Frankfurt, Main. [63819]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des “ *—— 88 mann in Frankfurt a. M., alleiniger In⸗ haber der Ferdinand Kaufmann (Lebensmittelge chäft), Wohnung: Grüne⸗ burgweg 64, chäftslokal: Grüneburg⸗ weg 90, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Frankfurt a. M., 6. September 1926.
mtsgericht. Abteilung 17.
PFulda. [53820] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Will, Fulda, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin au den 29. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Fulda, den 4. September 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirchen. [63821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Penter⸗ mann in Wanne⸗Eickel, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Lennemann & Co. in Wanne⸗Cickel, wird nach Abhaltung des 8 hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 3. September 1926. Das Amstgericht. (7 N 54/24.)
1. [63822] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Dom⸗
browski in Gleiwitz Bahnhofstraße 7, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ 8 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Ver⸗ ütung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ chusses und zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 28. Sep⸗ beember 1926, vormittags 10 1¼ Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 29. August 1926.
Gleiwitz. [63823] „In dem Konkursverfahren über das ermögen der Heinrich und Mariaä Obstschen Eheleute in Gleiwitz ist Schluß⸗ eermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. September 1926, vor⸗ mittags 9 % Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 29. August 1926.
Gleiwitz. [63824]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alma Goldmann (Kon⸗ fektionsgeschäft) in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 3. September 1926.
logau. [63825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Sattlers und Tapezierers Gustav Berger in Zerbau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 3. 9. 1926.
Goch. [63826] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Zours aus Asperden b. Goch ist zur Ab⸗ ahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ bers und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses soiwe zur Erörte⸗ rung der sonstigen im § 162 K.⸗O. vor⸗ gesehenen Fragen der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, or dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die, Rechnungsunter⸗ agen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme durch den Glaäubiger offen Goch, den 3. September 1926. Amtsgericht.
Göppingen. [63827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Julius Leipholz & Cie.
G. m. b. H. in Schlierbach, O.⸗A. Göp⸗
pingen, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Göppingen,
den 1. September 1926. 3
Habelschwerdt. [63828] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flachsgenossenschaft in Ebersdorf ist zur Prüfung der nachträglich ngemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Habel⸗ schwerdt, Zimmer Nr. 15/16, anberaumt. Amtsgericht Habelschwerdt.
*
Hagen, Westf. 1. [63829]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Walter Schulte Aktien⸗
gesellschaft. Lebensmittelgroßhandel zu
Hagen, ist durch Schlußverteilung beendet
d wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 2. 9. 1926. 8 Das Amtsgericht. “
Hamburg. [63830] Konkurs Paul Heinrich Heuer gemäß § 204 K.⸗O, eingestellt.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 1763831] Konkurs Paul Friedrich Schön⸗ brodt nach rechtskräftig bestätiäatem Zwangsvergleich aufgehoben. “ s Amtsgericht Hamburg. 8 Hamburg. [63832] Konkurs Alfred Leonhard Emil Fritze nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Kehl. [63833] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Georg König jg., Inh. der Firma Georg Köni in Neufreistett, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. “ Kehl, den 6. September 1926. Amtsgericht. Lauban. [63834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Moritz Reimann, Lauban, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Lauban, den 6. September 1926. Das Amtsgericht.
Leipzig. [63835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Richard Scheibe“, Uhrengroßhandlung usw. in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 15 (persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute R. Scheibe und Arno Müller, Leipzig), wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. - Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 6. September 1926.
Lörrach. [63836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Installationsunter⸗ nehmungen Markgräflerland G. m. b. H. in Weil⸗Leopoldshöhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Lörrach, den 3. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ludwigsburg. [63837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Mühleisen, Bau⸗ unternehmers in Stammheim, O.⸗A. Ludwigsburg, wird nach Vornahme der Schlußverteilung wieder aufgehoben.
Ludwigsburg, den 2. September 1926.
Amtsgericht.
Mettmann. [63838]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Karl Quick in Mett⸗
mann wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mettmann, den 3. September 1926. Amtsgericht.
Oerlinghausen. [63839] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Heißen⸗ berg & ⁵ Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Oerlinghausen, ist auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Bericht⸗ erstattung über die augenblickliche Lage und Beschlußfassung über zu treffende Maßnahmen eine Gläubigerversamm⸗ lung vor dem Amtsgericht in Oerling⸗ hausen in Lippe auf Mittwoch, den 15. September 1926, vormittags 10 Uhr, berufen.
Oerlinghausen, den 7. September 1926.
Lippisches Amtsgericht.
Regensburg. [63840] Das Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 6. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Obermeier, Alleininhabers der Firma Obermeier & Sargl in Regensburg, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ribnitz. [63841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Franz Thiel in Graal wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ribnitz, den 1. September 192b5.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Schmalkalden.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Carl Clemen in Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 16. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sonnenburg, N. M. [63843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wei⸗ chenhain aus Kriescht wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1926 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Sonnenburg, den 4. September 1926.
Das Amtsgericht.
Staffelstein. [63844]
Das Amtsgericht Staffelstein hat mit Beschluß vom 7. Sept. 1926 das
8vesn.
[Berlin.
kursverfahren über das Vermö 6 Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Georg Reinhardt in Staffelstein als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Staffelstein.
Templin. [63845] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Johannes Ihloff in Templin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in, Zimmer Nr. 2, anberaumt. leichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Templin, den 6. September 1926. Das Amtsgericht.
UIlm, Donau. [63846] Beschluß vom 7. September 1926. Das Ver⸗ mögen der Firma Franz Spiegel jun., Papiergroßhandlung in . Freen wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.
Amtsgericht Ulm.
UIm, Donau. eg Inmn der Konkurssache über den Nachla des am 23. März 1926 verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Herrmann in Ulm is das Konkursverfahren mangels einer den Kosten Verfahrens entsprechenden Masse durch Beschluß vom 11. August 1926 eingestellt worden.
Amtsgericht Ulm.
Unruhstadt. [63848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b des Kaufmanns Karl Eichler II. in Bomst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. August 1926 an⸗ . angsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 6. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Unruhstadt, den 7. September 1926. Amtsgericht.
Varel, OIldenb. [63849] . Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Stührenberg in Bohlenberge wird gemäß der tellt, da cc ergeben ten des Verfahrens nicht vor⸗
Konkursordnung ein
hat, daß eine den 1
ent rechende Konkursmasse
handen ist.
Varel, 2. September 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Villingen, Baden. [63850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Brenneisen in Villingen (Baden) wurde wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wurde bestimmt auf Dienstag, den 28. September 1926, vorm. 11 ½¼ Uhr. Villingen, den 3. September 1926. Amtsgericht. I 8
Wandsbek. 1663851] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wandsbeker Maschinenfabrik und Eisengießerei A. G. in Wandsbek wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 7000 RM fest⸗ Pett. Den drei Mitgliedern des Gläubigerausschusses wird eine Vergütung von je 1500 RM zugebilligt.
Wandsbek, den 31. August 1926.
Das Amtsgericht. 6.
Werdau. [63852] Beschluß vom 1. 9. 1926.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
des Tischlers Josef T r Götz
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Werdau, Konkursabteilung.
Berlin. [63735] Auf Antrag der Kaufleute Karl und Hans Krause, Möbelfabrikanten Berlin, Hedemannstraße 7, persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Hermann Krause daselbst, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet, und Herr S. Bernstein, Berlin, Düsseldorfer Straße 72, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 422/423. 26, den 2. 9. 1926.
[63736] Auf Antrag der Firma Heuer & Kühne, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 22, ist heute, mittags 12 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann H. Honigmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 10, als Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 389. 26, den 7. 9. 1926.
Berlin-Weissensee. [63737] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gustav Fischer in Berlin⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗Straße Nr. 116, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Martin Grünberg in Berlin, Krausenstraße 42/43, bestellt.
(6 Nn. 4. 26/2.) Berlin⸗Weißensee, 30. August 1926.
Kon⸗!
Das Amtsgericht. Dr. Rathje.
Die Geschäftsaufsi des Konkurses über das Vermögen der Rhön⸗Möbelwerke Akt. Ges. in Fulda wird angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ II 82— 8. rat a. D. Geh. Justizrat und “ a. D. Oswald Milker in
Fulda. Fulda, den 7. September 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Hagen, Westf. [63739]
Ueber das Vermögen der Ww. Wil⸗ helm Hülle, Elli geb. Külzer, zu Hagen, Elberfelder Str, 107, Damenhüte, ist am 6. 9. 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hamburg. [63740] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers William Lefébre, Colon⸗ naden 49, ptr. Aufsichtsperson: Hans Pohlmann, Rambeachstraße 2. Hamburg, 6. September 1926. Amtsgericht Hamburg. Köln. [63752] Ueber das Vermögen der Firma W. Hagemann & Co. in Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 98, ist am 3. Sep⸗ tember 1926 die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet worden. 1 Rechtsanwalt Dr. eub in Köln, von Werthstraße 14 b. Köln, den 3. September 1926. Amtsgericht. Abt. 79.
Mainz. [63741] Ueber das Vermögen der Firma Carl Jacobs, Fabrik und Lager sämt⸗ licher Kellereiartikel in Mainz, Wal⸗ podenstraße Nr. 9, ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Gerichts⸗ vollzieher i. R. Adam Kayser in Mainz zar Aufsichtsperson bestellt worden. Mainz, den 6. September 1926 SGHessisches Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. [63742] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Faß⸗ und Wannenfabrikation Schulz & Klemm in Zinnwald wird aufgehoben. Amtsgericht Altenberg, 31. August 1926.
Aschersleben. [63743] Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich mengler in Firma Hermann Schnorre, Landesproduktengroßhand⸗ lung in Aschersleben, wird nach Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses des hiesigen Amtsgerichts vom 14. Juli 1926 hier⸗ darch aufgehoben.
Aschersleben, den 1. September 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Berlin. [63744] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ullmann, Berlin W. 50, Regensburger Str. 27, Inhabers der Firma Hermann Ull⸗ mann, Tuchgroßhandel, Berlin C. 2, Hoher Steinweg 15, ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 13. August 1926 beendet. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, C59 1988
denn 2 [63745] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Arthur Otto, In⸗ haber Arthur Otto, in Coburg (Kolo⸗ nialwarengroßhandlung) ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet.
Coburg, den 6. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Diez. [63746] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Lahn⸗ Marmorindustrie G. m. b. Fian Flacht wird aufgehoben, da drei Monate seit Anordnung ergebnislos verstrichen sind. Diez, den 24. August 1926.
Das Amtsgericht. Dresden. [63747] Die auf Antrag des Inhabers eines Textilwarengeschäfts Richard Veit in Dresden⸗Kleinzschachwitz, Bahnhofstraße Nr. 8, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 5. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 6. September 1926.
itorftf. 8 . [63748] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ferdi⸗ nand Schumacher zu Herchen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. März 1926 angenommene Swanf 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben. — Eitorf, den 26. August 19225. Amtsgericht. Abt. J.
E
Frankenberg, Sachsen. [63749] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma August Bosdorf, Inhaber Oskar Bos⸗ dorf in Frankenberg, Sa., Baderberg 12, Buch⸗ und Schreibwarenhandlung und Buchbinderei, ist 88 rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht ene hen.
den 26. August 1926.
zur
Germergsheim,. 163750) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma t, Friedrich, Baugeschäft u. Baumaterialie ndlung in Germersheim, wereeeez ried⸗ rich A t in Germersheim, ist i folge rech bestätigten Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig beendet. Germersheim, 7. September 1926. Amtsgericht.
Hamburg. . [63751] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Braun & Co., Admiralitätstraße 71/72, Baum⸗ wollwaren und Spitzen im großen, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist am 3 September 1926 nach rechtskräftig bestätigtem wangsvergleich beendet. Das Amtsgericht Hamburg. Meissen. 8 [63753 In der Behätzaufsichtalache der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wachter & Schmidt in Meißen, Burg⸗ grafenstr. 3 — Fabrik von Blechlackier⸗ waren — wird auf Gläubigerantrag mit Zustimmung der Aufsichtsperson eine Gläubigerversammlung zur Er⸗ örterung der Verhältnisse, insbesondere ur Aussprache über den eingereichten wangsvergleichsvorschlag, über Bei⸗ behaltung bezw. Neuwahl der Auf⸗ sichtsperson und eines Gläubigeraus⸗ schusses auf Sonnabend, den 18. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht ein⸗ berufen. Amsgericht Meißen, 8. September 1926.
Nienburg, Weser. [63754] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma D. L. London in Nienburg a. d. Weser ist durch Vergleich beendet, nachdem der Bestätigungs⸗ beschluß vom 12. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. Amtsgericht Nienburg a. W., 31. 8.1926.
Nürnberg. [63755] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 6. September 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Halle, Schuhwaren⸗ großhandlung in Nürnberg, Zufuhr⸗ straße 6 H, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[63756]
Nürnberg. Nürnberg hat
Das Amtsgericht unterm 6. September 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung der Kaufmannsehefrau Ba⸗ bette Pistor, geb. Körner, in Nürnberg, Hauptmarkt 2, Alleininhaberin der Firma Babette Körner, Handstickereien, dortselbst, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen. [63757] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf
gleich beendet. Pulsnitz, am 6. September 10926. Amtsgericht.
Rastatt. . [63758] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Erste Rastatter Herdfabrik Unkel Wolf und Zwiffelhoffer in Rastatt ist dur vechtskräftige Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt. Amtsgericht Rastatt, den 6. September 1926. Schmölln, Thür. [63759] Die Geschäftsaufsicht über den Bau⸗ meister Edgar Schumacher in Gößnitz ist aufgehoben worden, nachdem der
Schmölln, den 4. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Soltau, Hann. Die durch Beschluß vom 2. Juli 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rieckmann in Soltau zur Abwendung des Konkurses ist beendigt, da der Zwangsvergleich vom 2. August 1926 durch Beschluß vom 18. August 1926 erichtlich bestätigt ist. 8 3 Soltau, 7. 9. 1926.
Ulm, Donau. [63763] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gottlob Maisch, Restau⸗ rateurs in Ulm, ist zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 21. August 1926 beendigt. Ametsgericht Ulm.
geimar. [63760] ge-n Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Grolimund, Inh. Centa Wagner in Weimar, Ettersburger Straße, wird aufgehoben, nachdem der den Fransoverhäeich 2 Be⸗
luß rechtskräftig geworden ist. ee den 6. September 1926.
Thür. Amtsgericht. 8
Zwickau, Sachsen. —
Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen der Marie Frida verw. Mehnert, geb. Leibiger, Inhaberin eines Putzgeschäfts unter der Firma Max Mehnert in Zwickau, Wilhelmstraße 39, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 18. August 1926 rechtskräftig geworden ist; § 60 GAVO.
Zwickau, den 6. September 1926.
Das Amtsgericht.
Horn in Bretnig ist durch Zwangsver⸗
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
[637611
1 8 [63762]
8 ö1114“
zeige
Alle Pos
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich D,— Neichsmark. tanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.
Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
ddie Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Fernsprecher: Zenwrum 1573.
1.““
e
rlin, Sonnabend
8
„ den 11. September, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hypothekenbank in Hamburg. .
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Bekanntmachung.
Der Württ. Hypothekenbank in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8 prozentige Goldpfandbriefe auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 5 Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 8. September 1926.
8 Miinisterium des Inner Bolz. 8
Bekanntmachung
über die Ausgabe von Goldhypothekenpfandbriefen 8 auf den Inhaber deurch die Hypothekenbank in Hamburg.
Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrags auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe mit 7 %iger Verzinsung im Betrage von rund 14 336,92 kg Feingold 8. 40 Millionen Reichsmark mit der Bezeichnung „Emission D in den Verkehr zu bringen. . Die Pfandbriefe werden eingeteilt in Serien von je einer Million Reichsmark. Jede Serie wird eingeteilt in 40 Stück Lit. AI von je 1792,1150 g Feingold = je 5000 RM, 150 1u 8 6,846 „ 2000 400 8 WWöööö15 1000
150 5 179,2115 „ 8 500
2 2 2
2
100 71,6846 „ „ . 200 35,8423 „ „ 100
t. AI führen die Nummern 1— 1 600,
— . 4 001 — 10 000,
48 001 — 64 000,
21 001 — 27 000,
14 001 — 18 000,
7 001 — 9 000.
IUUHUn-
50
2 000 “ 8
Die Pfandbriefe konnen vom 1. Juli 1931 ab durch die Bank
mit Halbjahresfrist gekündigt oder ausgelost werden. 1 Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 1. September 1926.
Preußen. 1u“ Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in
Kirchhain, Regierungsbezirk Cassel, ist zum 1. Dezember 1926 zu besetzen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln a) Bezeichnung der Zündmittel — 1. Unentflammbare Spaltglühzünder mit Papp⸗ oder Messing⸗ hülsen (Aufsteckzünder), 1““ . 2. Unentflammbare Spaltglühzünder mit Einsteckmessinghülse. b) Name — Sitz der herstellenden Firma: Elektrozünder G. m. b. H., Berlin, c) Higi. Herstellung: Fabrik in Gr. Salze bei Schönebeck (Elbe). d) Beschaffenheit der Zündmittel: 1 ““ Zu 1 Spaltglühzünder mit festem „Zündkopf; 35 mm. hohe, grüne Papphülsen von 8,5 mm äußerem Durchmesser oder 44 mm hohe Messinghülsen von 7,5 mm äußerem Durch⸗ messer. veer naer Vergußmasse; feuersichere Impräg⸗ nierung der Papphülsen. 38 2 Spaltglühzünder mit festem Zündkopf; 24 mm hohe Messinghülsen von 6,5 mm äußerem Durchmesser. Un⸗
verbrennbare Vergußmasse. 1 Bei 1 und 2 sind die aus verzinnten Eisendrähten be⸗
stehenden Zünderdrähte mit feuersicher imprägniertem Papier⸗
band umwickelt. 6) Zugelassen für den gesamten Bezirk des Oberbergamts.
Halle a. S., den 8. September 1926.
auf den 28. September anberaumt.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnete Zündmittel werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zu⸗ gelassen: A. Nähere Merkmale der Zündmittel: 1. Herstellende Firma: Elektrozünder G. m. b. H. 2. Sitz der Firma: Berlin NW. 405), 3. Herstellungsort: Schönebeck a. Elbe, 4. Bezeichnung der Zündmittel: . a) Unentflammbarer Spaltglühzünder mit Papp⸗ oder Messinghäülse, 1 b) Unentflammbarer Einsteck⸗ messinghülse.
5. Beschaffenheit der Zündmittel: . a) feuersicherer Aufsteckspaltglühzünder mit festem Zünd⸗
kopf, 35 mm hoher grüner Papphülse von 8,5 mm äußerem “ Her e. mm hoher Messinghülse von 7,5 mm. äußerem Durchmesser. b
B b) feuersicherer Einsteckspaltglühzünder mit festem Zünd⸗ kopf, 24 mm hoher Messinghülse von 6,5 mm äußerem Durchmesser.
B. Verwendungsbereich:
Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.
Dortmund, den 8. September 1926. e“
Preußisches Oberbergamt. ffel
4
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Die nachstehend bezeichneten Zündmittel werden hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zu⸗
gelassen. Nähere Merkmale der Zündmittel: 1. a) Bezeichnung des Zündmittels: Unentflammbarer Spalt⸗ glühzünder mit Papp⸗ oder Messinghülsen. b) Name und Sitz der Firma: Elektrozünder G. m. b. H., Berlin NW. 40. 8 86 c) Ort der Herstellung: Groß Salze. d) Beschreibung der Beschaffenheit: “ “
Die unentflammbaren Spaltglühzünder haben ungefähr 35 mm hohe, grüne Papphülsen von ungefähr 8,5 mm äußerem Durchmesser oder 44 mm hohe Messinghülsen von ungefähr 7,5 mm äußerem Durchmesser. Es sind Spaltglühzünder mit festem Zündkopf, dessen Herstellungs⸗ verfahren bei der Versuchsstrecke hinterlegt ist. Die Zünder sind Aufsteckzünder, d. h. solche, die mit ihrer Hülse auf die Sprengkapsel aufgesteckt werden.
Um die Zünder unentflammbar und feuersicher zu machen, ist der Zündkopf mittels einer unverbrennbaren Vergußmasse in den Papp⸗ und Messinghülsen befestigt. Auch die Papphülsen sind mit einem Feuerschutzmittel imprägniert. Die Zünderdrähte bestehen aus 1 m langen und 0,6 mm dicken, verzinnten Eisendrähten. Zur Isolie⸗ rung sind sie mit einem blauen, starken Papierband um⸗ wickelt, das ebenfalls mit einem Feuerschutzmittel imprägniert ist. 2 Bezeichnung des Zündmittels: Unentflammbarer Spalt⸗ glühzünder mit Einsteckmessinghülse. . Name und Sitz der Firma: Elektrozünder G. m. b. H., Berlin NW. 40. “
Ort der Herstellung: Groß Salze. Beschreibung der Beschaffenheit: 8 1
Die unentflammbaren Spaltglühzünder haben ungefähr 24 mm hohe Messinghülsen von ungefähr 6,5 mm äußerem Durchmesser. Es sind Spaltglühzünder mit festem Zünd⸗ kopf, dessen Herstellungsverfahren bei der Versuchsstrecke hinterlegt ist. Die Zünder sind Einsteckzünder, d. h. solche, die mit ihrer Hülse in die Sprengkapsel eingesteckt werden.
Um die Zünder unentflammbar und feuersicher zu machen, ist der Zündkopf mittels einer unverbrennbaren Vergußmasse in den Messinghülsen befestigt.
Die Zünderdrähte bestehen aus 1 m langen und 0,6 mm. dicken, verzinnten Eisendrähten. Zur Isolierung sind si mit einem blauen, starken Papierband umw einem Feuerschutzmittel imprägniert ist.
Bonn, den 8. September 1926.
Preußisches Oberbergamt. Fuchs.
Spaltglühzünder mit
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags tritt Sonnabend, den 18. September, nachmittags 1 Uhr, zu einer Sitzung zusammen, um sich mit der Geschäftslage zu befassen. Der Termin der nächsten Plenarsitzung des Landtags ist bekanntlich it Rücksicht auf den in der Zeit vom 1. bis 3. Oktober in Köln stattfindenden Parteitag der
eutschen Volkspartei, dem am 30. September eine Besprechung der volksparteilichen Fraktionen aller deutschen Länder vorausgeht, hat der Vorsitzende der Landtagsfraktion der Deutschen Volkspartei, Abg. von Campe, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher
Zeitungsverleger berichtet, an den Präsidenten ein Schreiben
e ickelt, das mit
gerichtet, in dem im Auftrage der Fraktion das Ersuchen gestellt
wird, die Einberufung des Landtags um eine
In den nächsten Tagen nehme bereits eine Reihe von Ausschüsse Arbeiten wieder auf.
Dienstag,
Woche zu verschieben, n nach den Sommerferien in des Preußischen Landtags ühe den 14. September, tritt zunä
st
der Feme⸗Ausschuß zu einer Sitzung zusammen, auf deren bö
Tagesordnung
nahme im Fall Jahnke steht. am gleichen Tage B
und ferner ein
Stand des Ermit
soll die Besch
die Besprechung des Erge
1
Kube (Fall Grütte⸗Lehder) entgegengenommen werden.
Der Hauptausschuß de hält seine nächste Sitzung Montag, den? ab. Zur Beratung stehen Anträge über § über die Bereitstellung
Gesetzentwurf
Urbarmachung von staatlichen Mooren Gewährung von Zwischenkrediten bei
Antrag Dr. Winckler (D. Nat.) au lehen an die nach dem Kriege angesetzte deutschnationaler Antrag über eine Bod
Der Landtagsausschuß
Grenzgebiete ist für Diensta zu einer Sitzung einberufen, auf gegennahme einer vorgenommenen is schriften, die regelmäßig beim Ausschu sitzende des Ausschusses Abg. Riedel ( Staatsregierung über die programmati verhandelt und sich, w sitzung ausführt, d grundsätzliche Maßnah in Vorbereitung sind. — darüber dem Ausschuß einen mit handlungen mit dem Reich ur
Grund der
Bericht zu erstatten.
Erklärung der
avon überzeugen können, men teils bereits eingeleitet, teils e Die Staatsregierung hat sich bereit erklärt, auf die schwebenden Ver⸗ ulichen
8 Preu
für g, den 28.
28 ie er in der Einladung für die Au daß planmäßige und bereits
Rücksicht
—
die
in Stellen vert
steht.
nisses der Beweisauf⸗ In einer nichtöffentlichen Sitzung lußfassung zum Fall Jahnke erfolgen ericht des Vertreters des Justizministers über den tlungsverfahrens gegen Ahlemana. Wulle und ischen Landtags den 20. September, nachmittags, Soczpasserschäͤden. ein von Staatsmitteln zur ein Gesetzentwurf über die Rentengutsgründungen, ein auf Gewährung zinsfreier Dar⸗ n Siedler und ein weiterer ennutzungsaufnahme. östlichen September, abends, deren Tagesordnung die Ent⸗ Staatsregierun Bereisungen und zahlreicher Bitt⸗ hat der Vor⸗ m.) eingehend mit der e Arbeit für den Osten Ausschuß⸗
Auf
Nr. 36 des Zenkralblatts der Bauverwaltung vom 8. September 1926 hat folgenden Inhalt: Künstlerische und
technische Fragen bei der Instandsetzung mäler (Schluß). — Wohnungszwangswirtsch
kohlenbezirk. — Eifelkraftwerk Vianden.
stellun
für Binnenschiffahrt
und Was
serkraftnutzung
1926 (III). — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
mittelalterlicher Baudenk⸗ aft und Abbau im Ruhr⸗ Die internationale Aus⸗ in Basel
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlachtviehhof in Nürnb das Erlöschen de Zentralviehhof in Ber am 9., das Erlöschen der M. vom Schlachtviehhof in Dresden am 8. und vom Schlach
r Maul⸗ und Kl. lin und vom Schlachtviehhof in Zwickau aul⸗ und Klauenseuche tviehhof
in Chemnitz am 9. September amtlich gemeldet worden.
erg am 8., der Ausbruch und auenseuche
vom
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. September 1926. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada. Japan.. 114,811 5 Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam ““ Brüssel u. Ant werpen.. Danzig. . Helsingfors. Italien.. Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto...
Pra Schweilz. . ai. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. VIII Budapest.. 488
100 Gulden 100 Drachm.
100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
11. September
Geld
1,699 4,197 2,025 20,889 2,215 20,362 4,193 0,634 4,20
168,14 4,84
11,53 81,37 10,553 15,21 7418 111,48
21,445 91,89 12,16 12,418 80,98 3,043 64,20
112,14 59,20 5,875
Brief 1,703 4,207 2,029
20,941 2,225
20,412 4,203 0,636 4,21
168,56 4,86
11,57 81,57
10,593 15,25
7,438 111,76
21,495 92,13 12,20 12,458 81,18 3,053 64,36
112,42 59,34
5,89
10. September
Geld 1,701 4,197 2,025 20,889 2,212 20,364 4,194 0,634 4,20
168,16 4,79
11,45 81,35 10,55 15,00 7,418 111,46
21,425 91,90 12,00 12,42 81,025 3,042 63,97
112,16 59,20 5,872
Brief 1,705 4,207 2,029
20,941 2,222
20,414 4,204 0,636 4,21
168,58 4,81
11,49 81,55 10,59 15,04 7,438 111,74
21,475 92,14 12,04 12,46 81,225 3,052 64,13
112,44 59,34
1u*.““