mark, 2. Geheimrat Blancke, Berlin⸗ Dahlem, 10 500 Reichsmark, 3. Dr. Je⸗ scheck, Berlin, 6500 Reichsmark, 4. Bau⸗ rat Lentz, 4500 Reichsmark, 5. Direktor Spruth, Berlin⸗Lankwitz, 4500 Reichs⸗ ark, 6. Ingenieur Willy Salge, Ber⸗ lin, 7000 Reichsmark, 7. Dr. Glaser, erlin⸗Halensee, 10 500 Reichsmark. Sie bringen dagegen ein von den ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ E gleich hohe Nenn⸗ beträge. — Bei Nr. 17 687 Lichten⸗ rader Marmor⸗ und Allabaster⸗ fabrik Schrader & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ ist angh. Liquidator ist er bisherige eschäftsführer Kauf⸗ mann Albert Schrader, Lichtenrade. — Bei Nr. 22 555 Zeit im Film Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: die Firma ist gelöscht. Berlin, den 10. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [65938] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 760. Elux Handels⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Einkauf und Bertrieb von Papier und jeglichem Büro⸗ bedarf, ferner Annahme und Vermittlung von Annoncen und Reklamen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Keichsmark. Geschäftsführer: General⸗ direktor Harald Adelsohn, Dahlem, kauf⸗ männischer Angestellter Ernst sser⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1926 bzw. 8. Juli 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird von dem Generaldirektor wrald Adelsohn agllein, soweit weitere schäftsfühver vorhanden sind, von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder, falls außer Herrn Adelsohn noch wei Geschäftsführer vorhanden sind, von iden Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. — Nr. 38 762. Hamburg⸗ Liberia Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Import⸗ und Export⸗ geschäften. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1924 abgeschlossen und am 25. März 1926 abgeändert. Die Gesellschaft ist . elöst. Liquidator: Buchhalter Arnold 885 Charlottenburg. — Nr. 38 765. Atlantic⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Mono⸗ gsraphien industrieller Untternehmungen so⸗ wie der Verlag literarischer Werke über Städte und Provinzen. Die Gesellschaft tese. sich an anderen oder ähnlichen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen uunnd alle Geschäfte vorzunehmen, die diesem Gesellschaftszwecke zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Gustav Schultze in Berlin⸗Halensee, Kaufmann Fritz Hirschberg in Berlin. Die Gesellschaft ist Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Fritz Hirschberg und Gustav Schultze die von ihnen bereits getätigten Abschlüsse über Verlag von Werken, und vwar unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen von je 7000 Reichsmark in voller Höhe. — Zu Nr. 38 760, 38 762 und 38 765. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3410 Louis Goldberg & Nitsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 18. Januar 1926 bzw. 10. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 4721 Deutsche Multigraph Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Dem Charles Milton Osborne in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Arthur Schleu ist erloschen. — Bei Nr. 4831 Gefei Gesellschaft für elek⸗ trotechnische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Bellingkrodt ist erloschen. — Bei Nr. 17 324 Bauhütte „Berlin“ So⸗ ziale Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fortan: Bauhütte Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Internehmens ist fortan: 1. die Aus⸗ führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Be⸗ trieben und die Beteiligung an Betrieben, ie mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung stehen. Das Stamm⸗ kapital ist um 150 000 Reichsmark auf 275 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 10. Mai 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Firma, des Gegenstandes des nternehmens und auch sonst nach Maß⸗ gabe der Niederschrift vom 10. Mai 1926
der unten genannten Gesellschaften gemä der Verordnung vom 21. 5. 1926 — R.⸗G.⸗Bl. 1926 I. S. 248 — eingetragen werden, weil innerhalb der gestellten Fristen ein Umstellumgsbeschluß nicht an⸗ gemeldet bzw. die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft bereits in das Handelsregister ein⸗ getragen ist. Zur Erhebung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat sei der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bestimmt.
geändert und pöllig neu gefaßt, ins⸗
besondere bezüglich der Vertrekungs⸗ befugnis. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind daneben noch stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 22 121 Hermannshof Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 27. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 24 176 Bittel⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. —+ Bei Nr.
26 187 Asra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung chemische Fabrik⸗
in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 27 965 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Grenz⸗ straße 16 mit beschränkter Haftung: Oskar Granfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Johannes Kuhl, in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 35 553 All⸗ gemeine Sl⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Laut Beschluß vom 18. August 1926 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert. Heinrich Otto Jo⸗ hannes Suhr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Henry R. Weber in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 10. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [65932
In das Handelsregister Abteilung
des unterzeichneten Gerichts ist am 11. September 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 142 Ludw. Loℳewe & Co., Actiengesellschaft: Pototzky in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem oder mit einem anderen Gesellschaft. Die Philippsthal ist erloschen. — Nr. 22 755 Signalapparatefabrik Julius Kräcker Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1925 ist das Grundkapital um 405 000 Reichsmark herabgesetzt und um 105 000 Reichsmark auf 150 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grumndkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Ge
Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 1050 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗
Prokurist: Curt Vorstandsmitglied
Prokuristen die Prokura des Emil
sellschaft mit
mark zum Kurse von 103 vH. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗
haberaktien 400 zu 20 Reichsmark, 1200 zu 100 Reichsmark und 110 zu 200 Reichs⸗ mark. — Nr. 28 281 Wintersche Grundstücksaktiengesellschaft am Brunnenplatz: Oskar Lackner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Kaufmann Ignatz Landsberg in Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 32 307 Por⸗ zellanfabrik J. Edelstein Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1926 ist das Grund⸗ kapital um 100 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht. Kaufmann Isidor Grünebaum ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ferner die von der Ge⸗ neralversammlumg am gleichen Tage be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetvagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben mit Gewinnberechtig⸗ vom 1. Januar 1926 ab 100 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 600 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. — Nr. 32393 Veltener Ton⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Friedrich Wollschläger: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Siegfried Korytowski ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 37 204 Lindner Nutzwagen ⸗Karosserien⸗ Aktiengesellschaft: Ernst Wolff ist nicht mehr Liquidator. ist bestellt Bücherrevisor Adolf Thomann in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
Nennbetrage.
zum Liquidator
Beuthen, O0. S. [65940]
In das Handelsregister soll die Löschu⸗
v.
1. Chemo⸗Technische Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Beuthen, O. S. — 16. H.⸗R. B 153 —;
2. Oberschlesische Eisenbearbei⸗
tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S. — 16. H.⸗R. B 171 —;
3. Adolf Mrochem & Co. Strumpf⸗
warengrosthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beut ). S. — 16. H.⸗R. B 221 —;
4. Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen, O. S. — 16. H.⸗R. B 69 —;
5. Gebr. Marticke & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
6. Bergwerks⸗ und Hüttenbedar Aktiengesellschaft — Behag —, Beuthen, O. S. — 16. H.⸗R. B 274 —.
benteen Beuthen, O. S., ö. September 1926.
Beuthen, O0. S. [65941 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Gesellschaft „Hotel Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., eingetragen: Dr. Jacob Süßkind hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Ham Geschäftsführer ist der Hotelier ohann Gorny in Beuthen, O. S., bestellt. Beuthen, O. S. den 14. September 1926. Amtsgericht.
Birkenfeld, Nahe. 65942] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist heute zur Firma „Ww. Kath. Schahn, esellschast mit beschränkter Haftung, Birkenfeld“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Fles. Die Gesellschaft wird durch einen iquidator vertreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Jakob ahn in Birken⸗ feld, jetzt in Dudweiler, Saar, wohnend, ernannt.
Birkenfeld, den 11. September 1926.
Amtsgericht. 1
— OöVü:ꝗ;—
Bitterfeld. 65943] In das Handelsregister der J. G. I1“ Werke Cüsmisch abrik riesheim⸗CElektron 6 rankfurt a. M., Zweigniederlassung itterfeld, ist folgendes eingetragen worden: Den Herren Carl von Reneße, Wilhelm Schlosser und Carl Dettinger zu Berlin, Julius Hasel, Dr. Alfred Schwindt und Dr. Max Eble u Regttveil 5 Frit “ ritz Funcke zu Düneberg, Heinrich Hage⸗ mann und r riedrich 1 zu Premmnib, Dr. Rudolf ö und ustav Fuchs zu Bobingen, Dr. Paul Oppenheim zu Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura gemäß § 17 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags erteilt. Bitterfeld, den 10. September 1926. Das Amtsgericht.
Bordesholm. [65944] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Kakaowerk Großflint⸗ bek G. m. b. H. am 23. ; 1926 folgendes eingetragen worden: Der u“ mann Hein ri heeh 1“ ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bordesholm, den 23. August 1926.
Das Amtsgericht.
Bottrop. [65945]
In unser Hrchelsrefäster Abt. B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesell⸗ schaft Emscherthal, G. m. b. H. in Sster⸗ eld, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gescgageführer adtoberinspektor Wilhelm häfer und Stadtinspektor Fübentgee Toenne 8 abberufen und an ihrer Stelle der Direktor Jakob Plum und der Beigeordnete Ernst Bohlmann in Osterfeld bestellt. Die 8§ 8 und 9 der eg sind geändert.
ottrop, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.
Braunsberg Ostpr. „Imn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Aktiengesell⸗ schaft Mtpreußi sche Revisions⸗ und Treu⸗ hand Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Braunsberg eingetragen. Die Gesellschaft ührte früher die Firma Ermländische evisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Wormditt und ist hierher verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1922 und 12. Februar 1923 festgestellt und durch Generalver⸗
und 15. Juni 1926 in den §§ 1, 3, 16, 17, 18, 19 und 23 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Vor⸗ nahme von regelmäßigen oder einmaligen Revisionen Fentlicher kpufmännis er, industrieller oder landwirtschaftlicher Be⸗ triebe und Unternehmungen in bezug auf Bücherabschlüsse, Bilanzen, Buchkalku⸗ lation und Kassenunterlagen, b) Organi⸗ sation, Reorganisation und laufende Kon⸗ trolle solcher Unternehmungen, ec) Ueber⸗ nahme der sacshte als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator oder Begutachter, d) Bearbeitung und Vertretung von Steuersachen 1 Vertretung und Be⸗ ratung bei allen Geschäfts⸗ und Rechts⸗ angelegenheiten, e) Wahrnehmung der Gläubigerinteressen den Schuldnern gegen⸗ über in Fällen von Konkursen, gericht⸗ lichen und eest hen Vergeeichen, Zahlungseinstellungen und Fristbewilli⸗ gungen, f) Testamentsvollstreckungen, Ver⸗ mögensverwaltungen und Auseinander⸗ setzungen, g) vinzäghung ausstehender Forderungen. Das Grundkapital beträgt 10 000 und besteht aus 500 Namensaktien über je 20 . Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren
t S die durch den Aufsichtsrat
besth lt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, dergleichen die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, letztere wenigstens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Versamm⸗ lung und der Bekanntmachung nicht mit⸗ erechnet. Der Vorstand ist: Direktor Hermann Schlegel in Braunsberg. Be⸗ süglich der Gründe und der Uebernahme
r Aktien wird auf die Veröffentlichung des Amtsgerichts Wormditt vom 18. Fe⸗
bruar 1 Bezug genommen; desgleichen
Beuthen, O. S. — 16. H.⸗R. B 255 88
sammlungsbeschlüsse vom 10. August 1925 losch
auf die damals mit der Anmeldung ein⸗ “ Schriftstücke, die während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden können.
Amtsgericht Braunsberg, 13. Sept. 1926.
Braunschweig. [65948] Im Handelosregster ist am 11. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Julius Drewes, hier, eingetragen: Die Prokura der Margarete Drewes ist erloschen. Der Annaliese und der Maria Drewes, beide hier, ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [65947] Im Handelsregister ist am 13. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Braun⸗ schweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. 68 Liquidatoren 8i bestellt: 1. der Kaufmann Kurt brecht, 2. der Kaufmann Eduard Buchert, beide in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [65949] Im Handelgreg ster ist am 13. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Eisenbahn⸗ Pnal „ Bauanstalten Max Jüdel, Sbahmer, Bruchsal, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen; Dem Diplomingenieur Wolfgang Weitbrecht in Oesede, dem Kaufmann Carl hhmer in Georgs⸗ marienhütte, dem Baurat Karl Herz⸗ berger in Bruchsal, dem Kaufmann ulius Engelmann in Bruchsal und dem ringenieur Gustav von Langsdorff in Bruchsal ist Gesamtprokurg erteilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. Handelsregister. [64248] Gemäß § 141 des F.⸗G.⸗G. werden die Inhaber der nachstehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, davon benachrichtigt, daß die Löschung der Firmen beabsichtigt ist. Das Erlöschen wird gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht bis zum 31. De⸗ zember 1926 Widerspruch erhoben wird. John Abom, Bernhard Albers sen., Apel & Spreckelsen, Gerhard Betz, Blusenhaus Ostertor Fanni Direktorowitz, Bremer Exporthaus Ernst Plath, Roland V. Busch, Daniels & Blum Brenn⸗ und Bau⸗ materialien en gros, Wilhelm Eberhard, Eick & Last, Eisen⸗ handel Srol Aismann, Im⸗ und Export, Jan Fröhling, C. Ludwig Gelbrecht, Joh. Herm. Gieseken, Jul. Hansen & Co. Hamburg Zweigniederlassung Bremen, Ernst J. F. Heimke, Friedrich Hengsten⸗ berg, Konrad Hoffmann, Leo Hönle, Ernst Jost, Keramische Großhandels⸗ gesellschaft Iburg & Co., Kreym⸗ borg & Co., Alfred Menke, Fritz Nollkämper & Co., Herbert Roß⸗ bach & Co., H. Schildknecht jr., Gustav A. Schulz, Kommanditgesell⸗ schaft, Schupp & Murken, Ferdi⸗ nand A. Schusser, Thomas Schytte, Spezialhaus für Waschmittel Ernst Plath, Karl Stiebritz & Co., Walther Strobel, Thee Export & Import Company Morrison & Co., Vernhalm & Balke, Walter Wasi⸗ lewski, Carl Winsnes, sämtlich in Bremen. Amtsgericht Bremen.
Breslau. [65951] „In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. September 1926:
Bei Nr. 82: ie offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Hofmann & Co., Bres⸗ au, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 10 420: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der offenen Handels⸗ gesellschaft Fr. Meyer's Sohn Filiale Breslau, ist
Am 2. September 1926:
Bei Nr. 1816, offene Handelsgesell⸗ 3 August Prausnitzer, Breslau: zugust Prausnitzer is durch Tod aus der ausgeschieden. Die ver⸗ witwete Kaufmann Berta Prausnitzer, eb. Emanuel, in Breslau ist in die Ge⸗ senlschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten.
Am 4. September 1926:
Bei Nr. 10 278: Die Firma Gustav Schubert, Hartoffelgroßhandlung, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Am 6. September 1926: Bei Nr. 5247, Firma Kaufhaus Süd⸗ ost Adolf Herzfeld, Breslau: Dem Kurt oerke in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5831, Firma Max Perl, Breslau: Die Einzelprokura der Frau Ruth Perl, geb. Mandowsky, ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 9461: Die Firma Hausbedarf Margareta Schyra, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9958: Die Firma Gertrud Kapelle, Breslau, ist erloschen.
Am 7. September 1926: Bei Nr. 9984, Firma Adolf Hirsch & Co., Breslau: Kaufmann Werner Glaser in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Breslau.
Breslau.
[65950] In unser Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. September 1926
Bei Nr. 465 Firma Max Marcos,
Breslau: Die Prokura der Martha Schulz 15 erloschen. 8 N 11 mn Fentemeer 19262G
r. Firma ver's tt⸗Ecke
Inh.: Auguste Beyer, Breslau. In⸗
haberin ist die Kaufmannsfrau Auguste
Beyer, geb. Munk, in Breslau. Am 7, September 1926:
Bei Nr. 1067, Firma A Niederstetter & Co., Breslau: Der Gesellschafter Alfred Niederstetter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 8. September 1926:
Bei Nr. 3484, Firma offene ndels⸗ Ffellscfeft Schaefer & Peffen⸗ reslau: Die Gesellschaft ist nach Einbringung in die Metallhüttenwerke Schaefer & Schael Aktiengesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Direktor Leonhard Herberg⸗Schaefer in Breslau.
Nr. 11 317. Firma Felir Kirchner & Co., Breslau, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1926. r⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Felix Kirchner in Breslau und die verehel. frühere Rittergutsbesitzer Wanda Schmoldt, geb. Schmula, in
Breslau. Amtsgericht Breslau.
Bruchsal. [65952]
Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 56, Firma Albert Obermoser, Elektromotorenwerk, Alktiengesellschaft in Bruchsal:
Dem Diplomkaufmann Richard Wagner in Bruchsal ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Bruchsal, den 28. August 1926.
Bad. Amtsgericht.
Bruchsal. [65954
Handelsregistereintrag A Band O.⸗Z. 303, Firma Gebrüder Bär in Bruchsal:
Den Kaufleuten August Benkler und August Zeiler, beide in Bruchsal, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zusammen mit dem anderen Prokuristen berechtigt ist, die G en chaf zu zeichnen und zu vertreten.
Bruchsal, den 28. August 1926.
Bad. Amtsgericht.
Bruchsal. 1 . [65953] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 278, Firma Karl Gromer, Holz⸗ andlung in ö Der Ort der Kiederlassung der Firma ist von Bruch⸗ sal nach Karlsruhe, Rheinhafen, verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Artur Kemm in Graben ist erloschen. Bruchsal, den 28. August 1926 Bad. Amtsgericht.
Bruchsal. 6 962
Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 306, Firma Adolf Maier & Co. in Mingolsheim: Inhaber ist Adolf Maier, Fabrikant in Karlsruhe. Dem Kaufmann Gustav Pieper in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Bisheriger Sitz der Firma war Karlsruhe.
Bruchsal, den 28. August 1926.
Bad. Amtsgericht.
Buchen. 65956]
Handelsregistereintrag B. (Walldürn) O.⸗Z. 14 bei der Odenwälder Türen⸗ und Möbelfabrik G. m. b. H. in Walldürn: Die Ligquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Buchen, 10. September 1926.
Bad. Amtsgericht.
Buxtehude. [65957] In das Handelsregister A Nr. 178 ist heute Norddeutsche Papier⸗ warenfabrik Gebrüder Bruhn in Alt⸗ kloster, offene EE11515 seit 1. Juli 1926. Gesellschafter Kaufleute Otto Bruhn, Herbert Bruhn und Alfred Bruhn, sämtlich in Altona. Amtsgericht Buxtehude, 6. 9. 1926.
Düren, Rheinl. [65958]
In das Handelsregister wurde am 14. September 1926 eingetragen:
In Abteilung A:
Bei Nr. 86, Firma Heinr. Aug. Schoeller Söhne in Düren: Die Pro⸗ kura des Hermann Clause, Kaufmann in Düren, ist erloschen.
Bei Nr. 133, Firma Felix Heinrich Schoeller, Zellstoffabrik, Düren, Her⸗ mann Maria Schoeller & Co. in Düren: Die Prokura des Felix Esser in Düren ist durch dessen Tod erloschen.
In Abteilung B:
Bei Nr. 259, Firma Hch. Wuhrmann, Durchschreibebe erfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftang, in Düren: Der Fabrikant Felix Peltzer in Düren ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht, 6, Düren.
Düren, Rheinl. [65959]
In das Handelsregister Abt. A wurde am 14. September 1926 unter Nr. 775 ne ogen die Firma: Gummi⸗ Industrie K. Wallbaum & Co. mit dem Sitz in Gey und als Inhaber derselben: Kurt Wallbaum, Kaufmann in Gey, und Frau Emil Pieper, Else geborene Thönnesen, Kauffrau in Köln, Balthasarstraße 7. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 31. Juli 1926. Zur Ver⸗ tretung der e sind beide Ge⸗ sellschafter in der Weise berechtigt, daß entweder beide zusammen handeln oder einer von ihnen mit einem Prokuristen.
Amtsgericht, 6, Düren.
und dergleichen, einschließlich
Eberbach, Baden. 165960]
Handelsregistereintrag A Band II O.⸗ Z. 12 S. 30, betr. die Firma Karl Münch, Friedrichsdorf: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter Weiterführung der bisherigen Firma übergegangen. Gesellschafter ün⸗ ried⸗ rich Münch und Jakob Münch, beide in
riedrichsdorf. Jeder ist vertretungs⸗ erechtigt. egonnen hat die Gesell⸗
chaft am 21. Juni 1926.
Eberbach, den 31. August 1926.
8 Amtsgericht.
Pngen, Baden. [65961] Handelsregistereintrag Abt. A bei O.⸗Z. 148, Firma Hegauer Muschel⸗ kalksteinwerk Langhorst u. Co. in Blumenfeld: An Stelle des aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschiedenen Heinrich Langhorst, In⸗ enieurs in Ludwigshafen a. S., ist essen Ehefrau Anna Langhorst, geb. Saenger, in Ludwigshafen a. S. in die Gesellschaft eingetreten und allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Engen, den 10. September 1926. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 65962] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Nr. 85 Aspre Aero⸗Sport⸗ u. Retlameflug Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Fors (Laufitz). Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Aus⸗ ührung von 11—— sühfunge flühen, Wettbewerbsreklame⸗
lugblattabwürfen. Vorgesehen 8 die ngliederung einer Privatfliegerschule zur Ausbildung von Flugzeugführern usw. Zulässig ist die Beteiligung an leicher oder ähnlichen Unternehmungen im Reiche. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. Dezember 1936 mit eventueller Verlängerung durch Unter⸗ lassen von Kündigung festgesetzt. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Waldemar Groß und Ingenieur Richard Lehmann aus Cottbus. Die Füenäf i er⸗ ver⸗ treten die Gesellschaft und zeichnen die nur beide Pne ai ns h. Die
ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 1 1 Amtsgericht Forst (Lausitz) den 13. September 1926.
Fürth, Bayern. [65963] Handelsregistereinträge.
1. Christian Winkler & Sohn, Sitz Fürth, Rosenstr. 3: Gesellschafter Bern⸗ hard Winkler ist am 1. September 1926 ausgeschieden. .
2. Wickels Metallpapier⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Jahnstr. 34⁄66: Komm.⸗Rat Fritz Tscheike ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer wurde
bestellt: Arthur Tscheike, Direktor in k†
Fürth. Die Prokuren des Robert Finckh und des Arthur Tscheike sind erloschen. 3. Schickedantzformen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 33: Die Pro⸗ kura des Max Andreae ist erloschen. 4. Espada, Laboratorio Bioqu. Fried⸗ rich Brahm & Co., Sitz Fürth, Linden⸗ steßh 50. Unter dieser Firma betreibt er Fabrikant Friedrich Brahm in Fürth als pers. haftender Gesellschafter in Kom⸗ manditgesellschaft ein biochemisches Labo⸗ ratorium, in welchem kosmetische Artikel hergestellt werden, und den Verkauf von solchen. Ein Kommanditist. „5. Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Zweigniederlassung Fürth: Bauer, Her⸗ mann, Kaufmann in Fürth, Gesamtpro⸗ prokura mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 6. Bermas Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 129: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1926 hat beschlossen, daß das Grundkapital um 63 750 RM auf 21 250 RM — einund⸗ zwanzigtausendzweihundertfünfzig Reichs⸗ mark — herabgesetzt wird. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.
8—
Fürth, den 10. September 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. [65967] In unser Handelsregister B Nr. 252, Firmg Bauhütte Grundstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, sst heute eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Karl Meyer, Bautechniker aus Essen, ist abberufen und an seiner Stelle Architekt. Heinrich Schlepper, Gelsen⸗ kirchen, Arndtstr. 7, zum Geschäftsführer tellt worden.
Gelsenkirchen, 21. August 1926. Amtsgericht. Geisenkirchen. [65968] In unser Handelsregister B Nr. 328, Firma Ruhrkohlenbergbau Aktien⸗ gesellschaft in Wanne, ist heute ein⸗ Ptragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. Die Firma ist
erloschen. Gelsenkirchen, 21. August 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [65969] In unser Handelsregister A Nr. 1562,
Firma Pianohaus Bieling und Co.,
Felsenkirchen, ist heute eingetragen: Wer bisherige Gesellschafter Alfred eiütrac ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist geändert in „Flügel und
Pianofabrik Johann Bieling“ in Gelsen⸗
ohann Heinrich
nhaber dieser Firma.
Gelsenkirchen, 25. August 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B ist heute die Firma O Gesellschaft mit beschränkter in Gelsenkirchen, 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von Handelswaren aller t, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer bestellt der Kaufmann O. Gelsenkirchen.
rige Gesellscha geling ist alleiniger
eingetragen.
Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer Ist ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen einem Handlungsbevollmäch⸗ Die Firma kann ch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen und einen Bevollmäch⸗ tigten gezeichnet und vertreten werden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft den Deutschen Reichs⸗
d tigten die Gesellschaft.
erfolgen nur durch Gelsenkirchen, 30. August 1926.
Gelsenkirchen. 8 In unser Handelsregister A Nr. 770, Firma Blankenstein und Co. Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 3. September 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 18, Firma Steinkohlenbergwerk Graf Bis⸗ marck mit dem Sitz auf Zeche Graf Bis⸗ marck in Gelsenkirchen, getragen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 1. Juni 1926 ist der § 13 der Satzung (Grubenvorstand) ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Gelsenkirchen, 10. September 1926.
ist heute ein⸗
Handelsregister wurde eingetragen: Am 1926: a) bei der Firma C. O. Reuter, Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung in Gießen ist an den Kaufmann Erich Willy Reuter zu Gießen durch Vertrag übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen irma C. O. Reuter als Hauptnieder⸗ ung weiterführt; die Zweignieder⸗ ung ist somit erloschen. Die Pro⸗ uva der Karl Oskar Reuter Ehefrau, des Erich Willy Reuter und der Marta Reuter sind erloschen. b) Bei der Firma Bruno Büttner Cigarren⸗ und Tabak⸗ Die Prokura des eil in Lollar ist erloschen. Am 10. September 1926: a) Bei der irma J. Schmücker Nachf. in Gießen: em Kaufmann Wilhelm Rippe und der Anna Krauskopf, beide in Gießen, ist Gesamtprokura erteilt. Firma Dinges & Herkenrath, Gießen:
e Firma ist erloschen. Firma Carl A. Hartmann, Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 11. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
September
u Gießen:
b) Bei der c) Bei der
Gross Strehlitz. — Im Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Zweigniederlassung eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Prätorius erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 9. 1926.
in Berlin Kruppamühle
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 583 des Registers, betreffend die Firma Gebr. Kaschube 8 und Wäscheversand⸗
Textilwaren eingetragen
haus Guben,
sünmann Fet He er Gesellschaft ausgeschieden Guben, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 269 des Registers, betreffend die Firma August Kusicke, Guben, folgendes eingetragen worden:
Einzelkaufmann Tiefbauunternehmer Anna Kusicke, geb. Hasse, in Guben.
em Tiefbauunternehmer rokura erteilt.
Guben, den 30. August 1926. Das Amtsgericht.
verwitwete
„In unser Handelsregister Wteilung A ist heute unter Nr. 586 des Registers
Alfred Graul, Einzelkaufmann ist der Kaufmann Alfred Graul in Guben.
den 10. September 1926. Das Amtsgericht.
Papierwaren⸗
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: B 874;: Roeber Bauunternehmungen
ist am 27. Juli 1926 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ent⸗ wurf und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauten jeder Art, Betrieb von Handelsgeschäften und industriellen An⸗ lagen aller Art, Erwerb und Ver⸗ äußerung sowie die Verwaltung von Grundbesitz, grundstücksgleichen Rechten und von sonstigen Immobilien, der Er⸗ werb von ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen und allen einschlägigen Geschäften, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern so⸗ wie evtl. Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Maurermeister Willy Soeffing, Ingenieur Victor Hahn, beide in Halle a. S. Dazu wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Victor Hahn, Halle a. S., bringt seine eigene Eisenbetonkonstruktion im Ge⸗ samtwert von 2000 RM als Einlage ein.
B 176 (Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S.): Bodo Mer⸗ tens ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
A 3842: Martin Sachs, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Martin Sachs in Halle a. S.
A 2954 (Herold & Schroeder, Halle a. S.): Inhaberin ist jetzt: Frau Kauf⸗ mann Martha Schroeder, geb. Herold, in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schroeder ausgeschlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Schroeder ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst John ist erloschen.
Halle a. S., den 14. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
—
Hamburg. [65629] Eintragungen in das Handelsregister. 11. September 1925.
Otto Mollweide Verlag. Die an A. G. Sattler erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Aug. Boese & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Anita Marie u geb. Krause, und Otto William Bernhard Waldbauer.
Behncke & Schulze. Gesellschafter: Hans Heinrich Behncke und Arthur hemnih Schulze, Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
F. Machunsky. Die an F. O. W. Machunsky erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Ludwig Leukefeld. In das Geschäft ist Walter Otto Wiͤhelm Sponagel,
aufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1926 begonnen. 18
Schickler & Stern. In das Geschäft ist Wilhelm Selli Stern, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
treten; seine Prokura ist erloschen. Pie offene Handelsgesellschaft hat am 26. August 1926 begonnen.
Ferdinand Peick. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Ferdinand Peick durch Tod ausgeschieden.
Julius Franck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 1. September 1926 ist der
6 Abs. 1 Vertretungsbefugnis) des sellschaftsvertrags geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Emanuel Theodor Hans Eduard Nennecke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗
sässfüche⸗ bestellt worden. 9
„Kohle“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. C. B. Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Fiege, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Norddeutscher Lloyd, Frachtkontor Hamburg Gesellschaft mit be⸗
mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
C. F. Plump. (Zweigniederlassung.) Der persönlich haftende Gesellschafter C. Herzog ist am 28. Dezember 1925 durch Tod aus der Kommanditgesell⸗ schaft 8 An seiner Stelle ist seine Witwe Metta Gesine Herzog, geb. Meyer, als persönlich haftende
sellschafterin eingetreten und am 9. März 1926 aus der Gesellschaft ausgetreten. Am 12. März 1926 ist der Kaufmann Leonardo Wilhelm Constantin van der Briele, zu Bremen, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark festgesetzt worden.
ie an C. C. F. Herzog und C. van der Briele erteilten Prokuren sind erloschen.
Afrikanische Frucht⸗Compagnie Handelsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Fv en Prokura ist erteilt an Hermann Alfred Diegel mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Wilhelm Stabenow. Inhaber Wil⸗ helm Siegfried Paul Stabenow, Kaufmann, zu Hamburg.
Handelsgesellschaft „Be⸗Wi⸗Ve“ mit beschränkter Haftung. P. F. “ ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Treuhaundgesellschaft für Grund⸗
beschränkter
Gesellschaft mit er Gesellschaftsvertrag
Halle a. S.
stücksverwaltung & für Miete⸗
schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Seedorff
Menke & Co. Kommandit
inkasso mit beschränkter Haf⸗
ge2. Die Eintragungen vom 7. De⸗ zember 1925 bzw. 26. Mai 1926, nach welchen die Gesellschaft für nichtig er⸗ klärt und die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, sind von Amts wegen gelöscht worden. Am 11. Juni 1926 ist die Umstellung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 RM.
Ja⸗Mü⸗Ro Gesellschaft zur Her⸗
stellung pharmazeutisch⸗ kosme⸗ tischer Präparate mit beschränk⸗ ter Haftung. Dr. F. Jablonsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Frieda Franziska Jaaks⸗Müncheberg, geb. Burg⸗ dorf, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Martin Plat und Wilhelm Kempff. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 2. September 1926 bzw. 4. Sep⸗ tember 1926 sind die §§ 3 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Ja⸗Mü⸗ Ro Gesellschaft zur Hebung der Volksgesundheit auf biologischer Grundlage mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer der Hebung der Volksgesundheit dienenden Anstalt, insbesondere eines Höhen⸗ sonneninstituts, eines Gymnastik⸗ instituts, eines Zandersaales sowie die Verabfolgung von Wannen⸗ und Brausebädern, endlich die Beratung in allen Krankheitsfällen.
H. Rost & Co. Gesamtprokura ist
verteilt an Gerhard Fritz Lampert, Wilhelm Max Greve und Rudolph Wilhelm August Köhn. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
13. September.
C. Harders & Co. Gesellschafter:
Fritz Carl Hermann Klare und Claus Jacob Harders, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1926 begonnen.
Barabass & Bonner. Gesellschafter:
Erich Paul Barabass und Otto Emil Bonner, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1926 begonnen.
Emil Weiler. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Elisabeth Franziska Antoine Weiler, geb. Reitz.
Schäpe & Currie. Gesellschafter:
Wilhelm August Louis Schäpe, Hein⸗ rich Eduard Martin Schäpe und Herbert Wodehouse Currie, aufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1926 begonnen. Die Gesell⸗ schaft wird durch je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich vertreten.
Jungelaus & Bonness Komm. Ges.
Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter O. W. E. Bonness ausgetreten.
Mereier & Sibeth. Inhaber ist jetzt
Gustav Rudolph Gossler, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an O. F. Witt erteilte Prokura ist erloschen.
Kracht & Markert. Zweignieder⸗
lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ferdinand Eduard Paul
Hanseatisches
Schlesische
Hesselbühl⸗Kau mit beschränkter Haftung: Der Direktor Ernst August Eggemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Dr.⸗In zum
Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Am 2. Sep⸗ tember 1926 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist geändert bzw. neu gefaßt worden. Eegenstand des Unternehmens ist ferner die Er⸗ teilung von Handelsauskünften. Sperrholzkontor Germer & Cie. Gesellschafter: Ehefrau Schewa Germer, geb, Berko⸗ witz, zu Berlin⸗Halensee, und Lazar, (Lazarus) Hermer, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura ist erteilt an Johanna Albertine Agnes Eberlein mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu vertreten. Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die Prokura des Max Sörensen ist erweitert auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung und sämtlicher Zweigniederlassungen. August Theodor Fritz Däumichen hat nur Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, 3 Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [65976]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A: 2 Zu Nr. 7882, Firma „Ha De. K
getragen:
Hartmann & v. Ahn: Die Firma ist geändert in „Ha De K“ Hermann Hartmann.
Zu Nr. 5876, Firma W. Steinmann
Gesellschaft für Bauausführungen: Die Firma ist erloschen.
Unker Nr. 8865 die Firma E. Meine
& Co. mit dem Sitz in Hannover Artilleriestr. 32, und als persönli haftende Gesellschafterin Ehefrau Erna Meine in Hannover. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. gesellschaft hat am 19. August 1926 be⸗ gonnen.
Die Kommandit⸗
Unter Nr. 8867 die Firma Haus
Stalmann & Co. mit dem Sitz in Linden, Allerweg 9, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Stalmann und 1 in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1926 be⸗ gonnen.
Ingenieur Ernst Flohr
n Abteilung B: Zu Nr. 122, Firma Basaltwerke fungen Gesellschaft
Wilhelm Hein in Cassel ist sücftsthre bestellt worden.
s lh Zu r. 1486, Firma Verzinkerei
Aktiengesellschaft: Nach dem durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ d vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark um⸗
estellt und um 200 000 Reichsmark durch
Ausgabe von 2000 neuen Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 205 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 20 Reichsmark und in 2000 Aktien zu je 100 Reichsmark, auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen 1 ist der Ge⸗ sellschaftsverkrag in §§ 3 (Akt
(Stimmrecht) geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von
ien) und 13
Markert, Kaufmann, zu Hamburg. 100 %—
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen und hat einen Kommanditisten.
Böhl Gebr. & Co. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter R. F. Böhl durch Tod aus⸗ geschieden.
Handels⸗Auskunftei Erwin Führsen. Inhaber: Erwin Georg Fohannes Führsen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto August Christian Ferdinand Schultz.
Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Hamburg. W. Bove, Dr. R. Heinze und W. Sauer sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Max Coenen, zu Berlin⸗Dahlem, und Wil⸗ helm Ranft, zu Hamburg, Direktoren, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Prokuristen sind Franz Riesenfeld und Johannes (Hanns) Katerbow. Jeder von ihnen vertritt
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
e auf Aktien Zwei 4 2g. e- Hamburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Liquidator: Heinrich eeann Menke, Kaufmann, zu Bremen.
Rudolf Heinemann Aktien⸗Gesell⸗
schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Richard Keller, Kaufmann, zu Hamburg.
Eppendorfer Baugesellschaft von
1921 mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Jacob Holtappels, zu Altona.
Ernst Meyer jr. Die Firma sowie
die an F. C. Meschke erteilte Prokura sind erloschen.
Credo, Kreditschutz für Handel, In⸗
dustrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Emil Arthur Prause, Kaufmann, zu
sellschaft
0. Zu Nr. 2288, Firma Held & Klein
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren des Ernst Mahnke und des Martin Schröder sind erloschen.
Zu Nr. 2546, Firma Internationale
Continental⸗Caontchouc Compagnie Zweigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im Artikel 6 (Auf⸗ sichtsrat) geändert.
Amtsgericht Hannover, 11. 9. 1926.
Hersfeld. —“ [65977]
In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Hessen⸗Nassauisches Assekuranz⸗Büro Jakob Stephan in Hersfeld (Nr. 261 des Registers) am 14. September 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Hersfeld, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.
Insterburg. 65978]
In. unser Handelsregister ist ein⸗
getragen: Am 9. Juni 1926 unter A 1047 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft H. Körner & burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 10. Juni 1926 unter B 12 bei der Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königs⸗ berg, Geschäftsstelle Insterburg: Ersber Direktor Max Schroeder. Max Schoeder in Königsberg i. Pr. erster Vorstands⸗ beamter. Johannes Wackermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Schroeder in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt. Am 14. Juni unter A 917 bei der Firma H. Baecker⸗Insterburg: Die Firma ist erloschen.
in Inster⸗
Amtsgericht Insterburg.
Kiel. [65982]
Eingetragen in das Handelsregister
Abt. B am 8. Septemder 1926 unter Nr. 648, „Epa“
Einheitspreis