“ 8 ndelsregister⸗Beilage
Preußischen Staatsanzeiger
tung. Ihr Sitz ist Dorndorf (Rhön). Der Zweck der Gesellschaft ist 8 auf den Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere auf den Handel
E1
g8weite Zentral⸗Ha zum Deutschen Reichsanzeiger und Nr. 208.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ ö“ dg “ ist aufg Liqui⸗ Stadtroda. rtarencfind “ Max und In das 2 Handelsregister 02 11A““ on ihnen ist allein sind heute bei Nr. 75, betr. die off⸗
fene 8 212 7 2 Æ Ronneburg, den 25. August 1926. bo.
Sondelcgese Meinhardt & all EEEE S be in Hermsdorf, an Stelle des mit Kohlen, Baumaterial, Dünge⸗ Rostock, Mecklb. [52294]
verstorbenen Albert Franz Schwalbe und mitteln, Futtermi ide, Karbi des Julius Meinhardt die Benzin 8 Prfeln 182 1 S., Mrhn. Gerber Walter Arthur Meinhardt und dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt . gister ist heute zur Friedrich Abin Edwin Schwalbe, beide gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ 1. “ 11 als Inhaber eingetragen mungen zu erwerben, sich an solchen ⸗ b Unternehmungen zu beteiligen oder Rostock, den 27. August 1926. — Amtsgericht..
Würzburg. 1 Baustein⸗Werk, Gesellscha xg A.“ Sitz irz⸗ urg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Fritz Voshart ist 7. 1. Juli 1926 beendigt. Neuer Geschäfts⸗ — seit diesem Tage: Heierig Lalentin Dahlem, Kaufmann und Tech⸗ niker in Würzburg. Würzburg, 26. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Gesellschafter bestellt, so können diese nur gemeinsam die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten. 1 Wesselburen, den 26. August 1926. Das Amtsgericht. Berlin, Dienstag, den 7. September 8
—
MWinsen, Luhe. 61937 In das Handelsregister Abt. 8 0 1 ist bei dem Elektricitätswerk Ramelsloh⸗ armstorf, G. m. b. H. in Nemehe00h. heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Bohlmann in Harmstorf ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Ninaich Blohme “ 8 FFscheftsfüchrer ge⸗ hlt. Amtsgericht Win 28. August 1986. 1““
—
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Stadtroda, den 27. August 1925. dderen Vertretu Thüringisches Amtsgericht. 8 Steruenaxatar stvauf o gen., Za⸗ 1 — „ mark erhöht worden. Die bi Stallupömen. 1 [62306] des Gesellschaftsvertrags sns 2 e 2 Handelsregister B Nr. 47 ist Auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ 8— LS 2* Transport⸗ kunden über die Beschlüsse der Gesell⸗ EEEET —. schafterversammlungen vom 13. April
Eydtku und 20. Mai 1926 wird Be⸗ 3 tragen, daß der Geschäftsführer Direktor Leng ge ZEb nommen. Vacha, den 18. August 1926.
vsgteden 11 Thüring. Amtsgericht. Amtsgericht Stallupönen, 26. August 1926.
Stendal. 62307 In unser Handelsregister B ül S011 unter Nr. 65 eingetragen die Firma „Arnebur Konservenfabrik Wilhelm Peters, G. m. b. H., Arneburg“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Konserven und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, die nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Peters und Kaufmann Fritz Rung⸗ werth, beide in Arneburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1926 fest⸗ gestellt. 1 Stendal, den 1. September 1926. Das Amtsgericht.
lung und Prüfungstermin am 29. Sep⸗
tember 19256, vormittags 10 Uhr, im hie⸗
Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer r. 51.
Bochum, den 3, September 1926.
Das Amtsgericht. 8
mit 23 Mustern von Auslegern für Be⸗ leuchtungskörper, Geschäfts⸗Nrn. 706 bis 715, 725 bis 728, 750 bis 758, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vorm. 11 Uhr. Nr. 80. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft in Radebeul, ein versiegelter Briefumschlad mit 23 Mustern von Auslegern für Be⸗ leuchtungskörper, Geschäfts⸗Nrn. 1706 bis 1715, 1725 bis 1728, 1750 bis 1758, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 31. August 1926.
5. Nr. 355/6 Likörkelch, 6. Nr. 355/7 Champagnerkelch, 7. Nr. 355/8 Cham⸗ pagnerschale, 8. Nr. 355/9 Wasserbecher, 9. Nr. 355/10 Bierbecher, 10. Nr. 355⁄11 Selterbecher, 11. Nr. 356/2 Weißwein⸗ kelch, 12. Nr. 356/3 Bordeauxkelch 13. Nr. 356/4 Madeirakelch, 14 Nr. 356/ Likörkelch, 15. Nr. 356/7 Champagner⸗ kelch, 16. Nr. 356/8 Champagner⸗ schale, 17. Nr. 356/RRömer, 18. Nr. 357/0 Bowlenkelch, 19. Nr. 357/1 Rotweinkelch, 20. Nr. 357/2 Weißweinkelch, 21. Nr. 357/3 Bordeauxkelch, 22. Nr. 357/4 Madeira⸗ kelch, 23. Nr. 357/6 Likörkelch, 24. Nr. 357/8 GFen vagsbe. 25. Nr. 357/R Römer, 26. Nr. 358/0 Bowlenkelch, 27. Nr. 358/1 Rotweinkelch, 28. Nr. 358/2 Weißwein⸗ kelch, 29. Nr. 358/3 Bordeaurkelch, 30. Nr. 358/4 Madeirakelch, 31. Nr. 358/6 Likörkelch, 32. Nr. 358 /8 Champagner⸗ schale, 33. Nr. 358/R Römer, 34. Nr. 359/0 Bowlenkelch, 35. Nr. 359/1 Rotweinkelch, 36. Nr. 359/2 Weißweinkelch, 37. Nr. 359/3 Bordeauxkelch, 38. Nr. 359/⁄4 Madeira⸗ kelch, 39. Nr. 359/6 Likörkelch, 40. Nr. 359/8 Champagnerschale, 41. Nr. 359/8 Römer, 42. Nr. 362/2 Weißweinkelch, 43. Nr. 362/3 Bordeauxkelch, 44. Nr. 362/⁄4 Madeira⸗ kelch, 45. Nr. 362/6 Likörkelch, 46. Nr. 3627 Champagnerkelch, 47. Nr. 362/R Römer, Muster für Flächendekorationen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1926, vorm. 8 Uhr. Deggendorf, den 1. September 1926.
Amtsgericht.
SsSchkeuditz. 162502] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altscherbitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafkpflicht in Altscherbitz folgendes eingetragen worden: Die Firma st geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Schkeudi und Umgebung eingetragene ossenschaft mit beschränkter Hefcpflicht; der itz der Genossenschaft nach Schkeuditz verlegt. keuditz, den 10. August 1926. Das Amtsgericht.
Würzburg. [61940 lbert Jost, Sitz Würzburg. 80 Frber: ehee. Ses Plsozrob in Würg . 8 häftszweig: Photohandlung und st “ minikanergasse 8. “ Belzig. 102487] Würzburg, den 26. August 1926. B In das Pereseeenemesese ist bei Amtsgericht — Registergericht. Nr. 42, Anliegersiedlungsgenossenschaft zu v“ Linthe, eingetragene Genossenschaft mit Würzburg. (61953] beschränkter⸗ Haftpflicht, am 20. Mai Maingau⸗Elektriziäts⸗Gesellschaft 1926 eingetragen worden: Die Genossen⸗ mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ dation, Sitz Thüngersheim: Liqui⸗ versammlung vom 19. 8;” 1926 auf⸗ dation beendigt. Firma erloschen. gelöst. Liquidatoren sind die Büdner Würzburg, den 26. August 1922. Wilhelm Brachwitz und Friedrich Dörr⸗ Amtsgericht — Registergericht. wand in Linthe. Se . Amtsgericht Belzig.
Saalfeld, Saale. [622 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Fa. Thüringer Großhandels⸗Aktien⸗Gesellschaft in Saalfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1925 ist § 21 der Statuten dahin ergänzt: Dem Vorstand wird das Recht eingeräumt, zu den General⸗ versammlungen die Aktionäre anstatt durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger durch eingeschriebenen Brief einzuladen. Die Einladungsfrist bleibt dieselbe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1926 ist das Grundkapital auf 502 000 Reichsmark umgestellt. Der § 4 der Statuten (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ist abgeändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist in 502 Aktien von je 1000 RM zerlegt. Saalfeld, S., den 17. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
S 8 [62297] ist bei der hier, unter
4 Genossenschafts⸗
Dortmund. [62736] Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Hermann Niggemann in Dort⸗ mund 1, Ewvingerstraße Nr. 29, ist am 3. September 1926, nachm. 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dortmund⸗ Kaiserstr. 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 8. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 1. Ok⸗ tober 1926, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1926, . 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ äude, Zimmer 78. 1 8 Amtsgericht Dortmund.
Würzburg. [61944 Carl Feldhahn, Sitz Würbbars. Inhaber: Carl Feldhahn, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Weingroß⸗ 8 ,;. s Geschäftsräume: Rotlöwen⸗ gasle 7. Amtsgericht — Registergericht Würzburg.
.161951]
2 Sitz Würz⸗
n Kaufmann Adolf Wolz
Würzburg ist Einzelprokura erteilt. —
Würzburg, den 13. August 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 7 Arthur Warx, Sitz Wür 1992. Inhaber: Arthur Marx, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Textilwaren⸗ großhandlung. Geschäftsräume: Eich⸗ hornstraße 26. Würzburg, den 14. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
MWürzburg. 6194 Julius Sichel, Sitz Wür 28. IFuhaber: Julius Sichel, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Textil⸗ warengroßhandlung. Geschäftsäume: Dominikanerg. 16. Würzburg, den 14. August 1926. Amtsgericht — Rchistergericht.
Würzburg. 61949 Inlius Sichel u. Co., Sitz 1n9. burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst; Firma erloschen. Würzburg, den 14. August 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Waldkirch. Breisgau. Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 8: Firma Jacob Klaußmann, Kollnau. Inhaber: Eugen Klaußmann, Bäcker⸗ meister und Kaufmann in Kollnau. Waldkirch, den 26. August 1926. Amtsgericht.
[62316]
Schwelm. CC“ In unser Genossenschaftsregister ist am 28. August 1926 unter Nr. 40 die Ein⸗ und rkaufsgenossenschaft Wohlfahrt Schwelm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwelm, Kngeaa worden. ie Satzung ist am 31. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch den An⸗ und Verkauf von Bekleidungs⸗ und Bedarfsartikeln für gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Amntsgericht Schwelm.
Würzburg.
Graab u. Maurer, burg: Dem junior in
Remscheid. 18 [62910] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 204 die Firma Jacob Busch in Remscheid, ein mit drei Siegelabdrücken verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster, Reklamekarte für Werkzeuge, Fabriknummer l, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1926, vormittags 9,30 Uhr.
Remscheid, den 20. August 1926. Amtsgericht.
Weiden. . [62318] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Lammers Weshel“, Sitz: Weiden i. Opf. Alleiniger Liqui⸗ dator: Wilhelm Weshel, Glashändler Neumünster. 1b Weiden i. O., den 30. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
62317.
88 Bekanntmachung. 1 b In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Elektrotechnische Fabrik Vitreous, Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung“, Sitz: Mitterteich. Geschäfts⸗ Im Handelsregister A ist unter Nr. 43 führer: a) Hacker, Ludwig, und b) Kieß⸗ ling, Hans, Kaufleute, Mitterteich. Der
bei der Firma Stolberger Sanitäts⸗ wiebackfabrik Fr. Wilhelm Witte in Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8 Oktober 1924 und geändert am
Stolberg die Umwandlung in eine offene 27. 8 Gegen stand des Unter⸗
Würzburg. [6195 Kontorhaus⸗Gesellschaft - g schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt. Firma erloschen. 18 Würzburg, den 26. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
1“
Düsseldorf. [62490]
Bei der unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ Genossenschaft „Selbsthülfe“ für Düssel⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ö Haftpflicht, hier, ist am 19. August 1926 folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1926 ist der Sitz der Genossenschaft nach Weisia verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf.
— ’
2 90.
8 kfurt, Main. [62738] Ueber das Vermögen der Firma Allibed Allgemeiner Installations⸗Bedarf Dr. Sistermanns & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Nidda⸗ straße 62, ist 5 am 2. September 1926, nachmittags 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Walter Koch in Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Oktober 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12, Oktober 1926, vor⸗ mittags 1935 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, immer 22. Zigmereen a. M., 3. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 17. Freiburg, Breisg Ueber den Nachlaß des ; 1922 in Falkensteig, Amt Freiburg i. Br., verstorbenen Gastwirts August Launer wird heute, am 2. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Bausch in Freiburg i. Br., Wall⸗ straße. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1926. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. September 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 24. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Kaiserstraße 143, 1. Stock. Freiburg i. Br., 2. September 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2
Friedberg, Hessen. [62739]2 Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Gottfried Grix in Ilbenstadt ist heute, am 1. September 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. v. Helmolt, Friedberg i. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 20. September 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den
Würzburg. 1955 Klosterlikörfabrik Heünsterse. zach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Mün⸗ sterschwarzach: Liquidation beendigt. Firma erloschen. Würzburg, den 26. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
angerhausen. “ Im Handelsregister B Firma Felsberg A. G., Nr. 38 heute eingetragen: Die Gesellschaft ist nach Ausschüttung der Konkursmasse erloschen. Sangerhausen, den 16. August 1926. Das Amtsgericht.
Tharandt. [62911] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 55. Richard Erler, Sitzmöbel⸗ fabrikant in Rabenau, Oelsaer Straße 7, ein offener Briefumschlag, enthaltend eine 3 photographische Abbildung eines Friseur⸗
8 ““ stuhles und zwei Zeichnungen von Friseur⸗ Deggendorf. 8 [62907] stuhlsitzen, versehen mit den Geschäfts⸗ In das Musterregister wurde ein⸗ nummern 32, 33 und 34, Muster für getragen: Krystallglasfabrik Frauenau plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Jahre, angemeldet am 13. August 1926, Paket, enthaltend 39 Zeichnungen, und mittags 12 Uhr. 8 zwar: 1. Nr. 363⁄/2 Weißweinkelch, Nr. 56, Firma Hugo Schubert & Co., 9. Nr. 363/3 Bordeauxkelch, 3. Nr. 363/4 Sitzmöbelfabrik in Rabenau i. Sa., ein Madeirakelch, 4. Nr. 3636 Likörkelch, offener Briefumschlag, enthaltend vier 5. Nr. 364/1 Rotweinkelch, 6. Nr. 364/2 Abbildungen von Sitzmoͤbeln, versehen Weißweinkelch, 7. Nr. 364/3 Bordeaurkelch, mit den Geschäftsnummern 2299, 2300, 8. Nr. 364/4 Madeirakelch, 9. Nr. 364/6 2157 und 2157 A, Muster für plastische Likörkelch, 10. Nr. 364/7 Champagner⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ kelch, 11. Nr. 364/8 Champagnerschale, meldet am 16. August 1926, vormittags 12. Nr. 364/1 Rotweinkelch, 13. Nr. 364/2 11 Uhr 20 Minuten. 1b 1 Weißweinkelch, 14. Nr. 364/3 Bordeaurkelch, Amtsgericht Tharandt, den 31. August 1926.
15. Nr. 364/4 Madeirakelch, 16. Nr. 364/6 Likörkelch., 17. Nr. 364/7 Champagner⸗ 7. Konkurse und Geschäftsaussich
kelch, 18. Nr. 364/8 Champagnerschale, 19. Nr. 388/2 Weißweinkelch, 20. Nr. 388/3 Bordeauxkelch, 21. Nr. 388/4 Madeira⸗ kelch, 22. Nr. 388/6 Likörkelch, 23. Nr. 388/7 gbernsschert8 -24.,2dr9 18808 885 bagnerschale, 25. Nr. asserbecher, Sn “ 92723 n69er 388/10 Hierbecher, 27. Nr. 388711 Berlin-Schöngberg. “ Selterbecher, 28. Nr. 388/R Römer, =.Ueber das vermsgen. der, “ S9e er. 39071 Rotweinkelch, 30. Nr. 390/3 Frau Fosephine Zolssholt Prohherr⸗ Weißweinkelch, 31. Nr. 390 Bordeaux⸗ Weiße in Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗ kelch 32. Nr. 390/4 Madeirafel vom⸗Stein⸗Straße 9, ist heute, am besch. 360/8 Likörkelch, 34. Nr. 390/3 31. August 1926, nachmittaas 2. Uhr Champagnerkelch, 35. Nr. 390 /8 Cham⸗ 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. vagnerschale 36. Nr. 390/9 Wasserbecher, Der, Konkursverwalter August Belter, 37. Nr. 390/10 Bierbecher, 38. Nr. 390/11 Berlin W. 30,. Haberlandstr. 3, ist zum Selterbecher, 39. Nr. 390/R Römer, öö Sg I 6FI5 † rungen sind bis zum 2. Oktober 192 Muster für Flächendekoration, Schubftist dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
3 Jahre, angemeldet am 1. September 1926, vorm. 8 Uhr. Deggendorf, den 1. September 1926. Amtsgericht. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. September 1926, vormittags 10 % Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ — deten Forderungen auf den 4. November 24. September 1926, vormittags 10 Uhr, 1926, vormittags 10 ⅛6 Uhr, vor dem vor dem Amtsgericht Friedberg (Hessen). unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Ter⸗ Friedberg, den 1. September 1926. min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts. zeigepflicht bis zum 25. September 1926. — 8— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gleiwitz. 1 [62740] Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. Ueber das Vermögen des Glasermeisters “ Paul Klemenz in Gleiwitz, O. S., Bahnhofstraße 4, wird am 3. September 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz, Oberwall⸗ straße. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 3. No⸗ vember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. September 1926 ei sehtielich, — 6. N. 85/26. Gleiwitz, den 3. September 1926. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [62504] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 166 v. 24. 8. 1926: Genossenschaftsbank für Gewerbe und See wir cheht. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp. Statut v. 10. Mai 1925. e-he des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Amtsgericht Stolp.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Havelberg. (62492] Deggendorf. [62904] In unser Genossenschaftsregister is In das Musterregister wurde ein⸗ helte unter Nr. 21 die Genossenschaft getragen: Krvystallglasfabrik Frauenau unter der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Paket, und Verkaufsgenossenschaft eingercene enthaltend 20. Zeichnungen, und zwar: Genossenschaft mit beschränkter Haftpf icht 1. Nr. 388/2 ö 2. Nr. 388/3 zu Glöwen, Kreis Westprignitz, in Bordeauxkelch, 3. Nr. 388 /4 Madeirakelch, Glöwen eingetragen worden. 4. Nr. 388/6 Likörkelch, 5. Nr. 388/7 Das Statut ist am 125. Mai 1926 Champagnerkelch, 6. Nr. 388/8 Cham⸗ festgestellt. sppagnerschale, 7. Nr. 388/9 Wasserbecher, 8 Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf ländlicher
Gegenstand des 8. Nr. 388/10 Bierbecher, 9. Nr. 388/11 her Selterbecher, 10. Nr. 388/R Römer, Bedarfsantikel, 2. gemeinschaftlicher Absatz ländlicher Erzeugnisse.
11. Nr. 390/2 Weißweinkelch, 12. Nr. 390/1. Rotweinkelch, 13. Nr. 390/‚3 Bordeaux⸗ Die Bekanntmachungen der FS. schaft erfolgen unter der Firma, gezei met
kelch, 14. Nr. 390/4 Madeirakelch, von zwei Vorstandsmitgliedern in der
15. Nr. 390/6 Likörkelch, 16. Nr. 390/7 Vo Champagnerkelch, 17. Nr. 390/8 Cham⸗ Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin.
pagnerschale, 18. Nr. 390/9 Wasserbecher,
19. Nr. 390/10 Bierbecher, 20. Nr. 390/11
Vorstandsmitglieder sind: 1. Max Selterbecher, Muster für plastische Er⸗
Zöller, 2. Arnold Schmook, 3. Ernst zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schreyer, 4. Max Krönke, 5, Fritz Heid⸗ sieck, sämtlich Landwirte in Glöwen. 8 zuli
am 1. September 1926, vorm. 8 Uhr. Lan 2 Deggendorf, den 1. September 1926. Das TCeschettsäbr läuft vom 1. bis 30. Juni. Die Einsicht in die ise der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Havelberg, den 30. August 1926. Amtsgericht.
Stolberg, Harz. [62309] Düsseldorf. [62491]
Unter Nr. 178 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 23. August 1926 die Gemeinnützige Beugenossenschaft Düssel⸗ dorf⸗Stoffeln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitz in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 24. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den minderbemittelten Mit⸗ gliedern der Eenosjerschaßs F unde und zweckmäßig eingerichtete ohnungen in neu herzustellenden oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und alle Geschäfte zu treiben, welche diesem Zwecke dienen. mtsgericht Düsseldorf.
Würzburg. 1956 Trockenwerk Karlstadt am 11 9- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Karlstadt a. Main: Liquidation beendigt. Firma erloschen. 8 Würzburg, den 26. August 1926. Amtsgericht — Registergericht6B.
Sangerhausen. [62296] Im Handelsregister A Nr. 214 ist bei der Firma Rheinisch Westfälisches Gußwerk Eberhardt & Cie. in Köln, Zweigniederlassung, hier, eingetragen: Dem Hermann Heibach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Sangerhausen, den 25. August 1926. Das Amtsgericht.
Handelsgesellschaft eingetragen. Diese 14. Mai 1925. offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 61 nehmen⸗ ist die Herstellung von elektro⸗ des Handelsregisters A als Friedr. Wil⸗ technischen Artikeln sowie der Handel mit diesen und Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu gründen und sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünftausend Reichs⸗ mark (5000 RM). Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und für diese zu zeichnen. Weiden i. O., den 31. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [62319] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bayerisches Transport⸗ Comptoir Schenker & Co., Zweig⸗ niederlassung Wiesau“: Prokuren Georg Stephan und Wilhelm Ülderup gelöscht. Weiden i. O., den 1. September 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [62320] In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen a) 1. K. W. Ruschke & Co. in Weimar, 2. Fr. Türk in Weimar, 3. Bellmann & Schilbach in Weimar, 4. Mechanische Wirk⸗ u. Strichwaren⸗ fabrik Paul Martin in Weimar; p) bei den Firmen 1. Zum Holländer Willy Jahn in Weimar, 2. Josef Friedrich in Weimar, 3. Himer & Mittelbach in Weimar, 4. J. M. Lins in Weimar ein⸗ getragen worden, und zwar zu a 1—-4: Die ist erloschen, zu b 1—4: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Weimar, den 30. August 19265. Thür. Amtsgericht.
helm Witte, Pralinen⸗, Lebkuchen⸗ und Zwiebackfabrik — Stolberg 5 Ge⸗ ellschafter: Fabrikant Friedr. Wlilhelm Witte, Stolberg (Harz), und Konditor⸗ meister Georg Witte, Stolberg (Harz), Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen.
Stolberg (Harz), den 28. August 1926. Amtsgericht.
Zehden. 62325] Unter Nr. 51 der Abteilung A Handelsregisters ist heute folgendes ein⸗ EF“ :
Die Firma lautet jetzt: Albert Neu⸗ berg, Inhaber Walter Neuberg, Zehden, Oder. Alleiniger Firusninhaber ist der Kaufmann Walter Neuberg in Zehden,
Amtsgericht Zehden, Oder, den 4. August 1926.
Sayda, Erzegb. [62298]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 148, die Firma Max Meyer in Neuwernsdorf betr., heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Max Meyer in Neuwernsdorf.
Amtsgericht Sayda, 28. 8. 1926.
Schweidnitz. [62299]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 593 ist bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. Hielscher Nachfolger in Schweidnitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kauf⸗ mann Max Geister aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in H. Hielscher Nachf. Inh. Reinhold Peisker geändert und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Reinhold Peisker in Schweidnitz eingetragen worden ist. Schweidnitz, den 28. August 1926. Amtsgericht.
Würzburg. 61950 H. Feldhahn, Gesellschaft 89 20 schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Feldhahn ist beendigt. Die Prokura des Ludwig Rüttiger ist erloschen. Würzburg, den 14. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
au. [62737]
stolberg. Harz. [62308] am 28. Oktober
In “ ist unter Nr. 60 bei der Firma J. H. Dreyer, Zweig⸗ geschäft Stolberg (Harz), am 28. August 1926 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 28. August 1926. Amtsgericht.
8 [62326] das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Schloßbrauerei Droyßig folgendes ein⸗ getragen worden: Die Frna ist erloschen. Zeitz, den 30. August 1926. Amtsgericht.
Würzburg; [61945] „Fenagro“ Fränkischer Nahr ungs⸗ Uund Genußmittel⸗Großhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Gesellschaft durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 10. Auguft 1926 aufgelöst. Liquidator ist Adolf Peschke, Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 18. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Stolp, Pomm. 162
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 658 v. 31. 8. 1926: Firma in Stolp. Inhaber ist der Gastwirt Hugo Reuther in Stolp. Amtsgericht Stolp.
[62329]
Tettnang. [62311] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 27. August 1926 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Friedrichshafen, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Friedrichshafen, ein⸗ getragen: Kommerzienrat Gustav Schröter in Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Tettnang, den 1. September 1926. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Unnaꝗ. [62313]31 ₰— In unser Handelsregister Abteilung - Weimar. ist heute bei der unter Nr. 78 ein⸗ In unser getragenen offenen Handelsgesellschaft Bd. IV Nr. 81 ist heute eingetragen Otto Marx in Unna folgendes ein⸗ worden die Firma Louis Held Hof⸗ getragen: photograph in Weimar und als deren In⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist haber Fr. Ella Held in Weimar.
jeder der beiden Gesellschafter für sich Weimar, den 31. August 1926.
allein ermächtigt. Zur Erteilung der Thür. Amtsgericht.
Prokura sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Die Pro⸗ kura der Frau Kaufmann Otto Marx bleibt bestehen.
Unna, den 31. August 1926.
Das Amtsgericht.
Zeulenroda.
Auf Nr. 175 des Abt. A ist heute die Firma General⸗ vertrieb elektrischer Neuheiten Paul Förster in Zeulenroda und als deren In⸗ haber der Ingenieur Paul Förster in Zeulenroda eingetragen worden. Zeulenroda, den 28, August 1926. Das Thür. Amtsgericht.
[62327] Handelsregisters
Würzburg. [61946 Gustav Betz u. Cie., Sitz 1nn9. burg: Elisabeth Betz ist am 1. Januar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Würzburg, den 18. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [62300]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Rüggeberg, Karto⸗ nagenfabrik in Schwelm, erloschen ist. Amtsgericht Schivelm, 28. August 1926.
Sseligenstadt, Hessen. [62301] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 169 wurde am 23. Mai 1926 die Firma Adolf Reinhardt in Dudenhofen gelöscht. 88 Seligenstadt, den 23. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.
Amtsgericht.
Deggendorf. 1 162905] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Krystallglasfabrik Frauenau (F. Gistl, Frauenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 51 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 1166 Römer, 2. Nr. 1167 Römer, 3. Nr. 1168 Römer, 4. Nr. 1170 Bowlen⸗ römer, 5. Nr. 1171 Beowlenrömer, 6. Nr. 1172 Bowlenrömer, 7. Nr. 1173 Bowlenrömer, 8. Nr. 1174 Bowlenrömer, 9. Nr. 1195 Römer † 1, 10. Nr. 1196 Römer †¼ 1, 11. Nr. 1197 Bowlenrömer, 12. Nr. 1198 Bowlenrömer, 13. Nr. 1199 Bowlenrömer, 14. Nr. 1200 Römer † 1, 15. Nr. 1181 Römer † 1, 16. Nr. 1217 Römer, 17. Nr. 1218 Römer, 18. Nr. 1219 Römer, 19. Nr. 1220 Römer, 20. Nr. 1221 Römer, 21. Nr. 1222 Römer, 22. Nr. 1225 Römer, 23. Nr. 1226 Römer, 24. Nr. 1227 Römer, 25. Nr. 1188 Römer, 26. Nr. 355/0 Bowlenkelch, 27. Nr. 355/1 Rotweinkelch, 28. Nr. 355/2 Weißweinkelch, 29. Nr. 355/3 Bordeauxkelch, 30. Nr. 355/4 Madeira⸗ kelch, 31. Nr. 355/6 Likörkelch, 32. Nr. 355/8 Champagnerschale, 33. Nr. 355/R Römer, 34. Nr. 356/0 Bowlenkelch, 35. Nr. 356/1 Rotweinkelch, 36. Nr. 356/2 Weißwein⸗ kelch, 37. Nr. 356/3 Bordeaurkelch, 38. Nr. 356/4 Madeirakelch, 39. Nr. 356/6 Likörkelch, 40. Nr. 356/8 Champagner⸗
Zwickau, Sachsen. [62328] In das ndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
„a) auf Blatt 2852 die Firma Robert Voigt in Zwickau: Als Pächter ist der Geschäftsführer Ernst Emil Lüthe in Zwickau Inhaber der bisher noch nicht eingetragenen Firma. Der Pachtvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung, Weiterver⸗ äußerung und Fabrikation von Kinder⸗ wagen, Korbmöbel und Korbwaren. Das Geschäftslokal befindet sich Aeußere Schneeberger Straße 4 1 b) auf Blatt 2853 die Firma Hein⸗ rich Möckel in Zwickau: Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Möckel in Zwickau ist Iöhaber. Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation und Großhandel mit Baumwollwaren. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Bahnhofstraße 55. Amtsgericht Zwickau, 1. September 1926.
2. Güterrechts⸗
8. [62321] Handelsregister Abt. A
Deggendorf. [62908] In das Musterregister wurde ein⸗ etragen: Krystallglasfabrik Frauenau .Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 47 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 359/ 1Rotweinglas, 2. Nr. 359/2 Weißweinglas, 3. Nr. 359/3 Bordeaurglas, 4. Nr. 359/4 Madeiraglas, 5. Nr. 359/6 Likörglas, 6. Nr. 359/7 Champagner⸗ kelch, 7. Nr. 359/8 S.a neee ale, 8. Nr. 359/9 Wasserbecher, 9. Nr. 359/10 Bierbecher, 10. Nr. 359/11 Selterbecher, 11. Nr. 362/2 Weißweinkelch, 12. Nr. 362/3 Bordeauxkelch, 13. Nr. 362/4 Madeira⸗ kelch, 14. Nr. 362/6 Likörkelch, 15. Nr. 362/7 Champagnerkelch, 16. Nr. 362/R. Römer 8, 263/2 Weißweinkelch, 18. Nr. 363/3 Bordeauxkelch, 19. Nr. 363⁄4 Madeira⸗ kelch, 20. Nr. 363/6 Likörkelch, 21. Nr. 364/1 Rotweinkelch, 22. Nr. 364/2 Weißweinkelch, 23. Nr. 364/3 Bordeaurkelch, 24. Nr. 364/4 Madeirakelch, 25. Nr. 364/6 Likörkelch, 26. Nr. 364/7 Champagnerkelch, 27. Nr. 364/8 Champagnerschale, 28. Nr. 387/2 Weiß⸗ weinkelch, 29. Nr. 387/3 Bordeauxkelch, 30. Nr. 387/4 Madeirakelch, 31. Nr. 387/6 Likörkelch, 32. Nr. 387/7 Champagner⸗
WMürzburg. Josef Liebmann & Sohn, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter: Josef Liebmann, Weinhändler in Würzburg Ludwig Liebmann, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung. Geschäftsräume: Anna⸗ straße 18.
Würzburg, den 18. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[61952] Persante. [62495] Geno Fathsegersse ist
uttereigenossenschaft Heesolgen
4 .
Körlin,
In unser unter Nr. 5, Körlin a. Pers. e. G. m. b. eingetragen worden: 8 B
Durch Vertrag vom 21. Juli 1926 88 auf Grund von Beschlüssen der General⸗ versammlungen beider Genossenschaften vom 29. Mai/8. Juni und vom 10./20. Juni 1926 die Wrschmelzung der Butterei⸗ genossenschaft Körlin a. Pers., m. b. H., als aufgelöster Genossenschaft mit dem Groß Jestiner Molkerei⸗Verein, e. G. m. b. H., als übernehmender Genossenschaft erfolgt.
Körlin (Persante), den. 2. September 1926. Das Amtsgericht.
olgendes
AIS 2. Bei der im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 235 “ Firma Haller & Wolf in Wermelskirchen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Haller, Kauf⸗ mann in Wermelskirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wermelskirchen, den 26. August 1926. Amtsgericht. Wermelskirchen, [62323] Bei der im hiesigen Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Forstmann & Co., G. m. b. H in
eligenstadt, Hessen. 8 In unserem Handelsregister Abt. A r. 202 wurde eingetragen: Die Firma Julius Habermehl und Koehl in Baben⸗ hausen ist erloschen. Säsgenfdede den 27. Auquf 1926. ssisches Amtsgericht.
Berlin-schöneberg. [62733] Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Hermann Reininger in Berlin W. 57, Bülowstr. 28, wird heute, am 2. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der
e. G
Würzburg. [61943] Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, güis ö Weiterer Geschäfts⸗ rer: Ernst Stenz, Fabrikant in Wür burg. Durch Gesellse 1ö““ beschluß vom 18. August 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls geändert. Sind mehrere Geschäflsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung Zeichnung der Firma berechtigt. Würzburg, den 19. Auaust 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Unna. [62312] In unser Handelsregister Abeilung A ist heute bei der unter Nr. 305 ein⸗ “ Firma Ludwig Berkenhoff in ngschede folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Fabrikant Fritz Berkenhoff, Emma ge⸗ borene Böckelmann, in Dellwig.
Dem Kaufmann Carl Dücker Dellwig ist Prokura erteilt.
Spandau. [62303]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 306 die Firma Behälter⸗ u. Apparatebau G. m. b. H., Hennigs⸗ dorf, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fabrikaten der Metall⸗ industrie und verwandten Branchen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Meldorf. 162496]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 bei der Genossenschaftsmeierei Wöhrden e. G. m. u. H. ist am 27. Juli 1926 folgendes eingetragen: .
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
Burg a. W., ist heute folgendes ein⸗ 8 getragen worden:
20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Krake, 1 dlun und der Kaufmann Fritz Jonas, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 8. 1926 stgestellt. Die Vertretung und die inmenzeichnung geschieht, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch einen durch Gesellschafterbeschluß zur selbständigen Vertretung 1’ Geschäftsführer oder durch zwei ( 1 oder burch einen Ges ftsführer und einen Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Fütt nicht beschränkt.
Spandau, den 31. August 1926.
Das Amtsgevicht. Abt. 7.
Stade. [62304⁴]
Im Handelsregister A ist zu den ein⸗ Ereeʒe Firmen, Nr. 248, Max Stahl,
heute eingetragen
Unna, den 31. August 1926. Das Amtsgericht.
Vacha. [62315] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Sprengstofffabriken G. m. b. H. Kiesel⸗ bach in Kieselbach eingetragen worden: Dr. Hermann Meyer in Silberhütte (Anhalt) ist als Geschäftsführer aus⸗ geschidden. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Dr. Maximilian Horn in Ballenstedt am Harz zum Geschäfts⸗ Uhrer 8 Juli 1926 ab gewählt. ,„ den 18. August 1926. Thü⸗ Amtsgericht. 11“ Vacha. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma⸗ ö“ Kohlenhandelsgesellschaft Nt. H. Dorndorf a. d. W.“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Teichmüller's
[62314]
tade, Nr. 268, 8 Finse Stade 1 worden: Die Firma ü erloschen. Amtsgericht Stade, 2. 9. 1926.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 1926 ist der Fabrikant Otto Jörgens zu Burg 8. Wupper als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle sind die Direktoren Hein⸗ rich Lore und Walter Scholten, beide wohnhaft zu Köln, zu Geschäftsführern bestellt. Wermelskirchen, den 26. August 1926. Amtsgericht. Wesselburen. [62324] In unser Handelsregister B ist bei der Büsumer Fiüchereigesellschaft m. b. H. in Büsum unter Nr. 6 am 25. August 1926 fogendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1926 ist das Stammkapital auf 27 633,60 Reichsmark festgesetzt, Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert und ein neues Statut aufgestellt. Die
b
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Würzburg. schaft,
erloschen.
Würzbuz
9.
Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg.
Weiterer Gesellschafter seit 1. April 1926: .—322 Ottenberg. “ Würz⸗
8 [61942] Freytag, Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung Würz⸗ urg: Die Prokura des Karl Weidert ist
Wayst u.
Würzburg, den D. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[61941]
Franz Taver Denzinger, Sitz
Schippenbeil.
register.
[62903]
In das Güterrechtsregister ist heute
unter Nr. 103 folgendes eingetragen:
Böttcher, Hermann Ludwig, Stellmacher
in Klingenberg, und Ludowika geb. Dannat. Durch Vertrag vom 23. Januar 1900 ist völlige Gütertrennung vereinbart.
Amtsgericht Schippenbeil, 2. September 1926.
Würzburg, den 23. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
61939 Albert Klimpel, Sitz Wür 91930]
rg. Würzburg, den 25. August 1926.
Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschaft. vertreten. Sind vu.
Rechnungsdirektor Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
engering, Berlin.
in Berlin. 5 Druck der Preußischen Druckerei⸗
Amtsgericht — Registergericht
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ir ilbelmitraße 2 ücs
der Liquidatorin erloschen.
Amtsgericht Meldorf.
Oldenburg,
In das Genossenschaftsregister ist
eingetragen worden, da
„Landwirtschaftliche Bezug Ohmstede eingetragene Geno unbeschränkter Haftpflicht in
gelöscht ist. Oldenburg, den 31. August Abt.
Amtsgericht.
—
Peine.
der Genossenschaft Mahlgenossenschaft, Genossenschaft mit
des Registers) h worden: Die Liquidatoren ist beendigt. Amtsger 8
Oldenburg. [62499] heute Fehae enossenscha⸗ 9 aft mit mstede
die
1926 I.
“
[62500] In das Genossenschaftsregister ist bei ft „Schroterei⸗ eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ in Gr. Lafferde (Nr. 89. eute folgendes eingetra⸗ Vertretungsbefugnis
icht Peine, den 23. 8. 1926.
und
Rotweinglas, 43. glas, 44. Nr. 45. Likörkelch, kelch, 48. „Bierbecher, 51. 2 Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am tember 1926, vorm. 8 Uhr. Deggendorf, den 1. September 1926. Amtsgericht.
Schu
1. Se
Deggendorf.
In das Musterregister etragen: Krystallglasfabrik Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Pak enthaltend 47 Zeichnungen, 1. Nr. 355/1 Rotweinkelch,
wurde
en er
schale, 41. Nr. 356/R Römer, 42. Nr. 357/1 Nr. 357/2 Weißwein⸗ 357/3 Bordeauxkelch Nr. 357/4 Madeirakelch, 46. Nr. 357/6 47. Nr. 357/7 Champagner⸗ Nr. 357/8 Champagnerschale, 49. Nr. 357/9 Wasserbecher, 50. Nr. 357/10 Nr. 357/11 Selterbecher,
[62906] ein⸗ Frauenau
und zwar: 2. Nr. 355/2
kelch, 33. Nr. 34. Nr. 387/9
37. Nr. 387/R Römer, 38. Nr.
Weißweinkelch, kelch, 40. Nr. — 41. Nr. 388/6 Likörkelch, 42. Nr. 388 / Champagnerkelch, 43. tz⸗
p⸗ Nr. 388/1
45. Nr. 388/10 Bierbecher, 46. 3 R Röme
Selterbecher, 47. Nr. 388
Muster für plastische
1926, vorm. 8 Uhr.
Deggendorf, den 1. September 1926. Amtsgericht.
et, Kötzschenbroda.
worden:
387/8 Champagnerschale, Wasserbecher, 35. Nr. 387/10
„Bierbecher, 36. Nr. 387/11. Selterbecher, Bierbecher⸗ r / 8885
39. Nr. 388/3 Bordeaux⸗ 388 /4 Madeirakelch
Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September
2
7
Nr. 388/8 Cham⸗ pagnerschale, 44. Nr. 388/9 Wasserbecher
- 27
162909] In das Musterregister ist eingetragen
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. September 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. September 1926. Da richt in Berlin⸗Schöneberg. 8 Abteilung 9.
Bo m. — [62735]
Ueber das Vermögen der Firma In⸗ dustriebedarf G. m. b. H., Bochum, Goethestraße Nr. 20, ist heute. 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Müser II. in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September
Hamburg. [62741]
Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns Hinrich Paul Eduard Lanquillon, Alt Rahlstedt, Hohenkamp alleinigen In⸗ habers der Firma Lanqguillon & Reepen, Grimm 15 pt., Louisenhof, Honiggroß⸗ handlung, 2. der Kommanditgesellschaft in Firma Lanquillon & Co., Grimm 15 pt., Louisenhof, Honig. roßhandlung, ist heute, vormittags 11,.49 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilbelm⸗Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 29. September d. J., vorm. 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 1. Dezember d. X. vorm. 10 Uhr.
Hamburg, 2. September 1926.
Weißweinkelch, 3. 4. Nr.
355/4 Madeirakel
8
Nr. 355/3 Bordfang. 7
in Rade ö11“ 8 ““ “ “
Nr. 79. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft beul, ein versiegelter Briefumschlag
“
1926. Anmeldefrist bis zum 22. Sep⸗
tember 1926. Erste Gläubigerversanm⸗ “
Das Amtsgericht.
““