Vereinigung Hamburgischer Hoch⸗ seefischereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.
Wahnschaff sche Schule Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ üglich der Ziffern 1 (Firma) und 4 Geschaasja. geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗
mehr: Wahnschaff⸗Schule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Johannes Hugo Halben, Kaufmann,
u Hamburg, und Dr. Reinhold
Halben, zu Charlottenburg, sind sn
weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Wohnhans Heilwigstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗
Eö E. F. G. Meyer und F.
W. Wentzel ist beendet. Otto Peters, Kaufmann, und Dr. Kurt Oswald
Stork, Rechtsanwalt, beide zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Klingelnberg⸗Uebersee ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Heinrich Ritter.
Niederländische Expvort Company mit beschränkter Haftüng. Die an K. P. A. Stegemeyer erteilte Prokura ist erloschen. Der Prokurist Victor
Riebmann ist hinfort gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Heinrich Wohlers. Inhaber: Hein⸗ rich Jacob Emil Robert Wohlers, Kaufmann, zu Altkloster.
Ad. Hermann Schröder. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst
8 Inhaber ist der bisherige
Adolph Hermann
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Franz Hermann Lorenz Krüger. Gebr. Panzer. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Friedrich Wilhelm Walter Grabow und Louis Ernst Schmidt. Jacob Meier. Die an M. E. Meier erteilte Prokura ist erloschen. A. Elmassian Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Der Geschäftsführer Agop Elmassian ist allein vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer Kirkor Elmassian und Sissak Husseindjian sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Erste Hamburger Keramische Indu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg⸗Hummels⸗ büttel. Durch Gesellschafterbeschluß om 11. August 1926 ist das Stamm⸗ 8 apital um 24 000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht worden. Reederei Frithjof Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1926 ist der § 7 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist gllein vertretungsberechtigt. K. R. Bökmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Andersen, zu Hamburg, üund Carl Andreas Hübsch, zu Kirch⸗ steinbek, Kaufleute, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Hamburger Tabakfabrik Alfred Schhlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rauchtabaken jeder Art und der Verkauf von sämt⸗ lichen Tabakerzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: lugust Hiller, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
Rickenback & Co. Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom . August 1926. Gegenstand des nternehmens ist das Agenturgeschäft zum Zweck der Vermittlung von Ab⸗ schlüssen im Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Dr. Friedrich Mertens, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Di Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. September. Metallwerk Peute Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an R. C. Wertheim und M. M. Flörs⸗ heim erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen. Richter & Co. Die offene ie
gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.
Georg Brettschneider. Die an Th. E. Knorx erteilte Prokura ist erloschen.
Carl F. Müller. Die Firma ist er⸗
loschen. Die Firma ist er⸗
v Krüger.
loschen.
Arthur Sohst. Die Firma sowie die an C. A. Ihlenfeldt erteilte Prokura sind erloschen.
W. Gotthard Stübing. Die an J. H. Broda erteilte Prokura ist erloschen, Friedo Wiesenhavern. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Georg Theodor Hermann Behrens. Die an J. A. E. Dürkop
erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
— —
Bochert £ Strohler. vom 18. August 1926, nach welcher die Firma erloschen ist, 8” von Amts wegen
quidator: Lothar
Ploöscht worden. 1 In das Ge⸗
zu Hamburg. Gebrüder Birnbaum. schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 3. September 1926 begonnen. e an C. H. Ziehlke erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Oscar Schiffler. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Ligui⸗ dation findet nicht statt. Die 8 schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Hans August Heinrich
Umann, Kaufmann, zu mburg.
ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden. Die an K. Gottschalk und H. A. Meyer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Walter H. Becker & Co. Gesell⸗ schafter: Walter H. Becker, Kaufmann, 2 San Sebastian (Spanien) und die
ktiengesellscheft in Firma La Uniön
Induftrial Metalürgica, zu San
Sebastian (Spanien). Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. August 1926 begonnen.
Langla & Co. Inhaber ist jetzt Paul Otto Richard Vogler, Kaufmann, zu Bergedorf. Die im Geschäftsbteriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hamburg⸗Mannheimer Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1926 ist der Abs. 3 des § 18 (Beschränkung in der Geschäftsführung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Otto Hoehne. Inhaber: Otto Ernst Wilhelm Hoehne, Kaufmann, zu Hamburg.
Mercedes⸗Benz Automobilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. K. F. A. Böttner und A. Britsch sind nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Friedrich Wilhelm Johann Georg von Viebahn, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [63307] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 28. August 1926 in Abt. A Nr. 749 die Firma Schmitz & Co. zu Hamm, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Schmitz in Hamm, Bahnhofstraße 49, 2. Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Neuhaus, Maria geb. Feisems in Hamm, I“ 533. schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren aller Art sowie Roh⸗ stoffvertrieb für die Papierindustrie und Industriebedarfsartikel. Hamm, Westf. [63308] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Gelöscht am 1. September 1926 in Abt. A Nr. 703 die Firma Kaufhaus Berghaus, Inhaber Paul Berghaus, in Herringen. 1 Hamm, Westf. 163305] b böö des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 1. September 1926 in Abt. A Nr. 750 die Firma Mechanische Strickerei Strothmüller Kommanditgesellschaft Hamm. Kommanditgesellschaft seit 1. September 1926. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Strothmüller zu Hamm. Beteiligt ist ein Komman⸗
Hamm, Westf. 163306] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 3. September 1926 bei der Firma Gebrüder Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (Abt. B Nr. 132): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. August 1926 ist, nachdem zunächst der § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert worden ist, daß die Gesellschaft zu jeder Zeit auf⸗ gelöst werden kann, die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Fritz Jacobi in Hamm bestellt worden.
Hannover. 1 [63309] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A.
Unter Nr. 8860 die Firma Verlag Dr. Franz Vogtmann mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Bödekerstr. 39, und als Inhaber der Kaufmann Dr. Franz Vogtmann in Hildesheim.
Unter Nr. 8861 die Firma Breiden⸗ bach & Co. mit Sitz in Hannover, Spielhagenstr. 8, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Karl Breidenbach und “ e Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
Unter Nr. 8862 die Firma Han⸗ noversche Trausport⸗Gesellschaft Maier & Co. mit Sitz in Hannober, Limburgstr. 12, und als Fäslännh haf⸗ tende Gesellschafter Frau Marta Maier, geb. Scholz, und Kaufmann Friedrich Staiger in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft t am 1. September 1926 begonnen.
„Zu Nr. 6414, Firma Norddeutsche Röhren⸗Handelsgesellschaft Breiden⸗ bach & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8487, Firma „Selecta“ Motorfahrzeug⸗Vertriebs⸗Ges. Ge⸗ brüder Breidenbach: Die Gesellschaft
Die Einkragung
8b
Nr. 1097, Firma „Fabrela“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Füfgrcaedung. Der Kaufmann Wil⸗
Im Uebel in Hannover ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Zu Nr. 2652, Firma Jacobs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. August 1926 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags geündert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Erfordernissen des § 181 B. G.⸗B. befreit, sofern sie Rechtshandlungen im Namen der Gesell⸗ schaft oder einem Gesellschafter vor⸗ nehmen. Der Spediteur Theodor Maier ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 3. 9. 1926.
LEI“ ss n Im sregister unter Nr. 157 ist heute bei der Fa. Heinrich Chr. Jensen, Import — Export, Husum, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 Husum, den 25, August 192229. Das Amtsgericht. 1“
IImenau. [63311]
In unser Handelsregister Abt. 4A Bd. III Nr. 451 ist heute bei der Firma Karl Schlöffel in Ilmenau eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Plaue (Thür.) verlegt worden. Ilmenau, den 12. August 1926. Thür. Amtsgericht.
IlImenau. b f [63312] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 378 ist bei der Firma Mane⸗ bacher Porzellan⸗Manufaktur in Mane⸗ bach heute eingetragen worden: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Ernst Huith ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Elise Huith, geb. Grosch, in Manebach über⸗ gegangen. Den Kaufleuten Willy Kühn und Alfred Möller in Manebach ist Gesamtprokura erteilt. Ilmenau, den 21. August 1926. Thür. Amtsgericht. Jena. [63313] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Michael Schiffer, Naer Ssr 8 beh b55 Ferenan Michae ffer, Jena, und als äfts⸗ zweig: Strumpf⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren. Jena, den 6. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. 8 [63314]
Zur Handelsregistereintragung A 59 — Firma F. H. Kauff Söhne in Rödingen —: Von Amts wegen wurde folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber Peter Kauff ist gestorben. Die Witwe Peter Kauff führt das Geschäft unter der bisherigen Firma in den bisherigen Geschäftsräumen weiter.
Jülich, den 2. September 1926.
1 Amtsgericht.
Kaiserslautern. [63315]
Folgende Firmen find erloschen:
1. „Franz Klug“, Sitz Kaiserslautern, Ottostraße 19.
2. „Mathilde Strauß“, Sitz Lauter⸗ ecken.
Kaiserslautern, 2. September 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Kirchen. [63316] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 196 die Firma A. Hassel & Co., Betz⸗ dorf, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Hassel in Betzdorf ein⸗ getragen worden. Kirchen, den 3. September 1926. Amtsgericht. Köln. [63317] In das Handelsregister wurde am 3. September 1926 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 340 die offene Handelsgesell⸗ schaft „H. Witte & Co.“, Köln, Maximinenstraße 30/32. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Heinrich Witte, Kaufmann, Herne i. W., Otto Roth⸗ schild, Kaufmann, Köln, und Jakob Enslein, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 .v Nr. 11 341 die Firma „Siegfried Tobias“, Köln, Hohe Straße 61, und als Inhaber: Siegfried Tobias, Kauf⸗ mann, Köln. Dem Josef Wuelffrath zu Berg. Gladbach und der Elisabeth Knierim zu Köln ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder Prokurist zur alleinigen Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist. Nr. 377 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fröhlich & Leven Nachf.“, Köln: Witwe Leopold Hilgers, Katharina geb. Modemann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 11 327 bei der Firma „Theodor Goetting“, Köln: Dem Alfred Feith in Köln ist Prokura erteilt. Abteilung B. Nr. 2269 bei der Firma „Korsett⸗ feder⸗Verband mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bez. der esell⸗ schafterversammlung geändert. Nr. 4114 bei der Firma „Sommer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Leendert Kwakernaak in Essen ist Liquidator. Nr. 4943 bei der Firma „H. & C. Odenthal Gesesl schaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗
ist aufgelöst Firma ist erloschen. 88 1““
endet und die Firma erloschen. .“ Firma erl⸗ sche 8
8 Nr. 5907 bei der
Firma „Goebel & Torley mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Anton Lammertz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6146 bei der Firma „Heinrich Lanz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in Satz 21 abgeändert.
Nr. 6283: „Neué Friedmann & Co. Druckwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, lin⸗ straße 9. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von bedruckten Geweben sowie der Betrieb ähnlicher Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 290 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Max Schaechter,
leute, Köln. Gustav Martischang in Köln hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Juli 1926. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kreuzburg, Ostpr. [63318] In unser Handelsregister in Ab⸗ teilung B Nr. 1, Kleinbahnaktiengesell⸗ schaft Tharau⸗Kreuzburg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 611 200 Reichsmark durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1926 um⸗ gestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1926 ist die Satzung in den §§ 3 und 16 Abs. 4 (Grund⸗ kapital, Aktien und Einladung der Generalversammlung) geändert. Die Umstellung auf Reichsmark ist mit dem 31. März 1924 erfolgt. Amtsgericht Kreuzburg, 26. Juli 1926.
Lage, Lippe. [63319]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 201 die Firma August Perl mit dem Sitz in Lage und als ihr Inhaber Frau Witwe Luise Perl, geb. Krüger, das., eingetragen. Geschäftszweig: Korb⸗, Spiel⸗ und Holzwarengeschäft.
Die unter Nr. 76 eingetragene Firma August Hillbrink in Lage ist von Amts wegen gelöscht.
Lage, den 31. August 1926.
Das Amtsgericht. Lahr, Baden. [63320]
Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 71: Firma Erb & Kopf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lahr ist erloschen.
c, den 30. 8. 1926. 2 . Amtsgericht. asalza. [63321]
Im Handelsregister A ist am 10. Juli 1926 unter Nr. 342 die Firma Friedrich Friemann in Langensalza und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Friemann in Langensalza eingetragen worden. 3
Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. [63322]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 521, betr. die Firma Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. August 1926
Vermögen ist als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiegesellschaft in Leipzig übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der auf⸗ 2 v. Gesellschaft nicht stattfinden soll.
2. auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 14. August 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million drei⸗ hunderttausend Reichsmark, in dreizehn⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, beschlossen. Diese Aktien werden unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre den Aktionären der Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Leipzig in Aus⸗ führung des mit dieser Gesellschaft ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrags zu⸗ geteilt. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1, 5, 15, 22, 24, 25 und 28 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Klavieren und Flügeln sowie von mechanischen Musikinstrumenten, ins⸗ besondere von selbstspielenden Pianos, Orchestrions, Klavierspielapparaten und Bestandteilen derselben, sowie der Be⸗ trieb hiermit und mit der Holz⸗ und Metallbranche überhaupt in Ver⸗ bindung stehenden Geschäftszweige. Die Firma lautet künftig: Leipziger Bianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien sind Stammaktien. Ihre Ausgabe erfolgt mit der Maßgabe, daß auf je nom. 400 RM ab 1. Juli 1925 gewinn⸗ berechtigte Stammaktien der im Ver⸗ kehr befindlichen insgesamt 5 120 000 Reichsmark Stammaktien der Ludwi Hupfeld Aktiengesellschaft eine neue, a
8 1. Juli 1926 gewinnberechtigte Stamm⸗
Paul Schgechter und Andre Emdé, Kauf⸗
* sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr G.
aktie der Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengese über 100 RM im Une gewahrt wird, und daß auf je 200 RM ah 1. Juli 1925 gewinnberechtigte Vor⸗ zugsaktien der Ludwig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft eine neue ab 1. Juli 1926 gewinnberechtigte Stammaktie der Leip⸗ ziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengefellschaft über 100 RM gewährt wird. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende und die stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stimmen die Zahl der Mitglieder und nehmen die Wahl derselben vor. Almtsgericht Leipzig, Abt. II B, 2 den 4. September 1926. Leipzig. — [63323]
Auf Blatt 24 505 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Freytag Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig (Hospitalstr. 10) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1926 abeeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb buchhändlerischer Verlags⸗ und Kommissionsgeschäfte, insbesondere der Forkbetrieb des bisher unter der Firma G. Freytag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Handels⸗ geschäfts. Weitere Aktiven und Passiven als die im Gesellschaftsvertrag aufge⸗ führten sind nicht übernommen worden. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden so ist jedes von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Dr. Hugo Hitschmann in Wien und Direktor Otto Teetzmann in Leipzig. Weiter wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie die Rege⸗ lung ihrer Bezüge erfolgt durch den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden im Einvernehme mit seinem Stellvertreter. Die Ein berufung der Generalversammlung erfolgt, soweit das Gesetz nichts Abweichendes be⸗ stimmt, durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch öffentliche Bekanntmachung Der Ort, an den die Generalversamm⸗ lung zu berufen ist, wird jeweils vom Aufsichtsrat bestimmt. Die Einberufung hat mindestens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen. Der Tag der Einberufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die öffentlichen 3 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültia durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger soweit im Gesetz nichts Abweichendes vor⸗ geschrieben ist. Sie werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Firma G. Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig bringt in die Aktien⸗ gesellschaft ein das von ihr betriebene Ge⸗ schäft mit der Firma und allen dazu⸗ gehörigen Vermögenswerten nach dem Stande vom 1. Januar 1926, und zwar im einzelnen: Bare Kasse 6286,32 RM. Außenstände 20 345,14 RM, Beteili gungen 473,81 RM, Verlagskonto 141 592,47 RM, Geschäftswertkonto 1 RM und Mobilienkonto 5067 RM. zusammen 173 765,74 RM. Gegenüber diesen Aktiven kommen in Anrechnung folgende von der Aktiengesellschaft zu über⸗ nehmende sssiven: Verbindlichkeiten 168 765,74 RM. Weitere Aktiven oder Passiven werden nicht übernommen. Die „Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat sich mit der Aktiengesellschaft wegen Nutzungen und Lasten der ge⸗ machten Sacheinlage und der damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte auf den 1. Januar 1926 zu verrechnen. Die Aktiengesellschaft tritt in alle laufenden Aufträge und Abschlüsse sowie in alle Verträge der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Für die über⸗ nommenen Außenstände übernimmt die G. Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Haftung. Als Gegenwert für die eingebrachten Vermögenswerte an 173 765,74 RM abzüglich 168 765,74 Reichsmark = 5000 NM gewährt die Aktiengesellschaft der G. Freytag Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung nom. 5000 NM. Aktien. Gründer sind die Firma G. Freytag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Direktor Otto Teetzmann, Hofrat Horst Weber, Kaufmann Jacob Traub, Kaufmann Curt Pretzsch, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Hofrat Horst Weber in Leipiig, Kommerzialrat Wil⸗ helm Frick in Wien und Robert Hillig in Braunschweig. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Peefung berichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Repisoren auch bei der Han⸗ delskammer, hier, Einsicht genommen “ icht Leipzig, Abt. II B
eri eipzig, “ den 4. September 192259. 8
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering] in Berlin.
Druck der Preußischen Oructerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
gWweite 3
entra
t⸗Handelsr
— egister zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 10. September
1926
—
Nr. 211.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
1. Handelsregister.
engefeld, Erzgeb. [63324] Lgus Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Licht⸗ technische Anstalt Hermann Dahley in Marterbüschel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dahley in Lengefeld eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Leuchtkörpern für alle Lichtarten. Amtsgericht Lengefeld, Erzgeb. den 3. September 1926. ünen. 4163325] LAn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Alex Hölscher in Lünen⸗Horstmar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alex Hölscher in Lünen⸗Horstmar, Preußenstr. 57, ein⸗ getragen. Das Geschäft führt Manu⸗ fakturwaren. 8 Lünen, den 30. August 1926. Das Amtsgericht. 8 8 8 2
Marienwerder, Westpr. [63326]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist bei der Firma Sally Chrza⸗ nowski in Gleiwitz, Zweigniederlassung in Marienwerder, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Marienwerder, den 3. September 1926.
Das Amtsgericht.
Marne. 5 [63327] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Christian Rickert⸗ sen in Marne und als Inhaber der Kaufmann Christian Rickertsen aus Marne eingetragen. Marne, den 1. September 1926. Das Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. 63328]
In unser Handelsregister ist am 21. August 1926 in Abt. B unter Nr. 2 bei der Firma Meyenburger Flaschenmilch Gesellschaft H. Pulß mit beschränkter Haftung, Meyenburg (Prignitz), ein⸗ getragen worden: .
Der Kaufmann Fritz Krohm in Berlin⸗ Neukölln, Saalestr. 33, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Mevpenburg, den 1. September 1926.
Das Amtsgericht.
München. Handelsregister. [63329] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Süddeuts Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Arnulfstraße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauaufträgen des Tief⸗ und Hochbaues, die Uebernahme einschlägiger Projek⸗ tierungsarbeiten, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen owie die Ausführung aller in das Bau⸗ ach einschlägigen Arbeiten und Ge⸗ äfte, 322 in Süddeutschland. tammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Die Ingenieure Jakob Schneider in Starn⸗ berg⸗Niederpöcking und Max Stapf in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Verlag G. Figel & Co. Sitz München, Bayerstraße 77a/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1926. Verlag. Gesellschafter: Gotthilf Figel, Buchdruckereibesitzer, und Dr. Hermann Heilmaier, Syndikus, beide in München.
3. Likör⸗Industrie Josef Kohl⸗ peintner. itz München, Adlzreiter⸗ straße 17. Inhaber: Josef Kohlpeintner, Kaufmann in München. Herstellung und Großvertrieb von Likören.
4. Eigel & Schwed. Sitz München, Plinganser Straße 8/0. Inhaber: Paul Hartmann, Spediteur in München. Spedition. Prokuristin: Marta Huber,
Siehe II.
5. Karl Jäger. Sitz München, Kellerstraße 3a/III. Inhaber: Karl Jäger, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.
6. Sebastian Oßwald. Sitz Mün⸗ chen, Ismaninger Straße 48/I. In⸗ haber: Sebastian Oßwald, Kaufmann in München. Vertretungen.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen:
1. Kowalski u. Glasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1926 hat fol⸗ gende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt; die Geschäftsführer Moritz Kowalski und Fritz Glasser sind jedoch je allein vertretungsberechtigt.
2. Versand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die Haupt⸗ Verbrauchsgenossenschaft München.
1“]
Sitz München: Schiller gelöscht. 3. Dampfsägewerk Otto Ley Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Eschenlohe: Liquidatoren: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer. 4. Münchener Liegenschaften⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Liquidator: Rudolf Gnam, Kauf⸗ mann in München. 5. Vereinigte Werkstätten für Kunst und Handwerk Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 21. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 500 000 RM, be⸗ schlossen. 6. Holländische Patria⸗Keks⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. September 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer bildet den Vertrieb von Keks und Schokoladen. Die Firma lautet nun „Patria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Keks⸗ und Schokoladenvertrieb. 8 7. Lehrburger & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelost. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Dabid Lehr⸗ burger, Kaufmann in München. 8. Gebrüder Bernhard. Sitz München: Prokuristen: Franziska Bern⸗ hard und Regina Faber, Gesamt⸗ prokura miteinander. 9. Trautmann & Mayer. Sitz München: Die Inhaberin führt infolge
Liquidator Dr. e. 8 zum Geschäftsführer bestellt
Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden.
Dem Kaufmann Fritz Elges in Oer⸗ linghausen ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma zu
zeichnen. Oerlinghausen, 6. September 1926. ippisches Amtsgericht.
Oppeln. [63333]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 411 einge⸗ tragenen Firma Leonard Ryolewski, Oppeln, eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Rydlewsti, ge⸗ borenen Wittorn, in Oppeln als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Leonard Rydlewski übergegangen. Nacherben sind die 6 minderjährigen Kinder Maria, Magdalene, Josef, Luzie, Klara und Anna Rvydlewsti, sämtlich in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 1. September 19226.
Oranienburg. ö. [63334] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 bei der Firma Paul Eymmer mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.
Der Buchdrucker Paul Eymmer junior ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
Oranienburg, den 3. September 1926.
Amtsgericht.
Verehelichung den Familiennamen „Rutz“.
10. Josef Olbrich & Co. Sitz München: Prokura der Anna Scherling und Ludwig Zahler gelöscht.
11. F. Schmid Vereinigte Münchener Spielkartenfabriken. Sitz München: Johann Schmid als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Julia Schmid, Fabrikantenwitwe in München. Prokura der Julia Schmid gelöscht. G
12. Georg Nagl. Sitz München: Georg Nagl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter) der ge⸗ änderten Firma: Grillparzer⸗Apo⸗ theke Georg Nagl: Walter Polomski, Apotheker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
13. Eigl & Schwed Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Die bis⸗ herige Zweigniederlassung ist nun über⸗ gegangen auf oben I Nummer 4.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Lipp — Handels⸗Companie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 8 8
2. Metallverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. “
3. Handelsgesellschaft für Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Meßapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. August 1926 aufgelöst. Liquidator: Ludwig Grau, Betriebsleiter in Mün⸗ chen. Firma erloschen.
5. Otto Lang Leder⸗ & Leder⸗ abfallhandlung. Sitz München.
6. Fischer & Co. Sitz München.
7. Julius Hoch. Sitz München.
8. Oßwald & Jäger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
ünchen, den 4. September 1926. Amtsgericht.
„[*⸗en
[63330] N nbefen Lendegzne M1g -n In unser sregister ist heute die Fürh Hans Meyerhof mit dem Sitz in Neubrandenburg und als deren Inhaber der Architekt und Zimmermeister Hans Meyerhof, hier, eingetragen. Keubrandenburg, .September 1926. Das Amtscericht.
Oelde. 8 3 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Kronenbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ostenfelde am 2. September 1926 folgendes eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Wil⸗ helm Wigger ist gestorben; der Gastwirt rmann shvbeff g Gngerch ist zum tellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oelde.
Oerlinghausen. [63332]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingekragenen Firma „Bremer, Kortekamp & Co. Eichen⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Oerlinghausen heute eingetragen: 8
An Stelle des Kaufmanns Fritz
Elges ist der Fabrikant Franz Müller “ “ u.““ 8
[63335]
Osnabrück. 16338 ist ein⸗
In unser Handelsregister
getragen: a) Am 7. 8. 19293:— Zur Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1926 sind die §§ 1 (Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter), 8 (Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter), 16 (Vergütung an den Aufsichtsrat) abgeändert. b) Am 1Lee . Zur Firma Fri Schöndube in OS9 ,2. Die Firma ist erloschen. Zur Firma Margarete von Wittich Witwe in Osnabrück: Die Firma ist erloschen. 8 Firma Herm. Ahrens & Co.: Die Firma ist erloschen. 8 Zur Firma Hch. Wrampelmeyer in Osnabrück: Den Kaufleuten Hans von der Heyde, Karl Lange und Heinrich Hidding in Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. 1 Zur Firma Heilmann & Busch in Osnabrück: Die offene Handelsgesell⸗ ft ist aufgelöst. her E süüschester Heilmann ist alleiniger In⸗ ber der Firma. 1 vire Sanders, Wiecking & Co., Kommanditgesellschaft in Osna⸗ brück: Die Firma ist geändert in San⸗ ders, Wiecking & Co., Reisebüro. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. g8 9 Am 28. 8. 1928: 1 Unter H.⸗R. A 1598, Firma Ernst Thies, Osnabrück. Inhaber ist der Elektromeister Ernst Thies in Osna⸗ brück, Hegerstraße 33. — 3 Zur Firma Habenicht & Krulle in Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma „Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Inter⸗ nationale“ in Osnabrück: Die Firma ist geändert in „Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1926 ist die Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert. Zur Firma Organotherapeutische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1926 ist das Stammkapital von 11 200 RM auf 20 000 RM erhöht. Unter H.⸗R. B 270 die Firma Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix, Unter⸗ nehmungen für Hoch⸗ und Ticfbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg ⸗Meiderich, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, insbesondere die Fortführung des von dem Unternehmer Peter Fix in Duisburg⸗Meiderich bis⸗ her betriebenen Tiefbaugeschäfts. Stammkapital: 300 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Tiefbauunter⸗ nehmer Friedrich und Peter Fix in Duisburg⸗Meiderich, Tiefbauunter⸗ nehmer Andreas Fix in Duisburg, Re⸗ gierungs⸗ und Baurat Wilhelm Sieben in Duisburg und Tiefbauunternehmer Wilhelm Fix in Neuenahr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. August 1908
Der bisherige Ge⸗be
1914 und 10. August 1925 geändert. zwei der Geschäftsführer vertreten Gesellschaft gemeinschaftlich.
Osnabrück, Amtsgericht, VI
Ottmachau. [633
der Fa. J. G. Elsner, (Nr. 55),
und Passiven unter
dorf,
Das Amtsgericht.
Pirna. Auf Blatt 708 des Handelsregist
Sitz in Pirna und als ihr Inhaber
Schmücker eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist
Nr. 10.
Pitschen, O. S. 3 In unser Handelsregister Abt. B ist
„Landmaschinen⸗Vertrieb Pitschen, O.
Pitschen, O. S.“, auf Grund des §
Die Gesegschaf e mtsgeri itschen, O. S., 1. September 1926.
Prenzlau. 5 In unser ndelsregister Abt. Nr. 17 ist heute bei der 1 „Prenzlauer Mineralwasserfabrik, Ge schaft mit beschränkter Haftung ( mals F. Anton), Prenzlau“, folgendes getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß
Prenzlau, sind Liquidatoren. Prenzlau, den 3. tember 1926. Das Amtsgericht.
Prenzlau. “ üt! In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 76 8 der „Eduard Collas, Inhaber
in 63 A
daß die Firma erloschen ist. renzlau, den 4. September 1926. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr.
i den Firmen:
H.R.
R. A 26 — Carl Rastenburg,
furt,
furt,
„R. A 48 — R. A 59 — burg,
Erna Renné, S;. heshee
Splanem
burg, bitten
H. R. rogenhandlung, M. H.⸗R. A Rastenburg, R. Rastenburg,
A 90 — Kgl. Adler⸗
D 82
Rast nburg,
Rastenburg, Fexburz
Rastenburg,
Rastenburg, iegelei Hermann Fritze, Wilkendorf,
ziegelch. Hrrriagn.;
Rastenburg,
R
Schönauer — Stra
Inhaber Josef H.⸗R. K 186
Rastenburg, H.⸗R. A 189
Rastenburg,
burg folgendes eingetragen worden:
Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Rastenburg,
den 1. September 1926.
geschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. August
“
In unserem Handelsregister A ist bei Heinersdorf heute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven unveränderter Firma übergegangen auf den Direktor Paul Maak in Friedrichseck und den Ingenieur Johann Christ in Heiners⸗ O. S. Die Prokura des In⸗ genieurs Johann Christ ist erloschen.
Ottmachau, den 4. September 1926. [63337]
für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Alfred Schmücker mit dem
Kaufmann Karl Aloisius Alfred August angegeben: Handelsgeschäft mit Schneidereibedarfs⸗ artikeln; die Geschäftsräume befinden sich in Pirna, Schössergasse Nr. 5 und Amtsgericht Pirna, 2. September 1926. [63338] der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12 1923 heute folgendes eingetragen
[63339]
31. Juli 1926 aufgelöst. Die bisherigen Geschäaftsführer Kaufmann Emil Praecker und Kaufmann Bernhard Stusche, beide
Firma Wilhelm Schulze, Prenzlau“, eingetragen worden,
63341] In unser Handelsregister A ist heute
Aà 22 — M. Mevyer, Rastenburg, Hugo Müller,
R. A 29 — Julius Bartel, Dreng⸗ R. A 30 — Emil Bartel, Dreng⸗
R. A 43 — A. Gramberg. ischboch 8 82 Fermohee Rösten⸗
H.⸗R. A 60 — B. Wischhusen Nachfl.
„R. 4 68 — Franz Radtke, Rasten⸗ R. A 73 — Rudolf Gaede, Glau⸗ cheke u. L2.- d. nne Erche⸗ 4A 113 — Wilhelm Badzon, H⸗R. A 124 — Hermann Neubacher, A 133 — August Hermann, 140 — Hermann Pipereit, H.⸗R. A 152 — Bernhard Grutschkuhn, R. K 158 — Wilkendorfer Dampf⸗ 69 — Johanna Kaczmareck,
R. A 179 — Ingenieur Peter Rasmussen, Tiesbaugeschäft Rastenburg,
und Grübner, — Emil Kühnert, „R. K 198 — Preßtorfwerk, Rasten⸗
Je
die
ers
der
bei S.,
18
B rma sell⸗ vor⸗ ein⸗
vom
0] ist
ann,
Von
Reichenbach, Vogtl. 763342] Im hiesi Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 4 1. Am 23. August 1926 auf Blatt 1519 die Firma Peridiang — Wäschefabri⸗ kation — Gatz & Kliche in Re
und als deren Gesellschafter: a) der K mann Otto Hermann Kliche in Reiche ach, V., b) Frau Elfriede verw.
geb. Riffler, in Dösseldorf. Die Gef schaft ist am 15. Juli 1926 errichtet.
2. Am 26. August 1926 auf Blatt 1518, die Firma Vechn Wärme⸗ und Kältse⸗ Schutzgesellschaft Otto Riedel & Co., in Mylau i. V. betr.: Der Gesellschafter . ist ausgeschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 82 delsgeschäft wird von dem seitherigen Mit⸗ gesellschafter Otto Ernst Hermann Riedel unter a Firma als alleiniger Inhaber fortgeführt. 1 23 3. Am 26. August 1926 auf Blatt 1272, die Firma Gebr. Stark in Reichenbach i. V. betr.: Kurt Otto Stark in Reichen⸗ bach i. V. ist schieden mit Wirkung vom 12. August 1926 ab. Die Gesellschaft ist aufgelöst. andelsgeschaft wird von dem seitherigen Mitgesellschafter Kurt Oskar Stark in Reichenbach i. V. unter der bisherigen Firma als alleinigen In⸗ haber fortgeführt. 1 Amtsgericht Reichenbach i. V., am 31. August 1926.
Ribnitz. 163343] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Leinenhaus Max Hauer, Kommanditgesellschaft in Ribnitz“, das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Albert Wittmüß aus Barth, das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung in Barth eingetragen.
Ribnitz, den 28. August 1926. . Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [63346] In das Handelsregister ist heute zur
Firma H. Albrecht F. Bornemann
Nachflgr. in Rostock eingetragen:
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Helmuth Vorbröcker in Rostock übergegangen. Die im bis⸗ herigen Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.
Rostock, den 27. August 1926
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 163345]
In das Handelsregister ist heute die Firma Norddeutsche Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1926 abgeschlossen und be⸗ findet sich in [1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von landwirtschaftlichen Grundstücken zwecks Besiedlung und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte sowie die auf⸗ tragsmäßige Ansiedlung von Gütern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind Gutsbesitzer August Ortmann zu Schependorf und Kaufmann Carl Groschke zu Waren bestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rostock, den 30. August 1926.
Amtsgericht. 8
stock, Mecklb. 183344] gaes das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:
1. Paul Schabbel in Rostock.
. Friedrich Dursteler in Rostock.
Wachenhusen & Co. in Rosto
.Felix Krüger in Rostock.
„Albert Winkelmann in Rostock.
Reklame⸗Büro Kurt Schwarz in Warnemünde.
12 116Ö6 Inhaber Hans Gurlitt, in Rostock. S.
8. Oito Burmeister in Rostock. 2 8
9. Richard Thoms in Rostock.
10. Hermann Schultz in Rostock.
11. Klosterbrauerei Inhaber Richard Thoms in Rostock. 1
12. Karl A. Dobbertin in Rostock.
13. Emil Eggerß in Rostock.
14. August Rössig in Rostock.
15. Keller u. Matthies in Rostock.
16. Emil Lange in Rostock.
17. C. L. Schröder in Rostock.
18. Friedrich Sandhop in Rostock.
19. Walter Rammelt Rostocker Werk⸗ stätten für angewandte Kunst in Rostock.
20. Walter Beyer in Rostockk.
21. Siegmund Haagen Nachf. Rostock.
P. Kurt Oscar Warncke in Rostock.
23. Behrens & Moldt in Rostock.
Rostock, den 2. September 1926.
Meckl. Amtsgericht. .
in
Rudolstadt. [63077]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 90 die Flugplatz Saale⸗ Schwarzatal A. G. mit dem Sitz in
Rudolstadt eingetragen worden. Der
b