1926 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

MN gliede des Aufsichtsrats sind: Rentner Hermann Stammer Büddenstedt, .

2. Regierungsrat Wilhelm Bethge in Köslin,

3. Eee erteb-fihe Max Schröder in Schönwerder bei Prenzlau, Uckermark,

4. Alwin Möhrig in Ader⸗ edt.

Eilenstedt, den 31. August 1926. Aktienzuckerfabrik Eilenstedt.

H. Schaper, Vorstand.

aug ¼“* 42

AUngemeine Feneracsse runz Armnen 2 - en gesellschaft, Hamburg 11, Beim beraumte ordentliche Generalver⸗ alten Rathaus, Patriotisches sammlung unserer Gesellschaft wird in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrat

Gebäude. Die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. September 1926 verlegt.

werden hierdurch unter Bezugnahme auf die §§ 6 und 8 der Satzungen zu Berlin, den 10. September 1926. der am Donnerstag, den 30. Sep⸗ Diskont⸗ und Handelsbank tember 1926, vormittags 11 Uhr, Aktiengesellschaft. in den Räumen der Gesellschaft, Ham⸗ Der Vorstand. burg 11, Beim alten Rathaus, Patrio⸗ tisches Gebäude, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats und über das Geschäftsjahr „Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Entlastung des Aafsichtsrats und

des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Aenderung

der Satzungen: a) § 5 Absatz 2, Sicherheits⸗ leistung, b) § 15, Zusammensetzung, rechts⸗ geschäftliche Erklärungen.

6. Verschiedenes.

Zar Teilnahme und zum Stimmrecht an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche mindestens eine Woche vor der Generalversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und die sich im Besitze einer Einlaßkarte be⸗ finden.

Der Antrag auf Erteilung der Ein⸗ laßkarte und etwaige Vertretungsvoll⸗ machten müssen dem Vorstande bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich eingereicht werden.

Hamburg, den 4. September 1926.

Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Sudeck.

8 Bekanntmachungen. [612252 Bekanntmachung.

Die Brauns Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 25. August 1926. Der Liquidator der Brauns Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung 8 Liquidation:

und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[64206] 8 Liquidationseröffnungsbilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. Ausstehende ieieee

80 982,93 BAbschreibung 54 294,60 Debitoren

. .120 233,41] Abschreibung 96 186,41 1 359,49

Banken.. 1 069,25

Nr. 212. Verliner Börse vom 10. September

ee,11 Amlich sestgestellle Kurse.

nc, 1 Lira, 1 L5u. 1 Pefeta = 0,80 ℳ. 1 üsterr. 1de (San) = 2,90 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. ech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. 212,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 S Ag stand. grone = 1,125 1 (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldruben⸗= 3,20.5. 1 Peso (Gold) = 4.,00 ℳ. 1 Pefo farg. Pap.) = 1,25 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Kasse 5 ..„ 1 Pfund Sterling ä= 20.40 4. 1 Shanghai⸗Tael Postschek.. G 31 2,50 1 Dinar = 3,40 ℳ, 1 = 2.10 ℳ. Inventar 1 050,— 18loty. 1 Danziger Gulden = 0,80 8

, 1 Die einem Papier beigeftigte Bezeichnnng N be⸗

Haus „Allis G. m. b. H.“ 110 000 = 8258 Aeüemee

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen“

zedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedentet für 4

1 Million. 4

4

4

[64202] Heutiger 2.ertxer

Mannesmann⸗Mulag

(Motoren⸗ und Lastwagene-⸗: Aktien⸗Gesellschaft).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 1. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Domhotel zu Köln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 2. Herabsetzung des Grundkapitals von 5 008 000 Goldmark zur Beseitigung einer Unterbilanz auf 250 000 Gold⸗ mark durch a) Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 20:1. Jb) Durch entschädigungslose Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien. Hierüber findet auch gesonderte Abstimmung der verschiedenen Aktien⸗ kategorien statt.

.Erhoöhung des Stammkapitals aguf den Betrag von mindestens Reichs⸗ mark 2 350 000,— durch Ausgabe von 2,1 Millionen Mark neuer Stamm⸗ aktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird 1ee sf sgen⸗

4. Satzungsänderungen nach Maßgabe

der Beschlüsse unter 2 und 3Z3Z.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 20 der Satzungen gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der

9. Bankausweise.

[64391] Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 7. September 1926. Alktiva. 1. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnntet . . 1 518 662 000 Vund zwar: Goldkassenn bestand RM 1 318223 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 200 439 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen .. 4. a) Bestand an Reichs⸗ 1] b) Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 281 453 000 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen. .. 113 521 000 6. Bestand an Noten anderer 14 077 000 7 527 000

126 688

Deutsche Pfandbriefe.

Die * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach von Fandschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stücke,“ verloste und unverloste Stütcke. exs Calenberg. Kred. Ser D, 8 F (gel. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —— 1.1.7 2358 % Kur⸗ u. Neumärt. neue —.— versch. 24, 3 ½, 3% Kur⸗ u. Neumärk. do. S. —Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 1.1.] bid eu. n. i9 2. ...... 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 24, 85 22 es Herren m. Deckungsbesch. bis 31.12. Nr. 1 484 60 t 14,1b G 4, 3 , . *4, 3 ½, g. reußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ve we- 17,46 b

1.1.7 1.4.10 —— 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10

Schwed. St.⸗A daee do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. 88 8 id weiz. Eidg. 12 d do.

o. 8 do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. konf. A. 1890 do. uf. 1908, 06 Türken Aul. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr⸗Lose b Ung. St.⸗R. 13

do. 1914 ³ do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 19106 do. Kron.⸗Rente * do. St⸗R. 97 in K.* 8 do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. 5er u. ler do. Grdentl.⸗Ob. ²

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 95, gek.] 3 ¼ fr. Zinf. Bukar. 1888 in 4 ½⅔ 6.12 do. 95 m. T.in do. 98 m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gkl. 3.25 4 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07

Preußische Rentenbriefe⸗ —,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. —— 16,5 b G 4, 3 do. später ausgegeben —,— 1— „Nass. agst. b. 31.12.17¼ —,—

Berlin 1922 Ausg. 2 do. 1886 1890 1898 1904, S. 1

[553460 3. Aufforderung. 24 047 Die Gläubiger der Firma H. Pätzold & Co., G. m. b. H. i. L., Weimar, seit 1. Juli d. J. in Ober Weimar, Plan 4, werden mit dem Hinweis, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Ober Weimar, den 9. August 1926. Der Liquidator: Hugo Ulrich.

—QCnVUVvyUyͤxͤ‧—— Die Gefellschaft für Hotel

& Restaurationsbetrieb m. b. H. in Düsseldorf ist auf⸗ gelöst. [64197]

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Düsseldorf, den 11. September 1926.

H. Caasmann, Wilh. L. Maringer, Liquidatoren.

do. do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24. do. do. 1899.1904,05 3 Bonn 1914 P, 1919 Breslau 1906 N, 1909 o. 1891

Charlottenburg 08, 12 II. Abt., 19 .

do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz. 1919 do. 1920[4 Coburg 11902 Cottbus 1909 N 1913 Darmstadt. 1920/ 4 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7.23. Deutsch⸗Eylau ü1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 38 Kreditanstalten öffentlicher Körperfchaften. do.. 1*&ꝙ4 8 Lipp. Landesbk. 1— 914 ¼ 1.1.7 ¼ —,— do. G 1891 kv. v. Lipp. Landessp. u. L. Düsselborf 1900, 08, 11 do. do. unk. 264 1.1.7 —,— gek. 1. 5. 24 Oldenbg. staatl. Kred. 4 —,— do. 1900, gek. 1. 5.24 do. do. unk 31/4 E“ e s Elbing 63, 09, gk. 1.2.24 do. do. 3 ¼ do. 8 do. 1913, gek. 1. 7.24 Sachf.⸗Altenb. Landb. 3 ¼ —,— —— do. 1909, gek. 1. 2. 24 do. do. 9. u. 19. R. A —n Emden0s H,J, gk1. 5.24 do. Cobg. Landrbk. 1-4 3 —,— Erfurt 1893, 01 N, 08, do.⸗Gotha Landkred. —,— 1910, 14, gek. 1.10.23 do. do. 02, 03, 05 3 ¾ 1.4.10% —,— —,— do. 1893 N, 1901 N, do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 1.7 gek. 1. 10. 23 do. do. konv., gek. 3 ¼ 1.1.7 ¼ —,— Eschwege. 1911 Schwarzbg.⸗Rudolst. . Effen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

do. Flensburg. 1912 N, do. ⸗Sondersh. Land⸗

Abschreibung

Debitoren Rostock... Grundstücksprovisionen Hypothekenprovisionen

24

29 50

217 52

—.,— 2

4,3 . später ausgegeben 4,3 ½ Brandenburg., ausgest. b

31. 12. 17113,75 b 4. do. später ausgegeben —,— 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 4 do. später ausgegeben 4,

1.1.7

versch. —, —,— 1.1.7

1.1.7 1.4.10

4,3 ½ dao. später ausgegeben 4, 3 ½ Posensche, agst. b. 31.12. 4,3 ½8⁄ do. 21v S 4,3 Preußische Ost⸗ u. West⸗ 4 1 ausgest. b. 31.12.17 98,6 b G 2 po. später ausgegeben —.— estf. agst. h. 31.12. 1715,25 b G 89 do. später a⸗ en- —— 8 Sächsische, agst. b. 31.12.17114,75b do. später ausgegeben —.— „. Schlesische, agst b. 31.12.17114,45 b B

1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.3.9. 1.8.12 1.1.7

1.1.7 23 b 1.1.7 23 b 1.5.111 —,— B

Passiva. Kreditoren . v11AA““ Kreditoren Rostock... Feste Verbindlichkeiten

h4“ Rückstell. f. schweb. Prozesse Rückstellung für Steuern Rückstell. f. verlorene Effekten X“ Transit. Uebertragskonto. Zinsen und Unkostenreserve

131 728 .. 29 242 8 350

4 056 5 933 1 455 4 500 56 250—- 1 067/ 20 35 776 47 278 360/ 19 Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden. Volkswirtschaftsbank i. Liqu. e. G. m. b. H. Berlin W. 57, Bülowstr. 101. Die Liquidatoren: Fuchs. Rabe. Fritsche.

[61083]

68 10 97

30 31 16

4, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußische 1 8 Die den Aktien m der zweiten Spalte beigefügten 4 % Östpr. landschaftl. Lchnng. . . iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 4 sommenen Gewinnanteil. Ist nur Gewinn⸗ b8 rgebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletten 2* 4,

24, 3 ½, 38 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 H 17,76 G 7.,9 b

4, 3 ½, 38 % Pommersche —.— es

*4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz, ausgestellt

bis a1. 12 ẽ7. D ⁊ã 170

4, 3 ½⅛, 3 8⅛ Pomm. Neul. für Kleingrundbesit —.,—

*4, 3 %⅜, 3 % Sächsische, ausge⸗

stellt bis 31. 12. 17...12,45 G

4, 3 ½, à Sächsische .

24 % Sächs. landsch. Kreditwwverb. —,—

24, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon) 15,55 G

Schles. landschaftl.

„D. ausgest. bis 24. 6. 17 15,55 b 4,3 ⅞,2 % Schles. landsch. A,0,D —,— 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred. X, ausg. b. 31.12.17] 6,25 Danzigr4 *Ag. 19 4,3 ½, 3 Schlesw.⸗Holst. L.Kreb. —,— Gnesen 01,07 m. T *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ do. 19018

gestellt bis 31. 12. 11. 10G Gothenb. 90 S. A 4, 3 ½, 3 % Westsälische.3. —.— 5 do. 190 *4, 3 3 % Westpr. Ritterschaftl. Graudenz 1900* Ser. II m. Deckungsbesch. Helsingfors 1900 bis 31. 12. 17... 3 28 b do. 1902

14,75b S b

B

483 090 000 öö eade aehe en 12 b

do. später ausgegeben —, —,—

1

2 3 8 ½

3 3 3 Geschäftsjahrs 3 - Die Notierungen für Tele ische Bus⸗ zahlung sowie sür Ausländische Banknoten zefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6 8). Amsterdam 3 ½⅛. Brüssel 7. Helsingfors 7 ¾. Italien 7. Lopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5 § Paris 7 ½. Prag 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7.

Deutsche Staatsanleihen mit Ziusberechnung.

920500 nnnöne,een —eee’ess 2*

vgreeerert

EkEzEkkkhge;

1 22S8S82828ES

14 ⁄%b 56 G 15 b G sibeb E 51 b G

—,— 2

7 7

.

—,.,—

Werten 7. Bestand an Lombard⸗ forderungen...

(darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RM —) 8. Bestand an Effekten. 91 424 000 9. Bestand an fonstig. Aktiven 665 931 000 Passiva. 1. Grundkapital:

E“

[575941 Bekanntmachung. Die Gebr. Wasmann G. m. b. H. Hannover ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre evtl. Forderungen geltend zu machen.

Hannover, den 18. 8. 26. Gebr. Wasmann G. m. b. H. in Liqnidation.

gbbhhss SS2I282S

9258

EE1

. reerreeeeh

8

r

.

*2 u

44 11

*

gek. 2. 1. 24

Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Aachen, Düsseldorf, Elberfeld, Köln und Rem⸗ scheid einzureichen. ““ Aachen, den 8. September 1926.

Der Aufsichtsrat. 8 Dr.⸗Ing. h. c. Carl Mannesmann, Vorsitzender.

Die Geschäftsaufsicht der Mannes⸗ mann⸗Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft).

Dr. Hempelmann.

[64222] Schuldverschreibungen der Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, IJdar (Nahe). Nach Aenderung der Anträge an die Spruchstelle geben wir auf Grund der Entscheidung der Spruchstelle vom 21. Juli 1926 folgende Berichtigung zu Ziffer 2 unserer Veröffentlichung vom 27. März 1926, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. März 1926, bekannt:

8) begeben . 122 788 000 b) noch nicht begeben . 177 212 000 2. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonds 33 952 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahluuug 43 133 000 c) sonstige Rücklagen . 160 000 000 3. Betrag der umlaufenden Rott. .. 3.310 660 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . 573 380 000 5. An eine Kündigungsfrist

Walter Kruse, Hannover,

[61966] Die Gesellschaft in Firma Süd⸗ Export G. m. b. H., Kehl, ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich alsbald zu melden.

Der Liquidator: Josef Béha.

[62538] Wir machen hiermit bekannt, daß wir unsere Gesellschaft aufgelöst haben, und bitten sämtliche unbekannten Gläubiger,

Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft für Kriegsbe⸗ schädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer Groß⸗Hamburg. E. G. m. b. H.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM

Kae 501 Postscheckguthaben.. 150 Bankguthaben.. 1 073 Bankeinlagen .. 58 Wertpapiere .. 303

en-12 Fen

½% Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll,†. 1.12.32 6 9 do. 10 1000 D., . 35 2 Dt. Reichssch. „K“ (Goldm.) bis 30.11.26 2 haust ℳf. 100 GM 6 ½ Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 30. 68 Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3.29

6 do. rz. 1. 10. 30 78 Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 29

10. 9 6 895,95 G

82 G

99,55 G 89 G

92,6 b

9. 9. —C.

96 6

kredit, gek. 1. 4. 24 [3 ½

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 10

do. do. S. 3, 4, 6 N

do. Grundrentenbr.

Serie 1—3

Sächf. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27

do. bis S. 25 3 do. Kreditbr. b. S. 22,

versch. do.

1.4.10

do.

26 33 do. do. bis S. 25

1.1.7

versch. do.

Ohne Zinsscheinbagen u. ohne Erneuerungsschetn.

Brandenb. Komm. 23 (Giroverb.), gk. 1.7.24 8

Frankfurt a. M. 23 do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.

do. Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925

Fuida. 1907 N Gießen 1907, 09, 12,14

0*

do. 1899, gek. 3 ½ 1901 N'8

Fraustadt 18988

do 1901 387*

do. 1905ʃ832 Gotha 192371.

922*ο 1.41. 97

V

4, 3 ½, Ser. II1. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. . VL. 4 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗

3 % Westpr. Ritterschaftl.

üereermee

—.—

7

74,

25, 4 4, 3 ½ % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12.1917. 5, 4 ½, 4, 3 ½8 % Berliner alte.. 3 ½ ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4, 3 ½, 8 % Berliner neue. 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe

3 9% Berliner neue,

(Vorkriegsstücke)

4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke)

20,1 G

11,72h G

11,4 G

7

20 G

11,885b G

11e

do Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhuag. 92 in do. 1910-11 in. do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S.1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 4 Mosk. abg. S. 30. bis 43, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

geghr 82:

cerEsh ghhse

258882 8 EIE b 11 111

8

1.1.7 1.1.7

2 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis F unk. 30 34 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 10, 12, 13 10 bo. do. Reihe 14-16 †)10 do. do. R. 1, 4, 114 ½ do. do. Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt 9 4

f. Hausgrundstücke. Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳp. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3. 1.83. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.38 1.2

7 ch.

5 ⁄Hess. Dollarank. R. B 1— 0 Hagen 1919 N. 1

kdb. 1. 10.25 4 —,— 7 % Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 4. 29 97,5 G 6 x9 Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 98,1b 7. Sachs. Staatsschatz⸗ 97,75b G 96,725 b G 80,5 b 90,4 b

anw. R. 1, fäll. 1.7.29 1.3. 95,6 G 95,6 G

do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 8 Thütr. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 6 ½ Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 Bei nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsche Wertbest. Anl. b. 3 Doll., fäll. 2.9.35 f. Z. in 4 Hess. Dollarschatanw. fäll. 18. 10.26 do. do.

Die Altbesitzer von Stücken unserer 5 % Anleihe von 1914 über PM 100,— Lit. J erhalten keine Bar⸗ abfindung, sondern bleiben nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen zu § 40. AWG. am jährlichen Reingewinn be⸗ teiligt.

Die Altbesitzer von Stücken unserer 5 % Anleihe von 1919 erhalten an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ abfindung, die RMN 16,— für je SM 1000,— und RM 8,— für je PM 500,— beträgt. Die Auszahlung der Ablösungsbeträge erfolgt in Kürze, und zwar gleichzeitig mit der Rücksendung der als Altbesitz

do. do. 19,20, gk. 1.5.24 42 Deutsche Kom. Kred. 20

do. do. 1922, rz. 28/ 4 Hannov. Komm. 1923/1.

. 1922 do do.

gebundene Verbindlichkeit. 6 versch 6. Sonstige Passiva. 140 772 000 do. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —. Berlin, den 10. September 1926. Reichsbankdirektorium. Schacht. Kauffmann. v. Grimm. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs.

[64392) Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1926.

Gelände nebst Gebäuden 106 711 vX*X“ 11 000 e Forderungenn 443 370. Sonstige ausstehende Forde⸗ 146 687 2 71 551

S im Bau.. ausabrechnungskonto 337 239 11 820

Hypothekentilgung.

Feraßen bankanto . 5 719

Wirtschaftsabteilung 2 048 63 1 138 234 04

do. 1000 -100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05,08. do. 1894, 03, gek. Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 13885 in do. 1887] Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913

sofort ihre Rechte bei uns geltend zu

machen.

Bremen, den 31. August 1926. 1 Vulkan 1 Kohlenhandels⸗Ges. m. b. H.

[61800] Baldur Leichtbaustoff G. m. b. H. in Aachen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. 8. 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. August Gilles, Dipl.⸗Ing. in Vaals, ist zum alleinigen Liquidator 1“ bestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ VPassiva. gefordert, ihre Forderungen beim Liquidator Anteilkonto.. .

innerhalb einer Frist von 6 Monaten einzureichen.

1912, 19ʃ4 alle. 1900, 05, 10[4

do.

do. 1892 3 ¾⅔ 1.1.7

do. 1900[3 ½ 1.1.7

Heidelbg. G7, gk. .11.23/4 1.5.11

do. 1903, gek. 1.10.29 8 ½ 8 1.8.12

versch. do. 1.4.10 fr. Zinf. do. 1.5.11

[63929] Hannoversche Kpolonisations⸗ und Moor⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. August 1926 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. RM 300 000,— auf nom. RM 60 000,— herabzusetzen und durch Ausgabe von nom. RM 240 000,— jungen Aktien auf RM 300 000,— wieder zu erhöhen.

Die Herabsetzung soll derart erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt werden; die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammenlegung

19194 1.211 Sn

1.4.

JöFvJI.NöJö.öJ34,14.14341. AümuümmnöÜmni

11

vs

4.1

4.1

8X.

5 12 b 1919,4 1.1.7 Pommersche Komm. Ser. 1 u. 21 * 1.4.10 —,— Kur⸗ u. Neum. Schuldv †I 1.1.7⁷¼ —,— —,— *) Zinsf. 7— 15 %. Zinsf. 5—15 .

Anleihen verstaatlichter Eifenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 313¾ 1.1.7 —,— —,— Magdeb⸗ 1S Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn 1. 1. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do 1881 3 %

92,75 b 96,75 b

1.

1.7. versch.

1.1.7 1.4.10 1.1.7

15.6.12 15.6.12 15.3.9

Heilbronn 1897 N/4 Herford 1910, rückz. 3974 1.4.10 Köln. 1923 unk. 33 1.1.7 do. 1912 Abt. 3 1.3.9 do. 1919 unk. 29 1.1.7 do. 1920 unk. 30 1.4.10 do. 1922 1.4.10 Konstanz 02, gek. 1.9.23. 1.1.7 Krefeld. 1901, 1909 versch. do. 06, 07, gek. 30. 6.24 do. do. 1913, gek. 30. 6. 24 do. 1.1.7 1.1.7

1.3.9.

1.4.10 1.4.10 Thorn 1900,06,09 fr. Zins do. 1895] 33 do.

ZürichStabts9 iTl 38 8 1.6.12.—,— * i. K. 1. 10. 20, **S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 11.

Sonstige ausländische Anleihen. 4

1.1.7

2— 82* 2822 5, 9——

24 478 80 141 853 900

64 81

7.

g

do. 88,01,93, gk. 30.6.24 Langenfalza ä1903

Aktiva. RM do. 1879,80, 88,85,95

do. (nicht konvert.)

Hess. Dollaranl. R. A rückz. 1. 10. 26

ypothekeen.

2

38 1.5.11

üihre Aktien nebst Gewinnanteil und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen und er⸗ halten von fünf Aktien à 500 Reichsmark eine Aktie à 500 Reichsmark und von fünf Aktien à 100 Reichsmark eine Aktie à 100 Reichsmark mit dem Vermerk zurück „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1926“, während die übrigen je vier Aktien einbehalten werden.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 14. Dezember 1926 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause Jaequier * Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis 14. Dezember 1926 eingereicht sind, oder diejenigen, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig gebliebene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt pe sofern die Bexrechtigung zur Hinter⸗ egung vorhanden ist, hinterlegt.

Die Herabstempelung der alten Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die alten Aktien bei der Einlieferungsstelle während der üblichen Schalterstunden eingeliefert werden. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der gültig geblie⸗ benen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten

zum

angemeldeten Obligationen. 8 leichzeitig fordern wir hiermit die Inhaber unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1901, 1908 und 1914 auf, ihre Teilschuldver⸗ schreibungen, soweit sie nicht schon zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinter⸗ legt sind, zum Zweck der Abstempelung, und zwar Mäntel und Bogen mit Er⸗ neuerungsscheinen und Zinsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 25. Sep⸗ tember 1926 bei uns einzureichen.

Diese Teilschuldverschreibungen werden auf RM 160,— für je PM 1000,— ab⸗

gestempelt.

Ebenso fordern wir die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 (Neubesitz) und 1920 auf, ihre Teilschuldverschrei⸗ bungen in gleicher Weise zur Abstempe⸗ lung bei uns einzureichen.

Laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 37 vom 13. 2. 1926 be⸗ trägt der Aufwertungsbetrag unserer Teilschuldverschreibungen von 1919 RM 46,70 für je PM 1000,—, für die Teilschuldverschreibungen von 1920 RM 15,10 für je 1000,—. Ab⸗ stempelung geschieht wie folgt:

Anleihe 1919:

PM 1000,— Lit. K auf RM 40,—

Spitze = RM 6,70,

500,— Lit. L auf RM 20,—

Spitze = RM 38,35.

Anleihe 1920: PM 5000,— Lit. M auf RM 70,—

Spitze = RM 5,50,

PM 2000,— Lit. N auf RM 30,—

Spitze = RM 0,20,

PM 1000,— Lit. 0 auf RM 15,— Spitze = RM 0,10, 1 PM 500,— Lit. P werden in bar mit

RM 7,55 ausbezahlt.

Die abgestempelten Mäntel werden unter Beifügung neuer Zinsschein⸗ bogen, soweit die Zinsen nicht gemäß Art. 39 der Durchführungsverordnung

An eine Kündigungsfrist

Goldbestannd 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 5 917 000,— sonstigen Wechseln und Schecke 49 982 000,— deutschen Scheidemünzen 42 000,— Noten anderer Banken 2 452 000,— Lombardforderungen. 801 000,— Wertpapieren. 8 920 000,— sonstigen Aktiven —. 17 316 000,— Passiva. Grundkapital.. . . . . 15 000 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve. 2 963 000,— Sonstige Rücklagen . 1 350 000,— Betrag der umlaufenden Noten 8H68 492 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . 2 285 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ bb.“ Sonstige Hlben .. . . 1 356 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbank.. . . 12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 1 413 000.

[64215]

Stand der Badischen Bank

vom 7. September 1926. Aktiva. RM Goldbestand. .... 8 125 639,40 Deckungsfähige Devisen. 4 829 068,— Sonstige Wechsel u. Schecks 27 599 376,86 Deutsche Scheidemünzen. 8 165,40 Noten anderer Banken. 109 859,— Lombardforderungen.. 863 600,— Wertpapieer. 4 371 950,44 Sonstige Aktiva .29 190 993,88 Passiva. Grundkapital . . . . . 8 300 000,— Rücklagen 2 100 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 21 860 200,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 16 279 650,22

[63115]

Die Norddeutsche Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei G. m. b. H. in Glückstadt hat in ihrer Gesellschafter⸗ versammlung am 27. Mai a. c. be⸗ schlossen, sich aufzulösen. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert hiermit auf, etwaige Forderungen und Ansprüche bei ihm bis zum 1. Oktober a. c. anzu⸗ melden.

Glückstadt, den 6. September 1926.

Der Liquidator: M. Hoff.

[61965]

Menke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.

In der Generalversammlung vom

21. August 1926 ist die Auflösung der

Gesellschaft beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

zumelden.

Bremen, den 1. September 1926.

[62339]

Die Vertriebsstelle für Spirituosen Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Landes⸗

hut, ist durch Beschluß der Gesellschafter

aufgelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗

sellschaft werden aufgefordert, sich bei der

Gesellschaft zu melden.

Vertriebsstelle für Spirituosen

G. m. b. H. Landeshut, Schl., in Liquidation.

Georg Liebrecht, Geschäftsführer.

[62674]

Infolge Gesellschafterbeschlusses soll die

aufgelöst werden und wurde der nterzeichnete zum Liquidator bestellt.

Evtl. Gläubiger werden 2

ihre Forderungen bis spätestens 1. Dezember

1926 anzumelden.

Gebr. Braunwarth G. m. b. H.

in Liquidation, Bürstadt i. Ried.

Franz Braunwarth.

[64373] v. Endell’sche Familienstiftung.

und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

ausabtragskonto.. 36 17 63 51 59 32

20 043 1 477 38 632 2 009 1 259 49 561 64 352

Garantiesummenkonto Sparkontg . Laufende Verpflichtungen Grundsteuerkontöo.. Straßenbauvorschüsse.. Aufwertungsreserve.. Straßenbaureservve.. Reservefonds, Bestand am 1. 1. 1925 „1105,57 Eintrittsgelder 390,— Gewinn 1925 886,47

2 38204 1 138 234 04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

An Soll. -. 2854,64

Unkosten.. Inventarabschreibung 1210,—

RM

4 064 886 4 951

Per Haben. 29 Ueber⸗ Geländeverwaltung, Ueberschuß Verzugszuschläge für Grund⸗ stenerzabk ..

3 666

700 254

328 4 951

49 11

Haft⸗ summe RM 84 600

Miitgliederbewegung. Geschäfts⸗ 8 anteil Mitgliederzahl RM

1, 925 42 300

am . 423

Zugang im Jahre veg“ Abgang im Jahre 1925. 1

Bestand am 31. De⸗

zember 1925 410 41 000 Verminderung .1 300 Der Vorstand.

„W. Neumann. Grage. Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ geprüft und

82 000 2 600

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 his 1. 7.32

do. VI-X. Agio Tr. 4.

do. Reichs⸗Schatz f. 24 do. Reichsschatz „K«“ 23, Ausg. Ilu III.22 do. 24, Ausg. Iu. IEf. 28 fürr 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15 % Deutsche Reichsaulk... do. do. do do. do. do. do. Schutzgeblet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-15 PreußSt.⸗Schatz anskosb. ab Okt. 28f. Pr. Staatssch., f. 1.5.25 do. do. fäll. 31.12.34 (Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4.30 Preuß. konsol. Anl.... do. do. do. do. Anhatt. Staat 1919.. Baden 190) do. 08/09, 11/12,13,14 do. 1919 do. kv v. 1875,78,79,80, 92, 94,00,02,04,07

do. Losk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke rüSen 1919 unk. 30

do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk.31. 12.23 do. 37-99,05,gk 31.12.23 do. 96. 02, qek. 31.12.23 12 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 à do do. 1919 B kleine 41 do. do. 10 000 bis 100 000 41 do. do. 500 000 41 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 11.13 rz. 53, 14 rz. 54 do. 1887, 91, 93, 99, 04 2 do. 1886, 97, 19023 Hessen 1923 Reihes6 * Zinsf. 8 16 %G do. 99, 1908, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16. uk. 24 do.

do. 1896, 1903-1908 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. konf. 1886

0. 1920 4 ½

7 6 4üb 1 0,275 b G

0,48 8 0,48 5b 10,4676 b 0,4675 b 0,475 b 0,85 G 7 0,426 0,42 6 0.35b G

,0,45 5 G

0,44b G 0,365 b G 0.,42 G 0,41 b G

02b G

—,—

* —,—

1

1 —,.—

2

0,23 b

2

Wismar⸗Carow.

Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26/8 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk 33 /8

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13 26, 1912 Reihe 27 38, 1914 Reihe 34—52

do. 1899

Casseler Landeskredit

Ser. 22 25

do. Ser. 26

do. Ser. 27

do Ser. 28

do. Ser. 29 unk. 304:

HannoverscheLandes⸗

kredit, L. A, gek. 1.7.24

Oberhessische Provinz

do. do. 1913, 1914/4

Pommersche Prov.

do do. 111. 8 do do. 6 —-141. 4 do. do do. A. 1894,1897,1900/3. do. Ausg. 14.3 Rheingrovinz 22, 23⸗† 6 do. 1000000 u. 500000 *† 6 do. kleine 6 Sächstsche Prov. A. 8 7 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 3—7 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 do do Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8. bdo. do. 1907— 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05,

gek. 1. 10. 23/3. do. Landesklt. Rthr. 4 do. do.

*) Zinsf. 8 20 9%

Auklam. Krets 1901. Fesee Kreis 01. do. o. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukv N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

1.4. 1.4. 1.4. 3 ¼ 1

do. Prov. S. 9, gk. 1. 5.24 3 8

1920 unk. 226 4 ½

14, Ser. 3 4 ½

2 4 2 6 2 4 4

1.4.10

1.2.8

Ostpreuß. Prov. Ag.12 4 ¾ 1. 1.

do. Ausgabe . n do. Ausg. 14, Ser. 4 15

1.4.10

97 G 93,75 B

Ohne Zinsberechnung

Kreisanleihen.

—,— 7 7 7

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

—,.—

Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen 1906. do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31. do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do 19 Ltt. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Maunheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 IL. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1. 2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thülr. 1919 VI. Mülheim (Ruhr) 1909 Enr. 11, 13, uk 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 0s8, gk. 1.10.23. do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1908 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 N, gk. q1.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 038, gek. 30.8.24 do.

Potsdam19 V, gf. 1. 7.24 Quedlinburg 1903 N. Regensburg 1908, 69. do. 97 N, 01 038, 05 do.

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N

do. Rostock. 1919, 1920

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, Spandau 09 N, 1.10.23. do. 1908, gek. 1. 4. 24

Stettin 1. 1923 *) Zinsf. 9—18 †.

do. 95, 05, gek. 1. 11.23 3 ½

1903[3 %

1889 Remscheid 00, gk. 2.1.232 1891 [3 ½ do. 81,84,03, gk. 1. 7.24 3 ¼ do 1895, gek. 1. 7. 242¾

gek. 1. 5. 242 Stendal 01, gek. 1.1.248

do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ½

1.4.10 1.1.7 versch.

do. 1.1.7 1.11. 1.1.7 versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10

2*2*2

I 1IG8Æss*

versch. 1.3.9 1.2.8 1.5.11 1.1.7 1.5.11 versch. 1.4.10

E— [

1.4.10

1.4.10 1.2.8 1.1. 7 1.4.10 1.4.10

*

1.4.10. 1.4.10. 1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.3.9. 1.1.7 1.5.11 1.4.10

versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4. 10 versch. do. I. 2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 8% 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10

4441434444. Uümmmmmmmmm

’1

1.1.7 versch. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Gri⸗ do.

o.

do.

do. do.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. do. Invest. 14 do. Land. 98 i. K.” do. do. 02 in K. 4 do. do. 95 in K. Bulg. G.⸗Hyp. 92.

25 er Nr. 241561.

do. 5er Nr. 121561 do. 2er Nr. 61551.

ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. .

do. priv. i. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Fiunl. St.⸗Eisb.

c 1881-84

do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4

1-San- 99 5 9%

do. 1904 4 % in. bo. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in

Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. n do. am. Eb.⸗A.“ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „* do Kronenr. ³⁰,10 do. ko. R. in K. do do. in K.* do. Silb. in fl; do. Papierr.in fl 12 42 Portug, 3. Spez. & B. ℳv. St. Rumänen 1903 1* do 123 üukv. 24 1. 89 äug. i. ℳ6 1N 1890 in *

Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L. .ℳp. S

21. 5. 19. 6 TL. R. 19. m. I. 12. 19. ¹. I. G. 29. I. 2.

Ansländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

x Seit 1. 4. 19. 5 1. &. 1. 1. II. 19. ¹8 1. 8. 20. ꝛr 1. . W. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

1. 6. 19.

1. 10. 19. I 1. 1. 20 1b 1. 9. 25.

nicht statt.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8

14 1

bis 246560 1.1.7

hbis 136560 1.1.7

bis 85650,

4 % Mon.

in Lire

5ch abg.

15.4.10 1888 in £ 1.2.8 1.1.7 1.5.11

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.9.11 1.4.10 1.2.8

1.6. 12 1.4.10 1.1.7

iKr. 12. 24

versch.

98,5 b G 378 b 5lcb 6,6 b B

41. 7. 19. * 19. 10. 19.

¹2 1. 2. 20. ¹8 1. 10. 25.

98,8 b 37—b

6,9 5,16b 6,5 b

Budagp. Hptst Spar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110. do do⸗

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnl. 8 * 87 d

o. 0. Jütländ. Bdk. gar. do. Lr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. ee Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S., 2 fore Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000. R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, unkv. do. 78 klündb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 92 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stuckh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.: do. B. r.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib,. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandhr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß B. v. 26.3. 290 ohne Ziusscheinbogen und ohne Erneuerungsschein

ga12

2 *2gn * s

*

‿½%α SSBSn! b0

*

555 FhASASg k

—9— rEEEgrPp; kg

265 d0

c⸗

S

25 8 5*n

; FübFEgSASn

8 15/925

8 8 22 —852ꝙ]*

8 82,00 & 2

—;5222 —e

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Gesellf⸗ gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191. ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handelsbauk Pfdbr.

Ser. 2,16 (3 ¼ P. S. 4— 6 (4 % *166 b G 16,6 G do. Hyp. u. Wechselbe. Pfdör. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ *14,75 b G 14,7 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14. 7, 8, 13-18, 21-22, lv. u. nicht kv S. 6, 6, 19, 20 u. abgestemp.*12 G do. do. do. Ser. 23, 24 —,— do. da Ser. 25 —,—

do. Ser. 26

IAIS 11

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 298 u. 2 1.6.12. do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11

Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.

Berlin, den 9. September 1926. Hannoversche Kolonisations⸗ und Moor⸗ verwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1.1.7 K.1. 7.24 1.1.7 1. 1.7 Z.si. K. 1. E. 17 1.52 K. 11. 19. 1.f. L1 JKr. nI. 18. 1. 4. 10 1.4.10 1.4.10 5b 1.9.9

zum Aufwertungsgesetz zuzüglich Zinses⸗ zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt werden, und Uebersendung etwaiger Spitzenbeträge in Kürze zurückgereicht.

Idar, Nahe, im September 1926. Der Vorstand. O. Trippensee.

Stolp i. Pomm. Stuttgart 19,06, Ag. 19. Prier 14,1. u. 2.A. uk. 25 do. 1919 unt. 30 Vierfen 1904, gk. 2.1.24 7 Weimar 1888,gk. 1. 1.24 Wiesbad. 1908 1-Aus⸗ gabe, rückz, 1937 do, 1920 1. Ausg., 21 2.Ag. gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 L. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913

1.2.8. versch. 1.1.7 1.4.10 1.1.7 11.7

0,5 b 0.,51 b

ebundene Verbindlich⸗ C111“”“] Rentenbankdarlehen 5 550 000,— Sesfehe Hatn. 86 ve erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Der Vorsitzende des Familienrats: im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ Dr. Ziemssen, Rechtsanwalt, mark 810 820,46. n. 8. kerlin W. 9, Linkstr. 25.

111““ 8 11““ W1“ 8 81“

Die Stiftung ist aufgehoben. Die Gläubiger werden aufgefordert, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche.

Berlin, den 9. September 1926.

do. —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1. 22 4,06 G do. do. Ser. 38 —,— do. do. da Ser. 4 —,— do. do. dao. Ser. 5 —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pför Ser. 2—282111.8 b G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 8f —,— Dtsch. Hyp.⸗Bl. Vidor S. 1, 4-2411,718 G do. do. do. Ser. —,— do. do. Komm.⸗Obt. S. 1-82 do. do. da. Ser. do. do. da Eerx.

Hamburg, 10. Juni 1926.

Der beeidigte Bücherrevisor: do. 1919, gek 1. 1. 32

Friedr. Vogler. do. 1903, gek. 1 1. 24 Altona 1923[9 1.1.7

Der Aufsichtsrat. 1 do. 296 Sccaa do. 1911, 1914]4 versch.

H ans P ode yn Vors e e &2 29 1E öaee 1.6.12.

7 8 (Reichsschuld) 0,26 G 0,355 b armen 07, rz. 41/40 1.2.8

Ferdinand Buhk, stellv. Vors. do. St.⸗Rente ... 0,436b 0.,425 b G a. 1904,08, get 1..24 un versch.

Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 /f —, —.,— Berlin 1923 1.1.7 Württemberg S. 6-20 *Zinsf. 8 18,

4* 1 u. 31 95 do. 1919 unk 30

do. ihe 36— 42 da. 1920 unk. 31.

1““ do. 1922 Ausg. 1

8

do. 1890, 94, 1901, 06

Oldenburg 1909, 12 88

da. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

. do. m. Talonff. 1891 in

1894 in ℳn do. m. Talonsf. 1896 in 7

do. m. Talonff. 1899 in ℳ* do. m. Talonff. konvn. in. 1. 190 b in 18

1908 in. 16

1910 in ¹8

17 254 767,01

-

*

1.4.8.]

versch.

1.3.9 1.4.10

0,42 h G 0,415 G 0,0015 G 60,0015 G 0,415 b G

8588

1.1,7