1926 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 82 606 620

1164570] Echterbecker⸗Aktiengesellschaft Bielefeld.

Hamburg; Fürst von Hatzfeldt, Herzog zu Tvrachenberg, Trachenberg; Otto Hauck, Bankier, i. Firma Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M.; Dr. Georg Heim, Geh. Landesökonomierat. Regensburg; Dr.⸗Ing. Philipp Heineken. Präsident

Handlungsunkosten 10

des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Fritz Henkel senior, Kommerzienrat, i. Fa. Henkel & Cie, Fabrik chemischer Produkte, Düsseldorf; Dr. Aron Hirsch, Direktor der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin; Franz Intelmann, Geh. Hofrat, Stuttgart; Dr. jur. Carl Jahr, Kommerzienrat, Direktor der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim; Caspar Graf von Kerssenbrock auf Schurgast O. S., Paul Klaproth, Kommerzienrat und Generalkonsul, Hannover; Otto Krawehl, Bergassessor a. D., Essen; Max Leeser, Geh. Kommerzienrat, Hildesheim; Moritz Lipp, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank und der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin⸗Lichterfelde; Hugo von Metzler, Generalkonsul, i. Fa. B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt a. M.; Dr. Leopold Nasse, Generalbevoll⸗ mächtigter Seiner Durchlaucht des Fürsten von Pleß. Schädlitz bei Pleß, O. S.; Dr. Franz Oppenheimer, Mitinhaber der Firma Emanuel Friedlaender & Co., Berlin; Alfred O'Swald, Mitinhaber der Firma Wm. O'Swald & Co., Hamburg; Bankier Wilhelm Pfeiffer, Kommerzienrat, Konsul, i. Fa. C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Dr. Felix Porsch, Geh. Justizrat, M. d. L., Breslau; Dr. Erich Rabbethge, Kommerzienrat, Vorstandsmitglied der Zuckerfabrik Kleinwanzleben vorm. Rabbethge C Giesecke A.⸗G., Kleinwanzleben; Dr.⸗Ing. Paul Reusch, Kommerzienrat, General⸗ direktor der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen, Rhld.; Dr.⸗Ing. Wolfgang Reuter, Generaldirektor der Deutschen Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg; Dr. Otto Riese, Geh. Baurat, Frankfurt a. M.; Dr. jur. Karl Samwer, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor der Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G., Gotha; Eugen Schaltenbrand, Privatmann, Düsseldorf; Gustav Schröter, Kommerzienrat, Berlin⸗Grunewald; Dr.⸗Ing. Carl Friedrich von Siemens, Berlin⸗ Siemensstadt; Dr.⸗Ing. Dr. jur. Paul Silverberg, Köln; Friedrich Thörl, Kom⸗ merzienrat und Konsul, Hamburg; Bankier Max Trinkaus, Kommerzienrat, Konsul, i. Fa. C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Eugen von Waldthausen, Essen; Dr. jur. Wil⸗ helm von Waldthausen, Regierungsassessor a. D., M. d. L., Essen; Hermann Wallich, Konsul, Charlottenburg; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Regierungsassessor a. D., Elberfeld; Dr.⸗Ing. Dr. jur. Dr. med. Victor Weidtman. Geh. Bergrat, Schloß Rahe bei Aachen; Dr.⸗Ing. Paul Wittig, Geh. Baurat, Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen, Berlin; Fritz Zilske, Kaufmann, i. Fa. Carl Dorno, Königsberg; Georg Zwilgmeyer, Privatmann, Berlin. „In den Generalversammlungen, die in Berlin abgehalten werden, ge⸗ währen je RM 20 des Nennwerts einer Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zuerst gehen 5 % in den zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes gesetzlich zu dotierenden Reservefonds, solange dieser Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; alsdann werden 4 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital ge⸗ zahlt. Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats und des Vorstands bei Genehmigung des Rechnungsabschlusses zur außerordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Ver⸗ wendungen beschließen. Von dem dann übrigbleibenden Betrage erhält der Auf⸗ sichtsrat 7 % Gewinnanteil. Der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

. Ddie Gesellschaft verpflichtet sich, die Auszahlung der Dividende, die Aus⸗ händigung neuer Gewinnanteilbogen, den Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden von den Generalversammlungen beschlossenen Maßnahmen außer in Berlin an den jeweils bekanntzugebenden weiteren Plätzen, unter denen sich jeden⸗ falls die Börsenplätze Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, München und Stuttgart befinden müssen, kostenfrei erfolgen zu lassen.

Die Gesellschaft übernimmt ferner die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wert⸗ papieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger. Im übrigen erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen, unter welchen sich mindestens eine Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres die Berliner Börsen⸗Zeitung oder der Berliner Börsen⸗Courier) und je ein Lokalblatt derjenigen Plätze befinden, an deren Börsen die Aktien eingeführt sind. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

An Dividenden wurden von der Deutschen Bank gezahlt für: 1921 24 % auf 400 000 000 Aktien, 1922 300 % auf 800 000 000 Aktien, 1923 0 %, 1924 10 % auf RM 110 000 000 Aktienkapital und 1925 10 % auf Reichs⸗

mark 150 000 000 Aktienkapital.

Die Bilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung der Deutschen Bank am 31. Dezember 1925 lauten wie folgt:

Bilanz.

Aktiva. Bargeld, Sorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Wechsel: 1 a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) . b) eigene II “*“ M eigene 88*“ d) Eigenwechsel der Kunden an die Order der “*“ 342 024 906 Unverzinsliche deutsche Schatzanweisungen.... 2 000 000 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. 109 262 230]¾ (davon am Abschlußtage durch Waren, Ver⸗ schiffungspapiere usw. gedeckt RM 79 146 225,25) Reports und Lombardvorschüssttee .

RM

83 458 092 203 399 345

15 300 777/50 755 5 358 8 Eigene Wertpapiere:

Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere sonstige börsengängige Wertpapiere sonstige Wertpapiere . . ..

Beteiligung an Gemeinschaftsunternehmungen..

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und 8 eee1e“

Schuldner in laufender Rechnung: gedeckte

uungedeckte.

9 (außerdem: Schuldner aus geleisteten Bürg⸗

3 schaften RM 78 675 005,24)

Bankgebäudde 46 500 000

Sonstiger Grundbesitz.. 8 . 3 500 000

Mobilien 1 1

1540 486 759,

165 000

1 675 000 1 11 370 000°0— 8 5

1 790 000 15 000 000

15 000 000

22 722 168

350 037 375

- 332 281 863 682 319 238 62

8

150 000 000 55 000 000

205 000 000

Gläubiger in laufender Rechnung: Verpflichtungen für eigene Rechnung.. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: 1 innerhalb 7 Tagen fällig 370 284 642,60 darüber hinaus bis zu 3 Monaten Z1““ 312 843 559,17 naach 3 Monaten fällig.. 8 618 359,28 sonstige Gläubiger: innerhalb 7 Tagen fällig.. 234 804 869,84 darüber hinaus bis zu 3 Monaten nach 3 Monaten fällig... Akzepte 1““ laußerdem geleistete Bürgschaften 78 675 005,24) Unerhobene Dividende. Uebergangsposten der eigenen Stellen untereinander Dr. Grorg von Siemens⸗Wohlfahrtsfonds: Vermögensbestand . .1*

1 590 031 112 010 799 139 665 396:

691 746 561

49 754 185,56 10 070 494,04 1 239 642 337

73 570 302

162 718 2 348 317

294 629 549

8 davon in Wertpapieren angelegt 1 532 187 Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß.. 18 230 895 8— 1I1 540 486 729

Steuern 1““ 1“ 8 9 509 794/13 Wohlfahrtseinrichtungen und Versicherungsbeiträge für die Beamten sowie Pensionen und Ab⸗

findungen

Hypothekenaufwertung Abschreibungen auf Mobilien Abschreibungen auf Bankgebäude... Abschreibungen auf Sonstiger Grundbesitz Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß:

Gewinn aus 1925

Vportrag aus 1924

8 413 65070] ꝑß100 530 064/93

420 409 43

484 523 42 ...[2595 220 11

347 75492 3427 4982

17 468 674/46

762 221]49 m18 230 895/95

122 608 868,8

Vortrag aus 1924 6 Zinsen und Gebühren, Wechsel, be; Wertpapiere .. Gemeinschaftsgeschäfte Dauernde Beteiligungen..

88 762 221 Sorten und . 1 8 8 894 014 3 . 1 045 911 1 483 601 121 846 647 32

122 608 868/81

Die Verteilung des Reingewinns geschah wie folgt: Ueberweisung an den Dr.⸗Georg⸗von⸗Siemens⸗Wohlfahrtsfonds 10 % Dividende auf RM 150 000 000 8 Satzungsgemäßer Gewinnanteil des Aufsichtsrats Vortrag auf neue Rechuug

88

RM 1 045 291,70 15 000 000,— 677 419,35 1 508 184,90

Zusammen. . 18 230 895,95

Zwischenbilanz der Deutschen Bank vom 30. Juni 1926 stellt sich wie folgt:

. Alktiva. RM Bargeld, Sorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗ rechnungsbanken 11e“ ““ 48 964 276 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . 188 987 347 Wechsel 3 370 693 805 Unverzinsliche deutsche Schatzanweisungen.. 2 836 084 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 85 963 107 Reports auf Lombardvorschüsse.. 55 961 551 Eigene Werivahiere 19 041 260/8 Beteiligung an Gemeinschaftsunternehmungen.. 16 089 173 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirme 22 425 283 : Schuldner in laufender Rechnung 688 125 364 35 (außerdem: Schuldner aus geleisteten Bürgschaften RM 99 449 424,40) Banka bäube .. 8 Sonstiger Grundbesitz. Mobilien..

2. 2 272

2 90609090 90 0 0

1 ., 9 05 —⸗

D

8

1 549 087 256:

11 Passiva. Aktienkapital Refthecel“

150 000 000 55 000 000 205 000 000

1 257 318 713 66 226 984

8146 019 8 604 790

Gläubiger in laufender Rechnung

11“ G 1114“ (außerdem: geleistete Bürgschaften RM 99 449 424,40)

Uebergangsposten der eigenen Stellen untereinander..

Sonstige Passiva 1

Dr.⸗Georg⸗von⸗Siemens⸗Wohlfahrtsfonds: Vermögensbestand .RM 4938 734,50 davon in Wertpapieren angelegt.. 2 656 171,—

Gewinnvortrag aus 19..

Berlin, im September 1926. Deutsche Bank. Millington⸗Herrmann. M.

uf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 40 000 000 neue Aktien Stück 400 000 über je RM 100, ausgefertigt in

4 000 Urkunden über je 50 Aktien = je RM 5000 Nr. 938 335/84 1 138 285/334 20 000 Urkunden über je 10 Aktien = je RM 1000 Nr. 1 138 335/44 1 338 325/334

der Deutschen Bank in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im September 1926. Deutsche Bank.

[64547] Seee

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. August d. J. veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend die Fusion der Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Aachen mit unserer Gesellschaft, fordern wir hiermit die Rhein⸗Nassau⸗Aktionäre gemäß §8 290 und 305 in Ver⸗ bindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926 u. ff. 8

bis zum 15. November d. J. einschließlich 8 in Aachen bei der Deutschen Bank Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Aa

in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 2 3

bei der Dresdner Bank in Köln, 8 bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. A Cie,

bei dem Bankhause J. H. Stein,

in Berlin bei der Deutschen Bank, 81

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, .

bbei dem Bankhause S. Bleichröder,

bbei dem Bankhause Mendelssohn & Co. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen je zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗Aktien von je RM 100 werden zwei Stolberger Zink⸗Stammaktien von je RM 100 ausgereicht. Gegen je zusammen drei Rhein⸗Nassau⸗Aktien von je RM 500 werden zehn Stolberger Zink⸗Stammaktien von je RM 100 ausgereicht. Die Rhein⸗Nassau⸗Aktien können auch gemischt in 100 er und 500 er Stücken einge⸗ reicht werden; so werden z. B. gegen je eine Aktie über RM 100 und RM 500 vier Stolberger Zink⸗Stammaktien über je RM 100 ausgereicht. 1

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1926 sind wir ermächtigt, an die Rhein⸗Nassau⸗Aktionäre an Stelle einer entsprechenden Anzahl von 100⸗ℳ⸗Aktien unserer Gesellschaft Stücke über RM 400 oder RM 1000 zur Ausreichung zu bringen. Der Antrag auf Ausreichung dieser Stücke ist gleichzeitig mit der Einreichung der Rhein⸗Nassau⸗Aktien zwecks Um⸗ tauschs zu stellen.

Die Ausgabe der Stolberger Zink⸗Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, und zwar möglichst bald nach Ablauf der Umtauschfrist. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Soweit Aktien der Rheinisch⸗Nassauischen Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 15. November 1926, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung des oben angegebenen Umtauschverhältnisses ausreicht oder unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden Stolberger Zink⸗ Stammaktien nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

Ferner fordern wir die Gläubiger der ehemaligen Rheinisch⸗Nassauischen Ge⸗ sellschaft gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen anzumelden.

Aachen, im September 1926.

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.

£S SS

2 282 563 1 608 184

[1549 087 256

ichalowsky.

*

chen,

Der Vorstand.

In der Generalversammlung vom 15. Mai 1926 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von RM 150 000,— auf RM 50 000,— beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen daß die Aktien im Verhältnis von 3:1 zusammengelegt werden.

1. In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis spätestens 1. Oktober 1926 einschließlich bei der Gesellschaftskasse Bielefeld, Gr. Howe 1, einzureichen.

Von je drei eingereichten Aktien wer⸗ den zwei nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen vernichtet. Die rest⸗ liche Aktie wird mit dem Aufdruck „Gül⸗ tig geblieben gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1926“ dem Einreicher zurückgegeben.

2. Soweit eingereichte Aktien die 8 Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zum Zweck der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden von je drei solcher Aktien zwei vernichtet und eine durch besonderen Aufdruck für gültig geblieben erklärt oder durch eine neue Aktie ersetzt. Die letzteren werden zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

. Die gemäß dem Umstellungs⸗ beschluß auf Goldwährung ausgegebenen Anteilscheine werden in gleichem Ver⸗ hältnis und in gleicher Weise wie die Aktien zusammengelegt. Die Inhaber der Anteilscheine werden deshalb in gleicher Weise und Frist wie die Aktio⸗ näre zur Einreichung der Anteilscheine aufgefordert.

4. Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie 1ses⸗ Aktien und Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien bzw. An⸗ teilscheine erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine werden für je drei alte eine neue zum gleichen Nennbetrag aus⸗ gegeben; diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.

5. Gleichzeitig hat die Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1926 be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital von RM 50 000,— um RM 50 000,— durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrag von je RM 100,— zu er⸗ höhen. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag von je RM 105,— ausgegeben. Den Aktienstempel trägt die Gesellschaft.

Die neuen Aktien nehmen am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres nicht teil; dagegen haben deren Uebernehmer für die Zeit vom 1. Oktober bis zum Zah⸗ lungstage 8 % Stückzinsen vom Nenn⸗ betag nas düe zehsn; 5

öhung gilt als durchgeführt, wenn bi zum 1. Oktober 1926 der Gesamtbetrag der neu auszugebenden Aktien ge⸗ zeichnet ist. ““ 1

Wir fordern daher hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen gesetzmäßig ustehende Bezugsrecht bis einsch 88 September 1926 bei uns auszuüben.

Bielefeld, den 10. September 1926.

Echterbecker⸗Aktiengesellschaft.

Carl GEchterbecker.

[64571] Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. Grundstücke. Fabrikgebäude, Kontor⸗ u.

Wohnhaus Maschinen und Anlagen. 19 800 Mobilienu. Fabrikutensilien 4 800 ubrhierk. 1 520 Kassenbestand.. . 2 436 Scheck und Wechsel 2 406 Außenstände. 69 240 Warenvorräte.. 187 173 Verlust 15 009

392 084

23 697 68 000

lslSSSSSllmIn

Passiva. Aktienkapitual Aufwertung für Restkaufgeld L““ Delkredere.. Verpflichtungen Akzepte

150 000 8 300 40 000 5 000 118 238 70 545

392 084

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 30. September 1925.

SlsSllIl!

120 915ʃ18 9 201 130 116

An e 1 Abschreibungen

2

Per Fabrikationskonto: Bruttogewinn . ..

Uebertrag bezw. Auf⸗ lösfung d. Reservefonds

Verlust

94 080 22

21 027 10 15 009 7

131165

Echterbecker⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Echterbecker.

K⸗olonifations⸗ und

Nr. 213.

1. Untersuchungssachen. b

„Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8

1382 ung ꝛc. von Wertpapieren

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin, Montag, den 13. September

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

1926

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

28☛ ABefristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Ee2 Hannoversche olonisations⸗ und Moor⸗ „Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. August 1926 hat beschlossen, das Aktienkapitaͤl von nom. RM 300 000,— auf nom. M 60 000,— herabzusetzen und durch usgabe von nom. RM 240 000,— jungen Aktien auf RäMt 300 000,— wieder krhöhen. Die Herabsetzung soll derart erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 511 zusammengelegt werden; die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ heuerungsscheinen einzureichen und er⸗ halten von fünf Aktien à 500 Reichsmark Uine Aktie à 500 Reichsmark und von sün Aktien à 100 Reichsmark eine Aktie 100 Reichsmark mit dem Vermerk zurück „Gültig geblieben gemäß Beschluß 8 Generalversammlung vom 30. August 926“, während die übrigen je vier Aktien einbehalten weden. 8 Nachdem hieser Beschluß in das Han⸗

wir hiermit die Besitzer unserer Aktien 21 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 14. Dezember 1926 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 14. Dezember 1926 eingerescht sind, oder diejenigen, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig gebliebene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ir Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ligung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreise und in. Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Nösug der Kosten nach Ver⸗ ee ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt.

Die Herabstempelung der alten Aktien geschieht provisionsfrei, sofern die alten Aktien bei der Einlieferungsstelle während der üblichen Schalterstunden eingeliefert werden. Im anderen Falle wird die libliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der gültig geblie⸗ benen Aktien erfolgt g. von der Enreichunas Empfangsbescheinigungen möglich,

elle

ausgestellten sobald als

Berlin, den 9. September 1926.

Hannoversche

Moor⸗

verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

f63491] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actien⸗Gesellschaft vorm. M. Hellinger, Untersachsenfeld, Post Schwarzenberg⸗Nenwelt i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Restaurant Curt

doetzsch, Schwarzenberg i. Sa., statt⸗

ndenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Bericht der Direktion über die Geschäftslage. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die Verwendung des Reingewinns für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 14. Oktober 1926 bis 5 Uhr nachmittags bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, bei J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Chemnitz, und Zweigstelle Schwarzenberg i. Sa. oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Untersachsenfeld, den 7. September 1926. Der Aufsichtsrat.

Otto Walter, Vorsitzender.

hesssgh hen eingetragen worden ist, fordern 1

en Ruͤckgabe der V

[60450]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Vermögen. anierungskonto 4

Verbindlichkeiten. arlehnskonto

.615

4 500

5 000 115

5 115;1

Berlin, den 20. Jull 1926. Cheruskerstraße 27 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Mat S atk.

[59801]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Eee“; Warenbestand Maschinen, Werkzeug, In⸗

LvEI“ Patente ö. Postscheck und Kasse... Verlust G

Passiva. Aktjenka oaäatk ... Gründ. Uk.⸗Konto. Kreditoren..

Ukzepte.

³0 4

65 726 96 19 46 70 96 44 8*

15 16

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1925.

Verlustvortrag aus 1924. Generalunkostenkonto..

Maschinen⸗ u. Werkzeugekto. All. Steuerkonto. Körperschaftssteuerkonto..

Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation Verlust

2 3 90 2 2⁴ 0 * 0

. 25 376

124 221

Düsseldorf, den 27. März 1926. Berluto Armaturen

Bergnen. Tller.

[63216]

Hamburg⸗Elmshorner Farbwerke „Aktiengesellschaft, Elmshorn. Bilanz vom 31. Oktober 1925.

———

Aktiva. Inventar Maschinen und Anlagen Waren Wbitoren Wechsel und Devisen. Kassa und Postscheck. erlust

BPeass Aktienkapital.. Bankschulden . Kreditoren..

4⁴ 9 ³

269 148 46

12.366 67

RM 5 5982 99 470— 135 778,40 22 012 20 1 452 55 435 04

4 402 04

50 000 12 50373 194 278 06

269 148146

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Allgemeine Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten...

Abschreibungen: a) Debitoren. 3 894,80 b) Maschinen 11 030,— 0) Inventar. 622,—

Kursausgleich

124 895,49

RM 109 328

20

15 546 80 2049

1b Haben. Betriebserträgnis.. Verlust

120 493/45 4 402 04

124 895]49

Elmshorn, den 10. August 1926. Hamburg⸗Elmshorner Farbwerke

Der Vorstand. 1— Mensinga. Vorstehende Bilanz haben wir

Winkler.

eprüft

und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Hamburg, den 12. August 1926. Treuhand⸗Revision Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Frauendorfer. Nach der erfolgten Neuwahl des Ge⸗ samtaufsichtsrats besteht der Aufsichtsrat

nunmehr aus den Herren:

1. Stadtrat Gustav Ruth, Wandsbek, 2. Bankier Nndelgs ehancbpe Hamburg, asse

9. Dr. Friedrich He⸗

mann, Hamburg.

Hamburg⸗Elmshorner Farbwerke Aktiengesellschaft.

6

Grundst.⸗Konto 10

[63551] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

RM. 817

ö1öeö614“” Bürger⸗

wiese 22 105 000,— do. Radebeul . 2 140,—

Kontokorrentkro., Debstoren

107 140 587

108.,5458

Passiva.

Pretekntnis⸗ u“ 42 000

65 340 1 205

108 545

Sächsische Handelsbank i. L.,

Dresden. 1

Der Liqauidator: A. Relchelt. [63552] 8

Bilanz per 30. September 1925.

—-— ——

ypothekenkonto... ontokorrentkts., Kreditoren V

Aktiva. Kassakonto ö 69 Grundst.⸗Konto Bürger⸗

wiese 22 105 000,— do. Radebeul . 2 140,—

Kontokorrentkto., Debstoren

9

107 140 1 231 ——

108 381 39

Passiva. Aktienkapitalkonto.. A“ 1u.“ kontokorrentkto., Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.

42 000 65 340 ,— 500 42

24092

AA

108 381 39

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

3 035/02 540

3 576

Soll. Handlungsunkostenkonto.. üzkonto: Reingewinn

HSHaben. Grundst.⸗Ertrags⸗ u. Lastenkto. 3 576 3 576

Sächsische Handelsbank i. L., Dresden.

Der Liquidator: A. Reichelt. 164554]

Verliner Ddd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925. .

An Aktiva. 3₰ Grundstückskonto 163 115,— % Abschreib. 815,57 162 299 43 Mobilienkonto 13 500,— 10 % Abschreib. 1 350,—

ZEE—“

12 150 4 583

179 032

S1S

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Eu“

% Obligationskonto... 4 ½ % Obligationskonto.. Obligationssteuerkonto. Gewinn 1925 ..

37 500 55 500 60 000 22 250 2 792 989

179 032 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 679 113 315

1 350 34 366 120

77

989

151 898

1SElIII

8 2 4⁴ 2

An Verlust 1924 Grundstückskonto, Abschreib. Mobilienkonto,

10 % Abschreib.... Grundstücksunkostenkonto.

dhe hüinseedono

nsenkonto...

Fücn 1925.

39 398 85

112 500 151 898

Mietenkonto Abschreib. a. Aktienkapital⸗

konto

Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des § 13 unserer Satzungen

laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentl. Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, abends 8 Uhr, nach dem Logen⸗ Restaurant in unserem Hause, Alte Jakob⸗ straße 128, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Bilanz und Geschäftsbericht für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der⸗ selben. 3. Neuwahl des Vorstands. 4. Geschäftliches.

Berlin, den 10. Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat der Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗A.⸗G.

Wechsel..

Hypotheken..

Louis Müller, Vorsitzender.

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien aulf, die Gewinnanteilscheine Nr. 41—50 für die nächsten 10 Jahre bei den felaen en Stellen abzuheben; Iin Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Dresdner Bank und den Herren C. Schlesinger Trier & Co. Komm. 11 a. Akt.; in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Sulzbach und 1““ Beagtie se Sctutt 4 i Hamburg bei dem Bankhause Solm o.; 9 Hraunschweig bei der Branleschweigischen Jens Kreditanstalt A. dem Bankhause M. Gutkind & Comp. und der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Am Nordbahnhofe Zu diesem Zwecke 888 die Erneuerungsscheine mit einem doppelten Verzeichnis über Nuümmern und Stückzahl einzureichen. Nach auswaͤtts verlaͤngte Zusendungen erfolgen auf Kosten und Gefahr des ö 8 1G Braunschweig, den 10. September 1926. 8. 16647011 Die Direktion.

Herm. Franken A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke.

[64542] Vermögensaufstellung Bermögen. für den 31. Dezember 1925. Verbindlichkeiten.

henitebnüe 525 000 Aktienkapital 6 1 500 000

G.,

.

abrikgebäude 493 923 Gesetzl. Reservefonds. 60 000— ohnhäusergrundstücke 63 100— Buchschulden.. 448 902 54 Wohngebäude.. 236 964 Bürgschaftsschulden. 9 000,— Pettie seinrichtung. 139 6. a en e 2. . .⁴ 1 0

Wertpapiere 5 643 696 17 716 70 Uebergangsrechnung Buchforderungen.. 466 771 Gewinn in 1925 Bürgschaftsforderungen.. 9 000— ypothekenforderungen .. 30 000⁄—- ohstoff⸗ u. Warenbestände 270 659 8

2258 369 94 [2258 360 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Paben.

Abschreibungen 33 Betriebsergebnis in 1925 †e174 803 25

Gewinn in 1925

1 310 30 000 56 594 16 744

135 817

ypothekenschulden.. eamtenpensionsfonds Altersunterstützungskasse

71 8552

Gelsenkirchen⸗Schalke, den 12. Mai 1926. Der Vorstand.

Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben.

Bilanz per 31. Mai 1926.

Grundstücke in der Lindenstraße 41 und 47 (früher 4 b und 40)) 100 000

2 2 9 20 . 0 2. . . 0 290 000 280 000

Abschretbung .... 10 000 Grundstück Staßfurter Höhe 94 (früher 54) 23 000

Abschreibung 2 000 ‧. 2 Füdicheunen am Hecklinger

E“

Abschreibung.. Ackergrundstücke Aschersleben Maschinen und Utensillen.

Abschreibung. Kassenbestand . Warenlager

Effekten 8 Landwirtschaftliche Betriebe Debitoren.. 11““ ab Saldo

21 000

Gäftener

28 000 2 000

26 000 437 400

50 000

3 364 139 I 604 572

91 916

60 542 10 542

——

2. 2⁴ 2 2*

470 080 8 176

281 90713 282 000

.„ 4 22

0 o2F⸗95b ,5à ,- .„ 5 0oe 0bo ο%00 o % %%o eo 2 0

0 529bs5, o⸗

0 9 00 ⏑2°2 2 0b 0 5 8 ⸗0 eeee9bo;o 0 be ο% 245b0oã;b05bbbbo 222⸗ 250ο ¾οϑ 0ο 0 5 5 —b 0 00b;b 0 bob b0

ab gesetzl. Reservefonds.. Entnahme aus Umstellungsreserve

—, 809

129 9041 1 933 435 42

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Veriugsattien . ...6...

1 600 000

20 000 = 1 620 000

65 000 71 028 175 599 66 1 80720

1 933 435/42

Üͤmstellungsreserve u. Kreditoren Unerhobene Dividende..

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Debet.

55 Abschreibungen:

Gebaude Lindenstrae..

Gebäude Staßfurter Höhe .

wei Feldscheunen.

aschinen und Utensilien .

490 206 07

F24542 514 748 07

u1“X“ 8 8176 67 Rohgewinn 8s

ab Verlust:

340 451 55

2747 8090 220 EET1“

Rathmannsdorf 201 870,05 ü Hadmersleben . .. 83 914,21 295 784 26 Uebertrag des Reservefonds y 1852 000— Entnahme aus der Umstellungsreserrve.. . 120 000⸗—

44 667 27

282 000— 179 904 13 514 748 07

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Firma Terra, Aktiengesellschaft für Samenzucht, dhah 9,gcn übereinstimmend befunden.

Aschersleben, im August 1926. Hugo Vogler.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist durch Tod ausgeschleden Herk Udo Borchert, Aschersleben. Eine Ersatzwahl hat nicht stattge unden.

Aschersleben, den 9. September 1926.

Der Vorstand. O. Zleler.

Herzog.

7