1926 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

9. Nr. 4470 bel der Firma Schenker & Co., Berlin, ö4— Elber⸗ feld: Die Prokura des Wilhelm Ulderup und Georg Stephan ist erloschen.

10. Nr. 4471 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Kremer, Elberfeld: Die bisherigen Gesellschafter Gustav Kremer und Richard Kremer sind mit Wirkung vom 28. 2. 1926 aus der Gesellschaft aus⸗ 2 Gleichzeitig sind in das Ge⸗ 1 äft als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Arthur Kremer und der Schlosser Walter Kremer eingetreten. Vertretung der Gesellschaft sind Arthur Bene Kremer nur gemein⸗

tlich ermächtigt. snt Nr. 4514: Die Firma Peter A. Spekle, Cronenberg, ist erloschen.

12. Nr. 4580: Die Firma Otto Stein⸗ fels, Cronenberg, ist erloschen.

13. Nr. 5228 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Paas Elberfeld: Ernst Paas ist durch Tod ar; der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist 8 alleinige Erbin, die Witwe Paas, Erna geb. Hosterbach, Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. K

14. Nr. 5259 die Firma Aloys Pütz, Central⸗Molkerei Vohwinkel, Vohwinkel, Kaiserstraße 56/58, und als Inhaber Kaufmann Aloys Pütz, daselbst.

15. Nr. 5260 die Firma Richard vom Steeg Nachfolger Inhaberin Frau Erna Bohr, Elberfeld, Kirchstr. 4, und als Inhaberin Ehefrau Hermann Bohr, Erna geb. vom Steeg, daselbst.

b) In Abt. B:

1. Nr. 34 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Zoologischer Garten, Elberfeld: In der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1925 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 RM durch Ausgabe von 10 Vorzugsaktien à 1000 Reichsmark beschlossen. Diese Aktien wurden der Stadtgemeinde Elberfeld zum Ausgleich für ein von dieser bewilligtes Darlehen in Höhe von 10 000 RM über⸗

lassen. Die Erhöhung ist hiernach durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt

445 100 RM. § 3 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) ist geändert worden.

2. Nr. 467 bei der Firma Dr. Grebe & Co. G. m. b. H., Gberfelb: Betreffs der gelöschten Firma findet nachträglich die Liquidation statt. Liquidator ist der frühere Geschäftsführer Dr. jur. Wilhelm Grebe, Kaufmann, in Elberfeld.

3. Nr. 506 bei der Firma Westdeutsche EeeS eeen G. m. b. H., Elberfeld:

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 15. 6. 1926

aufgelost und in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist Kaufmann Isidor

Rosenbaum, Elberfeld, bestellt.

Amtsgericht Elberfeld.

EIbing. u.“ [63610] Handelsvregistereintragungen. Abteilung A:

Am 6. August 1926 bei Nr. 241, Firma Ostdeutsche Riememvwerke Gustav Scheffler: Die Prokura des Fräuleins Martha Krzizanowski in Elbing ist er⸗ loschen. B

Am 19. August 1926 bei Nr. 50 ist als Inhaber der eingetragenen Firma Max Kusch, Elbing, der Kaufmann Dr. Otto Erwin Frentzel in Elbing ein⸗ getragen und daselbst vermerkt, daß die diesem erteilte Prokura erloschen ist.

Am 19. August 1926 bei Nr. 126 ist als Inhaber der eingetragenen Firma Eugen Frentzel vorm. Jos. hler,

ing, der Kaufmann Dr. Otto Erxwin Frentzel in Elbing eingetragen und daselbst vermerkt, daß die diesem erteilte Prokura

erloschen ist.

Am 20. August 1926ö: Nr. 934. Automobil⸗ und Omnibusverkehrswesen Frieda Stock, Elbing, und als deren In⸗ haber Frau Frieda Stock, geb. Reile,

Elbing. 1

Abteilung B:

Am 17. August 1926 bei Nr. 99, Adolph H. Neufeldt Zweigniederlassung der Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank (Hauptsitz Beierfeld i. Sa.) in Elbing: Das stellvertretende Borstands⸗ mitglied Wilhelm Artelt in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Elbing.

Elmshorn. 8 [63611]

In unser Handelsregister A 352 ist bei der Firma Holsteinische Konservenfabrik Albert Hirsch in Elmshorn heute folgendes

eingetragen: . Der Ehefrau Gertrud Hirsch, geb.

Schmerl, und dem Kaufmann Hermann der

Cramm, beide in Elmshorn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Elmshorn, den 6. September 1926. Das Amtsgericht.

Eltville. [63612]

In unser Handelsregister A Nr. 150 ist heute bei der Firma Gregor Wohlfart in Eltville eingetragen worden: Geschäfts⸗ inhaberin ist die Witwe Clara Sofie Wohlfart, geb. Rath, Kauffrau in Elt⸗ ville. Dem Kaufmann Karl Josef Wohl⸗ fart in Eltwille ist Prokura erteilt. Elt⸗ ville, den 28. August 1926. Amtsgericht.

Erfurt. 8 [63617]

In unser Handelsregister B Nr. 433 ist heute bei der dort ein enen „Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Erfurt Nottleben“ in Erfurt eingetragen: Durch den durch⸗ i Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 26. Juni 1926 ist das Grund⸗ kapital um 914 000 neunhundert⸗ vierzehntausend RNeichsmark erhöht durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 130 000 Reichsmark. Der § 3 des Ge⸗

Grundkapibal beträgt jeßzt 2 130 000 Reichsmark. Es besteht aus 2130 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark eintausend Reichsmark). Die Aktien sind Fieheraktjen, 8

Erfurt, den 2. September 1926.

rfuaete Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 1 8 63616] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: b a) Die dort unter Nr. 1545 ein⸗ getragene Firma „Hans Cohn“ in Erfurt ist er b) Die dort unter Nr. 2236 ein⸗ etragene Firma „Bernhard Lehnardt“ in erfurt ist erloschen.

Erfurt, den 3. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, 8 [63614] In unser Handelsregister A Nr. 761 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Ernst Holland“ in Erfurt eingetragen, de die Fiuma erloschen ist.

Erfurt, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt, 463613] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: 1 a) Unter Nr. 164 bei der dort ein⸗ getragenen Gesellschaft „Karl Rittmeier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. August 1926 ist durch Umstellung das Stamm⸗ kapital herabgesetzt auf 10 000 Reichs⸗ mark. Der Beschluß ist durchgeführt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert.

b) Unter Nr. 128 bei der dort ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Hein⸗ rich Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterwversammlung vom 31. August 1926 ist durch Umstellung das Stamm⸗ kapital herabgesetzt auf 8500 Reichsmark. Der Beschluß ist durchgeführt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert. 11“ 8

c) Unter Nr. 111 bei der dort ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Alt⸗ müller & Pinckert, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Erfurt: Durch Ge⸗ ellschafterbesc=hluß vom 4. August 1926 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Danach wird die Gesellschaft jetzt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Scheidt ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Fehr, hier, zum Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

ErfurtF.. * 163615]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „C. Köhler“ in Erfurt: Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Se Antonie Köhler, geb. Kaiser, in

rfurt. Ihre bisherige Prokura ist da⸗ mit erloschen. b

b) Unter Nr. 2426 die Firma „Christos Pappagelias“ in Erfurk (Zweignieder⸗ lassung der Fivma Christos Pappagelias in Lelpzig). Alleiniger Inhaber ist der 88 Christos Pappagelias in

eipzig.

rfurt, den 6. September 1926. Das Amtsgericht, Abt. 14.

Freiberg, Sachsen. [63618] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 1236, die Firma Hirsch⸗ Kino Wilhelm Scheibe in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen, und 2, auf Blatt 1408 die Firma Neues Lichtspiel⸗Haus Stadtpark Paul Scheibe in Freiberg und als deren Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Friedrich Paul Scheibe in Freiberg. 8 Amtsgericht Freiberg, am 7. September 1926. 8

Fürth, Odenwald. [63619]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 59 wurde heute bei der Firma

M. Westheimer zu Rimbach folgender

Eintrag vollzogen: Die Prokura des Moses Westheimer ist erloschen. 5 Fürth. den 25. August 1926. 8 Hess. Amtsgericht.

Glogau. 8 3620

In unser Handelsregister Abt. A ist bei unter Nr. 409 eingetragenen Firma „Gustav Weber“ in Glogau eingekragen worden: 9 WII Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gustav Weber, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, mit dem Sitz in

logau übergegangen. 8

Demnächst ist in unser Peeee Abt. B unter Nr. 73 die (

sellschaft mit

beschränkter ftung in Firma Bes Weber, Cere hchen mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Glogau ein⸗ getragen worden und daselbst folgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 6. und 12. 7. 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ eräten, Nickel⸗, Kristall⸗, Porzellan⸗ und Luxuswaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Weber bringt in die Gesell⸗ chaft das von ihm unter der Firma ustav Weber zu Glogau betriebene Einzelhandelsgeschaft mit Aktiven und assiven und dem Firmenrecht zur Deckung leiner Stammeinlage ein. Der Ueber⸗ chuß der Aktiven, bestehend aus dem enlager. ftsinventar sowie

sellschaftsvertrags lautet nunmehr: Das

latzenftänden, Reet die Pafsten it

4900 RM berechnet, welcher Betrag auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters angerechnet wird. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Weber in Glogau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, 2. 9. 1926.

81“ [63621] In das Handelsregister Abt. B wurde heute die „Ankerbrot⸗Vertriebsgesellschaft Gotha, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gotha eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Auswertung und der Vertrieb eines besonderen Mahl⸗ und Backverfahrens zur Herstellung eines vom ernährungswissenschaftlichen Standpunkt aus angestrebten und begründeten Roggen⸗ vollkornbrotes, welches sich außer dieser gesundheitlichen Vorzüge sowohl für den produzierenden Bäckermeister, als au den konsumierenden Menschen hinsichtli der Gestehungskosten billiger gestaltet. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Schroder und der Bäckermeister Bruno Bremser, beide in Gotha. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1926 abgeschlossen und am 13. li 1926 ge⸗ ändert. Die Dauer der sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Fesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen 8 Die Bekanntmachungen der Geselh t erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger und die Gothaer 3 beg san st 1926. otha, den 28. Augu Thüring. Amtsgericht..

Gross Strehlitz. 16063622]

Im Handelsregister ist bei der Firma Oberschlesische Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft in Groß Strehlitz am 2. September 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Juli 1926 ist auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 6. August 1926 das Vermögen der Aktiengesellschaft im ganzen auf die Schlesische Aktiengesellschaft für Port⸗ land⸗Zementfabrikation in Groschowitz ohne Liquidation übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma infolgedessen erloschen.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 2. 9. 1926.

Halbau. [63623] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 (Kommanditgesellschaft Sieg⸗ bert Sturm, Dachstein⸗ und Falzziegel⸗ fabrik, Freiwaldau) eingetvagen worden: Die Prokura des Karl Türpitz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Halbau, 19. 3. 1926.

MHamburg. [63624] Eintragungen in das Handelsregister. 4. September 1926. Getreide⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. L. Bollag

ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gustav Köhler. Die Firma ist er⸗ loschen.

Dr. Krüger & Co.

Hans Noodt.

Reinhard Pvöt. v

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Johann Karl Krull. Inhaber: Johann Carl Wilhelm Franz Krull, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl J. Subbert. Inhaber: Carl Johann Christian Subbert, Kaufmann, zu Lokstedt.

Julius Dall. Die an B. A. Schu⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Franz Hardwig. Inhaber: Franz Gustav Heinrich Hardwig, Kaufmann, zu Hamburg. 1

Speditions⸗ und Tranusport⸗Gesell⸗ schaft Loreuz & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. W. G. Lorenz und F. W. Polewka sind nicht mehr Geschͤftsführer. 8

Bohlke & Schilling. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Großeinkaufsgesellschaft „Deutsch⸗ land“ Aktiengesellschaft. W. H. W. Ahlers ist aus dem Vorstand der Ge sellschaft ausgeschieden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juli 1926 ist der Absatz 4 Satz 1 des § 23 (Hinterlegungsbestimmung) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.

Allgemeine Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. O. J. Suhr ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. September.

Meuneke & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

F. Kupfer & Co. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Hanseatischer Kunstverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. K. Ulrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Bott, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Roland Krug & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. Kanne⸗ gießer ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt an Ernst Kanne⸗ gießer.

Henry Stahl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. E. P. Riede und W. A. F. L. Hartmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Durch Gefellschafterbeschluß vom 12. August 1926 ist der § 1 Girma) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Weidtmau⸗Linie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tasb e.

114““

Meichssuer Co. mit beschrönkter

Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 26. August 1926 ist der § 7 (Ver⸗

tretung) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Je zwei der Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft gemein⸗ sam oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an August Karl Heinrich Rudolf

Flentie mit der Befugnis, die Gesell⸗

t gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten.

Terrain ⸗Gesellschaft Hamburg⸗ Farmsen mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Carl Ferdinand Hans Dulon, Oberstleutnant a. D., und und Johann Giese, Kaufmann, beide zu Hamburg.

„Wohnhausgesellschaft“ Husumer⸗ straße mit beschränkter Haftung. Fr. Linsenhoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomingenieur Ottokar Fried⸗ rich Franz Kopecky und Friedrich Wilhelm Walther Hillmer, Handlungs⸗ gehilfe, beide zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Fritz Oldenburg. Inhaber: Friedrich Heinrich Joachim Carl Oldenburg, Maurermeister, zu Hamburg.

Max Adolf Mylius. Die Firma ist erloschen.

Wilhelm F. L. Schulz. Inhaber ist jetzt Franz Adolf Hinrich Evers, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Georg Die an H. K. Reichel und E. H. E. Lorenz erteilten Prokuren sind erloschen.

Otto Jacobs & Co. Die Firma ist erloschen.

Demitrius Philippopulos. Die an K. H. Wieler erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Mar⸗ garete Maria Dorothea Schmidt.

Paul Bohde. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Ludwig Jonny Harders.

Claus Matthies. Die Firma ist er⸗

Alfred Nölting. Prokura ist erteilt an Bernhard Alfred Enrique Nölting. Die an C. A. Huster erteilte Prokura ist erloschen.

Peters & Co. Die an H. J. Heithus erteilte Prokura ist erloschen.

Scheftel Germer, Sperrholz & Fourniere. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Die an L. Hermer für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

Otto L. Heitgres. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Werner Arnold Appel⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an W. G. Essbach erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Zeiss. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Georg von Kaufmann. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Wirtschaftshilfe der Eisenbahner Heury Eggers. Das Geschäft ist von Heinrich Adolf Wilhelm Lüssmann, Jürgen Friedrich Hermann Lüssmann, Kaufleute, und Ehefrau Anna Meier, geb. Kucharczyk, sämtlich zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. [63625] Handelsregister Abt. A Band IV

O.⸗Z. 108: Die Firma August Mappes

in Heidelberg ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 68 zur Firma

Schöpfel & Lechler in Heidelberg: Die

Gesellschaft ist aufgelöst und Heinrich

„(Lechler, Kaufmann in Heidelberg, nun⸗

mehr alleiniger Inhaber der Firma.

O.⸗Z. 84 zur Firma Heidelberger Faßbürsten⸗ & Brauereiartikel⸗Fabrik Gallus Mahler in Heidelberg: In das Geschäft ist Fabrikant Gallus Mahler in Heidelberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. August 1926 begonnen. Die Prokura des Wil⸗ helm Hartmann bleibt bestehen.

O.⸗Z. 85, Firma Jakobi & Rode in Ziegelhausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Georg Emil Jakobi und Heinrich Rode, beide Kaufleute in Ziegelhausen.

Heidelberg, den 3. September 1926.

Amtsgericht. V. Hohenlimburg. [63626]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 226 bei der Firma Kersberg & Welte am 29. Juli 1926 eingetragen worden, daß die Firma in Heinrich Kersberg geändert und der Sitz der Firma gleichzeitig nach Hagen i. W. verlegt worden ist. Die Firma ist daher im hiesigen Register Abt. A gelöscht.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Königsberg, Pr. 193629] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

„Ei dpetvogen in Abteilung A am

Sandelowsky & Re n —: Die Firma

ührt forban den Zusatz: „Königsberger Tattersall, Inhaber J. Sandelowsky“.

Bei Nr. 2492 Kurt rdt & Co. —: Der Kaufmann Albert Wiegandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der esfne. ve . ven 8¶ng erg, Ostpr., ist als persönlich haf Fesenfsche ter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

m 30. August 1926: Nr. 4547. Franz Loose. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sattlergasse 28. Inhaber: Kauf⸗ mann Franz e in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 1814 Robert Knobloch —: Die Prokura des Robert Knobloch ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

m 2. September 1926 bei Nr. 3589 Deutsche Merkurwerke Inh. Arian Carstens —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 24699 Rudolf Ma Hofer —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Anna Hofer, geb. Witt, in Königsberg i. Pr. als Erbin des Kaufmanns Max Hoser übergegangen. Dem Otto Dittrich in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 3. September 1926: Nr. 4548:

Karl Bekker. Niederlassung: Königsberg i. Pr. Tragheimer Kirchenstraße 35. In⸗ ha r:; Fpußmanm Karl Bekker in Königs⸗ berg i. Pr. Bei Nr. 145 Fürst & Boden⸗ stein —: Die Gesellschafterin Martha Fürst, geb. Simonsohn in Königsberg i 2 ist durch Tod ausgeschieden.

Eingetragen in Abteilung B am 27. August 1926;. Nr. 1085. Kunden⸗ Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Juli 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Gewährung von Krediten an den Verbraucher zur Be⸗ schaffung von Gegenständen des täglichen Bedarfs bei den der Gesellschaft ange⸗ schlossenen Firmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Christian Löhner und Hans Herrmann, beide in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung und durch die Hartungsche Zeitung.

Bei Nr. 1056 „Ehape“ ECinheits⸗ Preis G. m. b. H. —: Die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg ist aufgehoben.

Bei Nr. 806 Königsberger Nähr⸗ mittel⸗Industrie A.⸗G. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1926 sind folgende Be⸗ stimmungen der Satzung geändert worden: § 9 (Bestellung der Von eaeers. If. v. § 16 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats), 8 19 (Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats), § 20 ( ütungen des Auf⸗ sichtsrats). § 14 Absatz 4 und 5 fallen fort (betr. den Aufsichtsrat).

Bei Nr. 881 Michalowitz & Voß G. m. b. H. —: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 992 Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ Rewog⸗ Verband —: Durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats vom 16. Juli 1926 ist der

rchitekt Bruno Nitschmann in Tannen⸗ walde zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 464 Handels⸗ und Trans⸗ vort Geschlcheft Königsberg m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1926 ist die Firma

eändert in: A. Druckenmüller Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in § 1 (betr. die Firma) abgeändert.

Am 31. August 1926 bei Nr. 1006 „Hansa⸗Schiffsausrüstung“ G. m. b. H. —: Die Kaufleute Georg Krasky, Kurt Hardt und Albert Wiegandt, alle in Königsberg i. Pr., sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Kaufmann Ernst Saffran in Memel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. September 1926;. Nr. 1086. Waldheimstätte Metgethen Kleinsiedlungs⸗ gesellschft mit beschränkter Haftung. Sitz: Metgethen. Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1926, abgeändert am 23. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung von Kleinwohnungsbauten, um diese zu angemessenen Preisen zu ver⸗ äußern oder um die darin eingerichteten Kleimwohnungen 2 angemessenen Preisen zu vermieten. Kleinwohnungsbauten sind solche Neu⸗ oder Umbauten, durch die ausschließlich Kleinwohnungen hergestellt werden. Für die Kleinwohnungen gelten die Bestimmungen in § 17 Abs. 3 und 4 der Verordnung zur Durchführung des Körperschaftssteuergesetzes vom 17. Mai 1926 (Reichsgesetzblatt 1926 I 247). Die Tätigkeit der Gesellschaft soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft gemeinnützig sein. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Schlossermeister Richand Schrödter, Lokomotivführer a. D. Otto Brettschneider, beide in Metgethen; Stellvertreter: Verbandssekretär Bruno Schawaller in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen von ihnen und den stellvertretenden Geschäftsführer.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering] in Berlin.

Druck der e Druckgrei⸗ und Verlags⸗ ktiengesellf aft. Berlin,

August 1926 bei Nr. 299

ilhelmstraße 32.

1

8

8

2

5

weite Zentral⸗Handelsre

gister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Berlin, Sonnabend, den 11. September

Nr. 212.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregifter.

[63627] Handelsregistereintrag.

Scheffknecht u. Holzer, offene Handelsgesellschaft Zweigniederlassung in Lindau, Hauptniederlassung in Lustenau (Vorarlberg): Firma geändert in Isidor Scheffknecht & Co. Zweignieder⸗ lassung Lindau. Gesellschafter Anton Holzer ausgeschieden. Neue Gesell⸗ schafter: 1. Josef König jun., Stickerei⸗ fabrikant in Lustenau, 2. Josef König sen., Stickereifabrikant in Lustenau, 3. Otto Sperger, Lehrer in Lustenau. Die Gesellschafter Josef König sen. und Otto Sperger sind von der Vertretung ausgeschlossen. Gegenstand nunmehr

Stickereifabrikation und Export. Kempten, den 4. September 1926.

Amtsgericht Registergericht

Kempten, Allgäu.

Klingenthal, Sachsen. [63628] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 381, die Firma Carl Herm. Meinel⸗Huß in Klingenthal betr., ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Ulrich Meinel in Klingenthal erloschen ist. Amtsgericht Klingenthal, den 7. September 1926.

Kosel, O. S. [63630]

Im Handelsregister B ist am 2. Sep⸗ tember 1926 bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Hansa Transport Aktien⸗ gesellschaft Filiale Cosel⸗Oderhafen ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung hat am 30. Dezember 1925 den Fesgrs hare zwischen der Hansa

ransport Aktiengesellschaft zu Breslau und dem Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesellschaft zu Berlin vom 29. De⸗ zember 1925 und Nachtrag vom 30. De⸗ zember 1925 genehmigt. Demgemäß hat die Hansa Transport Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen an den Ber⸗ liner Spediteur Verein ö schaft zu Berlin übertragen. Die Liqui⸗ dation der Hansa Transport Aktien⸗ Gesellschaft unterbleibt. Der Berliner Spediteur Verein wird unter Herab⸗ setzung des bisherigen Grundkapitals auf 1 000 000 Reichsmark sein Grund⸗ kapital zwecks Schaffung neuer Stamm⸗ aktien erhöhen. Er gewährt auf je 10 Stück Hansa⸗Aktien nominal Reichs⸗ mark 300 300 Reichsmark nominal Stammaktien des Berliner Spediteur Vereins. Der Vertrag wird hinfällig, falls nicht bis zum 1. Juli 1926 die in der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals des Berliner Spediteur Vereins in das Handelsregister ein⸗ getragen ist.

Amtsgericht Kosel, O. S.

Leipzig. 1““

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura von Gustav Hermann Albert Mar Harz ist erloschen. .““

2. auf Blatt 12 790, betr. die Firma Erwin Nägele in Leipzig: Theodor Albin Robert Richard Quelle ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Die Kommanditeinlagen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt worden.

3. auf Blatt 16 227, betr. die Firma Leipziger Dampfmolkerei Heinrich Thiel in Leipzig: Prokura ist an Anna Caroline Marie verehel. Thiel, geb. Winne, in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 18 159, betr. die Firma Mitteldeutsche Sprenggesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter tung in Leipzig: Eginhard Hertel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Willy Hessel in Leipzig bestellt. Die Pro⸗ kura von Hermann Winkler ist erloschen.

5. auf Blatt 20 465, betr. die Firma Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1926 im § 12 abgeändert worden.

„6. auf Blatt 20 986, betr. die Firma Glückliche Zukunft, Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Max Böhne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Reinhold Willy Hartung in Leipzig bestellt.

7. auf Blatt 20 987, betr. die Firma Gute Hoffnung Grundücksgesell⸗ schaft mit beschränker Haftung in Leipzig: Max Böhne ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Reinhold Willy Hartung in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 21 320, betr. die Firma Kell & Löser, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1926 in den §§ 4 und 16 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in vier⸗

Cc 11“

vertrag ist durch Beschluß der

hundert Aktien zu je einhundertundfünfzig, Geschäftsführer ist bestellt Reichsmark, dreihundertundvierzig Aktien mann

1 der Kauf⸗ Hans Thümmler in Leipzig. Pro⸗

zu je eintausend Reichsmark, eintausend⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗

zweihundertundfünfzig Aktien zu je ein⸗ mann Theodor zweitausendzwei⸗ Weiter wird noch bekanntgegeben: Der

hundert Reichsmark,

Lorenz in Leipzig.

hundertundfünfzig Aktien zu je zwanzig Kaufmann Hans Thümmler in Leipzig Reichsmark und eintausend Aktien zu je überträgt in seiner Eigenschaft als ein⸗

dreißig Reichsmark. 9. auf Blatt 22 486, betr. die Firma

iger vertretungsberechtigter schafter der Firma Carl Aug. Becker,

Ernst Köchlin Schuhhandels⸗Aktien⸗ Kommanditgesellschaft in Leipzig, mit gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft Zustimmung der übrigen Gesellschafter ist aufgelöst. Viktor Girod ist als Vor⸗ für Rechnung der Einlagen von Sophie

stand ausgeschieden.

Die Prokura von verw. Kommerzienrat Becker in Leipzig

Otto Wuhst und Erwin Zaumseil ist er⸗ und Gräfin Maria v. Tauffkirchen, geb.

loschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Becker, in Münche Paul Alfred Gärtner in Leipzig bestellt. Gesellschaft

10. auf Blatt 24 267, betr. die Firma Mi Vau Mitteldeutsche Versteige⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ Gesell⸗ schafter vom 19. Juni 1926 in den §§ 5

und 7 abgeändert worden. Hans Heil⸗ bronner

bro ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten.

11. auf Blatt 24 277, betr. die Firma Erich s mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum

Erich Lösser Gesellschaft

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul

Alfred Schröder in Leipzig bestellt. 1 12. auf Blatt 15 630, betr. die Firma

Glühkörper⸗Industrie Leipzig Rein⸗ hard Stern in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 6. September 1926.

Leipzig. [63633]

Auf Blatt 24 506 des Handelsregisters ist heute die Firma Meßhaus Peters⸗ hof Aktiengesellschaft in Leipzig (Tröndlinring 3), vorher in Chemnitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1922 abgeschlossen und am 22. Juni 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Gebäuden, die Errichtung von Ge⸗ bäuden und die Verwaltung von solchen zum Zweck der Meßvermietung und zu anderen Zwecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, eimnzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Rechtsanwalt Franz Schulze und der Bankprokurist Otto Husmann, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen werden. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 6. September 1926.

Leipzig. [63632] „‚Auf Blatt 24 507 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Richard⸗Wagner⸗Platz Nr. 1) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. August 1926 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Manufakturwaren aller Art, insbeson⸗ dere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von der Firma Carl Aug. Becker, Kommanditgesellschaft in Leipzig, betriebenen Handelsgeschäfts. Die Dauer der Gesellschaft wird auf drei Jahre bestimmt. Nach Ablauf der Vertragsdauer ist jeder Gesellschafter berechtigt, das Gesellschaftsverhältnis mit halbjähriger Kündigung auf das Ende des Geschäftsjahrs zu kündigen, hat aber die Pflicht, seinen Geschäfts⸗ anteil der Gesellschaft Buflic⸗ ab⸗ zutreten. Die übrigen . sind berechtigt, die Gesellschaft allein fortzusetzen. Das Stammkapital beträgt vierhunderttausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordent⸗ oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder duch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten, es sei denn, daß die Gesellschafterversammlung einem von mehreven Geschäftsführern

Firma, Kundscha

-

z

Alleinvertretungsbefugnis erteilt. Zum

b“ 116“ 8ng 8 8

““

60 % ergibt.

gegangen.

Mainz.

schaft ist berechtigt, sich in jeder zulässi en

n an die errichtete das Handelsgeschäft der Becker samt der

Firma Carl Aug. 6 Organisation und

allen laufenden Verträgen sowie sämt⸗

lichen Aktiven und Passiven zu Eigen⸗ tum nach dem Stande, wie er sich auf Grund des von der Firma mit ihren Gläubigern abgeschlossenen Akkordes mit 1 Der Wert dieser für Sophie verw. Becker und Gräfin Maria v. Tauffkirchen geleisteten Einlagen wird in Berücksichtigung dieses Akkordes für jede dieser beiden Gesellschafterinnen auf 20 000 RM festgesetzt und sind damit die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafterinnen geleistet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. eipzig, den 6. September 1926. Amtsgericht. Abt. II B.

Liebstadt, Ostpr. [63634]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma Th. Ger⸗ hardt, Ingenieurbüro, Liebstadt, Ost⸗ preußen, und als deren Inhaber Therese Gerhardt, Ingenieurfrau in Liebstadt, Ostpr., eingetragen worden.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 31. August 1926.

Limbach, Sachsen. [63635]

In hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 4. September 1926 auf Blatt 879, die Firma Gebr. Rudolph in Röhrsdorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Albert, Woldemar Emil, Arno Emil, Otto Richard und Hans Rudolph sind ausgeschieden. Eugen Ernst Ru⸗ dolph führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Am 7. September 1926 auf Blatt 616, die Firma Ottomar Berthold in Pleißa betr.: Ottomar Reinhold Berthold und Karl Heinrich Kuhn sind ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: a) Frau Anna Clara verw. Berthold, geb. Rabe, in Pleißa, b) Frau Elly⸗ Elsa Mosig, geb. Berthold, in Limbach, c) Frau Jenny Gertrut Ziechner, geb. Berthold, in Limbach. Die unter a bis e genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht Limbach, den 7. Sept. 1926.

Mainz. [63636]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Bacula⸗Industrie Ziegler & Esch“ mit dem Sitz in Mainz, Albinistraße 11, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firmenfortführungsrecht ist auf den bisherigen Gesellschafter Jo⸗ seph Esch, Kaufmann, früher in Mainz jetzt in Gonsenheim wohnhaft, allein übergegangen. Die Prokura des Gott⸗ lob Horsch ist erloschen.

Mainz, den 2. September 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [63637]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Martin Heerdt“ in Mainz, Schusterstraße 12, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firmenfortführungsrecht ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Heerdt jr., Kaufmann in Mainz, allein über⸗ Die Prokura der Ehefrau von Hermann Ströning ist erloschen.

Mainz, den 3. September 1926.

Hess. Amtsgericht.

[63638] In unser Handelsregister Nsat ghg B

wurde heute unter Nr. 580 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jacob Berg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Budenheim

eingetragen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag wurde am 14. Juli und 6. August 1926 festgestent. Gegenstand

des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von besondere Blechemballagen, und sonstigen

Blechwaren, ins⸗

m Wege der Metallverarbeitung herzu⸗ Waren sowie alle damit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗

orm an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, dieselben u erwerben, zu pachten oder ihre Ver⸗

tretung zu übernehmen und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗

Gesell⸗ sch

richten. Die Gesellschaft wird für die 3n bis zum 31. Dezember 1931 errichtet mit der Maßgabe, daß, falls auf das Ende der Gesellschaftsdauer nicht spätestens an dem vorausgehenden 1. Juli von einem der Gesellschafter S ge⸗ kündigt wird, sich die Dauer der Gesell⸗ haft jeweils um fünf Jahre verlängert. Die Folgen der Kündigung können durch Erwerb des Geschäftsanteils des Kündi⸗

nden abgewendet werden, und zwar nach

aßgabe des Gesellschaftsvertrags. Das Stammkapital der sellschaft beträgt 50 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter

Facob Berg in Budenheim, Adam

rautkrämer in Budenheim und dessen Ehefrau, Eliscbeth, beb. Berg, in Buden⸗ heim gemein chaftlich in die Gesellschaft das bisher von Jacob Berg zwar nach außen hin als alleinigem, im Handels⸗ register eingetragenen Inhaber unter der

Firma Jacob Berg in Budenheim, tat⸗ ächlich und rechtlich aber von den Be⸗ teiligten als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und im Gesamthandsverhältnis be⸗ triebene Geschäftsunternehmen mit den im Gesellschaftsvertrag einzeln aufgeführten Aktiven und Passiven sowie mit dem Recht der Führung der Firma Berg der⸗ art ein, daß der Geschäftsbetrieb des Unternehmens mit Wirkung vom 1. Juli 1926 an als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt wird. Gesamtsumme der übernommenen Aktiven 136 902,57 RM und der übernommenen

assiven 86 902,57 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen erforderlich. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adam Krautkrämer in Buden⸗ heim bestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sodann wurde in unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 2089 ein⸗ getragenen Firma „Jakob Berg“ in Budenheim eingetragen: Sämtliche Pro⸗ kuren sind erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jacob Berg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Budenheim über⸗ gegangen. Die Firma wurde demgemäß 88 b Stelle des Handelsregisters gelöscht.

Mainz, den 4. September 1926.

Hess. Amtsgericht.

Meiningen. 8 [63639] „In unser Handelsregister Abteilung A 18 unter Nr. 179 zur Firma Heimann u.

ay in Meiningen heute eingetragen worden, daß Kaufmann Hermann May junior am 10. März 1924 durch Tod ausgeschieden ist.

Meiningen, den 3. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Meissen. 18 [63640]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. auf Blatt 984 die Firma Karl Frhr. von Friesen, Blumenzwiebeln in Meißen, und als ihren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Karl Georg Hermann Freiherr von Friesen in Batzdorf. Angegebener Geschäftszweig; Einfuhr, Zucht und Ver⸗ trieb von Blumenzwiebeln, Knollen, Stauden und Schnittblumen.

II. auf Blatt 277, betreffend die offene Handelsgesellschaeft Gebr. Otto in 1 r Kaufmann 2 o Otto Just in eißen ist in die E. bellschaft ein⸗ getreten. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten hee een auf ihn über. Je spei der Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ gft nur gemeinschaftlich vertreten.

eißen, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [63641] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Auto⸗Verkehr Johann Schlusen“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 3. September 1926. Münster, Westf. [63642] Im Handelsregister B ist die unter r. 271 eingetragene Firma „Bisping Nachfolger Domp Gesellschaft mit be⸗ schränkter n zu Münster i. W. heute gelöscht worden.

Münster i. W., 2. September 1926. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [63644] Die Kommanditgesellschaft Hecht & Co., Sitz Pfaffenhofen a. Ilm, ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 9. August 1926 aufgelöst. Die Firma wird gelöscht. Das Geschäft wurde mit Wirkung vom 16. August 1926 von der Bankfirma Maier & Hardt in Ingolstadt mit allen Aktiven und Passiven übernommen.

Neuburg a. D., den 28. August 1926.

Fönbmrp. Donau. [63643] Neuein hen wurde die 1 Wen⸗ rt & Birnmann. 8 9r D.

Handelsgese 8 ginn:

1. Juli 1926. Gesellschafter sind:

Julius Wengert, Buchbindermeister, und eorg. Birnmann, Buchdruckermeister,

beide in Dillingen a. D.

Neuburg a. D., den 30. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neumarkt, Schles. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 1. ist bei der Firma Hansa⸗Transport⸗ Aktiengesellschaft Filiale Maltsch folgen⸗

eingetragen worden: Die General⸗ versammlung hat am 30. Dezember 1925 den Fusionsvertrag 8 der Hansa⸗ Transport⸗Aktiengesellschaft zu Breslau und dem Berliner Spediteurverein Aktien⸗ Keselschaft zu Berlin Nr. 390 des

Kotariatsregisters des Notars, Füftisrags Julius Schachian zu Berlin für 1925 nebst Nachtrag vom 30. Dezember 1925 genehmigt. Demgemäß hat die 8 Transport⸗Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen an den rliner Spediteur⸗ verein Aktiengesellschaft zu Berlin unter den Bedingungen des gedachten Vertrags zu übertragen; die Liquidation der Hansa⸗ Transport⸗Aktiengesellschaft unterbleibt,

Neumarkt, Schles., den 28. Juli 1926.

Pr. Amtsgericht. Nürnberg. [63646] Handelsregistereinträge:

1. Chabeso⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Scheurlstr. 1/3, Rückgeb. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 1. April 1911 und wiederholt geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Milchsäure⸗Präpa⸗ raten und damit in Zusammenhang stehende Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 102 000 RM. Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, vertreten beide gemeinsam die Gesellschaft. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Christoph Krauß in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Firma war bisher in Arnstadt.

2. Chabeso⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg: Die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist aufgehoben.

3. Chabeso Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesollschaslerversammlung vom 23. April 1926 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 6000 RM und eine Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 12000 RM. Der Gesell⸗ schafter Hans Peßler, Kaufmann in Nürnberg, hat auf das erhöhte Stamm⸗ kapital in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage Chabesoflaschen im Werte von 3000 RM in die Gesell⸗ schaft eingelegt.

4. Vereinigte Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft in Rednitzhembach: Die Generalversammlung vom 21. Juli 1926 beschloß die Umwandlung der Namens⸗ vorzugsaktien in Inhaberstammaktien, die Herabsetzung des Grundkapitals auf 24 000 RNM durch Zusammenlegung der Aktien 10:1, die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 126 000 RM. durch Ausgabe von 126 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag, die Sitz⸗ verlegung nach Barnsdorf sowie eine Aenderung der §§ 1, 3 und 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Die Erhöhuna ist durchgeführt, das Grundkapital beträat nunmehr 150 000 RM. Die neuen Aktien sind von der Firma Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Paul Schlenk in Barnsdorf, welche unter Aufrechnung auf ihre Aktienschuldigkeit Teilforderungen in Höhe von 126 000 RM, welche ihr gegen die Gesellschaft zustehen und in einer Beilage zum Generalversammlungs⸗ protokoll verzeichnet sind, eingelegt.

5. Steinmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1926 wurde eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 10 000 Reichsmark sowie eine Aenderung de §§ 4, 7 und 13 des Gesellschaftsvertrags, Stammkapital, Bestellung der Geschäfts⸗ führer und Gewinnverteilung betr., be⸗ schlosen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Friedrich Bauer, Kaufmann in Nürnberg. Die Prokura des Max Bauer ist erloschen. 8 6. Oberhausener Kohlen⸗ und Eisen⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg Heinrich Klemme ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als weiterer Geschäftsführer neu bestellt mit dem Recht der Allein- vertretung, Direktor Theodor Kalthoff in Osterfeld i. W. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Auaust 1926 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertraas, Sitz der Gesellschaft betr., be⸗ schlossen. Der Sitz der Firma ist nach Oberhausen, Rhld., verlegt. 7. Gebr. Gagstetter in Nürnberg Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein

Amtsgericht Registergericht.

8 8

neuer hierfür eingetreten.

1“

e—eeee