1926 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

————

—:άEUE⸗ 5PE o— ẽWV„

Kur⸗u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.*ss Landschftl. Centr.

do. Leipz. G

Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 23 †. Meckl. Ritterschaft Krd. Roggw. Pf. **⁵ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl.

1.11.

1.1.7

5,5 G 76

6,8 G 8,8 b

10,35 b 7,02 b

2,17 G

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. 1“

Ohne Zinsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 102⁄4 1.4.10% —,—

Bad. Landeselektr.

1921 unk. 31102 5 1.2.8] 0,311 G do. 22 1. Ag. A-K10215 1.4.10% —,— do. 22 2. Ag. L-Ps10215] 1.4.10 5 1.4.10 5

Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 versch.

Eisenwerk Kraftl4 Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26

do. 20 gk. 30. 9. 26 do. 21 gk. 30. 9. 26. Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Südwest I. 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gkl. 9.26 Engelh. Brauer. 21 do do. 1922 Eschweil Bgw. 06,gk do. do. 19, gk. 26

Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont Cenis Ge⸗

werksch. 20 uk. 30 Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle

1920, gk. 1. 11. 26 Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind.

1895, 1916. „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32

1025 1035

102 4 ½ 103]5

100]4 ¼

102 102 102 102]41 102]ʃ4

102 125

AN Iw

gEreern gPFEES . 8 α26ö-

8 2 2 ο8

7

22 b0

khketb 22-—8—

2

SS

2.2.

Sb

II. Ausländische. 1 BGett L. 1 h, Zirhn ermmn. 461.42. 1 3, p9s. 1.1. 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf *100 5 Kullmann u. Co. 5103]4 NaphtaProd Nob. ¹10075 Russ. Allg. Elektos ² 10075 do. Röhrenfabriks100] 5] 1.1. Rybnik Steink. 20 100]4 1.3.9 —,— Steaua⸗Romana ² 105715] 1.5.11⁄¼ —,— Ung. Lokalb. S. 11105⁄4 —.,—

Kolonialwerte. * Noch nicht umgeg

Deutsch⸗Ostafrika. N. 210b G

fKamer. E.⸗G.⸗A. L.

——

zum Deut Nr. 219.

Der Inhalt dieser Bei

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.

besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Montag, den 20. September

1926

.—— ——

nerrarmnenhann

lage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

u. B .Z versch ·23,5b Meining. Hyp.⸗Bk 590 b

Gold Kom. Em. 1 .Z1.4.10 2,15 G Neiße Kohlenw.⸗A. †5 f. Z1.1.7 ¼ —,— Nordd. Grundkrd.

Felt. uGuilleaume do. 20 unk. 25 102 21906. 08, rückz. 40 Ostwerke, gk. 1.1.27102. Flensb. Schtffbau do. 22 i. Zus. Sch. 3 Frank., Beierf., gk. Patzenh. Brauerei103 R. Fristerekt.⸗Ges. do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 [103 do. 20, Ag. 2, uk. 27 do. 1897 Serie 21102

Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 8 82— unk. 3— eckl. wer. A. Rostock El. 22 uk. 25

Neu Guinea N0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 7

1St. = ℳp. Stck s

1.4.10

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugs⸗ preis beträgt veanhahersg 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

SüöePBEVV— 2gAvSeS S

SüSb

SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1.4.10] 2,15 G

Oldb. staatl. Krd. A. evenanmwehß. 1 rückz. 1.4.27 150 kg HObldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle t do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 5 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.*5 do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 10ff. do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 12108f. Preuß. Kaliw⸗Anl. § 5 do. Roggen⸗Aw.8 Prov. Sächs. Ldschft.) Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 * do. do. R. 12 18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1.2, gk. 1.2.27 b do. 23A. 3, gk 1. 2.27 5 do. 23 A. 4,gk1. 2.27 9 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Id.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †. do. do. Rogg. 23 * 8 11n8 31. 12. 29. c. Ldsch. Roggen* Bwickau Steink. 23

geeeo

e.

Fmene Aeoeo

=

b) Ausländische. f. 811.4.10784,5 G

.1.7 [6 G 11.7 110,8 G

Danzig Gld. 23 A. 136 Danzig. Ngg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A, A. 1,2 ⁄15 ff. Z 1 do. Ser. C, Ag. 1 M*5 ff. Z 1 für 1 Tonne. *ℳ ³ für 150 kg. 2 f. 1 g. 'in z. 4 . 1 Einh. 6ℳ f. 1 St. zu 17,5 ꝙℳ f. 1 St. zu 20,5

5 % f. 15 kg. 16,75 ℳ.

831,2 G 6,97b 11,46 b G 11,6 b G

9,96 b 2,17 b G

7,75 b G 7 b G

225— 5,626b 746 7 b G

76 76

7 6,64b G 2 6,67b G

3,32 G 3,32 G

7,6 G

2,2 G 6,75 b G

7,09 b

7,59 G 1,62 G

—.,—

*

2,17 b G

118 9,3 G

116

84,5 G

10,7 G 1 Ztr.

Neckar AG. 21 uk. 27 0,45eb G Ostpreußenwerk2?2 unk. 27 [102. 2. —,—

Schleswig⸗Holst.

El. Vb. I. II 21 5 0,037 b do. III 22, uk. 26 10215] 1.4.10 —,— Ueberlandz. Birnb 100/74 ½ —.,.— do. Weferlingen 4 [1.

—,— *

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

8,568 b G 6,65 b G

3,32 G 3,32 6

7,826b G 2,2 b G 6,75 b 88b 7,55 eb G 1,6 G

2,17 G

RM⸗Anl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uf. 32 Oh Allg. El.⸗G. 90 S. 1] do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5—8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk 26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, e 1. 1. Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20, gk. BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw., Charlottb. Wass.⸗ Werkez1, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗

1.1.7

1.4.10 95, 25 6 usberechnung. 1.4.10f 77,1 eb G 1.4.10 ††72,5 b G 1.1.7 versch. †7Oeb G

1.6.122 —,— 1.2.8

1.1.7 1.3.9 1.1.7 ff

1.4.10 95,1 b

94,5 G

†70,25 G

9,02 G

5,98 b G

6 für 100 kg. 1 f. 1 St. zu

kohlen 20,gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaumo: gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32.. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100s4 8 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 [102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 103 Donnersmarck⸗ hütte 00, gkl. 10.26 100 do. 19 unk. 25 100⁄4 DrahtloserUebers. Verk. 1921 100 do. do. 1922 100 Eintracht Braunk. 100]4 ½ do. do. 20 unk. 25/102]4

[73 75 G [75 b G

do. do. 1921/102/4

Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk2 5 C. P. Goerz 21uk. 26 Grube Aunguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32

4

Hibernia 87 kv., gk. 100⁄4 Horchwerke 1920. 10275 Hörder Bergw. 95 10374 Humb. Masch. 201025 do. do. 21 unk. 26 102 5

Humboldtmühle

1922, gk. 1. 10.26 10275 Hüttenbetr. Duisb 10074

Max Jüdel u. Co.

1920, gk. 1. 10.26 10275 Juhag 19093 103]4 Kahlbaum 21, gk. 27/102]5

do. 22 i. Zus. Sch. 3

do. 1920, gk. 1.1.27103/4 ½

Karl⸗Alex. Gw. 21/10275 Keula Eisenh. 21 1025

48

Köln. Gas u. Elkt.

1900, gk. 1. 10. 24 1023 König Wilh. 92 kv. 102]4 Königsberg. Elektr 102

Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932

KraftwThür., gk. 26 1058 W. Krefft 20 unk. 26 10315 Fried. Krupp 1921[10275 Lauchhammer 21[10275 4 3

Laurahüite 1919.

do. 95, 04, rz. 32/4 u. 3. Leipz.Landkraft 18100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102. do do. 1919 103

do. Riepeck⸗Brau.

1920, gk. 1. 10. 27 100

Leonhard Braunk.

07, 12, gk. 1. 7.24 103 do. S. III, gk. 1.10.26/103 Leopoldgrube1921 102 do. 1919 102 do. 1920 102

Lindener Brauer.

1922 unk. 25 102 Linke⸗Hofmann20 10284 do. 1921 unk. 27/102. do. Lauchh. 22, uk 27 10

5

Löwenbr. Berlin. 103 CLorenz, gk1. 10.26 102]4

Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103/4

Mannesmannr. 10574 ½

do. 1913, gek. 1004

4 ½ 4 ½ bůu

4 ½

8ge

gEegrer

b.

gPeErereree

α 8 1“

——ℳ68

’SgngSSU

Preesgsreesr

—q- 8 —7 8

EgrErrerere

ebh SHenee

EE

9

PEbE-shen. 22ö-I22IgöSo

½

vüPeeee

q S

Eas beesss

——22nö.

8

—,592vön? 522ö2ö

2-22

22v2” 2

1ü.

EES2ALnn

—2

P

VB22S2

0

2.2ö——2

2.22. S.S

80

2

2

22.

Phöntx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32

Jul. Pintsch07 1z32

Prestowerke 19, gk.

Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9.26 do. 19 gek. 1.9.26 do. 20 gek. 1. 9.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗

Rev. 1920 uk. 25

do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,gk.

Riebeck Montanw.

1920, gk. 1.10.25

do. 21, gk. 1. 4. 26

Rositzer Braunk. 21

Rütgerswerke 1919

Sachsen Gewerksch.

Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 32

G. Sauerbrey, M.

Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20,gk 26

Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25

Schulth.⸗Patzenh.

1921, gk. 1. 1. 27

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27

Fr. Seiff. u. Co. 20

Siemens Glas⸗

indust. 02 rz. 32

Siemens u. Halske do. do. 1920

Siemens⸗Schuckt.

Ausg. 1, 20 uk. 28

do. A. 2, 20 uk. 29

Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27

Gebr. Stollwerck.

Teleph. J. Berlin.

Thür. Elek. u. Gas

1923, gk. 30. 9. 26

Treuh. f. Verk. u. J.

Ullstein 22, gk. 26

Ver. Fränk. Schuhf

1920, gek. 1. 1.25

Ver. Glückh.⸗Fried

r. u. Wiss. do. o. 1903

Bulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32

Westd. Jute 21, gk.

Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25

Wilhelmshall1919

103 103]ʃ4 100 102 102²

10²

103 102]4

100 100

100 100

103 103 102²2

105 103

102 100 10 10

102 102 102]4. 103

Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 32

103]4 ½

verreeeeerer enhEEPEEhenn —gAöISISöIIgöIgn

kEbs⸗

Vüee

&☛ι8 197 22— ——

S2. 2.2

2

;”28 20—

E 2-—

S

†73,75 G 10,76 b

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Harp. Bergb. RM⸗A.

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7

Basalt Goldanleihe.] 8 1

1.1.7 7] 1.1.7

1.1.7

97,25 G 133 G

108,25 b

55 b G 132 G 108 b G

2 8 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

ö Feuer 234b Aachener Rückversicherung 69 G Allianz 1214224 G Allianz Lebensv.⸗Bank 1140 G Assek. Union HamburgF . Berliner Hagel⸗Assekuranz..

do⸗ do⸗ Lit. B

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass Berlinische Feuer (vol) do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Bers. N* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Llool V Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner 422à₰ Transport N Frankfurter Allgemeine. N Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 ½ 1 do. do. (25 % Einz. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Rarseen. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherung * Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. neue 4 Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringta, Erfurt F Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg..

Berichtigung. Am 16. September. Türk. Bagdad I. fortl. 30,25 à 29,66.

Fortlaufende

Notierungen.

4 ½ Dtsch. Reichsschat IV-V do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8— 15 % do. „K* v. 1928 5 9 Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do.

3 ½ % do. do.

3 2 do.

7 15 reuß. Staats⸗Sch. a Il. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. tons. Anleihe. 3 ½ % do. do. 3 % do. do. bD .. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do.

4 ½1 % Hamb. amort. Staat 9 B

0,4475 à 0,4425 b

0,4425 b

0,248 à 0,25 b 0,4925 G à 0,4925 B 0,455 a 0,45 b

0,448 à 0,4475 b 0,58 à 0,575 à 0,58 b

* 0,4478 à 0, 4528 b

0,47 à 0,48 b 0,455 G

0,0405 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 OeSns 14 do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.... 4 % do. Kronen⸗Rente .. 4 % do. konv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente.. 4 ½ % do. Papier⸗Rente . Türk. ee. 1903.. do. Bagdad Ser. 1., do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsreute 1918 ½ 8% do. o. 1914 do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. Mexikan. Bewäss. 48 do. do. abg. Slidösterr. (Lomb.) 2 1 †. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb . 3 ½ Mazedonische Gold.. Tehuanteper Natü. . 5 2 abg. o.

49 ½ 44 do. abg.

Stettiner JerF.. Verein. Elbeschlffahrt. Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Hesterr. Kredit Reichsbank

Wiener Bankverein. Accumulat.⸗Fabr.

Heutiger Kors 0,44 à 0,445b B à 0, 4425 —b

0,4575 à 0.4525 8 0,455 b

0,47 à 0,475 à 0,465b

85

0,44b 0,44 à 0,4375 —b 0,241 b

0,86eb B à 0,565 b

0,455 à 0,4525 5b 0,47 à 0,4775 b 0,46 b

0,46 à 0,455 b 0,042 b

Kurs

0,49 G à 0,495 5 B à 0,495 B

48 ¾ à 42,9b 32.28 à 32,4 à 32, 5,6 à 8,8 à 6¼8 5,8b

3,7 à 3,5 3,8 B 3 ½ à 3,2b

3 ½ 6 4 3,25b 7,1 à 7 8⁸

3,1 à 3,25 b

à 13 à 13,28 b 30 ½ à 30,5 a 30 h 23,2 8 23% a 23,6 b

13,28 G à 14B

18,9 a 19 ½ 9 à 20,5 a 20⁄2 b

18,75 à 18 b 3,78 3,5 à 3,7 à 3 G 14,50 b B à 143¶.

39,4 à 39,75b

*

4,8 b 21,25 G

23,25 à 23,5 G à 23 ⅛¶2

27 5 G à 27b à 305b

—,.— 7

13,5 G a 131 à 1ub 14† à14,9 à 14½ à 18 b 25 à 27.25 b

21,7 à 21⅞ G à 21,78 B

1070b G à 107 à 107

à 97 4 98,5 à 97,78 b

70 à 69,25eb G à 70 à 70b 27,25 a 27,5 à 27 %⅞ G à 27,5 b

—* Noch nicht umge veis gest.

82.75 à 83,56b 149,75 a 148,28 b

149,5b G à 141,5b 1485b

124,5 à 125,5 b 8,5 G

47 à 48 b G 31,5 B à 3185b

5,25 à 5,2 à 5 1b à 24 6 à 2585b à 3,5b

3,2 b

4 3,2 b

6,9 G à 7, 15b 12,9b

30 à 29,5 à 29,8b

13 à 13,1 B

26 b G a 26,5 b G 18,7 G à 18 6b 20 à

18 ⅛⅜ à 19 b 3 ½ 4 3,75 b

38,5 à 38,75 b

107¼ à 107 G

4,6 B à 4,5 G à 45½ G 22 ½ 6 à 21, 25 b

95 à 100 b

25,5 à 26 a 26 22,25 à 22,758 b

35,75 à 38,5 a 36 ⁄¶ 51,5 G a 52 —b 147 à 148—b

121,5 à 123,78 b

154 b 6,05 G à 148,75 à 480 B

14,78 à14,5 G à 14,7 b

14,5 b 6 à 14 à 14,25 b

* Noch nicht umgest.

„8,79 G9856 à8,78

22,75 b B à 22,5 G à 22,75 b

21⅛ 21,4 à 21⅞ à 21,5 G

66 b G à 71,5 à 70,75 b 88

Adlerwerkee.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Sa Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. E. LorengH Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel. Sachsenwerk “*“ H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. Stahlwerke. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. LVII1““ Zimmerm.⸗Werke

2 Heutiger Kors 82,5 à 83,75 b

à 77,75 à 79 b 199 à 197 à 199 b 109,75 b

85 16b

63 à 67,25 b

48 8b

113 ½ à 113 à 118B 72,75 b

102,75 à 102,5 b

66 ½ à 66 à 66 b 8 76,75 à 77 a 76,5 à 77b 78 a 78eb G à 79,5 b 147,5 b G à 147,75 b G

à 89 2 89,75 à 90,5

à 132 à 133 b

106 à 105 a 107 b

20,5 à 21,5 B à 21, 25 b 93,5 à 94,5 b

112,5 G à 113 6

56 G à 56,5b

43,75 à 43 G à 43,5 b

75 à 74 G à 78,5 b

*19 % b 8 123 à 126 B à 125,25 à 126 b 63 G à 64 b

91 à 91 b

2 45,25 b 68

91,5 à 91, 25 à 91,5b b

141 à 143 B

92,5 G à 93 b

95 à 96,75 b

65 à 67,25 b 102 à 101 101,5b à 75,5 b G

89 à 87 % à 88 %b

à 112 b

148,5 à 151,75 b 40 % à 40 %b

126 à 128 b 56,25 à 56 G à 63,5 G 167,25 à 166 b 58 b

64,75 à 64 b

146,25 à 147,5eb B R 147 b 151 b

85 à 85,25 b

76,5 G à 77 G

105 a 105,25 b G

—,— °

50 b

63 a 64,25 G

138,5 à 138,25 à 138,75 b 98,5 à 97 b

à 53 b

27 à 25 5Eb

Voriger Kurs 82,5b 99 à 98,5 à 100b 127,5 à 127 à 128 b 80 b G à 79 b 198 4 196 à 201 à 199 108,5 à 110,25 à 110b 65,25 b

2 à 60 G à 60,5 b 74b

49 a 48 b B

11153 à 111 à 113 à 112,75 b a70 à 70,75 b

102,5 à 101,5 à 102,5b

64 à 65,25 b

75 b G à 77 b

76,25 b G 145 à 147,5 à 147 b G à 89 à 88 % à 99 G 132 b G

107,5 à 104 G à 104,5 b 19,5 à 19 B

9378 à 92.75 à 93.75 b mIüiixà 1128 à 111 à 112,5 G

1“

83.28 à 43 G à 42 %b

„197G à 19 ⅞b 120,78 à 122,75 b à636

à 90,5 à 90 %b ,— 45,5 b

54 b

140 à 141 B 8 53,25 à 53 à 53,5 b 111½38 à 1128 à 1113b

139,5 à 141,5 b 91,25 à 91 % b 95,25 n 98,5 b

65 b

97,5 à 100,5 b

75 ½ G à 76 b

à 87 à 87,75 b

à 111 à 111,25 b

152 à 150 b 88 40 % B à 40 ¼ à 40,25 b 127 à 126,5 b

54,78 à 54 G

162 à 166 b

57 à 601 85 64,25 a 63 b G à 6

145 ⅛a 147 eb B à 145,75 b 151 à 150,25 b

84 à 84,75 b

77 G a 76 ½ b

108%4 104,5b

138 4 133,5 b 18 1

26,5 à 26,25 à 26,75b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 30.9, Einreich. d. Skontrob: 2.10. Einr. d. Differenzskontros: 4. 10. Liefer. u. Di erenzz.: 7.l.

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. re bau oesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh., Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kotswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Westeregeln Alkalt 88288 „Waldhof tavi Min. u. Esb.

75 b

à

145 b

Heuntiger Kurs

à 146 b 161,5 à 162,25 à 161,75 à 1630 b B à 142 à 143 à 143,5 b

189,5 B d 191,5 B 190,5b 4147,5 à 150,5 b

156,5 à 157 à 157,5 à 159 B à 158 ⅞h 130, 214 ½ a 216 à 215 G à 218,5 à 218 b 1356, 222 a 228,75 à 225,25 b 166, 161,

131 1b 5 à 137,5 G 5 à 169b

75 b G à 163,75 à 163,5b 139 à 140b

136, 270,75 à 273,5b 1585 à 159 à 158,75 b 157 8b 88,5 b 151 à 152 B à 151,75 b 94,75 à 94,5 à 94,75 b 107,75 à 109 b 116,28 b

82 2 b

145,5 à 147,25 b 150,5a151.75à151,254181,75à 151,5b 141,78eb G à 142,5 G 102 à 102,5 b à 133,25 à 135 B 146 b 280,25 à 281,5 à 280,5 à 281,25 b 149 à 148,5 à 148,75 b

163,5 à 164,25 b

5 b

143,5 b

157,25 4 158,28 à 157,5 à 188—b 136 136,5 a 136 b

180,5 135,à 134 à 138b 115 à 115,28 b

4140,5 4 140 %b

à 161 b

139,75 b

88 à 87,3 à 88 à 87 [b

1857à 1389 à 182,75 à 139,5B 115,75 à 114,75 à 1156b 73,5 à 74,5 à 73,55 85 à 88,5 G

111 à 111,5 b 108 à 107,75 à 110,5 B à 110,25 b 242, 25 b 118,75 à 119 b à 219,25 b 151 à 151 à 151 à 151 à 182,5 à 14,75 B 116,5 a 117 à 116,25 à 116,5 à 116 b à 164,5 b 136,5 à 136,75 à 136,5 à 136%b 199 ½ à 201,25 b

180 à 179 5 G à 179,75 b 33,25 b

Voriger Kurs 73 b 158,75 à 160,25 à 160 8 b 140 141,5 à 141 ⅛¶ b 184 à 188 b à 145 152,25 à 155,5 à 155 8⅞+b 128 B à 130,75 b à 211.75 à 213,5 B à 213,25 b 136 à 136,5 b 216,5 à 216,25 à 220%b 164,75 à 166,5 B à 166 b 160,25 à 161,75 b 138 à 139 b 135,25 à 136 b 270 à 269 à 271 b 157,5 à 159,8 à 159 „pb 156 % à 156 à 157 ⁄bHb 8 87,25 à 88,5 b 2 150 % à 149,5 à 151,5à1 50,75à151 94,25 b 106,5 à 107 b 116,5 b G 79,75 à 81,5 G 145,5 à 144,75 à 145,5 à 146,25 b 149,5 à 151,75 b 141 à 140,25 à 142 à 141,75 b 100.5 à 102 à 101 ⅛b 133,5 à 133,25 à 134,75 à 134,5b 144 b G à 144,5 b 278,5 à 277,25 à 282 à 281,75 b 147,5 à 148 b 161,75 à 164,75 b 173,75 à 173 ⅞-

155,25 à 155 à 185 G à157 ¼157, 133,5 à 136 B

180 à 160,75 G

133 à 133,75 b

115 G à 114,5 à 116,25 à 116 b 139,5 à 140,75 b

138,25 à 140,25 à 140 b

86 a 87 b

2 N8 138 à 137,5 à 139 B à 138,75 112,5 à 114b 1

à 85,5 b

72,5 à 72,75 b

à 8ab

1162,5b

110,25 à 111,5 b 104,5 à 107,55b 239 % à 240 B à 238,5 à 24 117,75 à 118,5 à 118,25 à 119 b 218 a 217 a 219 %⅛a 218,5 b 148 à 147,75 à 180 à 149,75 b 152 à 151 à 152,5 b

14b G à 13 à 14 b 115,5 à 115 à 116 b 135 à 136 b

196 à 198,5 b

96,5 b G à 97b

122 à 121,75 b

175,2 à 17806 G à 176,8 à 1786 33,8 à 33/

8

8* 85

straße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 219 A und 219

B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

Ahrensburg. 165923]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Carl Arm⸗ bruster in Altrahlstedt heute folgendes eingetragen worden:

Dem Diplom⸗Volkswirt und Kauf⸗ mann Willy Karl Wendelin Muser in Oldenfelde ist Prokura erteilt.

Ahrensburg, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht.

Apolda. 165924] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 die Firma Gebr. Fried & Alsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Köln mit dem Sitz in Apolda eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kommissionshandel mit Textilwaren aller Art sowie Fabrikation von solchen und alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.

Das Stammkapital ist auf 900 000 Reichsmark umgestellt. Die Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind: ;

1. Siegfried Alsberg, Kaufmann in Köln, 2. Otto Fried, Kaufmann in Köln, 3. Karl Jakob Fried, Kaufmann in Köln, 4. Dr. jur. Alfred Alsberg, Kauf⸗ mann in Köln, 5. Franz Goldmann, Kaufmann in Köln, 6. Alfred Rosenstein, Kaufmann, früher in Hamm i. W., jetzt in Köln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1922 errichtet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 sind folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: § 1, betr. die Firma, § 3, betr. Stammkapital und seine Einteilung, § 5, betr. Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, § 7, betr. Vertretung in der Gesellschafterversammlung, § 9, Kün⸗ digung, § 10, betr. Rechte der Kommission und Frist zu ihrer Einberufuung. Nach dem Gesellschaftsvertrag hat jeder Gesell⸗ schafter das Recht, nach dem 30. Juni 1933 die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist zum Geschäftsjahresschluß auf⸗ zukündigen. Vor dem 30. Juni 1933 steht dieses Recht den Gesellschaftern nur dann zu, wenn die Bilanzen zweier aufeinander⸗ folgender Jahre jede für sich einen Verlust ergeben. Die Kündigung kann alsdann innerhalb drei Monaten nach Feststellung der zweiten Bilanz mit sechs⸗ monatiger Frist erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gessellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Apolda, den 11. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Bad Kreuznach. [65925] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 563 ist bei der Firma Wechselkasse Bad Kreuznach, Inhaber Peter König in Bad Kreuznach, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Kreuznach, 10. September 19286. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 65926] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 407 ein⸗ getragenen Firma „Kurt Spengler, Roh⸗ abake“ in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Kurt Spengler, Zigarrenfabrik“. Der Ricderlaffungsort ist nach Mennighüffen erlegt. Bad Oeynhausen, 14. September 1926. Das Amtsgericht. Bad Salzungen. [65927] Im Handelsregister Mzscnag A Nr. 157 ist heute bei der Gewerkschaft ernhardshall in Bad Salzungen einge⸗ ragen worden: An Stelle der durch den Tod aus dem rubenvorstand ausgeschiedenen Walter humann und Dr. Knoblauch wurden in r Gewerkenversammlung vom 26. Juni Zivilingenieur Oswald Sengen⸗ berger in Halle a. S. und Direktor Ler⸗. mann Einsler in Bernburg a. S. neu in n Grubenvorstand gewählt, so daß der rubenvorstand nunmehr aus folgenden erren besteht: Stadtrat Eduard Grobe in Kalbe als Vorsitzender, 2. Rentner

A. Jansenius in Honnef a. Rhein, als 85 vertretender Vorsitzender, 3. Fabrikbesitzer Hans Colsmann in Langenberg (Rhld.), 4. Zivilingenieur Oswald Sengenberger in Halle a. S., 5. Direktor Einsler in Bern urg a. S.

Bad Salzungen, den 26. üßast 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Bamberg. 1u“] [65928] EE1ö1 J. Schrüfer & Co., Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1926 aufgelöst. Der Kürschnermeister Georg Schultz in Bamberg führt die fort. Prokurist: Schultz, Julie, Ehefrau des Inhabers. F. Triest & Sohn, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft am 13. März 1926 aufgelöst. Gesellschafter Willie Triest führt die Firma fort. Wilhelm Balz, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun: Balz, Karolina, Kaufmanns⸗ witwe in Bamberg. Hermann S. Weinberger, Sitz Bam⸗

berg,

Fermann Schmitt, Sitz Hirschaid,

Samuel Blank, Sitz Trunstadt,

E. Müller & Co., Si 1—*

Gesellschaftsbrauerei amberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg:

Firmg erloschen.

Bamberg, 14. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Barth. das J29

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Wilhelm Hoffmann in Barth“ olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Barth, den 13. September 1926.

Das Ametsgericht.

Bensberg. 8 165930]

In unser Handelsregister Abteilung B N. 8 ist heute bei der Firma A. TbTbö Bankverein, A.⸗G., weigstelle rg.⸗Gladbach zu Berg.⸗

ladbach, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1926 wurde der § 5 Abf 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kapital in Aktien von je 1000 RM zer⸗ legt wird.

Bensberg, den 25. August 1926.

Das Amtsgericht.

Berleburg. 1665031] In das Handelsregister ist heute die

Firma August Jung, Berleburg, und als

deren Inhaber der Kaufmann August

Jung in Berleburg eingetragen worden.

S.⸗R A 1728.

Berleburg, den 11. September 1926.

Amtsgericht.

Berlin. [60166]

In unser Handelsregister Abteilung B heute eingetragen worden: Nr. 21 234 löckner⸗Werke Aktiengesellschaft: Rudolf Mengk ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 23 072 Motorenwerk⸗ stätten und Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 7. April 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 25 000 Reichsmark ist erfolgt. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtzrat am 2. Januar, 18. Januar und 17. März 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1250 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 23 305 Herminghaus & Buch⸗ holz Zweigstelle der Emil Herming⸗ haus Aktiengesellschaft in Velbert: Wilhelm Hermann Ruppel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 223 Frankfurter Allee 324 Aktiengesell⸗ schaft für Hausbesitz: Durch -58 der Generalversammlung vom 20. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Fräulein Clara Mynarek, Berlin⸗Friedenau, ist zum Liquidator bestellt.

erlin, den 21. August 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [65933]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist: a) am 8. September 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 33 464 Litophot Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck C. L. Keller: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1926 ist die ve schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind

Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Lettré, Berlin, 3. Syndikus Dr. Rudolf Goerrig, Berlin. b) am 9. Sep⸗ tember 1926 eingetragen worden: Nr. 233 Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft Chemische Fabriken: Dem Vorstands⸗ mitglied Dr. Max Matthias ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokurist Dr. Franz Hupfer in Neubabelsberg bei Potsdam. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr. 13 894 Wimex Aktiengesellschaft für Import und Export: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. August 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Curt Hilbig in Berlin. Nr. 19 694 Vox⸗Schallplatten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. Aug. 1926 hat mehrere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Er⸗ werbung und Verwertung von Grund⸗ stücken gehört nicht mehr zum Gegen⸗ stand des Unternehmens. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Julius Löwenberger, Berlin, ordentliches Vorstandsmitglied, 2. Kauf⸗ mann Ernst Odrich, Berlin⸗Tempelhof, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Kurt Magnus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Proku⸗ rist: Willy Margotte, Berlin⸗Steglitz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 31 672 „Serolit“ Aktiengesellschaft für Kuopfindustrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 5000. Reichsmark umgestellt. Kaufleute Erich Gries und Kurt Kirchherr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Kaufmann Owsinj Notes, Berlin⸗Wannsee. Ferner von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 36 448 Leo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Mai 1926 ist das Grundkapital um 450 000 Reichsmark auf 500 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1926 sind die §§ 5, 8 und 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und ist dieser sodann neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 450 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Berlin. 8 [65935] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. September 1926 eingetragen worden: Nr. 3911 Berliner Auto⸗ mobil⸗Centrale Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Paul Neumann, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt. Nr. 11 209 Deutsche Raiff⸗ eisenbank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 23. Juni 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Nr. 32 685 „Autobia“ Aktiengesellschaft für Schwach⸗ und Starkstromanlagen: Achilles Eduard von Caneghem in Berlin⸗Grunewald ist nach Niederlegung seines Amts er⸗ neut zum Vorstand bestellt. Nr. 30 609 Berliner Fischhandel Aktien⸗ Gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 31 600 Chiffriermaschinen Aktien⸗ gesellschaft: Carl Duhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 65937]

die

Emil Köster Deutsche Beamten⸗Ein⸗ kaufs ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung in erlin der in Hamburg unter der Firma Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des von dem Kaufmann Emil Köster in Hamburg unter der Firma „Ein⸗ kaufsstelle für Beamtenverbände und ⸗ver⸗ eine Emil Köster, Textil“, betriebenen Hendelsveschäfts sowie die Herstellung, der nkauf und Verkauf von Waren aller Art sowie Errichtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten, sich auch an anderen Unterneh⸗ mungen in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Has Grundkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1926 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein in Ge⸗ meinschaft mik einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Robert Otto Carl Agte, Kauf⸗ mann zu Hamburg, 2. Rudolph Behrens, Kaufmann zu Hamburg, 3. Karl Georg Emil Köster, Kaufmann zu Hamburg, 4. Julius Lewin, Kaufmann zu Hamburg. unter Beschränkung auf den etrieb der Zweigniederlassung in Ber⸗ lin: 1. Dr. Erwin Dinger, Berlin, 2, Otto Kaube, Hamburg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet 18 in Ber⸗ lin, Stralauer Straße 44/45. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Kurse von 105 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sahstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sen. 1. die zu Amsterdam (Holland) be⸗ tehende Aktiengesellschaft in Firma „Bankierskantoor A. Keyser & onen“, 2. die zu Amsterdam bestehende Gesellschaft in Firma „Textilose“ Maat⸗ schappy voor Textiel Industrie, 3. Karl Georg Emil Köster Kaufmann zu Fen. burg, 4. Robert Otto Carl Agte, Kauf⸗ mann zu Hamburg, 5. Rudolph Behrens, Kaufmann zu Hamburg. ie Gesell⸗ schaft übernimmt das S des Gründers Emil Köster mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Firma, nach dem Stande der auf den 31. Dezember 1925 aufgemachten Abschlußbilanz, wobei das Geschäft seit diesem Tage als für Rech⸗ nung der Arliengesellschaft a gilt. Wegen dez sich aus der Bilanz er⸗ benden unggfähren Ausgleichs von Aktiven und Passiven wird dem Emil Köster für die Ueberlassung des Geschäfts eine Vergütung nicht gewährt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Weber, Staatssekretär 8 D., 2. Rechtsanwalt Professor Dr. Max Apt, 3. Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Uüscheln Ham sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht in der ö“ der Revisoren auch bei r. Handelskammer in Hamburg ein⸗ gesehen werden. Nr. 28 028 Häuser Handels Aktiengesellschaft i. Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 30 547 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Schönhauser Allee 167: Alexander Tiedemann ist nicht mehr Vorstand. Hans Friedländer, Landwirt, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Nr. 35 470 Mannes⸗ mann⸗Licht⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Hermann Loa in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. Berlin, den 10. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [65934] In das Handelsregister Abteilung

10. September 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 6707 Thermos⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. August 1926 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Bodo Creydt ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Nr. 29 706 Leipziger & Co. Feld⸗ und Indu⸗ EE Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Dr. Rudolf Löwenstein junior ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. 1 165939] In das Handelsregister Abteilung & ist am 10. September 1926 eingetragen worden: Nr. 70 506. Berliner Regom⸗ Pneu Merz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Merz, Mannheim, und Albert Kratzel, Berlin. Nr. 70 507. Berliner Holz⸗ schneiderei Viert & Wünsche, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. September 1926. Gesellschafter sind Ingenieur Paul Viert und Kaufmann Mar Wünsche, beide Berlin. Nr. 70 508. Paul Kretschmer Gefrier⸗ fleisch⸗Einfuhr & ⸗Großhandel, Berlin. Inhaber: Paul Kretschmer, Fleischgroßhaͤndler, Berlin. Bei Nr. 2147 Kuhl & Klatt, Verlin⸗Lichten⸗ berg: Prokura: Paul Förster, Berlin. Nr. 20 122 H. Köningshausen & Cie., Berlin: Die Gesellschafterin Lucie Weller führt infolge Verehelichun den Familiennamen Kulke. Nr. 37 51 Deutsches Kolonialhaus Brunp Antelmann Nachf., Berlin: Die Ge; samtprokuren des Adolf Schröder und des Conrad Redlich sind erloschen. Nr. 57 332 Grunauer und Freudenberg, Berlin: Der Vorname des Prohuristen Elze lautet nicht „Hermann“, sondern „Otto“. Nr. 69 319 Eduard Gold⸗ acker, Berlin: Die Eintragung zur laufenden Nr. 4 ist von Amts wegen alg unzulässig gelöscht mit der Maßgebe da die Passchben Eintragungen in Spalte zur laufenden Nr. 2 und in Spalte zur laufenden Nr. 2 und 3 wieder ish Kraft treten. Julius Belgard, Kaufs mann, Berlin, ist somit wieder als Ge⸗ sellschafter ohne Vertretungsbefugnis 8 getragen. Nr. 54 674 Holper Leßnik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 24 720 Adolph Holtz⸗ hausen. Nr. 48 476 Kurt hrlich, Verlag. Nr. 54 057 Großküchen⸗ bedarf E. Herzfeld & Co. Nr. 68 098 Rudolf Klaemt Generalvertretung u. Lager auswärtiger Konserven⸗ fabriken. Nr. 69 589 Kredithaus Hansa Arnold Schlein. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [65936]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 759 Kunst⸗ guß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikations⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb von Gußwaren aller Art im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann J. E. Wilhelm Schmidt, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1926 und 7. September 1926 abge; schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6172 Jüulius Schoening Schinkensalzerei, Wurst⸗ und Kon⸗ serven⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Malettke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Willy Henk in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 400 Lessing Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 155 Willuy Salge & Co. Technische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt und weiter unt 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 8) abgeändert. Als nicht eingetragen wird befanntgemacht: Von den neuen Stammeinlagen über⸗ nehmen die Gesellschafter; 1. Dr.

bestellt: 1. Kaufmann Arthur Helft,

In unser anbteseng B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 763.

des unterzeichneten Gerichts ist am

Becker, Charlottendurg. 8800 Reichs⸗