1926 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft, Hamburg Filiale (Zweigniederlassung) in Kiel. Aktien⸗ gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1926. Gegenstand des Unter⸗ ist der Vertrieb von Waren zu inheitspreisen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die im Zusammenhang stehen. Die esellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen u beteiligen sowie alle Arten von Ge⸗ sbatie zu betreiben, die geeignet sind, ie Gesellschaftszwecke zu fördern. Grundkapital: 250 000 RM, eingeteilt in 250 Aktien zu je 1000 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ stand: Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Jean Kraus. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vorstands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens neun⸗ zehn Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: die Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Rudolph Fried⸗ rich Wilhelm Karstadt, Kaufmann; Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt; Jean Kraus, Kaufmann, und Dr. George Suren, Syndikus, sämtlich zu Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommer⸗ zienrat Hermann Schöndorff, Paul Braunschweig und Heinrich Althoff, Kaufleute zu Hamburg. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie dem der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht der Haupt⸗ niederlassung Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Amtsgericht Kiel.

EKiel. [65981] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 9. September 1926 bei der Firma Nr. 3, Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft auf Aktien, Kiel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Ferdinand Seibel in Kiel und die Direktoren E. Emmerich in Essen und Albert Schrödter in Kiel sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Kiel.

5 [65979] Eingetragen in das Handelsregister am 10. September 1926 bei den Firmen Abt. A: Nr. 618, H. Grimm, Holte⸗ nau: Willi Grimm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 807, Heinrich Paap, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witive Dora Paap, geb. Rohlfs, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Ingenieur Hinrich Roß in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Nr. 2246, Willi Glaser, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 2357, Export⸗ Haus „Hansa“ Gnaß, Greuer & Jäger, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B r. 298, Prothese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel in Li⸗ quidation: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

[65980] in das Handelsregister

Firma Nr. 148, Signal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Ger⸗ hard Schmidt und Dr. phil. Heinrich Hecht sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an ihrer Stelle der Dr phil. Wilhelm Rudolph in Kiel zum Ge⸗ schä hrer bestellt. Amtsgericht Kiel.

reuzburg, O0. S. [65983] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Kreuzburger Nachrichten, sellschaft mit beschrankter Haftung, uchhandlung und Buchdruckerei in Kreuzburg, erschl. eingetragen worden: Die Prokura des Buchhändlers Arthur Schoeler in Kreuzburg, O. S., ist er⸗

oschen. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S.,

den 9. September 1926.

[65984] In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 521 die Firma Hedwig Leh⸗ ann, Lauban, und als Inhaber das räulein Hedwig Lehmann in Kerzdorf

gen w zuban, den 13. September 1926. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 165985] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Hermann Isecke Nachf in Lauenburg i. Pomm, am 9. Juli 1926 als neue jirmeninhaberin die am 21. September 914 geborene Dorothea Braumüller in Lauenburg i. Pomm. und ferner ein⸗ eetragen: Dem Kaufmann Alexander

endt in Lauenhurg i. Pomm. ist 89 kurg erteilt. Amtsgericht Lauenburg Pomm.

Laupheim. 165986] Im Handelsregister, Abt. Gesellschafts⸗ firmen, wurde am 13. September 1926 bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vormals Jos. Steiner und Söhne in

Laupheim eingetragen: 8 ist Louis Stern aus

Am 1. Juli d. dem Vorstand ausgetreten. Von 8588 Tage an besteht der Vorstand aus Direktor Anton Frye in Laupheim, der die Ge⸗ sellschaft mit einem Zeichnungsberechtigten zeichnet. Amtsgericht Laupheim.

Lauterbach, Hessen. [65987]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma 1 Krömmelbein II. in Lauterbach, H.⸗R. A 90, folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Her⸗ mann Zell und Karl Hosbach, beide in Lauterbach, ist erloschen.

Lauterbach, den 14. September 1926.

Hefsisches Amtsgericht.

Leipzig. 1

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 113, betr. die Firma Wendum⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Wilhelm Gäbler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Karl Kramer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 17 666, betr, die Firma Riedel & Schraepler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Oskar Riedel ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Johannes Willy Schraepler in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Aetien⸗Ge⸗ sellschaft Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Heinrich Meltzer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

4. auf Blatt 15 401, betr. die Firma Gustav A. Rietzschel in Leipzig: Die Prokura des Karl Max Rudolf Ein⸗ enkel ist erloschen.

5. auf Blatt 16 930, betr. die Firma Gebr. Röchling in Leipzig: Prokura ist erteilt eem Kaufmann Kuno Erwin Nagel in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 6481, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: Die Pro⸗ kurg des Carl Georg Fritzsch ist er⸗ oschen.

7. auf Blatt 22 175, betr. die Firma Schubert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quasnitz: Die Gesellschafterversammlungen vom 5. und 26. August 1926 haben die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf zwei⸗ tausendfünfhundert Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleichen Beschlüsse im § 4 ab⸗ geändert worden.

24 520 die Firma

8. auf Blatt

Richard Schmidt, Großhandlung in Leipzig (Lothringer Str. 53), vorher in Roßlau: Der Diplomingenieur Richard Otto Schmidt in Leipzig, vorher in Roßlau, ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt an Alma Martha Elsa verehel. Schmidt, geb. Schößling, in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Richard Schmidt, Ingenieurbüro u. Werk⸗

vertretungen. 8 9. auf den Blättern 16 755 und

18 303, betr. die Firmen Adolf

Matthes und Haus Simon & Co.,

beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗

loschen.

10. auf den Blättern 18 440 und 23 764, betr. die Firmen L. Meier Wolf und Radio⸗Wala⸗Apparate⸗ bau Walter Lange, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

11. auf Blatt 24 370, betr. die Firma Photo⸗Sport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

der Gesellschafter vom 24. Juli 1926 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der der Vertrieb und die Fabri⸗ ttion von photographischen Artikeln und verwandten Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann mit anderen Unter⸗ nehmungen dieser Branche sich ver⸗ einigen, sich an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Branche beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Die Firma lautet künftig: Sommer & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 13. September 1926.

Liebenburg, Harz. [65989] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Zuckerfabrik Ringelheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ringelheim folgendes ein⸗ getragen: An Stelle der sämtlich aus⸗ scheidenden Geschäftsführer sind Richard

Brennecke, Upen; Gustav Bruer, Haver⸗

J[Magdeburg.

lah; Richard Bruer, Gitter; Amtmann Joh. Wrede, Lichtenberg; Herm. Roll⸗ wage, Sehlde, zu Geschäftsführern ge⸗ wählt. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1926 ge⸗ ändert.

Liebenburg, den 9. September 1926. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. [65990] Unter Nr. 4 des Handelsregisters B, den Gemeinnützigen Bauverein Ober⸗ land, A. G. in Lobenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß die §§ 12, 26, 28 des Gesellschaftsvertrags abgeändert

worden sind. Lobenstein, den 14. September 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Lübz. [65991] Eintragung zum Handelsregister, betr. Firma Fritz Hollenbeck in Lübz, vom 13. 9. 1926: Inhaberin der Firma ist infolge Erbgangs Frau Kaufmann Luise Hollenbeck, geb. Dahncke, in Lübz. Amtsgericht Lübz.

Lünen. [65992] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 157 vermerkten Firma Pianofortebau Richard Stratmann, Brambauer, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 1 Lünen, den 8. September 1926. Das Amtsgericht. 1

[65994] In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. bei der Firma Magdeburger Journal⸗ lesezirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 103 der Abteilung B: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Adolf Lommatzsch ist beendet. Die Witwe Wally Lommatzsch, geb. Marcus, in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Willi Renard in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma Mitteldeutscher Rund⸗ funk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1117 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Liesegang und des Cornelius de Boer ist beendet. Der Kaufmann Ewald Dietrich in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt, Die Prokura des Ewald Dietrich ist erloschen.

3. bei der Firma Rothschild && Voß in Magdeburg unter Nr. 3497 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Roth⸗ schild ist alleiniger Inhaber der Firma.

Maadeburg, den 14. September 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 106889,8 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. die Firma Argus, Haustechnische Ueberwachungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Magdeburg (früher Berlin) unter Nr. 1299 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Revision und Begutachtung technischer Anlagen, b) die Wahrung der Interessen von Gläubigern im Kreditwesen, c) der Abschluß damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen ist ge⸗ stattet. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Rohne in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 13.August 1913 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1926 bezüglich der §§ 2, 3, 4, 5, 7 und 9 geändert. Die Gesellschaft war früher im Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter Nr. 12 913 eingetragen. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. bei der Firma Märtens & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maadeburg unter Nr. 1265 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Karl Weise ist beendet. 1 3. bei der Firma Max Niehoff in Magdeburg unter Nr. 3412 der Ab⸗ teilung B; Inhaber sind jetzt: a) die Witwe Gertrud Niehoff, geb. Güssow, b) die am 19. 10. 1910 geborene Brigitte Niehoff, c) der am 27. 5. 1913 geborene Rolf Güssow, sämtlich in Magdeburg und in ungeteilter Erbengemeinschaft. Magdeburg, den 15. September 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mansfeld. [65995] „In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen worden:

Nr. 38, Firma Wilhelm Rennow in Klostermansfeld: Die Witwe Minna Rennow, geb. Scharffe, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Mansfeld, den 1. September 1926.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [65997] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist am 9. September 1926 bei der offenen Handelsgesellscheft in Firma J. Bach⸗ mann in Minden i. folgendes ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Jacob Bachn'ann aufgelöst. Der Kaufmann Robert Bah⸗ mann ist alleiniger Inhaber. Dem Kauf⸗ mann Kurt Bachmann in Minden ist Prokura erteilt. 8

Minden, Westtft. [65998]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei der Firma Geschwister Flamme in Minden am 10. September 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Put⸗ jenter ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [65996] In das Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist bei der Firma Karl Frerichs in Minden am 10. September 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Die Prokura des Hermann Burgdorff ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr,. [65999] In das Handelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft Vieth & Co. in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Sattler und Polsterer Alfred Vieth in Buer i. W. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 13. 8. 1926 begonnen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. September 19265.

Münster, Westf. [66000] Nachstehende Firmen sind heute in unserm Handelsregister A von Amts wegen gelöscht: 8 .Nr. 592, Herm. Brose, . 683, C. P. Brüel, r. 785, Heinrich Benzler, . 852, Karl Dinslage, .586, Carl Gautzsch, r. 560, E. Kistemaker, —. 509, Bernard Schwarte, 8. Nr. 719, Photographisches Atelier Germania Max Neheimer, 9. Nr. 790, Wilhelm Hünnemeier, 10. Nr. 968, Carl Schirlitz, 11. Nr. 1304, Niederdeutsches Holz⸗ kontor Ludwig Grauert, 12. Nr. 1353, Theodor u. Co., 13. Nr. 1384, Hendrik Haverkamp, 14. Nr. 1396, Bernhard Overkämping, sämtilch mit dem Sitze in Münster i. W. Münster i. W., 8. September 1926. Das Amtsgericht.

Z1u“

SSg H0 bo

Wesselinck

Neheim. [66001]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Plöger & Schulte, Grubenholzhandlung G. m. b. H. in Hüsten, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 1. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Holzhändler Nikolaus Plöger in Hüsten bestellt.

Neheim, den 10. September 1926. Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. [66002] Bayerische Vereinsbank Muünchen,

hier, Zweigniederlassungen Nördlingen und Donauwörth: Die Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Einteilung des Grund⸗ kapitals beschlossen.

Neuburg a. D., 3. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [66003] Buchhandlung Ludwig Auer Päda⸗ gogische Stiftung Cassianeum. Sitz Donauwörth: Der jeweilige Direktor führt den Titel „Generaldirektor“, Die jeweiligen pädagogischen und technischen Subdirektoren führen den Titel „Direk⸗ tor“. Ludwig Auer jun., bisheriger Direktor, ist nun Generaldirektor; der technische Subdirektor Alois Auer und der pädagogische Subdirektor Dr. Josef Ungewitter sind nun Direktoren. An Stelle der ausgeschiedenen Stiftungs⸗ räte Vinzenz Bock und Josef Weber wurden neu gewählt: Josef Behrens, Verlagsredakteur, und Dr. Mathias Lechner, Chefredakteur, beide in Donau⸗ wörth. Neuburg a. D., 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuenbürg. [66382]

Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Ges.⸗Firmen, vom 13. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Hotel Klumpp in Wildbad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wildbad: Heinrich Kreitt⸗ mayr, Generaldirektor in Wildbad, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Würkt. Amtsgericht Neuenbürg.

Neuhaldensleben. [66004 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „Rolandbrauerei und Mineral⸗ wasserfabrik Otto Wabner in Neu⸗ haldensleben“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neuhaldensleben, 10. September 1926.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. [66383] In das Handelsregister A ist am 13. September 1926 unter Nr. 972 die Firma Herbert Meergarten mit dem Sitz in Salza und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Meergarten in Salza eingetragen. Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg. [65665] Handelsregistereinträge: 1. Vereinigte Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft in Barnsdorf: Als wei⸗ tere Vorstandsmitglieder je mit dem Recht der Alleinvertretung sind bestellt: Direktor Arthur v. Schlenk⸗Barnsdorf und stellv. Direktor Wilhelm v. Schlenk⸗

Amtsgericht Minden i. T

Barnsdorf, beide in Barnsdorf.

2. Allgemeine Oel⸗Handels⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Heinrich Otto Johannez Suhr ist nicht mehr Geschäftsführer, als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Henry R. r in Hamburg.

3. Franken⸗Garagen Max Kriegl in Nürnberg (Lichtenhofstraße 8—14). Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur und Kaufmann Mar Kriegl in Nürnberg das Vermieten von Garagen, Handel und Reparatur von Automobilen.

4. Gebr. Adelsberger Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg (Hochstraße 24), Hauptniederlassung in Heidelberg. Inhaber; Gerson Adels⸗ berger, Kaufmann in Heidelberg. Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Nürnberg ist erteilt, der Prokuristin Elisabeth Mayer in Nürnberg. Geschäftszweig: Hopfen⸗

export. 5. Offenstadt & Fellheimer in Gesellschafter Adolf

Nürnberg: Der Offenstadt ist am 28. März 1925 ge⸗

sstorben; die Gesellschaft, welche unter den

beiden Gesellschaftern Fellheimer und Bamberger weiterbestand, hat sich nun⸗ mehr durch den Austritt des Adolf Fell⸗ heimer aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf Carl Bamberger übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortbetrieben.

6. Gruber & Co. in Nürnberg: Gesellschafter Georg Fischer ist aus⸗ geschieden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nunmehr durch jeden der verbleibenden Gesellschafter allein.

7. A. Oldenburg in Nürnberg: Das Geschäft ist im Erbwege auf die Kaufmannswitwe Auguste Oldenburg in Nürnberg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt; ihre Prokura ist dadurch erloschen.

8. Joh. Barth & Sohn in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann August Krumm in Fürth ist Prokura erteilt.

9. Haaß & Co. in Schwabach: Die Prokura des Adolf Schinnagel ist erloschen.

10. Bohner & Pfaffmann in Nürnberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt.

11. Rohprodukten⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg.

12. Technisches Büro für Städte⸗ reinigung und Bauausführung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation in Nürnberg.

13. Noris⸗Werkstätte für Zahn⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

14. Ekosa⸗Parfümerie Keßler & Sommer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürnberg. 1

15. Schmitt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.

16. Ludwig C. Kohler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.

17. Nähmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

18. Gustav Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

19. Nürnberger Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

20. Spediteur⸗ und Rollfuhr⸗ unternehmer⸗Vereinigung Bayer & Co. in Liquidation in Nürnberg. Bei den Firmen unter Nr. 11—20 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind

erloschen.

21. Leo Stubenreich & Co. in Nüruberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

22. Gesellschaft zur Verwertung von Auslandsprodukten mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

23. Chemische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. 8

24. Optische Fabrik Manig & Neumann in Nürnberg.

25. Alois Pemsl in Nürnberg.

26. G. Besolder Nachf. in Nürn⸗ berg.

27. Haus Hofmann in Nürnberg.

28. Heinrich Klein in Pyrbaum.

Die Firmen unter Nr. 22—28 sind erloschen.

Nürnberg, den 10. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. [66005] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 619 eingetvagenen Firma Viktor Dziechet, Königlich Neu⸗ dorf, eingetragen worden: Die Frau Else Knittel, geb. Hübner, ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftzs durch die Frau Else Knittel, geb. Hübner, ausgeschlossen. 1“ Amtsgericht Oppeln, den 11. September 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Feeae Druckerei⸗ und Verlags⸗ ttiengesenschoft. Berlin, ilhelmstraße 32.

8

8.

öl11166“ weite Zentral⸗Handelsre

giste

r⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 219.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚₰

Berlin, N.

tontag, den 20. September

——

P.

1926

1. Handelsregifter. osnabrück. P11“ In unser Handelsregister 8 eingetragen: a] am 30. 8. 1926: G. Reinert, Gesell⸗ beschränkter Haftung. itz Osnabrück. Sene des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art in Gestalt der Fortführung des von der irma G. Reinert betriebenen Groß⸗ Firdeisgeschäfts im Rahmen und zum Zwecke der Befriedigung der Gläubiger gemäß den darüber gesondert getroffenen Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ 2 rer sind die Kaufleute Werner Müller, ergneustadt, Gottfried Reinert und Wilhelm Reinert in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1926 errichtet. Mehrere Geschäftsführer ver⸗

treten die var Ec ö“ vor⸗

Die Firma t mit

Schoönin

verwertungsgesellschaft arl Müller & Co. in Begabrack Die Firmg ist erloschen. Zur Firma Gebrüder Titgemeyer in Osnabrück: Der Chefrau Auguste Titge⸗ meyer, geb. Scheidt, in Osnabrück 8 Pro⸗

Zur Firma ö sdorfer

kura erteilt. Di Prokurg des Kaufmanns Mar Heuer in Osnabrück ist erloschen.

Zur Firma Gewerkschaft Concordia in Osnabrück: Rechtsanwalt Dr. Oldermann in Osnabrück ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Diplomingenieur Fritz Schulte⸗Bonsfeld in den Grubenvorstand eingetreten.

b) am 31. 8. 1926:

Die Firma j Osnabrück; Inhaberin Senuig. Döring, geb.

snabrück Ferntziehe & Sohn,

Hackmann, in

Zur Firma C.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Osnabrück;: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen. c) am 7. 9. 1926

Die Firma Berding & Wöstemeyer, 3 Handelsgesellschaft in Osnabrück,

Schützenstr. 34: Persönlich haftende Ge⸗

ellschafter sind die Kaufleute August Berding und Gerhard Wöstemeyer in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 28. August 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Die Firma Arendt, Mildner & Evers, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Si Hannover, Zweigniederlassung Osnabrück.

egenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Herstellung de⸗ lich Montierung von vollständigen Anlagen der Zentralheizungsindustrie, die Her⸗ stellung und der Vertrieb einzelner Mate⸗ rialien und Apparate dieser Industrie und verwandter Geschäftszweige, und zwar in eigenen Werkstätten, der Erwerb von Grundstücken und Vornahme aller Ge⸗ schäfte, welche für den Zweck des Unter⸗ nehmens dienlich erscheinen, Beteiligung an Unternehmungen Feeshe Art. Zweig⸗ niederlassungen, Filialen und Agenturen können überall errichtet werden. Betrieb von Bankgeschäften ist untersagt. Stamm⸗ kapital: 250 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Ingenieure Fritz Arendt und Richard Mildner in Hannover. Dem Frit Tag, Karl Wellhausen und Hermann

Carstens in Hannover ist Prokura in der Weise ereteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Der v ist am 5. Februar 1907 festgestellt un durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 17. Mai 1907, 7. Oktober 1919, 30. Mai und 10. November 1924

eändert. Die Zahl der Geschäftsführer

Üe mindestens zwei. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Unter⸗ schrift erfelgt a) seitens der Geschäfts⸗ ührer Ingenieure Fritz Arendt und Richard Mildner in der Weise, daß ein jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt ist b) wenn andere schäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Zur Firma Terraingesellschaft Osna⸗ brück⸗Nordevest, Aktiengesellschaft in Osna⸗ brück: Die Geselsschast ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren simd die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Konrad Freund, Hermann und Friedrich Middendorf in Osnabrück,

Zur Firma Emil Krone & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

snabrück: Die b ist nach Aufhebung des Konkursverfahrens erloschen,

Zur Firma „Sirius“ Eisen⸗ und Röhrenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftung, in Osnabrück: Durch

jeschluß der Gesellschafter vom 25. August 1926 ist Hans Korstick als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Fräulein Marie Schleisiek in Osnabrück zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. .

Zur Firma Heinrich Wiemeyer, Alu⸗ miniumwaren⸗Industrie in Osnabrück:

ie Firma ist erloschen. 8

ur Firma Bernhard Wittkop in Osnabrück: Jetzige Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Annemarie Wittkop, geb. Boedecker, in Osnabrück. Die Haftung der Er⸗ werberin für im Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten des früheren

waren.

4 Passau.

Moser 2.

griesba 4.

17

gelös

enderu § 3

chlossen

itz: August löscht.

des

III.

5

2.

Fürst,

u. Co.

Die

&

8

m

Eintr Nr. 3:

2. M

Filzale akob Hi

3. Deutsche

scaft F

pflichtige akten 11- Rathenow, den 9. September 1926. Amtsgericht.

Iedhabere sowie der Uebergang der in dem etriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Amtsgericht, VI,

Passau. E b Vealsbin Passau⸗Eggendobl

itz, Sitz: Passau⸗Eggendobl. 82 E 8

Fah au⸗Eggendobl;

II. Veränderungen öSes. Firmen: Edelmann Sch Gesellschafterin d mann ausgeschieden, Gesellschaft Alleininh⸗

Kaufmann in 8 annheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft Passau: Das Vorstandsmitglied lsch chränkter Haftun

schrün tfr, f Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26, 1926 wurde 112 000 Goldmark um G iquidator Dehler abberufen; neubestellt: Hans Oswald, Kaufmann in Unter⸗

ay

Schenker u. ( sau und Simbach a. Inn: Prokuren org Stephan und Wilhelm Ulderup

5. Aretin⸗Werke

““

S. Sreinnfeet Nagfe n ist die Ehefrau § Abf.

abe des

eichsmark i 1250 Stammaktien zu je 2)0 RM, 350 Stammaktien zu je 100 RM und 200 Stammaktien 1 250 Vorzugsaktien zu je 20 RM.

6. Bayerische Vereinsbank Aktiengesell⸗

iliale Passau und Pfarrkirchen. bünchen: mit Bauch und Alfons Christian ge⸗ In der Generalversammlung vom 9. April 1926 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in teilung des Grundkapita eingereichten Das Grundkapital ist nunmehr eingetei aktien zu je 1000 RM, 160 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 75 000 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM, 1050 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Anton Türk, Sitz: Passau. Theodor M d Der Sitz der Firma ist nach rafenau verlegt. 3. ö Nachflg., Fischer u. Sitz: gelöst; Geschäft ing, wit Aktiven und 1ag auf den ür

f über, der es unter der Firma ürst fortsetzt. 1 4. Ziegelei Aidenbach Ndb. E. Huber

in

Vertretungsbefugnis des Liquidators Pinkl ist beend . 5. H. Pappenberger, Sitz: Passau. Fasshn, den 10. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

et.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist heute bei der Firma Optische Werke Ernst gesellschaft eingetra

gesell ist erloschen. Rathenow, den 9. September 1926.

Rathenow. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist heute bei der Firma Nitsche Günther, Aktiengesellschaft, gendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 25. August 1926 ist: 1. § 9 Abs. II der Faßungen wie folgt geändert: Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des elch zur selbständigen Vertretung und Zeich⸗ nung berechtigt sein soll, steht dem Auf⸗ zu.

12 S8 gtt 22.

Reichenau, se Auf Blatt 180 des hiesigen

re üsters, die 2

ge äft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng in Reichenau, ist heute eingetragen,

daß der Ortsrichter Curt Georg

als Liquidator und

Prozeagent Alfred Wunderlich in Zittau

iquidator bestellt ist.

Amtsgericht Reichenau, 15. Sept. 1926.

Rössel. 1 8 agung im Handelsregister B. zu

snabrück.

Handelsregister. 05111] ragene Firmen:

Gölitz, Kaufmann in EEEE““

önberger, Fanny

u.

rr der Firma ist jetzt Passau.

org

8 ausgeschiegen. .

raphitgesellschaft mit he⸗ f in Liquidation. Sitz: April Stsaöndepüter in estellt und der Ge⸗ entsprechend geändert.

das

erisches Transport⸗Comptoir Co., Zweigniederlassungen

r ft, i der Generalver⸗ uni 1926 wurde die des Gesellschaftsvertrags in I und 12 Satz 1 nach Maß⸗ eingereichten Protokolls be⸗ Das Grundkapital zu 265 000 ist nunmehr eingeteilt in

zu je 1000 RM sowie

Vorstandsmitglieder

8 3 Abs. I. Wig⸗ 8) nach Maßgabe Protokolls beschlossen. zu 21 050 000 RM t in 2500 Stamm⸗

genieurbüro, G. m. b. aufgelöst. Amtsgericht

Rüstringen. 8 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als nege Firma eingetragen worden: Gerhard Eilts, Rüst⸗ ringen.

Eilts in Rüstringen.

Die

Inhaber: Rüstringen, den

Salzwedel. In hiesiges Handelsregister B Nr. 21 n bei der Kommanditgesellschaft auf en conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Salzwedel“ Sal heute eingetragen: Zweigniederlassung in Salzwedel ist auf⸗

in Firma in Salzwedel,

gehoben.

Eintrag ins

Schönau:

Handelsregisterei

Beschluß der vertrag entsprechen

geändert worden. nehmens ist nun:

Eisenbearbeitung. durch

kuristen vertreten

Schwiebus.

Martin u. Söhne Passau: Gesellschaft auf⸗ ellschafter Jakob 6 Feroh

Liqu., Sitz: Aidenbach: Die

[66006]

Rohrbach, Aktien⸗ in Rathenow folgendes n worden:

samtprokura des Fritz Lotz⸗

Amtsgericht. [66007]

Werke,

Optische fol⸗

Rathenow,

orstands und welches

iffer 2 (genehmigungs⸗ 99 geändert (s. Register⸗

[66008] ndels⸗ ndels⸗

Sachsen. irma Bank⸗ &

Lange

ausgeschieden und der

[66009]

Schulze G. m. Berlin ist infolge

Schwiebus, den

Sömmerda. Im Handelsregi

gesellschaft in getragen:

Stelle

Sömmerda, den

Spandau.

eingetragen

Die Firma ist in Co., Spandau,

sellschafter ist

Das Amts Stallupönen.

I. in Abteilung Firma Bernhard betreffend:

Sp. 1:2 8.

sellschafter, der helm Rösner in Kaufmann Emil

wird von dem

nung fortgeführt.

Königsberg, Pr., standsbeamten Wackermann ist a geschieden. Amtsgericht Stall

ie Gesellschaft G. Appel In⸗

frn⸗ ist erlosche el,

kunde, auf die B

zwei Geschäftsführer einen Geschäftsführer und

schäftsführer wurde bestellt: Schneider, Kaufmann in Saarbrücken. Schwetzingen, den 9. September 1926. Bad. Amtsgericht. I.

delsregister A unter Nr. 961 getragen. Die Firmg ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗

. in Rössel, ist n. 10. September 1926.

[66010]

Gerhard 25. August 1926

Kaufmann

Amtsgericht.

[66011]

„Direction der Dis⸗ Die

Salzwedel, den 8. September 1926. Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental.

[66012]

Handelsregister A

O.⸗Z. 244 zur Firma Albert Böhler,

Die Prokura des Friedrich

Stemmer ist erloschen.

Schönau, den 11. September 1926. Bad. Amtsgericht.

Schwetzingen.

66013]

ntrag Abt. B zu O.⸗Z. 24

Schwab & Hartung Karosseriebau und Holzverwertung Schwetzingen G. m. b. H. in Schwetzingen —: Die Firma ist geändert in: Schwab & Hartung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schwetzingen. Durch Gesellschafterversammlung vom 19. August 1926 ist der Gesellschafts⸗

d der eingereichten Ur⸗ ezug genommen wird, Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation und Ver⸗

trieb von Eisschränken, Kühlschränken, Errichtung von Kühlanlagen, Bau von Karosserien sowie sonstige

Holz, und Die Gesellschaft wird oder durch einen Pro⸗ weiterer Ge⸗ Dr. Ludwig

. Als

[66014]

Die im Handelsregister B unter Nr. 17 eingetragene 1 1“ Alexis O. mk

mit dem Sitz in endgültiger Verlegung

ihres Sitzes nach Berlin hier erloschen.

10. September 1926.

Amtsgericht.

[66015] ster B Nr. 9 ist bei der

Firma Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien⸗

mmerda, folgendes ein⸗

Kaufmann Hans Martin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Sömmerda zum Vorstandsmitglied bestellt.

an seiner

Adolf Dohm in

13. September 1926.

Preußisches Amtsgericht.

[66016]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 694 bei dauer Grudeofenfabrik schernick & Co. ragen worden: D Gollnick, jetzt verehelichte Mauschernick, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Firma Span⸗ W. Mau⸗ „Spandau, folgendes Die verw. Marta

i der

W. Mauschernick & geändert und im Han⸗ neu ein⸗

der Ingenieur Willi

Mauschernick, Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Spandau, den 6. September 1926.

Abt. 7. [66017]

gericht.

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

A unter Nr. 210, die Wolpe in Eydtkuhnen

Sp. 6: Die persönlich haftenden Ge⸗

Dipl.⸗Ingenieur Wil⸗ Eydtkuhnen und der Kaminski in Berlin,

sind aus der Firma ausgeschieden. Diese

Spediteur Bernhard

Wolpe in Eydtkuhnen als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Bezeich⸗

II. in Abt. B bei der Nr. 5, die Bank der Ostpreußischen Landschaft Zweig⸗ niederlassung Stallupönen betreffend: Der erste Direktor Max Schröder in

ist zum ersten Vor⸗ Sgn Johannes us dem Vorstand aus⸗

upönen, 8. Sept. 1926.

Stendal. [66018] In unser Ferdeeee g ist heute bei der Firma „Paul Behrens, Magde⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Sten⸗ dal“ Nr. 51 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stendal ist auf⸗ gehoben. Stendal, den 8. September 1926. Das Amtsgericht.

stettin. 166030] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 644 (Firma „Nürenberg & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 30. August 1926.

stettin. [66028] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. (Firma „Nordische Speditions⸗ und Exportgesellschaft, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Geselschaftege⸗ sammlung vom 20. August 1926 ist die Gchellschaft aufgelöst. Direktor Eugen Schnaas in Berlin ist Liquidator.

Amtsgericht Stettin, 2. September 1926.

Stettin. [66029] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 335 (Firma „Stettiner Druckerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 2. September 1926.

Stettin. [66027] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 546 (Firma „Lange & Staeker Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Paul Balint ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 3. Sept. 1926.

3.

Stettin. [66023]

In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 837 (Firma „Marcus & Wald“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Wald ist am 25. März 1922 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Selma Wald, geb. Zeidler, in Stettin als persönlich haftende Ge⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Stettin, 8. Sept. 1926.

Stettin. [66021]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3001 (Firma „Otto Sallier“ in Stettin) als Inhaberin die Kauf⸗ mannsehefrau Margarete Sallier, geb. Bietendewahl, in Messenthin, Kr. Ran⸗

in Stettin und als deren Fabrikant Emil Lüdtke in

getragen.

Amtsgericht Stettin, 10. Sept. 1926.

Stettin. [66024] In das Handelsregister B ist heuts bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, 1 pier⸗ und Zellstoffiverke Aktiern gesellschaft“, Zweigniederlassung

Stettin) eingetragen: Dem Direktop Richard Scharf in Hohenkrug ist Prg⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft miß einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, 10. Sept. 1926.

Stutt. [66031]

art. ndelsregistereintragungen vom 11. September 1988 Neue Einzelfirma: 1 Adolf Benk, hier (Hegelstr. 13 a), Inhaber: Adolf Benk, Fabrikant, hier, Fabrik verfilberter Bestecke und Tafel⸗ geräte, Versilberungsanstalt. Veränderung bei der Einzelfirma: R. & W. Honegger: Das Geschäft ist mit der Firma auf Walter Dern bach, Textilingenieur, hier, über gegangen. 1 Löschung der Firmen: Martin Stern vorm. Wilhelm

Gutbrod, hier. 8 Stuttgart⸗Canng

9

Kreder & Co., statt. A. Mayer & Co., hier. Paul Vaatz, Sbutigart anghstatt 2₰ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: 8 Mimir, Versandbuchhandlung und Verlag für Deutsche Erneuerung, Gesellschaft mit beschränkter Haftz. tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. August 1926 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Neuer Firmg⸗ wortlaut: Mimir Buchhandlung Ges sellschaft mit beschränkter Haftun Württembergische Kraftverkehrst gesellschaft mit beschränkter Ha tung: Durch Ge von 24. Juni 1926 ist das Stamm wicgf der Gesellschaft um 272 000 RM auf 677 000 RM erhöht und § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Verlags⸗ und Sr ernic⸗fenhgg mit beschränkter Haftung Stutt⸗ gart: Die Vertretungsbefugnis des Ges schäftsführers Friedrich Ulrich, hier, ist beendigt. 5 ½

dow, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Margarete Sallier ausge⸗ schlossen. An den Kaufmann Otto Sallier in Messenthin, Kr. Randow, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 8. Sept. 1926.

Stettin. [66022] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3090 (Firma „Gustav Alten⸗ burg“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hans Weisz ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Sept. 1926.

Stettin. [66026]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Firma „Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Franz Dischler und des Albert Birkholz im Stettin ist dahin abge⸗ ändert, daß jeder von ihnen berechtigt

einem Vorstandsmitglied oder einem

ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

Schwäbisches Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Durch Gesellschafterbeschluß bom 9. August 1926 ist das Stammkapital um 4500 RM auf 5000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags geändertes Süddeutsche Automaten ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungt. Durch Gesellschafterbeschlüsse von 30. Dezember 1925 und 27. Juli 1926 ist das Stammkapital um 20 000 RM. und 5000 RM auf 90 000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags enk⸗ sprechend geändert. 1* Emil Scharschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1926 sind die §§ 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Neuer Firma⸗ wortlaut: „Autorutsch’“ Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun: Herstellung und Vertrieb der durch Eing⸗ tragung in das Deutsche Musterschutz⸗ register unter der Bezeichnung „Auto⸗ rutsch“ geschützten fahrbaren Arbeits⸗ unterlage, sodann die Herstellung und

anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 8. Sept. 1926.

Stettin. [66025]

der Vertrieb sonstiger Autozubehörteile! Durch Gesellschafterbeschluß

um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Oskav Weinschel ist nicht mehr Ge⸗

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 350 (Firma „Gemeinnüttzige Verwertungs⸗Gesellschaft für Lan⸗ deserzeugnisse, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Karl Böttcher und Karl Benitz, beide in Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 9. Sept. 1926.

Stettin. [66019]

schäftsführer. Neuer Geschäftsführer Sigfried Mandelbrod, Kaufmann, hier Maschinenfabrik Friedrich Stein

schafterbeschluß vom 14. April/6. Sep 24 000 RM auf 48 000 RM erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert

Filmcentrale Fortuna, Gesell

iquid.: Liquidation beendigt,

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3372 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Görs & Dzaak“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Görs in Stettin und die Kaufmannsehefrau Frieda

Rügen. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1926 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft in Ge⸗ treide, Futtermitteln, Mühlenfabri⸗ katen und Waren aller Art.) Dem Kaufmann Arthur Dzaak in Stettin

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 10. Sept. 1926.

Stettin. [66020] In das ndelsregister A ist beute

unter 3373 die Firma „Emil Lüdtke“

erloschen.

Stuttgarter Filmhaus, Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung in iquid.:

erloschen.

vom 24. August 1926 ist das Stammkapital

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Cannstatt: Durch Gesell⸗

tember 1926 ist das Stammkapital um

chaft mit beschränkter Haftung in Firma

Liquidation beendigt, Firma

Mehl⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗

schaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Juli 1926 sind die

Dzaak, geb. Behrendt, in Bergen auf §§ 6, 7, 12 des Gesellschaftsvertrags

geändert und §§ 17 und 19 desselben

aufgehoben. kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzelvertretungsbefugnis erteilen, Stuttgarter Assekurauz Com⸗ pagnie Transport⸗ und Rückver⸗ ve. Aktiengesellschaft in iquid.: Fritz Lübben ist nicht mehr

2ieae, Here on in Berfan9,, 8 eißenhof ugese t Liquid.: Die Liquidation 8s wieder er⸗

Die Generalversammlung

8

Liquidator. Neuer Liquidator: Harry)

8