8 .
Frankfurt, Main. Das Konkursverfahren über mögen der Jonas Zernes vefegschaft igarettenfabrik) in Frankfurt g. Main, heiligenstraße 51, ist am . 82 1926 mangels Masse eingestellt
Frankfurt a. Main, den 20. 8. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Gleiwitz. [59272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
— der Witwe Martha Galanski, geb.
Scholka, in Gleiwtz wird nach erfolgter
naseees 8 L hierdurch ufgeh 1 mtsgeri Gleiwi
19. August 1926. 8e “
Glogau. [59273] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Hermann Deutsch in Glogau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sermin auf den 27. September 1926, vormitt 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 56, anberaumt. Glogau, den 23. August 1926.
[59271] das Ver⸗ Kommandit⸗
Amtsgericht. .“
Grottkau. 159274] . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Alfred 1 Ihmann in Grottkau wird zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 23. September
1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗
ericht in Grottkau, Zimmer Nr. 11, an⸗
beraumt.
Amtsgericht Grottkau, 20. 8. 1926. Saale.
Halle, 8 [59276]
W. Konkursverfahren über den Nach⸗
laß der am 16. Juli 1925 gestorbenen,
F Frau Margarete Keil, geb. deller, in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. .
Halle g. S., den 23. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
HNHamm, Westf. [59277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaven & Schröder zu Hamm wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Hamm, den 19. August 1926. Amtsgericht. 8 Hannover. [59278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Calenberger Kaufhaus, Hannover, Calenberger Str. 36 (Textil⸗ und Manufakturwaren), und deren Gesell⸗ schafter: Frau Senta Gelbaum, geb. Süs⸗ blatt, und Frau Clara Goldwasser, geb. Lur, daselbst, wird nach erfolgtem Schluß. termin hierdurch aufgehoben. Die Ver⸗ gütung für das Gläubigerausschußmitglied 8 Fene⸗ ist auf fünfzig Reichsmark fest⸗ gesetzt. Anmtscericht Hannover, 17. 8. 1926.
[59279]
“
Husum. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Karl Paulsen in Husum ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1926, vormittags 9 .¼ Uhr, anberaumt. Husum, den 21. August 19229. Das Amtsgericht. 8 1“ E“ KCarlsruhe, Baden. [59280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Südd. Teeimport Erwin osenhans in Karlsruhe, Friedenstr. 24, ovurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. August 1926. Der Gerichts⸗ sschreiber Badischen Amtsgerichts. A. 7.
Karlsruhe, Baden. [59281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Reinhold Andrée, In⸗ haber Walter Demand in Karlsruhe, Herrenstr. 21, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. August 1926. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 7.
Karlsruhe, Baden. [59282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Fränkel, Manu⸗ akturwaren in Karlsruhe, Schützenstr. 32, t vZ Wiederholung der Ab⸗ immung über den Vergleichsvorschla 182 Abs. 2 K.⸗O.) bestimmt 5 dienstag, den 21. September 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 139, im 1“ Karlsruhe. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. arlsruhe, den 20. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. A. 6.
Lissingen. [59283] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Damengeschäftsinhaberin Fränzi Baroe⸗Diem, Ftaber in Bad
Kissingen, ist zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkurs⸗
erwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie der Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 11. September 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, be⸗ sümmt. Zu dieser Versammlung werden
ie Beteiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens ist bieser Termin zugleich zur Abnahme der
Schlußrechnung und zur Festsetzung der
Vergütung und Auglagen des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschußmit⸗ glieder bestimmt.
Kisstngen, den 19. August 1926. Amtsgericht. ichtsschreiberei. Königsberg, Pr. [59284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Efre Hermeistens Bruno Trotzki, hier, Altst. Langgasse 4/6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch gufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 18. August 19565.
Liegnitz. [59285] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Klarg ESschneider, Inhaber Alfred Duen in Liegnitz, ist Schlußtermin, in dem nachträglich an⸗ gemeldete Forderungen vorweg geprüft werden und zugleich über die e scgezung von Gebühren und Auslagen für die Mit⸗ glieder des Glaubigerausschuffes verhandelt werden soll, auf den 20. September 1926, vorm. 11 ¾½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 19. August 1926.
Ludwigsburg. [59286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlotte Burkart, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Kurzwaren und Besatzartikel in Ludwigsburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben. Ludwigsburg, den 20. August 1926. Amtsgericht.
Marne. 59287 In dem Konkursverfahren ul⸗ 88 Vermögen des Bauunternehmers Robert dudatzki in Süderwisch ist nan Abnahme der Schlußrechnung des wwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der teilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöegnsstücke sowie sur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Marne, den 20. August 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [59288 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Schröder in Münster i. W., Sdieker⸗ hof 44, wird Vergleichstermin auf den 18. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, angesetzt. Der Vergleichsvorschlag 272 auf Zimmer Nr. 26 zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten offen. Münster, den 19. August 1926.
Das Amtsgericht.
Oberstein. 1959289] In der Konkurssache Nikolaus Kinzer, St. Wendel, ist Tevmin zur Fortsetzung er Prüfungsverhandlungen und Gläu⸗ igerversammlung auf den 10. September 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht (Zimmer Nr. 2) anberaumt. Oberstein, den 19. August 1926. Amtsgericht. Abt. 2.
ẽOschatz. 8 [59290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Schubert Nachf. in Oschatz ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben worden.
Amtsgericht Oschatz, 24. August 1926.
Papenburg. [59291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Wildermann Inh. Georg Middelkamp in Niederlangen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch vF; “ Papenburg, den 20. 8. 19 ²ʒz3.G
Philippsburg, Baden. 59292] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Hellmann in Wiesental, Amt Bruchsal, ist Ver⸗ gleichstermin sowie nachtväglicher Prü⸗ fungstermin bestimmt auf 31. August 1926, nachm. 2 ¹½⁄¼ Uhr. Der Vergleichs vorschlag sowie die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Philippsburg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. hilippsburg, den 20. August 1926.
d. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Quedlinburg. 59293]
Konkurs des Glasermeisters Richard Froschauer, hier: Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
mtsgericht Quedlinburg, 20. 8. 1926 Rotenburg, Fulda. [59294] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Levi zu Veteagerg, 5 F. wird 22 ven Schlu ilung genehmigt. Schluß⸗ termin wird auf den 8. September 198. vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Das onorar des Konkursverwalters wird auf
b0) ℳ, die baren Auslagen sind auf 55,65 ℳ festgesetzt.
Rotenburg a. Fulda, 15. August 1926.
Das Amtsgericht.
Sensburg. [59295] In dem Konkursverfahren über das Vevmögen des Kaufmanns Friedrich Rekowski in Sensburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ermin auf den 7. September
[Wattenscheid.
FZittau.
richt jn
Frent des Glaͤubi schusses sind Erklärung des Gläubigeraus es si 2 n richtsschreiberei des Konkurs⸗ grich s zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
b den 18. August 1926. I:mtsgericht. At 6. Stargard, Pomm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrenschneiders Rudol Bauch zu Stargard i. Pom. ist dur Schlußverteilung beendet und daher auf⸗
ahoben. Amtsgericht Stargard i. Pom., 20. August 1926. 8 cs
Stargard, Pomm. [59297]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Schreiber und Sohn zu Stargard i. Pom. ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und r auf⸗ gehoben. Amtsgericht Stargard i. Pom., den 21. August 1926.
Stendal. [59298] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Linke in Stendal wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stendal, den 19. August 1926.
Das Amtsgericht.
Stendal. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Ney in Stendal wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stendal, den 20. August 1926. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [59300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Böhm & Päsler in Waldenburg, Schles., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Juni 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch zuß vom 29. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 21. August 1926.
Amtsgericht. Waltershausen. [59301] In dem Konkursverfahren über das
UVermögen der Firma R. Wolffram 8&
Co. Inh. Konrad Pöhla, Tabarz, ist weiterer Prüfungstermin und Termin zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, hier, Zimmer 6, bestimmt. ⸗
Waltershausen, den 21. August 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Beschluß. [59302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottlieb Rie⸗ meyer in Wattenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen echuß vom 29. Mai 1926 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Wattenscheid, den 14. August 1926.
Das Amtsgericht
Werdau. [59303] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Bret⸗ schneider G. m. b. H. Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeugnisse für die Industrie Werdau ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Werdau anberaumt worden.
Werdau, den 21. August 1926.
r- Das Amtsgericht.
[59304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditormeisters Rudolf Möbius in Zittau wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 10. Juni 1926 an⸗ genommene wangsvergleich dur
rechtskräftigen Beschluß vom 10. Jun 1926 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Zittau, 19. August 1926.
Berlin-Schöneberg. 92805. Dem Antrag der Bluen & Co. Aktien⸗ gesellscheft für Bürobedarf, Berlin⸗ Schöneberg, Kolonnenstra 26, vom 11. August 1926 auf Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht zum Zweck der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 23. August 1926, mittags 1 Uhr 30 Min. stattgegeben. 52 Beaufsichtigung der Geschäftsfü rug; r Schuldnerin wird Herr 2 0 eyer⸗ heim, Berlin⸗Grunewald, 6. ber Therß, Straße 23, bestellt. Anmeldungen irgen welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichts⸗ person zu richten. 1 erlin⸗Schöneberg, den 23. August 1926. Amtsgericht. Abt. 9.
2
Charlottenburg. [59306] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Erich Vetter, Charlottenburg, Windscheidstr. 22, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Fritz Maas, Berlin W. 30, Rosen⸗ heimer Str. 11, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die Heeee esHees en ist auf den 1. September 1926, v. 10 Uhr,
venhe 1926, vormithags 9 Uhr, vor dem Amts⸗
nach dem Zivilgerichtsgebäude, Am Ge⸗
Lren bamnef r. 29 39 be
,59296] Rh
[592997
nctla, Jinmer 284, I.. Staiverk
u Charlottenburg, den 23. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Elberfeld. [59307] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Dickel in Vohwinkel, dd., ist am 20. August 1926, mittags 8 Ubr. 12 Gesbäfttcaf 8 angeordnet orden. i on Kaufmann Paul Afflerbach, Elberfeld, Adlerstr. 3. 8 Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [59308]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Jöker & Co. in Sudberg bei Cronenberg ist am 20. August 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Syndikus Franz Krause in Cronenberg, Hauptstraße.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Straubing. [59309] Ueber das Vermögen des Holzgroß⸗ händlers und Dampfsäge⸗ und Sobeiverd⸗ besitzrs Otto Kirchner in Straubing wurde am 23. August 1926, vormittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Bufschtsperson wurde der vereidigte Bücherrevisor Karl Rager in Straubing, Fürstenstraße 8, aufgestellt. .
Amtsgericht Straubing “
Barmen. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen er Firma Gebr. Klausner, Groß⸗ und Kleinhandel in Herren⸗ und Damenkonfektion in Barmen, Bredder⸗ und Sandstr.⸗Ecke, mit Zweigniederlassung in Crefeld unter der Firma Klausner & Jung pin Crefeld sowie über das Vermögen der Inhaber Leo und Willi Klausner, beide in Barmen, Sandstr. 2, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 31. Juli 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ⸗ n Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ehoben. “ Barmen, den 20. August 1226.
Amtsgericht. 1
Berlin. 1.“ [59311] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Ella Lewrenz in Berlin N. 20, Grünthaler Str. 11, ist semäß § 69 Gl.⸗A.⸗V.⸗O. (Zustande⸗
ommen des Zwangsvergleichs) beendet. Berlin N. 20, Brunnenplatz den 19. August 1926. 6 Nn. 44. 26. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [59312]
HSnaeneen anfscht iber * Die häftsaufsicht über lfred Reisinger, Inhaber einer Schreinerei in Walheim, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Blankenhain, Thür. [59313]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Bruno Thiele in
Bad Berka ist infolge Zwangsvergleichs
beendet. 1
Blankenhain, den 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Breslau. [59314] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Grodnik, Kom⸗ manditgesellschaft in Breslau, Karl⸗ straße 40/41, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 20. Juli 1926 beendigt. (42. Nn. 207/26.) Breslau, den 19. August 1926.
Amtsgericht.
[59310]
Breslau. [59315] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Mohr in Bres⸗ lau, Kupferschmiedestraße 25 (Inhaber die Kaufleute Kurt und Ernst Mohr in Breslau), ist nach eingetretener Rechts⸗ kvaft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 28. Juni 1926 beendigt. (42. Nn. 202/26.) 1
Breslau, den 20. August 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [59316] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pfeffermann &³ Schwarz, Wehwaren⸗ großhandlung, Inh. Georg, Walter und Erich Jacobowitz, Breslau, Junkern⸗ straße 18, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 23. Juli 1926 beendigt. (42. Nn. 251/26.) Breslau, den 20. August 192656. Amtsgericht. 4
Bühl, Baden. [59317] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schick in Büht ist, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts Bühl vom 22. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 9. Juli 1926 gerichtlich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist, beendigt.
(§ 60 G90.) Bühl, 20. August 1926. Bad. Amtsgericht. .
Charlottenburg. [59318]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Wedete“, Wirtschaftsgenossenschaft der Pefeimsig. Berlins und Umgegend e. G. m. b. H. in Charlottenburg, Sal⸗ dernstraße 2, ist auf ihren Antrag auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 19. August 1926.
Abteilung 40.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dortmund. 59319] Das Feschentsaufsichtsverfahreg⸗
das Vermögen des Kaufmanns Geor Altmann in Kirchlinde, Bahnhofstr. 4, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Die Rechtskraft ist am 5. August 1926 ein getreten. 8 Amtsgericht Dortmund.
Friedberg, Bayern. 1 Das Amtsgericht Friedberg in Bayern — mit Beschluß vom 15. Mai 1926 die eschäftsaufsicht über das Vermögen des Josef Mussinan,
des Antrags wieder aufgehoben. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [59322]
mögen der Grete Jacobsen zu Hage
rechtskräftig beendet. Hagen i. W., den 13. 8. 1926. Das Amtsgericht. Hagen, Westf.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rum⸗ mel jr. zu Hagen i. W., alleiniger In⸗ haber der Firma C. Kretschmar Nachf. zu Priorei, ist durch zwangsvergleich rechtskräftig beendet.
Hagen i. W., den 17. 8. 1926.
Das Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. In Sachen der Kaufleute Josef Hebe u. Bernhard Bernstein in Kirchheim u. T., Teilhaber der Firma Hebel u. Bernstein, off. Handelsgesellschaft in Kirchheim u. T. wird die Geschäftsauf⸗ sicht auf Antrag der Schuldner auf⸗ gehoben. Württ. Amtsgericht Kirch⸗ heim u. T. Leipzig. [59324 Die durch Beschluß vom 6. 1. 192
delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Levy & Mark“, Kleiderstoffgroßhandlung in Leipzig, Hainstraße 17, und die am 15. Januar 1926 über die Kaufleute Julius Levy in Leipzig, Moltkestr. 22, und Alfred Mark in Leipzig, Hain⸗ traße 17, Gesellschafter der offenen andelsgesellschaft, angeordneten Ge⸗ schäftsaufsichten sind beendet, nachdem der den Zwangsvergleich über die ge⸗ nannte offene Handelsgesellschaft be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 6. August 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. August 1926. Nürnberg. 159325] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 21. August 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Ludwig Zapf. Kurz⸗, Weiß⸗ u. Woll⸗ waren in Nürnberg, Wohnung: Roritzer Straße 22/0, Geschäftslokal: Rad⸗ brunnengasse 1, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
JI1“ [59326] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Philipp Huber, offene Handelsgesellschaft, und Steier, Eduard und Henriette, Inhaber der Passau, ist beendet, da der Beschluß vogg 2. August 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ist. Passau, 19. August 1926. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Passau. 8 [59327] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters Anton Strei⸗ finger in Tittling ist beendet, da der ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 2. August 1926 rechtskräftig ist.
Passau, 19. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pforzheim. 4 [59328] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Fritz Löebl, Manufakturwaren⸗
geschäft in Pforzheim, ist durch den am
20. Juli 1926 rechtskräftig bestätigten
Zwanasvergleich beendet.
Pforzheim, den 14. August 1926.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. A 3.
Waren. 2 [5932 ' Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Nieß in Waren wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 19. Juli 1926 angenommene Zwanasver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waren, den 21. August 1926. Amtsgericht. 8
Weimar. 1 593301 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Wulff in Weimar, Erfurter Stra⸗ gehoben, da der antragt hat. . Weimar, den 20. August 192. Das Thüringische Amtsgericht. 8
Wernigerode. [5933¹] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Gothe & Kreutzner in Wernigerode ist die Geschäftsaufsicht nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 18. bzw. 25. Juni 1926 beendet. Wernigerode, den 21. Auagust 1926. Preußisches Amtsgericht.
uldner es be⸗
8
— Schuhmacher⸗ meister in Mering, wegen Zurücknahme
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ FII Putzgeschäft, ist durch Zwangsvergleich
[593221
e28
über das Vermögen der offenen Han⸗
Firma in
34, wird aufe
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zenirum 1573.
RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 27. Auguft, abends.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“4“
ñ— — —
n
5
oder einzelne Beilagen einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer 25. August 1926. Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Ortsgruppe Hinden⸗
vom
8 burg des „Roten Frontkämpferbundes“.
Amtliches. Deutsches Reich.
Betanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 26. August 1926.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die vom 14. August bis 5. September 1926 in Frankfurt a. Main stattfindende deutsche photographische Ausstellung. “
Berlin, den 26. August 1926.
Der Reichsminister der Justiz V.: Bumke.
u“ 2
vom 25. August 1926.
Die auf den Stichtag des 25. August berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 18. August um 1,2 vH auf 128,2 gestiegen. Von den Haupt⸗ gruppen hat die Indexziffer der Agrarerzeugnisse um 1,5 vH
auf 130,5, die Inderziffer der Industriestoffe um 0,6 vH auf 123,9 angezogen.
Berlin, den 26. August 1926. “ 1“ Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Platzer.
Preußen. Ministerium des Innern.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes zur Durchführung der
Artikel 177/178 des Friedensvertrags vom 22. März 1921. (NGBl. S. 235) in Verbindung mit der Verordnung zur Aus⸗ führung dieses Gesetzes vom 12. Februar 1926 (RGBl. I S. 100) wird mit Zustimmung der Reichsregierung die Orts⸗ gruppe Hindenburg des „Roten Frontkämpfer⸗ bundes“ aufgelöst.
Die von der Ortsgruppe und ihren Mitgliedern benutzten militärischen Geräte und Ausbildungsvorschriften sowie Spreng⸗ stoffe werden gemäß § 3 des Gesetzes vom 22. März 1921 zugunsten des Reichs beschlagnahmt und eingezogen.
Die Durchführung der Beschlagnahme und Einziehung obliegt der örtlichen Polizeiverwaltung.
8 Berlin, den 25. August 1926. G Der Minister des Innern.
—
Severing.
RNichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der polnische Gesandte Olszowski ist nach Berlin zurück⸗
gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat gestern unter dem Vorsitz des Abg. Hergt (D. Nat.) zusammen, um Erklärungen der Reichsregierung über die gegenwärtige politische Lage entgegenzunehmen. Zunächst behandelte, wie das Nach⸗
richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann in einer über eine Stunde währenden Rede die außenpolitische Lage. Alsdann die Abgg. Kaas (Zentr.) und Graf von Westarp (D. at
dem im problem
Aussprache war des
die
11“ Mittelpunkt
wurden auch Besatzungs⸗
vertraulich. Interesses stehenden und
frage sowie die Verhältnisse im besetzten Gebiet eingehend erörtert. Im weiteren Verlaufe der Sitzung nahmen noch die Abgg. Dernburg (Dem.), Stöcker (Komm.), Dr. Bredt (Wirtschaftl. Vereinig.),
Wallraf (D. Nat.), Dr. Hilferding (Soz.), Graf Reventlow (Völk.), xr. Scholz (D. Vp.), Dr. Quaatz (D. Nat.) und Dr. Rosenberg (Komm.) das Wort. Der Reichs⸗ minister des Auswärtigen Dr. Stresemann beantwortete zu⸗ sammenfassend verschiedene Fragen, die sich aus der Diskussion ergeben hatten. Zwei kommunistische Anträge, die den Nichteintritt Deutschlands in den Völkerbund und die Einberufung des Reichstags⸗ plenums vor der Völkerbundstagung wünschten, wurden abgelehnt. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Die Einberufung zur nächsten Sitzung wurde dem Ermessen des Vorsitzenden überlassen.
mitteilt, der
Neben Völkerbunds⸗ Entwaffnungs⸗
Statistik und Volkswirtschaft. 1
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 16. bis 21. August 1926.
In Reichsmark für 50 kg.
—
Städte
Handelsbedingungen
8 Wöchentliche*) Notierungen für Brotgetreide
Brau⸗ †
Zahl am “
Gerste Roggen Weizen 8 Hafer g6 1 Sommer⸗ Winter⸗
2
bö1“ 77
Aachen. Bamberg Berlin .
Braunschweig.. Bremen..
267s 1 Breslau. Cassel.. Chemnitz
Dortmund
Dresden. Duisburg Emden „ Erfurt . Esse Frankfurt Gera. Gleiwitz. Hamburg
Hannover Karlsruhe Fie. Köln
Königsberg i. Pr. y.. Jgaob niederrhein. Station. . prompt Parität frachtfrei Leipz b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. . Großhandelseinstandspr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack südba
Krefeld Leipzig.
Magdeburg
Mainz.
Mannheim
München
Nürnberg Plauen . Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg
frei Aachen
ig. ab Braunschweig
8 Nordamerika gif Bremen ²)
1“ schles. Verladestation in
. Frachtlage C. ohne Sack Wagenlad. v. 10—15 t
ab Station ... 8
ĩ...ab Gleiwitz o. Sack..
8
. ab hannoverscher Station.
y. . Fraachtlage Köln. loko K. ohne Sack
1b Großhandelseinkaufspr. ab waggw. o. Sack
8 . bahnfrei Worms 1— Großhandelseinkaufspreis wa
Rußland eif Bremen2).. Waggonladun
300 Ztr. gonfr. Dortmund ir
ab nordbayerischer Statio. . . Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. . waggonfrei Stettin ohne Sack 1u . . Grobßhandelspreis waggw. ab württbg. Station .
Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station)
ab Bremen oder Unterweserhafen 1
fr. Ch. in Ladungen von 200 —- Großhandelsverkaufspr. wag
8 waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 b 2 frei Waggon Duisburg..
waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack waggfr. Essen bei Waggonladungen Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation
ab inl. Station einschl. Vorpommern . Nordamerika cif Hamburg2) „ 8 Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. . gaob holst. Station b. waggonw. Bezug o.
1 ggw. ab fränk. Station Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen,
tg
9,50 11,25 9,29 11,50 8,46 ⁵) 9,25 ⁶) 11,00 ²⁷)
19. 9,63 13,69 17. 9,75 13,75 ¹) 9,98 13,54 18. 10,00 14,00 16.— 21.
11,37 14,25 ³) 16.—21. 85
9,63 9,94 13,00 18. 10,38 14,63 18. 14,38 19.
11,00 10,25 13,75 16. 20. 10,70 ) 14,18 16. 9,94 13,63 17. 9,88 12,00 I 14,63 16. 9,94 13,63 10,09 14,35 20. 11,38 16,00 17. 9,13 12,75 9,98 13,72 16.— 21. 9,78 ) 13,93 ³) 17. 9,50 18. 10,50 2l. 17. 20. 18. 17 248
10,00 9,81 17. 20. 20.
9,88 16. 19.
9,38 11,10 18. 21. 19.
10,25 10,00 10,50 21. 16. 19. 20.
9,90 ¹ ⁹) 10,10 ²²) 17.21 aus
10,50 1) 10,98
„ 82 „ „ 05 „ ⸗
-
65655⸗ 15b55
E.111ö15-5
10,65 ³)
ö13““
11,25 ¹)
9,85 12,00 ¹¹) 10,00 ¹²)
9,79 11,25
9,19 11,00 ¹⁵)
8,94 ¹)
9,13 ¹⁷)
8,63 10,25 ¹⁶) 11,40 11,13
12,50 †o)
111“
“
10,00 10,25 † 10,75
—₰
— S dd
* 2⁴ -9 ⁴ 20 0 20 .
6 1 1 1 2 1 1 1 1 8 5 2 1 8 1 8 6 . 1 5 1 ack 1 . 2 zr 8 1 2 2 1 2 2 1 1 6 2 1 2
11,75 11,00 ¼¹⁴) 10,13 10,98
11,38 11,50 11,88 ;† 12,06 †
—
14,38 13,00 13,70 13,43 ¹⁶) 13,25 14,65 13,94
14,38
14,0 2o)ü“ 15,05 22) 10,63 †
13/75 11,46 8 13,88 ¹) 8 10,19 19,138 11 275 9,88 13,69 11,19¹) 8,88 Durchschnitte gebildet worden. —
—
* 9„ 85
— Oo0 O0Oο He SO. Oo coeo U-
2 82
v. 2
„ .
Magdeburg
—
oIöIö XS SSSGS⸗
—
— D —
9,25 2²¹) 10,28 10,50
9,42 10,25 11,00 10,63 ²4)
1) Neuer
9,75 10,27
sind diesen
Ernte. — ²) Unverzollt. — ³) Manitoba I. — ⁴) Malzgerste. — ⁵) White clipped. — ³⁹) Neuer 8,10. — ⁷) Neuer 10,25. — ⁸) Neuer
9,63. —
15) Neuer 9,50. — ¹⁶) Neuer 1 Notierung am 19. = 12,60. — 1¹¹) Neuer 8,75. — ¹⁸) Neuer 9,88. —
9) Flache 10,50.
— 1¹⁰) Neuer 10,25. — 1¹¹) Neuer 11,25. — 1¹²) Neuer 8,00. — ¹³) Western. — ¹⁴) Sommergerste 10,50. —
19) Neuer 9,26. — ²⁵) Neuer 13,30.
— ²¹) Neuer 8,30. — ²2²) Neuer 9,65. — ²³) Neuer 13,63. — ²⁴) Neuer 8,94.
Berlin, den 27. August 1926.
Wagemann.
Statistisches Reichsamt.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 16. bis 21. August 1 926.
Handelsbedingung
Preise in Reichsmark für 50 kg 1
Zahl am weiße rote gelbe sonstige
Wöchentliche Notierungen ¹) ²)
2 183 4 1“ “
Bamberg Berlin Breslau Essen . Frankfurt
Karlsruhe Kiel
Nürnberg Plauen . Worms. Würzburg
lagen,
holländisch
ab Holstein 8 Erzeugerpreis
1) Sh
Berlin, den 27. August 1926.
8
Großhandelspr. ab bahnfrei Worms .. Erzeugerpreis frei Bahnstatio .
Frankfurt a. M. keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. — ²) Wo mehrere Angahen vor⸗ sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue; Nierenkartoffeln 4,50. — ⁴) Gelbfleischige belgische und e Mäuse; gelbfleischige deutsche und aus
Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station ... 17 Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station.. Erzeugerpreis ab schles. Verladestation ...
ö6 b waggonfrei Essen bei Waggonladungen...
., Ma .. Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. b. Waggonbezug . . Frachtlage Karlsruhe.
3,25 ³) 3,50 4)
16. 19. — 16. 19. 3,00 16. —
16. 18. 21. — 19. 2,80 21. . 3,50 20. —
17. 21.
3,75 5,00 3,50 3,10 4,00 3,19
4,50 ⁵)
3,25
ländische Pauls⸗Julinieren 4,50. — 9 Frühsorten.
Statistisches Reichzamm. Wagemann.