. Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 200. — Berlin. Somabenb, den. 28. anJhsh —————1926 ³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 8 1. Handelsregifter. Durch Generalversammlungsbeschluß Lippstadt. 3 [595371 11. 8. 1926: Das Amt der bisherigen
vom 28. Juli 1926 sind die §§ 17 Abs. 1 „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 Geschäftsführer Herpe und Falcke ist er⸗
b Ers- und 29 Abs. 3 der Satzung geändert, wie ist heute bei der Firma J. Stern zu loschen. Der Kaufmann Kurt Waldemat
Genihin. 1 159524] das zu den Registerakten überreichte Pro⸗ Lippstadt eingetragen: Die Firma ist Merten von hier ist zum Geschäftsführer Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Paul Netz⸗
tokoll ersehen läßt. 8 erloschen. bestellt. 2 29 Helmstedt, den 18. August 1926. Lippstadt, den 19. August 19265. Bei Nr. 84, Firma Gebrüder Franke, band, Derben“ mit dem Sitz in Derben 8 a. E. eingetragen. Inhaberin ist die
Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. AAktiengesellschaft in Mühlhausen (Thür.), Witwe Hedwig Netzband, geb. Northe,
Ieseneelhreee (59539] am 13. 7. 1926: Der Kaufmann Herbert in Derben a. E. Dem Kaufmann Hell⸗
b . — Franke in Mühlhausen (Thür.) ist zum t Northe, daselbst, ist Prokura erteilt de, Hendeeegister I ee0 e weitgen Vorstanzzmüalie bestellt worden. mut Northe, daselbst, i . 8 1 1288 E 9 ühlha Pür.). Genthin, den 29. 1926. ktiengesellschaft am 11. 8. 1926 ein⸗ ö11“ Amtsgericht.
hat am 19. Juli 1926 begonnen. (Handel-; 1. auf Blatt 717, ble Firma Carl
mit Beleuchtungskörpern und anderen Steyer 8 reiber de.’rb x aen
Waren der elektrischen Branche; Ring⸗ Carl Bernhardt eyer in Freiberg ist
straße 23.) . am 1. Juli 1926 als Geseilschöchen in das 5. auf Blatt 16 507, betr. die Firma Handelsgeschäft eingetreten.
Franz Karl Kühnel in Dresden: Die 2. dlcg latt 1404, die Firma Trillen⸗
Firma ist erloschen. berg & Co. in Ferben betr.: M. i
arianne Amtsgericht Dresden, Abt. III, vhl. Trillenbe eb. 3 1 am 23. August 1926. rg, g enst, in Freiberg
ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber F [59512] ind der ee Hans Altenkirch In das mersemig. ist heute auf
in Pößneck⸗Ost und der Kaufmann Blatt 19 009, betr. die Gesellschaft Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Dresden, eignüederlassuns (Hauptniederlassung eipzig), eingetragen worden: Die Gene⸗ ralver 1“ 23. April 1926 hat unter den im eschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grundkapital um fünfhundertundvierzigtausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von fünftausend⸗ vierhundert auf den Inhaber lautenden Aktien 8 je einhundert Reichsmark u erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ cla⸗ Der
8* 8 2. 8
Berlin. “ 5 13 432 Stüg I gzakti “]
6 - jen sammlung laut nokarieller Niederschri 1 129 d0, Peeemnh er Abteilung A 9 85 vom . Tage abgeändert 5 8 e N vn eingetragen! Bremer Metallhandel J. Heinrich Weiter wir noch bekanntgegeben: Die Fesin⸗ 8* 9 J. raupe & Cov., Werner, Bremen: Die Firma ist am neuen Vorzugsaktien Lit. B werden zum Pv. F Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1925 erloschen. Nennbetrag ausgegeben. Die Vorzugs⸗
v 8. Gesellschafter sind die Johann C. Henschen, Bremen: Die aktien Lit. A erhalten aus dem nach § 28
8 eute 1n, 1o -P und Curt an Erich Windels erteilte Prokura ist Abs. 2 zur Ausschüttung von Gewinn⸗ -85g * 1 4 Permann Kra⸗ erloschen. Amn Erich Windels und Her⸗ anteilen an die Aktionäre zu verwendenden
seir doft seil 1 rlin. Offene Handels⸗ mann Osterholz ist Gesamtprokura erteilt. Teile des Jahresreingewinns einen Ge⸗ Fcharn t seit 1. Januar 1926. Gesell⸗ Uhlenwinkel & Co., Bremen: Die winnanteil von 7 % des auf sie ein⸗ * 8 18 ufmann Hermann Krawitz Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist gezahlten Kapitals wobei die im Laufe 8 krehel Kauffrau Jenny Krawit, geb. die Firma erloschen. eines Geschäftsjahres eingezahlten Be⸗
raelski, beide Berlin. — Bei Nr. 9179 Amtsgericht Bremen. sträge anteilig berücksichtigt werden, bevor Franz Kersten, Berlin: Die bisherige ss(sdie Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B Gesellschafterin Martha Kersten, geb. Büdingen. 59502) und der (Stamm⸗) Aktien einen Gewinn⸗ wehlh t 1“X“ der Firma. Die Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 168 anteil erhalten. Einen weiteren Gewinn⸗ 2g süft it Ke.. * Nr. 12 240 vom 17, August 1926: Der Kaufmann anteil als 7 % ihres Nenabetrags haben
sp 8 b5 .8 in⸗Lichtenberg: Ewald Engler zu Büdingen betreibt da⸗ die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A Die Pr⸗ E“ ungnicgel ist selbst unter der seines Namens ein nicht zu beanspruchen. Die Inhaber der 1 F g. 7 Max Handelsgewerbe mit Steinzeugwaren, Vorzugsaktien Lit. B und der (Stamm⸗) 38 e.ema 27e fortan: Max Kolonialwaren und 5 einobst, ferner in Aktien haben einen Gewinnanteil erst zu 19279 anstalt, Feuer⸗ Vertretungen von in, Spirituosen, beanspruchen, nachdem vom oben bezeichneten 18 876 Feeeranen Fersle 8. Wever. .-. rtschaftlichen und sechnischen u Feil⸗ 5 iree
5 Ta 2 8 del, dukten. Fahlung r orzugsgewimanteile “ Gesellschafter Isidor Feibel essisches Amtsgericht Büdingen. it. A und der ’’ Hürrstande auf
1.S “ der Gesellschaft aus⸗ — solche erforderlichen Beträge in Abzug ge⸗ ge hleichzeitig ist die verw. Cöpenick. [59508] bracht worden sind. Die Vorzugsaktien b“ b argarete. Feibel, geb. Hecht, Bei der im Handelsregister A unter Lit. B erhalten nach Befriedigung der Benlin, als haftende Gesell⸗ Nr. 765 eingetragenen Firma Artus Ansprüche der Vorzugsaktien Lik. A aus .“ “ 1.8 b 18 v. Steinbömer und Strehlow in Berlin⸗ von Gewinnanteilen an die Aktionäre zu kapital beträgt nunmehr sechshundert⸗
1 auly, t: Die Prokura Friedrichshagen, ist eingetragen worden: verwendenden Teile des Jahresrein⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in sechs⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Cöpenick, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.
8 8 * 8
“
erbert Erich Eiermann in Blankenhain.
ie Gesellschaft ist am 4. August 1926 errichtet worden. Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen. Inhaberin, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf si
Nr. 6021 bei der Firma „Reklame⸗ Union Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lass Köln“, Köln: Die Zweig⸗ ni kassung Köln ist aufgehoben und die Prokura von Josef Brach erloschen. Nr. 6273. „Rheinischer Baggerei⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Deichmannshaus. Gegenstand des Unternehmens: Tätigung der der Gesellschaft als Verkaufsstelle der Baggerei Vereinigung der Köln⸗ Düsseldorfer Baggereien vertraglich zu⸗ gewiesenen Geschäfte. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ludwig Rennert, Kaufmann, Köln⸗ Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6274. „Carl Otto Elias & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Sternengasse 25 a. Gegenstand sdes Unternehmens: Ledergroßhandlung Köln. [59192] sowie Herstellung und Vertrieb von In das Handelsregister wurde am Treibriemen und zugehörigen Artikeln. 20. August 1926 eingetragen: Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Abteilung K: schäftsführer: Carl Otto Elias, Kauf⸗ Nr. 46 bei der Kommanditgesellschaft mann, Köln, und Hans Elias, Kauf⸗ „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred nann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Eberhard & Cie.“, Köln: Dem Her⸗ 17. August 1926. Jeder der beiden Ge⸗ mann Heibach ist Einzelprokura erteilt. schäftsführer ist für sich allein ver⸗ Nr. 5294 bei der offenen Handels⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ gesellschaft „Herz & Gedien“, Köln: kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ Die Firma ist erloschen. machungen erfolgen durch den Deut⸗ Nr. 8128 bei der offenen Handels⸗ schen Reichsanzeiger.
ie über. Amtsgericht Freiberg, am 23. August 1926.
Freital. 159520] Im Handelsregister ist auf Blatt 63 die Firma „Erkos“ Optische Anstalt Cornelis Homburg in Freital und als deren Inhaber der Kaufmann Cornelis Daniel Homburg in Zaandam (Holland) eingetragen worden. (Geschäftsräume: Obere Dresdner Straße 119. Amtsgericht Freital, den 23. August 1926. Fürstenwalde, Spree. “ bei Berliner Maschiuentreibriemen⸗Fabrik Adolph Schwartz & Co. mit einer Zweignieder⸗ lagang in Fefschendog; b Jetziger aber: ilie Czaika, geb. Bennich, in Berlin. 2 Gesamtprokura ist Czaika sen., Hans Czaika, Czaika jun. Gerhard Elze, Kasimir Prcnhh n. ämtlich Berlin; zur Vertretung der Firma sind nur die Gesamtprokuristen Pau Czaika sen., Paul Czaika jun., Hans Czaika je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ermächtigt; Kasimir Nowakowski und Gerhard Elze können demnach nicht gemeinschaftlich die Firma vertreten. Fürstenwalde, den 20, August 1926. Amtsgericht.
Jeriehow. 1 [59532] Am 7. August 1926 ist unter Nr. 4 des Handelsregister B bei der Maschinen⸗ fabrik vorm. W. Schelsky. G. m. b. H. in Schönhausen eingetragen: 8 Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1925 geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Jerichow, den 7. August 1926.
Das Amtsgericht. e
Karolath, 8 [59504] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 9, Brennerei und Spirituosen Friedrich Riedel in Lippen am 16. August 1926 folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Karolath. 1
Gesellschaftsvertrag vom
Dezember 1916 ist dementsprechend in 5 und weiter in den §§ 9 und 15 durch heschluß derselben Generalversammlung laut nokarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗
getragen worden: Neumünster. [59549] Heinrich Raupert ist ermächtigt, die Eingetragen am 19. e 1926 in Gesellschaft selbständig zu vertreten. Karl das Handelsregister Abt. A bei Nr, 597. Wilhelm Lähnemann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 18 1“ Amtsgericht Ludwigslust
Ludwigslust. [59538]
In das Handelsregister wurde heute
das Erlöschen der Firma Theodor Haase
in Ludwigslust eingetragen.
Ludwigslust, 23. August 1926. Amtsgericht.
Gleiwitz. [59526]
In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokuren 1. hermann Herold, 2. Carl Schröder, 3. Hans Tietz, 4. Dr. August Menzel, 5. Dr. Günther Rach⸗ ner, 6. Oskar Schlesinger, 7. Bruno Schuster, 8. Julius Weihrauch sind er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 8. 1926.
Gleiwitz. [59525] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1187 die am 1. Juli 1924 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Jesdinsky & Co.“, Gleiwitz, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: In⸗ genieur Alfred Jesdinsky, Gleiwitz, Techniker Josef Lelonek, Gleiwitz. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 19. 8. 1926. CGlückstadt. [58148] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wm. Lübcke in Glück⸗ stadt (Nr. 23 des Registers) am 17. Juni
die Firma „Hansa⸗Garage Weiberg & Rohlf“, Neumünster, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl⸗Heinrich Weiberg und Hein⸗ rich Rohlf, beide in Neumünster. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1926 begonnen. Amtsgericht Neumünster.
85 C. 28 9 Nr. gewinns einen Gewinnanteil von 8 % des tausend auf den Inhaber lautende Aktien 8028. din Srhn⸗ e. erlin: auf sie eingezahlten Kapitals. Sie er⸗ zu je einhundert Reichsmark. Der e 8 . e “ 5. Juni halten ferner auf jedes auf die Stamm⸗ Direktor Hermann Jungk ist nicht mehr 8 8 wisnxnn. 98 8. Zwirner, aktien zur Ausschüttung gelangende an, stellvertretendes, sondern ordentliches Vor⸗ 3 2* 1— d- Geschäft a s persönlich gefangene Prozent Dividende ein weiteres standsmitglied. Prokura ist erteilt an Dr. aftender Gesellschafter eingetreten. Die ¼ *% Zusatzdividende. Im übrigen finden Johannes Krieger in Markkleeberg und Paul Koehler in Berlin. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekannbgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 23. August 1926.
Dgecn. Handel n unser Handelsregister ist unter H.⸗R. B Nr. 43 bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma „Rheinische Sandalen⸗ fabrik, m. b. H. in Süchteln“,
Neusalz, Oder. [59550]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung“, Neusalz (Oder), heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), 16. 8.1926.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1. Weghorn & Haas in Nüruberg, Karolinenstr. 40. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Weg⸗ horn und Wilhelm Haas, beide in Nürn⸗ berg, ebenda den Handel mit Tapeten, Linoleum, Teppichen, Wachstuchen und ähnlichen Artikeln seit 1. August 1926
Cöpenick. [59507] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 794 eingetragenen Firma Paul Schwinn, Nutz⸗ und Bauholzhandlung, Berlin⸗Friedrichshagen, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 30. Juli 1926.
Amtsgericht.
Ludwigslust. [59540] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chemische Werke Lud⸗ wigslust, G. m. b. H.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Juni 1926 aufgelöst. 8 dmm Ligwidator ist bestellt der Kaufmann David Bojarski, Berlin.
Ludwigslust, den 23. August 1926.
Amtsgericht.
Prokura des Johannes Geebel ist er⸗ oschen. — Nr. 60 341 Max 8 E“ Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Baenge & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Juni 1926. Der Kauf⸗ mann Paul Schenkel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Paul Schenkel ist erloschen. — Nr. 64 126 “ SeFactn, 1““ Inhaber jetzt: alter Just, Kaufmann, Berlin. 0;5 Ref; Gefeg lleben vang 88 in “ Betriebe s ö Deechln. Lersconf. Geschäfts begründeten Forderungen und 8 II“ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 293 Herenewerfamankung vom Geschäfts durch Walter Just ö 88 1 und N eeee. 82 “ Nr. 66808 Kurt Ehrlich v. ,1 nd 2 geändert. Die Firma laute
auf die Vorzugsdividende der Vorzugs⸗ aktien Lit. B sämtliche für die Vorzugs⸗ dividende der Vorzugsaktien Lit. A in den Absätzen 2 und 4 des § 4 nieder⸗ gelegten Regeln sinnentsprechend An⸗ wendung. Die Einziehung 8 von Aktien mittels Ankaufs, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist zu⸗ lässig, wobei die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien Lit. B, abgesehen vom Falle des Ankaufs, nur derart geschehen kann, da bis einschließlich 1935 110 %, von 193 an 120 % der auf die Vorzugsaktien Lit, B eingezahlten Beträge an ihre In⸗ haber bar zur Auszahlung zu bringen sind.
1ö1“ Cöpenick. [59505] In das Handelsregister B unter Nr. 184 ist bei ber 8 Fabrik Sberschane.
[59515] Magdeburg. [59541]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die offene Handelsgesellschaft Paul Zirpel & Co. in Magdeburg unter Nr. 4150 der Abteilung A. Persönlich
Fürth, Bayern,., [59522] andelsregistereinträge.
Holz⸗Kommanditgesellschaft, Berlin: jetzt Soando Werke G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind der Direktor Alwin Birkholz und der Kaufmann Dr. Paul Buchelt,
e Berlin. Nr. 68 705 Gerlach Treuhand Konzern Gesellschaft, Berlin:
Kommandit⸗ ft, Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Maria lach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walther H. Gerlach, Berlin, in diese als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ reten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten und geichzeitig ein neuer Kommanditist in diese eingetreten. Prokura: Robert Maria Gerlach, Berlin.
— Nr. 65 357 Krause & Gebr. Schil⸗ ling Ingenieurbüro, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
umd landwirtschaftliche Maschinen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen und anderen Apparaten auf dem Gebiete der Haus⸗ und Landwirtschaft. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die GeJhan Ler; befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Amtsgericht.
Cöpenick. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 278 eingetragenen Firma „Hofag“ Holzbearbeitungsfabrik Adlershof G. m. b. H., Berlin⸗Adlershof, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
erloschen. — Gelöscht: Nr. 34 435 Isaae Kopelowicz. — Nr. 44 533 Dr. Walter Knothe. 2
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Boppard. 10259499] Bei der Firma Frit Werner in Boppard, H.⸗R-. A 141, ist heute im Handelsregister eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Boppard, den 20. August 1925. Amtsgericht. 8 1 Braunschweig. [59500] Im Handelsregister ist am 20. August 1925 bei der Firma Karl Munte, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Munte setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [59501] ʒr. 60.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 17. August 1926:
Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Curt Anton Teich⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
„Menkwa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Ernst Steinmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1924 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr auch im Rest⸗ betrage von 12 375 000 RM dadurch durchgeführt, daß 12 000 000 RM Stammaktien und 375 000 RM Vorzugs⸗ gktien, groß je 100 RM, erstere zum Kurse von 102 *¹I%, letztere zum Kurse von 100 % übernommen sind. In der Ge⸗ neralversammbung vom 2. August 1926 üist beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 11 000 000 RM. Stammaktien und von bis zu 343 200 Reichsmark Vorzugsaktien zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 11 000 000 RM Stammaktien über je 100 RM und 343 200 RM Vorzugs⸗ aktien über je 100 RM übernommen sind. Die Ausgabe der Stammaktien ist erfolgt, und zwar 1 000 000 RNM zum Kurse von 102 %, 10 000 000 RM zum Kurse von 100 %, ferner die 343 200 RM Vorzugsaktien zum Kurse von 100 ₰ℳ%. Ferner ist in der Generalversammlung vom 2. August 1926 der Gesellschafts⸗ vertrag gemaß [565] abgeändert. Der Artikel 4 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 77 343 200 Reichsmark und zerfällt in 800 000 Stück Stammakkien je 40 RM groß, 430 000
Gesellschafterversammlung vom 4. Juni
1926 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
schäftsführer ist Liquidator.
Cöpenick, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Crefeld. [59509] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 430 wurde heute bei der Firma Jakob Krebs, Tuchfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Anrath, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ergänzt worden. Der Kaufmann Josef Krebs zu Och⸗ trup, früher in M.⸗Gladbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Crefeld, den 18. August 1926.
Amtsgericht.
Donaueschingen. [59510] Handelsregister A O.⸗Z. 185 zur Firma Alfred Keiflin Holzhandlung, Donaueschingen⸗Allmendshofen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen,
19. August 1926.
Dresden. [59513] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für Brau⸗Industrie in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Berlin) folgendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juli 1926 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ um zwei Millionen Reichsmark durch Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1899 ist dementsprechend in § 5 und weiter in den §§ 16 und 17 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr sechs Millionen fünfundvierzigtausend Reichsmark. Weiter wird folgendes bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 111 % ausgegeben.
Amtsgericht Dresden, Abt. III
am 23. August 1926.
Dresden. [59514] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10 240, betr. die Gesellschaft Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ein⸗ getragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1926 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1903 ist in den §§ 4, 23 und 28
Stück Stammaktien je 100 RM 89- 200 000 Stück Vorzugsaktien je 5 R. 8
durch Beschluß derselben Generalver⸗
m. b. H. haus⸗ Falls die Einziechung bereits vor dem
Cöpenick, den 5. August 1926.
stimmungen beschlossen, das Grundkapital
Ausgabe von auf den Inhaber lautenden
1. Januar 1936 durchgeführt werden soll, ist sie nur zulässig, wenn die Gesellschaft mindestens zwei Monate vor Bekannt⸗ machung der vorerwähnten Kündigung durch öffentliche Bekanntmachung erklärt hat, daß sie die Vorzugsaktien Lit. B bezw. diejenigen mit den notariell ausgelosten Nummern zur Einziehung zu kündigen beabsichtigt. Die Inhaber dieser Vor⸗ zugsaktien sind berechtigt, binnen zwei Monaten nach Veröffentlichung dieser Kündigungsabsicht ihre Vorzugsaktien bei der Gesellschaft oder bei einer von ihr zu bestimmenden sonstigen Stelle mit der Er⸗ klärung einzureichen, daß sie auf die Vor⸗ zugsrechte verzichten und die Umwandlung ihrer Vorzugsaktien Lit. B in Stamm⸗ akrien beantragen. Diejenigen Vorzugs⸗ aktien Lit. B, rücksichtlich deren die vor⸗ erwähnte Einreichung fristgemäß erfolgt und die vorerwähnte Erklärung fristgemäß abgegeben sein wird, können von der Ge⸗ sellschaft nicht zur Einziehung gekündigt werden, sind vielmehr von ihr als Stammaktien abzustempeln. Die durch die Umwandlung entstehenden Stamm⸗ aktien behalten See Nennwert und dasselbe Stimmrecht, das sie vordem als Vorzugsaktien hatten. Die Ein⸗ ziehung oder Umwandlung in Gemäßheit des Vorstehenden bedarf keiner weiteren Beschlußfassung der Generalversammlung, der (Stamm⸗) Aktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre. Auf je 25 RM Vorzugs⸗ aktienkavital entfallen 225 Stimmen, au je 20 RM Vorzugsaktienkapital Lit. B oder (Stamm⸗) Aktienkapital entfallen vier Stimmen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Her⸗ absetzung des Grundkapitals zum Zweck seiner teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre erhalten aus der zuv Ver⸗ teilung an diese verfügbaren Masse zuerst die Vorzugsaktien Lit. A den auf sie ein⸗ gezahlten Betrag sowie die etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteile, dann die Vor⸗ zugsaktien Lit. B 120 % des auf sie ein⸗ gezahlten Betrags sowie die auf sie ehwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die (Stamm⸗) Aktien etwas entfällt. Als⸗ dann erhalten die (Stamm⸗) Aktien den auf sie eingezahlten Betrag; der etwa ver⸗ bleibende Ueberschuß wird auf die Vor⸗ zugsaktien Lit. A und die (Stamm⸗) Aktien nach Verhältnis der auf sie ein⸗ gezahlten Beträge verteilt.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 23. August 1926.
Dresden. [59511] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 961, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Chemnitz): Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Heinrich Egli ist erloschen. 2. auf Blatt 11 927, betr. die Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.): Die Prokura des Diplomingenieurs Karl Weidert ist erloschen.
3. auf Blatt 17 430, betr. die Gesell⸗ schaft Haus⸗ und Hypotheken⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 20 110 die Kommandit⸗ gesellschaft Th. Kästner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Theodor Kästner in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und
Elsberwerda.
registers B eingetragenen Niederlausitzer
Forst, Lausitz.
Dückert & Lehmann in Groß Kölzig, daß 98 in Gustav W. Lehmann ge⸗ ändert ist.
folgendes eingetragen worden:
eingetragenen schaft Kunststeinfabrikation Gerhard Wilhelm & Co. in Kunersdorf, Kr. f Weststernberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ger⸗ hard Wilhelm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ostdeutscher Hans Lipezinsky Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Hans Lipczinsky in Frankfurt a. Oder als Inhaber.
Martha zur Möbelfabrikation mit dem Sitz
lichten Kaufmann als Inhaberin.
Otto Püttbach Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Unternehmens Roggen⸗ und Weizenmühle in Frank⸗ furt a. Oder Getreide 500 Reichsmark.
durch
Freibern
selcede⸗ vrgethn en worden: wurch Be chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ h
Dülken, den 10. August 1926.
Das Amtsgericht. 8 [59516] Bei der unter Nr. 24 des Handels⸗
Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bockwitz eingetragen: Kaufmann Fritz Schlaegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, alleiniger Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Kurt Schmidt in Mückenberg. Elsterwerda, den 19. August 1926. Das Amtsgericht. 3 8 [59517] In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen bei Nr. 723, betreffend die Firma w
den 13. August 1926.
rankfurt, Oder. [595 8] In unser Handelsregister ist heute
der unter Nr. 1111 Handelsgesell⸗
bei
In Abt. A offenen
In Abt. A unter Nr. 1167 die Firma Grundstücksverkehr mit dem Sitz in
In Abt. A unter Nr. 1168 die Firma
Hentschel Bedarfsartikel“
in Frankfurt a. Oder und der verehe⸗ 3 Frau Martha Hent⸗ schel, geb. Hupka, in Frankfurt a. Oder
In Abt. B unter Nr. 197 die Firma
Oder. Gegenstand des ist der Betrieb einer
und Handelsgeschäft in und Futtermitteln. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM und ist eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. 9. 1923 festgestellt und Beschluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder P. Scfiin oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Indessen ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem oder mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft einzuräumen. Vorstandsmitglieder sind aufmann Isidor Gusowski in Berlin und Kauf⸗
L
L
beschränkter
ändert. v. 21. April 192 der Erwerb, Verkauf und Zucht von Pelz⸗ tieren einschließlich sonstiger verwandter Geschäfte. “ Keich Fhüith. 2, „dih Pfefser ante Ner Kar ischer, Leonhar eiffer und Fri⸗
Schuldenzucker legen ihren je Eindrittels⸗ anteil an der Silberfuchsfarm in einem Gebäude, das von ihrem Besitzvorgänger auf Gemeindegrund errichtet worden ist, aber im Grundbuch noch nicht eingetragen wurde und dessen Grundfläche heute no
de Gemeinde Burgbernheim gehört, sam den gehegen im Gesamtwerte von 5100 RM.
beteilig Phee 86 Feichnung . I 8 ( U e Amtsgericht Forst (Lausitz), öniigh 5 erj ind: Karl Fischer, Landwirt in Seeg Leonhard Pfeiffer, Regierungs⸗ rat a. Schuldenzucker, Tierarzt in Burgbernheim.
beschränkter Gesch.⸗Lokal Nach vollständiger Verteilung des 8.. schaftsvermögens ist die Vertretungsbe
8 des Liquidators und die Firma er⸗ D0
Lederwarenfabrikation, Sitz Fürt berger Str. 129. betreibt der “ von Nürnberg
Fabrikation von Gamaschen und Leder⸗
schaft aufge
Erlangen, 8 ständiger Verteilung des 8e ..⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis des bisgtsn. und die Firma erloschen.
8
Fürth, Odenwald.
der 15. 11. 1925 um 2000 RM herabgesetzt worden, so daß dasselbe nur noch 4000 Reichsmark beträgt. befugnis Buchenau und Philipp Schmidt, beide in
1. Silberfuchsfarm, Gese schaft mit Haftung, Sitz: urgbern⸗ Grund Gesellsch.⸗Vertr. m. Nachtr. v. 22. Mai⸗
eim, errichtet 8 9, genstand des Unternehmens ist
Stammkapital beträgt 5100 fünftausendeinhundert Die drei Gesellschafter
smark —.
bereits bestehenden acht Doppel⸗ oran 5 Gesellschafter mit 1700 RM
ist, in die Gesellschaft ein. Er⸗ für die Gesellschaft chäftsführer gemein⸗ Geschäftsführer
urg⸗
Ge erfolgen.
D. in Winterhausen, Dr. Fritz
Sitz Iphofen: 3. Gesellschaft für Brauindustrie mit
aftung i. L., Sitz Fürth, Feftung, Fürther Str. 62:
2. Andreas Storg,
Firma erloschen.
Ug⸗
schen. 4. Wilhelm Mahler, Gemeschen. u. ürth, Nürn⸗ Unter dieser Firma Wilhelm Mahler eit 15. Juli 1926 die aren und den Handel damit. 5. Dr. Dietrich & Co., Sitz Crlangen⸗ hitexe i 31: Offene Handelsgesell⸗ öst. Firma Eülchen. b 6. Tachometer⸗Aktien⸗Gesellschaft, Si Luitpoldstr. 19: Nach voll⸗
ürth, den 20. Au
gust 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[59523] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der Firma Autodroschken⸗ und Lastkraftwagenverkehr
G. m. b. H. in
indenfels unter Nr. 11 eingetragen
worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom
Die Vertretungs⸗
der Geschäftsführer Karl
indenfels, ist, nachdem diese mit Wir⸗
kung vom 15. August 1925 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden sind, erloschen. 9
Fürth i. Odw., den 15. Mai 19256 Hessisches Amtsgericht.
mann Roeloff van Groenenbergh in
Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft war
früher im Handelsregister B des Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte unter 89 H.⸗R. B
32 814 eingetragen.
Frankfurt a. Oder, 18. August 1926. Amtsgericht.
[59519] heute ein⸗
Sachsen.
2rg, 8 2. Im Handelsregister ist
eine Kommanditistin. Die Gesellschaft
getragen worden
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlagg. eresgelelchnft. Berlin, 8 lhelmstraße 32.
1926 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann William Lübcke und die Ehefrau Cäcilie Lübcke, geb. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Dr. phil. Fritz Be⸗ nirschke in Glückstadt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Glückstadt, den 17. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. [59527]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Wetzker & Stoller“ mit dem Sitz in Birngrütz im Isergebirge eingetragen worden.
Gesellschafter sind: 1. der Vorwerks⸗ und Ziegeleibesitzer Paul Wetzker in Birngrütz, 2. der Landwirt Georg Stoller in Wiesg.
Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1926 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen berechtigt.
Greiffenberg i. Schl., den 8. März 1926.
Das Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [59528] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 75 ein⸗ getragenen Firma Hoffmann's Hotel, In⸗ haber Alfred Eidner in Greiffenberg i. Schles., folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Helene Hoehl in Greiffenbera i. Schl. ist Prokura erteilt. Greiffenberg i. Schl., den 14. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Hannover. [59530] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A.- Nr. 2228, Firma Wilhelm Pieper: Dem Kaufmann Friedrich⸗ Pieper in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3723, Firma Berthold Freusdorff: Das Geschäft ist von den Kaufleuten Fritz Rosenfeld und Erich Sintermann in Hannover zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma er⸗ worben. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1926 begonnen.
Unter Nr. 8850 die Firma Reisener Pittek Gefrierfleisch⸗Grost⸗ handlung mit Sitz in Hannover, Markt⸗ halle, Stand 212/213, und als persönlich haftende Gesellschafter Schlachtermeister Fritz Reisener und Schlachter Ludwig Pittek in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Mai 1925 be⸗
goonnen. — 8 In Abteilung B: Zu Nr. 353, Firma Gewerkschaft Riedel: In der Gewerkenversammlung vom 3. August 1926 ist beschlossen, daß der Grubenvorstand bis auf weiteres aus 9 Mittgliedern bestehen soll. Die Gruben⸗ porstandsmitglieder Großkaufmann Wil⸗ helm Piepmeyer, Cassel, Generaldirektor 82 W. Welker, Duisburg, und Geh. kommerzienrat C. Weyhenmeyer, Mül⸗ beim, Ruhr, sind ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 23. August 1926.
Helmstedt, „ 159531] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ueberland⸗Zentrale Helmstedt,
5— Zu
gesellschaft „Schenker & Co., Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokuren von Wilhelm Ulderup und Georg Stephan sind erloschen.
Nr. 8842 bei der Firma „Julius Marx“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 852 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Flessel & Kuhn“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und deren Firma erloschen.
Abteilung B:
Nr. 143 bei der Firma „West⸗ deutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Karl Wülbern ist erloschen.
Nr. 2335 bei der Firma „Ziegelei Westhoven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Zweigniederlassung Westhoven ist auf⸗ gehoben. Die Prokura von Franz Forscht ist erloschen.
Nr. 2533 bei der Firma „André Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Aug. 1926 sind infolge Fortfalls des Beirats im Gesellschaftsvertrag gestrichen: § 6 Abs. 1 Satz 2, § 7, § 8 in Absatz 3 und 4 die Worte „der Beirat oder“, § 11 Abs. 2: Josef Dederich, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3043 bei der Firma „Gizeh⸗ Zigarettenpapier ⸗ Verarbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. Das Stammkapital ist um 40 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht. Zur Deckung der übernommenen Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: die Gesell⸗ schafterin Firma Obenaus &ñ Maier die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung auf Auszahlung eines Be⸗ trags von 18 000 Reichsmark und die Gesellschafterin Firma Schoeller & Hösch die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung auf Auszahlung eines Betrags von 22 000 Reichsmark der aufgelösten Reserve von 40 000 Reichsmark. Der Wert der Einlage wird bei der Firma Obenaus & Maier auf 18000 Reichsmark angenommen und bei der anderen Gesellschafterin auf 22 000 Reichsmark.
Nr. 3448 bei der Firma „Heiur. Auer Mühlenwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln⸗Deutz: Karl Auer, Witwe Katharina Auer, geb. Dahmen, und Dr. Karl Auer sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 4249 bei der Firma „Gebr. Liebmann & Oehme Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Hermann Petermann, Paul Kohorn und Louis Fränkel, Ber⸗ lin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 4597 bei der Firma „Berg⸗ werks⸗ und Industriebevarf Dr. Arntzen & Wuest Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Theodor Esser, Kaufmann, Köln⸗Holweide, ist Liquidator. Die Prokuren sind erloschen.
Nr. 5177 bei der Firma „Adolf Rosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis ist beendet und die Firma er⸗
Nr. 6275. caise des Parfumes d'Orsay société anonyme, sur Seine“ mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Compagnie Francaise des Parfumes d’Orsay société anonyme Zweigniederlassung
stand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Parfümerien und Schönheitsmitteln. Stammkapital: 1 300 000 französische Franken. Ge⸗ schäftsführer: André Joussein, Kauf⸗ mann, Puteaux sur Seine. Theodor Fuhrmann in Köln⸗Braunsfeld hat Prokura mit dem Recht, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Fran⸗ zösische Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Juli 1917. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre festgesezt. Die ministerielle Ge⸗ nehmigung zum Betrieb der Nieder⸗ lassung in Köln ist am 19. Mai 1926 erteilt. Das volleingezahlte Aktien⸗ kapital ist in 1300 Aktien zu je 1000 französischen Franken eingeteilt, die je nach Wunsch auf den Inhaber oder den Namen lauten. Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des französischen Han⸗ delsgesetzbuchs ist der Verwaltungsrat, der aus mindestens drei und höchstens neun aus der Zahl der Aktionäre ge⸗ nommenen Mitglieder zusammengesetzt ist und die durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ernannt werden. Diese Verwalter müssen die französische Staatsangehörigkeit besitzen. Die Dauer der Tätigkeit der Verwalter beträgt 6 Jahre, unbeschadet der Wirkung der teilweisen Erneuerung. Der Rat wird jedes Jahr um ein oder zwei Mit⸗ glieder oder alle zwei Jahre oder ab⸗ wechselnd, wenn erforderlich, erneuert, und zwar dergestalt, daß die Er⸗ neuerung in einer Zeit von 6 Jahren vollständig ist und daß sie ebenso gleich⸗ mäßig wie möglich erfolgt gemäß der Anzahl der Mitglieder. Jedes aus⸗ scheidende Mitglied ist wieder wählbar. Die Einberufungen der Generalver⸗ sammlungen haben mindestens 14 Tage im voraus durch eine in einem gesetz⸗ lichen Pariser Annoncenblatt eingerückte Benachrichtigung zu erfolgen. Diese Frist kann für die außerordentlichen Versammlungen oder auf zweite und dritte Einberufung hin auf zehn Tage vermindert werden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kötzschenbroda. [59534] Auf Blatt 624 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft. „Stock⸗ fabrik „Brema“ Webex & Feischen“ in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Stockfabrik „Brema“ Friedrich Wilhelm Weber. Kaufmann Willy Frischen ist ausge⸗ schieden. Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber ist Alleininhaber. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 24. August 1926.
Lesum. 1959536] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 59 ist heute zu der Firma
rmann Wegener in Grohn eingetragen: Dem Kaufmann Diedrich Wegener in Hannover ist Prokura erteilt, imtsgericht Lesum, den 16. August 1926.
Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen
loschen.
„Compagnie Fran- e Gefellschafter sind die Kaufleute Pau Puteaux Magdeburg.
1. August 1926 begonnen.
Magdeburg unter Nr. 1528 der
2 . 4 teil A: Dem Wilhelm Kannengießer 8 81 8 8 9 4 tel ung A: Dem Kl g Köln“, Köln, Burgmauer 27/,29. Gegen in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Marburg, Lahn.
gesellschaft“
worden: Kommission.
Mergentheim.
in am
Zirpel und Friedrich Koch Die Gesellschaft hat Firma Julius Wolff in
2. bei Ab⸗
der
Magdeburg, den 23. August 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[59542]
In das Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma „Behringwerke Aktien⸗ zu Marburg eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1926 ist der § 24 des Gesellschaftsvertrags bezüglich Hinter⸗ legung der Aktien geändert. Marburg, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.
[59543]
Ins Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurden am 24. August 1926 neu eingetragen:
-. die Firma Verkehrsgesellschaft Mergentheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mergentheim. Geschäfts⸗ führer sind Sebastian Bach und Karl Bach, Fabrikanten in Mergentheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinsam berechtigt.
2. die Firma Holzhausbaugesellschaft „Schema“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mergentheim. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Johann Georg Schneckenburger, Zimmermeister, und Georg Schurk, Kaufmann, beide in Mer⸗ gentheim. Jeder von ihnen ist zur Allein⸗ vertretung berechtigt.
Amtsgericht Mergentheim.
Merseburg. [59546]
Im Handelsregister A Nr. 125 ist bei⸗ der Firma Franz Schade eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.
Me 2, [59544]
Im Handelsregister A Nr. 197 ist bei der Firma „Gustav Schwendler“, Merse⸗ burg, eingetragen, dast die Firma von Amts wegen gelöscht tg. Merseburg, 18. August 1926. Das Amtsgericht.
[59545]
Im Handelsregister A Nr. 458 ist bei der Firma „Siebeck und Amberg“, Frank⸗ leben, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Merse⸗ burg, 19. August 1926. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [59547] In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A. Bei Nr. 582, Firma Beck und Keller, Mühlhausen (Thüxr.) am 24. 7. 1926: Zu Liquidatoren sind die Gesellschafter, Kaufleute Willy Beck und Gvald Keller, von hier bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinsam Rechtshandlungen vornehmen können. Bei Nr. 549, Firma Hugo Krüger, Mühlhausen (Thür.) am 24. 7. 1926: Die Prokura des Gustav Hönicke ist erloschen. Unter Nr. 795 am 29. Juli 1926: Firma Wilhelm Bucher, Mühlhausen (Thür.). Inhaber: Fabrikant und Kauf⸗ mann Wilhelm Bucher in Erfurt, Dorotheenstraße 17. Abteilung B. 8. Bei Nr. 24, Firma Claes und Flentije,
dieser
besitzer Wolfgang Heckel in Lauf und der Kaufmann Dr. Nikolaus Lutz in Nürnberg die Herstellung und den Ver⸗ trieb von keramischen und montierten Spezialartikeln gesellschaft seit 1. Juli 1926 mit dem
Camerariusstr. 1.
in Nürnberg:
in offener Handelsgesellschaft.
Unter Fabrik⸗
in Lauf. der
2. Lutz & Co. in Firma betreiben
in offener Handels⸗ Sitz in Lauf.
3. Carl Gebhard in Nürnberg, Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Gebhard
in Nürnberg den Großhandel mit Mehl,
ferner Getreide und Futtermitteln in
4. Warenhaus zum Strauß Ge⸗ beschränkter Haftung Dr. Schwarzschild ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher
sellschaft mit
neubestellt Hüttendirektor a. D. Willi Zieler in Düsseldorf.
5. Boegli & Co. Präzisions⸗ schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1926 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 1000 RM unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 7000 RM. Jakob Boegli ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Werkmeister Wilhelm Uebler in Lauf⸗
amholz bestellt.
6. Industrie⸗ & Metallbank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Als Vorstand wurde nun bestellt der Hüttenwerksdirektor Heinrich Stadler in Nürnberg.
7. Carl Leis in Nürnberg: Da Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten auf die Fabrikanten ehefrau Christianna Leis in Nürnberg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kurg der Anna Leis ist erloschen. Pro⸗ kura ist nun erteilt dem Fabrikanten Carl Leis in Nürnberg.
8. Friedrich Kröbitz in Nürnberg:
Inhabers auf den Kaufmann Friedrich Kröbitz und die Betriebsleitersehefrau Anna Monatsberger, beide in Nürn⸗ berg, übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma seit 26. April 1926 in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betreiben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam befugt.
9. A. H. Meyer in Nüruberg: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun⸗ mehr durch beide Gesellschafter gemein⸗ sam oder je einen derselben zusammen mit einem Prokuristen. Jeder der Prokuristen Paul und Burger ist auch zusammen mit einem Gesellsschafter zeichnungsberechtigt.
10. Schmidt & Niedermeier in Nürnberg: Dem Kaufmann Georg Schmidt in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 8
11. Ammon & Caspart in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Wilhelm Klein ist erloschen.
12. Baununternehmung Rauk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
13. Erola Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür.), am
dation in Nüruberg.
Das Geschäft ist nach Ableben des bish.