ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok⸗ tober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1926. Amtsgericht in Neurode, den 30. August 1926. Neustadt, Haardt. [61265] Dlurch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 28. August 1926, mittags 12 ⅛¼ Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Karl Michel in Weiden⸗ thal, Alleininhabers der Firma Haag & Michel, Tuchversand⸗ und Kommissions⸗ geschäft, daselbst, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Justizrat Eduard Girisch in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die veesehetri auf 11. September 1926, die S. EEIö1G“ September 1926, der Wah termin auf Freitag, den 24. September 1926, nachmittags 4 Uhr, und der Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 8. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, immer Nr. 25, festgesetzt worden.
Neustadt a. d. Haardt, den 30. August 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
2
Reichenbach, Vogtl. [61266] UMeber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Adam Wunderlich in Reichen⸗ bach i. V., Teichgasse 4, wird heute, am 27. August 1926, nachmittags 4 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Max Ploß, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1926. Wahltermin am 17. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1926. Amtsgericht Reichenbach i. V.
Reppen. [61267]
das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Uffelmann in Reppen, ist heute, am 31. August 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann Hock in Drossen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober Reppen, den 31. August 1926
Das Amtsgericht. Riedlingen. 61268] Ueber das Vermögen des Sebastian Früh, Gastwirts und Inhabers einer Limonadefabrikation in Riedlingen, wurde heute, am 30. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Schaffert in Riedlingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei Gericht bis 22. September 1926. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132, 134 Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. September 1926, nachmittags 3 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis 22. September 1926.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Schweidnitz. 128n
Ueber das Vermögen der Firma Pau Hoffmann, Kolonialwarenhandlung in Schweidnitz, Croischstraße 1, ist heute, am 28. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Paul Schönwiese in Schweidnitz, Freiburger Straße 4, ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 2. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober 1926.
Amtsgericht Schweidnitz, den 28. August 1926.
Stassfurt. [61270] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehefrau Anna Warlich, geb. rützmacher, in Staßfurt ist am 27. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25 September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Staßfurt, den 27. August 1926. Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. [61271]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bahr in Bad Segeberg ist mangels Masse ein⸗ gestellt.
Bad Segeberg, den 16. August 1926.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [61272]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ernst Kagel⸗ macher in Saßnitz wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Ver⸗
8
gütung für den Konkursverwalter Gotsch in Bergen a. Ra. wird auf 360 die ihm zu erstattenden baren Auslacen werden auf 272,95 RM ffestgesetzt. Bergen a. Rg., den 11. August 1926. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. 161273] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentral Drogerie Apotheke P. Rover Nachf. Inhaber Hans Krempin in Saßnitz a. Rg. wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Die Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter Gotsch in Bergen a. Rg. wird auf 150 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 138,15 RM festgesetzt. Bergen a. Rg., den 11. August 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [61275] as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Strauch, Berlin, Spandauer Str. 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 21. August 1926.
Berlin. [61274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Asch, alleinigen Inhabers der Firma Waldemar in Berlin, Große Frankfurter Straße 55, Wohnung: Charlottenburg, Leibnitzstraße 84, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 23. August 1926.
Berlin. [61276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Rosenbaum, Berlin, Stallschreiberstr. 61, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 25. August 1926.
Beuthen, O0. S. [61277
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Marecek in Beuthen, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S. den 25. August 1926.
Bochum. [61278] In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Josef Neumann in Bochum, Roonstr. 49, wird zwecks Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag Vergleichs⸗ termin anberaumt auf den 22. September 1926, vormittags 10 ½%½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 51. Bochum, den 26. August 1926. Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. 6 [61279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kretsch⸗ mann in Braunsberg findet in dem Ver⸗ gleichstermin vom 8. September 1926, vormittags 11 Uhr, gleichzeitig die An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Anspruch der Auslagen und Gebühren des Gläubigerausschusses statt. Amtsgericht Braunsberg, 26. August 1926.
Charlottenburg. [61280]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. September 1921 ver⸗ storbenen, zuletzt in g e. Lutherstr. 5, wohnhaft gewesenen Krimina wachtmeisters a. D. Hermann Rühl ist mangels Masse eingestellt.
risee e „den 23. August 1926.
Der ichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 40.
Hannover. [61282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Automobil⸗Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Hannoher, Rathenauplatz 16, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 25. 8. 1926.
Hildesheim. 4 [61283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Menzel in Hildesheim wird nach erfolgter . haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hildesheim, den 23. August 1926. Das Amtsgericht.
Hofheim. [61284 Im Konkurs des Handelsmanns Isa Zeilberger von Ermershausen habe ich das Verzeichnis der bei der Verteilung an die Konkursgläubiger zu berück⸗ sichtigenden Forderungen zur Einsicht durch die Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Hofheim niedergelegt. Die verfügbare Masse be⸗ trägt 3347 ℳ 49 J. Die Summe der festgestellten Forderungen beträgt 3030 ℳ 3 Z. 50 ℳ 40 ₰ sind be⸗ stritten, 4000 RM und 209 ℳ 23 ₰ noch nicht geprüft, 390 ℳ 15 ₰, ferner 45 ℳ 30 ₰ sind für den Fall des Aus⸗ falls geltend gemacht, 228 ℳ 60 ₰ sind als bevorrechtigte Forderung vorweg zu
befriedigen. Hofheim i. B., den 28. August 1926. H. Rosenbeck, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.
Jena. [61285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Klavierstimmers Herbert
Tfefling in Jena ist wegen Mangels an aasse eingestellt worden. Jena, den 26. August 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. 9 c.
Jerichow. 8 [61286]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau 4 Krieger 1 Clauß, in Jerichow, Breite Straße 63, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8
Jerichow, den 26. August 1926.
Das Amtsgericht.
Kiel. [61288]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Ascher, Inhabers der eingetragenen „Schuhwarenhaus Jüulius Ascher, Kiel“, Augustenstraße 43 wird aufgehoben, da der schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig estätigt worden ist. — 22. N. 169/25.
Kiel, den 27. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kiel. [61287 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baltischen Transport Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Lange & Roth in Kiel, Sophienblatt 50 a — 52 a, wird, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden hat, aufgehoben. — 22. N. 60/24 — 63. Kiel, den 28. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kolberg. [61289] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Rusch in Kolberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Kolberg, Schöffensaal, an⸗ beraumt.
Kolberg, den 28. August 1926.
Amtsgericht.
Leipzig. [61290]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Stark in Leipzig, Sternwartenstr. 44, all. In⸗ habers eines Garderobengeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Josef Stark“ in Leip⸗ zig, Sternwartenstr. 1, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
den 25. August 1926.
Leipzig. [61291]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Leipziger Buch⸗ und Zeit⸗ schriften Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, straße 58, Geschäftsführer Arno Ze ring und Karl Vetterlein in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 25. August 1926.
Liegnitz. [61292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vogt in Liegnitz, Nikolaistr. 8, ist Vergleichs⸗ termin auf den 27. September 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 80, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst der Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf Zim⸗ mer 23 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, 27. August 1926
Lyck. [61293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ E des Kaufmanns Kurt Gau in Lyck ist wegen Mangels an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Lyck, den 5. August 1926. Amtsgericht.
München. [61294]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Deutschen Hilfs⸗ und Siede⸗ lungsbundes e. G. m. b. H., München, Brienner Str. 8, wird der auf Mitt⸗ woch, 1. September 1926 anberaumte allgemeine Prüfungstermin verlegt auf Donnerstag, 28. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Zimmer 721/I1 Amtsgericht München. Konkursgericht. Neumünster. [61295]
Das Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Otto Delfs Söhne in Neumünster i. Holst, nebst Zweig⸗ niederlassung in Hamburg und Stutt⸗ gart wird aufgehoben, da der abge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Neumünster, den 28. August 1926.
Amtsgericht Neumünster.
Neurode. [61296]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kirmes in Hausdorf, Kreis Neurode, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 24. September 1926, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zim⸗ mer 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neurode, den 25. August 1926.
Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [61297]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Aron Seelig, Kaufmann in Osthofen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschlüß vbom v. m 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osthofen, den 24. August 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Joseph Horstmann in Herzebrock 85 ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Rheda, den 25. August 19225.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
seelow. [61299] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurerpoliers Franz Kahl in Neuhah wird an Stelle des verstorbenen Stadtobersekretärs a. D. Meyer in Neuhardenberg der Bücherrevisor Max Vits in Seelow zum Konkursverwalter .n 8 Seelow, den 25. August 19265. Amtsgericht. . UIm, Donaun. 2 [61300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ulmer Gas⸗ u. Elek⸗ trizitätsgeschäft Oskar Dietze, Komm.⸗ Ges. in Ulm, ist nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Werden, Ruhr. 8 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Ehefrau Pbisipp Baum, Klara geb. Levi, in Werden⸗Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie nn 1 Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
1.
Werder, Havel. [61302]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 8 Haase in Werder, bge wird, nachdem der am 13. Augu 1926 geschlossene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig geworden ist, auf⸗
gehoben. b Werder, Hovel, den 30. August 1926. Das Amtsgericht.
Wettin. 1 „[61303]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zimmermann in Wettin a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Wettin, den 27. August 1926.
Das Amtsgericht.
Das
Aachen. . 161304] Ueber dag Vermögen der Witwe des Apothekers Alfred Bartels, Inhaberin der Firma Carolus Magnus Drogerie zu Aachen Feraaht.he 2, wird die Ges äftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor w n. zu Aachen, Theaterplatz 11, be⸗ stellt. Aachen, den 28. August 1929. Amtsgericht. Abt. 4. 61305]
Chemnitz. 16
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Illgens, all. Inh. d. Fa. C. Bachmann — Fuswafenge⸗ ãft in Chemnitz, Kronenstr. 20, wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. und 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da ihre Ibectmügibre dar⸗ getan ist. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossastr. 39, bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, en 30. August 1926.
Peitz. [61306] Ueber das Vermögen der Firma Stephan & Co. in Peitz wird heute, am 28. August 1926, vormittags 8 Uhr, auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Friedrich Braun in Peitz wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestimmt. Peitz, den 28. August 1922b. Das Amtsgerich
Berlin. [61307] In Sachen betr. die Feschifte Pehehe des Kaufmanns Alfred Schmidt, Berlin C.2, Spandauer Str. 25, ist das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 30. 8. 1926.
vo“ 8 [61308]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kley in Celle ist, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts
[61298 5
1
elle bo 5. Aucl. 9265 durch be 214 stätigten Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, beendet.
Amtsgericht Celle, den 21. August 1926.
Dinslaken. [61309] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das — der irma August rtung, Baugeschäft in Dinslaken, ist infolge Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 2. August 1926, durch den egeeee bestätigt worden ist, beendet. Dinslaken, den 18. August 19225. “
Dresden. 1a.
Im Geschäftsaufsichtsverfahren über da der offenen Handelsgesellschaft Otto Klinger & Co. in Dresden, Kreuz⸗ straße 19 I1, die dort den mit Papier und verwandten Artikeln betreibt — Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Klee⸗ mann, hier —, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 10. Au g 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich 2½ rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ tätigt worden ist, nach § 69 Gesch.⸗Aufs.⸗ Verordng. b. 1—
Amtsgericht Dresden, Abt. II den 30. August 1926.
[61311 über den Kauf⸗
Dresden.
Die Geschäftsau sicht 1 mann Ernst Oswald Robold in Dresden, Inhabers der Firma C. Robold in Dresden, Webergasse 28 — Aufsichts⸗ person: Lokalrichter Oskar Regner, hier —, ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. Juli 1926 angenommene
wangsvergleich durch rechtskrä igen Be⸗ chluß vom 14. August 1926 bestäti worden ist, nach § 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗ Verordng. beendet.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, aam 30. August 1926.
Eisenach. 8 [61312] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 8 Bähr (Handlung in Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ maschinen und Geräten) ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 12. August 1926 beendigt. Eisenach, den 28. August 1926. Thüringisches Amksgericht. I.
Halle, Saale. [61313 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen d Kaufmanns Leo Lipper in Halle a. G. ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Halle a. S., den 30. Augast 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7,
e““ [61314]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Hirschfeld in Köslin, Inhaber Siegfried irsch⸗ feld in Köslin, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 20. August 1926.
Leipzig. 8 [61315] Die durch Beschluß vom 15. März 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Meier Leibisch Pachtmann in Leipzig, Jonasstraße 7 III, all. In⸗ 5 eines Abzahlungsgeschäfts in Textil⸗ und Schuhwaren unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Meier L. Pachtmann“ in Leipzig, Berliner Straße 30, angeordnete Ge⸗ (Fekisanffich ist beendet, nachdem der en Zwangsvergleich bestätigende Ge⸗ richtsbeschluß vom 10. August 1926 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1, den 28. August 1926. Liegnitz. [61316] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des “ Gustav Meisch in Liegnitz wird aufgehoben, weil ein Vergleichsverfahren nicht mehr in Frage kommt. Amtsgericht Liegnitz,
den 18. August 1926.
Lübeck.. 8 [61319] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Feld⸗ us, alleinigen Inhabers der Firma einrich Feldhus in Lübeck, Handelshof, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. August 1926 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit ang
Lübeck, den 28. August 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
[61318]
Sondershausen.. t über das Ver⸗
Die Geschäftsaufsi mögen defchcsis sh. Walter sie⸗ bothe in Sondershausen ist infolge rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endigt.
Sondershausen, den 25. Au 8. 1926.
Thüringisches Amtsgericht. . .
UIm, Donau. 1[61317] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Isidor Weil, Kaufmanns in Ulm, Münsterplatz 3, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 14. August 1926 beendigt worden. Amtsgericht Ulm. “
8 [61320 Wittenberge, Bz. Potsdam.
In Fachen⸗ betr. das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Bock in Wilsnack, endigt die antt. da der Be⸗ schluß, durch welchen der am 14. Juli 1926 abgeschlossene Zwangsverg eich bestätigt ist, am 29. Juli 1926 rechts⸗ ir geworden ist.
Wittenberge, den 26. August 1926. Das Amtsgericht.
8
8
“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichs . Alle Postanstalten nehmen Bertefaühe 8* für Senn Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zennum 1573.
9
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh einer 3 gespaltenen Einheitszeile — 1
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW.
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
—
erl in, Freitag, den 3. September, abends.
Beilag
8 “
—
einschließlich des Portos abgegeben.
en werden nur gegen Barbezahlung oder vor
11“
——
Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat August 1926.
8
Zehnte Bekanntmachung über die Durchführung des Anleihe⸗
ablösungsgesetzes im Auslande. Bekanntgabe der amtlichen
Großhandelsinderziffer
vom
1. September und im Monatsdurchschnitt August 1926.
Amtliches
8 “
1 Deutsches Reich. 8— 3 Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungssätze mark für den Monat August 1926 werden auf Grund
von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1926 (ℳCBl. I S. 218) in Ver⸗
bindung mit § 45
der Durchführungsbestimmungen
auf Reichs⸗
zum
Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (GBl. I S. 323) wie
folgt festgesetzt:
id Nr. Staat
Einheit
RM
Belgien Bulgarien Dänemark Danzig 100 Gul England 1 Finnland 100 Frankreich 100 Griechenland 100 Holland 100 Italien 100 Jugoslawien Norwegen Oesterreich Portugal Ruüumänien Schweden Schweiz 8 Spanien 8 Tschecho⸗Slowakei Türkei Ungarn Argentinien Brasilien Kanada Uruguay 8 Vereinigte Staaten von Amerika Japan Aegypten
Dra Gul Lire
100 Kron 100 Pese 100 Kron
100 Pap 100 Mil⸗
100 Yen
100 Francs
1 Kan. 1 Goldpeso
1 ägyptisches
100 Franes 100 Lewa 100 Kronen
den
Pfund Sterling finnische Mark Francs
chmen den
81“
100 Dinar
100 Kronen 100 Schilling 100 Escudo
100 Lei (Noten)
nen I 8I
1 türkisches Pfund 100 000 Kronen
jerpeso reis Dollar
100 Dollar
8
Pfund
11,60 3,05 111,55 81,60 20,40 10,55 11,90 4,75 168,45 13,85 7,40 92,00 59,35 21,40 1,95 112,40 81,15 64,10 12,45
420,00 200,70 20,95
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Zahlungsmittel erfolgt.
Berliner Börse notierten ausländischen
spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 2. September 1926. Der Reichsminister der
J. A.: Zarden
Finanzen.
Zehnte Bekanntmachung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes im Auslande
0
Vom 2. September
1926.
Auf Grund der §§ 6 und 12 des Gesetzes über die Ab⸗ lösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. I S. 137), des § 53 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Durch⸗
führung des Gesetzes über die
Ablösung öffentlicher Anleihen
vom 8. September 1925 (7GBl. I S. 335) und §§ 1, 2 und 4 der Zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Ausführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 29. September 1925 (RGBl. I S. 383) wird für den Umtausch der Inhaberschuldverschreibungen von Mark⸗ anleihen des Reichs, die sich spätestens seit dem 1. April 1926 in Japan, den japanischen Kolonien, den japanischen Mandats⸗ gebieten in der Südsee, in Rumänien oder in Persien befinden oder deren Gläubiger in diesen Gebieten ihren Wohnsitz oder
ständigen Aufenthalt haben, bestimmt:
Vermittlungsstellen sind: 1 a) für Japan, die japanis die Südsee: Deutsches Generalkonsulat in b) für Rumänien:
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,
straße 21/22,
japanischen Mandatsgebi
8
chen Kolonien und
Kobe, Berlin
ete
in der
“ 8
W. 8, Behren⸗
c) für Persien:
Imperial Bank of Persia mit ihren Niederlassungen in Persien, 2. Anleihealtbesitzstellen sind:
a) für Japan, die japanischen Kolonien und die japanischen Mandatsgebiete in der Südsee: 8
Deutsches Generalkonsulat in Kobe, b) für Rumänien: 8 der Reichskommissar für die Ablösung der Reichsanleihen alten Besitzes, Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 117/120, c) für Persien: „Deutsche Gesandtschaft in Teheran. 3. Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des Reichs zum Umtausch in die Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs läuft, falls gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten auf Grund der anzumeldenden Anleihen beantragt
a) sofern die Anmeldung durch eine der für Japan, die japanischen Kolonien oder die japanischen Mandatsgebiete in der Südsee und für Rumänien errichteten Vermittlungs⸗ stellen erfolgt, vom 6. September bis zum 4. Dezember 1926, sofern die Anmeldung durch die für Persien errichtete Ver⸗ mittlungsstelle erfolgt, vom 1. Oktober bis zum 31. De⸗ zember 1926. .4. Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten läuft in den Fällen der Ziffer 3a vom 6. September bis 4. Dezember 1926, der Ziffer 3 b vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 1926. Berlin, den 2. September 1926. 8 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Norden.
b)
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 1. Sep⸗ tember und im Monatsdurchschnitt August 1926.
Die auf den Stichtag des 1. September berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 25. August um 1,3 vH auf 126,5 zurückgegangen. Von den Hauptgruppen hat die Inderziffer der Agrarerzeugnisse Wum 25 vH auf 127,3 nachgegeben, die Inderziffer der Industriestoffe um 0,8 vH auf 124,9 angezogen.
Im Durchschnitt August ist die Gesamtinderziffer gegen⸗ über dem Durchschnitt Juli um 0,3 vH auf 127,0 zurück⸗ gegangen; die Gruppeninderziffer der Agrarerzeugnisse lag im Durchschnitt August auf 128,9, die Gruppeninderziffer der Industriestoffe auf 123,5. v“
Berlin, den 2. September 19225. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pl
Nichtamtliches.
F Statistik und Volkswirtschaft. In der am 1. September ausgegebenen Nummer 33 des Reichsarbeitsblatts ist die nachstehende Gesamtübersicht über die Lage des Arbeitsmarkts im Juli 1926 nach den statistischen Erhebungen veröffentlicht: Der Arbeitsmarkt zeigt im Juli eine deutlichere Verbesserung als im Juni. Es handelt sich in erster Linie um eine jahreszeitliche Verbesserung, die auf Landwirt⸗ schaft und Baugewerbe zurückgeht. Doch ist gleichzeitig auch eine Belebung im Bergbau und in verschiedenen Industriezweigen zu beobachten. b
Statistik der Beschäftigten. Für den Juli ergab sich aus der Statistik der reichsgesetzlichen Krankenkassen über ihren Bestand an versicherungspflichtigen Mitgliedern weiterhin eine geringe Zunahme. Die Gesamtzahl der pflichtversicherten, mit anderen Worten, der in Beschäftigung stehenden Arbeitnehmer, belief sich zu Beginn des Monats auf 13 412 146, am Schluß des Monats auf 13 440 863. Das kommt einer Zunahme von 28 717 oder 0,2 vH gleich. (Juni + 0,1 vH, Mai + 1,1 vH.)
Statistik der Arbeitsuchenden und offenen Stellen. Bei schwachem Rückgang der Anzahl der Arbeit⸗ suchenden erhöhte sich die Arbeitsmöglichkeit durch eine verhältnis⸗ mäßig beträchtliche Zunahme der gemeldeten offenen Stellen; die Anzahl der Ende Juli verfügbaren Arbeitsuchenden (2,25 Mill.) sank infolgedessen im Vergleich zum Bestand am Ende Juni (2,34 Mill.) um rund 87 000. Waren im Vormonat auf je zwei offene Stellen durchschnittlich etwa 13 Bewerber gekommen, so ver⸗ minderte sich die Zahl im Berichtsmonat auf durchschnittlich 11.
Die Statistik der Kurzarbeit und Arbeits⸗ losigkeit unter der organisierten Arbeiterschaft ließ ebenfalls gegenüber dem Vormonat eine Verbesserung erkennen: in den 40 berichtenden Verbänden waren am Stichtag, dem 31. Juli, von rund 3,4 Mill. Mitgliedern 599 917 oder 17,7 vH (gegen 18,1 vo im Vormonat) arbeitslos; 563 823 oder 16,6 vH (gegen 17,2 am 26. Juni) arxbeiteten mit verkürzter Arbeitszeit.
Die Statistit der unterstützten Erwerbslosen ergibt für die Zeit vom 15. Juli bis 15. August 1926 einen Rückgang der Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. Es wurden am 15. Juli 1 718 530, am 1. August 1 652 492 und am 15. August 1 604 278 Hauptunterstützungsempfänger gezählt. Das bedeutet in der zweiten Julthälfte eine Abnahme um etwas über 66 000 oder 3,8 vH und in der ersten Augusthälfte noch immer eine, wenn auch
etwas geringere Abnahme um etwas über 48 000 oder 2,9 vH.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. September 1926. Telegraphische Auszahlung.
3. September Geld Brief 1,693 1,697 4,199 4,209 2,017 2,021 20,884 20,936 2,235 2,245 20,366 20,416 4,194 4,204 0,641 0,643 4,185 4,195
168,14 168,56 4,79 4,81
11,58 11,62 81,32 81,52 10,553 10,593 15,17 15,21 7,40 7,42 111,50 111,78
21,395 21,445 91,88 92,12 12,32 12,36 12,.42 12,46 81,02 81,22 3,04 3,05 63,60 63,76
112,16 112,44 59,22 59,36 5,875 5,895
2. September Geld Brief 1,694 1,698 4,199 4,209 2,017 2,021
20,874 20,926 2,235 2,245
20,367 20,417 4,194 4,204
0,641 0,643 4,185
168,11 4,79
11,78 81,30
10,554 15,52
7,405 111,43
21,395 91,88 12,73 12 418 80,98 3,04 63,94
112,21 59,22 5,88
Buenos⸗Aires Canada.. Japan.. Kairo.. Konstantinopel London . New York... Rio de Janeiro Urügnah .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpon . I66 Helsingfors..
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8
1 Yen
1 ägypt. Pf. 1 türk. 2.
1 £
1 §
1 Milreis
1 Goldpes
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 8 res. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
Italien Jugoslawien. Kopenhagen . Lissabon und Oporto... E““ e. Eö“
chweiz.. Ssta Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Wien Budapest..
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
September Brief 20,60
4,247
3. September 2. Geld Brief Geld 20,55 20,50
4 227
4,182 4,16 1,667 0,62
20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: e. 1 u. darunter Türtisches. .. Belgische Bulgarische. Dänische... Danziger... Finnische.. Französische.. Holländische.. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei — — Schwedische. 100 Kr. 111,82 112,38 Schweizer. 100 Frcs. 80,90 81,30 Spanische. 100 Peseten 63,19 63,51 Tschecho⸗slow. 1 5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,39 12,45 Oesterreichische 100 Schilling, 59,16 59,46 Ungarische.. . 100 000 Kr. 5,83 5,87
4,247
4,203 4,18
1,685 0,642
20,44 20,437
11,68
111,73 81,50 10,562 12,56
168,58 15,59
741 92,03
20,326 20,32
11,82
111,12 81,10 12,87
167,76 15,96
738 91,57
100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
10,502 12,50 167,74
15,51 7,37 91,57
100 Lei 100 Lei
2,0605 2,105 2,04 111,87 80,88 63,64
12,38
12,38
59,14 5,835
112,43 81,28 63,96
12,44
12,44
59,44 5,875
London, 2. September. (W. T. B.) Heute fand keine Gold⸗ bewegung bei der Bank von England statt. Wie be⸗ richtigend mitgeteilt wird, wurden gestern nicht 10 000, sondern nur 5000 Pfund Sterling Barrengold verkauft.
——
London, 2. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 2. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 26. August) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 33 960 000 (Abn. 325 000), Notenumlauf 141 289 000 (Zun. 1 018 000), Barvorrat 155 499 000 (Zun. 693 000), Wechselbestand