1926 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

(64369] Stadtanleihe Brieg, Bez. Breslau, vom Jahre 1897. Die Stadt Brieg bietet den altbesitzen⸗ den bedürftigen im Inlande wohnenden Gläubigern deutscher Reichsangehörigkeit, welche Stücke der Brieger Stadtanleihe vom Jahre 1897 mit einem Goldwert von weniger als 500 RM in Händen haben, eine Barabfindung an a) in Höhe von 15 vH des Goldwerts ihrer Anleihestücke bei einem Jahres⸗ einkommen von nicht mehr als 800 RM, ) in Höhe von 8 vH des Goldwerts ihrer Anleihestücke bei einem Jahres⸗ eeinkommen von nicht mehr als 17500 RM. Die Barabfindung wird bis 1. Januar 1927 gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinbogen und Erneuerungsschein von der Stadthauptkasse Brieg, Rathaus, vor⸗ genommen. Brieg, den 8. September 19225. Der Magistrat.

[64365]⁄ Bekanntmachung. b Ablösung der Markanleihe Stadtgemeinde Volkach

Jahre 1901 betr.

I. Wir geben hiermit bekannt, daß An⸗ sprüche auf den Umtausch der 3 Vigen Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Volkach vom Jahre 1901 in Ablösungs⸗ anleihen und Ansprüche auf Gewährung von Auslosungsrechten einschließlich durch Anmeldung bis spätestens 2. November 1926 bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen sind.

Vermittlungsstellen sind: die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, die Zentralstellen der landwirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank Berlin und ihre Zweigstellen.

Die Anmeldung kann rechtsgültig nur auf den vom deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband herausgegebenen Vordrucken vorgenommen werden.

Eine unmittelbare Anmeldung beim Stadtrat Volkach ist unzulässig.

II. Gemäß Stadtratsbeschluß vom Gestrigen bietet die Stadtgemeinde Volkach den Gläubigern von Mark⸗ anleihen eine Barabfindung in der Höhe von 15 vom Hundert der Papiermark⸗ beträge an. Die Einlösungsfrist beginnt sofort und endet mit 31. Dezember 1926. Einlösungsstelle ist die Stadtkämmerei Volkach, bei der die Schuldurkunden mit dem Nachweis des Altbesitzes einzureichen sind. 32 Verordn. vom 9. Juli 1926 St.⸗Anz. 157 über Ablösung von Markanleihen der Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände.)

Nolkach, den 9. September 1926.

Stadtrat Volkach. 3 Wächter.

der vom

[64368] Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums hat der Minister des Innern zugleich für den Finanz⸗ minister laut Urkunde vom 16. Juni 1926 IVb 628 Fin.⸗Min. I E 6501 c der Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale) in Stettin die Genehmigung zur Ausgabe einer in Form von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Goldanleihe in Höhe von RM 5 000 000,— erteilt, wo⸗ bei für jede Reichsmark der Preis von % kg Feingold zu rechnen ist.

In den für jeden Inhaber gültigen Schuldverschreibungen bekennt sich die Provinzialbank Pommern (Girozentrale) Stettin zu einer Darlehnsschuld von 100 (500, 1000, 2000, 5000) Reichsmark, die mit 7 % jährlich zu verzinsen ist.

Die Anleihe ist mit 2 vH des Anleihe⸗ kapitals vom 1. 7. 1926 ab zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen zu tilgen. Stärkere Tilgung oder Gesamt⸗ tilgung bleibt vorbehalten.

Die Stücke sind mit Januar/ Juli⸗ Zinsscheinen versehen; die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe des jeweils fällig gewordenen Zinsscheins bei der Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale) Stettin. Die Rückzahlung des Kavitals erfolgt ebenfalls daselbst.

Der Erlös der Anleihe dient zur Ge⸗ währung von Darlehen an Kommunal⸗ verbände und sonstige öffentlich⸗recht⸗ liche Verbände in der Provinz Pommern.

Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

taatsanzeiger, in den Amtsblättern der Regierungen Stettin, Köslin und Stralsund, im General⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, der Ostsee⸗Zeitung, der Stettiner Abendpost, dem Volksboten, der Pommerschen Tagespost.

Für die Sicherheit der durch die Schuldverschreibungen eingegangenen Verpflichtungen haftet das Vermögen der Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale) zu Stettin; außerdem dienen noch als besondere Sicherheit die For⸗ derungen gegen die Kommunalverbände, die aus dieser Anleihe Darlehen er⸗ halten haben. Darüber hinaus haften nach § 7 der Banksatzung der Pro⸗ vinzialverband von Pommern und der Pommersche Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband. Die Provinzialbank Pommern besitzt Rechtsfähigkeit durch staatliche Verleihung, sie hat die Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Staatsaufsicht.

Stettin, den 10. September 1926.

Provinzialbank Pommern.

iin den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

[643677 Bekanntmachung der Stadtverwaltung Saalfeld. Ablösung der Markanleihen der Stadt Saalfeld.

Die Ablösung der Markanleihen und die Gewährung von Auslosungsrechten erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen durch Umtausch in Ablösungs⸗ anleihe. Entsprechende Anträge sind bei den Vermittlungsstellen (Sparkassen, Banken usw.) innerhalb der gesetzlichen Ausschlußfrist, also bis 1. November 1926, zu stellen. Ueber die gesetzlichen Bestimmungen hinaus erhalten gemäß Stadtratsbeschluß vom 19. August 1926 bedürftige und im Inland wohnende Altbesitzer von Markanleihen der Stadt Saalfeld mit einem Goldwert von weniger als 500 RM aus Billigkeitsgründen, jedoch ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs eine Barabfindung für ihre Altbesitz⸗ anleihen in Höhe von 15 vH des Goldwerts bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 800 RM und in Höhe von 8 vH, wenn ihr Jahres⸗ einkommen 1500 RM nicht übersteigt. „Entsprechende Anträge sind unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden und der Zins⸗ scheinbogen nebst Erneuerungsscheinen unmittelbar bei der Stadtverwaltung Stadtkämmerei Saalfeld zu stellen.

Der Stadtvorstand.

5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[64719]

In der Bekanntmachung vom 3. Sep⸗ tember 1926, betr. die Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipig⸗Plagwitz, in Nr. 208 vom 7. September 1926 muß es statt „4 ½ % ige’“ „fünfprozentige“ Teil⸗ schuldverschreibungen von 1921 heißen.

Dresden, den 10. September 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Dresden.

[64703]

Nach Ausscheiden der beiden Betriebs⸗ ratsmitglieder im Aufsichtsrat Heinrich Wisznat und Reinhold Breitfuß sind die Betriebsratsmitglieder

1. Schlosser Heinrich Schnebele in Mannheim,

2. Ingenieur Gottlieb Strähle in Mannheim

entsandt worden. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim. K. Schnetzler. Dr. R. Boveri.

[63497]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Jakob Holler aus dem Vorstand Gund Frau Anna Holler aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind.

Der Vorstand der Holler Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

[64572]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geh. Justizrat Dr. Sigmund Held, Rechtsanwalt in Nürnberg, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

J. B. Soellner Nachf. Reißzeugfabrik A.⸗G., Nürnberg.

[63252]

A. Ostermaier A. G., München. Die Aktionäre werden zu der am 4. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Notariat München I, Karls⸗ platz 17, stattfindenden anßerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich bis spätestens 29. September 1926 im Büro der Gesellschaft, München, Maillingerstr. 25, anzumelden unter Nachweis ihres Aktienbesitzes durch die Hinterlegungserklärung einer Bank oder durch Vorzeigung der Aktienmäntel. München, den 4. September 1926.

Der Vorstand.

[64559]

Rheinische Stahlwerke, Essen.

Unter Bezugnahme auf unsere Veröffent⸗

lichung vom 26. August 1926 über die

Umstellung unserer Nachkriegsanleihen

geben wir bekannt, daß die Umstellung der

4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer

Anleihe vom Jahre 1919 außer den bereits

genannten Stellen auch bei nachstehenden

Banken erfolgen kann:

in Berlin:

S. Bleichröder,

m Köln:

A. Schaaffhausen’scher Bankverein A. G.,

Sal. Oppenheim jr. und Cie.,

Barmer Bankverein vorm. Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,

in Düsseldorf:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G.,

Barmer Bankverein vorm. Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.

Essen, im September 1926.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 26. August 1926 wurde Herr Generaldirektor Hans Bie in Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Wernigerode, den 8. September 1926.

Fabrik phot. Papiere vorm. Dr. A. Kurz Actiengesellschaft. Weise. Hendeß.

[64712] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hiermit an, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Generaldirektor Josef Stein verstorben und der Großkaufmann Herr Jacob Feitel, Mannheim, neu in den Aufsichtsrat gewählt ist. Berlin, 11. September 1926. Inn, Actiengesellschaft zu Berlin.

[64538] Janower & Blumenfeld

Damenmäntelfabrik Aktiengesell⸗

schaft, Breslau. Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1926, betreffend Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

An Stelle des im verflossenen Geschäfts⸗ jahr durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Vorsitzenden desselben, des Rechtsanwalts und Notars Dr. Felix Stein in Breslau, ist in der General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 29. März 1926 Herr Rechtsanwalt Ludwig Rosenbaum in Breslau, Schweidnitzer Straße Nr. 36, einstimmig zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand.

Zorek, stellvertretender Vorsitzender.

[60453]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Vermögen. 2.

111I11“X“X“ Hypothek. 4 500 5 000

Verbindlichkeiten.

Grundkapital.. 5 000

5 000

Berlin, den 23. Juli 1926. Main Grundstücksaktiengesellschaft. Carl Freese.

[62349]

Bilanz der Meirowsky Isolations⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, per 31. Dezember 1925.

838 374

375 353,— 95 360 65 10 189 06

182 268 25

418 603/85

[1920 18881

Aktiva. Immobilien Kraftanlagen, Maschinen und Einrichtunng.. Vorraite Barguthaben, Wechsel Forderungen Verlust„

8 1

Passiva. Aktienkapital. Darlehen.. Schulden.. Akzepte.

750 000— 8 937 299/14 . 214 737 72 18 11135

1 920 148181 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

63 391 69 62 954 36 146 822 98 570 677 72

843 846 75

425 242, 90 418 603/85

843 846/75

Vortrag aus dem Vorjahr Kapitalentwertungskonto. Abschreibungen Ee—““

6*6““ Vortrag auf 19226

[52962] Bilanz vom 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstüchkhk Gebäude

Gleis und Krananlage Antriebsmaschinen. Bearbeitungsmaschinen Licht⸗ und Kraftanlage Werkzeugle Masch. Werkzeuge. Entstaubungsanlage Büroinventar. Betriebsinventar.. Holzkonto. 8. Handlungsunkosten. Betriebsunkosten.. Buchforderungen.. ee];

27 160 71 550 24 700 29 500 60 560 5 480 6 100 2 100 7 200 5 130 6 720 101 361. 1 900 2 069 8 393 79 793

439 717

0 381 1SIIIIIIIIIIIS*-

Passiva. Aktienkapital vpöthe Buchschulden .

50 000 84 151 305 566

439 717 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

̊ 3 13 281/70 60 691 91 2 597 50 2 918,17 14 712048 12 70972 3 912 29 38 054 58 148 878 35

5 551 80 63 532 98 . .29 79357 148 878 35

Abschreibungen.. Lohn und Gehalt.. Frachten und Anfuhr. Steuern ö“ Handlungsunkosten... Betriebsunkosten.. Sozialversicherung. Verlust 1924 .

Zinsenkonto. Holzkonto Saldoverlust..

Rheinische Stahlwerke.

3 gefordert, ihre Ansprüche anzumelden⸗

3 hebräische Literatur A. G., Berlin.

[6457321 Bekanntmachunng. Die neuen Dividendenscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen für unsere Aktien Nr. 1 2000 werden gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine ausgehändigt. Die alten Erneuerungsscheine können ein⸗ gereicht werden bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück und deren Zweiganstalten, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Osnabrück, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der unterzeichneten Gesellschaft selbst. Osnabrück, den 9. September 1926. G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder. [64536] Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen. Herr Kommerzienrat C. Meißen, ist infolge Ablebens aus dem ee. unserer Gesellschaft ausge⸗ ieden. Meißen, den 10. September 1926. Der Vorstand. O. Richter. Nieß.

[64540] Die am 1. Oktober 1926 fälligen Zins⸗ scheine unserer 8 % igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe werden nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer mit RM 3,60 für GM 100 vom Tag der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 13. September 1926. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.

[64550]

Die Herren Fabrikbesitzer F. Schiele und E. Bruchsaler, beide in Baden⸗Baden, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft niedergelegt.

Die Prokura der Herren Krauß und Thronicke ist erloschen.

Berlin, den 6. 9. 1926.

Der Vorstand. Kräcker.

[64729] Eungen Hoffmann & Co. Außenhandels A.⸗G. in Liquidation, München.

Die auf den 15. September einbe⸗ rufene Generalversammlung muß auf 10. November verlegt werden.

Der Liquidator.

[60766]

Unter Hinweis auf die durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. 3. 1926 erfolgte Auflösung der Gesell⸗ schaft werden die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hiermit zum zweiten Male auf⸗

Klingenthal, den 3. September 1926. Holzverwertungs⸗A.⸗G. i. Liqu. Otto Weidlich. Dr. Will.

s62721]

Als Punkt 3 der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. September, nachmittags 6 Uhr, ist angesetzt: Abänderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags durch Zu⸗ satz eines Absatz 2.

Dr. C. Schleußner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Südwestdeutschen Rundfunk⸗ dienst A.⸗G. Frankfurt a. M.

[63863] „Eschkol“, Verlagsgesellschaft für

Wir laden hierdurch zur Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1925/26 ein, die am Sonntag, 3. Oktober, vorm. 10 Uhr, im Büro unseres Notars, Rechts⸗ anwalts Dr. M. Kollenscher, Berlin W., Kurfürstendamm 61, stattfindet. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Ent⸗ lastung. 3. Neuwahl in den Aufsichtsrat. 4. Eventualia. ““ Berlin, 8. September 1926. Der Vorstand.

[64567]

Rheinische Seidenweberei Actiengesellschaft i. Liquid.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am 4. Oktober er.,

nachmittags 4 Uhr, im Büro des

Notars Justizrats Schmitz, hier, statt.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der

Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats. 3. Satzungsänderung, betr.

turnusmäßigen Ausscheidens der Aufsichts⸗

ratsmitglieder.

Viersen, den 10. September 1926.

Dr. Schiffer, Liquidator.

[64722]

Offenbacher Lederwarenfabrik

Aktiengesellschaft

Gunzenhäuser & Co., Offenbach a. M.

Einladung zu der am 2. Oktober

1926, nachmittags 4 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft in Offen⸗

bach a. M. stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der

Generalversammlung den Tag der

Hinterlegung und den Versammlungstag

nicht mitgerechnet bei der Gesellschafts⸗

kasse in Offenbach a. M. oder bei dem

Bergmann,

[64535’1 Bekanntmachung.

Nachdem die erfolgte Fusion helma in Magdeburg Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Magdeburg, mit unserer Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der „Wil⸗ helma“ auf, ihre Forderungen bei unz anzumelden.

Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schmitt. Dr. Maiholzer.

[62545] b Die Herren Jean Dörner und Jakoh Sattler sind aus dem Autsichtsrat der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink in Liqu., Mannheim, ausgeschieden. Mannheim, den 2. September 1926. Der Liquidator: Dr. Staadecker.

[64730] Eisenwerk Martinlamitz Aktien gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 2. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank in Hof, Ludwigstraße 33, stattfindenden 23. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Die Prüfung des Aktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Sitzung statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1925/26, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Martinlamitz, den 11. September 1926.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Carl Laubmann,

Vorsitzender.

[64731]

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Hahnerol⸗ Oelwerke Aktiengesellschaft, Minden i. Westf., im Hotel „König von Preußen“ am 29. September 1926, vormittags

10 Uhr.

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 3. 1926 abschließende Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

erlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verrechnung des Verlustes.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Minden i. W., bis zum dritten der Generalversammlung vor⸗ hergehenden Werktag ihre Aktien (nur

Mäntel) hinterlegt haben.

Minden i. W., den 11. September 1926. Der Vorstand. Kurt Gompertz. [64851]

„Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vorm. Rud. Keller) zu Stolberg (Rhld.), Stein⸗

. furt⸗Hütte.

Einladung zur außerordentlichen

Hauptversammlung unserer Aktionäre

zu Dienstag, den 5. Oktober 1926,

vormittags 9 Uhr, nach Aachen, Hotel

Berliner Hof, Bahnhofstraße.

„Tagesordnung:

1. Mitteilung gemäß § 240 des Handels⸗ gesetzbuchs. 1

2. Feacsenh des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 100 zu 1 zwecks Tilgung einer Unterbilanz.

8 Fösßung. des Grundkapitals um 70 000 Reichsmark durch Ausgabe von 70 neuen Aktien à 1000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Abänderung des Gesellschaftsbeschlusses entsprechend den Beschlüssen zu 2 und 3 der Tagesordnung beziehungs⸗ weise Beauftragung des Aufsichtsrats mit der Abänderung. 11

5. Neuwahl des Aufsichtsratz. 6. Verschiedenes. 11q“

Die Herren Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, werden hensh § 20 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Dresdner Bank, Filiale Aachen, bei dem Bankhaus Koch, Otten & Co⸗

zu Aachen oder 8

bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen. Der Vorstand. Krahe.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗

Verantwortlich für den Anzeigenteil.

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

furt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Offenbach a. M., den 8. September 1926.

Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft. 8 G. J. van Rooyen.

Banthaus Heidingsfelder & Co., Frank⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Kilbelmfkräße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

Der Aufsichtsrat. Ludwig Heidingsfelder, Vorsitzender.

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin, den 10. September 192b.

zum Deutsche Nr. 213.

8

Erste Beilage Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 13. September

en Staatsanzeiger

——

11. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛9 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungsterm

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

6. meee. und Wirtscha 8 7. Niederlassung ꝛc. von 6 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

9. Bankausweise.

henossenschaften.

Rechtsanwälten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

64720 Mrrisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Landeshaus der Probinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthätkirchstraße 20/2 ‧, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über b

a) die Genehmigung der Bilanz, b) die Gewinnverteilung und Rgoe) die Entlastung des Vorstands uund des Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 11. September 1926. Der Aufsichtsrat. Landesdirektor v. Winterfeldt, Vorsitzender.

[64726] 8 Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Induftrie, Hamburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 6. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 8, eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/1926. b .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 15

der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht auszuüben beab⸗ sichtigen, haben entweder ihre Aktien oder statt derjelben gemäß § 23 der Satzungen von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, aus denen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich sind, bis zum 1. Oktober 1926 bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen. 8

Hamburg, den 11. September 1926.

Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie. Der Vorstand. Sieß. Hasenpatt. [64568] Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktien⸗Gesellschaft, Schwerte (Ruhr).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. August 1926 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Vornahme von Abschreibungen von bisher RM 4 530 000 im Verhältnis 10: 7 auf RM 3 171 000 herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Ab⸗ stempelung der bisher über RM 1000 lautenden Aktienmäntel auf den neuen Nennwert von RM 700. Nachdem der Kapitalherabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem arith⸗ metisch geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei den nachstehenden Stellen bis zum 15. Oktober 1926 ein⸗ schließlich zur Abstempelung einzureichen:

in Berlin:

Dresdner Bank,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,

Bankhaus Carl Cahn,

in Köln: Dresdner Bank in Köln, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Köln, 8 Bankhaus Deichmann & Co., in Frankfurt a. M.:

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M.,

Bankhaus Baß & Herz.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos so⸗ fern die Mäntel der Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebvracht. 1 Schwerte⸗Ruhr, den 10. September

926.

Eisenindustrie zu Menden und

welche an der

[64552]

zu Berlin nachdem ihre Aufforderung zum Umtausch der alten Aktien in die auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 9. September 1925 ausgegebenen neuen Aktien erfolglos geblieben war, die zum Umtausch nicht vorgelegten Aktien für kraftlos erklärt.

der Nummern der in Frage kommenden Aktien in der ersten Beilage zum Deut⸗ schen Reichsanzeiger

Die Elektro⸗Osmose Aktiengesell⸗ chaft (Graf Schwerin Gesellschaft) SW. 68, Lindenstraße 35, hat,

[64723]

Zinsscheine von unseren 6 % und 8 % Goldhypothekenpfandbriefen werden vom Verfalltage ab zu Goldmarkbeträgen unter Abzug der 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst.

Süddeutsche Bodencreditbank. Die am 1. Oktober 1926 fälligen

den aufgedruckten

München, den 11. September 1926. Süddeutsche Bodencreditbank.

Die Kraftloserklärung ist unter Angabe

und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. August 1926 ver⸗ öffentlicht mit der Mitteilung, daß die an Stelle der kraftlos erklärten alten Aktien von der Gesellschaft ausgegebenen neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten verkauft werden sollen. 8

Der unterzeichnete Notar ist mit dem öffentlichen Verkauf der neuen Aktien be⸗ auftragt und hat hierzu Termin auf Donnerstag, den 23. September 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in seinem Geschäfts⸗ lokal in Berlin NW. 7, Mittelstraße 55,

angesetzt. Alfred Cassel, Rechtsanwalt und Notar.

[67575] „Antenna“ Aktiengesellschaft

für Fernmeldetechnik. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. September 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Büro des Justiz⸗ rats Franz Hahn zu Berlin, Jägerstraße 70, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Aufhebung des Beschlusses, betr. H ate esnna⸗ vom 11. September . Abänderung des Goldmarkumstellungs⸗ beschlusses vom 11. Dezember 1924. . Geschäftsbericht des Vorstands und Beschlugfafung über Genehmigung der Jahresbilanzen 1924 und 1925. 4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5. Neuwahl des Aufsichtsratz. 6. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 28 der Statuten in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 11. September 1926. Der Vorstand. Lowinsky.

[64718] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Trautwein, Meyer & Pflüger Aktiengesellschaft Bremen am 6. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Kirchenstr. 4/5. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung hierüber. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Pe. . Neuwahlen zum Aufsichtsrat. b Ergänzung des

8 Miltgeilung des Vorstands nach Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars im Geschäftslokal oder bei der J Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinter⸗ legt und Stimmkarten abgefordert haben. Die Generalversammlung vom 26. August 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von PM 20 000 000,— auf RM 20 000,— umzustellen dergestalt, daß nach Herab⸗ etzung des Nennwertes jeder Aktie von M 1000,— auf RM 20,— 20 Stück Aktien à RM 20,— in eine Aktie à RM 20,— zusammen elegt werden. Die aus dieser Zusammenlegung hervor⸗ gegangenen Aktien erhalten den Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 26. Fagef 1924. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926 ff. bis spätestens zum 14. Oktober 1926 bei der Kasse der Gesellschaft, Kirchenstr. 4/5, einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt baldigst. Diejenigen Aktien, die bis zum 15. De⸗ mber 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

[64721]

Malzfabrik Allftedt R. Grosse

der am Sonnabend, den 9. Oktober

Allstedt hinterlegt werden.

F. 2143 2152 2181

& Co. A.⸗G., Allstedt.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, in Allstedt, Breite Straße 5, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein. Wegen der Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 13 des Gesellschaftsvertrags, und können die Aktien außer beim Vor⸗ stand auch beim Bankhaus R. Grosse in

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigun schäftsberichts und der das Geschäftsjahr 1925/26. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. 3 8 4. Ersatzwahl für ein satzungsgemäß

ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied und Hinzuwahl eines weiteren Auf⸗ sichtsratsmitglieds. 5. Satzungsänderung: § 5 Abs. 3, betr. Bestellung einer Einzelprokura. Allstedt, den 8. September 1926. Der Aufsichtsrat. R. Grosse, Vorsitzender.

[64533] 1 Hermann Reiners & Söhne Tabakinduftrie A. G., Ratibor.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. September 1925 sind unsere Aktionäre durch Bekanntmachung, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. März, 6. April und 4. Mai 1926, aufgefordert worden, ihre Stammaktien der Serien A—D bis zum 12. Junt zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 5:3 und des Umtausches in den ent⸗ sprechenden Betrag neuer Stammaktien bei uns einzureichen. Die trotz dieser Aufforderung innerhalb der gestellten Frist hisher nicht eingereichten alten Stammaktien werden nebst den zu⸗ gehörigen Dividendenscheinen und Talons hiermit für kraftlos erklärt, nämlich die Nummern

Serie A 4010 4014 4027 4028 4034 4037 4038 4040 4043 4044 4051 4066 4099 4108 4127 4128 4135 4159 4163 4168 4190 4204 4225 4255 4256 4280 4288 4309 4313 4323 4341 4373 4374 4384 4385 4398 4410 4425 4429 4454 4455 4456 4469 4470 4473 4475 4488 4489 4490 4492 4493 4494 4495 4522. 4523 4528 4537 4538 4550 4551 4554 4561 4573 4580 4587 4588 4609 4610 4638 4647 4650 4676 4679 4685 4690 4717 4766 4767 4768 4787 4862 5191 5192 5212 5213 5214 5215 7358 7359 7360 7361 8584 8589. Serie B 542 543 690 735 736 737 738 751 788 789 791 806 811 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 881 885 887 892 917 918 920 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1029 1070 1083 1105 1119 1204 1254 1310 1311 1313 1399 2002 2008 2061 2067 2068 2076 2098 2099 2100 2101 2119 2142 2182 2183 2184 2212 2259 2268 2346 2396 2902 2930 2936 2946 2993 3030 3055 3056 3076 3077 3078 3079 3083 3084 3085 3114 3168 3191 3333 3342 3413 3428 3448 3481 3507 3514 3521 3535 3569 3570 3571 3585 3631 3638 3658 3670 3752 3825 3837 3846 3885 3886 3887 3888 3914 3917 3918 3925 3985 3988 3991. 486 492 536 693 749

des Ge⸗ ilanz für

2256 2257 2258 2397 2899 2900 2972 2980 2981 3057 3074 3075 3080 3081 3082 3129 3133 3167 3345 3349 3392 3501 3502 3503 3537 3541 3565 3586 3618 3619 3671 3694 3718 3882 3883 3884 3889 3890 3905 3936 3950 3969 Serie C 371 842 1222. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen nom. RM 9300 neuen Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 Abs 3 H.⸗G.⸗B. in unserem Auf⸗ trage in dem Büro des Herrn Notars Justizrat Dr. Asch, Berlin, Tauentzien⸗ straße 6, am Montag, den 20. September, mittags 12 Uhr, durch diesen für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Ratibor, den 6. September 1926.

[64576]

Erdmann Hoffmann A.⸗G.

Die Tagesordnung für die am 27. September 1926, nachmittags 3 Uhr, in Sorau stattfindende General⸗ versammlung wird durch folgenden Punkt erweitert: 8 5. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß zu Punkt 4. Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Darmstädter und Nationalbank in Sorau, N. L., und deren sämtliche Ge⸗ schäftsstellen in Berlin. Die Hinterlegung hat bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung, d. i. bis 23. Sep⸗ tember a. c., zu erfolgen. Sorau, N. L., den 10. September 1926. Der Aufsichtsrat. Gerhard Schulze, Vorsitzender.

[64728]

Rohma Nährmittel A. G., Bad Homburg. 5

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Aktionäre findet statt am

Donnerstag, den 30. September

1926, nachmittags 5 Uhr, in Bad

omburg im Sitzungssaal der Holex

chokoladenwerke A. G., Promenade

Nr. 10, wozu hierdurch Einladung ergeht.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals von RM 86 000 auf RM 43 000.

4. Statutenänderungen: 1. § 3, Aenderung

kapitals; 3 2. § 11 Absatz 4 wird gestrichen; 3. § 13 erhält folgende Fassung:

Der Aufsichtsrat erhält für seine Mühewaltung den Ersatz barer Auslagen.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts depo⸗

nieren die Aktionäre ihre Aktien an der

nachfolgenden Stelle spätestens bis zum

26. September: in Bad Homburg an

der Kasse der Fömm Holer Schokoladen⸗

des Stamm⸗

werke A. G., Promenade Nr. 10. Die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt. Die Hinterlegungsstelle gibt Bescheinigungen aus, die in der Generalversammlung als Ausweis dienen. Bad Homburg, 11. September 1926.

Der Vorstand. Maurer.

[64727] Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Braun⸗ schweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Teilnahme an der aue Montag, den 4. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, im ee08, e der

Gesellschaft, Bahnhofstraße 5, hierselbst, anberaumten ordentlichen Ja hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 3 1. Beratung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Rechnungs ahr vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge. 2. Erteilung der Entlastung. 1 3. Satzungsänderungen: a) In § 12 Abs. 1 werden die Worte „jeweils auf 3 Jahre“ ge⸗ strichen, 1 b) Aenderung der veeuen en, betr. Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 15 Abs. 4 der Satzumgen). 4. Wahlen zum Aufsichtsvat. 5. Ausschußwahl gemäß § der Seen. 8 6. Wahl zweier Rechnungsprüfer und ihrer Stellvertreter. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem geordneten Nummernverzeichnis bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem der nach⸗ benannten Bankhäuser: 8 Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Filiale Braunschweig, Deutsche Bank Filiale Braunschweig, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, oder bei einem Notar bis hiteene 29. September d. J. mittags 12 Uhr, segen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ egen. Wraunschweig, 10. September 1926. Die Direktion. 8

res⸗

f Gewinn im Jahre 1925.

[64717]

Zuckerfabrik Körbisdorf A. G. in Körbisdorf.

Ordentliche Generalversammlun

am Freitag, den 1. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in Halle a. S., Merseburger Str. 156.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts für das Ge schäftsjahr 1925/26 nebst Bilanz so wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts rats. 3 1

Beschlußfassung über dauernde Ein⸗ stellung des Zuckerfabrikbetriebes und Genehmigung des Vertrags mit der Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach & Comp. wegen Uebernahme des Zucker⸗ fabrikbetriebes. 3 11

Beschlußfassung über die mit der Durchführung der Ziffer 3 zusammen⸗ hängenden Satzungsänderungen. Der § 2 der Satzung der Zuckerfabrik Körbisdorf erhält folgenden Wort⸗

laut: „Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens der Gesellschaft ist: 1. der

Betrieb bezw. die Erweiterung der

ihr gehörigen „Kohlengrube und

etwaiger damit ire Verbindung stehen⸗ der Nebengewerbe, 2. die Bewirt⸗ schaftung der ihr gehörigen und von ihr gepachteten sowie etwa noch zu erwerbenden oder noch zu pachtenden Grundstücke sowie der Betrieb bezw. die Erweiterung aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Nebengewerbe 11“ usw.).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die sich an der Ab⸗

stimmung in der Generalversammlung be⸗

teiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den

interlegungsschein der Reichsbank über sir Aktien oder die Bescheinigung eines otars über die bei ihm erfolgte, die

Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Ab⸗

haltung der Generalversammlung be⸗

gründende Niederlegung spätestens am

4. Werktage vor dem Generalversamm⸗

lungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei

berGesellschaft in Körbisdorf oder beim

Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf

8 Co. in Halle a. S. oder bei der

Direction der in

Berlin oder bei der J. G. Farben⸗

industrie 86 h in Ludwigs⸗ hafen, Rh., zu hinterlegen.

hafacg visvorf, den 10. September 1926.

Der Aufsichtsrat.

59937] dosgnzeitung u⸗Handelsblatt A.⸗G. Baden⸗Baden. Bilanzaufstellung per 31. 12. 1925. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Unkostenkonto .* 6 Betriebsunkostenkonto.. Steuerkonto

77 55 62 JEEGS

1 Haben. Anzeigenkonto Abonnementkonto Drucksachenkonto.

52 83 35 70

Bilanzkonto.

Kassakonto: Bücherstube ——42.82 ostscheckkonto: Bestand. F Außenstände Utensilienkonto. 1 358,70 Abschreibung. . 271, 60 Effektenkonto 3 976,09 Kursverlust .2 967,09 Stammeinlagenkonto . .. Bücherstube: Bücherbestand u. Guthaben 3

Kapitalkonto: Stammkapital Bankkonto.. GG“ Akzeptkonto Kontokorrentkonto: 3 Schulden der Morgenzeitung Schulden der Bücherstube Gewinn⸗ und Verlustkonto:

„1 996,37

Gewinn 1924 . 92 110,76

Gewinn 1925

32 479ʃ91 Der Vorstand. Karl K. Ziegler. Der Aufsichtsrat.

J. V.: Karl Fellinger.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit dem ordnungsgemäß geführten Hauptbuch wird bestätigt. 8

Baden⸗Baden, den 15. Mai 1926.

Karl J. Kessel,

Schwerte Aktiengesellschaft.

Bremen, den 11. September 1926. Der Vorstand

Hermann Reiners & Söhne Psbatenetfeole A. G.

ecker. Krupp.

8

kaufm. Sachverständiger und Treuhänder.