“
[598292) Nachtrag
zu unserer zweiten Aufforderung 1G und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. 8. 1926,
im Deutschen Reichs⸗ 1. Beilage. Betr. Einreichung unserer Aktien für
. Zwecke der Zusammenlegung. Als Worte einzufügen:
vorletzter Absatz sind folgende
159
sellschaft
811]
Scheulen⸗Textilwerk Akt. Ges.
i
in
in Barmen.
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1926 befindet sich die Ge⸗ der Auflösung. Forderungen sind umgehend anzumelden. Murawski, Liquidator.
1159949]) „Miag“ Mühlenbau und Industrie
Etwaige
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Kündigung der von der Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft in Braunschweig
Ferner werden diejenigen Aktien
[59430]
der Berliner Spediteur⸗Verein A. G., welche zwecks Zusammenlegung nicht bis 30. 9. 1926 eingereicht sind, in gleicher Weise für kraftlos erklärt
Badische Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt Mannheim.
und Seetransport,
Bilanz per 31. Dezember 1925.
im Jahre 1900 ausgegebenen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen wird dahin be⸗
31. August 1926 festgesetzte Barablösungs⸗ betrag für je 1000 PM nicht 130 RM,
und für Rechnung der Beteiligten verkauft.“ Berlin, den 25. August 1926. be Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.
[59625] Märkische Drahtindustrie A. G., Bertin SW. 68, Alte Jakobstr. 13. Der Kaufmann Bruno Boschke, Char⸗ lottenburg, Windscheidtstr. 9, ist aus dem
Ausfsichtsrat ausgeschieden. J. V.: Schwarz.
[59626] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1926 wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat der Wiehe & Weber A.⸗G Bremen, gewählt die Herret: 1. Heinrich Frickhoeffer,
2. Georg Tobeck.
—
Aktiva. Schiffspark..
Gebäude —
Kranen, Geräte, Wagen Materialien und Kohlen Inventar. 1“ Beteiligungen und Wert⸗ u“ Kasse. Debitoren
8 Passiva. Aktienkapital Kreditoren . Gewinn.
per 31.
RM 2 382 330 174 053 166 811 74 771 15 000
636 479 83 236 3 423 806
₰ 12 87 62 45
80 53
sondern RM 131,50 und der Barab⸗ lösungsbetrag für je 500 PM nicht 65 RM sondern NM 65,75 beträgt. Der zur Abfindung der Genußrechte festgesetzte weitere Barabfindungsbetrag von 65 RM für 1000 PM bezw. RM 32,50 für 500 PM bleibt unverändert. Frankfurt, 26. August 1926. „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft.
6 956 489
4 000 000 2 701 778
254 710
80 59 =
[58845]
Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Lindenau. Bilanz per 30. April 1926.
Dezember 1
6 956 489,39 Gewinn⸗ und Verlustkonto
925.
An Aktiva. RM
Arealkonto. 80 000 Gebäudekontöo... 154 000 Maschinenkonto I. 3 000
[57646]
Die Handelsvereinigung für Ge⸗ treide und Futtermittel Import A. G. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gefellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem Liqui⸗ dator anzumelden. “ Brandstwiete 58, August “
W. Landfried.
—
[57275]
Die Cörner Ringofenziegelei Fritz Hartwig Aktiengesellschaft in Dortmund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dortmund, den 14. August 1926. Der Lignidator der Cörner Ring⸗ ofenziegelei Fritz Hartwig, A.⸗G.,
in Liquidation: L. Kemmer.
[59950]
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 24. Juli 1926 soll das Aktienkapita! auf 1 000 000 ℳ berabgesetzt werden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Eine Rückzahlung von Kapital an die Aktionäre erfolgt nicht. Bohn & Kähler Motoren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[58389] Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 24. Juni 1926 ist unser Kapital auf
RM 320 000 herabgesetzt worden. Hier⸗
Unkosten.. Bilanzkonto
Haben. Bruttoüberschitß. .
8 89 ä685ö
RMN ₰
394 77029 R 254 71059
649 898
649 480/88
649 480/88
[594
66]
Bilanz 31. Dezember 1925.
An
Debet.
Kassa.. Debitores Wechsel Waren.. Gespanne. Inventar. Maschinen
Verlust, aus Reserve⸗ fonds gedec.
Per Aktienkapital Kreditores Akzepte..
„ Reservefonds
ℳ 5 657 143 945/0: 596 130 666 4: 11 489 1 530
4 448
9 989
308 312 2⸗
80 000 127 037 90 284 ¼ 10 990
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
1925.
308 312ʃ24
durch ersuchen wir unsere Gläubiger, ihre auf Grund der Kapitalsherabsetzung uns gegenüber bestehenden Ansprüche anzu⸗ melden.
Zwickan i. Sa., den 20. August 1926. Der Vorstand der Fa. Otto König
A.⸗ . W. Gaßner. W. Merkel.
[59808]
„Deutsche Assekuranz⸗Compagnie“
Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
ℳ 470 901
₰ 20
Einnahmen. 1. Zinsen aus Bankguthaben 2. Gewinn aus dem Vorjahre
1 37218
— 45 1 371
00
Debet. An Generalunkosten..
Kredit
Per Warenbruttogewinn Verlust
Der
Joseph Rosenthal. Walter Glückstein.
Graetz & Glückstein A. G., Berlin.
Vorstand.
250 973 67
9 989
F 250 923,62
240 889g 61
280 973,67
[58427] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Kassa
Mobilien .. Abschreibungen
Verli 88
Aktiva
Postscheck.. . Debitoren. Patent..
kst
.. 3 388,10 677,62
*.
117 07409
ℳ 8₰ 2 710/48 59 086 83 645 20 612 /05 105 98048 1—
286 110ʃ13
Maschinenkonto II. 155 000 Transmissionenkonto iemenkonto Elektr. Beleuchtungszubehör⸗ ““; Heizungsanlagekonto Färberei⸗ und Appreturein⸗ richtungskonto... Utensilienkonto Maschinenbaukonto. ... Vorräte: Rohwaren, halb⸗ fertige u. fertige Fabrikate Kasse⸗, Postscheck⸗ u. Wechsel⸗ kontobestand 8 Bankkonto. Effektenbestand Debitoren ...
295 331 85 V
8 4 80851
.111
„ 22 2272 1—
u . 301 412 89
1 027 540,55
2222
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: 14 500 Stammaktien à 40,—
580 000,— 500 Aktien Lit. B à 10,— 5 000,— Reservefondskonto 60 000,— Uebertrag vom Aktienverwer⸗ tungskonto 827 010,40
Teilschuldverschreibungskto. Kreditorenkonto 186 496/60 Konto neuer Rechnung .. 395/15 Dividendenkonto 1923/24 V und 1924/25 1 677 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25
21 177,52 Gewinn 1925/26 66 683,28
147 010,40 19 100—
82 860,80 1 027 540/55
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1926.
An Debet. Unkostenkonto einschließlich Provisionszinsen und Dis⸗ kontkonto und Steuern. Abschreibungen auf: Gebäudekonto 3 000,— Maschinenkto. I 1 000,— Maschinenkto. II 27 261,70 Transmiss.⸗Kto. 3 742,50 iemenkonto. 321,50 Elektr. Beleuch⸗ tungszubehörkto. 313,80 Färberei⸗ und Appreturein⸗ richtungskonto 16 419,75
Die durch Bekanntmachung vom 10. Mai 1926 zum 1. September 1926 erfolgte
richtigt, daß der einschließlich Zinsen bis
Kohlenabbaugerechtsame
Utensilienkonto 5 500,—
Aufwertung der Teilschuld⸗ verschreibungen. Gewinn 8
87 860/80 —jü- —
57 559 25
11 355,—
[59463]
Bamberger Haarhutfabrik vorm. Albert Funk, A. G., Bamberg.
[159630] Aktiengesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen. Die diesjährige ordentliche General⸗
Aktiva. Fabrikgrundstück Fabrikgebäudekonto. Maschinenkonto. „ Mobilienkonto Kassakonto. Wechselkonto . Debitorenkonto Vorräte
Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 41 800 101 694 62 484 9 586 1 868
8 776 129 10482 224 246/22
versammiung der Aktiengesellschaft „Gefellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen findet statt am Mittwoch, den 29. September 1926, nachm. 3 Uhr, zu Aachen, Aureliusstraße 18. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Ge⸗ winns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Passiva. Aktienkapitalkonto... Bank und Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
579 55991
210 000 365 848 3 711
30 64
579 559,94 Gewinn⸗ und VBerluftrechnung.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aachen, den 25. August 1926. Der Vorstand.
[598725] Heinsberger Lehranstalt für Korb⸗ flechterei, Heinsberg (Rhld.).
Zu der am Dienstag, den 21. Sep⸗ tember d. J., uachmittags 3 ½ Uhr,
GSoln. An Abschreibungen.. ““ „ Delkrederekonto . . „ Generalunkostenkonto. „ Bilanzkonto..
ℳ
3 711
Haben. Per Vercznagg „ Bruttogewin..
170 133
2 101 168 032
₰ 6 753 05 11 147 46 2 210 25 146 311 35 64
25
16 59
im Geschäftslokal zu Heinsberg statt⸗
findenden Generalversammlung lade
ich die Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 8
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung derselben.
3. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4. Vornahme der erforderlichen Neu⸗ wahlen.
170 133
[59442]
Bilanz am 31. Dezember 1925.
75
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktio⸗ näre offen.
Aktiva. 1. Bergwerkseigentum 2. Grundstücke..
4. Wertpapieer..
58 Hre beken. 6. Laufende Rechnung.. 7. Gewinn⸗ und Verlustkto.
„ VPassiva. 1. Aktienkapital 2. Laufende Rechnung
670 272
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
RMN ₰ 9 735/16
6 358,06 288 782 08 187 153/61 72 000 — 102 890
20 000 —- 650 272/31
8 Soll. 1. Vortrag. 2. Verwaltungsunkosten
RMN ⸗ 3 308 1
3 4471
946
Ostelbische Der Vorstand.
Berlin, den 24. Juni 1926. Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Friedrich Raefler. Johannes de VPries.
65 3 352/47 3 447/12
[59441]
„Allgemeine Zeitschriften Verlagsaktiengesellschaft“, Berlin W. 57, Bülowstr. 6. Eröffnungsbilanz
per 1. Mai 1925.
Aktiva. SHase Inventar . Nicht eingez. Aktien. ““ Zeitschriftenkonto. .
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..
82 2
88
80 182nNU— eo SOSIgasw [1-9SN
Heinsberg, den 25. August 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Scheib ler.
[59819] Berliner Chemische Werke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 18. September 1926, mittags 1 Uhr, im Büro des Justizrats Hallensleben, Berlin, Spandauer Str. 30, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925/1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/1926. 3. Verschiedenes. 1 Die Hinterlegung der Aktien muß unter Beifügung des Nummernverzeichnisses spä⸗ testens bis zum 15. September 1926 bei dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) K.⸗G. in Berlin, Jerusalemer Straße 25, oder einem Notar erfolgen. Bertlin, den 26. August 1926. Der Vorstand.
(59820] - Berliner Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NO. 55. Bilanz per 31. Januar 1926.
ℳNꝛℳ
400 000 1168 27 740/83
Aktiva. 2 Beteiligungskonto Belforter Straße 4, G. m. b. H. Postscheckkonto. ... Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag v. 1. 2. 25 77 853,56 Verlust 1925/26 4 288,78
82 142/ 34 510 000
b Passiva. Aktienkapitalienkonto: Stammaktien.. Vorzugsaktien
500 000 10 000
510 000 Gewinn⸗ und Veriustkonto per 31. Januar 1926.
Verluste. Vortrag per 1. 2. 25 ‧ Unkostenkontoe.. Steuernkontmoe.
1 P55762]
Leipziger Assekuranz⸗Compagnie Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ [59339]% Aktiengesellschaft,
Leipzig, Tröndlinring 3.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
An Aktiva. RM r. an Aktionäre 24 000
ankguthaben.. 874 Hypothekenguthaben
Debitorden... 3
. 45 465 . 13 033 9:
83 372 92
Per Passiva. Aktienkapital Kreditoren Gewinn 1925 und dessen Verteilung: 10 % Dividende. 800,— Tantieme des Auf⸗ sichtsrats . 600,— Ueberweisung auf Kapitalreservefonds 46,45
32 000 49 926
1““
1 44645 83 372 9: Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 20/[1:
7 600 2 305 62 335 72 261
Einnahme. Gewinnvortrag aus 1924 Prämien⸗ und Schadens⸗
eE“ Verschiedenees . Prämien..
45 89
Ausgabe. Unkosten 8 Rückvers.⸗Prämien. Schäden. “ Gewinn 1925
17 658 23
27 201 57
25 955 22
1446,45
72 261 47 Leipzig, den 10. Juli 19222. Der Vorstandd.
Oskar Schunck. A. Elsner.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
RN A 497 463 96 355 102 95
24 780 31 34722
300 000— 500 000,—- 77 347 22
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 7 028
21 363 11 182
39 574
3 814
10 980
24 780]*2
39 574 Berlin, den 24. Februar 1926.
Gerstella⸗ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
ö““
Debitoren .“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ferluft in 1985..
Hypothekenschulden.. Kreditoren
₰ 99
81
lebertrag des Reservefonds Bilanzkto.: Verlust in 1925
[59461]
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gesellschaft. Vermögensaufstellung am 31. Mai 1926.
*% — 870 000 — 858 17443
2 719 16 1 730 893 59
Besitzwerte. Anlagewerte “ Betriebsmaterialien und Lagerbestände Kassakonto
Verbindlichkeiten. Grundvermögen .. Reservefonds Salden der Konten in fd.
““ Dividenden (nicht eingelöste
6“ Akzeptenkonto
720 000 —- 72 000 —
781 65152
1 005 30 110 418 25
[59599] Prospekt 5 — über 3 000 000 Reichsmark 8 % ige hypothekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen der
Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst,
Ausgabe 1926, rückzahlbar bis längstens 1945, unkündbar bis 1.4. 1931. (1 Reichsmark = 12 %)⁰ꝑkg Feingold.) “ 1 — 1000,
§ 1. UHeber die ganze Anleihe von
Zur Stärkung ihrer Betriebsmittel hat die Gesellschaft im Jahre 1926 eine 8 % ige Anleihe von nom. 3 000 000 Reichsmark unter Vermittlung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, und der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, aufgenommen, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildet. Die Schuldverschreibungen lauten auf die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen und sind durch Indossament, auch Blankoindossament übertragbar.
Die Anleihebedingungen sind die folgenden:
1000 Stück zu je 1000 Reichsmark Nr. 3400 Stück zu je 500 Reichsmark Nr. 1001 — 4400,
F67
156300 Stück zu je 200 Reichsmark Nr. 4401 — 5900.. Das Unternehmen ist eine im Jahre 1882 errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Delmenhorst, welches im Jahre 1896 die Firma Deutsche Linoleum⸗ Werke Hansa annahm. 1 - Zweck des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb oder die sonstige Verwertung von Linoleum und ähnlichen Erzeugnissen, außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 auf 4 900 000 Reichsmark festgesetzt. Es ist eingeteilt in 35 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 140 Reichsmark mit den Nummern 1— 35 000. Die Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Bremer und Berliner Börse zugelassen. (Vergleiche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 6. März 1925 und Weser⸗Zeitung vom 7. März 1925.) Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Bankier B. C. Heye, Bremen, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. K. Schoeller, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Generalkonsul Carl Hubert Cremer, i. Fa. Cremer & Kühlke, Bremen; Direktor Dr. Heilner, Stuttgart; Adalbert Korff, Teilhaber der Firma C. Melchers & Co., Bremen; Carl Meyer, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen; Johann Friedrich Schröder, Geschäftsinhaber der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen; Johann Gotttfried Schütte, Teilhaber der Firma Joh. Gottfr. Schütte & Co., Bremen. Der Aussichtsrat erhält eine feste Vergütung von 25 000 Reichsmark, welche als Geschäftsunkosten gebucht werden. Falls mehr als 5 % Dividende verteilt werden, so erhält er für jedes halbe Prozent, das über 5 % hinaus verteilt wird, weitere 2500 Reichsmark. Im Fall einer Erhöhung des Grundkapitals über 2 400 000 Reichsmark erhöht sich die letztere Ziffer (2500 Reichsmark) um ebensoviel Prozent, wie das Grundkapital erhöht wird. 1 8 Der Vorstand besteht aus den Herren: Ludwig Kaufmann, Delmenhorst, Aug. Gräfe, Delmenhorst, R. am Mihr, Delmenhorst, letztere beiden als stellvertretende Mitglieder. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Bremer und in zwei Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 Die Generalversammlungen finden in Bremen statt. 8 Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwandt: a) Solange der gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, werden 5 % des Reingewinns in ihn eingestellt. b) Der Rest steht zur freien Verfügung der Generalversammlung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Bremen mindestens ie eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Gesellschaft beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei erfolgen können. Dividenden wurden in den letzten Jahren gezahlt: 1921 40 %; 1922 250 %; 1923 wurde der Ueberschuß von ℳ 150 915 321 646 697 194,50 vorgetragen; 1924 8 %; 1925 12 %. Jahresrechnung
vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. 4“*“
Büuha .8.5 Gebäude.
RM 140 655 9 344 947 625— . 414 564 58 1 362 189 58 78 109/7 1 481 260—- 302 590 38 1 783 850 [38 Evschrelbaumg .. 198 385 38 Verschiedene Einrichtungen.. 5 Zugänge 95 080 95 085
6 66 52535
Zugemnm .
Abschreibung Maschinen und elektrische Anlage Zugang... 8
Abschreibungen..
Lager: fertige Ware, Halbfabrikate, Roh⸗ und Betriebs⸗ materialien ... i. .
“ 4 001 070/11 Außenstände und Bankguthaben 1 162 954/45 Wechsel⸗ und Kassenbestand.. 8 8 8 194 506, 02 Wertpapiere 1“ 1 8 8 ⁵80 30 8 8 386 660/88 Passiva. v4““ Gesetzliche Rücklage Außerordentliche Rücklage Aufwertungsrücklgges Außenständesicherungskonto . oE1161616A6A“X“ Dividendenkonto (nicht eingelöste Scheine) Vortrag für Unkosten.
4 900 000,— 60 000 — 400 5900,— 75 000 — 75 000—
1 715 465/04 1 028 16 300 000 —
forrlaufenden Nummern 1 — 1000, 3400 An, teilscheine zu se fünfhundert Reichsmark mit den fortlaufenden Nummern 1001-4400
und 1500 Anteilscheine zu je zweihundert Reichsmark mit den fortlaufenden Num⸗ mern 4401 — 5900 ausgestellt.
acht vom Hundert in halbjäbrlichen Ter⸗ minen am 1. April und 1. Oktober jeden
"b 990ͦ2b9ùb90ᷓ02 0 0 ο%ο˙9095ν905 0 0
"b5 90 0 90 90 0 on0 * 2. 20 % SH u
basb “
poerteilt wie folgt:
G 12 % Dividendde.. gesetzliche Rücklage.
860 167 68
60 000 100 000
3 000 000 Reichsmark werden 1000 Anteil⸗ scheine zu je tausend Reichsmark mit den
Die Anteilscheine werden mit
§ 2.
Jahres verzinst. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1926 fällig. Die Bezahlung der erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden den Anteilscheinen beigefügten Zinsscheine bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin. § 3. Jedem Anteilschein sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine beigegeben; ferner ein Bezugsschein, gegen dessen Einlieferung eine neue Reihe von Zinsscheinen verab⸗ folgt wird.
§ 4. Zinsscheine sind binnen drei Jahren, vom Ablauf desjenigen Kalenderjahres an gerechnet, in dem sie fällig werden, vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Anspruch daraus erlischt. 1
Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in 6 Monaten von dem Ende der Vorlegungsfrist an. 1“
§ 5. Mit Fälligkeit eines Anteilscheins hört jede Zinszahlung für ihn auf. Soll der Kapitalbetrag eines Anteilscheins in Empfang genommen werden, so müssen zugleich die für ihn ausgereichten Zins⸗ scheine, die später als der Anteilschein verfallen, mit dem fälligen Anteilschein eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine von dem Kapitalbetrage gekürzt; werden solche fehlenden Zinsscheine nach⸗ geliefert, so kann der gekürzte Betrag zu deren Einlösung verwandt werden.
§ 6. Die Tilgung der Anleihe geschieht in folgender Weise: Bis zum Jahre 1931 finden Rückzahlungen auf die Anleihe nicht statt. Von 1931 ab sind jährlich 200 000 Reichsmark zu tilgen. Die Rück⸗ zahlung erfolgt im Wege des Ankaufs oder der Verlosung nach Wahl der Ge⸗ sellschaft, und zwar werden in den ersten 14 Jahren 66 Anteilscheine zu 1000 Reichs⸗ mark, 228 Anteilscheine zu 500 Reichs⸗ mark und 100 Anteilscheine zu 200 Reichs⸗ mark, im 15. Jahre 76 Anteilscheine zu 1000 Reichsmark, 208 Anteilscheine zu 500 Reichsmark und 100 Anteilscheine zu 200 Reichsmark zurückgekauft oder aus⸗ gelost. Falls Auslosung erfolgt, geschieht die Rückzahlung zum Nennwert. Die Auslosung geschieht spätestens am 1. Fe⸗ bruar unter Aufnahme eines notariellen Protokolls. Die Rückzahlungen finden am 1. April statt; zuerst am 1. April 1931.
Die anleihende Gesellschaft ist berechtigt, vom 1. April 1931 an und dann zuerst eine verstärkte Tilgung eintreten zu lassen, oder die ganze Anleihe bezw. den noch ausstehenden Restbetrag unter Einhalt ung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zurückzuzahlen. Die Kündigung, im Falle der Auslosung unter Angabe der Nummern der gezogenen Anteilscheine, geschieht durch die anleihende Gefellschaft durch öffent⸗ liche Bekanntmachung.
Seitens der Gläubiger sind die Anteil⸗ scheine, solange die anleihende Gesellschaft nicht aufgelöst ist, in Konkurs gerät oder in Liquidation tritt, unkündbar, während in den erwähnten Fällen die sofortige Rückzahlung verlangt werden kann.
Macht die Gesellschaft von ihrem Rechte
Rückkauf oder Auslosung gleichmäßig nach dem aus Absatz eins ersichtlichen Verhält⸗ nisse auf die Stücke zu 1000 Reichsmark, 500 Reichsmark und 200 Reichsmark ver⸗ teilt werden. 8 § 7. Die Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt gegen deren Auslieferung und ohne weitere Legitimationsprüfung bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, der F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Getilgte Anteilscheine sind durch Feuer zu vernichten. Hierüber ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen, von dem eine Aus⸗ fertigung an die Treuhänderin zu er⸗ teilen ist. 3 . § 8. Für gekündigte Anteilscheine be⸗ trägt die Vorlegungsfrist 10 Jahre, an⸗ gerechnet vom Schlusse des Jahres ihrer Fälligkeit. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch daraus innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Während der Vorlegungsfrist sollen gekündigte und nicht vorgelegte Anteil⸗ scheine jährlich einmal durch öffentliche Bekanntmachung seitens der Gesellschaft aufgerufen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, die dadurch entstehenden Kosten bei der Einlösung in Abzug zu bringen.
§ 9. Alle die Inhaber der Anteil⸗ scheine angehenden, namentlich die Ver⸗ zinsung, Auslosung, Kündigung, Tilgung und Aufruf betreffenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Weser⸗ Zeitung und, wenn sich diese der Auf⸗ nahme verschließen sollte, in einem anderen im Einverständnis mit der Treuhänderin festzusetzenden, in Bremen erscheinenden Blatte. Eine Benachrichtigung der einzelnen Inhaber der Anteilscheine bedarf es in keinem Falle. “
§ 10. Zur Sicherheit der Anleihe hinsichtlich des Kapitals, der Zinsen und etwaigen Kosten hat die anleihende Gesellschaft eine Sicherungshypothek von 3 300 000 Goldmark auf ihren Grund⸗ besitz, eingetragen im Grundbuch der Ge⸗ meinde Delmenhorst Band 27, Art. 1036, mit Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Zubehör an erster Stelle bestellt.
§ II. Als Vertreterin für die je⸗ weiligen Gläubiger wird die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen be⸗ stellt, und zwar dergestalt, daß diese Gesell⸗ schaft befugt ist, mit Wirkung für und gegen die Gläubiger Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen und die jeweiligen Gläubiger bei der Geltend⸗ machung der Hypothek zu vertreten.
§ 12. Die Treuhänderin ist verpflichtet, nach Einlösung, Vernichtung oder Kraft⸗ loserklärung sämtlicher Anteilscheine oder eines Teils derselben oder nach gerichtlicher Hinterlegung der entsprechenden fälligen Rückzahlungsbeträge in die Löschung der Hypothek oder eines verhältnismäßigen Teiles derselben zu willigen, im letzteren Falle unter Vorbehalt des Vorzugsrechts für den Rest. 3 1—
Die Treuhänderin ist ferner verpflichtet, einzelne Teilstücke aus der Pfandverbind⸗ lichkeit zu entlassen, insofern der Verkaufs⸗ preis — wenn sie diesen aber für unge⸗ nügend erachtet oder ein Verkaufspreis nicht feststeht, der durch ihr geeignet er⸗ scheinende Schätzer zu ermittelnde Wert des aus der Pfandverbindlichkeit zu ent⸗ lassenden Stücks — in Anteilscheinen oder in bar hinterlegt wird, oder insofern der gleiche Betrag der Anleihe bereits zurück⸗ gezahlt und eine Löschungsbewilligung dafür noch nicht erteilt ist.
5 13. Die einzelnen Inhaber von Anteilscheinen können im übrigen ihre
der verstärkten Tilgung Gebrauch, so muß Delmenhorst, im August 1926.
persönlichen Rechte aus ihnen gegen die Gesellschaft selbst geltend machen
Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa. L. Kaufmann.
73 6 he Ri G“ — Pafsiva. Kaffe 1 808 80 Gewiune. Gewinnvortrag von S16 W 112 167
1 372ʃ18 Bilanz für das Rechnungsjahr 1925.
Aktiva. 1. Forderung an Aktionäre . Bankbestand . Debitoren
17 7q69
90 000⁄—-
Bank
Akzep
Aktienkapital Reservefonds..
Seee
Kreditoren
te
Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
50 000 — 1 100,— 70 410,55 105 573 63 59 025 95
286 11013
Passiva .Aktienkapital. Gewinn
Berlin, den 26. August 1926. Deutsche Assekuranz⸗Compagnie Trausport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
[59809] „Deutsche Assekurauz⸗Compagnie“ Trausport⸗ und Rückversicherungs⸗
Liguidationseröffnnngsbilanz.
Aktiva. . Forderung an Aktionäre 2. Bankbestand .. 88* ebitoren
Passiva. 1. Aktienkapital Gewinn
Berlin, den 26. August 1926. Deutsche Affekuranz⸗Compagnie
Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der
Soll.
Allgemeine Unkosten.
Diskontspesen und Zinsen Bankspesen.. Delkredere Steuern.. Abschreibungen
Haben.
Saldovortrag.. Gewinn an Waren Goldmarkdifferenz. A.⸗G Bilanzkonto
in
Mltien
.2
92 201 37 21 309,50 9 925 63 11066 5138 98 2 577 62
6“
131 26376
8. * 8 *ℳ 2*
1¹17 074 09
79948 13 300/12 90 07
Hömberg, Grevenbroich, Köln⸗Deutz.
Loo, August 1926.
gesellschaft. ultheis.
131 263/76 der vorjährigen Generalver⸗ sammlung zum Aufsichtsrat gewählte Herr Ernst Weiler hat inzwischen sein Amt 11161“ wieder niedergelegt. Der Aufsichtsrat der sInE= Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden
301 Herren: 1. Rechtsanwalt Dr. Schallenberg, Köln, als Vorsitzender, 2. Friedrich 3. Josef van de Köln, den 17.
Conter Continentale Textil⸗
8 401 720/ 26 Per Kredit. 2 Gewinnvortrag aus 1924/25
21 177,52 Fabrikationskonto
380 542 74 401 720 26 Leipzig⸗Lindenau, am 30. April 1926. Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft. Richard Müller. Obst. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1926 mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern
Kreditoren
Nicht eingez. Aktien... Inventar... 2 Debitoren..
Material⸗ u. Zeitschriftenkonto
Passiva. Aktienkapital..
.2 ³*. 2 2
Buchmäßiger Gewinn...
37 500/—- 5 850— 8 040/62 2 150—
—
55 349/42
50 000— 1 248 80 4 100/ 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1925.
55 349 42
der Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Lindenau bestätigen wir hiermit. erö 8 Juli 1926. reuhand⸗Aktiengesellschaft. Jungk. Dr. Slowinsfki. Der Dividendenschein Nr. 29 unserer Stammaktien wird mit RM 4,— bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Berlin und Hamburg sowie deren sonstigen Filialen und Depo⸗ sitenkassen eingelöst. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: “ Carl Harter, Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Hermann Liebisch, Berlin, Fabrikdirektor Emil Wetzel, Wernshausen. Leipzig⸗Lindenau, den 18. August1926. Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft.
näre am 5. 3.
Allgem. Unkosten Abschreibung.. Gehälter EEII“
. „ 22„
““
Der Vorstand.
wie folgt gewählt: 1. Geh. rat z. D. sitzender),
vertreter), .3. Kaufmann Adolf Richter, ämtlich zu Berlin.
Richard Müller. Obst. s
29 369 49
650 — 12 000 — 48 732 18 4 100/62
94 852 29 29 29
94 852
— ——
94 852
Osthoff.
„In der Generalversammlung der Aktio⸗ ire 3. 1926 wurde nach frei⸗ willigem Ausscheiden der Mitglieder Dr. Kerstan und Wachsmann der Aufsichtsrat neu egierungsrat und Ministerial⸗ Leonh. Schönbrod (Vor⸗
2. Generaldirektor Paul Witt (Stell⸗
Der Borstand. Franz Osthoff.
Gewinn, alsoKapitalzuwachs
Gesamtverlust..
Cark Schmidt Bauindustrie Akt. Ges., Berlin⸗Pankow, Schönholzer Str. 4. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassenbestand . . Postscheckbestand. 568 Maschinen..
3 889 60 66 684 04 8 120 000/ — 2 134 500 — 325 828/99
Grundstück Hauskonto..
BPuassiva. Kreditorden.. Akzeptkonto. Bankschulden Aktienkapital Hypotheken. Gewinn..
88 048 02 12 369/30 24 500 —
Gewinn⸗ und Verkwstrechnung
per 31. Dezember 1925.
325 jee n.
100 911 4 100 000(—-
21e?
Passiva .324 917,32 — Akt.⸗Kap. 100 000,—
Kapital 31. 12. 1925 8 1. 5. 1925 B
Berlin⸗Pankow, den 15. April 1926. Der Vorstand. H. Rohbock.
[59833] —
M. Tornier.
208 70
45 609 82
1 730 893/59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ 2 274 36 000— 7 265/23 278 97 145 81852
Iöö925 Betriebsgewinn 1925/1926
8 Ausgaben. Meserbefenbh . . . . . ... Ausschüttung an die Aktionäre 111““*“ Vorkrag auf neue Rechnung
Einnahmen. Vortrag von 1924/1925 . Betriebsgewinn 1925/1926 .
208 45 609
45 818
Marienburg, den 24. Juli 1926. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gesellschaft.
Otto Gerike. Karl Zimmermann. Veorstehende Bilanz per 31. Mai 1926 nebst Unterlagen zur Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung habe ich geprüft, auch die ordnungsmäßig geführten Bücher richtig
befunden. z. Zt. Marienburg, den 24. Juli 1926. Otto Melzer, für die Treuhandges. beeid. Bücherrevisoren. Die Auszahlung der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1925/1926 findet bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marienburg, statt. Marienburg, den 24. Juli 1926. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gesellschaft. Tornier. Otto Gerike.
70 82
6 90 S 95
Vortrag auf neue Rech ““
860 167
8386 660 88
.RM 3 192 318,50 808 751,6=606 114 980,13
† davon Fertig⸗ und Halbfabrikate 8 Roh⸗ und Betriebsmaterialien „ 2* Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. RM ₰ RM. ₰ 371 575 77]1 Vortrag aus 1924 .. . .. 8 102 032/01 860 167 [681s Betriebsüberschuß abzüglich Un⸗ “ 1 129 711,44 1 231 743 45 1 231 743]45
† davon Aufsichtsratsvergütung .RM 96 458,32
Die Gesellschaft besitzt Grundstücke im Gesamtumfange von 204 794 qm, davon sind rund 84 320 am mit 91 der Fabrikation, Trocknung, Lagerung und Ver⸗ sendung von Linoleum dienenden Gebäuden und Gebäudegruppen nebst Kontorbau besetzt. Außerdem besitzt die Gesellschaft 42 Wohnhäuser mit einem in obiger Ge⸗ samtsumme enthaltenen Grundstückflächeninhalt von 63 060 gm, die zum größten Teil von Angestellten bezw. Arbeitern der Fabrik bewohnt werden.
Die Gesellschaft fabriziert sämtliche bekannten Linoleumsorten mit Ausnahme von bedruckter Ware. Die benötigten Halbfabrikate wie Firnis, oxydiertes Leinöl, Leinölzement, Rückseitenfarbe, Korkmehl werden in eigenen Einrichtungen hergestellt.
Der Kraftbedarf für die Fabrikation wird hs eigene Anlagen sichergestellt. Es sind vorhanden: 4 Kesselhäuser mit 13 Dampfkesseln von zusammen 1160 qam Heizfläche; 5 größere Dampfmaschinen von zusammen ca. 1600 Pferdestärken und eine Anzahl kleinerer von zusammen ca. 300 Pferdestärken zum Antrieb der Trans⸗ missionen, Arbeitsmaschinen und Pumpen. Außerdem ist je eine elektrische Gleich⸗ strom, und eine Drehstromanlage vorhanden für Beleuchtung und Kraftübertragung. Die Drehstromanlage ist 1923 neu eingerichtet; sie wird von einem Turbodynamo⸗ aggregat von 1700 Pferdestärken mit Strom versorgt und soll die Brennstoff⸗ wirtschaft des Werkes durch Ersatz der älteren Dampfkraftmaschinen verbessern.
Verluste. Gewinne.
Abschreibungen.. Reingewin....
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit rund 500 Beamte und Arbeiter
Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes Deutscher Linoleumfabriken, Oldenburg, welcher neben der Wahrung allgemeiner wirtschaftlicher Interessen auch die Regelung der Preise und des Absaͤtzes bezweckt.
Linoleum⸗Werke
Bremen, im August 1926.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. 3 000 000 Reichsm S %o ige hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen der Deutschen Hansa, Delmenhorst, 1000 Reichsmark Nr. 1 — 1000, 3400 Teilschuldverschreibungen zu je 500 Reichsmark Nr. 1001 — 4400, 1500 Teilschuldverschreibungen zu je 200 Reichsmark Nr. 4401 bis 5900, zum Handel und zur Notiz an der Börse in Bremen zugelassen.
1000 Teilschuldverschreibungen zu je
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen. J. F. Schröder Bank K. a. A.
[55925] Dr. Fürstenheim ist nicht mehr Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, dagegen ist neu⸗ gewählt Dr. Paul Schmitz, Berlin⸗ Steglitz. Berlin, den 12. August 1926. Proclama Aktiengesellschaft Berlin.
[59817]
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. September 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank Filiale Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahres⸗ berichts per 1925.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen.
Diverses. 8 Haynauer Malzfabrik A.⸗G., Haynau.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
3. 4. 5.
Der Geschäftsgang läßt bisher ein befriedigendes Jahresergebnis erwarten.
Matthias.
[59376]
Unter Hinweis auf die in unserer Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juli 1926 beschlossene Auflösung der Gesellschaft fordern wir die Glänbiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Berlin, den 24. August 1926. Frankfurter Allee 324 Aktien⸗ gesellschaft für vvr nnn in Liqu.
ynarek.
[58871] Klinkhardt & Biermann, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, Liebigstraße 6. Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Juli d. J. beschlossen hat, das Grundkapital auf 250 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen und dieser Beschluß im Handelsregister verlautbart worden ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig, am 24. August 1926. Die Geschäftsinhaber: W. Klinkhardt. V. Klinkhardt. G. Biermann.