.— — — ——
— — .A“ industrieller Elektr. Liefer. 1900 8 Mannesmannr.. 11. — II. Ausländische.
— 2
e e
do. do. 08. 10, 12 8 do. 1913, gek.
Unternehmungen. do. do. 1914 2. Megutmn 21 uk. 26 1. 1 Setil 1. 1. 16. 21. 7. 17. *1. 11. 20. 41. 4. 21 8 “ I. Deutsche. 8 “ vE Dr. Paul Meyer 21 2. 1-.-eehe. b Deutschen 8 8 88 1, gek. 31. 8. 26 2 Mont Cents Ge⸗ 2 „Haf4 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗] Elektrochem. Wke. werksch. 20 uk.30 2.8 — — u. Neg⸗ 1. G.A zum Su nalen Körperschaften sichergestellte. 1920 gek. 1. 9.26 1.1. Motorenf. Deut 22 RaphtaProd Nob.11 5 4
8 . 8 LEmsch⸗Habe We⸗ do. do. 20 unk. 25,103,44 14. Russ. Allg. Elekto 1. ““ 16“ 2 1u“ 1““ 1 Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ werksch. 22, g1.9.26 1 öö uss Allg. Elekwo6701 1. T “ 1. “ 8 1 26 mart um geftese. —— —₰ Lui ariomobil 2⸗ , he entadengcae 1n. . . Berlin, Montag, den 13. Septewbett “
Ohne Zinsberechnung. bo0 bn. 19228 Niederlaus. Kohle Steaua⸗Romana *1055 — eme G
——J—————————--õ—————— —DB Auim eberditr1eg 110 — Wrxaenn EEEEEbb Una. Lotaib S. 1110s sversc “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, F. dem Musterregister, do. do. 1920 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Reichsanzeiger und Preußisch anzeiger
ge. 2 m üü 8
8
——
Anw., rz. 1.11.27
‿*
Anleihe 23 †.. 2
Mecl. Ritterschafttz . do. 22 1. Ag. A-K102] 1.4.10 —,— 1914, gk. 1. 9. 26 81.2 Roggw. Pf. 5 1.1.7 . do. 22 2. Ag. L-P 102 5 1.4.10 —,— do. 20 gk. 1.9. 26 g lenb.⸗ Sae Emschergenoss. A. 3 s 1.4.10% —, Felt. ucuillenume oenm. Anl. do. 22 Ausg. 4u.556 versch. —,— 1922, . 1. 9. 26
u. III u. II S. 1-5 %5 ff. Zversch Kanalvb. Dt. Wil⸗ do. do. 1906, 08
Meining. Hup.⸗B mersd. u. Telt. 1.4.10 rücz. 40
Mannh. Kohlenw. 1.11. - 1921 unt. 81 1025 1.2.8 —,— vemh. g,ee EI“ 27 ½ A. Kolonialwerte.
Oberschl Etsbed.19 10274 1.2.8 2,1. * Moch nlcht umgest. besonderen Blatt unter dem Titel
do. Eisen⸗Ind. Deutsch⸗Ostafrika. N] 0 185 b G 8 “ 82 20 G
₰
89 5.,9 9ꝙ & —EE
5
Gold Kom. Em. 1 95 ff. Z11.4.10 andliefvb. S Neißegohlenw.⸗A5n d Landliefvb. Sachs.
Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 1 8 ff. Z
Oldb. staatl. Krd. A Roggenauweisg. rückz. 1.4.27 150 kg;
Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. *ss
Ostpr. Wk. Kohle †
d do 1
o. 8 Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. loff.
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1² Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.⸗
do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbhr.
Anst. Feingld. R. 1 210 f.
do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625
do. do. Gd.⸗K. R. 110 .
Preuß. Kaliw⸗Anl. §5 do. Roggen.⸗Aw. *5 Prov. Sächf. Ldschft Roggen⸗Pfdbr. *% Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5 Roggenrenten⸗Br.
Berlin, R. 1— 11 *†5 do. do. R. 12 — 18 *75
Sächs. Braunk.⸗Wt Ausg. 1,2, gk. 1.2.27 †5 do. 23A. 3, gk 1. 2.27 †5 do. 23 A. 4,gk 1.2.27 †5 Sächs. Staat Rogg.*⁵ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ²5 Schles. Ld. Roggen“*5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Nogg. *5 Thüring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 256 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 2 do. Ldsch. Roggen“* wickau Steink. 28 †
1““
b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1215 ff. Z
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1,2 *†%5 ff. do. Ser. C, Ag. 1 *†5 f † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 2 ℳ f. 1 g. *
. 6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ⁷ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 kg 16,75 ℳ.
EReee
8.
22
—— ——2
——
E———
2₰ —
SüEE
—
tr. 5. ℳ für 100 kg. 4 ℳ f. 1 Einh.
1922 unk. 27 [1021 1.1.7 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 1.1.7 Neckar AG. 21 uk. 271005] 1.2.8 Ostpreußenwerk22 unk. 27[10275 ¼ 1.2.8 Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21 1.4.10 do. III 22, uk. 26/10215 1.4.10 Ueberlandz. Birnb 1004 ¼ versch. do. Weferlingen 1.1.7 —,—
b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10, 94,25 b 95 G Leopoldgr. Reichs⸗ 1.7 94,5 b 94,5 G
mark⸗A. 26.unk. 32 8 8 1,104,28 b 6 84,5
1. Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8 1 1.
Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4 1.4.10 †74b 76 G do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10†73 G †72,3 G do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 r68,25 b G t67,5 G 4 u.
do. do. 1905 — 13 2. 4 versch. †69 b G r67 b G
Ser. 5—8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 102 do. do. 19 Ag. 20 10274 ¼ Vachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.2610315 1.1. Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26110274 ¼ 1.3.9 Verliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27[1025 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25/10 do. 1920 unk. 27110 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 100714 18 Gebr. Böhler 20, gk. 102ʃ4 ½ BornaBraunk 9. 25/10214 ½ Buderus Eisenw.. 102 Busch Wagg. gk. 26103/4 ½ Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gk 1.4.26 10014 ¼ do. Spinn. 19 gk. 26102ʃ4 ½ Dannenbaum 9 7gk103 Dessauer Gas 84/ 105. do. 92, gek. 1.7.2310514 ½ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch. 100 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21102. do. Solvay⸗W. 09. do. Teleph. u. Kabs10 Donnersmarck⸗ hütte 00, grl. 10.26 100 do. 19 unk. 25100ʃ4 ½ DrahtloserUebers. Verk. 1921 100 do. do. 1922/100 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102. do. do. 1921 102 Eisenwerk Kraft14 102. Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26105. do. 20 gk. 30. 9. 26/100
6.127 —,— —,— 2. 0,5 b G
1 8 7
Schtffbau ank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst.Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1920, gk. 1. 9. 26 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. ut25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hiberuia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 umb. Masch. 20 o. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 8.26 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 1903 Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 8 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10.24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2,1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 KraftwThür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 18 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1.10. 26 Leonhard Braunk.
98888 ☛ Snn
8
E
*85
A
82
m.
07, 12, gk. 1. 7.24 10974 ½ do. S. III, gk. 1.10.26 /103/74 ½ Leopoldgrube 1921 10275
do. 1919 do. 1929 Lindener Brauer.
1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Löwenbr. Berlin. CLorenz,gk1l. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. 11“
do. 21 gk. 30. 9. 26110275
29
20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntx Bergb. 07. do. 19 i. K. Nr. 2. do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho 7rz32 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9. 26 do. 19 gek. 1. 9. 26 do. 20 gek. 1. 9. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,k. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 bo. 21, gk. 1. 4. 26110274 Rositzer Braunk. 21 10315 Rütgerswerke1919,1 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 261103 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103 Schles. El. u. Gas 103ʃ4 ½ do. Kohlen 20,gk 2610075 Schuckert & Co. 99 10274 do. 19 gk. 1.10.2510274 9 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 271025 do. 22 ü. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 20, gek. 1. 1.2710374 ½ Fr. Seiff. u. Co. 20 10274 8 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4 Siemens u. Halske 1004 do. do. 1920 [100ʃ4 Siemens ⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28/100 do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 19
gzürhrrnhre bb khobrPEEEeeene
S'EEgP
Gebr. Stollwerck. 1 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. †.Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver. Glückh.⸗Fried ü.-g do. -. 1903 Vogel, Telegr. Dr. 1919, gek. 1. 8. 26 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. 102 Westeregeln Alk. 21102 do. do. 19 unk. 25 10274 ½ Wilhelmshall1919 103 Wittener Guß, gk. 102
Zeitzer Masch. 20103/4 915.5.11
Zellstoff Waldhof
1900,07,08 rz. 32 versch.
c) in Aktien konvertierbar (n.
Basalt Goldanleihe. 8 † 1.1.7 Harp. Bergb. RM⸗A.] 7 1.1.7
Rhein. Stahlwerke
NRM⸗Anl. 1925]1 7 9 1.1.7
d SESS2An E. Z2.
28 —
nit Zinsberechnung).
Otavi Minen u. Eb. 7 9 2
St. =12 ℳp. Stck. ssh
Bersicherungsaktien. 88 ℳ p. Stück. GSeeschäftsjahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer. [240 B Aachener Rückversicherung.. Allianz.. 1 Allianz Lebensv.⸗Zank. —,— Assek. Union Hamburg 33 G Berliner Hagel⸗Assekuranz.
do. do. Lit. B82 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) —,— B
do. do. (25 9% Einz.).. Berlintsche Lebens⸗Bers . Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.
do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher LloodV.. .N 202 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N. Frankfurter Allgemeine. X Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 4
do do Lit. C
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 13 Kölnische Hagel⸗Versicherung N 82 Kölnische Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Bersicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (t. 60 ℳ) N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40ℳ6) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N. Preußische Lebens⸗Versicher. N Frohidenng, Frankffurt a. M., eeinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicheruug —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 N. 422b B do. do. nen)e —.,— Sekuritas Allgem., Bremen N.,— Thuringia, Erfurt VNV.*155 B Transatlantische Güter —.,— Union, Allgem. Versicherung N —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld 349 B Viktoria Allgem. Versicherung 1290 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N,295 G Wilhelma. Allg. Magdeburg.. —,—
33,75 b
Bezugsrechte. Nordd. Lloyd Ssséo
Fortlaufende Notierungen.
Dtsch. Reichssch &† * ₰ Halche⸗
8 — 15 % do.
3 ½ % do. do. do. 3 % do. do. do.
4 cnath at ce..
d 2½80 8
Heutiger Kurs 0,455 à 0.4525 b (Agio) 0,455 à 0,4525 b 4 ¼ % do. do. fällig 1. 4. 24 „K“* v. 1923
2½ Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
3 do. do.
3 do. do.
7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fä lI. 1.5.25 8 do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe.
0.5075 5 0,4975 G 0,4725 à 0,4675 b 0,47 à 0,4675 B
0,535 à 0,54 à 0,53b B
0,47 à 0,475 à 0,4675 b
0,465 à 0,48 B
. 0. mb. amort. Staatt9 B] 0,042 à 0,044 à 0,042 G à
Voriger Kurs
Gebr. Böhler u. Co.
— à 0,455 b G 0,465 G Deuts — à 0,45 G à 0,455 G Bern
Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg.
5 5 4 1723 4
konv. do.
. konv. do. M. N. . Silber⸗Rente. do. Papier⸗Rente.. I11“ 1903.. dad Ser. 1..
4 % do. Bag
do. do. Ser. 2. do. unif. Anl. 03— 06 do. Anleihe 1905
do. Zoll⸗Obligationen Ürkische 400 Fr.⸗Lose. ¼ „ Ung. Staatsrente 1913
4
4
4
4 % bo. do.
4
T
4
4 ½ % do. do.
4
4
4
4 ½ % Me
— 28 rr. (Lo
do.
Baltimore⸗
Anatolische Ei do. 2
Luxemburg. Prinz Heturich Westsizilian. Eisenb. 8 % Mazedonische Gold. 5 ⅞ Tehuantepec Nat. 8
5 % do. do. do.
Stettiner DampferV Verein. Elbeschiffahrt.. 5 Bank für Braufndustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ber.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. KEreditt
Bank elektr.
Reichsbank
Wiener Banwverein Accumulat.⸗-JFabrt
8 do. 1904 abg. —% Oest. Staatsschatzsch. 14 c do. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente..
19,5 à 19 à 19,4b do. Goldrente.. 8 do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... 4 ⅛ Lissabon Stadtsch. I. II. xikan. Bewäss. .. do. do. abg. mb.) 2 ⁄10 . 8 do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb...
hidb — Eanada⸗Facine Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... senb. Ser. 1
3 ½ b G à 3,25 B 12,7 b G 8 13 b G
1071 G à 107,5 b 4,3 8 4,4 b 4 ¼ 4,4b 22,25 6 a 225 G
61,5 B à 51,25 b
—* Noch nicht umgest. 185b G à 140,28 b
119,5 a 119,75 b 8,95 à 9,05 à 8,95 G
6,23 à 6,3 8 à 6,25 b 145 à 147,5 145 b
Feldmühle Papier
Gothaer Waggyn.
23,75 b 1 C. W. Kemp..
20.25 8 20,3 b Lahmeyer & Co.
12 ½ 8 à 12 ½ G Motorenfbr. Deut Nordd. Wolllämm 1058à 0zw50 Rh. Westf Epren 4,2 b Rhenania, B. Ch.
146,5 b Vogel, Telegr.⸗Dr.
145,5 à 147¾
he Kaliwk.. 118 à 117 b he Werke. —.— 1“ 0,0393 à 0,042 G Deutsche Wollenw. 66 ¾1 0 66 88b ““
Deutscher Eisenh. 71.5 à 73 72,.2 5252 Eisenb.⸗Berkmitt. 76 G à 77,5 b G à 77 b Essener Steink.. 141,75 4 147,75 b 6 à 145,25 b Fahlberg, List& Co. — à 89,75 4 91,25 b
Sües — Gebr. Junghaus. 88b ““ 13.5B à 18 [½⁷⁄+. Karlsruher Masch. 417,5 5 48.75 b
18,à 17.96 Laurahiltte...... 53.75 à 52,256b 2,90 b G à 3,1b G C. Loreng...... 110 8111,28 b
97,5 b 119 ½ b Voigt & Haeffner 104,75 à 105,5 G 8.95 à 8,8 G à 8,85 b Weser Schiffbau. —,—
154,5 b R. Woll (— à 88 b 6,1 B à 66 Zimmerm.⸗Werke 229 à 27,73 b 47,25 b
—,— 8 Wagg. V.⸗A. — à 64,5 à 65b —,— Byl⸗Guldenwerke —,—
—,— v““ Calmon Asbest. — à 49,25 b 0,47 à 0,4675 b “ Chem. von Heyden — à 110 à 110⅛ à 10 0,47 à 0.4775 à 0,4675 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 74,5 à 74b 0,48 à 0,475 b Feuuge Kabelwk. 100 B à 102,5b
1
Th. Goldschmidt. 107,75 à 107 à 1098 à Görl. Waggor’ be. 28 ⅞ à 28,5 G
Hackethal Draht. 94,5 à 95 b
F. H. Hammersen 117 4 113,25 b
Hannov. Waggon 16 à 152b
Hansa Llohd 88 6
Harb⸗Wien. GSum. —.,— 8
Hartm. Sächs. M. 46,25 à 45 b .
Held u. Francke. 680,5, à8 611à 1 ⁄(bl.
8 86 Hirsch Kupfer 118 à 117,5b
21,5 à 21,3 b Hohenlohe⸗Werke *20 à 19 %b
—,— PhilippHolzmann 117,25 8 117 8 à 117,5 k 117,25 b 1 Humboldt Masch. — à 65 b 8
5 Gebr. Körting ... — 4 91,8 5 92,15 b Krauß & Co., Lok. —,—
Hermann Pöge. — 4 93 à 93,25 b
Polyphonwerte . 93,75 à 94,5 b
Rathgeber, Wagg. 65,5 b st
7
22,25 B J. D. Riedel. 866,25 à 87,25 à 87 h 87,5 b
93,25 R 92,5 à 93,5b Sachsenwerk 111 à 1186
Sarottt — à 150,5 a 151 G
61,5 à 620 b G H. Scheidemandel 41.75 à 41,5 G à 42B à 41,5 G
28,4 à 25,75 à 25 ⅞2b Schles. Bgb. u. Zink 128,25 à 126 à 126,5 à 125 b
21,25 à 21 % 8 21,25 G 89¾ 2 82 55 ½ à 54,5 b
—,— ugo neider. —,—
—,— Schubert u. Salzer — à 159 b b
25,75 G à 25⅞ G Siegen⸗Sol. Gußst 60,25 à 61,5 à 61⅛ à 61, 8 b
—,— Stettiner VBulkan. [61 à 63,75 b 8 StöhrsC. Kammg 142 à 144
Stolberger Zink. 188 à 157 G à 158,75 à 157 —b
—,— 1“ Telph. J. Berliner 87 à 86,5
„ Noch nicht umgest. Thörl's Ver. Delf.] 79,5 B à 7eb
34 ⅛ G à 34,75 b Thür. Gas Leipz. 1 104,5 G6
51.25 à 50,5 G Türk. Tabatregie —,— ”°
138 a 139 b “ Union ⸗Gießerei. —,—
Segs Ver. Schuhf. B.⸗W. 65 G à 66 b
138,75 b Ver. Stahlwerke. 137,5 à 137,75 à 137,5 b
11e“
Reutiger Kura 0,46 à 0,455 b Adlerwerke 862,75 à 83 b ““ 0,465 à 0,4575 b Anglo⸗Contin. G. 95 B 0,4625 à 0,455 à 0,4575 b Aschaffenb. Zellst. — à 128,8 à 127 b 0,24 à 0,248 b Augsb.⸗Nürnb. MNM. —,— 0,512540,51à0,512540,50501 =¹ Basalt 8681,25 8 82,5 à 82,25 0,46 à 0,4675 à 0,455 b Jul. Berger Tiefb. 187 à 187,25 b
0,46 à 0,465 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 106 à 106,75 B à 104 ⅛ 6 5 105,5b 0,51 b G à 0,52 B Bingwerke. 66,75 b
126,25 à 125,8b — à 938 à 945b — à 82 8à 81 ⁄%
104 8 1z0˖ 3
47%à S09 3B 110 ½à 109 Sb 118 ⅞ 9 11718
68,75 à 68eb B à 65,75b
141,75 à 140 b 14 89,75 à 89 à 89,25 G 105 à 108,25 à 104,5
E1114““
93,25 à 94 à 93,75 b
19,75 à 19.6 b 115 à 117,5 à 117 b — à 54,25 G à 54,5b
— 46,3 k 46 5b
II“ .— “ 52,25 à 52 à 58.5 à 52,75 b 110.75 à 111,5 b B à 111,25 b C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. 38. Köln⸗Rottweil .. 8 Linke⸗H.⸗Lauchh.
Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke.,
[Koksw. VChem. F Drenstein u. Kopp.
65 ¼ à 67 à 65,25 b
92,5 à 92,75 B à 92 ⅛ à 93 b 94,5 b G à 93 8b
— à 102,8 à 103 à 102,8b 9 b 1“
110,5 à 109,75 b 149,5 à 151,5 b
124 à 123 à 126,22 b
61X8 81 b 81,2 929v
144,75 8 143,2 25252 187.5 2 156,8 8 1588 à 157b
79,5 B à 78,5 b 104,5 104 8104,8 à104,286b
137,5 à 137,25 à 137,5 à 137,25 b
Ostwerke
Bellstoff ⸗
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau 892c Eis. u. Stahl
le, Bergbau..
— à 145 à 144,78 b 8 157,25 à 188,5 b “
139,28 à 140,5 à 140,25 b 138,25 à 138,75 à 138 à 138 b 177 % à 1798 à178 ⁄1b 174,25 à 175,25 b
— à 146,75 à 147b B à 146,75 b 1478 à 146,3 b 157 à 159,25 4 159 b 155 à 154,25 b G à 155,5 b . 3 123,5 à 124 à 123 b 8 206 a 208 B à 207 5b
149 à 152 à 151,5b 2732272,75à274,25273,25à273,75à 274à 272,25à273,75à271,58272,5 b
1121R 114 à 112,75 à 1135 135,581382136,5b G à137,25 138 à 136.25 b 135,5 à 137,5 à 138,75 b 81,25 à 81,75 b — à 186 à 184 à 185 b — à 184 à 185,5b
137,8 5 138 à 136,5 à 136,75b 135,75 à 135 à 136,25 à 135,5 à 136 b 113.75 4 113,5 8 114 4 11 5à 113 b 113,25 6 à 113 a 113 ⅛ 113 5b
— à 69,75 à 69,5 b
111,5 à 113 b G 99 ½ à 101 4 99b 242,75 à 239 %b G 117 ⁄à 119 a 118,5 b 117,5 4 117,25 b G à 117,75 à 117 224,25 à 223 G à 225 à 221,25 b 222,5 à 220 G à 224 B à 222,5 G 149,5 a 150,5 n 148,75 à1 149,75 à 148,75 à 149,5 à 148 2 2 151,75 à 151,25 à 152 à 151⅛ G 153,5 à 151,5 a 182 b 14,5 8 14,75 B 116,25 à 117 % — à 166 165 b 135 à 135,75 à 134,75 à 135 8 2 133 à 133 ¼ à 135 à 134,5 b
197 8 196,75 8 198 B à 195.25 à 196 194 ½⅞ à 194 à 196,78 à 196 à 196,2
Phöntrx Bergbau⸗ Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan . Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Westeregeln Alkalt
Otavi Min. u. Esb.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Septbr. 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Medio Septbr.: 15. 9. Einreich. d. Skontrob: 17.9. — Einr. d. Differenzskontros: 20. 9. — Liefer. u. Differenzz.: 21.
Reutiger Kurs Voriger Kurs
74,75 à 78,25 G 143,75 a 143,5 5b 158 8 à 1585,25 à 156 b
122.78à 122,28 81235122,7189 206, G a 207 5 208,75 B
137,25 à 136,75 b
213 a 214 à 213 à 213,75 b 212.25 à 211.5 à 212,5 à 212 b
166,5 à 167 à 166,25 à 166 82 165,5 à 164,75 à 165,7555 161.25 à 162 à 161.25 b 1161 8 161,25 5b 140,5 à 140,75 à 139,5 b 1140 à 139,75 à 140,2 öö
136,25 à 135,5 b
274 à 275 à 269 à 270,75 b 272 à 270,5 u 276 à 273 157¾à1577à158,752187,75b158,28à 185 ½ à 155,25 à 156,75 à 156,25 b 155 à 157,5 à 186 à 156,5b 157,5 b 184.5 à 1546 àE 155 b 1 85,25 à 87,5 à 86,25 b 87 à 87,75 b
144,258245,5 B à44,75445,25444,5 Gh 142 à 141 à 142,5 à 142,25 b
(144,75 b] 94,5 b
104,5 à 104,75 b B à 104,5 b 103 G à 104 b B à 103,5 G 116 à 116,5 à 115 6 G 115,25 à 114,75 à 115,25 b 81,5 b G à 81 1b 144,75 à 145 à 143,75 b 143 ⅞ à 143 % à 144 G 148,75 à 149,75 à 148 à 148,25 b 148,5 à 148 à 149,5 à 149 b 139,75 à 140,5 à 140 ü 140,25 b 139.75 à 139 ½ à 140 B 102 ⅛ à 103 B à 102 ½b 102,75 à 103 B à 102,75 b 133,25 à 133,5b
82 B n 81 6 à 82 b
133,75 à 133,25 b — à 145,5 à 146 B à 145,25 b 149 à 148 b;
1272,54272,75 k] 145 ½ à 145.25 b
162,25 à 163,5 à 152 ⅛ b 161,5 à 161,25 à 162,25 à 161,25 b 172,5 8 173,5 à 172,5 b 173,25 à 172,5 à 173 ⅞ b 88:
143 à 144 à 143,25 b
185⁄8158,5B à 188,54156,25b156 9 b 152,25 5151,5 à 155 à 154,25 b 130,25 8 131,75 à 130 b 130,5 à 130,75 à 130 —b
161,89 161,5 & 161 b — à 185 8 183 5b
162,5 8 161 à 163,25 b Q— 2179,5 b
8 136 à 136,5 b
1112 ½ 111,5 à 112 4
137 21385
2 8608 805 à 81b
85 b 1688,5 à 69 b
E111“ — 8 80 b
28
111,25 a 110 à 111, G
99,5 à 99 à 100 b
237,75 à 243,5 à 241,25 b
₰
148 a 13 ⅛ 8 à 148 à 1 8 1. — 166 b
11950 à 196 b 98 b 123 % à 123 à 123,25 b 1445b 8
8
181, 8à 178 à 178,25656 175 ⅛à 175 à 175,5 à 176 b 75 à 3 34,5 à 34 a 34,25 b v
durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗ 3 SW. 48, Wilhelm⸗
Selbstabholer auch durch die Geschä ße 32, bezogen werden.
Handelsregister für das Deutsch ftsstelle des
e Reich kann Reichs⸗ und Staatsanzeigers
EbVööüäPö114““ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 8. 1419 022. 1 Das 3
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—y mine
——————
Vom „Zentral⸗Handel
sregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 213 A und 213B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛‿
B 441 bei der gesellschaft in Liqu — Dr. Eduard Wolff in Barmen ist zum weiteren Liquidator mit der Maßgabe stellt, daß er berechtigt ist, die mit einem anderen Liquidator Der Liquidator Max vertritt nunmehr die Gese
anderen Liquidator. Amtsgericht Barmen.
Alfeld, Leine. [63937] Im Handelsregister A Nr. 217 ist heute
als neue Firma eingetragen: Kaufmann
Gerhard Bosse in Alfeld. 8 Amtsgericht Alfeld, 28. Auaust 1926.
üirma Hansa⸗Aktien⸗
¹. Handelsregister.
Aachen. 8
das Handelsregister getragen am 6. September 1926 „Banque de Vverviers Société Anonyme, d'’ Aix-la-Cha-
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 453 des hiesigen registers, die Firma Schi chf. in Annaberg betr., getragen worden:
Der Kaufmann berg ist als
5 dCee
Kaufmann Otto
Uschaft gleich⸗ Suecursale mit einem
ist heute ein⸗
Josef Fischer in Anna⸗ Inhaber ausgeschieden. In
äft sind als persönli
illy Unger und der Kaufmann Arthur Hans Weck, beide in berg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten rs, es gehen auch
niederlassung der belgischen Aktien⸗ „Banque Soöociéeté
gesellschaft de Ver- Anonyme“ Prokura der Reuter in Aachen ist erloschen. Dem Paul Dünschede und dem Paul Van Kerkhove, beide in Aachen, ist für die Zweignieder⸗ lassung Aachen und mit Beschränkung auf Betrieb dieser Zweigniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft Prokuristen
ister Abteilung B 926 folgendes ein⸗ r. 31 8500 Deutsche Aktiengesellschaft: ul Graun und Johann
F. Eckert:
„In unser Handels ist a) am 31. Augu getragen worden: N Landmannbank
Die Prokura für
i⸗Gesellschaft H.
Er vertritt gemein mit einem Vorstandsmitglied oder einem 18 984 Darmstädter k Kommanditgesell⸗ rokurist: Dr. phil.
chaft mit einem per⸗ Gesellschafter oder mit tniederlassung gleichlautende Firma ssungen in Bremen
des bisherigen. Inhabers, 1
nicht die in diesem Betriebe begrün
Forderungen auf sie über. Amtsgericht Annaberg, am 6. September 1926.
Hauptnieder⸗
Zweignie Zweigniederlassung Prokuristen. — Nr.
üund Nationalbaun schaft auf Aktien: Otto Hesselbarth in mächtigt, in Gemei sönlich haftenden
einem Prokuristen die Haup in Berlin und die die führenden Zweignieder Darmstadt zu vertreten. — N Andree⸗Hanschild⸗Werk gesellschaft: 1 versammlung am 29. Juni schlossenen Satzungsände eingetragen eschemark einer St
Aachen zur niederlassung berechtigt ist.
Bei der Firma „Ernst Luhn“ in Aachen: Dem Robert Schwan zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Kommanditgesellschaft „Ste⸗ phau Beissel sel. Wwe. & Sohn“ in Aachen: Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ei neuer Kommanditist in die Gesellschaft
Handelsgesellschaft Co.“
Aschaffenburg. „Elektrizitätswerk ( Gesellschaft mit beschränkter Die Vertretung Geschäftsführers Hr als weiterer Geschä⸗ Benno Maier, Kaufmann in Go Aschaffenburg, den Amtsgericht —
Barmen. In unser Han
Am 3. September 1926: 8
A 2977 bei der Firma Carl Ernst Müller Kommanditgesellschaft in Barmen: Ein Kommanditist ist au anderer eingetreten. jetzt: Bankhaus Car Ig,
Haftung“ in sbefugnis des Fäßler ist beendet; tsführer ist bestellt: eingetreten.
„Heinrich Büchner Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Weber, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
tember 1926. Registergericht.
veröffentlicht: Je ammaktie ge⸗ lede Vorzugsaktie Beschlüssen,
delsregister wurde ein⸗ 20. hsmark währen eine Stimme. gewährt vier Stimmen bei Aufsichtsratswahlen, tsvertrags und Au in allen übrigen Vorzugsaktie eine Am 1. September 2 hh Aktiengesell⸗ ralversammlung
beschlossenen Berlin⸗Mitte. Abteilung 892
Handelsgesellschaft „Gebr. Niederau“ in Aachen: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter’ Wilhelm Niederau, Kauf⸗ mann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma „Mathien Morschel“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathieu Morschel daselbst. nicht eingetragen Geschäftszweig:
rungen des Gesellschaf lösung der Gesellschaft;
sgetreten und ein G ge e Fällen gewährt jede
Die Firma lautet I1 Ernst Müller Kom⸗ Uschaft in Barmen.
irma Voeh
Nr. 15 845 Bromograp [ & Fohrer Die von der Gene in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Aktiengesellschaft
Satzungsänderung wird bekanntgemacht: Zatzungsandemmen Elektrotechnische Groß⸗ Geschäftsräume: ifts Die offene Handelsgesellschaft „Geschw. Dohm“ mit dem Sitz in Aachen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Her⸗ hm, Kaufmann in Gilsdorf bei Münstereifel. Frau Rudolf Braun, Helene — zu Aachen, Frau Paul Queck, Juliane geb. Dohm, Kauffrau zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1926 begonnen. Zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ G ne Braun und Frau Juliane Queck, und zwar iede für sich Als nicht eingetragen Geschäftszweig: Geschäftsräume: Rö⸗
irma Leonhard Tietz weigniederlassun tniederlassung in ersammlungsbeschluß vom 8. 3. 1924 soll das Grundkapital um 6 000 000 RM auf 31 200 000 höht werden durch — stammaktien über 100 RM. liche Bezugsrecht der geschlossen.
B 266 bei der sellschaft mit beschr
Rödding und Georg Claess Fred Heimanns ist als G ausgeschieden.
B 792 bei der Firm
Abteilung B Nr. 24 093 Aktiengesellschaft
Beschluß der
In unser Handelsvegister ist heute ein Gebrüder Zweigniederlassung B dem bereits durchgeführten T Generalversammlung vom 31. 1925 /27. März 1926 ist das
Reichsmark Ferner die von den Gen am 27. März 1926 und 3. tungsänderungen. A id noch veröffentlicht: alserhöhung werden aus⸗ Gesellschaft unter Bezugsrechts der
2000 Inhaberaktien k zum Kurse von Zur Deckung der fehlenden 20 % Reichsmarkeröffnungs⸗ Umstellungsrücklage
lusgabe von Inhaber⸗ Aktionäre ist aus⸗ Firma Fr. Staats Ge⸗
ura des Wilbelm en ist erloschen. eschäftsführer
a Barmer Klöppel⸗ nfabrik Gesellschaft mit beschränkter
l hat sein Amt als Geschäfts⸗ legt und ist zum Liquidator Generalversammlungs⸗ vom 11. August 1926 ist die sellschaft aufgelöst, die ührt und die Firma erloschen. . eptember 1926: A 1350 bei der Firma Rud. Dist elkamp in Barmen: Die Prokura des
39 bei der Firma Gustav Nr
Ba Der persönli Gesellschafter Gustav Notz ist am Januar 1924 Gesell schaft ist nicht Erben und deren Erwin Notz, der gleichzeitig forbgesetzt worden. erbin Witwe Gustav Schaffer, aus der Ges und der weitere Miterbe
neralversammlungen sellschafter Frau H Juli 1926 be⸗ allein ermächtigt. bekanntgemacht: Korsettmaßgeschäft. merstraße Nr. 49. Bei der Firma „Jean Lehan“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. 8 „Wilhelm Ang. Johnen“ in Aachen: Die Firma ist
Firma „Talbot⸗Handels⸗ it beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Josef Meessen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liauidation ist beendet. 1 a ist erloschen.
Bei der Firma „Tuchfabrik⸗Depot Mathias Soiron Gesellschaft beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Geschäftsführer Paul Reimers und Paul Nütten sind von ihrem Amt ab⸗
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
eingetragen wi die Grundkapit gegeben auf Kosten der Ausschluß des gesetzlichen Aktionäre mit Ger 1. Januar 1925 ab 100 Reichsmar
Steuerntha führer niederge
wird die in der bilanz ausgewiesene von 40 000 Reichsmark verwandt Uebernehmer der neuen Aktien lten Aktionären zum Das gesamte Grund⸗ Ut jetzt in 11 000 J 20 Reichsmark und ktien zu je 100 Filmwerke Eugen von 2.
Liquidation durch⸗ gesellschaft
— anzubieten. kapital zerfä
Reichsmark. —
Aktiengesellschaft: 1 vo bladt ist nicht mehr Vorstandsmi
Berlin, den 3. September 1926 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab
ausgelöst, sondern von den
anderen Gesellschafter, Miterbe ist, st die Mit⸗ LCouise geb. ft ausgeschieden zufmann Armin armen als persönlich haftender in der Gesellschaft ver⸗
Firma Merle & Stoffel chaft ist aufgelöst.
r Inhaber der Firma. tto Stoffel in Barmen
Handelsgesells chaft
Nunmehr ie teilung 89b.
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden: Conrad Tack & Cie. Akti Die Prokura des Dr. Gustav
Notz in B
Alfeld, Leine. G eld, Leine Gesellschafter
Im Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Lange & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Alfeld heute folgendes eingetragen: Kommanditisten geschieden. Der persönlich haftende Gesell⸗ führt die Firma ohne den Zusatz „Kommanditgesellschaft“
Die Einzelprokuren der Herren Wil⸗ belm Lange sen. in Alfeld und Edmund Hamburg sind erloschen. Amtsgericht Alfeld, 28. August 1926.
men: Die
Merle ist alleini Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. A 3957 die offene Korthaus & Harke in mel thof) und als deren persönlich sellschafter die Kaufleute Gu
Die Gesellschaft hat am 1. Juli irma Hölkenseide Ge⸗
Die beiden Kaufmann Burg. — Nr. Aktiengesell⸗ neralversammlung vom 926 hat mehrere rungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ Erwerbung und Verwertung von Grundstücken Gegenstand des
standsmitglied ist bestellt: Dr. Gustav Krojanker in 19 888 Vox Maschinen schaft: Die Ge 30. August 1
Walter Lange
116 4 115,25 à 116,28 à 115,55
Unternehmens. Dr. Kurt Magnus nicht mehr Vorstandsmitglied.
30 701 Sigma Bau⸗Aktiengesellschaft: der Generalversamm⸗ vom 8. August 1926 ist die Gesell⸗ Zum Liquidator
Rechtsanwalt Alfeld, Leine. Im Handelsregister A Nr. 216 ist als Firma eingetragen: Rudolf Müne⸗ mann in Alfeld (Leine). Amtsgericht Alfeld, 28. August 1926.
1926 begonnen. s S2. F- änkt el mi chränkter Dem Chemiker
satzungsgemäße tprokura erkeilt. W“ bestellt: Kaufma
lin⸗Neukölln. — Nr. 30 812 Weiß & Samek Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Karl Jentsch ist erloschen. — Nr. 33 799 Rohstoff⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89ec.
Berlin. [64243]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 739. „Kasa“ Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Zigaretten und Tabakwaren, insbesondere der patent⸗ amtlich geschützten Zigarettenmarke Kasa. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Marx Cheilvpk, Berlin⸗Westend. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsl vertrag ist am 16. und 17. Juli 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: a) Heinrich Nußbaum: eine Zigaretten⸗ maschine im Werte von 3000 Reichsmark, b) Salomon Akop: drei Maschinen im Werte von 4000 Reichsmark, c) Dorg Cheilyk, geb. Sarne: das gesamte kauf⸗ männische Inventar laut bei den Akten befindlicher Aufstellung im Werte von 2000 Reichsmark, während der Rest von den Gesellschaftern bar gezahlt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 38 741. „Weko“ Rundfunk⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Verkauf von Rundfunkgerät sowie elektrotechnischer Artikel jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1926 abgeschlossen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Siegfried Weiß, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Ingenieur Paul Kollatz, Berlin⸗Kauls⸗ dorf, mit der Maßaabe, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 742. Signaldienst für Luftverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Schaffung, der Betrieb und die Verwal⸗ tung von Einrichtungen zur Erzielung größtmöglicher Betriebssicherheit im Luft⸗ verkehr mit Ausnahme von Flughafen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Auaust 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist allein bestellt: Kaufmann Hans⸗Joachim Siber, Duisburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 19 573 „Thalia“ Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Beschlußfassung von Abänderungen des Gesellschaftsvertrags und Abtretung von Geschäftsanteilen ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Harnisch ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 27 860 „Wohnungsausbau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile (§ 3) abgeändert. — Bei Nr. 34 188 Libella⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Thomas Maglié ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ direktor Anton Velinger in Prag ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 136 Embeco Gesellschaft mit beschränkter Haftung Konserven und
88
Lebensmittel engros: Die Firma lautet forkan: Mürkische Pianofabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Klavieren und Flügeln. Laut Beschluß vom 28. April bzw. 18. August 1926 ist der Gesellschaftsver⸗
“ “
trag bezüglich der Firma. des
standes, der Vertretung und der Bestellung eines Aufsichtsrats abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer Blumenthal und Michelsohn sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind Kaufmann Georg Frost, Berlin, Kaufmann Martin Broh. Halen⸗ see, bestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, falls ein Prokurist bestellt wird, verkreten. — Bei Nr. 37 243 Luft⸗ reiseverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist jetzt: der Verlag und der Vertrieb der Zeitschrift „Die Luftreise’ sowie die Herausgabe weiterer Werke und Zeit⸗ schriften und die Vornahme sonstiger ein⸗ schlägiger Handels⸗ und Vertriebsgeschäfte. Laut Beschluß vom 5. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegen⸗ standes (§ 2), der Bestellung und Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer (§7 abgeändert. Die Gesellschaft wird dur
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Maler Hans Vogel, Berlin, und Ingenieur Arwed von Schmidt, Berlin, sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Direktor Georg Soringer. Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Direktor Dr. Erich Berger, Berlin⸗Marienfelde, 3. Di⸗ rektor Karl Maier, Berlin⸗Schlachtensee.
Berlin, den 3. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [64242] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 740. Hausa Basalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Bewirt⸗ schaftung und Verwertung von Basalt⸗ brüchen sowie alle unmittelbar oder mittelbar damit im öö stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführe Kaufmann Heinrich Warning, Pots⸗ dam. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. De Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jult bezw. 28. Juli bezw. 26. Juli 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Warning ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oe 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5442 H. C. Girtanner Asse⸗ kuranz mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 138. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 501 Grundbesitzerwohl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Johanna Wulff, geb. Richter, ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 17 200 Ahlström & Co. Haus⸗ und Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 17 211 Ahlströom & Co. Berliner Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 14. Junt 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 18 210 Bilfried Bedarf für Industrie und Landwirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Rein⸗ hardt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 24 641 „Dürger“ Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Heinrich Gerpott und Hugo Düring sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zimmermeister Alfred Maiewstki in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 27 518 Chemisch⸗ technische Fabrik Spvefu Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 36 311 Deutsche Beamten⸗ Warenversorgung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung „Debewa“ An⸗ stalt des Deutschen Beamten Wirt⸗ Die Be
chaftsbundes: ränkung der rokura des Dr. Curt Wittkowsky in
“ 16“
8* 8 1