firma Hinrich Bengen in Emden, nach⸗ dem der Beschluß vom 26. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben. Emden, den 16. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. [58634]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma K. Alfred Müller Kom. Ges. in Frankenberg i. Sa., allein persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Alfred Müller deaselbst, Stickereifabrikationsgeschäft für Tisch⸗ decken und Innendekoration, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., am 16. August 1926.

Gumbinnen. [58635]

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Bundt in Ischdaggen wird, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. Juli 1926, durch den der öö von demselben Tage bestätigt wurde, am 5. August 1926 Rechtskraft erlangt hat, die am 29. März 1926 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben.

Gumbinnen, den 13. August 1926.

Amtsgericht. 8

Heidelberg. 68636]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Veith, Inhaber Optikermeister Zeith in b.ze berg, Hauptstr. 6, ist durch rechtskräftige Bestattgung des Zwangsvergleichs vom 31. Juli 1926 beendigt.

Heidelberg, den 19. August 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Kemnath. [58637]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses über das 8 des

Kaufmanns Adalbert Hohenester in

Ebnath ist durch ten u

J [vom 14. 6. 1924 aufgehoben.

Fesneege vom 4. gust 1926 beendigt. Amtsgericht Kemnath.

Pin Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Robert Hahn in hersön aftender 2 er der offenen Hckndee e gast unter der Firma Wilma Hunold in Köln, Hohen⸗ ollernring 22, wird auf Antrag des chuldners gemäß § 66 der Verordnung Köln, den 20. August 1926. 3 Amtsgericht. Abt. 79. Köüln, . 158639] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ nögen der Ehefrau Robert Hahn in Köln⸗Lindenthal, Dürener Str. 42, II, persönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handelsgesellscheft unter der Firma Wilma Hunold in Köln, Hohen⸗ 22, wird auf Antrag der Auf⸗ ichtsschuldnerin gemäß 24 66 der Ver⸗ ordnung vom 14. 6. 1924 aufgehoben. Köln, den 20. August 1929 1“ Amtsgericht. Abt. 79.

Liegnitz. [58640] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Paul

5 rich zu Liegnitz wird, nachdem der den wangsvergleich bestätigende Beschluß

vom 20. Juli 1926 die Rechtskraft er⸗

langt hat, aufgehoben.

Amtsgericht Liegnitz, den 18. August 1926.

Markranstädt. [58641] Die durch Beschluß vom 5. 3. 1926 über den Fabrikbesitzer Dr. phil. Oskar Hahn in Markranstädt, Nordstraße 18, alleiniger Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Elektrochemische Fabriken Dr. Oskar Hahn in Markranstädt“, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 29. 7. 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Markranstädt, 18. 8. 1926.

Miesbach. [58643] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Gott⸗ fried Doriath in Schliersee wird, wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs er⸗ ledigt, aufgehoben. 8 Amtsgericht Miesbach.

Neidenburg. [58645] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Kurzinna in Nerdenburg ist nach Rechtskraft des Vergleichs vom 24. Juli 1926 beendet. Neidenburg, den 18. August 1926. Amtsgericht.

Neidenburg. [58644] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Willy Kolzewski in Neidenburg ist be⸗ endet, nachdem der den Vergleich vom 28. Juli 1926 bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist. Neidenburg, den 19. August 1926. Amtsgericht.

Neurode. [58646]

Die Geschäftsaufsicht des Schneider⸗ meisters Paul Hannig in Schlegel ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs be⸗ endet. Neurode, den 3. August 1926.

Amtsgericht.

Neurede. [58647]

Die Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Wilhelm Przybilla in Neurode ist in⸗ folge der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich vom 30. Juli 1926 bestätigt worden ist, be⸗ endet. Neurode, den 8. August 1926. Amtsgericht.

Nordenham. [58648] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Witwe Marie Müller, Inhaberin eines Wäschegeschäfts in Nordenham, Hansingstraße, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 24. Juni 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, am 8. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. M. 186/26. Nordenham, den 3. August 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Oberkirch, Baden. [58649] Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Kaufhaus Josef Schrempp in Oppenau

ist beendigt, nachdem der gerichtlich be⸗

stätigte Zwangsvergleich vom 5. Juli

1926 rechtskräftig geworden ist. Oberkirch, den 18. August 1926.

Bad. Amtsgericht.

Paderborn. [58650] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Jese⸗ rich in Paderborn, Westernstraße, wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb eines Monats seit der An⸗ ordnung einen den Erfordernissen der Geschäftsaufsichtsverordnung ent⸗ sprechenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Paderborn, den 17. August 1926. Das Amtsgericht. Pforzheim. [58651] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Adolf Loebl, Manufaktur⸗ warengeschäft in Pforzheim, ist durch den am 13. 7. 1926 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Pforzheim, den 14. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A 3.

In der Geschäftsaufsichtssache d Vermögen der Firma M. Hetjens geri Juni b Zwangsveraleich ktige, wurde, 8 1 kräftig geworden. Die Geschäftsaufsi daher heend gt. g

g Ratingen, den 17. August 19215. Das Amtsgericht. 8 8

Rottweil. 1 Die am 23. Januar 1926 über da Vermögen des Erhard Kirchberger, In⸗ habers eines Schneiderartikelgeschäfts in Schevenningen a. N. (gestorben 18. 3. 1920. ist urch re äftig ligten Zwang vergleich vom 31. Juli 1926

Den 18. August 1926. .8 W. Amtsgericht Rottweill.

[58654] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kulcke und Moll in Sommer⸗ feld, Frankf. O., wird aufgehoben, da der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 22. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist. Sommerfeld, Frankf. O., 6. Aug. 1926. Amtsgericht.

[58655] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ffi Schulze in Sommerfeld, Frankf. O., wird aufgehoben, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 22. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist. Sommerfeld, Frankf. O., 6. Aug. 1926. Amtsgericht.

Stadtamhof. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Landwirts Johann Weiß in Nittendorf, H.⸗Nr. 39, wird infolge rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Stadtamhof, den 19. August 1926. Amtsgericht. Konk. Gericht.

Straubing. [58657] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Saatzuchtwirtschaftsinhabers und Landesökonomierats Dr. Jakob Acker⸗ mann in Irlbach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Anmtsgericht Straubing.

[58656]

[58658] Wesermünde-Geestemünde.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Barth & Sohn in Wesermünde⸗Wulsdorf, Gesellschafter der Ingenieur Pgul Barth und die Witwe Emilie Barth, geb. Hoffmann, daselbst, ist aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der bis zum 17. d. Mts. ver⸗ längerten Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat 66 Abs. 2 Ziff. 2 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung).

Wesermünde, den 18. August 19225.

Das Amtsgericht, 1, Wesermünde⸗

Geestemünde.

Wiesbaden. [58659] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Fagenzer ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 3. 7. 1926 beendigt. Wiesbaden, den 20. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [58660] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Beck, hier, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 3. Juli 1926 beendigt. Wiesbaden, den 30. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wittenburg, Mecklb. [58661] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Ruwoldt in Vellahn ist beendet, da der Beschluß, durch den der im Termin vom 29. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt wurde, rechtskräftig geworden ist Wittenburg, 13. August 192s. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Prösch.

8. Zari⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der

Eisenbahnen. [58667] 8

Deutsch⸗schwedischer Kohlenverkehr. In der Schnittafel B des Tarifs sind mit sofortiger Gültigkeit einige schwedische Stationsnamen geändert worden. Aus⸗ kunft durch die Abfertigungen. Altona, den 20. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona namens der Verbandsverwaltungen.

[58666] Deutsch⸗nordischer Verbandsgüter⸗ tarif, Teil I Abteilung B. Mit Gültigkeit vom 1. September 1926 an tritt Nachtrag VI in Kraft. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 20. August 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaf Reichsbahndirektion Altona,

namens der Verbandsverwaltungen.

ezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. ee nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher: Zenirum 1573.

1“

r. 197. 11““

den 25. August,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

abends.

Poftscheck

to: Berlin 41821. 1 926

Berlin,

Armmnme

——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahl

einschließlich des Portos abgegeben.

ung oder vorherige Einsendung des Betrages

xrere

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Leipzig. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Konsul Dr. Borchers ist zum Kons in Cleveland (Ohio) ernannt worden.

Bekanntmachung 4 88 8 über den Londoner Goldpreis gemäß 8§. 2 der Ver⸗ rdnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold 84 sh 10 ¼ d, für ein Gramm Feingold demnach . 32,7375 pence. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht Berlin, den 24. August 1926. 8 Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (GCFAel. ppa. Goldschmidt.

Die Mmisterien des Innern und der Finanzen haben auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß die Stadtgemeinde Leipzig für eine Auslandsanleihe im Betrage von 5 Millionen Dollars auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in Stücken von 500 und 1000 Dollars ausgibt.

Dresden, den 21. August 1926.

Das Ministerium des Innern. Das Ministerium der Finanzen. Müller. Für den Minister: Lorey.

Preußen 1 für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse in Tollmingkehmen (früher Gr. Rominten), Regierungsbezirk

Gumbinnen, ist zum 1. Oktober 1926 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 8. September 1926 eingehen.

Ministerium

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

6 Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in Plauen, Vogtl., am 22., und von den Schlachtviehmärkten in Köln und Essen am 23., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin und dem Schlachtviehhof in Zwickau am 23., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 23 August 1926 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. August 1926.

London, 24. August. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ land kaufte heute für 298 000 Pfund Sterling Barrengold.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 30 238 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada. Fäpan. Kaio Konstantinopel London New York... Rio de Janeiro Uruguay Aüistesdamm Rotterdam . Athen b Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Pamstga. Helsingfors.. Italien Jugoslawien.. Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... I“ Paris NN6.

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. ½

1 Yen

1 ägypt. Pf. 1 türk. 2

1 £

1

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

Schweiz.. Gia ..

100 Fres. 100 Leva

Spanien.. 1 8 100 Peseten

Stockholm und

Gothenburg. Wien.. Budapest.

100 Kr.

100 Schilling

100 000 Kr.

Geld 1,690 4,198 2,006 20,909 2,265 20,345 4,191 0,640 4,205

167,89 4,94

11,57 81,54 10,545 13,76 7,39 111,29

21,395 91,81 12,00 12,41 80,88 3,035 64,42

112,11 59,22

5,867

——.

25. August

Brief 1,694 4208 2,010

20,961 2275

20,395 4201 0,642 4,215

168,31 4,96

11,61 81,74 10,585 13,80

741

111,57

21,445 92,03 12,04 12,45 81,08 3,045 64,58

112,39 59,36 5,887

24. August

Geld 1,692 4,198 2,013 20,914 2,285 20,363 4,193 0,642 4,205

168,06 4,84

11,45 81,65 10,55 13,55

7,397 111,39

21,445 91,87 11,84 12,416 80,91 3,035 64,47

12,21 59,25 5,87

1

Brief 1,696 4,208 2,017

20,966 2,295

20,413 4,203 0,644 4,215

168,48 4,86

11,49 81,85 10,59 13,59

7,417 111,67

21,495 92,09 11,88 12,456 81,11 3,045 64,63

112,49

59,39 5,89

en.

Ausländische Geldsorten und Bankno

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.

Milreis

Canadische. Englische: groß 1 u. darunter Türkische.. Belgische Bulgarische.. Däntsche.... Danziger.. Finnische.. Französische.. Holländische.. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer.. Spanische... Tschecho⸗slow. 65000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische

kanad. H

1

1 £

l türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling

Ungarische ...

100 000 Kr.

Geld 20,52

167,63

14,11 7,372 91,57

.,98

111,87 80,87 64,14

12,375 12,395 59,17

5,825

25. August

Brief

20,62 4,249 4,197

4,182 1,685

20,40 20,39

11,65

111,48 81,65 12,13

168,47 14,19

7,412 92,03

2,02

112,43 81,27 64,46

12,435 12,455 59,47

5,865

24. August

Geld

16,17 4229

4,177 4,163 1,67

0,625 4,177

20,321 20,317

11,37

111,07 81,35 10,50 11,73

167,68

13,87 7,36 91,60

1,96

111,87 30,81 64,19

12,37

12,387

59,25 5,82

Brief

16,25 4,249

4,197 4,183 1,69

0,645 4,197

20,421 20,417

11,43

111,63 81,75 10,56 11,79

168,52

13,93 7,40 92,06

2,00

112,43 81,21 64,51

12,43

12,447

59,55 5,86

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. August auf 136,00 (am 23. August auf 136,50 ℳ)

für 100 kg.

Berlin, 24. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel.

mitteleinzelhandels für den

gegen Kass

packungen.]

Notiert

azahlung durch

öffentlich

Zentner bei Empfang der Ware. angestellte verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.)

(Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ frei Haus Berlin [Original⸗

beeidete Sach⸗

Preise

in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,50 ℳ, Gersten⸗ lose 22,00 bis

grütze, lose 22,50 ℳ,

Hafergrütze.

19,25 bis 19,75 ℳ,

Haferflocken, lose 24,00 bis 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1

17,00 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 26,00 bis 26,75 ℳ, Hartgrieß 26,00.

bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 22,00 bis 22,25 ℳ, Weizenauszu

mehl 24,75 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 19,00 bis 20,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,5

bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,75 ℳ, Linsen, kleine 17,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 20,00 8 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,0

bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 45,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40,50 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 70,00 bis 100,00 4 Korinthen choice 44,00 bis 49,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,0

bis 195,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 46,00 bis 48,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 33,5

bis 34,25 ℳ. Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 36,75 ℳ, Zucker, Würfel 37,50 bis 40,25 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 35,00. ℳ, Zucker⸗ sürup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 90,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 87,00 bis 91,50 ℳ, Purelard in Tierces 85,00 bis 88,50 ℳ, Purelard in Kisten 85,00 bis 88,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter La in Fässern 188,00 bis 196,00 ℳ, Molkereibutter La in Packungen 193,00 bis 203,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 170,00 bis 183,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 180,00 bis 190,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 197,00 bis 203,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 212,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 53,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatour 78,00 bis 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 63,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollsett 100,00 bis 110,00 ℳ. echter Edamer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Emmenthaler 145,00 bis 155,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,25 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 6 00 bis 75,00 ℳ.

111“ 8 Berichte von auswärtigen Devis Wertpapiermärkten.

Devisen.

.“ ö Danzig, 24. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,23 G., 57,37 B. Schecks: London 24,96 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 56,86 G., 57,02 B., Berlin 100 Reichsmark⸗ noten 122,397 G., 122,703 B.

Wien, 24. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,30, Berlin 168,25, Budapest 98,98, Kopenhagen 187,30, London 34,32 ½, New York 706,55, Paris 20,00, Zürich 136,40, Marknoten 167,95, Lirenoten 22,86, Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90 ¼, Polnische Noten de. Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 99,00, Schwedische

oten —,—.

Prag, 24. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,57 ½, Berlin 8,058⅛, Zürich 6,53 ½, Oslo 742,00, Kopenhagen 898,00, London 164 42 ⅛, Madrid 510,00, Mailand 109,75, New York 33,85, Paris 95,75, Stockholm 9,05 ½, Wien 4,78,20, Marknoten 8,05, Poln. Noten 3,73.

London, 24. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 171,37, New York 4,85,59, Deutschland 20,38 ½, Belgien 177,06, Spanien 31,57 ½, Holland 12,11,65, Italien 149,31, Schweiz 25,15 ½, Wien 34,43.

Paris, 24. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland —,—, Spanien 545,00, Holland 1419,00, Italien 114,50, New York 3542,00, Schweiz 684 00, Belgien 96,50, Wien —,—, Prag 104,75, Rumänien 1680,00, London 172,00, Oslo 776,50, Kopenhagen 941,00, Stockholm 948,00, Belgrad 6250,00.

Paris, 24. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland —,—, Bukarest 16,40, Prag —,—, Wien 499,00, Amerika 35,23, Belgien 96,45, England 171,30, Holland —,—, Italien 114,70, Schweiz 679,50, Spanien 540,00, Warschau —,—, Kopenhagen 939,00, Oslo 775,00, Stockholm 948,00.

Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Devisenkurse.

(Offizielle Notierungen.) London 12,11 ⅛, Berlin 0,59,42 ½ fl. für 11 RM, Paris 7,07, Brüssel 6,81 ½, Schweiz 48,18, Wien 0,35,25 für

—..—ö