1926 / 211 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schönau, Katzbach. 163487]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Alt⸗Schönau (Katzbach) heute eingetragen. An Stelle des verstorbenen Gasthof⸗ besitzers Otto Tschentscher ist der Guts.

Gesellschaftsvertrag ist am 930. 8. 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Lehmann & Schoch, Eisenbahn⸗ u. nehmens: Ingenieurbauten spec. Gleis⸗Bau

Errichtung des Flugplatzes „Saale⸗ u. Unterhaltung, Spandau Nr. Schwarzatal“’, An⸗ und Verkauf von 988 der Abteilung A: Der Regierungs⸗ Flugzeugen, der Betrieb von Luft⸗ baurat Hans Lehmann ist aus der Ge⸗ verkehrslinien, die Beförderung von sellschaft ausgeschieden. Die Firma Personen und Gütern mit Flugzeugen, ist geändert in: Dr. Ing. Erwin Vermietung von Flugzeugen und Flug⸗ Schoch, Eisenbahn⸗ u. Ingenieur⸗ gerät, Beteiligung an Luftverkehrs⸗ bauten spec. Gleis⸗Bau u. Unter⸗

3. am 24. August 1926 bei der Firma Weissenfels. [63357] In das Handelsregister A ist unter Nr. 802 am 11. August 1926 die Firma Erich Schubert, Bücherrevisor und Steuer⸗ berater, in Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Bücherrevisor Erich Schubert in Weißenfels a. S. ein⸗ getragen. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Eibenstock, 163480]

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ Eibenstock ist heute auf Blatt 14, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Eibenstock und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eibenstock betr., eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Ligqui⸗ datoren Otto Albert, Erich Pfündel, Fritz

Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 162, § 134 der Kon⸗ ist der Kaufmann Eduard Axp in Kiel, kursordnung bezeichneten Gegenstände Königsweg 4ͤ0. Offener Arrest mit An⸗ und zur Prüfung der angemeldeten zeigefrist bis . Oktober 1926. Anmelde⸗ Forderungen auf Dienstag, den 5. Ok⸗ beist bis 20. Oktober 1926. Termin zur tober 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Wahl eines anderen Verwalters, unterzeichneten Gericht Termin an⸗ Gläubigerausschusses und wegen der An⸗

n Allen Personen, welche eine gelegenheiten nach § 132 E zur Konkursmasse gehörige Sache in Montag, den 4. Oktober 1926, vormittags Besitz haben oder zur Konkursmasse 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

Gsppingen, vorm. Schauffler und vühe hier, 7 Abbildungen von Fabrik⸗ erzeugnissen, 9232 Fruchtschale, 9252, 9253 Pakteentöpfchen, 9254 Tortenschaufel, 9262 Tatelschivhe 9268 1“ 89 - tto t 3 Rauchtisch plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ besitzer Friedrich Blümel, Alt Schönau frint Jahre, angemeldet 4. September in - Bhrike Eabbhach 1926, vorm. 9,20. beraumt.

mtsgericht Schönau ), ürtt. Amtsgericht Göppingen.

den 4. September 1926.

schusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am 7. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Burg, Fehmarn. [63806] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Lembke in Bannesdorf a. F. ist auf Antrag des Konkursverwalters Gläubigerversammlung im hiesigen Amtsgericht am 18. September 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den freihändigen Verkatf der Grund⸗

linien sowie Aufnahmen aller Geschäfte, die mit dem Flugbetrieb in Zusammen⸗ hang stehen. Beteiligung an Unter⸗ ehmungen ähnlicher Art. Das Grund⸗ kapital: 50 000 RM, bestehend in 50 Aktien zu je 1000 RM. Ein ordent⸗ licher und ein stellvertretender Vor⸗ stand, Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger und im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen. Be⸗ rufung der Generalversammlung durch einmal. Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Gründer sind: 1. der Landkreis Saal⸗ feld, 2. der Landkreis Rudolstadt, 3. die Stadt Saalfeld, 4. die Stadt Rudolstadt, 5. die Stadt Bad Blanken⸗ burg (Thür. Wald), 6. die Gemeinde Schwarza, 7. der Luftfahrtverein Schwarza. Die Gründer haben sämtl. Aktien überwiesen. Vorstände sind: der 1. Bürgermeister Dr. Moll in Rudol⸗ stadt, der die Gesellschaft allein ver⸗ reten kann, und Geschäftsführer Zorn, Schwarza, der die Gesellschaft nur mit inem anderen Vorstandsmitglied ver⸗ beten kann. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats: Landrat Johannes Rasch, Saal⸗ feld, Landrat Oskax Hertel, Rudolstadt, 1. Bürgermeister Dr. Gotthold Wahl, Saalfeld, Bürgermeister Johannes Schmiedeknecht, Bad Blankenburg, Bürgermeister Hermann Fischer, chwarza. Rudolstadt, den 30. August 1926. Thür. Amtsgericht. Schöningen. „Im Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Faesch in Schöningen unter Nr. 178 eingetragen, daß die dem Kaufmann Franz Hedden erteilte Pro⸗ ura erloschen ist. Schöningen, 18. August 1926. Amtsgericht.

[63347]

Schweinfurt. [63348] In das Handelsregister wurde heute ingetragen:

G. J. Gieglers Buchhandlung, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger In⸗ haber: Anton Hötte, Buchhändler in Schweinfurt. Die Prokura der Magda

egemann ist erloschen.

Adolf Hümmer, Sitz Dingols⸗

hausen: Nunmehriger Inhaber: Adolf Hümmer jung, Bierbrauereibesitzer in

Dingolshausen.

Stadtapotheke Gerolzhofen Fried⸗ ich Steck, Sitz Gerolzhofen: Nun⸗ nehriger Inhaber: Josef Haugg, Apo⸗

theker in Gerolzhofen.

Hermann Hirsch, Sitz Gerolzhofen: Lunmehrige Inhaber: Pauline Hirsch, Holzhändlerswitwe, und deren Kinder Josef Hirsch, Kaufmann, Helene Hirsch, Holzhändlerstochter, und Alfred Hirsch, Kaufmann, alle in Gerolzhofen, in Erbengemeinschaft.

Sandor Deutsch, Orientteppiche nd Möbel, Sitz Bad Kissingen:

Seit 28. Februar 1925 nun offene Han⸗

delsgesellschaft unter der Firma San⸗

dor Deutsch & Co. Gesellschafter:

Sandor Deutsch, bisheriger Firmen⸗

und Ludwig Arnold, Kauf⸗

Isidor Schuster & Comp., Sitz 1 An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Markus Katz ist dessen Witwe Frieda Katz, geb. Palm, mit ihren Kindern Heinrich Katz, Kaufmann, und Feodora Katz, Kaufmannstochter, alle in Ham⸗ melburg, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten. Cigarren⸗Cigaretten⸗ und Tabak⸗ großhandlung „Murawy“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Georg Eckert und Theophil Jakob ist beendet. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Schweinfurt, den 2. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Schwetzingen. [63349] Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗Z. 88 Karl L. Eder in Schwetzingen —: Jetziger Inhaber ist Karl Ludwig Eder Müller in Schwetzingen, dessen Prokura erloschen ist. Schwetzingen, den 3. September 1926. Bad. Amtsgericht. I.

8 Spandau. In unser Handelsregister getragen:

11. am 21. August 1926 bei der Firma

Larl Schories, Nutzholz⸗ u. Rüst⸗ zeughandlung Spandau Nr. 909

er Abteilung A. Die Firma lautet jetzt: Carl Schories, Nachf. Nutz⸗ holz⸗ u. Rüstzeughandlung. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ nann Dr. Willy Schories in Spandau. 2. am 23. August 1926 bei der Firma

Offene Handelsgesellschaft Julius Dolatkowski et Comp. Marwitz

Kr. 94 der Abteilung A: Der Gesell⸗

chafter Karl Leue ist aus der Gesell⸗

chaft ausgeschieden. An seine Stelle st der Kaufman Alfred Leue in die Gesfellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗

retung der Gesellschaft sind nur der

Kaufmann Alfred Leue neben dem Ge⸗

ellschafter Krumnow, und zwar jeder

[63350]

ist ein⸗

haltung; und unter Nr. 959 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters neu eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Re⸗ gierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Erwin Schoch, Charlottenburg. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1925 be⸗ gonnen. 4. am 25. August 1926 die Firma Georg Moringen, Spandau, Schön⸗ walderstr. 35 Nr. 960 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Finck und der Kaufmann Max Loewe, beide in Spandau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1926 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen 5. am 30. August 1926 bei der Firma Spandauer Nationale Zeitung G. m. b. H., Spandau Nr. 286 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. 8. 1926 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, der⸗ gestalt, daß jeder Geschäftsführer allein und selbständig die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Gutsbesitzer Johann Her⸗ mann Bechdoldt in Gatow a. H. bestellt. 6. am 31. August 1926 bei der Firma Keramik Aktiengesellschaft, Velten Nr. 193 der Abteilung B: Fritz Dupont ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Prokurist Kurt Schneider für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Kundi bestellt, mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zusammen mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten berechtigt ist. Das Amtsgericht, Abt. 7, Spandau.

Stendal. [63351]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Eduard Grothe & Sohn, Stendal’' Nr. 276 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger Inhaber der Firma ist der Büchsen⸗ macher Rudolf Grothe in Stendal.

Stendal, den 28. August 1926.

Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. SSee

In das Handelsregister wurde heute au Blatt 151 eingetragen die Firma Schmitt & Co. in Porschendorf bei Stolpen und als deren Gesellschafter: a) der Bau⸗ meister Bruno Hermann Kost in Sebnitz (Sa.) und b) der Helemitegentde⸗ Ernst Nicolaus Schmitt in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 19. Juli 1926 er⸗ richtet worden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Angegebener Veschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Isolierplatten und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Amtsgericht Stolpen (Sa.),

den 6. September 1926. Strehlen, Schles. [63353] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Nährmittelwerke Berlin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Strehlen, folgendes eingetragen worden: Dr. Kurt Schneider in Gurtsch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Konkursverwalter Jakob Cohn in Bres⸗ lau zum Geschäftsführer bestellt. Strehlen, Schles., den 31. August 1926. Preuß. Amtsgericht.

Treuenbrietzen. [63354]

In unserem Handelsregister A ist die

unter Nr. 67 eingetragene Firma Louis

Werder mit dem Sitz in Treuenbrietzen

gelöscht worden.

Treuenbrietzen, den 1. September 1926. Amtsgericht.

Vacha. [63355]

Unter Nr. 128 des Hen.en A wurde heute bei der Firma Karl Groß sen. in Vacha eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: Karl Groß sen. Nachfolger. Inhaber der Firma ist August Gansow, Kaufmann, Vacha. Der Frau Charlotte Gansow, geb. Sparmann, in Vacha ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch August Gansow aus⸗ geschlossen. Vacha, den 1. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [63356] In unser Handelsregister A Nr. 798 ist am 29. August 1 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Mika Milchkur⸗ anstalt Fischer & Co., Nieder Hermsdorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und 19ge auf den bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schcfter Curt Fischer in Nieder Herms⸗ dorf übergegangen mit irkung vom 7. August 1926 ab. Er führt das Ge⸗ schäft als alleiniger Inhaber unter

Wesel. In unser

Nr. 424 ist bei der Firma

Wesel, eingetragen: ist 189 Liquidator bestellt. Wesel, den 28. August 1926. Amtsgericht. Winzig. 1“ - heute bei der unter Nr. Firma Max Liepelt, Winzig, worden: Die Firma ist erlch er Amtsgericht Winzig, Zeitz. der unter

worden: Die Prokurg des Fritz erloschen.

rechtigt ist. Amtsgericht. Zinten.

8 In

unter Nr. 124 bei der

loschen.

Zittau.

ie Firma ist erloschen.

Zöblitz, Erzgeb.

worden. öb

am

Prsssetesüher Abteil e

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bücherrevisor Hermann Benecke in Wesel

erloschen. Dem Kaufmann Karl Zeitz ist devart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hugo Enke zur Vertretung der Firma be⸗

8e.

8 [63359 In das Handelsregister Abteilung A ist 45 eingetragenen eingetragen

den 2. September 192b5.

8 [63360] In das g A ist heute bei tr. 245 eingetragenen Feries

Gebr. Opel in Zeitz folgendes ein

Zeitz, den 3. September 1926.

1[63112] unser Handelsregister ist heute r 1 Firma Streichert, Mühle Brandenburg, Ostpr., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Zinten, 23. August 1926.

1 [63113] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1674, betr. die Firma Lüppo öö“ in Zittau, eingetragen worden:

Amtsgericht Zittau, 4. September 1926. lit. [63361] Auf Blatt 287 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Lippmann & Co. in Zöblitz eingetragen

li ptember hes.

63358] bteilung 4 n Eisengießerei Ewald Dettmer, Kommanditgesellschaft in

Der

rage n el is l in

Karl

Schunk, ngs i zäst beendet. Amtsgericht Eibenstockk, sstralsund. [63186

am 2. September 1926. In das Genossenschaftsregister ist besh Mrsvicsis unter Nr. 53 bei der „Baugenossenschaft der Stralsunder Staatsbediensteten, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 7. 2. 1926 sind die §§ 36 (Aufkündigung) und 46 (Haft⸗ summe) der Satzungen geändert worden. Stralsund, den 20. August 1926.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [63853 „In das Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen:

irma Gebr. Reichstein, Brennabor⸗ werke, Brandenburg a. H., offener Umschlag mit 4 Abbildungen von Puppen⸗ wagen, die ihrerseits ebenso wie der Umschlag die Nrn. 510 bezw. 519 bezw. 522 bezw. 532 tragen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vormittags 11,45 Uhr. Brandenburg(Havel), den 31. August 1926.

Amtsgericht.

Haynau Schles. [63481] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die nossenschaft in Firma „Schützenhaus⸗Haynau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Haynau ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 1. September 1926 festgestellt. egen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, ins⸗ besondere der Erwerb und Ausbau des Schützenhauses zu Haynau zu einer gut⸗ bürgerlichen Versammlungsstätte und der Betrieb der Schank⸗ und Gastwirtschaft in demselben. Haynau, 4. September 1925. 8 Das Amtsgericht.

xt Hungen. [61660] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 24 wurde heute bei der Spar⸗ und deihrasl zu Hungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 19. Juli 1899 ist die Satzung vom 14. Juli 1926 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Hungen, den 28. August 1926. Hessisches Amtsgericht.

Elberfeld. [63854] In das Musterregister ist eingetragen

.e 9 r. 3221. Firma H. A. Nierhaust, , Genossenschaftsregiln Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit unter Nr. 18a heute bei der Spar⸗ und G“ für Kup lochbend und zue ebeeeehe . . .e. . Deer⸗ Plein ö SSe 11““ VV“ ächenmuster, abriknummern 353, jascccht folcenges eingetragen worden: 11354, 11355 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch meldet am 5. August 1926, vormittags

Besch versammlung vom 11 Uhr 55 Minuten. 1u 1 9 Laßß der Loeneaergemm ung vom Nr. 3222. Firma E. Friederichs A. G.

2 in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern Isstein, den AnFetngr 1926. für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4030,

4031, 4032, 4033, 4035, 4042, 4051,

4053, 4054, 4055, 4057, 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 4200, 4201, 4203, 4204, 4210, 4211, 4212, 4220, 4221, 4222, 4230, 4231, 4232, Schutzfrist drei

Karlshafen. 163478] n das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 eingetragen: „Helmarshäuser

register.

Aschersleben.

gelöscht worden. Preuß. Amtsgericht.

Augsburg.

1. Molkereigenossenschaf

mannshofen. Das 10. 8. 1926 errichtet.

mes eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“, mes: Firma lautet nun: schaftsbank Pöttmes nossenschaft mit pflicht.

Milchänaeer Augsburg Genossenschaft mit pflicht: Firma lautet nun: schaftsmolkerei Augsburg Genossenschaft mit besch pflicht. Sitz Augsburg. Amtsgericht Augsburg, 6. September 1926.

Bad Salzungen.

Im Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts wurde unter Nr. 2 bei der Schweina, eingetragene mit beschränkter Schweina eingetragen: ein der Generalversammlun

wie folgt geändert:

Die Geschäftsanteile werden 200 erhöht, die 400 festgesetzt.

Thüringisches Amtsgeri

Beckum.

Zur „Molkereigenossenschaft,

getragene Genossenschaft

beschränkter Haftpflicht

register r. 41 eingetragen: Durch Beschluß der Generalve

inzeln berechtigt. 1¹““

derselben Firma weiter. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Das Amtsgericht.

beschränkter

mit in Beckum“ wurde het⸗ in das Genossenschafts⸗

4. Genofsenschafts⸗

[63474] In unserem Genossenschaftsregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Kondi⸗ toren von Aschersleben und Umgegend in Liquidation, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aschersleben nach beendeter AAgusd

Aschersleben, den 4. September 1926.

b 1 [63475] Genossenschaftsregistereinträge.

ho⸗ Süten e müannae ofen eingetragene Genossenschaft mit nbeschrängter Haftpflicht, Sitz:

3. bei Genossenschaft der vereinigten eingetragene Haft⸗ Genossen⸗ eingetragene ränkter Haft⸗

8

[63476] des

heute

gBerfinsbant enossenschaft Haftpflicht, in

g vom

26. März 1926 wurden die Satzungen

auf je

Haftsumme auf

Bad Sa sungen. den 25. Languft 1926. t.

163477] ein⸗ un⸗

rsamm⸗

lung vom 7. März 1926 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut vom 7. März 1926 gesetzt worden. Beckum, den 2. September 1926.

ation

pf All⸗- Neumarkt, Schles. Statut wurde am Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei. 2. bei „Darlehenskassenverein Pött⸗ Genossenschaft Sitz Pött⸗ Genossen⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗

mit

Dsescheenatenschot eingetragene Ge⸗ öö mit beschränkter Haftpflichte, Helmarshausen. Satzung vom 7. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen und die Maschine auch für andere Zwecke zu hebrczhchen worüber die Mitgliederver⸗ ammlung zu bestimmen hat. Karlshafen, den 18. August 1926. Das Amtsgericht. Kreuzburg, Ostpr. [63479] In unser Genossenschaftsregister, betr. die Elektrizitätsgenossenschaft Liepnicken, ist auf Seite 15 heute folgendes ein⸗ getragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Cäsar Trusch und Alfred Faerber sind zu Liquidatoren bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1926 aufgelöst. Amtsgericht Kreuzburg, 22. Juli 1926.

Jahre, angemeldet am 9. August 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3223. Firma E. Friederichs A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 26 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4235, 41300, 4301, 4305, 4306, 4307, 4309, 4310, 4314, 4320, 4321, 4322, 4324, 4330, 4331, 4342, 4344, 4345, 4350, 4351, 4352, 824, 826, 840, 841, 4323, ö 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3224. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 42 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6263, 6270, 6271, 6273, 6274, 6279, 6281, 62684, 6291, 6293, 6297, 6302, 6303, 6305, 6307, 6311, 6315, 6317, 6319, 6329, 6331, 6334, 6335, 6341, 6343, 6355, 6356, 6362, 6372, 6265, 6365, 6366, 6367, 6368, 6369, 6370, 6374, 6375, 6376, 6377, 6378, 6379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Äugust 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3225. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Karton mit 51 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5785, 5786, 5789, 5788, 5787, 5790, 5791, 5801, 5802, 5803, 5804, 5805, 5807, 5810, 5811, 5813, 5414, 5815, 5816, 5817, 5818, 5819, 5823, 5824, 5825, 5826, 5829, 5830, 5831, 5832, 5833, 5834, 5835, 5836, 5837, 5838, 5839, 5840, 5841, 5842, 5843, 5844, 5845, 5846, 5847, 5848, 5849, 5850, 5851, 5852, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3226. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Hosenträgerband, 6 Mustern fůr Gummikorsettband, 5 Mustern für Schuh⸗Elastic und 11 Mustern für Gummistrumpt und Sockenhalterband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 2177 2178, H 2372 2386, H 2405 bis 2409, H 2525, 2526, H 2528 2531, C 332, G 434, 0 434 A, C 445, C 450,

gt, 8 163483] „In das Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei der Gohlauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Groß Gohlau, am 2. September 1926 1.gee. eingetragen worden: Die Ver⸗ trekungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neumarkt, Schl.

Nürnberg. [63484] Genoffenschoftsregistereintrag; Saat⸗ reinigungsgenossenschaft Ottensoos Umgebung, e. G. m. b. H. in Ottensoos. Satzung ist errichtet am 1. August 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das angebaute Getreide mit eigens anzuschaffenden Anlagen saatfertig und marktfähig herzustellen, die Vermitt⸗ lung des Bedarfs und des Ueberschusses an angebautem Getreide und die Förderung des Qualitätsbaues bei den Mitgliedern. Nürnberg, den 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht. Osterode, Harz. [63485] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Osterode a. Harz und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist als C 451, Sp 2125 K, Sp 213, Sp 214 a, übernehmende Genossenschaft verschmolzen Sp 215, Sp 2295 K, Sp 225, Sp 225 2, mit dem Konsumverein e. G. m. b. H. 751, 752, 924, 925, 1143, 1145 1148, in Gittelde. 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Amtsgericht Osterode a. Hz., 27. 7. 1926. 23. August 1926, vormittags 11 Uhr geFanaess Siecs ehbee 50 Minuten. Nr. 3227. Firma Carl Wexyerbusch & Co. in Elberfeld, Karton mit 13 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6953, 6954, 6955, 6956, 6957, 6958, 6959, 6960, 6961, 6962, 6963, 6964, 6965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Elberfeld, den 4. September 1926. 8 Amtsgericht. Abt. 13a. —’F

schkeuditz. [63486] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Verkaufsstelle der Obst⸗ und Gemüsepächter von Schenken⸗ berg⸗Schkeuditz⸗Reideburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Schkeuditz eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines Markt⸗ standes zum Zweck des Absatzes der von den Mitaliedern geernteten gärtnerischen und landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Das Statut datiert vom 11. Dezember 1925. Schkeuditz, den 20. August 1926.

u Das Amtsgericht.

[63856] vom 6. 8. 1926. abrik Zweignieder⸗

Göppingen. 1eSe,

Württ. Metallwaren

Liegnitz. [63858] In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden: Firma Präzision“ Schlesische Tafelwagen⸗ fabrik Inhaber Ingenieur Benno Lustig in Liegnitz, ein Muster einer Tafelwage, Fabriknummer „Titan“, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Liegnitz, den 1. September 1926. Nürnberg. [63859] Musterregistereinträge. In das Musterregister wurde eingetragen

unter

Nr. 5066. Wünsch, Ludwig G., Fabrikant in Nürnberg, 4 Muster von Metalltopf⸗ reinigern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1926, vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 5067. Fa. Hans Ußmüller in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Pilzendknopfes für Portierengarnituren, Nr. 25, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1926, nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 5068. Fa. Gg. Schönner in Nürn⸗ berg, 2 Muster eines Zirkels, Fabr.⸗Nrn. 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 5069. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 2 Muster von Flug⸗ spielzeugen aus Zelluloid, Nrn. 9490 und 9491, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 4593. Fa. G. A. Glafey in Nürn⸗ berg, Verlängerung der Schutzfrist hin⸗ sichtlich des Musters eines Saraph⸗Ewig⸗ Lichtglases Nr. 3 um weitere fünf Jahre, angemeldet am 10. August 1926.

Nr. 5070. Beton⸗Schleuderwerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Kandelabers mit Ausleger, Fabrikz. K 614, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 5071. Wolf, Moritz, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Kioskes, Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5072. Gebrüder Meier, Metall⸗ kapselfabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 2 Muster eines Bleistiftspitzen⸗ schoners mit Pfeifenmundstück, abr.⸗ Nrn. 303 und 307, Muster für plätische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 5073. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 10 Spielwarenmuster mit Universaltriebwerken, Nrn. 9489, 9492 9498, Nrn. 9507 und 9502, ver⸗ siegelt, je Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 5074. Fa. Friedrich Albrecht in Nürnberg, 14 Muster von Gebrauchsgegen⸗ ständen, und zwar 1 Streichholzständer Nr. 53, 7 Leuchter Nr. 52, 1 desgl. Nr. 68, 3 Dosen Nrn. 71, 72 und 67, 2 Aschen⸗ becher Nrn. 69 und 70, je Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1926, vormittags 8 Uhr.

Nr. 5075. Fa. Johann Merkenthaler in Nürnberg, 2 Muster eines Monogramm⸗

alphabets von AA bis 22 der Aussteuer⸗ schablonen Nrn. 471 und 474, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nürnberg, den 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

[63781] Ueber das Vermögen des Fräuleins Ottilie Stöckicht in Binz a. Rg. wird

Eergen, Rügen.

am 6. September 1926, vor⸗ gs 12 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum 29. September 1026. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1926. Bergen a. Rg., den 6. Sept, 1926. Das Amtsgericht.

heute, mittags

Crailsheim. [63782]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Keidel, Inhabers der Firma Richard Keidel, Motorenfabrik in Crailsheim, ist am 4. September 1926, nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Bezirks⸗ notar Seefried in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Sep⸗ tember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Amtsgericht Crailsheim. Dortmund. [63782] Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelhändlerin Ehefrau Frieda Dalk⸗ mann in Dortmund, Kurfürstenstr. 34, ist am 6. September 1926, vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Roeseler in Dortmund, Duden⸗ straße 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1926. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem Gericht bis zum 8. Oktober 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1926, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.

Forchheim. [63784] Das Amtsgericht Forchheim hat über das Vermögen des Tabakwarengeschäfts⸗ inhabers Georg Hoch in Forchheim, Alleestraße 28, am 6. September 1926, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt J.⸗R. Bauer in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Glauchau. [63785] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Kurt Poppe in Glauchau, Hirschgrund⸗ straße 50, Alleininhabers eines Agen⸗ lur⸗ und Kommissionsgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kurt Poppe, daselbst, wird heute, am 6. September 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Böhme in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1926. Wahltermin am 5. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1926, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Oktober 1926. Amtsgericht Glauchau.

Gräfenthal. [63786] Wegen Ueberschuldung ist heute, am 4. September 1926, vormittags 10 Uhr, der Konkurs über den Nachlaß des am 5. August 1926 verstorbenen eschäfts⸗ leiters Erich Wickler in Probstzella er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter 8 Referendar Edgar Vierneusel in

robstzella ernannt worden. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 27. September Die erste Gläubiger⸗

1926 anzumelden. 8 zugleich mit dem

versammlung findet Prüfungstermin am Montag, den 4. Ok⸗ kober 1926, vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebaude hier statt. Offener Arrest bis zum 20. September 1926. Gräfenthal, den 4. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Hamburg. 8 [63787] Ueber das Vermögen des früheren In⸗ habers eines Delikatessengeschäfts Fried⸗ rich Wilhelm Ferdinand Walther Bovye,

Ubrookstraße 50/III bei den Eltern, Ge⸗ chäft früher Ifflandstraße 65, ist heute, nachmittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glocken⸗ gießerwall 9. O ffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Oktober d. J. ein⸗ schließlic. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 6. Ok⸗ tober d. J., vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 1. Dezember d. J., vorm. 10 ¼ Uhr. .

Hamburg, 7. September 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover, 163788]

Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ wig & Flöge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Gehägestraße 38, Fefagangsmittelgeschäft, wird heute, am 8. September 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Block in Hannover, Schillerstraße 34, wird walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1926, vormittags 9274 Uhr, ierselbst, Am 888 ebäude 9 . 32, Erdgeschoß. fener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 29. Sep⸗

tember 1926. Amtsgericht Hannover.

3

163789]

Kiel. 1 Kaufmanns

Ueber das Vermögen des 1b riedrich Schriever, Kiel, Gneisenau⸗ straße 18, wird heute, am 6. September

Montag, den 8. N mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.

Köliln. Konkursverwalter bis zum 28. Sep⸗ delsgesellschaft unter der Firma Alfred tember 1926 Anzeige zu machen. Decker in Li⸗e Parfümeriefabrik in Köln, Friedenstraße Nr. 17/19, ist am 3. September 1926,

eröffnet

hiesiger

November 1926, vor⸗

b . 163790] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

Amtsgericht, Abt. 22 Kiel.

Liquidation, Chemische⸗ &

nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Faßbender II. in Köln, Gereonstr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Oktober 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 3. September 1926.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Ludwigsburg. [63791] Ueber das Vermögen des Eugen Mall, Mechanikers in Asperg, Augustenstr. 14, Inhaber einer Werkstätte für Apparate⸗ bau, ist am 7. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: . zirksnotar Herrgott in Asperg. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 27. Sep⸗ tember 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter bis 27. September 1926.

Ludwigsburg, 7. September 1926.

Amtsgericht.

Mörs. [63792] Ueber das Vermögen der Frau Johann Kiefer, Käthe geb. Höffgen, in Mörs wird heute, am 3. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Bertelt in Mörs. Anmeldefrist: 30. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. Oktober 1926, vor⸗ mittaas 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 22. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 20. September 1926. Mörs, den 3. September 1926. Preuß. Amtsgericht.

Marienberg. Sachsen. 163793] Ueber das Vermögen der Firma Scheffler & Prein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marienberg, Sa., Wolkensteiner Straße 2, wird heute, am 4. September 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rendant a. D. Zeuner, Marienberg. Anmeldefrist bis zum 4. Ok⸗ iober 1926. Wahltermin am 30. Sep⸗ tember, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1926. Amtsgericht Marienberg, Sa., den 4. September 1926.

Nienburg, Weser. [63794] Ueber das Vermögen des früheren Ge⸗ schäftsführers Georg Graepp in Nienburg a. d. W. wird heute, am 7. September 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Prozeßagent Wilhelm Siemann in Nienburg a. d. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ok⸗ tober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Komkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1926 Anzeige zu machen. . Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W.

Nürnberg. [63795]

Das zemiszericht Nürnberg hat über das Vermögen des früheren Pinsel⸗ fabrikanten Karl Leis in Nürnberg, Denisstraße 45, am 7. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Kre⸗ lingstraße 45/I1I. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1926. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen Zur Beschlußfassung

Prausnitz, Bz. Breslau. [63796]

nitz, wird heute, am 4. September 1926, nachmittags 1,25 Uhr, das Konkursver⸗ fahren Rechtsberater Franz Liebisch in Praus⸗ nitz. 1926. 30. September 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1926, Arrest 22. September 1926. N. 2/26. Praus⸗ nitz, den 4. Sept. 1926.

Pulsnitz, Sachsen. Rödertal⸗Lederwarenfabrik Schölzel &

Justizgebäude, Dresden, wird heute, am 6. September 1926, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren walter: Herr Ortsrichter Alwin Wagner in Großröhrsdorf i. Sa. bis zum 25. September 1926.

bis 11. Oktober 1926. über die Wahl

Ueber das Vermögen des Tischlers Rudolf Göldner in Esdorf, Kreis Treb⸗

eröffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum 18. Oktober Erste Gläubigerversammlung am

November Offener bis zum

1158 vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht

Amtsgericht.

[63797]

Ueber das Vermögen der Firma

Fichte G. m. b. H. in Bretnig, Bez.

eröffnet. Konkursver⸗ Anmeldefrist Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1926.

Amtsgericht Pulsnitz, 6. Sept. 1926.

[63798]

Stuttgart. d Ueber das Vermögen der Firma Fritz Pfizenmaier G. m. b. H. Holzwaren⸗ industrie für Haus⸗ & Küchengeräte in Stuttgart, Tübinger Straße 74, ist seit 6. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gustav Schickler, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Senefelderstr. 93. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist: 13. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 2. Oktober 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

[63799] Vermögen des Guts⸗ besitzers Emil Sachse in Oberschwöditz ist heute, am 2. September 1926, mit⸗ tags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Landbund⸗ geschäftsführer Paul Knebel, Weißen⸗ fels. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1926. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. November 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1926. Teuchern, den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Teuchern. Ueber das

Aachen. G 1 [63800] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Nacken & Co. G. m. b. H. in Aachen wird Schluß⸗ termin auf den 23. September 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Aachen, den 31. August 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Altona, Elbe. 1 [63801] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkerei⸗ und Käserei⸗ besitzers Henry Schwartau, Lokstedt, Hindenburgstr. 63, in nicht eingetragener Firma J. H. Schwartau, daselbst, wird gemäß § 204 K.⸗O. wegen Mangels an Masse eingestellt. 5. N. 34/25 a 29. Altona, den 7. September 1026. Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Apolda. 8 [63802] Das Konkusverfahren über das Ver⸗ 8

Apolda wird aufgehoben, nachdem der Eröffnungsbeschluß durch die rechts⸗ kräftige Entscheidung des Landgerichts in Weimar 1.“ Juli 1926 auf⸗ tehoben worden ist, .

8 derea den 7. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. 163803] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marx Reichardt, alleiniger Inhaber der Firma Max Reichardt, in Apolda wird be⸗ sonderer auf Freitag, den 17. September 1926, vorm. 8 ¾¼ Uhr, und Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von „Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfass ing der Gläubiger über nicht verwendbare Gegenstände auf Freitag, den 1. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, bestimmt.

Apolda, den 7, Se tember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 1 [63805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Becker, geb. Rieke, Berlin, Kottbusser Str. 14, 88 infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins afgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des

2

Amtsgerichts

mögen der Firma Hermann Hielscher in de

hiers

Christburg.

Das

Dessau.

In

Dess

Dortmund.

2 Das

mögen 2 Hamacher in Dortmund, Adlerstraße 25, Großhandlung in und Zigarren, tung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing.

Elbing. 1 Das Konkursverfahren über das mögen des in Elbing, dem der in dem 23. Juni 1926 angenommene vergleich tigen Beschl. vom 30. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Elb

Elbing. 1 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bertold Eisen⸗ städt bing, imstr. 145, Firma B. Eisenstädt §& Co. in Elbing, wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 7. September 1926.

Eilsterberg. 1 Das Konkursverfahren über mögen der Firma Junghänel & Co. berg wird nach

termins hierdurch Elsterberg, den

Elsterwerda.

D nögen

Krampe, in G St 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8. Elsterwerda, den 6. September 1926

Srfurt. 8 b Io Konkursverfahren über das Ver⸗ gen des Kaufmanns Hermann E. Keiser n Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 6.

Festenberg.

In

Vermögen des Kaufmanns Erich in Goschütz ist rechnung des V von Einwendungen zeichnis der bei der sichtigenden termin auf den 5. mittags 10 U elbst bestimmt. besonderer Prüfungstermin lich angemeldeten Forderungen Amtsgericht

Fle

möge

Koch

Bar Abh

eines

walters sowie über die Bestellung eines

1926, nachmittags 12 ½ U d Kon⸗

1“

die Bestellung eines

anderen Verwalters sowie über Gläubigeraus⸗

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 2. 9. 1926.

ausg d

Das

haltung gehoben. lensburg

Flensburg. 8 1 Das Konkursverfahren über das Ve mögen des

stücke. 2. Beschlußfassung über die An nahme des vom Preußischen Kultur amt vorgelegten Umlegungsplans der Ländereien des Gemeinschuldners.

88*

Amtsgericht Burg a. F.

Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Kurt Jacobi in Christburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Christburg, den 6. September 1926

Amtsgericht.

dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Camnitzer §& Co offene Handelsgesellschaft in Dessau is auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung und Prüf ings termin auf Montag, den 20. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dessau, beraumt. der Unterstützung des Gemeinschuldners

Zimmer Nr. 72, an

Tagesordnung: Entziehung

au, den 2. September 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

1 [63809] Konkursverfahren über das Ver⸗ des Ka rfmanns Albert Wein, Spirituosen ist nach erfolgter Abhal⸗ Amtsgericht Dortmund.

[63812] Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Julius Glang in Elbing, Stadthofstraße 5, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1926 ¹ vergleich durch rechtskräftigen? vom gleichen Tage bestätigt ist, durch aufgehoben.

Elbing, den 4. September

Zwangs⸗ Zeschluß hier⸗

angenommene

1926. Amtsgericht.

63810] Ver⸗ Kaufmanns Ewald Coper Fleischerstr. 19, wird, nach⸗ Vergleichstermin vom Zwangs⸗

drch rechtskräftigen Beschluß

ing, den 7. September 1926. Amtsgericht.

in Elbing, Leichnamstr. 145, in

nach erfolgter Abhaltung des

Amtsgericht.

das Ver⸗ Mechanische. Weberei G. m. b. H. in Elster⸗ Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. 3. September 1926. Amtsgericht. 8- 663814] Konkursverfahren über das Ver⸗ der Frau Marie Wanke, geb. Elsterwerda, Breite Str. 15

Das Amtsgericht. [63815]

September 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

[638 61 über

Peische⸗ Schluß⸗

dem Konkursverfahren

8 Abnahme der

Forderungen der

Uhr,

Gleichzeitig finde

statt. Festenberg, 30. August 1926. [63817]1

nsburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in des Kaufmanns Thomas Hansen

in Flensburg wird nach erfolgter 3 h Schlußtermins hierdurch auf⸗

[6381

Das Amtsgericht.

Kaufmanns Marimilian tel in Flensbur wird nach erfolgter altung hlußtermins hierdurch⸗ ehoben. 8 lensburg, den 4. September 1920

Das Amtsgericht. Abt. VII.

8

das

erwalters, zur Erhebung egen das Schlußver⸗ Verteilung zu berück⸗ Schluß⸗ Oktober 1926, vor⸗ vor dem Amtsgericht

der nachträg⸗