—— — -— —— — 1 ———— — —
E echuwverschreivungen wmdusteienger Sreé I. 1o90, 12—. II. Ausländische. 8 1 E r st 2 Z en tra 1 2 H an d 2 18 reg i st er⸗ B ei la ge “ 1.“
Anl. 282 31.1. [6,90 Unternehmungen. do. 20 gk. 30. 9. 26 — „ . v b* * Seit 1. 1. 15. 21. 1. 17. ‧1. 11. 20. 41. 4. 21. 8 1 Z 5
I11.“ besa 1 1“ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
5 Landsbg.a. W. Rgg. *[15 ff. Z/1. 8,05 G Elektr. Ltefer. 1900 45 4 ½ 6 Ngs.Pn 210 .Z1.4.10010,2 b G nalen Körperschaften sichergestellte. do. do. 1914 ’ Motorenf. Deutz22 4. do. 5 ff. ? 8 5
Landschftl. Centr. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗] do. do. 08. 10. 12 6,94 5 G Elektr. Südwest I do. do. 20 unk. 25 4. Russ. Allg. Elekto62 1005
8 I v11“ ““ 1926 Leipz. Hyp. Bank Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ 21, gek. 31. 8. 26 102 Rat. Automobil 22⁄ 5. 1.1. do. Röhrenfabrik 1 4 tember 8 8 Gld. Kom. Em. 1 5 mark umgestellt. Elektrochem. Wke. do. do. 19 unk. 29 * Rybnik le m 20. 100 8. Nr . 8 8 B e rlin * Die tag, den 1 2 Sep 2 — Lüphe..Sbg. Ohne Zinsberechnung. 4 12 . 1. 1024 ½ . raen 5— 02 48 eee 5. ——-——— — — nw. rz. 1.11.27 † ff. Altm. Ueberldztr. 1.4.1 insch.⸗Lippe Ge⸗ 1920, gk. 1. 11.26 102 4 8 1.5. ng. Lokalb. S. 11105 —
Mannh. Kohlenw. Bad. Landeselektr 1 — werksch. 22, gk1. 9.26 102 2 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1024 8 1. dies Beilage .
Anleihe 28 †. . si. Z 1.11. k Engelh. Brauer. 21 10215 1. do. do. 1920 1024 ¼ 1. . ““ ; 8 Der Inhalt er 88 5 5 s V 82 anntmachungen der Eisenbahnen e err Süsseschafti 8 .. 9 e2 bo de. 1921 1028 141. . 1u Kolonialwerte. 84 r Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbek chung s h 8 —2 nroggn. Pf.“* ff. 311.1.7 †- do. 22 2. Ag. L.-P 1.4.10 ö 103 2Q 22533 102 84 ½ 1. * Noch nicht umgegt. 6. de Blatt unter dem Titel
Kecklenb.⸗Schwer aebii 9 * o. do. 19, gk. 26 100 8 o. Eisen⸗Ind. 4u 5 . en
Roggenw.⸗Anl. 85 vetich Feldmühle Papier 100 1895, 1916. Peehn 1 1-rä Hefes 8
1. 8 b Kamer. E.⸗G.⸗A. 2. 1.1 2 2½ t u. III u. II S. 1-55 ff. 4 do. 20 gk. 1.9. 26103 4.10 „Osram“Gesellschs 102 5 1.1. 1 b Fee ¹ . r E E Hyp.⸗Bk.. 3 eee. 1.4.10 Felt. uGuilleaume 102 41. do. 22 unk. 32 1255 . Sen, e., s. 12 8 tral 2 andels egister r as eu 4 8s old Kom. Em. 1 J5 ff. Z1.4. Landliefob. Sachf. do. do. 1906, 08 do. 20 unk. 25/10274 ½¼ 1.1. 1.4 33,5b G 6 8
E 1922 unk. 27 1.1.7 Fö X. 4. Ofwerte. * 1025 .“ 823 8 ordd. Grundkrd. Schwer. 2 88 lensb. Schiffbau10074 ¼ 1.2. o. 22 i. Zus. Sch. 36 s 8 Gold⸗Kom. Em. 1 75 ff. 311.4.10 S 1.1.7 — rank. Beierf., gk. 102 4.10 Patzenh. Brauereis10374 ½ g * Neckar AG.21uk. 27 1.2.8 eSeeree; 4 .1. 2 4 . gge vgrl Ostpreußenwert22 v. 20, un.⸗ 10 . o. 1 rie 2 1 rückz. 1.4.27 150 . unk. 27 1.2.8 Gasanst. Betriebs⸗ Phönix Bergb. 07 4 4 V 4 ½
8 8., 2. dem Güterre ts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handel ch EE
“ “ 1
1ö.““
8 stalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf „in 3 tSDat Bentra, Harührlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Numm kosten 0,15 Reichsmark. Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Ze“] r für 12 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— — —
Versicherungsaktien. für Selbstabholer auch durch die 1 ℳ p. Stütc. straße 32, bezogen werden.
Schleswig⸗Holst. ges. 1912, rz. 32 8 do. 19 i. K. Nr. 2 F Gelsenk. Gusßstahl do. Brannk., rz. 32 El. Vb. I. II 21 1.4.10 Jui Pintschöl1832
Prestowerte 19, gk. 102
Rhein. Elektriz. 21 102
do. 22 gek. 1. 9.26, 102
do. 19 gek. 1. 9.26 102.
do. 20 gek. 1. 9. 26 102
do. El. u. Klnb. 12/103
111A“ —-— 8 2 die Nrn. 214A und 214B ausgegeben E““ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nru. un gegeben. Aachener Rückversicherung 676 8. Fnens Segeszi-ans.-er. b s ☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Assek. Union Hamburg 833 b
98 gn. eee V. G B
do. 111 22, uk. 26 1.4.10, —. 1920 unf. 28 Ueberlandz Birnb10074 versch. Ges. s.elet. untern. do. Weferlingen 1.1.7 Ges.f. Teerverw. 22 Roggen⸗Pfdbr. *10ff. Z81. 8 8 do. do. 1919 Preuß. Bodenkredi 388 b) sonstige. Th. Goldschmidt22 Militt Zinsberechnung. “ do. do. 20 unk. 25 8 3 Görlitz. Wagg. uk2 5 Cont. Caoutchouc Roggenpfdb. *s5 RM⸗Anl. 26,u C. P. Goerz 21 uk. 26 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ do. Nogg. Komm. *5 .3 do. sn 1.4.1085 25 G Grube Auguste 20 Rev. 1920 uk. 25 ,102 Preuß⸗ Land. Pfdbr. Herpechgeeeshbe⸗ Sdlsges. f Grund⸗ do. Metallwar. 20 103 ¹ Anst. Fe ingld. N. 1210 f. 311.4. man-A. 26. unt gg 1.1.7 94,5 b besitz o8 rz. 32 do. Stahlw. 19,gk. 100 do. do. (25 % Einz.) —,— do. do. Reihe 15 28 ff. Z1.1. Mix u. Genest Harp. Bergbau 92 Riebeck Montanw. Berlinische Lebens⸗Vers. N* 9222 ; 2 8 do. do.R. 11-14 1638 .—hla. v11“ tonv, g8 7.9.26,100 1920, g1. 1. 10.25710249 14. Coloniä, Feuer⸗Verf Körxn ... Ahlen, Westf. 1612331 Lgen 4. z 24. August 1926. schlossen und am 10. und 17. November den 26. August Firma: L. Engelbert Sohn Nachfolger, do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 f. Z1.4. 2 Ohne Zinsberechnung. Henckel⸗Beuthen do. 21, gk. 1. 4. 26/102]4 ¾% 1.4. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. In unser Handelsregister Abt. B ist Bad heuznach, den ¹. ugu . 5 20 8 t 1923 am Gudensberg. Inhaber: Kaufmann Sieg⸗ Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § 5 ff. Z 1. 1. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4]⁷ 1.4.10†† — 1905, rz. 32 Rositzer Braunk. 21 10. 4 ½ † peue Llood N’ 200 b bei der unter Nr. 54 ein⸗ Das Amtsgericht. 1921, am . Sep ember 1 . 64259] fried E elbert in Gudensber rokurat do. Roggen.⸗Aw. 9s5 f. Z1.1. do. do. 96 S. 2u. 38 4 s14.10172,3 B Hibernia 87 kv. gk. 100 Rütgerswerke1919 10074 1.4.10 )P—, Deutscher Frönus (für 400 —,— heute bei d. in Glückauf“ 29. April und am 2. Juli 1925 sowie Frankenberg, sSachsen. - ngelb 8 SG f. Eh Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 r68,4 G Horchwerke 1920. 102 Sachsen Gewerlsch. . 8 Dresdner Allgem. Transport N *—,— etragenen Firma „Bauverein Glü auf 29 26. Mai 1926 ändert worden. Auf Blatt 494 des Handelsregisters, Der Regina Engelbert geb. Si. el, Ehe⸗ Roggen⸗Pfdbr. *5 ff. Z71. 1.7 6,85 b G do. do. 1905 — 13 4 ½ Hörder Bergw. 95/103 do. 22, gk. 1.9. 261103. 8 1 rankfurter Allgemeine N 103 b G i. b H. Ahlen folgendes ein⸗ a reuzn . 8 Ge⸗ bet di Valentin Götze in frau des Kaufmanns iegfried ngel r Rhein.⸗Westf. Udkr. . Ser. 5— 8 sus versch. 168,4 b Humb. Masch. 20 102 Sächs. Elekt. Lief. rankona Ruck⸗ u. Mitvers. L. à 71 B . 3 Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ betr. die Firma in den zbes, isr Prcdurn ertent Rogg. Komm. *5 ff. 331.12] 7 G Augsburg⸗Nürnb do. do. 21 unk. 26 102 1910, rückz. 827 4 15.5.11f71,5 6 f71, 25 G do. do. Lit. C.)—,— 6 getragen worden: ist unter Nr. 52 bei dem Wasserkraft⸗ sellschaft ist die Fabrikation von Zahn⸗ Oberlichtenau, ist heute eingetragen in Gudensberg i * 8.* Rember 1926 Roggenrenten⸗Bk. Masch.⸗J. 20 ut26 ,1025. 1.86.122 —,— Humboldtmühle G. Sauerbrey, M. 10204 1.1.7 †—.— —,— Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 410 G Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom — d. Nahe G. m. rädern, Oelpumpen und Präzisionsappa⸗ worden: Die Firma ist erloschen. Gudensberg, den 4. Septem 26. Berlin, R. 1 — 11 *75 ff. Z11.1.7] 6,42 5 G do. do. 19 Ag. 20 4 ¼ 1.2.8 0,55 b 1922, gk. 1. 10.26 102 Schles. El. u. Gas 10374 ¼ 1.1.7 10,76 G —,— Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 13,25 G 30. 6 1926 hat der § 2 des esellschafts⸗ werk Niederhausen ga. d. 8 3 ½ Handel met solchen 88 Sächs Amtsgericht Frankenberg Das Amtsgericht. do. do. R. 12 — 18 *%5 ff. Z1.4.10]0 8,4b G Bachmann uLade⸗ Hüttenbetr. Duisb 100 do. Kohlen 20,gk 26 1095 4.10% —,— 6 —,— 6 Kölnische Hagel⸗Versficherung N 82,5 G 8 8 3 sol ende Fassung erhalten: b. H. folgendes eingetragen worden: raten sowie der 5 chen. d 8 ge 88 1926 “ Sächs. Braunk.⸗Wt. wig 21, gk. 1.8.26,103,5] 1.1.7 Hüttenw. Nieder⸗ Schuckert & Co. 99 10274. 1.1.7 —,— —,— Kölnische Rückversicherung 490 b vertrag ee 8 88† Franz Maeskes, Direktor in Brühl, Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ den 7. September ’ E“ vald [64267] Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 †5 f.Z01.2. 3,31 G Bad. Anil. u. Soda schönew. gr1.8.26 102 do. 19 gk. 1.10.25 102]4 ¼ 1.4.10% —,— —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung. —,— Gegenstand des Unternehmens ist der schäftsfüb sgeschieden und schaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Höchst, Odenwald. 2 8 8 g wviri2 .en lees. Iiee., v 02]5 0,86 b 8 8 Ser 8 1n Erwerh and die Errichwng von Wohn⸗ 9 28. Bafta Rosenbusch und Unternehmen zu erwerben oder sich an Gmünd, Schwübisch. 64261] II“ “ enc⸗ o. 23 A. 4,gk1. 2.2 Z91.2. [—— ergmann Elektr. 1920, gk. 1. 10.26] 921, .1. 27/1 2. * o. o. Ser. 0 —.— . 8111— *† b 8 U. 12 *Fhen. 8 61 ; dor Firm⸗ öni⸗ Elfenbein⸗ Cac aa,sen! . Zr1.4.10/ 2,5 G 1909, 11, rz. 82 1.4.7 Juhag 190ser.- 8022 1 Zu-⸗89,.s 5 14. 0,255eb G] Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N 63eb G heimstätten für Bergarbeiter. 926 Friedrich Corwves sind zu Geschäfts⸗ solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ andelsregistereintrag vom 26. August heute bei der Viemas FeFe Schlesische Bodenkr. Berliner Kindl 21, Kahlbaum 21, gk. 27 do. 20, gek. 1. 1.27 103,4 1.3. —,— Magdeburger agel s06 Einz.) —,— Ahlen, Westf., den 31. August 1926. 11128 bestellt tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ 1926 im Register für Gesellschaftsfirmen werk Buchhold & Co. G. m. b. HP. Gld. Pam Em. 186 .811.1.10 2896 S öF .SEö 8 vöFEöEe 1z Das Amtsgericht. ö kapital beträgt 15 000 NM. Geschäfts⸗ bei der Firma Richter u. Glück, Gesell⸗ König i. O, eingetagen: 8 Schles. Ld. Roggen“*5 ff. Z—1. 1.7] 6,7 b G Bing, Nürnberger do. 1920, gk. 1.1.27 Siemens Glas⸗ Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. *—,— , Der Gesellschaftsvertrag ist durch Pita 9 . cbrik 12 ½ ℳ Haft n 7 ig⸗ Durch Austritt des Gesell chafters Schlesw.⸗Holstein. Metall 09, rz. 32 Karl⸗Alex. Gw. 21 ge aehahne 98 5 Magdeburger Rücversch.-es 308,b Apolda [64235] Beschluß der Gesellschaftewversammlung 19. . der Seelicht sind: 1. der 88 schaft luf beschrbntaer verdang. Sic 8 Horn ist die Gesellscheft mit Wirtzung üemens u. Halske 100ʃ4 ½ 1.5. o. vo. (Stücke 80, 800) 24, 8 1. 8 :5 . 5g zne ire 8 iß in Chemnis „ niederlassung S. v mod, 3 AAane do. do. 1920 100 4 1.6. —,— do. do. (Stücke 100) . 27.5 G In unser Handelsregister B ist heute vom 6. August 1926 abgeändert worden. “ 8 1Eg e nieur Johannes Verlin: K vom 1. Januar 1925 aufgelöst worden. mems an eEreeh mmumer Nr. 83 bei der Firma Fritz Rosin Bad Kreuzna Hrot in Uiberndord Jeder der Ge. Das Stammkapital ist um 215 000 Sie befindet sich nunmehr in Fiqudation.
2.2
82
brEEEEEEehEspiheE
EEE11“
22[8BSCgSSgS; —
NNIANIEIAIA LEetEzebhe
Jacob Dockendorff, Weinbau und Wein⸗ Haftung, die ihren Sitz von S; Gesellschafter eingetreten. Offene Gudensberg. 64265]
Verlin⸗Hambg. Land.- u. Was., .— d 1 1 b ahg in⸗ Dopoldiswalde verlegt hat, und Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat BIn das Handelsvegister A beim 8 29 Behenisch Siaeeeha biür) zse⸗ 1. Han e sregi ter. Uütohen Br-ehe⸗ 88 enget n worden: Der Gesell⸗ am 10. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht ist heute unter Nr. 59 sol 0
g
ggEg SEP 280
.22ö-=2ö2n Sad
LC 2
eeeee ist am 21. Juli 1921 ge⸗ Amtsgericht Forst (Lausit), gendes einetrgren worden:
Fyrürr — ℳNönegg
2. Z
en 8 8;
—
r 8* 2
EEehhe -,-ö2 o D.
2.2
Ldsch.⸗Krdd. Rogg.*15 ff. Zs1. 1.7] 8,75 G do. 1919 unk. 25 102 Keula Eisenh. 21 do. Prov.⸗Nogg. *5 ff. Zs1.1.7 †¼ —.,— do. 1920 unk. 27 102. Köln. Gas u. Elkt. Thütring. ev. Kirche Bochum. Gußstahl 1900, gk. 1. 10.24 ch 18 9 8 s ff. B1. 0, gek. 1. 9. 26 100742 önig Wülh. 92 kv. Ausg. 1, 20 uk.28 10074 1.5. . —,— „National“Allg. B.A. G. Stettin —.— ixee ft j feeaes. r tsgeri kapit b . 1t Tehe eee n Gebe Bö6ter gögt. 102 8 dön gsgemglenr⸗ 8 do. Aer20 un 29 109% 2. —,— “ (f. 40 ℳ) N44, Aktiengesellschaft in Apolda eingetragen Das Amtsgeri schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft Reichsmark auf 500 000 Reichsmark Karl Ludwig Buchhold in König i. O. wert⸗Anleihe † 5 ff. 1,83 G Soe 102 4 ½ Kontin. Wasserw. 1 Gebr. Simon Ver⸗ Rordstern⸗ Leb.⸗Vers. Berlin N 8 8 worden: 1 li Ge 245 allein zu vertreten. erhöht. ist zum Liquidator bestellt. 925 Wengesanevrbege⸗ Hude eenese er. eng en — n.. ersss1N ailchchh 1. „In 8 1926 ift Bitterfeld. ister d 188 9 b Amtsgericht Dippoldiswalde, Laut Beschluß vom 24. 12 1925/21, 5. Höchst i. O., 88 7. Se üenber 1925. Gld.⸗Kom. Em. 1 28 ff. 2,16 G Charlottb. Wafs.⸗ 09, 14 rz. 1932 Teleph. J. Verlin. 10278 1.2. . —,— Preußische Lebens⸗Versicher. N versammlung vom 29. 3 . Berl⸗ In das Handelsregister der 8 9. am 4. September 1926. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Hess. Amtsgericht. Westfäl. Lds. Prov. Werlc21, g8. 1.4.26 103 KraftwThür. gk. 26 1. Thür. Elet. u. Gas Providentia, Frankfurt a. M., —, der Kaufmann Paul Ziehe in Berlin Farbenindustrie Werke Chemische Fabrik des Stammkapitals (§ 3) abgeändert. d S 19,28 ee Becr .he 1hsn “ 10es 120 ü;n hene Pe süntlcher 88 an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Griesheim⸗Elektron Sitz Frankfurt a. MN. .. h [64256] Württ. Amtsgericht Gmünd. Hof. HKandelsregister. 64268] 4 .; 8 2oEpene 1 g128 102 1 2* 21 drear vern.2e 1088 Lin 24 Ss e ge hhe n,3-zz.: Fritz Rofin in Apolda zum alleinigen Zweigniederlassung Bitterfeld ist folgendes Eise “ ister Abt. B ist unter u 64262 „Hartsteinwerk Marxgrün Archi⸗ do. Ldsch. Röggen“ 6,78 b Dannenbaumo:gt 108 Laurah. 19 unk. 29 Ver. Fränk⸗ Schuhf 8 do. do. neue.... Vorstand bestellt worden. eingetragen: Die Prokura der Herren Im 8E1141“ 1 1e Gotha. 164262] ekt Störrle & Co.“ in Hof;: Aus Zwickau Steink. 23 † Dessauer Gas 84/10574 Leipz. Landkraft 13 25 ezz u— 102 4 ¼ 1.1. Sekuritas Allgem., Bremen N Apolda, den 6. September 1926. Oberingenieur Paul Weigert in Berlin, Nr. 211 bei der Firma Hessische? ing⸗ In das Handelsregister Abteilung B dieser offenen Handelsgesellschaft ist am “ Reeshe wi 19928 14. Peunzngtazen he chäker ....; Thüringisches Amtsgericht. II. Theodor van Zütphen zu Frankfurt a. M. 1“ EIEu6. 5 wurde den⸗ 8 2 der te senhane 1. September 1926 der Gesellschafter 5 *. 8 Sis * eE“ s M. Erse zchst a. ist schränkter Haftung in 2 .d. Thüringen, Gesellschaft mit beschränkter- Johann Eckhardt aus⸗ und dafür Stein⸗ vonel,Tefegr Bes10⸗ 4 Unior. Fsgelaerngdesenäar Apolda. 5 [64234] — “ Sae zu Werra mit dem Sitz in Eisenach, heute in Gotha eingetragen: Die Sen. .he⸗ Kurt Kahnes sj Loitsch SETI“ Baterlh hante emerjemag In unser Handelsregister Abt. B Mannheim ist als stellvertetendes Mit⸗ eingetragen warben:;“ Gesellschafterver2ammlung hat am d. Weida i. Th. als solcher eingetreten. burg 09,12 13.32 5.111—,— ft Binoria Fener Bersich Lnn 9 Nr. 46 ist heute bei der Firma Ludwig glied des Vorstands bestellt. hz ertretungsbe ööe . 16. Juli 1925 beschlossen, das Stamm⸗ Zur Gesellschaftsvertretung und Firmen⸗ 2 JWestd. Jute 21, gk. 102 5 1.1.7 —.— 8. Wilhelma, Allg. Magdeburg.. Raebel, Aktiengesellschaft in Apolda, Bitterfeld, den 31. Auaust 1926. schäftsführers Max Müller ist beendet kapital durch Ermäßigung auf 500 zeichnung ist nur der weitere bisherige 8” J. bo. H Fasasürr.. eEE8 eingetragen worden: Das Amtsgericht seit dem 1. November 1925. Reichsmark umzustellen; die Umstellung Gesellschafter Heinrich Störrle berechtigt. b) Ausländische. A“ 8 1880 e Kü 9 12 111 g Bezugsrechte. „Durch Beschluß der Generalver⸗ A“ Eisenach, den 18. August 1926. ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesell⸗ Hof, 3. September 1926. 2 „hütte 00,gfl. 10.26 100 Lindener Brauer. Wittener Guß, gk. 102 6, 1.410 —,— Mimosa 9,5b sammlung vom 19. August 1926 ist dem Bonndorf, Schwarzw. ([64246] Thüring. Amtsgericht. schafterversammlungen vom 16. Juli „David Blauzwirn“ in Hof: Am Panaign22-9 1A“ 8 3-ech.6¹00 e s Zebhes Deac ,a “ Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1922 Handelsregister B O.⸗Z. 2, Bonndorfer 112925 und 4. August 1926 ist der Gesell⸗ 1. Januar 1926 sind drei Kommanditisten Pfbr S. 18e,1,29G .1.1.1 288 99b — nahtiose Nebert 82 Ruke Hökesanns9 4. Bee dn clverfch 1 — 8 b folgender Zusatz als § 20 angefügt Volksblatt, Aktiengesellschaft für Druck Elberfeld. 6 ““ § 6 “ in — eee. öb und do. Ser. C, Ag. 1 N-05 ff. Zs1. 1.7 110 G do. do. 1522 100 do. Lauchh. 22, ut27 2 4 8 z 8 1““ worden: 1 d Verlag in Bonndorf: Steuerinspektor, In das 89„ delsregister ist am 27. August und Stammeinlagen — der 8 Damenkonfektionsgeschäft eingetreten, und † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. ℳ für 100 kg.] Eintracht Braunk. 10041 Löwenbr. Berlin. 24. c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 8 Aus dem zar Verfügung des Vor⸗ und Besechen und Stadtpfarrer Dr. Karl 1926 in Abt. B eingetragen worden: entsprechend geandert. Karl Josef wird dies samt f8s. seitdem als Kom⸗ 1 für 150 kg. 2²2 ℳ f. 1 g. ² in z. ¼ ℳ f. 1 Einh.) do. do. 20 unk. 25 102 CLorens, gkl. 10.26 —. Basalt Goldanleihe.] 8 1.1.7 97,75 B 97,75 b B 8 stands und Aufsichtsrats stehenden Rück⸗ . Müu 2 Vorstand 8 1. Nr. 110 bei der Firma Leonhard Ritzerfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. ditgesellschaft weiter betviehen Kauf⸗ * ℳ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 A. ℳ f. 1 St. zu [ do. do. 1921 102 4 agdeb. Bau⸗ u. arp. Bergb. RM⸗A.] 7 1.1.7 1338 G 182,5 G “ 3 kands u. S 1 *(Rieder sind aus dem orstan aus⸗ 1. tr. 1 eei der Firme üt I is evera ii manditgesellschaft weiter de · Kam⸗ 1011 ℳ. † 11 t 38. 20,5 . Eisenwert Kraftiæl102 s2-⸗Bi.nn 3 Köeha⸗ Stahlwerke . 8 — lagekonto kann das Aktienkapital amor⸗ geschieden; an ihre Stelle sind getreten: Tietz, Akt.⸗Ges., Köln, Zweigniederlassung Direktor Eduard Haas in Nürnberg ist mann David Blauzwirn in Hof I“ „Anl. 1925] 7 ¾¼ 1.1.7 109,5 b 109,5 G 8 88 “ tisiert werden. Diese Amortisation darf Blechnermeister Ernst Rogg und Stadt⸗ Elberfeld: Durch Beschluß der General⸗ zum Geschäftsführer F1e. haftender Gesellschafter. Dem ufmann nur durch freihändigen Rückkauf von pfarrer Franz Uttenweiler, Bonndorf. versammlung vom 8. Ws.Se oll das Gotha, den 26. August 19265. Herbert Blauzwirn in Hof ist Prokura Fortlaufende Notierungen 8 Attien der Gesellschaft erfolgen. Es Bonndorf, den 6. September 1926. Grundkapital um bis 6000 000 Reichs⸗ Thüring. Amtsgericht. erteilt. 1 dürfen jährlich höchstens zehn Prozent Bad. Amtsgericht. mark erhöht werden. 8 8 Amtögericht Hof, 8. September 1926. des jeweiligen Grundkapitals amor⸗ 2. Nr. 540 bei der Firma Kunstseiden⸗ Grenzhausen. De.eee.
Heutiger Kure Voriger Kurz Heutiger Kure Voriger Kurs 1 b tisiert werden. Das Grundkapital selbst färberei G. m. b. H. Johs lsmann Im hiesigen Handelsregister wurde am „natein-Ern 8 269 4 Dtsch⸗Reichsschatz V-V 0,4525 5 0,4475 64 0,45259 0,488 4 0.4525 b Adlerwerte. 83,78 à 832 83 82,78 à 83 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Septbr. 1926. ües nur bis zu fünfzig 9 1 Bredstedt. 164247] süeree I. 8 8. vn Hgnn . 1.. ee anter Nr. 194 der A“ bbv 4 ½ % do. do. VI- (Agio) 0,4828 à 0,4478 G 2 0,45250] 0,455 à 0,4525 b An v. — 95 b B haas Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Septbr.: 15. 9, jeweiligen Höhe amortisiert werden.“ In das hiesige Handelsregister Abt. A Emil Ott “ & Stei off Ge ell. Abteilung & bei der offenen Handels⸗ Süodt P 6 ige pen tt 488 die Fi „ his 185 do. da fällig 1.4.26 0.447580,480 28 EEb“ ““ Einreich. d. Skontrob: 17.9. — Einr. d. Differenzskontros: 20. 9. — Liefer. u. Differenzz.: 21T Is . Zer sist am 4. September 1926 folgende Firma Sm 8 - b se 8 m 2988 Stadt ist heute auf Blatt 458 die Firn
8— 15 % do. „K“* v. 1928 0,26 à 0,25 6b 0,28 à 0,25 b Augsb.⸗Nürnb. M —,— b 8 Apolda, den 8. September 1926. chaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz gesellschaft Gebrüder Fuchs in Baumbach 2 arg in Hohenstein⸗Ernst⸗ 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,5 G 4 0,4975 t G à 0,5025 b] 0.5075 a 0,4975 G Basalt 81,25 à 82,5 à 82,25 b 8 Heutiger Kurs Voriger Kurs 9 8 ft sch H 78 gae eingetragen: 5 e Fehahn der enf⸗ 1 . 8 Uyb
1 Tbüringifches Vesger. eingetragen worden: Gesellschaft ist Elberfeld nac
1 0,4675 b ul. Berger Tiefb. —. 187 8 187,28 b “ Aug. Dt. Eisenb.. 75 74.,75b 74,5 à 78,236 Thüringisches Amtsgericht. II. jedri der Gesellschaft ist von Elberfeld nach ingetragen⸗ 8 der Kan 38 — 8 0,02,1018 80.2se 947200, 34798 Zal bereisece. 108,5 à 110,8b 162 à ;188785 à 104 G à 108,5 b Deutsch⸗lustr.⸗D. — à 144 144,5 b — G 4 armen verlegt. Das Stammkapital ist ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ mann Carl Walther Karg, daselbst, ein⸗ 3 ½ do. do. . 535 b 0,538 4 0,54 à 0,53b B Bingwerke. 66,75 a 67 B 65,75b Hamb.⸗Amer Pak. 160 ½ 8 189,78 à 180,5b 8 38 759. Apolda. [64236] Inhaber: Kolonialwarenhändler Friedrich von Elberfeld nach Barmen verlegt. Das daloren sind die beiden Ge ellschafter. b sessensiee vm“ JlFSEeM, v (ürT1öqZn dnnite Lanetegster A Ri eir Anare,hhc ens. BRZvntcfgean ene 8 h 49% da. do. (Hibernia) 8 b Byt⸗Guldenwerke — à 75,75 à 78 b — 1“ Son zeegnah 188,½,2.32123 6 à 183 %b ee getragen worden: 1.“ G worden. Es betr jetzt bs Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. kation wollener gestrickter Socken, 4 ½ do. do. (auslosb.) — —,— Calmon Asbest . 48 a 484b (— 2 49.25 b Nor be Fen 5 6 à 12238811922,23 5 1. am 16. August 1926 bei der offenen 249 In Anrechnung auf diese Erhöhung 911 Strümpfe und Schweißsocken. Schiller⸗ ö1“ eamnn 11“ E BermLnt⸗Zef. 2597,28 8 897 8 208,28— 208, 209 8ü 20 h Handelsgesellschaft Max Wiener, Apolda: Buchen. 8 gwg. das in Barmen unter der Firma Emil Grünberg, Schles. [64264] straße Nr. 1.
. .* 5 à 0, 9 7 * 4 8 8 & 8 8 1 1 8 8 8 G vosofsicha f 1† 85 3)90 z Cr nd 3 238. . 4 1,; 1 F n; 8 ¹ Mor mdessreo stor s . 1 89* 9U½ 2 .
8 80 8. do. 0,4825 à 0,48 b 0,4775 b Deutsche Kabelwk. 102 4 101,75 à 1025b 100 8 à 102,55b 8 Comm.en Priv.⸗ 136,78b 18an E““ Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗ Im vei 19 8 Otto Mann & Steinhoff betriebene unser Hande Sregister B ih ar Amtsgericht Hohenstein Ernstthal, 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 0,47 b 0,47 b Möess ê ☚— 119 à 118— 118 2 117 8 b Bbo g E sas5 28 8 168698 herige Gesellschafter Max Wiener ist ist e “ sef Her 8 nne . Handelsgeschäft gemäß Bilanz vom 29. 6. felgende⸗ ee. 1 1. 3. den 8. September 1926. 3 ½ % do. do. 2,475 à 0,47 b 0,465 à 0,48 B 0,043 eutsche Werke. —.,— L“ 811.““ 880 — . . er iniger JI worden: Firma Jose erkert, Landes⸗ 192 on 5400 RM ein⸗ „ inh Gesellschaft mit be⸗ eunbamort StaatioE 0,042 840,041 Gà0,0415 G 0,042 2 0,044 à 0,042 6 à8 Oeutsche Wollenw. 668.75 à 66,25 6 66,78 à 66,5b 68 ⅞ài 66 8b 6 Diskonto⸗Komm.. 161.25 8 161à161,85 7174681,25 8 162,4 161:255 alleiniger Inhaber der Firma. 8 5 1926 zum Werte von ein⸗ „Jos. Mangelsdorff, Gesellschaf
xen: A. 2 . à189,5 Seg 2. 26 bei der Firma produktenhandlung, Mudau. Inhaber: gebracht worden, so daß die Firma noch schränkter Haftung, Grünberger Werk⸗ raisers 64270] Deutscher Eisenh. 73 ⅞ 73.25 à 74 a 73,75 b 71,5 à 73 4 72,25 b Dresdner Bank. 139 à 138 ½ b 140,5 à 140,75 à 139,55 1 am 19. August 192 Firm n T N. . r: gebra so d n 5 as g, ver⸗ Kaiserslautern. [6427 deenche ertien. 298282282 75 b 76 G à 77,5 b G à 77 b Mitteld. Kred.⸗Bk. 184,25 à 136 b 8* 1 z vin ata eeiseilt 1I E. Sauerlandt, Flurstedt: Die Firma ist Josef Herkert, Landwirt und Händler in 400 R schuldig bleibt. 3 ohannes Hüls⸗ stätten für den gesamten Innenausban, 1. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ 5 % Mexitan, Anleihe 1899 m—.— 16“ FREüAASI 141.75 147.75b 6 6148,256 Schulth.⸗Patzenh. 271 à 270 8 275,28 6b S IFmrINIII erloschen. Mudau. Amtsgericht Buchen. nann ist als Geschäftsführer aus⸗ Möbelfabrik u. Bautischlerei. Sitz getragen: Fir August Bä ie.” 1 5 9% do. do. 1899 abg. 465 B à 46 à 45,75 G — Fahlberg,ListcCo. 91.75 à 91,5 2 90,5 b — à 89,75 à 91,25 b Allg. Elektr⸗Ges. 158 à 157,25 à 159,25 à 159 à 159,5b 157 ½ 157⁄2188,75à157,75à158 schen. 11 ““ . eerh 1“ des Unt getragen: Firma „August Bähr & Cie.“, PIEoI1A“ büdes Feldmühje Papier 125,28 129 6 be Vergmann Elektr. 187,58 157 à 188 b 1885 157,5 à156 4 156,5b [157 Am 9. September 1926;¾ b , geschieden. Als Geschäftskührer ein⸗ Grünberg, Schles. Gegenstand des Unter. Sitz Kaiserslautern, Ecke von⸗der⸗Tann⸗ 4%½ do. do. 190⸗ abg. 3082 3029 KEEEöö 105 16 8 107 à 1096 5 108,25 b 109b]/ ꝑHer. Maschinenb. 67½8 89 b, , vnuemee 3. bei der Firma Fr. Sedlacek, Buer, Westtft. 184250] getreten sind; 1. Emil Otto Mann, nehmens: Die Fortführung des von der u. Kammgarnstr.; offene Handelsgesell⸗ 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 1¹1 — à 19,75 b —2 Görl. Waggonfabr 27,75b 8 28à 28,5 G ’ 1“ 121.28,888480788462s 1 8 Apolda: Die Firma ist geändert in In unser Handelsregister ist heute bei 2. Ewald Steinhoff, beide zu Barmen. Firma Josef 1“ Grünberger schaft, begonnen am 20. August 1926 v. Ftt ““ es en. 9894 G b 84 „8 94,28 à 98b I“ Charlottenb⸗Wass.] 105,5 8 106.5b I 104,5 9 104,75 b B à 104,b5 Oscar Härter. der Firma Lingnau & Co., Buer⸗Resse, Solange Mann und Steinhoff Geschäfts⸗ Werkstätten für den gesamten Innen⸗ zum Verkauf von Baumaterialien, 1½ do Kronen⸗ienic.. 3.28 8G à31b — “ 5. H. Hammersen 113.,25 a 1145 6 117 113,25 b 8 Cont. Caoutchuc. 116.25 8 118,8B 11682 115,5 4 115 G 1 4. bei der Firma Carl Posern, unter Nr. 466 eingetragen worden: führer sind, sind sie berechtigt, die Gesell⸗ ausbau, Möbelfabrik und Bautischlerei in Brennstoffen und Düngemitteln. Die Ver⸗ 4 ½ do ionv. do. J. F. 1 öäüu1“ Hannoh. Wagnon 18.8b,— 3 8 EETe, Fe .“ Apolda: Inhaber ist jett Kaufmann Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die schaft alleinhandelnd zu vertreten und die Grünberg betriebenen Unternehmens, ins⸗ tretung der Gesellschaft und Firmen⸗ 488 8. 8 E. R. 8 ö —. 1. .* 18 8 Zesngncha. Bw. 149 à 148.25 5 150,5 8 à 150,25b 1487581357588 188 8 186356 Gustav Rost in Apolda. Firma ist erloschen. Firma zu zeichnen. vesondere also die Herstellung sämtlicher zeichnung erfolgt durch die Gesellschafter 8 % 2₰ Fapkers csts.⸗. 8 de esa Sächs. MN. 45 b G à 45 à 45 =b 26,25 4 489b 88 Deutsche Erdöl . 140,5 à 140 à 144 b 138,75 à 140,5 à 140 à 140,25 5. bei der offenen Handelsgesellschaft Buer, den 2. September 1926. 3. Nr. 692 bei der Firma Lagerhaus Tischlevarbeiten auf dem Gebiete der Bau⸗ bzw. gesetzlichen Vertreter solcher ge⸗ ürk. Administ.⸗T —,— eld u. France. —, — 80.5 4 81½5 81 ⁄9h, Deutsche Masch., 1038 4 102 2 10, z6 1102 ½ 103 6 6102 =b August Keil, Apolda: Der Fabrikant Das Amtsgericht. zöbeck, Akt.⸗Ges., Elberfeld: Durch Be⸗ und Möbeltischlerei und des Innen⸗ Fes; z 1 auf Türk. Admlinist.⸗A. 1908.. 1 SErgen: Dynamit A. Robei] — à1385 182,.959 133,23 à 133,5b gust Keil, Apolda: Der 7 V . . Ges., . 2 belt! 8 2 en⸗ meinschaftlich. ellschafter: 1. August 8s daa⸗ E 21!8 B à 21,28 à21%8 à188 eeh ebe dern. .20.2 à 20 eb E dr .20 à 19 8—b Elektrizit.⸗Siefer. 145,5 8 1476 “ 114688147 August Keil in Apolda ist in die Gesell⸗ 210617 schluß der Generalversammlung vom ausbaues sowie der Absatz der Erzeugnisse Bähr junior, noch minderjähriger Sohn
—₰ unif. Anl * 111A“ PhilippHolzmann 117,4 116.5 à 1172 117,25 à117 G à 117,5 k 117,25 b Elektr. Licht u. Kr. 1822 1838 8 L16““ 149 à 152 à 181,85 schaft als persönlich haftender Gesell⸗ Calau. ““ 164251] 29. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ und der Handel mit allen in das be⸗ des Kaufmanns August Bähr senior, in
do. Anleihe 1905 —,— Humboldt Masch. 624,25 8 68 5b — 2 58 b —— EEE vrs chafter eingetreten. In unser B ist heute gelöst. Ludwig Wintersieg ist zum Li⸗ pechnete Fach schlagenden Gegenständen. Kaiserslautern, 2. Jakob Hein, Kalk⸗
do. do. 1908 —,— —,— Gebr. Junghans. — à 88 b Sen 88 b 8 Felsent, Bergwerk 182e ne. 1162,25 8 163,5 à 162 9b 6. bei der offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 18 die Firma Geflügelfarm quidator der Gesellschaft bestellt. Zur Erreichung und Förderung dieses brenner in Hinzeweiler.
d I-⸗Obligatt 13.25 à 13 ½ 6 à 13,2 5b 13 ISsn Karlsruher Masch. 47,25 à 46 8 5b 47,5 à 48,75 b 8 g 8 52, 18bn. - 8 3 virna a05 Fr.-Lose⸗⸗: 28788 823,5 2398 2372 898 G. W. Kem... .—.- 8 “ Ges. zektr untern. 178 à 173,25à 1745b 17172564178,85 172,8 Walther Raebel & Sohn, Apolda: Die Schloßgut Buchholz, Gesellschaft mit be⸗ 4. Nr. 719 bei der Firma Koch & Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche 11. Die Firma „August Bähr“, Sitz 1½ Ung Staatsrente 1015 185,179819 (— 2188. Gebr. Körting.. — à 92 ⅞ à 92,5 b — à 91,5 à 92,75 à 92,5 b öSeI 88,58b188,84186,25515868 Gesellschafter haben nach Abschluß des schränkter Haftung, Schloßgut Buchholz, Schreiber, Akt.⸗Ges., Elberfeld: Die Li⸗ Sachen erwerben, veräußern und pachten, Kaiserslautern, ist erloschen. 4½ 8 do. do. 1914 — 219,5 G 19,5 à 19 ½ à 19,4 b Krauß & Co., Lok. 57 5b “ 1 mrenee Sh - e. 131,75 à 1 Konkursverfahrens durch einen Zwangs⸗ eingetragen worden. Gegenstand des quidation ist beendigt. jedoch bedarf es hierzu stets der vorherigen III. Im Firmenregister wurde ein⸗
1 20 ⅞ à 20,25 b Lahmeyer & Co 135,25 à 137 b —,— vesch Eis. u. Stahl 128,75 à 131,25 b 130,25 à 131,75 à 120 b ren ch 3 g — F115 1 8 28 EEEE1 8. Im F. g 1 ½ B 1353 Ans Laurahlltte..... 53 8 8 52.25 8 53 8 5R 52,76 b 53,78 à 52, 2ẽÖ9529 Ilse, Bergbau 1683 ⅛ 8 160,5 6 à 162 5b 151,2 161,5 à161 5b vergleich die Fortsetzung der Gesellschaft Unternehmens ist die Bewirtschaftung 5. Nr. 749 bei der Firma Göbel & Eimwilligung des Aufsichtsrats. Stamm⸗ getragen; Firma „Eugen Weinsheimer“, 4 ½ do. Kronenrente .. 3,32 3786 3 ½6 G 23,25 B C. Lorenz. 110.5 110 52 b *“ — “ Eö 18 beschlossen. Die Prokura des Kaufmanns und die Verwertung des Schloßgut Kampermann, Elektrotechnische Groß⸗ kapital: 24 800 RM. Geschäftsführer: Sitz Dörrmoschel. Inhaber: Eugen 4 ⅛ Lissabon Stadtsch. I. II. 14 b 6 414,5 b 8 à 14,25 6 ½, 12,7b G a 18b G öö, e EE ““ Aczener⸗swere. 1121à 114à 112.,78 à 1135 Carl Bahrs ist erloschen. Buchholz sowie alle unmittelbar oder end gehalecgschaft m. b. H., Elberfeld: Josef Mangelsdorff, Grünberg, Schles., Weinsheimer, Kaufmann in Dörrmoschel; 9* ear. Js 86812”b 11I1X“ Hermann Cöge. 93,78 b. — 93 4 93.28 Köln⸗Neuesi. Bgw. 136,541384136,5 b 6 5137,25 b 7. bei der Firma Hermann Bauer, mittelbar damit im Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Dr. Samuel Epstein, Christianstadt. Ge⸗ Frucht⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhand⸗ Slboere Lomb. 2 6. — .“ Foldpbonwecte. 8384 95 1 8 LEE11186 “ 87224 87, 89,35280 8 Sulza: Die Firma ist erloschen. stehenden Geschäfte. Das Stmumkapitat ist erloschen. — ihate VI
do. do. neue. —.— 1eeee “ 3 8 ber aas 68,35 EQ11“ Bess 8. bei der Firma Hermann Hielscher, beträgt 20 000 RM. Feschkiofrdner ist 6. Nr. 834 bei der Firma Vereini te Gesellschaftsvertrag ist am 11. Gen Kaiserslautern, 7. September 1926. S6s e 1““ g9 4,3 44,4 à 454 4,45b Rhenania V. Ch. G. 76 4 75,5 b 8 —,— Mannesm.⸗Röhr. 136 8 135,25 à 13756b 137,5 à 138 à 138,5 à 136,75 b Apolda: Die Firma ist erloschen. der Bankier Jean Paul Henri de la eg Bandfabriken Akt.⸗Ges. Elberfeld: Die 1926 festgestellt und am 28. 85 1920 Amtsgericht — Registergericht. Hesterr.⸗Ung. Staatsb..-. 22,75 8 8 2,85 22,25 6 a 22 ½ 6 J. D. Riedel... 87,75 8 87,5 à 88,5b 96.28 à 87,25 à 87 à 87,5b öö2 eAr.; 8 9. bei der offenen Handelsgesellschaft in Charlottenburg, Berliner Straße 27. Gesamtprokura des Heinrich Nieder⸗ abgeändert. Die Geschäfte der Gesellschaft — — 8 Baltimore⸗Ohilo N0,25 à 92,28 5b G 93 à 93,25 EHVERVE.„. bAn Bbersch Eijenbb. * öAe — 1 89278 à 69,55b 8 Otto Gerstenberger, Apolda: Die Gesell⸗ Der Gesellschaftsvertre ist am 10. umi stadt ist erloschen. Dem Kaufmann werden durch zwei Gesellschafter als G⸗ Kiel. 1 [64271] CüZR 8 v-Mereher 71.788 41,8 6 à 428 à 41,80 Obschl. Ets⸗J. Caro 79,25 4 80 G 79,25b 8 8 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 27. Juli 1926 festgestellt,. Zur Ver⸗ Eduard Ohrendorff in Elberfeld ist Pro⸗ ftsführer geführt, die nur in Gemein⸗ Eingetragen in das Handelsregister Anasedhche Bnenb ge:- 8825,8n2859522 2922s 39 23- Schles. Bab. u.Ztut 126 128,58 126 à 126,55 125.25 à 126 à 126,5 à 128 5b Oberschl. Kokswle., 9 — 8 loschen, tretung und Zeichnung der Firma ist nur kura in der Weise erteilt, daß er be⸗ schaft mit einem vom Aufsichtsrat be⸗ Abt. A am 3. September 1926 bei den
do. do. Ser. 2 5 20¾ a 21 %8 à 21, 3 B Schles.Textilw. . 346 a 84.5B 55½4 54,5b ;o2 Inne., 5 10. bei der offenen Handelsgesellschaft der Geschäftsführer rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stimmten Aufsichtsratsmitglied handeln Firmen: Nr. 93, Emil Kruse, Kiel: Luxemburg. Prinz Heinrich 1b —,— Lugo Schneider. 62,58 65 5b “ b8⸗* 9-s 241* 240 21282 247 5b 1224275 4 239 b 88 Rammler & Vogt, Apolda: Die Gesell⸗ Calau, 20. 8. 1926. Amtsgericht. anderen Prokuristen oder in Gemein⸗ dürfen. Als nicht eingetragen wird ver, Dem Kaufmann Wilhelm Karl Padde⸗ Seeahanegon sae Wois.-. 5 28%à 282b 8 Sünce⸗e güg Se “ 2.28521.,8à 61 à 81,86 Pbönix Vergbau. 118 8117,28 a 1181 b 11712 119 2 118,5b schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: — schaft mit einem Vorstandsmitglied die öffentlicht: Herr Fosef Mangelsdorff ratz jun. in Kiel ist Einzelprokura er⸗ 5 % Tehuanteper Nat..... . 1 8 Stettiner Bultan. 64 à 65.25 5b 18 61,8 63.75 b RKhein raunk.uB. 220 à 219 G a 223 b 224.25 2238 6 225 8 221,28b a) Wirkermeister Paul Vöckler in Dillenburg. [64252] Gesellschaft zu vertreten und die Firma bringt die in dem bisherigen etriebe teilt. Nr. 648, Christian Prüß, Fried⸗ 5 % do. abg. 8 8— Stöhr&C. Kammg 145 G à 145,5 à 145,25 b 142 a 144b 88s Rhein. Stahlwerte 148,75 à 147,5 à 180 b e. n. Apolde b) K esa. Alfred Stolz in In das Handelsr ist B Nr 5 wurde u zeichnen verwandten ihm gehörenden Werkzeuge richsort: Das Geschäft nebst Firma ist 49 ½ do. üc⸗ 8 8 Stolberger Zink. 186,5 4 183,8 à 1654b 158 4 157 G à 158,75 à 157 b Riebeck Montan . 151.25 a 181 à 183 B 5 182,78b 151,78 à 181,25 à 152 à 151 Weanda. b5) Kaufmann Alfre olze i 3 In das Handelsregister 3 zu z cnen. bei 1 A. R. Fette, für de Tischl ibekrieh im Gesantwerte auf di Ehefrau Henny Prüß, ge 3 8 r.Se eeen 8 — Telph. J. Berliner 686,8 à 85 85 7—b 87 4 86,5b eeeoombach Hütten 14½8156 1188 8.182% “ eimar. heute eingetragen: 8 7. Nr. 935 bei der Firma A. Fette, für den Tischlereibetrieb im Gesa — uf die au Her „geb.
* Noch nicht umgest. * Noch nicht umgest. Thörb's Ver. Oelf. 78 ½ 77 ½2 77,5 b “ NEEEEEEEEEE eg. 821 11. bei der Firma Wilhelm Lehmann, Die Prokura des Karl Soltmann ist G. m. b. H., Elberfeld: Die dem Arthur von 3000 RM, die in dem bisherigen Daehnke, in Friedrichsort als alleinige Stettiner Dampser.... — 13489 à 56,7 58 aA.280 9686 111A114“ dbbSeeeee n Genh 138,78 8 1885 138,788 1384138788334,78 à188;,pw . Apolda: Die Firma ist erloschen. erloschen. Derselbe wurde durch Gesell⸗ Baum erteilte Prokura ist erloschen. Fabvikgebäude befindliche Kontoreinrich. Inhaberin übergegangen. Der Ueber⸗ EE 144à 1465 13592 G 4 140,25 b — — (iemens Halske 1952 194,5419,3 8 194,5 à 198,75 b] 197à 196.78 à198 8 “ —12. die Firma Fulius Richter, Bad schafterbeschluß vom 15. 5. 1926 zum stell⸗ Amtsgericht Elberfeld. tung im Werte von 800 RM und einen gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Bant für Brauinduftrie. 144 à 143,58 b 148,5 à 145 Ver. Schuhf. B.⸗W. 66 b 68G à 66 b Leonhard Tietz. 97a 97,755b 98.5 4 98,25 11980 à Sulza, und als Inhaber Fabrikant vertretenden Geschäftsführer ellt. —; Kraftwagen, drei Handwagen und ein gründeten Verbindlichkeiten und der zu Haver. Ouve u. Wechselb. 1837.5 G à 137 89 — —25 SPen —.15.rg 123 b kü2114 8 Julius Richter in Bad Sulza Dillenburg, den 27. August 1926. Forst, Lausitz. [64258] Fahrrad im Gesamtwerte von 2000 RM dem Geschäft gehörigen Aktiven auf die
8 Bk ach.⸗ 8 K. 2 „5 8 8 .,2 105 gx 9 882 ss * 4 8 4 A 9 8 :7, 470 4 7 . so II. g 8 d 5 2rz 4 7 8“ 119.32 11978 3 106,78 à 108,5 8 lhesscoff⸗ Waldhof 178,8 b 177,55 178,2 b 181,4 178 à 178,28 b Apolda, den 9. September 1926. Das Amtsgericht In das Handelsregister A ist ein⸗ in die Gesellschaft, ein. Die Bekannt, Ehefrau Prüß ist ausgeschlossen. Die eshere 2ebit zzeees⸗. 218 16898’18S 8,93 4 9,05 à 8,98 G WVeser Schiffbau. —,— en.n 28 Stavi Min. u. Esb. 8 9 34,25 à 33,75 à 34 b Thüringisches Amtsgericht. II — getragen: Bei Nr. 1192, betreffend die machungen der Gesellschaft erfolgen durch Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Reichsbans 1 1886b 6 9156,5 b E“ 8 S2 29,8 22109 N 8 E11“ Dippoldiswalde. [64253] Märkische Kunstglasschleiferei Paul den Deutschen Reichsanzeiger. lautet jetzt: „Christian Prüßz Nachf. öö86 1251 :1678. 148 à 147,5 4 145b 8b geeg-Eeg “ Dad Kreuznach. [64237] ꝙAuf Blatt 314 des hiesigen Handels⸗ Wessnig in Gr. Kölzig: Der Schleifer⸗ Gr⸗ „Schles., den 6. 9. 19225. Dem Kaufmann Gustav Prüß in
8 .cC 1 eh gg. Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 registers ist te die Fivma Ergo⸗ meister Franz Wrla in Groß Kölzig ist Das Amtsgericht. Friedrichsort ist Prokura erteilt. Nr. r. 671 ist bei der Fi Heinrich Werte, Gesellschaft mit beschränkter schäft als persönlich haftender “n — 431, Ernst A. F. Sell, Kielt 8 “ “ “ 8 8. 38 8 “ u“ 1111AA““ .“ ““ 8 8 * 1 3 11“ 8 8 ““
A11A1XA“X“ “
——g —2 —- =1 B½
gPrrrürüneen S.
22 E1 A- e -82 2
202
Allds S.
b“ 88
2 —
S.D
A☚
ELeEzee E Eeete bek 22222 2äöSg
Preree 222gL
bdHdo. 92, gek. 1.7.23 105,4 1. do. do. 20 unk. 25 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 2 do. do. 20 unk. 26 09,10 a, b, 12, rz. 32 do. do. 1919 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. do. Riebeck⸗Brau. Dt. Gasgesellsch. 100/4 1920, gk. 1. 10. 26 do. Kabelw. 1900, Leonhard Braunk. 1918, rz. 1932. 07, 12, gk. 1. 7. 24 do. Maschinen 21 102 do. S. III, gk. 1.10.26
2
Ebebehkek EE1““
88g
22ö—8
—₰½
1““ —
—
7 b ½ 27 bEES PbE S
—
89
— †
rerns
rer Eeeht 8 2-—öq-2n
— 2 0 2 —
&ꝗ
8 nö o 8.
—
rerernr eathe —-—öq2Abh S.S. N
2 getragen worden. Grenzhausen, den 8. September 1926. —Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗
ist