Aachen.
1. Handelsregister.
[61431] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 30. August 1926: Bei der Firma „A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein Aktiengesellschaft Filiale Aachen“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1926 ist § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags dahin geändert, daß das rundkapital in 25 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt ist. Die dem Fritz Bohle in Aachen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Schenker & Co. Berlin, Zweig⸗ iederlassung Aachen“ in Aachen: Die Prokuren des Georg Stephan und des Wilhelm Ulderup, beide in Berlin, sind erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Alfeld, Leine. [61432]
Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Maschinen⸗ und Fahr⸗ zeugfabriken Alfeld⸗Delligsen, Aktien⸗ gesellschaft in Alfeld, Leine“, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Dolle in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1926 ist die Satzung in folgenden Paragraphen geändert:
§ 5 Unterzeichnung der Bekannt⸗ machungen),
§ 20 (Vollziehung von Erklärungen des Aufsichtsrats),
§ 21 (Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung),
§ 24 (Einfügung eines Zusatzes, wo⸗ nach die Vorschriften auch für Sonder⸗ abstimmungen der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien gelten),
§ 7 (Einforderung von Einzahlungen bei Erhöhung des Grundkapitals, Streichung des ersten Satzes dieses Paragraphen),
§ 8 (Gewinnanteilscheine, Streichung des zweiten und dritten Satzes dieses Paragraphen)
§ 9 (Streichung des zweiten Absatzes dieses Paragraphen, Aufstellung einer Bilanz bei Ablauf des Geschäftsjahres),
§ 12 (Anstellungsverträge der Direk⸗ toren. Streichung des zweiten Ab⸗ satzes dieses Paragraphen),
§ 14 (Vertretungsbefugnis. Streichung des zweiten Absatzes dieses Para⸗ graphen).
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1926 ist gemäß § 25 der Satzung in Verbindung mit der in der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 erteilten Ermächtigung die Fassung des § 18 (Vergütung des Aufsichtsrats und Verteilung der Gewinnanteile unter die Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗ ändert.
Amtsgericht Alfeld, 24. 8. 1926.
Bad Harzburg. [61433]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Die Firma Kammerlichtspiele Hart⸗ wig & Lutter, Bad Harzburg. In⸗ haber: Kaufuann Heinrich Hartwig zu Bad Oeynhausen, Kaufmann Gustav Lutter zu Braunschweig. Sitz Bad Harzburg. Offene Handelsgesellschaft. Bad Harzburg, den 25. August 1926.
Das Amtsgericht Harzburg.
[61434]
alingen. Handelsregistereinträge vom 28. August 1926:
a) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma J. Conzelmann⸗Keller in Endingen: Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Württ. Automobil⸗ zentrale m. b. H., Ebingen: Die Be⸗ stellung der Lisette Kopp, geb. Gall, in Ebingen als Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers ist mit Wirkurn vom 1. März 1926 ab aufgehoben.
13. August 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. — Nr. 13 299 A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung am 28. Juli 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 25 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 29 840 Verwaltung von Boden⸗ besitz, Aktiengesellschaft: Eduard bem ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
um Vorstandsmitglied ist bestellt: aufmann Karl Uhle in Berlin⸗ Schmargendorf.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Bernstadt, Schles. [61438] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma Preßhefe⸗ fabrik Hoffmann 8& Namysl, Bernstadt i. Schl., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernstadt, den 27. August 1926. Amtsgericht. Bocholt. [61439] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Venderbosch, Suderwick, folgendes eingetragen: David Venderbosch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der bis⸗ herige Mitinhaber David Gerhard Venderbosch führt das Geschäft unter der 1“ Firma als Alleininhaber fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bocholt, den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.
2 82
8
Bonn. [61440]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 2296 am 23. August 1926 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wallpott & Co., elektrotechnische Erzeugnisse. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hennef nach Bonn, Münsterstr. 6, verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter allein
ermächtigt. Abteilung B.
Nr. 358 am 24. August 1926 bei der Firma Carl Schlösser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mehlem: Die Firma ist erloschen.
Nr. 459 am 26. August 1926 bei der Firma Johann Rohscheid, Stepp⸗ und Daunen⸗Decken⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann 1.“ Doetsch in Bad Godesberg eestellt.
Nr. 759 am 23. August 1926 bei der Firma Aachener Textilhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Bottrop. [61441] In unser Handelsregister Abt. B ist
Breslau. 8 In unser ölwerke Gesellschaft mit getragen worden: Die Prokura Erich Biesolt ist erloschen. mehr (. ist der. Kaufmann Carl Fiolka Breslau, den 24. August 1926. Amtsgericht
Breslau.
Nr. 296 ist bei Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes worden: Rixen ist erloschen. Breslau, den 24. August 1926. Amtsgericht.
Breslau.
Nr. 1125 ist bei der Berlin, heute folgendes nicht mehr Vorstandsmitglieder.
bestellt: Kaufmann Eugen Mannheim.
Amtsgericht.
Breslau. In unser ellschaft mit Breslau, worden: Dem Karl
ei der br Hecht .
befugt ist. Breslau, den 24. August 1926.
Amtsgericht.
Breslau.
In unser Nr. 1957 ist bei der mit beschränkter heute folgendes Konkursverwalter
Haftung, eingetragen
Grzenia bestellt. 1 reslau, den 24. August 1926.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau.
Nr. 54 die „Gesellschaft
schränkter Haftung
schränkter Haftung“ und mit
des Unternehmens ist
bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Pfänder u. Co. G. m. b. H. in Bottrop heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 26. August 1926. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [61442] Im Handelsregister ist am 28. August 1926 bei der Firma Bremer u. Brück⸗ mann Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Johann Olivet und dem Kaufmann Hermann Rohmann, beide in Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslau. [61445] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1194 ist bei der Jacobsohn, Hecht § Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.
Breslau, den 19. August 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [61444
1
Bergen, Kr. Hanau. [61436]
In das Handelsregister A 91 ist ein⸗ getragen: Firma Schubert & Co. in Bergen, Kreis Hanau. Inhaber: Ehe⸗ frau des Portefeuillers Oskar Schubert, Frieda geb. Grün, in Bergen und Georg Wilhelm Andreas, Kaufmann in Hanau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1926.
Bergen, Kreis Hanau, 18. 8. 19
Amtsgericht.
Amtsgericht Balingen.
Berlin. „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. August 1926 eiegetragen worden: Nr. 22 952 Berliner Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Hans Brandenburg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Erich Benecke, Kaufmann Berlin⸗Friedenau. — Nr. 29 047 Con⸗ stantia Papiergroßhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin, [61437] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. August 1926 eingetragen worden: Nr. 1995 Terrain⸗Gesell⸗ chaft am Teltow⸗Canal Rudow⸗ Johannisthal, Aktiengesellschaft:
.Nr. 1778 ist bei der Kartonnagen⸗A.⸗G.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1434 ist bei der Benno Bielschowsky Ober⸗Gräditzer Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Max Schreier ist erloschen. Breslau, den 19. August 1926. Amtsgericht. . Breslau. [61451] In unser Handelsregister Abteilung B
Breslau, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Otto Walter in Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 19. August 192b. Amtsgericht. 8 1 [61450] andelsregister Abteilung B 1 ei der Erber & Eppenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. Juni 1926 ist das Stammkapital von 5000 auf 10 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Csfegtca vom 8. Pug; fhecsil zußleich 8* Ausführung es Beschlusses, betr. Erhöhrn 8 Stammkapitals bestimmt. “ Breslau, den 21. August 1926. Amtsgericht.
Breslau. In unser Nr. 2152 ist
Die von der Generalversammlung am
¹ Burg, kingetronen worden.
und Richard Hyckel in Brieg. liche Bekanntmachungen der 82
Reichsanzeiger. Amtsgericht
16. 8. 1926. Burg, Bz. Magdeb.
ist bei der unter Nr.
1 fingetai urg in 1 Albert sind als und an ihre Stelle Adolf Schulze zu standsmitgliedern bestellt. Zur ““ der meinschaftlich berechtigt. Kaufmanns Kurt ö Burg b. M., den 25. August 1926. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb.
Die P
unter nr d4 3 ränkter ung unter der Schuh Co. mit beschränkter
schaftsvertrag i ändert. Jeder Ge sich allein die rechtigt, allein die
aller Art. 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer die Kaufleute Willi Tänzer,
urg. Burg b. M., den 25. August 1926. Das Amtsgericht.
Coburg. Einträge im Handelsregister Bei der Fa. Hugo Wulf
Coburg berlegt. Kaufmann Max Hüller in Coburg. und Vanilleimport.) rau Auguste loschen. Die in Hamburg ist erneuert.
ist erteilt worden dem Philipp Hüller in Coburg.
Neue P
ausgeschlossen worden.
Of 1. 8. 1926 erfolgte
us des bisherigen, am 17.
Gesellschafters Oskar Langguth
—. Kaufmann Landsberg, Breslau, ist nicht Geschäftsführer; an seiner Stelle
Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
161443] In unser Handelsregister Abteilung B der Julius Pintsch, Zweigniederlassung eingetragen Die Prokura des Friedrich
1 [61448] In unser S Abteilung B
Deutsche Textil⸗ vereinigung Aktiengesellschaft — Detag — Zweigniederlassung Breslau, eingetragen worden: Carl Arntzen und Gustav B11“
um stellvertretenden Vorstandsmitgliede Schmidt in
Breslau, den 24. August 1925.
[61447] andelsregister Abteilung B echt & David, Ge⸗ Haftung, heute folgendes eingetragen osel in Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ 8. 8 Vertretung der Gesellschaft
161446]
andelsregister Abteilung B Prftiasa Gesellschaft Breslau,
worden: Hugo von Alten⸗ Bockum ist nicht mehr Liquidator; an seiner Stelle ist der Bürovorsteher Leon in Breslau zum Liquidator
[61452] Im Handelsregister B ist heute unter mit be⸗ Ostdeutsche Drahtwaren — Gesellschaft mit 8 em Sitz in Brieg eingetragen. Gegenstand er Handel mit Draht⸗ und Eisenwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Max Klimm Oeffent⸗ sells 88 deren Satzung am 16. Juli 1925 fe
gestellt ist, erfolgt durch den Deutschen Brieg,
[61453] In unser Handelsregister Abteilung B enen Pldschlöß en Brauerei, Aktiengesellschaft
zurg, am 25. August 1926 ein⸗
akel und der Andreas Rudloff orstandsmitglieder ausgeschieden Kurt Pettinger und tellvertretenden Vor⸗ Ver⸗ Gesellschaft sind beide nur ge⸗ rokura des
ist erloschen.
1— [61454] In unser Handelsregister B ist heute 41 die Gesellschaft mit be⸗ Z. ung,
Der Gesell⸗ t am 30. Juni 1926 fest⸗ gestellt und am 12. August 1926 abge⸗ schäftefühte: vertritt für Gesellschaft und ist be⸗ Firma zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuhwaren Das Stammkagpital beträgt 8
e Albert Zänker und Alfred Nindel, sämtlich in
[61455] Coburg. Creidlitz b. C.: Sitz der Firma nach Jetziger Inhaber der 1 Tee⸗ Die Prokura der Henpina in Creidlitz ist er⸗ Prokura Georg Heuckeroth Prokura rivatmann 1 er Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts Bei der Fa. R F. Baudler & Co., Sitz Coburg: fene H.⸗Ges. kusgelaft durch das zum
1 der Erbin —. 1926 verstorb.
Handelsregister Abteilung B Nr. 133 ist bei der Breslauer Mineral⸗ beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗
des
zu
ist
2½
.
Cobur
Geschäft wird mit unveränderter von dem Kaufmann Rudolf Baudler in inzelkaufmann fürtegfahert
Coburg als 1 u. Rohrmöbelfabrikation.) Fa. Robert Lauterbach
&ů Rohrmöbel in Rodach b. loschen. Coburg, 31. 8. 1926. gericht — Reg⸗Gericht.
Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 102 Abt. B des registers ist bei der Firma „
tung, Handel mit Landesprodukten, Dünger und mitteln und ähnlichen
r Frau Scherf, und dem Buchhalter Fran beide in Biendorf, ist Prokura er Pftalt. daß beide nur gemeinscha
rtretung der Gesellschaft und der Firma befugt sind. geschäftsführer Kaufmann Albert in Biendorf ist abberufen worden Cöthen, den 30. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Corbach. Es ist eingetragen:
Fheseeha & C orbach —: Die Firmg lautet je berg & Co. Nachf. Inhaber der jetzt: Kaufmann Otto Bielig, Die Prokura des Otto ist Uebernahme des Geschäfts erlo
register B
er bisherige Geschäftsführer Freudenstein in Cassel,
ist alleiniger Liquidator.
Corbach, den 27. Aug. 1926. Das Amtsgericht.
Crefeld.
ist eingetragen worden: Am
Firma Handels⸗Auskunftei Inhaber der Kaufmann Albert aus Uerdingen a. Rh.
der Firma Jansen in
Breitter in Crefeld ist erloschen. Amtsgericht Crefeld.
Dessau.
wo Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung in Dessau, wird, ist eingetragen: Die sammlung vom 5. Juli 1926
Reichsmark zu erhöhen. Ferner si
verteilung) geändert worden.
Das Amtsgericht. Dessau. “
baum, geführt wird, ist eingetrag
Willy Küttner in Oranienbaum Liquidator bestellt. Die
baum ist erloschen. Dessau, den 20. August 1926. Das Amtsgericht.
Dessau. Bei Nr. 347 Abt. A
Jeßnitz, geführt wird,
Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 24. August 1926. Das Amtsgericht.
Dessau. registers, wo die Firma Alfred
Zeitschriften⸗Großvertrieb, führt wird, ist eingetragen: Den mann Albin Pfeilschmidt un
Gesamtprokura erteilt. Dessau, den 28. August 1926. Das Amtsgericht.
Dessau.
Elisabeth Feigenspan, geb. Sch Dessau. Der U
Geschäfts durch die Ehefrau E
Feigenspan ausgeschlossen.
Dessau, den 31. August 1926. Das Amtsgericht.
Dresden.
getragen worden: 1. auf Blatt 18 582, betr. die gesellscheft Kraftverkehr Fr
vom 18. August 1926 tausend auf den Inhaber lautenden zu je fünfhundert Reichsmark in
in
tausend auf den Namen lautende
Liquidation findet nicht statt.
Korbwaren
Geisler, Gesellschaft mit beschränkter Baumaterialien
h rtikeln in Bien⸗ 58 Bahnhof“, folgendes eingetragen: argarete Geisler,
Der
Am 9. August 1926 in das Handels⸗ register A zu Nr. 30 — Corbacher Ring⸗
en. Am 19. August 1926 in 9 Handels⸗ xeg s8 r. 8 — Waldecker Elektri⸗ 1“ chaft m. b. H. zu Corbach —:
senburgstraße 38,
[61 In unser Handelsregister Abteilung
21. 8. 1926 unter Nr. 2894 bei der Firma Cafe Cornelius Willy Hartes in Crefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 23. 8. 1926 unter Nr. 3131 die
Albert Compes in Crefeld und als deren
Am 24. 8. 1926 unter Nr. 1330 bei Die Prokurag des Kaufmanns Artur
Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, die Firma Schultheiß⸗Patzenhofer
Generalver⸗ schlossen, das Grundkapital um 13 500 000
gleichen Beschluß § 16 (Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), § 17 (Obliegenheiten des Aufsichtsratsvorsitzenden), § 23 (Per⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 33 (Gewinn⸗
Dessau, den 20. August 1922656.
Bei Nr. 193 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma „Alu“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oranien⸗
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
Prokura des Kaufmanns Otto Spröwitz in Oranien⸗
B 7. des Handels⸗ registers, wo die Firma Karl Herrmann, ist eingetragen:
. Wagner, Verlags⸗ Reise⸗ u. Versandbuchhandlung⸗ Dessau,
Fräulein Dora Preis, beide in Dessau, ist
Bei Nr. 1384 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Karl Feigenspan, Spezialgeschäft für Tapezierer⸗ u. Sattler⸗ bedarf, Dessau, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau
ebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb⸗ des
In das Handelsregister ist heute ein⸗
Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung sind die sechs⸗
der
C.: Er⸗ Amts⸗
[61457] andels⸗ brüder
f⸗ Futter⸗
geb. ; Köppe, teilt der⸗ tlich zur eichnung
Mit⸗ Geisler
[61456]
omp. zu t: Sal⸗
irma 8 Corbach. mit der
Adam
458]
„Hansa“
Compes D
Crefeld:
[61460] Berlin, geführt hat be⸗ nd durch
[61461]
en: Die
ist zum
[61462]
— [61459] Bei Nr. 1371 Abt. A des Handels⸗
ge⸗ 1 Kauf⸗ d dem
[61463]
mutzler,
lisabeth
[61465]
Aktien⸗ eistaat
Aktien echs⸗
je fünfhunderk Reichsmark . de egefgefterne 1923 ist dem⸗
zu gewandelt worden.
e“ isprechend in §. ur hlu —⸗ Generalversammlung lan notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. — 2. auf Blatt 18 561, betr. die Aktiengesellschaft für bearbeitung in Dresden: Durch Be⸗
irma
ist die Gesellschaft auf⸗ eelöst worden. 8 le, esah cnaf
Nelzer ist nicht mehr Vorstand. Zu Liguidatoren sind bestellt die Direktoren alter een in Meißen und Reinhold Mäser in Dresden. Die Prokura des Oberingenieurs Karl Heinrich Weise ist erloschen.
3. auf Blatt 17 250, betr. die Firma Windschild & Langelott Aktien⸗ esellschaft in Dresden weignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Berlin): Die rokura des Diplomingenieurs Otto
ecch ist erloschen.
4. auf Blatt 15 846, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Pflasterstein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Wolf Otto Erich Mühle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann David Schwartz in Dresden. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Vincenz Silberstein in Köln g. Rh.
5. auf Blatt 19 266, betr. die Gesell⸗ schaft Rohtabakhandelsgesellschaft „Tabacus“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Kaufleute Wil⸗ helm Riekes, Hermann Petters und Edgar Eschig sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ie Prokura der Katharina verehel. von Kalckreuth, geb. Malgers⸗ torfer, ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor 58 Lovant in Budapest. Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Andreas Revai in Dresden.
6. auf Blatt 18 166, betr. die Gesell⸗ schaft Merbt & Tännert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen 8
7. auf Blatt 17 553, betr,. die Firma Dolch & Co. in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; S Forzheim): Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist um⸗ gestellt und sodann herabgesetzt worden. ie Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
8. auf Blatt 14 541, betr. die offene Handelsgesellschaft W. E. V. Kuhnert & Cie. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 7107, betr. die Firma Ernst Jul. Arnold in Dresden: Einzelprokura ist erteilt dem Kassierer Willy Ernst 1 und dem orresvondenten Brückner in Radeb
Rudolf eul.
Rudolph A. Herrschel in Dresdent Die Firma ist erloschen. .
11. auf Blatt 14 572, betr. die Firmg Ernst Giersch in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
12. auf Blatt 6769, betr. die Kom⸗ manditgesellschft Oscar Heilmann Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bankier Fried⸗ rich Bremer in Dresden.
13. auf Blatt 8818, betr. die Firma Dresdner Brotfabrik Ernst Wil⸗ helm in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
14. auf Blatt 3309, betr. die Firma Gebr. Ludwig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. August 1926.
Dresden. . [61464] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 112 die Gesellschaft Musik⸗ Handelsgesellschaft Artis mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Mai 1926 abgeschlossen und am 10. August 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit neuen und gebrauchten Musikinstrumenten aller Art und Zu⸗ behör, Schallplatten usw,. sowie der Be⸗ trieb damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte, wie Reparaturen usw. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Tannenzapf in Dresden. (Geschäftsraum: Marschall⸗ straße 31 b.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 30. August 1926.
Dresden. [61466] nuf Blatt 20 113 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Brotfabrik Wilhelm & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellsche ts⸗ vertrag ist am 24 Juni 1926 abgeschlossen und am 17. Juli 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ mietung der bisher von dem Bäckermeister und Brotfabrikanten Ernst Robert Richard Wilhelm unter der Firma Dresdner Brotfabrik Ernst Wilhelm in Dresden betriebenen Brotfabrik und der Weiterbetrieb deyselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Mühlen, besitzer Cmil Curt Petrich in Elbersdorf
ktien
ürröhrsdorf i. Sa. und der B
schluß der Generalversammlung vo b 15u8 1926 9
Fran⸗ Kirpal in Dresden
10. auf Blatt 18 777, betr. die Firma
I
1““
ister und Brotfabrikant Ernst Robert üisen Wilhelm in Dresden. Weiter wird noch bekann n: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ö (Geschäftsraum: Hutten⸗
srrag, 2 )e it Dresden, Abt. III
m 82 1 8 3
am 30. August 1926.
Dülken. [61467] Nagfebece Firmen sind heute, nach⸗
dem Widerspruch seitens der Beteiligten
nicht erhoben worden ist, von Amts wegen
gemãß § 25ühf. 2 “ im Handels⸗ ister ge worden:
vegiste. A 158, Firma J. Sartingen,
D
ülken.
H.⸗R. A 215, Firma F. W. Gruteser, Amern St. Anton.
H.⸗R. A 528, Firma Theodor Koolen,
Brüggen. - geh. A 424, Firma Karl Mesterom,
Brüggen. 9
HaR. A476, Firma Peter Windhausen & Cie., Dülken.
„R. A 523, Firma P. Max Kallen,
Süchteln.
H.⸗R. A 515, Firma K. & F. Roth, Süchteln. 1
H.⸗R. A 313, Firma Hugo Lorenz,
Suchteln. R. A 357, Firma M. Arthur Becher,
S.b n Sithotd H.⸗R. A 438, Neederlandsche Zigarrenfabrik Paul Schmitz, Bracht. ⸗R. A 283, Firma Berger & Co., Kommanditgesellschaft, Dülken. H.⸗R⸗. A 546, Firma Jean Suilen in
Brüggen.
5R. A 9, Firma Stephan Hauser, Amern St. Anton.
H.⸗R. A 513, Firma Gustav Kluth, Dülken.
H.⸗R. A 553, Firma Agentur⸗Kom⸗ mission Mathias Franken, Brüggen⸗Oebel.
H.⸗R. A 544, Firma Karl Bohnen, Suͤchteln. 1 8
H.⸗R. A 469, Firma Wilhelm Iülicher, Waldniel.
H.⸗R. A 536, Firma Nikolaus Schmitz, Bracht.
H.⸗R. A 543, Firma Rodrigues & Pispers, Brüggen.
Dülken, den 24. August 192.
Das Amtsgericht.
Dülken. [61469] In das Handelsregister ist heute unter R. A 571 die Firma Jakobs & tickelbrock, Zigarrenfabrik in Bracht⸗
Hülst, eingetragen worden: Inhaber ist Heinrich Jakobs, Zigarren⸗
fabrikant in Bracht⸗Hülst.
Die Firma ist Sitzverlegung von Kaldenkirchen nach Bracht⸗Hülst hier eingetragen worden.
Dülken, den 27. August 1926.
Das Amtsgericht.
Dülken. 1701468] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. B 121 eingetvagenen irma „Kleinbahn für Tonbeförderung . m. b. H. in Brüggen⸗Rhld.“ folgendes
eingetragen worden: “ Geschäftsführer Kurt
Der bisherige Blankertz ist abberufen.
An seine Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt: Karl Jansen, Kaufmann in Godesberg, Josef Cüsters, Kaufmann in Brüggen, Aloys Hendricks Kaufmann in Bedcen, e. schäftsführer ist befugt, d
Jeder der Ge⸗ gführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dülken, den 27. August 1926.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 1 [61470] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 159 bei der Firma Union, Aktien⸗ Pfellschaft für Bau⸗ und Holzindustrie in isenach, heute eingetragen worden: Die Mofhr⸗ des Kaufmanns Paul Krüger ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Groß in Körner in Thüringen ist Prokura mit der Maß⸗ 2 erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist.
Eisenach den 28. August 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Erfurt. 5 [61471] „In unser Handelsregister A Nr. 2107 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Mackrodt Graslaub Unternehmung für Hoch⸗ und fisbmn in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ 89 chaft ist aufgelöst. oschen. Se. Erfurt, den 28. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [61472] In unser Handelsregister A Nr. 2425 heute die Firma „Grauel's Büro, In⸗ haberin Elisabeth Grauel“ in Erfurt, und als deren alleinige Inhaberin die Frau Elisabeth Grauel, geb. Koch, in Erfurt ngetragen. Dem Franz Heym in Erfurt
8ss urg erteilt. Erfurt, den 28. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Forst, Lausitz. [61474] In das Handelsregister B ist V88 Geßen⸗ Bei Nr. 84, betreffend Textilia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Forst; Die Gesellschaft 1 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Kaufmann ulius Thoenen in Dresden⸗Laubegast ist als Geschäftsführer abberufen. Geschäfts⸗ führer ist nur noch der Kaufmann Hein⸗ rich Fels in M.⸗Gladbach. Letzterer ist zum Liquidator vFrüfen. Amtsgericht Forst (Lausit
Adolf
Die Firma ist er⸗ Aktiengesellschaft,
Forst, Lausitz. „[61473] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 975, betreffend die offene
ndelsgesellschaft Weiß & Matthesius in orst, daß der EIW“ Emi
atthesius aus der ellschaft vom 1. August 1926 ab ausgeschieden und der Tuchfabrikant Herbert Wolff in Forst leichzeitig als persönlich haftender Ge⸗ felschufter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist. tsgericht Forst (ausfit) 3 Amtsgerich or ausitz),
den 28. Aöaut 1926.
Freiberg, Sachsen. 161475] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 1109, die Firma König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktien⸗ eflschoß Abteilung Kunstmühle Naun⸗ 8 bei Freiberg, in Naundorf, betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1922 ist durch chluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1926 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage in § 21 abgeändert worden. 2, auf Blatt 1405, die Firma Oskar le, Gummiwarenhandlung in Frei⸗ berg, betr.: Der Kaufmann Karl Oskar Wehle in Freiberg ist 1 Wal⸗ burga Magdalena verehel. Wehle, geb. Poppe, in Freiberg ist Inhaberin. ie neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ . Forderungen auf sie über. e urg ist erteilt dem Kaufmann Karl Oskar Wehle in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, am 31. August 1926. Freiburg, Breisgau. [61476] Handelsregister. A Bd. VI O.⸗Z. 133: Der Sitz der Firma Ernst Guenther Verlag is nach Stuttgart verlegt. Am 13. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 187: Firma Karl Lienemann, Freiburg. Inhaber Karl Lienemann, Kaufmaten in Freiburg. Am 13. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 188: Firma Julius Berthold Gassenschmidt, Freiburg. Inh. Julius Berthold Gassenschmidt, .“ in Freiburg. Am 13. August
6.
A Bd. VI O.⸗Z. 175: Die Firma Optische Centrale Robert Gang⸗ hofer ist geändert in „Optische Cen⸗ trale Walter Wendt“, Freiburg. Inhaber ist jetzt Walter Wendt, staufmanm und Optiker in Freiburg. Die Prokura der Frau Margarete Ganghofer ist erloschen. Am 14. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 189: Firma Josef Kaiser, Rauchwarenzurichterei⸗& Fär⸗ berei, Freiburg⸗ Littenweiler. Am 16. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 190: Firma Dietsche & Co., Freiburg. Gesellschafter der am 2. August 1926 begonnenen Kommandit⸗ gesellschaft sind Alfons Dietsche, Sattler in Fferbusg. und Johann Adolf Tritschler, Kaufmann in Freiburg. Be⸗ teiligt sind 2 Kommanditisten. Am 19. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 191: Firma Nieder⸗ lassung Stolzenberg, Gebr. Scheffler in Freiburg. Gesellfchafter der am 1. April 1926 begonnenen offenen Han⸗ delsgesellschaft sind Karl Scheffler, Kaufmann in Freiburg, und Fritz Scheffler, Kaufmann in Nürnberg. Am 19. August 1926.
A Bd. II O.⸗Z. 233, Firma Franz
Littmer, Freiburg: Inhaber ist jetzt Mayer, Uhrmachermeister in Freiburg. Die Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten wurde ausgeschlossen. Am 20. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 192: Bigo⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Mattes & Sibler, Freiburg. Gesellschafter der am 15. August 1926 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Oskar Mattes, Robert Mattes und Wilhelm Sibler, alle Kaufleute in Freiburg. Am 24. August 1926.
A Bd. I O.⸗Z. 221, Firma J. Him⸗ melsbach, Freiburg: Prokura des Richard Steyert i erloschen. Am 24. August 1926. 8
A Bd. III 8 17: Firma Carl Montfort’s Nachf. Albert Hofherr, Freiburg, ist erloschen. Am 26. August 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 193: Firma Marie Bank, Fi cur. Inhaberin ist Marie Bank, ledig, in Freiburg (Damen⸗ konfektion, Kaiserstraße 69). Am
26. August 1926. B Bd. IV O.⸗Z. 90, Weinzentrale Zweignieder⸗ lassung Freiburg, als Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Stuttgart: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1924 infolge Um⸗ stellung beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 1 149 000 NM ist er⸗ folgt. Durch Beschluß der genannten Generalversammlung sind die §§ 3, 4, 14, 19 (jetzt 20) des Gesellschaftsvertrags geändert und ein neuer § 19 eingefügt. Am 13. August 1925.
B Bd. II O.⸗Z. 8 bei Firma Ziegel⸗ werke Gundelfingen, Eelehschah mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Merzhausen: Direktor August Landgrebe ist afs Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist Albert Wolff, Diplom⸗ ingenieur, in Freiburg bestellt. Am 10. August 1926.
B Bd. IV O.⸗Z. 100: Kurt C. Volk⸗ hart, Automobil⸗Verkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Freiburg, wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 21. August 1926.
B Bd. V O.⸗Z. 30, Rohr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
den 21. August 1926.
Freiburg: Dr. Robert Lutz, Mannheim,
Imit beschränkter
ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 24. August 1926.
B Bd. V O.⸗Z. 191: Firma „In⸗ jekta“, Holzkonservierungs⸗Gesellschaft ftung in Freiburg, hat durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1926 das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags um 5000 RM erhöht; dasselbe beträgt jetzt 10 000 RM. Wil⸗ helm Volmerg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 26. August 1926. Amtsgericht Freiburg i. Br.
[61477] „Handelsregistereinträge. 1. Willy Seidel, Sitz Zirndorf, Rote Straße 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy Seidel von Zirndorf seit 1. Juli 1926 den Handel mit Landes⸗ produkten und Kunstdünger im großen und im kleinen. 2. Philipp Wüstendörfer Metallspiel⸗ warenfabrik, Sitz Fürth, Finkenstr. 344. Unter dieser Firma betreibt der Metall⸗ spielwarenfabrikant Philipp Wüstendörfer in Fürth eine Metallspielwarenfabrik. Dessen Ehefrgu Babette Wüstendörfer, dort, ist Einzelprokurg erteilt. 3. Dengler K Hammerer, Sitz Fürth, Königstr. 130. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Fabrikanten Carl Dengler und Valentin Hammerer in Fürth seit 1. 3. 920 eine Vergolderei und die Spiegel⸗ und Bilderrahmenfabrikation in offener Handelsgesellschaft. Dem W 1 in Fürth ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Richard Meidel Fürth, den 27. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Glogau. [61478] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Carl Chutsch Möbelfabrik Aktien⸗ gesellschaft in. Glogau“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ ühs der Generalversammlung vom
„Juli 1926 aufgelöst und der hier wohnhafte. Möbelfabrikant Hermann Chutsch Liquidator ist.
Amtsgericht Glogau, 24. 8. 1926.
Glogau. [61479] Handelsregistereintragung vom 26. 8 1926, betr. die Firma C. A. Schroeter u. Co. G. m. b. H. in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Glogau. 1h In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 133 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma „A. Hoffmann vorm. Emil Weiß⸗ bach“ in Glogau eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind; die Gesellschaft von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter derselben Firma fort⸗ geführt wird, die Einlagen der Kom⸗ manditisten auch auf Reichsmark um⸗ gestellt worden sind. Amtsgericht Glogau, 26. 8. 1926.
1 [61481] In unser Handelsregister ist heute v1 worden:
i Nr. 407, „Jos. Mangelsdorff“, „bei Nr. 475, „Grünberger Ee ür den gesamten Innenausbau öbel⸗ abrik und Bautischlerei Josef Mangels⸗ 5 e, in inberg: Die Firma ist er⸗
n. Grünberg, Schles., den 31. 8. 1926.
Das Amtsgericht.
Guben,., 117 „In unser C“ lung A ist unter Nr. 487 des Registers bei der Firma Kaufhaus Kurt Nathan folgendes eingetragen worden: üt
ie Liquidation Firma ist erloschen.
Guben, den 26. August 1926. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern.
Grünberg, Schles.
beendet. Die
Güstrow. [61483]
Handelsregistereintrag vom 14. August 1926 zur Firma Mecklenburgische Bau⸗ gewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft zu Güstrow, M. 88 “ irma öea etzt: secklenburgische ugewerken⸗ Unfall. Genossenschoft zu Güstrow, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränbter Nachschußpflicht.“ Durch den Be⸗ schluß der eneralversammlung vom 7. April 1926 zu [109] sind die Bestim⸗ mungen der §§ 1, (Firma der Genossen⸗ schaft sowie Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 8 (Umfang des Versicherungs⸗ schutzes) und 36 (Schadenfonds) ab⸗ geändert. Amtsgericht Güstrow.
Halle, Saale. [61484]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 872: Hansa Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S., Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Speditions⸗, Lager⸗ und Transportgeschäften jeder Art. Stammkapital: 100 000 NM. Ge⸗ schäftsführer: Eugen Schnaas, General⸗ direktor in Berlin, Robert Ketelhohn, Spediteur in Breslau, Robert Rogall, Spediteur in Stettin, Werner Kantel, Spediteur in Leipzig. Dem Alfred Vollwerth in Berlin ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1920 7. Januar 1921 abgeschlossen und ab⸗ geändert durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1924, vom 22. Januar 1926 und vom 22. März 1926 nach Maßgabe der Protokolle dieser
Versammlungen. Der Geschäftsführer
Schnaas ist alleinvertretungsberechtigt, die übrigen Geschäftsführer je zwei gemeinschaftlich. 1
B 838 (Flugverkehr Halle Aktiengesell⸗ schaft, Halle a. S.): Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. August 1926 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin abgeändert, daß der An⸗ und Verkauf von Flugzeugen fort⸗ fällt; dementsprechend ist gleichzeitig der § 2 der Satzung abgeändert.
B 873: Dr. Weiser & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens: a) Fabri⸗ kation und Vertrieb von pharma⸗ zeutischen Präparaten, diätetischen Vieh⸗ nährmitteln und Futtermitteln, b) die Gründung und der Erwerb von Unter⸗ nehmungen, die dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft förderlich sind sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Gumal Fessel in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1926 errichtet. 8
A 3696 (Brockmöller & Groß): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3456 (Engelart & Co): Die Firma ist erloschen.
A 2256 (Otto John Elektrische Mol⸗ kerei, Halle a. S.): Inhaber der Firma ist die Witwe Anna John, geb. Pötsch, in Halle a. S.
A 3566 (Otto Barth, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.
A 3838: Franz Rudert Bagger⸗, Gruben⸗ und Feldbahnmaterial, Halle a. S. Inhaber ist der Ingenieur Franz Rudert in Halle a. S.
A 3839: Heller & Hofmeister, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Hofmeister und die Witwe Olga Heller, geb. Traxdorf, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. September 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Hofmeister ermächtigt.
Halle a. S., den 30. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 8 1061485] Eintragungen in das Handelsregister. 28. August 1926.
Carl Mettner. Die Firma loschen.
Nationaldruckerei und Verlags⸗ buchbinderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. August 1926 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Paul Arthur Krenkel, Kauf⸗ mann, zu Harburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsche Eisenwaren⸗Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden. 1
Klinke & Niemöller Aktiengesell⸗ schaft. M. Niemöller ist aus dem Vor⸗
ist er⸗
stande der Gesellschaft ausgeschieden. Die an H. F. U. Meyer⸗Ellerhorst er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hugo Robert Wilhelm Adam.
Max Rosenbaum und Louis Stein⸗ harter Import und Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Max Rosenbaum⸗ Lorders, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Darboven & Co. Inhaber ist jetzt Heinrich Friedrich Heerdt,
Haufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 2
Schmidtmann & Terzi. Gesellschafter: Carl Fritz Wilhelm Schmidtmann und Gualtiero Terzi, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. August 1926 begonnen.
Otto A. Ch. Schulze. Die Nieder⸗ lasfung ist nach Wandsbek verlegt worden.
Wolff⸗Vorbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ shfcsn ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Jacob Heinrich Eberhard Kreuz, Kaufmann, zu Harksheide.
Nathan E. Kohan. Die Firma ist er⸗ loschen. “ Ee1“““ Die Firma ist
erloschen.
C. & O. von Stritzky. Die an C. F. Gellner erteilte Prokura ist erloschen.
J. G. Mouson & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Der Gesellschafter F. K. Mouson ist durch Tod aus der
Edgar Bieber, Kaufmann, zu Frank⸗ furt a. M., ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Otto Wolff Filiale Hamburg. In die offene Handelsgesellschaft ist Franz Krahé, Kaufmann, zu Köln, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Redlich, Erich Lenn⸗ heim und Fritz Bandhauer. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
A. Haagen & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Aktiengesellschaft (Zweig⸗ niederlassung). Die an P. Ch. H. Kremer erteilte Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1926 mit Aenderung vom 6. Auagust 1926. Gegenstand des Unternehmens ist
die Herstellung, der Verlag und der
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. P
Verkrieb von Druckschriften jeder Art insbesondere von Zeitungen. Die Ge⸗
sellschaft soll berechtigt sein, Grund⸗
stücke zu erwerben, welche dem Betrieb des Unternehmens dienen, auch sich an gleichartigen oder ähnlichen nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
Vertretung der Gesellschaft durch awei
Geschäftsführer gemeinschaftlich oder
durch einen Geschäftsführer gemeinsam
mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Paul Rudolf Lindau, Journalist, und
Georg Kauerhof, Geschäftsführer, beide
zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch anzeiger.
30. August.
Schenker & Co. Transport Kontor. Hersersheseschef ist Karpeles, Kaufmann, Gesellschafter eingetreten. C. F. Wilm. Die offene Handels⸗ Fünen ist aufgelöst worden. In⸗
ne
In die offe Dr
aber Tarl Herrmann Bretschneider.
Hermann Beeke. Inhaber: Heinrich Friedrich Hermann Beeke, Kaufmann, zu Hamburg.
Marie Bruns. Inhaberin: Ehefrau Emilie Marie Bruns, geb. Diesing, zu Hamburg
Marquard, 6 Prokurg ist erteilt an Friedrich Ernst Karl Schönwälder.
Otto C. D. Wulf. loschen.
Levers & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter
Gustav Konrad Weize.
General beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. G. Zimmermann ist beendet. George Perkins Harrington, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗
Die Firma ist er⸗
Unter⸗
den Deutschen Reichs⸗
Hanseatisches
Benno zu Berlin, als
ist der bisherige Gesellschafter
Houben & Cramer.
Motors Gesellschaft mit
beschluß vom 24. August 1926 sind dem
Gesellschaftsvertrag Bestimmungen über einen Aufsichtsrat hinzugefügt worden. Heinrich Hintz & Danger Schröder. Die offene Handelsgesellschaft 88 auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Brasch & Consorten. Aus der offenen SIDT ist der “ R. Penzel durch Tod ausgeschieden. Hamburger Werft, Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. August 1926 ist der § 12 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert worden.
Milchwerk⸗Schlicht Paula Schlicht. Inhaberin: Ehefrau Paula Auguste Marie Schlicht, geb. ittelsdorf, zu Altona. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes (Hans) Karl Hinrich Bernhard Schlicht.
Frucht⸗Im⸗ & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Pfalz⸗ graf“. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. August 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von Obst, Gemüse und Südfrüchten, Lebens⸗ und Futtermitteln, insbesondere unter der Marke „Pfalz⸗ raf“. Stammkapital: 20 000 RM. Feher Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufleute Emil Hey, zu Hamburg, und Jakob Mayer, zu Bad Dürkheim.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. ie Gesellschafter Hey und Mayer bringen in die Gesellschaft 10 000 Sives und 12 000 Spankörbe ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RM festgesetzt und von diesem Betrag jedem Gesellschafter 7500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister. 1 3
Hannover. “ [61486] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 2275, Firma Max Wangen⸗
heim: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Selma Wangenheim, geb. Mathias, in Hannover übertragen. Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wangenheim ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Max Wangenheim in Hannover ist rokurg erteilt. Zu Nr. 2479, Firma August Kiffe: Dem Kaufmann Robert Winter in Han⸗ nover ist das Geschäft pachtweise uͤber⸗ tragen.
Fn Nr. 8785, Firma Richard Strauch: Das Geschaͤft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Frau Martha Strauch, geb. Funk, in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Strauch ausgeschlossen.
Unter Nr. 8855 die Firma Be⸗ leuchtungsindustrie Hannover Alfred Beermann mit Niederlassung in Hen⸗ nover, Gabelsbergerstr. 4, und als In⸗
aber der Kaufmann Alfred Beermenx
nnover. In Abteilung B:
Zu Nr. 1551, Firma Automadübau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Me Firma ist erloschen.