1926 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber das Vermögen der Hannover⸗ schen Textilversorgung Becker & Co.

Kommanditgesellschaft in nnover, Hallerstr. wird heute, Sep⸗

tember 1926, vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pfad in Bahnhofstr. 9, wird zum

onkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober 1926, vor⸗ nes 9 ¼ unr, hierselbst, Am Justiz⸗ 5— le 1, Zimmer 32, Erdgeschoß.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1926.

Amtsgericht Hannover.

Köln. [63416] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Gebr. Müller, Kurz⸗, Strumpf⸗ u. Wollwaren⸗Großhandlung in Köln, Sternengasse 3, ist am 3. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. in Köln, Hohenzollernring 89. ffener Arrest mit easrn bis zum 1. Ok⸗ tober 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Vhtober 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Köln, den 3. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 80. k

ke [63417] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Goericke, Magdeburg, Freiligrath⸗ straße 74, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Goericke, Magdeburg, ist am 4. September 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethestraße 47. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Magdeburg, den 4. September 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [63418]

Ueber das Vermögen der Firma M. Hausen & Co. in Mannheim, P. 7. 19, und deren Alleininhaberin, Marie Hausen, ledig in Mannheim, P. 7. 19, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Linz in Mannheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung: Seanst9 den 25. September 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 30. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Sep⸗ tember 1926 vor dem Amtsgericht, B.⸗G. 4, III. Stock, Zimmer 140. Mannheim, den 4. September 1926. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Stettin. [63419] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Michaelsen in Stettin, Moltke⸗ straße 7, Drogen⸗, Seifen⸗ und Par⸗ fümerien⸗Großhandlung, ist heute, am 4. September 1926, vorm. 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Frauenstr. 50. Anmeldefrist bis zum 4. November 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1926; erste Gläubigerversammlung am 4. Ok⸗ tober 1926, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 60. Setettin, den 4. September 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Würzburg. 63420]

Ueber das Vermögen des Hermann Holzmann, Inhabers einer Flaschen⸗ großhandlung in Würzburg, Peterstr. 4, wurde am 4. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hamburger in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Sams⸗ tag, den 25. September 1926. Anmelde⸗ frist bis zum Samstag, den 25. Sep⸗ tember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den 132, 134 und 137 der Fshrih ezeichneten Fragen: Mittwoch, den 22. September 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des IJustiz⸗ gebäudes.

Würzburg, den 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. [63421] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Iile⸗ mitzky, früher Bad DOeynhausen, Mindener Straße Nr. 15, jetzt in Bielefeld, Ehlentrupper Weg 26 a, ist ur Abnahme der Schußrechnung des erwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis er bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Termin auf den 22. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 18, bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis sind auf dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 30. August 1926. Das Amtsgerich

Berlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dero⸗Schuhfabriken, scher & Rosen⸗

ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Juni 1926 an⸗ genommene —F. darch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215. N. 327. 25,

den 30. 8. 1926.

Berlin. [63423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Löbel, in Firma Josef Löbel, Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 32, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200. N. 117. 25 d, den 30. 8. 1926.

Berlin. [63424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der August Kalb & Sohn Roland Kofferbau G. m. b. H. in Berlin C. 25, Kleine Alexanderstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 31. 8. 1926.

Bielefeld. [63425]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bielefelder Arbeiter⸗ Kleider⸗Industrie m. b. H., Bielefeld, Kasernenstraße 1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 3. September 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Bielefeld. 8

Bochum. [63426]

Das 11X“ vber das 815 mögen der Firma August Schwartz, In⸗ haberin Witwe Julius Schwartz, Auguste geb. Herbst, Bochum, Heinrichstraße 1, wird nach Re⸗ tskraft des Zwangsver⸗ gleichs vom 11. August 1926 hiermit auf⸗ gehoben.

Bochum, den 30. August 1926.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Heinrich Mahn⸗ kopf in Bremerhaven, Bürgermeister⸗ Smidt⸗Str. 182, ist auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des Amts⸗ gerichts Bremerhaven vom 4. August 1926 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Bremerhaven, den 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bremerhaven. [63428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Koop⸗ mann in Bremerhaven, als alleinigen Inhabers der Firma D. Koopmann & Sohn in Bremerhaven, ist auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des hiesigen Amtsgerichts vom 7. Juli 1926 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bremerhaven, den 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cassel. 1 [63430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hessischen Schuhfabrik G. m. b. H. zu Cassel, Holländische Straße Nr. 98, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 4. September 1926. Amtsgericht. Abt. 7. Eutin. [63431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Hermann Winter in Eutin wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Eutin, den 28. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. I.

Gardelegen. 163432] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Hermann

Winkelmann in Gardelegen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des ausschusses der Schlußtermin auf n 5. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Amtsgericht Gardelegen, den 6. September 1926.

Garmisch. [63433] Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 4. 9. 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwarz in Partenkirchen gem. § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da die bisherige

Konkursmasse nicht vorhanden ist und ungeachtet der Einberufung der heutigen Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung: Einstellung des Verfahrens mangels Masse, von keinem Gläu⸗ biger ein ausreichender Geldbetrag zur Deckung der Massekosten vorgeschossen oder auch nur angeboten wurde. 8

Honorar des Konkursverwalters wird einschließlich seiner bisherigen Baraus⸗

blüth, in Berlin C. 25, Alexanderstr. 71.

Konkursverwaltung ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

ö 1“ des Amtsgerichts Garmisch.

ꝗꝙ—

Hirschberg, Schles. [63434]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Heselsgfesüschest Renner & ubick“ in irschberg i. Schl. ist zur Abnahme der hluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebu von Einwendungen gegen das Sehlugverveschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 23. September 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselöst, Bergstraße, Neubau, m⸗ mer 10 parterre, bestimmt. (2 N 45 .)

Hirschberg i. Schl. den 2. September

IImenau. 8 [63435] Das Konkursverfahren über die Firma Schmidt, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Labakgroßhandlung in Ilmenau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.)

Ilmenau, den 4. September 1926. Thür. Amtsgericht. Itzehoe. [63436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bohnhoff in Itzehoe wird, nachdem der in dem . gleichstermin vom 17. August 1926 an⸗ genommene mererer lai durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. August 192

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 4. September 19225. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [63437] Das Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des Textilwarenhändlers Max Zink dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Zwangsvergleichs 2 empten, den 2. September 1926. Der Gerichtsschreiber.

Kiel. 4 [63438]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Christian Vosgerau in Friedrichsruh bei Holtenau wird der Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung und zum Prüfungstermin auf den 21. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring⸗

st 19, Zimmer 4, anberaumt. . e 188,2

166/25 35. Kiel, den 4. Sep⸗ tember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Königsberg, Pr. [63439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Fritz

Welsch, hier, Steindamm 40/42, Damen⸗ und Herrenmaßschneiderei, wird nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ venee Se8e en

mtsgericht Königsb Pr. den 2. Se kember 1028 Königsberg, Pr. [63440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wittkowski, hier, Oberfischmarkt 8 (Arbeiter⸗ und Berufsbekleidung) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr. den 2. September 1926 Konstanz. 8 [63441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Franz Kuenzer in Konstanz, Rosgartenstraße 4, wurde

mangels Masse eingestellt. Konstanz, den 3. September 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Lemgo. [63442]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberlehrers Karl Ottemeyer in Lemgo, ist Termin zux Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleich auf Freitag, den 17. September 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Lippischen Amtsgericht Zimmer Nr. 7 bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten hier aus.

Lemgo, den 28. August 1922b56.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lötzen. [63443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Scholz in Lötzen, Inhaberin Witwe Anna Scholz, geb. Regelski, in Lötzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 2. September 1926. Amtsgericht.

Miesbach. 2 [63444] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Mehler in Holzkirchen wird als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Miesbach, 2. September 1926.

16 Amtsgericht Miesbach.

München. [63445]

Am 4. September 1926 wurde das am 14. Januar 1926 über das Vermögen der Firma Ellmann & Fischer, Installations⸗ und Maschinengesch. in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München, Konkursgerich

8

8 hrten Konkursverwallu f

Oberhausen, Eheinl. 69446]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. „Deutsches Buch⸗ und Kunstgewerbehaus (Josef Orlob) in Ober⸗ hausen, Breite Straße 20“, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 4. August 1926 durch den der in dem Vergleichstermin vom 3. Juli 1926 an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Oberhausen, den 30. August 1926.

ö“

Peiskretscham. [63447]

In dem Konkursverfahren über vas Vermögen des Kaufmanns Lothar Scheyer aus Peiskretscham ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, be⸗ stimmt.

Peiskretscham, den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. [63448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Otto Lottermoser in Pillkallen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 2. September 1926. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [43449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Fritz Brutkuhl zu Schwerte wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. mapust 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1926 bestätigt ist. Schwerte, den 2. September 1926. Das Amtsgericht.

Stafrelstein. [63450]

Das Amtsgericht Staffelstein hat mit Beschluß vom 6. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Häündlerin Elisabetha Hofmann in Staffelstein nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Staffelstein. Stettin. [63451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. Stein in Stettin, Deutsche Str. 22. und Küchenwaren), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 2. September 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 6 Stolp, Pomm,. [63452]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. Januar 1904 verstorbenen Rentiers Karl Ferdinand Lorenz in Stolp wird aufgehoben. Stolp, den 2. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht. Westerstede. [63453]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Moorwirtschaft Südedewecht Dr. Otto Bartels, Südedewecht, Landwirt Otto Bartels, zurzeit in Vechta, findet auf Antrag des Konkursverwalters am 25. September 1926, vormittags 9 % Uhr, eine Gläubigerversammlung statt. Tages⸗ ordnung: Veräußerung eines Grundstücks Artikel Nr. 1131 Edewecht) aus freier Hand. Amtsgericht Westerstede,

3. September 1926.

Zwickau, Sachsen. [63454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in irma Apel & Schink, Wäschefabrik in Niederhaßlau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ichkau, den 4. September 1925. Das Amtsgericht. 88.

Bad Salzungen. [63456] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Tilmes zu Bad Liebenstein als alleinigen Inhabers der Firma Ulrich Kürschner daselbst wird heute, vormittags 9. Uhr, angeordnet. Als Aufsichts erson wird Kaufmann Otto S8 & ad Salzungen bestellt. B. Hzungen, 6., September 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

———

Brandenburg, Havel. (63457]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Friko Automatik Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Branden⸗ burg (Havel), Wilhelmsdorfer Straße 51, wird angeordnet. Kaufmann S. lin⸗ ger, hier, Große Münzenstraße 12, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

8G1 (Havel), den 2. Septem⸗ ber 1926. mtsgericht.

Breslau. [63458] Durch Beschluß vom 3. September 1926 wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heckendorf & Boer in Breslau, Werderstraße 43 (Großhandel mit Fein⸗ kostwaren), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Johannes Nitschke in Breslau, Hirschstraße 8. (41. Nn. 258/26.) Breslau, den 3. September 1926.

Das Amtsgericht.

Erfurt.

Auf Grund der Verordnungen vom 14. Dezember 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1363 ff) und 8. Februar 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 51) wird über die Firma Mitteldeutsche Hüttenbedarf A.⸗G. in Erfurt die Ge⸗ schäftzaufsicht 8. Ienenens . urses angeordnet. ur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Robert Dümm⸗ ler in Erfurt, Paulstraße 1, bestellt.

Erfurt, den 7. September 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

Rostock, Mecklb. [63460] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmehl zu Rostock (Kolonialwaren und Delikatessen) ist heute, am 3. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Kaufmann C. Pagel zu Rostock, Lessingstr. 18. Rostock, den 3. September 1926. Amtsgericht. [63461] 8 Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Brenner, Inhaber Kaufmann Georg Eger, hier, Kaufstraße 20, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Revisor Paul Lubk, hier, Graben 4, ernannt.

Weimar, den 4. September 1926. 218 Thüringisches Amtsgericht. 1“

[63462]

Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen a) der Firma F. L. Hentze Nachf., Kommanditgesellschaft zu Bad Schmiede⸗ berg (Bez. Halle), b) des Kaufmanns Ernst Bohne daselbst, einzigen Komple⸗ mentärs der genannten Firma, ist da⸗ durch beendigt, daß der Gerichtsbeschluß über die Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 4. September 1926.

Barmen. [63463] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Apothekers Hans Marotzke, des Inhabers der Firma Lünenschloß Nachf., Drogerie und Lebensmittelhandlung in Barmen, Klingelhollstr. 131, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Barmen, den 2. September 1926. Amtsgericht. 8 8

Barmen. (63464] 6

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bottenberg in Barmen, Olgastr. 24, wird hierdurch aufgehoben, da der Schuldner dies beantragt hat.

Barmen, den 2. September 1926.

Amtsgericht.

““ 163488]1

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alex Stern in

Calcar ist infolge rechtskräftig bestätigten

Zwangsvergleichs beendet. Goch, den 3. September 1926. Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. [63469] Die Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Sally Thalmann (Schuhwarengeschäft) zu Hamm ist durch rechtskräftig bestätig⸗ ten Zwangsvergleich beendet. Hamm, den 3. September 1926. Amtsgericht. Minden, Westf. [65470] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Hermann Hage⸗ meyer in Minden, Alleininhabers der Fa. Herm. Hagemeyxer in Minden, 2, der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lange & Hagemeyer in Minden, 3. der offenen Heee rfenscho in Firma Endler & sdumpf in Minden, 4. des Kaufmanns Georg Lange in Minden, 5. des Kauf⸗

manns Walter Lange in Minden ist be⸗

endet, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. August 1926 angenommene Zwangzbergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Minden, den 31. August 1922b.

Das Amtsgericht.

München 88 (63471] 8

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kuhlmann 2⸗8. vorm. Palau & Platschek, Sitz in München, ist seit 22. August 1926 durch rechtskräftigen Hwens bes leich auf⸗ gehoben. Amtsgericht München.

——

oberhausen, Rheinl. (63472] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fa. „Rheinisches Warenhaus C. Schmidt & Co. Nachf. in Sterkrade“ ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 5. August 1926, durch den die angenommenen Verxgleiche vom 17. April, 25. Mai und 5. August 1926 bestätigt worden sind, rechtskräftig geworden ist. Oberhausen, den 31. August 1925. Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [63473] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schelasnitzki in Ortelsburg, Inhabers der Firma Kaufhaus Robert Schelasnitzki in Ortelsburg, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 14. Fun⸗ 1926 hierdurch aufgehobene Ortelsburg, den 31. August 1926.

Amtsgericht.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag,

er, abends.

—ę—’—ꝛ’————---—-—-—’’’xx;O;F⸗zsy—

n 10. Septemb

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

n werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. 8

Deutsches Reich.

Verordnung über die Umbildung des Reichsfinanzministeriums.

Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 8. September 1926.

Wiederzulassung eines verbotenen Films.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummer 38 Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Amtliches. Deutsches Reich.

b1113134“*“ 8 über die Umbildung des Reichsfinanzministeriums vom 7. September 1926.

81.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält die Verordnung über die Umbildung des Reichsfinanzministeriums, vom 7. September 1926, und die Verordnung über Befestigungen, vom 3. August 1926. Umfang ꝛ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 10. September 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelan des Reichsgesetzblatts Teil II enthält

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien, betreffend die Ausübung der Heil⸗ kunst in den Grenzgemeinden, vom 24. August 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom ‧26. August 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellu

die Verordnung zur Eisenbahnver

gende Nummer 38

vom 31. August 1926, und rsordnung, vom 31.

Umfang Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 10. September 1 1 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Im Vollzuge der Reichsverwaltungsreform wird das Reichgfinanzminieerieen unter den Gesichtspunkten der Ver⸗ einheitlichung der Geschäftsleitung sowie besseren Verteilung und sparsamen Nutzung der Arbeitskräfte umgebildet. § 24 des Reichsbeamtengesetzes findet Anwendung.

8 § 2. b I1I1“ Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Mit der Durchführung der Umbildung wird der Reichs⸗ Wetzlar, Regierungsbezirk Koblenz, ist zum 1. Oktober 1926 1 zu besetzen.

minister der Finanzen beauftragt.

Der Abschluß der Umbildung ist mir anzuzeigen. Dietramszell, den 7. September 1926. Der Reichsprasidentt.

3 von Hindenburg. Der Reichsminister der Finanzen. Be Vom 1. September 1926. Mitit Wirkung vom 1. Oktober 1926 beträgt der v jährliche Bezugspreis für Reichsgesetzblatt Teil ü8 ““] 22 / 2 1 8 Berlin, den 1. September 1926. 8 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Kaisenberg.

mtliche Großhandelsindexziffer vom 8. September 1926. .“

Die auf den Stichtag des 8. September berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 1. September um 0,4 vH auf 127,0 gestiegen. Von den Haupt⸗

gruppen hat die Inderziffer der Agrarerzeugnisse um 0,6 vH 5 Uhr nachmittags, i

che Gesandte Dr. Woit ist na die Leitung der Gesandtschaft

auf 128,1 angezogen, während die Inderziffer der Industrie⸗ stoffe mit 125,0 fast unverändert blieb.

Berlin, den 9. September 1926. Statistisches Reichsamt.

Preußen. 3 Finanzministerium.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 20. August 1926 dem Schmied Friedrich Althattendorf, Kreis Ziegenhain, die Erinnerun für Rettung aus

Diebener in gsmedaille

efahr verliehen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

srat Professor Dr. Fröhner in

den als Mitglied des Landes⸗

s8 Landesveterinäramts mit

Der Geheime Regierungsr Berlin ist bei seinem Ausschei veterinäramts zum Ehrenmitglied de Sitz und Stimme ernannt worden.

elle Christianstadt im Regierungs⸗ ist zum 1. Oktober 1926 zu besetzen.

1“ Die Oberförsterst 1g. bis zum 25. September 1926 eingehen.

bezirk Frankfurt a. O. Bewerbungen müssen

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Rei srat hält Freitag, den 24. m Reichstagsgebäude eine

24. September 1926, Vollsitzung.

Der lettländis zurückgekehrt und hat übernommen.

bbeeeeb Dr Plaherö..

Wiederzulassung eines verbotenen Films. Der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Auslande. Zeitweilige Ma

Preußischen Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1926 ver⸗ heiten. Gesetzgebung usw. botene Bildstreifen: „Die unheimlichen Drei“, Prüf⸗ und Konditoreien. (Preußen, Sachsen,

nummer 13 169, Antragsteller: Universum Film A. G., Berlin, Einfuhr von tierische Ursprungsfirma: Loew⸗Metro⸗Goldwyn, Amerika, ist auf Grund Shacbe enmüfer. 28 von § 7 des Reichslichtspielgesetzes durch Entscheidung der schlage gür vefunde und dr Filmprüfstelle Berlin vom 24. August 1926 unter Prüf⸗ Rundfunk. nummer 13 524 mit 7 Akten = 2192 m Länge zur öffentlichen Geschichtliche und kritische Erörterung der im in im FPhasct Fe che jedoch nicht vor Jugendlichen, Hahrteverkehr bis zum Kriegsausbruch bestehenden gegen wieder zugelassen worden. Krankhei

Berlin, den 7. September 1926.

DDer Leiter der Filmprüfstelle Berlin. 8 Mildner. 28

eitsblatts“ vom 8. Sep⸗ Amtlicher Teil I. Fortlaufende

fährliche Krank⸗

Nr. 36 des „Reichsgesundh tember 1926 hat folgenden Inhalt: A. Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten ßregeln gegen gemeingefäl (Preußen.) Früharbeit in Mecklenburg⸗Schwerin.) wecken. (Bayern.)

n Organen zu therapeutischen 3 brechung der

(Dänemark.) Gegenstände zur Unter Mutterspritzen. Vermischtes. anke Tage. (Ankündigung.) B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen:

ternationalen Schiff⸗

C. Amtlicher

ten gerichteten Bestimmungen. (Schluß Geburten und Sterbe⸗

1“ Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge 2 1 fäͤlle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an über⸗ in deufschen Ländern. Witterung.

I tragbaren Krankheit

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 5 Japan 1 Pen ZE1“ ügvpt. Pf. Konstantinopel 1 türk. £ London 1 £

New York 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Urugua„„ 1 Goldpeso Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen .100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Frces. Danzig 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. Italien .100 Lire Jugoslawien. 100 Dinar Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und

Oporto 100 Escudo SoH 100

aris 100 Fres.

ü19

chweiz 100 Frces. Sofia 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

Wien 100 Schilling Budapest 100 000 Kr.

1

10. September

Geld 1,701 4,197 2,025 20,889 2,212 20,364 4,194 0,634 4,20

168,16 4,79

11,45 81,35 10,55 15,00

7,418

111,46

21,425 91,90 12,00 12,42

81,025

3,042 63,97

112,16 59,20

5,872

Brief 1,705 4,207 2,029

20,941

2,222

20,414

4,204 0,636 4,21

168,58

4,81

11,49 81,55 10,59 15,04

7,438

111,74 21,475

92,14 12,04 12,46 81,225 3,052

64,13 112,44

59,34 5,892

9. September

Geld 1,699 4,198 2,028 20,889

2,23

20,362 4,194 0,637

4,20

168,17 4,79

11,51 81,34 10,55 15,02

7,413

111,41

21,405

91,89 12,06

12,417

80,99 3,05 63,85

112,11. 59,21

5,877

Brief 1,703 4,208 2,032

20,941 2,24

20,412 4,204 0,639 4,21

168,59 4,81

11,55 81,54

112,39 59,35 5,897

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: r 1 u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische. 4 Dänische... Danziger. 100 Gulden Finnische. 100 finnl. Französische.. 100 Fres. Holländische. . 100 Gulden Italienische: über 10 Lire 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische. . 100 Kr. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei] 100 Lei Schwedische. 100 Kr. Schweizer. 100 Frces. Spanische 100 Peseten Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr.

Oesterreichische 100 Schilling

Ungarische... 100 000 Kr.

10. September

Geld 20,53 16,16

4,225

4,175

4,162 1,675

4,177

20,339 20,335

11,42

111,14 81,10 10,51 12,14

167,90

15,16

7,385

91,62

111,77 80,90 63,74

12,39 12,38 59,14

5,845

Brief 20,63 16,24

4,245 4,195 4,182 1,695 4,197

20,439 20,436

11,48

111,70

81,50 10,57 12,20

168,74

15,24 7,425 92,08

London, 9. September.

(W. T. B.)

Geld

4,16

2,19 11,50

111,09

10,50 12,22 167,75

15,28 7,38 91,62

111,77 80,87

88 8 8

4,225 4,175 1,673

20,325 20,325

2,065

63,62

12,36

12,378

59,13 5,837

I111“

9. September

Brief

4,195 4,18 1,693

20,425 20/42

12,438 59,43 5,877

Die Bank von

England verkaufte heute Gold in Barren im Werte von

7000 Pfund Sterling.

London, 9. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 9. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 2. September) in Pfund Sterling: Gesamt⸗

reserve 34 840 000 (Zun. 880 000), 986 000), Barvorrat 155 393 000 (Abn. 106 000), Guthaben der Privaten 106 161 000

70 605 000 (Zun. 37 000),

1“

(Abn. 2 420 000), Guthaben des Staates 13 005 000 (Abn. 2

Notenumlauf 140 303 000 (Abn. Wechselbestand

727 000),