Nachlaß der Wilwe Elly Böckelmann zu
Karlshafen. Der allgemeine Prüfungs⸗
termin am 31. August 1926 wird von
Amts wegen aufgehoben.
Karlshafen, den 23. August 1926. Das. Amtsgericht.
Lemgo. [59685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Karl Bussemeier in Lemgo, Inhaber der Firma Bussemeier & Co, in Lemgo wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 17. August 1926. Lippisches Amtsgericht. I.
Lengefeld, Erzgeb. [59686] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Ernst Willy Zacher in Lengefeld i. Erzgeb. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengefeld, den 20. August 1926. Amtsgericht.
Lünen. [59687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Uögen 228 9 Klaes in ünen wird nach erfolgter Abhaltu Schlußtermins aufgehoben. 1 8
Luünen, den 20. August 19268 8 Das Amtsgericht.
Nenkölln. [59689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernst Scheddin G. m. b. H. vormals „Atelier Pogu“ in Neukölln, Münchener Str. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 14. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 21.
.159688] über den
Nenkölln.
Das Konkursverfahren Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ mannes Hugo Elkan in Neukölln, Nogatstr. 24, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Ferd rc aufgehoben.
Neukölln, den 18. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 21.
Obhernburg. [59690] Das Amtsgericht Obernburg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderfabrikanten Fränk Wolf in Leidersbach die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters auf 414 ℳ 25 ₰ festgesetzt und das Kon⸗ kursverfahren nach rechtskräftig be⸗ stätigtem reeve S durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben. DObernburg, den 24. August 1926. Amtsgericht.
*
Oerlinghausen. [59691] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Lippische Woll⸗
industrie, Inhaber Paul Steinmeyer in
Oerlinghausen, ist aufgehoben, nachdem
der Zwangsvergleich vom 2. Juni 1926
rechtskräftig bestätigt ist. Oerlinghausen, den 18. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Osterholz-Scharmbeck. 59692] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf“ A.⸗G. in Osterholz⸗Scharmbeck wird zwecks Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Gläubigerversammlung berufen und diese mit dem am 4. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, an⸗ gesetzten Prüfungstermin verbunden. Das Amtsgericht Osterholz, 24. August 1926.
Paderborn. [59693]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ZJulius Meyer in Bad Lippspringe ist Gläubiger⸗ versammlung auf den 7. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Paderborn, Zimmer Nr. 9, zur Beschlußfassung über Prozeßführung gegen die Anmeldungen der Ehefrau des Gemeinschuldners und der Lippspringer Bank e. G. m. b. H. in Bad Lippspringe anberaumt.
Paderborn, den 16. August 1926. Das Amtsgericht. Rosenheim. [59694]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämereibesitzers Karl Feldl in Raubling wurde aufgehoben. § 163 K.⸗O.
Rosenheim, den 21. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schwaan. [59697]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Jennerjahn in Kavelstorf ist neuer Prüfungstermin auf Freitag, den 17. September 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Gegenstand: Verkauf des Grundstücks des Gemeinschuldners durch den K ursverwalter.
Schwaan, den 24. August 1926.
Das Amtsgericht. 8
Schwaan. [59696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Friedrich Karl
Bollhagen zu Schwaan ist auf Be⸗ hwerde des Gemeinschuldners durch eschluß der I. Zivilkammer des Land⸗
gerichts in Rostock vom 14. Juli 1926 ufgehoben. Die durch das Konkurs⸗
verfahren entstandenen Kosten hat das Güstrow als Antragsteller zu
waan, den 25. August 1926. Amtsgericht. *
Schwerin, Mecklb. [59698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Mecklbg. Kartoffel⸗Groß⸗
handelsgesellschaft mit beschränkter Hr.
tung in Schwerin wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schwerin, 20. August 1926. mtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [59699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Kretzschmar & Co., G. m. b. H., Blechwarenfabrik in faffenhain i. Erzgeb., wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Stollberg, den 16. August 1926. Das Amtsgericht.
Tönning. [59700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Decker in Tönmning wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tönning, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.
Werdau. [59701] Im Konkurz über das Vermögen des Händlers Adolf Lustig in Werdau, Sa., findet zur Wahl des dritten Aus⸗ schußmitgliedes eine Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau — Zimmer 41 — statt. Amtsgericht Wetter, Ruhr. [59702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Karl
nb zu Wetter (Ruhr) wird nach er⸗ 0
Werdau.
olgter Abhaltung des Schlußtermins
gierdurch aufgehoben.
Wetter (Ruhr), den 19. August 1926. Amtsgericht.
Wilster. 8 [59703] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fried⸗ rich Jürgens in Wilster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 21. September 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem Fereeen in Wilster anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichtz zur Ein⸗ sicht der Beteiligten 14 *— Wilster, den 24. August 1926. Amtsgericht.
18 — 19
Winsen, Luhe. [59704]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kruse in Salzhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. 9. 1926. 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgevicht Winsen a. Luhe an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Winsen a. Luhe, 21. August 1926.
Aachen. [59705] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Otten zu Aachen, Kaiserallee 83, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hans Döring zu Aachen, Alfonsstraße 29, bestellt. Aachen, den 19. August 1926 Amtsgericht. Abt. 4.
Amberg. [597 06] Das Amtsgericht Amberg hat mit n n. vom Heutigen über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Josef Kormann in Amberg, D. 6. 4., die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Bankdirektor a. D. Lukas in Amberg. Amberg, den 23. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin-Lichtenberg. [59707] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hans Müller & Söhne sowie über das Vermögen der Gesellschafter Hans Müller, Reinhold Müller und Theodor Müller in Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfstraße 16, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Diplomkauf⸗ mann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, bestellt. Berlin⸗Lichtenberg, 18. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Nn. 5,26.
Eisenach. 8 [59708] Auf Antrag des Fabrikanten Franz Gundelwein, alleiniger Inhaber der Firma Franz Gundelwein, Karussell⸗ fabrik in Wutha, Thür., wird nach An⸗ hörung der zuständigen Handelskammer in Weimar eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über sein Vermögen gemäß § 1 der Bundesratsbekanntmachung vom 14. De⸗ zember 1916 mit Nachträgen angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners wird der Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach bestellt. Eisenach, den 23. August 1926. Thür. Amtsgericht. I.
Gelnhausen. [59709]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Güth in Gelnhausen wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann
Nesn Jol. Christanz in Gelnhausen
Gelnhausen, den 21. August 1926. Das Amtsgericht.
Hamborn. [59710]
Ueber das Vermögen der Firma Max Fels, Nachf., Inhaber Anna Levermann zu Hamborn, Halfmannstraße 76, wird heute, am . August, vormittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Köchling in Hamborn n zur Geschäftsaufsichtsperson er⸗ nannt.
Aufsichtsperson:
Hamborn, den 21. August 1926. “ Amtsgericht.
Herrnstadt. 150711 Durch Beschluß vom 23. August 1
ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Böhl (Putz⸗ und Modewarengeschäft in Herrnstadt an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt und Notar Krug in Herrnstadt. Amtsgericht Herrnstadt, den 23. 8. 1926.
Hettstedt. — [59712]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Otto Schulze in Hettstedt wird die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird r Kaufmann ris Adam in Burgörner⸗Neudorf be⸗ stellt.
Hettstedt, den 24. August 1926.
Amtsgericht..
Kulmbach. 1659713] Das Amtsgericht Kulmbach hat am 23. August 1926, nachm. 3 Uhr 30 Min., über die Geschäftsführung des led. Zimmerers und Kaufmanns Heinrich Fücher in Kulmbach, Blaicherstr. 7, die eschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichts⸗ person den Kaufmann Adolf Bencker in Kulmbach, 8 bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [59714] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 21. August 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Roß, Tuchgroßhandlung in Nürnberg, Färberstraße 37, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Julius Kost in Nürnberg, Moltkestr. 11. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Senftenberg, N. L. [59715]
Ueber das Vermögen 1. der Witwe Margarete Repa, geb. Pohling, 2. der minderjährigen Kinder Ruth und Christa Repa in Buchwalde wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsverson wird der Kaufmann Friedrich Duschka in Senftenberg, N. L., Schloßstraße 223, bestellt.
Senftenberg, N. L., 24. August 1926.
Das Amtsgericht Ses;
5
Ahlen, Westf. [59716] Die Geschäftsaufsicht über den Fabri⸗ kanten Hermann Ramesohl in Senden⸗ horst in Westf., Fabrik landwirtschaftl. Maschinen, wird aufgehoben, nachdem der gerichtliche Vergleich vom 4. August 1926 rechtskräftig bestätigt worden ist.
Ahlen, Westf., * 23. August 1926.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. [59717] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Zacher, Schäftefabrik in Arnstadt, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Arnstadt, den 11. August 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
Barmen. [59718] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Köhler & Muermann, Spitzenfabrik in Barmen, Höfenstr. 52, sowie deren Inhaber, die Kaufleute Artur Köhler und Erwin Muermann, beide in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestät hierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 20. August 1926 Amtsgericht.
Bonn. 5971
Die am 30. Mai 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma „Rhenania Verlag, Buch⸗ u. Steindruckerei Carl Hauptmann“ in Bonn, Inhaber Carl Hauptmann in Bonn, Kronprinzenstraße 7, und über das persönliche Vermögen des Inhabers ist infolge Rechtskraft des Bestätigungs⸗ beschlusses beendigt. “
Bonn, den 14. August 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Breslau. [59720]
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Silbermann in Breslau. Neue Schweid⸗ nitzer Straße 19, I1 (Inhaber die Kauf⸗
lleute Heinrich Unger und Fritz Kuhnert),
infolge des dahingehenden Antrags der Schuldnerin aufgehoben worden. Breslau, den 22. August 1926. Amtsgericht. (42. Nn. 217/26.)
Breslau. 1959721] Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗
schäftsaufsicht über das Vermögen der
Firma L. A. Gottstein & Sohn Nachfg. W. Gottstein Aktiengesellschaft für Pelz⸗ bedarf in Breslau, Reuschestr. 37/38, mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., infolge des dahingehenden An⸗ trags der Schuldnerin aufgehoben worden. (41. Nn. 215/26.) Breslau, den 23. August 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [59722] Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gottstein in Breslau, Gryphiusstraße Nr. 5 und Schweid⸗ nitzer Straße Nr. 43 b (Pelzwaren), in⸗ folge des dahingehenden Antrags des Schuldners aufgehoben worden. Breslau, den 23. August 1926. Amtsgericht. (41. Nn. 219,/26.)
Duisburg. [59723]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. H. Müller, Textilwaren, Duisburg, Meide⸗ richer Straße 113, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1926 bestätigt ist, beendet.
Duisburg, den 19. August 1926.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [59724]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma H. F. Husten Nachf., Duisburg, Beckstr. 41, 2. des Johannes Nienaber, Duisburg, Neckarstr. 62, 3. des Franz Steingrobe, Duisburg, Am Mühlenberg 24, ist, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 3. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1926 bestätigt ist, beendet.
Duisburg, den 19. August 1926.
Das Amtsgericht.
Eisenach. [59725] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Johann Wil⸗ helm Müller in Creuzburg a. Werra ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 7. August 1926 beendigt. Eisenach, den 24. August 1926. Thüring. Amtsgericht. JI.
Forchheim, Bayern. (59726] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Georg Schlegel, Schuhhaus in Forchheim, wurde nach Fücheskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 19. August 1926 als beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Forchheim.
Freiberg, Sachsen. [59727] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav 8 n Firma Gustav Heide in Freiberg, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. 8 Amtsgericht Freiberg, 25. August 1926. Friedberg, Hessen. [59728] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über Eduard Marquardt in Rodheim v. d. H. wird aufgehoben. b Friedberg, den 23. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Fulda. “ ö“ 8 59729] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Karl Manz in Fulda ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 22. Juli 1926, wodurch der im Termin am 21. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Geschäftsaufsicht beendet. Fulda, den 19. August 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
[59730] Ver⸗
en
Goldap. . Die Geschäftsaufsicht über das mögen der Firma Ogrszey & Meyer in Goldap wird aufgehoben, nachdem der Be⸗ schluß vom 13. Juli 1926 über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist. 1 Goldap, den 18. August 1926. Amtsgericht.
Greifenhagen. 8 [59731] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Malchow & Jahn in Greifenhagen ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des rechergleiche auf⸗ gehoben. Amtsgericht Greifenhagen.
Hamborn. 8 [59732]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Max Rothard in Ham⸗
born ist mit der Rechtskraft des Be⸗
schlusses vom 4. August 1926, durch den
der Zwangsvergleichsvorschlag vom 5. Mai 1926 bestatigt ist, beendet. 8 Hamborn, den 21. August 1926. Amtsgericht. 8
Hamburg. . 1 [59733]
Die über das Vermögen des Inhabers eines Schuhwarengeschäfts Hermann Aue, Lappenbergsallee 16 K, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist nach rechtskräftig be⸗ tätigtem Zwangsvergleich am 20. August 1926 beendet.
Das Amtsgericht Hamburg.
Heidelberg. K [59734] Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma I Rabe, Strick⸗ rne⸗, Strumpfwaren⸗ und Trikotagen⸗ handlung in Heidelberg, istr. 24, In⸗ haber Kaufmann i Rabe in Heidelberg, Hauptstr. 24, ist durch rechts⸗ räftige Pe aigung des Zwangsvergleichs vom 31. Juli 1926 beendigt.
idelberg, den 21. August 1926. s 1 A Amtsgericht. J.
Jena.
das mögen der Firma Arthur Funger, Jena, i
vuff 1Ene; Schuldner und seinen Glaͤub
schlossene und gerichtlich ztigee
Zwangsvergleich rechtskräftig gewo ist. 8
O⸗
Jena, den 21. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 9 c.
Köln. [59736] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Otto Elias, Alleininhabers einer Ledertreib⸗ riemenfabrik unter der Firma Karl
Otto Elias zu Köln, Sternengasse 25 a, ist infolge rechtskräftigen Zwangsver⸗- gleichs seit dem 14. August 1926 be⸗
endigt. Köln, den 19. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 78.
Mannheim. Mannheim, C. 2, 20, ist beendet, nach⸗ dem die gericht
am 3. 8.
hat. Amtsgericht. B.⸗G. 13. — 13 Z.⸗K. 2/26
1926 die Rechtskra
Neumittelwalde. [59738] „In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
manski in Neumittelwalde eines von dem Schuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verg Liasstermin auf den 15. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neumittelwalde, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der 8 teiligten vüdechenss. 8 Amtsgericht Neumittelwalde, den 19. August 1926.
Nürnberg. 8 [59739] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 23. August 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Ingenieurs Fritz Walter, Installation von elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen in Nürnberg, Vordere Karthäusergasse 8, als durch 1e Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
schönebeck, Elbe. 7 Das Geschäftsaufsichtsverfahren übe
das Vermögen des Tapeziermeisters
Otto Syllwasschy in Schönebeck a. E.
ist durch rechtskräftigen Beschluß vom
16. Juli 1926 beendigt.
Schönebeck a. E., den 19. August 1926.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder., B889741] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Duhwaren⸗ händlers Felix Herden in Lampersdorf wird zur Ves lußfassung über den vom Schuldner vorgelegten Vergleichsvor⸗ schlag Fergkeichete’mag bestimmt auf den 22. September 1926, vorm. 9 %½ Uhr. Amtsgericht Steinau (Oder), den 23. August 1926. .
Waren. 2 [59742]
Die Geschäftsaufsicht zur “ des Konkurses über das Vermögen de Uhrmachers Karl Holzerland in Waren wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. Juli 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Waren, den 21. August 1926.
Amtsgericht.
“
Weimar. 11“ [59743]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Wilhelm Schmuck in Weimar, Jakobstraße 1, wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich, welcher am 16. Juli 1926 gerichtlich 5eea worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.
Weimar, den 20. August 1926. Das Thüringische Amtsgericht. 5 b.
Wiesbaden. 2 [59744] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der A. G. Stroedter⸗Werke in Biebrich, Rh., ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 30. 4. 1926 beendet. Wiesbaden, den 18. August 1926. Amtsgericht. Abt. 17. .
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[59749] Deutsch⸗dänischer Verbandsgüter⸗ tarif Teil II.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1926 an wird Wiesbaden Süd in den Aus⸗ nahmetarif 10 für frische Fische usw. ein⸗ bezogen. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 23. August 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona
namens der Verbandéverwaltungen.
Geschaftsaufsichtsverfahren über
[597371 Die Geschäftsaufsicht über die Znl Wilhelm Jung, Maschinenhandlung in
liche Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 19. Shr 1926
. t th b Mannheim, den 14. August 192 E
und Schneidermeisters Friedrich Kryst:. ist infolge gemachten
Briketts.
Eiform II./III. Gruppe (Magereiform)
1
und
5
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Reichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 200.
Reichsbankgirokonto. B erli n,
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Sonnabend, den 28. August, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
——qg
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: 1““ Deutsches Reich.
eee ecbang. betreffend ein privates Versicherungsunter⸗
nehmen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Brikettpreise Bereich des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats.
Berichtigung.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
11““
E 1818qI 8
Die „New York“, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in New York hat gemäß §S§ 86, 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) an Stelle des verstorbenen Guido von Nimptsch in Berlin den Professor Dr. Bohlmann, Berlin W. 66, Wilhelmstraße 80a, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt.
— Berlin, den 23. August 1926. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Mehlis. 8
——
C q8 8“ Gegenüber der im Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April
1926 veröffentlichten Bekanntmachung gilt mit Wirkung ab
1. September 1926 folgende Preisänderung: Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat.
RM 19,75 je Tonne RM 18,75 „
EE“ . 1 . RM 17,75 „
II. Klasse 8 Eitorm I. Gruppe (Eßeiform)
113168“ RM 19,50
Berlin, den 27. August 1926. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Bonikowsky.
Druckfehlerberichtigung.
In § 53 Satz 2 der Verordnung des Württem⸗
bergischen Staatsministeriums über die Durchfüh⸗
rung des Anleiheablösungsgesetzes vom 10. Juli 1926 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 14. Juli 1926) ist eine Druckfehlerberichtigung erforderlich geworden. An Stelle von „§ 42 Abs. 2 bis 4“ ist zu setzen: „S 42 Abs. 2 und § 43 Abs. 2 bis 4.“
Preußen.
Finanzministerium.
8 8 8 Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Mansfeld, Regierungsbezirk Merseburg, ist sofort zu besetzen.
Handel und Gewerbe. .ABerlin, den 28. August 1920.
Nach dem Verwaltungsbericht der Reichsunfallversicherung Berufsgenossenschaft der Molkerei⸗, Brennerei⸗ und Stärke⸗Industrie, Charlottenburg ?, Berliner Straße 12, für das Jahr 1925 waren Ende 1925: 8154 (1924: 8058) Betriebe eingetragen. Darunter befanden sich: 6222 Molkereien und Käsereien, 678 Brennereien und Preßhetefabriken, 28 Spritfabriken, 797 Likör⸗ fabriken und Destillationen, 189 Essigfabriken, 107 Stärke⸗, Stärke⸗ zucker⸗ usw. Fabriken, 95 Kartoffeltrocknereien, 38 Melassefutter⸗ fabriken, wobei Unternehmungen, die sich aus mehreren Betriebszweigen zusammensetzen, immer nur nach dem Hauptbetrieb gezählt sind. Ge⸗ löscht wurden im Jahre 1925: 206 (1924: 657) Betriebe und neu aurgenommen wurden 302 (1924: 371) Betriebe. Die Zahl der in den Betrieben beschäftigten Versicherten hat sich im Jahre 1925 auf 49 136 (1924: 45 345) durchschnittlich beschäftigte Personen bezw. 47 915 (1924: 42 781) Vollarbeiter erhöht. Darunter befanden sich 39 (1924: 20) freiwillig versicherte Unternehmer und Ehefrauen.
Ichen e
Gemeldet wurden 2170 (1924: 1586) Unfälle. Erstmalig entschädigt wurden 220 (1924: 189) Unfälle, darunter 15 (1924: 15) Todesfälle. Die Entschädigungen betrugen 497 940 ℳ, Rentenempfänger gab es anfangs 1926 zusammen 1601.
— In der am 27. August abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Stettiner Elektrizitätswerke wurde beschlossen, der auf den 16. September 1926 einberufenen Generalversammlung die Ver⸗ teilung von 10 vH vorzuschlagen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Werft Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, über das Jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 war die Werft in dem abgelaufenen Geschäfts⸗ jahr voll beschäftigt. Der bei Beginn des Jahres 1925 vorhandene Auftragsbestand an Schiffsneubauten erfuhr durch den im Januar hereingenommenen Baukontrakt auf fünf 10 000⸗t⸗Motorschiffe für englische Rechnung sowie durch den Auftrag auf einen 3300⸗t⸗Dampfer für eine deutsche Reederei eine ansehnliche Verstärkung und ermöglichte eine gleichmäßige Beschäftigung der Betriebe Finkenwärder und Tellerort. Im Berichtsjahr sind acht Motorfrachtschiffe mit insgesamt 92 700 t Tragfähig⸗ keit zur Ablieferung gelangt. Dem technischen Erfolg entsprach nicht das wirtschaftliche Ergebnis. Der Verlust an den beiden Erz⸗ transportschiffen von je 21 000 t Tragfähigkeit, die im Jahre 1922 kontrahiert und deren Bau durch die Ruhrsperre fast ein Jahr ver⸗ zögert und infolgedessen unter völlig veränderten Materialpreis⸗ und Lohnverhältnissen im Jahre 1925 zu Ende geführt werden mußte — obschon in der Hauptsache bereits in der Bilanz des Vorjahres berücksichtigt —, wirkte sich auch noch im letzten Abschluß aus. Das Geschäftsjahr 1925 weist nach Vornahme der Abschreibungen in einer Höhe von 278 430 RM einen Verlust von 1 607 512 RM auf, der in Verbindung mit dem Verlustvortrag aus dem Vorjahre in Höhe von 1 205 823 RM einen Fehlbetrag von 2 813 336 RM ergibt. In den letzten Monaten gelang es, einige Neubauten abzuschließen, so im Juni d. J. drei Fluß⸗ und Küstenmotorschiffe für den Lloyd Brasileiro und Anfang August ein Motorfrachtschiff von 10 000 t Tragfähigkeit für die Hamburg⸗Amerika Linie. Der Aufsichtsrat be⸗ antragt, zur Deckung des Verlustes den Reservefonds in Höhe von 323 082 RM zu verwenden und das Aktienkapital im Verhältnis von 2:1 zusammenzulegen sowie ferner das verbleibende Aktien⸗ kapital von 2,5 Mill. RM durch Ausgabe von 2500 Stück neuen Aktien zu je 1000 RM wieder auf 5 Mill. RM zu erhöhen.
Bern 27. Uugust. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ ank vom 23. August (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 14. August) in Franken: Metallbestand 508 886 311 (Zun. 520 219), Wechselbestand 285 711 082 (Abn. 7 009 820), Sichtguthaben im Ausland 15 158 000 Fun 4 282 000), Lombardvorschüsse 40 161 593 (Abn. 465 064), ertschriften 5 811 743 (Abn. 99 405), Korrespondenten 14 127 176 (Abn. Sonstige Aktiva 17 559 090 (Abn. 3 516 957), Eigene Gelder 32 440 858 (unverändert), Notenumlauf 745 111 715 (Abn. 8 117 280), Girodepot 91 321 052 (Abn. 705 605), Sonstige Passiva 18 541 370 (Abn. 5 015 638).
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 27. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 32 218 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
8
Telegraphische Auszahlung.
27. August Geld Brief 1,691 1,695 4,197 4,207 2,003 2,007
20,869 20,921 2,25 2,26 20,338 20,388 4,192 4,202 0,640 0,642 4,195 4,205
168,36 4,91
11,58 81,75 10,581 13,74 7,41 111,59
21,445 92,00 12,06 12,451 81,07 3,05 64,38
28. August Geld Brief 1,6900 1,694 4,198 4,208 2,005 2,009 20,869 20,921 2,265 2,275 20,344 20,394 4,192 4,202 0,640 0,642 4,195 4,205
167,94 168,ͦ36 4,89 4,91
Buenos⸗Aires. Cqnada . . .. Japan .. Kairo Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam⸗ Rotterdam . Athe.. Brüssel u. Ant⸗ werpen... Danzig Helsingfors.. IFtalten.... Jugoslawien.. Kopenhagen .. Lissabon und porto... EEö“ Parisg . .. Prag .
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8
1 Yen
1 ägypt. Pf. 1 türk. L
1 £
1
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
167,94 4,89
11,54 81,55 10,541 13,70 7,39 111,31
21,395 91,78 12,02 12,411 80,87 3,04 64,22
11,64 81,55 10,54 13,64 7,39 111,34
11,68 81,75 10,58 13,68 7,41 111,62
21,445 92,01 12,17 12,451 81,14 3,05 64,08
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 Frecs. 100 Lepa 100 Peseten
100 Kr. 112,13 100 Schilling 59,25 100 000 Kr. 5,87
21,395 91,79 12,13 12,411 80,94 3,04 63,92
Schweiz.. Softüdc. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Wien. .. Budapest..
112,41 59,39 5,89
112,39 59,36 5,89
112,11 59,22 5,87
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
27. August Geld Brief
28. August Geld Brief
16,21 16,29 4,227 4,247
4,177 4,197 4,163 4,183 1,665 1,685
4,177 4197
20,30 20,40 20,295 20,395
11,67 11,73
111,07 111,63 81,30 81,70 10,49 10,55 12,15 12,21
167,60 168,44
13,988 14,06 7,35 7.39 91147 91,93
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stüůcke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: “ 1 u. darunter Tärtische.... Belgische... Bulgarische..
4,247
4,195 4,183 1,685 0,645
20,295
20,29 2,215
11,50
110,92 81,25 12,02
167,48
14,08 7,38 91,42
20,395
20,39 2,255
11,56
111,48 81,65
12,08 168,32
100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Dänische... Danziger.. Finnische... Französische. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer.. Spanische ... Tschecho⸗flow. 5000 Kr. . 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarische ...
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
2,00
111,77 80,75 63,64
12,372
12,38
59,10 5,825
2,04
81,15 63,96
12,432
12,44
59,40 5,865
1,99 1,97 111,77 80,75 63,84
12,375
12,371
59,14 5,825
2,03 2,01 112,33 81,15 64,16
12,435
12,431
59,44 5,865
8
““
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. August auf 135,25 ℳ (am 26. August auf 135,25 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 27. August. Preisnotierungen für Nahrungs“ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. QOriginal⸗ packungen.] Notiert g öffentlich angestellte beeidete 25 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 19,75 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Hafergrütze, lose 24,00 bis 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 25,50 bis 26,50 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 22,00 bis 23,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 25,00 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 26,00 bis 31,00 ℳ Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 20,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,75 ℳ, Linsen, kleine 17,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 20,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 45,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 21,50 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,25 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 58,00 bis 60,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ Korinthen choice 44,00 bis 49,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 195,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 ℳ, Zimt sFefsa⸗ 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 46,00 bis 48,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 222,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 33,00 bis 34,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 36,50 ℳ, Zucker, Würfel 37,50 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 ℳ Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis 87,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 86,50 bis 87,50 ℳ, Purelard in Tierces 82,50 bis 86,50 ℳ, Purelard in Kisten 83,50 bis 86,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ,