— —
,
WWIET1*“X“ 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts li e 1“] 1. September 1926: Ruhrrevier: Gestellt 29 011 Wagen. b Nichtamt ch 8. 2 E1““ am öSeschlefischee Revier: Gestellt —.
8 11“ “ Zürich, 1. Se tember. (W. T. B.) Debisenkurse. New YVork ·/ Hans Münch, Nürnberg. Be. Sozialpolitisches aus dem Auslande:] RdErl. 24. 8. 26, Polizeistrafen für Uebertretungen. — Bek. 25. 8. 26, V vr‚Izn. 11111““ 1 G 8 I.148- Paris 15,47 ¼, Brüssel 14,75, Mailand 18,07 ½, Arbeitsmarktpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von Auflös. d. Ortsgruppe Hindenburg des „Roten Frontkämpferbundes“.
Bekanntmachung. adrid 79,50, Holland 207,50, Stockholm 138,55. Oslo 113,50 Dr. Dr. Berger, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. — — RdErl. 26. 8. 26, Abschluß über Einnahmen u. Ausg. f. 1. Halbj.
²) Sommergerste 10,50. — ¹⁰) Neuer Ernte. — 1¹¹) Neuer 10,00. — ¹²) Western. — ¹³⁸) Manitoba I. — ¹⁴) Neuer 9,50. — ¹⁸) Neuer
eies P 31. t unverändert. Die amtliche Preis E 19,59 Z Auguft underän 9,85. — ¹⁶) Neuer 10,00. — ¹⁷) Neuer 9,28. — ¹⁸) Neuer 13,30. — ¹⁹) Neuer 8,30. — ²⁰) Neuer 8,75.
.100 Fres. 12,87 12,93 12,67 1273 festsetzing im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel —
8 8 . Se ; 8 Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ — Kopenhagen 137,55, Prag 15,35, Berlin 1,23,32 ½, Wien 73,15, Löhne und Arbeitszeit in der englischen Textilindustrie. — Frauen⸗ 1926. — RdErl. 27. 8. 26, Versetz. techn. Pol.⸗Sekr. — RdErl. I — MNach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. maßregeln. tkupfernotierung der Vereinigung für Budapest 0,00,72,40, Belgrad 9,123, Sofia 3,75, Bukarest 2,56 , und Jugendlichenschutz in Argentinien. — Mitteilungen. — Sczial⸗ 21. 8. 26, Defekte im Bekleid.⸗ usw. Wesen. — RdErl. S. 357) sind bekanntgemacht: Die Elektrol pf g itschri ü — ü 2 P tsfah — RdErl. 23. 8. 26, Munitions⸗ 1 ““ ö“ b ist deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Warschau —,—, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,80, Athen 5,84 ¼, politische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. 21. 8. 26, Polizeieinheitsfahrräder. — RdErl. 23. 8. 26, 1 22 8 der 8 E“ Stechegshihe den geen⸗ m S8r Aubhench dg; 1ha 198 am 30 üauf 19298 benic 88. 2 P. 88 1. September auf 136,25 ℳ (am 31. August auf Buenos Aires 209,25, Japan 248,25. — Hierzu die statistische Beilage: Ergebnisse der Stichtagzählung bei usw. Bedarf f. 1926. “ 2 8 26, 22 . 4 ber 1925 über die Genehmigung zur Erhöhung tien⸗ om Schlachtviehhof in 2 . 8 1“ . . 2 8 1 — 1o. v .— . 20. 8. 26, sbild. kommun. Pol.⸗Betriebs⸗ )n⸗Aktiengesellschaft und zur Ausdehnung des Cilenoadnmurce, . ü . 80. Zü „, R Amsterd 20, 88 — RdErl. 23. 8. 26, Weiterbildungslehrgänge für obere Krim.⸗ 1.“*“ - Friedrichsfelde dur 1. September. snotierungen für Nahrungs⸗ 10,80, Zürich 72,85, Rom 13,40, Amsterdam 151,20, Stockholm “ 8 . . ir eelm en X“ 18, dung 1 müi1re,c vhcnne. Hen 18 1. wper⸗ len e 8 Leb 8n 8 100,80, Oslo 6“ 8 füee. Wien I“ Nr. 40 des „Ministerial⸗B 19 tte für n Preußische Beamte. FCnn Ser. 2 628 Bözutbwie 229 hbzennoche g Herlin . 4 4 dn e e. . 8 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Stockholm, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London - ⸗ 24 8 3 vS e 8 icht. gegeben am 31. Juli 1926; EI 8 1 * ꝗ 4 1. a ffa whlung bei Empfäng der Ware. [Original⸗ 18,14 †, Berlin 0,89,05, Paris 11,35, Brüssel 10,65, Schweiz. Plätze innere Verwaltung“ vom 1. September 1926 hat folgenden u. Fremdenpolizei. RdErl. 21. 8. 26, Aufhebung des Le 141““ Preusäschen Se Beee⸗ Ge⸗ 1 e uß Gewezße. 8 ngen.] Nottert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ 72,25, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,35, Osio 52,00, Washinaton Inbalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 23. 8. 26, Landrätl. vermerkszwanges im Verkehr mit 1““ n. e“ Se 98 5. Fze V 3 I6“ . 2 3 320, .802, Se 2, . — K s .„ — „ u. . 29. 8. 26, 3 2 vühlhau in Thüringen auf das Geschäftsjahr durch das Amts⸗ s n Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20, 22,50 ℳ, Oslo, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, vru 2,5 “ tanstalten oder Carl Heymanns Verlag⸗ EEEbö“ 8 Erfurt Nr. 31 S. 103, ausgegeben am Telegraphische Auszahlung. uu“ grüge⸗ 2eb 1gn 8 I“ Feinenne 1 Feebs 1bo,10, Paris 1589 New Pork 8 9; Ungerdem 18930 Fer sschrägfer 8 1 “ 8 5 T“ F Bechn HEE vnftalten ndeg 19 * n Ncegabe 4 8 31. Juli 1926; — 2, 6, 8 1 24, 1 “ üri ,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 13,00, Stockholm 122,50, 9 Frl. 24. 8. sb ikal 3 8 iseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). 3 68 Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. März 2. September 1. September ee. .-. Wedenanaes vFenac. Fö Nes. EE1“ openhagen en. Rom 16,25, Prag 13,60 Wien 0,64,75. v1111“] she attis bedrnct) h 1 12s eeh de Berfööon a, eageee Ga Brt Get Heiet nehl 98 0o , Gheghrenzsch Biuctn,2,0h, wehr4s von Ate Garngtte, Sekegben. arf sir de üen A-G. durch das Annsblatt der Nesgierung in Koblenz Nr. 13 S. 51, aus⸗ 8“ . 1 Pap. Per 1 188 1 e g de 2vn. weih, ve⸗ Linsen Sscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942, 1000 Dollar 194, 1000 Statistik und Volkswirtschaft. egeben am 20. März 1926 Wö“ See,, Japan 1 Pen 2,017 2,021 2,018 2,022 kleine 17,00 bis 20,50. ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, schwedische ““ Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 28. August 1926. 8 4 8. “ hefeses ehnseehes se Aabe e e Kairo.. 1 Jeüpf Pf. 20,874 20,926 20,874 20,926 große 35,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl 8 2905, ,h 8 In Reichsmark für 50 kg 926 üb ehmig on Aen L ver ndschafts⸗ ; b ’ 5 is 59,00 ℳ, Me v deln 32,00 1 — 3 g V8 8 82 Hommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der Fonstanttnepel bt 25,3⁷ 29,217 25,2˙6 29208 Dat eroor Hrrtexiehnee, 8,09 5 590 9 Sn 19,00 8 L,0 ndon, 1; September. (W. T. B.) Silber 2811⁄16, Silber exve “ 8 Regierung in Stettin Nr. 26 S. 190, auscegeben am 26. Juni 88 JNew PYork. . 18 y44194 4.204 4,194 4,204 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 21,50 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ auf Lieferung 281510. “ Wöchentliche) Gerste 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Juni Rio de Janeiro 1 Milreis 0,641 0,643 0,642 0,644 reis 22,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ 6 Wertpapiere. Notierungen RNo u“ 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt- Uruguay. 1 Goldpeso 4,185 4,195 4,185 4,195 Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90,100 Frrankfurt a. M., 1. September. (W. T. B.) Oesterreichlsche Städte 1 fr Brotgetreide Moggen Sommer⸗ Winter⸗ gemeinde Warburg für die Regulierung der Hiemeh durch das Amts. Amsterdam. in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90,100 0 Kreditanstalt 9,30, Adlerwerke 87,75, Aschaffenburger Zellstoff 133,00 “ 1 Brau⸗ †. Futter⸗ V blatt der Regierung in Minden Nr. 30 S. 109, ausgegeben am Rotterdam „100 Gulden 168,11 168,53 168,11 168,53 Säcken 34,25 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Orthfalh 88 8e Bewenk eFö“ ““ Zahl am 8 Bẽ—20qCZC44 Frankf. Maschinen (Pokerny u. Wittekind) 73,25, Hllvpert Maschinen 1 2 5 6 7 8 1 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Juni] Brüssel u. Ant-. in Originalkisten 58,00 bis 60,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 52,00, Phil. Holzmann 120,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 53,25, Wayß 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ werpen 100 Frcs. 11,78 11,82 11,85 11,89 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ u. Freytag 124,00, Zuckerfabrit Bad. Waghäusel 90,00. “*“” ““ 1 26. 10,56 14,06 18 E gemeinde Mohrungen für die Herstellung einer öffentlichen, Bade⸗ Danzig 100 Gulden 81,30 81,50 81,30 81,50 Korinthen choice 44,00 bis 49,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 . 1. September. (W. T. B.) (Schl ßt ise.) Brasil Bamberg Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station.. 1 24. 10,00 13,75 10,50 † 8 nstalt durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 31 Helsingfors .. 100 finnl. ℳ] 10,554 10,594 10,552 10,592 bis 195,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 ℳ, Zim Fark e de. emh. s- 13 922 Verzinsbank 121.79. Berlin .. .. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) 6 10,38 13,66 10,98 8,55 S. 137, ausgegeben am 31. Juli 1926; Italien 1100 Lire 15,52 15,56 14,75 14,79 Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 46,00 bis 48,00 ℳ ban F. Badh ommerie n. pri 5 8. 8 e 8* 121,69. Braunschiweig.. ab Braunschmeig.. . . . .. 86“ 1 25. 10,00 1325 13,00 825 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Juni Fugoflawien. . 100 Dinar 7,405 7,425 7,40 7,42 chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffe Eö“ Haketf e“ 1 E5. L. 818,900 aF .....6 11,77 üer en 88. 926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Cassel Kopenhagen. 100 Kr. 111,43 111,71 111,41 111,69 Singapore 222,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 18 8. 8199 Wite Ferein Elbschiffahrt 84 Calmon Afbett 51,50. . . Nordamerika cif Bremen )„) . 23.— 28. 9,88 14,17 2 8,55 3³ ür Zwecke der Lossebegradigung durch das Amtsblatt der Regierung Lissabon und bis 220,00 ℳ, Rohkaffee e 220,00 bis 310,00 Hor⸗ Weioner (Aein. 2,31gffadrt, se Eif 29,09, Alf üs 3 . .. . Rußland eif Bremen²) .. . . . . “ 23.— 28. ü 18 8,57 n Cassel Nr. 30 S. 170, ausgegeben am 24. Juli 1926; 1— Oporto 100 Escudo 21,395 21,445 218485 —S8 Röstkaffee Brasil eeeh . se ecgg. IFentra. CG6.00, Angl 8 Guand .“ „Rerc Guano 80 0, Kobel Breslau gab schles. Verladestation in Waggonladungen.. 6 10,73 13,12 10,67 † 8,49 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29, Juni] Oell. 100 Kr. EEEc be 138,50 Holftenbraueret 184,00, Neu Euinea 512,60, tavi Minen Casseli. .. . Frachtlage C. ohne Sack- o. Ze. ... 1 2S. 1063 14,38 12,565 85 6 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ v 100 Fres. 1 9 15,26 akao, stark entb EEEE14*“ 365,06 bis 405,00 ℳ, Tee —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,60 RM für das Chemnitz.fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztr. 1 25. 11,40 14,63 11, neinde Oppeln für die eines “ 8⸗ und eines Prng .“ 18gs S ] ö;. nli8 1““ v. Fepfseag. F. Melig“ 33,06 Sluͤck. Dortmund.. IZö uu.“ Dortmund in 8 z6 Iüb. 14 O6 975 igdersy⸗ ungsspeisekabels durch das Amtsblatt der RKegierung in chweiz res. „ „ 1 F ibisch, 2 8. ¹ 7 A2882 G 8 agenlad. v. 8 v111““ 8 50. 78 1 “ Pe 213, amgege en am 31. Juli 1926: Sosia 100 F88. di Kür. 888 6998 b Se. Feeige sessgans 8 F e9 † Zn ges 1““ Leess 8 Hbeen “ Dresden.. . waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 ttt1 2 23. 27. 1109 18 11,50 9,50 5 9. der Eelaß 888 Preußische e“ vom 18 d18. “ 100 Peseten 1 1 G Wärfe hell, in Eimern 26,25 bis 3796 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Goldrente 84,1. Oesterreichische Kronenrente 4,55. Türkenlofe 422,0, eeheeg — h öö 1““ 3 86 191 1989 9,15 . 926 über die Genehmigung des Frsten o 1n 8 Gothenburg. 100 Kr. 112,21 112,49 112,16 112,44 Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 Wiener Bankverein 103,5, Bodenkreditanstalt 179,0, Oesterreichische Erfurt .. . . waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 1 26. 11,25 14,13 12,50 †⁰⁹) — Bank der Hftoreußischen Landschaft vom 20. Meni 1868 i 100 Schilling 59,22 59,36 59,24 59,38 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ Kreditanstalt 150,0, Ungarische Kreditbank 327,9, Effektentreuhandges. Ess gfr. G 1 1 23 10/-13 13781 c er assung der Ausgabe von 1029 durch dos Anchlatt der Rsgierung Bitapeft .. . 100 00 Kr. 8,88 5,90 8,75 5,395 mus in Eimem 37,50 bis 4200 ℳ, Steinsalz in Sächen 290 bis (Anglobank) 720. Nieherbsterreichische Cskombtegey. 270,0, Länder. feentfari g. Ih. wecchane Secheeeehlanungen .. 10,80 14,33 12,35t4 — n Königsberg Nr. 31 S. 137, ausgegeben am 31. Juli “ pef “ “ “ 9 40 P Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in hant 125,0, Oesterreichische Nationalbank 20,0, Wiener Unionbank en a. M. ö “ Hene declhtlon 11“ 27 11,38 14,50 10,00 † — 10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Juli 4X“ “ Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, 119,9, Staatsbahn 366,2, Südbahn 146,1, Alpine Montan 360,0, Gleiwitz I Gletboit vi. Sack “ 1 I1“ 24. 9,75 13,00 10,25 † 8,38 † 926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreig b“” vA“ Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 88,00 ℳ, Bratenschmalz in Poldihütte 1025,0, Prager Eisenindustrie —,—, Rima⸗Murany Hamburg . Station einschl Vorpommern I1““ 10,42 13,91 11,23 9,10 vier für den Bau des Weges von Minden nach Menningen durch Ausländische Geldsorten und Banknoten. Kübeln 87,50 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 85,00 bis 88,00 ℳ 158,0, Skodawerke —,—, Waffenfabrik 63,0, Trifailer 455,0, ĩ... Nordamerika cif Hamburg ¹) 1u141““ 23.— 28. 9,96 ¹²) 13,88 ¹0) 858 28b das I Regierung in Trier Nr. 32 S. 89, ausgegeben = Purelard in Kisten 85,50 bc 88,50 5 Spafetalg, gepash 88 58 Lepkam⸗Josefsthal 159,0. Hannover ... ab hannoverscher Station 11““ 24.] 10,25 13,20 89 ge mm 7. August 1926; Süehr 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63, 8 66, Anmnsterdam, 1. September. (W. T. B.) 6 % Niederländische 1“ he Z11A4“*“ 25. 10,75 14,50 12,50 10,50 11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Juli W“ 2 üar er E Margarine, de b 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis taatsanleihe 1922 A wes 1een, - 4 ½ % Reeberländische Eatsch 1]] Fracbtlas (earlarug o. Sack 1 28. 10,00 13,30 11,00 †) 9,25 926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ueberland⸗ Geld BBrief 6 rief 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 182,00 bis 190,00 ℳ, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 3 % Niederländische Staats⸗ Köln .. . . . Frachtlage Köln.. .. C1“ 14,03 10,19 8,88 herke und Straßenbahnen Hanmover, Aktiengesellschaft in Hannover, Sovereigns.. 20,50 20,60 8 Molkereibutter Ia in Packungen 189,00 bis 199,00 ℳ, Molkereig anleihe von 1896/1905 76,00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu Königsberg i. Pr. loko K. ohne Z1I1“ ““ 10,37 13,34 11,14 — den Bau von Verteilungsleitungen innerhalb ihres Strom⸗ 20 Fres.⸗Stücke dae 8* öge nes; butter II a in Fässern 164,00 bis 177,00 ℳ, Molkereibutter II a in 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,50, Reichsbank neue Krefeld . .ab niederrhein. Stationn . 1 25. 10,31 13,69 — 8,63 sorgungs. lebiets im Stadtkreise Hannover, in den Landkreisen Gold⸗Dollars. 4,227 4,247 4,227 4,247 ackungen 171,00 is 184,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 8 Aktien 156,25. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Leipzig .... vrompt Parität frachtfrei Leipzig “ 2 24. 28. 11,13 14,23 11,38 8,88 innover, Linden, Springe (Regierungsbezirk Hannover), im Stadt⸗ Amerikanische: nc 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 209,00 ℳ, 8 Margarine 167,75, Philips Glueilampen 341,25, Geconsol. Holl. Nagdeburg. .b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg. 2 24. 27. 10,71 13,65 11,81 8,96 v reise Hildesheim, in den Landkreisen Hildesheim, Peine und Marien⸗ 1000—- 5 Doll. 4,182 4,202 4,183 4,203 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 53,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, F 171,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 391,25, Amsterdam Maknz 6 Großhandelseinstandspr. Iasto abtzz. . 1 27. 10,81 14,63 12,25 † 9„ urg egierungsbezirk Hildesheim) und im Landkreise Burgdorf 2 und 1 Holl. 4,164 4,184 geräuchert, 8/10 — 12/14 93,00 bis 96,00 ℳ, Allgäuer Romatou ubber 336,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 49,25, Nederl. Scheev-. Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sack . . 2 23. 26. 10,59 14,50 12,63 † 10,13† Regierungsbezirk Lüneburg) durch die Amtsblätter 3 Argentinische. 1,668 1,688 80,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 66,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter vart Unie 182,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,00, Handels, München Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. 1.“ Henmover Nr. 90 S. 114, ousgegeben am Fersäsigeche. vers vFer Käse, vollfett 100,00 bis 118.0 ,5 5 n Faee v- bis Preensging Amsterdam 685,00, Deli Maatschappij 432,00, Senembah waggw. o. Sack . ... öͤ .2 H25, 28. 10,15 0) 1” 89 18 b. „Juli 1926, anadische... 8 5 5, , ausl. ungez. if 439,00. Nürnberg “ 26. 3 3, r der Regierung in Hildesheim Nr. 30 S. 105, ausgegeben am] Englische: 1o8,0 ei echter Gemmmengüch 26,900 7 avek. ger. Kondensmach “ Grsdedfänschen bobialz discher Station 1 28 v“ 8,00 24. Juli 1926, und große..... 20,325 20,425 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A. Stettin .. . . waggonfrei Stettin 9n Sack.. 10,66 14,05 11,58 8,45 8 der Regierung in Lüneburg Nr. 29 S. 123, ausgegeben am 1 Lu. darunter 20,32 20,42 3 1 Stuttgart ... Grhandelspreis waggw. ab württög. Station 2 223, 26. 10,50 13,88 11,25 — 17. Juli 1926; Fuürtische.. — — 217 2,21 ;“ Gehr Gaufe. Bertin Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 11114““ 27.]10,75 14,38 011,75 938- v. 12, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. Juli Belgische.. 11,32 11,88 11,844 11,30 “ 1926. “ 6n. Die zeigt weiterhin Manchester, 31. August. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station ! 2 24. 28.] 10,23 13,75 11,25 8,88 8 926 ber die Verleihung des Enteignungrechts an dee 11 öe .. 100 Kr 1112 111,68 111,12 111,68 eine leichte Belebung, doch steht demgegenüber ein lebhaftes Angebot und Garnmarkt war die Tendenz behauptet, aber das Geschäft Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Unverzollt⸗ Fondeseleftrigitätenr orsneg ” ean Fosera gver⸗ . 100 Gulden 81,10 81,50 81,10 81,50 vom Ausland und reichliche Zufuhren vom Inland. Die Notierung hielt sich in engen Grenzen. — ²) Manitoba II. — ³) Malzgerste. — ⁴¹) White clipped. — ⁵) Neuer 8,10. — ⁶) Neuer 10,25. — ⁷) Neuer 9,63. — ³) Rheinischer⸗ den 1- 000⸗Volt⸗ ..— 7 1 1 9
ranzösische
Böhlen bei Leipzig nach dem Umspannwerk in Jeng durch das Amts⸗ innische.. latt der Regierung in Merseburg Nr. 31 S. 144, ausgegeben am
81. Juli 1926; olländische.. 100 Gulden — 167,76 168,60 167,76 168,60 racht und Gehinde gehen zu Käufers Lasten — war an 1 Berlin, den 2. September 1926. Statistisches Reichsgamt. Wagemann. 13. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Juli Italienische: 1. August .2 ne ae 1,67 88 beglits Nr. 33 des Reichsarbeitsblatts vom 1. September 192256 — 926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis über 10 Lire 100 Lire 15,96 16,04 15,16 15,24 1,42 ℳ, abfallende “ 8 u 88 8. hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: II. Arbeitsvertrag, 2 8 8 lle für die Verlegung von Straßen aus Anlaß des Neubaues der BJugoslawische. 100 Dinar 7,38 7,42 7,40 74 frage. — Schmalz: Die in 8 nesh. B ehen Tarif⸗ und Einigungswesen. Bescheide, Urteile: 86. Unwirksamkeit Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23. bis 28. August 1926. Allerbrücke bei, Winsen an der Aller durch das Amtsblatt der Norwegische.. 100 Kr. 91,77 92,05 91,57 92,03 Haussebewegung hat sich an der Fhie e8 rse sc sch eine leichte tarifvertraglicher Bestimmungen, die sich mit zwingenden Bestim⸗ G 1 1— s Regierung in Lüneburg Nr. 30 S. 128, ausgegeben am 24. Juli 1926; Rumänische: woche fortgesetzt. Erst Mitte ge 11 e sich Spek lans 8 mungen der Dienstordnung einer Berufsgenossenschaft in Widerspruch Wöchentliche Preise in Reichsmark 14, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Juli 1000 Se 100 Ler 2,04 2,08 2,06 2,10 Abschnschnng 8 Urnssae Fewinagkefäafe 8 hehe. FPben. an. Aebettgehinerschuß⸗ Sen “ Städte “ Handelsbedingung Ncooctierungen¹) *) für 50 kg 26 übe je Verleih⸗ des ignungs ie Stad neue ei e V . — 1 86 1 S Preußen. Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe vom 3. Mai 8 8— 8 eeiber die, Be-hahung, der enhegmangechaftaegs ö unter 500 Lei 100 Lei 8 e gg 8 Konsumnachfrage gut geblieben ist. Die n tn d sind 1926 Nr. III 4097, I 3957, betr. Ausführungsanweisung zum Gesetz, b 8 G ahl- am weiße rote ¹gelbe sonstige Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 932 S. 89, ausgegeben am BSchwedische. 100 Kr. 111,87 112,43 111,82 112,38 Choice Western Steam 85 ℳ, Pure Lard 9 e 29, Berline betr. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30. März 1903 1 2 3 — 1 “ 3 7. August 1926; “ 111“X“ Schweizer 100 Fres. 80,88 81,28 80,88 81,28 eG 85,50 br. Loees 8 8 2,50 ℳ, Berline (RGBl. Nr. 14 S. 113), abgeändert durch das Gesetz vom 31. Juli 1 -15 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. Juli Spanische 100 Peseten 63,64 63,96 63,54 63,86 ratenschmalz 89 ℳ. — Speck: Unverändert. 1925 (RGBl. I Nr. 36 S. 162). — Anhang 11: Ausländische Gesetz.:( Bambeergg .Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. 1 24. 3,63 — 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Salzwedeler Tschecho⸗ slow. 2,435 ggebung. Großbritannien. Erlaß von 1924, betreffend die Beschäftt⸗ Berlin . .Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station... 2 23. 26. 2,80 — 3,55 3,08 ) Kleinbahnen, G. m. b. H. in Salzwedel, für den Umbau der Klein⸗ 5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 12,375 2 gung Jugendlicher zur Nachtzeit (bei Flamm⸗ und Regenerieröfen). Breslau FEErzeugerpreis ab schles. Verladestatio 2 23. 26. 2,50 2,50 — — bahnstrecke Salzwedel — eggeleben! in Vollspur und für die Her⸗ L.0ceender. 19 Smm S. 1 ³58 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ane Ise Serunn 1. helerz, e9le, Fencgen Fsen. b G ““ vscessse. Fse bei Waggonladungen ..1 2.28 b es 9399 a . j spuri Schienenverbing Jeggeleb esterreichisch S 1 1 6 b 8 88 r Frauen. n 2. ““ ig III: amburg gahbh Vollbahnstation . 1“ — 28. , — b — erenr d89cn 8 Fice. H 68 Nechelbben Ungarische.. . 100 000 Kr. 5,835 5,875 5,835 5,875 Wertvagiermberkken Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Verbindlich⸗ S qqqöqWö111Iö1 25. — — 5,00 ) 4,50 ⁶) Nr. 31 S. 136, ausgegeben am 31. Juli 1928; 8 9 Devisen. erklärung von Tarifverträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Ver- Kiel .gab Holsteein 11 28. 2,50 — 3,50 — 16, der Ex. ben Prae Staatsmi ist vom 13 Juli 1— Danzig, 1. September. (W. T. B.), Devisenkurse. (Alles in bindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister — Nürnbeg . .(Erzeugerpriee. . 1“*“ 26. 2,90 2,60 2,90 82 1926 übe er. Eng 2 veu hen,2III Rachtruge L “ DPanziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotp 57,55 G., 57,70 B. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tarif, Plauen Großhandelspr. ab vogtl. Statio 1 28. 3,50 3,50 4,00 — Serbanger der Landsehat der Hrodim Sachsen durch das Amisblatt In der am 30. August stattgehabten Sitzung des Aufsichtsrats Berlin 100 Reichsmark 122,846 G. 123,191 B. — Auszahlungen licher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtamtlicher Worms . . . . . . . . hahnfrei Wornac ͤ . 1 27. — EEEE1 8 bungen EE“ gen dur Lausgegeben am Febt. Fe sch Arte geset sgnf in Großen⸗ London telegraphische Auszahlung 25,04 G., —,— B., Warschau Teil. Der Arbeitsmarkt im Juli 1926 nach den staatlichen Er⸗ Würzburg ¶Erzeugerpreis frei Bahnstation 2 24. 28. 3,00 — her 8* en Me u S. 149, ausgeg — der Gebr. Jentz enges 8483 — 1e.] 100 Zlotv-Auszahlung 57,33 G., 57,47 B. hebungen: Gesamtüberblick. — a) Die Zahl der Beschäftigten. — ¹) In Hamburg keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. — ) Wo mehrere Angaben vorlage 4. August 1926; 3 2 sbain wurde der Recheen eabfclns sr en 30. Juni vorgeleg Wien, 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen b) Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise. — c) Arbeitslosigkeit sind aus diesen DVurchschnitte gebildet worden b-4 ³) Odenwälder blaue; Nierenkartoffeln 4,50. — ⁴) Gelbfleischige runde; gelbfleischige 17. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Juli] und beschlossen, der auf den 21. Oktober einzuberufenden General⸗ 8 öe 9 und Kurzarbeit in den Arbeiterfachverbänden. — d) Die IJnanspruch⸗ lange 430 88 ) Induftrie. 5 “ 21 *) Frühsorten. I — 50. f g ge
“ 8e 1t vbeü trale: Amsterdam 285,28, Berlin 168,25, Budapest 99,02, 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde versammlung vorzuschlagen, aus dem erzielten Betriebsüberschuß zen⸗ „28, 225, Pferdsfeld im Kreise für 89 Bau der Horbachtalstraße in einschl. des Vortrags vom Vorjahre nach Absetzung der Betriebs⸗ Is eean 8* 43879% 58 . 5 Uen⸗ 19 r. anss . der Gemarkung Pferdsfeld durch das Amtsblatt der Regierung in unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern usw. 30 859 RM zu Ab⸗ Fürich 12,949 2ℳ “ üsche R 5 50 90¼* Fiigc ent 5* Koblenz Nr. 32 S. 113, ausgegeben am 31. Juli 1926; schreibungen zu verwenden und 60 549 RM für Verluste auf Außen⸗ PDea 5 2 sceche.aeh. i che N 88 89 oho nüsce, di 8 8 18. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juli] stände zurückzustellen, während der dann noch verbleibende Ueberschuß Nt Jo““ hten do,Or. edische 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch⸗ von 1740 NM auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. 1— . Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellscheft in Essen Fücge⸗ — Nach dem Bericht der Hamburgischen Elektricitäts⸗ 1. SFeptenber. ’ F B.) Nftezmrer ees Shgn für den Bau einer neben der Hochspannungsleitung Neuenahr —Höchst werke, Hamburg, über das vom 1. Juli 1925 bis zum 30. Juni zentra 8 8 ag- is 6072 Ber a. M. zu errichtenden Hechspannungsleitung von der Schaltstation 1926 laufende Geschäftsjahr gestattet das Ergebnis des abgelaufenen Jhrich P— 2 1 . 11 eveh esen 33,85 8 101,00 Neuenahr nach der Schaltstation Koblenz durch das Amtsblatt der Geschäftsjahres wiederum die Verteilung von 10 vH. In den drei Madrid 905 zai 1 27298 New Se. „ Paris 3 77 ꝛt Regierung in Koblenz Nr. 34 S. 125, ausgegeben am 14. August 1926; letztverflossenen Geschäftsjahren betrug: 1925/26 (1924/25 bzw. Stockholm 9,05 ¾, Wien 4,78,27 ½, Marknoten 8,05 ¾, Poln. Noten 3, t.
19. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juli 1923/24 in Klammern) a) der Stromabsatz für Beleuchtung an Klein⸗ Lond on, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Parjs 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Zweck⸗ abnehmer 42 891 940 kWh (34 929 816 bzw. 23 509 829), für Kraft 162 e. New York 4,85 7%³, Deutschland 20,38 ½, Belgien 1,148 perband Hümmling⸗Aschendorf für die Durchführung des Ausbaues an Kleinabnehmer 16 711 298 kWh (15 464 677 bzw. 11 930 766), Spanien 31,35, Holland 12,11,25, Italien 134 , Schweiz 25,13 der Goldfischdever mit den beiden Quellbächen Haardeber und an Straßenbahnen 24 338 308 kWh (20 971 656 bzw. 14 462 121), Wien 34,37. Wippingerdever und der Aschendorferdebver durch das Amtsblatt der an Großverbraucher 136 232 747 kWh (123 296 504 bzw. 87 742 568), Paris, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Regierung in Osnabrück Nr. 33 S. 95, ausgegeben am 14. August 1926; insgesamt 220 174 293 k Wh (194 662 653 bzw. 137 645 284); 8 der Anfangsnotierungen.) Berlin —,— Spanien 514,
nahme der EA — Statistik der Schlichtungsbehörden
für 1925. — Berufsberatung für Erwerbsbeschränkte. Von Direktor Berlin, den 2. September 1926.
Statistisches Reichsgam. Wagemann.
—-——————————ö—C—ꝭ—ꝭ—⸗ꝛyCꝑ⸗CUy—yr⁶⁴⁹⁷y⁶ryüb—1⁴—y—rꝑ⁰ 32er,
95 9 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
A
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
8
8—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. rs dee vse eee auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8 8
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ð
2. Aufgebote, Ver⸗ tümer am 14. Juli 1926, dem Tage der 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue steuermutterrolle Art. 3016, Ratungerett vermerks: Wylegala & Co. Gesellschaft
Anschlußwert 370 691 kW (325 374 kW bzw. 282 192 kW); c) die BHolland 1346,00, Italien 117,75, New York 3359,00, Schweiz 648,00, Eintragung des Versteigerungsvermerks: .” str. 13/15, III. Stockwerk, 8570 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3016. mit beschränkter Haftung in Berlin) ein⸗
Anzahl der Elektrizitätszähler: 202 006 (173 605 bzw. 133 750). Belgien 9400,00, Wien 4730,00, Prag 9950,00, Rumänien 1670,00, 8 Kaufmann Josef Fertig aus Krakau) ein⸗ Zimmer Nr. 119 — 120, versteigert werden (85 K. 146. 26.) 1 getragene Grundstück, Vorderwohnhaus
Am 25. November 1925 überschritt die Stromerzeugung der London 163,00, Oslo 735,00, Kopenhagen 890,00, Stockholm 897,00, luft⸗ und Fundfachen, getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus das in Berlin, Stralsunder Straße 9, be⸗ Berlin, den 25. Fhguft 1926. mit rechtem und linkem Seitenflügel und
Bekanntmachung. Werke 9 ersten Meale 9 000 1 Snge8. Fftnnc. Her Nein⸗ Belgrad 5900,00. het kecstn. Sr anfleheg 9b Kunter⸗ legene, im Grundbuch em. Iö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 5 Höfen, erlafesterbäude amit
.. gewinn beträgt na ornahme von 45 rreibungen 8 „1. September. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle ellertem Hof und abgesondertem Klosett, torbezirk Band 73 Blatt Nr. 2184 (ein⸗ — rechtem und linkem Seitenflügel und Hof⸗
3 Die von heute ab zur “ Sslagsahe Nummer 37 12 037 613,28 RM, deren Verteilung wie folgt vorgeschlagen wurde: S bba f 1 1988 Seüpten,ber, . Feharc 1 8r süalene. 8 uste ungen u. dergl. 1 Seitenwohngebäude links, Gemarkung getragener Eigentümer am 22. Juli 1926, [61347] Zwangsversteigerung. keller im ersten Hof, Gemarkung Berlin, der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 10 vH Dividende auf 66 000 000 RM Stammaktien 6 600 000 NMN, Wien —,—, Amerika 33,80, Belgien 94,05, England 163,3 erlin, Kartenblatt 46, Parzelle 517/318, dem Tage der Eintragung des Versteige- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ Nr. 13148. Verordnung zur Uebertragung des Ausbaurechts für] 10 vH Dividende auf 8536 RM Vorzugsaktien 853 RM, Rein⸗ Holland 13,42, Italien 116,80, Schweiz 651,00, Spanien 511,0 [613461 Zwangsversteigerung. 4 a 34 qm peoßg Grundsteuermutterrolle rungsvermerks: Fabrikbesitzer Leopold am 3. Dezember 1926, vormittags Fewiesan. Nutzungswert 32 570 ℳ, Ge⸗ Teile der Düssel an die Stadtgemeinde Düsseldorf, vom 9. August 1926. gewinnabgabe an den Hamburgischen Staat 4 670 290 RM, Gewinn⸗ Warschau —,—, Kopenhagen 897,00, Oslo —,—, Stockholm 903,50. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Art, 10 237, Nutzungswert 8060 ℳ, Ge. Jirant in Steyr) eingetragene Grund⸗ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue bäudesteuerrolle Nr. 1940. (85 K. 113,26.)
Umfang † Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. anteile und Gratifikationen 600 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurf 8
am 22. November 1926, vormittags bäudesteuerrolle Nr. 1935. (87 K. 122. 26.) stück, Vorderwohngebäude mit linkem Friedrichhge 13/15, III. Stockwerk, Berlin, den 26. August 1926.
8 3 1166 469 RNM. Fe⸗ 8 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Berlin, den 25. August 1926. Seitenflügel und teilweise überdachtem Zimmer Nr. 119—120, versteigert werden Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Berlin, den 1. September 1926. “ Srtege zeeternae. Sndon a1 . get se.n⸗ Friedrichftr. 13/14, besicbsef Stockwerk, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Hof, Se imgebaäͤnde rechts, Doppel⸗ das in Berlin, S120 Erstr ger 11, be- ü raeh geFeen gehe Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. London, 1. September. (W. T. B.) Die Bank von 1 Schillin üen cha en 66,30 Stoholra 66 77 ½ Oslo 54 75 Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden —— querfabrikgebäude mit Kesselhausanbau legene, im Grundbuch von der Königstadt [613491 Zwangsversteigerung. England verkaufte heute aus ihrem Goldschatz 10 000 Pfund (Inoffi delle N —esh 88 N. w P k 2495 Madrid 38,00 Italie das in Berlin, Moritzstr. 10, balegene, [61348) Zwangsversteigerung. und 2. Hof, Stall und Abtritt im 1. Hofe Band 68 Blatt Nr. 3702 (eingetragene Auf Antrag des Verwalters in de ——— Sterling Barrengold. Faqfie⸗ ¹ 738 9, Helfin fors 6er Budap st 000 34,80, Bnkare im Grundbuche von der Luisenstadt Bd. 50% yIm Wege der Zwangsvollstreckung soll links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 96, Eigentümerin am 18. Juni 1886 em gonkynacverfaßten über das Berngafg 8— 77 ½, Prag bhau 820* ingfors 6,25, Budapest 0,00,34,80, Blatt Nr. 2459 (eingetragener Eigen⸗am 7. Dezember 1920, vormittags Parzelle 135, 9 a 04 am groß, Grund⸗ Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗der Firma Bankhaus E. von Stein
1,15,