1926 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

i i G Elektr. Liefer. 1900. 4 % 1.1.7 †r† 72 G Schuldverschreibungen industrieller ree Shaene.

167b Unternehmungen. do. do. 1914 s 15.2.8 r166,5 G

,—

Hess. Braunk. Rg⸗A. 96 Hessen Staat Rogg. Anl. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg. *[5 Landsbg. a. W. Rgg. *]5 Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd. *s1off. do. do. 2*†5 ff. Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom. Em. 1 48 ff. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †... Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II1 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em.

II. Ausländische.

.2vbe.Snite . 8 8 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Ihx hes . um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen

. . 31. 8. 2. Mo 2 id.⸗ 4 21, gek. 31. 8. 26/102 5 Mont Cenis Ge Haid.⸗Pasch.⸗Haf *10015 ³, 1. Nr. 197. Berlin, Mittwoch, den

do. 1913, gek. 100⁄4 Meguin 21 uk. 26102]5

Staatsanzeiger

Mannesmannr. J10

1.1.7

. Elektrochem. Wke. werksch. 20 uk. 30 Kullmann u. Co. 5 10374 nalen Körperschaften sichergestellte. 1

1920 gek. 1. 9. 26102,4 % 1.1.7 Motorenf. Deutz22 10315] 1.4. NaphtaProd Nob. 1005 Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Emsch.⸗Lippe Ge⸗ do. do. 20 unk. 25 103 4 ½ Russ.Allg. Elekto62 100/5 werksch. 22, gkl. 9.2610275 1.8.9 Nat. Automobil 22 do. Röhrenfabrik 10015 mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. do. do 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Piseuhahnen enthalten sind, erlchetist in gSecs besonderen Blatt unter dem Titel 8

5 Engelh. Brauer. 21 10215 1.4.10 do. do. 19 unk. 29 100ʃ4 ½ Rybnik Steink. 2071100 Altm. Ueberldztr. 102sach 1.4.10% —,— —,— Eschweil Bgw. 06,gk 108143 1.1.7 8— für das Deutsche Reich. r da .

EKEE bebghH;E 2 =2

2.2. —.

1922 [10215 1.4.10 Niederlaus. Kohle Steaua⸗Romana ² 105 5 Bad. Landeselektr. do. do. 19, gk. 26 100,4% 1.1.7 1.2.3—⁄ —,— 0

1920, gk. 1. 11.26 102,4 ½ Ung. Lokalb. S. 11105/4 Feldmähle payy Vöerseneserb,g. 102 ) 1921 unk. 91 1025 6 eldmühle Papier erb. Ueberl.⸗Z. 102,4 do. 22 1. Ag. A-K 1028 1.4.10 —,— 0.118eb 1914, gk. 1. 9. 26 1008 do. do. 1920 10248 do. 22 2. Ag. L-P1025] 1.4.10% —,— do. 20 gk. 1.9. 26 103 Emschergenoss. A.8. ss 1.4.10 —,—. —. Felt. Guilleaume 5 versch. —,—

do. do. 1921 10274 do. 22 Ausg. 4u. 5 1922, gk. 1. 9. 26 102

Oberschl. Eisbed. 19 102 4 ½

5 1.1.7] 0,3 G 0,31 G do. Eisen⸗Ind. 4 u Kanalvb. Dt. Wil⸗ 8 do. do. 2 08 mersd. u. Telt. 3. 40

1895, 1916. 4.10 †70,25 G †, 75 G Landliefvb. Sachs. Flensb. Schtffbau .

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. 1.1 170eb G s170 G

1.4.10 % —,— 4 1.4.10 % —,—

Deutsch⸗Ostafrika. N †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 *†17B *18, Neu Guinea N. 1.4 485 b G 480 b

1.4.10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An 1.1 *12,8 G

8b2.

„Osram“Gesellsch 102 —,— do. 22 unk. 32 125

Q

2

Neiße Kohlenw.⸗A. ††2 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ rückz. 1.4.27 150. 8 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *

1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21

Frank., Beierf., gk.

—,— do.

20 unk. 25/ 102

8

rris grrr 8 82

R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1920, gk. 1. 9. 26

Ostwerke, gk. 1.1.27/102. do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103 do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 103 do. 1897 Serie 2 [103 Phönix Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32

2

S2.2

12,25 G Otavi Minen u. Eb. 7 ½ 2 1.4 35,255 34 b 1St. =1 p. Stck] sih

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest

8 Das 1 ür Selbstabholer auch durch die traße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister

Handelsregister für das Deutsche Reich 1 Fentral Han Asrgister shs dnaenle 808 Reichs⸗ und Staatsanzeigers

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich preis beträgt „50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Ra

erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 197 A und 197B ausgegeben.

ea; œœD.

Ostpr. Wk. Kohle do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit

do. III 22, uk. 26,1025 1.4.10 —,— B

Ueberlandz. Birnb [1004.

Weferlingen

Jul. Pintscho7 rz382 Prestowerke 19, gk. 10. Rhein. Elektriz. 21 [1025 do. 22 gek. 1.9. 26 10275

Aachen⸗Münchener Feue 240 G Aachener Rückversicherung 76 b I] Allianz Lebensv.⸗Bank 139,5 b B

ee Ges.f. Teerverw. 22 gn2 do. do. 1919 1 . Th. Goldschmidt?22 b) sonstige.

88

do. do. 20 unk. 25

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 85

1* A 2n

do. do. R. 11-14. 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw. * Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, NR. 1 11 * do. do. R. 12 18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1,2, gk. 1.2.27 do. 23 A. 3, gk1. 2.27 do. 23 A. 4,gkl. 2.27 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe 5 WenceslausGrb. Krfs⸗ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Roggen * Bwickau Steink. 23

b) ländische. Danzig Gld. 23 A. 1 52%5 ff. Z1.4.10/85 G

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. K, A. 1,2 *†5 ff. Z 1.1. do. Ser. C, Ag. 1 N*†5 ff. Zl1.1.

für 1 Tonne. 1 für 150 kg. *. 5b f. 15 kg. 6 f. 16,75 ℳ.

22=2 ——2 AnA

kg. do. do. .. Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft14

hHütte 00,gkl. 10.26 Drahtlosernebers. do. do.

Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32

Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5— 8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26

Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 102 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 102

Bing, Nürnberger

Metall 19, uk 25 [102 4 ½

do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20,k. BornaBraunk.g. 25 Buderus Eisenw.. Busch Wagg. gk. 26 Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaum97 gk Dessaner Gas 84 do. 92, gek. 1.7.23 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. do19 gkl. 10.20 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗

do. 19 unk. 25 Verk. 1921. .

Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25

1921

1.4.1 098, b

1.1.7 94,5 G

Ohne Zinsberechnung.

1.4.10††728 G 1.4.10†72b G

9 versch. †67,3 G

1.6.12] 0,64b B 1.2.3 —,—

1.3.9

2

—q—ö—ℳ’'öB—

bEng, PEEEenn

02-SZ

.2222öö D

SE

88

BSSE

8— 0

1922 100

gröPrEüen SaPerhEhsbe ö--;=gäöFN DO.—S8S

Elektra Dresd. 22,

gek. 30. 9. 26 105 do. 20 gk. 30. 9. 26 100. do. 21 gk. 30. 9.26102/5

vre EEE

238

Mit Zinsberechnung.

67,3 G

.2

Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9.26 288 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. 100 Hohensels Gwksch. 108 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergw. 95103. Humb. Masch. 20/[102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 [102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 8.26 102 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 [102 Juhag 1903 103 Kahlbaum 21, gk. 27102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 103 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21102 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10.24 1024. König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102/41 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür. gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 100 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1.7.24 103 do. S. III, gk. 1.10.26 103/49 Leopoldgrube1921 102 do. 1919 102 do. 1920/102 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 102

do. Lauchh. 22, uk 2 7 103]5

CLorenz, gk1l. 10.26 re Bau⸗ u. Bk. A. 11 u. 12

7

2

meöREEEENgn

EASISI üöPEegEeeeeezk 265— 2

2

89

FäöPPeerre EEügbben -=SSgäöo;rgn 1— —½

2

b aükh 8 2

S

* —2

EWE

EgEebeheE

—=ö2-NIö22 2

Linke⸗Hofmann20 1024 ½ do. 1921 unk. 2710275 8

Löwenbr. Berlin. 108/74¼ ½

Siemens

do.

do. 19 gek. 1. 9. 26 102 ,4 ¼ do. 20 gek. 1. 9. 26 10274 8 do. El. u. Klnb. 12 103]4 ½ do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 [10215 do. Metallwar. 20 [103/5 do. Stahlw. 19, gk. 1004 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10.25 102 do. 21, gk. 1. 4. 26 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919[100. Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 26 103 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103/4 ½ Schles. El. u. Gas 103 do. Kohlen 20,gk 26 100. Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1.10.25 102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske 1920 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 103. Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. 2 Vogel, Telegr. Dr. 1919, gek. 1. 8. 26 102 4 ½ Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12 rz. 322 ½ Westd. Jute 21, gk. 102. Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 10284 ½ Wilhelmshall1919/103 Wittener Guß, gk. 102 Zeitzer Masch. 20 10374 ½

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe. 8 Harh. Vergb. NMedl. 7 Rhein. Ste

RM⸗

Wiss. 102 1903 102

werkle nl. 1925] 7 ½ 1.1.7

bMEFEEEEEkeeEsnhP +

vPererürreeesees

2 80%’— bF.S2SngöSSöaebaee 2 2

Egeeee 59s

aüauEUEEEEEEEEEEEV

rgener Peiar 2.2 2 22

EPEEPEEs

EgEeghhE; D

d bo . o —½

-Sö-[3 bre d. e

R.

vöEreersess S Snn 822 e

rn o s S

1121-9e gb⸗

FE

-22Ln

+ pgPeeg 8 1 2

EEnE

Se SEbEh -=E=E2Ag SeS.b

.

—,—

1.1.7 98,75 b 1.1.7 137,75 G

108,5b

100eb G 138,5 b

108,5 b G

Assek. Unton Hamburg 25,25eb G Berliner Hagel⸗Assekuranz 84 G do. do. Lit. B34 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. 23 b do. do. (25 % Einz.) 23 b Berlinische Lebens⸗Vers N. *—,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 96,5 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 42 G Deutscher Llood v— B Deutscher Phönix (für 400 ℳ) —,— Dresdner Allgem. Transport N* —,— Frankfurter Allgemeine. X 93,75 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 56eb B do. do. Lit. C 108,5 b G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 4045b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —.— Kölnische Hagel⸗Versicherung N 81 G Kölnische Rückversicherung 475b Leipziger Feuer⸗Versicherung 190 G do. do. Ser. B 47 G do. do. Ser. C89 b G Magdeburger Feuer sf. 60 ℳ) N/62,5 b Z. (50 % Einz.) —,— o.

do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N*—,— Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 80, 800) 23 b do. do. (Stücke 100) 28 6 Mannheimer NI102 B „National“ Allg. V. A. G. Stettin —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 6) N 44 b G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N.— ,— Preußische Lebens⸗Versicher. I-*—,— Providentia, Frankfurt a. M.. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —,— Sächsische Versicherug Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 44 b do. do. neae —.,— Sekuritas Allgem., Bremen N*—,— Thuringia, Erfurt NVN*152 6 Transatlantische Güter —,— Union, Allgem. Verstcherung N —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 340,5 b Viktoria Allgem. Versicherung 1350 6 Viktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A N 305 b Wilhelma, Allg. Magdeburg. —,—

Bezugsrechte.

Preuß. Leihhaus —,— B

Fortlaufende Notierungen.

4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV -V 4 ½ % do. do. ülches (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8— 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe do. do. do. 8 do. 7 15 % Preuß. Staats⸗S 5 Prß. Staatssch. ll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 do. kons. Anleihe.. 9 ½ % do. do. do. 3 % do. do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. 4 ½ Hamb. amort. Staati9 B

Heutiger Kurs

0,415 à 0,4225 b 0,4125 a 0,4225 b 0,4125 à 0,4225 b à 0,239 b 0,475 G à 0,48 à 0,475 G 0,4275 à 0,4325 0,4375 à 0,4325 b 0,805 à 0,5025

8 8

0,4278 à 0,4325 b

0,4325 à 0,43 G à 0,4325 b 0,465 b

0,485 à 0.45 G à 0,455 G 0,47 B à 0,46 G 0,037 G 8 0,0375 G

% Mexikan. Anleihe 1899

do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. 1904 abg. Staatsschatzsch. 14

amort. Eb. Anl.

Goldrente Kronen⸗Rente.. konv. do. konv. do. M. N. .Silber⸗Rente... 8 . Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2., do. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... Staatsrente 1913 1914 1 Goldrentee —. 4 ⅛⁴ Staatsrente 1910 8 do. Kronenrente... 4 8 Lissabon Stadtsch. I. II. Bewäss...

0

do. abg.

Südösterr. (Lomb.) 2 ⁄0 9%. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn... Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Diy.⸗Bezugsscheinü.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb. 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepee Nat. 5 % do. abg. 8* do. 93 do. abg. Stettiner Ddampfer Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. D Frehch Reichsbank Wiener Bankverein Accumulat.⸗Fabr.

S. J.

Voriger Kurz

0,4075 à 0,4025 b 0,4025 à 0,4075 5b 0,41 à 0,4075 b

0,233 G 4 0,2295

0,43 à 0,435 b 0,425 b 0,505 à 0,515b

0,43 à 0,425 b 0,47 8 0,4628 b 0,46 G à 0,455 G

0,478 G à 0,4775 à 0,475 B

0,425 à 0,43 à 0,425 b 0,48 G à 0,45 G à 0,46 G 0,039 b B à0,037 G à0,0375 G

48,75 à 46 b

305 G à 29,9b

18 18,3 6

à 48½ G

11,5 G

27,4 a 28,9 b 19,7 à 19,8 b

1188 à 11 ⁄1

11½ b

à 13 18,2 à 18 9 %

819.75 b 19,8 a 19,9 à 19,8 G

106 ¼ à 108,5 à 106 ½ G 3,7 b

224 G à 22,75 à 23 B 87 à 856 à 878

64.75 G 20 à 21, 25 b G

18 à 18,25 à 18 ½ G à 18,25

v“ * Noch nicht umgest. 31 2b 53 à 53,5 b 134,25 à 122,25 à 133,25 b . B

8,5 à 9 B

158 à 158,5 B à 158 b 6,2 à 5,35 b G 143,25 à 1422 2

46 à 46,25 à 46b

29 ½ à 29,7 b

2,7 b

19 ¾ à 19,75 b 11,55b 10,6 à 11,5b

23,25 b

à 18 8 b 19,5 à 19,75 b

18.5 G 2,5 b G à 2 %.b 10,9 à 11 à 10,9 b

3,78 G à 3,8 b 25 5b

1

20,4 à 20,75 B 17,75 b G à 17 % G

à 53 b 135,25 à 134b

151 b 9 % à 8.4b

159,25 à 158 b 5,9 à 6,1 b

à 188 G à 18,25 b

13,5 8 à 13,7 à 13,25 b

19,8 à 19,75 à 19,8 b

348à 34,8 b9u

8 106,25 b G à 106 b G

651b B à 64 G à 64,5 G

* Noch nicht umgest. 31 R 32,25 à 31,75 b

183,à 164 à 182,75 b 142,5 b G à 143 5 142,75 b

123,5 à 153 5 à 122 ⅛b

144,5 à 144,78 B à 143,25 à à 144 5b

Adlerwerke.

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere. Gebr. Böhler u. Co. 8ss Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. e Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke lippHolzmann umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kempo... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. C. Lorenz 8 Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wag Rh. Metallw. B.⸗ Rh. Westf Sprengst Uhenania ZEhg. XII Sachsenwerk.. EEEEö1“ H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ber. Schuhf. B.⸗W. Bogel,Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf. 8 Bimmerm.⸗Werke

Heutiger Kürs

85,75 à 85 à 88,25 à 85 b Anglo⸗Contin. o.

93 à 90 b

133 à 131,5 à 132 5b

98 a 96,55b

83 à 84B à 83 b

179 à 178 à 179,75 b 100,5 à 102,25 b

70 à8 70,5 à 89,75 à 70 ½b

59,5 à 57,75 b 78 B à 75,5 b G 52 à 51 à 51,5 b 108 à 109,5 b 71,25 à 72 b

100 ½ à 100ͤb 124,25 à123,5 à 124 à 121,78 k 122

71˙9 71,58 b B à 70 à 70,5 5b 72 à 72 à 72,5 b 80 à 80,25 b

147à 147,5 à 147 à 147,75 b G

90 à 90,75 b

136,75 à 134 G à 134,5 b 110 B à 109,25b 8 34 % à 35 à 34 b 53,5 à 52 7 b 1 93 b B à 94 B à 93,75 b 121,5 à 122 à 120,5 à 121 G 17,25 b B à 17 à 17,25 b B 61,5 à 62 à 61 8 b

75 G à 75,5 b

50 à 49,5 G à 50 b 8 83 ½⅛ B à 83b G à 85 à 84,5 b à 123,75 à 122 à 123 b *20 ¾ à 20,75 b 119,25 à 119,75 à 119,25 b 67,5 G à 69,75 B 89,5 à 89 G .48½ à 49,5 B à 49 % à 49,5 b

Pses 96 à 95,5 b 61,5 b

133 4 133,5 à 132,78 à 133,5 b 8

55 ½ à 55,25eb B 114,5 à 115,5 b 69 ¾⅞ à 70,5 à 70,25 b 135,25 G à 136,5 k 136 b 88,25 à 86 b

99 à 103,5 B à 103 b 66 à 67 b

27 B à 26 b

à 107 à 107,5

83 à 84 b

91 à 92 b B

115 ½ à 115 à 115,25 G 161 b B à 162 B à 160 à 161 b 43,25 a 43 6 à 43 1b 128,75 à 127,5 G à 128 b

66 à 67,5 b

69 à 68.25 à 68,5b

84 167,5 à 170,5 b 1

59 & 59,5 à 59 b

56 à 55,5 à 56 G

146,78 à 145,25 à 145 à 146,25 b

135,25 à 136,75 à 136,25 b 89,3 4 89,756

77 b B a 78 à 76,5 G Nu

86 78 58 G à 85,25b

56 b

99 à 98 8 à 99,5 b B à 92 b 109 78

54,78 B

37˙à 36,78 àK 371b

Voriger Kurs 88,25 à 86 b 95 à 95,25 b 96,5 b 85 5 G à 84,25 à 84,75 à 83 b G 179,25 à 180 à 176 b 104,75 à 100 b 70 à 71 à 70,5 à 71 à 70 %D2 58,5 h 58 b 77 à 76,75 à 77b 54 B à 52,55 110,25 à 109,75 b 75,5 à 73,5 b 100,5 B à 100 G à 100,5 à 100 %⸗ 124,25 à 123 b

72 à 71,5 à 72,75 à 71,5b 73,5 à 73,75 à 71 b G

81,5 à 81 b

183,5 à 148 b

92 8 à 92 à 91 5-b

140 à 138 B

112 ½ à 111 b 8

35 % 2 35 b

à 52

92,75 à 91 b 127,75 à 1252 %-

17 b B à 18,5 à 17 b B

64 b B à 64,25 à 63 b

76,5e b B à 75 G

52,5 à 52 à 52,5 à 50,25 eb G 86 à 81, S5

128,5 à 123 b *211 à 20,75eb G à 21 8 121,5 à 118 b

71 à 67 b 91,5 à 90 B W“ .5 ½ à 50,5 à 51 à 49,5 b

20,75 G

96,5 à 940 b G à 96 B à 94,75 b 60,5 à 62 b

132 à 133 à 131 b

55,5 à 55 G 56 8 à 55,5b 117⁄% à 118 b

74,75 à 71 B

142,75 à 138 G à 138 b 90,25 à 88,5 b

99 eb G à 99,75 à 99 R 99,5 à 98,75 à 72 à 59,5 b [99 b 26 à 25,5 b

107,5 à 108 b

86,75 à 88,5 G à 87 B 5 85,5b 95 B à 94eb 6 à 94,5 b

117,25 à 116,5 b

180,75 à 159 b G à 159,75 b

44 8, 43 G à 43,5 b

131 à 129,5 b

69 à 64,5 b

72,5 à 71,5 b

174 à 171,5 b 8

61,5 à 61 b

56,5 à 58,75 à 56,75 b

146 à 145e b G à 146,5 b 141,25 à 138 G à 138,75 à 138,25 b 92 à 91 b

78,75 b B

ö 55,5 k 55 G à 56 b 58 B a 57,5 G 102,75 à 103,5 à 101 G 108,5 à 110,5 a 108 G 54 ½à 85b 38,5 39 à 38 à 39 à 37,5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31. 8. —+ Einreich. d. Skontrob.: 2.9. Einr. d. Differenzskontros: 3.9. Liefer. u. Differenzz.: 4. 5.

Allg. Dt. Eisenb..

Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau.. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke. Köln⸗RNeuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree . Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerkte. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halsle Leonhard Tietz.. Transradio. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

keutiger 79 à 78 b à 140,75 G 15 à 153,75 à 152

136 à 135,5 G à 136 ⁄b 162,5 à 162,75 à 162 b

144,5 à 144b

151,5 à 151 à 152 B 120 à 120,75 b

209,5eb B à 208 à 212 a 209,75 b 139,5 à 139 G à 140 208,5 à 207,5 à 211,75 à 211,5b 169 à 170 à 169 b 164 à 164,5 b B à 164 à 164,25 b

141 à 140,75 à 1415 142,5 à 145 b

279 à 283 à 281 à 284,5 à 283,5 b

157,25 à 157 G à 15 153,75 à 158 b 93,3 b

144 à 146 b

97 à 9b 107,75 à 109 à 122,25 à 122 ½ à 122 86 à 87,75 G

145,5 à 148,5 à 148,25 à 148,75 b

150 à 152,25 a 151b

143 G à 144,5 à 144,25 b

109 à 109,5 à 109 b 137,5 à 139,5 b 147,5 b 149,28 150,25 à 149 b

174,75 à 178,75 à 17

178 à 177,75 à 179,5 B à 179 b

148 à 148,5 b

[292,8à293à292,5b 288.254289b287,254292,542914293 àG 1 44,7581 3,75à]% 45,541 44,75 à 1 44 ½b

Kurs Voriger Kurs à 79 à 79,5 b 18

1 1143,5 b ,5 b 152,25 à 153 à 151,75 b 137 8 137,25 à 136,55 163,75 à 163 G à 163,75 B 144,5 à 144b 150,25 à 151,25 à 1495 à 150 b 122,5 b B à 120 b 218 à 208,25 B B 141 à 139,8b 207 à 209,25 à 205,5 à 205,75 b 172 à 169 b 167 à 164b 143 à 140 b 142,5 à 143 à 142,5 b 279 a 276 G à 279 à 276 b 189,5 à 160 B à 158 à158,25à155,75 b 156 a 155 à 156 à 154 à 154,5 à 153 G 94,5 à 89 b 149,75 à 145,5 b 99,25 à 99,75 à 98,75b 110,25 à 108,5 b 123 B à 122,5 à 123 B à 122,25 89,25 à 88,5 à 89 à 86 b 149,25 à 148 à 149 B à 147 à 147,5 b 154 à 154,5 b B à 153à153,5 à 150 5b G 145,75 à 146 à 142,75 b 108 à 107,5 à 108,5 à 107,5 b 138 à 139 à 136 à 136,75 b 153 à 150 b 148 à 149 à 146,75 b 290 G à 2912289,758290,25 52862875 145,252142,75 b [286 b 1802180,54179,54 1805175,5b1772. 178 b B à 178,5a1 76 b [176 B 149 ½ à 149,5 à 147,5 b

9e à 158,3 b

à 122,5 à 122 ⁄b

5,75 8 176,75 b

1575157,58156,5à157,5à56 G à57,5 b] 189,5 à 161 à 155,75 b

131,58132,5a1 32à132,75a1322131,5b

150,5 à 164

à184,5 à 186 b 141,75 à 140,5 141 117,25 à 118,75 b

137 à 139,5 à 138,5 à 139 b

143,7581445143,25à 84 8 83,5 à 84b 1865,25 à 188,5 b

138,25 à 138,75 à 134,5 à 137,75 b 120,25 à 119,75 G à 120,78 à 120,28 b

90,5 à 91 à 90,75 à 9 74 à 74,5 b 2 83,5 G

113,75 à 113 à 117 b 103,75 à 103,5 à 104,5 b 228 à 236 a 234 à 240b B 122,25 à 122 à 125 b

209,25 à 213,5 b 143,5 à 144,25 à 143,

162 n 163 à 162 à 167 B à 166,5 b

15 à 15,25 b 115,25 à 115 G à 116 171,5 à 172 b

134 à 133,5 à 135,5 à 134 5 b

192,75 à 191,5 à 194, 103 à 105 à 104,75 b 127,5 à 126,25 b 149,5 à 150 b

187 à 186,5 à 189,75 b

35,25 à 35 b G 35,2

138,75 à 134b 164,5 à 160 b 18o0b 5 b 1 145 à 141,75 b 1721 à 1174 117,8b 141 à 141,75 a 140 b 145 à 1435b 86 à 85 b 192 à 190 b 1398139,258135,25801 35,755b135 b 121,25 à 117,75 à 118,25 b 92,75 à 93,25 à 91,25 b 76,25 à 74b 85 à 84b

145,78 à1 45 7 G

1,25 b

114 à 114,5 à 112,5 à 112 15b 106,5 à 104,75 5b 228 8 228 8 228 8 227 222,7 b 126 à 125 ½ à 122 ½ b

212,28 à 213,5 4 208 à 208 b 5 à 146,75à146 b 145,5 à 145 à 143,75 b 164 à 160,5 à 160,75 b 15 G à 15,25 à 15 117 à 115 b 174,75 à 171,25 b 138,25 à 133 ⁄b 75a194à195,25 b 194,5 à 191,5 à 193,75 à 106 à 103 b 128,75 à 127,5 b 154 ¾ à 151 à 152 b 188,75 à 185 b 35 à 34 à 34,78 b

à 115,75 b

8

1. Handelsregister.

Arnstadt. [58447]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 682 ist bei der Firma Eugen v. Wartenberg in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgeändert worden und der Kaufmann Kurt Tröster in Arnstadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet nicht Eugen von Wartenber in Arn⸗ stadt, sondern Eugen v. Wartenberg in Arnstadt.

Arnstadt, den 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Aschaffenburg. [58448] „Hamburger & Müssig“ in Aschaffenburg: Der Gesellschafter Martin Müssig ist ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: R. u. W. Ham⸗

burger. Aschaffenburg, 19. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Bad Oeynhausen. [58449]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 466 die am 27. Juli 1926 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Käufer & Hagemeyer, Löhne i. W., und als deren Gesell⸗ schafter: Kaufmann Engelbert Käufer in Löhne und Ehefrau Prokurist Her⸗ mann Hagemeyer Luise geb. Busch, in Obernbeck eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Engelbert Käufer, Löhne i. W., ermächtigt.

Bad Oeynhausen, 13. August 1926.

Das Amtsgericht.

ad Segeberg. [58450. In das Handelsregister B ist am 4. d. Mts. die Firma „Bad Segeberger Kleinwohnungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bad Segeberg“, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern in Bad Segeberg oder näherer Umgebung zu billigen Preisen für wenig bemittelte Familien oder Personen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Stadtbau⸗ meister Hans Schmidt in Bad Segeberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1926 errichtet. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt, nötigenfalls im Deut⸗ en Reichsanzeiger. 88 öö“ 17. August 1926. Das Amtsgericht.

Beeskow. r„ 1758451] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Dampf⸗ ziegelei Cossenblatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cossenblatt ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. August 1926 ist § 5 der Satzung dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer, sofern mehrere bestellt S zur Vertretung be⸗ rechtigt sein soll.

Kirberg und Emil Greiner sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle die Ritter utsbesitzer Fritz und Walter Kirberg in Cossenblatt zu Geschäftsführern bestellt.

Beeskow, den 19. August 1926.

Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. [58453] In das Handelsregister A ist zu Nr. 21, Klebstoffwerke „COLLODIN vormals Gustav Wolff zu Mainkur bei Frankfurt a. Main eingetragen: Die Gesamtprokura des Handlungs⸗ gehilfen Herbert Amend ist erloschen. Der Handlungsgehilfe Karl Coy hat nunmehr Einzelprokura. . Bergen, Kreis Hanau, 21. Juli 1926. Amtsgericht. Kergen, Kr. Hanau. [58452] In das Handelsregister B ist zu Nr. 8 Stempelwerk G. m. b. H. in Fechen⸗ heim eingetragen: 5 Der Geschäftsführer Kaufmann Georg Remmert in Frankfurt a. M. ist

Berlin.

Beuthen, O. S.

Beuthen, O. S.

zum 30. Juni 1926 abberufen; seine Vertretungsbefugnis ist damit beendet.

Bergen, Kreis Hanau, 21. Juli 1926. Amtsgericht.

[58454 In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen worden: a) am 16. August 1926: Nr. 34 642 Villeroy & Boch, Keramische schaft, Bex Prokura des August Fricke ist erloschen. b) am 17. August 1926: Nr. 2509 Victoria Actien⸗Gesellschaft: 1 der Generalversammlung vom 380. Juni 1926 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf b Kraftfahrzeugversicherungen und Ein⸗ heitsversicherungen ausgedehnt und der Gesellschaftsvertrag ändert.

Werke, 6 Bauabteilung Berlin:

Aktiengesell⸗ Die

Feuer ⸗Versicherungs⸗ Durch Beschluß

die Uebernahme von

entsprechend ge⸗ Abt. 89 c.

[58458] In das Handelsregister Abt. B Nr. 183

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

ist bei der Gesellschaft in Liguidation in Firma Elwe Tabak und Spirituosen Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Beuthen, O. S., getragen: Liquidatoren ist beendet.

ein⸗ Die Vertretungsbefugnis der f Oee Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 13. August 1926.

G [58455] In das Handelsregister Abt. B Nr. 361 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma Josefs⸗Dro⸗

gerie, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, mit dem Sitz in Beuthen, Unternehmens ist der Betrieb der in dem Hause Piekarer Straße 14 in Beuthen,

eingetragen. Gegenstand des

O. S., befindlichen Drogen⸗ und Che⸗ mikalienhandlung. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Schlesinger und Kurt Fröhlich in Beuthen, O. S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. April 1926 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. August 1926.

Beuthen, O. S. (58456] In das Handelsregister Abt. B Nr. 326 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma Union⸗ Bau Schlesien Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Beuthen O. S. eingetragen: Dem Franz Markutzik in Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. August 1926.

Beuthen, O. S. [58457] In das Handelsregister Abt. B Nr. 238 ist bei der Küntzel & Schmidt, Grundstückserwerbs⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. August 1926. [58459] Bischofswerda, Sachsen. 8 Auf Blatt 5 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft F. G. Herr⸗ mann & Sohn in Bischofswerda ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns August Max Herz in Bischofswerda ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, den 19. August 1926.

Bitterfeld. 158460] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 die Fa. F. Otto Lindner, Bitterfeld, und folgendes eingetragen: Als Einzelkaufmann: Kaufmann Friedrich Otto Lindner, Bitterfeld, Friedenstr. 28. Bitterfeld, den 11. August 1926. Das Amtsgericht.

Bitterfeld. 1 [58461] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 372 die Fa. R. Armin Herklotz, Bitterfeld, und folgendes eingetragen: Als Einzelkaufmann: R. Armin Herklotz, Kaufmann in Bitterfeld. Bitterfeld, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. 158462] In das Abteilung B

Nr. 8 ist bei der Firma Hanseatische Stuhlrohrfabriken Mrnc. u. 8

Aktiengesellschaft in Bremen und Berge⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist der § 19 des Gesell⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Blumenthal (Hann.),

16. 1926.

Bremen. [58101] (Nr. 59.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 13. August 1925. Biochemische Central⸗Offizin Apotheker H. Jensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von bio⸗ chemischen, homöopathischen und hiermit verwandten Mitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1926 abgeschlossen. Geschaftsführer ist der Kauf⸗

mann Hermann Theodor Eiben in Delmenhorst. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hildesheimer Str. 1 a. „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Bremen, Bremen: Die an Otto Maréchal für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.

Fettindustriegesellschagft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 31. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Direk⸗ tor Carl Ferdinand Kretzschmar in Bremen.

Gaea Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Bremen: Karl Friedrich Stege ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

„Stephan Ketels g schaft“, Bremen: Der Kaufmann Heinrich Glosemeyer in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Müller & Wohlfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art und der Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hans Ernst Müller und der Kaufmann Hans Heinrich Max Wohlfeld, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am Wall 140. . 8

Leo Neumann Textil Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Am 12. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Maaß in Bremen.

„Friedr. Roese & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des von dem Gesellschafter Christian Heinrich Schultz unter der Firma Friedr. Roese & Co. in Bremen betriebenen Holzgeschäfts, der Handel mit Hölzern und Furnieren sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1926 ab⸗

eschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Christian Heinrich Schultz und der Kaufmann Richard Pagel, beide in Bremen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Johannes Ferdinand Arend Schultz bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die aus dem Gesellschaftsvertrag [4], (Anl. 1) bezeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt seine Einlage in Höhe von 23 000 RM als geleistet. Der Gesellschafter Christian Heinrich Schultz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von sm unter der Firma Friedr. Roese & Co. in Bremen betriebene Holz⸗ geschäft mit der Firma in die Gesell⸗ schaft ein. Hierdurch gilt seine Einlage in Höhe von 4500 RM als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ansgarikirchhof Nr. 11.

„J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“, Bremen: Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 erteilten Ermächtigung den § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Kommanditkapital (Grundkapital) beträgt 12 500 000,— RM und zerfällt in 12 500 auf den Inhaber lautende Aktien je 1000,—- RM groß.

Aktiengesell⸗

Charles

„Wiehe & Weber, Aktiengesell⸗

schaft“, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellchafte gechn gemäß [32] abgeändert.

inrich Ficke, Bremen: Die Firma ist

in Bremer Süßwarenfabrik

nrich Ficke. An Arnold Bernhard

Oltmann ist Prokura erteilt.

Bremer ahrzeughaus Schmidt

& Koch, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schoft begonnen am 1. Mai 1926. Gesell⸗

after sind der Kaufmann Hermann

Heinrich Ernst Schmidt in Delmenhorst und Kaufmann Waldemar Julius Ludwig Guido Koch in Bremen, Vor dem Stein⸗ tor 63.

Eggers & Richter, Bremen: Am

1. Juli 1926 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christian Erwin Waltjen als Gesellschafter eingetreten.

Heineken & Vogelsang, Bremen: J. Sorrels und Ronald Williams sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Perey Dews ist verstorben. Haase Gebrüder, Bremen: Die an Gustav Kuhlmann erteilte Prokurg ist er⸗ 88 An German Krüger ist Prokura erteilt.

Heese & Co., Bremen: Am 1, Juli 1926 ist Theodor Stegmann als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 1

Gebr. Röchling, Bremen: Die an Alexander Heller erteilte Prokura ist er⸗

loschen. .

Schawaller & Co. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. 8

Schmidt & Osterloh, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Schnoor Pedersen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 15. März 1925. Gesellschafter sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Hans u und Alfred Pedersen, Faulen⸗

raße 5/7.

Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Die an Wilhelm August Brauer erteilte Prokura ist erloschen.

Verlag Dr. jur. Banck & H. Schröder, Kommanditgesellschaft, Bremen: Kommanditgesellschaft begonnen am 1. Juli 1926 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Dr. jur. Julius Theodor Banck und der Kauf⸗ mann Diedrich Hermann Schröder, beide in Bremen. Der Gesellschafter Schröder vertritt die Gesellschaft nicht. Gr. Wage⸗ straße Nr, 11I.

Wehland & Völker, Bremen: An Heinrich Behrens ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 1658463]

12. In das Handelsregister ist am 20. August 1926 zu der Firma W. Lu⸗ dolph Aktiengesellschaft folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Walter Zürn ist als Vorstand ausgeschieden. Kapitän Franz Koop in Bremerhaven ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Bremerhaven. Breslau. [58464] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2192 die Cohn & Wachsner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die E rren⸗- und Knabenkleidern sowie Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Stoffen aller Art und der Be⸗ trieb gleicher oder ähnlicher. Gefeh r in Breslau oder in Zweigniederlassungen welche von der Fese schaft erri tet werden. Das Stammkapital eh 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Cohn in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertiag vom 19. Mai, 20. Mai und 26. Juli 1926, Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist für die seit bis zum 31. Dezember 1931 ge⸗ schlossen; er verlängert sich jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags von einer Seite eine schriftliche Kündi⸗ gung erfolgt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Breslau, den 5. August 1926. Amtsgericht.

Breslau. [58102] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8117, Firma Paul Rogge &

Co., Breslau: Dem Ingenieur ax

Rogge, Breslau, ist Prokura erteilt.

8*

Bei Nr. 4036, Firma „Hotel Hens⸗ burg, Habsburger g Gustav Schüßler“, Breslau: Neue Inhaberin ist die ver⸗ witwete Hotelbesitzer Katharina eeen Käthe Schüßler, geb. Wolff, in Breslau. Bei Nr. 5710: Die Firma Fritz Schindler, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5879;. Die offene gesellschaft Moschkowitz & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Birkenfeld zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. ,

Bei Nr. 8339: Die Firma Emil

Maske, Breslau, und die Prokura des Emil Maske sind erloschen. Bei Nr. 6746, Firma Albert Kohnke, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans (Alfred) Korpulus in Breslau. Die Prokura der Frau Regina Kohnke ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hens. Alfred) Korpulus in Breslau ausgeschlossen.

Bei Nr. 7887: Die offene Handels⸗ gesellschaft Vogel & Nowak, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8024TB. Die Firma F. Schröder & Co., hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8949, Firma Seidel Alexander, Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau: Der Kaufmann Hanns Koschel zu Breslau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten; ein Kommanditist ist ausgeschieden, eine Kommanditistin eingetreten. 1

Bei Nr. 9768;: Die Firma Herbert Wenke, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 162, Firma Eugen Lange, Breslau: Dem Siegbert Lange in Breslau ist Einzelprokura erteilt. 1

Bei Nr. 10 320: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Ostdeutscher Rundfunk Hein⸗ rich Colden & Co.“, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf mann Otto Lootze in Berlin⸗Schöneberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10 618: Die Firma Havanna⸗ haus Wilhelm Zedler, Breslau, ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 10 645: Die Firma Schlesische Briefmarken Auktions⸗Gesellschaft Breuer & Teilnehmer, Breslau“ ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 995: Die Firma „Spezial⸗ haus für Tuche, Futterstoffe und Schneiderartikel Margarete Guttentag’, Breslau, ist erloschen. b

Bei Nr. 10 996: Die offene Handels⸗ esellschaft „Elektro⸗Licht⸗ und Kraftbau Fohn & Kobek“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hans Titzmann ist erloschen.

Bei Nr. 11 079: Die Firma Klose, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 6. August 1926.

Amtsgericht.

Fritz

Camberg, Nassau. [58465] In ndelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma M. Baum, Camberg i. T., folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Leo Levor zu Fvankfurt a. M., Beethovenstraße 7. Die Prokura der Chefrau des Kaufmanns Norbert 7 d8, ge. geb. Katz, in Camberg ist erloschen. u6“ Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. 3 Camberg, den 19. August 1926. Amtsgericht.

Canth. b [58466] In unser Handelsregister B ist am 15. Juli 1926 bei der unter Nr. 10 ein⸗ eetragenen Firma Otto Linke & Co., Raschinenbas esseellschaft mit beschränkter Haftung, in Groß Peterwitz bei Canth olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgesass und beendet. Die Firma ist erloschen. Nenne he Canth, den 15. Juli 1926. Castellaun. [58467]

In das H. Heeres gi ist heute unker Nr. 65 bei der Firma Philipp Enzel in Castellaun eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8— Castellaun, den 18. 8. 1925. 1 Amtsgericht. 8

Darmstadt. 8 58470]

In unser Handelszbether B wurde bei der Firma Falcon⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ lassung Ober Ramstadt, heute einge⸗ tragen: Im Wege der Umstellung ist das

rundkapital auf 81 000 Reichsmark er⸗