1926 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Lyeck. 60015] Das Konkursverfahren über 84 Ver. mögen des Kaufmanns Albert Münz⸗ feld in Lyck ist wegen Mangels an einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden asse eingestellt. Lyck, den 19. August 1926. Amtsgericht.

Lyck. 60016

In dem Konkursverfahren 105 29] Vermögen des Kaufmanns August Kobus in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zugleich Schlußtermin auf den 23. September 1926, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Lyck, den 25. August 1926.

Amtsgericht.

Mannheim. [60017]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lang und Kaufmann, Herren⸗ u. Damenkonfektion, in Mann⸗ heim wird aufgehoben. Mannheim, den I.gust 1926. Bad. Amtsgericht.

München. [60018] ,Am 24. August 1926 wurde das am 21. Juni 1926 über das Vermögen des Tapezierermeisters Otto Pichler in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München Konkursgericht.

Oppeln. [60020] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Strzybny Inh. der Firma H. Hatt⸗ wich'’s Nachf. in Oppeln ist zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf den 14. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Zimmer 29 des Amtsgerichts be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Oppeln, den 23. August 1926. Pfarrkirchen. [60073] Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 24. August 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bichlmeier in Pfarr⸗ kirchen nach rechtskräftiger Bestätigung es Zwangsvergleichs aufgehoben. Pfarrkirchen, den 24. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Quedlinburg. [60021 Der Konkurs der Frau Elisabet Bode, früher hier, Neüh enftr 19, jetzt in Harzburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Quedlinburg, 24. 8. 1926.

Rahden, Westr. [60022] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dieckmann & Meier in Rahden sowie über dasjenige der beiden Gesellschafter, des Kaufmanns Fritz Dieckmann und der Witwe Helene Meier, geb. Dieck⸗ mann, beide in Rahden wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rahden, den 23. August 1926. Amtsgericht.

Rastatt. [60023]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schorpp, Schuhwaren⸗ handlung, in Durmersheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ stimmt auf Samstag, den 18. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rastatt, Zimmer Nr. 237. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 198 RM, dessen Auslagen sind auf 3,80 RM festgesetzt.

Rastatt, den 19. August 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schleswig. [60024]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Franzen in Langstedt bei Eggebek, jetzt Flens⸗ burg, Brauerstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 18. August 1926.

Das Amtsgericht.

Siegburg. [60025] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Ingenieurs Paul Schleich

in Siegburg wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Siegburg, den 18. August 1926.

Amtsgericht. II.

Spaichingen. [60026]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meßwerkzeug⸗ fabrik Aldingen G. m. b. H. in Al⸗ dingen wird Bezirksnotar Eyrich, hier, seinem Antrag entsprechend, als Kon⸗ kursverwalter entlassen und an dessen Stelle Bezirksnotar a. D. Keller in Faasingen zum Konkursverwalter be⸗

ellt.

Amtsgericht Spaichingen, den 24. August 1926. Amtsgerichtsrat Buob.

Stallupönen. [60027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Koch in Eydtkuhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben

Stallupönen, den 16. August 1926.

Das Amtsgericht.

Tittmoning. [60028]

Das Amtsgericht Tittmoning hat mit Beschluß vom 23. August 1926 das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Betty Bauer in Tittmoning mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Tittmoning, den 24. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tittmoning.

Tuttlingen. [60029] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Martin, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Tuttlingen, den 16. August 1926. Amtsgericht.

Zeven. [60030] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Haberkamp in Breddorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zeven anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ vichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Zeven, den 17. August 1926.

Aachen. [60036]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Struck zu Aachen, Kaiser⸗ allee 137, alleinigen Inhabers der Firma Motorenfabrik Wolf & Struck zu Aachen, Kirberichshofer Weg 6 a, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Baer zu Aachen, Holzgraben 11, bestellt.

Aachen, den 28. August 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Berlin-Schöneberg. [60037]

Dem Antrag der Firma Hermann Sack, Juristische Verlagsbuchhandlung in Berlin, Potsdamer Straße 112, vom 7. Juli 1926 auf Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses gemäß der Verord⸗ nung vom 23. August 1926, nachmittags 1 Uhr, stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Handelsrichter Herr Worms, Berlin W. 30, Geisbergstraße 18, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Berlin⸗Schöneberg, 23. August 1926. Amtsgericht. Abteilung 9.

Beuthen., O. S. [60038] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Nowakowski in Beuthen, O. S., Alleininhabers der Firma Eduard Nowakowski, Aerzte⸗ und Krankenhaus⸗ bedarf in Beuthen, O. S., Geschäfts⸗ lokal: Dyngosstr. 30, wird zur Abwen⸗ dung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring Nr. 8, bestellt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. 8.1926.

Breslau. [60039] Durch Beschluß vom 17. e 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Brodek, Lewin & Co., hier, Schweidnitzer Straße 10/11 (Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik), angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Roth in Breslau, Hummerei 52/53. (41. Nn. 357/26.) Breslau, den 17. August 1926. Amtsgericht.

Breslau. [60040] Durch Beschluß vom 17. August 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Max Brodek, Mitgesell⸗ schafters der Firma Brodek, Lewin & Co. in Breslau, Schweidnitzer Straße 10/11, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Roth in Breslau, Hum⸗ merei 52/53. (41. Nn. 372/26.) Breslau, den 17. August 1926. Amtsgericht.

Breslau. [60041]

Durch Beschluß vom 17. August 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lewin in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Straße 10/11, ange⸗ ordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Roth in Breslau, Hummerei 52/53.

Breslau, den 17. August 1926.

Amtsgericht. (41. Nn. 373/26.)

Chemnitz. [60042]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fischer⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Papier⸗ und Schreib⸗ waren⸗Großhandlung in Chemnitz, Schadestr. 4, wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verord⸗ nungen vom 8. 2. und vom 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144 II, bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 24. August 1926.

Dresden. [60044] Auf Antrag des Kaufmanns Arthur Haase in Dresden, a. d. Kreuz⸗

kirche 2 III, der die Anfertigung und

Buchführungssachverständige Dr.

den Vertrieb von Bekleidungsstücken für Gastwirtsangestellte betreibt, ist am 23. August, nachm. 3 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden, Rietschelstraße 11. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Halle, Westf. [60045] Ueber den EEböö“ rich Indiesteln in Werther i. estf., Esch Nr. 9, alleinigen Inhaber der Firma Friedrich Indiesteln daselbst, wird auf Antrag vom 14. August 1926, heute, nachmittags 3 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Wienstrath in 8 i. bestellt. Anmeldungen ind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Halle i. Westf., den 24. August 1926. Das Amtsgericht.

München. [60046] Am 23. August 1926, nachm. 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma A. Ostermeier A. G., Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und Chemikaliengroßhandlung in München, Maillingerstr. 25, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel in München, Wein⸗ straße 11. Amtsgericht München. Oranienbaum. [60047] Ueber das Vermögen der Inhaberin des unter der Firma C. Martini, Schmiederei und Wagenbau in Oranienbaum, Schloß⸗ straße 12, betriebenen Geschäfts, nämlich der des Schmiedes Conrad Mar⸗ tini, Alma geb. Rossow, ist am 25. August 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Steuerberater und G Walter Haeder in Dessau, Leopoldstraße 22. Oranienbaum, den 25. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Schönlanke. [60048] Ueber das Vermögen der Firma Eckers⸗ dorff & Rosenberg „Zigarrenfabrik“ in Schönlanke, Alleininhaber Ludwig Eckers⸗ dorff, wird heute, am 24. August 1926, nachmittags 4 Uhr, Geschäftsaufsichts⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da die begründete Aussicht be⸗ steht, daß der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abgewen⸗ det werden wird. Der Rechtsanwalt Wer hier und der Kaufmann D. War⸗ schauer hier werden zu Aufsichts⸗ personen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden späterhin ge⸗ eignete Personen ernannt werden. Das Amtsgericht in Schönlanke.

Stendal. [60049] Auf Antrag des Kaufmanns Emil Kruse in Stendal wird über dessen Vermögen heute, den 25. August 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordwet. Zur Auf⸗ sichtsverson wird der Geschäftsführer Her⸗ mann Flick in Stendal, Hallstraße 58, be⸗ stellt. Stendal, den 25. August 1926. Das Amtsgericht. Stuttgart. [60050]

Ueber das Vermögen des Anton Maier, Inhaber des Modehauses Eberhardsbau in Stuttgart, Eberhardstr. 10, wurde am 24. August 1926, nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt: Julius Mailänder, Bankbeamter in Stutt⸗ gart, Königstr. 23.

Amtsgericht Stuttgart I.

Warendorf. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Raestrup zu Everwinkel Dorf, Nr. 86, wird heute, am 23. August 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Voraussetzungen hierfür dargetan sind. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Enders zu Warendorf bestellt.

Warendorf, den 23. August 1926.

Das Amtsgericht.

Weissenhorn. [60052] Das Amtsgericht Weißenhorn hat mit Beschluß vom 25. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma „Wefa“ Weißenhorner Fahrzeug⸗ abrik Aubele & Held offene Handels⸗ gesellschaft in Weißenhorn und über das Vermögen des Kaufmanns Karl Aubele in Weißenhorn die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, als Aufsichtsperson in beiden Heeüeen den Rechtsanwalt Dr. Bresele in Weißenhorn bestellt und die beiden Verfahren mit⸗ einander verbunden.

Weißenhorn, den 25. August 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Zusmarshausen. [60053] Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Bäckermeisters Lorenz Nadler in Welden am 21. August 1926, vormittags 9 Uhr, die Geschiftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: Bücherrevisor Josef Dobmann in Augsburg, Karolinenstr D 66 III. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Barby. [60054] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Rust in Bary ist beendet, da im Termin vom 13. Juli 1926 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat. Barby, den 25. August 1926.

Barmen, 8 e Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Montanus & Ehrenstein, Graphische Werkstätten in Barmen, Huldastr. 54, sowie deren In⸗ haber Christop Montanus und Witwe Gustav Ehrenstein, Hulda geb. Brebeck, daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2ne. 1926 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 20. August 1926. Amtsgericht. Barmen,.“.8 [60056] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Botten⸗ berg, des Alleininhabers der Firma Adolf Bottenberg & Mertens Spitenfabrik in Bavmen⸗R., Schwarzbachstr. 160, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen

aufgehoben.

1b schlu vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur

Barmen, den 24. August 1926. Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [60058] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sally Taterka in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 22, 8 Geschäfts⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 26. Juli 1926 hierdurch ““ 6 t 8 mtsgericht Beuthen, O. S.,

Beuthen, 0. S. [60057] Die über das Vermögen der Firma Arthur Proskauer, Luxuspapierwaren⸗ und Künstlerkarten⸗Versandhaus in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 8, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses

22. Juli 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 19. Auguft 1926.

Breslau. [60059] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Berger in Breslau, Wallstraße 1 (Webwaren en⸗ gros) mit einer Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., unter der Firma Reste⸗ berger ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 23. Juli 1926 beendigt. Breslau, den 23. August 1926. Amtsgericht. (41 Nn 136/26.) Cassel. [60060] Die am 20. Juli 1926 über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Julius Grünthal, Inhaber der Firma S. Grün⸗ thal und Co. in Cassel, Wörthstraße 4, angeordnete Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses wird auf⸗ gehoben, da der Schuldner nicht inner⸗ halb der gesetzlichen Frist von einem Monat ordnungsmäßigen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht, auch keinen Verlängerungs⸗ antrag unter Nachweis der Zustimmung seitens der Mehrzahl der Gläubiger ge⸗ stellt hat. 1 Cassel, den 25. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Döbeln. [60061] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Oskar Schmidt, Signalinstrumentenfabrik in Döbeln, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Döbeln, 25. August 1926.

Dortmund. [60062] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Künstler & Co., Fabrik für Feld⸗ und Industrie⸗ bahnen, Weichen und Waggons zu Dort⸗ mund, Viktoriastr. 17/19, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Duisburg-Ruhrort. [58631] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Geschwister Pauen Inhaber Julius Matthees in Duisburg⸗Ruhrort ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, die Aufsicht beendzt.

Duisburg⸗Ruhrort, 18. August 1926.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [60063] Nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, Rechts⸗ kraft erlangt hat, ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Emil Merkle, Korb⸗ warenhaus, Inh. E. Merkle, Freiburg i. Br., Eisenbahnstr. 14, gemäß § 69. G. A. V. O. beendigt.

Freiburg i. Br., den 13. August 1926. Bad. Amtsgericht. 4. Grimma. [60064] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Tief⸗ bohrgesellschaft vormals Julius Kröber G. m. b. H. in Cämmerei b. Brandis ist beendet, da der im Vergleichstermin vom 30. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt

worden ist. G. A. 2/26. Amtsgericht Grimma, 23. August 1926.

Landsberg, Warthe. [60065] „In dem Geschäftsaufsichtsverfahren

Das Amtsgericht

über das V. der Möbelfabrik

11[J. Schäfer, Lan

nhaber J. F. Schäfer in undsberg a. W., ist die Geschäftsaufsicht mit Rechtskraft des Bestätigungs⸗ beschlusses vom 26. 7. 1926 beendigt. Landsberg a. W., den A. August 1926. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [60066 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Jsolierrohrwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halver ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 26. Juli 1926 beendet. Lüdenscheid, den 21. August 1926. Das Amtsgericht.

Mettmann. [60067 Die wFäegs über das

1

mögen der Firma Gustav Ponge und deren alleinigen Inhaber Cüa gag wird, nachdem der in dem rgleichs⸗ termin vom 27. Juli 1926 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 27, Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 13. August 1926. Das Amtsgericht. 88

München. [60068] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Südd. Sitzmöbelnieder⸗ lage Emil Katzenstein u Max Mevyer in München ist seit 29. Juli 1926 durch E Zwangsvengleich beendet. Amtsgericht München.

München. [60069] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Erng Zeller, Haus⸗ und knerätegeschäft in München, Rum⸗ fordstr. 57/0, ist seit 14. August 1926 nach ü wangsvergleich beendet. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Münster, Westf. [60070]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Hoff⸗ manns zu Münster ist beendigt, nachdem der den Vergleich vom 3. 8. 1926 be⸗ stätigende Beschluß vom 3. 8. 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Muͤnster, den 21. August 1926.

Das Amtsgericht.

Neudamm. [60071]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Büchsler in Neudamm ist nach Rechtskraft des Be⸗ schlusses, durch den der im Vergleichs⸗ termin vom 5. August 1926 vorgenommene wangsvergleich bestätigt worden ist eendet.

Neudamm, den 23. August 1926.

Das Amtsgericht. Patschkau. [60072] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Premer in Patschkau ist infolge rechtskräftigen wangsvergleichs beendigt.

Amtsgericht Patschkau, 20. August 1926.

Plauen, Vogtl. [60074] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kurt Gläser in Straßberg i. V., alleinigen Inhabers der Firma Walter Gläser & Co., Großhandelsgeschäft in Schul⸗ und Bürobedarf in Plauen, Schildstraße 37, ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden. G. A. 33/26. Amtsgericht Plauen, am 24. August 1926.

Schwetzingen. [60075]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Carl Schrank in

Reilingen wird aufgehoben, da der

Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Schwetzingen, den 14. August 192353. Bad. Amtsgericht. III.

88

Spandau. [60075] Die Geschäftsaufsicht F. Wördel G. m. b. H., Spandau, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 6. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, nach § 69 G.⸗A.⸗V. beendet. Spandau, den 21. g- 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Vilsbiurg. [60077]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. G. Stein's Nachf. 89 Pranol in Vilsbiburg ist durch rechts⸗

stundung beendigt. Vilsbiburg, den 12. August 1926. Bayer. Amtsgericht.

8

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[60080] In Abänderung unserer Verfügung vom 1. 7. 1926 I 7. 12. V 7/85 (vergl. Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger I Seite 606, lfd. Nr. 1036) geben wir hiermit bekannt, daß für Bahnhof Obergörzig neben dem Personen⸗ und Wagenladungsverkehr auch noch der Stückgutverkehr zuge⸗ lassen wird. Annahme und Auslieferung der Sendungen erfolgt durch die Zug⸗ führer. An den mit obengenannter Ver⸗ fügung bekanntgegebenen sonstigen Dienst⸗ beschränkungen ändert sich nichts. Frankfurt (Oder), den 20. August 1926.

Sag ecess Welaese Reithsbahndirektion Osten

zu Haan

Bekanntmachung über die Aenderung des Prämientarifs der

gewerks⸗Berufsgenossenschaft wird mit

kräftig bestätigten Zwangsvergleich Ausschüttung von. 10898 12 ah ungs⸗ 8

Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9Ö,— Neichsmarh. Merpoftmatalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

111““

erlin, Montag,

ö 1“

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

den 30. August,

bends.

88

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

—ᷣy

Nr. 20 .8 Reichsbankgirokonto. B

Einzelnummern oder einzeln

e Beilagen

8 .“ einschließlich des Portos abgegeben.

——

—————

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. zum

betr. die

Zweiganstalt der Schlesisch⸗Posenschen Baugewerks⸗Berufs⸗

genossenschaft. Bekanntmachung über die Aenderung des Prämientarifs der

Zweiganstalt Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗

genossenschaft. 8 v

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Genehmigung eines vierten Nach⸗ trags zur Satzung des Verbandes öffentlicher Feuer⸗

versicherungsanstalten in Deutschland. 11“ Nachtrag zu einem Zündmittel⸗Zulassungsbescheid.

Der Erkennungsfaden in jetzt grün gefärbt.

Amtliches.

Deutsches Reich. über die Reichse

Nachtrag ulassungsbescheid vom 9. Ju li 1926 6481 —, doppelt geteerte Zündschnur der Oberschlesischen Spreng⸗ stoffwerke in Laziska⸗Görne, G. 81., veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 14. Juli 1926 Nr. 161 —.

Halle a. S., den 27. August 1925. .“ Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Uebersicht

in den Monaten April bis Juli 1926.

der Mitte der Pulverseele ist statt blau

Cleff.

innahmen und ⸗ausgaben

——

Bekanntmachung über die Aenderung des Prämientarifs

Juli 1926

zu⸗

April bis Juni 1926 sammen

der Zweiganstalt der Schlesisch⸗Posenschen Bau⸗ 1“ gewerks⸗Berufsgenossenschaft. Vom 26. August 1926. 22

Der durch die Bekanntmachung vom 5. Juli 1924

R 287 (Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. 1924 Seite 157) auf 50 vom Hundert festgesetzte Zuschlag zu den Sätzen des

Prämientarifs der Zweiganstalt der Schlesisch⸗Posenschen Bau⸗ irkung vom 1. Januar

I. Einnahmen: a) Steuereinnahmen.

II. Ausgaben:

b) Reparationszahlungen

1926 ab auf 100 vom Hundert erhöht. c) Steuerüberweisungen

Berlin, den 26. August 1926. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung. 8 Ebee 1 Mütbin kasenmäßiger Zusch

eber

Betanntmachung Monatszwölftel der in den

über die Aenderung des Prämientarifs der Zweiganstalt der Hamburgischen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Vom 26. August 1926. Der durch die Bekanntmachung vom 5. Juli 1924 IR 287 (Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. 1924 Seite 157) auf 50 vom Hundert festgesetzte Bhe gan

B. Außerordentlicher Haush. I. Einnahmen . . . II. Ausgaben:

den Sätzen des Prämientarifs der Zweiganstalt der Ham⸗ burgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft wird mit Wirkung vom 1. Juli 1926 ab auf 100 vom Hundert erhöht. Berlin, den 26. August 1926. Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unf 8 v“ 1

Da Ulversicherung. 44½4 11““

8 jahres 1925:

II. Ausgaben.

Preußen. Stand der schwebenden Sch

8 Justizministerium. (CLEDir. Eichhoff in Cassel ist zum LGPräs. in Neu⸗ cuppin ernannt wordeun. 3 1u“

Ministerium des Bekanntmachung. Die von der 60. Hauptversammlung des Verbandes ffentlicher Feuerversicherungsanstalten in Deutsch⸗ and unter dem 23. Juni v. J. als IV. Nachtrag beschlossene Aenderung bezw. Ergänzung des § 3 der Verbands⸗ satzung wird hiermit genehmigt. Berlin, den 20. Juli 1926. Der Preußische Minister des Innern. J. A.: Tapolski. Vierter Nachtrag

zur Satzung des Verbandesöffentlicher Feuer⸗ versicherungsanstalten in Deutschland.

anweisungen..

Innern.

wieder übernommen.

übernommen.

andtschaft.

A. Ordentlicher Haushalt: b) Verwaltungseinnahmen.. Summe der Einnahmen.

a) Allgemeine Reichsverwaltung

Summe der Ausgaben. 1

halt eingestellten Ueberschüsse aus den Jahren 1924 und 1925

Mithin etatsmäßiger salch 6 8 eberschuß.

a) Allgemeine Reichsverwaltung einschl. Kriegslasten.. b) Reparationszahlungen.

Summe der Ausgaben. Mithin aus Anleihe zu decken ..

C. Nachträgliche Einnahmen und Ausgaben zuLasten des Rechnungs⸗

1. Einnahmen ...

1. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von S

2. Sicherheitsleistungen

Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén ist na Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

Der Königlich dänische Gesandte Zahle ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

Der cubanische Gesandte Dr.

court hat Berlin verlassen. 8 ührt b“ Rodriguez Altunaga die Geschäfte der Ge⸗

Während der weiteren Abwesenheit des litauischen Ge⸗ 1. Sidzikauskas führt Legationssekretär Lozoraitis ie Geschäfte der Gesandtschaft.

Millionen RM:

708 2163,3 40,8 109,5

748,8 2 272,8 376,9 1 420,8 22,9 69

757,7

246,7 646,5 2 247,5

Beträge in 1 455,3 68,7 1 524,0 1 043,9

F. 46,1. . 511,0

1 601,0

102,3 25,3 Haus⸗

30,6

132,9

alt: 0,5

uld am

chatz⸗

de Agüeroy Betan⸗ Während seiner Abwesenheit

(Beschlossen von der 60. Hauptversammlung am 23. Juni 1925 8 in Königsberg i. Pr.) 1“ 8 Zu § 3 der Verbandssatzung tritt folgender Absatz 4 hinzu: „Die Bestimmungen des Abschnitts II §§ 4—11 können mit Zustimmung der staatlichen Aufsichtsbehörde qhagl. § 25) durch Beschluß der Verbandshauptversammlung vorübergehend außer Kraft gesetzt werden, wenn und solange andere gemein⸗ same Rückversicherungseinrichtungen der deutschen öffentlichen Feuerversicherungsanstalten bestehen.“

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe München am 26. und vom Schlachtviehhofe in Köln am 27. August 1926 amtlich gemeldet worden. 8

maßregeln.

1—V—

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei für Juli 1926 (Fangergebnisse öu Von deut d von Mannschaften deutscher Schiffe desch dere 68 8 gebra. Fische, Robben, Wal, und an Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

1

ere

gewonnene Erzeugnisse

Seetiere und davon

kg

Nordsee

Wert in M

Ostsee

Wert in RM

Schell ish, groß

Isländer . von der Murmanküste. Weißling

Kabliau,

Isländer 8 von der Murmanküste. Fochen,. 58 Fc) ee echtdorsch). Scholle (Hech utt)

Isländer b

von der Murmanküste. Ferchahn Köhler und Pollack..

Leng Hefsisch Katfi Rotzunge... SG

Steinbutt Glattbutt (Tarbutt).. Lachs (Flußlachs)..

vi (Flußhecht)..

IIaa“ e.

4. Sorte

(Wittling, Merlan) ö“

1“ mittel, klein (Dorsch)

t butt), groß, mittel.. klein

lebend

(Seewolf)

Seezunge..

ander

Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) Rarsch⸗ CC11““ Kaulbarsch 1 Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen).. Schleie 1 Seringg

protte (Breitling).. Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗). Aalraupe (Quappe) .. Seeteusfell. EETETNTbs Flunder (Struffbutt) Plötze (Rotauge)..

eißfisch (Giester)..

Verschiedene

9 611 34 118 138 136 644 517 712 879 26 575

226 491 110 716 258 020 1 616 936

1 918 139 97 888 38 740 34 327 98 576 37 087

4 741

18 855

5 942

10 8 57

8

180 606 86 134

27 925 62

707 798 19 698 11 822 17 092 12 035 1 083

42 584

I. Fische.

164 843

249 16]

6 771 14 401 30 838 79 772

2 239

27 289 42 368 36 333

1 751 5 168 16 981

12 753 49 435 43 355 7 345 153

7 782 184 498 22 802 10 717 9 775 57 756 62 169 17 959 39 102 6 278 36

21

113

6

38 961 35

82

6 297 130 257 017 29 351 7275 9 643 6 176 66

7218

26 257 24 837 291 000 26 664

141 924 21 242

20 798 5 909

5 040 898 397 439 3 300

3 272 950 818 55 055 9 695 31 698

2 057 865 699 137 2 883

1 906 236 920 13 569 2 285 11 551

zusammen Muscheln usw.. . kg Krabben (Granaten)

ETT aschenkrebse. . Stück

7 499 788

1 700 414 218 1 206 4 501 207 174

1 572 226 II. Schaltiere.

68

65 189 11 897 623

67 251

2 617 125

575

1 334 538

Austern) zusammen efe

III. Delphine und Seehunde

Stüůck Wildenten, Möwen usw. 1

417 124 211 675

V

145 028

Andere Seetiere.

131

1 456

2 310

zusammen Stück

IV. Erze Salzheringe Kantjes Käahiadg . . 2 Flchlehemn. 8 Fischtran. .

eemoos

131

21 638

39 902 88 866

1 456

ugnisse von Seet 2) 576 241

3 684 37 416

2 3111

ieren.

k zusammen. [aAhes

128 768 21 638

617 341

zus. Lv” 8

kg Stück Kantjes

kg

und Stůͤck

211 806 21 638

214 117

Ostsee Kantjes

1“]

865

8 045 680

10 663 3800 ben 89

2 336 051

2 617 700 2 311