1926 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

9 Muster für 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Halle a. S., den 1. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

MHeidelberg. 165230] Musterregister Band II O.,Z. 91: Böhler & Co. Akttengesellschaft in ossenheim. Der Eintrag vom 14. August 1926 wird dahin ergänzt: Der Schutz umfaßt auch solche Füllfederhalter mit wei⸗, vier⸗ und mehrfarbigen Abzeichen secnh anderslautenden Devisen sowie au olche Halter, die nur Devisen und Zirkel 1n Farbringe) bezw. inationen aufweisen. Heidelberg, den 8. September 1926. Amtsgericht. V.

IIlmenau. [65231] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 601. Firma Gustav Hertzer in Roda bei Ilmenau, ein nicht versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Fieberthermometer mit farbig, insbesondere rot belegter Milch⸗ lasskala, Geschäftsnummer 101, plastische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1926, mittags 12 Uhr 10 Min. Ilmenau, den 11. Sep⸗ tember 1926. Thür. Amtsgericht.

Meissen. [65232] In das Muͤsterregister ist eingetragen worden: Nr. 713. Firma Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, ein versiegeltes Paket mit zwei Glasschalen als Modelle für Pressung und Schliff zur Herstellung von Glaserzeugnissen für je ein dreißig⸗ teiliges Service mit derselben Pressung und demselben Schliff, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 35000 und 37000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Meißen, am 31. August 1926.

Nürnberg. Berichtigung. [64524] Die unter Nr. 5074 des Musterregisters eingetragene Firma Friedrich Albrecht hat ihren Sitz in Wendelstein. Amtsgericht Nürnberg.

andere Kom⸗

Oberweissbach. [64650] „Im Musterregister ist unter Nr. 403 eingetragen:

Firma Hertwig & Co. Porzellan⸗

Katzhütte, eine in allen möglichen üancen eingefärbte, auf den Höhen ver⸗ versilberte usw. feinkörnige Ober⸗ äche, wodurch eine neuartige, vornehme farbigglitzernde stoffliche Wirkung erzielt wird, Fabriknummer Dekor 33, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr.

Oberweißbach, den 8. September 1926.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [65182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Krüger, Berlin NW. 6, Karl⸗ straße 32, Alleininhabers der Firma Geschwister Ritter, daselbst, ist heute, nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ Sahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Fermhorher 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. 10. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. 10. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. 11. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gecichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14 , III. Stock, 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 10. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich s Berlin ⸗Mitte, Abt. 200. N. 417/26,

den 10. 9. 1926.

Charlottenburg. 1965183] Ueber das Vermögen der geschiedenen rau Regina Bernstein, geb. Moses, erkhaberin eines Strumpfwaren⸗ und andschuhgeschäfts, Charlottenburg,

Berliner Str. 126 (Wohnung: Char⸗

lottenburg, Meinekestr. 6), ist heute, am

9. September 1926, nachmittags

1,40 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗

lottenburg das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Konkursverwalter Paul

Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗

kehlestr. 11. Frist zur 9 der Kon⸗

kursforderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1926. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 15. Oktober 1926, vormittags

10 % Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des

Amtsgerichts CTharlottenburg, Amts⸗

Frichtsplab. II. Stock, Zimmer Nr. 254. ktenzeichen: 40. N. 393. 26. Charlottenburg, den 9. September 1926.

Der Amtsgerichts.

Hamburg. [65185] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhn, Landwehrgarten 6II., allei⸗ nigen Inhabers der Firma Carl Kuhn, An der Alster 52, Export, ist heute, nach⸗ mittags 12,34 Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Flgeengieher, wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober d. J. einctäeßt 8 Anmeldefrist bis zum 6. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 6. Oktober d. J., vorm. 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Dezember d. J., vorm. 1002e. 10

Hamburg, 10. September 1926. 8 Das Amtsgericht.

für Packungen, Nru. 10, 11, H

Ueber das Vermögen des Kaufmann Max Linius Waurisch, in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung Max L. Waurisch, Manufakturwaren, Hamburg, Hinter den Höfen 1 ptr., ist heute, nach⸗ mittags 1,42 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43/I. Offener Arrest mit A Figefrist bis N.. 4. Oktober d. F. einschließli vmerdefrif bis zum 11. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch,

ch 6. Oktober d. J., vorm. 10 5 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr. Hamburg, 11. September 1926. Das Amtsgericht. Hannover. 8 [65186] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Weinberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Nordfelderreihe 6, mit ihren Zweig⸗ niederlassungen in gellene. und Osnabrück, Textilwaren ⸗Kredithaus, wird heute, am 13. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger II. in Hannover, Georgstraße 43, wird zum Konkursverwalter ernannt. Unmeldefrit bis zum 12. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 20. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1926. Amtsgericht Hannover.

Harburg, Elbe. [65187]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Meyer in Harburg, E. Schloß⸗ straße. wird heute, am 13. tember 1926, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlun sunfähigkeit vorliegt. Der Eisenbahnobersekretär i, R. Langer⸗ bein in Harburg, E., Bansenstraße 9 a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit enens flicht und An⸗ meldefrist bis zum 5. Oktober 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten und erste Gläubigerversamm⸗ ung am 8. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ weg 1, Zimmer 11.

Harburg, E., den 13. Septbr. 1926.

Amtsgericht. VII.

Kiel. [65188]

Ueber das SH des Kaufmanns Ernst Hameister, Kiel, Markt 7, Inh, der eingetragenen Firma „Ernst meister, Kiel“, wird heute, am 13. tember 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ve Konkursverwalter ist der

or Max Eckstein in Kiel, Karlstraße 32. Bseher Arrest mit An⸗ eigefrist bis 23. Oktober 1926. Anmelde⸗ 6 bis 23. Oktober 1926. Termin zur hl eines anderen Verwalters, 1“ und 8 der An⸗ elegenheiten nach § 132 Konkursordnung: onnabend, den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner termin: Montag, den 8. November 1926, vormittags 10 % Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. b Amtsgericht, Abt. 22, Kie

Limbach, Sachsen. [65189] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Franz Rechenberger in Limbach, Feidshr. n aber der Firma Franz echenberger, Export und Großhandel mit Wirk⸗ und Strickwaren, daselbst, wird heute, am 11. September 1926, vor⸗ mittags 11,40 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Großer in Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1926. Wahltermin am 7. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Pöwesft bis zum 10. Oktober 1926. mtsgericht Limbach, 11. September 1926. Naumburg, Saale. 16889 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Knutzen, in Firma Wilhelm Rauch⸗ fuß in Naumburg a. S., ist heute, vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Arthuf jetzsch in Naumburg g. S., Große Fischstraße 22. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 4. Oktober 1926. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. Oktober

Naumburg a. S., den 13. September 1926. Amtsgericht.

Neuköliln. d2gz2, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Peg in Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 226, Alleininhaber der Firma Willi Pelz Handschuh⸗Engros⸗Geschäft, ebenda, wird heute, am 13. September 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗ tober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße Nr. 65/69, Zimmer 70, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1926. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.

Rathenow. veezn;

Ueber das Vermögen der Frau Gertru Billerbeck, geb. Müller, Rathenow,

Ruppiner Str. 1, Bevollmächtigter: deren Ehemann, Kriegsinvalide Adolf Billerbeck, ebenda, wird heute, am 11. September 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Frau Billerbeck ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 1. Sep⸗ tember 1926 erfolgte Has unosensse den dargetan hat. Der Kaufmann Richard Grämer in Rathenow, Markt 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. November 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

kursverwalter bis zum 4. Oktober 1926

Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rathenow.

Rudolstadt. [65193] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moritz in Bad Blankenburg wird heute, am 9. tember 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: der Bücherrevisor Karl Brandenburg in d Blankenburg, Thür. W. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1926. Gläubigerversammlung und 8 meiner Prüfungstermin: 8. Oktober 1926, vorm. 9 ¼ Uhr. hener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 8. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht Rudolstadt.

Ansbach. [65194] Das Amtsgericht Ansbach hat am 10. September 1926 das inkursver⸗ sahren über das Vermögen der Firma robst, Bachmann & Cie., Lebensmittel⸗ großhandlung mit dem Sitz in Ansbach eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Pnfurzmash nicht vorhanden ist. Der Schlußbericht des Konkursverwalters ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betei⸗ ligien niedergelegt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach.

olda. [65195] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Tannhäuser in Apolda wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 24. September 1926, vorm. 10 ½ ÜUhr, und Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwendbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 28. September 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 3, bestimmt. Apolda, den 10. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

olda. 165196] 8 n dem 858 88 ermögen der offenen n esell⸗ schaft Hermann jun. in polda ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 24. September 1926, vorm. 10 % Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt worden. Apolda, den 10. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

A

A

Belgard, Persante. [65197]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Oskar Roosen in Groß Voldekow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schluß⸗ termin auf den 29. September 1926, vormittags 9 ½¼½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Belgard a. Pers., 3. September 1926.

Das Amtsgericht.

Berlin. [65199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Friedewald Inhabers der eingetragenen Firma Paul Friedewald in Berlin C. 9 Molken⸗ markt 10, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 215. N. 615. 25a.

Berlin. [65198] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Martha Linsky, In⸗

haberin der Firma J. Linsky, Berlin

C. 2, Königstraße 86/57, ist infolge lußverteilung nach Abhaltung des lußtermins worden. Berlin, den 10. 9. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 200. N. 485. 25d.

[Gera.

Perlin-Schöneberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Peter Römer, Berlin W. 30, Luitpoldstraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 3. 12⸗ r. 1926. Amtsgericht. Abt. 9.

[65200

Blankenese. [65201]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns John Herrmann Witt in Blankenese (alleinigen Inhabers der Firma Witt & Lange) steht am 25. September 1926, mittags 12 Uhr, Schlußtermin (auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters) an.

Blankenese, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht.

Bochum. [65202] In der Konkurssache der Firma Reinecke & Bäke, enee e eschäft in Bochum, AB⸗C⸗Straße 18, sind in dem bereits auf den 22. September 1926 anberaumten Termin gleichzeitig die der ersten Gläubigerversammlung vorbehal⸗ tenen Beschlüsse zu fassen und die For⸗ derungen zu prüfen. Bochum, den 9. September 1926. Das Amtsgericht.

[65203] Konkurs Karl Schönfeld Gera Web⸗ warengroßhandlung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gera, den 10. September 1926, Das Thüringische Amtsgericht.

Glogau. [65204]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Rampold in Glogau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 56, anberaumt.

Amtsgericht Glogau, 6. 9. 1926.

Halle, Saale. „165205] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gold⸗ mark, all. Inh. der Firma Karl Gold⸗ mark in 8 le a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das lußverzeichnis der bei der Verteilung 2 berüchichtigenden orderungen der schlußtermin auf den 15. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bhersecsst Poststraße 13, Zimmer 45, be⸗ üummt. Halle a. S., den 10. September 1926. Das Antsgericht. Abt. 7.

Hannover. [65207]

über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Gärtner, alleinigen Inhabers der Firma Richard Gärtner in Hannover, Lilienstraße 13.

wird nach Abhaltung des Schlußtermins G

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 7. 9. 1926.

Hannover. .165206] In dem eecr hb über das Vermögen der Stockelbusch⸗Holzrohr⸗ Aktiengesellschaft in Hannover, Fernn. straße 7, ist zur Prüfung der nacht angemeldeten Forderungen Termin au den 29. September 1926, vormittags Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Fusti äude 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Hannover, 11. 9. 1926.

Holzminden. [65208] „In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des beeidigten revisors und Steuerbevollmächtigten Carl Vogel, hier, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 5. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, einberufen. Tagesordnung: Wichtige Beschlußfassung über die Fort⸗ ö Interventionsklage einschl. Mittelbewilligung dazu sowie Prüfungs⸗ termin.

Holzminden, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht.

sum. [65209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Möller und Sehn in n ga⸗ ist durch Beschluß dieses Gerichts vom 9. September 1926 auf⸗ 8 nachdem der Zwangsvergleich vom 4. August 1926 bestätigt ist.

Husum, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht.

Hu

Königstein, Elbe. [65211]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Schnitt⸗, Woll. und jerwarenhandels Anna Auguste verw. Weise in Königstein 82 wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch Pozzeteäcgen Be⸗ schluß vom 7. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königstein (Elbe), den 11. September 1926. Das Ametsgericht. Nürnberg. [65212]

Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Schmidt, Pfaller & Co., G. m. b. H., Fabrdgn von Patentstiften in Nürn⸗

rg, Adam⸗Klein⸗Straße 137, mangels Masse eingestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pillkallen. [65213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jundler

Irin Schillehnen . 2 Pelfun der nach. 8

Moritz Bartfeld,

träglich angemell orderungen, Abwahme der Schlußrechnung des VU walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 3 berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der lußtermin den . 1788 vermittags. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierse estimm Pillkallen, den 9. September 1926. Amtsgericht.

Varel, Oldenb., [65214]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bsg. des Schuhfabrikanten Anton Degen in Varel wird da der Zwangs⸗ vergleich vom 18. August 1926 rechts⸗ kräftig bestätigt

88 Varel, den 8. tember 192. Amtsgericht. Abt. I.

Hamburg. [65215] „Die Gefehäftsaufsicht ist angeordnet über das Nachlaßvermögen des am 19. Juli 1926 verstorbenen Kaufmannz Emil Specht, früheren Mitinhabers der Firma Geyer &᷑ Co., Hamburg, Chile⸗ haus. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Hamburg, 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Leipzig. . [65216]

Ueber, das Vermögen der Autofuhr⸗ geschäftsinhaberin Anna Büchel, Leipzig, Moltkestraße 25, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 11. September 1926, mittags 2 Uhr, die

Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit

der Beaufsichtigung der Geschäftsführun⸗ der Schuldnerin ist der Rechtsanwal Dr. Dralle, Leipzig, Markgrafenstraße 8, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. September 1926.

Leipzig.

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Paul Würker, all. Inhabers einer Par⸗ fümerije⸗ und Feinseifenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Gebr. Eisenschmidt“ in Stahmeln bei Leipzig, ist zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses am 11. September 1926, nach⸗ mittags 1 ¾¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Fae Fem. 8. R. Marienhöhe, Naunhofer Straße 3 beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 11. September 1926.

Loburg. [65218] Ueber das Vermögen der Firma C. Brehmer in Hohenziatz wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsverson Herr Dr. vefccter in Magdeburg, Körnerplatz 1, bestellt. Loburg, den 1. September 1926

8 Das Amtsgericht.

Barth. [65219]

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Heinrich Wallis in Planitz ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1926, vormittags 9 % Uhr. vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Barth, den 13. September 1926.

Amtsgericht.

Breslau. [65220] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Muthwill in Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 10/11, ist nach eingetretener Rechtskraff des den Vergleich be, stätigenden Beschlusses vom 12. August 1926 beendigt. (42. Nn. 226/26.) Breslau, den 7. September 1926. Amtsgericht. Hamburg. [65221] Die über das Vermögen des Kauf manns Max Linius Waurisch, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Mart L. Waurisch, Manufakturwaren, Ham⸗ burg, Hinter den Höfen 1, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Hamburg, 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Köslin. [65222] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der, Firma Max Wegner in Köslin wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amksgericht Köslin, 8. September 1926.

Leipzig. [65223]

Die durch Beschluß vom 11. Mai 1925 über das Vermögen, des Kaufmanns Leipzig, Funkenburg⸗ straße 9, all. Inh. einer Wäsche⸗, und Schürzenfabrik unter der handel 1 eingetragenen Firma „Moritz Bartfeld in Leipzig, Reichsstr. 18/20, angeordnete

Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der

den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 24. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. September 1926. schöneck, Vogtl. [65224] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Schuster &. Co⸗, Zigarrenfabrik in Schönebeck i. V„ wird auf Antrag des Alleininhabers der Fiirma⸗ Friedrich Wilhelm Schuster, aufgehoben Amtsgericht Schöneck i. V., 3. 9. 1926,

Bertha verehel. ß

Hilgenberg, Leipzig⸗

richtlich

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ;, Neichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 60,30 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zennrum 1573.

ovnxeee

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

1“

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Brikettpreise schlesischen Steinkohlensyndikats. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat August 1926.

111“6“

des Nieder⸗

einschließlich des Portos abgegeben.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 NReichsmark.

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Bertin 41821. 19

r. 216. Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 16. September, abends. Poftschecktonto:

evrverA us

——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrage

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1926, betreffend Brennstoftverkaufspreise

Briketts

gilt.

Berlin, den 15. September 1926.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Dr. Bonikowsky.

Löffler.

des Niederschlesischen Steinkohlensyndikats, wird dahin

ergänzt, daß der Brikettpreis von RM 26,50 auch für Eiform⸗

Nachweisung über Branntweine

rzeugung und Branntweinabsatz im Monat August 1926.

——

qqqqqq

9 10 1

19

bbe2

82 2

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf ablieferungs⸗ freien Branntwein

a) b)

1 da von sammen im Erzeu⸗ V gganzen

Im Mona August 1926 sind hergestellt

1

(Spalte 4)

zu⸗

ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein landwirt⸗ schaftlichen Melasse⸗ brennereien

Hefe⸗ brennereien

gung von Stoff⸗ besitzern

Brennereien

in Eigen⸗ brennereien

in Monopol⸗ brennereien

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein

sind hergestellt in

gen rennereien

sonsti

B

Zugang

Abgang

an sonstigem Branntwein

Ge⸗ meinen

samt⸗ zugang

aus Monopolbrennereien äßigen

kaufprei

a)

im ganzen

gelm erkaufpreises

M

Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein am Beginn des Monats

des re⸗ V

*

aus Eigenbrennereien

aus dem Aus⸗ land eingeführt

beschlagnahmt

mäßigten Ver⸗

davon

brannt⸗ wein

er⸗

ses b)

des Essig⸗ branntweinpreises

otor⸗

des besonderen ermäßigten Verkaufpreises

a) JJ V9

83— 84 2

mittel 2

Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗

des Ausfuhr⸗

preises

Gesamt⸗ abgang

der Preisspitze

Hektoliter Weingeist

eichs⸗

monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

1

zestände der

MB 84

chlusse des Monats chlusse de

am S

Konats

Eigenlagern

vorhanden

Am S waren in

1

22 997 15 550 7 447 65 811] 14 499

1) 599 23 596

Berlin, den 14. September 1926.

Feme t ⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen Landtags hielt unter dem Vorsitz des Abg. Schmidt⸗Lichtenberg (Zentr.) gestern nachmittag eine öffent⸗ liche Sitzung ab. Die Angelegenheit Kube⸗Wulle⸗Ahlemann will er ruhen lassen, bis die gerichtliche Voruntersuchung abgeschlossen ist. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger vernahm der Ausschuß als Zeugen den 25 jährigen Kunstgewerbler Karl Schmidt, einen ehemaligen Unterführer der Organisation Consul, der gelegentlich einer Vernehmung am 9. Juli 1926 vor der Polizei bekundet hatte, daß er durch eine dritte Person Kenntnis davon erhielt, daß der deutschnationale Landtags⸗ abgeordnete Jahnke zugegen war, als zwischen Mitgliedern der Organisation Consul Beratungen über Attentatspläne auf Ebert, Stresemann und Severing gepflogen wurden. Vors.: Sind Sie bereit, uns heute den Namen des Gewährsmannes zu nennen, der Ihnen seinerzeit die in Ihrer polizeilichen Vernehmung gemachten Mitteilungen zur Kentnis gab? Zeuge: Selbstverständlich! Wenn ich etwas behaupte, beweise ich es auch. Die Person, die ich als Zeugen für die unbedingte Echtheit meiner Bekundung nennen kann, ist der Major Buchrucker, mit dem ich am 28. September 1923 im Auftrage der Organisation Consul zu verhandeln hatte. Ich hatte nämlich die Aufgabe, bei der maßgebenden Persönlichkeit fest⸗ zustellen, inwieweit Mitglieder der Organisation Consul am Küstriner Putsch beteiligt waren und ob der Putsch unbedingt zu dem gewählten Termin vor sich gehen mußte. Ich habe damals unter dem Namen Schiefelwagen in Gollnow gewohnt. Bei der Unterredung mit Major Buchrucker kamen wir auf die verschiedenen Fakten zu sprechen, die den Küstriner Putsch erzwangen. Ich hatte damals u. a. auch die Rolle des Herrn von Graefe bei dieser ganzen Sache aufzuklären. Das Ergebnis meiner Arbeit habe ich der Zentrale der Organisation Consul in einem Briefe mitgeteilt. Dieser Brief ist versehentlich mit der Unterschrift des Majors Buch⸗ rucker versehen worden. Später hat Major Buchrucker, als die Ge⸗ fahr bestand, daß dieser Brief, der nur für den inneren⸗ Gebrauch bestimmt war, an die Oeffentlichkeit käme, eine eidesstattliche Ver⸗ sicherung darüber abgegeben, daß der Inhalt des Briefes falsch sei. Ich bin leider heute gezwungen, zu erklären, daß diese eidesstatt⸗ liche Versicherung falsch ist. Auf Fragen des Abg. H eilmann (Soz.) gab der Zeuge an, daß er den Besehl über seine Aufllärungs⸗ arbeit von der Zentrale der Organisation Consul über den Leut⸗ nant von Pannwitz erhalten habe. Auf Fragen des Abgeordneten Dr. Schwering (Gentr.) erklärte er, daß er alle Veranlassung hatte, den Namen seines Gewährsmannes Buchrucker auf der Polizei⸗ nicht zu nennen. Die politische Konstellation sei ja bekannt, und es hätte vielleicht eine Vertuschung erfolgen können. Jetzt bestehe die Organisation Consul nicht mehr. Sie hätte sich in verschiedenen Wehrverbänden legalisiert und habe 1923 als bayerischer Ordnungs⸗ block bestanden. Das politische Ziel der Organisation Consul sei die Bekämpfung der Republik mit allen Mitteln. Diesem Ziel sei die Organisation Consul auch treun geblieben. Dahei sei unter „allen Mitteln“ auch der politische Mord zu verstehen. Auf Be⸗ fragen durch den Abg. Obu ch (Komm.) führte der Zeuge aus. daß Major Buchrucker als Führer der Schwarzen Reichswebhr sein Vor⸗ gesetzter gewesen sei, daß er, der Zeuge, selbst aber als Abgesandter der Organisation Consul an die Reschswehr gegolten habe. Sein

D

E

1) Darunter 349 hl W., die von den Zollstellen nachträglich als in den 40 938 hl W., für Heilmittel 1949 hl W., für Riech⸗ und Schönheitsmittel 24 hl

2

240 1 433 888 15 550°% 599 73 16 222] 41 524 106915

Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind. W., für Essenzen 231 hl W., für Sonstige 108 hl.

2) W. Nebelung. 8

Reichsmonopolamt.

höherer Kommandeur war der Korvettenkapitän Ehrhardt. Buch⸗ rucker habe dem Zeugen volles Vertrauen geschenkt. Die Unter⸗ redung, in der Buchrucker dem Zeugen von der Teilnahme Jahnkes an den Attentatsverhandlungen berichtet haben soll, hätte zum Teil auch in Anwesenheit des Bruders von Buchrucker, des Reichs⸗ wehroffiziers Buchrucker aus Ludwigsburg, stattgefunden. Es habe sich bei der Sitzung, an der Jahnke teilnahm, um die maß⸗ gebende Besprechung zur Festsetzun des Termins zum Losschlagen gehandelt. Uebrigens sei die Rolle des Abg. von Graefe dabei durchaus nicht einwandfrei gewesen. Graefe habe sogar später selbst zugegeben, daß er das Vertrauen Buchruckers mißbraucht hätte. Jahnke nahm an dieser Sitzung teil, obwohl er Beauftragter des Ministeriums, d. h. der Reichskanzlei, unter Hamm, war. Jahnke wußte, was in den Ministerien vorging, und das war natürlich maßgebend für uns zur Festsetzung des Zeitpunkts zum Losschlagen. Der Zeuge beantwortetke dann einige Fragen des Vor⸗ sitzenden dahin, daß die Ausführung der vorgesehenen Taten den Führern der unteren Gruppen überlassen wurde, so daß also Jahnke, der nur bei der großen, grundsätzlichen Besprechung an⸗ wesend war, über die Einzelheiten nicht unterrichtet zu sein brauchte. Daß er aber die Unternehmungen in gioßen Zügen wissen mußte, war ganz klar. Er hätte auch wissen müssen, daß es sich um die Beseitigung der Minister handelte. Denn, so führte der Zeuge aus, ohne eine Beseitigung der Regierung war ein Erfolg nicht möglich, selbst wenn wir mit schwarz⸗rot⸗goldenen Fahnen hätten einziehen wollen. Abg. Obuch (Komm.): War unter „Be⸗ auch ein Angriff auf das Leben der Betreffenden ge⸗ acht? Zeuge: Ueber „Beseitigung“ brauchten wir uns gar nicht mehr zu streiten. Es war so gemeint, daß man einfach mit dem Auto vorfuhr und die Minister erschoß. Höchstens den Stadt⸗ kommandanten von Berlin hätten wir 8. gefangengenommen. Aber die Regierungsmitglieder mußten er⸗ chossen werden, denn es ist ganz klar: Mit Hemmungen und unter Beachtung von Lappalien kommt man nicht durch; eine Revolution ist kein Kinderspiel. Abg. Obuch (Komm.): Waren die Mannschaften, mit denen Sie zu tun hatten, so, daß sie diese Befehle ausführten? Zeuge: Für meine Person kenne ich keine Hemmungen, wenn es gilt, einen Befehl auszuführen. Und man brauchte sich auch nur die Mannschaften anzusehen, um zu wissen, daß sie auch so⸗ dachten. Es waren Klapp⸗ roth und einige andere von seinem Typ. Abg. Dr. Schwering (Zentr.): Sind Sie heute noch Mitglied eines sogenannten natio⸗ nalen Verbandes? Zeuge: Seit dem Juni vorigen Jahres verfolgt man mich von nationaler Seite. Dies hängt zusammen mit der Verteidigung des Schulz, die von mir mobilisiert wurde. Es kam auch zu Komplikationen, weil das Reichswehrministerium sich davor drückte, die Feme als offizielle Maßnahme zum Landes⸗ chutze anzuerkennen. Es handelt sich da um ganz große grund⸗ sätzliche Auseinandersetzungen. Ich will nur erwähnen, daß Major Buchrucker bereit war, die volle Verantwortung zu übernehmen. Das Reichswehrministerium sagte ihm aber, wenn er etwas von den Dingen in die Oeffentlichkeit bringen würde, würde er wegen Landesverrats sestgesetzt werden. Auf weitere Fragen des Abg. Schwering (Zentr.) erklärte der Zeuge: Wenn der Abg. Jahnke nicht glaubt, er habe die Rolle gespielt, die ich hier mit⸗ geteilt habe, so kann er mich fa auf dem zivilgerichtlichen Wege be⸗

8

langen. Ich bin dann zur Erbringung auch

Zeuge sagte weiter aus, der In⸗

teht eben Eid gegen Eid. Der Zeug - der alt des in Rede stehenden Briefes liege sest; der Brief sei seiner⸗

15 119

der Beweise bereit, und wenn er schwört, daß er nicht an diesen Dingen beteiligt sei, so

11 830

wesend bloßen

Sitzung, wurde.

schlaggebenden Ur s gewesen. Jahnke selbst hab Fuschauers gespiel . n Brief sei der Name Jahnkes nicht ausdrücklich Es sei vielmehr die Bezeichnung „V Reichskanzlei“ gebraucht worden; das Körner (völk.) wünschte Aufklärung, abfälligen Beurteilung des Abg. hält daran fest, daß von Graefe braucht habe; er spruch der Völkische in der über die

849 2 795] 202

66 437

aterredung sei au

n dem vom

abe das auch selbst öffentlich X habe Hieran schloß sich eine nichtöffentliche

eerbindun sei Jahnke gewesen. A wie der Zeuge zu seiner

1 217 832

Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Pr

zeit in vielen Exemplaren vervielfältigt worden. Bei der aus⸗ ch der Bruder Buchruckers an⸗ e keineswegs die Rolle eines Zeugen geschriebenen

genannt worden. Ssmann mit der

von Graefe komme. Der Zeu das Vertrauen Buchruckers miß⸗

Abg.

Zeuge

zugegeben. (Wider⸗

weitere Behandlung

Beschluß

gefaßt

Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. September 1926.

Telegraphische Auszahlung.

Kairo

Athen .

werpen Danzig.

Italien Lissabon

Paris Prag.. Schweiz Sofia Spanien

Wien.

Buenos⸗Aires Pap. Canada.. Japan.. 8 Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam .

Brüssel u. Ant⸗

Helsingfors..

—* 8 openhagen ..

Oporto. o.

8

1 kanad. ..1 Yen

1 türk. S 1 §

1 Milreis

100 Frcs.

und

100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Frocs. 100 Ide 100 Pe scte

Stockholm und A K

100 Kr.

ägvpt. Pf.

1 Goldpeso 100 Gulden 100 Drachm.

100 Gulden

100 Escudo

100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

v

N

b Nr. 2

16. September Geld Brief 1,699 1,703 4,196 4,206 2,033 2,037 20,879 20,931 216 217 20,35 20,40 4,193 4,203 0,641

4,19

168,07 4,8

1 5 1,98

11,97 12 81, 24

U.N

15. S ep 1,700 4,197 2,035

20,889 2,15

41935

0,841

419

188,10 5,04

11,84

10,583

1à21 111 8

1 § 21,2.

81 30 1290 12,418 81,975 92 84,10

IAis l à 8

more

n ef

1,704 4 207 20, 941 20,406 4 2035 2,843 4 20

168,52

11,58 2 mIDUNI