3
[61246) [61104] b Freiwillige Versteigerung. Der Aufsichtsrat der Kraftverkehr Montag, den 6. September d. J., Nordmark A.⸗G., Stellingen, hat vormittags 11 Uhr, sollen in Löwen⸗ folgende Aenderungen erfahren: berg i. Schl. im Gasthof zum schwarzen Ausgeschieden sind: G Raben 161 Stück Mühlenaktien der Mählen⸗ Rechtsanwalt Dr. Breit, Dresden, aktiengesellschaft Bobertal in Löwen⸗ Dr. Albert Sommer, Dresden. berg i. Schl. zugunsten der Beteiligten Neu gewählt sind: öffentlich meistbietend gegen Barzahlunsg. Stadtrat Mackprang, Flensburg, freiwillig versteigert werden. Mirektor Dr. Müller, Dresden,
8 — 8 3
vom 19. April 1926 gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs dem Auf⸗ sichtsrat übertragen. Po dem weiteren Umtausch und einer Neustückelung des Aktien⸗ kapitals wird die Zulassungsstelle innerhalb vierzehn Tagen nach Beginn eines neuen Vierteljahres in Kenntnis gesetzt.
Her Anspruch gegen die Treuhandvereinigung für Hypothekenbankwerte auf Herausgabe der noch in ihrem Besitz befindlichen Vorratsaktien von RM 700 000 ist von der Bank geltend gemacht worden.
Dieser Betrag ist an ein Bankenkonsortium zum Kurse von 102 % ver⸗
kauft worden. 8 Der sich aus diesem Verkauf ergebende, den Buchungswert (50 %) über⸗
Bekanntmachungen.
[61068) — 3
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
R.M 40 000 000 neue Aktien Nr. 938 335 84 — 1 138 285/334 zu je RM
10. Verschiebdene
zum D
utsche
WBörsen⸗Beilage
agatsan
8*
Nr. 203.
erliner Börse vom 31. August
Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heuti Boriger Kurs 8 1 Kurs ’ * rig
7 — B 8 1 igend 1 Abzug der Kosten der gesetzlichen Reserve zugeführt. Nr. 1 138 335/44 — 1 338 325/334 zu “ Stief, Obergerichtsvollzieher Geheimrat Pflug, Berlin, steigende Betrag ist nach es geubt.. Rr in Ls s. S 8 tor St rresden. Die Aktien über MMN 100, RM 600 und RM 1000 tragen die faksimilierten e RM 1000 der Deutschen Bank Amtli estellte Ku Unterschriften des aüs, des ““ e. zweier Vorstandsmitglieder 7e Berlin b Börs⸗ ch feftgeste „ 92 . s “ wie die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse [61220] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypochekenbanken. 8 5 Wegen des Geichäftsjahres, des Orts und des Termins der Generalversamm⸗ 8 A
Prospekt der — lungen, des Stimmrechts, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, Berlin, den 30. August 1926. 88
Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar der in den eeehs Ieetgen ggeschütteten Dividenden⸗ — ö Julaffungsstege an der Börse 8 8 1 s ssichtsrats, der Staatskommissare und der Treuhänder sowie der Bilanz zu Berlin. 1 75 Inhab ende Aktien sstands, des Auffi 1. tür 1927 ür 1925 2 8 e. I.. . ba .r. ü2 bE Feh 850 000 und Gewinn⸗ und X 1v 5 1 85 verteilten Aüxʒ. 2 Dr. Gelpcke. 8 11X.“] 850 5 NR- 290o = RM 90 sschusses wird auf den in Nr. 102 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Mai 1926] — õ 8
1500 Stück Nr. 11 351 — 12 850 über je RMN 600 = RM 900 000 schusse 8.S- 88 z9; 1 zfentli 1 1 ugleich Er än var in Nr. 252 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. Oktober und in Nr. 202 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 3. Mai 1926 veröffentlichten [611131 Bekanntmachung. 2 g. zug 18 18 r. 506 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 28. Oktober 1925 Prospekt wegen Ausgabe von Goldpfandbriefen mit dem Hinweis Bezug genommen, 0Die Darmstädter und Nationalbank veröff klichten Bekanntmachun gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung daß der Staatskommissar und Treuhänder Oberregierungsrat Dr. jur. Paul Köhler, K.G. auf Aktien Fil. Breslau und die eröffentlichten ger E“ über Goldbilanzen 1 Weimar, verstorben und der Regierangorat im Thüringischen “ Dressner Bank Filiale Breslau, beide zu
Die Norddeutsche Grund⸗Eredit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit und Wirtschaft Dr. 11AA“ Stellvertreter bestellt worden ist. Breslau, beantragen, kdeutet, daß Kpreutische Oß⸗ u. West⸗ 8 1920 üüss 1 do. Zonobl. 11 S.1 staatlicher Genehmigung vom 21. Dezember 1868 am 13. März 1969 mit dem Sitz Am 30. Juni d. J. betrug der Bestande 8 nom. 21,000 000 RM Stammaktien, wärtig nicht stattfimdet. ausgehh. b. 31.12,17 Coburg. ZS1902 ds,ss 4,3½,8 ½ Ostpreußische y, aus- . do. 400 Fr⸗Lose E11116“A“ 8 wotd j an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheken 1 ilt in 21 000 Stück e Das † hinter ei ier bed 4 für do. später ausgegeben Cottbus 1909 N 1913 —,— den bie 8 17 5 b Ung. St.⸗R. 13 in Berlin, der 1895 nach Weimar verlegt wurde, errichtet worden. In Berlin 3 GM 30 231 470,— eingeteilt in 21 00 ück zu . ” ter einem Wertpapier bedeutet 1Iö“ ve 5b n v. r besteht eine Zweigniederlassung. Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht be * „— 1000 RM Nr. 1.—21 000 der Allge⸗ EEEEEEETETTö“” EE ,3 ½ 8 0 sche..——
8 8 8 G mmeinen Deutschen Eisenbahn⸗
. Berlin 1922 Ausg. 214 1.1.7 †¼ —,— —,— Deuts Schwed. St.⸗Anl. Preußische Rentenbriefe⸗ 8 Feee Deutsche Pfandbriefe. .dns.
Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. 1 141832 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in £
1 Franc, 1 Lira, 1 LS u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand.
— — 59à b0 S
2 2 ho do b0 80 .
verloste und unverloste Stücke. do. 1898,38 1.410 —— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in ,3 ½ Hannov. ausgst. b. 31.12.17116,2 G 18,25 B
4,3 do. 112160 — als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 0O4 i. ℳ 4 38 I11“ —,— 9 dee -x 19194 1.1.7 —,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 i. ℳ Krone = 1125 ℳ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16 ℳ.] *,383 dest.⸗Nass. agft. b.31112,17 —, 8 ih lalter Goldrubel = 3,20 %. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4 8 1% do. später ausgegeben Berl. Stadtsynode 99, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.] 4,326 Brandenburg. ausgest. b. 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Shanghai⸗Tael 31. 12. 17 do do 1899.1904,06 ak 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳüℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ. 8 do. später ausgegeben Bonn 1914 X, 1919]4 +—,— 4, 3 ½⅛, 3 ⅞ Kur⸗ u. Neumärk. Türk. Adm.⸗Anl. 1 Zlotv. 1 Danztger Gulden = 0.80 ℳ auenburger, agst. b. 31.12.17 Breslau 1906 F 190974 do. —,— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Bgd. E.⸗A. 1 Die einem Papter beigefngte Bezeichnung N be⸗ 4, & vuater auggegeben 2 8 8 1822 - . bis 81. 12. 1917.. ZIe. 328 3,25 8 52 82. Fer. ³ “ — “ e oPomm. ausgest.b.31.12.17 Saaierer I 08, 12 4,3 ½ 3 Kur⸗u. Neum Kom.⸗Srl.] —,— ees do. tons. A. 1890 Ueferbar find bestim 8 * do. später ausgegeben II. Abt., 19 2— *4, 3 ½⅛, 3 landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06 “ Posensche, agst. b. 31.12.17 do. 1902, gek. 2. 1.24 —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Türken Anl. 1905 Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen⸗ do. später ausgegeben Coblenz 1919 —,— Nr. 1 — 484 620 14,4 b 14,25 b do. 1808 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ An zn⸗ LsceRka
bbß
1904, S. 1/3
verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 „ s Calenberg. Kred. Ser D, 1.n
F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) — — 8 —,— *3 %8 Kur⸗ u. Neumärk neue n + ,—
FEEFF
3
—
522 pPörPüPrereesne
700
2 5022 %
82
„ 8
838
. 8& „ 8 KEES
382a8 FPeEFEPbERHPEHPEBbPPePhF
„P xabae. 60 88
908 9 90, 92 — 2
022b50Sne —
2
8 58
12
6ö— 5————b 9
5 5058 9222 6
88
9 ½α * 2
do. 1913, 1919, 20 —,— 4 ⅞ Sftpr. landschaftl. Schuldv do. Goldr. in fl. Hiegcs *4, 3½, 8 ⁄⅞ Pommersche, aus⸗ EbEEE gestellt bis 31. 12. 11 17,86 b ee 8 4, 3⅛, 8 ⅝ Pommersche.. *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für o. Gold⸗A. f. d. Kleingrundbesitz, ausgestellt eiserne T.⸗ bis 31. 12. 17. cB:s. do.Sezenereber: 8 ⁸ 3 ¼ een. Neul. für ’ ⸗Ob. eingrundbesit.. qusländis *4, 9 ½, 3 ⅞ Sächfische, ausge⸗ 8 Ausländische stellt bis 31. 12. 11. 12,3 b Bromberg 95, gek. 8 fr. 4
H
E’EEE 6589o 2--90ᷣ2
D.
8 . 1 if — zur Deck. Goldschuldverschreibungen (Kom⸗ * — 389 Sächff 5 71788 Dessan 1896; gt. , 8 Hypo h nbankge 9 13. Ju 1899 8 tatteten Ges äfte. Sie an zur Deckung der G 222 1 83 2 iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 3,25 üch sche agst. . 31.12.17/14, Des au 896, gk. 1. 7.28. i vir 8 hegenseeban Ee. Prhangae Frantfurter Fencse. Hens munalobligationen) bestimmten Goldkommunal⸗ Gm 9 990 795 Aktiengesellschaft in Berlin Svalte beigefügten den Eeaes zr Ausschüttang ge⸗ 2* “ —,— —— 8 E x 428 I ae b I“ 2f. 8 “ 1 8 2 See 1A““ E bjesß ommenen Gewinnantei st nur ein Gewinn⸗ 8 2, agst. b. 31. Ian 2 öW 18 Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklen⸗ “ Umlauf: 1 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen ergebnis angegeben. so ist es dastenige des vorlezten do. srüter ausgegeben e 1 vesen. . burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, Preußischen Boden⸗Credit⸗ gegen waren 1 Sis. GM 29 871 570,— Börse zuzulassen. Geschäftsjahrs. ül⸗ Holst agst. 31.121 255b, 8 59. 07, 08 Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der e. ee ;n (K8 Eüehesae eh v 1 Breslau, den 23. August 1926. ⸗&. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ “] — 1 8” 8 5 „„pitans 14 5 Ph f 9 neinschafts⸗ an 9 u 1 uinge 1 8 i Sst ür V pa e 1 sowi 2. 8 8 3 * . : 82 5 pr Westdeutschen Bodenkredstanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschafts⸗ cees ee ekerahn. re. — Kreditanstalten öftentlicher Körperschaften. deo. 1896, 02 „
8*⸗
1“ . . „
—8 mrxun.
ESüeEbeees œCco 0,29ù9.
gEEFEF ᷣ ——
[q,282
22222228282
tadtanleihen.
13,25 B 14 B
52 eb B 47,5 b G
8 do. 1885, 1869 88 1 vüetrig⸗ 82 Feesse bec⸗ 1. Januar 1968 zur, Gemeinschaftsgruppe Deutscher 1bne Seen im August 1926 Eeneeeee zpothekenbanken verbunden. 8 9 7* 1. ü-„, 54.9 IIIg8E8 8 1 h 8 ie Inte resse ngem einschaft bezweckt die Vereinfachung öW11A4“ 8 8 8 8 [611140 Bekanntmachung. ö 2 cdenbg. soall. Kred 8 des Betriebs und der Organisation zur Ersparung von 5* 2928 Sn Die Commerz, und Privatbank A, G, kichesceneeneende gtveterätsen werden do. da, unt 819 da Elbing 08,09,g8.1:2 -AAs Feahh naedscencas se vadeven a m. 9 1185 8 H itj F5ß 8 2 SiIlz Iros das ankha o. 8 9 e 1“ Ee⸗ . . 15, Budc. ’T. Arbeitskräften und Ausgaben, die gegen se i tige Förde rung Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Filiale Breslau und das Bankhaus nene vbals am Schluß des Kurszettels do., .N ö“ 3½ 8 8 gei. S 82 *4, 3 % 38 Schles. landschaftt 80. 1814 abgest bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vor⸗ RM 1750 000 auf den Inhaber lautende Aktien, 850 Stück E. Heimann, beide zu Breslau, beantragen als „Berichtigung“ mitgeteilt. FereN. * 0 . 8 X, , D, ausgest. bis 24. 6. 1715,45b do. 951.K. g81.3.25 4 — 4 8
grgrrrreargeeess—
[ᷣgEEg —.
500 8 —
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ v. Lipp. Landessp. u. L. Düsseldorf 1900, 08, 11 4, 3 ½, 3 ½ Sa Bukar. 1888 in ℳ tage in der Spalte „Voriger Kurs“” be⸗ do. do. unk. 2614 1.1.7 8— .5. 1 551— ächsische —, Zutar. 1888 in 8 2 44 8 versch. — do. 1900, gek. 1. 5. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— do. 95 m. T. in ℳ
Eer“ rbgbb‚zhh -bo0=bo2SZ
œ 2 82
*—
82
8 . 8 . ; 4 8 — do. do. 9. u. 10. R. do. dend . Se 8
b . — = 8 do. Cobg. Landrbk. 1-4 4 1.4.10 Erfurt 1893, 01 N, 08 8 e. 8 Ahrn ddnesvhe
8 2 8 ins 8 g e 4 *½ 8. 8 b 9 in 9666 Stü⸗ 8— 8 — 2S ha La 5 ½ 2 ⁴ 4, 3 ½⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein Colmar (Elsaß) 07
§ 12 der Gemeins .8 9 S t ü8 e 58 h. bi⸗ 1500 Stück Nr. 11 351— 12 850 über je RM 600 = getegg Segeen. “ Berlin 6 (Lombard 1). Danzig 2* (LTombard 6. do. ⸗Golha Landkred. -8 versch. 1910,14, gek. 1. 10.23 42 Landesked. F ausg 9 81.12117) 6.2b G Danzig111n 19 9 ¹ 89 — 1 227 2 . — —
Fer 1 dit ; Umsterdam 3%,. Brüssel 7. Helstngfots 7 ⅞ Italien 7.] do. do. 92, 08, 05 8 8 1.4.10 do. 1893 N, 1901 P, 4,3 ½, 85 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred./ —.— Gnesen 01,07m. T möglichst bis zum 15. März eine RM 900 000, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar P Stück zu je 100 ReN Nr. 113 42 8 4 —
G 8 S ag. 8 Luvpenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 ½. do. ⸗Mein. Ldkrd. gel. 4] 1.1.7 gek. 1. 10. 23/8 1,23 ½ 8 ⅞ Westfälische, aus⸗ do. 1901 2 b c... n “ Hern zur Nrobiern 86.“ v““ 8. bis 113 428 der „Feldmühle“, Seris —. Pran 6. Fesmets . Stvehod gie 1““ Eschwege. 1911 4 gestelt bis 31. 12. 17... 9,856 G Gothenb. 90 S. A b it Berlin, im Augu 926. 8 d18 28, 6. Schwetz cholm 4 ½. Wien 2 chw
eitig berichtet sie dem Ge⸗ e 2 8
soffwerk Deutsche Staatsanieih Schuassrcher. 0neℳ. 14.7 gseeee. 8, , 27 Wettfälisce —— de. er 16906
4 2 ies Papier⸗ und Zellstoffwerke Deutsche Staatsanleihen 2 st. 4 14. 8 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) ³ 44 ⅔% Wesrpr Kitrerschaftl⸗ eandenz 1900⸗
lbschreibungen und Rück⸗ Dentsche Hypothekenbank (Meiningen). Aktiengesellschaft zu Scholwin mit Zinsberechnung. “ 88 Frraa. Sesehee 38 1.1.7 Fessbas. S Ser 1 — II m. Deckungsbesch. Helsingfors 1900 chriften des Handelsgesetz⸗ Hartmann. Klamroth. 6 G vr TTö .. 3,55 G do.
“ 4 8 bei Stetti 1““ 5 Fr. kredit, gek. 1. 4. 24 [8 ¾ versch. Frankf 8 8 eee e Pe 11“”“ ch s Hypoth ke nbankgesetzes hinaus von ihr Prenßische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. “ V “ 89 ees . 4, 8% 3 ⅞ Bestyr. Miterschaftl. do. r 1 e
—. — — S.= —
b0
0ο oOuuun. e -oee e au e 90b —
0 0 5 000 † 80 S. œ 2 8᷑ . 0:*
1SSEgSnE 2
12
—.
Sbcaee
do. 1910, 11, gek.4 Sr . — Hohensalza 1897 *24, 3 ½, 3 %⅞ Westpr. Neuland⸗ fr. Inowrazlaw schaftl. mit Deckungsbesch. bis Kopenhag. 92 in ℳ 1ö“ do. 1910-11 in ℳ 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1886 in ℳ —.,— I do. 1895 in ℳ
— 4
8 6 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen uürs Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru 8 angezeigt erachtet werden. Hartmann. Klamroth 1 9. 19134
.. Börse zuzulassen. 8 31. 8. 80. 8. Dresdner Grund⸗ do. 19 (1.—8. Ausg.) 8 Der Geme 19 a 8” rüft dies SI. lagen (6110] Prospert der Breslau, den 27. August 1926. 8.2 Dt. Wertbest. Anl. 23 “ 88 g.n 9.2. estimmt, welche Abschreibungen und Rücklagen er bei
— *vSUE
EFeEnbeE
2b*
. - —
SPEn
Krotosch. 1900 S. 1
AAàgo- Co 22ꝙ220 S 8
Berliner alte, 31. 12. 1917. † 20 — 8 erliner alte. † —,— Berliner neue, bis 81. 12. 1917.] 11,5 b G 29 ‧+. rliner neue * —,— Mosk. abg. S. 30 dtschaftsbriefe bis 33, 5000 Rbl. Vorkriegsstücke) 118 b Mosk. 1000-100 R. do. (Nachkriegsstücke)) —,— do. S. 34, 35, 38, ngsschein. 89, 5000 Rbl.
do. 1000 -100
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 „97. 13 J, 1914 4 1 ½210. bis 5 unk. 30 — 3474 1.1. . Cosen 1900,05,08 4. Preuß. Zentralstadt⸗ . 1894, 03, gek. 32 . schafts⸗Pfandbriefe 1.5.11 R. 3, 6 — 10, 12, 13 †, 10 do. do. Reihe 14-16 †10 do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ do. do. Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ½
5 88. H
52 . 8 0-1000 Doll,f. 1.12.322 e . S Ser. 1, 2, 5, 7— 10]4 versch. do. 1899, gek. 3 ½
b 1 2 b 8 2 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. 2da19—197005,18v 18. S8n 15 G 8 181951 38
jeder Bankfürangeze igt erachtet. Die dan ach si ch er⸗ Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Moritz Marck. 2 Di. Reichssch⸗ NR.: A do. 8 1.
gebenden Gewinne und Verluste d er Geme ins chafts⸗ äber zusätzliche Verausgabung von Goldmark 10 000 000 S %iger Gold⸗ 2 Jausl ℳf. 100 GM 85 82 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23 Fraustadt 1898 35*
banken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer je⸗ hypothekenpfandbriefe Emission 41, kündbar frühestens zum 1. Oktober [553431 Bekanntmachung. 9 Reichspost 889 ae ö11““ Freiburg 1. Br. 19194
Schatz rz. 1. 10. 30 88, do. bis S. 25/8 d Fürth i. B. 1928
leichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichs⸗ Lit. A Nr. 2001 bis 3 000 über se Goldmark 3000 = 1,075,2687 g Feingold, schaft mit beschränkter Haftung in V ““
v ““ “ 8 991 13 600 —„ . 19 358,4229 8 8 88 2 Welin⸗ Giesebrecht⸗ 2. 10, rg 128.80 aze 8** No. de. 518 .240 11 Saldg. . 1901 T . Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken b11 90D909o ¹ 500 = 179,2115 g „ sstraße 12, ist aufgelöst. Die Gläubiger Peper. Sene2 8* Brandend. Fomm. 28
(Goldm.),bis 30.11.26 ’ Serie 1—8 1.4.10 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 weiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Aus⸗ 1931, eingeteilt in Die Versicherungs⸗Studien⸗Gesell⸗ 1. Prkns Staatssch 10 Gießen 1907,09, 12, 14
— E 2282
FEEEEEEEE 4.
(Gtroverb.),gk. 1.7.24 8¾ 1.1. do. 1905 do. do. 19,20, gk. 1. 5. 24 4 8 versch. Gotha 1923 Deutsche Kom. Kred. 20 4 4.10 Hagen 1919 N.A..
E“ v“ .O 20 001 25 000 „. . 100 = 35,8423 g 1“ 2 ö werden aufgefordert, sich secüeian des Das Favi Hank beir Hrü 5 8 Die Preußische Pfandbrief⸗Bank in Berlin ist eine im Jahre 1862 bei ihr zu melden. dübe8b. 1. 10.25 1172. —— 8 Das Grundkapital der Bank betrug bei der Gründung 500 000 Taler. Es Aktiengesellschaft. Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte die den Berlin, den 11. August 1926. 12 Lübeck Staatsschatz 2s do. do. 1922, rz. 28,48 1.4. 1 Halberstadt 1912, 19
ist bis zum Jahre 1895 auf ℳ 7 500 000 erhöht worden und war an der Börse zu 1 . — ein 8 Schei v ., rüdz. 1. 1. 25 † Halle. 1900, 05, 10 “ v.Seee. v11““ “ se zu Hopothekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen zustehen. Der Geschäftsbetrieb Der Liquidator: Ernst Scheibel. exz Meckibg.⸗Schwer. Hannov. Komm. 1923/10 8 90, 8.
kent 5 8 ng 1 . Stmets V do. da. 1922'5 1.1.7 —, — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Avril 1922 wurde das der Gesellschaft unterliegt der staatlichen Aufsicht. Das Grundkapital beträgt 149206] HSase ehatstce- *%cene do. do. 18104 13. 8 8 Grundkapital um ℳ 1 500 000 (1250 Aktien zu je ℳ 1200 Nr. 10 101 — 11 350) RM 4000 000. 8öö 6 e t 8* Otto Schramm Gesellschaft mit anw. R. 1, fäll. 1.7.29] 1.1. beisee HSeidelbg.07, gk.1. 11.28 auf ℳ 9 000 000 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November Die Bank erhöht die bereits an der Börse eingeführte Goldpfandbrief⸗ beschräukter Haftung Herborn do. R 2, füll. 1.7.30 1.7. 972b S 1 do. 1903, gek. 1.10.28
. 600 und durch Beschluß der Generalversammlung See ission 41 im Werte von bisher GM 20 000 000 = Gramm Feingold 7,168,458 , beschränkter Hofing edrch 2 14 Thür. Staatsanl. Kur- uNeum. Schuüdos fs 1-. s=e— Heilbronn. 1597 3 S 0 Akti ℳ 6000 Nr. 11 351 — 12 850 emission m Werte von bisher 20 0 r. Feing 6 5 9„ . 8 yN 8 Sühes. 1 5 ar.. 1922 um weitere ℳ 9 000 000 (1500 Aktien zu je⸗ Nr. 2 850) 8en” † 1b gex. . 2 849960 (Hess.⸗Nassau). Die Fa. ist durch Be⸗ v. 1926 ausl. a 1.3.30 1.8.9. 91 G *) ginsf. — 15 t Zinsf. 5—15 ½ Hersord 1916,11z.89
böht. Beide Beträ n Deut Hypothekenbank in Meini um weitere GM 10 000 000 = Gramm Feingold 3,584,229 nach dem Reichs⸗ 1 TEE“] 6z Württbg. Sigats⸗ Zinsf. Her „rücka.30 erhöht. Beide Beträge wurden von der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, F 9 oXet rr g. 8⸗ schluß der Gesellschafterversammlung v. z. — 8 4 Köln. „1923 unt. 39 † der erstere zum Kurse von 150 %, der letztere von 350 % übernommen. Das erzielte münzgeset vom 30. August 1924, welche auf den Inhaber gestellt find, auf den 14 6526 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Wat Gra, läll.18.291 1.8 8,9 8G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1912 Äbt. ⁵ Agio wurde in beiden Fällen der gesetzlichen Reserve zugeführt. Geldwert bestimmter Mengen Feingold b und mit halbjährlichen, am 1. treten Zum Liquid ator wurde der Diplom⸗ Bei nachfolgenden Wertpapteren v““ de.
Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1923 wurden FE’ sän cer Zinsscheinen versehen sind er erste Zins⸗ kaufmann Wilb. Steul aus Herborn bestellt. 8 anr die Berechnung der Stlckzinsen fort. ——— bo. 10224 weitere ℳ 15 000 000 Aktien ausgegeben, so daß das Aktienkapital sich nunmehr auf schei 1111A14“*“ g. ö“ k . Son ““ Anl. 88 Franzbahn 8 1.1.7 —,— Konstanz 02, gek. 1.9.23 ,3 ℳ 33 000 000 belief. Die Beschlüsse wurden vom Reichsrat hmigt. Dies Als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienen auf den Goldwert [58573] 5 Doll., füll. 2.9.35 f. Z. inz
.111A4“*“ bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes und
Heff. Dollarschatzanw. eas eilez beshh V ℳ 5 00 j nge Akti 1 vurd ini n üj H D⸗ 8 2 e3 8 8— vr2 * 71 8 *½ 15 0909 900 imn 8 liltien wurden von der ——— 8 vp des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken auf inländische Grundstücke bestellte Berlin N., Chausseestraße 42, ist auf⸗
— 8VöS8SVSS— 2*α
8.PEEEEehEbe; 49 9 4 0 2u6
versch. do.
8
En 8e0ο 7
— 2222 ₰
15.6.12 15.6.12 15.3.9
D.120. 2..
1.4.10
2 1 50e
2 8 4 Th r. Zins
Deutsche Lospapiere. d9. S 198 [ 8 ZürichStabtsg i5 3 ½8 1.8.12.
2 8 L. — .Ep. —,— ss 61
““ aataas ’ ..K. 1. 10. 20. *„E. 11.K. 1.1.17, S. 21.8. 1. 7. 10. 1.3.
7 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 vi:2 2., 3 19 Lümn⸗Bimnd. Prern. 3 ½ Sonstige ausländische Anleihen. Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —,— B HvtstSparl . Sachf⸗Mein. 7Eld.⸗-2. —.ℳ.S — desSgse⸗ . n
Dän. Lmb.⸗O. S. 4
Ausländische Staatsanleihen. do See. 8
2 IIt 9 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen dense san
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Hyp.⸗V. 67 * Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. ¹ 1.6.19. 41.7. 19. do. do. 81 9. 1909. 19. 19. 1. 10. 15. Jütländ. Bdk. gar.
11 11
22 ’ 8
Süekesteeehses 26-8öö2S2ö”0baögögöSeSSASA“
1
vüörrürüüreüresessn
IWIII miürüuuhhirrhiiihihihnisnini
’ 1 —
S ZV2S8 82
Krefeld. 1901, 1909/4 Die Firma Adolf Zumpe G. m. b. H., füU. 16. 10, 26 do dSudwig Max Rardr. 8 thekenbankwerte G. m. b. H. zu Berlin zum Papiermarkbetrag des Nennwerts
1. do. 06,07, gek. 30. 6.24/4 1 “] + do. 1919, gek. 30. 6.2474 Goldhypothek 1 eeme. 8 G 83E11““ d0 1878,0, 88,80,25891. n do.88,01,08, g7.30.6.24 mit der Verpflichtung übernommen, sie a erlangen jederzeit zu dem gleichen Preis Goldhypotheken.. 3 5 gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ sonar — do. (nicht konvert 83 1. 25 ““ nie ö I Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften 1““ des gefordert, sich bei ihr zu melde Iich. IV. V. Reiche⸗ Wismar⸗Carow .. 88, 1 Die Treuhandvereinigung für Hopothekenbankwerte G. m. b. H. ist mit einem vö“ Eö“ Berlin, den 19. August 1926. Schavanwen 18160, 29 18 Deutsche Provinzialanleihen. Stammkapital von 5000 Reichsmark gegründet worden; als Gesellschafter gehören 9 zogen thekenb 9. 2 Serie svn mwesgirva 1““ Der Lignidator der do. VI.IX. Agioausl 48 1.1. 0,415 G Mit Zinsberechnung. 1.—4. Abt. ukv. 31 4 ihr die Mitglieder der Aufsichtsräte und der Vorstände der in der Gemeinschafts⸗ daes P porhetenbe⸗ geles.; v. rn. fle⸗ 88 n 1, Oklober 1931 gekäündigt od Adolf Zumpe G. m. b. H.: do. Reichs⸗Schag .24 42 1. 0,4175 G Sacf ge kergemang do. Stadt⸗Pfdbr. N.1 4 gruppe Deutscher Hypothekenbanken vertretenen Banken an. Gegenstand des Unter⸗ e Pfandbriefe können frübestens zum 1. Oktober 103 ½ getündigt vebes aus⸗ Ferd. Jockusch. “ EEE Ausg. 13 unk 88 /8 1 1.2.8 8489 bg.Eb G ben. — e nehmens ist die Uebernahme von Treuhänderschaften, insbesondere für Hypotheken⸗ gelost werden; Kündigungen und Auslosungen sowie Ort und Zett der Rückzahlung 723, Ausg. 1u II27† † 1.3. Ohne Zinsberechnung. D. Wn 291 4 6
5
3
- —— . 1903 3 Lles2 eSetin Lichtenberg (Bln) 1913/4 4
EEöII 1Iüü1
8
,22*
1.] ö
11
FerE 8.5FHE 82 8
— . B Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913,
1.
8
2
2747 25qöASASAvöSUSSSS
Sassesebeese
— q-S 882* —
—
8523
2—— =*¾
38
19
s zFontij Dj 131 8 3eg. . .24, Ausg. Iu. IIf. 28 † 1.8. 0,17eb G do 19 Lit.U. V, ui 29 t B e7 en z — ö-. e öffentlicht. Die Einlösung erfolgt zehn Tage nach Einreichung der [59611] bn. 2 8 3 — bankwerte, von Pfandhalterschaften und Vermögensverwaltungen, die Gründung und werden sofort veröffent 11 -N G 8b 8 5 8 ℳ für 1 Milliarde Brandenb.Prov. 08-11 do. 20 Lt. W unk. 30 . n 1 . Se. der ““ von Aktien 8 Pfandbriefe, frühestens am 10. Oktober 1931, an der Kasse der Bank zu Berlin. Ebendañ 3Die Prestag Gesellschaft 8„ 42₰ 4½ W — Rannheim 1922 211 11 Q⁄ εꝙέεν 10,28 1. . a. 8 E. AG Dn „ 8 . 4 Ußge 43 84 8 n „ b 2 8 8 händig und 88 8 89 2 2„ S — 38 1 1 21„ entf he ei san 8 . e he 2 38, . 8. . . . . v. 25. . . . . Bei der Umstellung auf Reichsmark wurden auf Grund des § 30 Abs. 1 werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen schränkter Haftung,Neuhaldensleben, — 24⁷ —
——x —
U
e8b
—x-8q
—ö—— vzüPPPrräesrereen
2 8
-
. eihe 31— s2 82 n 8. 4 uI 1. 11. 25. ¹¹* 1. 1. 28. do. do. S. 5 “ Durchfüͤt ü K . Die Zinsscheine werd ßer an der Kasse der Bank auch an anderen ist durch B ß der Generalversammlun 8 8 2 v. e EE“ Füͤr sämtliche zum Handel u örsen⸗ Lopenh. Hausbes. der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen von vergenvominer 1 5* Feee hecsact 2 der Ke F ;8 . uich II . eschluß 2 felbit ung do. do. 3 do. 022nd pdo. mm1,1855 8 1908.,13 ger i.1.24 versch. Für semtce zum Landen vn —ne amthicen varjen, Mer Bennl,46 den durch die Treuhandvereinigung für Hypothekenbankwerte übernommenen Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wir na m im Deu schen vom 5. Juni 929 aufge osft. Die do. do. 3 2 —, Casseler Landeskredit do. 19 LAIg., g.1.9.24 4 1.3.9 eh cdatliche Preisseststelung gejamtkdb.à101 ℳ 15 000 000 Aktien der Bank ℳ 8 000 000, vom Vorstand unentgeltlich ein⸗ Reichsanzeiger amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet. Maßgebend Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 1SE 1.7 5,8eb B .. 8 1 I r2: 128 CCCE 81A“ ezogen. Das danach verbleibende Aktienkapital von ℳ 25 000 000 wurde durch kür die Berechnung der Zinsen ist die letzte Bekanntmachung vor dem 20. des der § 297 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ 1.18PreußSt.⸗Schaz 1 Ser 27 do. 1939. gen. 1. 1.,24 39 112 bö — “ Perchluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1925 im Ver⸗ Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats; maßgebend für die Berechnung des zurück⸗ sprüche bei derselben anzumelden. auslosb. ab Okt. 28 †,9 1. „ Ser. 28 do. 1897,98, gk. 1.1.24, 89 1.5.11 Bosn. Esb. 14, 5 83 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Er dan 10: [R. 5 0 N. Nennbetr Aktien zuzahlenden Kapitals ist die letzte Bekanntmachung vor dem Einlösungstermin. Die Neuhaldensleben, den 25. August Gr Staatssch., f. 1.5.25, 5 1.2. do. Ser. 29 unk. 30 . do. 1904. 1908, gek. 88 versch. do. Indest. 141 5 1.4.10 877780b 8 Zest-U. K B., S. 2,3 hältnis von 10: 1 auf RM 2 500 000 umgestellt und der Nennbetrag der Aktien apite Sv eg. 2 8 — ₰ wiick 8 do. do. fäll. 31.12.84 HannoverscheLandes⸗ Merseburg 1901 4 do. Land. 98 iK.“ 4 ½ 1.4.10 —,— Poln. Pf. 3000 R über 200 Taler auf RM 60, der über ℳ 1200 auf RM 120 und der über ℳ 6000 Umrechnung dieses Goldpreises in die deutsche Reichswährung erfolgt auf Grund des 1926. Der Liquidator: (Hibernia) 9 1.. tredin d.K. gek. 1.724,4 Mühschausen t. Thür, da. don c2in. 0hu. bAn doln. F. 3000 5. auf NM 600 herabgesetzt; neben der Abstempelung der Aktien über ℳ 600 und letzten amtlichen Berliner Börsenmittelkurses für Auszahlung London, und zwar bei Gustav Keßler. do. do. 14 ausl.1.4.3074 do. Prov. S. 9, gk.1.5.24, 3 8 . 1818 I do. do. 98 in K.“ 4 128 —.— 1.-üvehas. raübg etzt; neben de 4 8 g 2 8 1 d Fälligkeitst d bei d ück hlend Kapital v 8 Preuß. konsol. Anl. 4 Oberhessische Provinz Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 EC11“ ℳ 1200 wurde die Ausgabe von Aktien äber RM 100 vorgesehen, um diese zum den Zinsen vor dem Fälligkeitstage wer veitmeachung; beee“; 1.1“ do. do. 38 b 1920 unk. 28 ..., Em. 11, 18, ur 31.35 4 1. 2der Nr.241561 EE11“ Umtausch gegen die Aktien über ℳ 600 und ℳ 1200 zu benutzen. Termin, zu dem in der öffentlichen Bekanntmachung der Pfandbrief gekündigt ist. brik für Eisenb d Blech⸗ do. da. 3 do. do. 1918, 1814 4 . do 18144 12. bis 248380 HI Nach Genehmigung durch den Reichsrat wurde die Umstellung in das Handels⸗ Der Vorstand der Preußischen Pfandbrief⸗Bank besteht gegenwärtig aus den Fabrik für Eisenbau⸗ und 8 Anhaft. Staat 1919.. 4 1.4. Ostpreußische Provinz do. 1919 unk. 80, 4 1.1. do.Zer r.121567 Raab-r P-⸗A.⸗ 2 a enehmigung durch den Reichsrat wurde die Umstellung in das Handels⸗ D—. brohne. Justizre M konstruktionen G. m. b. H., Leipzig⸗ Baden 1901 4 usg. 12 .. 9 München 1921 4 % 1.4.10 bis 136560 11. 2 .2 register eingetragen und die Umstellungsbekanntmachung gemäß der Sechsten Ver⸗ Direktoren Dr. Max Fraenkel, Walther Krohne, Justizrat Hans Modersohn und dem 18 2 . do. 08/09, 11,12,18,14 bass. ress. 5* bs. 1919,4 do. Ler Nr. 61551 do. Anrechtsch. frZ. “ “ . stellvertretenden Direktor Rechtsanwalt Dr. Max Unger; ferner gehören dem Vorstande Gohlis, Heerstr. 2, hat am 12. Juni d. J. vE““ Pomerscg. 1nen. ,.⸗ 12 M.⸗Gladbach 1911 . . 00. epbls 85650, Scwed Höd. es.
do. Ausgabe 18. † “* do. Ausg. 14, Ser. 4 15] 1.1. unk. 36/4 Münster 08, gk. 1.10.231
ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
2
do. 78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. 2* do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1. 21 4
z 8 Hfü 2 2 ig üb dbi in Nr. 252 des 8 1 58 . 8 2 9 3 † S. ew Börsen⸗Zeitung vom 28. Oktober 1925 veröffentlicht. Tetens. Direktoren der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft. Sämtliche Vorstands⸗ beantragt. Alle Glanbiger werden ersuchr, oo11 0. n 15.7.cc 2 elrne. vre sv en⸗ 1 , mitglieder sind in Berlin wohnhaft. innerhalb einmonatlicher Frist bei dem Bayern WECEE11I E“ di 8 vee shgge es seneeh, enns. wr 1ü. den nn Bezüglich der Zusammensetzung des Auffichtsrats wird auf den Prospekt unterzeichneten Liquidator mit . 8 —2 do. A. 1894,1897,1900 31 Nürnberg ä1914 4 11AAA4A4“ J“ edes der Bank vom Oktober 1925, veröffentlicht in Nr. 490 der Berliner Börsenzeitung anzumelden. Nach Ablauf der Frist 8 Sn4 Aeheh EEE JEE Els.⸗Lothr. Rente “ ordentlichen A““ von an der Börse lieferbaren vom 19. Oktober 1925, verwiesen. Hinzugetreten sind als weitere Mitglieder: Dr. werden etwaige Forderungen kraftlvb. kond. neue Stücke sp 1. — 189 n0n 898980 8 11. Offenbach a. M. 1920,48 Finnl. St.⸗Eisb. tücken zum Umtausch eingerei bt: m. RM 343 “ Fritz Dannenbaum, Bankdirektor a. D., Ferdinanv Zimmermann, Bankdirektor a. D., a Erich Michgel, Lig.⸗, Bremen 1919 unk. 30 . do. kleine † 6 . Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 Griech. 4 ½ Mon.
7395 Aktien über je RMN 60 “ G. ausgetreten ist Dr. Ernst Kleiner, Geheimer Regierungsrat. Leipzig⸗Lind., Saalfelder Str. 5. o.
ber. .... 8. G 1920 1 Sächfische brovinzie Pforzheim 01, 07, 10, do. 58½ 1881-84 2485 120 — 298 200, Als Treuhänder bezw. Stellvertreter sind von der Aufsichtsbehörde bestellt: (49896] 11“
—
göPüPrüüüPeen SübPebbsEe’nn EEEEWIE11
2
2ꝙ&
8 3 8
z8EEkkss EEEE11““
=0 b0
PebEshbbEebeEhE 25ö-q22göeögäöAböSeng eo M⁸SS
zusammen..
82 zereegrne 22228
2.
2
8 H 5
*.Q☛ 2 8☚ A 22
222828-5ö=Sö2e
18 ̃Rs —
eEEEEhehih
—₰ HB.—*
Hadersleb. Kr. 10 ukv N Lauenbg. Kreis 1919.
Offenbach Kreis 1919 *) Zinsf. 8—15 §. do. 89 äu. t. ℳ8 18 Deutsche St Stolp i. Pomm. 4† 2. do. 1890 in ℳ ¹
vSöES=SSE EESE ———2 222
4
4
4
4
b t 4 Lebus Kreis 1910... 8
ᷣS8g 8
mene — de 9ĩ½ œρ — .l
+
1 5 1 8
9 9 9 „
8*
58522252ö2ö=qn* 2.
2 k 9
- SPtoco.
— —
2vöS-SSS2SS2
do. do. do.
do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923
Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24*
do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8* 9, 1b G
5
SSVVSEVBSgVSSESgV o1146*“ —— — 2 ₰ 2.
— TX —Bs 8S8= B 885 FE
ggekeeseeezseesss;
EEEEE ½
do. 1922, 1923 2 1912, 1920 do. 5½ Pir.⸗Lar. 90 5b5 a2l „‚der Ibe . do. 08,09,11,gk. 31.12.23/4 sch. do. do. Ausg. 9 do. 95, 05, gek. 1.11.2317 do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 RM 741 900; der Geheime Regierungsrat Oberlandeskulturrat a. D. Eisbein und der Ministerialrat Die Fi Cassel & Salomo do. 87-99,05,g 31.12.23, 3 8 do. do. Ausg. 5 — 7 Pirmasens 99, 30.4.24 Ital-Rent in Lire dagegen sind ausgegeben worden: Wirklicher Gebei D Ff Die Firma asse alomon, do. 96, 02, qek.31.12.23 3 Schlesw.⸗Holst. Prov. Plauen 03, gek. 30.6.24 do. amort. S. 3,4 gegen si gegeben w 8 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Hoffmann. — 8 — — 4 7419 Ak it NM 12 851 64 SIö er. : 7. . u1 Schuhwaren G. m. b. H., Berlin Hambg. Staats⸗Rentes3 Ausg. 12 † do. 19038 % in Lire 88 8 1 8 Aktien mit den Nummern 12 85 8 8 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Sämtliche Bekannt⸗ . 65 Plantagenstr. 3/4, ist durch Ge⸗ do. amort. St.⸗A. 19 A 8 do. do Ausg. 10 u. 11 88 Potsdam 19 ,gk. 1.7.24 Mexit. Anl. 99 55 f. Z.1K. 1. 8 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. . 8 bis 20 269 über je RM 100. ä= RM 741 900, machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und eine Berliner Börsen⸗ seui chafterb schlus v I Juli 1926 in do. do. 1919 B fleine 49 1.1. do. do. Ausg. 9 1 Huedlinburg 1908 N do. 5sp abg. do. i.K. Nr. deutscher Hypothekenbanken. die gemäß den Bekanntmachungen des Börsenvorstands und der Zusassungsstelle an zei zurzeit Berliner Börsen⸗Courier — Berliner Börsenzeitung), dort werden sellschafterbeschluß 8 “ do. de 10 000 bis do. do. Ausg. 814 1.1. Regensburg 1908, 0974 do. 1904 4 in ℳ .1. 6. 2 ic G 5 er ee seitung (zurteit. e oaerie EEE Liquidat etreten. Die Gläubiger 100 000 ℳ 4 do. do 1907— ⸗9 4 do. 97 F. b1 — 08, 06 do. 1904 4 ½ abg. Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldversch der Börse zu Berlin vom 27. November 1924 an der Börse zu Berlin mit dem insbesondere auch etwaige Auslosungen alsbald nach den Ziehungen sowie Listen der “ Sen. 8. dert, sich sofort bei g. do. do. 500 0990 ℳ 44 111. da. do. Ausg. 6 u. 74 do. . 1889 8 Rorw. St. 94in. 85 15.410 — . E*“ 278 8 Umtausch lieferbar geworden sind, während die umgetauschten Aktienurkunden einge⸗ früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke bekanntgemacht, und zwar Ge ü 288g 1 den. do. do. St.⸗Anl. 1900 4] 1.1. do. da. 98, 02, 08, Remscheid 00, gr.2.1. 23 do. 1888 in 9 2. . . ohne Z“ Erneuerungssche zogen und vernichtet wurden und damit aus dem Handel und der Notierung ausschieden. mindestens jährlich einmal. esellschaft zu melden. do. 07,08,09 Ser. 122, gek. 1.10. 23 3 ¾ 1.410 Rheydi 1899 Ser. 4 Oest.St.⸗Schat 14 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ b8 F 3 8 1 3 . 129 8 619 x b 5 Die Liquidatoren: 11,13 rz. 53, 14 rz. 54 do. Landesklt. Rthr. 4 1.4.10 —,— do. 1913 N angem. St. 9 9 g A. Ferner sind von nicht lieferbaren Stücken zum Umtausch eingereicht: Die Dividenden für die Jahre 1920 bis 1924 sind in dem angeführten . ohann Grade. David Salomon. do. 1887,91,98,99,04 1 be er 89 1410 —— 1891 do am. Eb.⸗A.“ berschreibungen sind üach den von den Hesenschaftes 1250 Aktien über je RM 120 . . . = RM 150 000, Prospeft vom Oktober 1925 wiedergegeben. Für das Jahr 1925 sind auf das Aktien⸗ — Arthur Cassel 8 *) Zinsf. 8— 20 ½. “ 8—18 ¾. † 8— 15 ½. Fostoc. 1018, 1020 “ 116PP1A“” deren Umwandlung auf Wunsch der Inhaber in kapital von RM 4 000 000,— 90% verteilt. 8 8 2 E11““ Kreisanleihen. vSe . vS.e 4. . Bayerische Handelsbant Pfdbr. 150 Aktien über je RM 1000 = RM 150 000 Angaben über die Verteilung des Reingewinns unter Berücksichtigung [59610] do. 99,1908, 08, 06, 12 e aen 8* 1: Saarbrücken 14 8. Ag. . do. Kronenr. 10,56 . Ser. 2,1 (8 ½ . S. 4—64 †⸗—.— von der Generalversammlung beschlossen worden ist. 1““ des Interessengemeinschaftsvertrags mit der Roggenrentenhank A.⸗G. enthält der Die „Corso⸗Gesellschaft mit be⸗ . 1919, R. 16. uf. 24 Fnnase, E .F. 9 8 . 3 de. Hn.nendernhehn, 896 1as Gemäß dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April Prospekt über die ersten GM 20 000 000 der Emission 41, abgedruckt in Nr. 132 der schränkter Hastung, Flensburg“, ist do. 18986, 1505-1505 bo-1uto. — 1919 Spandau 0b I, 1.1029 do. Silb. in fi⸗ 410 58 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 124, 1926 ist das Aktienkapital von RM 2 500 000 jetzt folgendermaßen neu gestückelt: Berliner Börsen⸗Zeitung vom 19. März 1926. Bezüglich der Btlanz nebst Gewinn⸗ aufgelöst. Die Gläubiger der Ge ell⸗ Lübeck 1923 unk. 28 Stendal 01, gek. 1.1.24 do Papierrein fl s 7,8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv. 98 b 105 Aktien Nr. zwischen 1 — 7 547 zu je RN 60 = RM 6 300, (und Verlustrechnung für 1925 und des Goldpfandbriefumlaufs wird auf den Prospekt schaft werden aufgefordert, sich bei der 2q 8.. do 1508, ger 1. 8 21 3 Portng. 8. Speh 1 8.5, 8, 19, 20 n. gbgestemmg, 11, 7419 1 12 851 — 20 269 zu je 100 = der Bank vom Juli d. J., betr. Goldkommunalobligationen, verwiesen, der in Nr. 328 Gesellschaft zu melden. Dasselbe betrifft do. Eb.⸗Schuld 1870 Stettin N .er. .1928 do 13 ukv. 24 ¹6 do. 15 „ zwischen 7 548 — 10 047 zu je der Berliner I,ee 17. Juli 1926 veröffentlicht ist. auch die „Germania⸗Gesellschaft mit 8 1.19n. 901865 do 10d On18 c*½ 1829 2 Frxes 8 Angnsae ußische Pfandbrief⸗Bank beschsnites Heftung. Füesskurg.⸗ Oldenburg 1908. 12 Aachen 22 A. 23 u. 2418] 1.6.12 Stuttgart 19,06, A1g.19 . do. do. m Talonff. do. do. 8 50 1— 850 zu je reu fan ef⸗Bank. 8 . v“ do. 1919, gek. 1. 1. 32 do. 17, 21 Ausg. 22/4 1.5.11 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 8 do. 1891 in K 184 2 — ..“ Krohne. Modersohn. [59932] do. 1903, gek. 1. 1. 24 Altona 1923, 9 1.1.7 do. 1919 unk. 30 — do. 1894 in ℳ—⸗ 4 8 8 1 zusammen RM 2 500 000, e“ 9 1 Die Mittelland⸗Kanalschiffahrt bo. 1896 do. 1911, 1914 4 versch. —, Viersen 1904, gk. 2.1.24 8 . do. do. m. Talon von denen die beiden letztgenannten Beträge den Gegenstand dieses Prospekts bilden. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ““ G. m. b. H., Hannover, ist lt. Gesell⸗ 8&ε¶¶ 1919 IIEIEEE. 158 Pen. 8 eeeen. 5 da. deh⸗ Diese Neustückelung des Aktienkapitals ist vom Reichsrat genehmigt und in Goldmark 10 000 000 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe schafterbeschluß vom 15. August 1926 in do. St.⸗Reute .. do. 1904,05, gek.1.3.24 ,3 versch. gabe, rückz. 1987 do. 1898 in Ki⸗ das Handelsregister eingetragen worden. Emission 41, kündbar frühestens zum 1. Oktober 1931, der Liquidation getreten. Zum Liquidator Berlin. 1928 †*1.1.7 do. 1920 1. Ausg., 1 8 de. m. Tapsn 8 Satzungsgemäß sind die Inhaber der Aktien über RM 60 und RM 120 Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin wurde Herr Hans Thomas, Hannover, Maix: - 8 88 80 4] 1.3.9 Ha. da 1908 in ℳ⸗ w 1 Stücke in ei f hen B d 1z er Berliner Börse zugelass Friesenstr. 37, ernannt. Die Gläubiger do ihe 3 9 4 8 n ℳs eiterhin berechtigt, den Umtausch dieser Stücke in einen gleich hohen Betrag von zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. - ’ „ 2 äul „. Reihe 36—42 8 . do. 1920 unk 314 14.10/ —, gek. 1. 7. 24 . 8 c. 1908 in n Stücken über je RM 100 zu verlangen. Die Festsetzung der aus dem Fortschreiten Berlin, im August 1926. wollen ihre Forderungen beim Liquidator 58. . 1 do. 1922 Ausg. 114 11.4.10 Wilmersd. (Bln.) 1913 - 1 do. 1910 in ℳ des Umtausches sich ergebenden Neustückelung des Aktienkapitals durch entsprechende P r reußtzische Pfandbrief⸗Bank umgehend anmelden. 2 Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung Krohne. Modersohn.