Prospekt 1““ 8 1“ . über Reichsmark 21 000 000 Stammaktien “ umtausch von Artten. 169515]1
(21 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1—2 ppelner Portland⸗Cement⸗ A. Zal 11“ 1a57-Jñ. 1““ 88 G G Allgemei MAee tr. 1— 21 000) der n— Fabriken vorm. F. W. Grund Zalewski Aktiengesellschaft. Wir laden ei . 8 8 1 1 ₰ gemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Oberschlesischen Porslanb-⸗Geweent. Die Alonare unserhe esenschaft Echen Seeanb nle. eden i. 1 Börsen⸗Beilage
Die Allgemeine Deut 1 1 — Vund Kalkwerke A S .
1893 unter der Firma 1I““ ist im Jahre zu Sreh een h hierdurch auf Montag, den nasa zsr 18. Sept., vor.
5 5 Generalversammlung vom 28 “ “ Kalk⸗ u 4 850 ““ nachmittags Schöneberger uesn im Geschäftslokal an
erung der Firma auf den heutigen Namen. Si b ; 1 ement⸗Werke Aktiengesell 1 esjährigen ordent⸗ 8 8
. Die Geäsellschaft ist berechtigt, E“ in Aktien der Schlesis Hgeschaftd. bchen Len eralversammlung nach dem 1. verchee.†. 2.
rnseedegeis es erergeelchtr eereeereeeee eieeeeebeHFee Verliner Börse vom 8. September
Art sowie die Förderung des Eisenbahnverkehrs on Bahnen jeder ktiengesellschaft für Portla Tagesordnung: 8 Mieterverein 2 — — N— 1 bnverkehrs. 8 - nd⸗ 1. Berichterstatt Landhilfe⸗Berlin e. G. m. b.
Dernnsgungen e 1918 7.0 2Cergna 4 2¹09900 wö he. e), ee bber gee ttun,, ve chafter ih⸗ Ulader Zimmermaä ... herr e Sehn. ““
E111“*“ 1 000 voll⸗ und ℳ 9 000 000% ꝑNachdem durch die handelsregisterliche 41 Gewinn⸗ und Amtlich festgestellte Kurse. Preußische Rentenbrief 3 e Fsesss 4eegegeerse
rdung sowie des Ge⸗ reußische Rentenbriefe. rlin 1922 Ausg. 214 1.1.7 † —— euthf andbriefe. wed. St.⸗Anl. do. 1880 in ℳ 3 ½
In der ordentlichen Generalversam intragung der mlung vom 5. g Generalversammlungs⸗ — — - August 1924 wurde die ng äftsberichts des Vorstands für 1 Lira. 1 L5u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. — F vs (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach in 2 8 den von 4. Landschaften gemachten Mitteilungen 8 I in * 8 o. 1890 in
Reichsmarkumstellung der Gesellschaft beschl. beschlüsse der Oppel . 1 1 ossen, unter Belassung de . 85 ner Portland⸗Cement⸗ 1 = 2,00 %. 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 S 24 30 000 000 als Reichsmarkkapital der Gesellschaft Fehenga 8 tntabtals Fabriken vorm. F. W. Grundmann, der s I die Zeit vom 1. Juli . erschiedene 1 8)—20 . 188. †. † su9, . beapeegwvb-erenNeve — 1858139L1209 — 1s vor dem 1. Januar 1918 ausgegeb sehen. ollbezahlte Aktien zu je RM 1000 mit den Nr 1—21 000 Stück Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗ d bis 30. Juni 1926 umfassende zung. oderso hon. 18. = 1,70 ℳ. 1 Mark Vanco 488 Hannov. qusgst. b.31.12.17716,25b G 16,25 b Ghbo. 1904, S. 1 37 1.4.109 9—,— als vor dem 1. Januar ausgeaeben anzusehen.)] do. St.⸗R. 4 1 ℳ 8 mit 25 % einbezahlte Akti Di n. 000 und RM 9 000 000 Kalkwerke Akti A un Geschäftsjahr, ferner der Beri 200& Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1stand. 4,58 do. später ausgegeben —,— —,— do. Groß Verb. 1919 4 1.1.77¼ —,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906ü. * 3 en. Die vollbezahlten Aktien lauten auf den Inhaber und Strehlitz, der Feaefelfsceft zu Gruß⸗ des Aufsichts⸗ und das erceh. anntmachungen. vneg128 ℳ. 1Rubel (alter Kredit.Re800 211 ℳ. eeeeee v1111““ veriogte und unverloste Sticc. vJo. dom1558, 5 1 in⸗ 8 2 G vreas „ 8 gegeben —,— . erl. S ode 99. 8 [Schweiz. 2 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 400 7. 28 Frundenburg. ansgene d 1908, 12, gek. 1. 7.24]4 1.1.7]†¼ )—,— 258 ö’ en 25 “ 8 2 en 1u16“ o. Eisenb.⸗R. 90
8 mit den faksimilierten Unterschriften eines Mitgli ieds — Gorasdzer Kalk⸗ 89- g des Vorstands und eines und Cement⸗Werke Aktienge tungsrats hierzu. [63733] (arg. Pap.) = 1,75 ℳé. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 81. 12. 17138,5 b G do do. 1899.1904,05 28 .3½ ½ 8 N äri . 12. 17118, b . ,05 ³ s . zur⸗ u. Neumärk. neue 8 üSe 8 1 Türk. Adm.⸗Anl.
kitglieds des Aufsichtsrats sowie die N 1 1 — rn. 1 — 12 000 mit der ei enhändi 5 8 4 1 sell chaft und : 4 . schrift eines Kontrollbeamten versehen. genhändigen Unter⸗ der Schlesischen Aktiengesellschaft für Genehmigung der Jahresbilanz Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ 3 48 5 3 r 4.3 ⁄ do. später ausgegeben —, — 198 m2 nm 42 3 %⅛, 3 ¾ Kur⸗ u. Neumärt. bür, eee- 8 8 8 reslau 1 v 1909ʃ4 ¹ F Fever 8 o. Bgd. E.⸗A. 1
Der Vorstand besteht aus d b Portland⸗Cement⸗Fabrikati nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sellschafte 4 5 Lauenburger, agst. b.31.12.17% —.— n.. 2 Schöneberg, Dr.⸗Ing. Hans Den Herren Generaldigektor Maz Hrger, Berlin⸗ wiß bei Sppeln 2 drtion su Grosche. sewie Beschlußfassung über veen ee ee “ 1 Saue-da päier gusgegeben —— de E8QbE““ da do. Ser. 2 erlin. Steglitz. . erlin, Dr.⸗Ing. Erich Stephan, drei erstgenannten Gesellschaften ehe eilung der Entlastung des Vor⸗ im Hotel Reichsbof, Jaͤger Sen hr. Precagem ezestnase gen wern ober — ICve ee e vuin. 8,318 Kur⸗n Neum Kom.⸗Söl. ₰ ü. HFcc. 8 Ich Men ; ⸗ e Frie sagt, daß — 4,3 ½ o. später ausgegeben —,— . Abt., 19 4—,— . IF Er al 1 o. uf. 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat best Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen stands, des Aufsichts⸗ und des Ver⸗ Tagesordnung: Ldrichst. eferbar sind. 1.38 Posensche, agst. b. 31.12.17⁄—,— G do. 1902, gek- 2. 1.24 39 1.1.7 —— 8. 38, 28 aandschaha Henteae Türken Anl. 19008 b esteht aus als Ganzes auf uns übergegangen ist waltungsrats. I. Sanierung der Gesellschaft Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ 4,8 9, do. 6 . . 305, 386 8 Aktionäre, E“ hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4 8 Preusßische Ost⸗ u. West⸗, do 19204 87 — 4, 3 ½, 5 landschaftl. Zentral. —— do. 400 Fr⸗Loje
8
——
00 S
Pügüühnn L o o o 80 8& . 22GG G ½ n
— v2EE —
Pb bo ̃ f 9 9
229598SW o —
do. später ausgegeben —.— Coblenz 1919 4.7 / —,— EE 14,2 8 A üü in o·. Zollobl. 11 S.
srrüreee
„ 7 „
FEf
3 nindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Geheimer Baurat, Regi s⸗ ford „ 4 ) Regierungs⸗ forder f . v
„Regierung ern wir und die an der Generalver⸗ II. Verschiedenes. bäntig nicht stattfindet. ausgeft. b.51,12.17 929 G Coburg . ... ⸗:⸗ 1902744 1.1 *4. 38 8 Ostpreußtsche , aus⸗ h. do. später ausgegeben —,— Cottbus 1909 N 1918 aü-Ss zegeben dis 31.12. 11 .. . 175 b St⸗anz.
rat a. D., Dr.⸗Ing. e. h. Gus⸗
rat a. D., 1 e. h. Gustav Kemmann, Berlin⸗G V
Ministerialdirektor a. D., Wirkli nann, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzender; 290 H.⸗G.⸗B. hi ionã vW1“
. D., Wirklicher ; G.⸗B. hierdurch die Akt — ng teilnehmen wollen ben Der Hote Das 8
stellvertretender Vorsitzender; EE“ Exzellenz Otto Just, Berlin, erloschenen Gesellschaften auf irr ihre Aktien oder vhnene wohgsihe hahen 1“ 22 Fremden⸗ H;; einem Wertvapter bedeutet ½ für 4,38 Rh.n Westf.⸗aast.b.31.12.17% —.,— Darmstadt. ä920749 13.9 —, *8.,8 Derpreußische hos.
Füe üth svenier; 6 beimer ge nnt gpän Bondekow, Cbarloitzndurg ; Jchs Dpidenden Feen . e e “ Honnefer Volksbank Für den neagsg lenchaf⸗ nt 8. 9 1 bar den Snten, n der zweiten Sdalte deigefügten dersrbenneedern Fe z Ibe. 2 han 8½ e gö eee. L.reee —.- 2. Ir.
onsul G. von Klemperer, Dresden; Bankdirektor rrat, General⸗ u cf und Erneuerungsscheinen zwecks e. G. m. b. H., Honnef, e.dadaeein — sfern bezeichnen den vorletten, die in der dritten 4,3—do. später ausgegeben —— 2 Zeltsch⸗Evien .1507,8] 117. —— doeena d8 91.18,1. -e.. “ dehe. * der Rheinischen Genossenschaftsbank [61965] Fiülh beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1.echdeiite agft b 11217196 Dresden 1905 410—— „Efen; ö88 8n LSeneiee;
E’üeöüb
[q28 2öSo;Son
Rudolf Philippi, Hamburg; 1 1 8e. urg; Bankdirektor Wi in: ; ; 1 8 nenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 8 w EE“ deheSreh. seeege in; Bankberr fi sa “ 8 e. G. m. b. H., Köln, Menke & Co. Kommanditgesellschaft nnehnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten 8e do. später vzer —,— 8 E1“X“ 4724—2 84, 38½ 38 ¼ Pomm. Neul. für 2X½ gesellschaft auf Aktien, Berlin und Nationalbank Kommandit⸗ 1. Januar 1926 ab nach Ma der oder einem deutschen Notar auf Aktien, Bremen. SGeschäftsiahrs 82 1“ Lan ne .19184 107 —— “ - 16,35 5b do aebberzcr; . . . 7 8 8 „ S . 88 1 8 7 8 21. 2 is . 2. 89 8,8,82 2 1 1 we. 21885 03, 1. Meßecs Die Notterungen für Tele baphische Aus⸗ 1885, 1889 3 ¼ 1.1.7¼ —,— 4, 88½ 3 ⅝ Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob.*
Die Mitglieder des Aufsichtsrats snebft dovpeltem Nummernverzeichnis In der Generalversammlu . ₰2 erhalte 8 1 ding 2- 1 werzeichnis) . ng vom che 8 kx 3 8 8, 1889 3 3 halten eine feste Jahresvergütung von je Die Einreichung der Aktien hat spätestens am vierten Werktage vor 21. August 1926 ist die Auflösung der bran ois üe dvarsndesche amrewernee Kreditanstalten östentlicher Körperschaften. Zaren H1896,919112 ,112 —Z -.bengrnn eh e. ausze. . Ausländische Stadtanleihen 9, 1. „ . 3 % S * Aus!l 1 1
RM 1500, der Vorsitz ende von RM 3000, und ferner d b en w 1 Anteil am Reingewinn. V 1 eiter unten angegebenen 1e8. September bis 9. Oktober 8r Tage der Generalversammlung See worden. a. Etwaige Prucksehler in den hentigen Lipp. Landesbr. 1—-94 117 1—— do. G. 1891 kv. 88 11.7 —; ZEE “ Die Bekanntmachungen erfolgen rechtswirksam im Deutschen Rei folgend eeeeenc⸗ bei einer der den 88 er zseJen ye, ae werden auf Feee vr. Sesallschast S. exe; c desior Jandenpenze 1.1.7 11*“ 8. ⁸494 8 1 Sächfische — Batar. 108s 882ℳ 8 ⸗ olgend ifü b S 3 ü n e „Vor be⸗ o. 1 — 1.2—, ek. 1. 5. 24/74] 1.5. . Sächs utas weem 2 ꝓp eichs genden Stellen unter Beifügung eines nict mi gerechnet) bei folgenden Stellen: gefordert, ihre Ansprüche an⸗ lazatar werven. Fer imeliche, später amt⸗ Oldenbg, staatl. Kred. —— do. 1900, gek 1.3.24 39 5. 118,c dandsc Fredschefar . do. 5 m X.in 4 8 do. unk. 31 d —,— Elbing 08,09, gk. 1.2.24/4 ohnie Talon) do. 98 m. T. in ℳ 4 ½
anzeiger; sie werden außerdem in i 6 der Hon r V S b G ch estellte No ungen werden Bu . 8 einer Berliner B n i Rei 1 0 an ich 9g8' Seee nl
o. 5 o/. 1918, gek. 1. 7. 8 4. 24 3 ½ 3 ½ gles. landschaftl 3 p St Py.
, 3 %, chles. nd . o. 1914 abgest. 4 ½
Breslauer, Hamburger, Kölner, Leipzi r, Hamburger, er, Leipziger und Frankfurter T b 1 ichni d bn 11“ nkfurter Tageszeitung veröffentlicht. verzeichnisses zu erfol⸗ n; Honnef a. Rhei Hen see cs Hesehhe Mente Leidziger und Frantkürter Tagege b 1 gen, und zwar on — ein, 4 2 i Menke ist aus möglichst bald am Schluß des Kurszettels B elle für die kosten⸗ lin: Rheinischen Genossenschafts dem Aufsichtsrat ausgeschieden 818, Berichtigung“ mitgeteilt. Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 do. —,— do. 1903, gek. 1. 2. 24 88 1.1. X, , DB, ausgest. bis 24. 6. 17 15,5b G 1 3.2 Berlin: sch ssenschaftsbank e. G. ges . bo. do. 9. u. 10. R. ⸗ Emdenos H, J,gk1.5.24 4 1.4. „ 94 Schlet landsch. 8,6.5,— s “
freie Einlösung ihrer Zi i 1 1 Zins⸗ und Dividendenschein ie für die Hi — ; 8 c eine sowie für die Hinterlegung ihrer dei der Dresdner Band, m. b. H., Köln a. Rh., Bremen, den 1. September 1926. Bankdiskont. do. Cobg⸗Landrbk.1474 1.4.10% —.,— Erfurt 1893, 01 , 08, 21,58, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein Colmar Elsaß) 07 do.⸗Gotha Landkred. — 1910,14, gek. 1.10.23/4 . . Lanveskred.V ausg b.31.12.17, 6,25b G 228
Aktien zu Generalversan 4 G umlungen usw. zu unter i üö — übli 2 Bele4e h9. Igenn ar anuniegbalten. “ Nationalbank “ dSe ee gegen [62339] Berlin 6 ennnags 7). Derin 88, 1e ann 6 %. do. do. 02, 03, 05 T do. 1898 N, 1901 N. 8½ H Moj ; oj 1 . m⸗ e fft auf Akti g eines Ausweises ei 1 ; ; 4 “ Amsterdam 3 rüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. . 02, 03, 4%2,— 8 . . 4,3 ⅛ 358 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —.— 5 Gnes 1m. T Der Reingewinn wird auf folgende Weise verwendet: f Aktien, ses einzureichen. Die Vertriebsstelle für Spirituosen Ge⸗ gopenhagen 8. London 6. Madrid 6. Oslo 5. 2 EEEEE— escwege enen en -Lenens 8 8* dnnn 2 ger. 8 1.1. schwege..1911 gestellt bis 31. 12. 11. 10,05 Gothenb. 90 S. à do.
1. Der Schatz der ge 8 402 1 1“ 1 der Deutschen Bank, Honnef a. Rhein, 4. September 1926. sellschaft mit beschränkt t8 18½ P Schweiz 3 ¾ Stockholm 4 ½. Wien 7. Do. 8 gewinn “ solichen Nss8 erhält von dem jährlichen Rein⸗ bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Der Aufsichtsrat. hut, ist durch Hhcagatter Haftaung fandee Paris 1½ Prag 6 g- 3 3 Sto 48½ Wien Schwarbg.⸗Rudolft Essen 1922 4, 3 ½, 8 % Westfälischh. — . 1906 — 18 5 p ange, als der Schatz den zehnten Teil bei dem Bankhaus Jarislowsky & C A. Jansenius, Vorsitzend z 8 r ellschafter Deutsche Staatsanleihen Landkredit. 4 114 —— 8 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2. *4, 3¼, 8 ⅞ Westpr. Ritterschaftl. 8 900* 8 Grundkapitals nicht überschreitet des in Vreslau sky & Co., „Vorsitzender. “ worden. Die Gläubiger der Ge⸗ mit Zinsberechnung 5 do. 4.7—,— 5 Flensburg. 1912 G eer 8Wesr vetanpsbesch. G . (C-Jo- 6 4 4. . . 2* : : 1 b . dersh. d⸗ 8 . 4. e. . 3 H 9 p schatz für Betriebsrücklage i der Darmstädter und ion 1 8 8 b insscheint o. 1910, 11, gek. Fere . Sh Schab sür w“ ist ein Betrag ruzuführen 81 be erne dehesschg ’ m. . 18,sns, göhar Frgs “ 2 Wespe. Ferla; Fes Inogrartang 8 in Ftz 1“ 8 8 Ferg 5 aftl. mit Deckun .bis enhag. 92 in ℳ zusetzenden Abnutzung SS 3“ u- ehes 8 11 ankverein Filiale 6. Erwerbs⸗ 6 8 Liquidation. be üüüöe renten⸗Anst. Pfdbr., 1920 1. Ausg.), gek. llnns. b n; 8½ 4,668 8 ean evgF 1 e der . 1b eorg Liebrecht, Geschäftsfüh 6 do. 10—- 10005. 35 1.9. 96,05 b G 96,05 G do. do. S. 8, 4, 6 N 8 do. 901 F schftsfübrer. 0. BeinnunO. 14uh,25
œo c0&ꝙ &. —ö—-e. x x
erss „
.9.
—
4441.— 11121
11- 111
441. nin
4 n
’ 112 11
8.
— —2
—
9. 9 b G — 68 Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 8 do. 1899, gek. 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1886 in ℳ 2 ⅞ Dt. Reichssch. „K* do. Grundrentenbr. 2.
„sonstigen Anlagen zu bestimmen i 1 V 1 ist. bei dem Bankhaus E. Hei 2 KIb 8 . L 0 d ; pP; 28 8 2 „„¼ 8 2 . imann — ööü88 . 1 o. 1895 in ℳ Von dem nach diesen Rücklagen noch übrigbleibenden Reingewinn des während der bei diesen Stellen üblichen und Wirtschafts⸗ [59235] etaüg ö8 anhan Früea ” 1 1 . W“ 7 2 .12. gächs. Idw. Pf. b. S. 23, rau ö 26, 27
. Krotosch. 1900 S. ¹ abgelaufenen Betriebsjahres werden 8 Geschäftsstung w *5, 4½⅛ 4, 8 ½ % Verliner alte Lissab. 86 S. 1,2** 1 nach Absetzung der den Vorstands⸗ schäftsstunden. H. Weber & Co. Mech. Zwirnerei 6 ½ 6 Dt. Reichspost versg. Freiburg i. Br. 1919 o. Fürth i. B. 1923
mitgliedern nach Maßgabe der ftt ihn 2 1 r ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 20 G 20 G do. 400 ℳ .,. en geschlossenen Verträge zu . Für je nom. RM 1000,—, zu⸗ g sf Laufenburg G. m. b. H., Binzgen. Schatz rz. 1. 10. 50]% 1.10. do. bis S. 25 3 zahlenden Gewinnanteile: “ aus Aktien der Oppels eno en 0 en. Laut Generalversammäungäbeschluß vom Pl Preu g as 8 eeebeh e 1 26 — 33 o. 1901
5g8g8’ 2 mn -
2 . —
— 2 1
S. yySerereene 1
—— — 1
4 ⅝ Brandenb. Stadtschaftsbrief bis 38, 5000 Rbl. 1.1.7 Vorkriegsstücke11,40 G 11336 Mosk. 1000-100R. 1.1 4 ⅛ do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— e V do. S. 34, 35, 38, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 89, 5000 Rbl. versch. do. 1000-100 do. „Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 1.4.10 bis 5 unk. 30 — 384/,4 1.1.7 8 Posen 1900,05, 08 fr. Zins. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. do. schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt.. 1.5.11 R. 3, 6 — 10, 12, 18 4† 10 versch —. . Stockh. (E. 83.84) do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1.7 . 1880 in 15.6.12 —,— do. do. R. 1, 4, 11 49 1.4.10 . do. 1885 in ℳ 15.6.12 —,— do. do. Reihe 2, 89 1.1.7 do. 1887 8 ½ 15.3.9) —,—
5, 4 ⅛ 4, 3 ½ % Berliner alte. † —,— —,— Mosk. abg. S. 25, ) zunächst 4 vH ner *4, 3 ⅛, 3 % Berliner neue, 27, 28,5000 Rbl. a) zunä vH des ei ; 5 ; 1 ortla⸗ ont⸗- 1 ;,3⸗„. 4 IN. eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre Hortland⸗Cement⸗Fabviken vorm. F. W. [61968) 20. Juli 1926 ist die Liquidation der 0. d0, e 18,89 1 do. do. bis S. 25,89 112 — , Fulda.. 1907 N
unsceger bhs 31. 12. 1917.7†711,55 b 6 s11,6 b G do. 1000-100 „ do.
entnommen, sodann erhalten öwundmann und d Fi
mann und der — irma beschlossen w 8 ieß ) EE1“ 10 nH desjenigen Reingewinns, welcher nach Portland⸗Cement, und “ üscen hgee Zentralbank Als Felclalbee slndeeste lt: H. Weber 1 81928 14 ö I Fießen 1001,00, 12,8;
Abzug he sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach gesellschaft zu Groß⸗Strehlitz wird eine Bil E. G. m. b. H., Berlin. Binzgen, Dr. Wagner, Dogern. Die ndes H do. do. 19,20,gk.1.5.24 49 versch. Gotha ... . .. 9) Abdug, d. a gedachten Betrags verbleibt; HFh. Aktie unserer Gesellschaft zu ilanz per 31. Dezember 1925. Gläubiger werden hiermit aufgefordert 1 Lübeck Staatsschatz Deutsche Kom Kred. 20 49 1.4.10 Hasensene nn3. amten die ihnen nach Maßgabe der bestehenden Verträge I 1-o 1 1ns. Parver danna Konten 1a23 1, 113 ““ 8 o. do
sich zu melden. 11.7. zu zahlenden Gewinnanteile sowie die etwa auf Antrag des Vor⸗ Hena Femnr 88 2 1919
4, 3 ½, 3 iner neue 8 —,— dhes ee Mosk. abg. S. 30
190⁵
EeeEks 19ö. 121
—= SAn.
H —2 44 17
—.
6hx Mecklbg.⸗Schwer. do. do. 1922 5 1.1.7
für je nom. RM 3000,— der Gogoli Aktiva. “
stands von dem Aufsichtsrat bewilli n Gorasdzer Ka — der Gogolin⸗ Kasse, Sor [612250) B 1 Staatssch., rz. 1.4.29 1.4. 1892 8 8 bewilligten Vergütungen. orasdzer Kalk, und Cement⸗Werke le, Sorten, Coupons u. 2 ekanntmachung. s do. do. 1919 4 1.1.7 Der gesamte übrige Reingewinn steht zur Wesgmn der Aktiengesellschaft werden nom. Reichs⸗ Abrechnungsguthaben. 37 667 Die Brauns Eisenhandelsgesellschaft Inneh Eeren, n 2s 1.7. Vommenee Somen. Sord,gGn,gr,.928
IIö. ümmommmmmhn
1e I vövPEE
Generalversammlung mark 1800,— Akti Nostroguth „43 mit beschrä
8 2 b k — ien unsere 1 guthaben u. Wechsel 2 nit beschränkter Haftung in Ha 75% do. R. 2, fäll. 1.7.30% y1.1. 1 do. 1903, gek. 1. 10. 28
Für die letzten fünf Geschäftsjahre wurden fol wvi — ewährt. Da die 1ense . . csellschaft Vorschüsse, Lombards 84 3991743 aufgelöst. Die Bläugene⸗ 1nr eger ö Sve-Renm Schubosfl17 —r= =e= Seisronne..19 19
für 1951. . “ CC“ verteilt: sellschaft in Stücken zu Rn mclerer Debitoren: schaft werden aufgefordert, sich bei ihr —egenbh Taras⸗ Sgp EC11“ 1 % ausgefertigt sind, so kann ein Umtau Laufende Rechnung zu melden. schatz Gr. 1, fäll. 8.291 1.8. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Ken.⸗191912 Abt. 8
„10 „ 1929 8 Bergisch⸗Märk. Ser. 3/3 1.1.7 † —,— —,— 88 1919 unk. 29
—BgenS;ö. . ☛en SgSégSögSé22A S 8.— 1 1
bEES
Westf. Pfandbriefamt! Straßb. t. E. 1909 †. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 (u. Ausg. 1911) 4 1.4.0 % —,— “ do. 19134 88 —,— - .06,09 Zins —,— Deutsche Lospapiere. Phorn 18rasae 8 v Augsburg. 7 Guld.⸗L./—p. St —, ZürichStadtso iJ, 3½ — 1.8.12 1⁷—2,7— 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — .p. St —, „i. K. 1. 10. 20, *S. 1 f. K. 1.1.17, S. 2 f. K. 1. 7. 14 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3. 1.8. E 12 Sonstige ausländische Anleihen. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. ℳp. Ste Budap. HptstSpar 4 1.5.11 † —,— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 15.2.8 83,9 B Dän. Amb.⸗O. S. 4 rnßsgne. 1¹⁰ 0.
— 4
4 1
1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23.
1
8VSVPVVSVS 26— 2 üPEFEES S2LöS2ö 2 2.2
—
88 8
. . vo 8 . ch 85 6 25 6 n Aktien der Gogoliner Gesellschaft, bel 371 259,12 1 Hannover, den 25. August 1926. Bei nachfolgenden Wertpapieren Bergisch. mar en9g22 11. schäftsant. 249 019,30 620 278 Haftung in Liquidation: .5 Doll. fäll. 2.9.35 f. Z. in ½ Pffrnsche Eisendühn 2 Krefeld. 1901, 1909 1 8 5 Hess. Dollarschatzanw. d8.¼ 1.4,10% —,— Eges do. 06,07, gek. 30. 6.24 1 schaft vorgenommen werd teili 4 G m Soll. — n werden. eiligungen. 100 000 [63559] Hess. Dollaranl. R. do. 1879,80,88,85, 95 89 1.4.100 —.— —.— 1 3 .en. RM 2 500 000 vollgez. Verwertungsaktien. rücka. 1.10.261 dbo. do. (nicht konvert.) 88 1.4.10 —,— —.— er
12 “ dem Aktien unserer Gesellschaft in nicht Noch nicht DSDer Liquidator der Brauns Eisen⸗ calt die Berechnung der Stückzinsen Fee 3 „ 5 3. 2 8 .7 . 8 werden sollen, nur ausnahmsweise d 1 8 urch E . do. 1918, gek. 30.6.24 9 Der Umtau ; an I1“ “ 2 8 1 c gg bohost ger g RM RM sch am alter ist kosten⸗ Utensilien u. Materialien. 1 Die Firma Bekleidungsgesellschaft Wismar⸗Carow 627 117 —— — E o eingez. Verwertungsaktien 2 250 000 — wird die übliche Gebühr berechnet. [275 37 95 Lt. § 65 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordere ich die b Deutsche Provinzialanleihen. Magdeburg 1918,
50
80 8.. —
7 .
1 —.,— 2 7 —,— 7 *
9
Ausländische Staatsanleihen. 8
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Inselst.⸗B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S.9 Seit 1. 4, 19. 11. 5., 19. ‧ 1. 6. 19. 11. 1. 19. S L“ 8 119. 1. 10. 19. 15. 10. 19. . .
b 1 8 1 8 19. n 8 1- 18 1. 2. 20. Jütländ. Bdk. gar. un 1. 8. 20. "¹ 1. 6. 28. ¹*¹ 1. 9. 25. ¹* 1. 10. 26. do. Kr⸗Ver. S.5 87 1. 11. 27857. 1. 1. 26. 2 4 3 Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mer. Bew. Anl. 4½ findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] gesamtkdb. à10 1 fr. Z. nicht statt. do. 4 ⅛ abg. 1.Z. Nrd.Pf. Wib. S1, 24
1 8 “ durch 1000 teilbaren Beträgen gewährt eingez. Ge⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Lisce Wertvest,Unl 1.1.7 — —— — ermögensrechnung ar . 25 Le. . 8 1 0” 9 n 81. Dezember 1925. Hergabe von alten Aktien unserer Gesell⸗ Effekten, Konsorten u. Be⸗ —Grütz. 1 fäll. 18. 10. 26 do. 1410 —,— —.— 5 4. do. 88,01,03, gk. 30.6.24 1. 900 2 500 000 frei. Erfolgt er auf brieflichem Wege, so Bankeinrichtung . 1— Vorwärts m. b. H. ist aufgelöst. Disch IV. V. Reichs⸗ ehlende Einzahlungen. z . UPbp 1 do. 1890, 94, 1900, 02 1“*“ 11ö1“”“; 6 750 000 1 Diejenigen Aktien der erloschenen Passiva. Glã 8 — 1 1146“*“ 263 01326 Gesellschaften, welche die zum leschenen Geschäftssnalste “ 8 11““ .“ dea.gs-2ehah e24 X“ d0 Scedrtfporde Sammelrechnung: 11A“ 1 443 966 ersordericche Zahl nicht erreichen, sind uns Mitgliederguthaben Der Liquidator: do. Reichsschat „K.⸗* nIc. Prnbtnz 1.4.10976 78 Mainz 1922 Lit. Sicherheit für Ruhegehaltsschatz für Vorsjandsmitglieder 3 176 737 feilngte ung für Rechnung der Be 184 780,70 Jonas Verleger, Elsasser Str. 31. 1e.,1neg, arn rireg 8 dee brh .; 1.2.8 94b Wertpapiere.. 6 Aktien und Geschäftsanteile von Bahngesellschaften .. 8 Fen. mißigen An⸗ und Verkauf von fehlenden schäftsant. 249 019,30 Die W. Siegert & Co. G Ten a on Bahngesellschaften.. — 14 444 097 zw. überschießenden Aktien zu besorgen. ; —— . g Co. G. m. b. H. do. o. 4 do. Reihe 18—28, 1912 do. 1901, s Ln 18 0. 1 „gk. 1.2.25 4
Vorräte Ge ist d E“ 54 658 Um 18 „welche nicht fristgemäß zum Gewinn⸗ und Verlustkonto lung vom 4. August 1926 in Liquidation de. Schußgehtet⸗Anr. 82 Zins. 2 Caffeler Landeskredit — 88 3 8
vr Verfügung zu stellen Die N 3 — 94b G do 19 Lit. U, V, uk. 29 ie och nicht . ““ eilliarde 41 W unk. 30 ch ch 8 3 ℳ für 1 Milliarde Ohne Binsberechnung. KNee- “
J
Umtauschstellen si z S 1
sind berveit 2* See⸗ Fges Ge⸗ (61070] Bekanntmachung. hce eibeeeen⸗ 1 Brandenb.Prov. 08-11 do. 1914, gek. 1. 1. 24 9 d
EEEETTEEITEI“ 1447727 wmäürtinnn
-11.13213J1J44 444444444444 1111111 1117711111111 ’1
8
—
ee ee
FESPmAeaeesss
1=qö-ö-ASöSnöSöSSSZZS Z
4 3 8 do. 1922 Lit. B1 1 3 6 4
—,—— do do do
5̃ .
——
22 — p
So g—
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 1 —,— ge gs
Bosn. Esb. 1475 4.10 38,25 b 39 ⅛¶b Norweg. Hyp. 87] 3 do. Invest. 141 4.10 37 G 398.25 b G Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z.. do. Land. 98 i. K. 4.10 6,5e b B 6,6 b Pest. U. K. B., S. 2,3] 4 do. do. 02 in K.4† 4. 11 5 G 5,25 b G Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ do. do. 95 in K. K * 6,5 b B 6,6 b do. 1000-100 R. 4 ½ Bulg. G.⸗Hyp. 92 Posen. Prov. m. T. 4 25 er Nr. 241561 do. 1888, 92, 95, bis 246560 * 98, 01 m. T. 3 ⅜ do. 5er Nr. 121561 do. 1895 m. T. 3 bis 136560 Raab⸗Gr. P.⸗A.“2. do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. fr. Z. bis 85650, Schwed. Hyp. 78, 1er Nr. 1-20000 unkv. DänischeSt.⸗A. 97 do. 78 kündb. in ℳ Egyptischegar. t. H do. Hyp. abg. 78 do. priv. i. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 do. 25000,12500 Fr do. do. 02 u. 04 do. do. 1906
do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd.
Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK.
Griech. 4 % Mon. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“
do. 5 % 1881-84 do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr.
do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. Reg.⸗Pfbr.
Ital. Rent. in Lire b do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
in Lire Mexik. Anl. 99 5 2ff. 8 8 17 238 Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken. Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr.
85g8”
B, S'hEFgSSvE
111“ . 1 250 000 rausch . zur Verwertung ein⸗ tret e. “ 8 8 “ 8 8 gereicht sind, werden für kraftlos erklä getreten. 7-15 ]⁄PreußSt.⸗Schatz er. 22 — 25 2 , — gr 1 042 346 1 8 . slosb. ab Okt. 2 4.10 do. Ser. 26 do. 1897,98, gk. 1.1.2413. HH932 064 Ferden Diee Artien üferer efellschaft Gesi ih Weriedtehnse 111 gr. Staatzsch. (e.289 143 8 do. Ser. 27 da. 1806. 1905, ger 8 1““ 8 die ac n “ kraftlos erklärten Aktien er die Gesellichaft e 8 . . nes 4% 1.1.1 88 Ser. 29 84% 85 Mürgchausen t. Thür Schat hh geseb. 6 G . . 89 8 88 H.-G.⸗B. für R 8— 8.2. ss en Generalunkosten 90 424 42 ee 18. 88 August 1926. de.eagr nen” 88 Senhih leecan8. Mülheim esd90g b 1 16 2082 sverkauft; der Erlös wird abzüglich der Bilanzy.. . 21 368 — “ “ Köesische Pervins” 8 11n, unen9: o. unk.
8
aAA [vö’1 C,qę38 88SS
—
—,— „ — — —
EI1““ II
7 1
8 — —₰
ö
2.2
Schatz für Erneuerun 1
atz 6“ entstandenen Unkost Boeteif; — — (61556 —
Gek S 2 . 266 226 18b nkosten den Beteiligten 252 161556] Anhalt. “ 6 920 unk. 26 — “ .. 503 332 5 oder, sofern die Berechtigung Haben. II24.2 Die Schlesische Sprengkapsel⸗ und baban. Shan 1e1e. . 11094 84 ““ ““ 1 35 203,/14 en. Bruttoertrag.. 8 11 ränkter Haftung zu Alt Berun i . do. wev. 86 do. be 18... 8 unk. 36 4 Er 88 ö fremder Bahnen.. 2S877 I Sehe . .F. 1. e V 5 .“ gelöst. Die Gläubiger der uee sst auft 8 ve-28, e,e, ee 3½ 8 Uath,1.. Ser 1e⸗ Meüngeros.91.110283 rtpapieren angelegt .. . . 271 46 - Schlesi ortlandad F e Shs e 2 42 werden aufgefordert, sich bei liqui⸗ . an. “ wohausen ... 150901 Sicherbesten: ung übetgebe. .. . . . . — 194 503 Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft. Aserichtliche eogs. Zugang 31, dator Direktor H. u“ 1.. 1eIeee— ersch. . 11 Ber 5 9 “ .:.-12a davon in Bürgscheinen und Sparkass Ea14“ 160 [63555 gang 41, Stand Ende 1925: 701 Ge⸗ Bürgerwiese 1, zu melden. 1 do. Eisenb.⸗Obl. 3] 12. do. A. 1894,1897,1900,8 do. 1920 unk. 30 41 Gewi arkassenbüchern.. 369 35160 2 200 Vereinigte Ultra 5 nossen mit RM 698 400 Haftsumme. Haft⸗ Alt Berun, den 1. Septemb 5 do. Ldsk.⸗Rentensch. do. Ausg. 14.3 do. 1903 8 winn⸗ und Verlustrechnung: Aktiengesellschaft Revee-eh, ge asr summenzugang: RM 655 740, Geschäfts⸗ Schlesische Spren kapf 3 e. konv. neue Stücke 3 ¼ 1.6. 8 Rheinprovinz 22, 23 6 Sfe. .n 8 Voritg. b rmals Leverkus, guthabenzugang: RM 162 070,70 (ohne waaren⸗Fabrik Gesellschafr 888 1 S 88 8 EEe 8 1nn
8
2*½
ümsRP;;
2—
—
rgEErrüresüenn
.
0 —O 2——
1EEEEEbee .
bebgenn
ggebebs 80D8————
grrürürünee
—VN— — —
Pforzheim 01, 07, 10,
Ueberschuß aus 1925 6“ 188 136 72 Zeltner & Consorten in Köln. Berücksichtigung der 1925 . 2 22 - 3 do. ö ,; ee ...;... 138136,7211086 47324 rdentliche vaupwersammlung erft 1926 eingelragenen Zu⸗ erbuchten, aber schränkter Haftung. BHa.09091 R11 11z8 1 veng. Süchfche gaa18 14 do. 98,08,ger . 128 89 8 81932 061 n Oktober 1926, gänge). H. Heidmann, Liquidator. do.87.09,06,9131,18 2 8 do. IW“ 5 — —9 85,30,.24: ewinn⸗ und Verlustrechnung a mittag ihr, im Geschäfts⸗ [63 — 0. 96. 02. qek.21 12.29198 1.4. Schlesw.⸗Holst. Pron. auen 03, gek-30.6.24 ,4 g am 31. De 25 5 Geschäfts⸗ [63362] 2 Ausg. 12 †**“1.5. do. 1903
8 g Dezember 1925. hause zu 688 Eee 85. Füettnehnng. Lenang etegs ehnnK 2 1110 5 do. nncgunh; 1. EE6“
Seicht für auf Zulassung von do. da 10 000 bis da de eeee deg 112. — Regensburg⸗ : G do. do. 4 [14. ⸗ do. 97 N, 01 — 03, 0513 ½ do.
4
Schuldverse I1 2 17175 II Von der Frankfurter Pfandbriefbank Aktiengesellschaft ist bei 8b - “ 8 n 16 5 Vestaae aus 1924 188 136772 1. Geschäftsbericht für 1925/26 und E11“X“ sch 8 st bei uns der Antrag do. do. 1919 bühe 4 ¾ 1.17 do. do. Ausg. 9 becdineourg 1868 34 Lgn Ueberschuß einschl. Vortrag .. . . 1 086 473 24 innahmen 1 540 00889 Leerag⸗ C (1 Goldmank = 111““ Emilsion IV. do d2. 199080 4ℳ 48 1n. do. do. Ausg. 6 u. 72¼ 1.1.7 —⸗ do. Beschluß über die Genehmigung 2it. 4. 9 019901 —c19 890 S.8 2099 1 G88 108 ”9e⸗3801000 G. de 98,60 e12:— da de. 78,0., 6 ,1,1 —,J [—ee HBüen 0s Eer :s brlg Sür 3 rz. 1 zkli do. 1913 N4 0
1 1728 145 61 . des Rechnungsabschlusses und di ; 1 Ein aus der etwat 1 728 14561 Gewi — s und die „ C „ 010 001 — 013 600 3600 g— 11.13 rz. 58,14 9z. 54 4 versch. do. Landesklt. Rtbr. 4 1. — gen Verwertu 6 3 ewinnverteilung. 2 2 „ „ 500 = 1 800 090 “ . PSass do. 3 ng der Verwertungsaktien sich ergebender Entlastung „ E „ 004 001 — 008 000 „ 4000 „ „ 1000 ⸗= 4 000 000 1 be 18a . 9. 15928 be 8— 30. - 208 Nn 7,— Tüno⸗ In 9 o. 81,84,03, gk. 1.7.24 3
Reingewinn wird dem 8 s gesetzlichen Re ü . des Vorstands 3 — servefonds zugeführt werden. Aufsichtsrats. 8 orstands und G „ 000 001 — 002 000 „ 2000 „ „ 2000 = 4 000 000 Hessen 1928 Reihess †“ 1.2 EEE
Ueber die Ergebni 8 1 1 Ergebnisse des Geschäfts 9 Wirtschaftslage entsprech häftsjahres 1926 lassen sich, der allgemei * Zinsf. 8— isanlei end, gemeinen Wahlen zum Aufsichtsrat 1 Finsf. 8—16 † Kreisanleihen. 88 8 fsichtsrat. .“ 10 000 000 GM do. 99,1906,08,09,124 versch. Anklam. Kreis 1901. 4] 1.4.10% —,— E na. 88378G 8 w. R. ing.. o. o. in K. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7,8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv.
heute noch kein e abschließenden Vermutungen 1 ½ — 9 aus⸗ 5. nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1930, 8. 1919, R. 16, uk. 24 4] 1.4.10 lensburg. Kreis 01 r- gel. 1. 6. 248 ü. zo do. Silb. in fl S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.“
vüEEePEesgeasbeebeeen 882
vrrrerrrsgrezessessn -2222=S”
eek —
2 8 1 — 80
1SLEö2öügüööSöSönSöeonss α nsböqbe 0
Lehg
1444u-öä3844. 1127 müüirn
— 2 22=gSB
— „ — S
8.
2 — —
. 7;
* —— —
—
gvöErEeeg
—₰έ½
do. 1904 4 in ℳ . . 881 orw. 94 in bg 1888 in 82 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.8. 26 Oest. St.⸗Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein angem. St. ¹¹ . lieferbar. do. am. Eb.⸗A.* (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „* do. Kronenr. ¹⁰, Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 3 ½ ), S. 4 — 6 (4 % *˙16,5 G 16,5 G do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)*
— IIIIAIn I1141a1ü1üü
2 SèSE5SHS 2582
übo —8 2 SS2e
—2 &☛ —
434. 119
—— —SS
EE11 Uüiülünnn
zFÖS8ZSN
—½ ,—
2; bLSEZ3ge Sn
Q8
dererzer S be T
bo
SůESEZSäSPEeP
-S2222 h
B
8 SüSüEgegS’sn
Sürrere
g'5 5B82288g
—qé— — 22. 288
— — PS
sprechen, doch hoffen wir, d 85 „daß der Abschluß für das Jahr 192 . Zusatz zu § 19 der Statut g. 9 6 r 192 i ; 8 86,47. en (Er⸗ 8 LH das Jahr 1925 gestalten wird. Jahr 1926 sich nicht ungünstiger leichterung der Aktienhinterlegung). GM 190 000 000 7 %igen Goldkommunalobligationen, Emission VI d es sez: 2verc. . 1919 4 1.1. Spandau 09 F, 1.10.23/4 verj ECE“ ische E können in Empfang Lit e = /2 20 kg Feingold) C“ Lded 19221 nenn 285 8 E“ 410 —,— Stendal 01, gek. 1.124174 1.1.7 E“ n eutsche Ei Akti mmen werden gegen Hinte it. A Nr. 001 — 002 0 5 8 Meckl. Land 14]% auenbg. Kreis 1919. 4. do. 1908, gek. 1.4.24714] 1.4. ortug. 8. Spez. ,f. senbahn⸗Aktiengesellschaft. ser Urtien bis vmsch dhen Hinterenunc it. Nr. 000 001 —003 89 St 82. zu GM 1.Hes. 88 * GM 8 do. 8..andea1,118,4 de 1908, gel. 1. 4. 24 9 5 düemaken 009 8,ir g. des vorstehenden Prospekts sind an unserer Gesellschaftskasse, Köln, „ F „ 000 001 — 004 000 1 4000 „ „ 1000 = 4 000 000 „ 8 b. eg- 1e 8. 1“ ö A 1 do. 89 äug. 1. 4 K1“” “ eichsmark 21 000 000 vollbezahlte Aktien (21 000 Stüm Hohenzollernring 85, bei den Bank⸗ „ G „ 000 001 — 002 000 „ 2000 „ „ 2000 = 4 000 0 8 do 1800, 94, 1901,05,32 Deutsche Stadtanleihen. Stolp Pomm. ⸗. †. 16 1.2.8 do. 1890 in ℳ 4 „ RM 1000, Nr. 1 — 21 000) der All Aö 0 Stück zu je häusern Delbrück Schickler & Co. i 8 * 0⁰ 88 Oldenburg 1909, 12¼ Aachen 22 A. 23 u. 24/8] 1.6.12* —,— Stuttgari 19,06,119.19 4 sversch. do. do. m. Talon f. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* Aktiengesellschaft in Berli gemeinen Deutschen Eisenbahn⸗ Berlin, B ; 10 000 000 GM do. 1919, gek. 1. 1.3274 do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11⁄ —,— Trier 14,1. u. 2. A. ul. 254 1.1.7 do. 1891 in An do. do. Ser. 8 um Handel und öö. „ Baß & Herz in Frankfurt nicht rückzahlb 1 GM do. 1908, gek. 1. 1. 24 2 8 AltonnFV. .. 1923 9% 1.1.7 —,— do. 1919 unk. 30] 4. 1.4.10 do. 1894 in ℳ † vö Ser. 4 8 undel und zur Notiz an der Börse zu Breslau a. Main, Deichmann & Co. in Köln d ickzahlbar vor 1. Januar 1932 do. 1896 3 do. 1911., 1914 ¼ versch. —,— Viersen 1904, gk. 2.1.24 3 1 1.1.7 do. do. m. Talon 1.1. 8 Ser. 5 e Breslan. m Aagut 1926 zugelassen worden. bei der Deutschen Bank Filiale Mün⸗ zum Hbed ßmn Uected Tffsdbrie Be “ 8aghen, enh.121⸗ ö FIee 8ene“ do 9an on18,e1re 78 . (Bearzusche ⸗h.8e, 8.,Se 8 X 2 8 . „ 2 8 2 1 4 2* 8 1 * 2 8 8 .2. 7ES,A. .190 1 3 Ta 1 H. 11. 3 8 * 8 armstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft chen in München sowie bei der Baye⸗ Frankfurt a ee biesigen. Börse eingereicht worden. 8 eeegge; e-s derereeent,n ds28 48 —,— daan. ena. 1987 12. . do. 1898 in ℳ * .5. 8 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † b 8d Filiale Breslau. 1 3. W“ ” Staatsbank in Nürnberg. Fuia sinnngstete Eeltenen 1926. Eic.ver A.28, u125 8 Berlin †* do. 1se0 1, Ansg. do vo. m. Talonf. 3.1.1119 7. Disn. god-Bh sdör. S, 129. 8 . * 9— 21 2. Ag., gek. 1.10.2474 8 E . konv. in ℳ 16 4. o. 8 o. .25 Pxesbner Bank Filiale Bresla In, e.; September 1926. 3 Dr. üese “ Censebe — , . 2 ns Ie srn . do. 1908 in ℳ6 119 2 Aei de. 82 “ 1““ “ . Vorstand. 8 8 8 do. Reihe 36 — 4214] do . do. 1920 unk. 31 4. gek. 1. 7. 2414 1.1. do. 1908 in ℳ e 4. 8 1 do. do. do. Ser. 4 8— b do. 3 ½ do. 1922 Ausg. 1 4. 5 Wilmersd. (Bln.) 191314 † 1.2. 8 . do. 1910 in ℳ ¹* 3. do da Eer. 5