Nachweisung des Steuerwerts der im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1926 verkauften Tabaksteuerzeichen.
(§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)
1. Für Zigarren
im Kleinverkaufspreise
zu zu zu IEEIE
zu zu
zu 11 12 ₰
bis zu zu 18 ₰
zu 2 ₰ Bn, an
zu
5 ₰
zu zu zu u 13 ₰ 14 ₰ 15 ₰ 18“2 1
das Stück
a) Steuerwert in Reichsmark:
b 220/ 43 323]/148 381/919 5541 037 611] 499 88771 339 482] 98 008]/ 6 707 081] 61 256] 1 810 881] 108 952]/ n74 935]/ 8 840 720] n92 244] 32 686] 176 803] 6 988] 6 800 057] 45 656] 2 393 791] 3 263 403 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:
86 468 35 7066 83 7188 5 445 335 354 2 784 75 453 4 190% 2 6761 294 691] 2 883 961 4911 184
I 2,7 V 6,4 I 0,4 254 0,2 5,7 195 V 0,2 V 22,3 0,2 0)1 V 0,0 Y
—
zu zu V 6 ₰ 10 ₰
34 506 919
47 8766 46 024 1 319 392 3,6 3,5 100
1 3057 8
18 8 91 955 0,1 0,5
1,4 7,0 6,6
ramTeern n—à ⸗
170 001] 1 038 12,9 0,1
0,4
2 a. Für Zigaretten (I. 4. bis 31. 5. 26) ¹)
im Kleinverkaufspreise
zu 4 ₰
uU u V 5 328 V 6₰ das Stück
zu
828 zu von über
zu 18 8S
zu zu zu 1 ₰ 1 ½ ₰ 2 ₰ 7 ₰
1023 V 1229 V
zu zu 21 ₰ V 3 ₰ V
a) Steuerwert in Reichsmark: 14 348]2 7240¹¼ 148 884 41 430] 3554 938] 11 918 442] 16 908 289]/ 4166 744 21 592 1468 897] 1 367 633 8 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 1 489 805 1 690 829 347 229] 1 542 91 806 34,2 38,9 8,0 0,0 V 2,1 V
88 461 74 588 ] 32 961 39 819 758
7 174 8 286 V
8 592 490
68 382 13,6
3 686 1,6
2 486 V 627 4 349 287 0,1
0,1 0,0 100
eaA
2 b. Für Zigaretten (.. bis 30. 6. 26) ²)
im Kleinverkaufspreise
zu von über
zu 15 ₰ 15 ₰
zu zu 2 ½¼ ₰ b 3 ₰ V 4 ₰
zu
zu das Stück —
8 a) Steuerwert in Reichsmark: 281 698] 36 081 ¹ 4 445 291 13 665 215 1 15 954 765]/ ß3 919 554 14 927 814 869] b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stck. bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 98 493 921 y1138 768 1 063 651 217 753 71 33 953 12 153 16,3 37,6 I 35,2 V 7,2 0,0 V 1 0,4 Y 0,1 0,0 0,0 100
3. Für feingeschnittenen Rauchtabak
7
V 709 V 853 V 1003 V 12 13 1 Zusammen
8 747]/ 16 649% 364 584] 61 307 ⁷ 34 871 ¹¼ 9 710 39 632 581
3 700
See 88 129 3024 769
im Kleinverkaufspreise
wws no au d dm zu 10 RM V zu 12 RM .—
von über
bis zu 6 RM V zu 7 RM zu 14 RM zu 16 RM zu 18 RM zu 20 RM V 20 RM
das Kilogramm
a) Steuerwert in Reichsmark:
8 300 417 33 471 14 038 49 870 VZe b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 2 306 103 7648 8 2 600 8 II1I11“ 6 393 1 280 1,9 V 0,1 V ““ V 2,1 vZ1111“ 1,0 V
v n
4. Für Pfeifentabak
125 188 97 957 117
8 396 6,9
sus i.üencar
46 364 V
31 097 Y 38,0
25,5
im Kleinverkaufspreise
—
bgen V zu 2 RM 1e Fcgt
zu 4 RM zu 8 RN zu 9 RM
zu zu 5 RM (5,50 RM
das Kilogramm
zu 4,50 RM
zu u V 2,50 RM. Y zu 3 RM asoen
a) Steuerwert in Reichsmark: 326 212 47 280% 963 3851 41 593 660 540 9928! 3 b24 270/ ß854 671 1949 173 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 543 687] ß67 543 1 204 231 46 214] 660 540 9 025 2 936 892] 610 479 1 218 233 V 0,7 V 13,1 V 0,5 V 7,2 0,1 31,8 V 6,6 V 13,2 V
164 282 = 1 220 416 614 904 10 741 263
487 738 227 478 610 208 4 321
5,3 2,5
9 226 732
100
91 268 1,0
5. Für Kautabak 6. Für Schnupftabar
im Kleinverkaufspreise 7. Für
Zigarettenhüllen
5
im Kleinverkaufspreise
—
von über von über von über von über von über von über von über von über Zu⸗ 1 bis 2RM 2 bis 3RM 3 bis 4 RM 4bis 5 RM 5 bis 6 RM 6 bis 7RM 7 bis 8RMN 8 RM sammen
das Kilogramm
zu von über 20P.
bis zu zu zu zu 111“
das Stück
bis zu 1 RM V
a) Steuerwert in Reichsmark:
431 304
b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück:
a) Steuerwert in Reichsmark: “ 2123] 7 745] 997] 276 943] 290 180] 19 122 597 110 ⁰ 41
b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück 8 bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 1
57„ g 8 1“ 182 1 549 166 36 926 29 018 1 443 69 810 40 1,0 2,2 0,2 52,9 41,6 2,1 100 0,0
a) Steuerwert in Reichsmark: 12 1699 / 68 789]/ 27 262 18 752 121 774 37 156 53 767 340 736 G b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogratmm “ 11“ bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:
5 315 40 563 171 973 54 524 31 253 173 963
0,9 V 7,0 29,7 V 9,4 I 5,4 30,0 V
Zusammen 1—7 Steuerwert: 126 641 281 RM (ohne Saargebiet).
An Zigarettentabak sind in den Monaten April und Mai 3 949 895 kg ¹) und im Monat Juni 2 582 536 kg ²) in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (§ 93 des Gesetzes und
1 063
8 Per⸗ 8 “
55 270 579 346 9,6 100
46 445 8,0
gMachrichtlich: § 1a der Tab.⸗Stat.).
Anmerkungen: ¹) Verordnung über die steuerliche Belastung der Zigaretten vom 11. August 1925 (RGBl. I S. 260). — ²) Zweite Verordnung über die steuerliche Belastung der Zigaretten vom 18. Mai 1926 (RGBl. 1 S. 225). . erlin, den 28. August 1926.
Zusammen 111““
Handel und Gewerbe.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires.
Eööö“
Japan 1 Yen
ee“ Konstantinopel London New YVork... Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam „ vöö“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Danzt. Helsingfors.. WW“ Jugoslawien.. Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. E“ Paris . Prag... Schweiz.. Sofia Spanien.. Stockholm und Gothenburg. W“ Budapest.
Pap.⸗Pes.
kanad. 5
agypt. Pf. türk. £
1 1 1 1 1 1
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 Frecs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
168,04
111,42
31. August Geld Brief 1,693 1,697 4,199 4,209 2,013 2,017 20,869 20,921 2,245 2,255 20,357 20,407 4,195 4,205 0,642 0,644 4,185 4,195
168,46 4,74 4,76
11,68 11,72 81,40 81,60 10,546 10,586 13,64 13,68 7,40 7,42 111,70
21,445 92,12 12,31 12,46 81,16 3,045 63,63
21,395 91,88 12,27 12,42 80,96 3,035 63,47
112,16 112,44
59,27 5,873
59,41 5,893
—. ——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
30. August Geld Brief 1,691 1,695 4,199 4,209 2,009 25,013
20,869 20,921 2,24 2,25 20,354 20,404 4,195 4205
0,642 0,644 4,195 4,205
168,09 168,51 4,74 4,76
11½ 11,63 81,48 81,68 10,546 10,586 13,64 13,68 740 7,42 111,40 111,68
21,395 21,445 91,84 92,06 12,99 12,13 12419 12,459 81,01 81,21 3,04 3,05 63,72 63,88
112,16 112,44 59,28 59,42 5,872
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: greSe.. 1 Fu. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische .. Danziger.. ““ ““ Französische 8 Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr.. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarische...
Nach dem
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
111,12
167,68
111,80
31. August Geld Brief 20,49 20,59
4,227 4247
4,176 4,196 4,16 418
1,668 1,688 0,625 0,645 4,177 4,197
20,315 20,415 20,308 20,408
11,59 11,65
111,68 81,60
12,45 168 52 13,96 14,04
7,8 77,42 91,57 92,03
81,20 12,39
2,01 2,05 112,36 81,22 63,36
12,432
80,82 63,04
12,372 12,38 12,44 59,18 59,48
167,63
5,83 5,87
Bericht der
Donnersmarckhütte
30. August Geld Brief 20,45 20,55
4,176 4,162 1,668 0,622 4,177
20,315 20,31
11,52
111,12 81,18 10,49 12,22
4,196 4,182 1,688 0,642 4,197
20,415 20,41
11,58
111,68 81,58 10,55 12,28
168,47
13,96 14,04 7,36 7,40 91,57 92,03
2,01 2,05
111,77 112,33 80,772 817,12 83,31 63,65
12,37 12,43
12,37 12,43
59,20 59,50 5,825 5,865
Ober⸗
schlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktien⸗Gesell⸗
5,892
schaft, Hindenburg O. S., für 1925 lag das Geschäft in Roheisen und Koks außerordentlich ungünstig; die Beschäftigung der Werkstättenbetriebe ließ sehr zu wünschen übrig. Das Ergebnis für die Gruben ist in der zweiten Hälfte des Jahres durch die Einfuhr⸗ sperre für polnische Kohlen günstig beeinflußt worden. Befriedigend lag das Geschäft für die Röhrengießerei. — In Gemeinschaft mit der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft und der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft gründete die Gesell⸗ schaft die Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktiengesellschaft, an deren Kapital von 30 000 000 ℳ sie mit 25 % beteiligt ist und in die sie ihr Hochofenwerk mit Koksanstalt, ihre Eisen⸗ und Röhren⸗ ießerei, ferner Eisenkonstruktionswerkstätten, Kesselschmiede, Maschinen⸗ abrik, die Concordiagrube sowie ein Drittel der konsolidierten Donnersmarckhütte⸗Grube (Abwehrgrube) eingebracht hat. Der Ab⸗ schluß zeigt einen Gewinn von 31 758 RM, der mit dem aus 1924 stammenden Gewinn von 23 526 RM, zusamen also mit 55 284 RM, auf neue Rechnung vorgetragen werden soll.
— Nach einer auf Veranlassung der Berliner Abrechnungsstelle in der Statistischen Abteilung der Reichsbank bearbeiteten Uebersicht über die Tätigkeit der Deutschen Abrechnungsstellen im Jahre 1925 wurden abgerechnet: 1913: 15 589 659 Stück mit 73 634,2 Mill. M., 1924: 18 694 169 Stück mit 31 462,9 Mill. RM, 1925: 28 455 843 Stück mit 50 926,3 Mill. RM. Trotz der in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres eingetretenen Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage stieg die Stückzahl von 2 161 299 im Januar auf 2 677 730 im Dezember als Folge der bis etwa zum
Spätsommer anhaltenden regeren Geschäͤftstätigkeit, der Ausdehnung.
des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und der Eröffnung von neuen Ab⸗ rechnungsstellen; auch hatte die Betriebsmittelknappheit eine Zunahme der Wechsel im Gefolge. Die Durchschnittsgröße der einzelnen Ein⸗ lieferung betrug im Berichtsjahr 1789,7 RM gegen 1683,0 RM im Vorjahr. Von den Gesamleinlieferungen in Höhe von 50 926,32 Millionen Reichsmark wurden 38 325,19 Millionen Reichsmart gleich 75,3 vH (71,8 vH im Vorjahre) durch Verrechnung aus⸗ geglichen, während 12 601,13 Millionen Reichsmark auf Giro⸗ konto gutgeschrieben wurden. Die Kompensationsquote von 75,3 vH nähert sich damit wieder der der Vorkriegszeit, in der sie länger als ein Jahrzehnt über 77. 82 elegen hatte. An den Gesamteinlieferungen waren beteiligt Wechsel mit 39. vH (Vorj. etwa 25 — 30 vH), Schecks mit 27 — 28 vH, Postschecks mit 6 vH, Wertpapierrechnungen mit 1 vH, sonstige in die Abrechnung eingelieferte Papier 26 vH. Neue Abrechnungsstellen wurden eröffnet in Wesermünde, Gera und Lübeck. Die Gesamtzahl betrug Ende 1925: 54, die der Abrechnungsteilnehmer 697 (i. V. 8 Die Barzahlungen im Giroverkehr der Reichsbank betrugen Mill. Mark bez. RM: 42 089,4 (1924: 39 386,6, 1913: 42 217,9), die Giroumsätze der Reichsbank und Kompensationen der Abrechnungsstellen 510 704 (456 093,1 bez. 436 102,5). Das Verhältnis der Barzahlungen zu den Giroumsätzen und den Kompensationssummen der Abrechnungs⸗ stellen stellte sich auf 8,24 vH gegenüber 1924: 8,64 vH und 9,17 vH
im Jabre 1913. Der Betrieb der der Abrechnungsstelle Berlin an⸗ gegliederten Scheckaustauschstelle wurde durch die Verkürzung der Verrechnungsfrist von 7 auf 5 Werktage beeinflußt. Abgerechnet wurden 319 450 Stück im Betrage von 81 372 500 RM, d. 1. gegen das Vorjahr eine Steigerung der Stückzahlen um 46,19 und der Einlieferungen um 36,57 vH. Die gesamten seit Eröffnung von Abrechnungsstellen bewirkten Abrechnungen ergaben:
Von den Einlieferungen wurden
Der Einlieferungen
auf Girokonto gutgeschrieben
(Taus. M.) (Taus. M.)
Bei allen Abrechnungsstellen zusammen 9[12 554 444] 6,020 3 269 9111 73, 112 17 991 301 6,370 4 162 441 76,% 116
5 186 237 29 472 744 5,680 6 533 468 77,8 126 12 459 47454 341 811] 4,360% 11 956 663 78, 222 1914 [13 702 521 66 644 835, 4,864 17 595 088 73, 292 1924 [18 694 169 31 462 937 1,683 8 868 567 71,3 698 1925 [28 455 843/50 926 317] 1,790 12 601 12570 75,3 697
Summe
durch⸗ schnittliche Größe
der Einlieferung)
am Jahresschluß
ausgeglichen
(in Prozenten Zahl der Teilnehmer
durchVerrechnung
S 2₰ 1
1885 1890 1900 1910
London, 30. August. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ land hat von Südafrika 300 000 Sove reigns erhalten.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Wochenausweis der OQesterreichischen Nationalbank vom 23. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 14. August). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devifen und Valuten 659 630 (Zun. 13 606), Wechsel, Warrants und Effekten 66 372 (Abn. 3367), Darlehen gegen Handpfand 207 (Abn. 2), Darlehenschuld des Bundes 179 666 (Abn. 800), Gebäude samt Einrichtung 10 931 (unverändert), andere Aktiva 343 055 (Abn. 10 990). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 [unverändert), Reservefonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf 781 631 (Abn. 29 121), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 127 149 (Zun. 39 386), sonstige Passiva 306 233 (Abn. 10 990).
Budapest, 30. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Ungarischen Nationalbank vom 22. August (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 14. August). In Pengö. 1 Pengö = 12 500 Kronen. Gold⸗, Silber⸗, Devisen⸗ und Valutenstand 244 849 649 (Zun. 2 582 462), Wechsel auf Effekten 148 835 058 (Abn. 3 412 650), Staatsschuld 151 574 971 (Abn. 25 114), sonstige Aktiven 249 876 864 (Zun. 9 797 430), Noten⸗ umlauf 382 844 751 (Abn. 15 737 294), Staats⸗ und Privatguthaben “ 82 (Zun. 23 126 670), sonstige Passiven 175 163 655 (Zun.
2 753).
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 16. August 1926: 1 GM = 8 0,2381 11““ 18½= RM 4,199 916 1 GM = Pfre 8,758 1 £ = RM 20,407 392 1 GM = Bfre 8,856 1 Pfre = RM 0,114 238 1 GM = NM 1,000 488 1 Bfre = RM 0,112 978 1 £ = GM 20,397 1 Lira, it. = RM 0,137 757
vom 17. August 1926:
1 GM = 8 0,23370 18 = R 4,201 681
1 G = Pfre 8,726 1 £ = RM 20,417 647 GM = Bfre 8,856 1 Pfre = RM 0,114 706 GM = R 1,000 909 1 Bfre = RM 0,113 025 * = GM 20,399 1 ALira, it. = RM 0,137 815
vo August 1926:
— 1 ½ — NN 4,199 916
Pfre 8,329 u.“ 1 £☚ = RM 20,410 752 Bfrec 8,662 1 Pfre = RM 0,120 118
GM = RM 1,000 48 1 Bfre = RM 0,115 498
* = GM 20,401 1 Ara, it. = RN 0,138 597
vom 19. August 1926: GM = † 0,2380 1 = NM 4,201 681 GM = Pfre 8,388 1 ½£ = RM 20,419 748 GM = Bfre 8,694 8 Pfre = RM 0,119 328 GM = RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,115 12656 £ = GM 20,401 1 Lira, it. = RM 0,138 235
vom 20. August 1926:
1 1 ½ = RM 4,199 916
GM = Pfre 8,358 1 £ = RM 20,407 812
GM = Bfre 8,662 1 Pfre = RM 0,119 698 GM = RM 1,000 48 1 Bfre = RM 0,115 498 £ = GM 20,398 1 Lira, it. = RM 0,137 757
vom 21. August 1926: 8 = RM 4,199 916 * = RM 20,402 772 Gq = Bfre 8,662 fre = RaN 0,120 118 GM = RM 1,000 448I 1 Bfre = RM 0,115 448 E = G 20,393 1 Ara, it. — RM 0,137 387
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 21. August 1926: § 0,238 067 1 §ᷣ = RM 4,200 504 Pfre 8,477 1 £ = RM 20,411 019 Bfre 8,731 8 1 Pfre = RM 0,118 034 1
1 GM GM GM
§ 0,2381
GMN = 8 0,2381
GMN= 0,2381 GeR = Pfrc 8,329
M = RaM 1,000 69 1 Bfre = RM 0,114 604 E£ = GM 20,3908 Lira, it. = RM 0,137 91
“ —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 31 596 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 30. August auf 136,25 ℳ (am 28. August auf 135,75 ℳ) für 100 kg. .
Berlin, 30. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (QOriginal⸗ packungen.] Notiert 888 öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 19,75 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Hafergrütze. lose 24,00 bis 25,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 25,50 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 22,00 bis 23,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 25,00 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 26,00 bis 31,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 20,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,75 ℳ, Linsen. kleine 17,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 20,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59,00. ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 45,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 21,50 bis 22,00.,ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ,
Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100
in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,25 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54,00 ℳ Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 58,00 bis 60,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 50,00 bis 68,90 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 44,00 bis 49,00 ℳ, Mandeln süße Bari 182,00 bis 195,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 ℳ, Zimt sLalfis) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 46,00 bis 48,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 222,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 33,00 bis 34,00 ℳ. Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 36,50 ℳ, Zucker, Würfel 37,50 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 88,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 87,50 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 83,50 bis 87,50 ℳ, Purelard in Kisten 84,50 bis 87,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 182,00 bis 190,00 ℳ, Molkereibutter La m Packungen 189,00 bis 199,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 164,00 bis 177,00 ℳ, Molkereibutter II a in
Packungen 171,00 bis 184,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00
bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 209,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 53,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatour 80,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 66,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Emmenthaler 145,00 bis 155,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,25 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 28. August 26. u. 27. August 26. Auguft Reichsmark
56 — 60
48— 54 52 — 57
40 — 47 45 — 50
30 — 39 —
55 — 56 50 — 53
46—50 50 — 53
40—45 44—48
32 — 39 —
51 — 54 37 — 48 45 — 50 44—48 37 — 48 32 — 40 32 — 38 21 — 34 26—30 16 —25 14—20 22 —24 — —
55 — 58 52 — 5 50 — 53 44— 48 40 — 43 55 — 58 50 — 53 44— 48
54 — 58
8 Bullen
Kühe und Fä
2 — 8— S1 —
Kälber
76 — 80 72 — 75
75 — 83 72 — 80 63— 70 58— 60 45 — 52 35 — 40
85 — 86 84 — 86 82 — 84 80—81 76— 80
Schafe
91* 2⁴ Schweine
ö. 999 9;9 50 59 „ „ 6 „ 9 9 9995keebeeeeebbbb9.
011““ 2. 2 2 2 „ . 2 2. 2* 2 0 8. 2. e. 6e 2 2 9 A 8. 2 2 „ 2*2 .* 90G — SN8——
905 90ùbu95 99b90ãbb90᷑ùbäb0ù;95; 0 22⸗2 „ . bb-.
te von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8— b
Devisen.
Danzig, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurfe. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Noty 57,43 G., 57,57 B. Amerikanische Noten 5,13,47 G., 5,14,78 B. — Schecks: London 24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: London telegraphische Aus⸗ zahlung 25,01 ½ G., —,— B., Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,15 G., 57,32 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,686 G., 122,994 B.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,15, Berlin 168,25, Budapest 99,01, Kopenhagen 187,55, London 34,29 ¾, New York 706,55, Paris 20,32,
ürich 136,37, Marknoten 167,90, Lirenoten 23,12, Jugoslawische Noten 12,46, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90 ¾, Polnische Noten Fbo, Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 98,97, Schwedische Noten —,—.
Prag, 30. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,57, Berlin 8,06, Iarich 6,54, Oslo 742,00, Kopenhagen 898,00, London 164,35,
adrid 515,50, Matland —,—, New York 38,85, Paris 9758
Stockholm 9,05, Wien 4,78 ½, Marknoten 8,05 ½, Poln. Noten 3,74 .
London, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 16888, New York 4,85,21, Deutschland 20,38, Belgien 175,75, Spanien 31,70, Holland 12,11 ½, Italien 150 ⅛, Schweiz 25,13, Wien 34,40.
Paris, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfangsnotierungen.) Deutschland —,—, Spanien 529,00, Holland 1389,00, Italien 112,00, New York 3473,00, Schweiz 670,00, Belgien 96,00, Wien 4900,00, Prag 102,50, Rumänien 1685,00, London 168,50, Oslo 761,00, Kopenhagen 922,00, Stockbolm 929,00, Belgrad 6150,00.
Paris, 30. August. (W. T Schluß kurse.) Deutschland 8,26, Bukarest 16,85,. Prag — —, Wien —,—, Amerika 34,73, Belgien 95,75,. England 168,45, Holland 1393,00, Italien 112,50, Schweiz 668,00, Spanien 525,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 928,50.
Amsterdam, 80. August. (W. T. B.) Devisenknrse. (Offizielle Notierungen.) London 12,11 ½, Berlin 0,59,45 fl. für 1 NM, Paris 7,18 ½, Brüssel 6,88 ½. Schweiz 48,22 ½, 2
B.) Devisenkurse. (Ossizielle
Wien 0,35,25 für
Schilling, Kopenhagen 66,30, Stockholm 66,80, Oslo 54,72 ½. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 16. Madrid 38,15, Italien 8,05, Prag 7,39, Helsingfors 6,25, Budapest 0.00 34,80. Wukarest 1,10, Warschau 0,26.
Zürich, 30. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork 5,17 ⅛½, London 25,13 ½, Paris 14,88 ¼, Brüssel 14,25, Mailand 16,77. Madrid 78,90, Holland 207,48 ¾. Stockholm 138,55 Osle 11347, Kopenhagen 137,50, Prag 15,35, Berlin 1,23,35, Wien 7315, Budapest 0,00,72,40, Belgrad 9,12 ½. Sosia 3,73, Bukarest 250, Warschau 57,50 nominell, Helsingfers 13,04. Konstantmnedel 28-0 Atben 5,80, Buenos Aires 209,25, Japan 248 ½¼.
Kopenhagen, 30. August. (W. T. B.) Devizenkurse. Leuden 18,27, New York 87½ Berlin 0,89,85, Paris 11,09, Antwerpen 10,60, Zürich 72,85, Rom 12,4d, Amfterdam 151.20. Stockdolm 100,85, Oselo 82,60, Helsingfors 9,50, Prag 11.18, Wien 0.53 88.