1926 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[58670]

Durch Beschluß der Generalversammlun der unterzeichneten Gesellschaft vom 17. Jul 1926 ist dieselbe aufgelöst worden, und wird hiermit aufgefordert, irgendwelche RM 50 000 Aktien der Heßzler Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden. Herrmann Chemische Fabrik A. G., Paul Dittmar Handels⸗Aktien⸗ Raguhn / Anhalt. zur Versteigerung. Aet in Liqu., Leipzig.

Dr. Kroner, Notar. lse Hartmann, Licuidator.

161430]

Für Rechnung dessen, den es angeht, bringe ich am Montag, den 6. 9. 1926, vormittags 11 Uhr, in meinem Büro, Berlin, Leipziger Straße 123 a, nominell

[61107] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Bonner Pfälzerkneipe werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 27. September 1926. 12 Uhr. in die Amteräume des Herrn Justizrat Kolsen, Berlin, Potsdamer Straße 116, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung, Billanz und des Geschäftsberichts für 1925. Beschlußfassung darüber und Erteilung der Entlastung.

[61401]

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Kurhaus

Gremsmühlen A. G. i. Liquid. am

22. 9. 1926, 12 Uhr minags, im

Sitzungssaale der Deutschen Kredit⸗ und

Handelsgesellschaft Attiengesellschaft, Berlin

NW. 7, Friedrichstraße 100.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsschlußabrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

161415] Gemäß dem handelsregisterlich ein⸗ getragenen Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1924 über die Herabsetzung unseres Grundkapitals auf Reichsmark 1 Million fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen zwecks Durchführung der Herabsetzung bzw. soweit die Aktien die zur Herabsetzung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

[61393] p [49886] Aus dem Aufsichtsrat der C. H. Knorr Eisenblech⸗Rohwaren⸗Fabrik A. G.,

A.⸗G., Heilbronn, ist Herr Bankier Schwarzenberg.

Eugen Hoerner infolge Todes ausgeschieden Bilanz am 31. Dezember 1924.

C. H. Knorr A.⸗G., Heilbronn a. N.

[59450] Herr Bankier Julius Schwarz hat sein Amt als Aufsichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt. Rohleder & Ehninger A.⸗G., Feuerbach⸗Stuttgart.

f61404]

[613912 Aetien⸗Gesellschaft für Bauausführungen, Berlin W. 57, Bülowstraße 90.

Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden die Herren Baumeister Karl Kübler, Stuttgart, Rentier Emil Benjamin, Berlin⸗Grunewald, und Exzellenz Freiherr von Steinaecker, Borpard a. Rh. Berlin, den 31. August 192656. Actien⸗Gesellschat

für Bauausführungen. Der Vorstand.

[61081] „Wratislawia“ Mit⸗ und Rück⸗ ver icherungs⸗Akt.⸗Ges., Brestau. Wir laden unsere Aktronäre zur Teil⸗ nahme an der am Mittwoch, den Länderei 22. September 1926, nachmittags abrikgebäude 122 499,30 3 Uhr, in den Räumen der Firma sabrscbafts⸗ A. Karfunkelstein K& Co. Breslau, Ohlauer gebäude 54 371,85 Straße 23/24, stattfindenden außeror⸗ Fabrikutensilien 277 496,— dentlichen Generalversammlung ein. Kassenbestand Tagesorduung. Wertpapiere... Ergänzungswahlen für drei aus dem uckerwertanleihe.. Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglieder. Sen der Fabrik

61394 5- am 30. Juni 1926.

Aktiva. 132 000,—

Aktivum. 22 Grundstücke und Gebäude 291 500 Inventarien. E1“ 164 500 Vorräte 49 195 [57 Kasse, Wechsel, Postscheck 90⁴08 Außenstände 1 17 880 46

252 177,87

586 367 6 317

1 953 10 419

Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu Gudensberg.

Verlust ab Reserve⸗

ennee

Otto Kurth

in der Hand des Vorstands befindlichen

Räumen

. Aufsichtsratswahl. Berlin, den 31. August 1926 Der Vorstand.

Beccard.

[61396]

Pfadler & Kliegelhöfer, Herren⸗

wäschefabrik A. G. i. Liquidation, Bielefeld. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 24. 9. 26, vormittags 12 ½ Uhr, bei Herrn Justizrat Dr. Meyer, Hannover, Haus Continental, Georgstraße 20, Zimmer Nr. 202, stattfindenden Schlußver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage und Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 2. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Liquidationsschlußbilanz. 3. Bericht über das Avbwicklungskonto. 4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Schlußversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Versamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei den Liquidatoren hinterlegt haben. Biele⸗ feld, den 31. August 1926. Die Liqui⸗ datoren.

[61547] Kölner Actien⸗Gesellschaft für Krankenpflege, Köln.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 21. September 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, zu Köln im Ge⸗ schäftslokal, Brüsseler Straße 26. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 31. März 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln, den 31. August 1926.

Der Vorstand.

[61414]

Die Generalversammlung der Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Offenbach a. M. in Offenbach vom 16. Juli 1926 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital um 200 000 Reichsmark herabzusetzen zwecks völliger Beseitigung des Kapitalentwertungskontos und Schaffung von Reservekonten. Eine Zurückzahlung von Gesellschaftsvermögen an die Aktionäre erfolgt nicht. Die bereits

Aktien werden mit dem Stempelvermerk versehen, daß sie im Werte auf je 600 Reichsmark herabgesetzt sind. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Offenbach am Main, den 31. August

1929 Der Vorstand. Otto Kurth.

[61726] Zündwarenfabrik Johann Hubloher

Al. G. in Grafenwiesen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 22. Sept. 1926, vormittags 11 Uhr, zu der in den des Notariats München IX stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

1 Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Liquidations⸗

eröffnungsbilanz gemäß §§ 299, 260

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz gemäß § 19 der Satzungen ausweist oder seine Aktien bis einschl. 19. September 1926 in München bei Heinrich & Hugo Marx hinterlegt hat

Grafenwiesen, den 1. Septbr. 1926. Johann Hubloher A. G., Grafenwiesen, in Liquidation.

Dr. Rosenberg.

[61402]

Einladung zur Schlußgeneralver⸗ sammlung der E. J. Uziel A.⸗G. Liqu. am 21. September 1926, mittags 12 ½ Uhr, beim Notar Herrn Rechtsanwalt Dr. Illch, Berlin W., Fran⸗ zösische Str. 16 III.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz vom 1. Januar 1924. 2. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsschlußbilanz. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Beendigung

der Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ echts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage or der Generalversammlung, den Tag er Hinterlegung und den der General⸗ ersammlung nicht mitgerechnet, bei dem Bankhaus Bett, Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 1. September 1926.

Berliner Hötel⸗Gesellschaft, Berlin. Herr Kommerzialrat Jacques Bronner, Berlin, und Herr Kaufmann Max Böhm, Berlin, sind aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

[61405]

Elberfelder Textil⸗Handels⸗

Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Kaufmann Herr Michael Roth⸗

schild, Mannheim, ist aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im Juni 1926.

Der Vorstand.

[61390]

Ludwig Ganz Aktiengesellschaft

in Mainz.

Herr Kommerzienrat Hermann Schön⸗ dorff, Hamburg, ist aus dem Autsichtsrat ausgeschieden. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Franz Bamberger, Mainz, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt ist Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Simon in Mainz.

[61428]

In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. Franz Bamberger in Mainz infolge Ablebens am 27. August d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden ist.

Darmstadt, 31. August 1926. Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[61397]

In der am 12. August 1926 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft hat eine Ergänzungswahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats stattgefunden, so daß der⸗ selbe nunmehr aus nachstehenden Herren besteht:

Albert Strubelt⸗Berlin,

M. Schumacher⸗Berlin 1

Paul Glaubitz⸗Berlin, Gustav Gräf⸗Berlin,

Wilhelm Sturm⸗Berlin. Verbandshaus der Deutschen Gewertvereine Aktien⸗Gesellschaft. F. Neustedt. A. Czieslik. H. Raab.

[61727]

Wir laden unsere Aktionäre auf Mon⸗

tag, den 20. 9. 1926, vormittags

10 Uhr, zu einer außerordentlichen

Generalversammlung in den Geschäfts⸗

räumen des Notariats III in Freiburg ein. Tagesordnung:

1. Ergänzung des Aufsichtsrats.

2. Veränderung im Vorstand.

3. Beschlußfassung über Fortführung der

Gesellschaft.

Wego⸗Werke A.⸗G., Freiburg.

Der Vorstand.

[60457]

Mechanische Weberei und

Hausindustrie des Eulengebirges Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am 25. September 1926, nach⸗

mittags 4 Uhr, im Hotel „Zur Krone“ in Schweidnitz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925, gemäß §88 246, 260 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

.Aufsichtsratswahlen.

.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals zwecks Be⸗ seitigung der Unterbilanz durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugs⸗ und Stammaktien H.⸗G.⸗B. § 290 im Verhältnis 10:ĩ1.

Abänderung des § 3 der Satzung, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß u 5.

Beschlußfassung über die Erhöhun 8 Grünbkapltals durch Whihung

on

240 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien Lit. C von je RM 100,— = 24 000,— mit 5 % Vorzugsdividende.

Festsetzung der zweckentsprechen⸗ den Maßnahmen, eindestausgabe⸗ kurs, Bezugsrecht der Aktionäre.

Abänderung des § 3 der Satzung, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß Beschluß zu 6, sowie Abänderung des § 28.

.Beschluß über die Aufhebung des Werkvertrags mit der Firma W. Thiel & Sohn.

Beschluß über eine Namensände⸗ rung und Sitz der Firma unter Ab⸗ änderung des § 1 ber Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaum⸗ ten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar

Der Liquidator: E. J. Uziel.

fonds 247 960,55 4 217 32

528 197, 43

Passivum. Aktienkapital -

Schulden

250 000, 278 197 43

528 197[43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 8 x;

227 504 97 62 055 81 30 773/83 320 334 61

68 15674 252 177/87

320 334/61 Schwarzenberg, den 8. Juni 1926. Der Vorstand. Windisch.

[61429] Aktiengesellschaft für Wirkwaren, Hechingen.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 479 764 29 3 714 63 2 131,—

185 609 92

Gen.⸗Unkosten.. Arbeitslöhne Abschreibungen

Rohertrag .. Verlust 1924 .

Aktiva. Debitoren . Kassa, Postscheck, Wechsel Effekten

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Gewinnvortrag 1924. Kreditoren Gewinn

40 000— 10 000 145 420 06 258 416 22 31 77364

185 609 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 118 367 23

Abschreibungen. 99 991/ 41 Gewinn 31 772364

250 132 28

65

Haben. Betriebsergebnis.. 250 132/28

Aktiengesellschaft für Wirkwaren. Der Vorstand. C. Loewengard.

[61427] Bilanz am 1. Mai 1926.

472 991 20

Fabrikanlagekonto. Debitoren⸗, Ware⸗, Kasse⸗, Wechsel⸗ u. Effektenkonto

958 451 66 750 000

Aktienkapitalkonto... Kreditoren⸗ u. Reservekonto 166 189ʃ17 Gewinn⸗ und Verlustkonto 42 262 49

958 451 66

Schönheider Bürstenfabrik Aktiengesellschaft vorm. F. L. Lenk. Rudolf Lenk.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

174 194 33 27 997 20 24 2 2⁴ 9 20 2* 42 262 49

ℳI 1027 243 426

Generalunkostenkonto Abschreibungskonto.. Bilanzkonto

Gewinnvortrag.. 41 Fabrikationskonto.. 61

244 454 02 Schönheide, Erzgeb., den 27. August 1926. Schönheider Bürstenfabrik

Aktiengesellschaft vorm. F. L. Lenk. Rudolf Lenk.

[59965] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

A. Anlagekapital: Maschinen und Mobilien B. Betriebskapital:

1. Vorräte 4

2. Außenstände.

3. Wechsfel.

30 678

26 237 27 218 425 138 1

6 581

91 280

4. Geldmittel C. Verlust 1925

A. Aktientapital. B. Rücklagekonto.. C. Kreditoren

50 000 1 347 39 932]*8 91 280 ¾ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

8 Soll. 1. Betriebsausgabe..

87 534 8 8 754

88 289/1:

Haben. 1. Gewinnvortrag aus 1924. 2. Bruttogewinn... 3. Verlust per 1925

449 6 81 258[2 6 5811 88 289/ʃ12

Speyer, im August 1926. Gummitin⸗ und Pflanzenleimfabrik Jul. Lichtenberger & Cie., Aktien⸗

schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗

485 460, 46

Arthur Teske. Rudolf Mühlenhoff.

[61728] Die Aktionäre der Gertrud Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Justizrats Dr. Ernst Heinitz, Berlin W. 8, Charlottenstr. 55 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens bis zum Beginn der Versammlung, bei der 8 der Gesellschaft in Berlin W. 8. Behrenstraße 65 III (Zimmer 90), hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 1. September 1926. Gertrud Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Klein. Enders. Goldmann. [61730]

Die Aktionäre der Friedrichsfelde⸗ Lichtenberg Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗

abend, den 25. September 1926,

10 Uhr vormittags, im Büro des

Herrn Geh. Justizrats Dr. Ernst Heinitz,

Berlin W. 8, Charlottenstr. 55 II, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichterats und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das am 31. März 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

auf § 25 des Statuts der Gesellschaft und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die

Depotscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars während der üblichen

Geschäftsstunden, spätestens am Diens⸗

tag, den 21. September 1926, bis

12 Uhr mittags, bei der Kasse der

Gesellschaft in Berlin W. 8, Behren⸗

straße 65 III (Zummer 90), hinterlegt

werden können.

Berlin, den 1. September 1926. Friedrichsfelde⸗Lichtenberg Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Klein. Enders. Goldmann.

[61739] Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, 29. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Berlin NW. 7, Georgen⸗ straße 21/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Zuwahl zum Autsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung.

5. Beschlußfassung über Firmenänderung.

6. Aenderung der Statuten.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der ordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihren Aktienbesitz, hinsichtlich dessen

sie ein Stimmrecht ausüben wollen, späte⸗ stens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Lichtenberg,

Hauptstraße 26, oder bei dem Bankhaus

Otto Ernst Lubitz, Berlin NW. 7, Prinz⸗

Louis⸗Ferdinand⸗Straße l, oder bei einem

Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis

zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein

gilt als Eintrittskarte zur Versammlung.

Zur Vertretung in der Generalversamm⸗

lung ist schriftliche Vollmacht ertorderlich.

Berlin, den 3. September 1926.

Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗

Aktiengesellschaft.

hinterlegen. (Satzung § 222. Der Vorstand. Thiel.

Gesellschaft in Speyer a. Rh. Der Vorstand. Adolf Steine

Der Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalverfammlung teilnehmen wollen, haben dies unserer Gesellschaft spätestens bis zum 20. September 1926 anzumelden.

Breslau, den 30. August 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arnold Karfunkelstein. Der Liquidator: Carl Becker.

[61421]

Die Aktionäre der Ex⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft Gamala werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. September 1926, vormittags 10 Uhr, im Büro des Geh. Justizrats Dr. Ernst Heinitz, Berlin W. 8, Char⸗ lottenstr. 55 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1925 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1925 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925.

3. Erteilung der Entlastung an Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen

wir auf § 10 der Satzungen und be⸗ merken, daß die Aktien mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens am

Montag, den 20. September 1926,

bis 12 Uhr mittags bei der Kasse der

Gesellschaft, Berlm W. 8, Behren⸗

straße 65 III (Zimmer 90), oder bei

einem deutschen Notar hinterlegt werden können.

Berlin, den 1. September 1926. Ex⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft Gamala.

Der Vorstand. Dr. Klein. Enders. Goldmann.

f61423]

Die Aktionäre der Baugesellschaft

am Teltowkanal Aktiengesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büro des Herrn

Geh. Justizrats Dr. Ernst Heinitz,

Berlin W. 8, Charlottenstr. 55 II, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ nund Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925.

.Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

auf § 13 der Satzungen der Gesellschaft und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die

Depotscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars während der üblichen

Geschäftsstunden, spätestens am Freitag,

den 17. September 1926, bis

12 Uhr mittags bei der Kasse der

Gesellschaft in Berlin W. 8, Behren⸗

straße 65 III (Zimmer 90), hinterlegt

werden können.

Berlin, den 1. September 1926.

Baugesellschaft am Teltowkanal

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Klein. Enders. Goldmann.

[61549

Maschinen⸗Aktiengesellschaft Neu⸗

martt/ Rott in Neumarkt a. Rott.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Mittwoch, den 22. Sep⸗

tember 1926, vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaal des Notariats München XI

in München, Kaufingerstr. 29/1, statt⸗

findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ smehaung für das Geschäftsjahr Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl des neuen Aussichtsrats.

. Satzungsumänderung des § 18 Abs. 2 und des § 10 Abs. 4.

Streichung des § 20, Ergänzung des § 22 mit Abs. D, Aenderung des § 6.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien min⸗ destens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung (den Tag dieser nicht mitgerechnet) in Neumarkt ’/Rott bei der

Kasse der Gesellschaft hinterlegen.

Neumarkt/ Rott, den 30. Juli 1926. Maschinen⸗Aktiengesellschaft

Neumarkt / Rott.

die des

Seeh Grumbach.

Der Vorstand. Mayerhofer.

Deutsches Reich,

schläger. W. Fricke. G. Leopold.

per Betriebsüberschuß ..

527 349,15 Vorräte

der

Wirtschaft 69 379,22 Kaufdünger.. . Debitoren .. 61 448 Beteiligungskonto Frellstedt 81 600 Rentenbankkonto 10 040,— F.=

596 728 2819

Reparationskto. 51 060,— ü8 1 347 655

21 2382 1 368 887 92

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital 1 . 38 570,67

Reservefonds 150 000,— V

309 000

Reserve fürs Rittergut Wechselkonto 195 981 Kreditoren 675 336 Rentenbankumlagekont

10 040,— Reparationshypo⸗ thekenkonto 51 060,—

1 368 8879:

Thiede, den 27. August 1926. Aktien⸗Rübenzuckerfabrik zu Thiede. Der Vorstand.

E. Crome. Fr. Halbe. H. Wohl⸗

188 570

Der Aufsichtsrat. W. Salle. Aug. Meyer. Herm. Heine. G. Reineke. O. Ebeling.

[61550] Liquidationseröffnungsbilanz der

Carl Chutsch Möbelfabrik Akt.⸗Ges., Glogau, vom 1. August 1926.

Aktiva. Grundstück u. Fabrikgebände 79 494 30 Maschinen, Geräte, Hand⸗ 1

werkszeug 35 592 58 1 512 38

Fuhrpark richtung Warenbestände 43 271 48 7 536 06 344 39

Debitoren Kassa, Wechsel, Postscheck

49 722 45 217 473 64

Wund Büroein⸗

Unterbilannzn

b Passiva. Aktienkapital Kreditoren, Akzepte, Bank⸗

schulden

107 400— 110 07364 217 473064

Glogau, den 1. August 1926. Carl Chutsch Möbelfabrik Akt.⸗Ges. in Liquid. Chutsch.

[615513 Bekanntmachung. Die Carl Chutsch Möbelfabrik Akt.⸗ Ges. in Glogau ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Glogau, den 1. August 1926. Der Liquidator der Carl Chutsch Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation: Hermann Chutsch

Glogau, Rauschwitzer Straße 26/28.

[59453] Bilanz am 31. Dezember 1925.

An Spoll. Etablissement Neumühl Buchforderungen... Bestände.

Zinsen Verlust

247 785/90 81 350/84

696 20 47 774 67 426 19248

Per Haben. Aktienkapital Buchschulden und Akzepte Rücklage.

270 000— 137 368 36

18 824 426 192/ 48 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

95 421 34 25 526[05

120 947 39

73 172 72

47 77467 120 947,39 In der Generalversammlung vom 20. 8. 1926 wurde beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Rastenburg zu ver⸗ legen und das Aktienkapital von Mark 270 000 auf 135 000 durch Abstempe⸗ lung der Aktien von 600 auf 300 unzustellen. Die Aktionäre werden auf⸗

An Betriebsunkosten Abschreibungen

BPVerilunit

gesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- scheinen spätestens bis zum 1. Dezember

dieses Jahres zwecks Abstempelung bei uns einzureichen. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Rittergutsbesitzer Kroeck, Salz⸗ bach, Herrn Rittergutsbesitzer Stobbe, Dublienen, Herrn Rittergutsbesitzer Sieg⸗ fried. Kollkeim, Herrn Gutsbesitzer Dauter, Budwangen Herrn Gutsbesitzer Albert Hein, Muhlack. Neumühl, den 24. August 1926. Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Aktien⸗Gesellschaft.

([61389] Rodi & Wienenberger

48 584 87 Eff

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Deutschen Kredit⸗ und Serhecnhen Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100, ein⸗ zureichen.

Berlin, den 1. September 1926. Der Liquidator: Robert Pfützner.

Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation, Pforzheim. Jahresabschluß per 30. April 1926. RM 810 0008—- 261 800—7 8 29453 225 820 73

Aktiva.

Immobilienkonto ... Maͤschinen⸗ u. Gerätekonto Kassakonto. 3 Wechselkonto Debitorenkonto 929 958 15 Warenkonto. 680 780—-

8 22 916 653

Aktienkapitalkonto. Reservekonto Hypothekenaufwertungskonto Wohlfahrtsfondskonto Kreditorenkonto Gewinnvortrag 1924/25 Reingewinn 1925/26 ..

1 625 000— 250 000 - 171 340,—

22 000,— 794 709/87 32 674 29 20 929 25

2 916 653]41

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1926.

RM 14 200

29 964 22 439

Soll. Abschreibung auf: Immobilienkonto Immobilienkonto für Neu⸗ bauüberteuerung Maschinen⸗ u. Gerätekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto für Ueberteuerung am neuen Dampfkessel.. Gewinnvortrag 1924/25 32 674,29

20 929,25

6 601

Reingewinn per

30. 4. 1926 53 603/54

126 809 25

Haben. Gewinnvortrag 1924/25. Bruttogewinn 1925/26 nach Abzug der Unkosten

32 674 29

94 134 96 126 809 ,25

Pforzheim, im Juli 1926. Der Vorstand. Karl Wilhelm Katz. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Dr. M. A. Straus. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.. Moritz Seiferheld, beeidigter Bücherrevisor. 8

[61395] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke. 55 000 . 114 000,—

Fabrikanlage 6 000,— 108 000

Abschreibung

Maschinen und Appartte 182 0900)ü

18 500,— 143 500

Inventar 1

Abschreibung Kassenbestendnd.. 218 Bankguthaben.. 9 209 Gebitoren 16 814 Warenbestand . .. 23 520 Verlustvortrag 116 989,67 Verlust 1925 32 280,47 149 270

Avale 2000,—

507 332

1““ Passiva. Aktienkapital.„ Reservefonssl .. Aufwertungshypotheken.

Bankschulden

Kreditoren Rückstellungen für Prozesse Avale 2000

300 000 30 000 8 250 77 780 83 102 8 200

äö1565

507 332

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll.

Verlustvortrag . 116 989 Hypothekenaufwertung 4 500 öööööe 67 970 348 Abschreibungen 24 500 —-

214 309

Haben. . Bruttoüberschuß. . 8 65 039 35 Verlust ““ 149 270]ʃ14 214 309 ʃ49

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Benfey,

Abel, Hamburg, Dr. Karl Goldschmidt, Berlin.

Chemische Fabrit Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Akt.⸗Ges.

einzureichen.

dieses dieses Jo fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in unserem GeschäftslokalGepaghaus“, Köln, Bayen⸗ straße 45/47, einzureichen.

pflichtet, die Legitimation des Inhabers der eingereichten Aktien zu prüfen. die Aktien auf brieflichem Wege gereicht, so wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet. T Möglichkeit den An⸗ und besorgen.

kraftlos erklärt werden. der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗

[2. Januar 1960 beendet sein.

hat,

Fsaeh Heis auf weiteres in der Berliner

Berlin, Fritz Schlesinger, Berlin, Karl handel

1. Die Aktien sind vom 20. September ahres bis zum 20. Dezember hres einschließlich unter Bei⸗

2. Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗

Werden ein⸗

Wir erklären uns bereit, nach Verkauf von fehlenden bzw. überschießenden Aktien zu

3. Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß eingereicht werden, werden für Die an Stelle

zugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Köln, den 30. August 1926. „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine. Der Vorstand. Schlack. Klein. Bannemer. Pockrandt.

[61398] Bilanz am 1. April 1926.

An Baukonto 1131““ Sparkassenbestände und Wertpapiere: a) Erneuerungsfonds am 1. 4. 1925. 62 511,— Zinsen für 1925 .. 3 674,32 ücklage für 1925 14 200,— Erlös für ausrangiertes Material 705,— = 990,32 ab für Erneuerungen 8 b) Spezialreservefonds am 1. 4. 1925 247,28 88Z 14,24 KRitäücklage für 1972 . 6 000,— 1 207,52

C111144““ 0) Bilanzreservefonds am 1. 4. 1925

604,20 ah Auegaben.. C61611“ 87 956 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 1 329 689 285

532,20

600 000

Bestand des Erneuerungsfonds . 81 090/ 32

Bestand des Spezialreservefonds 6 261 52 Bestand des Bilanzreservefonds . 1 604 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 3 1 329 37

689 285/41

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. März 1926. Haben.

[61425) Bekanntmachung, betreffend Erweiterungsausgabe 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft im Gesamtwerte von 88 590920 WS glei 3,41 kg Feingold. 8 Lit. K Nr. 16 781 19 530 zu 105 GM —= 37,6341 g Feingold Lit. L Nr. 9691 11 190 zu 420 GM = 150,5364 g Feingold, Lit. M Nr. 13 771 16 095 zu 1050 GM —= 376,341 g Feingold, Lit. N Nr. 13 459 15 758 zu 2100 GM —= 752,682 g Feingold,

Lit. 0 Nr. 3441 3990 zu 4200 GM. —=— 1505,364 g Feingols Die Zentralgoldpfandbriefe sind bereits im Werte von 63 000 000 Goldmark an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. eingeführt. Sie lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zins⸗ scheinen, deren erster am 1. Januar 1927 fällig wird, sowie dem dazugehörigen Er⸗ neuerungsschein versehen. Die Rickzablung durch die Gesellschaft erfolgt nach 1. oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens ein⸗ monatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Bis zum 1. Dezember 1930 1 eine Kündigung oder Auslosung ausgeschlossen. Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum

Der Geldwert der und der ee. oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem s gkenetsg. vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maß⸗ geblichen Tage. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Fein⸗ 68 erfolgt, ist mangels anderer gesetz⸗ icher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorher⸗ gehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden t, die des letzten vorhergegangenen Börsentages maßgebend. 8 „Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Zentralgoldpfandbriefe und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft sowie in Frankfurt a. M. bei einer bekannt⸗ umachenden Stelle (z. Zt. bei der virection der Disconto⸗Gesellschaft 1. See a. M.). Ebenda werden kosten⸗ os neue Fein ssche ncbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsen⸗

örsen⸗Zeitung) und in der Frankfurter Zeitung veröffentlicht werden. Ein Ver⸗ zeichnis der gekündigten oder verlosten, aber nch. nicht eue Zentralgold⸗ pfandbriefe wird alljährlich einmal be⸗ kanntgemacht. 9— 4 Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewe vom 24. August 1926 (J.⸗Nr. II b 8760) ist angeordnet, daß es vor der Einführung obiger Zentral⸗ goldpfandbriefe an den Börsen zu ‚lin und Frankfurt a. M. eines Prospekts nicht 3 Damit gilt gemäß § 40 des Börsengesetzes die Zulassung zum Börsen⸗ ndel an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. als erfolgt. Berlin, im September 1926.

Aktiengesellschaft.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗

Is 7 3

An Betriebsausgaben g247 495 98] An Vortrag auf neue Erneuerungsfonds.. 8 Rechnung 7 075 Spezialreservefonds 4 —„ Betriebsein⸗ Gewinnsaldo 1 37 nahmen. 260 253 % Dividende von 600 000 1 266

Aktienkapital.. Bilanzreservefonds..

Vortrag auf neue Rech⸗ nung...

Zinseneinnahmen sonstige Ein⸗ nahmen..

1 329,37 1 399,37

269 800 35 269 800

Gudensberg, den 7. Juli 1926. 8 Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Brede. Mever.

Niederrheinische BVergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neukirchen (Kr. Mörs).

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Bestand am Abschrei⸗ 1. Jan. 1925 bungen

RNRM [₰ RM 1 732 905,—- 13 095,— 2 160 885 —] 173 37979 1 262 252 157+◻ 2 438/77 19 230 78

1 231 265 394 629 46 25 124 74 935 976 12 176622 29 010 46

1 220 941[91 36 935 38⁄ y1064 267 3511 153 609 94 65 135— 678 88 7 237 20 58 576/ 68

45 149— 3 926 02 41 222 98 164 900,— 5 100⁄ 172 099 22 102 600/28 26 413 65 22 898 6 106 115 26

8 922 009 341 480 694 44 403 270 01 8 999 433/77

[60858]

Vermögen. 88

RMNM 1 719 810,— 1 987 505/21 1 240 582 60

1 600 769 72 919 142ʃ16

Zugang

RM

Berechtsame...

Schacht⸗ und Grubenbaue . Grundstücke 8 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ EEö“ Betriebsgebäude... Maschinelle Anlagen.. Elettrische Anlagen.... Wassergewinnung und Ent⸗ venaag 21 An Betriebsgeräte

12 299 22

213 612ʃ15 53 847 50 267 459 65 149 71147] 135 328/24 14 383/ 23 5 63 678/01 7 259 52 70 937 53 Wertpapiere u. Beteiligungen 428 806/8614 1 47551 427 331 [35 Schuldner .11 103 494 761 124 770 —- 1 228 264 76 Aufwertungsausgleich.. 398 290/40 39 829 04 358 461 36

10 881 312159 928 058/1! 443 099[05 [111 366 271 65 Verbindlichkeiten.

Materialien . Kohlen.. 1“ Kasse .

-—

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

eete Mücklage.. Schuldverschreibungen .. Hypotheken und sonstige langfristige Darlehen Aufwertungen See 11“ Löhne und Gehälter. Gewinn 2

RM 8 000 000,—

5 000,— 8 005 000

839 872ʃ5! 185 250 1 171 946 398 290 619 262] 126 093]1 20 555 11 366 271 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925. Haben. 8 RM RM . Allgemeine Unkosten, Steuern und Grubenbetrieb 1 001 856 Abgaben 11114“ 563 062 56]¼ Sonstige Ein⸗ 15 681/19 64 386

Zinsen 11“ nahmen.. Aöschreihungen .... ged- 44 18

2„

Vortrag aus 1924 .... 7 % Dividende auf Vorzugsaktien für 1924 11“ 7 % Dividende auf Vorzugs⸗ aktien für 1925 „— Vortrag.. 19 855,37

GiI

82

05⁵937 8 1 066 242 35630 11 066 242 35

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Juni 1926 genehmigt worden. 8

Auf Grund der in der gleichen Versammlung erfolgten Aufsichtsratswahl bilden nunmehr den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren: Bergassessor Dr. Paul Heimann⸗Berlin, Vorsitzender, Kommerzienrat Josef Kaiser⸗Viersen, stell⸗ vertr. Vorf., Georg van Meeteren⸗Düsseldorf, Generaldirektor Dr. h. c. Franz Ott⸗ Köln, Rechtsanwalt Hans Schlipphacke, Berlin, Bankdirektor Carl Herzberg⸗Frank⸗ furt a. M., Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Pattberg⸗Homberg a. Rh., Bankier Siegfried Falk⸗Düsseldorf.

Neukirchen (Kreis Mörs), den 25. August 1926.

A. Klemm. O. Mehl.

Dr. Weinstock.

Schwartz. Lindemann.

ANieederrheinische Bergwerks⸗Akt.⸗Ges. 88 1 Der Vorstand. Etzold. 8