Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-
do. do. Reihe 4-6 75
Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann
Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
do
Hess. Braunk. Rg⸗A.“
HessenStaat Rogg.⸗
Anl. 23*
Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. .
Leipz. Hyp. Bant⸗
Gld. Kom. Em. 1 †2.
Lippe. Land.⸗Rogg. Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleibe 238 † . Meckl. Rttterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.*8
Mecklenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. I1 S. 1-5*
Meining. Hyp.⸗Bk
Neiße Kohlenw.⸗A. s
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1
Oldb. staatl. Krd. A Eeg. eeveg. rückz. 1.4.27 150.
Oldb. staatl. Krd. A
Roggenw.⸗Anl. *ss ff. 8 8s f. Z 1.2.8 f. ⸗
Ostpr Wk. Kohle do do
Pomm. (andschaftl. Roggen⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. *5 do. Rogg. Komm. *†5 f
Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ²
Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw.*
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 *
do. do. R. 12 — 18 *
Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2. gk. 1.2.27 † do. 23 A. 3, gkl. 2.27 †
do. 23 A. 4,gkl. 2.27 †5
Sächs. Staat Rogg. *se Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em. 12² Schles. Ld. Roggen“*s⸗ Schlesw.⸗Holstein.
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5
do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 28 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23
5 do. do. Rogg. 23 *6
rückz. 31. 12. 29.
do. Ldsch. Roggen*5 5
Zwickau Steink. 23 † b)
Danzig Gld. 23 A. 1%5
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K,. A. 1,2 * do. Ser. C, Ag. 1 N*
† ℳ für 1 Tonne.
1 ℳ für 150 kg.
8. . 15 k
16,75 ℳ.
10 8 do. do. R. 11-14. 1625
2 ℳ ℳ f. ³ ℳ f. 1 S
f. f.
3
f. 8¹ f. Z11 f
* ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 8 in a. 4 ℳf. 1 Einh. 1 f. 1 St. zu
1.4.10
f. Z1. 1.7 f. Z1.1.7 —. Ausländische.
f. Z11.4.10,/84,5 b G
17 .1.7
f. 1 g. 1 St. zu 17,5 ℳ. t. zu 20,5 ℳ.
6,69b 11,3 6 11,78
7,72 b 6,41 G
2 96b
5,8 b G 7,35 G 6,8 b 78
6,4 b G 6,44 b
3,35 G 3,32 G
73 b G 6,66 b
6,88 b 6,6 b 6,9 G
—,— 7,05 b 1,6 b G 1,62 G
2,15 G 11 G
6,77b
7
2,15 G
116 9G
6,75 b 84,5 G
5.7 G 8,75 G
5,72 b 8,65 G
Eö
9.65 b G 2,16 b G
ae
Schuldverschreibungen industrieller
Unternehmungen. L Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 10274 1% Bad. Landeselektr. 1921 unk. 3110.
do. 22 1. Ag. A-K 10 do. 22 2. Ag. L-Ps102 Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27[102 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27100 Ostpreußenwert22 unk. 27 [1025. Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21 do. III 22, uk. 26/102
1.4.1
1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7
11.7 1.2.8
1.2.8
do. Weferlingen 1.1.7
Cont. Caoutchoue RM⸗Anl.26, uk. 31 8
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 8
1.2.8
versch.
1.4.10% 1.4.10 Ueberlandz. Birnb100]4 % versch.
14108e, n 6 125 IE 6
2% —,- —,— 00 —,—
0
b) sonstige.
Mit Zinsberechnung.
75 G 94,5 G
Ohne Zinsberechnung.
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser. 5—8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 1024 ½ do. 1920 unk. 27102. Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26/1 Gebr. Böhler 20, gt. 12 BornaBraunk.g. 25 102 4 % Buderus Eisenw. 102 Busch Wagg. gk. 26/103 Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlen20, gk 1.4.26 100741 do. Spinn. 19 gk. 26 102/4 ¼ Dannenbaum97 gk/103 Dessauer Gas 8410514 do. 92, gek. 1.7.23/105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Dt. Gasgesellsch.. 100/42 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. do19gtl. 10.26 103/4 ½ do. Maschinen 21102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 00, gk 1. 10.26 100 do. 19 unk. 25 1004 ¼ DrahtloserUebers. Verk. 19212 100 do. do. 1922 1008 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25/102 do. do. 1921102 Eisenb. Verkehrsm/10 Eisenwerk Kraft141102. Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26/105. do. 20 gk. 30. 9. 26 100 do. 21 gk. 30. 9. 26 102.
1.1.7
1.2. 8 1.1.7
103ʃ4*
1.4.1075 G 1.4.10†72,25 G
4 versch. †67,3 B 1.6.12
875 G 67,9 6 67,3 G re7,2 b
0,64 G
72,25 G
Elektr. Liefer. 19000 do. do. 08. 10. 12 4 do. do. 1914 5 Elektr. Südwest I.
21, gek. 31. 8. 261025 Elektrochem. Wke.
1920 gek. 1. 9. 26 10274 8½ Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gkl. 9.26 1025 Engelh. Brauer. 21 102-5 do do 1922 102 8 Eschweil Bgw. 06, gk 103,4 8 do. do. 19, gk. 26 10094 ½ Feldmühle Papier
1914, gk. 1. 9. 26[10075 do. 20 gk. 1. 9. 26 10874 9 Felt. uUGuilleaume
1922, gk. 1.9. 26 102 do. do. 1906, 08 4 ½
rückz. 40 4 Flensb. Schiffbaus10014 8 Frank., Beierf., gk. 1025 R. Frister Akt.⸗Ges. 1024 % do. 20, Ag. 2, uk. 27 102 5 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 4 ½ Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1920, gk. 1. 9. 26 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Hohenfels Gwksch. 103,5 Horchwerke 1920. 1025 Hörder Bergw. 95/[103/4 Humb. Masch. 20/10215 do. do. 21 unk. 28 10275 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 10275 Hüttenbetr. Duisb100⁄4 Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gk . 8. 26 1025 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 10275 Juhag 19093 103 4 ½ Kahlbaum2l, gk. 27 1025 do. 22 i. Zus. Sch.36 5 do. 1920, gk. 1.1.27 10384 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 10275 Keula Eisenh. 21 [10255 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10. 24 10974 ½ König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 102 84 ½ Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 4 ½ Gbr. Körting 1903, bu
EEesEteb;
8 EEEEE -22ö-5ö222sag”bobãb2SS2Söe
E eüPEEE
2 . ——
1.4.1 1.1.7 1.4.1
105s8
103]˙5
Kraftw Thür., gk. 26 W. Krefft 20 unt. 26 Fried. Krupp 1921 [10275 Lauchhammer 2110275 Laurah. 19 unk. 29 [103]84 ½ Leipz. Landkraft 131005 do. do. 20 unk. 25 100⁄ do. do. 20 unk. 26 102]5 do. do. 1919 103]42 ½ do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1.10. 26 [10. Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7. 24 1034 do. S. III, gk. 1.10.26 103/4 ½ Leopoldgrube1921 10215 do. 1919 1024 ½ do. 1920 10284 ½ Lindener Brauer. 1922 unk. 25 10285 Linke⸗Hofmann 20 1024 ½ do. 1921 unk. 27 10215 ¼ do. Lauchh. 22,uk 27 [1035 Löwenbr. Berlin. 103874 CLorenz, gkl. 10.26 1024 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 10874 9
1.1.7
— — 2
RFheztees
2[q22 P
—2-—Vqg2öN2
rgeerrt r ggrersrn 2
Eesee 5esbs —V——ℳVꝛg=
üererrn 222—2S
1.1.7
& 8 2
—
2
1.4.10 1.1.7
1.6.12
1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10.
0 0
1.1.7 ff† 74 G 09, 14 rz. 1932 4 ½ versch. †77 G
2. 2
8.,—
—,— indust. 02 rz. 32
—,— o. —,—
—,— Ausg. 1, 20 uk. 28 100
Mannesmannr. .
do. 1913, gek. 100⁄41 Meguin 21 uk. 26110275 Dr. Paul! Meyer 211103/5
Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 3 Motorenf. Deutz22 10315 do. do. 20 unk. 25 103,4 ½ Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 100/4 ½ Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11. 26 102 4 ½ Nordstern Kohle . 1 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4 ½ do. do. 1920/[102 4 ½ do. do 192110214 ½ Oberschl. Eisbed. 19 102/4 ½ do. Eisen⸗Ind. 4n 1895, 1916.. „Osram“Gesellsch 102 do. 22 unk. 32125 do. 20 unk. 25 102,4 8 Ostwerke, gk. 1.1.27710 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103/43 do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 103 do. 1897 Serie 2103 Phönix Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintsch0 71332 2 Prestowerte 19, gk. 10214 ¼ Rhein. Elektriz. 21 102 do. 22 gek. 1.9.26, 102 do. 19 gek. 1. 9.26 102 do. 20 gek. 1. 9. 26102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 [102 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlw. 19,gk. 1004 ½ Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10.25 10274 ½ do. 21, gk. 1. 4. 26 ,102/41 Rositzer Braunk. 21 10371 Rütgerswerkel19191004 9 Sachsen Gewerksch. b do. 22, gk. 1. 9. 26 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103 Schles. El. u. Gas 103. do. Kohlen 20,gk 26100 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10.25102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27103 * Fr. Seiff. u. Co. 20 102. Siemens Glas⸗
1024
-q28— 2.8 —
2
5
SEEr 8⅔ Hlᷣ 82
bbEEEEeEgeEzbEhEne. = 2
2
SüöSeöürrrürüügeüesesegeseseeseeee ☛
.S2bͦS8SSAeSönenese
8 EBb 280
S.D —
EEb AN -=ö=Sö2A 28.2
103
—
EFEEEB —
”
E“
M.
eöPeEes
— —F——2éö2ö D
‚
102
FüöEEFEEF
59 . 8o . 0 —xq—ö2 ¶ͥ , 690
ro0
Siemens u. Halske100 o. 1920 100 Siemens⸗Schuckt.
— — EAnmrn n gEEF
. A¶ns —
8 0 52
22 ae
do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 103 Gebr. Stollwerck. 103. Teleph. J. Berlin. 102 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 10214 ¼ Ver. Glückh.⸗Fried 100†8 E“ 10² do. o. 1903 102 Vogel, Telegr. Dr. 1919, gek. 1. 8. 26 102/41 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32† 4 Westd. Jute 21, gk. 10275 Westeregeln Alk. 21 10275 do. do. 19 unk. 25 102 4 5 5
EPE 0 s
10⁵
103
Wilhelmshall1919 1035 Wittener Guß, gk. 102.
Zeitzer Masch. 201034 9 Zellstoff Waldhof
1. 1. 1. 9 1. 1. 1. 5.
Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 98. EE“ 7 Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1925] 7 8
117
1.1.7
1900,07,08 rz. 32 4 ⁄ versch. †77,5 G o) in Aktien tonvertierbar emtt Zinsberechnung). 3 b
134,3b 107,25b
Kullmann u. C
2
Neu Guinea
1St. =1£ ℳ
do.
Berlin⸗Hambg.
do do
do. do.
Deutscher Phörn Dresdner Allge
do⸗ †74 G —,— Hermes Kredit Kölnische Hagel 10,8 G —,— do. do. d 0,227eb G 0,9 b †—,— G
do. Magdeburger L.
do. do.
do. do.
0,55 b
Nordstern, Allg.
Schles. do d
* Seitl 1. 1. 18.
Deutsch⸗Ostafrtka. N] 0 †Kamer. E.⸗G.⸗A. L
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL Otavi Minen u. Eb. 7 ½ 2 1.4 33,5 b
Berlinische Feuer (voll) N 26 b G
Berlinische Lebens⸗Vers. N.‧—, Colonia, Feuer⸗Vers. Köln .. 98,5 G
Deutscher Llood. .. N. 205 G
Frankfurter Allgemeine.. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 715b
1 do. Lit. C]111 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 408 G
Kölnische Rückversicherung 470 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 190 b do. Ser. B /49 B
Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N 62,5 b G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,—
Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— G
Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 100 G „National“ Allg. B. A. G. Stettin
Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N. Preußische Lebens⸗Versicher. N. Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherung 8 euer⸗Vers. (f. 40 ℳ)..
Sekuritas Allgem., Bremen N
Thuringia, Erfurt N.“* Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N302 G Wilhelma. Allg. Magdeburg.—.—
³ 1. 11. 20 1. 7. 25.
22.1. 272 ³ 1. 3. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf“
100⁄5 o. 103/4 NaphtaProd Nob. 111 Russ. Allg. Elekto6 2 1005 do. Röhrenfabriks10085 Rybnik Steink. 205710074 ½ Steaua⸗Romana „
Ung. Lokalb. S. 1
Kolonialwerte. 1.1 1179.5 b 1.1 *16,6 b NI001.4 495 G 1.1 ‧13,1b
p. Stci ih
BVersicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
*Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer 238 6
Aachener Rückversicherung 71, G
Antanz Bu“
Allianz Lebensv.⸗Bank
Assek. Union Hamburg 27B
Berliner “ 81G o.
123 b G
Lit. B 31 6 Land⸗ u. Wass. —,— .(25 % Einz.) 26,5 b
100 ℳ⸗Stücke. 41,25 b nix (für 400 ℳ) —,—
m. Transport N *—,— ..N 98,5eb G
versich. (f. 40 ℳ) —.— Versicherung N 80 b G
o·. Ser. 0/94 B
do. (25 % Einz.) —,— eb.⸗Vers.⸗Ges. N*—,—
(Stücke 80, 800) ,25b (Stücke 100) 31 G
Vers. (f. 40 ℳ) 49, 75 b
n Fema
o. neue.
Keyling u. ürb
98 b 134,5 G 107,5 b
Berichtigung. Am 27. August 19261 Thomas 59,5b. 8 1“ 1
Fortlaufende Notierungen.
4 ½ %Dtsch. Reichsschat 1V-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24
8 — 15 % do.
„K“* v. 1923
5 % Deutsche II
“ 3 ½ % do. 3 do.
o. do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fä ll. 1.5.25
4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe. 3 ½ do. do. 2à,E“ 3 % do. do. DD .... 4 9% Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ % do. do.
4 ½ Hamb. amort. Staat9 B
Heutiger Kurs 0,425 b G 0,425 a 0,4275 b 0,425 b 0,23 G à 0,231 b
0,4725 b G à 0,475 à 0,4728 (à 0,475 B
0,43 —b 0,5 à 0,495 à 0,5 b
0,46 b
0,488 G à 0,45 6 à 0,455 6
0.458 G 0,0365 G
Voriger Kurs 0,4228 b 0,4175 à 0,415 G à 0,4175 G
0,239 à 0,226 0,4788 40,47 G à0,4728 b
*
0,4975 b
0,435 B
0,43 à 0,4275 G
2.4625 “ 0,458 b G à 0,45 G
0,46 b G à 0,485 6 à 0,46 G 0,0375b G 80,0368 6 20,037 6
5 Mexikan. Anleihe 1899 5 d do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg. 1. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv do. J. J. konv. do. M. N. Silber⸗Rente... „, c% do. Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 %̃ do. do. Ser. 2.. 4 %. do. unif. Anl. 03—06 4 †% do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. do. Goldrente do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 ½ % do. do. abg. Stldösterr (Lomb.) 2 16 9ö. do. do. neue. Elettrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb 38 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuanteper NRat... 5 ½8 11““ abg. Xℳc 11““ Stettiner Dampfer Verein. Elbeschiffahrt. Bant elektr Werte.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyup.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. LCeipziger Kredit⸗Anstalt. Oesterr. Kredit... Reichsbank Wiener Bankverein Accumulat.⸗Fabr...
—
2,8 à 2,7 à 2,72 b
* 4,9 à 5 —b 11,3 à 11,285b
— 2 27% 28 8 à 27,8 G
20 ½ à 19,75 a 20 B
23 a 22,2 a 23 b
19,4 à 19.5 à 19,4 à19,5b
19,7 à 19,8 b 18,5 à 18. ab — à 2⁄eb B
—— 345
2 106 à 106, 28 b 4,7 à 4,3 b 213b
— à 64b
23,5 à 23 ⅜ à 23,8 à 23 G
20,25 à 20,5 à 20,25 b
„
27%à 27 G
* moch nicht umgest.
51,8 b
133.75 à 131,25 à 133,75 b
— a2 150.5 b
138,5 a 1338 ¼ à 138,5 b 147,5 b 119,5 à 119 ⁄ ½
9,05 a 8,95 b
156,5 b
6,3 a 6,15 b
139,75 b B à 138,25 à 139,25 b
44,5 à 44,25 G
274 8b 18,4à 19 à 18 1b
4,3 2 4,25 G à 4⁄¾1
2,6 à 2,75 8 2,7b 2,6 à 2.75 B 2,7b
4,7 à 4,96b
— à 11,4 à 11,3
— à 27,75 b
19,75 4 19,5 G à 19 ⅞ à19,6b 114b
22,2 à 22,5b
19 ½ à 19 ½ G 19,6 a 19,7 b 18.5 B a 18,5 b 2,6 8 2 ⅛0b 11,75 b
9
106 ½ b G à 106 G à 105 ⅛ B 4 b G à 4 ¼ B à 4,25 à 4,5 b 22 ⅛ G à 220 — à 85,25 b
— à 64,5 à 63,75b 22.5 a 23.25 a 23,2 B ¶19,5 a 20 à 19,75 b
* Noch nicht umgest. 50,5 à 50,75 b 130 b — à 150 G
— à 138.55
149,5 a 140b9 119,75 à 120 b
9,05 a 8,95 b 1586,755185,5b G à156,75 b 6,3 à 6,25 a 6,3 à 6,05 b 139 à 138,25 b
Adlerwerlee.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Io118“ . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humbold: Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte
C. Lorenz Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke. Rathgeber, Wa Rh. Metallw. V.⸗ Rh. Westf Sprengst Rhenania B h. J. D. Riedel... Sachsenwerk. Sarotte
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol.Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oel! Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. Stahlwerke. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf .. Zimmerm.⸗Werke
8 Heutiger Kure 84 ⅞ à 85 b 89 b G 133,5 à 132,25 à 132,5 b 96,75 b 82 a 82,8 b 183 4 179 b 101 à 101 ⁄ b “ 69,25 a 69 ⅞ à 695b
66,25 à 67,25 b
85,75 a 85,25 à 85,75 b 50,5 G
109,75 à 110 b
72 b
100 b G à 101 b 120,75 à 119,75 b 69,75 b
71½% à 72,25 b
75,75 a 785 b 146,75 a 143 à 144 G 90 d 89 ⅜
134,5 a 132 8 132,5 G 108 B à 109 à 107 b
33 1 b
40 a 39,25 à 39,5 b 93 a 92,75 b 120 b B a 120% 16,25 b
60,5 à 60 G
48 % à 49 b B 87,75 à 86,25 b 118 b
r.20,25 B à 20,3b 121,5 à 120 b
66 8 65,5 8
50.25 à 49,5 b 9.— —
91,5 à 92 ⅛kb 138.5 à 141,8b
55 à 54,5 b
112,75 b 1 67 8 68,5 à 68 G à 68,25 b 140,5 a 140 B
89¼ 92 B à 91 à 91,5 b 97,5 à 98 a 97 ⁄⁄
24.5 u 24,25 b 106b G 82,5 a 80,75 b 91 ⅛ à 91 G 113 aà 118 %b — à 154 à 152,75 b 41 %¼ 4 41,5 à 41 G à 41 à 1 9⅛ 127,5 à 128,5 a 125 8b 65,5 à 63 b 67 b 165,25 à 165 —b 1 59 B 8 59,5 à 58,5 G 62 B à 61,5 b 140 ½ à4 142 b 140 à 141 B à 140 b 86,75 a 88 B 79 2 78,75 B
0
11A“
— 83 b
60 G à 61 b
142 a 143 à 141,5 à 142 à 141,75 à 99,5 a 99 b [142,25 b 103eb B à 103 ⁄
36,0 38,25 b
85,75 à 88eb G
— 4 132 à 131 5b
— à 96 b B 8 82 4 83,5 B à 82,75 b
190b G à 1015b 68,75 G à 69 5b
68,78 à 68 à 66 B
Voriger Kurs
Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf.
Allg. Dt. Eisenb.
86 8 85,5 b G à 86b 51 ½ a 50,25 b
109 4 1096 b
— à 72,5 b
99% à 99 ⅛ à 1005b 119,25 a 121 b
69,25 b B à 69,58 b B 71,5 à 71 ⅞ 2 71,255 76,5 b
144,25 à 145 b
90 à 89 à 89 ⅞ à 89,5 b 135 a 135 B 108 ½ à 109 b 33,75 à 33 %b 94,75 a 95 B à 94,75 b 121 b B à 120,25 b 16,75 à 16 ½ à 15,75 b 59 à 58 b
48 ⅞ à 48 ⅛ à 48 % 878
120 a 121 B
*— a 20 ¼ à 20,25 b 118 à 117,75 à 121,5 b 66 1.“
49,75 b 2
90,à 91 2 wb
— 8138,78 à 135 à 188 %à 127,5b 85 8 2 57,25 à 54,5 b 112 à 112,78 b
139,5 à 140 B 8 87,5 a 90 B à 89,5 b 97,5 à 95.5 à 95 b 72 à 70 à 70,5 26 b 1— 102 à 103 G
82 a 81,5 b
91,5 a 91 G à 91,25 b 115 à 115 ½b
186,5 à 154.5 à 155,5 b 41,75 à 41,5 b
125,5 à 125,5 b
64,5 à 66 B à 65 B — a 65 a 66 b
— 2 165,25 b
57,75 à 58.5 B 8 61,.5 à 60,75 b “ 141,.75 à 142 ½ à 141,75 b 137,5 a 140 B 8 87,5 à 87 % b 785b G, 4 78,5 G 534 82,5 b
56 ½ a 58,75 b
139 à 140,5 à 140 à 140,5 b 98,5 8 98,75 b
— à 103,75 à 102,75 b
Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Glektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Cont. Canntchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nober Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. k. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau oesch Ets. u. Stahl Bergbau. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. UChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte... 8 Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
fieutiger Kurs 76 à 75,25 b 144 à 143,5 à 144 b
186 ¼ à 187,28 à 157 b 136,5 à 136 b 174.75 à 175,5 à 173 b
146 ⅛ à 148 à 147,5 b
156,5 à 157,5 a 157 b
117,5 G à 118 à 117,5 b G
208 a 210 b
137 à 137,5 à 137 b
210 a 213,5 à 212,25 à 218 b 164,75 à 165,5 à 164,75 b 160,5 à 161 b
138 a 139 b
141 à 141,75 b
278 à 280 à 275,5 b
157,5 2 159 à 158,5 à 159 à 158,75 b 157,75 à 159,75 a 159 à 160,5 b 89,5 à 90,25 b
145,25 4 145,75 à 144 G à 144,255b 95 4 94,5 b 107.5 a 108 8 à 106,78 b
117,5 à 118 B
83,5 à 83 G à 85 B à 83,75 b 144,75 8 145.5 b 145 8 b
152,5 à 151,25 a 152 b 141,5 à 142,5 b B à 141,75 G 104,25 à 104 b
137 9138 à 137,75 b
150,5 à 150,75 b
150,5 à 151 à 150 b 2878287,5a 284,258 284 78à284 %882 145,25 à 147,5 à 146 à 148 b 168 à 168,5e a 166 b
178,5 b
144 4 145,25 b 1
1583,5 a 154 % à 152,25 b
132 b 1
164 à 164,5 à 161,75 G à 183,5 G 187,5 b
— à 136,5 b 114,75 a 115,5 à 114 ½ b
138 à 135,75 b
142,5 à 143,5 B à 141,75 G
81 à 81,5 a 81 b
187 8 189,75 à 189 b 135.5 8 136 B à 134 G
115,75 à 116,75 à 115,75 à 116 b 87 ⅞ à 87 b
—,— 8
118 ½à 17à 4,25 b 101,75 à 102,75 à 102,5 b 245,5 a 247 à 245 b
121¾ a 122,25 à 120,5 b 218,5 à 219,75 à 217 b 140,5 à 142 B 2 1404 b 162,75 à 163,25 à 161,5 b 14,75 G
114.75 à 115eb B à 114 ⁄b 168.75 b
135 a 137,5 à 135,5 à 138 B 199,5 à 203 b
101,25 à 101 à 101,5 à 101b 128,25 b
145,25 9 146 b
182,5 à 181 ¾ à 182,75 388,25 à 34,25 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31.8. — Einreich d. Skontrob.: 2.9. — Einr. d. Differenzskontros: 3.9. — Liefer. u. Differenzz.: 4. 9.
Voriger Kurs 75 ½ à 75,5 à 76,25 b 141,5 à 142,5 b 8 157 à 157,5 à 156,5 à 157,25à156,2 b 138,25 à 136,75 a 137,25 b 177 à 178,25 à 176 b 142,75 à 144b 157 a 157,5 à 185,5 à 157,25à 156,35 b 117 ⁄ b 1“ 204 8 209, 25 à oob 137,5 à 137,75 à 137,5 b 207 à 209,75 b 164,75 à 164,58 à 165 b 160,25 à 160 G a 160,75 b 137,75 à 138,5 à 138,25 b — à 140,5 a 141,25 b 275,5 à 280 b 157,58 156 %à157,25a156,75à57556,5 b 156,5 à 156 à 156,5 à 156 à 156 ⅛ b 90 b B à 89,5 b 144 %½ a 145 à 144 G à 44,75 B à44,5 b 94 à 94,75 à 94 ½ à 95 à 94b 106,5 a 107,78 b 117,25 a 1176 à 117,25 b 83,8 à 84 %b 144,5 à 145,25 b 1524152.258151,8à152,25à151,75 b 141⅞ à 142,5 à 142,25 b 105,25 à 105,5 b 136,25 à 138 b 147 a 149 5b 151.5 à 150,5 b 284,25a285a284,5e285,55285h286 144 a 144,75 b [288,75 b 166,5 à 165,75 à 166 8- 178,5 a 179 à 178,75 b 144,5 à 145,25 b 152 ½ à 182⁄ à 182 ½⅛ à 152 ⅛⅞ à 152(ꝛ⁄[ ⁄. 131 8 130,25 à 131 b 160,5 à 164 b — 4 186.5 b 139 b 115 à 115,25 à 115 b 88 135 ½ à 134,25 à 135 k 134,5 b G 141,25 à 142,75 b 81,75 a 81,5 b 186 a 188 à 187,5 b 134,5 à 134,25 à 134,75 à 134 ⁄ b 116.25 à 115,75 a 115 b 87 B à 88,5 b 72 a 71,5 b 81,75 b
111,5 à 114b 8
1012 100.75 à 101,5b
240 b G 2 239 à 245 à 244b
118,5 à 119,25 à 118,75 à 119,25 b 209,5 à 216 B à 215,5 G
139 ½ à 140 ½ b
158 à 169,75 b
14 ½ b
114.75 à 114 à 114,75 b B à 113,75 b 169,75 b
131,5 b 134,25 b
196 à 196,25 a 196 à 101 b 8 125 à 125,5 b 146,25 b
181 à 180,75 b
33,5 à 33 ⅞ a 33 ⅞8³
96,75 à 196 à 1796,25 b
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage sanzeiger und Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den 1. September
atsanzeiger — 1926
2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K
Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den
besonderen Blatt unter dem Titel
r 32, bezogen werden.
Zentral⸗
“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ un
e Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Gü onkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplan
d Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
terrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
nt in der Regel täglich. — Der Bezugg⸗
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 203 A und 203B a
usgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Aachen. [60484]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 26. August 1926:
Die Firma „Josef Fischer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Installationsgeschäfts und der Handel mit einschlägigen Waren, insbesondere die Fortführung des bisher von den Erben des verstorbenen Hubert Josef Fischer fortgeführten, im Handels⸗ register nicht eingetragen gewesenen Installationsgeschäfts, welches die Ge⸗ ellschafter von den Miterben über⸗ nommen haben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Fischer, Installateur in Aachen, und Peter Josef Fischer, Kaufmann in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 19026 errichtet und am 30. Juli 1926 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft bestellt zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1927 ver⸗ einbart. Wird der Vertrag nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Zeit von einer Seite gekündigt, so läuft er immer um ein Jahr weiter. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Johann Fischer, In⸗ stallateur, und Peter Josef Fischer, Kaufmann, beide in Aachen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die in der Anlage zu der Urkunde vor Notar Roemer, Aachen, vom 15. Juli 19265 — Reg.⸗Nr. 1050/1926 — näher aufgeführten Gegenstände in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 5000 Reichsmark fest⸗ gesetzt, wovon je 2500 Reichsmark auf die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter verrechnet sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Franz⸗ straße 101. .
Bei der Firma „Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Köln, mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen“: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1926 soll das Grundkapital um bis 6 000 000 Reichsmark erhöht werden.
Amtsgericht, 5, Aachen. Alsleben, Saale. [60485]
In unser Handelsregister B Nr. 10. ist bei der Firma Tierhaarverwertung Mukrena, Aktiengesellschaft, Beesenlaub⸗ lingen, eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Dahm in Beesenlaublingen Pro⸗ kura erteilt ist. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zu vertreten. Alsleben a. S., den 25. August 1926.
Das Amtsgericht.
Alzey. [60486]
Der Kaufmann Gustav Herzog in Alzey hat in das von ihm seither be⸗ triebene Geschäft „Edmund Heinrich Marhoffer Nachfolger“ den Kaufmann Karl Pieroth in Alsenz als Komman⸗ ditist aufgenommen. Beide genannten Gesellschafter haben ab 1. August zur Fortführung des Geschäfts unter der Firma „Marhoffer & Co.“ eine Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Alzey⸗ gegründet.
Die Uebernahme der Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäfts durch die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.
Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt.
Alzey, den 25. August 1926.
Hess. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [60487] „Zum Schloß, Inh. Idg Rothschild“, in Aschaffenburg: Die Prokura des Max Rothschild, Kaufmann in Aschaffenburg, ist eloschen Aschaffenburg, den 24. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 160488] „Angelus Neuberger & Söhne“ in Aschaffenburg: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Beschluß der fter au füöst 68 Füe ist 21l9 9 fenburg, den 24. Augu 3 Amtsgericht — Registervericht.
Augustusburg, Erzgeb. [60489] An Blatt 318 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der “ Emil Weinhold in Erdmannsdorf ein⸗ getragen worden. 8 Amtsgericht Augustusburg, 8 am 19. August 1926.
Bad Salzuflen.. 160873]
In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen Abt. A:
1. zu Nr. 294, betr. die Firma Kramer u. Terwey, Schokoladenfabrik in Schöt⸗ mar: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
2. zu Nr. 150, betr. die Firma August Neuper und Söhne in btmar: Der Tischler August Neuper in Schötmar ist verstorben. Die durch den Tod gufgelöste offene Handelsgesellschaft besteht unter Ausschluß der Liquidation mit den Erben des Verstorbenen, der Witwe Marie Ne in Bad Salzuflen und dem Hans⸗ Gerhard Neuper daselbst, fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Robert Neuper und die Witwe Marie Neuper, geb. Koch, in Einzelvertretungsbefugnis berechtigt.
3. zu Nr. 253, betr. die Firma Werler Möbelwerk Gustav Albrink und Co. in Werl: Die Gesellschaft ist aee ist. Der Tischler Gustav Albrink in Werl ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Abt. B: 8
Zu Nr. 43, betr. die Firma Kohlen⸗ handel, G. m. b. H. in hötmar: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. August 1926 gemäß der Umstellung abgeändert. 8
Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Kaufmann Heinrich Ostmann in Lage ist als Geschäftsführer abberufen.
Bad Salzuflen, den 27. August 1926.
Lippisches Amtsgericht. I.
Bad salzungen. 160490]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 216 wurde zur Firma Bauer & Cie. in Leimbach eingetragen: ;
Der Kaufmann Wilhelm Bauer in Bad Salzungen ist mit dem 31. Juli 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bad Salzungen, den 24. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Balingen. v“ [60491] Handelsregistereinträge
vom 26. August 1926:
a) Abteilung Einzelfirmen bei der Firma Ringwald & Co. in Onst⸗ mettingen: Das Geschäft ist mit der Firma, jedoch ohne Aktiven und Passiven, mit Wirtung vom 1. August 1926 69 eine offene Handelsgesellscha daher hier gelöscht. . 1 5) bei der Firma Carl Danhammer jr. in Ehingen: Die Firma ist nach Verlegung des Geschäftsbetriebs erloschen.
c) Abteilung Gesellschaftsfirmen: Firma Ringwald & Co. in Onstmettingen, Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1926 zum Handel mit Trikotagen engros, Waagen und Werkzeugen. Gesellschafter 1. Emil Endreß, Kaufmann, Kearl Endreß, Kaufmann, beide in Onstmettingen. 8
Amtsgericht Balingen.
übergegangen,
Bassum. 4 [60492] In unser Handelsregister B ist bei der Firmg Ziegelverkaufsverein G. m. b. 2 in Twistringen unter H.⸗R. B 3/03 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund der §§ 15, 16 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt. Amtsgericht Bassum, 22. August 1926.
Beeskow. [60878] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Otto Andres in Beeskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 27. August 1926.
Amtsgericht.
Bensheim. Veröffentlichung [608751 aus dem Handelsregister Abt. A. „Peter Walter zu Bensheim“: Dem Kaufmann Max Walter in Bensheim ist Prokura erteilt. 8 „Zacharias Jacoby, Bensheim.“ Unter der Firma seines Namens betreibt der Kaufmann charias Jacoby in Bensheim ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines gemischten Waren⸗ Bensheim, den 19. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Bergedorf. [60493] Eintragung in das Handelsregister. 25. August 1926:
Hinrich Ohlhaver & Söhne. Der Sitz der Gesellschaft ist Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 14. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Peter Diedrich Hinrich Ohlhaver, 2. Ernst Ohlhaver, 3. Erwin
Ohlhaver, Kaufleute in Sande Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [60876] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. August 1926 eingetrager worden: Nr. 38 699. Waren⸗Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Auerbach (Vogtl.) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, ins⸗ besondere der Verkauf derselben auf Kredit. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen. Auch steht ihr das Recht zu, Grundstücke jeder Art zu erwerben, zu bebauen und zu ver⸗ äußern. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der 8 schaftsvertrag ist am 18. Mai 1925 fest⸗ gestellt und am 25. Juni 1925 und 5. Mai 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt General⸗ direktor Zalman Haller, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 179. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung der General⸗ versammlung aus einer oder mehreren Personen. Er wird von der General⸗ versammlung gewählt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 33 977 Vastra Textil⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buch⸗ halterin Johanna Berckmüller, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
Berlin. [60877]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. August 1926 eingetragen worden: Nr. 2121 Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine Aktien⸗ gesellschast: Rudolf Klein ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Verbandssekretär Franz Neustedt in Berlin, Gewerk⸗ vereinssekretär Alfred Czieslik in Ber⸗ lin, Hauptkassierer Hilmar Raab in Berlin. — Nr. 3024 Teltower⸗Boden⸗ Aktiengesellschaft: Ottomar Becker ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Morgen⸗ stern in Neukölln. Nr. 15 725 Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden Zweignieder⸗ lassung Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1926 ist auch die Einheitsversicherung Gegenstand des Unternehmens. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Nr. 21 474 Spinn & Webstoff Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Prokura des Marcel Steger in Berlin ist erloschen. — Nr. 25 403 Gebr. Liebmann & Oehme Aktien⸗ gesellschaft, Köln, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1926 ist das Grundkapital um 1 565 000 Reichsmark auf 2 065 000 Reichsmark erhöht worden. Die Firma lautet jetzt: „Seiden⸗ Aktiengesellschaft vormals Gebr. Liebmann & Oehme und M. Bor⸗ chardt Nachfolger“. Gegenstand des
Unternehmens ist der Großhandel mit
Textilwaren, insbesondere Samt, Sei⸗ denstoffen und Seidenband. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. 18 mann Hugo Benario, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Karl Vogelsdorff, Berlin. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossenen sonstigen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 1515 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark und 500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Kurse von 100 %z. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 2015 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark und 500 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Bleicherode. .16087 9] In das Handelsregister A ist unter Nr. 151 am 25. August 1926 die Firma Ferdinand Peter in Bleicherode ein⸗ getragen. 1 Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Peter in Bleicherode. Amtsgericht Bleicherode.
Bochum. [80494]
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum am 11. August 1926 bei der Firma Hochtief, Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Gebrüder Helfmann Zweig⸗ niederlassung Bochum zu Bochum: Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1926 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt 4 500 000 Reichs⸗ mark. H.⸗R. B 571.
Bonndorf, Schwarzw. 60880]
Handelsregister B O.⸗Z. 9 zu Badische Staatsbrauerei Rothaus Aktiengesell⸗ schaft in Rothaus:
Die Prokura des Karl Best ist er⸗ loschen.
Bonndorf, den 23. August 1926.
Badisches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (60496] In das Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 971 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kurth & Co., Brandenburg (Havel), und als deren per⸗ sonlich haftende Gesellschafter Frau Jo⸗ hanna Kurth, geb. Geuer, und Kaufmann Pintus Hirsch, beide in Brandenburg (Havel), eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Pintus Hirsch in Brandenburg er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Heinrich Kurth in Brandenburg ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen, Kerzen und verwandten Artikeln sowie Kommissionen und Vertretungen; Ge⸗ schäftslokal: Große Gartenstraße 52. Brandenburg (Havel), 20. August 1926. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 60495]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der Kommanditgesellschaft in Firma A. Reißner Söhne, Berlin, mit Zweigniederlassung in Branden⸗ burg a. H., eingetragen: Die Kom⸗ manditeinlage des Saergeeg Dr. Gottfried Badewitz in Siethen ist auf 350 000 RM (dreihundertfünfzigtausend Reichsmark) umgestellt.
Brandenburg (Havel), 21. August 1926.
Amtsgericht.
rexee Handelsregister Abt 09 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 296 ist bei der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Prokurift Dr. Curt rdes in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 sind geändert: §§ 13 (Vor⸗ stand), 23 (Aktienhinterlegung). Carl Schaller und Angelo Golen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. “ Breslau, den 23 Juli 1926. Amtsgericht. 8
Breslau. r9 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2771, Firma Albert Fuchs
Breslau: Ein Kommanditist ist dur
Tod ausgeschieden.
Bei Nr. 2991: Die offene Handel gesellschaft Gebrüder Liebes, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3071, Firma Gebrüder Maschler, Breslau: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Kommanditge ell⸗ schaft ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft.
Bei Nr. 6635: Die Firma Anng
Wenzel, “ 88 in Richard Wenzel Inh. Anna Wenzel“ geändert. —Bei Nr. 8578, Firma Chemische Werke Dr. Berthold Hein, Breslau: Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Ballani in Breslau. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Ballani in Breslau ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 693, Firma Frieda Biram, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Joseph Kühnberg in Breslau. Dem Ernst Lindner in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Joseph Kühnberg in Breslau ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 722: Die Firma P. Piez & Co., Eisengießerei & Maschinenfabrik, Breslau, ist erloschen. 8—
Bei Nr. 10 858: Die Firma Schlesische Automaten⸗Gesellschaft Schröter & Co., Breslau, lautet jetzt Schröter & Coc Breslau. Neuer Inhaber ist der Kauf mann Georg Kindscher in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗. schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Kindscher in Breslau ausgeschlossen. 828 1
Bei Nr. 11 011; Die offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Rohbock & Co., Asse⸗ e. & Vertretungen, Breslau, ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Rohbock in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
Breslau, den 16. August 1926.
Amtsgericht. * Buer, Westf. [60499]
In unser Handelsregister ist in Abt. & unter Nr. heute die offene Handels⸗ gesellschakft Firma Lingnau & Co, mit dem itze in Buer⸗Resse eingetrages worden. Die Gesellschaft hat am 15. Ju 1926 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Lingnast und der Polizeihauptwachtmeister g. D. Albert Allissat, beide aus Buer⸗Resse, Zur Vertretung der Gesellschaft ist e Gesellschafter nur in Gemeinschaft m dem andern befugt.
Buer, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [60500] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 206 bei der Firmq Fabrik Dollbergen Erythropel u Behrendt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdor den 23. 8
i. Hann., 26.
8 — 8
Crimmitschan.. [59864] Auf Blatt 1191 des Handelsregisters ist heute die am 22. März 1926 errichtete offene Handelsgesellschaft Dittrich & Meuche mit dem Sitz in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Marx Dittrich in Crimmitschau und Oskar Kurt Meuche in Frankenhausen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kohlen und Nahrungsmitteln sowie Margarinegeneralvertretungen. Amtsgericht Crimmitscha den 25. August 1926.
Cuxhaven. [60501]
Die in dem diesseitigen Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Firmen R. Tönnies, Cux⸗ haven, und Joh. H. Peycke, Cux⸗ haven, sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers beider Firmen Johann Arnold Peycke werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firmen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1927 geltend zu machen.
Cughaven, den 26. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [60502] In das Handelsregister ist a) heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 17 889, betr. die Gesell⸗ schaft Levante Aktiengesellschaft für
1“