— —— ——
handel mit Wäsche, Trikotagen, Gar⸗ dinen, Baumwoll⸗ und Leinenwaren, Hhererstofhn Vorhangstoffen und ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ 2S ist der Kaufmann Fritz Schenk in reslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1926 festgestellt. Hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 6. September 1926.
Amtsgericht.
Celle. [65325] Ins Handelsregister A 279 ist heute zur Firma Helene Hoppe in Celle ein⸗ getragen: Die Firma ist in Helene Hoppe Nachf. ändert. hhaberin ist Fräulein Olga rtig in Celle. Die Prokurg der Frau Helene Hoppe ist erloschen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch räulein Olga Bertig ausgeschlossen. Amtsgericht Celle, 25. August 1926.
Chemnitz. [65326] „Auf Blatt 9768 des 1“ ist heute eingetragen worden die Firma Strauß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Feue (Agnesstr. 3). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1926 I und am 20. August 1926 und 3. tember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Papierfabrikaten jeder Art und die Rte gg an ähnlichen Unter⸗ nehmen. Das tammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Fabrikdirektor Georg Horn in Göppers⸗ dorf bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm laut Vertrag vom 1. Januar 1926 von der (inzwischen ge⸗ löschten) Firma Strauß & Co. in Chem⸗ nitz abgetretenen, mit 9000 Reichsmark bewerteten Außenstände in die Gesell⸗ schaft ein. Seine Stammeinlage ist so⸗ mit geleistet. Das Verzeichnis der Außen⸗ stände kann bei Gericht eingesehen werden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Henry Strauß in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ silgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, “
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32,
den 11. September 1926.
Darmstadt. [65327] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 6. September 1926 hin⸗ ichtlich der Firma Ernst Niemann, Harmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Elisabethe Niemann, geborene Esser, Witwe in Darmstadt, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗
führt. Am 9. September 1926 hinsicht⸗ b
ich der Firma Matthes, Wiest & Co. Erste Darmstädter Stempelfabrik u. Gravieranstalt mit elektr. Be⸗ trieb, Darmstadt: Max Göttel in Darmstadt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Darmstadt, den 10. September 1926.
Hess. Amtsgericht I.
Dessau. [65328] Bei Nr. 1210 Abt. A des Handels⸗ zegisters, wo die Firma Marx Fritz in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 10. September 1926. Das Amtsgericht.
essau. [65329] Unter Nr. 1410 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Fürn eg. eel, Fahrrad⸗-, Näh⸗ und hreib⸗ maschinenhandlung, Dessau, und als In⸗ Peer der Kaufmann Franz Zabel in Hhessau. Dessau, den 10. September 1926. Das Amtsgericht. Dillenburg. 7. ,165330] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 eingetragen worden: Firma Walker & Lesch, G. m. b. H in Dillenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit s. und Eisenwaren aller Art sowie die Beteili⸗ hung an anderen Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1925. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Walker in Herborn und Kaufmann Hans Lesch zu Dillen⸗ burg; jeder Geschäftsführer ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die eichnung der Firma geschieht in der ise, daß die Geschäftsführer der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger⸗ Dillenbura den 10. September 1926. Das Amtsgericht.
Dresden. [65331]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 060, betr. die Firma Deutsche Mittelstandsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Prokura ist erteilt dem Arthur Würner in Berlin. Er darf die Gesellschaft mit einem Fesstatsh stsale. oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 6660, betr. die offene
resden: Der Kaufmann Friedrich Karl Schulze ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Friederike Se verehel. Schubert, verw. gew. Schönborn, geb. Sevdel, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1926 Vermögen als Ganzes auf die Allianz⸗ Versicherungs⸗Akrien⸗Gesellschaft Berlin unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der d 25. Juni 1926 ist das Vermögen als Ganzes auf die Allianz⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. rankfurt a. Main, 7. September 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
tretung der Gese schafterin allein ermächtigt.
A 620 bei der Firma „Wuhl & Co. Handelsgesellschaft“ in — bisherige Gesellschafterin Wuhl, geb. Wuhl, zu Emden ist alleinige Inhaberin der Firma. ist aufoelöst.
Uschaft mit beschränkter Haftung ister eingetragen ellschaftsvertrag ist am
Leder sowie der Import und Export
3. auf Blatt 19 952, betr. die Firma von Waren aller Art.
Franz Siepe in D. Kauf mann Michael Koseloff in Dresden ist in Handelsgeschäft haftender Gesellschafter eingetreten. dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ ft hat am 1. Juli 1926 begonnen. der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Firma lautet künftig:
Blatt 7107, betr. die Firma ul. Arnold in Dresden: rokura des Kaufmanns Max Richard ßmann ist erloschen.
Amtsgericht
ö der Dora Loewenthal ist er⸗
schen.
Unter A Nr. 1588 bei der Firma Paul Thomessen in Duisbur efrau Paul
schaft ist jede Gesell⸗
t Das Grund⸗ 60 000 Dollars nord⸗ es besteht
Der Kauf⸗ iesige E Der s .August 1926 10. August 1926 abgeändert worden, Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der
Das Geschäft ist
in Duisburg übergegangen. ng der in dem Betriebe des orderungen und em Erwerbe des
amerikanischer Währung; aus 300 gewöhnlichen Shares zu je 100 und aus 300 kumulativen Vorzugsshares zu je 100 §, ausgestattet mit einer Vor⸗ zugsdividende und einem Vorzugsanteil am Liquidationserlös. Gründer der Ge⸗ sind: H. L. Townsend . Adams in Fond du Lac, Marcus Beebe in Boston und seph Filiurin in Frankfurt a. M. iese vier Herren sind auch Vorstands⸗ mitglieder der amerikanischen Gesell⸗ schaft. Alleiniges Vorstandsmitglied der igniederlassung ist der Ge⸗ ooseph Filiurin in . Dem Kaufmann 1 ider und dem Kaufmann Fritz Hü⸗ möller, beide zu Frankfurt a. M., ist
Zweigniederlassung erteilt, daß sie nur e Zweigniederlassung amerikanische
1 Vertrieb von Trocken⸗ brennstoff für Explosionsmotore sowie die „der Vertrieb aller Appa⸗ rate und Zubehörteile, die zur Herstellung rwendung des Trockenbrenn⸗ stoffs notwendig sind; die Verwertung der auf die Herstelbung des Trockenbrennstoffs und der zu seiner Verwendung dienenden zubehörteile endung dieser.
Die Gesellschaft Das Amtsgericht Emden.
Eschweiler. In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Leonhard Tietz aus Köln Zweigniederlassung gendes eingetragen worden: Gerhard Tietz. Direktor in Köln, Ernst
Baumann, Direktor in Köln, Vorstandsmitgliedern
Mar Baumann und Louis Schloß sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1926 ist § 35 Satz 1 der Satzungen, betr. Beschlußfassung der Generalversammlung, geändert worden.
Eschweiler, den 14. August 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Euskirchen. In unser Handelsregister B ist heute Weika „Vereinigte Ver⸗ bandstofffabriken — Weisweiler & Kalff, F in Euskirchen“, getragen: Der Direktor Willy Richter in ist aus dem Vorstand Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mai 1926 ist das Stammkapital auf 300 000 RM eitig auf 750 000 ℳ erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender 2 Aktien über je 1000 R.
erfolgt zum Nennwert. Euskirchen, den 12. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Falkenstein Im hiesigen en worden: auf Blatt 700, Hans M. Uhlmann in Ellefeld: Die Firma lautet künftig Uhlmann In das Handelsgeschäft ist ein eingetreten.
er Ueberga Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Geschäfts durch die Frau Paul Thomessen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:
aul Thomessen
Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 3898 die offene Handels⸗ Schulte & Hübner in Duis⸗ rsönlich haftende ind die Kaufleute
ur Vertretun
Siepe & hiladelphia, N.
in Berlin Erzeugung und Apparate und Patente und die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er⸗ Zweckes erforderli
Eschweiler fol⸗ wesden, Abt. III, am 11. September 1926. Duisbur 1““ In das Handelsregister e deebe.
1668 bei der Firma Samson & Co., Duisburg: Das Ge — isherigen alleini haberin der Ehefrau Evert B b. Servatius, mit dem Rechte, irma fortzuführen, auf den
iesigen Zwe reichung des neraldirektor
schäfte zu betreiben. im In⸗ und Auslande errichten, kann sich an gleichen oder ähnlichen be .2e. 2
beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Eilers und V in Frankfurt a. erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4108. Emil Köster Deutsche Be⸗ amten⸗Einkaufs⸗Aktiengesell 9 Zweigniederlassung Frankfurt Unter dieser Firma ist in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung der unter der irma Emil, Köster Deutsche Beamten⸗ Einkaufs⸗Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft errichtet worden. 1 Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Emil Köster in Hamburg unter der Firma „Einkaufsstelle für Beamten⸗ ände und „Vereine Emil Köster Textil“ betriebenen Handelsgeschäfts sowi die Herstellung, der Ankauf und Verka von Waren aller Art sowie Errichtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer G te. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in. 1000 Aktien zu je 1000 R. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmun b ammlung bzw. des Auf⸗ sichtsrats. aus einer Person oder mehreren Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Berufung der Generalversammlung fsichtsrat oder den fern nicht im Gesetz
in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926
Am 7. September 1926: Unter B Nr. 373 bei der Knopp, Gesellschaft mit beschränkter Haf 8 die Fortsetzung B Nr. 976 bei der Firma
oltz in Duis⸗
Frankfurt, Main. [65 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Elsässer Söhne: Inhaber ist jetzt: Heinrich Elsässer, Kaufmann, Frank⸗ Seine Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem 2 Geschäfts bisher begründeten Forderungen
rbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch Heinrich Elsässer ausgeschlossen.
A 8710, Sally Preßbu prokura ist erteilt Siegfried lungsgehilfe, F
K 1309,
irma Mathias rokura derarti
gemeinschaftlich
Gesellschaft hält ihre Generalversamm⸗ lung jährlich am zweiten Dienstag des Monats März ab; die Einladung hier⸗ zu erfolgt 10 Tage vorher durch ein⸗ geschriebenen Brief. des Staates Wisconsin noch der Ver⸗ einigten Staaten verlangen, daß ein jährlicher Auszug der Finanzen oder irgendwelche andere Auskunft Zeitungen publiziert wird, es wird aber verlangt von dem Staate Wisconsin und den Vereinigten Staaten in den Steuer⸗ gesetzen, daß ein solcher Auszug bei den Steuerbehörden wird, und weiter verlangt der Staat Wisconsin, daß jährlich ein Bericht ein⸗ deutlich das weitere Bestehen zeigt und die Namen der Direktoren bei dem Sekretär des Staates angibt.
Stammkapital M.
kalentin Böh furt a,
Main. Bekanntm
Urbscheit⸗Werke, 2 Duisburg: Dem Emil Hornk okura derart erteilt, daß er in t mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vostandsmitglied zur be Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Unter B Nr. 1180 bei der Firma Ge llschaft für Industriebedarf mit be⸗ r Haftung in Duisbur Greiveldinger ist als Ge berufen; an seiner S - Max Hotes in Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. G Amtsgericht Duisburg.
übergegangen.
aaffhausen’'scher Bankverein aft, Filiale Duisburg: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 28. Juli 1926 wurde der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin
— rundkapital
Weder die Gesetze
ldler, Hand⸗ rankfurt a. M. 1 J. G. Jacoby: Die Firma ist
A 10 569, Salomon Fischmann: Die
akobi & Co.: Die Pro⸗ Max Moldenhauer her sind erloschen. Sundheimer: Jetzt ft mit Beginn am
. Augu karl Armbruster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. lautet jetzt: Sundheimer &-Co.
A 6129, Jakob Mayer, Generalvertretung Kölnischen Zeitung für Süddeutschland: Die Prokuren des Rudolf Münzberg und Otto Koch sind erloschen. Dem Kaufmann Konrad Seeckenreiter unter Beschränkung auf den Betrieb der auptniederlassung Frankfurt . inzelprokura erteilt. A 7532, Hemming & Weilmünster: Die Firma ist erloschen. -
A 8256, Rausch & Schuricht Nach⸗ folger: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1926. rzog ist in das Ge aftender Gesellschafter lautet jetzt: Auto⸗Licht & Magnet Bedarf Felsch &
rzog. A 9578, August Hermann Schmidt: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau
Frankfurt a. M.
A 11 010, Schuhhaus Benedikt: Die Firma i Schuhhaus Modern Michael Adler.
irma ist geändert in: August Stephan Inhaberin ist je haber Ehefrau, geb. Mel Der Uebergan⸗
Aktiengesellschaft im Handels⸗
abgeändert, eingetragenen — Firma ist erlos
A 7220, Leo kuren des Dr.⸗In und der Louise Da
A 4875, Mori offene Handel
Charlottenburg ausgeschieden.
Ahtaten von je 1000 Reichsmark zerlegt
Unter B Nr. t der Kaufmann eingehändigt A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktien⸗ Duisburg⸗Ruhrort:
außerordentlichen Generalversammlung vom 28. wurde der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin abgeändert, da kapital in Aktien von je 1. zerlegt wird.
A. affhausen'scher Bankverein sellschaft, Zweigstelle Meiderich: Durch eschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital f in Aktien von je 1000 Reichsmark zer⸗
1399 bei der Firma weignieder⸗
mäßigt und glei
Ebeleben. In das Handelsregister B ist heute bei r. 1 eingetragenen Gesellschaft Haftung in Ebeleben, eingetragen: heschäftsführer sind ausgeschieden die Fabrikdirektoren Curt Heinrici und Friedrich Burghardt sowie der Domänen⸗ rat Friedrich Schul⸗ führer ist neu bestellt worden 2 amtmann Wilhelm Schröder in Gräfen⸗
Ebeleben, den 9. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Die Ausgabe
Kabelwerke Verkaufsbüro Unter dieser Firma Firma Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft in Berlin bestehende Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main eine Zweigniederlassung Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Juni 1896. Er ist am 10. Oktober 1904, Mai 1906,
Reichsmark Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. unter der
Expedition,
ndelsregister ist heute
in Walldorf
uli 1926 wurde zu beteiligen.
16. Oktober 1899, 30. Oktober
29. April 1919, 19. März 1920, 23. Juni 1920, 24. Januar 1921, 18. Mai 1921, 14. Dezember 25. September 1923, 28. November 1924, 9. Juni 1925 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ elektrischer Kabel aller Art, Gummi⸗ und Gutta⸗ perchafabrikation und sonstige Zwecke stellung aller anderen mit der Draht⸗ und Kabelfabrikation hang stehenden Artikel. kapital beträgt
Kommanditist 2 nicht für die im Betriebe des Geschäfts d entstandenen Verbindlichkeiten herigen alleinigen In schaft ist am 15. Juli 1926 errichtet
b) auf Blatt 536, betr. die Frost in Pillmannsgrün: Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist D
Amtsgericht Falkenstein, 10. Sept. 1926.
Unter B Nr. Leo⸗Werke Aktiengesellschaft lassung Duisburg: Durch Beschluß d Generalversammlung vom 29. ist der Gesellschaftsvertrag in den 8 und 10 abgeändert und neu worden. Das Grundkapital ist um 450 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark er⸗ höht worden. G
Am 27. August 1926.
Unter A Nr. 3896 die offene Handels⸗ risch & Cie., Duis⸗ Persönlich haftende Gesellschafter
2. die Ehefrau Jakob Landau, beide in D schaft hat am 15. August 1926 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist nur Jakob Frisch ermächtigt.
Kohlenhandels⸗Gesell⸗ g, in Duis⸗ Karl Wall⸗
1910, 25.
PEbersbach, Sachsen. habers. Die Gesell⸗ Mitgliedern. i:m Handelsregister getragen worden:
8. Blatt 357, betr. at Abolph. Mascheg in (ibeu. mann Gustav Alwin Maschee ist infolge Ablebens ausgeschieden. a) die Fabrikbesitzerswitzwe Marie Louise Schniebs, in Eibau, b) der Kaufmann red Mascheck in Eibau, c) die Charlotte Larraß, rbisdorf in Erben⸗
auf Blatt 506, betr. die Firma Mascheck &⁵ Walter in E De
ellschafter Julius Reinhard Walter hat seinen Wohnsitz jetzt in Eibau. Kaufmann Gustav. Alwin Mascheck in Eibau ist ausgeschieden. Ge⸗ he sellschaft sind eingetreten: a) die Fabrik⸗
besitzerswitwe Els
ist heute ein⸗
8. Firn
c in Eibau
mann Alfred Her als persönlich eingetreten.
erfolgt durch den Au Vorstand, und zwar, so Abweichendes bestimmt Bekanntmachung Zur Teilnahme an der
elektrotechnische gesellschaft „Jakob Frankfurt, Main. Handelsregister. Titan⸗Film⸗Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter f 8 8 ie Seeen ist beendet. Die Firma ist erl⸗ Ge B 3885. Internationales leder⸗ technisches Beratungsbüro, Gesell⸗ beschränkter Haftung:
Reichsanzeiger. Generalversammlung Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der b Generalversammlung einem Notar oder den in der Einladung bezeichneten Hinterlegungsstellen legen. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Kaufleute Robert Otto Carl Rudolph Behrens,
im Zusammen⸗ Das Grund⸗ 5 160 000 Reichsanark, das in 250 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 8000 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien zu je 20 Reichs⸗ mark zerfällt. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Siegfried Hirschmann und Ingenieur Dr. Harry Bürger, beide in Zur Zeichnung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforder⸗ lich, wenn der Vorstand aus mehreren die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier forderlich. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktie hat Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 6 % und 30 faches Stimmrecht in den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft.
S. Thalmann beschränkter 1 Regine Schwab in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 4094. Lomo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur Herstellung eines Imprägnierungsmittels: Lud⸗ wig Moser ist nicht mehr Geschäfts⸗
Modern Gustav
hefrau Elsa de st geändert in:
ina geb, geb. Mascheck, in risch, Regina geb gemeinschaft anberaumten
: Elli Faul⸗
Die Gesellschaft ist auf schäftsführer 8 iqguidator bestellt. Waldindustrie, beschränkter
zurch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Junt 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark herabgesetzt. setzung ist durch vertrag ist in
ifts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Feüfts durch die Er⸗ en.
M. Ried & Co.: Die Ge⸗ st. Der bisherige Ge⸗ schafter Natan Weiß ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 11 181, Würmlein & Keller: Die t ist aufgelöst.
. „Karl Geor zẽlius Lewin, sämtlich i Hamburg. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
4109. Frankfurter maschinen⸗ und Apparatebau Fema Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Handelsregister eingetragen worden., Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1926 festgestellt und am 14. Auagust 1926 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elektrischen Maschinen insbesondere des Fema⸗Staubsaugers. Das Stammkapital beträgt mark. Geschäftsführer sind: Architekt Paul Diplomingenieur Ruppel, beide in Frankfurt a. M. Jeder 1 allein vertretungs⸗ berechtigt, sofern nicht die Gesellschafter⸗ versammlung etwas anderes beschließt.
B 4110. J. d. Kraft (Gesellschaft zur Wahrnehmung der wirtschaft⸗ lichen Interessen der Kraftfahrzeug⸗ besitzer) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. vertrag ist am 20. August 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die regelmäßige Prüfung der Kraftfahr⸗ zeuge, Prüfung des Brennstoffverbrauchs, Prüfung der Chauffeure auf die Fahr⸗ Beratung bei — neuen Wagen, Prüfung von gebrauchten auf Betriebssicherheit, i Regelung von Schadens⸗ fällen, Schlichtuna von Streitigkeiten in Automobilangelegenheiten, von Versicherungen zu Vorzugsbedingungen und alle in dieses Gebiet einschlägigen n Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Conrad Wodtke Cronberg. i. Taunus. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4111. American Leather Manu⸗ facturers Inc. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der in Fond du Lac, Wisconsin, U. S. A.⸗ bestehenden, ähnlich einer Aktiengesell⸗ schaft konstruierten American Leather „ Manufacturers Gesellschaftsvertrag am 20. Juli 1925 eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von amerikanischem Oberleder, der Ein⸗ und Verkau
schaft mit beschränkter Haftun 1 ns Freymann, b michrath und Willy Meffert, sämtlich in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura in sche der Weise erteilt, daß jeder zusammen mit Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter B Nr. 1331 bei der Firma„ tief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ & T bauten vorm. Gebr. Helfmann in Essen mit Zweigniederlassung Durch Beschluß der Generalver vom 22. Juni 1926 ist der Ge vertrag geändert.
Emil Köster, Erwerbe des Ges⸗
füsrFgin ausgeschlo
burg: Dem hant ist zum
„geb. Sch in E Kaufmann Ernst Alfred Masche Pfarrerse IGIu
Die unter a
Bermutshain: chaft ist aufgelöst.
einem anderen
Berbisdorf bei Chemnitz. Mitgliedern und e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Ebersbach, am 10. September 1926.
führt. Der Gesellsche (Stammkapital und An⸗ id abgeändert worden.
4106. uland Grundstücksver⸗ ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
Handelsregister eine nkter Haftung ein⸗ r Gesellschaftsver⸗ st am 7. Juni 1926 festgestellt und am 26. August 1926 abgeändert worden. J Gegenstand des Unternehmens ist die 8 8 Häusern sowie sämtliche im Grundstücksverkehr vorkommenden Ge⸗ schäfte sowie die Herstellung und der Auf⸗ Gelände. Das 20 000 Reichs⸗ ranz Heide⸗ fft ein seine
eines derselben Der bisherige alleiniger Inhaber der Firma.
A 4167, Wilhelm Gries: Die Prokura des Hermann Boos ist erloschen. 2
Frankfurt a. M., 10. September 1926. gericht. Abt. 16.
Prokuristen
Eisenberg, Thür. das Handelsregister hbeute die offene Handelsgesellschaft Tech⸗ nischer Verlag Richter & Steiniger mit dem Sitz in Eisenberg, Thüringen, ein⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Heinrich Richter und Paul Robert Stei⸗ Die Gesellschaft hat am 28. August 1926 begonnen. Eisenberg, Thüringen, 10. Sept. 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. im Handelsregister A — Technischer Eisenberg Buchdruckerei Paul Kaltenbach, hier, ist heute eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Eisenberg, Thüringen, 10. Sept. 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Emden. 1
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 3. Juli 1926:
A 385 bei Cramer“ in Emden: An Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Brennstein ist der beeidigte Bücherrexvisor Heinrich Priem in Emden zum alleinigen Liquidator ge⸗ richtlich bestellt.
Am 7. September 1926:
K 121 bei der Firma „Alfred Russell“ Das Geschäft ist nach dem Tode des Gesellschafters Alfred Russell Firma über⸗ gegangen auf den Kaufmann Felix Russell Alleininhaber. sellschaft ist aufgelöst. Marx de Beer ist erloschen.
A 624 die Firma „Tönnies Duhm“ in
Fräulein Marthg Duhm, Ehefrau Luise Smedina, Duhm, Emden, und Ehefrau Eta Feltgen, geb. Duhm, in Sulingen. pisssehchoß⸗
Das Grundkapital ist um 2 000 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 4 500 000 Reichsmark. 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden 500 Reichsmark
heute in das hiesi Gesellschaft mit b getragen worden.
und Apparaten,
20 000 Reichs⸗ Gernsbach, Murgtal.
Handelsregister B O.⸗Z. Bernhard Trentini, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in F
sch — wurde eingetragen:
Für den zurzeit an unbekannten Orten sich aufhaltenden Geschäftsführer Kauf⸗ mann Otto Schäfer in zur Wiederaufnahme der Geschäfte durch Ernst Thiele Ottenhöfen bei Achern zum außerordent⸗ äftsführer der Firma bestellt. den 9. September 1926. Bad. Amtsgericht.
Vorzugsaktien werden zum Nennwert ausg Am 30. August 1926: Unter A Nr. 3897 die Firma Johann Gunzelmann in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gunzel⸗ mann in Duisburg. Dem Alfred Plaut in Duisburg ist Prokura erteilt. 8 Unter B Nr. 1320 bei der Firma Hell⸗ weg, Handelsaktiengesellschaft burg: Felix Werth hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Am 3. September 1926: Nr. 1606 bei R. Ossenberg & Co. in Duisbur Geschäft ist auf die Ehefrau Kar Getrud geborene Wecks, in Angermund Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ 8. Todt ausgeschlossen.
in Duisburg:
bede ier. Verwaltun Geschäftsführer
schluß von Stammkapital mann bringt in die 8 * Schwab tig festgestellte Forderung über
Walter Lan züglich 121, die zur Sicheru Pfãändungs⸗ des Amtsgerichts Frankfurt a. sebruar 1925 auf dem Nacherbenanteil alter Lange an dem im Grundbuch von Schöllkrippen Band 19 Blatt 1106 Seite 259 Plan Nr. 2007 zu 0,331 ha rr. 2011 zu 0,179 ha ver⸗ ichneten Grundstück eingetr ypothek über den gleichen gebrachte Recht wird ihm mit 10 000 seine Stammeinlage an⸗
Gesellschafterin Gengnagel, bringt in die Gesell schaft ein die zu ihren Gunsten auf dem Grundstück Freiligrathstraße 42, n im Grundbuch von Frankfurt in Bezirk 28 Blatt 607 Karten⸗ blatt 457 Parzelle 845/277 unter Br. 7, jene Hypothek von 60 000 Papier⸗ othek ist dur
aufgewertet worden. Recht wird ihr mit 5000 Reichsmark auf ihre Stammeinlage angerechnet. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fran . mann in Frankfurt a. M machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4 Motoren⸗Trockenbrenn⸗ beschränkter
zu Frankfurt ga. Main, zu⸗ lichn Ges Reichsmark Kosten sowie dieser Forderung gemä Ueberweisungsbeschlu
der Firma Gesellschafts⸗
Giessen.
In unser Handelsre heute bei der Kraftfahrzeug⸗Vertrieb Gie schränkter Haftung in G Die Gesellschaft April 1926 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom April 1926 aufgelöst. Gießen ist Liquidator.
ießen, den 9. September 192 Hessisches Amtsgericht.
Giessen.
gister Abt. B wurde
übergegangen. Der K. V. Allgemeiner
3 Süddeutsche Großbauten Aktiengesellschaft: Heinrich Walter ist Vorstandsmitglied.
stellvertretenden Vorstandsmitglied i Dr. Helmut Lenk in Frankfurt a. Main
schäfts durch Chef
Sornberger & Koch 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
eingetragen: wirkend vom 1. 88. 8 rag. Vermittlung 8 383. Voltohm Seil⸗ & Kabel⸗ W11 Ver Aktiengesellschaft: 1 Einziehung im Besitze der Gesellschaft Stück Stammaktien à 50 Reichsmark, die durch die General⸗ versammlung vom 9. August 1926 be⸗ das Grundkapital herabgesetzt
Reichsmark au Hermann Schlipper & Co. Gesellschaft beschränkter Haftuno in Dui Meiderich: Dem Ewald von der Laden zu Duisburg⸗Meiderich ist
Unter B Nr. 1206 bei der Firma Ge⸗ b enberg, Kohlenhandels⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
nberg jun. ist erloschen. 1 r. 1335 bei Aktiengesellschaft für un
ndelsgesellschaft A. Schönborn in R Feins
Angelegenheiten. befindlicher 2000
Handelsregister
Werke, Aktiengesellschaft für Farben und Lackfabrikation vorm.
Badenburger⸗Mühle gendes eingetragen: Dem Walter Mach⸗ leidt, Dr. Julius Isaac Haller, alle in Berlin⸗Neukölln, ist Pro⸗ kurg erteilt. - mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Aktionärversammlung vom 19. Januar 1922 ist die Satzung dahin geändert, daß der Aufsichtsrat ermächtigt
Prokurg erteilt. chlossen wurde,
900 000 Reichsmark Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1926 ist der § 3 der Satzung (Zulassigkeit der und Ein⸗
brüder Be unveränderten bian Duis Zweigniederlassung g, Grundkapital teilung) abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 900 000, eingeteilt in 17000 auf en Inhaber lautende Stammaktien zu e 50 Reichsmark und 1000 auf den In⸗ aber lautende 0 Reichsmark. 79. Deutscher Phönix rungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch
Die Prokura des 8 ingebrachte ilbeln ke Abteilung Duisburg⸗ ö“ und Wilhelm Duisburg⸗Ruhrort:
uisburg⸗Ruhrort
Am 6. September 1926: Unter A Nr. . Loewenthal rort: Die Firma ist erloschen.
Zweigniederlassung in Incorporated, Jeder von
ind: aufgehoben. schafter sin
Prokuristen der Firma 7 Vorzugsaktien stoff Gesellschaft mit schluß der Haftung. Unter dieser Firma ist heute
Die Gesellschaft hat am — 6 von sonstigem
ist. auch beim Vorhandensein mehrerer/ Ha Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen oder stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Arthur und Wilhelm Zoellner sind jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1 200 000 RM umaestellt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3, 7 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Vorstandsmitglied Heinrich Zoellner in Berlin⸗Neukölln ist ver⸗ storben.
Gießen, den 9. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
c11““ [65346]
In unser Handelsregister Abt. B ist
am 9. September 1926 bei Nr. 21, betr. die Firma Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Weh aus dem Vorstand ausgeschieden uno an seiner Stelle der Verlagsdirektor Peter Wilhelm Nacken hierselbst zum Vorstand der Gesellschaft und der Prokurist Wolf⸗ ram Reichert von hier zum stellvertre⸗ tenden Vorstand bestellt worden ist.
Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. [65347]
In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Bei Nr. 110 Abt. B am 10. Sep⸗
tember 1926 zur Firma Ernst Schul⸗ schenk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1926 ist der Liquidator Kaufmann Heinrich Bretthauer in Göttingen abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Hans Flörke in Göttingen zum Liquidator bestellt mit dem Rechte, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit dem anderen Liqui⸗ dator zu zeichnen.
Bei Nr. 908 Abt. A am 9. Sep⸗
tember 1926 zur Firma August Renzie⸗ hausen in Göttingen: Die Firma ist er⸗
oschen. Unter Nr. 146 Abt. B am 11. Sep⸗
tember 1926 eine Zweigniederlassung der Stadt⸗Kiosk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Ver⸗ wertung und der Betrieb von Verkaufs⸗ kiosken im In⸗ und Ausland sowie die Durchführung der kaufmännischen Ge⸗ schäfte, die damit mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Sie ist ferner zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist end⸗ lich insbesondere die Ausführung und Abwicklung desjenigen Vertrags, der zwischen der Firma Buchhandlung Georg Arnold 8.
einerseits und der Städte ⸗Reklame G. m. b. H. anderseits unter dem 16. Dezember 1922 bzw. 3. Januar 1923 geschlossen worden ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
m. b. H., Berlin,
Unter Nr. 931 Abt. A am 10. Sep⸗
tember 1926 die Firma Gustav Willig, Automobile und Motorfahrzeuge in Göttingen und als deren Fnaber der Kaufmann Gustav Willig in
lig in Grone. Amtsgericht Göttingen.
Greifenberg, Pomm. [65349]
Im Handelsregister A Nr. 24 ist heute
eingetragen worden, daß die Firma C. Kölling in Witzmitz erloschen ist.
Greifenberg i. Pomm., 10. Sept. 1926. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [65348]
Im Handelsregister A Nr. 107 ist
heute eingetragen worden, daß die Firma Erich Wille Herren⸗Mode⸗Haus in Greifenberg in Pomm. erloschen ist.
Greifenberg i. Pomm., 10. Sept. 1926. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [65350]
In unser Handelsregister Abt. KA ist
eingetragen:
Am 30. 8. 1926 bei Nr. 1807, Firma
Kersberg & Welte zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Adolf Welte.
Am 8. 9. 1926 bei Nr. 1701, Firma
August Schneider zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 10. 9. 1926 bei Nr. 442, Firma
Hermann Grüne zu Hagen: Dem Fanf mann Hans Aufmkolk zu Hagen ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [65351]
In unser Handelsregister Abt. B ist
eingetragen:
Am 30. 8. 1926 bei Nr. 570, All⸗
gemeine Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit
eschränkter Haftung Zweigniederlassung agen i. W. zu Hagen: Kaufmann ury R. Weber zu e ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 8. 9. 1926: Die Vertretungs⸗
befugnis des Kaufmanns H. O. J. Suhr su e als Geschäftsführer ist eendet.
Bei Nr. 500, Walter Schulte Aktien⸗
bösenschaft zu Hagen: Die Firma ist er⸗ 0
chen Bei Nr. 74, Kommunales Elektri⸗
zitätswerk Mark Alktiengesellschaft zu
n: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen Gene⸗ ralversamlung vom 13. 11. 1925 ist das 560 000 RM RM erhöht Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 560 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM, die zum Kurse von 150 % ausgegeben sind. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 30 685 auf den Namen lautende Aktien, und zwar 1800 Stück zu je 5000 RM, 2275 M. 26 050 Stück zu je 50 RM und 560 Stück zu je 1000 Reichsmark Nennwert.
Am 10. 9. 1926 bei Nr. 139, Wach⸗ und Schließgesellschaft Gesellschaft mit Haftung zu Hagen: Vertretungsbefugnis der Martha Cas⸗ gen als Geschäftsführer ist er Kaufmann Erich Caspari zu Hagen ist zum Geschäftsführer be⸗
Bei Nr. 451, Baugesellschaft West⸗ falen Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Prokuren Ludwig Conze und Carl Feld⸗ eisen sind erloschen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
kultur und die Förderung des Täöpfer⸗ gemeinwirtschaftlicher Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Verbandes sozialer Bau⸗ betriebe, Gesellschaft mit beschränkter — Insbesondere iel durch Pflege der wirt⸗ chaftlichen Betriebsführung, Erprobung und Vervollkommnung der Ba und Arbeitsarten, bildung der beruflichen Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer An⸗ Arbeiter zu Maßgebend soll der Grund⸗ atz sein, für die Allgemeinheit preis⸗ werte und gute Arbeiten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. — llschaft ist zur Vornahme aller mit eem angegebenen Gegenstand oder Zweck unmittelbar bindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte befugt. Ist nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt oder sind neben ihm noch ellvertretende Geschäftsführer bestellt, o vertritt jeder von ihnen die Ges Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem schaftsführer oder durch einen stell⸗ Geschäftsführer
sam mit einem Prokuristen vertreten. Carl J. Schmidt. In das Geschäft ist
Georg Claus Hermann Käselau, Kauf⸗
mann, zu Hambura als Gesellschafter Die offene Handelsgesell⸗ 1. August 1926 be⸗ Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ündeten Verbindlichkeiten des früheren übernommen
Grundkapital
Haftung, in oll sie dieses
planmäßige Aus⸗ Fähigkeiten und
Stück zu je 500
beschränkter
chaft allein.
durch zwei
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 9. September 1926.
Michenfelder, Schaper & Co. der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter E. Th. W. Michenfelder ausgetreten.
Speditions⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist aufgehoben
Renschka & Palitzsch Beton⸗ Eisenbetonbau beschränkter Haftung. (Zweignieder⸗
A. M. Paschke ist nicht mehr
Durch Gesellschafter⸗
stellvertretenden Prokuristen vertretenden
eingetreten. schaft hat
Gesellschaft
Hans Sauermann Holzwerke. Firma ist erloschen. Gesellschaft See Haftung. tungsbefugnis F. J. J. Kühl junior ist durch T
Kühl Witwe, geb. Web ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 10. September. & Bauer. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Alfred Schwere. G. Kähler & Co. Gesellschafter: Eri⸗
Heinrich Christian Kähler, zu Hamburg, Georg Heinrich Ferdinand Kähler amburg, und Paul Gustav Johann hler, zu Hamburg, Kaufleute. Handelsgesellschaft 1. September 1926 begonnen. Die Ge⸗ eellschafter A. H. Ch. Kähler, G. H. .Kähler und P. G. J. Kähler sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Ludwig Eggeling. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Haas & Lesch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. O. Lindenberg ist nicht mehr Stoop, Kaufmann, zu Hamburg, i
Geschäftsführer
Geschäftsführer. beschluß vom 20. Juli 1926 § 8 (Vertretungsbefugnis) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Soweit mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, können diese nur gemeinsam oder ein in Gemeinschaft okuristen die Gesellschaft vertreten. der Geschäftsführer Renschka ist be⸗ die Gesellschaft allein zu
„Wohngemeinschaft Ewaldsweg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. schafterbeschluß vom 27. Juli 1926 ist das Stammkapital um 2000 MM 8000 RM erhöht und der § 5 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.
Spirituosen⸗Ge⸗
mit beschränkter Haf⸗
Die Firma ist erloschen.
Die an H. Ruben er⸗
Geschäftsführers
der, zu Hamburg,
Bundsenweg /
Durch Gesell⸗
Hansa⸗Liköre⸗
August Bosse. teilte Prokura ist erloschen. Hermann Kellmann.
Marquardt.
Haase & Schroeder. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gottlieb Wilhelm Louis Haas⸗
W. & C. Tramm. delsgesellschaft Liguidation findet nicht statt. sellschafter haben sich auseinandergesetzt.
Blankenese. Der Inhaber hat das Inventar sowie Verbindlichkeiten 7110,80 RM, wie aus den bei — befindlichen Anlagen übernommen. Paul Hirsch. Die Firma ist erloschen. Hopfer & Hartmann. schäft sind Johannes Bernhard Louis Henry Kurt Kummerfeldt, als Gesellschafter
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1926 begonnen. Nölle & Kastning. delsgesellschaft Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
Walter Nikolaus Nölle.
F. Kesler & Cons. gesellschaft ist aufgelöst worden. Ligui⸗ dation findet nicht statt.
Prokura ist er⸗
Die offene Han⸗ schäftsführer.
zum weiteren
African and Eastern Trading (Hamburg) Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 26. August 1926 ist der § 6 (Geschäftsjahr) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Richartz & Basch,
mit beschränkter Haftung. ist nicht mehr Geschäfts⸗
W. Ludolph Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Hamburg. zu Bremerhaven,
Vorstand bestellt worden. 8
ist aus dem Vorstand der Gesellschaft
Die an W. F. Ebeling erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Helssen & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Dibbern.
Bielfeld & Düwel. delsgesellschaft ist Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Heinrich August Düwel.
Nähmaschinen⸗Vertrieb
t Inhaber: Franz Hein⸗
rich Wilhelm Ernst Jeve, Kaufmann,
ohn Ch. H. T. Tiedemann. Inhaber J. Ch. H. T. Tiedemann ist uli 1926 verstorben. Geschäft wird von seiner Witwe Meta Katharina Tiedemann, geb. Breuer, zu minderjährigen — Tiedemann, Hans Christian Tiedemann und Alfred sämtlich in Erben⸗
Kaufmann, Company
In das Ge⸗
Meyer und beide zu Hamburg, eingetreten:
Franz Koop,
Die offene Han⸗ ausgeschieden.
ist aufgelöst
Die Kommandit⸗
Die Gesell⸗ Die offene Han⸗
auseinandergesetzt.
Strelow, Kaufmann, zu Hamburg. Walter Löffler & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Leipziger & Co., dustriebahnwerke
Deutscher
Di en e offene Ernst Jeve.
Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung Ham⸗ :g. Die an Dr. R. Löwenstein ir. erteilte Prokura ist erloschen. H. A. C. Peters. August Carl Peters, Kaufmann, zu Die Niederlassung ist von Goslar nach Hamburg verlegt worden. Werner Kühl. Alfred Kühl,
H.
Gemeinnützige Heiztechnische Töp⸗ ferei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bzw. neugefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Töpferei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. des Unternehmens ist: 1. d führung von Töpferarbeiten jeder Art auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die trieben, die mit der Durchführung dieses Zweches in Verbindung stehen. II. Zweck der Gesellschaft ist die e
nungsnot, die Hebung der Wohnungs⸗
am 20. Juli Inhaber: Hermann
John Tiedemann, gemeinschaft lebend, fortgesetzt.
Hamburger Porter⸗ bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Geschäftsführer. Arnold Emil Steger, Kaltenkirchen i. H., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Robert P. Heymann. Die offene Han⸗ delsgesell schaft
schafter Kurt Ludwig Heymann. Jauch & Hübener. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelproku⸗ risten Dr. jur. Friedrich Sören August Amthor und an Willi Fritz Hermann Heinrich Ernst Adolf Brunswig. Hanseatische Nikotinwerke schaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann, und Braun⸗
J. Bönigk ist Kaufmann, 1. Gegenstand ist aufgelöst
Beteiligung an