1926 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[66455) Oeffentliche Zustellung. Die Baverische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ baut, Zweigstelle Augusten⸗Theresien⸗ Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Hermann Wiesinger in München Theatiner⸗ straße 11/III, klagt im Wechselprozesse gegen Georg Reichl, Buchdruckeretinhaber früher in München, Bagyerstraße 95/III, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsels per 1. Juni 1926, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von RM 106,46 nebst 8 % Zinsen seit 1. Juni 1926 zu verurteilen. Der Beklagte Georg Reichl wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 17. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. Mlünchen, den 16. September 1926.

(SGerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

4. Verlosung x.

von Wertpapieren.

[66461] Sekanntmachung. Betrifft Roggenwertanleihe 1. Aus⸗ gabe der Stadt Köslin. Die Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30,. September 1926 betragen pro Zentner 25 R⸗Pfg. Zinszahlung erfolgt äabzüglich der Kapitalertragssteuer ab l. 10. 26 gegen Einlieferung der Zins⸗ scheine in der Stadthauptkasse Köslin. Magistrat Köslin.

[66460] Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt. Zinsscheineinlösung p. 1. 10.26 (Durch⸗ schnittswert 9,88 RM) nach Abzug der rapitalertragssteuer: 3 Pfd. Roggen (6 % Anl.) = 0,27 RM (6 % Anl.) = 0,54 88 (6 % Anl.) 1,38 (6 % Anl.) = 2,71 8 (5 % Anl.) = 1,14 Ballenstedt, den 15. September 1926. Der Magistrat.

88 8 8 ———

66462⁄ Bekanntmachung.

Betreff: Ablösung der Markanleihe

der Marktgemeinde Mitterteich vom Jahre 1912.

I. Wir geben hiermit bekannt, daß An⸗ sprüche auf den Umtausch der 4 % igen Schuldverschreibungen der Marktgemeinde Mitterteich vom Jahre 1912 (alten Be⸗ sitzes) in Ablösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung von Auslosungsrechten einschließlich durch Anmeldung bis späte⸗ stens 2. November 1926 bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen sind.

Vermittlungsstellen sind die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, die Zentralstellen der landwirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank, Berlin, und ihre Zweigstellen.

Die Anmeldung kann rechtsgültig nur auf den vom deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband herausgegebenen Vordrucken vorgenommen werden.

Eine unmittelbare Anmeldung beim Gemeinderat des Marktes Mitterteich ist inzulässsg. 11. Gemäß Gemeinderatsbeschluß vom 13. September 1926 bietet die Markt⸗ emeinde Mitterteich für die Stücke Lit. D Nr. 1 mit 35, für die Stücke Lit. E Nr. 1 mit 20 den Gläubigern von Markanleihen eine Barabfindung in der Höhe von 15 vH der Pavpiermarkbeträge an. Die Ein⸗ jeferungsfrist beginnt sofort und endet mit 31. Dezember 1926. Einlösungsstelle ist das Bankgeschäft Karl Schmidt in Hof und dessen sämtliche Filialen, bei denen die Schuldurkunde mit dem Nach⸗ weis des Altbesitzes einzureichen sind. 32 der Verordnung vom 7. Juli 1923 Staatsanzeiger Nr. 157 über Ab⸗ lösung von Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände.) Mitterteich, den 13. September 1926. Gemeinderat des Marktes Mitterteich. (Unterschrift), 1. Bürgermeister.

[66459) Bekanntmachung. Die Ablösung unferer 9 % PM⸗Schuldverschreibungen (Reihe I), 7/15 % PM⸗Schuldverschreibungen (Reihen II u. III), 7/15 % PM⸗Schuldverschreibungen .“ (Reihen IV u. V), sämtlich von 1923, erfolgt durch Bar⸗ in Hhege n 68 % des 85 die vorstehenden drei Anleihegruppen sich im Durchschnitt bei jeder Gruppe ergebenden Goldmarkbetrages, der uns aus der Be⸗ gründung der Schuldverpflichtungen zu⸗ geflossen ist. Zinsen werden nicht vergütet. Die Anträge auf Barabfindung sind innerhalb einer Ausschlußfrist bis 31. De⸗ zember 1926 unter Vorlegung der Schuld⸗ verschreibungen mit Zinsbogen und Er⸗ neuerungsscheinen bei uns zu stellen. Hiernach werden eingelöst: a) die 9 % Anleihe (Reihe 0) mit RM 0,45 für je PM 10 000, b) die 7/15 % Anleihen: Reihen II u. IIImit RM 0,40

für je PM 10 000, d.

Reihen IV u. V mit RM 0,15 8 für je PM 10 000. Darmstadt, den 2. September 19265.

[58388]

rungs⸗Aktiengesellschaft, Charlottenstraße 48, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Oskar Heinemann.

[65725

Leipzig, Johannispl. 5, über Bilanz, Auf⸗ sichtsratswahl,

[65440] 8. Roggenwertanleihe der Stadt Stolp i. Pomm.

Der Durchschnittspreis für märkischen

den Bestimmungen für die 5 % ige Roggen⸗ wertanleihe der Stadt Stolp i. Pomm. auf 10,18 RM für den Zentner errechnet worden. Der Geldwert der am 1. Ok⸗ kober 1926 fälligen Zinsen beträgt demnach 0,25 RM, nach Abzug der Kapttal⸗ ertragssteuer 0,22 RM je Zentner.

Die Zinsscheine werden bei den auf ber2 Rückseite angegebenen Stellen ein⸗ gelöst.

Stolp, den 11. September 1926.

Der Magistrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich t

[66474) Bekanntmachung. Die Ullersdorfer Werke Aktien⸗ gesellschaft in Nieder Ullersdorf, reis Sorau N. L., hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen: 1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihen von 1901 und 1909 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Januar 1927 zu gestatten, 1 2. gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie zum 1. Januar 1927 an Stelle der auf die beiden Anleihen entfallenden Ge⸗ nußrechte in Höhe von 50 % des Nenn⸗ werts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet. Berlin, 15. September 1926. Spruchstelle beim Kammergericht. [66470] Die Aktiengesellschaft Nagdeburger Bau⸗ und Creditbank in Magdeburg hat beantragt, ihr die Barablösung ihrer Anleihen von 1900, 1901, 1902, 1903 und 1907 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten (Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aüshhergüd,r vom 29. 11. 1925). Naumburg a. S., den 16. Sep⸗ tember 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[66631]

Die Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H. will ihre Anleihen von 1907 und 1921 nach Art. 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 bar ab⸗ lösen und hat die Spruchstelle angerufen.

Roggen am 1 September 1926 ist gemäß

gesellschaften und Deutsche.

Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Vorhaltung 4494,87, Div. Debitoren 3308,27, Kassa 486.23, Grundstück 120 000, zus 128 289,37. Passiva. Kreditoren Skandinavia 86 789,37, Div. Kreditoren 1500, Aktienkapital 40 000, zus. 128 289,37. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. Zinsen 4762,10, Unkosten 17 629,66, zus. 22 391,76. Kredit. Mieten 21 090,18, Vorhaltung 1301,58, zus. 22 391,76. Lützowviertel Bau⸗Akt.⸗Ges. Rechtsanwalt Franz Josef Busch, Berlin, Bellevuestr. 5.

[61738] Handfilet⸗Erzeugung Hans Schmeißner A.⸗G., Ulm⸗Donau. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Alktiva. RM E11111“1“n; . Postsch. und Giro. 137/88 3. Debitoren 3. 29 908 57 1. Waren 24 295 . Maschinen u. Einr. 4546,10 Abschrgg. 546,10 4 000 —-

58 755 ,10

20 000⁄— 5 000—- 16 894 61 15 858 29 1 002 20 58 755/10

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

RM 63 602 66 546ʃ10

1 002 20

65 150 96

.Reservefonds

3. Banken..

„Kreditoren Gewinn

Soll. 1. Unkosten inkl. Steuer ꝛc. IVqbd 3. Gewinn

2* 2* 2 8 6 98

Haben. 1. Gewinnvortrag. . 2. Fabrikationsgewiin..

476 98 64 673 98 65 150/96 Laut Beschluß der Generalversammlung lautet die Firma künftig nur noch „Hans Schmeißner A.⸗G.“. Die Worte „Handfilet⸗Erzeugung“ fallen aus.

Vorstand. Nündel.

Aufsichtsratvors.: Schmeißner.

[64923] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 3₰ Rüben, Samen, Frachten. 781 563 Fabrikationsunkosten.. 468 894 ¹

125058292

Kredit. Einnahme für Zucker und

Produkte.. 1 199 416

Celle, 15. September 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle. [66810] Die Spruchstelle beim Sächs. Ober⸗ landesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 3. Sept. 1926 die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1907 sowie die Barabfindung der den Altbesitzern dieser Anleihe zustehenden Genußrechte ge⸗ nehmigt und die Ablösungsbeträge wie folgt festgesetzt: 1 Für PM 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen .. + 3 % Zinsen für 1926 nach Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer.. 8

RM 127,83

4,05 RM 131,88

RM 63,92

Für PM 500 Teilschuld⸗ verschreibungen .. .. + 3 % Zinsen für 1926 nach Abzug der Kapital⸗ IWWW3 8 2,02

RM 65,94

RM 80,—

+† für das Genußrecht von

S 50 6 Lt. Bekanntmachung vom 26. Juni d. J. haben wir die noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe auf den 1. Oktober d. J. ge⸗ kündigt. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen sowie die Ablösung der Genußrechte erfolgt sofort gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Sächsischen Staatsbank in Leipzig, Firma B. Breslauer, Leipzig.

Mit Ende d. J. hört jede Verzinsung auf. Leipzig, den 18. September 1926.

Wezel & Naumann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. S. Krotoschin.

Bekanntmachung.

Die „Deutsche Hansa“, Versiche⸗ Berlin, Die

Für das Genußrecht von PM 1000 .. 1

Berlin, den 20. August 1926.

Generalversammlung am Freitag S. Okt. 1926, nachm. 3 Uhr⸗

. Satzungsänderung, Ver⸗ chiedenes. Aktien sind bei der Gesell⸗

Verlust

4 899 46 142

1 250 458 Bilanz per 30. Juni 1926.

8 Aktiva.

Kasse 1 1 884 Guthaben und Vorlagen . 89 082 eeeeeee“ 644 012 Materialvorräte.. 41 031 Vorrat an Zucker u. Melasse/ 188 983 1“ 4 564 Eö1ö1öA“; 46 142

1 015 701 44

Vortrag aus dem Vorfahr Ver

Passiva. Aktienkapita

Reservefonds . Kreditoren..

. 500 000—- . 150 000 —- . 365 701 44 1 015 70144

Friedberg, den 10. September 1926. Der Vorstand der

Actien⸗Zuckerfabrik Wetterau.

[63526]

Bayerische Finanzierungs⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft, Nürnberg. Jahresbilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM 1“ 80 . 160 . 11 581 . . 380 325 000

1 138

636

338 976

Kassa Gekten Außenstände... Einrichtung... Immobilien.. Kapitalentwertungskonto Verlust

ISI2SIIII8S-

Passiva. Aktienkapital Hypotheken. Bankschulden.. Gläubiger

241 200 84 523 11 340

1 913

338 976 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

SISIII

RMN v. . 34 248 35 Absetzungben 41]¾ Verlust auf Effekten. 395

518 30 552

2 977 636

34 684

Haben. Gewinnvortrag 1924 Miete und Gebühren. . . Ueberschuß a. Hyp.⸗Aufw.⸗Rückl.

Kommunale Landesbank. b Der Vorstand.

schaftskasse einzureichen.

Elektrowarte Akt.⸗Ges.

Berlin, den 1. April 1926. B

[649252 Bekanntmachung der Hans Krebser A. G. in Aachen. Durch Beschluß der am 18. März 1926 stattgesundenen G.⸗V. ist das Aktienkapital von 101 740 auf 50 000 herabgesetzt worden. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hans Krebser A. G. Lauter.

[66476]

Gemäß G.⸗V. vom 18. 8. d. J. sind die Herren Komm.⸗Rat Gugenheim, Bankier Dannenberg, Bankier Otto Carsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Herr Bankier Otto Carsch wurde ein⸗ stimmig wiedergewählt. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Creydt. Hartwig.

[64564]

Eisenhandel Ramisch Act. Gef.

Die Generalversammlung vom 1. 9. 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.

Gleiwitz, den 13. September 1926.

Dr. Wähner. Nowak. Jahn.

[66472]

In der Generalversammlung vom 18. Juni wurde Joh. Luckas, Rentner in Worms, als weiteres Aufsichtsratsmitglied gewählt.

Dampfziegelei Kirchheimbolanden A. G. Curschmann.

[66609]

Plakat⸗ und Verlags A. G. (Affiches Gaillard).

Wir laden die Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 12. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume, Berlin W. 50, Budapester Straße 14, ein.

Zwecks Teilnahme sind lt. § 18 der Satzungen die Aktien spätestens 3 Tage vorher entweder bei der Gesellschaft anzu⸗ melden oder der Besitz durch Hinterlegungs⸗ schein unter Nummernangabe glaubhaft zu machen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1924 und 1925 sowie Beschlußfassung darüber.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. -

„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Der Vorstand.

[66468]2 Aktienumstellung. III. und letzte Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bis dahin PM 150 000 000 betragende Grundkapital (eingeteilt in Stück 100 000 Aktien à nominal PM 1200 und Stück 100 000 Aktien à nominal PM 300) auf RM 7 500 000 umzustellen, indem die Aktien über Papier⸗ mark 1200 auf nominal RM 60 abge⸗ stempelt, während für die Aktien über PM 300 Anteilscheine über RM 15 ge⸗ währt werden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre gemäß § 17 Absatz 1 der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 nochmals auf, die Aktien über nominal PM 300 zwecks Umtausches gegen Anteilscheine bei uns einzureichen. Soweit die Einreichung nicht bis zum 20. Oktober 1926 erfolgt ist, werden die nicht eingereichten Aktien über nominal PM. 300 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

She keri htatn. den 17. September

Deutsche Effecten⸗ & Wechfel⸗Vank.

[66246]

„Vabag“ Vergaser⸗ und Apparate⸗

bau Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Meinekestraße 4.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Aktiva. Unkostenkonto: Spesenaufwand Per Passiva. 11“ [66308] Bilanz am 31. Dezember 1925. 166ʃ96

970 2 132

12 387'8

5 669 1 894—

23 219

3 11075

3 110,75

Alfktiva. „Kassakonto.. Bankkonto .. .Postscheckkonto..

Kontokorrentkonto: Außen⸗ ““ Papierlagerkonto, lt. Auf⸗ nahme ..

tarkonto, lt. Hauptbuch

5 000/,— 12 358 25 1 000,— 4 861 66

23 219,91

P . Aktienkapitalkonto ... . Kontokorrentkto.: Kreditoren Akzeptekonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

A.⸗G. Berliner Aktien⸗Gesellschaft

Rechnungsdirektor

Einladung zur Generalversammlung der Dietsch & Brückner A.⸗G. Weimar am 23. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Weimar, Meyerstraße 50 a.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.

Dietsch & Brückner A.⸗G., Weimar.

[59236]

Zur Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 21. Dezember 1925 über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 400 000 auf RM 200 000 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien und Dividendenscheinbogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz einzureichen. Für nom. RM 200 wird eine Umtauschaktie über nom. RM 100 und für nom. RM 2000 eine Umtauschaktie über RM 1000 zurück⸗ gegeben. Spitzenausgleich vermittelt die Bank auf Kosten der Beteiligten. Erfolgt der Umtausch der Aktien auf schriftlichem Wege, so berechnet die Bank die üblichen Gebühren. Aktien, welche nicht bis zum 30. November 1926 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Chemnitz, den 24. August 1926.

Karl Schlatter, Färberei⸗Aktiengesellschaft.

[66624] Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft

in Spergau (Krs. Merseburg).

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Oktober 1926, nachm, 3 ½ Uhr, in die Büroräume des Notariats Bismarckstraße 68 in Düsseldorf ein.

Tagesordnung: 1. Abänderung des Beschlusses der ord. Gen.⸗Vers. vom 30. Juni 1926.

2. Aenderung der §§ 20, 22, 27 und 34

der Satzungen der Gesellschaft.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich über die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaft, der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausweist.

Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. S. Erbslöh.

[66478] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Credit⸗ & Depositenbank für Sachsen A. G., Dresden, Ringstraße 64, eingeladen. Tagesordnung: 8

1. Beschlußfassung über den Antrag auf

Aufhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1925, die Anleihe in Höhe von RM 200 000 betreffend. .a) Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um RM 260 000 auf RM 900 000 durch Ausgabe von 260 Stück neuer In⸗ haberstammaktien im Nennwerte von je RM 1000. Das Stimmrecht be⸗ trägt für je RM 20 eine Stimme.

b) Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 1 2

.Antrag, den § 4 Absatz 1 des Ge⸗

sellschaftsvertrags bei Beschlußfassung des Antrags unter 2a wie folgt neu zu fassen: .

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 900 000 und zerfällt in

a) RM 40 000 auf den Inhaber und je RM 1000 Nennwert lautende Vorzugsaktien,

b) RM 860 000 auf den Inhaber und je RM 1000 Nennwert lautende Stammaktien.“

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Credit⸗ & Depositenbank für Sachsen A. G., Dresden, oder einem deutschen Notar seine Aktien hinterlegt hat und dies durch Vorlegen der Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien angeben, nachweist.

Kvxö am 17. September 1926.

Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktien⸗Gesfellschaft.

Der Vorstand. Theodor Remert.

üe

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Nengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlahs tiengesellschoft. Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Der Vorstand. Dr. Töpfer. Em. Frank.

für Druck und Verlag. Rubien.

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

ZE1““

um Deutsche

n

(Erste Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 20. September

8gn EW1“ 8. 8

8

Nr. 219.

1. Untersuchun sachen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, eeeen u. dergl. Gffentlicher Anz eiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

———— 2h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsft

1,05 Reichsmark.

7.

.

1926

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

elle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[6076721 8 . Unter Hinweis auf die durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. 3. 26 erfolgte Auflösung der Gesell⸗ schaft werden die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zum dritten Male auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Klingenthal, den 10. 9. 1926. Holzverwertungs⸗A. G. i. Liqu. Otto Weidlich. Dr. Will.

[66625D0 Bekanntmachung. Erste Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 19. August 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 100 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von zwei Stammaktien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden.

Dieser Beschluß ist am 6. September 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 28. Dezember 1926 bestimmt worden.

Die Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsschein bis spätestens 28. De⸗ zember 1926 für den Vorstand unserer Gesellschaft bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Berlin S. 14, Wallstraße 65, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Lichtenrade, 17. Sept. 1926. Der Vorstand der Lindear⸗Fahrrad⸗

werk Aktiengesellschaft. Kulp.

Louisenwerk Thonindusftrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Voigtftedt.

Im Anschluß an unsere Einladung an die Aktionäre zur Generalversammlung vom 8. Oktober 1926 in Artern, Hotel zur Krone, nachmittags 3 ¾ Uhr, veröffent⸗ licht im Reichsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1926, ergänzen wir die darin mitgeteilte Tagesordnung durch Hinzufügung eines weiteren Punktes (Ab⸗ änderung des Statuts) wie folgt:

4. Beschlußfassung uͤber Abänderung des

Statuts zu folgenden Paragraphen: § 2 (Gegenstand des Unternehmens) durch Zufügung einer neuen Ziffer 5: Erwerben verwandter Unternehmungen und Beteiligung dabei. § 4 Satz 1 (Grundkapital) durch Aenderung des Ausdrucks „Goldmark“ in „Reichsmark“. § 4 Satz 2 Ziff. c (Stimmrecht der Vorzugsaktien bei Aufnahme eines anderen Unternehmens) durch Wegfall des Erfordernisses der Absicht, einen maßgeblichen Einfluß auf das Unter⸗ nehmen zu gewinnen. § 8 (Bestimmung über den Auf⸗ sichtsrat) durch Klarstellung, daß die darin erwähnten Mitglieder immer die von der Generalversammlung ge⸗ wählten sind, und daß die Mitglieder ihre Aemter ohne Kündigung nieder⸗ legen können. „§ 10 Satz 1 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) durch Klarstellung wie zu § 8. . § 10 Satz 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) durch gleiche Klar⸗ stellung. § 10 Satz 3 (Abstimmung im Aufsichtsrat) durch Zufügung der Be⸗ stimmung, daß mit einfacher Mehr⸗ heit beschlossen wird und jedes Mit⸗ glied eine Stimme hat. § 11 (Statutenmäßige Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) durch Ersatz des Ausdrucks „Goldmark“ in „Reichsmark“. § 12 (Entschädigung des Aufsichts⸗ rats) durch Umwandlung der „festen Vergütung“ in eine Reichsmark⸗ vergütung’ unter Erhöhung und Klarstellung, daß nur die gewählten 1 Mitglieder vergütungsberechtigt sind. Im übrigen nehmen wir auf die oben⸗ erwähnte erste Veröffentlichung Bezug und wiederholen sie hiermit.

Boigtstedt, den 18. September 1926.

8 Der Aufsichtsrat. Max Stürcke, Vorsitzender.

[666211 2. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat durch Beschluß vom 7. No⸗ vember 1925 das Grundkapital von RM 250 000 auf RM 50 000 in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aktien auf eine zusammengelegt werden. Gleichzeitig wurde beschlossen, das herabgesetzte Kapital Wum RM 190 000 auf RM 240 000 zu erhöhen. 8 Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bis 30. November 1926 zwecks Umtausches bezw. Ab⸗ stempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt, ebenso solche einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Nürnberg, den 17. September 1926.

Paul Hoffmann, Aktiengefellschaft.

[28284] u Eulen⸗Verlag, Akt.⸗Gef., Leipzig, Lange Straße 8.

Unter Bezugnahme auf unsere öffent⸗ lichen Bekanntmachungen vom 20. De⸗ zember 1925, 15. Januar 1926 und 15. Fe⸗ bruar 1926 erklären wir hiermit nach⸗ stehende Aktien für kraftlos:

1. Serie: Nr. 501 700 2141 2160 2166 2185 3155 3891 3925.

Serie A: Nr. 11470 74 11709 730 11831 850 11861 865 11886—- 900 13053 058 13159 168 13174 —- 175 15001 025 15036 090 15103 105 15151 160 15176 210 15231 270 15301 310 15321 340 15381 400 15431 450 15566 615 15656 675 15716 725 15756 815 15826-865 15906 925 15938 945 15956 16000 16021 050 16201 250 16451— 480 16501 510 16601 700 16946 970 16981 990 17131 210 17371 385 17496 500 17506 525 17651 670 17714 17741 17801 810 17836— 870 17886 895 18501 610 18776 780 18941 980.

Serie B: Nr. 5507 26 5554 5751 812 5831 840 5844 5946 947 6481 6499— 500 5871 895.

[66603]

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie

und Façonschmiede, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 19. Dezember 1925 hat u. a. beschlossen, die Umstellung unserer Stammprioritätsaktien auf ein Grundkapital von RM 57 180,— vorzunehmen, und zwar derart, daß die St.⸗Pr.⸗A.

von bisher 600,— auf den Nenn⸗

betrag von RM 60,—, von bisher 1200,— auf den Nenn⸗ betrag von RM 120,— herabgesetzt werden.

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, die St.⸗Pr.⸗Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert bis spätestens 2. Dezember 1926 an den Werktagen von 10—3 Uhr mit einem doppelten, nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bei uns einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten St.⸗Pr.⸗Aktien erfolgt nur gegen Rück⸗ gabe der ausgefertigten Empfangsbescheini⸗ gung sobald als möglich. Die Abstempe⸗ lung an unserem Schalter erfolgt kosten⸗ frei, soweit sie indessen im Wege der Korrespondenz ausgeübt wird, kommen die banküblichen Spesen zur Anrechnung.

Die Aktien, welche nicht fristgemäß zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten neu auszufertigenden Aktien werden gemäß § 290/3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Denjenigen Aktionären, welche ihre St.⸗Pr.⸗Aktien gegen Barzahlung ver⸗ werten wollen, unterbreiten wir namens und für Rechnung der Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke G. m. b. H., Berlin N. 39, Reinickendorfer Str. 113, folgendes Angebot: 88

Die M. C. W. gewähren nach Ein⸗ reichung der Aktien, die bis 30. November 1926 einschließlich erfolgen müßte, den vollen Umstellungsbetrag von RM 60,— bezw. RM 120,—. Schlußscheinstempel trägt der Verkäufer.

Berlin, den 26. August 1926.

Der Liquidator: Najork.

(66607] Bilanz auf 31. Dezember 1925.

Aktiva. 36 000,— 25 000,—f

45 001 1 600

4 690 118 873 183 051

3 816

36 075 454 108

e1ö1“ Grundstücke .... .. Maschinen, Auto, Gleise, 1“ Büroeinrichtug Kasse und Effekten Vorräte.. ““ Verlust 1924 .38 167,87 Gewinn 1925 2 091,92

Passiva. Bankschulden. Kreditoren.. Fg hen

34 821 102 885 16 316 300 000 85

454 108

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1925.

Soll. Betriebsunkosten 40 580 37 Vertriebsunkosten 137 250 85 8 12 066 22 Gewinn 1925.. 2 091 92

191 989,36

Aktienkapital Reservefonds

Haben. Warenbruttogewinn.. 190 617 97 Mieteertrag 1 371¹ 39

191 989/[36

Blaubeuren, den 16. September 1926.

F. G. Lieb Söhne A.⸗G. F. Lieb.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 wurde Herr Bankdirektor Eberhard Autenrieth in Blaubeuren zum Aufsichtsrat zugewählt.

[66289) Bekanntmachung.

Kraftverkehr Freistaat Sachsen Akliengesellschaft, Dresden.

Bilanz am 31. März 1926.

—690 830

[66626]

genden Herren:

Nach stattgehabter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗

Notar Justizrat Harry Priester, Berlin, Vorsitzender, 1

Wirkl. Geheimrat Dr. jur. Paul Felisch, Charlottenburg, stellv. Vorsitzender,

Kaufmann Fritz Hecht, Berlin.

Berlin, den 29. Dezember 1925.

Aktiengesellschaft für Industriebedarf.

Der Vorstand.

1667971 Königsberger Theater⸗Aktiengesellschaft.

Am Freitag, den 22. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, findet im Regiezimmer des Stadttheaters die ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung sowie

des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratz.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Geschäftliches. ““

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher entweder seine Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens am 21. Oktober 1926 bei der Stadtbank in Königsberg, Pr., hinterlegt.

Königsberg, Pr., den 16. September 1926. Königsberger

Der Aufsichtsrat. tto Mever.

[66792] Holsatia⸗Werke Neumanns Holz⸗ bearbeitungsfabriken Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen. Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1926 ist u. a. das Grundkapital von nom. RM 1 400 000 auf nom. RM 200 000 herabgesetzt durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Fahrzeaule.. Fahrzeugbereifuug. Tankanlagen.. Einrichtungsgegenstände Beteiligungen.. Waren Halbfertige Aufträge. EEE1ö“ Schuldner Lieferantenanzahlungen Vorauszahlungen

1 865 0

75 000 275 000

1 554 505 52 1 001 436/ 42 333 078 54 26 021 43

1 783 787 60 598 570 57 86 819 36

8 499 219 44

22 2„ 222222—1.22

Passiva. Aktienkapitl Reservefondds Darleben. . . .... Konsortialdarlehen .. Betriebskapital, Staatliche

Kraftwagenverwaltung Hypotheken.. Akzepte.. Gläubiger.. Anzahlungen auf Aufträge Rückstellung8en. Gewinn

3 000 000— 50 000,— 500 000—

1 149 505/52

750 000— 57 000 —-

88 162 82 890 591 07

1 588 469/19 150 272/80 275 218 04

8 499 219ʃ44

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.

Soll. Betriebsausgaben Steuern.. Abschreibungen Gewinn

2 145 882 25 118 278,07 308 08791 275 218,04

2 847 466,27

Haben. Gewinnvortrag.. Betriebseinnahmen.

1 276 35 2 846 189 92

2 847 466/27

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 10. August 1926. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler. ppa. Nicklaus.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 11. 9. 1926 wurden die Herren Oberregierungsrat Dr. jur. Rudolph Meutzner, Dresden, Ministerialrat Dr.⸗ Ing. Arthur Speck, Dresden, in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt.

Dresden, den 11. September 1926. Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Strobel. Arras.

180 0000,—

7:1, und zwar in der Weise, daß im

'

720 000 Umtausch gegen ie sieben Aktien über je 129 600 [RM 20 mit Dividendenberechtigung für

eine Aktie über RM 20 mit gleicher Dividendenberechtigung ausgegeben wird, die den A trägt: 1 versammlungsbeschluß vom 29. Juli 1926.“ MNiachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 1926/27 ff. späte⸗ stens bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich einzureichen, und zwar bei den der Darm⸗ städter und ationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Berlin oder Ham⸗ burg oder Frankfurt a. Main oder

bei dem Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft in Altona.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Der Umtausch der Aktien erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen vor⸗ rätig sind, zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher als Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben.

Soweit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungs⸗ stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Uebertragung der Kassenquittung und des Anspruchs der darauf bezeichneten Wert⸗ papiere ist ausgeschlossen. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 14. September 1926.

Holsatia⸗Werke NeumannsHolzbearbeitungsfabriken

1926/27

2 trägt:

bruc druck

8v

1

außerordentlichen wurde für den durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Vorsitzenden Ferrz Dr. Ratjen Herr Christian Lausen,

mann zu Hamburg, zum Vorsitzenden wählt. Stellvertretender Vorsitzender Ses Carl Schubert, Kaufmann zu Ham⸗ urg. . Herr Rolf Haack aus

[66471]

Auf der am 16. d. M. stattgefundene Gereraberianmfi G

auf⸗ i

Neu in den Aufsichtsrat wurde amburg gewählt.

Hamburg, den 16. September 1926.

Bruydre⸗Pfeifen Aktiengesellschaft,

Hamburg.

[66790] Altbayerische Verlagsanstalt Ver⸗

einigte Druckereien Aktiengesellschaft,

Mühldorf am Inn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der a

Samstag, den 16. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Verlags⸗ gebäude in Mühldorf, Hauptstraße, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926. 8

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925/‚26 und über die Gewinnverwendung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ fstes

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche

ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine eines Notars spätestens am Don⸗ nerstag, den 14. Oktober 1926, bei den

Gesellschaftskassen in München, Pestalozzi⸗

straße 1 in Mühldorf, und in Vilsbiburg

hinterlegt haben. Mühldorf, den 18. September 1926. Der Aufsichtsratsvorsitzende Langhammer.

[66622]

In der Generalversammlung vom 9. Juli 1926 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM. 1 250 000 RM 125 000 beschlossen worden, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1. Der Beschlu ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf,

ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein nebst einem arithmetisch

geordneten Nummernverzeichnis in doppelter

Ausfertigung bis zum 24. Dezember 1926 einschließlich einzureichen, und zwar in Hamburg:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin:

Aktiengesellschaft, 1“ bei den Herren von Goldschmidt⸗Rot⸗ schildt & Co.

werden später neue Aktien ausgegeben; bis zu deren Erscheinen erhalten reicher eine Quittung der Einreichungsstelle.

Soweit eingere ichte Aktien die zum

Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und den Einreichungs⸗

stellen zum Zwecke der Verwertung für

gestellt werden, wird in gleicher Weise ver⸗ fahren. Die nach der Zusammenlegung übrig bleibenden Aktien werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes aus⸗ bezahlt werden. Diejenigen Aktien,

oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je RM 200 Nennwert für kraftlos erklärter Aktien wird ein Nenn⸗

und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der

ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Die Annahme der alten Aktien und die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen provi⸗ sionsfrei, sofern die Transaktion Schalter der genannten Bankfirmen vor sich geht; wird sie im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die üdliche Provision in Anrechnung gebracht. Hamburg, den 17. September 1926.

Cohrs &Ammé Aktiengesellschaft.

auf

bei den Herren M. M. Warburg & Co.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Von je RM 200 Nennwert Aktien bleiben RM 20 Nennwert gültig. Hierfür

Rechnung der Beteiligten zur Verfuügung

die nicht bis zum 24. Dezember 1926 einschließlich eingereicht

betrag von RM 20 herausgegeben werden

Erlös wird den Beteiligten unter Abzug 1 d;s Norhz 4 der entstandenen Kosten nach Verhältnis

I evggamnanmnmneeeenö e11e1“*“ e