frist 3 Jahre,
Fabriknummer 8188, Schutz⸗ angemeldet am 2. August 1926, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 655. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Hutartikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 8753, 8755 is 8759, 99402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 656. Firma L. Linne in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für kunst⸗ seidene Belätze, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 13917, 13943, 13974, 3976, 13987, 14021, 14042, 14043, 14045, 20105 bis 20107, 20114, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 657. Firma L. Linne in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Woll⸗ borten mit Kunstseideneffekten für Damen⸗ hüte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 14004, 14010, 13988, 13998, 14001, 14002, 14007, 14023, 14029, 14030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 658. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen für Wäschebesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3786, 3788, 4279, 4280, 8551, 8552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 659. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besätze, Stoffe, Hosenträger und Strumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0423, 0426, 0432 bis 0434, 0436 bis 0441, 0443, 4206, 4207, 4212, 4219, 4221, 4223 bis 4231, 4233 bis 4235, 4239 bis 4241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 660. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Bänder und Festons, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6513 bis 6558, 6560 bis 6574, 6576 bis 6578, 6581 bis 6584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 661. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6590 bis ⁊6595, 6609, 6610, 6616 bis 6621, 6623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vormittags 11 Uhr
20 Minuten.
Nr. 14 662. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Bänder, vpersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10004 bis 10010, 10013 bis 10045, 10049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 663. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10051, 0053, 10055, 10057, 10059, 10061, 10063, 10065, 10067, 10069, 10071, 10073, 10075, 10077, 10079, 10081, 10083, 10085, 10087, 10089, 10091, 10093 bis 10111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
MNr. 14 664/65. Firma J. P. Bemberg in Barmen, Zweigniederlassung in Augs⸗ burg, 2 Umschläge mit 99 Mustern für Kunstseidenstoffkleider aus Bemberg⸗Adler⸗ seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11562, 11602, 11718/19, 11719 /722, 11756/61, 11796/802, 11836/41, 11860/65, 11883/87, 11891, 11975/82, 12004/10, 12049/63, 12110/11, 12124/138, 12153, 12236/37, 12289/98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
. August 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 14 666. Ph. Barthels⸗ eSHof Aktiengesellschaft in Barmen,
Umschlag mit 4 Mustern für Hutborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2182, 2183, 2185, 2738, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
NNr. 14 667. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8760 bis
762, 8768, 8769, 9628, 9629, 9632, 9634 bis 9638, 8395 bis 8397, 9630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
August 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 668. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmgete⸗. Fabriknummern 9639 bis
643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1926, vormittags 11 Uhr. NNr. 14 669. Firma Bartels, Dierichs &X Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummizug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98144, 98145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 670. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für einfädige Spitzen und Wöschegarnituren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 867 bis 899, 2495 bis 2498, 7390/40, 8 7395/24, 7396/14, 7396/26, 7396 ½/24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1926, vormittags 11 Uhr
10 Minuten. Firma Ph. Bartels⸗Feld⸗
muster,
r. 671. hoff, Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ chlag mit 3 Mustern für Hutborten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6621 bis 6623, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1926, nach⸗
mittags 5 Uhr.
Nr. 14 672. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag
mit 2 Mustern für Hutartikel, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 8771, 8772,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 673. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche, Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4, 5, 6, 32, 33, 35, 52, 2000, 2017 bis 2020, 4013, 4015, 4019, 4022, 4024, 4025, 4028, 4029, 4030, 4031, 4034 bis 4041, 4021, 4042, 7008 bis 7012, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 14 674. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11178 bis 11180, 11180 ½, 11181, 11181 ½, 11182, 11182 ½, 11183, 11183 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 675. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2081 bis 2130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 14 676. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2131 bis 2144, 2146 bis 2181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14 677. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2182 bis 2203, 2206 bis 2214, 2217 bis 2235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14 678. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2236 bis 2259, 2261 bis 2266, 2268 bis 2270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14 679. Firma Lucus & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11217, 11218, 11220 bis 11229, 11231, 11232, 11234 bis 11236, 11240 bis 11244, 11247 bis 11261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14 680. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8773, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 681. Firma Carl Saudweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5564, 5567, 5568, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 682. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Neuheiten (Bänder), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 62251, 62257 bis 62261, 62264, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 14 683. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Htbatten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2742, 6625, 6626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 14 684. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 14 685. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 60 Mustern für Bandstuhl⸗ und Hut⸗ artikel aus Kunstseide, Viska, Crinol, Eisengarn, Wolle, Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19882, 19883, 55251 bis 55255, 55255 ½, 55256, 35551 bis 35556, 35557 ½, 35558, 35559 x½, 35560, 35561, 35561 ½, 35562 bis 35566, 35567 ½, 35568, 35569 ½, 35570 ½, 35571 ½, 35572 bis 35578, 35579 ½ bis 35585 ‧¼, 35586, 35587, 35588 ⅛ bis 35590 ½, 35591 bis 35593, 35594 ½, 35595, 35596 ½, 35597 ½, 35598 bis 35600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1926, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14 686. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für indische Shawlborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 32065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 687. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für indische Shawlborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 32066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 688. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für indische Shawlborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 32067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 689. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für indische Shawlborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 32068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 690. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen,
Umschlag mit 1 Muster für indische
Shawlborde, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 32069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 691. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für indische Shawlborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 32070, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 692. Firma Julius Klein, Gummibandfabrik in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Hosenträgergummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1004 bis 1006, 1011 bis 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, vormittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 14 693. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9644, 9645, 9163/42, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 10. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 694. firn⸗ Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff, Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Hutborten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6627 bis 6630, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1926, vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 14 695. Firma Kaiser & Dieke, Komm.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hutfabrikate und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 2938, H 2939, H 2942, H 2944, 58944, 208244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 696. Firma Rudolph Karstadt A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18798, 18801 bis 18806, 25034, 25039 bis 25042, 25045 bis 25047, 25049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 697. Firma Niemann & Gundert G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 06834, 06836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 698. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Fancy Laces und Faney Trimming, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 40487, 40488, 32058 bis 32061, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 14 699. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Trägerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 17998, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 14 700. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2841, 4413, 4414, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 701. Firma Gebrüder Lüttring⸗ haus in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunst⸗ seide, versiegelt, Flächenmuster abrik⸗ nummern 3945, 3945 ½, 4155, 4155 ½, 4156, 4156 ½, 4157, 4157 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 702. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 14 703. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 568, 570 bis 572, 50064, 50065, 50068 bis 50074, 50076 bis 50080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1926, vormittags 9 Uhr 15 Minuten. b
Nr. 14 704. Firma Lehmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 608 bis 615, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 14 705. Firma H. G. Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hut⸗ und Bandartikel aus Kunstseide, Viska, Baumwolle, Eisengarn und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19884 bis 19886, 55257 bis 55264, 55266, 55267, 55265, 35601 bis 35609, 35610 %½ 35611 bis 35633, 35635 bis 35637, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 706. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13539, 13554, 13555, 13559, 13564, 13565, 13567, 13569 bis 13572, 13573 N, 13573 T, 13574 bis 13580, 13582 bis 13586, 13588, 13589, 13591 bis 13602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 9 Uhr.
Nr. 14 707. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6624, 6625, 6628 bis 6639, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 708. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4108, 4415, 4416, 8552, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vormittags 10 Uhr
25 Minuten. Firma Rheinische Möbel⸗
Nr. 14 709. stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche
Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4032, 4052, 4053, 49, 50, 4054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 14 710. Firma Niemann & Gundert G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 06837 bis 06839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 14 711. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8764, 8400 bis 8402, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1926, mittags
12 Uhr.
Nr. 14 712. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Schuhgummizüge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98151, 98159, 98160, 98162 bis 98165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1926, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Barmen.
Dresden. [65528]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 8434. Kaufmann Max Porsche in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Zeichnungen eines Schuhes (Schlüpfers), Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8435. Firma Genußmittelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich enthaltend 2 Blumentöpfe mit Blumen aus Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 447, 447, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 8436. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 1 Vase aus Schokolade, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 420, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 8437. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Päckchen, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend eine Karpfenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 549, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 8438. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche WerkeActiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 32 Abbildungen von Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5463, 4077, 4078, 6, 7, 8, 6563, 6561, 6559, 6557, 7532, 20, 4985, 10, 2, 773, 7500, 3012, 2213, 2214, 5212, 5213, 5214, 1282 a, 3768 a, 3768 b, 14438 a, 14438 b, 10537 b, 14437, Oldenburg und Charlotte, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8439. Kunstmaler Kurt August Meißner in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend a) drei Zeichnungen für drei Vereinszeichen und b) eine Anstecknadel für ein Vereinszeichen, Muster zu a für Flächener eugnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—4, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. August 1926, mittags 12 Uhr. .
Nr. 8440. Kunstgewerblerin Irmgard ledige Willmersdorf in Dresden, ein Um⸗ schlag, verschlossen, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Handtaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1— 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8441. Kaufmann Adolf Bauer in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 8 Zeichnungen für Etiketten, Beutel und Faltschachteln, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 93, 94, 95, 96, 269, 270, 271, 272, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 8442. Dr. med. Eduard Pretzsch zu Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend ein Kästchen „Tutor“, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8443. Firma H. Vollmann W. Hromadka's Eidam in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Baumkuchen moderner Art aus Waffelmasse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 179, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8444. Firma „Drebifa“ Keks⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 16 Lecker⸗ schnitten aus marmorierter Waffel in ver⸗ schiedenen Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 6—21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8445. Dieselbe, ein Paket, offen, enthaltend 6 Stäbe aus marmorierter Waffel in verschiedenen Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 22 — 27, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 8005. Firma Hermann Behrnd Nachf. Georg Bormann in Dresden, ver⸗ längert wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 40084, 10389, 10407, 10415, 4954, 4955, 4965, 4971 bezeichneten Zeich⸗ nungen bis auf sechs Jahre.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 13. September 1926.
Oederan. [65530
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 82. Firma Berger & Köppe in Oederan, angemeldete Muster, 1 Tisch⸗ decke „Lohengrin“, Größe 130/160 cm, Dessin 290, 1 Tischdecke „Görlitz“, Größe 140/290 cm, Dessin 290, 1 Wandbehang, Größe 100/150 cm, Dessin 290, ein Chenillevorhang „Amsterdam“, Größe 120/300 cm, Dessin 290, 1 Tischdecke „Lohengrin“, Größe 130/160 cm, Dessin 288, 1 Tischdecke „Görlitz“, Größe 140/ 290 cm, Dessin 288, 1 Wandbehang, Größe 100/150 cm, Dessin 288, ein Chenillevorhang „Amsterdam“, Größe 120/300 cm, Dessin 288, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Oederan, den 21. August 1926.
Pössneck. [65531] In unser Musterregister wurde unter Nr. 186 Bd. II eingetragen: Firma Conta & Böhme, Pößneck, ein verschlossener Um⸗ schlag Nr. 147, enthaltend 47 Zeichnungen über Muster von Porzellangegenständen mit den Nummern: 1898, 1899, 10001, 10003, 10006, 10008, 10010, 10011, 10012, 7198, 7199, 7200, 7201, 7202, 2128, 2129, 2131, 2132, 2133, 2134 m. Pend., 2135, 6382, 6383, 6391, 6392 = 3 Stück, 6395, 6397, 262, 263, 264, 5248, 5249, 3053, 3055, 4811, 3601, 3463, 3308, 1106, 10013, 10014, 10015, 10016, 10017, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1926, 12 Uhr mittags. Pößneck i. Th., den 10. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. I.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Bad Salzuflen. [65766] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ pächters Adolf Lehbrink in Hündersen bei Schötmar i. L. wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1926 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Gustav Kleine in Schötmar. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Ter⸗ min zur Veschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses wird auf Dienstag, den 28. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Septem⸗ ber 1926.
Lippisches Amtsgericht, II, Bad Salzuflen.
Blankenhain, Thür. [65767] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Eustachius Heider in Kranichfeld wird heute, am 13. September 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, vor⸗ “ 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besibe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1926 Anzeige zu machen. Thüring. Amtsgericht in Blankenhain.
Celle. [65768]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Ehlers Aktiengesellschaft in Celle wird heute, am 15. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Firma ihre Zahlungen ein⸗ gestellt und ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Direktor C. Brennecke in Celle wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eiffes Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. September 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. No⸗ vember 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Celle, den 15. 9. 1926.
Crefeld. [65769] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Baurmann in Crefeld, Alte Linnerstraße Nr. 15, ist am 13. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Löwenthal in Crefeld. Offener Arrest mit Aneigefrift bis zum 20. Oktober 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ c5 Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße Nr. 200, immer Nr. 213 (Altbau, II. Stockwerk), Crefeld, den 13. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 3.
Darmstadt. 65770]
Ueber das Beroebnen des ilhelm Georg Roßmann in Eberstadt b. D. ist heute, am 11. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darmstadt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist sind bis ns 2. Oktober 1926 bestimmt, erste. Gläubigerversammlung und all⸗
gemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 118, anberaumt. Darmstadt, den 11. September 1926. Hessisches Amtsgericht II.
Diez. [65771]
Ueber das Vermögen der Firma Quarz⸗, Kies⸗ und Kunststeinwerke Flacht G. m. b. H. zu Köln⸗Nippes wird heute, am 7. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1926, vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf ebenfalls den 9. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Amtsgericht in Diez.
Enrenfriedersdorf. [65772]
Ueber das Vermögen des Buchbinderei⸗ eschäftsinhabers Georg Kurt Günther in e wird heute, am 11. September 1926, vormittags 11 % Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Max Schmidt in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1926. Wahltermin am 6. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1926.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 11. September 1926.
Hagen, Westf. [65773]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lewin, alleinigen Inhabers der Firma Textilhaus Hansa Erich Lewin zu Hagen, Goldbergstraße 2 a, ist heute, am 11. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator A. Römer zu Hagen, Berg⸗ straße. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Die erste Glätbigerversamm⸗ lung ist auf den 7. Oktober 1926, vor⸗ mitkags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf demn 11. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1926.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Hamburg. [6577 4] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Otto Mollweide, Gr. Flotlbek, Claudiusstraße 5, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Mollweide Verlag, früher: Zippelhaus 7/9 III, ist heute, nachmittags 2,21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Vogler, Börsen⸗ brücke 2 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 13. Oktober d. J., vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 8. Dezember d. J., vorm. 10,15 Uhr.
Hamburg, 14. September 1926.
Das Amtsgericht.
8
Hamburg. [65775] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlüter & Schröder, Hamburg, Klosterstraße 40, Laden, und Hammerbrookstraße 97, Laden, Manufakturwaren, ist heute, nachmittags 1,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Peutschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober d. J. ein ließlich An⸗ meldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 13. Oktober d. J., vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 8. Dezember d. 8 vormittags 10,15 Uhr.
Hamburg, 14. September 1926.
Das Amtsgericht.
Hannover. [65776] VUeber das Vermögen des Kaufmanns Jalius Halle in Hannover, Hainhölzer
4
habers der
Straße 23, Spezialhaus für Arbeits⸗
und Berufskleidung, wird heute, am 14. September 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Fischer in Hannover, Georgsplatz 19, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr; Prüsungstermin am 20. Oktober 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1926. Amtsgericht Hannover.
Hannover. [65777]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Kramer & Co, Maschinenbau⸗ und Reparaturwerkstatt, eee; Bischofsholer Damm 44, wird
ute, am 15. September 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brunotte in Hannover, Theaterstraße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. Oktober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1926.
Amtsgericht Hannover.
Landsberg, Warthe. [65778]
Ueber das Vermögen der Schlosser⸗ meister Willy Hammel und Otto Hammel in Neu Gennin ist am 11. September 1926, nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkuesver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Lands⸗ berg a. W., den 12. September 1926. Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. 65779]
Ueber das Vermögen der Firma Metall⸗ werk Rote Erde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Menden ist heute, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Naust zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Oktober 1926 Anzeige zu machen.
Menden, den 9. September 1926.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. 165780]
Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom Heutigen, des Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Mechanikers und ööö Heinrich Fischer in Neu⸗ tadt a. d. H. das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist auf 30. September 1926, die An⸗ meldefrist auf 6. Oktober 1926, der Wahl⸗ termin auf Freitag, den 8. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 22. Oktober 1926, 1.“ 3 ¼8 Ühr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden. 8
Neustadt a. d. Haardt, den 14. Sep⸗ tember 1926.
Amtsgerichtsschreiberei.
Nürnberg. [65881] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns X“ Huck, Kolonialwarenhandlung un Zigs⸗ rettengroßhandlung in Nürnberg, Land⸗ grabenstraße 29, am 14. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankagent ugust Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ ag⸗ 45/I1I. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Oktober 1926. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 18. Oktober 1926. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am 14. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4520 des Justizgebäudes an der Fer ber Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Prenzlaun. [65781] Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Leopold Singer, alleinigen In⸗ im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma E. Kannengießer, Inh. Leopold Singer in Prenzlau, ist heute, am 14. September 1926, nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Diedrich in Prenzlau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Ver⸗ walters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der Forderungen ist auf den 8. Oktober 1926, vormittags 9 ¼½ Uhr, bestimmt (Zimmer 6, Gerichtsgebäude, Baustraße). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1926. Prenzlau, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.
Radeberg. [65782] Ueber den 1“” des Kaufmanns Johannes Ernst Gärtner in Radeber der alleiniger Inhaber der Firma Frns⸗ Gärtner u. Sohn in Radeberg war, wird heute, am 11. September 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1926. Wahltermin am 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1926. Radeberg, den 11. September 1926. Amtsgericht. Reuftlingen. 165783] Ueber das Vermögen des Adolf Mayer, einer mechanischen Zwirnerei in berhausen, wurde heute, am 14. Septbr. 1926, vormittags 10,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist stellvertr. Bezirksnotar Schneider in 11 Bffener Arrest, Anzeige⸗ und Inmeldefrist bis 5. Oktober 1926, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 13. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Reutlingen.
Weidenberg. [65784] Das Amtsgericht Weidenberg hat mit Beschluß vom 13. September 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, über den Nachlaß der am 13. März 1926 verstorbenen Händlerin und Perlenmachersfrau Therese Reichen⸗ berger, geb. Müller, von Vordergeiers⸗ berg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Keinrich Heischmann in Weidenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep⸗ tember 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Weidenberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Zerbst. [65785] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kahlbau, alleinigen Inhabers der Firma Walter Kahlbau in Zerbst, ist heute, am 14. September 1926, nach⸗ mittags 224 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Böhl⸗ mann in Zerbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin stehen am Dienstag, den 12. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an. Offener Arrest bis zum 1. Oktober 1926. Anhaltisches Amtsgericht Zerbst, 8 den 14. September 1926.
Zeulenroda. [65786]
Ueber das Vermögen des Fleischers Paul Koch in Zeulenroda, Untere Speichergasse 21, ist am 14. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Walter Zorn in Zeulen⸗ rodg. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1926, vormittaas 10 .¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1926.
Zeulenroda, den 14. September 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Aachen. [65787] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Westheim, Inhabers der Firma Louis Rosenberg, Alsdorfer Bazar Gustav Westheim in Alsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 11. September 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Aachen. [65788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns W. Michels, In⸗ habers der Firma Laurenz Legers & Cie. zu Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. August 1926 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 11. September 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Allenstein. [65789] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Kurt Arm⸗ brust in Allenstein ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwanasvergleich Ver gleichstermin, zugleich zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, auf den 6. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗
schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Allenstein, den 11. September 1926. Amtsgericht.
Allenstein. [65790]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marx Schneider in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin, zugleich zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, auf den 4. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergaleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Allenstein, den 13. September 1926.
Amtsgericht.
Apolda. [65791]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Hochstein in Apolda wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 23. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Apolda, den 10. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Augsburg. [65792]
Das Amtsgericht Augsburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Reich, Avrmaturenwerkstätte in Augsburg F 298, mangels Masse am 13. September 1926 eingestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
“ [65793] hat das
Augsburg.
Das Amtsgericht Augsburg Konkursverfahren des Alois Gabler, Kürschnerei in Augsburg, Wallstraße B 187, nach Schlußtermin und Schluß⸗ verteilhung mit Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 als beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[65795] Badschmiedeberg, Bz. Halle. In dem Konkunsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen HandelSgesell schaft Fahrzeug⸗ und Motorenwerk Max Kleinschmager und Co. in Bad Schmiede⸗ 8 Bz. Halle, 2. des Mitinhabers der vorbezeichneten Firma, nämlich des Schlossermeisters Richard Petersohn, da⸗ selbst, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses bestimmt auf den 1. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Halle,
den 13. September 1926.
[65794]
Badschmiedeberg, Bz. Halle. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Fabvikanten Arthur Plötner in Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung 82 zur Anhörung der Gläubigerver⸗ ammlung über die Erstattung der Aus⸗ lagen und Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 1. Oktober 1926, 12 ½ Uhr mittags. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Halle,
den 14. 9. 1926.
das
Bad Segeberg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Suntheim in Bargteheide, Inhaber der Firma Oskar Suntheim Segeberger Seifenfabrik in Bad Segeberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Segeberg, 13. September 1926.
Das Amtsgericht.
Barmen. [65797]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Louis Wäscher, Laura geb. Uebing, der Inhaberin einer Kolonial⸗ und Manufakturwarenhandlung in Barmen⸗Wichlinghausen, Burgstr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch chtet sfticen Be⸗ schluß vom 17. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 4. September 1926.
Amtsgericht.
Belgard, Persante.
In dem Konkursverfahren Vermögen der Gemeinnützigen Bau⸗ arbeiter Genossenschaft Bauhütte, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velgande ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu FFe al gencen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1926, vormittags 9 2¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Belgard a. Pers., 8. September 1926.
Das Amtsgericht.
[65798] über das
Berlin. [65799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Bartel, Strvalauer Str. 51 (Wohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 48), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 81, den 9. 9. 1926. Bielefeld. 8 Das Konkurcverfahren über das mögen des Kaufmanns Karl Jüncke in
[65Sl
9 Ver⸗
Viktoriastvaße 42, alleinigen
Inhabers der Firma Karl Jüncke,
fabrik, ist nach Abhaltung de Sccgag⸗
termins durch Beschluß vom 13. Sep⸗
tember 1926 aufgehoben. “ Amtsgericht Bielefeld.
Bochum. [65801] „In der Konkurssache des Emil Benner in Bochum, Bahnhofstr. 27, wird eine Gläubigerversammlung zwecks Bildung eines Gläubigerausschusses und vwec Stellungnahme zu dem Anspruche der Allgemeinen Oelhandelsgesellschaft an⸗ beraumt auf den 29. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen
Amtsgevicht, Zimmer Nr. 44. Bochum, den 7. September 1925. Das Amtsgericht.
Bruchsal. [65802] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Krätzel in Bruchsal ist an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters heute Rechtsanwalt Groß, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Bruchsal, den 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Coesfeld. [65803]
In der Konkurssache Baumeister ist neuer Prüfungstermin auf den 28. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 14, be⸗ stimmt.
Coesfeld, den 10. September 1926.
Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [65804]
Konkurs Pullert. Schlußtermin: Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Tagesordnung: Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis. Vergütung des Kon⸗ kursverwalters.
Cöthen, den 11. September 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dortmund. [65805]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektro⸗Handel, In⸗ haber Max Schulte zu Dortmund, Sedan⸗ straße 2, ist mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht “
Dortmund. [65806]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Darius & Sohn, Konditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikel in Dortmund, Gutenbergstr. 21, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [65807]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Geschwister Pfeifer, In⸗ haber Leo Luis zu Dortmund, Arnecke⸗ straße 88, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [65808]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pattberg & Zerres in Dortmund ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts in Dortmund vom 5. August 1926 eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [65809]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Israel Kraftlos in Dortmund, Steinstr. 18 ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Augn 1926 bestätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund. Duisburg-Ruhrort. [65810]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Schrauben⸗ werke A. G. in Duisburg⸗Meiderich wird Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ Fermlung über einen Antrag auf Ein⸗ tellung des Verfahrens mangels Masse auf den 22. September 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19 des unterzeichneten Gerichts, bestimmt.
Duisburg⸗Ruhrort, 8. September 1926.
Das Amtsgericht. Eckernförde.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Schwarz in Eckernförde wird Schlußtermin auf den 9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. Amtsgericht Eckernförde.
65811]
Forst., Lausitz. [65812 In dem Konkursverfahbren üder das Vermögen des Kaufmanns Mar Kuda. Inhaber der nicht eingetragenen Firma Berliner Bazar B. Glaß in Feorst (Lausitz), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem diesigen Amtsgericht, Bahnbofstraße 54. Zimmer Nr. 11. an⸗ beraumt. Der Veraleichsvorschlaa ist auf der Gerichtsschreiderei des Konkurcrichts zur Einsicht der Beteiliaten niedereeleat.
Amksgericht Ferst (Lausttz)
den 14. Septemder 1926