1926 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Fulda, 1 [65813] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Landwirts August Dehler in hnerz ist, weil eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Fulda, den 13. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gollnow. [65814]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Weylandt in Gollnow, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Rollin, ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

nderweit auf den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Bericht anberaumt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Oktober 1926 bei dem Amtsgericht in Gollnow anzumelden. Amtsgericht Gollnow, 10. Sept. 1926.

Halberstadt. [65815] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willi Kutscher in Halberstadt wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 31. August 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hattingen, Ruhr. [65816] In dem Konkursverfahren über das sermögen des Drogisten. Hermann

Volmar in Linden⸗Ruhr ist infolge eines on dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwanasvergleich

Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1926,

vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht,

hier, Bahnhofstraße 9, Zimmer Nr. 10,

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und

die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

gerichts zur Einsicht der Beteiligten riedergelegt.

Hattingen, den 11. September 1926. Das Amtsgericht. Nohenmölsen. [65817] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Siebert in Großgrimma wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Hohenmölsen, den 29. Juli 1926.

Amtsgericht.

Kiel. [65818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Carl Wey⸗ landt in Kiel, Niemannsweg 13, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 22. N. 76/24. Kiel, den 13. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kolberg. [65820] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pinnow in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 2. Oktober 1926, mittaas 12 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Kolberg, den 7. September 1926. Amtsgericht.

Kolberg. [65819]

In der Konkurssache Möller und Men⸗ sing wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf den 2. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, im Schöffersaal des Amts⸗ gerichts anberaumt.

Kolberg, den 8 September 1922.

Das Amtsgericht.

Löningen. [65821]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Heinrich Wolter⸗ mann in Löningen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juli 1926 angenommene Zwanasvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 2. August d

1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löningen, 31. August 1926.

Lüneburg. [65822]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert wird der Eröffnungsbeschluß vom 6. September 1926 dahin berichtigt, daß Inhaber der Firma Fr. Ohlert Frau Johanne genannt Anna Ohlert ist.

Lüneburg, den 13. September 1926. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 165823] In dem 111“ 158 das ermögen de aufmanns Heinri Wiens in Marienburg, Bechlergasse 86

wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ V rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ A

wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 6. Oktober 1926, B Uhr, anberaumt. . Marienburg, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Münster, Westf. 65824 „In Konkurssachen der Firma eSea. Stricker & Söhne zu Münster i. W. wird der am 26. September 1926 an⸗ beraumte Vergleichstermin aufgehoben, weil mit Rücksicht auf die schwebende ge⸗ richtliche Untersuchung der Zwangsver⸗ gleich S388* unzulässig ist. § 175 2 Münster, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [65825]

In Konkurssachen des Installateurs Heinrich Eggenstein in Drensteinfurt wird Termin auf den 12. Oktober 1926,

vormifkaas 11 ¾¼ Uhr, vor dem unker⸗

ichneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer 8 24, anberaumt. Tagesordnung: Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Anhörung der Gläu⸗ biger über das dem Gläubigerausschuß zu gewährende Honorar und Beschlußfassung 2 die nicht verwertbaren Vermögens⸗

ücke.

Münster, den 13. September 1926.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [65826]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Schautz, früher in Nürnberg, Hochstr. 37, nun in München, Agnesstraße 54/II, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Otterndorf. [65827] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanmns Kurt Averhoff in Westerwannag ist zur Abnahme der Eee Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung E Forderungen und zur Zeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vernmögensstücke der Schlußtermin dr den 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hievselbst bestimmt.

Otternndorf, den 13. September 1926. Das Amtsgericht. Reichenhall. [65828] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Georg Braun in Reichenhall wurde infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs

vom 24. August 1926 aufgehoben. Reichenhall, den 10. ptember 1926. Bayer. Amtsgericht. Reutlingen. [65829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ u Sepoh⸗ b 8 S eine ezia fts für Kanzlei⸗, Büro⸗ und Schulbedarfsartikel in Hreeitlingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Den 13. September 1926. Amtsgericht Reutlingen.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [65831] Der Konkurs über das Vermögen der Gebr. Hehner & Co. offenen andelsgesellschaft in Rheydt wird ein⸗ festelle weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rheydt, den 13. September 1926. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. DHüsseldorf. [65830] Das E“ müber Ss mögen des Kaufmanns Alfred Schäfer in Rheydt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. August 1926 an⸗ Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 25. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 14. September 1926. Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. 1605832] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Lisker in Roßlau, Steinstraße 20, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf den 14. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Roßlau, den 11. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. [65833]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elise Hirschmann, geb. Bachmann, in Roßlau, Dessauer Straße 87, wird zur Beschlußfassung über en Verkauf des Warenlagers im ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 14. Oktober 1926, vorm. 10 ¶¼ Uhr, ein⸗ berufen.

Roßlau, den 11. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Rudolstadt. [65834] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kalkwerke Teichel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teichel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Rudolstadt, den 6. September 1926. Thür. Amtsgericht.

Schleswig. [65835] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Mühlenbesitzers Karl hrens in Neuberend wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin Uur Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Beggs anberaumt. Schleswig, den 10. September 1926. Das Amtsgericht.

Schwaan. [65836] „Der Konkurs über das Vermögen des Rittergutspächters Hans Böving in Brookhusen wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Kosten des Ver⸗ fahrens trägt der Gemeinschuldner. Schwaan, den 31. August 1926. Amtsgericht.

Stadtsteinach. 165837]

Das Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 27. rz 1926 über das Vermögen des

Kolontalwaren⸗ und Gemsschhwaren⸗ geschäftsinhabers Philipp Bauer in Stadtsteinach eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗

g n. Stadtsteinach, den 14. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stuttgart. 165838]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht ein⸗ Ftrges Firma Pelshaus Otto Geiger,

annstatt, Werderstr. 6, Inhaber Otto Geiger in Cannstatt, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Geri lesbeschlaß vom 11. September 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Swinemünde. [65839] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Gottfeld in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1926 an⸗ ,.e wangsvergleich durch rechts⸗ räftigen chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 4. September 1926. Amtsgericht.

Tilsit.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Alfred Grinda in Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Tilsit, den 8. September 1926.

Amtsgericht. 1

Tilsit. 165841] Das Konkursverfahren des Händlers Gustav Powilleit in Tilsit wird nach Ab⸗ balbamg des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Tilsit, den 8. September 1926. Amtsgericht.

Wiesbaden. [65842]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der keni Fanr in Dotzheim wird nach erfolgter baltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 9. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [65843] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mayer jr., okoladen⸗ und necgeharen Großband Lins in Wiesbaden, Schwalbacher Straße 2, wird Schlußtermin anberaumt auf den 8. Oktober 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 8, Oranienstraße 17. Wiesbaden, den 10. September 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Winsen, Luhe. dge 4] Der in dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Otto Kruse in Salzhausen 8. den 18. September 1926 engeiegt Vergleichstermin wird auf Antrag des Konkursverwalters vertagt auf Freitag, den 1. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Winsen a. Luhe. Amtsgericht Winsen a. L., den 13. Sep⸗

tember 1926. .“

Wismar. 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Sodemann in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 14. Septbr. 1926.

Wormditt. [65846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Noreike in Wormditt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. August 1926 an⸗ Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 14. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wornmditt, den 12. September 1926

.“ Amtsgericht.

Dortmund. [65847] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Sprotte in rtmund, Hoher Wall 28, Geschäftszweig: Holzhandlung, ist am 11. September 1926, vorm. 10 Uhr 40 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als See ist der Kaufmann August Schroeder in Dort⸗ mund, Saarbrücker Straße 3, bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. [65848]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Simon, Inhaber der Firma Sally Wertheim in Duisburg, wird heute, am 13. September 1926, nachmittags Sger die Geschäftsaufsicht angeordnet. 3 Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Traugott in Duisburg bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Friedland, Bz. Breslau. [65849] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard l, Inh. des Fahrradhauses Richard Kahl in Friedland, Bez. Bres⸗ lau, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Wilhelm Just in Fried⸗ land, Bez. Breslau, wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Anmeldungen sind nicht an das Gericht, sondern an die Geschäftsaufsichtsperson zu richten. Friedland, Bez. Breslau, den 14. Sep⸗ tember 1926. tsgericht. Hamburg. [65850] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Adolph Lebahn, Hamburg, Hamburger Straße 76I, alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Lebahn & Co., Hamburg, Espla⸗ made 6, Möbelgeschäft. Aufsichtsperson:

F. „Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Hamburg, 14. September 1925. Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar, [65867] Durch Beschluß vom 13. September 1926 wurde über das Vermögen der Firma Eugen Zartmann, Alleininhaber Otto artmann in Heilbronn. Mönchsee⸗ . 56, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Gerichts⸗ notar Schneider, hier. Amtsgericht Heilbromn.

Neukölin. [65851]

Ueber das Vermögen der Firma Hans Doebel Inh. Hans Doebel, früher in Cöpenick, jetzt in Berlin, Blücher⸗ straße 23, vertreten durch den Rechts⸗ vnmal Se. veene Gercin W. 8,

ägerstraße 70, wi ie Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Herr Kaufmann Hug Winkler in Neukölln, Wildenbruch⸗ e 86, wird zur Aufsichtsperson be⸗ stellt.

Neukölln, den 15. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Aachen. [65852] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Mooren u Aachen ist durch rechtskräftig be⸗ Rütigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 11. September 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Altenburg, Thüͤr. [65853] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Elsa Martha verehel. Gleitsmann, geb. Seidel, in Altenburg, Uferstraße 18, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 16. August 1926 beendet. ltenburg, den 6. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.

Beckum. [65854] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Holtkamp, Möbelfabrik u. Baugeschäft in Beckum, ist beendet, da der den Zwangspergeic vom 21. August bestätigende Beschlu vom gleichen Tage Rechtskraft er⸗ langt hat. Beckum, den 11. September 1926. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [65855] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Ludwig Wittstock in Bergen a. Rg. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 11. August 1926 die Geschäftsaufsicht rechtskräftig be⸗ endigt. Bergen a. Rg., den 1. Sep⸗ tember 1926. Das Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [65856]

Die über das Vermögen der Firma Kredit⸗Pfeiffer Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., Alleininhaber: Kauf⸗ mann Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 19. August 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. September 1926.

Beuthen, O. S. [65857]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Ellguth in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße 20, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 19. August 1926 auf⸗

n. imtsgericht Beuthen, O. S., 10. 9. 1926. Breslau. [65859] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lewin in Breslau wird der Anord⸗ nungsbeschluß vom 17. August 1926 da⸗ hin berichtigt, daß Isidor Lewin in Breslau, Lohensteinstraße 5, wohnt. Breslau, den 10. September 1926. Amtsgericht. (41. Nn. 373/26.) Breslau. [65858] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Otto Heinrich in Breslau, Westendstraße 39, ist nach eingetretener Rechtskraft des Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 13. August 1926 beendigt. (41. Nn. 226/26.) Breslau, den 11. September 1926. Das Amtsgericht

Crefeld. [65861]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Großhändlers Theo⸗ dor Baurmann in Crefeld, Alte Linner⸗ straße Nr. 15, wird das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren gemäß § 66 Abs. 3 der Verordnung über die Geschäftsaufsichten aufgehoben, da seit Anordnung drei Monate verstrichen sind und für die Verlägerung dieser Frist die Zustim⸗ mungen der drei Vierteile der betei⸗ ligten Gläubiger innerhalb der ge⸗ stellten Frist dem Gericht nicht nach⸗ gewiesen sind.

Crefeld, den 10. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

Crefeld. [65860]

In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Peter Steger, handelnd unter der Firma Peter Steger in Cre⸗ feld, wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Crefeld, den 18. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

Dortmund. [65862] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma V. Heinrich Rau, Sackfabrik und Großhandel in Säcken in Dortmund, Hohensyburg⸗ straße 87, ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

De [65863]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, Textilwaren in Hombruch⸗Barop, Bahnhofstr. 26, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1920 angenommene Zwangsvergleich

t

rechtskräftigen Beschluß vom 26. Augu

1926 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Glatz. [65864]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Reith⸗ mayr jun. Inh. der Fa. Glatzer Licht⸗ haus in Glatz ist beendet, da der Be⸗ schluß, wodurch der von Reithmahyr vor⸗ geschlagene und am 26. August 1926 an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.

Glatz, den 10. September 1926.

Amtsgericht. 8

Hamburg. [65865] Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlüter & Schröder, Hamburg, Klosterstraße 40, Laden, und Hammer⸗ brookstraße 97, Manufakturwaren, 2. deren Inhaber: Kaufmann Phannff Schlüter, Hamburg, Borgfelder Str. 13/, und Kaufmann August Friedrich Wil⸗ helm Schröder., Hamburg, Hirten⸗ straße 34/III, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird auf Antrag der Schuldner aufgehoben. Hamburg, 14. September 1926. Das Amtsgericht. 8

Hamburg. 8 [65866]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Christoph Friedrich Engel, alleinigen Inhabers der Firma Karl Chr. F. Engel, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist am 9. September 1926 nach

vrcststrerig bestätigtem Zwangsver⸗

leich been . Das Amtsgericht Hamburg.

Lyck.

Hie Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Kaulbars in Lyck ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 17. Juli 1926 auf⸗

ehoben.

6 den den 1. September 192b5. Das Ametsgericht. Münster, Westf. 165870] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Toni Kersebom, hier, Wol⸗ becker Straße 43, wird hierdurch auf⸗ ehoben, nachdem der den Zwangsverglei estätigende Beschluß vom 27. v. M.

rechtskräftig geworden ist. Münster, den 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [65869] Die am 28. 5. 1926 angeordnete Ge⸗

schäftsaufsicht über bis Firxme zusguft Ost⸗

mann zu Münster i. W., Ludgeristraße 79,

ist mit der Rechtskraft des estätigungs⸗

beschlusses über den am 27. August d. J.

abgeschlossenen Zwangsvergleich beendet.

künster, den 12. September 1926 Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [65871]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Else Schulz zu Ro tock (Depot für Zahnbedarf) ist mit Rechts⸗ kraft des Beschlusses vom 21. August 1926, durch welchen der im Termin vom gleichen Tage Ppenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, beendet.

Rostock, den 8. September 1926.

Meckl. Amtsgericht.

Schorndorf. . 65872] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des J. Holzapfel, Schneider⸗ meisters in Schorndorf, ist beendigt, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich be täligende .e. bom 2. August 1926 rechtskräftig eeworden ist. Schorndorf, den 11. September 1926. . Amtsgericht.

Steele. [65873]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Krayer Be⸗ Inh. Neudorf Stencel in Kray, Hauptstr. 66, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. August 1926 angenommene Fwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom 18. August 1926 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Beeneee 7. September 1926.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [65874] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann ilhelm Cramer, Drogeriebesitzer in Stolp, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 18. August 1926 beendet. Stolp, den 8. September 1926. Amtsgericht.

Wismar. 1 2 190658751] Die Geschäftsaufsicht über den Nach⸗ laß des verstorbenen Goldschmieds a manns) Richard Brincker in Wismar ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ leich beendet. imtsgericht Wismar, 14. September 1926.

[65868]

Hand der Akten einen Vorbericht über das Verfahren im Fememord⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

38

.“

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

17 1926

maseerwes

Nr. 2 1 8. Reichsbankgirokonto. B erli n, Sonnabend,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ode vorherige E

S8 1— einschließlich des Portos abgegeben.

den 18. September, abends. Poftscheckronto: Berlin

8

inse

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)Preise an deutschen Börsen sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.

In Reichsmark für 50 kg.

und Fruchtmärkten Durchschnitt August 1926.

Städte

Handelsbedingungen

Zahl der Notierungen für

Brotgetreide

Roggen

3

4

Aachen Bamberg Berlin

Bremen.

71

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Oktober 1926 ab: Brebzlau⸗

für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ Cassel. recht abgefertigte Essigsäure.. 49,40 RMN Chemnitz

2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und „Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden . 74,10 RM für den Doppelzentner wasserfreier Säure.

Emden

Berlin, den 17. September 1926. v Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. Effurt

Dresden. Duisburg

Nebelung. 111““ 8 Frankfurt a.2

Gera.. Gleiwitz. Hamburg

Peieanntmahung.

Der Stadt Freiburg ist durch Entschließung vom Hannover Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen Karlsruhe und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 5 vo Kiel .. verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗ Köln ..

wert von 900 000 RM Neunhunderttausend Reichs⸗ Fönflsbers i.

mark sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinssch er⸗ ese teilt worden. . Leipzig

Karlsruhe, den 16. September 1925. Mainz

Der Minister des Innern. A.: Scheffelmeier.

München

Nürnberg Plauen . Stettin.

Bekanntmachung. Stuttgart

Der Stadt Heidelberg ist durch Entschließung vom Werns;

Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen

verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗

Braunschweig

Dortmund

Magdeburg

Mannheim

Anmerkungen:

frei Aachen.. 11“ Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station . ab märk. Station (Gerste: ab Station).

ab Braunschweig..

ab Bremen oder Unterweserhafen... Vorbamiertts eif Bremen) . Rußland 8 Z11“ ab schles. Verladestation i. Waggonladungen. eeg. C. ohne Sack. B r

ei Ch. i. Ladungen von 200 300 )Ztr. 1616“

Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in Wagenladungen von 10 15 t

waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t

frei Waggon Duisburg.. ab Station ö“ waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack waggonfr. Essen bei Waggonladungen ... Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack 56 ab inl. Station einschl. Vorpommern. Nordamerika cif Hamburg2) ab hannoverscher Station... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack Frachtlage Kln.. loko K. ohne Sack.. 8 65525 prompt Parität frachtfrei Leipzilg... bei Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg Großhandelseinstandspr. loko NN-N. waggonfr. Mannheim ohne Sack.. Gr0

176F65 ab nordbayerischer Station.

bahnfrei Worms. .

Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. öö1 ; Evw. 8 1) 2. Monatshälfte. 2²) Unverzollt. ³) Manitoba I. ⁴) Malzgerste. ⁵) White clipped. und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 5 vH 6) Sächsischer und preußischer. ²7) 1. Monatshälfte. ³) Sommergerste 11,00. ⁹) Western. ¹⁰) Sommergerste 10,25.

handelseinkaufspreis ab südbayer. Verladestat.

Großhandelspreis ab vogtl. ö11“““ waggonfrei Stettin ohne Sakkk. . Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station .

3 5 bzw. 3 26 bzw. 25 3 26 26 bzw. 21 ““

5 bzw. 3 4 bzw. 3 3 22 bzw. 19 4

5 26 bzw. 20 26 bzw. 24 4 bzw. 2

9

4

8 26 bzw. 8

3

9 9 bzw. 7 4 bzw. 1 9 bzw. 8

11 24 bzw. 26 3 bzw. 7 bzw. 3

9

9,88 10,00 9,85 9,79 11,70 9,77

9,80 10,63 10,85

10,19 10,53 10,05 9,61 11,16 10,04 ¹) 10,36 11,19 9,43 9,98 9,71 °) 9,88 10,58 9,78 10,05 9,80 9,69 10,72 10,20 10,16 10,69

9,68 9,91 9,63 10,08

10,30

90.000 . 0 ꝗ2SS 0

90,990 œ o- *

10,00

9,40 10,63 9,41 11,22

8,46 ³) 8,77 10,92 10,79

10,33 9)

9,41

10,85

979

11,42

9,00 9,88

10,90

9,19

10,18

9,57 9,14 ) 8,66 ¹)

10,06 11,04 11,13

9,05 9,97

10,50

9,55

10,07 11,00

9,95

wert von 2 250 000 RN Zwei Millionen zwei⸗ hundertfünfzigtausend Reichs mark sowie zur Aus⸗ gabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.

Roggen

Weizen

in Reichsmark

Karlsruhe, den 16. September 1926.

Der Minister des Innern. J. A.: Scheffelmeier.

Ostdeutschland

Mitteldeutschland

Westdeutschland. 1 .

Süd⸗ und Südwestdeutschland...

Reichsdurchschnitt öu ¹) Sommer⸗ bzw. Braugerste.

Berlin, den 17. September 1926.

. 9,86 4 10,35 . 10,04 8 10,13 10,10

Statistisches Reichsamt.

: Bramstedt.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Femeuntersuchungsausschuß des Preußischen Landtags nahm gestern vormittag, nach dem Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“, zunächst den

Handelsbedingung

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)Preise in deutschen Städten im August 1926.

¹) Zahl der Notie⸗

rungen

Preise in Reichsmark 1 für 50 kg

nstige

Bericht des Abg. Kuttner (Soz.) über die Sitzung entgegen, in

2

2₰

8

der der Zeuge Schmidt über den Fall Jahnke und die Beziehungen des Abg. Jahnke zu den Femeorganisationen vernommen worden war. Bamberg Daran schloß sich die Vernehmung des Abg. Jahnke, die gleichfalls Berlin in nichtöffentlicher Sitzung stattfand gemäß einem Beschluß, der mit Breslau 11 gegen 4 Stimmen der Linksparteien gefaßt worden war. Der Essen jntersuchungsausschuß beschloß, die Entscheidung darüber, welche Teile Fr. der Aussage des Zeugen Schmidt der Oeffentlichkeit bekannt⸗ 1 gegeben werden sollen, Dienstag, den 28. September, vormittags, Hamburg zu fällen. Vorher sollen auch die amtlichen Stellen Gelegenheit Karlsruhe haben, die Bekundungen zur Kenntnis zu nehmen. Im Anschluß an Kiel

diese Beschlußfassung des Ausschusses soll dann sofort die Verlesung Nürnberg es freigegebenen Teiles der Aussage des Zeugen Schmidt und auch Plauen der Aussage des Abg. Jahnke in öffentlicher Sitzung erfolgen. Am Worms. 29. September sollen vier Zeugen über das Entweichen des Ober⸗ leutnants Schulz aus dem Hause des Landarbeiterverbandes ver⸗ nommen werden. Hieran schließt sich am 30. September die Ver⸗ nehmung des Masors Buchrucker. Voraussichtlich wird dann im Kaufe der übernächsten Woche der Berichterstatter des Ausschusses an

rozeß atten.

ankfurt a

Würzburg. 1“ 1 b rankfurt Nierenkartoffeln 4,48.

Berlin, den 17. September 19.

Erzeugerpreis ab schles. Verladestation waggonfrei Essen bei Waggonladungen

..Seeeeeee“;

Erzeugerpreis . Großhandelspreis a

bahnfrei Worms . . . . .. Erzeugerpreis frei Bahnstatiomn

Frachtlage Karlsruhe oo66 ab Holstein . ““

Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station... Erzeugerpreis waggonfrei märk Station..

Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei Waggonbezug

A. Wochen⸗

4 9 bezw. 6 9

2 bezw. 3 0

durchsch. 3

4 4 2 4 9

a. M. und Hamburg ketne Börsennotierungen, sondern Feststellungen der ³) Gelbfleischige ausländische Mäuse 1. Monatshälfte. 4⁴) Frühsorten

Statisth

Handelskammern. 2) Odenwälder 5) 2. Mon 1

3,19 *)

4,37 ³)

ereegen e