1926 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[60454] Pommerscher Greif Seeversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Bilanz für den 31. Dezember 1925.

Deutsch⸗Bulgarische H Minen A. G

Liquidationsbilanz

vom 10. Oktober 1925.

Vermögen. 8 Nicht eingezahltes Aktienkapikal

Wert der Minen Gewinn⸗ und

Werkzeug..

Verbindlichkeiten. Aktienkapital

6““

tenkapital.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben. Frankenstein, den 28. 8. 1926.

Erdmann, Liauidator. Handlungsunkosten

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vortrag aus alter Rechnung

1111ee4*“*“

An Bankkonto. Effektenkonto.. Beteiligungskonto Grundstückskonto Debitorenkonto

Interimskonto. .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht zurzeit aus fol

Direktor Friedrich Vorsitzender,

enden Personen: ascheit zu Stettin,

Kaufmann Eduard Dischler zu Stettin, Oberingenieur Hans Voges zu Stettin. Stettin, den 27. August 1926. Pommerscher Greif Seeversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bibundi Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. August d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Georg Abrens Herr Wilhelm Lenschau in den Aufsichtsrat gewählt worden. Goldmarkeröffnungsbilanz.

P Per Aktienkapitalkonto. Reservekonto . .. Hvpothekenschuldenkto. Kreditorenkonto. Interimskonto.. Reingewinn..

F. Dischler.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Zinsen⸗ u. Provisionskto. Reingewinn

Pflanzungen:

Anschaffungspreis einschl.

Wiederaufbaukosten RM 790 918,73

richtigung 2 419 081,27 Kassenbestand und Bank⸗

64*“

Depotguthaben

Kredit. Verlustkonto: Per Hausko

Berlin, den 28. Februar 1925. Nene Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

3 210 000

Schatzanweisungen K

PM 29 244 400,— Zwangsanleihe Beteiligung Schwimmende Produkte.. Restentschädigungsforderung gegen das Reich

GM 6 900 165,— Sicherungswechsel für Wiederaufbaudarlehen RM 773 800,— Sicherungswechsel für Schiffsbaudarlehen

RM 3 500,—

Lüneburger Isoliermittel⸗ und Chemische Fabrik Akt.⸗Gef. Bilauz per 31. Mai 1926.

816616“

Kassenbestand

Bankguthaben .. Postscheckguthaben Warenbestand

Maschinen .. ..

Kapitalentwertungskon

9 9 9 9;b; 5 9 99g 9 55 5

8 - .

2 500 000— 743 123

Aktienkapital.. Wiederaufbandarlehen.. Schiffsbaudarlehen...

Kontokorrent.. Avalwechselkonto RM 777 300,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1926.

3273 745 35 Hamburg, 1. Juli 1926. Der Vorstand. Richtig befunden. Der Aufsichtsrat.

Warenkonto.. Unkostenkonto

Versuchskonto J. Weiler.

Immobilien⸗ u. Baubank Aktien⸗ gesellschaft, München. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Lüneburg, den 13. August 1926. soliermittel⸗ abrik Akt.⸗Ges.

Lüneburger und Chemische 7 „Sauerzopf. Für den Aufsichtsrat: Dr. Schmidt, Oberbürgermeister, stellv. Vorsitzender.

Pharmazeutische Werke Kaban Aktiengesellschaft, Hamburg.

Unsere Generalversammlung hat fol⸗ gende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per N. .ge 1925 genehmigt:

Kassa und Postscheck... Bankguthabenn.. Kontokorrentdebikoren .. Immobilien Beteiligung .

JLEECEE1116 1585

Verlust: Vortrag aus 1924

P Aktienkapital. Reservefonds. Bantunlben Kontokorrentgläubiger Hypotheken ..

„6 86ß 6676

6 Aktiva. Grundstücke und Gebäude. 139 000 Maschinen und Inventar. Patente und Warenzeichen Debitoren . . Effekten, Ka Postscheck...

Verlust aus 1924 Verlust bis 31. 12. 1925 .

ssa, Wechsel,

251 44109

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

Verlustvortrag aus 1924.. Handlungsunkosten Effektenkursverlust Hypothekenaufwertung... Abschreibung auf Inventar..

573 616,97

Aktienkapital

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Erlös an Provisionen.. Erlös auf Immobilienverwal⸗

Handlungsunkosten... Grundstücksunkosten

6““ Verae na, üasdideh.

Verlust bis 31. 12. 1925.

5

Zu Aufsichtsratsmitgliedern sind gewählt ije Herren Direktor Johannes Groth,

Wandsbek, Kaufmann Wilhelm Wöldeke, Hamburg, und Dr. Walter Silberstorf, Der Vorstand.

München, 25. August 1926. Immobilien⸗ & Baubank A.⸗G. 1 Der Vorstand. Ludwig Geigenberger. Dr. Oskar Salffner.

[6155131 Bekauntmachung.

Die Carl Chutsch Möbelfabrik Akt. Eisenblech⸗Rohwaren⸗Fabrik A. G., Ges. in Glogau ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗

Soll.

Abschreibungen... Rasb Verarbeitungskosten und Geschäftsunkosten.. h164““ 18

Haben. Landwirtschaft... . Zucker, Melasse u. Sch

Nen 83479 96 1 951 04245

864 949 ,08 31 062 43

153329]

Schwarzenberg, Sa.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Altonaer Speifefettfabrik A. G.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Tantieme in Anrechnung gebracht wird,

4 außerdem haben sie Anspruch auf den Ersatz ihrer baren Auslagen.

Stuttgart, den 17. Juni 1926. Der Vorstand.

F. Stump. C. Stein.

2 900 533

nitzel Kursgewinne und Wert⸗ berichtigungen..

13 491/81 2 870 846 16 195 32

2 900 533 Strehlen i. Schles., den 31. Mai 1926.

Strehlener Aktienzuckerfabrik.

Der Aufsichtsrat. Graf von Sauerma. Oskar Vogel. Der Vorstand.

von Stegmann. Vorstehenden Jahresabschluß sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Strehlener Aktienzuckerfabrik in Strehlen, mit einer Gewinnziffer von RM 31 062,43 ab⸗ schließend, habe ich eingehend geprüft und mit den kaufmännisch und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in

Krawczynski.

stimmung gefunden.

Ueberein⸗

Breslau, den 27. Juli 1926. Max Tiesler, Bücherrevisor und vereidigter Probenehmer.

8 79

92

[61808]

In der am 25. August d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden S durch Stimmeneinheit zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren Rittergutsbesitzer Kurt von Rohr, Manze, Rittergutsbesitzer Ludwig Stein, Kochern, gemäß § 32 des Gesellschaftsvertrags wiedergewählt, als Ersatzmann für den verstorbenen Herrn Fabrikbesitzer Georg Schöller, Strachwitz, wurde Herr Gutsbesitzer Richard Hage⸗

dorn, Gurtsch, einstimmig gewählt.

Strehlen i. Schl., 31. August 1926.

Strehlener Aktienzuckerfabrik.

Krawezynski.

von Stegmann.

und

[60822]

Haus⸗Aktiengesellschaft am Bahnhof Bülowstraße zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

E1 Bankguthaben . Debitoren.

. 2 .

Aktiengrundkapital

Gewinn 1925

Grundstück und Gebäude.. Abschreibuug

Passiva.

1980

Hypothen6 8 88 980

Reservefondds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1924 1 713,49

4 948,96 6 662 45

RM 60 000 1 200

58 800 101

. 228 27433

66 562

*

. 24 000

ISSISIIIIC

66 562]45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Kredit.

8ö“ Steuern. ... Gebäude, Abschreibung 2 % Bilanzkonto.

Mieteinnahmen... . ““ Gewinnvortrag aus 1924

1 200

RM .. . 22 277 35 . 1 636/ 65

sellschaft werden hiermit gemäß H.⸗G.⸗B. 3 § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche bei Aktivnm. 1““ 7. E mir geltend zu machen. Grundstücke und Gebäude, 278 000 Verlustvortrag ů § .. 884 Glogan, den 1. August 1926. Inventarien .. . .. 162 100—f 18 000—- Der Liquidator der Carl Chutsch Vorräte ““ 58 259 83 Kapikal 18 000 Möbelfabrik Aktiengesellschaft Kasse, Wechsel, Postscheck. 46238 Kapiietltlt ven 5 in 8 s eee . 21 539ʃ03 18 000— ermann u 1 erlustvortrag von inn⸗ Glogau, Rauschwitzer Straße 26/28. 8 4 217,32 8 [618059] Verlust 1925 110 535,32 114 752 64 Unkosten zc. —,— Warenkonto —,— Bilanz per 31. Dezember 1925. N635 11388 Altona, den 3. Juli 1926. Bilanzkonto. Passivum. Altonaer Speisefettfabrik * Aktienkapital... 250 000,— Aktiengesellschaft. P“ 1 434/92 Akzepte. . . 1 927,92 8d 2 .a 1““ Postscheckkonto . 58 43 Schulden. 72472,02 374 299 84 u„1v 8. baee 1 V 1. Werkzeugkto 188 Sirfrsbhth. . . .. 5 10 814 04 re chenk. L. W. Nage inrichtungskonto... Automobilkonto. ... 319 580 65 b 635 113188 (61240]) Bilanz 1925. .. 88 88 7. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. NMN rsatzteilekonto 6“ s[ Grundstück Berlin, Luisen⸗ 8 Kontokorrentkonto. 55 70946 Generalunkosten... 112 408 46 straße 1 . . 70 000 572 479 38 ö 88 469 80 Debitoren 34 700 1 Aktienkapitalkonto 150 000 —- e4 221 L2198 Heste as 1“] 251 Bankkonto ö6““ 159 440/ 03 172 700 22 Verlust aus 1925 8 8 8 4 4 850 GSeeevev 1“ 93 514ʃ47 Roherträgnis. 62 164 90 ontokorrentkonto.. 157 294 86 Verlust 1925 110 535 32 .110 0⁰⁰ Gewinn⸗ und Verlustkonto 12 230 02 B —572 179,38 172 700/ 22 Fe eaer v“ 88 Schwarzenberg, am 8. 1926. Hypotheken 500— Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 eenen . Sue ch. 3 Hypothekenresere.. 22⁰⁰= Diverse Kredit 172201 8 Piverse Kreditoren.. [61787] Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. Blanzkontobd „. 6. 12 230 02 5 -—mn Sübddeutsche Glashandels⸗ Bee RN. 3 Warenkonto 335 EIT Aktiengefellschaft, Stuttgart. 88 ““ 8 4 14 137 . -5091 82 Bilanz per 31. Dezember 1925. eehtnhere se 11 8 9. Dajag Deutsch⸗Amerikanische Aktiva RM ypothekenzinlslen. 98630 Automobil⸗Industrie Grundstüccke.. 147 8002 21 126 43 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. E“ 269 756— Dir. Maaß. Dir. Döllen. Einrichtungen.. 93 441 Mieteinnahwmtme .17115 984 81 [61807] Warezar . 436 895 36 Verlust aus 1922 .. 291 04 Jahregabschluß am 91. Mat 1926. Aahenstine 953 98759 Verlust aus 1925 NA4.39058 b 11.““ 11 470 36 1““ G Vermögen. RMN Poßtie v““ 8 89527 Berlin, den 31. Dezember 1925. B-Se-r 1“; 1 441— wEEEe““ 15 936,15 Luisenstraße 17 Grundstücks⸗ ebäude .. 1235 375,— Weripapiere 20 001 verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Figüchinen ndn gergte ö1“ 3 Der Vorstand. F. Otto. W. Soujon. Eilerbetnanschlus 8 —986,079 83 Die vorstehende Bilanz und Geminn⸗ Inventar. 2720 Passiva. und Verlustrechnung pro 1925 ist von uns Schnitzeltrocknungsanlage 1“ 12 Sarpuel . 200 000 geprüft und in Ordnung befunden worden. Abwässerreinigungsanlage . 10— Gesetzliche Reserrve.. 2 000 Berlin, den 25. August 1926. Gespanne 3 1,—+½ Verpflichtungen.. 1 757 944— Luisenstraße 17 Grundstücks⸗ Pferde und Wagen . .. 8“ 26 13583]/ ꝙverwertungs⸗Aktiengesellschaft. erde un agen Der Aufsichtsrat Kassenbestand einschl. Gyt⸗² 1 986 079 83 Joh. Soujon, Vorsitzender haben beim Postscheckamt 4 000 20% Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bankguthaben E11312132 57 560 37 per 31. Dezember 1925. [55547] Wertpapiere (Zuckerwert⸗ Kästner & Co., Piano⸗Apparate wanleihe) .. . .. 432 600— Soll. NRM Aktiengesellschaft, Leipzig. Vereinigte Deutsche Zuͤcker⸗ Abschreibungen .12 715,67 Bilanz per 31. Dezember 1925. fabriken, Hamburg... 208 000— Reingewinn 26 135 83 Verschiedene Schuldner.. 128 825/7 Aktiva. ö“ 488 630,19 .38 851 50 Kasse.. 194 58 11 870 208 46 Haben. ABankguthaben.. 7 049 76 Schuld Gewinnvortrag 19224S 2 045 66 Debitorenn . . 6 003 14 Atientahe— 8 Gewinn nach Abzug aller Un⸗ V Anlage, Maschinen u. Werk⸗ Aktienkapttlelel 571 500— kosten . . 36 805 84 tzeugkonto 37 100 2— Rücklage, gesetzlicche.. 57 150— BHetrite...... 1161648 Rücklage für zweifelhafte 38 851 50 Forverungen . . .. . 63 000+ Das im regelmäßigen Wechsel aus⸗ 321 04709 Dr. Alfred Bamberg'scher scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Passiva. Arbeiterunterstützungsstock 10 0005 Karl Bohne in Eckamp wurde wieder⸗ Grundkapstal . 100 000⁄— Verschiedene Gläubiger gewählt. Außerdem erhält § 18 Abs. 1 Reservefonds 10 000 —- (Zuckerrentenbanken, des Gesellschaftsvertrags folgende Neu⸗ Kreditoren 5.q111-ö88 „Rübenlieferanten u. a.). 883 907 98 festsetzung: Uebergangskonto.. 2 210 39 Rückständige Dividende.. 405,— Die von der Generalversammlung ge⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 7 573/72 Akzete 2253 183/05 wählten Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ aZ2077 05 1”.s1112“ e. 31 062,43 ziehen eine feste jährliche Vergütung von 1 1 870 208 46 8 Rnn 12Lö Eintausend Gewinn: und Verlustrechnung. 8 Reichsmark —, der Vorsitzende das Dop⸗ Sesztan. ö pelte, die vor Saidofestseguns den Ver⸗ Debet. ür 278. waltungskosten belastet, aber auf die Steueernrnrn .. 13 965 93

Abschreibugngeen 7114 334 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 7 573/72

35 874 59

Kredit. 8 Vortrag aus 1922e2 76x3 659 56 Betriebsergebnis .,32 215 03

35 87459 Zum Aufsichtsrat wurden gewählt die

Oscar Schlegel, E. A. Merkel, Frl. ildtraut Kästner, und vom Betriebsrat die Herren Hans Peter, Rich. Ritter, sämtlich in Leipzig.

Leipzig, den 24. Juni 1926. K. F. Kästner. Der Vorstand. Conrad Katz.

[60133] Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Hebitoren. . 666666 1“ 561 55 Wechselkonnto 1 574 25 Postscheckkonto 1 754 29 Warenkonto 5 026 20 Büroinventarkonto A802,10 8 40 695 ,32 Aktienkapitalkonto . .. 65 000 Reservefondskontto . 250— Kreditoren.. .11176722 Gewinn 1925 1“” 26970 40 695/32

. 6 662 45

.. 30 052 90

.“ 10706

31 776/45 Berlin, den 22. März 1926.

Der Vorstand, Schultz⸗Ehrenburg

Soll. 4 31 77645 Unkostenkontitto 4646 393/4

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn 1925

46 663

Haben. WI 46 663 19

Köln⸗Ehrenfeld, den 11. August 1926.

Colonia Oelwerke Court & Baur

Auf Grund des von unserer Generalversammlung vom 9. Juli 1926 genehmigten Vertrags mit der Stadt Berlin geben wir be⸗ kannt, daß die Stadt Berlin den Aktionären unserer Gesellschaft den Abschluß folgenden .“ anbietet:

1. Die Aktionäre, die i

Die Aktionäre

111S82S811

re Aktien mit Dividendenscheinbogen für 1926 folgende und Erneuerungsscheinen zwecks Aufnahme in ein von der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin treuhänderisch verwaltetes Depot hinterlegen, erhalten für je nom. RM 1000 hinterlegte Aktien ein auf den Inhaber lautendes Zertifikat über die Fönnerleash einer Aktie von nom. RM 1000.

reten durch die Hinterlegung ihren Anspruch auf Dividende aus den hinterlegten Aktien an die Stadt Berlin ab. Als Entgelt hierfür gewährt die Stadt Berlin den der Zertifikate während der Dauer der Hinterlegung eine feste Zah⸗ lung in Höhe von jährlich 7 % des Nennwerts ihrer Aktien ab 1. Januar 1926, abzüglich einer etwa zur Erhebung kommenden Kapitalertragssteuer, fällig jeweils am Ende des Geschäftsjahrs unserer Gesellschaft, erstmalig am 31. Dezember 1926, für das Geschäftsjahr 1926. Ueber diesen Anspruch werden von der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft Abschnitte ausgestellt, die zu⸗ sammen mit den Zertifikaten ausgehändigt werden.

„Die Stadt Berlin zahlt an den Einlieferer der Aktien für jede

Aktie über nom. RM 1000 einen Betrag von RM 200 in fünf unverzinslichen, erstmals am 1. Juli 1927, letztmals am 1. Juli 1931 fälligen Raten von je RM 40. Ueber diese Zahlungs⸗ verpflichtungen werden von der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft Bescheinigungen auf den Inhaber ausgestellt, die zusammen mit den Zertifikaten ausgehändigt werden.

Die Stadt Berlin hat in den Jahren 1926 bis einschließlich

1930 jährlich mindestens RM 1 600 000 Zertifikate anzukaufen, sobald der Ankauf zum Preise von 100 % des Nennwerts der Zertifikate zuzüglich ½ % für jeden angefangenen Kalendermonat seit Beginn des Geschäftsjahrs oder zu einem niedrigeren Preise möglich ist.

Die Inhaber der Zertifikate haben diese der Stadt Berlin nach

Aufforderung, die mit dreimonatiger Frist, erstmals zum 1. April 1931, jedoch allen Zertifikatsinhabern gegenüber nur einheitlich ausgesprochen werden kann, zum Nennwert zuzüglich 7 % jähr⸗ lich seit Beginn des laufenden Geschäftsajahrs abzüglich eines etwa als Kapitalertragssteuer zur Erhebung kommenden Betrags zu überlassen. Der Stadt Berlin steht es frei, den Zertifikats⸗ inhabern städtische Obligationen an Stelle der Barzahlung zum Erwerbe anzubieten. Die Annahme der städtischen Obligationen an Stelle der Barzahlung auf die Zertifikate ist in das freie Ermessen der Zertifikatsinhaber gestellt.

Zertifikate, die von der Stadt Berlin erworben werden, berechtigen

die Stadt Berlin, von der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft jederzeit gegen Rückgabe der Zertifikate die Herausgabe der in ihnen bezeichneten Aktien aus dem Treuhanddepot zu verlangen.

In dem Fall, daß die Stadt Berlin von ihrem Ankaufsrecht nach Ziffer 5 dieses Vertrags Gebrauch macht, ist sie nach Ablauf eines Monats seit dem Einreichungstermin berechtigt, die Heraus⸗

888

Hoch⸗ und Unt

Berlin.

abe der sämtlichen Aktien aus dem Treuhanddepot auch ohne inreichung der Zertifikate zu verlangen, wenn sie nachweist, sie den nach Ziffer 5 des Vertrags zu zahlenden Gegenwert der herausverlangten Aktien bei der Deutschen Bank in Berlin zugunsten der Zertifikatsinhaber unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt hat.

7. Die Stadt Berlin ist vom Jahre 1936 ab auf Verlangen eines

jeden Zertifikatsinhabers verpflichtet, ihm das Zertifikat nach vor⸗

hergehender zweimonatiger Aufforderung, die nur zum Beginn

ines Kalendervierteljahrs, erstmalig zum 1. April 1936 zulässig

st, zum Nennwert zuzüglich 7 % jährlich seit Beginn des

aufenden Geschäftsjahrs abzüglich eines etwa als Kapitalertrags⸗ steuer zur Erhebung kommenden Betrags gegen Barzahlung abzunehmen. 8

8. Vom Jahre 1950 ab sind die Inhaber von Zertifikaten, die bis

dahin nicht gemäß Ziffer 5 gekündigt sind, berechtigt, von der

Deutschen Trenhand⸗ Gesellschaft zu verlangen, daß ihnen nach

orhergehender einmonatiger Kündigung, die nur zum 1 8

ines Kalendervierteljahrs zulässig ist, erstmals also zum 1. April

950, gegen Rücklieferung der Zertifikate nebst Abschnitten die in ihnen bezeichneten Aktien aus dem Treuhanddepot ausgehändigt

werden. Werden Abschnitte nicht zurückgegeben, so ist § 803

Abs. 2 B. G.⸗B. entsprechend anzuwenden. Die Kündigung ist

der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin gegenüber aus⸗

usprechen und von dieser der Stadt Berlin mitzuteilen. Mit der Kündigung erlischt das Recht der Stadt zum Erwerb des

Zertifikats gemäß Ziffer 5.

9. Die den Aktionären auszuhändigenden Zertifikate sowie die Be⸗ scheinigungen sind an den Börsen zu Berlin und Frar srrt a. M. einzuführen.

10. Alle in den vorstehend aufgeführten Bestimmungen feltgesetzten

Zahlungen sind in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu leisten. Für ede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung aus⸗ edrückte Preis von ½ kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis st der auf Grund der Verordnung vom 29. Juli 1923 (Reichs⸗

Fegea S. 482) im Reichsanz c. bekanntgegebene Londoner

oldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse uf Grund der amtlichen Notierung des zehnten Werktags vor em Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung ür das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als

RM 2800 und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede

eschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗

nitteln zu zahlen. b

11. Die Stadt Berlin ist berechtigt, von dem durch Einlieferung der Aktien mit dem Aktionär geschlossenen Vertrag zurück⸗

utreten, falls nicht mindestens nom. RM 50 000 000 Aktien

ür das Treuhanddepot innerhalb einer Frist von zwei Monaten eit Veröffentlichung des Angebots im Deutschen Reichsanzeiger hinterlegt worden sind. Der Rücktritt ist gegenüber der Deut⸗ chen Treuhand⸗Gesellschaft zu erklären und kann nur innerhalb on zwei Wochen seit Ablauf der zweimonatigen Einlieferungs⸗ frist erklärt werden.

[62341] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Donnerstag, den 7. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Gesellschaft, Grunewald, in Liquidation befindet. Jagowstr. 12.

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗

.Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Berlin, den 3. September 1926. Deutsche Immobilien Verkehrs⸗

[61089]

Aktionäre am weiler

Tagesordnung: bei mir zu melden.

stands und Aufsichtsrats über die Ver⸗

1. Bekanntmachung.

Als Liquidator der Firma Karl Goß⸗ Preßspan⸗Warenfabrik Aktiengesellschaft in Schwarzenberg am 29. September 1926, mittags J 1 gebe ich bekannt, daß sich die Gesellschaft 12 uhr, im Gebäude der Darmstädter 16. Juli 1926 ist Herr Senator H. Rode⸗ Die Gläubiger und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ wald, Bremen, wieder⸗ und Herr Rechts⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, sich straße 68/69, stattfindenden ordentlichen anwalt Walter Bernhard, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Schwarzenberg, Sa., den 30. 7. 1926. Der Vorstand.

Karl Goßweiler.

[62342] [62180] W. Hagelberg Akt. Ges. Die Herren Aktionäre werden zu der

In der

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

11““

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, die von diesem Vertra angebot der Stadt Berlin Gebrauch machen wollen, auf, mit Dividendenscheinen für 1926 folgende und bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens

zum 5. November 1926 einschließlich

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernfolgs nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei folgenden Stellen einzureichen:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, bei der Berliner Stadtbank (Girozentrale der Stadt

ungsscheinen

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, kbei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, ““ in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresdeu,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Han

vorm. Heinr. Narjes,

in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 1 bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Köln. Geschieht die Einreichung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls aber die übliche Pro⸗

vision in Anrechnung gebracht. 1 Die Aushändigung der den Einreichern der Aktien zustehenden ertifikate, Abschnitte und Bescheinigungen erfolgt nach deren Fertig⸗ ellung gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung über die E reichung der Aktien bei derjenigen Stelle, bescheinigung ausgestellt hat.

die die Empfangs⸗ Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung

Berlin, im August 1926.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin. „Wittig.

der Kieselgurzeche G. in Liquidation, werden zu der am 5. Oktober 1926, in Hannover, Zimmer Nr. 30, statt⸗ findenden a. o. Generalversammlung eingeladen.

Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Die Aktionäre 8 „Glückauf“, A. Generalversammlung nachmittags

Bahnhofstraße 9,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts,

1. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ 161087

hältnisse der Gesellschaft und Ergeb⸗ 623852 nisse des Geschäftsjahrs 1925. [62352]

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

stands und des Aufsichtsrats.

verteilung. 1 1 4 Behufs Teilnahme an der General⸗ Aktionäre haben ihre Aktien oder von EEE11“ u*“ versammlung haben die Aktionäre ihre der Reichsbank oder von einem deutschen 1 g. Lin. Aktien oder Depotscheine bei der Gesell⸗

1. Berichterstattung und des Vorstands.

Vorstands.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius. Peplow. Der Aufsichtsrat. Scharr.

[62359) Deutsche Hauptbank Zu der ordeutlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre auf Montag, den 20. September 1926, nachm. 5 Uhr, im e ee des ünchen, Karlsplatz 10/I, hierdurch ein⸗ 521 geladen. ö 162343]

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗

Genehmigung der Bilanz

Entlastung des Vorstands und des

„Beschlußfassung über die Erhöhung

tand anmelden.

für Hypothekenschutz Akt.⸗Ges. zuweisen.

Igna r. Schad) nach

Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft am Treptower Park. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

Tagesordnung:

des Aufsichtsrats bei der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, bei Herrn 2. Entlastung des Vorstands und des

3 Bi F vj 2 2. Het g.. hes tsvh⸗ 1 Bernhard Randebrock, Naumburg a. S.,

[oder bei den sonstigen 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Stellen mit doppeltem

snäare haben ihre Aktien bezw. Depotscheine bei unserer Gesellschaftskasse, erlin, Regentenstraße 20, oder bei einem deutschen Notar bis nach Beendigung der G.⸗V. zu hinterlegen und dies dem Vorstand nach⸗

Berlin, den 3. September 1926. Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft am Treptower Park. 2 Landsberg. Julius Lichtenstein.

nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 und Beschlußfassung

schusses.

Aufsichtsrats. 3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

schaftskasse zu Berlin, Marienstr. 19/22,

gelassenen

tember 1926 zu hinterlegen.

Berlin, den 4. September 1926.

W. Hagelberg Akt. Ges. Hagelberg. Kreuz.

[61797]

Bilauz per 31. Dezember 1925. LE“ Aktiva. RM

Kassenbestand.. 3 2120

Fantauthaben.....

o 1““ 93 091/[26

Tagesordnung: richt des Aufsichtsrats über Prüfung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lichen

1925/26.

Geschäftsjahrs 192526. straße 6—8, hiermit ein.

Aufsichtsrats. des Grundkapitals um 500 000 Reichs⸗ det. aitszertnghe mark. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat, die Modalitäten der Aus⸗

gabe der neuen Aktien festzusetzen. halt hat.

Diejenigen Aktionäre,

em L Iisfer

6. dePerchend dem Beschkuß zu Ziffer 4. haben spätestens am 17. September 1926, Unkosten .. . . . ... 100 912 10 Die Aktionäre, die ihr Sti echt aus⸗ bis 6, Uhr abends, ihre Aktien nebst Steuern. . . .. 36 884,61 üben wollen enahe 8. ö“ doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Abschreibungen .... 44 183 91 der Generalbersammlun spätestens drei Barmer Bankverein in Bielefeld, Jahn⸗ Gewind.n...... 46 586 91 g platz Nr. 7, oder der Firma Simon

ftage vor der Versammlung beim Vor⸗ Hirschland in Hamburg, Hohe Bleichen, gem. § 31 Ziffer oder der. Reichsbank oder 8

nen Bevollmächtigten vertreten lassen, deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle Rohgewinn aus Bauunter⸗ müssen die mit dem gesetzl. Stempel ver⸗ sehenen Vollmachten ebenfalls spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand (München, Sonnenstr. 2/0) eingeliefert werden.

München, den 3. September 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

der Hinterlegung bei der

Jos. Humar.

Einladung zu der Generalversammlung der Weinberg Aktiengesellschaft in Altona und Herford.

Ftspen. 8 Die Aktionäre der Weinberg Aktien⸗ 892 1 des Geschäftsberichts des Vorstands, gesellschaft laden wir zur außerordent⸗ Maschinen, Geräte, Bau⸗

und der nachmittags 4 Uhr, 13 Gewi b 1. räume der Notare Dres. Albrecht, Kadmus Gewinn⸗ und Verlustrechnung des und Muhle in Hamburg, Kleine Johannis⸗ I

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung

äußerung des Geschäfts der Aktien⸗ gesellschaft mit der Firma zum In⸗

9 8 welche sich an =— „Aenderung des Gesellschaftsvertrags, der Generalversammlung beteiligen wollen, Soll.

eichsbank oder bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ Vortrag aus 1924.. schein spätestens am Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Firma Simon Hirschland in Hamburg niederzulegen. Hamburg, den 3. September 1926.

einberg Aktiengefellschaft.

Nicht abgerechnete Bauten Wertpapiere und Beteiligung Immobilien, Grundstücke,

Ziegelei, Lageranlage..

materialien, I Uuhtpark. ...8

1 051 523˙10

Passiva, Reservefonds 6 1 b 1 23 400 Eb1“ 6* 271 586/10 E 46 586 91 weiteren

He⸗⸗G.⸗B.

eine er⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 13 eingeladen:

228 567 53

bei einem Haben.

bmungen..

Köln, den 15. Juli 1926. Westbdeutsche Bauunion A.⸗G.

Der Vorstand. verwiesen.

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Liquidationsjahr 1925/26 und Schlußabrechnung. .Beschlußfassung darüber. . Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Hannover, den 3. September 1926. Der Vorstand. Heidorn, Liquidator.

Der Aufsichtsrat.

Dichgans & Co. Alkt. Ges., Phees eb.. 8 ir laden hiermit die Aktionäre unserer über. die Verwendung des Ueber⸗ Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

wir hierdurch zu der am 30. Sep⸗ 25. September 1926, vormittags . Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ sem be gn; 5 Uühr, 2. Ent astung des Vorstands und des 11 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Elber⸗ 6 8 ; in den Geschäftsräumen der Firma Cur .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Landsberg, Berlin W. 10, Regenten⸗

feld stattfindenden 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erstatkung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Oebecke.

Beresa⸗Werke Aktiengesellschaft Münster i. W Die Herren Aktionäre werden hierdurch eingeladen zu einer Generalversamm⸗ lung nach Münster i. Westf. auf Diens⸗ den 28. September 6 Uhr nachmittags, Herren Rechtsanwälte Dr. Beisenkötter und Dr. Steinhaus in Münster i. W Tagesordnung: 1. Vorlegung der Schlußrechnung. 2. Be⸗ schlußfassung über die Beendigung der 3. Entlastung des Liqui⸗

4. Verschiedenes. den 2. Sep⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Direktor Dr. Golinelli. Der Liquidator: Meine.

Aufsichtsrats.

gesetzlich zu⸗ 3. Lufsichtgrate.

1“ Unter Bezug auf § 16 der Satzungen Die an der G.⸗V. teilnehmenden Aktio⸗ Nummernverzeichnis bis zum 26. Sep⸗ machen wir darauf aufmerksam, daß zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien bis einschl. Monta 1926, in unserem G straße 165, zu erfolgen hat. D ch bei der Deutschen Bank in Elberfeld, der Reichsbank Notar gegen deren Quittung, mit Num⸗

im Büro der

den 20. September chäftslokal, Briller⸗ Die Hinter⸗

Eisenbahnstraße

Liquidation. dators Meine. Münster i. Westf.,

mernverzeignis versehen, geschehen. 1219 sehen, gescheb tember 1926.

203/ Elberfeld, den 31. August 1926.

16 150 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Primavesi.

Otto Dichgans.

181 429 93 Der Vorstand.

Bürstenfabrik Dionys Bruckner Aktiengesellschaft, Rosenheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung 25. September 1926, vormittags 11 Uhr, nach München, Notariat II, Neuhauser Str. 6, eingeladen. Tagesordnung: . Vorlage des Jahresabschlusses 1925/26 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassun des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Verkauf des Fabrikanwesens. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 22. September, nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, einem

München oder der Ergon A. G. für indu⸗ strielle Unternehmungen in Nürnberg die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Bank oder einer Bankfirma hinter⸗ legt haben.

Rosenheim, den 3. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

514 000 „Ruß“ Elektroofen A.⸗G. Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 219 289/88 25. 9. 1926, vorm. 12 Uhr, statt⸗ findenden Generalversammlung in dem Amtslokal des Notars, Justizrats Kausen, Köln, Kardinalstraße 6, mit nachstehender 500 000„%8 Tagesordnung eingeladen: Beschlußfassung gemäß § 307 Abs. 1

Samstag,

Ferner werden die Aktionäre zu einer Generalversammlung

105157310 Montag, den 27. 9. 1926, nachm. 6 Uhr, die auch in Köln, Kardinalstraße 6, über Genehmigung stattfindet, mit folgender Tagesordnung 1. Vorlage einer Bilanz gem. § 380 Abs. 4 des G. m. b. H.⸗Gesetzes.

2. Antrag des Vorstands, die Aktien⸗ gesellschaft zum Zweck der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft schränkter Haftung unter Wegfalll

einer Liquidation aufzulösen.

EE1 bbehe

1 „, auf, sich mit dem auf ihre Aktien ent⸗ 198 890/34 fallenden Anteil an dem Vermögen der 22 67719 haufgelösten Gesellschaft bei der neuen Ge⸗ 228 56753 sellschaft zu beteiligen. wird am 27. 9. 1926, 6 ½ Uhr, stattfinden. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 255 des H.⸗G.⸗B.

Die Gründung

Der Vorstand. Ruß.