1926 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

1 Meiningen.

Müũnchen.

agm 26. Märs 1926 über das Vermögen der Firma Verbundfelgerrad G m. b. H.

öffnete Konkursverfahren mangels einer

am 7. Oktober 1925 über das Vermögen

des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

mögen der Firma Adolf Kelch, Inhaber

Neuruppin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Juni 1926 an⸗

rechtskräftigen 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hindenburg, O. S. [66180]] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kau us Alois Milka in O. S., Gartenstraße 5. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ins hierdurch aufgehoben. 1 I.

26. nden S., den 9. Sep⸗ tember ien Fer nc⸗

[66181]

Königsberg, Pr.

termins hierdurch . Amtsgericht Königsberg, Pr., 9. 9. 1926.

[66182] Gotthard Knichalla Termin zur

Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ mittags 10 Uhr. tsgericht Konstadt.

Kyritz, Prignitz. [66183] In der Konkurssache des Kaufmanns

Peus⸗ Loeser in Kyritz wird zwecks

Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗

rungen ein Termin anbevaumt auf den

18. Oktober 1926, vormittags 9 ¾¾ Uhr. Kvritz, den 13. September 1926.

Das Amtsgericht.

129,. 8 166184] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Weber in Leipzig, Körnerstr. 48, all. Inhabers eines Damenkonfektions⸗ geschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Carl Müller & Co., haus“ in Leshäg Harkort⸗ Hrhe 1, wird nach Abhaltung des blußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 13. September 1926.

Limbach, Sachsen. [66187] mögen des schuhfabrikanten Ern Otto Fehe Pes in Limbach, Inhaber er Firma Otto Reichenbach, daselbst, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juli 1926 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Jult 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Limbach, 7. September 1926.

Limbach, Sachsen. [66185]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Rein⸗ hard Hugo Gaitzsch in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Limbach, 13. September 1926.

Markneukirchen. [66186]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Richard Lederer, alleinigen Inhabers der Firma August Dürrschmidt in Markneukirchen, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt. 8

Amtsgericht Markneukirchen,

den 13. September 1926.

Markneukirchen. [66188] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Beyer, alleinigen Inhabers der Firma Julius Otto Beper in Markneukirchen wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Ok⸗ tober 1926, vorm. 9 ½ Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Markneukirchen,

den 13. September 1926.

Marknenkirchen. [66189] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Musikinstrumenten⸗ bau und Saitenspinnerei Carl Gottlob Schuster jun. Aktiengesellschaft in Mark⸗ neukirchen wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Oktober 1926, vorm. 8 Uhr, festgesetzt.

Amtsgericht Markneukirchen,

den 14. September 1926.

[66190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Jacob in Meiningen ist durch Zwangsvergleich beendet. Meiningen, den 3. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

—8 [66191] Am 10. September 1926 wurde das

in München, Prinzregentenplatz 13, er⸗

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. [66192] Am 10. September 1926 wurde das

des Kaufmanns Fritz Volk in München, Talkirchner Straße 49/0, eröffnete Kon⸗

2

kursverfahren mangels einer den Kosten

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Neuruppin. 8 [66194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Willy Hunsen und Alfred Overbeck in genommene wangsvergleich durch Feangs vom 16. Juni

Neuruppin, den 25. August 1926. Das Amtsgericht.

Neur —. [66193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5— des Kaufmanns Arno Deubach in Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch tskräftigen Beschluß vom 27. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuruppin, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder., [65210] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Scharff, ber, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 8003,31 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Be⸗ trage von 44 058,31 RM, darunter keine bevorrechtigten. Davon sind zunächst noch die Gebühren des Gläubigerausschusses, des Konkursverwalters und die Gerichts⸗ kosten zu berücksichtigen. Das nis der zu berücksichtigenden Gläubiger liegt seit dem 2. September d. J. auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht für die Gläubiger aus. Dies wird hiermit gemäß § 151 der Konk.⸗Ordnung bekanntgemacht. EP 10. September 1926. Paul ünzer, Konkursverwalter.

. [66195] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Schön in Perleberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 4. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Perleberg, den 3. September 1926. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [66197]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Robert Bossert in Pforzheim, Bertholdstr. 28, Alleininhaber der Firma Friedrich Robert Bossert in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ beben.

Pforzheim, den 7. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, A. II.

Ragnit. [66198]

a) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Friedrich in Kraupischken wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben; b) werden die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters Suhrau in Ragnit auf 281,40 RM festgesetzt.

Ragnit, den 28. August 1926

Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Fritz Krause in Ober Peilau I ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, be⸗ stimmt. 6. N. 9/26.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rendsburg. [66200] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Groth in Büdelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Reppen. [66201]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drogerie Mar Burkert in Sternberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reppen an⸗ beraumt.

Reppen, den 8. September 1925.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 166202] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nikolaus Bauer in Klein Auheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 11. September 1926. Hessisches Amtsgericht.

Treuen. [66203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Alfred Dressel in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma Vogtl. Kaffeeversandhaus „Saxonia“, Inh. Alfred Dressel in Treuen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Anmtsgericht Treuen,

den 14. September 1926.

UIm, Donau. [66204]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Herren- & Damenbekleidungshaus „For⸗ tuna“ Berber & Wichler in Ulm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berlck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Ulm.

Besigheim. [66206] Ueber die Firma Paul Oßwald & Cie. Tuchschuhscbrik in Kirchheim a. N.. 1

am 15. September 1926 die Ges⸗ aufsicht worden. G aufsichtsperson ist Karl Schaudt, f. mann in m. Württ. ttsgericht Besigheim. Goch. 66207] Ueber das Vermögen des neider⸗ meisters Johann Smeets in Goch wird Fees. veeftscee um 9 ¾¼ 1⸗ Saufsicht zur Abwendung n⸗ kurses angeordnet. Zum Geschäfts⸗ gufsichter wird der Geschäftsführer des hiesigen Innungsausschusses Dr. Ritter in Goch bestellt. Goch, den 11. September 1922b5.

8

Greifswald. [66208]

Auf Antrag des Drechslermeisters August Hugenbruch in Greifswald, Schuh⸗ hagen 25, wird auf Gumd des § 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 über sein Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Hem Dr. John in Greifswald estellt.

Greifswald, den 15. September 1926.

Amtsgericht.

Hannover. [66209] Ueber das des Kürschner⸗ meisters Eduard Stöckmann in Hannover, Am Klagesmarkt 7 A, wird heute, am September 1926, mittags 1 Haigea e chäfts⸗

16. Abwendung des Konkurses die aufsicht angeordnet. Zur aufsichtsperson wird der Kurt Hoffmann, Hannover, Geibelstr. 56, bestellt. Amtsgericht Hannover. Ingolstadt. [66210]

Das Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 13. September 1925, vormittags 9 Uhr Minuten, auf Antrag des Gutsbesitzers Otto Eder in Ingolstadt, Ziegeleistr. 35, bezüglich dessen Vermögens Geschäfts⸗ wufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ Wilhelm, ei mspektor a. . in Eichstätt.

emne bes. den 14. September 1926.

lichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Laufen, D. Bayern. [66223] Das Amtsgericht Laufen hat am 14. Septbr. 1926, nachm. 5 Uhr 20 Min., über das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Richard Hartmann in Freilassing Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Dr. Karl Frank in München, Karlsplatz 21/1II, bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neckarsulm. [66211] Meber das der Firma Neuen⸗ stadt⸗Werke, A. G., Nähvmittelfabrik, Neuenstadt a. K., ist durch Beschluß vom 9. September 1926 die schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Lempsch in Neckarsulm bestellt. Amtsgericht Neckarsulm.

Tangermünde. [66212]

Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Pierau, Alleininhaber der Firma Flocken⸗ fabrik Tangermünde in Tangermünde, die Geschäftsaufsicht angeordnet. zur Auf⸗

sichtsperson ist der Bankier üller in Srerber Westwall Nr. 40, bestimmt worden.

Tangermünde, den 13. September 1926. Douns * 48 6 Das Amtsgericht.

Traunstein. [66213] Das Amtsgericht Traunstein hat am 14. tember 1926 über das Vermögen . reinermeisterswitwve Maria Leitner in Traunstein zur Abwendung des Kon⸗ zurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson den Rechtsagenten Peter Heller in Traunstein bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Altona, Elbe. [66214] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Ritter, Maschinenfabrik, Spezial⸗ maschinen für Holzbearbeitung, Altona, Friedenstr. 15/17, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. 5 Nn. 66/26 43 —. Altona, den 14. September 1926. Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Berlin. [66216] In Sachen, betreffend Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schweitzer, Trikotagen und Strumpfwaren, Berlin S 14, Kom⸗

mandantenstraße 53, ist das Geschäfts⸗

aufsichtsverfahren durch rechtskräftigen

Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 14. 9. 1926.

Berlin. [66215] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Karl Piepenburg, Trikotagen und Wäschefabrikation, Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 18, ist durch Zwangs⸗ vergleich vom 25. August 1926 beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 15. 9. 1926.

Breslau. 1 [66217] Die ö. dee der. mögen der offenen elsgesellschaft P. Suckow & Co. in Breslau, 8

straße 11 und das persönliche Vermögen der drei I“ Hans, Walter und Curt Meyer in au, ist nach ein⸗ getretener Rechtskvaft des den Verglei bestätigenden Beschlusses vom 26. August 1926 beendigt. Damit sind auch die Ge⸗ schäftsaufsichten über das private Ver⸗ mögen der drei Gesellschafter beendigt. (42 Nn 262/26.)

Breslau, den 14. September 1926.

Amtsgericht. 1 8—

schäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Sächs. Textilhandels⸗ Ges. Große & Co. in Dresden⸗A., Hum⸗ holdtstraße 12, ist nach § 69 der Gesch.⸗ Aufs.⸗Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. September 1926.

Eisenach. . [66219] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Finger⸗ hut in Eisenach, Markt 21, ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 28. August 1926 beendigt. Eisenach, den 14. September 1926. Thüring. Amtsgericht. I.

Gera. [66220] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Anna Emma Emilie Hier⸗ mann, geb. Schödel, in Gera, Schul⸗ straße 17, als alleinigen Inhaberin der Firma Eduard Hiermann in Gera, Großhandel mit Seilerwaren, Bindfaden nd Sattlerbedarfsartikeln, ist als be⸗ endigt anzusehen, nachdem der die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aus⸗ sprechende Gerichtsbeschluß die Rechts⸗ kraft erlangt hat.

Gera, den 16. September 1926.

Das Whüringis Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [66221] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters Joachim Hasselmann in Questin ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Grevesmühlen, d. 13. September 1926. Mecklbg. Amtsgericht.

[66222] das Vermögen des Kauf⸗ Salmen Walden, Holstenwall 10, Obererdg., in nicht eingetragener Handelsbezeichnung S. Walden, Hütten 69/70, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist am 9. September 1926 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

Leipzig. 1 [66224]

Die durch Beschluß vom 9. April 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Morks in Leipzig, Pfaffendorfer Straße 1, Inhaber einer ebenda unter gleichnamiger, handels⸗ gerichtlich eingetragener Firma be⸗ triebenen Baumwollwaren⸗ und Triko⸗ tagenhandlung, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 27. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 15. September 1926.

Hamburg. Die über manns Schlome

Leipzig. [66225]

Die durch Beschluß vom 3. Februar 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Kohn in Leipzig, Lortzing⸗ straße 13, all. Inhabers einer Schürzen⸗ fabrik unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „M. Kohn“ in Leipzig, Katharinenstr. 20, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 26. August 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 16. September 1926.

Neckarsulm. [66226]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Theodor Schädel, Maler⸗ meisters und Inhabers eines Spiel⸗ und Korbwarengeschäfts, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendigt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neckarsulhlm. [66227]

In der Geschäftsaufsichtssache zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Neuenstadt⸗Werke A. G. Nährmittelfabrik, Sitz Neuenstadt a. K., ist die durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neckarsulm vom 17. März 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht durch Be⸗ schluß des Landgerichts Heilbronn Ferienkammer als II. Zivilkammer vom 21. August 1926 aufgehoben worden.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neckarsul1m. 166228]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Johann Leis, Schuhmacher⸗ meisters in Neckarsulm, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt. Amtsgericht Neckarsulm.

Neckarsulm. [66229] 1. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schwäbische Conserven⸗ fabrik Hofmann u. Ziegler, offene Han⸗ delsgesellschaft in Gundelsheim, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. 2. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschafter der obigen Firma Paul Hofmann u. Thomas Ziegler ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich verworfen ist. Amtsgericht Neckarsulm.

Neckarsulm. [66230]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma J. Anderssen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schiffswerft, einer Kesselschmiede und eines Sägewerks, sowie über das Ver⸗ mögen der Gesellschafter Julius, Wil⸗ helm und Ferdinand Anderssen, sämtlich in Neckarsulm, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Nordenham. 166233]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Isermann in Tossens wird aufgehoben, da der Schuldner den Antrag darauf gestellt hat. M. 344/26

Nordenham, den 27. August 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordenham. 166231]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Heinrich Müller in Seefeld ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 24. 6. 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, beendigt. M. 192/26.

Nordenham, den 7. September 1926.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordenham. 1966232] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kolonialwaren⸗ händlers Johann Kleinhammer in Sillens wird aufgehoben, nachdem drei Monate seit der Anordnung verstrichen sind. § 66 Abs. 3 d. Verordn.) M. 346/26. Nordenham, den 7. September 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Pforzheim. [66234] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Jakob Liebmann in Pforzheim, Leopoldstr. 7, ist, nachdem der mit Beschluß vom 17. 8. 1926 bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft be⸗ schritten hat, beendet. Pforzheim, den 9. September 1926. Der Gerichtsschreiber 8 des Amtsgerichts. A III.

(66235]

Das

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Krell ist, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 17. August 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Trier, den 6. September 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Weiden. [66236] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolfgang Egeier in Weiden ist durch die Rechtskraft des bestätigten Zwangsvergleichs vom 20. August 1926 beendet. Weiden, den 10. September 1926. Amtsgericht Konkursgericht.

Wüstergiersdorf. 3 [66237]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Thiel & Sohn in Wüste⸗

waltersdorf ist infolge Bestätigung des

Zwangsvergleichs rechtskräftig beendet. Wüstegiersdorf, 10. September 1926.

Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eifenbahnen.

[66243] Deutsch⸗dänischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr.

Ab 15. 9. 1926 werden die Sonder⸗ bestimmungen für die Stationen Aarhus H., Esbjerg, Hojer, Kopenhagen Güterbahnhof und Osterbro geändert und die Statio

Bolderslev in den Tarif einbezogen.

Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 2. September 19265. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen. [66244) Bekanntmachung.

Durch die Aenderung des Namens des an der Strecke Aachen —Landesgrenze ge⸗ legenen Bahnhofs RNonheide in „Aachen Süd“ ändern sich zwangsläufig die Be⸗ zeichnungen der Gütertarifübergangspunkte Ronheide (Montzen) Grenze in „Aachen Süd (Montzen) Grenze“ und Nonheide (Hergenrath) Grenze in „Aachen Süd (Hergenrath) Grenze“.

Reichsbahndirektion Köln.

[66245]

Am 6. September 1926 ist der rechts

der Bahnstrecke Diepholz Sulingen zwischen den Stationen Rehden⸗Wetschen und Barver neu errichtete Haltepunkt Hemsloh für den Personenverkehr eröffnet worden.

Die Entfernungen betragen: zwischen Hemsloh und Rehden⸗

Wetschen 3,50 km, zwischen Hemsloh und Barver 4,57 km.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden alle Züge anhalten. (Westf.), den 13. September

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

89 8

Reichsbankgirokon .

Nr. 219.

1926

——

Berlin, Montag, den 20. September, abends. Pofeschecktonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor

einschließlich des Portos abgegeben.

herige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Einlösung der Hessischen Dollar⸗ anleihe vom Jahre 1923.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille

Zündmittelzulassungsbescheid.

Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheides.

Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts⸗ bezirt Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

ö“

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Gemäß den Bedingungen der Dollaranleihe des Volksstaates Hessen vom 1. Dezember 1923, Reihe A und B, wird hiermit das Nachstehende bekannt⸗ gegeben:

1. Die Einlösung der auf den 1. Oktober 1926 zur Rückzahlung gekündigten Stücke der Reihe A erfolgt in Reichsmark mit einem Aufgeld von 15 % nach Abzug der Kapitalertragssteuer.

2. Die Einlösung der auf den gleichen Tag gekündigten Stücke der Reihe B erfolgt in Reichsmark.

In beiden Fällen wird der Dollar zum Durchschnitt der Mittelkurse der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung New York im Monat August 1926, gleich 4,20 RM, gerechnet.

Darmstadt, den 18. September 1926.

Hessische Staatsschuldenverwaltung. Neumann.

Preußen.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 31. Juli 1926 dem Schlosser Fritz Hahn in Alaunwerk die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat Bredow in Arnswalde, der kom⸗ missarische Landrat, Stadtrat Dr. Fitzner in Eisleben, der Regierungsrat Lauenstein in Sulingen und der Regierungsrat Werber in Groß Strehlitz sind zu Landräten ernannt worden

Justizministerium.

Infolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. 10. 1926 in den Ruhestand: die Vizepräs. Weizsäcker in Celle, GOIRat Eschner in Düsseldorf Lüders in Kiel, GOIRat Calmeyer in Naumburg a. S., GOIJRat Dr. Pernice in Stettin, die Senatspräs. Schmitz u. Stern b. d. KG., Dr. Drabert, Dr. Eigel u. Lenzberg in Düsseldorf, LGPräs. Dr. Pahl in M.⸗Gladbach. 8

LGPräs. Rohrmoser in Insterburg ist zum SenPräs. b. d. OLG. Stettin u. zum Vizepräs. u. ständ. Vertreter des OLGPräs. ernannt.

Die OLGRäte Lenhard in Frankfurt a. M. u. Rede⸗ penning in Celle sind zu SenPräs. in Celle ernannt.

£Dir. Jeep b. d Insterburg ernannt. Zündmittelzulassungsbes heid.

Der Firma Elektrozünder G. m. b. H. in Groß Salze werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Ober⸗ bergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen: a) Bezeichnung der Zündmittel: 8 18 eee Spaltglühzünder mit Papp⸗ oder Messing⸗ Hulse. 2. Unentflammbarer Spaltglühzünder mit Einsteckmessinghülse. Ort der Herstellung: Groß Salze. Beschaffenheit der Zündmittel: 8 1. Spaltglühzünder mit festem Zündkopf und ungefähr

35 mm hoher grüner Papphülse von ungefähr 8,5 mm

äußerem Durchmesser oder 44 mm hoher Messinghülse von

ungefähr 7,5 mm äußerem Durchmesser. Die Zünder werden mit ihrer Hülse auf die Sprengkapsel aufgesteckt (Aufsteck⸗

1u8“*“

ünder). Der Zündkopf ist mittels einer unverbrennbaren ergußmasse in der Papp⸗ oder Messinghülse befestigt. Die Papphülsen sind mit einem Feuerschutzmittel imprägniert. Die Zünderdrähte bestehen aus 0,6 mm dicken verzinkten Eisen⸗ drähten oder aus Kupferdrähten. Zur Isolierung sind sie mit einem blauen, starken Papierband umwickelt, das mit einem Feuerschutzmittel imprägniert ist. 8 2. Spaltglühzünder mit festem Zündkopf und ungefähr 4 mm hoher Messinghülse von ungefähr 6,5 mm äußerem urchmesser. Der Zünder wird mit seiner Hülse in die Sprengkapsel eingesteckt (Einsteckzüänder). Der Zündkopf ist ittels einer unverbrennbaren Vergußmasse in der Messing⸗ ülse befestigt. Die Zünderdrähte bestehen aus 0,6 mm dicken verzinkten Eisendrähten oder aus Kupferdrähten. Zur Isolierung ssind sie mit einem blauen, starken Papierband umw ckelt, das mit einem Feuerschutzmittel imprägniert ist. d) Besondere Bedingungen: Die Zünder können auch für schwach geladene und besetzte Sprengschüsse mit geringer Vorgabe verwendet werden, be enen bei Anwendung gewöhnlicher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter zu befürchten wäre.

Breslau, den 8. September 1926. Preußisches Oberbergamt. Fischer.

Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheides. Die am 7. Juli 1926 vom unterzeichneten Oberbergamt zugelassene, doppelt geteerte Zündschnur der Oberschlesischen Sprengstoffwerke Sp.⸗Akc. in Laziska Görne wird hiermit mit einem aus Baumwolle hergestellten grünen Seelenfaden an Stelle des bisher verwandten, in Zukunft nicht mehr zur An⸗ wendung kommenden blauen Fadens zugelassen. 8 Breslau, den 8. September 1926. Preußisches Oberbergamt. Fischer. -

8 Raernter Nachtrag 8 zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. a) Streichung eines Sprengstoffs in der Bekanntmachung om 1. Dezember 1923. Der Sprengstoff Wetter⸗Arit B (lfd. Nr. B 30 der Liste der Bergbausprengstoffe) wird gestrichen..) b) Aufnahme neuer Sprengstoffe. B. Wettersprengstoffe.

1 Höchstlade⸗ 1 mmengen für Patronen⸗ Verwendungs⸗ 1 bereich 8 8 Sprengstoffs 1e““ messer

gruben schlagwetter⸗

freie Stein⸗ kohlengruben

8

Lfd. Nr. der Liste der Bergbausprengstoffe.

Schlagwetter⸗

N

I. Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe. 30 u. 35 800 800 cahücit F Bergbau

53 Wetter⸗Bradit A 1 30 u. 35 800 800

*) Die in den Lagern der Sprengstoffirmen und der Gruben vorhandenen Bestände dürfen noch bis zum 31. Dezember 1926 auf⸗ gebraucht werden.

Breslau, den 16. September 1926.

Preußisches Oberbergamt.

52 V Wetter⸗Ammon⸗ Gesamter

I No. Pieler.

9. Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn vom 18. Dezember 1923 über die zur Verwendung zu⸗ gelassenen Sprengstoffe (s. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 24. Dezember 1923). Auf Grund des 12. Nachtrags zur „Liste der Bergbau⸗ sprengstoffe“ treten in den Bekanntmachungen des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Spreng⸗ stoffe nachstehende Aenderungen ein: 8 Der Sprengstoff Wetter Arit B (lfd. Nr. B 30 der Liste der Bergbausprengstoffe) wird gestrichen. 8 Bonn, den 16. September 1926. 88 Preußisches Oberbergamt. Fuchs.

3 Deutsches Reich 8 Während der weiteren Abwesenheit des Königlich groß⸗ britannischen Botschafters Viscount d'Abernon von Berlin führt Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags be⸗ schloß in einer Sitzung am Sonnabend, daß die erste Plenarsitzung des Landtags nach der Sommerpause Mittwoch, den 6. Oktober, nach⸗ mittags 2 Uhr, stattfinden soll. Als Beratungsstoff für die erste Sitzung ist u. a. in Aussicht genommen, die erste Beratung der Novelle zum Finanzausgleichsgesetz und die vom Staatsrat vor⸗ geschlagene Novelle über die Abänderung der Gewerbesteuer. Ferner steht der Entwurf zur Linderung der Notlage der rheinischen Notare zur Erledigung. Am 6. Oktober wird der Aeltestenrat er⸗ neut über den weiteren Geschäftsplan beraten. Für die versten Tage des Wiederzusammentritts sollen vor allem auch die Justiz⸗ vorgänge in Magdeburg im Rahmen der großen Anfragen der Sozialdemokraten und Kommunisten, zu deren Beantwortung sich die Regierung bereiterklärt hat, sowie die Interpellationen über die Typhusepidemie in Hannover zur Besprechung gestellt werden. Die Anträge und Anfragen, die mit der Erwerbslosigkeit und mit der Arbeitsbeschaffung zusammenhängen, sollen am zweiten oder dritten Sitzungstage zur Beratung kommen. Ferner sollen die Anträge für die Beschränkung der Versammlungs⸗ und Demonstrations⸗ freiheit, über den Ueberfall von Roten Frontkämpfern auf Stahl⸗ helmmitglieder, Ausschreitungen von Kommunisten und andererseits die große Anfrage der Kommunisten über Ueberfälle von bewaffneten Organisationen der Rechtsverbände auf proletarische Kreise am Tage des Volksentscheides auf die Tagesordnung gesetzt werden. Von Gesetzentwürfen sind noch die Vorlagen über die Trennung und Aus⸗ einandersetzung der Provinzen Ober⸗ und Niederschlesien und über die Erweiterung Wiesbadens zu verabschieden. Ferner steht noch der Entwurf über die Reichsratsmitglieder und die Schlußabstimmung zur Grundvermögenssteuer zur Erledigung. Am 15. oder 16. Oktober soll dann wiederum eine Pause in den Plenarberatungen von etwa 14 Tagen eintreten. Ueber die weitere Arbeitsverteilung wird später beschlossen werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof Stuttgart, der Ausbruch und das Er⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhof Chemnitz am 16., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtvieh L pzig am 17. 9. 1926 amtlich gemeldet worden. 3

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. September 1926. Telegraphische Auszahlung.

18. September Geld Brief 1,705 1,709 4,195 4.205 2,041 2,045

20,894 20,946 2,195 2,205

20,349 20,399 4,192 4,202 0,636 0,638 4,19 4,20

167,94 168,36 489 4091

11,41 11,45 81,38 81,58 10,554 10,594 15,25 3 7,416 111,39

21,53 91,87 11,80 12,414 81,— 3,052 63,77

112,12 59,09

8 20. September

Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,706 1,710 Canadͤa 1 kanad. 58 4,195 4,205 Japan.. 1 Yen 2,043 2,047 Kairo I ägvppt. Pf. 20,889 20,941 Konstantinopel frk. 2 2,195 2,205 Sonbon..... 20,341 20,391 New York... 4,191 4,201 Rio de Janeiro 0,638 0,640 Uruguau.. 4,19 4,20

Amsterdam⸗ Rotterdam . 167,92 168,34 4,89 4,91

bEö1“

Brüssel u. Ant⸗ werpen.. 11,35 11,39 Danzig 81,36 81,56 Helsingfors. 10,55 10,59 8“ 15,21 15,25 Jugoslawien. 7,413 7,433 111,35 111,63 21,525 21,575

Kopenhagen.

Lissabon und 91,85 92,07 11,73 11,

Oporto.. Oslo. C— 4 Paris... 12,412 12,452 80,98 81,18 3,047 3,057 63,54 63,70

112,08 112,36 59,11 59,25

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo . 100 Kr. .100 Frces.

. 100 Kr. .100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Schilling

Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Wien.. .„„

5,862

Budapest 100 000 Kr. 5,867 5,887