Die Nordenhamer Rechenmaschinen Aktiengesellschaft hat durch Beschluß vom 18. Februar 1924 die Auflölung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, An⸗ sprüche an die Gesellschaft bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator sofort anzumelden.
Nordenham, den 19. August 1926.
Nordenhamer Rechenmaschinen
Aktiengesellschaft i. Liquidation.
A. Hansing.
[57809] Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗ schaft im Konkurs, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgelchieden die Herren
Reg.⸗Rat Dr. Max Brahn,
Apothekenbesitzer Dr. Fischer,
Bankier Siegfried Simonson,
Gen.⸗Maj. a. D. D. v. Winterfeldt.
Neugewählt wurden und den Aussichts⸗ rat bilden jetzt die Herren
Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin,
Direktor Willy Frommann, Berlin,
Kaufmann Otto Franz, Berlin.
Berlin, den 18. August 1926. Der Vorstand. Schwar;. (59815] 1 Vereinigte Nürnberger Lebkuchen⸗ und Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Haeberlein — F. G. Metzger A. G., Nürnberg. 8 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer sellschaft zu der am Freitag, den 10. September 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürnberg, Neudörfer Straße 8, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/26. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1926 88 über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber Punkt 4 der Tagesordnung hat emäß § 4 der Satzungen getrennte Ab⸗ timmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Nürn⸗
berg, Neudörfer Str. 8, bei der Bagyerischen Vereinsbank, Nürnberg, bei der Darmstädter und Nationalbank Ke.a. A. Filiale Nürnberg oder “ bei einem deutschen Notar bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich sein.
Nürnberg, den 25. August 1926.
Der Vorstand. Adolf Staudt.
100812 Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.
5öP. beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 23. September 1926, nachm. 4,15 Uhr, in Cassel, „Stadt⸗ halle“, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Fusion mit der Kali⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin gegen Gewährung
NM;„ Wir
[59818]
P. P Wir unserer Gesellschaft Donnerstag, den 1926, n „Stadthalle“, ordentlichen ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
zu der
stattfindenden außer
mit der “ Aktiengesell
mächtigung des Vorstands zum Ab
der
schaft. 2. Verschiedenes.
Kali⸗Industrie
ralversammlung
Essen und Cassel, bei der Dresdner Bank Hannover und Cassel, bei dem Bankhaus Hermann in Bochum, bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel, Hohenzollernstraße 139, bei der Gesellschaft in Bischofferode (Kreis Worbis) oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung durch eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung der vorgenannten Hinterlegungsstellen dem Vorstand nach⸗ zuweisen. Vertretung in der außerordentlichen Generalversammlung ist nach § 20 der Satzungen nur durch einen schriftlich Bevollmächtigten zulässig. Die Voll⸗ macht muß spätestens am zweiten Tage bor dem Tage der außerordentlichen Generalversammlung im Besitz des Vor⸗ stands sein. Bischofferode (Kreis Worbis), den 26. August 1926. Aktiengesellschaft Bismarckshall. Der Aufsichtsrat. A. Rosterg, Vorsitzender.
[59814] Kaliwerke Großherzog von Sachfen Aktiengesellschaft.
Aktionäre
Wir beehren uns, die unserer Gesellschaft 4“ der am Donnerstag, den 23. September 1926, nachm. 4,45 Uhr, in Cassel, „Stadthalle“, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Fufthn mit der Kali⸗Industrie Urtienge ell⸗ schaft zu Berlin gegen Gewährung von Aktien derselben unter Aus⸗ schluß der Liquidation und Er⸗ mächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Fusionsvertrags mit der Kali⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden 1 8 bei der Deutschen Bank in Berlin
Aktiengesellschaft Bismarckshall.
beehren uns, die Aktionäre am 23. September mittags 4 Uhr, in Cassel,
Generalversammlung
1. Beschlußfassung über eine Fusion
schaft zu Berlin gegen Gewährung von Aktien derselben unter Aus⸗ schluß der Liquidation und Er⸗
schluß eines Fusionsvertrags mit Aktiengesell⸗
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Gene⸗
bei der Deutschen Bank in Berlin, in Berlin,
Schüler
2
[59609090) 6 „Habé“ Haus⸗ und Boden Akt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierduich zu der am Montag, den 20. September 1926, nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Pschorr⸗Haus“, W. 50, Tauentzienstr. 13, stattfindenden „außerordentlichen Generalversamm⸗ „ lung em.
Tagesordnung: 1. Beschlußkassung über die künftige Umlegung der Kosten für Bewirt⸗ 8 schaftung des Grundstücks Emser Straße 37/38 unter Berücksichtigung der verschiedenen Lage der Wohnungen.
2. Verschiedenes. Der Vorstand.
2
[59946] Nachdem unsere Bekanntmachung vom 9. 2. 1926, wonach 1000,— unserer 5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1920 einen Wert von RM 6,27 haben, endgültig geworden ist, fordern wir eee; unsere Obligationäre auf, ihre Anleihestücke negst Zinsscheinbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei den Kassen der Commerz⸗ & Privalbank A.⸗G., Filiale Cassel, in Cassel bzw. deren Kassenstelle Warburg in Warburg n2ef. Abstenpel chen. zum Zwecke der tempelung einzurei Die Mäntel der Anleihestücke werden wie folgt abgestempelt: 500,— auf RM 3,14, PM 1000,— auf RM 6,27, PM 2000,— auf RM 12,54. Die Zinsscheinbogen werden einbehalten, da die Zahlung der Zinsen gemäß Art. 39 der Durchführungsbestimmung zum Auf⸗ wertungogefet erst bei Faälligkeit des Kapitals zu erfolgen hat. Wird eine lau⸗ ende Binssahlung gewünscht, so müssen ntel im Werte von mehr als Reichs⸗ mark 20,— bei uns oder den Abstempe⸗ lungsstellen hinterlegt werden mit der aus⸗ drücklichen Anweisung, daß die Hinter⸗ legung erfolgt, um laufend Zinsen zu er⸗ halten. Soweit unsere Obligationäre sich als Altbesitzer ausgewiesen haben, steht ihnen ein Genußrecht zu. ach unserer Be⸗ kanntmachung vom 19. 6. 1926 soll das Genußrecht durch Barablösung beseitigt werden. 8 Auf unseren Antrag hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Hamm durch Be⸗ schluß vom 3. 7. 1926, Sp. G. B. 32/26, festgestellt, daß eine Barablösung von 60 % des Nennwertes den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Gemäß diesem Beschluß wird seitens der Abstempelungsstellen, denjenigen Anleihealtbesitzern, welche sich als solche ausweisen, neben den abgestempelten Mänteln ihr Genußrecht, und zwar auf PM 500 — unserer Obligationen RM 1,25, 8 auf PM 1000,— unserer Obligationen RM 2,50, auf PM 2000,— unserer Obligationen in bar ausgezahlt. Warburg, den 25. August 1926. Zuckerfabrik Warburg.
[59831] Baumwollspinnerei Kolbermoor. Die Kolbermoor⸗Union⸗Aktien⸗ gesellschaft in Kolbermoor gibt 4 % is 10 %ige Schuldverschreibungen in Stücken zu RM 1000,— und RM 200,— mit ganzjährigen, je am 1. Oktober fälligen Zinsen aus. Die Höhe des Zinssatzes richtet sich nach der Höshe der für das jeweils vohergehende Geschäftsjahr der Gesellschaft auf deren Stammaktien zur Verteilung gelangen⸗ den Dividende und beträgt mindestens 4 % und höchstens 10 % für das Jahr. Da die Kolbermoor⸗Union⸗Aktiengesell⸗ schaft für das am 30. Juni 1926 ab⸗ gelaufene erste Gelcötee eine Divi⸗ dende von 4 % beschlossen hat, erhalten die für das Kalenderjahr Verzinsung von 4 ͤ%.
Schuldverschreibungen 1926 eine
Ges.
[58390]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14 Mai 1926 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, umgehend ihre Forderungen bei uns anzumeldeu.
München, den 19. August 1926. Schugkplatten und Mauerstein A. G., München, Zamdorfer Straße 30. Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Weinreich.
—
9. Bankausweise.
[59953) Wochenübersicht der
Reichsbank vom 23. August 1926. Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile . . 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 1 fein zu 1392 Reichsmark berechnet. 1 492 824 000 und zwar: Goldkassen. bestand RM 1 263 803 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 229 021 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähtgen Devisen. .. 4. a) Bestand an Reichs⸗ Uescechseln . b) Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 065 794 000 5. Bestand an deutschen 122 459 000
384 089 000
[58036]
10. Verschiedene
Bekanntmachungen. 4
[59827] Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung des Deutschen Vereins für Volks⸗ hpgiene am Dienstag, den 21. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 5 Uhr, in der Gesolei in Düsseldorf im Leseraum der Musterbücherei in der Halle 30, Soziale Fürsorge. Tagesordnung: 1. Organisation des Vereins. 2. Beitragsfrage. 8 3. Vereinszeitung. 4. Zuwahlen zum Gesamtvorstand und Ernennung von Ehrenmitgliedern. 5. Wahl des Orts für die nächste Hauptversammlung. 6. Verschiedenes. Dresden, am 24. August 1926. Der Vorstand. Stadtrat Sanitätsrat Dr. Hopf, 1. Vorsitzender.
Aufforderung. Durch Beschluß der ordentlichen Gesell⸗
schattfrverau ieng vom 12. Juli 1926 ie Holsteinischen Kunstgewerbe⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Kiel worden.
Liquidation der Schleswig⸗ beschlossen
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hierdurch den gesetzlichen Bestimmungen gemäß aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Rudolf Förthmann, Kiel, Herzog⸗Friedrich⸗Straße 28.
[59475]
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. Junt
,, HGörsen⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 199. Verliner Börse vom 26. August Amtlich festgestellte Kurse.
Reutiger! Vortger I1 Kurs
1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2,10 ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 3
Die einem ter beigefügte Bezeichnung F be⸗ sagt, daß me Nummern oder Serien lieferbar sind. 4,
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 2 4, bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4, wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 1 Million.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 2☛᷑ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie li Auständi che Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
eiger 1926
Heutiger Kur
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Fben Kurs
Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12] 4 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Anl. 1905 o. 1908 182½ do. Zollobl. 11 S. do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 19145 do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 19106 do. Kron.⸗Rente*
Deutsche Pfandbriefe. Se (Die durch”* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach
8 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen
8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 7
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
23 ½% Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— 14, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. —Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. dis 31. 12. 1917... ö1ööö 4, 3½,3 8Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentra! m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 50 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. b 74, 3 ½, 3 9% Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11 1 17,5 b G 4, 3 ½⅜, 3 % Ostpreußische. —,— 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —.— *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗
gestellt bis 31. 12. 17 1 17,5b G do. St⸗R.97 inK. 4, 3 ½⅛, 3 % Pommerschhe.. —,— “ 8 *4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für 8 eiserne T. 7. Kleingrundbesitz, ausgestellt 7 bis 81 18 17f7. 16,1b 4, 8 ⅛, 3 8 Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob.
Kleingrundbesiktz Ausländis *4, 3 ½, 85 Techsche. ausge⸗ Ausländische
stellt bis 31. 12, II1 Bromberg 95, gek. 3 ½ fr 4, 3 ½, 8 % Sächsische. Bukar. 1888 in ℳ 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. do. 95 m. T. in ℳ *4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. do. 98 m. T. in ℳ
Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest.
(oMC“ *4, 3 ½, 3 ⅛ Schles. landschaftl. de.h e Christiania 1903
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
4,3 % Hannov. ausgst. b. 31.12.17715,75 b 4,3 % do. später ausgegeben —,— 4, 3 ½¼ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17% —,— 4, 3 1 % 5 veperben 5 nburg., ausgest. b. EbbA“ 13,95 b 4,8 1 do. später ausgegeben —,— 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 —,— do. später ausgegeben —,—
4, 3 9% Pomm. ausgest. b. 31.12.1713,45 b 4,3 ½ do. später ausgegeben
3 8 Posensche, agst. b. cen
Berlin 1922 Ausg. 214] 1.1.. —,— do. 1886 4. 1890 1898 1904, S. 1[3 ¼ 1.4. do. Groß Verb. 191974]1.1. 2 —,— do. do. 1920⁄4 1.4. ; —,— Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 do. do. 1899,1904,05 3 ¼ Bonn 1914 P, 191984 Breslan 1906 N 1909/4 do. 1891 3 ½ Charlottenburg 08, 12 II. Abt., 19]4 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ½ Coblenz 19194 do. 19204 Coburg 1902/4 ½ Cottbus 1909 N 1913/4 Darmstadt. 1920/4 ½ do. 1913, 1919, 20/4 Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 4 ½ Deutsch⸗Eylau 1907 3 Dresden 1905 3 ½ 8 Dutsburg. .1921 4 ½ 13 b B do. 1899, 07, 09/4 do. 19134 do. 1885, 1889 3 ½ do. 1896, 02 N39 Düren H 1899, 1901 G 1891 kv. 3 ½
Co o 92 eenens SüöPreegeSg 10 8 . †
82 o & 0 — 800 [Bf
1. *8 versch. do.
—
vüöPreüeeeseeses Fᷣ PPb o b C 85 . H bo do
3,2 b
—2 —2 —22ö
38 ⁄% do. später ausgeggben
38⁄2 Preußische Ost⸗ u. West⸗,
ausgest. b. 31.12.17
.h, do. später ausgegeben
1 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17
1.% do. später ausgegeben —.—
Sächsische, agst. b. 31.12.17]14,55 b G do. später ausgegeben —,—
Schlesische, agst. b. 31.12.17% —,— B do. später ausgegeben —,—
3 ⁄⁄Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12. 1713 b B
,3 ⁄8 do. später ausgegeben —,— —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1—9149 1.1.1 1 do.
v. Lipp. Landessp. u. L. Düsseldorf 1900,08, 11 do. do. unk. 26 1.1.7 —,— gek. 1.5.24 Oldenbg. staatl. Kred. —,— do. 1900, gek. 1. 5.24 do. do. unk. 31. —,— Elbing 03,09, g do. do. do. 1913, gek. 1. 7. 24 Sachs.⸗Altenb. Landb. 32 8 do. 1903, gek. 1. 2. 24 3 ½ do. do. 9. u. 10. R. —,— Emdeno0s H, J, gkl. 5.24
IIE11“ JIIIIII
e. 2 2 S e 28
88S= 8 N
3,½ 3.55 8eEgESE 85
7 „
- 80
CU4& ,2 & . . t . àöà.ùbuàunuunöngbe
SggEE
2
2 S-ö”0ðSSU
2
21,5 G 21,5 G
Stadtanleihe
SöüSee=eg
3 3 3 3 38 3 3 3 3
4 1 4 4 4 4 4 4 4
&△ Cœ co b -—8 —
SüEzeeeeSLESöSäööö PPPeeeeese 2222222=Fö228
0 28 85
—,—
——
A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17
OVV—V—V qgönSn EEEE111n ——y 22—8—
Scheidemünzen....
6. Bestand an Noten anderer
Eöe“ 24 524 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen.. 12 427 000
1926 tritt die Hape⸗Film Co. G. m. b H., Berlin, in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ¼ (Lombard 6‧. Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 ½. Paris 7½ Prag 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7.
do. Cobg. Landrbk. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do.⸗Mein. Ldkrd., gek. do. do. Schwarzbg.⸗Rudolst.
konv., gek. 3 ½
2 —.— 2 9 9
—.—
Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910,14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N, gek. 1. 10.23 Eschwege. 1911 Essen 10922
—
.
8α 2
82 8
D.Z
*4, 3 ½, 3 % Schlesw
4,3 ½⅛, 3 % Schles. Seshe A, 0, D
g⸗Holstein Landeskred. N, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ gestellt bis 91. 12. 17. 4, 3 ½, 3 % Westfälische..
Colmar(Elsaß) 07 Danzigl14 NAg. 19 Gnesen 01,07m. T do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906
vrreüereeae-e vFS-2äöSùgAöSbn‚nnne 28 S
552”S — .
— ₰
87
—
1.3.9 15.4.10
222
3. Betrag der umlaufenden 4. 5. A 6. im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.
Schacht.
[59933]
Goldbestand ... Bestand an:
Grundkapital..
(darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RM —) Bestand an Effekten 89 494 000 Bestand an sonstig. Aktiven 866 772 000
Passiva. . Grundkapital:
8) hegeben ...1 b) noch nicht begeben . 177 212 000 Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefonds 33 952 000
b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahluug..
c) sonstige Rücklagen.
43 133 000 160 000 000
II1“ . . 2 756 050 000 Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten 803 461 000 n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. — Sonstige Passiva. 138 999 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Berlin, den 25. August 1926.
Reichsbankdirektorium. v. Grimm. Budczies. Vocke. Friedrich. Fuchs.
Bernhard.
Wochenübersicht U der w
Bayerischen Notenbank vom 23. August 1926. Aktiva. RM
28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 5 917 000,— sonstigen Wechseln und Scheck 55 758 000,— deutschen Scheidemünzen 44 000,— Noten anderer Banken 1 506 000,— Lombardforderungen 872 000,— Wertpapieren. 8 176 000,— sonstigen Aktiven 10 763 000,— Passiva. . . 15 000 000,—
Adlershof ist aufgelöst. wollen sich melden.
aufgelöst.
Liquidator: Buchhalter Franz Aß⸗
mann, Berlin SW. 68, Kochstr. 37.
[56047]
Die „Hofag“ G. m. b. H. in Berlin⸗ Die Gläubiger
Berlin, den 13. August 1926.
Der Liquidator der „Hofag“, Berlin⸗
Adlershof: S. Selo.
[53491]
Die Gesellschaft, Saxonia“ Großhandels⸗
ges. m. b. H., Naumburg ag. S., ist auf⸗ gelöst. burg a. S., Luisenstraße 20. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bezw. ihre Forderungen beim Liquidator zu melden.
„Saxonia“ Großhandelsges. m. b. H.
Liquidator ist O. Strube, Naum⸗
in Liquidation. Strube.
[57598]
Anton Pauli G. m. b. H. in Liquidation, Passau. Geschäftsstelle: Große Messergasse 6
bei Matthäus Redelberger, Passau. Durch See des Amtsgerichts Passan vom
Juni 1926 ist die obige Gesellschaft Als Liquidatoren sind die nterzeichneten bestellt. Die Gläubiger erden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗
gehend geltend zu machen.
Anton Pauli G. m. b. H. in Liquidation. Redelberger. Dietrich.
[58840]
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 6. 8. 1926 in aufgefordert, sich zu melden. Ch. Menges G. m. b. H. Liquidator, N. dorfer Str. 102 a. [57814]
Liquidation getreten. Gläubiger werden
i. Liqu. Drescher, Neubabelsberg, Stahns⸗
Die Gesellschafterversammlung vom
12. Juni 1926 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
—= —,— — SFF 82q
Graudenz 1900* Helsingfors 1900 1902
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. 1912 N, gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gießen 1907,09, 12,14 öö“ do. 1905 Gotha 1928 6 Hagen 1919 N.. 5 Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 „ — do. 1919 12 1892
2 Pommersche Komm. do. 1900 8 8 u. 2* 1.4.10% —,— Heidelbg. 07,gk. 1.11.23
5 do. 1903, gek. 1.10. 23 Kur⸗ u. Neum. Schuldvl †] 1.1.7¼ —,— Heirbeonn .15819 v *½) Zinsf. 7— 15 %. † Zinsf. 5— 15 ½.
Herford 1910, “ 1 n . . Köln. 1923 unk. 33. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1912 Abt. 3 Bergisch⸗Märk. Ser. 313 ½² 1.1.7† —,— Wosgsettien ehe. 1.1.
LandkreditV. do. 1 3 ½ 1.1.7 / —,— do.⸗Sondersh.Land⸗
kredit, gek. 1. 4. 24 /31 —,— —,—
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7— 10
do. do. S. 3, 4, 6 N 32
do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 33
do. do. bis S. 25 /31 Brandenb. Komm. 23 (Giroverb.), gk. 1.7.24 1 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 e Deutsche Kom. Kred. 20 3 do. do. 1922, rz. 28 1 Hannov. Komm. 1923 8 do. do. 1922 8 do. do. 1919 .
Deutsche Staatsanleihen fr. Zinf.
4, 3 ½, 3 9% Westpr. Rittersch efh. mit Zinsberechnung.
Ser. I— II m. Deckungsbesch. Ui3 do. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. AZ“ GEEbI Hohensalza 1897 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ fr. Inowrazlaw schaftl. mit Deckungsbesch. bis Kopenhag. 92 in ℳ 31. 12.1111... . .. do. 1910-11 in ℳ 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1886 in ℳ schäftk. do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.
do. 1000 -100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 18 N, 1914 Posen 1900, 05,08 do. 1894, 03, gek. Sofia Stadt...
Heutiger! Voriger Kurs
—
25. 8.
—a 96,2 b
26. 8.
99,7b G 96,8 b
2 2
8
6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll,f. 1.12.32 6 % do. 10 — 1000 D., s. 35 2 % Dt. Reichssch. „K“* (Goldm.),bis 30.11.26 2 hausl. ℳ f. 100 GM 6 ⅜ ° Dt. Reichspost Scchatz rz. 1. 10. 30 6 ½ Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3. 29 98,9 b do. rz. 1.10.30 99,5 b Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 29
8 98,3 b G 98,9 b 5 Hess. Dollaranl. R. B
1ö 1 10. 25 1 —,— —,— 7 % Lübeck Staatsschatz 97,75 G 97,75 G
rückz. 1. 4. 29 6 ½ % Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 96,7 G 96,7 G 7 ⅞ Sachs. Staatsschatz⸗ 98 b 98,2 b G 97 b 97,2 b G 91 b 91 b G
auw. R. 1, fäll. 1.7.29 1.3. 96 G 96,1 G
7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 % Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsche Wertbest. Anl. f. Z. in ½
versch. do.
—G& 1
2202
1.4.10 75, 4 ½ 4, 3 ⅛ % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. †20,1 G 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. ††† —, „ *4, 8 ½, 3 % Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 11,6 b G 11,5 b G 8 3 ½, 8 8 Seeenn en z:iegt —,— —,— 4 9% Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstücke) 11,25 b G [11,4b G 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
*Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34
Preuß. Zentralstadt⸗ He. Stockh. (E. 83-84)
do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1.7 S8o
8 5 5 1, 4, 11 4 ½ 1.4.10 1 188 o. do. Reihe 2, 5/4 1.1.7 ge. F.
W eh Pfandbriefamt “ 3 f. Hausgrundstücke. 4 ¼% 1.1.7 8n g. 1
1.4.10 Thorn 1900,06,09 4. fr. Zins. Deutsche Lospapiere. 80 Ehet 18 8 x v0. Augsburg. 7 Guld.⸗L./—ℳp. St —,— Zürichstadtsg id 28½]1 1.6.12 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —
Ci. H. 1. 10. 20, S. 1 1, K. 1.1. 17, G. 2 i. K. 1. 7, Ip. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.
3 2„2 2 . Lüln⸗Mind. Pr dln. 29 Sonstige ausländische Anleihen. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Budap. HptstSpar 1.5.11 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Lhn Hieh.enr 8 1223 Dän. Lmb.⸗O. S. 4
E1161““ 8 rückzahlb. 110 Ausländische Staatsanleihen. 80 9
do. »B. gar. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 8e dheen. hn werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: † ett 1 19 1. 6, 19. 619. 1.7.1
Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do. 1, 9. 190. 1. 9. 10. . 10, 10. 15. 10, 19. Futländ. Bor. gar . ͤ ro. eboe;ä 85.
do. Kr.⸗Ver. S. 5 Jxeeee 87 1, 11 56 86.
D9. d5 S5 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Senabeg notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen
Merx. Bew. Anl. 49 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamtkdb. à 101 nicht statt.
do. 4 ½ abg. Bern. Kt.⸗A. 87 kw. Frd.P. ,0.S1,27 4 Bosn. Esb. 14
0 Norweg. Hyp. 87 do. Invest. 14 4.10 Oest. Krd.⸗L. v. 58 do. Land. 98 i. K.) 4 4.10
—
82 G 99,5 b
82 b 99,45 b 99,25 b
20,1 G
VS85Sgg=
EPg;
v . eee
—=—II=ESIg
üR
do. 1.1.7
=S SüüEeE
=g
1
fr. Zins. do. 1.5.11
1 r 4 4 1 1 1.1.7 1
Gæ
19 versch. 15.6.12
4 4 15.6.12 38 ½ 15.3.9
schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29
4 1.4.10
1 8
—,— 1919 unk. 29 —,— — 8 1920 unt. 30 N Fri o. 1922 mne zuth Se 8 ½ Konstanz 02, gek. 1.9.23. Pfälzische Eisenbahn, 18” Max Nordb. 0
έ
1.1.7 —,— “
6 ½ % Württbg. Staats⸗ b. 5 Doll., fäll. 2.9.35
1. A
8 Ew gen do. 1913, gek. 30. 6.24 59 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 0— ee Langensalza 1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Mersebur 1901
Krefeld 1901, 1909 1881
1.4. do. 08, 07, gek. 30. 6.24 do. 1879, 80, 83, 85,95 3 ¾ 1.4.
1.4.
1.
Aeg
rückz. 1. 10. 26
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, 1
do. (nicht konvert.) 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. 5496
85 8b 85,75 B
2 2
8” 4. 11
0,4325 G nMasass 0,4825 b 1 0,4325 G
0,229 5b 0,17 b G
ausl. 23 bis 1. 7. 82 4 9 SeA. do. VI-IX. Agio ausls4 ½ do. Reichs⸗Schatz f. 24 4 ½ do. „K* 23, Ausg. Iu IIf. 27 † † do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 † ℳ für 1 Milliarde 1 f. Z. Zinsf. 8 — 15 ½ Deutsche Reichsanl... do. do.
do. do. 8 8 do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-15 ⅓PreußSt.⸗Schatz
auslosb. ab Okt. 28 Pr. Staatssch., f. 1.5.25 .2.8 —,—
PSSEPS5SUgg
0,4225 b 0,42 b
0,228eb G 0,17 G
—.,.—
Sachs. Pr. Ausg. 13 unk. 33/18] 1.2.8 [94,8 G Ohne Zinsberechnung. Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34 — 52
— B
—
SbSen
—B—— vrPFPerrsere-e bo bo do
2-ÖSö-SSA’
10,48 G 0,485 b B 0,44b
0,49 b 0.44 b 0,44 b 0,5025 b 5,75 b
* — — D.S
do. 1899 32 Casseler Landeskredit
Ser. 22 — 25
Ser. 26
1 Ser. 27
do. Ser. 28
do. Ser. 29 unk. 30
HannoverscheLandes⸗
2
8525 G
7
SZ2* g S io
8o do 8o 80 80 w “
891 87,76 b 6 ½
39,25 87,5 b G
gEeee 8
Pest. U. K. B., S. 2,3 4 Poln. Pf. 3000 R.) 4 ½
7,5 b G
Cc;D GESUr 2. -
Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,—
Der bisherige Gesellschafter und Geschäftsführer Hut⸗ fabrikant Curt Schmidt in Guben, Bahn⸗
do. do. fäll. 31.12.34 0,4325 b
(Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4.30 0,4275 b 0,4425 b
kredit, L. A, gek. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 Oberhessische Provinz
3 ½
—,—2 £ U
—q— . —
„ᷣ
Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909
2
do. do. 02 in K.¹ do. do. 95 in K. Bulg. G.⸗Hyp. 92
76 b 6 ⅛ G
4,6 G
& FPEbEEgESEgEE
E
do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95,
Umstellungsreserre 2 963 000,— Sonstige Rücklagen 1 350 000,— Betrag der umlaufenden Noen 6619 90. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .3 179 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ e— Sonstige Passiven 912 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbah 12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 1 187 000.
25er Nr. 241561 bis 240560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 % Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. Q do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 %½ Mon. do. 5 9% 1881-84 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 8½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 % do. öch abg. d. do. 1904 4 ½ in. ℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in f do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ¹¹ do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „ do. Kronenr. ¹⁰,1⁸ do. kv. R. in K. ¹¹ do. do. in K.“ do. Silb. in fl: do. Papierr. in fl ¹² Portug. 3. Spez. 1 Rumänen 1903 ¹⁴ do. 13 ukv. 24 ¹⁶ do. 89 äug. i. ℳ6 18 do. 1890 in ℳ 1¹8 1. . 8 do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7. do. do. do. 1891 in ℳ 1s 8 do. do. do. 1894 in ℳ * . do. do. do. do. do. m. Talonff. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗-B. do. 1896 in ℳ 11 Pfbr. Ser. 2 — 25 111,9 b do. do. m. Talon do. do. do. do. 1898 in ℳ 1⁷ do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 do. do. m. Talon Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-247111,7b do. konv. in. ℳ 16 do. do. do. Ser. 2 4 do. 1905 in ℳ 16 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8% 8,3 G do. 1908 in ℳ ¹6 do. do. do. Ser. do. 1910 in ℳ 1*
Em. 11, 13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 .ö1921
o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36
Münster 08, gk. 1.10.23. do. 1897, gek. 1.10.238 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903]2 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
1920 unk. 265 do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz
Vöö1 Pommersche Prov. † do. Ausgabe 16. † do. Ausg. 14, Ser. 4 d0. . R do. do. 6 —111 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 500000. do. kleine Sächsische Provinzial
usg. 8 †
do. do. Ausg. 9 †
do. do. Ausg. 5— 7
Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 12
do. werefahenn⸗ do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. 8
do. do. 1907— 09
do. do. Ausg. 6 u. 7
do. do. 98, 02, 05,
gek. 1. 10. 23 8 ¾
do. Landesklt. Rtbr. 4
do. do. 3 ¼ 1. —,—
*) Zinsf. 8s — 20 q. ** † 6— 15 ½.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. 1.4.10 Seaee; Kreis 01. 1.1.7 do. o. 1919 .1.7 Hadersleb. Kr. 10 ukv N 4.1. Lauenbg. Kreis 1919. 2 Lebus Kreis 1910... 8 Fexee Offenbach Kreis 191974 ¾ 1.
cg Deutsche Stadtanleihen.
0,48 b G Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6,127⁄ —, —,— do. 17, 21 Ausg. 22/[4 1.5.11 —,— G Alton 1923/9 1.1.7 —,— 8 do. 1911, 1914/4 versch. Aschaffenburg. 19014] 1.6.12 0,98 b Barmen 07, rz. 41/40]4] 1.2.8 0,415 b G do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 ¾ versch. —,— Berlin 1923 † *)1.1.7 * Zinsf. 8—18 †¼ do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1
Preuß. konsol. Anl... do. do. 0,435 b do. do. 0,465 b
Anhalt. Staat 1919.. 0,81 b
.7 0,425 G
0,42 b G
e“ do. 08/09, 11/12,13,14 V do. 1919 0,37 G do. (v. v. 1875,78,79,80, „
und Cassel, 8 “ bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
Berlin, 4
bei dem Bankhaus Salomon Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln,
bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollernstraße 139, oder
bei der Gesellschaft in Dietlas (Rhön)
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, 8
b) diese Aktien oder die darüber
Gemäß der zwischen unserer Gesell⸗ schaft und der Kolbermoor⸗Union⸗ Aktiengesellschaft getroffenen Verein⸗ barung wird unseren Aktionären ein Bezugsrecht auf diese Schuldverschrei⸗ bungen derart angeboten, daß auf je nom. RM 200,— Aktien der Baum⸗ wollspinnerei Kolbermoor je nom. RM 200,— Schuldverschreibungen der Kolbermoor⸗Union⸗Aktiengesellschaft ohne Sonderleistung unserer Aktionäre bezogen werden können,
Demgemäß werden unsere Aktionäre eingeladen, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 30. August bis 11. September 1926 ein⸗
schließlich in München bei der Bayerischen Vereinsbank oder der Deutschen Bank Filiale München, in Augsburg
bei der Bayerischen
Filiale Augsburg oder der Deutschen Bank Filiale Augsburg auszuüben. Hierbei sind die Aktienmäntel mit einem einfachen, zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis zur Ab⸗ tempelung einzureichen. Mit der Rück⸗ gabe der abgestempelten Mäntel erfolgt die Aushändigung der darauf ent⸗ fallenden Schuldverschreibungen der Kolbermoor⸗Union⸗Aktiengesellschaft. Der Bezug der Schuldverschreibungen erfolgt am Schalter der genannten Stellen provisionsfrei, soweit er sich jedoch im Korrespondenzwege vollzieht, wir die übliche Mindestprovision in An⸗ rechnung gebracht. Kolbermoor, den 25. August 1926. Baumwollspinnerei Kolbermvor. Der Vorstand. Jordan.
hofstr. 37, ist zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Forderungen an die Firma Filzhutfabriken G. m. b. H. in Guben sind dem Liquidator einzureichen. . Filzhutfabriken G. m. b. H.
in Guben in Liquidation. 92, 94,00,02,04,07 Curt Schmidt. do. 1896 Sesn⸗ehrvk e nbä.chha Bayern zvvn..
2 -e. ...33 do. Eisenb.⸗Obl. * do. bEE.
e
von Aktien derselben unter Aus⸗ schluß der Liquidation und Er⸗ mächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß eines Fusionsvertrags mit der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ vöee bis 6 Uhr abends ihre 1“ “ Rancssn den E’ S oder eines deutschen Notars 3 Reichsbank oder der Ban 8 88
bei der Deutschen Bank in Berlin Setgegt 85
Düsseldorf, Essen und Cassel, 1 “ daselbft “ 8
bei dem Bankhaus Laupenmühlen & Die üae, ka ach .
Co. in Berlin und Essen EEE ö1“ nüͤherer Z1I1 en, 5 Bestimmung des § 23 der Satzungen für Mitglieder des Berliner Kassen⸗ auch bei einem de ischen Notar erfolge
vereins bei der Bank dieses Vereins, Dietlas (Rhönz. v. Auguft 1926. 1“ Kreditanstalt iwerte Erofiherzog von Sachsen bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in den e
Cassel, Hohenzollernstraße 139, 8t Roster 1- ü “
oder bei der Gesellschaft in Bernterode Le. E ender [5225!]
(Untereichsfeld) hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Chemische Fabrik Weilimdorf A.⸗G. deutschen Notar muß die Bescheinigung Die G.⸗V. vom 30. Junt 1926 hat des Notars über die erfolgte Hinter⸗ einstimmig beschlossen, das 120 000 GM. legung einen Werktag nach betragende Grundkapital in der Weise zu Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der ermäßigen, daß auf 3 alte Aktien à 20 GM. Gesellschaft eingegangen sein. 1 Aktie von 20 GM entfällt. Die Zur Ausübung des Stimmrechts für Aktionäre werden hiermit aufgefordert, Namensaktien ist agußer der Hinter⸗ ihre Aktienmäntel und Dividendenbogen legung auch erforderlich, daß die Aktien bei dem Bankhaus Paul Dirlewanger & im Aktienbuch auf den Namen dessen Co. in Stuttgart Hospitalstr. 12 bis eingetragen sind, für den die Hinter⸗ spätestens 31. Dezember 1926 zur legung erfolgt ist. Abstempelung einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Cassel, den 26. August 1926. Aktiengesellschaft Weilimdorf, 10. August 1926. Der Vorstand.
8* △ 8—g
98, 01 m. T. do. 1895 m. T. 2 Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78,
unkv. do. 78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1900 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.; do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 25 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaft gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191. ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbr.]
Ser. 2,16 (3 ½ 9, S. 4 — 6 (4 %*16,75 B do. Hyp. u. Wechselbk. P br. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 0*†14,9 b G
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14,
7, 8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv.
S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*12,03 b G do. do. Ser. 23, 2 do. do. do. do.
— 88* 8* - 282
— — —
.
1 NFISn
gPüEeEeegesesgne ——
Svög= A -2 80 D.
*
-28 S
2*
““ “
2 — S.D. 1 —
— —Z—2 α2 —
EErregeseern
gFüHSEEg
0,45 G
2
[59930] Durch Beschluß der Gesellschafter der Mitteldeutschen Obstverwertung G. m. b. H. in Langensalza vom 24. 4. 26 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 8 78 750 ℳ herabgesetzt worden. Die 8 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Langensalza, 23. August 1926.
Der Geschäftsführer: Jäger. [59058]
Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist Kaufmann Georg Konetzky,
Æosss 2222”8S
Eq
konv. neue Stü⸗ Bremen 1919 unk. 30 d. 1920 1922, 1923/41 do. 08,09,11,gk. 31.12.23 do. 87-99,05,gk 31.12.23 do. 96, 02, gek. 31.12.23 ambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B klleine do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 o. 07,08, 09 Ser. 1,2, 111,13 rz. 53, 14 rz. 54 o. 1887, 91, 93, 99, 04
☛ C l — „ AaRan n ESESsEEnn. S20gESSSA 282 b0 2F=gSögqSgSASSS
güePeee
2 8α —
2—-S =0 do
4 do. 95, 05, gek. 1.11.23 3. Pirmasens 99, 30.4.24/4 Plauen 03, gek. 30.6.24 4 do. 19033 ½ Potsdam 19 P, gk. 1. 7.24/4 Quedlinburg 1903 N/4 Regensburg 1908, 09/4 do. 97 N, 01 — 03, 05 3 ¼ do. 1889ʃ3 Remscheid 00, gk. 2. 1.233 ¼ Rheydt 1899 Ser. 4/4 do. 1913 N4 do. 1891 3 ½ Rostock 1919, 1920/4 ½ do. 81,84,03, gk. 1.7.24 3 ¾ do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Sechwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 24 3 %¼ Spandau 09 P, 1.10.2374 Stendal 01, gek. 1.1.244 1 do. 1908, gek. 1. 4.2474 1 do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ¼ 7 Stettin V.... 1923] * *) Zinsf. 8—15 . Stolp i. Pomm. † 16. Stuttgart 19,06, Ag. 19 4 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25/4 do. 1919 unk. 30]4 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 8 ¼ Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 ½ Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937/4 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. 1.10.244 versch. do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 244 Wilmersd. (BIn.) 19131ʃ4
— —
2
r*
2 *
[59828]
Stand der Badischen Bank
vom 23. August 1926. Aktiva. RM Goldbestand . .8 125 639,40 Deckungsfähige Devisen. 4 393 824,— Sonstige Wechsel u. Schecks 28 386 514,22 Deutsche Scheidemünzen . 10 153,05 Noten anderer Baͤnken 1 453 617,— Lombardforderungen.... 832 100,— Wertpapieer.. 8 987 494,56 Sonstige Aktiva 29 341 042,29 Passiva.
Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen. .2 100 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 23 323 250,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 20 898 027,05 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 1“ Rentenbankdarlehen. 5 550 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 7 mark 778 928,74.
8.5PgPgSSÖSAS EE
2.
S 8=IöI28S82SS2S
—S
SaRamnsn
o S
-=8S8A ö
Vereinsbank
EEqbübüöö 11414477777279777
1
-S8228 -
2 1
grürreess-— 2 ARE üEEeee*
·qè5”g SESS.FC 88
S'L;b S -=qS 2.2S 8
0,24b 6
EEeEE —*ο
Sq;3* E
228S8=Sö8A32220
— ie
1 5 H ☛
2
—2 — SEEg; SüEgFPEg
2—2=ö—
17 731 344,80
8 —-8,5b 88
1.2.8
—
werden gebeten, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Hessen 1928 Reihess † * Zinsf. 8 — 16 G G. m. b. H. in Liquidation, do. 1919,R.⸗16, un.224 Hannover. JS 161.8* Lübeck 1923 unk. 28 b Meckl. Landesanl. 14/4 des Berliner Kafsen⸗Vereins do. Eb.⸗Schuld 1319 8 am 31. Juli 1926. 8 Ieh Oldenburg 1909, 12/84 1 apiergeld, Guthaben bei do. 1919, gek. 1. 1. 32 der Reichsbank ꝛc. RM 259 106,86 8 27 Sachsen St.⸗A. 18288 3. Darlehen... 3868734 981,— 4. Essette 177755 do. St.⸗Rente... 8. Württemberg S. 60-20 Passiva. 2 31 — 35 0,405 G Giroguthaben ꝛc... RM 7 271 876,82 8
0,0015 G 0,405 G
1.3.9 1.4.10 1.4.10
Hannover, Joachimstr. 6. Die Gläubiger do. 1886, 97, 1902 2 7 Landw. Handelsgesellschaft Zeven do. 19,1056,28,06 12 8 do. 1896, 1903-19058 [60082] B an k do. Staats⸗Anl. 1919 Aktiva do. 1890, 94, 1901, 05 1. Metall⸗ und 4 do. 1903, gek. 1. 1. 24 3 ¾ 2. Wechselbestände ꝛc.. 2 943 374,46 (Reichsschuld).... 5. Grundstück. . . . . . 4 467 007,— SI... Reihe 36—42
Deutsche Kaliwerke. Der Vorstand.
1.1.7 1.2.8
do. do.
S88
£
88S8 H*
“ reereeeeeens