1926 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[65883]1 Bekanntmachung. 8

Die Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert in Berlin⸗Lichtenberg will an Stelle der Genußrechte, die auf ihre 4 % ige Anleihe vom Jahre 1905 entfallen, eine Barabfindung in Höhe von 50 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat die Spruchstelle gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. mit dem Antrage auf Entscheidung angerufen, daß diese Bar⸗ abfindung den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.

Berlin, 13. September 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[65884) Betanntmachung.

Die Nationale Automobil⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Oberschöneweide hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1919 und ihrer 5 % igen An⸗ leihe vom Jahre 1922 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Januar 1927 zu gestatten.

Berlin, 14. September 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[65882) Bekanntmachung.

Die Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Sitz Pasing, hat die Spruch⸗ stelle gemäß Art. 37 Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz an⸗ gerufen mit dem Antrage, ihr die Bar⸗ ablösung der 5 % igen Schuldverschrei⸗ bungen vom 24. Januar 1921 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zu gestatten.

München, den 13. September 1926.

Amtsgericht München, Registergericht,

Spruchstelle.

[659151 Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur öffenklichen Kenntnis, daß unser Herr Direktor Josef Stuke, Sorsum b. Hildesheim, bisheriger Leiter unserer Zweigniederlassung Hildes⸗ heim, aus unserem Vorstande ausge⸗ schieden ist.

Berlin, den 2. September 1926. Deutschgewerkschaftliche Bank A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 25.

Fr. Scheck. ppa. Roth.

66262) Bekanntmachung.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 11. Oktober 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Porzellanfabrik Bavaria, Aktiengesell⸗ schaft in Ullersricht, laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 und Entgegen⸗ nahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft ihre Aktien vorzeigen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung in Vorlage bringen, wogegen sie eine Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl erhalten.

Ullersricht, den 16. September 1926.

Schnaittenbacher Kaolinwerke

Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Häupler.

[65917]

Die Elektrizitäts Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M. hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Bar⸗ ablölung der von ihr im Jahre 1920 auüs⸗ gegebenen Anleihe von 12,5 Millionen Mark und der im Jahre 1922 aus⸗ gegebenen Anleihe von 20 Millionen Mark zu gestatten und den Barwert der Auf⸗ wertungsbeträge zu bestimmen, ferner aus⸗ zusprechen, daß ihr Angebot, an Stelle der Genußrechte der Anleihe von 1920 eine Barabfindung in Höhe von 60 % des Nennwerts der Genußrechte zu gewähren, den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet. 1 E. R. 103/26.

Frankfurt a. M., den 11. September 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten

bei dem Oberlandesgericht.

[65916]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß mit Wirkuns vom 11. Sep⸗ tember 1926 zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft die Herren

.Dr. Carl Ludwig Duisberg, Berlin,

.Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo

Gans, Frankfurt a. M.,

3. Otto Mendelssohn⸗Bartholdy, Berlin,

. Direktor Alfred Merton, Frankfurt

am Main,

Dr Sieegfried Pfaff, Karlsruhe i. B.,

. Geheimrat Dr. Richard von Schnitzler,

Köln a. Rh., . Dr. A. Frhr. von Schrenck⸗Notzing, München, . Rudolf Frhr. von Simolin, Stuttgart, . Geheimrat Dr. August von Simson, Berlin, 10. Willy Zweiffel, Köln a. Rh., wiedergewählt und die Herren 1. Geh. Hofrat Dr. G. Aufschläger, Hamburg, 2. Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Köln a. Rh., 1

3. Max v. Schinckel, Hamburg neugewählt worden sind.

a. M., den 13. September 926.

SB. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.

[66108] Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft, Mittweida, Sa. 10. Generalversammlung Montag, den 18. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, in Mittweida, im Saale des Hotels „Deutsches Haus“. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts. .Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags in § 12 dahin, daß folgender Satz angekügt wird:

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.“

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Werktage vorher entweder bei der Gesellschaftstasse oder bei der Fuma Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig oder deren Zweig⸗ anstalt in Mittweida oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Versammlung anwesenden Notar gegenüber auszuweisen.

Mittweida, den 15. September 1926. Der Vorstand. G. v. Struye.

[65575]

Die Graetz & Glückstein Aktiengesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist in Graetz & Glückstein Liquidationsgesellschaft Aktiengesellschaft geändert. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Liquidatoren: Rosenthal. Glückstein.

[62952] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1926 ist die Liquidation der Industrie⸗ und Siedlungsgelände A⸗G. beschlossen worden. Wir fordern hiermit alle Mitglieder auf, ihre Forderungen gegenüber derGesellschaft geltend zu machen. Die Liquidatoren der Industrie⸗ und Siedlungs⸗ gelände A.⸗G. in Liqu.:

Rohloff. Schallenberger. [63867] „Suho“⸗Schmelz⸗ und Hüttenwerk Oberschöneweide A.⸗G., Cöpenick.

In der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 wurden von den bestimmungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wiedergewählt:

Herr Alfred Duskes, Berlin.

Weiter wurden in den Aufsichtsrat neu⸗

gewählt:

Herr Georg Kayser und Herr Richard Kluge.

Berlin, den 28. Juni 1926. 8

„Suho“⸗Schmelz⸗ und Hüttenwerk

Oberschöneweide A.⸗G., Cöpenick. 1658877

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

wurden zugewählt:

1. Herr Regierungspräsident a. D. Wilhelm Kutscher, Berlin,

2. Herr Reichsbahndirektor a. D. Dr. Werner Kieschke, Berlin⸗Wannsee,

. Herr Oberregierungsbaurat Ernst Ilgenstein, Berlin,

. Herr Universitätsprofessor Dr. Eduard Folliet, Genf,

5. Herr Dr. Ludwig Michaelis, Berlin (inzwischen durch Tod wieder aus⸗ geschieden).

Allgemeine Kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. [65893] Bilanz per 31. Dezember 1925.

18 Aktiva.

Kassakonto. 1 Grundstück⸗ und Gebäudekto. Fabrikeinrichtungskonto. Patentekonto

Warenkonto Debitorenkonto I1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Dr.

2 761]8 104 680 578 089 285 561

26 302 21 203 88 624 1 107 221

Passiva. Aktienkapital Bankkonto Kreditorenkonto Akzeptekonto.

500 000 550 608 35 513 21 100 —-

T707 22177 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. 8 Soll. Unkostenkonto Stei

11““

284 170] 1 terkonto 10 605,89 Haben.

Warenkonto. Verlust 1925 ..

.1 263 139 76 31 637 ˙24 294 776—

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dr. Curt Röchling, Berlin, Rechtsanwalt Carl

Berlin, Dr. Leo Sarrazin, Berlin.

Hartftoff⸗Metall Aktiengesell⸗ schaft Hametag, Berlin⸗Cöpenick.

Dr.⸗Ing. E. Kramer. Podszus.

165888

Versch. Gläubiger....

unserer Gesellschaft

Richard Wolff,

Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 15. September 1926 sind in den Auf⸗ sichterat gewählt bezw. wiedergewählt worden: 1. Herr Kommerzienrat Generalkonsul Arthur Mittasch, Dresden, 2. Herr Kommerzienrat Dr. e b. Paul Millington Herrmann, Berlin, 3. Herr Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Ernemann. Dresden. Dresden, den 15. September 1926.

Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[62885]

Unser Aufsichtsratsmitglied Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Eugen von Jagemann, Exzellenz, Heidelberg, ist ge⸗ storben.

Aus unserem Aufsichtsrat sind die fol⸗ genden Herren ausgeschieden:

Dr.⸗Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Ge⸗ neraldirektor der Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz

Dr. Paul Helmuth von Kulmiz, Ida⸗ u. Marienhütte.

Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.

[61408]

C. Tormin A.⸗G. Pianoforte⸗ u. Flügelfabrik, Freiburg i. B. Jahresbilanz per 31. Dezember 1924.

RM 72 430 6 372 4 900 761— 68 206 32 22 820 55 485 23 741 [02

176 716,12

Aktiva. . Immobilienkonto . Maschinenkonto. . Werkzeugekonto. . Mobilienkonto Warenkonto Debitorenkonto . Postscheckkonto Kassakonto..

0 9 2 b 0 905 95 b; 2 —2 000 0%0 9 20 22

9085HS”50—

Passiva. 1. Aktienkapitalkonto... 2. Kreditorenkonto. 3. Bankkonto 4. Betriebsreservekonto.. 5. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Reingewiuiumn..

150 000 14 406 4 685

1 625/22

176 716ʃ1 Freiburg i. B., den 28. Mai 1926. f61409] C. Tormin A.⸗G. Pianoforte⸗ u. Flügelfabrik, Freiburg i. B. Jahresbilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. .Immobilienkonto Maschinenkonto. Werkzeugekonto . Mobilienkonto .. Warenkonto . Debitorenkonto Darlehenkonto.

. Postscheckkonto

RM. 72 700—- 6 130 4 720,— 652 79 450—- 19 712 19 16 755 80 41 60

4 795 06 20 387 69

225 344 ,34

Kassakonto . 8 st

SSoSISSUPS9Sbog

Unterbilanz: Verlu

Peassiva. .Aktienkapitalkonto.. . Betriebsreservekonto „Kreditorenkonto.. Bankkoenodo Darlehenkonto..

150 000 7 624 94 19 355/45 43 463ʃ95 4 900,

225 344 34 Freiburg i. B., den 28. Mai 1926.

162362]

Werner Schmidt, Textil A.⸗G., Köln. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 37 500

6 000 14 403 7 341 1 974 4 15777: 1 084

72 461

Soll. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital Max⸗Radtke⸗Beteiligungs⸗ konto. W““ Bankguthaben.. ee“ ““ Wechsel. . 8 Verlust. b

Summa

Haben. Aeenkavitukl Delkredere ..

50 000 6 000

16 461 62 72 46]

Summa Der Vorstand. Felix Mössing. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz vom 31. 12. 1925.

RM 2 943 77 11 305 66 18 07758 4 309/92

2 000,—

6 000—

1 286/93 161711

46 084 97

Debet. Verlustvortrag.. Untoflten .... öA“““ Reisespesen .. Handlungsunkosten Rückstellungen . . Ie““ ZZee“

Summa

Kredit. Rohgewinn Verlust.

45 000,— b 1 084 [97

Summa 46 084/97

Der Vorstand. Felirx Mössing.

Die Herren Dr. Brockhues und Rechts⸗ anwalt Schulte sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden und die Herren Dr. Ernst Tremblau und Dr. Wilhelm Dreyer, beide

zu Köln, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. 1

1165911]

E1

Bekanntmachnng. ö Die Aktionäre der Stendaler Klein⸗ bahn A. G. werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 6. Oktober 1926, vorm. 11,15 Uhr, im Hotel Nicolai in Stendal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924/25 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924/25.

.Beschlußfassung über Außerkraftsetzung des bisherigen Gesellschaftsvertrags und Genehmigung des neuen Gesell⸗ schaftsvertrags.

.Beteiligung der Gesellschaft in Höhe von 5000 RM an der Altmärkischen Kraftverkehr G. m. b. H. in Stendal.

5. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

6. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Stendal, den 15. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Schütze

[65919]

Wir geben hiermit gemäß § 244 ;H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr Oskar Arke, Berlin⸗ Zehlendorf, durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Weiden, den 15. September 1926. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher.

(66114] 8 Heinrich Thiele Aktiengesellschaft, Dresden⸗N. Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht eingereichten Aktien im Gesamtbetrage von PM 3600 über je PM 300, Nr. 107, 116, 117, 118, 256, 1650, 1767, 1775, 1797, 1812, 1859, 1907 = 12/300, einschließlich Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden entsprechend den Bestimmungen des § 290. Absatz III H.⸗G.⸗B. verwertet.

Dresden, den 15. September 1926.

Der Vorstand. Fritz Thiele.

[65912] Ruhrorter Sportplatz A.⸗G., Dbg.⸗Ruhrort.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 4. Oktober 1926, abends 9 Uhr, in der Bürgerschenke in Dbg.⸗Ruhrort stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

„Rechnungslegung für 1924 und 1925.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Satzungsänderung.

4. Ergänzungswahlen

und Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. [65902]

Guido Hackebeil Aktiengefellschaft Buchdruckerei und Verlag.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu einer am 9. Oktober 1926, vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause unserer Gesellschaft, Berlin S. 14, Stallschreiberstraße 34/35, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: 1

1. Vorlegung der Geschäftsberichte nebst

Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die beiden Geschäfts⸗ htse vom 30. Juni 1924 bis 30. Juni

2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗

gung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Guido Hackebeil, Vorsitzender.

[65913]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Oktober d. J., mittags 12 ½⅞ Uhr, Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 30, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Abberufung des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis zum 2. Oktober 1926, abends 6 Uhr,

a) bei der Gesellschaftskasse,

b) bei einem deutschen Notar gemäß § 11 der Satzungen zu erfolgen.

Nudersdorf, den 16. September 1926.

Mitteldeutsche Kriftallquarz⸗

sandwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Funke.

zum Vorstande

Gehag Gesellschaft der Hamburg⸗ Altonaer Apotheker Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg 19.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, den

19. Oktober 1926, vormittags

10 Uhr, im Vereinshaus Hamburger

Apotheker, Hamburg, Königstr. 48.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1925 abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

Zwecks Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine in der Zeit vom 13. bis 16. Oktober bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphsbrücke 10, ein⸗ gereicht werden.

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Dr. Runge.

der

[66109] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 12. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Continental, Berlin NW., Neustädtische Kirchstr. 6— 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. 8 Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, oder bei der Gesellschaftskasse in Dux oder auch bei einem deutschen Notar unter recht⸗ zeitigem Nachweis hierüber an die Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.

Berlin, den 16. September 1926. Duxer Porzellan⸗Manufactur, Aktiengesellschaft vorm. E. Eichler. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Cassel.

1699188 „Delsack“

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Sack⸗, Plan & Zeltefabrik, Bremen. 1. Aufforderung.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 500 000 auf RM 300 000 herab⸗ gesetzt worden, und zwar in der Weise, daß für je fünf einzureichende Aktien von je RM 100 drei Aktien zu je RM 100 oder für je fünf Aktien von je RM 20. drei Aktien zu je RM 20 zurückgegeben werden.

Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ bis zum 15. Dezember 1926

bei dem Bankhause G. Luce, Bremen,

Wachtstr. 14/15, oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, in Begleitung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Eine Gebühr wird nicht be⸗ rechnet, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Bei Einreichung auf brieflichem Wege wird jedoch die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Kassenquittung erfolgt die Aushändigung der Attien⸗ urkunden nach deren Fertigstellung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die bis zum 15. De⸗ zember 1926 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt.

Bremen, den 14. Seplkember 1926.

„Delsack“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien

an den

Sack⸗, Plan & Zeltefabrik, Bremen.

Die Geschäftsinhaber.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 232.

ZgZwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Kapitalreservefonds 8

Verlust

zum Deutsche Nr. 217.

8

reußische

Berlin, Freitag, den 17. September

aatsanzeiger

1926

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2c.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmaͤrk.

8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[65560] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Soll.

12 500 37 500 50 000

Kassakonto Konto der

.„ 22 9202392922—2

Aktionäre

Haben.

Aktienkapitalkonto 650 000

50 000 —-0 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Berlin⸗Grunewald, den 14. Sep⸗ tember 1926. Potsdamer Garagenbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius.

[60823] Bayerischer Pharus Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1924.

1 Aktiva. Kassenbestand vAö“ Guthaben bei Agenturen und

and. Vers.⸗Unternehmungen 70 389. Inventar.. 1—

74 148 Passiva. Aktienkapital Kapitalreservefonds . Guthaben anderer Vers.⸗Unter⸗ nehmungen .... 8 Schadenrücklage und Prämien⸗ oooo““

10 000 59

60 569 25 3 520 74 148

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

. 2 2 920 2222—28

Einnahmen. Vortrag aus 1923 . .. . 284 Schadenrücklage a. d. Vor⸗

jahre 1““ 2 700 Prämienübertrag a. d. Vor⸗ jahre. 6 8 1 500 Prämieneinnahme abzügl. Storni und Courtage 456 866,63 ab Prov. und Agenturunkosten 29 274,93

Kapitalerträge, Zinsen

427 591 70

2096 32

Ausgaben. Rückvers.⸗Prämien ... Bez. Schäden abzügl. Anteil

der Rückversicherer. Steuern 1 Verwaltungsunk. abzügl. An⸗ teil d. Rückversicherer Schadenrücklage u. Prämien⸗ überträge

380 309 45

31 520005 104 59

16 641 [84

3 520,39 432 09632

[60824] Bayerischer Pharus Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen

.2 VbP9

5 779 43 4 279

10059 kap 10059

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Einnahmen. Vortrag: Schadenrücklagen und Prämienüberträge rämieneinnahmen abzügl. Storni und Courtage

106 423,19

ab Provision 5 366,23

101 056 4 279 108 857

Ausgaben. Rückvers.⸗Prämien 8 Bez.⸗Schäden abzügl. Anteil

d. Rückversicherer Verwaltungskosten. Abschreibung auf dubiose

For erungen .

68 957'% 33 337

Der Liquidator.

1990 *

[63866] Nachdem in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft vom 6. August 1926 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderung bei uns umgehend anzumelden.

Dresden, den 19. August 1926. Aktiengesellschaft für Blechbearbeitung in Liquidation. Walter Melzer. Mäser.

[60826] Bayerische Hansa Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. Liquidationsbilanz.

Aktiva. Guthaben bei anderen Unter⸗ nehmungen Verlust.

2 785/43 2 266

55 2 9 272 8b

5 000 51

5 051

Aktienkapital Kapitalreservefonds..

53 Der Liquidator.

[65582]

Konservenfabrik Weitemeyer & Co.,

Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 26 276 86 722

296 704 65

Aktiva. Kassenbestand. Debitoren Warenvorräteeaea.. Grundstück und Gebäude:

Bestand am 1.g 1925

8 000,— + Zugang.

EEEEEEEETITE

25 791,82 183 791,82

—— Abgang u. Abschreibung 4 291,82

Mobilien: Bestand am 1. 1. 1925 63 750,— + Zugang.

31 139,03 94 889,03

—— Abgang. 8*“

3 139,03 91 750 L 64 396

745 221

Passiva. Aktienk EIöö Gläubiger: offene Kreditoren 94 616,28 Akzeptkreditoren 187 157,29 Bankkonto 131 528,—

300 000 32 048

413 301 745 350 ¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. RM 303 81115 78 067 [24 381 878/39

Soll. Allgemeine Unkosten... Löhne 8*

Haben. ,eeö““; Verlust

317 481 60 64 396,79

381 878 39

[63561] . Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto. Wechselkonto. Debitorenkonto Warenkonto.. Einrichtungskonto Effektenkonto.. EEL11“¹“

152— 64 633,55 128 324 83

1 001 10 201 415,17

. ο9 990 9 —2* 5 00 0909292ͦ8090—20 b00 90 9 09 ⸗0

8

Passiva. Aktienkapitalkonto... 30 000 Aktienkapitalreservekonto. 3 000—- Bankenkonto Eö1 1 954 85 Lieferantenkonto 35 62913 Kreditorenkonto 130 616[74 Lohnsteuerkonto 214 45 Gewinn..

201 415 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten konto... 61 929 Steuerkonto 5 618 Zinsen⸗ u. Kursdifferenzenkonto] 13 710 Provisionskonto .10 815/2 92 073][50

63167 90 440/82 1 001

92 073

Berufskleidung A.⸗G., Köln.

(sHGHimon.

Bruttogewinn

Verlust

59

[658865 Bekanntmachung.

Schiele & Bruchsaler⸗Industriewerke Aktiengesellschaft, Baden⸗Baden. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir

hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat

unserer Firma nunmehr aus folgenden

Personen besteht:

Bankdirektor Johannes Luß. Karlsruhe,

Fabrikant Franz Schiele, Baden⸗Baden, ndustrieller Dr. Ernst Steaechelin, Basel,

Kaufmann Wilhelm Bühler, Luzern.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats:

Fabrikbesitzer Eugen Bruchsaler, Baden⸗ Baden,

Bankdirektor Franz Lohr, Triberg,

Oberingenieur Ernst Besag, Baden⸗

Baden, Alfred Wallenstein,

Fabrikdirektor Donaueschingen, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Schiele & Bruchsaler⸗Industriewerke Aktiengesellschaft. Bruchsaler. Dr. Bauer.

[66110]

Oftpreußische Kalkwerke Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 14. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat und Notar Leopold Levin, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 210, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1925.

2. Vorlegung der Bilanz und der winn⸗ und Verlustrechnung für Geschäftsjahr 1925.

„Genehmigung der Bilanz und

vinn⸗ und Verlustrechnung für Geschäftsjahr 1925.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Satzungsänderung:

§ 3 wird dahin abgeändert bezw. ergänzt, daß die Aktien der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber lauten.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Tag der Generalversammlung und der Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine gelten gleichzeitig als Stimmkarten.

Berlin, den 17. September 1926.

Ostpreußische Kalkwerke Aktiengesellschaft. ““ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leopold Levin, Justizrat.

Ge⸗ das

das

[65910] Friedrich Engelhardt A.⸗G., in Liqu., Caffel.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Friedrich Engelhardt A.⸗G. i. Liqu., Cassel, auf Mittwoch, den 20. Oktober d. J., nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Hauptverwaltung der Rudolph Karstadt A. G., Hamburg, Steinstr. 10.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925, der Schlußrechnung des Liquidators sowie des Berichts des Liquidators und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungs⸗ ilanz, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und der Schlußrechnung.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand, Liquidator und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer anderen in der Einladung be⸗ zeichneten Stelle:

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen,

2. diese Aktien oder Interimsscheine oder einen darüber lautenden Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder des Bankhauses H. Schirmer oder der Dresdner Bank, Filiale Cassel, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗

) versammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Cassel, den 11. September 1926. Der Aufsichtsratsvorsitzende.

[65908]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 30. September 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Dr. Hanns Heiman, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Hardenbergstr. 24.

Tagesordnung:

1. Festsetzung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925/26. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3. Vergütung an den Aufsichtsrat. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Ver⸗ schiedenes.

Hch. Fasbender Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Bacher.

[66112]

Moritz Prescher Nachfolger Actiengesellschaft,

Leipzig⸗Leutzsch.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 9. Juni 1926 hat u. a. beschlossen, das bisher nom. RM 1 200 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital im Verhältnis 2:1 auf nom. RM 600 000 herabzusetzen, und zwar werden an Stelle einer Abstempelung der alten Aktienurkunden neugedruckte Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100 ausgegeben.

Nachdem die Durchführung der Herab⸗ setzung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre alten Stammaktien zum Umtausch gegen neugedruckte bis 30. November 1926 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abt. Dresden, Dresden, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Gegen jede eingereichte alte Stammaktie über nom. RM 200, die mit Dividenden⸗ schein Nr. 29 für das Geschäftsjahr 1926 ff. zu liefern ist, wird eine neugedruckte über nom. RM 100 nebst Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. ausgehändigt. Der Umtausch an den Schaltern der Einreichungsstellen ist spesenfrei; erfolgt er im Wege der Korre⸗ spondenz, dann wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Stammaktien sind nach der Nummernfolge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den oben genannten Stellen erhältlich.

Falls die neuen Stammaktien nicht sofort ausgegeben werden können, werden

Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ sgabe die Auslieferung der neuen Stücke

nach Fertigstellung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Eine Verlängerung der festgesetzten Ein⸗ reichungsfrist findet keinesfalls statt. Leipzig⸗Leutzsch, den 14. August 1926. Moritz Prescher Nachfolger Actiengesellschaft. Arnold.

1654541 Dr. Mittel & Co. Industrie⸗& Handels⸗Akt.⸗Ges.

I. Jahresbilanz per 30. November 1925. Aktiva. RM An Kassenbestaeornd.. 278 Effektenbestand.. Musterschutzrechte 1000 + 500 Abschreib.ü Mobiliarkonto.. Warenkontio . PL 1 Meelnst ..

11.

2 9 0 0

EIIfIII‚

Passiva. Per Aktienkapital.. Reservefonds. 1“ Rückstellung für Zollamt. ßuFWÜbvonto...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1925.

RM 500 6 170

Soll. Abschreibungen Handlungsunkosten..

8 2 6 670

II

Diverse Einnahmen... 6 435 Verlust 1.235 6 670 Leipzig /Beuthen O. S., den 20. De⸗

I

Fränkische Weinhandels⸗Aktien-⸗ gesellschaft in Liquidation vorm. Weingroßhandlungen B. Kürzinger & Sigmund Rothstein, Würzburg. Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 21. Juni 1926 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. [63864] Würzburg, den 7. September 1926. Alois Flöhl, Liquidator.

[65282]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstücke. 194 000 Gebäude.. Abschreibungen 5 640 276 600 Maschinen 107 289

Zugang 63 120 Abgang 27 800 35 320 142 609

Abschreibungen 14 269

Schuldner . . Kassa H66 66 6 Wechsel . Rohmaterialien.. ö““ Verlust 1924 . 50

8 1925 155

61ö

.. 282 240

128 340

6 82 020 . 306

4 271 33 209 20 487

206 571 945 805

798,66 772,45

Passiva. Mitienkapitgt . .. ... Reservefonds . Umstellungsfons.. Rückstellung für Hypothek⸗

gaswverkung . ... Gläubiger

678 000⁄—- 70 000 99 000

15 000 —2 83 805 97

995 805 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

50 798

15 000 75 924 93 490

—⸗

6 6866 13]]

Soll. Vortrag aus 19224 . Rückstellung für Hypothek⸗ .e9 8Z“ Sehhh ch Fabrikationsunkosten.. Abschreibungen auf Maschinen 14 269,—

Gebäude 5 640,— 19 909

255 122¾

37 628 66 10 489,— 433,45

Haben. Worententobib Effektenkonto .. Mieteinnahmen Oberdörnen Verlustvortrag:

aus 1924. 50 798,66 aus 1925. 155 772,45

206 571 11 255 122 25 Barmen, den 31. Dezember 1925.

Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max An Hand der ordnungsmäßig geführte Bücher und Inventur der Gefelkschaft geprüft und stimmend gefunden. Barmen, den 24. August 1926. Friedr. Wilh. Pilgrim, vereidigter öffentlich bestellter Bücherrevisox.

[65283]

Friedrich Elsas junior, Aktiengefellschaft, Barmen.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. September 1926 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft, das gegenwärti 678 000 Reichsmark beträgt und eingeteil ist in 33 000 Stammaktien zum Nenn⸗ wert von je 20 Reichsmark und in 1000 Vorzugsaktien zum Nennwert vo je 18 Reichsmark, um 495 000 Reichsmar auf 183 000 Reichsmark herabgesetzt, und zwar dadurch, daß je 4 Stammaktien von 20 Reichsmark zusammengelegt werden und an Stelle von je 5 dieser zusammen⸗ gelegten Aktien eine Stammaktie von 100 Reichsmark ausgegeben wird.

Die Herabsetzung erfolgt, um die vor⸗ handene Unterbilanz zu beseitigen. Soweit durch die Herabsetzung bilanzmäßig ein Gewinn erzielt wird, wird er zu Ab⸗ schreibungen verwendet. Eine Rückzahlung an die Aktionäre findet nicht statt.

Auf je 20 bisherige Stammaktien im Nennwert von 20 Reichsmark entfällt demnach eine neue Aktie im Nennwert von 100 Reichsmark.

Wir fordern daher unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanteilschein⸗ bogen, zum Zwecke des Umtausches bei unserer Gesellschaft, Barmen, Unterdörner⸗ straße 21, bis zum 1. Novemder 1926 einzureichen. Den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen vermittelt die Gesellschaft.

Barmen, den 15. September 1926. Friedrich Elsas junior Akt.⸗Ges⸗

Barmen.

zember 1925. .“ Der Vorstand.

Der Borstand.