1926 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Friedrich Schröder. Gebr. Laaß.

Die Firmen sind von Amts wegen

gelöscht worden. b

Aktien⸗Gesellschaft für städtischen Grundbesitz. An Stelle des ver⸗

sttorbenen J. Müller ist Franz Heinrich

Krruse, zu Hambutg, gerichtsseitig zum Licquidator bestellt worden.

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung (Zweignieder⸗ lassung). Gesamtprokura ist erteilt an

Werner Schilling und Ludwig Jansen.

Jeder von ihnen ist mit einem anderen

Prokuristen vertretungsberechtigt. Die

Prokuren sind auf den Betrieb der

Hauptniederlassung und den der Zweig⸗

niederlassungen in Berlin und Hambur beschränkt. Die Prokura des Pau Zierep ist erloschen.

Gröhnke & Co. mit beschränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Wil⸗ helm August Gustav Adolf Dorndeck.

Friedrich Kessemeier. Die Firma ist geändert worden in Falken⸗Verlag, Heinrich Kessemeier.

Adolph Nussbaum. Die Firma sowie die an J. Nussbaum und H. Nuss⸗ baum erteilten Prokuren sind erloschen.

Billwärder Seifen⸗ und Glycerin⸗ fabrik Walter Krauß. Prokura ist erteilt an Gustav Rudolf Werner Küntzel. 1

Christian Weimeister. Die an H. Chr. H. Jonas erteilte Prokura ist

schen.

Philipp Moeller. Bezüglich des In⸗ habers Ph. Moeller ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

J. Sealtiel. Bezüglich des Gesell⸗ schafters C. J. Th. Theinert ist durch einen Vermerk auf eine Eintvagung in

das Güterrechtsregister hingewiesen

worden.

Sidney Rich & Co. Bezüglich des Gesellschafters C. J. Th. Theinert ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗

ggewiesen worden.

Robert Wächtler. loschen,

Die Firma ist er⸗

W. Stülcken. Inhaber ist jetzt Wil⸗ helm Heinrich Emil Langhans, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Otto Wolff Filiale Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Dr. Cornelius Trimborn. Ex ist in Ge⸗

meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Claus Meyn (Zweigniederlassung). Die

an O. Feldheim erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an

Hermann Wüstkamp. Je zwei aller

hesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Riedel & Co. Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. K. B. Blasig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Otto Wetzel & Co. Gesellschafter: Kaufmann Otto Fritz Carl Wetzel und Ehefrau Anna Maria Wilhelmine Wetzel, geb. Kriedemann, beide zu

Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

sschaft hat am 10. Juli 1926 begonnen.

Faßindustrie⸗Aktiengesellschaft. An

Stelle von G. H. Rogge ist Georg

Arthur Selmar Ernst Gerhardt, Kauf⸗

mmann und Bücherrevisor, zu Hamburg,

zum Liquidator bestellt worden.

G. Hardorp & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die an

A. Tiedemann, L. H. 8 Ruof und E. H. Th. Leue erteilte zesamtprokura ist erloschen.

Otto Sörgel. Die an H. Fr. A. Buck erteilte Prokura ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗

samtprokuristen Herbert Otto Ernst

van Almelo, Sörgel & Bartling,

Kommanditgesellschaft. Die an H. Fr. A. Buck erteilte Prokura ist

erloschen.

„Wilma“⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. Chr. F. Hansen ist beendet.

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel & Co. Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. August 1926 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) geändert worden. Dr. phil. G. A. M. Aufschläger und F. F. F. R. Richter sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Paul Friedrich Wilhelm Müller, Direktor, zu Köln, und Andries Born, Direktor, zu Leverkusen, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗

treten.

Habermann & Guckes⸗ Liebold Aktiengesellschaft (Zweignieder⸗ lassung). Karl Steppes ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

1— 20. August.

B. Heilpern & Co. Die Firma sowie die an R. Schadow erteilte Prokura sind erloschen.

Vasserspar⸗Gesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung. samtprokura ist erteilt an Christian Heinrich Hugo Collenburg und Fritz

Carl Ulrich Menk.

Stromspar⸗ Glühlampen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Christian Heinrich Hugo Collenburg

und Fritz Carl Ulrich Menk.

Reederei K. M. Faber & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

K. M. Faber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

„Irus“ Eier⸗ Ein⸗ & Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1926 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Wil⸗ helm Franz Albert Willmes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Am 10. August 1926 ist beschlossen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. F. A. Willmes ist beendet.

Kurhaus⸗Kellerei, Wein⸗ Import⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. F. Frahm ist beendet. Wilhelm Schmogrow, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Einkaufsgesellschaft Deutscher Gast⸗ und Kurhäuser mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. F. Frahm ist beendet. Wilhelm Schmogrow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Balkan⸗ Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers A. W. Coeler ist beendet.

Brasilianische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma und des § 4 (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Schmidt & Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Ernst Friedrich William Reichardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

„Aschevers“ Gesellschaft für Asch⸗ eimerversand,⸗Lieferung und⸗Be⸗ dienung mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Fleischhauer. Er ist mit einem Ge⸗ schäftsführer zusammen vertretungs⸗ berechtigt.

Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hamburg. Die an F. Barth erteilte Prokura ist erloschen.

Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Filiale Hamburg. Max Böticher, Direktor, zu Stettin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

Röhlig & Co. (Zweigniederlassung.) Die an E. P. Dunke erteilte Prokura ist erloschen.

Eicke & Franck. In das Geschäft ist Walter Herbert Breckwoldt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1926 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Kirchner, Fischer & Co. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark festgesetzt worden.

Geyer & Cv. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Emil Otto Theodor Wilhelm Geyer.

Richard Leube. Inhaber: Richard Heinrich Leube, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

„Petrumar“ Adolf Inhaber: Adolf Petersen, zu Hamburg. b

H. van Pels & Wolff. Die an K. P. A. Stegemeyer erteilte Prokura ist erloschen.

Bartella Schokolade Fabrik Edward Bartels. Firma ist erloschen.

Künstler & Co. Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Die an P. Wild, R. R. H. Leube und F. Seiler erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Fritz Lange. Die an S. D. Lange, geb. Feik, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Erna

Petersen jr. Kaufmann,

Konfitüren⸗ Die

Ges Martha Bertha Olbrich. 8

Schmidt & Knigge. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark festgesetzt worden.

Cl. F. Gerhards Filiale Hamburg. der Firma Cl. F. Gerhards zu Amsterdam. Inhaber: Clemens Friedrich Gerhards, Kauf⸗ mann, zu Amsterdam. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Johannes Terwyn.

Degras⸗ und Buttersäure⸗Verkaufs⸗ kontor Johannes C. Schielin & Co. Gesellschafter: Hermann Reichert, zu Hamburg, Anton Erwin Schmidt, zu Hamburg, und Johannes Carl Schielin, zu Düsseldorf, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Getreide⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co. Zweignieder⸗ lassung: Joh. Graht, Hamburg. Carl Ludwig Meyer ist nicht mehr Vorstand. Vorstandsmitgliedern

und Direktor Bruno Heinrichsdorff zu Berlin. Jedes der beiden Vor⸗ tandsmitglieder ist befugt, die Ge⸗ selschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Bruno Heinrichsdorff ist erloschen.

R. Scholz⸗Forni Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. August 1926. Gegenstand des Unternehmens sins Seseeübehe aller Art, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Waren und Kom⸗ missionsgeschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Robert Hans Otto Scholz⸗Forni, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [58933]

Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 13. August 1926 bei

der Firma Schmitz & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Hamm (Abt. B Nr. 80): Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom

8. August 1926 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst worden. Liquidator ist der bisherige

Geschäftsführer Kaufmann Josef Schmitz

in Hamm.

Hamm, Westf. [58935]

Handelsregister 3

des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Gelöscht am 14. August 1926 die Firma

August Zeruhn zu Hamm (Abt. A

Nr. 469).

Hamm, Westf. [58934]

Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 16. August 1926 in

Abteilung A Nr. 747 die Firma Verlag

für Verkehrsreklame F. Wilhelm

Streppel zu Hamm mit dem Kaufmann

F. Wilhelm Streppel daselbst als Inhaber.

[58936]

Hamm, Westf. Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 17. August 1926 bei der Firma Metallgußwerk Kaiser & Heimberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Hamm (Abt. B Nr. 103): Die Ligui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Hattingen, Ruhr. [58938]

Im Handelsregister A 265 ist bei der Firma Wengeler & Kalthoff, Hammer⸗ werke in Blankenstein, folgendes einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm e in Blankenstein ist Prokura er⸗ teilt.

Hattingen, den 14. August 1926.

Das Amtsgericht.

Herford. [58939]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 31. 7. 1926: A 824: Die Firma „Westfälischer Schuhvertrieb Nossen Zoch“ in Herford ist erloschen.

Am 6. 8. 1926: A 223: Die Firma „Fritz Schmidt und Söhne“ in Eils⸗ hausen ist erloschen.

Am 16. 8. 1926: B 131, Bekleidungs⸗ Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in rford. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und die Herstellung von Bekleidungs⸗ stücken jeder Art zum Vertrieb an solche Organisationen und Verbände, welche sie zur gemeinschaftlichen Versorgung ihrer Mitglieder erwerben, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Zu diesem Zwecke können auch Zweigniederlassungen errichtet werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag a am 11. 8. 1926 festgestellt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Albert Rosen⸗ baum in Herford bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt werden.

Am 20. 8. 1926: A. 73: Die Firma 1en Vormbusch“ in Herford ist er⸗ oschen.

Am 21. 8. 1926: B 935, bei der Firma „Zeitungsverwaltungsgesellschaft m. b. H.“ in Herford: Heinrich umgarten ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ver⸗ lagsdirektor Weert Albers ist jetzt einziger Geschäftsführer.

Am 21. 8. 1926: B 132, „C. H. Tödt⸗ mann’s⸗Kaffee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Her⸗ ford. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Rohkaffee und dessen Verarbeitung, Herstellung und Vertrieb von Getreidekaffee und Kaffee⸗Ersatz⸗ mitteln, Handel mit Tee und Kakago. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1926 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Theodor Tödt⸗ mann in Schweicheln und Fritz Reinhardt in Bielefeld. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu jeichnen. Die Stammeinlage des Gesellschafters Tödtmann besteht in dem eingebrachten gesamten Inventar und den Maschinen der früheren Firma C. H. Tödtmann in Schweicheln, die mit 5000 RM bewertet sind.

Am 21. 8. 1926: A 372, bei der Firma

I Zu 1 sind bestellt: Kaufmann Fritz

Christian Meyer zu Rhens am Rhein!

Marie⸗Luise Donike in Herford, Löhr⸗ straße Nr. 12, als alleiniger Inhaberin übergegangen.

Das Amtsgericht in Herford.

Herne. [58940]

In unser A ist heute bei der unter Nr. 622 des isters einge⸗ tragenen Firma 1. leidungshaus J. Kamil u. B. Wikinski, Herne, folgendes ein worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Herne, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S.

Im Handelsregister A Nr. 848 ist am 19. Juni 1926 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kniep & Co. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S.

Hindenburg, 0. S. [58944] Im Handelsregister A Nr. 555 ist am 21. Juni 1926 bei der Firma Theodor Czaja eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Hindenburg,

Hindenburg, O0. S. [58942]

Im Handelsregister A Nr. 689 ist am 2. Juli 1926 bei der Firma „Gebrüder Nittka, Oberschlesischer Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertrieb, Großdestilla⸗ tion und Weingroßhandlung“ in Hindenburg, O. S., eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O0. S. [58941]

Im Handelsregister B Nr. 2 ist am 18. August 1926 bei der Firma „Ober⸗ schlesische Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung der Ostwerke Aktiengesellschaft“ in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1926 ist der § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) eändert. Amtsgericht Hindenburg, S. S.

Kiel. [58945]

Eingetragen in das Handelsregister am 17. August 1926: Abt. A unter Nr. 2478. Walter Lehning, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Walter Lehning in Kiel. Bei Nr. 1562, Kasu, Karl Albert Schomburg, Kiel: Dem Kaufmann Bruno Jungmann in Kiel ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 2218, Kom⸗ mission⸗ und Agenturgeschäft in Tabakwaren Bruno Nöppel, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Chefrau Ella Nöppel, geb. Schütt, und Kaufmann Wilhelm gen. Willy Brüstlin, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Bruno Nöppel u. Co. Der Kaufmann Bruno Nöppel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abt. B bei Nr. 378, Bohn und Kähler Mo⸗ toren⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der früher unter der Firma Bohn & Kähler, offene Handelsgesellschaft, bestehenden Ma⸗ schinenfabrik, insbesondere die Herstellung von Motoren, Maschinen, Präzisions⸗ apparaten aller Art sowie Gießerei⸗ erzeugnissen in Eisen und Metall und die Uebernahme von und die Beteiligung an bestehenden und neu zu errichtenden Unter⸗ nehmungen sowie die Betätigung von Handelsgeschäften jeder Art. Das Grund⸗ kapital soll auf eine Million Reichsmark herabgesetzt werden. Rechtsanwalt Dr. Bündgens in Kiel ist weiteres Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 631, W. Hirte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juli 1926 ist der Ge⸗ schäftsführer Alfred Hirte abberufen worden. Amtsgericht Kiel. Kleve. [58948]

In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 438 die Firma Wilhelm Klein in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klein in Kleve ein⸗ getragen worden. Am gleichen Tage ist eingetragen, daß jetzt Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Zigan in Kleve ist.

Kleve, den 17. August 1926 8

Das Amtsgericht.

1

Königstein, Taunus. [58947] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 16 eingetragenen Firma Südwestdeutsche Special⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H. in Schönberg im Taunus eingetragen worden: Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß das Stammkapital jetzt 1 250 000 Reichsmark beträgt. (Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1926.) Der Kaufmann Herbert Unger in Frankfurt a. M. Lenaustraße 34, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Königstein im Taunus, 7. August 1926. Amtsgericht. Lahr, Baden. [58948] Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 93, Firma „Badische Tabakmanu⸗

„Fritz Donike Nachf.“ in Herford: Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein

Lahr“: Moritz Fecht ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Lahr, den 18. August 1925. Amtsgericht. 11““

Liebstadt, Ostpr. 1758949 In unser Handelsregister Abt. K unt Nr. 41 ist bei der Firma „Bernhard Schmidt Reichwalde“ eingetragen, daß der Gastwirt Paul Riemke jetzt Inhaber der Firma ist und daß die Firma jetzt lautetz „Bernhard Schmidt Reichwalde, Inhaber

BPaul Riemke“.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 17. August 1926.

Lorsch, Hessen. [58950]

In unser Handelsregister B am 19. 7. 1926 bei der unter Nr. 16 eingetr. Firma A. Schönherr, Rauchtabakfabrik, G. m. b. H. in Lorsch, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. Oder, eingetragen:

Der Geschäftsführer Dr. Alexander Geck in Frankfurt a. O. ist entlassen. Die

Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. ist

aufgehoben. . ö1 Hess. Amtsgericht Lorsch.

Ludwigshafen, Rhein. [58513]

Handelsregister. I. Neueintragungen:

Depotgarage Hörtel & Reeb in Bad Dürkheim, Mannheimer Straße. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juli 1926. Reparaturwerkstätte, Handel mit Benzin, Oel und Ersatzteilen. Gesell⸗ schafter: 1. Ernst Hörtel, Mechaniker, 2. Albert Reeb, Automechaniker, beide in Bad Dürkheim.

1lI. Veränderungen:

1. Fiedrich Lux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Dem Kaufmann Adolf Lux und dem Oberingenieur Fritz Biehler, beide in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamt⸗ prokurva in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zeich⸗ nungsberechtigt ist.

2. Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal: Dr. Wilhelm Soruck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Karl Kullmann, Fritz Hoff und Friedrich Josef Lang ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft). Die Firma ist geändert in: „Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesell⸗ schaft“. er Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt.

3. Berst & Steinmetz in Neu⸗ stadt a. d. Hdt.: Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist am 1. Mai 1926 in die Gesellschaft eingetreten Karl Becker, Sägewerksbesitzer in Maikammer. Jetziger Geschäftszweig ist Sägewerk und Holz⸗ handlung.

4. M. Süß & Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Sitz der Firma ist nach Mannheim, Augartenstr. 3, verlegt.

5. Brauereigesellschaft zur Sontte vormals H. Weltz in Speyer (Bayern) in Speyer: Gustav Jaensch ist nichht mehr Vorstandsmitglied. Weiteres Vorstandsmitglied ist Dr. jur. Heinz Kneller in Berlin.

6. Pfälzische Möbelfabrik Speyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Speyer: Die Prokura des Geong Vogt und Karl Sack ist erloschen.

7. Auto⸗ u. Motoren⸗Industrie Frank & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft in Neustadt a. d. Hdt.: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden.

8. Paul Drude in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Franz Maier in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unverändert fortführt.

9. Mannheimer Lagerhausgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim: Direktor: Jakob Hirsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokurg des Robert Person und des Moritz Schmid ist erloschen.

III. Gelöschte Firmen:

Modehaus Frankfurt, Ludwigs⸗ hafener Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik, Inh. Josef Lichtenberger in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 14. August 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Lübbenau. [58951] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6, „Lausitzer Schmirgelwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bremen“, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 27. Februar 1925 ist die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß das

8 ;- d- Der

DStammkapital der Gesellschaft 500 Reichs⸗

mark beträgt. Lübbenau, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

1““ 88 [58958] Im Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma „Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft“ eingetragen: Die Gesamtprokura des Bruno Schauer und Oskar Poensgen ist erloschen. Merseburg, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J.V.Meyer) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

faktur Roch⸗Händle Aktiengesellschaft Frankfurt a. Zweigniederlassung

Wilhelmstraße 32.

Wasserburg, Ingenieur in Mainz,

Mainz.

und Verla ünkiergebenschuft. Berlin,

zum

Nr.

198.

1

9☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage v

bn

e1 Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Donnerstag, den 26. Auguft or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö

n Staatsanzeiger

1. Handelsregifter.

Magdeburg. 8 [58952]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma „Einheit“ Vertriebs⸗ Ffsellscheft ir Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Hafhe e. Magde⸗ burng, unter Nr. 449 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlungen vom 6. Februar 1925 und 25. Februar 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ Peßicun ist erfolgt. Durch die gleichen Beschlüsse ist 8 der Gesellschafts⸗ eändert. Danach ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis 8 31. Dezember 1926 festgesett. die Ge⸗ sellschaft endet an diesem Tage nur dann, wenn bis zum 30. Juni 1926 ein Ge⸗ sellschafter kündigt und nicht bis zum 31. Dezember 1926 eine Mitgliederver⸗ sammlung, in der der Gesellschafter, der Fründigf hat, nicht stimmen darf, die ortdauer der Gesellschaft besetzes

2. bei der Firma Roth⸗Büchner Aktien⸗ geselschaft Abteilung Magdeburg mit

m Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Fi Roth⸗Büchner Aktiengesellschaft 1 Hauptniederlassung, unter

r. 809 der Abteilung B: Fritz Lange in ist unter Be⸗ schränkung auf den Betvieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg dahin Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ ben 8. 5 Ph 8

3. bei der Firma Philipp Wolff in 5 Nr 741 der 182 beilung 8 ie rokura des Ma⸗ Glimm ist erloschen.

4. bei der Firma Ed. Max Gentsch in Magdeburg unter Nr. 3202 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 20. August 1926.

Mainz. - [58956]

In unser Hareeregsge wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Fixma „Kaiser, Dolls & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Arnold Dolls ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine Witwe Pauline Margarete Dolls, 886 Volk, in Mainz als Kommanditistin in die Geseilschaft, eingetreten. RNobert ist als Gesell⸗

lirma be⸗

weiterer persönlich⸗ haͤftender schafter eingetreten. 1 Mainz, den 16. August 1926. 8 Hess. Amtsgericht.

ainz. . 1 [58954] In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in irma „E. Herzog“ mit dem Sitz in Mainz, Schießgartenstraße 9 1/10, ein⸗ getragen: Eugen Herzog ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden und dessen Witwe Clara Herzog, geb. Lorch, in Mainz als versönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten und deren Prokura damit er⸗ koschen. Die Gesamtprokura des Karl Kneib und des Friedrich Lottes ist er⸗ oschen. Karl Kneib in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Mainz den 16. August 192256. Hess. Amtsgericht. ““

Mainz. 3. [58953]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „A. Bembé Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Mainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Dr. Karl Wagner, ndikus in Mainz, und Julius Beaury, Kaufmann in Mainz, ist erloschen. Josef Hansen, Kaufmann in Majinz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Stier ist er⸗ oschen.

Mainz, den 17. August 1926.

Hess. Amtsgericht.

[58955] In unser Hensflerefter wurde heute bei der „August lUmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. August 1 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 86 6 zͤftsführer Fritz Ullmann, Kaufmann in Mainz, ist Liguidator. Die Prokura der Ehefrau von Fritz Ullmann ist erloschen. Mainz, den 17. August 1926.

Hess. Amtsgericht.

8

Memmingen. 158957] 8 Handelsregistereinträge. 1. Die Firma August Planer in Krumbach ist erloschen. 2. Firma Willibold Degenhart Ma⸗ schinenfabrik in Wolfertschwenden. Nun⸗ mehrige Firmeninhaberin ist die Ma⸗ schinenfabrikantenswitwe Josefa Degen⸗ hart in Wolfertschwenden. Prokurist ist Ludwig Schnatterer, Kaufmann, dort. 3. Firma Ulmer Bürobedarfs⸗ u. Organisationsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neu Ulm. Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist Alfons Hospach, Kauf⸗

mann in Neu Ulm. Dieser ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4. Firma Münz⸗Herber Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Günzburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juli 1926 hat an Stelle des bisherigen einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag angenommen, welcher am 26. Juli 1926 nochmals geändert wurde. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Uebernahme und der Weiter⸗ betrieb der Münzbrauerei in Günzburg und der Herbergbrauerei in Lauingen nebst den dazu gehörigen Wirtschaften und sonstigen Liegenschaften. Memmingen, den 18. August 1926. Amtsgericht. München. Pöe. A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Oscar Fauzie Co. Sitz München, Tulbeckstr. 1. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 10. August 1926. Baumkuchen⸗ und Mar⸗ zipanfabrik, Lieferkonditorei. Persönlich haftender Gesellschafter: Oscar Zanzig, in ünchen. Ein Kom⸗ manditist.

2. Breinbauer & Wetsch. Sitz München, Bayerstr. 43. Mittelbau I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. August 1926. Landesprodukten⸗ und erieercohbanden Geglafter. Paul Breinbauer und Heinrich Wetsch, beide Kaufleute in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. 3 3. Propaganda⸗ & Werbegesell⸗ schaft Schönemann & Cy. Sitz München, Prinzregentenstr. 24/I. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 14. April 1926. Reklameunternehmen für Buch⸗, Stein⸗ und Tiefdruck. Gesellschafter: Kaufmann, und Privatsekretärin,

Kaufmann

Gustav Schönemann, Luise Wolkerseder, beide in München.

4. Verlag „Zonnenblick“ Hermann Weiskopf. Sitz München, Virchow⸗ straße 1. Inhaber: Weiskopf, Direktor in München. Verlag von Druckschriften. 2

5. Apparate⸗Betriebs⸗Gesellschaft Andersen & Co. Sitz Starnberg, Am Vogelanger 4. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1926. Betrieb und Vertrieb von Apparaten aller Art. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Curt Andersen, Kaufmann in Starnberg. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen eingetragener

irmen:

1. Stahlwoll⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eduard Klüpfel gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Max Müller, Kaufmann in Neuhaus b. Schliersee.

2. Grafit⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Franz Bertram

elöscht. 8 3. Bayern⸗Kunst Zweignieder⸗ lassung der Frankonia Aktiengesell⸗ schaft vormals Albert Frank. Zweig⸗ niederlassung München: Vorstandsstell⸗ vertreter Wilhelm Artelt gelöscht.

4. Bayerische Telegraphen⸗ und Fernmelde⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hans E. Rodatz jun., Kauf⸗ mann in rlin.

Rapid Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Reklame⸗An⸗ noncen⸗Plakatdienst in Deutsch⸗ land. Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1926 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 44 500 RM auf 45 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. 1

6. Nitro⸗Lack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Setzinger gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Ed⸗ maier, Lackierermeister in München.

7. Bayerische Bauindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 8

38. Stahl Rollen Werk München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Otto Landgraf, Kaufmann in München.

9. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Frei⸗ mann: Vorstandsmitglieder Franz Her⸗ mann Köberlein und Hans Huber ge⸗ löscht. Neubestellter Vorstand: Arthur Borges, Kaufmann in München.

10. Finanzassistenz, Commerz⸗ und Administrations⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurist Theodor Jaeppelt.

München, Zweignieder⸗ reising, Garmisch, Murnau und Partenkirchen: Die Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1926 hat eine Aende⸗ vung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich

lassungen

dfedenns

der Einteilung des Grundkapitals be⸗

11. Bayerische Vereinsbank. Haupt⸗

schlossen, es ist eingeteilt in 2500 Stamm⸗ aktien zu je 1000, 160 000 solche zu je 100, 75 000 solche zu je 20 und in 1050 Vorzugsaktien zu je 1000 RMN. 12. Lohn & Daehler. Sitz München: Prokurist: Otto Liebig. 13. inz Gustorf. Sitz München: Sitz

Prokuristin: Elisabeth Ladener.

14. Giovanni De Mori. München: Giovanni De Mori als In⸗ haber und Prokura des Josef Maier ge⸗ löscht. Seit 7. Januar 1926 Kommandit⸗

sellschaft. Persönlich haftender 822 scefter, Arnaldo De Mori, Großhändler in Verona. Ein Kommanditist. 3 15. Verlagshandlung Bücher⸗Rin venschnch. Sitz Pasing. Sitz verlegt nach nchen. Seit 1. August 1926 Kommanditgesellschaft unter geänderter Firma Friedrich Horn⸗ schuch & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Hornschuch, Kauf⸗ mann in Obermenzing. Ein Kommanditist.

16. Driendl & Cie. Sitz München:

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Driendl, Kauf⸗ mann in ichen. 17. Oesterreichisches Verkehrs⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1926 hat die Umstellung der 22 chaft und die Aenderung des Gesellse ftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 100 000 Schilling.

M.-Gladbach. [58960] Handelsregistereintragung.

H.⸗R. A 1099, zur Firma „Heinrich Prieß & Co.“, M.⸗Gladbach: Die Firma ist mit 15. 7. 1926 mit Aktiven und assiven an den Kaufmann Alex Wert⸗ imer v* en.

mtsgericht M.⸗Gladbach, 17. 8. 1926.

Neckarsulm. [58961] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 17. August 1926 als neue Firma einge⸗ tragen: Schwäbische Konservenfabrik Gundelsheim⸗Neckar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gundelsheim. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1926. Gegenstand des ÜUnternehmens ist die abrikation, der Vertrieb von Kon⸗ erven sowie der Handel mit Lebens⸗

beträgt sind: 1. Paul Hofmann, Kaufmann Gundelsheim, 2. Erich Nitschke, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Dahlem, 3. Robert Schlack, Kaufmann in Berlin. „Zur Vertretung der Firma sind nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ s schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neuenbürg.

18. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 12. Juli 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗

des eingereichten Protokolls, im be⸗ onderen die Herobsetzung des Grund⸗ kapitals, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt nunmehr 19 271 000 RM, es ist eingeteilt in 481 250 Inhaberstammaktien zu je 40 89 7000 Namensvorzugsaktien zu je

RM.

19. Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“. Zweigniederlassung München: Prokuren des Hermann n⸗ hardt, Carl Sattler und Harry Seghorn gelöscht.

20. Rister⸗Compagnie, Papier Export Gesellschaft mit Iveee- Haftung. 8 ½ München: schäfts⸗ führer Feus isen gelöscht. Der bis⸗ berige Gesamtprokurist Otto Dubs hat nun Einzelprokuxa.

21. Josef ölker. Sitz München: Josef Wölker als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Maria Wölker, Ingenieur⸗ und Baumeisterswitwe in München, diese gelöscht. it 1. Juli 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Marx Glückert, Baumeister, und Ludwig Mathes, Werkmeister, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten gus dem Geschäftsbetviebe der bisherigen In⸗ haberin Maria Wölker sind nicht über⸗ nommen.

22. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Karl Baumeister und Hans Dersiph sind nun ordentliche Geschäftsführer; neu bestellte stellver⸗ tretende Geschäftsführer: Adolf Ringel⸗ mann und Karl Wilhelm, Kaufleute in München. Prokuren Adolf Ringelmann und Karl Wilhelm gelöscht.

III. Loschumen eingetragener Firmen.

1. Rudolf Weiner & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Schuhfabrik Josef Eichinger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

3. Dekor, Hochwertige Textilver⸗ edelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4. Danner & Wagmüller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

Eintragungen in das Handelsregister vom 13. August 1926:

a) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Oskar Meisel in Neuenbürg:

Zusatz: Nachfolger M. weitergeführt. (Siehe schaftsfirmen.) e b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. (neu) Oskar Meisel M. u. 5. Genthner, Sitz Neuenbürg. Offene ndelsgesellschaf seit 1. April 1926. Gesellschafter: Max Genthner, Kaufmann, Friederike Genthner, geb. Burkhardt, ufmannsehefrau, beide in Neuenbürg. 2. bei der Kartonnagenfabrik fäffle, Gesellschaft mit bes ränkter aftung, Sitz Höfen a. E.: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Juli 1926 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Fellbach, Oberamts verlegt. K

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

u. F. Genthner unter Gesell⸗

Neuhof, Kr. Fulda., [58963 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma Friedrich Heuer, ea altwerk in Reuhof, Kreis Fulda, folgendes eingetragen

Firma ist erloschen. Neuhof, den 20. August 1926. Amtsgericht.

1“

Neumittelwalde.

walde G. m. b. H. in

sammlung vom Stammkapital von 56 000 RM

46 400 RM herabgesetzt. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. ist heute bei Nr. 226 Firma Viktor Grzyb eingetragen worden: Firihe Isüt it ektions⸗ und 1 Grzyb geändert. Amtsgericht (Oder), 10. August 1926.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen

schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. sst 1926 aufgelöst. Liquidatorin: Margarete Kitz, Kaufmanns⸗ frau in Starnberg. Firma erloschen.

5. ve hon⸗ s & s. N ng.Pe. ese xt für zeitgemäße eu⸗

iten & Massenartikel. Sitz

München. 7. Anton Christoph Bulheller. Sitz

München. 1 8. Friedrich Fess. Sitz München: Firma und Prokura Ludwig Spazierer gelöscht. 8

9. Mario Floriani. Sitz

10. Münchner Buntweberei Ull⸗ mann & Mayrshofer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

11. Hahn & Koppold. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma

erloschen.

12. Walter & Co. lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben.

München, 18. August 1925. 8

Amtsgericht.

5. Ph. Kitz Gesellschaft mit be⸗ Sitz Starnberg:

Zweignieder⸗

Handelsregister Merkens & Benke, gesellschaft in Sterkrade: schaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann in Sterkvade, Brandenburgstraße 34

Firma. 8 Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Ohrdruf. In das

Schulze, Spiel⸗ & Aktiengesellschaft“ in eingetragen worden: Dem Kaufmann Ohrdruf ist Prokura erteilt. Ohrdruf, am 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Reg.⸗Abt.

Ohrdruf

ggpezn.

heute bei der unter Nr. 579 einge tragenen & Co., Oppeln, eingetragen daß die Gesellschaft Firma erloschen ist.

den 16. August 1926.

mitteln aller Art. Das Stammkapital § 20 000 RM. Geschäftsführer

in

158982]

Nach Eintritt eines Gesellschafters wird das Geschäft und die Firma mit dem

Nachfolger

aiblingen,

worden: Die 1 uunter Ausschluß der Liquidation auf

Portland⸗Zement⸗Fabrikation

8 [589641 schowitz bei Oppeln übergehen soll, zu⸗

Eingetragen H.⸗R. B Nr. 4 bei der Firma Säge⸗ und Hobelwerk Neumittel⸗ Neumittelwalde: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 11. Juni 1925 ist das auf

Neumittelwalde, den 14. August 1926.

[58965] In unser Handelsregister Abteilung A

Die Modewaren Kon⸗ Leinenhaus Viktor

8 [58966] 9 am 17. August 1926 in A bei Nr. 895, Firma offene Handels⸗ Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ Wilhelm Benke

ist alleiniger Inhaber der unveränderten

9 [58967] Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma „Carl Beck & Alfred Holzwarenfabriken, heute

Gerhard Schulze in

158968] m Handelsregister Abteilung A ist

Commanditgesellschaft Hoppe worden, aufgelöst und die Amtsgericht Oppeln,

Oppeln. [58969 n. Handelsregister Abteilung B i heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Schlesischen eesebele⸗ Porl⸗ land Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, in Groschowitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera versammlung der Aktionäre vom 9. Juß 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. § 1 die Firma —, § 5 das Grundkapital —, § 10 den Vor⸗ stand —, § 13 Vertretung de Firma —, § 14 2e 88% Vorstands —, § 21 Protokoll über die Sitzung des Aufsichtsrats —, § 24 Vergütung und Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats —, § 25 Termin der ordentlichen Generalversammlung —, 28 Hinterlegungsfrist —, § 31 Absatz 3 und 4 Art der Abstimmung —. 35 Verteilung des Jahres⸗ gewinns —, betreffend, abgeändert und die §§ 6 Satz 2, 11 und 12, 16 Absatz 3 und 4, 17, 19 Abs. 3 und 4, 23, 25 Absatz 2, 3, 27, 30, 31 Absatz 3 und 4 und 36 gestrichen. § 22, Bildung eines Ortsausschusses im Aufsichtsrat, ist ein⸗ gefügt. Die 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 31 bis 35 und 37 haben eine der Reihen⸗ folge entsprechende Nummer erhalten. Die Firma ist geändert in Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Oppeln. eneraldirektor von Prondzynski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Generaldirektor Carl Hoffmann in Oppeln und der Generaldirektor Karl Walter in Oppeln als Vorstandsmit⸗ glieder und die Direktoren Georg Ebert in Frauendorf und Ulrich Pflugradt in Oppeln als stellvertretende Mitglieder des Vorstands gewählt. Die rechtsver⸗ bindliche Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen, und zwar die gemeinsame Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Proku⸗ risten. Das Grundkapital soll um 18 540 000 Reichsmark, eingeteilt in 18 540 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 Reichsmark auf 27 000 000 Reichsmark erhöht werden. 8 Amtsgericht Oppeln, den 16. August 1926.

Oppeln. [58970]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Zement Werke Aktiengesellschaft in Königlich Neudorf bei Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1926 ist dem Vertrag vom 6. August 1926, nach welchem das der Gesellschaft als Ganzes

Vermögen

Schlesische Aktiengesellschaft für zu Gro⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, da ihr Vermögen als Ganzes an die Schlesische Aktiengesellschaft für Port⸗ land⸗Zement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln veräußert ist. Amtsgericht Oppeln, den 17. August 1926.

gestimmt.

Y Oschersleben. 3 [5897 11 In unser Handelsregister A ist am 7. August 1926 unter Nr. 320 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Elite Weizen⸗ u. Roggenmühle, Hamersleben, eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Hamersleben. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 88 seher Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). I ees

sterholz-scharmbeck. ,58972] In das ndelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Nord⸗ deutsche Möbelindustrie vormals Wilhelm Friedhoff, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Osterholz⸗Scharmbeck ist heute olgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. 1 „Amtsgericht Osterholz. 13. August 1926.

[58973] das Handelsregister B

Honig⸗ u. Leb⸗ Thomas A.⸗G.,

Pinneberg. Eintragung in Nr. 50 bei der Thorner ree Herrmann inneberg: 3 Pixpe Generalversammlungsbeschluß vom 25. 2, 1926 soll das Grundkapita nach Herabsetzung von 150 000 auf 6000 RM auf 50,000 RM erhöht werden. § 22 der Satzungen ist laut Be⸗ chluß vom 25. 2. 1926 geändert. Dure schluß vom 10. 6. 1926 ist der Sitz nach Hannover verlegt. Pinneberg, den 23. Juli 1926 Das Amtsgericht.

—O⏑—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛꝛꝛ-p

t 8 Pirmasens. [589742 Handelsregistereinträge.

1. Neueintvagungen: 1. Jakob Hög, S zussabrik, Pirmg⸗ sens, Winzler üe 61. Inhaber: Jakob Hög. Schuhfabrikant in Pirmasens.