1926 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

nossen erforderlichen Geldmittel, 4. die Landbeschaffung für die Genossen, 5. die Schaffung weiterer Einrichtungen zur der wirtschaftlichen Lage der Genossen sowie 6. alle damit zusammen⸗ Geschäfte. Haftsumme beträgt

RM., die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 8 Damme, den 26. August 120b0. 1.“ Das Amtsgericht. 11

Düsseldorf. [61657] Bei der unter Nr. 49 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Neurather Bau⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neurath bei Düssel⸗ dorf⸗Unterrath ist am 27. August 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch eeralversammlungsbeschluß vom 15. August 1926 ist das Statut hinsichtlich der Zeitdauer der Genossen⸗ schaft geändert. Die Genossenschaft er⸗ reicht am 20. September 1927 ihr Ende.

Amtsgericht Düsseldorf. Fürth, Bayern. . [61658]

Genossenschaftsregistereintragg. Vereinigte Möbelfabrikanten Fuürth für Ein⸗ und Verkauf e. G. m. b. §. —. Satzung vom 3. August 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf der von den Genossen her⸗ gestellten Erzeugnisse, der gemeinsame Zezug von Rohmaterialien, Halb⸗ und Frtaeneher sowie Ausführung aller Schreinerarbeiten auf gemeinschaftliche Rechnung.

Fürth, den, 27. Vaßäft. 114“

Amtsgericht Registergericht.

Kellinghusen. [61332] Bei der Firma „Vereinigte Holz⸗ pantinenmacher von Kellinghusen e. G. m. b. H.“, Kellinghusen, ist am 26. August 1926 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Kellinghusen. 8 Laubach, Hessen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezügl. der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Freienseen folgendes ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Georg Immelt I. und Karl Lutz II. von Freienseen erloschen. 8 Laubach, den 24. August 1926. Hessisches Amtsgericht. ndwigshafen, BRhein. Genossenschaftsregister. 1. Genossenschaft „Nothilfe Deutscher Landwirte“ e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 8. August 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern wirtschaftliche Hilfe zu leisten in Ge⸗ währung von Krediten für alle wirt⸗ schaftlichen Fälle ihres Betriebs, bei Unglück im Viehbestand, bei Krankheit, Unfällen, Sterbefällen sowie Bildung eines Unterstützungsfonds. 1 2. Heimstättenbaugenossenschaft der Bodemeformer e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 17. August 1926 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firmenbezeichnung. Ludwigshafen a. Rh., 27. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Lüdinghausen. 161335] In das Ss aba eüza. Uüa. ist zu n

[613³4⁴]

Nr. 14 Gemeinnütziger Bauverein der Stadt Lüdinghausen e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Bürger⸗ meister i. R. Effing zu Lüdinghausen ist der Bürgermeister Dr. Hegener zu Lüdinghausen in den Vorstand gewählt worden.

Lüdinghausen, den 12. August 1926. Das Amtsgericht. Lüdinghausen. 161336) In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektricitätsgenossenschaft Seppen⸗ vade heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗

mitglieder sind die Liquidatoren. Lüdinghausen, den 30. August 1926. Das Amtsgericht.

[61337] brandenburg, Mecklb. unser Genossenschaftsregister ist „Mecklenburgischen Maler⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.“, hier, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Neubrandenburg, 30. August 1926. Das Amtsgericht.

olIldenburg, Oldenburg. [61339] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 als neue Genossenschaft eingetragen worden: „Schmiedebetriebs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wester⸗ holt“. Statut vom 7. Mai 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Einrichtung und Inbetriebsetzung einer Schmiede. Oldenburg, den 24. August 1926. Amtsgericht. Agt I.

Peine. [61664] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

1 be Registers), heute

(61333]

folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Amtsgericht Peine, den 24. 8. 1926.

Pfullendorf. b [61340] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 29:

,h Aach⸗Linz e. G. m.

b. H. Sitz Aach⸗Linz. Statut vom

vegenscafalche gechnag ai Besecr.”

gemeinschaftli Üe u ahr. Pfullendorf, 20. Aagef⸗ 1926.

Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [61665] Auf Blatt 30 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Obererzgebirgische Holz⸗ und Spielwaren⸗Herstellung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Heidelberg, Post Seiffen, eingetragen worden. Das Statut ist vom 21. März 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nur von den Genossen er⸗ zeugten Holz⸗ und Spielwaren zwecks Hebung der wirtschaftlichen Verhältnisse der obererzgebirgischen Holz⸗ und Spiel⸗ warenhersteller.

Die Höhe eines Geschäftsanteils ist 50 RM. Ein Mitglied kann bis zu fünf Geschäftsanteilen erwerben. Die Haft⸗ summe ist ebenfalls so hoch als die Geschäftsanteile. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft folhen unter der Firma, gezeichnet mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Erz⸗ gebirgischen Volksstimme in Chemnitz. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Schlosser Kurt Dahlitz, b) der Spiel⸗ warenverfertiger Albert Kaden, c) der Spielwarenhersteller Willy Enzmann, a—e in Heidelberg i. Erzgeb. und d) der Tierschnitzer Edmund Ulbricht in Seiffen. Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift hinzufügen.

Amtsgericht Sayda, 25. Auguft 1926.

[61341] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nummer 37 bei der Siedlungsgenossen⸗ schaft Solingen in Solingen nachstehendes eingetragen worden: Kuno Hoppe, Lei⸗ tungsaufseher, und Otto Honrath, Fabrik⸗ arbeiter, beide in Solingen, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Juli 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst Solingen, den 26. August 1926. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipziag veröffentlicht.)

Aschersleben. ([61701] Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 551. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 14 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Falt⸗ schachteln, Etiketten, Einsteckschachteln, Umschlägen Kartons, Bodenbeuteln, Klotz⸗ beuteln, Optimusschachteln und Kaffee⸗ klotzbeuteln, Nrn. 4637, 4715, 4751, 4765, 4767, 4775, 4778, 4789, 4791, 4793, 4795, 4797, 4798, 4799, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1926, mittags 12 Uhr 10 Min.

Aschersleben, den 31. August 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [61702] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 126. Karl Stein⸗ wender, Goldschmied in Aue, 2 filberne Teelöffel mit erzgebirgischen Emblemen, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Aue (Erzgeb.), den 24. August 1926.

Bielefeld. [61703]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Am 9. August 1926, Nr. 696 —702, Firma Dütting & Gaa in Bielefeld, sieben versiegelte Umschläge mit insgesamt 68 Musterentwürfen zur Ausschmückung von Wäschestücken, insbesondere Taschen⸗ tüchern, und zwei Mappen zur Aufnahme von Wäschestücken, insbesondere Taschen⸗ tüchern, Fabriknummern 3085, 3087, 8245, 1, 2, 12691, 1269², 12697, 12701 12702, 1270³, 1271¹, 1271*, 1271 b 12721, 12722, 127232, 1348 1359, 3069, 3070, 3075, 3078, 3082, 3083, 3645, 42551, 42552, 4255 ³v, 1578 1580, 6236, 6241 bis 6243, 032, 033, 034, 0885, 0886, 6237, 6238, 016, 0112, 0113, 0138, 0140, 0160 0162, 0403, 0603, 0604, 0708, 0709, 102, 104 106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1926, mittags 12 Uhr.

Am 16. August 1926, Nr. 703, Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Möbelplüsch Dessin „Luna“, Fabrik⸗ nummern 1251 1263, 1267 1275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Bocholt. (61704]

In das Mufterregister ist eingetragen: Nr 70. Gebr. Wegmann zu Rhede, 3 Muster von Handtüchern, 1. Qualität 408 Dessin 25/90, 2. Qualttät 408 Dessin

Solingen.

25/192, 3. Qualität 408 Dessin 25/180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr. 8 Bocholt, 28. August 1926. Das Amtsgericht.

Coburg. [61705]

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 856. Fa. Th. Recknagel in Alegandrinenthal b. C., ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 3 Porzellanbabyköpfe, Modell Nr. 134, 135, 136, Anmeldung 2. 8. 26, vorm. 8 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 857. Fa. Porzellanfa brik J. Edelstein Akt. Ges. in Küps, Ofr., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Kaffeegeschirrs, Form 180, Anmeldung 20. 8. 1926, vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift 10 Jahre. Unter Nr. 858. Fa. Max Roesler Feinsteingutfabrik, Akt. Ges. in Rodach b. C., Abbildung von verschiedenen keramischen Gebrauchs⸗ gegenständen, Fabriknummern 5968, 5969, 5970, 5971, 5972, 9439, 9440, 9441, 9442, 9443, 9444, 9446, 9447, 9448, 9449, 9450, 9452, 9453, 9454, 9470, 9471, 9473, Anmeldung 28. 8. 26, vorm. 11 ¼ Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 31. 8. 1926. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Deggendorf. [61706] In das Musterregister wurde bei Gramet⸗ bauer, Heinrich, Feinschleiferei in Zwiesel, eingetragen: Schutzfrist um zwei Jahre verlängert. Deggendorf, den 28. August 1926. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [61707]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 137. Porzellanfabrik Kahla, Zweig⸗ niederlassung Freiberg in Freiberg, Muster „Form Mathilde Nr. 110‧, darstellend Porzellangeschirrgegenstände, wie Speise⸗, Kaffee⸗, Tee⸗ und Mokkaservices, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 110, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vormit⸗ tags 8 ½ Uhr.

Amtsgericht Freiberg, am 30. August 1926.

Freital. [61708]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 221. Firma Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Freital, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 20 verschiedene Flächenmuster als Fries und Band, zur Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art, auf Glasur und unter Glasur, mit Gold und mit

Farben, in Ganz⸗ oder Teilausführung,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1926, nachm. 2 ½ Uhr.

Amtsgericht Freital, den 31. August 1926.

Greiz. 161709]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 508 für die Firma Heyer & Co. in Greiz eingetragen worden:

Ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend Glückwunsch⸗, Beileidskarten und Patenbriefe aller Art, Nrn. 858, 860, 861, 863, 864, 865, 867, 869, 870, 871, 874, 876, 877, 878, 881, 882, 883, 887, 888, 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898, 899, 904, 906, 910, 923, 924, 925, 926, 930, 949, 951, 952, 954, 959, 962, 970, 971, 972, 973, 978, 980, 556, 557, 559, 561, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Auguft 1926, 10 Uhr 10 Min. vorm.

Greiz, den 28. Angust 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [61711] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Focke Dirksen, Jena, ein offener Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines doppelrandigen Eisbehälters, in welchem ein Pumpwerk das Eiswasser in entfernte Kühlleitungen und Kühl⸗ räume leitet und hier die tiefere Kälte wieder abgibt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 11 Uhr. Jena, den 28. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [61712]

1. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 4 Faltschachteln, Fabr.⸗Nrn. 5038, 5042, 5043, 5044, 1 Einschlag, Fabr.⸗Nr. 5040, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1926, vormittags 11,20 Uhr, 17. 8. 1926.

2. Dr. Herbert Grüning, Karlsruhe, versiegelt das Muster Verschluß für Bekleidungsstücke, Behälter, auch ver⸗ wendbar zur Vereinigung zweier Flächen und dergl., Fabr.⸗Nrn. 201, 266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1926, vorm. 11,20 Uhr, 17. 8. 1926.

Bad. Amtsgericht, B. 2, Karlsruhe.

Marbach, Neckar. [61713]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 43. Erwin Möller, Schreiner in Marbach a. N., 1 Muster (Abbildung), betr. „Nova⸗Gramola', versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 30. 8. 1926, nachm. 5 Uhr.

Marbach a. N., den 31. 8. 1926.

Amtsgericht.

Kavensburg. In das Musterregister 26. August 1926 eingetragen:

[61715] wurde am Firma

Klement und Spaeth, Parfümerie⸗ und!

Seifenfabrik in Ravensburg, Inhaber Richard Spaeth sen., Kaufmann in Ravensburg, ein Modell Seifenform für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Ravensburg.

Reichenbach, Vogtl. [61716]

In das Musterregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 488. Firma Franz Clauß, G. m. b. H. in Reichenbach i. B., ein Flugzeug aus Pappe, bei welchem der Rumpf zur Füllung von Zuckerwaren oder anderen Süßigkeiten gefüllt werden kann, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Angust 1926, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach i. V. am 31. August 1926.

Sebnitz, Sachsen. [61714]

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 221. Rasche & Konrath, Firma in Sebnitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 15 Modelle, hu⸗ moristische Wattefiguren verschiedenen Cha⸗ rakters (Tiroler, Schneemann ufw.) mit Wattebeinen auf Pappscheiben und auch teilweise mit Rädern sowie zum Anstecken, Fabriknummern 20 /1 20/10, 20/12, 20/14 20/17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Sebnitz, am 27. Juli 1926.

Waldenburg, Schles. [61720] In unser Musterregister Nr. 400 ist am 31. August 1926 eingetragen: Por⸗ zellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Waldenburg⸗Altwasser, eine ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend Porzellangeschirr Form Potsdam und Lübeck, 1 Kaffeekanne Potsdam, Modell Nr. 6553, 1 Sahne⸗ kanne Potsdam, Modell Nr. 6555, 1 Zuckerdose Potsdam, Modell Nr. 6554, 1 Kaffeekanne Lübeck, Modell Nr. 6557, 1 Zuckerdose Lübeck, Modell Nr. 6558, 1 Sahnekanne Lübeck, Modell Nr. 6559, 1 Tasse Lübeck, Nr. 767, die Herstellung dieser Form als Kaffee⸗ und Teegeschirr ist für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material Muster für plastische Erzeugnisse geschützt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Zwickau, Sachsen. [61721]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 292. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, 20 Muster für Florentiner⸗ tülle, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 708 bis 715, 814 bis 821, 918 bis 920, 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1926, mittags 12 Uhr. 8 Amtsgericht Zwickau, den 30. August 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Bad Reichenhall. [61586]

Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Julius Schellmoser in Reichenhall am 30. August 1926, vormittags 9 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Burnhauser in Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 17. September 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal.

Reichenhall, den 30. August 1926.

Bayer. Amtsgericht.

Barmen. [61572]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Höhmann in Barmen, Waisen⸗ straße 51, Alleininhabers der Firma Höh⸗ mann & Co., Barmen, Seifenstr. 9/11, ist am 27. August 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Thyssen in Barmen, Fritz⸗Ebert⸗ Straße 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerverfammlung am 25. September 1926, vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1926, vormittags 9 4 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Berlin. [61573]

Ueber das Vermögen der Eila Glüh⸗ lampen Gesellschaft m. b. H. in Berlin N. 24, Chausseestr. 42, ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min., von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. 10. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. 9. 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. 11. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. 10. 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Anntsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215,

MNI. 259. 26, den 31. 8. 1926.

Berlin-Lichtenberg. [61254]

Ueber das Vermögen des Kaufmannt Heinrich Bilke in Berlin⸗ Karlshorst, Junker⸗Jörg⸗Straße 29, wird heute, am 27. August 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit zu⸗ gestanden hat. Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin SW. II, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

Gegenstände auf den 22. September 1926,

angemeldeten Forderungen auf den 10. No⸗ vember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin-Schöneberg.

Ueber das Vermögen de

meisters Hermann Panzer, Inhaber der eingetragenen Firma Möbel Panzer Her⸗ mann Panzer zu Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 7,

Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Stephan Burian, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bruchsaler Str. 10, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

[61575] Ueber das Vermögen des Kaffee⸗, Schokolade⸗ und Kolonialwarenhändlers Johannes Max Wilhelm Köpke in Burg⸗ städt, alleinigen Inhabers der Hamburger Kaffeelager Inhaber Johannes Köpke in Burgstädt, Herrenstraße 13, wird heute, am 31. August 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Koch, hier. Anmeldefrist bis zum 18. September 1926. Wahltermin am 27. September 1926, nachmittags 2 ½% Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1926, nachmittags 2 ¹¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1926. Burgstädt, den 31. August 1926. Amtsgericht.

Burgstädt.

Gleiwitz. [615 2] Ueber das Vermögen des Inspektors Karl Mende aus Petersdorf wird am 31. August 1926, nachmittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Oberwallstvaße. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 30. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 251 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Sep⸗ tember 1926 einschließlich. 1 Gleiwitz, den 31. August 1926. 1uu“ Amtsgericht. Gleiwitz. [61578] Ueber das Vermögen der Frau Marie Strachotta, geb. rner, fr. verw. Juretzko in Petersdorf bei Gleiwitz wird am 31. August 1926, nachmittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Oberwallstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 251 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Sep⸗ tember 1926 einschließlich. 86 Gleiwitz, den 31. August 1926. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Bere. Herefea schift Berlin, ilhelmftraße 32. 1—

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der

unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

1 ist heute, am 14. August 1926, mittags 1,50 Uhr, das

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

Firma

yZweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 205.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

Berlin, Freitag, den 3. September

ftsstelle eingegangen sein.

1926

59

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Calenberg. [61576]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Albert Bruns, Auguste Bruns, geb. Turnau, in Schulenburg, Leine, Inhaberin der Firma Auguste Bruns in Schulenburg, Leine, Handlung für Mehl, Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, wird heute, am 31. August 1926, nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schäfer in Springe wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. September 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Calenberg, 31. 8. 1926.

Kaiserslautern. [61579] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Karl Motz, Orthopädiemechaniker, alleiniger In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Karl Motz, Orthopädische Anstalt in Kaiserslautern, am 31. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Franz Frühbeißer in Kaiserslautern bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Samstag, den 2. Oktober 1926, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 13. November 1926, beide Termine je vormittags 9 Uhr im Zimmer 28 des Amtsgerichts zu Kaiserslautern. Amtsgerichtsschreiberei.

Kirn. [61580]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Polsterers Gustav Joseph, Inhaber der Firma Kirner Kleiderhalle, Inhaber Gustav Joseph in Kirn, ist am 30. August 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Finzel in Kirn. An⸗ meldefrist bis 16. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1926.

Kirn, den 30. August 1926.

Das Amtsgericht.

Landshut. [61581]

Das Amtsgericht Landshut hat über das vesenchen des Georg Wenger, Fahrradhandlung, Landshut, am 30. August 1926, vorm. 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Josef Gäßler, Landshut. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 9. 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten Termin am 28. 9. 1926, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. 10. 1926, nachm. 3 Ühr, jeweils im Hesbüngssatle des Amtsgerichts Lands⸗ hut.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Laupheim. [61582] Ueber das Vermögen des Richard Fritz, Kaufmanns in Laupheim, In⸗ habers der Firma wllch Fabrik Laupheim Richard Fritz, Ol⸗ & Fett⸗ fabrik in Laupheim, wurde am 30. August 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Stegmaier in Laupheim. Offener Arrest mit An⸗ eige⸗ und FWeebeheeäst bis 20. September 1926. Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, 30. September 1926, nach⸗ mittags 3 ÜUhr. 1 Amtsgericht Laupheim. Münster, Westf. [61583] Ueber das Vermögen der Firma Jelich & Hauenherm zu Münster i. W. und ihrer Inhaber und Flönac haf⸗ tender Gesellschafter der Witwe Wilhelm Jelich und des Ingenieurs Theodor

Hauenherm in Münster i. W., Schiller⸗ traße 12, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Syndikus Dr. Terstappen in Münster, Handelshof (Tel.: 4108). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 9. 1926. Anmeldefrist bis zum 27. 9. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. 10. 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24. Münster, den 30. August 1926. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [61584] Ueber das Vermögen des Fräuleins Lisbet Grün, in Firma Mech. Weberei L. Grün in Naumburg a. S., ist heute, vormittags 9 Uhr 42 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Wilhelm Winde in Naumburg a. S., Moritzplatz 2. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1926, vorm. 10 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ tember 1926. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 18. September 1926. Naumburg a. S., 31. August 1926. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 61585] Ueber das Vermögen der Firma Blücher⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schlesische Brenn⸗ und Baustoff⸗ fabriken in Maltsch, wird heute, am 26. August 1926, vormittags 8,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Geisler in Neumarkt (Schl.). Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich 2. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 14. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Neumarkt (Schl.), Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Oktober 1926 einschließlich. Aktenzeichen: 4. N. 5/26. 3 Neumarkt (Schl.), den 31. August 1926. Amtsgericht. sonneberg, Thür. 61588] Ueber das Vermögen des Stukkateurs Albin Reimann in Sonneberg, Oberlind, wird heute, am 31. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonne⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. September 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1926 Anzeige zu machen. Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abt. III.

Altona, Elbe. [61589]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Zimmer⸗ mann, Altona, Missundestr. 18 I, In⸗ haber der Holzhandlung in Firma Carl F. A. Zimmermann, Altona, Sommer⸗ huder Str. 18/20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N. 144/25 a.

Altona, den 31. August 1926.

Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Altona, Elbe. [61590]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Dorette Bühring, geb. Hecht, Altona, Oelkers Allee 10, Hand⸗ lung von Rohprodukten für Bäcker⸗ und Konditorwaren, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 5. N. 64/26 a.

Altona, den 31. August 1926.

Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Arnstorf. [61591] Das Amtsgericht Arnstorf hat das Kon⸗ kursverfahren Einweck, Johann, in Unter⸗ heft infolge Beendigung durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich aufgehoben Arnstorf, den 30. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Arnstorf. Auerbach, Vogtl. [61593] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Friedrich

Kohl, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Kohl in Auerbach i. V., hat der

Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht. Der Gläubiger⸗ ausschuß hat den Vorschlag für an⸗ nehmbar erklärt. Vergleichstermin findet am 23. September 1926, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle statt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Er⸗ klärungen eines Gläubigers, insbesondere Stimmabgaben für oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann be⸗ rücksichtigt werden, wenn sie in dem Termine durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Ver⸗ treter erfolgen. Schriftliche Erklärungen genügen nicht.

Amtsgericht Auerbach, 26. August 1926.

Auerbach, Vogtl. [61592] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Hans Wilhelm Stehr und Albert Heinrich Theodor Nero in Auerbach i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Auerbach bestimmt worden. Amtsgericht Auerbach, 28. August 1926.

Berlin. [61594] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Herrn⸗ stadt, Alleininhaber der Firma Richard Herrnstadt, Schuhwaren ⸗Kleinhandel, Berlin C. 25, Rochstr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 26. 8. 1926.

Berlin. [61595] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelgroßhandlung Robert Bergath in Berlin N. 39, Tegeler Straße 4, wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und Prüfungstermin für die G114““ angemeldeten Forde⸗ rungen unter Aufhebung des Termins vom 14. 9. 1926 auf den 30. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, anberaumt. 6. N. 11. 24. Berlin, den 31. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Bremen. [61596] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 der unverehelichten Johanna F ene Marie Mechelke, Bremen, ist auf 7 1926 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremen, den 31. Vuguis 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [61597]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Jarosezinsky in Breslau, Zehnerstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 130/24.)

Breslau, den 28. August 1926.

Amtsgericht.

Crimmitschau. [61598]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Georg Schmieder in Crimmitschau, Kirchgasse 1, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. September 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. 8

rimmitschau, am 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Dessau. 3 . [61599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Karl Krimm⸗ ling in Dessau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dessau, den 30. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. [61601]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Plowitz, Inh. einer Handlung mit Herrenartikeln und Herrenkonfektion in Dresden⸗N., Leipziger Str. 224, Wohnung: Johann⸗ Georgen⸗Allee 81, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 1., September 1926.

Fürstenwalde, Spree. 161602]

[Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Flugzeugwerke Fürstenwalde G. m. b. H. in Fürstenwalde, Spree, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O.

eingestellt. Fürftenwalde, den 26. August 1926. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [61600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gelsenkirchener Kraftfahrzeug⸗ Betriebe G. m. b. H. in Gelsenkirchen, Ueckendorfer Straße 292, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6. N. 31,25. Gelsenkirchen, den 27. August 1926. Amtsgericht. Gemünd, Eifel. [61603] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Uhrmachers Edmund Francois aus Call wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gemünd, Eifel, den 17. August 1926. Das Amtsgericht

Giessen. [61604]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Magnus, Inhaber der Schuhwarenhandlung Christian⸗ Magnus in Gießen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Gießen, den 24. August 1926. Hessisches Amtsgericht. Gleiwitz. [61605]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Czienskowski in Gleiwitz, Neumann⸗ straße 45, ist Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 21. September 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 27. August 1926.

Gmünd, Schwäbisch. [61606] Beschluß vom 26. August 1926. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Bopp, Beinwaren⸗ fabrikanten in Gmünd, wird gemäß § 204 Abs. 1 d. K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Württ. Amtsgericht Gmünd. Hagen, Westf. [61607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Schneider, alleinigen Inhabers der Firma August Schneider zu Hagen, ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, Westf., den 26. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [61608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfrau Therese Wuller zu Hagen ist mangels Masse aufgehoben. Hagen, Westf., den 26. 8. 1926. Das Amtsgericht. Hagenow, Mechklb. [59275] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Depmer in Hagenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hagenow i. M., den 19. August 1926. Amtsgericht.

Hamburg. [61609]

Konkurs Georg Max Balzer nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [61610] Konkurs Wiking Elektro Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ““ Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [61611] Konkurs Erdmann Leo Opitz nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [61612] Konkurs Konrad Wintergerst nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Amtsgericht Hamburg.

Das

Hannover. [61613]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Müller in Hannover, Engelbosteler Damm 125, ist Schlußtermin gemäß § 162 der K.⸗O., auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

am 29. September 1026, vormitta

August 1026.

9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Han⸗ nover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß.

Amtsgericht Hannover, 25. 8. 1926.

Haynau, Schles. [61614] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Meister, Inhaber der Firma Traugott Schönfelder Nachf. in Haynau, wird Schlußtermin auf den 30. September 1926, vorm. 9 Uhr, anberaumt. In dem Schlußtermin soll auch über die evtl. Beibehaltung des Verwalters Senft⸗ leben und evtl. über die Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitglieds Be⸗ schluß gefaßt werden, desgleichen sollen später angemeldete Forderungen ge⸗ prüft werden.

Haynau, den 26. August 1926.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. [61615] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Karl August Neu⸗ mann in Oberoderwitz, Inhabers einer Filzschuhfabrikation, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch ö1“ Be⸗ schluß vom 3. August 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Herrnhut, 26. August 1926.

Herrnhut. [61616]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Steinbach in Herrnhut, alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Steinbach, da⸗ selbst, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Herrnhut, 28. August 1926.

Hildesheim. [61617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Behme & Schomburg in Hildesheim wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 24. August 1926. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [61618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Hurwitz in Iserlohn, Markt 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 24. August 1926. e Das Amtsgericht.

Kahla. [61619]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Hugo Paul Krause in Kahla soll wegen Mangels an Masse eingestellt werden. Es wird des⸗ halb eine Gläubigerversammlung einbe⸗ rusen auf Dienstag, den 14. Septemb 1926, vorm. 11 sihr

Kahla, den 31. August 19225.

Thür. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [61620]

Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Nhegestet. Albert Remmetz aus Wachtendonk wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden it. §8 203, 204, 209 K.⸗O.

Kempen, Rhein, den 21. August 1926.

Amtsgericht.

w161621] über das

Kleve.

In dem Konkursverfahren Kleve ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ selaßfaftung der Glaubiger über die nicht verwertbaren⸗ Vermögenssalcge Termin auf den 22. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, h st Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Kleve, den 28. August 1926.

Amtsgericht.

Koblenz. [61622] In dem Konkurse über das Vermöge des Schuhmachermeisters Albert Pleuger, Ehrenbreitstein, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 328,09 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 11 930,76 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Ehrenbreit stein zur Einsicht aus. 8

Koblenz, den 31. August 1926. Der Konkursverwalter: Fritz Küster, Bankdirektor a. D. Kolberg.

[61623. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ehr⸗ hardt in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

gleichstermin auf den 18 September

gericht in Kolberg, Schöffensaal, an⸗ beraumt. Der die Erklärung des

kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kolberg den 27. 2 Amtsgerich

Vermögen der Firma Heinrich Wedler in

schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ 1926, mittags 12 Uhr vor dem Amts⸗ Verg leichsvorschlag und

s des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗

aaeAerre ii Aensaxe, 2