r. 21, anberaumk. Tagesordnung: Ab⸗ Fhme der lußrechnung, Erhebung Fon Einwendungen gegen das Schluß⸗ erzeichnis, Beschlußfassung über die un⸗ Berwertbaren Vermögensstücke und An⸗ hörung der Gläubiger über das den Mit⸗ Fliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ böpfeme Honorar. ünster, den 8. September 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [64825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Witwe Joh. Eabert, Fran⸗
ziska geb. Krimphove, zu Havixbeck wird
gufgehoben, nachdem der angenommene
Zwangsvergleich rechtskräftig geworden
und der Schlußtermin abgehalten ist. Münster, den 8. September 1926.
Das Amtsgericht.
* Dos
Offenbach, Main. [64826]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gotta & Wolf, Leder⸗ warenfabrik zu Offenbach a. Main, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Offenbach a. Main, den 8. Sept. 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Osnabrüchk. [64827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Gebr. Bergmann, Inhaber Hans und
Aloys Bergmann in Osnabrück, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 7. 9. 1926.
Amtsgericht. VIII. osterholz-scharmbeck. [64828] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eichholz zu Ahrensfelde wird ein Termin mit folgender Tagesordnung: 1. Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse, 2. Erörterung über die dem Gläubigerausschuß zu zah⸗ lende Entschädigung für Auslagen und Vergütung, auf Montag, den 4. Oktober 1926, vormittags 10 ¹½ Uhr, vor dem Amtsgericht Osterholz anberaumt. Amtsgericht Osterholz, 8. Sept. 1926.
Pillkallen. [64829] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mark⸗ schat in Lasdehnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, or dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Pillkallen, den 9. September 1926.
auf
Rastatt. [64830]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Beo“, Badische Edel⸗ obstverwertung G. m. H. in Rastatt in Liquidation, wurde auf Antraag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 202 Abs. 1
.O. heute eingestellt.
Rastatt, 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Remscheid. [64831] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hettwer & Co. in Remscheid und ihrer beiden Teilhaber: Kaufleute Richard Hettwer, daselbst, Alleestr. 48, und Heinrich Breimhorst, daselbst, Alexanderstr. 35, wird gemäß § 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (3. N. 5/26/20). Remscheid, den 24. August 1926. Amtsgericht. Rosenberg, O. S. [64832] 8 Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Arthur Wendriner in Rosenberg. O. S., ir Firma Kary und Wendriner in Rosen⸗ berg, O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 1926, vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Rosen⸗ berg, O. S., bestimmt. Die Vornahme der Schlußrechnung wird genehmigt. Rosenberg, O. S., 2. September 1926. Das Amtsgericht.
n Hhom Donn dellee
des
5
Rotenburg, Fulda. [64833]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Levi zu Rotenburg a. Fulda wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Rotenburg a. Fulda, 9. Sept. 1926. Das Amtsgericht.
Rüstringen. [64834]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gögen des Kaufmanns Hermann Hin⸗ NS in Rüstringen, Schaar 81, wird
list zur
termins aufgehoben. üstringen, den 9. September 1926. Amtsgericht. Fortmann.
Schlochau. [64835] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Raiffeisen Grenzmärki⸗ schen Handelsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schlochau werden zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses be⸗ stellt: 1. der Bankdirektor Eichblatt in Schneidemühl, 2. der Direktor Hugo Siewert in Danzig, 3. Dr. Dorn in Schlochau, 4. Bankdirektor Bartlewski in Dt. Krone, 5. Amtsgerichtsrat Hotopf, Domäne Mehlgast. Schlochau, den 11. September 1926. Das Amtsgericht.
schönlanke. [64836]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schmidt in Schönlanke, Bahnhofstraße 37, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1926 bestätigt ist, hierduxch aufgehoben.
Schönlanke, den 9. September 1926.
Das Amtsgericht.
Seidenberg. [64837]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Oskar Schwerdtner in gs er 8e O. L., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 23. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seiden⸗ berg, O. L., Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nach dem Zwangsver⸗ gleichsvorschlage soll eine weitere Zah⸗ lung von 30 % erfolgen. Die Zahlung ist durch Bürgschaft gesichert. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die zu⸗ stimmende Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. In dem Ter⸗ min sollen ferner die Gebühren des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses festgesetzt werden. Seidenberg, O. L., den 4. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht. Stadtroda. 1064838 Der Konkurs über den Kistenmache Alfred Letsch in Bobeck ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich vom 26. 7. 192 beendigt und aufgehoben. Stadtroda, den 3. September 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Stavenhagen. 64839] Konkurs des Händlers Gielow⸗Staven⸗ hagen: Zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung mangels Masse Termin am 25. September 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Stavenhagen. Steinau, Oder. 64840] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kartoffelflockenfabrik Raudten⸗Süd, G. m. b. H. in Raudten, Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin aguf den 27. September 1926, vormittags 10 Uhr, dem Amtsgericht in Steinau (Oder) vaumt. 8 einau (Oder), 6. September 1928. Amtsgericht.
Stuttgart. [64841] mögen der Firma Wäschefabrik,. Ropa, Erich Rottacker & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Stuttgart, Hohenheimer Straße 50 B, wird gemäß § 204 K.⸗O. wegen Massemangels eingestellt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Tilsit. [64842] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Luttkus von Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Tilsit, den 8. September 1926. Amtsgericht.
Treuen. [64843]
Das Konkursverfahren über das mögen des Schuhmachermeisters Fritz Besc Erkbbeck in 1] Bahnhofstr. 32, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1925
bestätigt worden ist. 1 September 1926
Amtsgericht Treuen, 10 Villingen, Baden. [64844] mögen des Mechanikermeister Josef Stierle in Villingen wurde wegen Un⸗ zulänglichkeit der Konkursr aasse eingestellt. Villingen, den 8. September 1926. Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. [64845] Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Krause, früher in. Wartenburg, wird nach er⸗ folgter “ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wartenburg den 8. September 1926. Amtsgericht.
Ius Das
Weiden. [64847]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bergler, Kauf⸗ mann in Weiden, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich, Ver⸗
gleichstermin und Prüfungstermin der
nach Abhalkung bes Schluß⸗
nachträglich angemeldelen Forderungen auf Oktobe
Samstag, 1 r 1926, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Weiden, Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weiden, den 3. September 1928. Konkursgericht. Westerland. [64848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Viktor Hamelau in Westerland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Westerland, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.
Wittlich. 8 [64849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Johann Hansen in Wittlich wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1926 bestätigt ist und heute der Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben. Wittlich, den 8. September 1926. Das Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. (64850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Werner in Auerbach (Hessen), zurzeit in Mannheim aufenthältlich, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zwingenberg, den 8. September 1926. Hess. Amtsgericht. “
Charlottenburg. 164856] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Curt Gude, alleinigen Inhabers der Firma Curt Gude, Charlottenburg, Suarezstr. 21, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Handelsgerichtsrat Reschke, Charlottenburg 5, Kaiserdamm Nr. 105, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 29. September 1926, vorm. 11 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer Nr. 254, II. Stockwerk, berufen. Akt.⸗Zeichen: 40. Nn. 66/26. Charlottenburg, den 10. 9. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Düsseldorf. [64857] Am 9. September 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, ist die Spezialmaschinenfabrik Bollmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Mörsen⸗ broich, Münsterstraße 341, unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsperson ist A. Hilgers in Düsseldorf, Lindemann⸗
straße 24. it 1 Abt. .
Amtsgericht in Düsseldorf. Hechingen. [64858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Straßwiemer in Hechingen wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Rechtsanwalt Sauer in Hechingen bestellt.
Hechingen, den 9. September 1926.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. [64859]
Ueber das Vermögen der Firma Schmidt und Herbst, Bauunternehmung in Heide, wird heute, nachmittags 1 Uhr, auf Antrag des Firmeninhabers August Herbst nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer zu Altona die Geschäfts aufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß § 1 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung angeordnet. Zu Aufsichtspersonen werden ernannt: Rechtsanwalt Dr. Postel und Bücherrevisor Flemming in Heide. Zur Erörterung der Verhältnisse wird gemäß § 16 der Verordnung auf den 29. September 1926, vormittags 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen.
Heide,]
[648 Vermögen der Firma Gott⸗ fried Frank, Weinkellerei in Köln, Bob⸗ straße 20, ist am 8. September 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ Köln, Richard⸗Wagner⸗Straße 4. Köln, den 8. September 1926.
Rosswein. [64861] Ueber das Vermögen der Firma Carl Fuchs in Roßwein wird heute, am 9. September 1926, vormittags 11 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zu Aussichts⸗ personen werden bestellt der Rechtsanwalt br. Horn und der Kaufmann Alerander beide in Roßwein. Zum Gläu⸗ bigerbeirat werden bestellt der Bank⸗
Köln. Ueber
direktor Rosenthal in Roßwein und der Kaufmann Franz Brauch in Leipzig Dörrienstraße 14.
Das Amtsgericht
Soß —
ein,
I1“
Baden-Baden. [64862]
Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Anton Erforth in Baden⸗Baden, Waldseestr. 8, Kolonial⸗ warenhandlung, wurde, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. 4. 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.
Baden, den 9. September 1926.
Der Gerichtsschreiber
5 Bad. Amtsgerichts.
62882 Bad Homburg v. d. Höhe. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Siegfried Schloß in Bad Homburg v. d. H., Luisenstraße 42, ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 1. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht.
Berlinä. 1(64865] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Akt. Ges. in Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer Str. 116, ist gemäß 69 G.⸗A.⸗VO. beendet. 6 Nmn. 87. 2.
Berlin N. 20, den 19. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin. 4 [64864] Das Geschäftsaufsichtsverfahren 1. der
offenen Handelsgesellschaft Paul War⸗ 1 8
awski & Co. in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 37, 2. des Kaufmanns ul Warschawski, Berlin S. 59, Kottbuser Damm 3, 3. der Frau Martha War⸗ schawski, geb. Rosentreter, Berlin SW. 61, Bärwaldstr. 9, ist durch Vergleich vom 20. 8. 1926 beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 10. 9. 1926.
Breslau. 1 [64866]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Neumann in Breslau, Karlstr. 17 (Web⸗ und Druckwarengroßhandlung), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 12. August 1926 beendigt. (41. Nn. 254/26.) Breslau, den 8. September 1926.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [64867] Die am 1. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Offermann in Burgsteinfurt, Inhabers eines Manu⸗ fakturwarengeschafts, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist durch Zwangsvergleich beendigt. Burgsteinfurt, den 10. September 1926. Das Amtsgericht. Charlottenburg. [64868] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arno Wolf, alleinigen Inhabers der Firma F. Arno Wolf, in Charlottenburg, 4. Bismarck⸗ straße 97/98 (Export elektrischer Artikel) ist beendet, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, die Rechtskraft erlangt hat. Charlottenburg, 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. 8 8 [64869] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Neumann in Dresden, als alleinigen Inhabers, der unter der Firma G. Neumann in Dresden, Hamburger Straße 9, einen Pappengroß⸗ handel betreibt, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 20. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen 2³ age be⸗ stätigt worden ist, nach § 69. Gesch.⸗Aufs Verordng. beendet.
Amksgericht D
am 9. Septembe
Eibenstock. [6487 In dem Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über den Bäckermeister Otto Albert in Eibenstock, Feldstraße 10, wird die Geschäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 6. Aug. 26 be⸗ stätigenden Beschlusses vom 7. Aug. 1926 hiermit aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, den 7. 9. 1926.
Eibenstock. [64871] In dem Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über die Siickereifabrikantin Johanne Julie verw. Schmidt, geb. Keßler, als Alleininhaberin der Fa. Jul. Paul Schmidt in Eibenstock, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses
vom 18. August 1926 aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, den 7. 9. 1926. Freising. [64872 Die über das Vermögen der Firma Quarzsandwerk Massenhausen G. m. b. H. in Liquidation am 29. 7. 1926 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wurde auf An⸗ des Schuldners mit Beschluß vom
—. 1926 aufgehoben. Amtsgericht Freising. Hirschberg, Schles. [64873] In der Geschaftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma G. Bermann „Niedermühle“ in Hirschberg i. Schl. wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da der am 18. August 1926 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Bee tben i. Schl., 9. Septbr. 1926. Amtsgericht.
Kanth. [64874] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen (Industrie, Landwirtschaft und Privatbesit) des Grafen Richard zu Lim⸗ burg⸗Stirum in Groß Peterwitz, Kr. Neu⸗ markt, Schles., ist, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 14. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist, beendet. Kanth, den 4. September 1926. Das Amtsgericht. Muche,
Karlsruhe, Baden. [64875]
Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der „Bad. Baubund Gmb H., Karlsruhe“, wurde, nachdem der Beschluß über die Bestätigung des
Zwangsvergleichs die Rechtskraft be⸗
chi f har mMöehöbe Närlsrits. 224 10. September 1926. Gerichtsschrelberei Badischen Amtsgerichts. A I.
Koblena... [64876] mögen der Firma H. Chardon Nachf⸗ G. m. b. H. in Koblenz, Schloßstr. 51, ist durch rechtskräftig bestätigten g8⸗ vergleich beendigt.
Koblenz, den 4. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5. Kulmbach. 8 [64877] Die Geschäftsaufsicht Max Willy Schneider, Werbeberater und Bücherei in Kulmbach, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich Seö
Amtsgericht Kulmbach. Langenschwalbach. 164878] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Mechanikers Adolf Lotz in Michelbach 88 durch rechts⸗ kräftigen Zwangsverglei vom 12. August 1926 beendigt. Langenschwalbach, 3. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht.
Iek. ..164879] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Adam Grabnitzki in Kallinowen . Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lyck anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläaubigerbeirats sind in der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelogt.
Lyck, den 7. September 19265.
Amtsgericht.
Norden. 1648801 Gemäß § 69 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung hat die Geschäftsaufsicht über
5
Böckmann in Norden geendet. Norden, den 10. 9. 1926. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [64883] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Vogel A. G. Maschinenfabrik zu Offenbach a. Main wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. August 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgeboben.
Hessisches AmtsgerichF.
Offenbach, Main. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Leo, Gold⸗ warengeschäft in Offenbach a. M., wird nach Zurücknahme des Antrags aufgehoben. Offenbach a. Main, 8. September 1926. Hessisches Amksgericht. Offenbach, Main. [64881] Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Hanf in Offelbach a. Main, Modewarengeschäft, und deren Inhaber: a) Karl Herz Ehe⸗ leute, b) Frau Julie Herrscher, alle in Offenbach a. Main, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. August 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. Main, 9. September 1926. Hessisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [64884] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Mar Spitzner, G. m. b. H., mech. Weberei in Neumark i. Sa., ist beendet, nachdem der am 17, 8. 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 7. September 1926.
seeburg, Ostpr. [64886] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma F. Bernstein offene Handelsgesellschaft in Seeburg, und ihrer beiden alleinigen Inhaber, der Kaufmanns⸗ witwe Therese Bernstein, geb. Rosenthal, und des Kaufmanns Friedrich (Fritz) Bern⸗ stein, beide in Seeburga, ist durch rechts⸗ üftigen Vergleich beendet. burg, den 21. Juli 1926. Amtsgericht.
Seeburg, Ostpr. 1 85] Das Werfahren der Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ichannes Doering in Seeburg ist be⸗ endet, nachdem der im Vergleichstermin am 28. Mai 1926 bestätigte Zwangs⸗ vergleich seit dem 12. Junig 1926 die Rechtskraft erlangt hat. . 1 Seeburg, den 4. September 1926. Amtsgericht.
Wandsbek. 8 164887 Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adalbert Klement & Sohn, Wandsbek, Grüner Weg (Spezial⸗ fabrik für feuerfeste Tore und Türen), re. über das Privatvermögen der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Albert Klement in Neu Wentorf und In⸗ genieur Johannes Wilhelmi in Blankenese ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 28. Juli 1926 beendet. Wandsbek den 9. September 1926 Das Amtsgericht. 6. Würzburg. 64888] Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers und Schneider⸗ meisters Georg Schneider in Würzburg und Schweinfurt ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Würzburg, den 10. Septemben 190926 Anmktsgericht.
Lhyte DBile
1u“
das Vermögen des Kaufmanns “
Offenbach a. Main, 6. September 1926.
“
“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine Nummern kosten 0,30 Reichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 215.
Mittwoch, den 15. September,
abends. Pofts
checkkonto:
Berlin 41821. 1926 —
e
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. ☚
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekann machung, betreffend Uebertragung der Befugnis zur Prüfung und Beglaubigung von Meßgeräten an das Elektrische Prüfamt in Hamburg.
8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Dem Ele ö 2 in Hamburg habe ich die Befugnis zur Prüfung und Beglaubigung der im Gesetz über die Temperaturskale und die Wärmeeinheit vom 7. August 1924 (RGBl. I S. 679) vorgesehenen Meß⸗ geräte zwischen — 21 °und 550 ° übertragen.
8— Berlin, den 11. September 1926.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Pellengahr.
E1“ “ Bekanntmachung
über Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗
ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold J A1XA“ für ein Gramm Feingold demnach 32,7616 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 14. September 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel ppa. Bloch.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
1 Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Schurman hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Botschaftsrat Poole die Geschäfte der Botschaft.
Nr. 42 des „Ministerial⸗Blattsfür die Preußische innere Verwaltung“ vom 1b. September 1926 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl. 7. 9. 26, Haus⸗ zinssteuerhypotheken. — RdErl. 7. 9. 26, Realsteuerzuschläge d. Stadtgemeinten. — RdErl. 8. 9. 26, Steuerverteil. — RdErl. 9. 9. 26, Mehreinnahmen aus Anlaß d. Veranlagung d. Gewerbesteuer. — RodErl. 10. 9. 26, Reichsrechtl. festgestellte Rechnungsanteile der Ein⸗ kommen⸗ und Körperschaftsteuer. Polizeiverwaltung. RdErl 7. 9. 26, Mitwirk. v. staatl. Pol.⸗Beamten bei d. Personen⸗ standsaufnahme f. d. Reichseinkommensteuer. — Bekämpfung d. Schund⸗ u. Schmutzschriften. — Veröffentlich. d. Filmprüfstellen. — RdErl. 8. 9. 26, Verrechnung d. Ausgaben d. Landjägermeister f. Bezug von Feittjchesfthr usw. — RdErl. 2. 9. 26, Stand der Landsägereineu⸗ auten f. 1925. — RdErl. 9. 9. 26, Besuch der Großen Polizei⸗ ausstellung 1926. — RdErl. 9. 9. 26, Lehrgang bei der Pol.⸗Nach⸗ richtenausbildungsstelle. — RdErl. 8. 9. 25, Verpflegung der Dienst⸗ pferde der Pol. Staatsangehörigkeit usw. RdErl. 8. 9. 26, Im Auslande eingebürgerte frühere Preußen. — Verkehrs⸗ wesen. RdErl. 6. 9. 26, Flugveranstaltungen. — Neuerschei⸗ nungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl ebeg⸗. Verlag Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich ,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Aus⸗ gabe B leinseitig bedruckt).
eeF eae
Uebersicht
der Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1.April 1926 bis 31. August 1926.
Aufgekommen sind
im Monat August 1926
Reichsmark
LPf.
vom 1. April 1926 bis 31. August 1926
Reichsmark Pf.
Im Reichshaushalts⸗
plan ist die
Einnahme für das Rechnungsjahr
1926
veranschlagt auf
Reichsmark
3
4
A. Besitz⸗ und Verkehrssteuern.
a) Fortdauernde Steuern.
Einkommensteuer:
8) aus Lohnabzügen.
b) Steuerabzug vom Kapitalertrage b885256
Körperschaftsteuer 8). 8
Kapitalertragsteuer..
Vermögensteuer..
Vermögenzuwachssteuer
Erbschaftsteuer..
Umsatzsteuer:
a) allgemennen
b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer Greundernzerhftener ) . . . . . . . ... Kapitalverkehrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer.
b) Wertpapiersteuer..
c) Börsenumsatzsteuer.
d) Aufsichtsratsteuer. Kraftfahrzeugsteauer.. Versicherungssteuer..
Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:
a) Totalisatorsteuaer.. 8 andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteur.. Websetstenet ..... Beförderungssteuer:
a) Personenbeförderung
b) Güterbeförderung..
. 8 24 .
„ bb9ob 2à2—⸗ 8. % 9% „ 2 0o290b9 ⸗ 0 2 2. 2* 90 9 2. bo wm 0 o
0 . 0 5* 2 2
ö“
93 140 917 3 304 567 122 204 177 57 294 858
57 436 448 1 655 728
61 967 096 712 166 1 909 082
3 064 313 1 541 687 5 122 202
47 316 8 950 085 3 501 080
2 206 865 1 286 180 2 922 711 2 727 039
16 670 550 12 079 069
“
437 317 643
54 037 399 2 443 840 931 177 157 297
100 815 638 9 931 32
362 206 236 7 646 449 10 140 353
13 202 048 7 077 386 22 011 457 588 000 49 153 303 19 612 375
9 142 600 7 676 638 15 311 244 14 026 325
74 200 779 55 846 807
100 000 000 250 000 000 400 000 000 60 000 000 974 000 000 8 000 000 20 000 000 60 000 000 8 000 000 50 000 000
70 000 000 36 000 000
40 000 000
25 000 000 50 000 000
170 000 000
155 000 000
Summe a
1 b) Einmalige Ste Rhein Ruhr⸗Abgabe:
a) von Einkommensteuerpflichtigen
b) von Körperschaftsteuerpflichtigen
c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen Betriebsabgabe:
a) Arbeitgeberabgarbee. “ 12 Landabgabe . . . . ..... Steuer zum Geldentwertungsausgleiche: bei Schuldverschreibungen (Obligationensteueyy)
ern.
2. 2. 0
459 744 147
84 657 159 342 863
24 796 658
1 869 763
1 890 942 249 4
901 671 794 232 3 255
90 856 39 368
18 852 960
476 000 000 8
11“
30 000 000
Summe b. .
2 140 081
20 603 608
30 000 000
Summe A..
11“
Zölle und Verbrauchsabgaben. a) Verpfändete. 6
Tabaksteuer: Eaeö61“ b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) c) Tabakersatzstoffabggarbeü. Naebitemner.. . 111““ EEo 615 .
EEEE11““
VBie tehehe6* Aus dem Branntweinmonopol⸗
9 α 2 22929 82820 *
461 884 228
“ 8
64 826 68
39 116 166 7 787 047 377
5 896 641 27 895 417 26 213 773 14 713 316
1 911 545 857 4
343 931 500 172 495 038 22 738 261 37 423
37 910 574 109 795 347 115 163 416 72 609 109
2506 000 000
580 000 000
655 000 000
265 000 000 235 000 000 172 000 000
Summe aà..
Essigsäuresteuer a) Weinsteuer ..
bb) Schaumweinsteuer Sahsteuncte.. Zündwarensteuer. “ Leuchtmittelsteurr Spielkartensteauirlrr.. Statistische Gebühr.. Aus dem Süßstoff monopol
2 8
2. ⸗ Ireereaemeeeeenn
.22.ö-⸗ . 4½ ‧½*5“ —2*]
2742
0 00 b90 0o;; 0
2259, böSbbo;;9 9b ⸗ 29 S99 9 ⸗90 —2
186 449 426
190 458
597 746
45 664
646 105
457 300 233 461 251 707 63 062
874 680 672 1
7762 457 15 650 899
1 964 698
1 525 699
4 237 633
2 063 970 816 995
1 161 100
153 882
907 000 000
2 000 000 20 000 000
2 000 000 11 400 000 §8 000 000 1 800 000 2 500 000 600 000
Summe b ..
3 088 289
28 337 337
52 300 000
Summe B. „.
cf(cCc. Sonstige Abgaben. Brotversorgungsabgabe .. . . 11““
189 537 715
9 998
66
903 018 009 1
164 898
959 300 Woʒ
Summe 0 ..
9998
66
164 898
¹) Einschließlich
erstattet:
103 731,71 RM im August 1926, Steuerüberleitungsgesetzes sind erf
sattet: 81 132,25 RM im August 1926,
Berlin, den 14. September 1926.
der aug den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieserten 835 569,30 RM in der Zeit vom
651 431 943 V
07
8
V
1
2 814 728 7165 97. 6
G
— G
Beträge. — ²) Auf Grund des Stenerüberleitun 1. April bis Z1. August 1928
Auf
— 5
465 30 00
Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparatiens⸗
„Weletzes Rud Grund desr
1 913 885, 42 RM in der Zeit vom 1. April dis II. An 1926. — ⁴) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Reichsfinanzministerium.