1926 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

161071)

[60812)

Die am 30 September d. J. fällige Auslosung von Schuldverschreibungen über die Roggenwertanleihe der Stadt Inster⸗ burg findet nicht statt, da die planmäßige Tilgung durch Rückkauf getätigt ist.

Insterburg, den 26. August 1926.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Der Umlauf der Kur⸗ und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen beträgt nach dem Stande vom 30. Juni 1926:

I. Der vor dem 1. Januar 1918 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen . 231 250 000

8 der nach dem 1. Januar 1918

ausgegebenen Schuldverschrei-. bungen mit einem Goldmarke. betrage von 14 230 000

= 245 480 000

Ueber die Teilungsmasse können ab⸗ schließende Mitteilungen noch nicht gemacht werden.

Berlin, den 30. August 1926. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse. [60809) Bekanntmachung.

Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher Kreditanstalten usw. vom 10. 12. 1925 machen wir folgendes bekannt:

1. Der Gesamtgoldmarkbetrag unserer umlaufenden Pfandbriese betrug am 30. Juni 1926 GM 265 723,41.

2. Der Gesamtbestand der Teilungs⸗ masse betrug am 30. Juni 1926 GM 53 492,36.

Es wird dabei bemerkt, daß in dem an⸗ gegebenen Bestande der Teilungsmasse die Aufwertungsforderungen für Hypotheken mit 25 % angesetzt sind.

Stadtschaft der Provinz Hannover. Drechsler.

[60814) Bekanntmachung. Betreff: Ablösung der Markanleihen der Gemeinde Dettelbach. „Wir geben hiermit bekannt, daß An⸗ sprüche auf den Umtausch der 3 ½ % igen Anleihen der Stadtgemeinde Dettelbach vom 10 Juli 1889 alten Besitzes in Ab⸗ lösungsanleihen und Ansprüche auf Ge⸗ währung von Auslosungsrechten ausschließ⸗ lich durch Anmeldung bis spätestens 2. November 1926 bei einer Vermittlungs⸗

stelle geltend zu machen sind.

Vermittlungsstellen sind die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, die Zentralstellen der landw. Genossenschaften, die Raiff⸗ eisenbank Berlin und ihre Zweigstellen.

Die Anmeldung kann rechtsgültig nur auf den vom Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband herausgegebenen Vordrucken vorgenommen werden.

Eine unmittelbare Anmeldung beim Stadtrat Dettelbach ist unzulässig.

Dettelbach, den 28. August 1926.

Der Stadtrat. Em. Knötgen, 1. Bürgermeister. Wolf.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtellung 2.

[58670]

Durch Beschluß der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 17. Juli 1926 ist dieselbe aufgelöst worden und wird hiermit aufgefordert, irgendwelche Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden. Panl Dittmar Handeis⸗Aktien⸗

gesellschaft in Liqu., Leipzig.

Else Hartmann, Liquidator.

[60755] Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ A.⸗G. Stuttgart. Schuldverschreibungs⸗(Pfandbrief⸗) Geschäft.

Gemäß Artikel 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir folgende Zahlen nach dem Stand auf

30. Juni 1926 bekannt:

I. Zur Deckung der Schuldverschreibungen

Pfandbriefe) verfügbare Werte (nach Abzug des Verwalkungskostenbeitrags)

a) Ansprüche aus einge⸗ GM tragenen Hypotheken 949 524,75 b) Rückwirkungsansprüche und Anteil an Vorbe⸗ haltshypotheken. 417 621,35

) Rückzahlungen

yPE111“ 91 292,50 Zusammen 1 458 438,60

II. Goldmarkbetrag der teil⸗ ℳℳ nahmeberechtigten Schuld⸗ verschreibungen (Pfand⸗ briefe) . . 5 634 400,— Es wird bemerkt, daß der Wert der Rückwirkungsansprüche noch nicht feststeht und daß mit größeren Ausfällen an den Werten Ib gerechnet werden muß. Stuttgart, den 27. August 1926. Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗ und Rentenversichernungs⸗A.⸗G.

und

entsprechender

[[58836] Metallwerke Starkenburg A.⸗G., Auerbach (Hessen).

Laut Beschluß der Autsichtsratssitzung vom 15. 5. 1926 sind die Herren Ge⸗ heimrat Fr. Ludowici, Ludwigshafen, Geh. Kommerzienrat W. Klumpp, Frankenthal, Direktor Fr. Norheimer, Ludwigshafen, Rhein, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Sund Herr Dir. Jul. Reiber, Hamburg, demfelben beigetreten.

[60139] „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft.

Die auf den 4. September einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung der „Hansa“ Rheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, wird hier⸗ durch verlegt auf den 20. September, vormittags 10 Uhr, im Hotel Breiden⸗ bacher Hof in Düsseldorf.

Die Tagesordnung ist die gleiche wie im Reichsanzeiger vom 3. August bereits bekanntgegeben.

„Hansa“, Rheinische Immobilien⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[60866]

rath⸗Berlin. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. September 1926, nachmittags 5 Uhr, in Elberfeld, Hotel Kaiserhof. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme und Stimmabgabe sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ge⸗ mäß § 26 unserer Satzungen ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank nebst Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei den Kassen unserer Gesellschaft in Wülf⸗ rath (Rhld.) und Berlin oder beim Barmer Bank⸗Verein, Barmen, und seinen Filialen oder bei dem Bankhause Sponholz & Co. Komm.⸗Ges., Berlin C 19, Jerusalemer Straße 25, bis zum 25. September 1926 hinterlegen.

Wülfrath⸗Berlin, den 30. August 1926. Der Vorstand.

Kraeling.

Angerer. Thomas.

[59608]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

23. September 1926, nachmittags

4 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Weinert

in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße

Nr. 5/7, stattfindenden Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Liquidationseröffnungsbilanz.

2. Rücktritt des bisherigen Liquidators und Entlastungserteilung.

3. Wahl eines neuen Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens

am 2. Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei einem Notar hinterlegen

und in der Generalversammlung den Nach⸗

weis der Hinterlegung führen.

Breslau, den 24. August 1926.

Milch⸗ u. Viehwirtschafts Aktien⸗ gesellschaft „Zov“ in Liquidation.

Der Liquidator: Otto Thomas. [61072] 1.

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Genecralversammlung auf Dienstag, den 21. September 1926, mittags 12 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin, Dorotheenstr. 36, Generalver⸗ sammlungssaal, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 10 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts mit der

Verpflichtung für die Uebernehmer,

die jungen Aktien den Aktionären

nzubieten. Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe Vornahme

Aenderungen der Satzungen.

2. Aenderung des § 29 der Satzungen betreffend Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung keilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bezw. den darüber

läautenden Hinterlegungsschein eines

Nolars, einer Reichsbankstelle oder der

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

spätestens drei Werktage vor der Ver⸗

sammlung einzureichen in Berlin bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank Ki. . N.; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank in Köln n. Rh. bei dem A. Schaaffhausen’schen verein A.⸗G. in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗Anstalt. Berlin, den 31. August 1926. Gesellschaft

Bank⸗

für .Frpr Unternehmungen. O. Oliven. R. Wolfes.

Angerer, Koch & Co. A.⸗G., Wülf⸗

Einfamilienhaus Rothenburg A.⸗G. In der Generalversammlung vom 6. August 1926 wurde folgender Auf⸗ sichtsrat neugewählt: 8 Bücherrevisor Ernst Borchardt, Berlin, Kaufmann Armin Steiner, Wien, Fräulein Elisabeth Burdorff, Berlin⸗ Neukölln. [60850]

Kalksandsteinwer. Mülfort Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1926 wurde Herr Heinrich Heine in Rheydt zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Müifort, 23. August 1926.

Der Vorstand.

[59124]

[60847]

Bayer. ländl. Wirtschaftsstelle A.⸗G., München, Amalienstr. 25/I. „Bei der o. G.⸗V. wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Wilhelm Sauer, Mün⸗ chen, und Alfred Kaselitz, Freiham.

Der Aufsichtsrat. Huber. Der Vorstand. Frey. [60848]

Herr Otto Bracker, Hanau, Herr E. H. Hirschmann, Hanau, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Hanau, den 28. August 1925b5. Faß⸗Fabrik

Berneaud & Kalkhof A. G.

8 Der Vorstand.

s6081] Am 4. August 1926 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Brockhues in der Generalversammlung der Gebr. Wulfhorst Westfälische Fleischwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Güters⸗ loh der Rechtsanwalt Herr Dr. Tremblau, Köln, Langgasse 8, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. 1 [61073] Die für Dienstag, den 14. Sep⸗ tember d. J., angesetzte außerordent⸗ liche Generalversammlung ist auf⸗ gehoben.

Berliner Sport⸗Palast Aktiengesellschaft, Berlin W.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 6. Juli 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 120 000 RM auf 120 000 RM herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist am 19. August 1926 unter Nummer 25021 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin, den 25. August 1926. Brüder Boye Ofenbau A.⸗G. Carl Boye. [59785]

[60864]

Fabrik phot. Papiere vorm. Carl Christensen Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM An Geschäftsanlagekonto 8 000,—- Beteiligungskonto 14 n Utensilienkonto. . 1— Kontokorrentkonto. 101 70 8 103/70

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto

8 000 10³

8 103

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. RM An Bilanzkonto -1037 —1037

——

63 40

103 70

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht gegenwärtig aus den Herren: Georg Rotter, Dresden, als Vor⸗

sitzendem,

Konsul Fritz Stalling, Dresden, als stv. Vorsitzenden und

Gustav Kleffel, Berlin.

Dresden, den 26. August 1926. 1

Der Vorstnd. Henkel.

[60853]

Chemisch⸗Pharmazentische Actien⸗

gesellschaft, Bad Homburgv. d. Höhe. Bilanz per 31. Dezember 1925.

651

Kredit. Per Kontokorrentkonto... Aufwertungskonto...

Aktiva. Immobilien, Maschinen 174 843,— Mobilien und Werkzeuge. 5 000 ⸗—- Forschungsinstitut u. Patente 2— Beteiligungen und Effekten 14 003— Porrteite. 146 384 36 Außenstände 147 177 62

487 409/98

8— Passiva. Aktienkapital Reserve Verbindlichkeiten Gewinn 8

250 000 18 000 213 272 6 137 *

b 487 409 Gewinn, und Verlustrechnung.

Soll.

Generalunkosten Abschreibungen

595 267 05 28 853 25 5 13752

630 25782

Haben. Gewinnvortrag aus 1924. Bruttoertrag

5 830,30 624 427,52

630 257 82 Bad Homburg v. d. Höhe, den

9. Juli 1926. Der Vorstand.

[59129] .“

Nachdem die Generalversammlung vom 7. Juli 1926 die Umwandlung unserer Aktiengesellschaft in die frühere Form der eingetragenen Genossenschaft einstimmig beschlossen hat und damit die Liquidation der Aktiengesellschaft eingetreten ist, fordern wir hierdurch gemäß §§ 303 und 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bankverein Bunzlau A.⸗G. in Liquidation. Schiffer. Hartmann.

[60759] Gebrüder Lutz

Aktiengesellschaft Maschinenfabrik

und Kesselschmiede, Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. September 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Darmstadt, Landwehr⸗ straße 38, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

.Beschlußfassung über den Verlust⸗ vortrag sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Ausübung des Stimmrechts

gemäß § 15 der Satzungen erforderliche Hinterlegung unserer Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Darmstadt und Berlin sowie deren sämtlichen Niederlassungen, spätestens am 23. September 1926, statt. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Darmstadt, den 30. August 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brink, Bankdirektor.

Der Vorstand. Lutz.

[60764]

Durch Bekanntmachung vom 27. Fe⸗ bruar d. J. ist als Ausgabetag der 5 % Anleihe der vormal. König Friedrich August⸗Hütte A.⸗G. vom Jahre 1921 der 18. 1. 1921 und auf Grund dieses Ausgabetages der Auf⸗ wertungsbetrag für je Pap.⸗M. 1900,— dieser Anleihe mit RM 9,93 festgestellt worden. Diese Feststellungen sind inzwischen rechtskxäftig geworden. Infolgedessen werden die Inhaber der vorbezeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungen hiermit aufgefordert, ihre Teil⸗ schuldverschreibungen, und zwar Mäntel und Bogen mit Erneuerungsschein und Dinsscheiuen Pern D. 1. 4008 s einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bei der Dresdner Bank in Dresden bis zum 15. Oktober 1926 zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.

Die Teilschuldverschreibungen, soweit sie nicht vom derzeitigen Obligationär auf Grund des Umtauschangebots der Gesellschaft vom 26. Februar 1921 gegen 4 % Teilschuldverschreibungen der An⸗ leihe vom Jahre 1894 umgetauscht worden sind, werden auf RMN 10,— für je Pap.⸗M. 1000,— abgestempelt. Soweit die Teilschuldverschreibungen dagegen auf Grund des vorerwähnten Umtauschangebots getauscht worden sind, erfolgt ihre Abstempelung auf RM 130,— für je Pap.⸗M. 1000,—. Der Nachweis des seinerzeit erfolgten Umtauschs ist gleichzeitig mit der Ein⸗ lieferung der Stücke durch Einreichung einer Bescheinigung derjenigen Bank, bei der der Umtausch stattgefunden hat, zu erbringen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zwecks Ab⸗ stempelung an den Schaltern der vor⸗ genannten Stelle, so wird eine Pro⸗ vision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von der vorbezeich⸗ neten Stelle ausgefertigten Empfangs⸗ bescheinigung möglichst bald zurück⸗ gegeben

Für die getauschten Teilschuldver⸗ schreibungen werden neue Bogen aus⸗ gegeben, deren Ausreichung zugleich mit der Rückgabe der abgestempelten Mäntel stattfindet. Dagegen erfolgt mit Rück⸗ sicht darauf, daß gemäß Art. 39 DV. bei Teilschuldverschreibungen, deren Nennbetrag weniger als RM 20,— be⸗ trägt, die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind, bei den auf RM 10,— ab⸗ gestempelten Teilschuldverschreibungen nur die Rückgabe des Mantels, ohne daß neue Zinsscheinbogen ausgegeben werden.

Die Auszahlung der für 1925 mit 2 % und für 1926 mit 3 % fälligen Zinsen erfolgt für diejenigen Teilschuldver⸗ schreibungn, die aus dem Umtausch stammen, mit RM 7,50 für Pap.⸗M. 1009,— abzüglich Kapitalertragssteuer gleichzeitig bei Ausgabe der neuen Bogen auf den Zinsschein Nr. 1 für 1926.

Chemnitz, den 28. August 1926.

Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Dr. Krüger. Dr. Döhne.

[[60754] Bekanntmachugg.

Der am 1. Oktober 1926 fällige Zins⸗ schein Nr. 6 Ausgabe A Serie I wird zum Umrech⸗ nungswerte von NMM 9,92 je 100 Pfund Roggen durch die Deutsche Bauern⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 34, sowie an der Kasse unserer Gesellschaft eingelöst.

Berlin, den 31. August 1926. Rentenbrief⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Bauernvereine, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Str. 34.

[60756] Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 17. Juni 1926, die von der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Genossenschafts⸗Hypo⸗ thekenbank A.⸗G. in Berlin am 16. März 1926 beschlossene Aenderung des § 4 der Satzung genehmigt. Die

Zusatzes Ziffer 7, wie folgt:

I f der Deutschen (Landwirtschaftliche Zentralbank) Gewährung hypothekarischer Darlehen;

zulälsigen schäfte.“ den 26. August

Hypothekenbankgesetzes 8

Der Polizeipräsident zu Berlin. Abteilung I. J. V.: Froitzheim.

[60466] Bilanz am 31. Mai 1926.

Aktiva. V 116“ 593 784 21 Kassenbestand.. 8 2 810

Bankguthaben.. 8 10 049 Schuldner 168 298 Wertvaohtbub“ 38 647 Bestände und Materialien 1 193 871

2 007 461

.„ 22 2742

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Gläubiger. Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 /— 90 000 —-— 635 125 27 606 320— 76 01608 2 007 461 35

Gewinn⸗ und Verlustrechunng 1925/26.

1 731 544 86 76 01608

1807 56094 [807 560,94 1807 560 94 Altfelde, den 31. Mai 1926.

Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges. Dr. Cramer. Dr. Böh me. Ed. Lietz, Aufsichtsratsvorsitzender. Die Nebereinstimmung porstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Becdust⸗ rechnung des Geschäftsjahres 1925/26 mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Zucker⸗ fabrik Altfelde Akt.⸗Gef. bescheinige ich hiermit. Altfelde, den 16. August 1926. Paul Krüger, beeidigter Bücherrevisor Die 3 % Dividende gelangt mit 15 pro Aktie gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins 1925/26 bei unserer Kasse in Altselde oder bei der Girozentrale in Marienburg zur Auszahlung.

[60753] Bayerische Handelsbank, München. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordunng zum Aufwertungsgesetz.

I. Nettobestand der Pfandbrief⸗ teilungsmasse am 30. Juni 1926.

Aufwertungsbetrag zu 25 %.

Betriebsausgaben Gewinn

Betriebseinnahmen..

GMN 70 096 981 54

1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen

2. Rückwirkungsansprüche u. Anteil der Masse an Vor⸗ behaltshypotheken

3. Anlagen der Teilungs⸗ masse aus eingegangenen Rückzahlungen u. Zinsen

15 153 978/41

3 917 939,13 89 168 899 08

B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ Detefe .. .. .568067— II. Nettobestand der Kommunal⸗ schuldverschreibungenteilungsmasse

am 30. Juni 1926.

A. Aktiva.

1. Goldmarkbestand der auf⸗ zuwertenden Kommunal⸗ darlehen, mit 12 ½ % bezw. 2 ½ % aufgewertet (ohne Berücksichtigung der An⸗ träge auf weitergehende Aufwertung) 1b Anlagen der Teilungs⸗ masse aus eingegangenen Rückzahlungen u. Zinsen

1 907 724 60 V

270 937,30

2178 66190

Goldmarkbetrag der teil⸗ 3 nahmeberechtigten Kom⸗ 8 munalschuldverschreibungen 17 764 4 Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung ge⸗ langende Quote zu ziehen, wäre verfehlt; wir verweisen hierwegen auf die Schluß⸗ bemerkung in der B 31. Dezember 1925.

unserer Roggenrentenbriefe

Aenderung besteht in der Einfügung eines

Aufnahme von Darlehen bei Rentenbank⸗Kreditanstalt zwecks

ferner alle durch künftige Aenderung 85 Ge⸗

Sitzungszimmer

Alktionäre, sammlung r nwrecht wollen, haben ihre Aktien spätestens eine

160849]0

Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 5. August 1926 wurde für den aus Ge⸗ sundheitsrücksichten ausscheidenden Herrn Wilhelm O. Schroeder Herr Dr. Fritz Jessen in den Aussichtsrat gewählt.

Hamburg, den 27. August 1926.

Der Vorstand.

[60761] Einladung.

Bayerische Eggeufabrik Aktien⸗

gesellschaft Feucht bei Nürnberg,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. September 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Ühr, in die Amtsräume des Notariats München XIII, Maffei⸗ straße 4/II, eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

über

rats.

4. Beschlußfassung die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 21. Sep⸗ tember 1926, abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Feucht, bei dem Bank⸗ haus Merck, Finck & Co., München, bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. Filiale Nürnberg oder bei der Firma Gebr. Röchling, Bankabteilung, München, entweder ihre Aktien hinter⸗ legt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ein⸗ gereicht haben.

Feucht, den 21. August 1926.

Bayerische Eggenfabrik Aktien⸗

gesellschaft Feucht b. Nürnberg.

Justizrat Dr. E d. Bloch’ I., Vorsitzender.

Für das aus dem Aufsichtsrat infolge Austritts aus unserer Firma aus⸗ geschiedene Betriebsratsmitglied Lades, Michael, Hilfsarbeiter in Feucht, tritt als Ersatzmann Schmidt, Heinrich, Arbeiter in Altenthann, ein.

0760] Maschinenfabrit Kappel.

Gemäß den Satzungen laden wir die Aktionäre zu der auf den 23. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 8 10, an⸗ beraumten 54. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein. Diejenigen welche in der Generalver⸗ ihr Stimnwecht usüben

Woche vorher (Tag der Generalverfamm⸗ lung nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, oder bei uns oder einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ scheinen zu hinterlegen. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, mindestens drei Tage vor der Generalbversammlung bei der Di⸗ rektion zur Anmeldung eingereicht werden. Die Inhaber von Zwischenscheinen über die zuletzt ausgegebenen Aktien unserer Gesellschaft können an der Generalver⸗ sammlung nur teilnehmen, wenn sie als Inhaber der Aktien im Aktienbuch unserer Gesellschaft eingetragen sind. Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Oktober 1924, betreffend die Umwandlung der jungen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und Erhöhung des Stimm⸗ rechts der alten Vorzugsaktien.

„Festsetzung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und damit zusammenhängende Beschlüsse, getrennte und gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung zu diesem Punkt der Stamm. und der Vorzugsaktionäre.

3. Beschlußfassung über die Ermäßigung des Grundkapitals von 22 500 000 auf RM 3 607 000 durch Herah⸗ setzung des Nennwerts der Aktien und über die zwecks Durchführung der Ermäßigung des Grundkapitals zu treffenden Maßnahmen.

.Beschlußfassung wegen der durch die Umstellung bedinaten Satzungsände⸗ rungen: a) § 4, Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals, b) § 17, Kaution des Aufsichtsrats, e) § 25, Stimmrecht der Aktien betreffend.

5. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzustellen und Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse und der Satzungen vorzunehmen, welche lediglich die Fassung betreffen oder vom Registerrichter verlangt werden sollten.

Vortrag des Geschäftsberichts und der, Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25, Bericht des Aufsichtsrats dazu. Beschlußfassung darüber und über die Entlastung der Verwaltungsorgane. 7. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Chemnitz⸗Kappel, 28. August 1926. Die Direktion

der Maschiuenfabrik Kappel.

[60842] 8 1 Als weiteres Mitglied in den Kuf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der G.⸗V. vom 20. 7. 26 Herr Kurt Frowein, Fabrikant zu Elberfeld, gewählt. Metallwarenindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Barmen.

[60840] „Odag“ Offset⸗Druckmaschinen Aktiengesellschaft, Karlsruhe i. B. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. VII. Notariat 111 Karlsruhe § 5b. Das bisherige Vorstandsmitglied Richard Goetze, Karlsruhe, ist abberufen. Das verbleibende Vorstandsmitglied Kaufmann Bruno Lange ist allein zeichnungsberechtigt. Der neugewählte Aufsichtsrat stellt sich wie folgt zusammen: André Goll, Kaufmann, Karlsruhe, Ernst Lützerath, Kaufmann, Karlsruhe, Massenberg, Werkführer, Karls⸗ ruhe.

[60441] Bilanz per 31. Dezember 1925.

I.

103 650.

270 549 204

101 554 02 63

476 023

Aktiva. Hausgrundstück 104 300,— Abschreibung

Debitoren... Uebergangsposten.. Aufwertungsausgleichsposten Verlust in 1925. 147,34 Gewinnvortrag l. 1.25 83,57

Passiva. Aktienkapital Reservefons EE62 Aufwertungshypotheken Kreditoren 3 Uebergangsposten...

5 000

4 086 320 000 101 554 43 362 2 020 ¾

1“

158834] 3

Anglo⸗Indische Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 122a. Verlust⸗ und Gewinnrechnung 31. Dezember 1925.

Verluste. Bürounkosten Dubiosen Gehälter 11ö6“ Importabteilungsunkosten. Installationen.. Kantinenunkosten. Kundenbewirtung. Miete..6 Porto und Telegramme Reisespesen Unkosten, allgemeine.

20 2 2* 2 8

Abschreibung auf Inventar Verlust auf Effekten

Steuern: 161“ Gewerbesteuer .

Körperschaftsst.. Lohnsummenst. . Umsatzsteuer.

4904,90 Kapitalverkehrsst. 1 052,50 590,45 324,50 73,80

2 416 15

Gewinne. Kursdifferenzen.. Provisionen.. Prozeßunkosten. . Umsatzsteuer⸗Vergt. Zinsen

Verlust 1925.

Der Vorstand.

Emil Kley. Der Aufsichtsrat. Thomas Robbins.

79 032 84

211ʃ90 38 681 35 126 15

2 692 71 2 405/01 44 117[12 34 915 72

79 032 82

476 023

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vper 31. Dezember 1925.

3 289

4 050„- 650 —-

7 989 74

Haben.

Gewinnvortrag 1. 1. 25 8 83˙57 1IeegI“ 7 84240 vL114“ 63,77

7 989/74

Soll. Handlungsunkosten 1317,313346881 Abschreibungen.

5 272 2

Berlin, den 12. Juli 1926. Grundstücksgesellschaft Windscheidstr. 19 Aktiengesellschaft. Maximilian Perkuhn.

s65152] Bilanz per 31. Dezember 1925.

7 005/69

792 65 7798 34

Aktiva. FPbtvhen —— Verlustvortrag 1. 1. 25 165,65 Verlust in 1925 627,—

Passiva, Aktienkapital ..

Reservefonds. . Ferebileren..

5 000 1798 7 798/. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. LE EEEEB“ 165/65 Handlungsunkosten 627 792 65

Haben.

2 2 2 20 0 2⁴ .

7926 792 64

Verlust..

Berlin, den 5. Juli 1926. Motorfahrzeugban Aktiengesellschaft.

Maximilian Perkuhn. [60443] Bilanz per 31. Dezember 1925.

8 Aktiva. Hausgrundstück 79 600,— Abschreibung. 400,— 79 200 e1n“] 187 900]% Uebergangsposten .... . 300 Aufwertungsausgleichsposten 25 252 % Verlustvortrag 1. 1. 25

5 864,08 Gewinn in 1925 1 771,65

4 092 43 296 745

Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds 8 v“ 190 000 Aufwertungshypotheken.. 25 252'6 Kuhetnren .. 60 417 Uebergangsposten... 1 555 1

296 745]¼% Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 25.. 5 864 0 Handlungsunkosten. 1 296 2 790 Abschreibungen 400

10 350%

15 000 4 519

Haben. Hausertrag.. D164*

6 258 55 4 092 4

10 350

Berlin, den 6. Juli 1926. Lützowstr. 68 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Maxrimilian Perkuhn.

[58829]

Rexroth⸗Lynen Aktien⸗Gesellschaft, Michelstadt (Hessen). Bilanz zum 31. März 1926.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen Mobilien .. Fuhrpark.. Anschlußgleise.. Betriebsmaterialien Holzvorräte. . Fertige und halbfertig

Warenvorräte. . Vorauszahlungen

b090 ο 052 v 9 u—

U 222 2⸗

Kundendebitoren. Wertpapiere. Wache-l

Kasse und Postscheck. Gewinn⸗ u. Verlustkont

0% 2 2 29 86 2 2

11

RM

32 300 *- 241 898 188 185 1 1 1

3 73 071

134 483 15 750 117 549

379-7 33 768

Passiva.

Stammaktien.. Mehrstimmrechtsaktien

Röͤcklagen Kreditoren Akzepte

Gewinnvortrag a.

9 2⁴

1924/25

0 .„ 0 0

842 4268

460 000 40 000

500 000

50 339¾

200 970]37

85 652]¼ 5 464

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

842 426

Soll. Unkosten und Steuern Abschreibungen.. .

Haben. 8 Bruttoüberschuß..

Verlust

Ludwig Rexroth.

219 536 22

Michelstadt, den 14. Juli 1926. Der Vorstand. * Otto Rexroth. Der Aufsichtsrat hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ prüft und erklärt sich damit sowie mit dem erstatteten Geschäftsbericht einverstanden. Michelstadt, den 14. Juli 1926. Der Aufsichtsrat. J. A.: Heinrich Kredel, Vors. Herrmann Weichselbaum.

RMN 194 204,94 25 331 28

185 76762 33 768 60

219 53022

[60444]

Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. Hausgrundstücke, Vortrag 542 000,— 58 345,72 600 345,72 3 045,72

Zugang Abschreibung

Debitoren Verlust

597 300

65 981 04 10006

663 381ʃ10

Passiva. Aktienkapitaal Reservefonds Fyotheten

10 000 3 381/10 650 000 —-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

663 38110

Soll. Handlungsunkosten . Zinsen 8e1““

Abschreibungen ...

1

Haben. Hausertrag Verlust .

Berlin, den 5. Mai 1926. Aktiengesellschaft für Blechwarenfabrikation. Maximilian Perkuhn.

8 319ʃ05 5 249— 3 045/7: 8 613

8 5‧ 100

8 613

72 a) Abschreibungen . .

Landwirtschaftliche Warenzentrale A.⸗G., Oldenburg i. O. Bilanz am 31. Dezember 1925.

ℳ* 3₰ 56 531 66 59674 44 490 30

101 618770

Aktiva. Konto der Auswärtigen: Pebihmnen.... Kassenbestand

Warenkonto: Lagerbestand 1 V

Passiva. Aktienkonto: 2750 Stammaktien à 20 250 Vorzugsaktien à 20 Reservefondskonto.... Dividendenkonto: Nicht abgehobene Dividende 1924. . 8 “] Konto der Hiesigen: Kreditoren 3 1u.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag

55 000 5 000 10 031

5 582 60 25 889 37

115 68

107618 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Warenkonto 10 816/[46 Provisionskonto 8 579ʃ89 Handlungsunkostenkonto 21 790⁰06 u1 115 68

33 302 09

Haben. Wortrag. . . .. Zinsenkonto Patentkontitito

92 04 710][05 32 500,— 33 30209 Bremen, den 1. Januar 19226b5. Seydelmann. Koch.

[60468] Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

bb 887 100 467 800—

81 604 20 781 884 16 890 527 66

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Inventar. Kasse und Wechsel.. * Warenbestände Verlust:

Vortrag p. 1. Jan. 1925 68 455,40 in 1925 344 619,57

413 074 3 521 990

Passiva. ee“; Grundschuld Kreditoren

700 000 800 000 2 021 990

3 521 990 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll.

Verlustvortrag per 1. Jan. 68 455/40 1 023 340/63

4“*“ Abschreibungen.. 40 156/10 [L.131952 13

Haben. Warengewinn.. Berlust..

718 877/16

413 074 97 1 131 952/13

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Bankdirektor Dr. Charly Hartung, Berlin⸗Lichterfelde, Handelsgerichtsrat Herrmann Davidson, Berlin⸗Grunewald, Justizrat Alwin Elsbach, Berlin, und Hermann Bolle, Berlin⸗Lichter⸗ felde.

Berlin, den 27. August 1926. Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Potthoff. Theiler.

[60445] Carl Chutsch Möbelfabrik A.⸗G., logau.

Bilanz per 1. April 1926.

Aktiva. a) Anlagevermögen: 1. Grundstück und Fa⸗ brikgebäude.. 2. Masch., Geräte, Hand⸗ werksz., Fuhrpark 3. Büroeinrichtung.. 1 217 38 b) Betriebsvermögen: 1. Warenbestände ... 49 473/53 2. Außenstände und un⸗ begebene Aktien .. 19 528 65 3. Kassa, Postscheck, I 1“ 4. Verlust. Summa der Aktiva Passiva. a) Eigenes Kapital: 1. Aktienkapital.. b) Fremdes Kapital: 1Se“ 111 544 62 Summa der Passiva 229 544 62 Gewinn⸗ und Verlustnachweis am 31. März 1926.

79 49430 37 492 58

1 261 36 41 076/82

229 544 62

118 000—

6 3 5 964 60 32 248 58

Verluste.

b) Generalunkosten.. 6 68 21318

Gewinne. * a) Fabrikationskonto. 20 71876 b) Untosten 6 41760 8) Ve 41 076/82

68 213ʃ18

Der Vorstand. Chutsch. Gemeinhardt.

[60762] Die Spruchstelle des Kammergerichts Berlin hat laut Entscheidung vom 18. d. M., Aktenzeichen 1 Gb. 173/26, den Barwert der Teilschuldverschreibungen unserer zum 1. September d. J. gekündigten Anleihe vom Jahre 1906 auf RM 127,02 für je 1000 Nennwert festgesetzt. 19 Suisburg⸗Meiverich, den 28. August

Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb. Der Vorstand. [48198]

Industrie⸗ u. Handels⸗ Aktiengesellschaft, Wiesbaden. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

4 995/ 6 2 62]

42 7 659

Aktiva. Maschinen⸗ und Rechtekonto Debitoren. Effekten.

.“

Gr ndkapital. 8

ermäßigt durch Her⸗ absetzung des Nenn⸗ wertes 1000: 5 um ermäßigt durch Auf⸗ hebung der Vor⸗ zugsaktien um

995 000

100 000

1 090 000

(1000 Aktien à 5, zu⸗

sammengelegt auf 250 Stück zu je 20).

11Z11’“” Fabrikationskto. (Reservekto.).

2 659 7 659

Wiesbaden, den 2. Januar 1924. J. Helmich.

[48199]

Bilanz per 1. Jannar 1925 der Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Wiesbaden für das 3. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis

31. Dezember 1924.

8 Aktiva. Maschinen⸗ und Rechtekonto Kontokorrentkonto: Debitoren Effektenkonto

Passiva. Imnnkeplal 6 Fabrikations⸗(Reserve⸗) Konto. Kontokorrentkonto: Kreditoren

1 183 1 476 19 7 659 27 Der Vorstand. J. Helmich. 8 Vorstehende Bilanz wurde an Hand der Bücher und Belege geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Dr. med. Schleßinger. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Wiesbaden vom 6. Mai 1925

hat unter anderem die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark be⸗ schlossen, und zwar in der Weise, daß die

Aktien, die bisher auf 1000,— lauteter auf 5 Reichsmark herabgesetzt und reichung des vorgeschriebenen M betrags einer Aktie je 4 Stück zusammen

gelegt werden, so daß die neuen 250 Stück Aktien auf je 20 Reichsmark Nennwert der Stamm⸗ 4 Stück alte

lauten. Den Aktionären aktien werden gegen je Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark ausgehändigt.

Zu diesem Zwecke werden die Aktionär hiermit aufgefordert, Dividenden⸗ und

bleibt die Einreichung so werden

Aktien für kraftlos erklärt

Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind ausgeschieden die Herren Theodor Lachen⸗ Prokurist in Biebrich, Philipp Stahn, Bankier in Wiesbaden, Robert Peter Bretzenheim b. Mainz, Alexis Heintzmann, Bankier in Wiesbaden, und Dr. med. Schleßinger in

Herren Eugen Rhode, Kaufmann in Wiesbaden,

maier,

Blum, Bankier in Wiesbaden,

Jennewein, Bankier in

Wiesbaden. Neu gewählt wurden Dr. med. Schleßinger in

die

Dr. Otto Knipschaar, Rechtsanwalt in

Wiesbaden, und Karl Georg Hildebrandt,

Kaufmann in Wiesbaden. S2oo Jüudustrie⸗ und gesellschaft Aktionäre

hiermit zu

Handels⸗Aktien⸗ Wiesbaden.

unserer der am

Die

werden

ßur Er⸗ Leindest⸗

ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen innerhalb einer Frist von vier Monaten also bis zum 10. Dezember 1926 späte⸗- stens dem Vorstand einzureichen. 1 lic

Gesellschaft

Dienstag,

den 5. Oktober 1926, nachm. 5 Uhr, in Wiesbaden, Kaifer⸗Friedrich⸗Ring 24/I1I,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeloden. Tagesordnung: 1. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

2. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsiahr 1925 und Vorlegung der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechmung.

.Beschlußfassung der Genehmigung der

Bilanz.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die nach § 17 des Statuts ihne Aktien öͤte. stens vier Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Kasse der Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Wiesdaden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Nokar

8

ist nebst einem Nummernyverzeichnis der

Vorstand ein⸗

20. Juli 1926.

J. Helmich,

8 1[ hinterlegten

Aktien dem zureichen.

Wiesbaden, den Der Vorstand.