8 “
Gemeinnützige Wo sbau⸗A.⸗ 639177 “ [48099) Bekanntmachung. 1
— “ vgn.. 11hrt;onäre der Actien⸗Gesellschaft In der Generalversammlung vom
In der ordentlichen Generalversamm⸗ „Ems“ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft 29. Juni 1926 ist beschlossen worden, das
lung unserer Gesellschaft vom 30. 6. 1925 in “ — — — ö ’ Seehsgen 8
wurden Herren d lichen eneralversammlun au 8 adurch herabzusetzen, da
vemssne olgende tedttatn den 25. Seytember die Stammaktien im Verhältnis von fünf
Herr Otto Misbach, 8 1926, nachmittags 5 ¾ Uhr, im Club Stammaktien zu einer Stammaktie zu⸗
err Wilhelm Schneider, 5 zum guten Endzweck in Emden eingeladen. sammengelegt werden. Dieser Beschluß
Richard Schawer, “ Ha⸗ Tagesordnung: ist am 14. Juli 1926 in das Handels⸗
eerr Wilh. Kressel, EE“ 1. Geschäftsbericht, Genehmigung der register eingetragen worden. Als Termin,
ir Georg Ulrich, “ S Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre
inr. EE““ justrechnung, Festsetzung der Divi⸗ Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung
eir Heinr. Seliger, dende sowie tlastung des Vor⸗ einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat
Karl Haßler. stands und des Aufsichtsrats. der 1. November 1926 bestimmt worden.
sämtlich in Frankfurt, Main, und Dr. 2. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ Die Stammaktionäre unserer Gesell⸗ Martin Wagner, Berlin S, 14, Inselstr. 6 sichtsrats.
63494] Namens der Einfamilienhaus Hammer Alktiengesellschaft berufen wir die Aktionäre dieser Gesellschaft zur Generalversammlung auf Montag, den 27. September 1926, nach⸗ —7 4 Uhr, in die Geschäftsräume otars Dr. Werner Fiebach in erlin W. 35, Potsdamer Straße 3!1. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1.1.1924, Beschluß über Goldmark⸗ umstellung.
. Vorlage und Fereheniaroß der Bilanz
für das Geschäftstahr 1
[63922] Betrifft die 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1905 der H. Brüninghaus Söhne A.⸗G., Barmen⸗R.
Der unterzeichnete Vorstand der H. Brüninghaus Söhne A.⸗G., Barmen⸗R., ladet die Inhaber der oben bezeichneten Schuldverschreibungen zwecks Wahl eines neuen Vertreters gemäß § 1189 B. G.⸗B. zur Versammlung ein auf Mittwoch, den 6. Oktober ds. „ nach⸗ — 4 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Barmen⸗R., Schwarzbach⸗ straße 9/13. Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 10 Absatz 2 des Gesetzes,
[63874] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir davon g vaen daß Heinrich M Herr Kommerzienrat einri arx, Bankier, München, und Herr Generaldirektor Walter Gerstel, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten sind. b.” München, 20. August 19226. Chemische Werke Carl Buchner & Sohn A. G. Der Vorstand.
[63921] C. T. Hünlich Aktiengesellschaft, Wilthen i. Sa.
[64080] “ Als Nachtrag zur Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldhilanzverordnung geben wir be⸗ kannt, daß sich unser Aktienkapital end⸗ gültig aus 6600 Stammaktien Lit. A zu je nom. RM 100 Nr. 1 — 6600, 4500 Stammaktien Lit. B zu je nom. RM 20 Nr. 1 — 4500 und 1000 Vorzugsaktien zu f nom. RM 30 Nr. 1 — 1000 zu⸗
ammensetzt. Leipzig, den 7. September 1926. Carl Kästuer Actien⸗Gefellschaft. A. Rarichs. Aue.
[63916] Hauptversammlung A.⸗G. Zucker⸗
[63569] Gewobag
—
162950]
Leprince & Siveke A. G., Herford i. W.
Die Generalversammlungen vom 11. 12. 1924 und 1. 8. 1925 ⸗ und Herabsetzung des Stammkap unserer Feulscha von 30 000 000 P auf 75 000 GM beschlossen. Nach erfolgter Eintragung dieser Beschlüsse in das ndelsregister fordern wir unsere Aktionäre — auf, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten nach Zahlen geordneten Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 15. Dezember 1927 bei folgenden Stellen
ü-ve. Gesellschaftskasse,
Thüringer Malzfabrik Schlosß Thamsbrück Aktiengesellschaft, Thamsbrück.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Thamsbrück stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gemäß §§ 14 und 15 unseres Statuts ergebenst ein⸗
geladen.
Als bei dem Vorstand hinterlegt gelten auch die Aktien, die bis zum 1. 10. 1926, abends 6 Uhr, bei der Commer und Aktiengesellschaft Filiale
ekanntmachung. 8 Beschluß der Generalver⸗ der unterzeichneten Aktiengesell⸗ chaft vom 11. Juni 1926 auf Genehmi⸗ e88 der Bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Aionär Brauereidirektor Eduard Thiem zu Sonne⸗ berg Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Thäringischen Landgericht 3. Zwilkammer zu Gera am 5. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, an.
Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft Neustadt (Orla). Der Vorstand. Paul Boettcher.
[6350²] Gegen sammlung
schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre
*
24/25 und 1925/26.
. Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Umwandlung der Aktiengesellschaft in eeine G. m. b. H. MNamens des Vorstands: „ Reeinhold Haube. Dr. Fritz Otto Schwarzenberger. Namens des Aufsichtsrats: Otto Engel. 8 Wilhelm Eggemann.
2† FElsenthal Holzstoff, und Papier⸗ abrik A. G. in Grafenau in Bayern.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 7. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr,
ach Elsenthal bei Grafenau in Bayern.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis zum 2. Oktober d. J. einschließlich ent⸗ weder bei der Gesellschaft in Elsenthal bei Grafenau oder bei der Baverischen Vereinsbank in München oder deren
ilialen oder bei der Deutschen Bank
iliale München in München oder dem ankhaus Abraham Schlesinger in Berlin W. 56, Jägerstr. 55, oder beim Schweizer Bankverein in Basel binterlegt hat.
Elsenthal bei Grafenan in Bayern, den 9. September 1926.
Der Aufsichtsrat. Böhm.
[63896] Hageda,
Handelsgesellschaft Deutscher
Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin.
8u der am Sonnabend, den 2. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr, im Sitzungssaal Berlin NW. 87, Levetzowstr. 16 b, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlun laden wir unsere Aktionäre hierdur ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 2 104 000,—, und zwar durch Aus⸗ gabe von:
a) nom. RM 2 100 000,— auf den lautenden Stammaktien un
b) nom. RM 4000,— auf Namen lautenden gebundenen Vorzugs⸗ aktien sowie Festsetzung der Aus⸗ gabemodalitäten für die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
Umwandlung der bisherigen auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien in auf Namen lautende ge⸗ bundene Vorzugsaktien und N. änderung ihrer bisherigen Stücke⸗ lung.
Abänderung der Qualität der RM 100 000,— “ über je RM 1,— und ihrer bis⸗ herigen Stückelung.
Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der Beschlüsse zu 1, 2 und 3 der Tagesordnung, nämlich des § 4 (Grundkapital) und des § 22 (Stimmrecht) sowie wei⸗ tere Abänderung des § 4 bezüglich Einziehung von Aktien und des x22 bezüglich Erleichterung der interlegungsbestimmungen.
Ueber die sämtlichen Punkte der Tagesordnung findet außer der gemein⸗ amen Abstimmung auch eine getrennte
stimmung jeder besonderen Gattung von Aktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 12 Uhr mittags
bei der Kasse der Gesellschaft,
Berlin NW. 21, Dortmunder
Straße 12, oder
bei den Kassen der Dresdner Bank
in Berlin und ihrer sämtlichen
fů “ er
ür die dem Effekten⸗Giro⸗Verkehr an⸗
geschlossenen Bankfirmen:
bpei der Effekten⸗Giro⸗Bank des be⸗ treffenden deutschen Börsen⸗ platzes, also in Berlin bei der
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ gee, d
erlin, den 7. September 1026.
Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗
4. 12. 1899 hingewiesen. Barmen⸗R., den 8. September 1926.
H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Der Vorstand.
[63880]
Witt & Zimpel Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 28. September 1926, nachm. 2 ½ Uhr, in der Kanzlei des Rechts⸗ anwalts Herrn Dr. Werner Bintz, Ham⸗ burg, Hermannstr. 10/12, eingeladen. Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Beschlußfassung über die Aenderung
29. Dezember 1925 bezügl. der Höhe der Kapitalerhöhung. 3. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen
betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom
des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom
ihre Aktien nicht später als am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung
Die werden
Aktionãre hiermit zur ame an der
Gesellscha⸗ W Besellschaft in Wilthen in findenden ordentlichen versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Absatz 1 H.⸗G.⸗B. Vorlegung der Bilanz und de Gewinn, und 8EII1“ füͦ * 88 fftsjahr 1925/26. r
e Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über die setzung des Grundkapitals durch Zu sammenlegung der Aktien im Nenn
hältnis von Modalitäten der Zusammenlegung. 6. Sa .-
a) Aen
unserer Gesellschaft
— am Donnerstag, den 7. Oktober 1926, 8 12 Uhr, in den Räumen der een statt⸗
eral⸗
1. Anzeige des Vorstands gemäß § 240
r icht ds und des Eö“
r
detrage von ℳ 1 740 000,— im Ver⸗ 2:1. Festsetzung der
derung des § 5, betreffend rurndkspibels in Ge⸗
7 4.
1926
Der Vor Hamb
gegen Hinterlegung der Aktien.
Witt & Zimpel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
beim Vorstand der Gesellschaft hinterle en. ein
stand erteilt einen Stimms urg, den 8. September 1926. itt.
die Höhe des 88 mäßßett der Beschlüsse zu Punkt 6 — ingsbestimmungen). 11““ 22 Weahsen zum Aufsichtsrat. ö.“ 8. Verschiedenes. CCCA116“
[63879] Die mittags
ralversa
wähl
sowie c)
a)
b)
stand
und
b) durch
treter,
6. Beschl einer
geben.
Satzungen bis spätestens 28. September zu lösen
bei der
scher Apotheker Aktie 1 Der Vorstand. vegsanschafe
3 A. Her 3 M. Schwarzmann.
Eisenwerk Wülfel.
Aktionäre werden hiermit zu der am den 27. September 1926, vor⸗
u Hannover, Rathenaupla ndenden außerordentli
1. Reichsmarkeröffnungsbilanz: a) Vorlage der Lit⸗ Berichts der von der Generalver⸗ sammlung
b) Beschlußfassung Reichsmarkeröffnangsbilanz, c) Beschlußfassung über lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Jahresbilanz 1924/25: a) Vorlage der Bilan Berichts der sammlung am wählten Revisionskommission, 8 b) Heichlußfggung “ 2 rigung Lechnungsabschlusses nehs che 88
Reingewinns,
lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Bezüge des Vorstands sichtsrats in den letzten fünf Jahren:
der außerordentlichen sammlung am 28. 7. wählten Revisors,
4. Beschluß der Regreßklage gegen den Vor⸗
ratsmitglieder, Aufsichtsratsmitgliedes S. Katz in Hannover stellung von Vertretern behufs Durchführüung der Regreßklage. 5. Beschlußfassung der Satzungen: a) § 13 Satz 1 und 15, Satz 1
dortigen Befugnisse auf den Ge⸗ samtaufsichtsrat,
„sowie die Erteilung von Dienst⸗ und Geschäftsanweisungen“,
c) § 18 Satz 1: „mindestens“ drei Mitglieder,
d) Aenderung der §8 19 und 22, betreffend Wahl mehrerer Stellver⸗
e) § 25, betr. der Aktienhinterlegung.
Börsenzulassungsstelle Hannover.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen in der Fassung der Satzungen, soweit sie Generalversammlungsbeschlüssen er⸗
8. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Einlaßkarten sind gemäß § 25 der
Hannover oder
dem Vorstande unserer Gesell Hannover⸗Wülfel.
ver ülses, den 8. September
unserer Gesellschaft ontag, 10 % Uhr, in Kastens Hotel 8 /9, statt⸗ n Gene⸗ mmlung eingeladen. Tagesordnung:
ilanz und des am 21. 4. 1926
ten Revisionskommission, über
ge⸗ die
Ent⸗
— und des in der neralver⸗ 21. 4. 1926 ge⸗
ewinn⸗ and Verlustrechnung über die Verwendung des
Beschlußfassung über Ent⸗
und Auf⸗
Vorlage des Berichts des in eneralver⸗ 1926 ge⸗
veschlaßfassun dazu. assung über Einleitung
—
und die bisherigen Aufsichts⸗ 221ee des
ankier sowie Be⸗
über Aenderung
2 durch Uebertragung der
weitere Aenderung des § 13 Einschaltung der Worte:
Aenderung in
end Erleichterung
üußfassung über Einholung amtlichen Auskunft von der
aus den
8
Giro⸗Zentrale Hannover in schaft in
Der Vorstand. rmann. Otto Klein.
der Gen
werden ersucht, ihre Aktien bis
der nachgenannten Stellen, nämich:
der Gesellschaftskasse in Wilthen,
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellscheft auf Aktien, Berlin, oder ihren Zweignieder⸗ lassungen,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder ihren Zweig⸗ niederlassungen in Dresden, Leipzig, Bautzen, Löbau und Magdeburg,
der Sächsischen Staatsbank in Dresden und Leipzig
oder einem deutschen Notar
zu hinterlegen. den Aktien bei einem
Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungs⸗
schein spätestens am 5. Oktober 1926 der
Gesellschaft einzureichen.
Wilthen, den 9. September 1926.
C. T. Hünlich Aktiengesellschaft.
„Der Vorstand. Dr. Hünlich. Walther Fässer.
— Bayerische Braunkohlen⸗ Industrie A. G.
Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer 4 ½ Cigen Teilschuldverschreibungen von 1907 und 5 Nigen Teilschuldverschreibungen von 1920 auf, die Mäntel nebst Zinsscheinbogen unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Zweck der Abstempelung uns bis zum 31. Oktober 1926 einzuxreichen. Die Aufwertungs⸗ beträge stellen sich auf RM 160,— für je ℳ 1000,— Nenn⸗ wert der Anleihe von 1907,
RM 12,51 für je ℳ 1000,— Nenn⸗ wert der Anleihe von 1920. Soweit die Teilschuldverschreibungen bereits zur Anmeldung der Altbesitz⸗ vorrechte hinterlegt sind, wird die Ab⸗ stempelung ohne weiteres vorge⸗ nommen; soweit nur die Mäntel ein⸗ ereicht sind, sind die Bogen nachzu⸗
iefern.
Die Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der für die eingereichten Stücke ausgestellten Quittungen.
Bei der Anleihe von 1920 wird in Anwendung des Art. 35 der DVO. zum Aufw.⸗Ges. vom 29. 11. 1925 die Ab⸗ stempelung auf RMN 12,— erfolgen. Der überschießende Betrag von 51 Pfg. wird gelegentlich der Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen in bar ausbezahlt werden.
Bei unseren Teilschuldverschreibungen von 1920 erfolgt die Behandlung der Zinsen, da der Aufwertungsbetrag 20 RM nicht erreicht, gemäß Art. 39 der DVO. zum Aufw.⸗Ges. Demgemäß findet nur eine Abstempelung der Mäntel statt, während die mit einzu⸗ reichenden Zinsscheinbogen einbehalten
werden. Genußrechte der Altbesitzer
Die werden wir in bar zum vollen Gold⸗ markwert, nämlich für PM 1000,— der zu RM 100,—, PM 1000,— der zu RM 8,34 gegen Quittung einlösen. Schwandorf, im September 1926. Der Vorstand. Kösters.
Ausgabe 1907
Ausgabe 1920
Beschlußfassung über Aende 8 23. Erlelch eung der Himier⸗
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in eralversammlung ausüben wollen, um 4. Oktober 1926, 6 Uhr abends, bei einer
zu
fabrik Haynau, den 9. Oktober 1926, nachmittags 5 ¼ Uhr, in Haynau, Hotel Kronprinz. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925 /26. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über Aenderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags. (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.) 4. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegung der Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Hauptversammlung, in Breslau bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Liegnitz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz, in Haynau bei der Gesellschaft. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ „stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Der Borstand. B. Postpischil. Behrensdorff.
.1683254] Bad Mergentheim Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗
näre zu einer
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, 30. September 1926, nach⸗
mittags 4 Uhr, nach Bad Mergent⸗ heim, Parkhaus, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Satzungsänderung, betreffend Um⸗ wandlung der Inhaberaktien Lit. A Nr. 2001 — 2300 und Nr. 3001 bis 3700 in Namensaktien und Aende⸗ rung der v dieser Aktien.
Fterherne des Rechts an die In⸗ haber der Aktien Lit. A, soweit sie im Stimmrecht und bei der Liqui⸗ dation nicht bevorzugt sind, durch Einzahlung von 40 % des Nenn⸗ betrags ihrer Aktien, diese in Aktien Lit. C mit bevorzugter Dividenden⸗ berechtigung und event. mik Bevor⸗
rechtigung bei der (siehe
Ziff. 3) umzuwandeln; Festsetzung der stimmungen über ltend⸗ machung dieses Rechts; Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der aus vorstehendem sich ergebenden Fehrnssehnderhngen⸗ soweit sie die
Fassung betreffen; Beschlußfassun über die Verwendung der demnach eingehenden Mittel.
.Satzungsänderung, betreffend Er⸗ weiterung des Gewinnbezugsrechts der Inhaber der Aktien Lit. C und veaedexa. derselben bei der Liqui⸗
gtion.
„Beschlußfassung über die Aufrecht⸗
erhaltung des Kapitalserhöhungs⸗ beschlusses vom 28. Juni 1924 und event. Abänderung desselben bezüglich der Gewinnberechtigung der Inhaber der neuen Aktien und deren Bevorzugung bei der Liquidgtion, bezüglich des Aus⸗ g bezüglich des Aktien⸗ etrags, der bei einer Anmeldung mindestens gezeichnet sein muß, und des Zeitpunktes, bis zu dem die An⸗ meldung spätestens 8 muß.
Gesonderte Abstimmung und Be⸗ schluffaffun der Aktionäre der einzelnen Aktiengattungen mit ver⸗ Sedener Berechtigung über alle vor⸗ stehenden Punkte der Tagesordnung.
Nach § 13 der Satzung ii zur Teil⸗
nahme an der Generakversammlung jeder
Aktionär berechtigt, der spätestens am
dritten tage vor dem Tage der
Generalversammlung seine Aktien
in Bad Mergentheim: bei unserer Geselschaftsegse. beim Bankhaus Albert Schwarz, Depo⸗ sitenkasse Bad Mergentheim,
bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Mergentheim,
bei der Spar⸗ und Vorschußbank;
1 in Stuttgart:
beim Bankhaus Albert Schwarz,
bei der Württembergischen Vereinsbank,
Filiale der Deutschen Bank; hin Frankfurt a. M.:
bei der bank;
1
Deutschen Effekten⸗ & Wechsel⸗
. in München:
beim Bankhaus Albert Schwarz;
in Coburg:
bei der Vereinsbank Coburg A. G.;
1 in Heilbronn:
bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G.;
in Tübingen:
ire Bankcommandite Siegmund hinterlegt und dieselben bis zum lu der Generalversammlung daselbst benc. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 13 der Satzung beachten sind. Stuttgart, den 9. September 1926.
—..„—
Der Aufsichtsrat.
außerordentlichen
[63915] Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, im Büro des Notars Dr. von — Düsseldorf, Oststraße 129, statt⸗ indenden
neralversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
des Berichts des Vorstands und des e für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl. “
. Mitteilung an die Aktionäre gemäß
240 H.⸗G.⸗B.
3. Satzungsänderung (Absatz 2 des § 30 der Satzung, der ehger. Bestim⸗ mungen über die der Ge⸗ sellschaft und über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens enthält,
. Ermächtigung des s zum Verkauf des Immobilienbesitzes und der Beteiligungen der Gesellschaft. ur teiligung an⸗ neral⸗
versammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien, dem Gesetz und § 25 der Satzung entsprechend, spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegen.
ie ö sind die
Gesellschaftskasse in Velbert, die Reichs⸗
bank und 4 deutsche Notar.
Vor Ablauf der Hinterlegungsfrist sind
die Hinterlegungsscheine rechtzeitig der
Gesellschaft einzureichen.
Velbert, den 8. September 1926.
Eisen⸗ und Stahlwerk Krone
Aktiengefellschaft in Velbert. Der Vorstand. Henze.
[63929] Hannoversche Kolonisations⸗ und Mvor⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. August 1926 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. M 300 000,— auf nom. RM 60 000,— herabzusetzen und durch Ausgabe von nom. RM 240 000,— jungen Aktien auf RM 300 000,— wieder zu
erhöhen.
Die Herabsetzung soll derart erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt werden; die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen und er⸗ halten von fünf Aktien à 500 Reichsmark eine Aktie à 500 Reichsmark und von fünf Aktien à 100 Reichsmark eine Aktie à 100 Reichsmark mit dem Vermerk zurück „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1926“, während die übrigen je vier Aktien einbehalten werden.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten grithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 14. Dezember 1926 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, einzureichen.
Dieienigen Aktien, die nicht bis zum 14. Dezember 1926 eingereicht sind, oder diejenigen, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig gebliebene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertuna für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt.
Die Herabstempelung der alten Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die alten Aktien bei der Einlieferungsstelle während der üblichen Schalterstunden eingeliefert werden. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der gültig geblie⸗
ß benen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der
von der Einreichungsstelle ausgestellten
Empfangsbescheinigungen sobald als
möglich.
Berlin, den 9. September 1926. Hannoversche
Kolonisations⸗ und Myvor⸗
Vorsitzender: Albert Schwar
verwertungs⸗Aktiengesellschaft Der Vorstand.
93 1“ 1880, . hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im Münchener Bürgerbräu in Erfurt, am Anger, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
Jahresbericht. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 1 3. Beschlußfassung über die Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. “
5. Geschäftliches. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am sechsten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. — Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt, so ist der Hinterlegungsschein spã⸗ testens am dritten Werktage vor der ö“ an die Gesellschaft einzuschicken. Rudolstadt, den 8. September 1926.
Der Vorstand der
Mitteldeutsche Gaftstätten Akt.⸗Ges., Rudolstadt.
H. Liebehenz.
1. 2.
Bremer Pulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Begesack.
Einladung zu der am Dienstag, den 5. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, Unser Liebfrauen⸗ Kirchhof 4/7, stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalverfammlung.
Tagesordnung:
;8 See des Vorstands und
des Aufsichtsrats. 1 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des
S b
„Statutenänderungen: 1
1. § 12: Aufhebung der Vorschrift, betreffend Aktienhinterlegung der Aufsichtsratsmitglieder. 1
2. § 18: Gewährleistung der Höhe des Gewinnanteils des Aufsichtsrats. Uebernahme der auf die Bezüge des Aufsichtsrats gelegten Sondersteuer seitens der Gesellschaft.
5. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Oktober d. J. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Bremen und in Berlin oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei ge⸗ nannten Bankfirmen ihre Aktien hinter⸗ legen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefer.
Vegesack, den 7. September 1926.
Der Aufsichtsrat.
V. Nawatzki, Vorfitzer.
[64082) . Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 30. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in Ansbach in den Geschäftsräumen des Notariats Ansbach I, Unterer Markt 10/I, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ attien im Verhältnis von zwei zu eins. .Statutenänderung: a) soweit sie durch die Grundkapitalherabsetzung nötig wird, 8 b) betr. die Hinterlegung von Aktien für die G.⸗V. (§ 11). Zu den Punkten der Tagesordnung, die die Grundkapitalsherabsetzung und die Statutenänderung in sich schließen, erfolgt 1Seee Abstimmung der Stamm⸗ und orzugsaktien. Zur Teilnahme sind berechtigt Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse, der Vaver. Ver⸗ einsbank Filiale Ansbach oder der Bavper. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München einreichen oder bei einem deutschen Notar interlegen. Ansbach, den 7. September 1926.
3. Abänderung der §§ 5, 11 und 15 der Satzungen.
Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, erhalten gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am 22. September 1926 Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel am Büro unserer Gesellschaft in Emden, Am Delft 32. Emden, den 8. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brons.
63918] 1b Die Aktionäre der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampfschiffahrt Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Club zum guten Endzweck in Emden eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 2. Abänderung der §§ 5 und 9 der Satzungen. Emden, den 8. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brons.
[64164] Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue 1-geaae⸗ Artern
zu Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 7. Oktober 1926, vorm. 11 ½ Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 3 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925/26 und Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung derselben sowie über die Ver⸗ wendung des sich ergebenden Rein⸗ gewinns. 2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bezw. darauf lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 15 der Satzungen spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bis 1 Uhr mittags, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter, allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorher⸗ gehenden Werktage bis zur gleichen Stunde bei der Gesellschaft in Artern, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Komm. Ges. a. A., Artern, oder einer seiner Abteilungen oder 4 dem Halleschen Bankverein von Kulisch, b “ Co., Halle, hinterlegt haben. acgc den 7. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hans Büchner.
[64163]JU. Theis⸗Schlackenverweriungs⸗
Aktiengesellschaft. Die Herren Akkionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 9. Oktober 1926, nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses zu Trier, Kochstraße 1, stattfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs. .
. Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsiahr. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verschiedenes. ie Herren vn — ,5 Generalversammlung teilnehmen n, werden gemäß § 84 des Gesellschafts⸗ vertrags gebeten bis zum 6. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Trier, Kochstr. 14
a) ein doppelt ausgefertigtes zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen,
5 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Rei der Bank des Berliner Kasser oder eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort zu belassen. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung ent⸗
3. 4. 5.
6. D
gegen Rückgabe des ins erfolgen darf. Trier, den 8. September 1926. Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellse 7 8 e
bank oder en⸗Vereins
halten, daß die Herausgabe der Aktien nur
Stammaktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. No⸗ vember 1926 bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Berlin, Wallstraße 65, einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Der Vorstand der
Oskar Skaller A.⸗G.
Dr. van Vianen. LudwigHerbst.
[63919] . Baumwollspinnerei Mittweida. 43. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 30. September 1926, nachm. 2 ½ Uhr, im Gasthaus „Deutsches Haus“ in Mittweida. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses ür 30. Juni 1926.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 8 4. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags in § 21 dahin, daß folgender Satz angefügt wird: mdie Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.“ 8 .Abänderung des Gesellschaftsvertrags infolge Einziehung der Genußscheine; Streichung der auf die Genußscheine bezüglichen Bestimmungen in § 5 Abs. 3, Abs. 4, § 27 Abs. 2 und 6 A.2hchbsass bl Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis 27. September d. J., bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und einer ihrer Zweiganstalten in Dresden, Chemnitz, Mittweida, ferner bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Kreuzlingen oder bei einem Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Ver⸗ sammlung anwesenden Notar gegenüber auszuweisen. Mittweida, den 8. September 1926. Der Aufsichtsrat. Hermann Backofen.
[5307
Kant⸗Chocoladenfabrik Aktiengesellschaft.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg hat durch Beschluß vom 11. August 1926 die Barablösung unserer unter der Bezeichnung „Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin ausgegebenen Anleihen: 1. der 4 ½ % Anleihe vom 2. der 5 % Anleihe vom Jal — unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet und als Ab⸗ lösungsbetrag bei Rückzahlung zum 1. Ja⸗ nuar 1927 1 für die 4 ½ % Anleihe von 1920 Reichs⸗ mark 11,51 für je ℳ 1000 Nennwert, für die 5 % Anleihe von 1922 Reichs⸗ mark 1,64 für je ℳ 1000 Nennwert bestimmt. Per der 4 ½ % Anleihe von 1920 haben wir PM 177 000 als Umtauschobligationen anerkannt, bei denen der Ablösungsbetrag Reichsmark 130,32 für je ℳ 1000 Nenn⸗ wert beträgt. 1 “ 1 Demgemäß kündigen wir hierdurch unsere vorgenannten Anleihen zum 1. Januar 1927. ie Auszahlung der Ablösungsbeträge
lgt: 8- Hildesheimer Bank
da. be Hildesheim, durch 8 gin in Hamburg, Hamburg, sowie durch die Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg 1, . 1 gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zuzüglich der vollen Jabreszinsen für 1925 und 1926 vom 1. Januar 192 an mit . Reichsmark 12,20 für die Anleihe von 1920, mit Reichsmark 1,75 für die Anleihe von 1922 (wobei die Kapitalertragssteuer von uns getragen wird) und mit Reichsmark 137,85 für die Umtausch⸗ obligationen unserer Anleihe von 1920 (wovon ℳ —,75 als Kapital⸗ ertragssteuer einzubehalten sind), sofern die Zinsen für 1925 und 1926 nicht bereils gezahlt sind, für je 1000 ℳ Nennwert. Wittenberg, den 7. September
Jahre 1920, Jahre 1922
in
1926.
— Bank
der Gewinn und Verlustrechnung über
7 Kursdifferenzenkonto.
angensalza niedergelegt worden sind. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der
das Geschäftsjahr 1925/26 und Beschluß über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Gewinns. Thamsbrück, im September 1926. Der Aufsichtsrat. Ottomar Schwartzkopff, Vorsitzender.
62191] b Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik, Insterburg, Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung. In der Generalversammlung vom 28. April 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital, welches bisber 235 500 RM betrug und in 1500 Stück Stammaktien über je 20 RM sowie 2055 Stück
war, durch Zusammenlegung auf 47 100 Reichsmark herabzusetzen und in 300 Stück Stammaktien über je 20 RM sowie 411 Stück Stammaktien über je 100 RM einzuteilen. 8
Zum Zwecke der Durchführung vorbe⸗ zeichneten Beschlusses haben die Aktionäre ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen sowie etwaige Anteilscheine bis zum 28. Oktober 1926 an den Vorstand der Ostpr. Wurst⸗ K Fleischwarenfabrik, Insterburg, Akt.⸗Ges. in Insterburg, Ziegelstraße 11, einzureichen. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die Ein⸗ reichung ihrer Aktien usw. wie oben be⸗ schrieben innerhalb der angegebenen Frist vorzunehmen. b Den einzureichenden Aktien usw. ist ein Nummernverzeichnis mit Namensangabe des Aktieneigentümers in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen, wovon dem Einreicher eine Ausfertigung mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. ““ Aktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 28. Oktober 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft realisiert. 8 Die Anteilscheine an dem Gesamterlös nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur Auszahlung gebracht oder bei dem zu⸗ ständigen Amtsgericht hinterlegt. Insterburg, den 1. September 1926. Ostpr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik, Insterburg, Akt.⸗Ges.
Stammaktien über je 100 RM eingeteilt l
in Herford bei der
Engerstraße 1, eS. e. newsie Ir. M
Pet. Clemens, Gerichtsstr. 4. Auf je 8 Stück Aktien über 1000 gewähren wir eine neue Aktie über 20 M. Der Umtausch an den Schaltern der ge⸗ nannten Stellen erfolgt kostenlos; wird er im e der Korrespondenz erledigt, so wird die übliche Provision berechnet. Die bezeichneten Stellen übernehmen den An⸗ und Verkauf der Spitzen. Aktien, die bis zum 15. 12. 1927 (Ende des Sperr⸗ jahres) nicht zum Umtausch eingereicht bezw. zur Umstellung ungeeignet sind, werden nach § 17 der DPurchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen bezw. G.⸗B. für kraftlos erklärt. 8 Der Vorstand.
Sübbeutsche Lederwerke A.⸗G., St. Ingbert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 11. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft zu St. Ingbert stattfindenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
1.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
ichtsrats. Aufsichtsra und Wahl der
Aufsichtsratswahl Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 8. Oktober 1926 an einer der nachfolgenden Stellen hinterlegen und bis na S. X“ daselbst
interlegt lassen:
z in Frankfurt a. Main beim Bankhaus J. Dreyfus & Co., 1 1 in München beim Bankgeschäft Martin
& Co., bei sämtlichen Niederlassungen der Rheinischen Creditbank, 8 in Sti phobert 8 dem Büro der Ge⸗ ellschaft un bei einem Notar nach § 255 des HGB. St. Ingbert, den 6. September 1926. Der Aufsichtsrat.
2. 3. 4.
“
Kommerzienrat J. Schayer, Vorsitzender.
[63578]
Wostwag A. G., Berlin.
Dezember 1925.
eoanereen
Bilanz per 31.
. Aktiva. Kassakontöo.. Postscheckkonto .„ Bankkonto Wechselkonto Kontokorrentkonto: Debitoren.. Wostwag Moskau: Laufende Rechn Wostwag Moskau: Gewinnanteil..
10
Warenkonto . Warenkonto: Abschreibung
Anteilskonto Abschreibung
% Abschreibung..
1““
Aktienkapitalkonto Reserwvekonto... Darlehnskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Bankkonto Akzeptkonto ö. Transitorisches Konto.. Gewerbesteuerrücklagekonto Gewinn
Gewinnverteilung: Zuf. zum gesetzl. Reservefonds.. Körperschaftssteuerrücklage Aufsichtsrattantieme Erhöhung des Reservefonds Gewinnvortrag auf 1926..
2 9 2
Gewinn⸗ un
ung.
Mobilienkonto “”
RMN ₰ 5 524 176
542 821 17 500 361 538
1 653 590
1 970 708 9 582 831' 9381
. 931 32 183 3813
16 336,1. 5000
4 999
8 430 147 025 1
—
56
2 736 607
200 000 270 000 857 854 425 586 105 576 352 622
26 290
50 000 448 676
20 000 95 000 3 500 330 000 17693
448 676 95
d Verlustkonto. Kredit.
2736 607
Debet.
Fesger. und Spesenkonto.. ntiemerücklagekonto Dubiosekonti Körperschaftssteuerkonto... Gewerbesteuerrücklagekonto.. Abschreibung auf Anteilskonto.. Abschreibung auf Mobilienkonto. Warenkonto: Verluste 88 Abschreibung anf Warenkonto II Gewinn
1
Berlin, den 13. August 1926.
Kant⸗Chocoladenfabrik
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Dr. Wald idt.
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft.
Wostwag West⸗Osteuropäische E“
RM
— 19 574 35 000 13 073
50 000
16 336 448 676
508 531 Warenaustausch⸗Aktie D. R
RMN 7 620 147 582 881%
17 882
5Gewinn auf 1924. Warenverkaufskonto Anteilgewinn
Moskau .. Provisions⸗ u. Ver⸗ gütungskonto.
2 781
4 999 9313 3 935 02
en. Gesellschaft.
g. D enb t.