1926 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

öffnet; die am 24. März 1923 erfolgte Löschung der Gesellschaft wird auf⸗ gehoben. Vom Gericht ist zum Liqui⸗ 884 bestellt: Eugen Geiger, Bankier, hier. Süddeutsche Lack⸗ und Farben⸗ udustrie Aktiengesellschaft in Liquid.: iquidation beendigt, Firma erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I. Tempelburg. [66032] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 86 die Firma Temafa, Tempelburger Maschinen⸗ fabrik Gastall und Buchholz, Tempel⸗ burg“ und als deren Inhaber der eeeseter Gustav Gastall, Tempel⸗ burg, und Frau Gerda Buchholz, ge⸗ borene Gastall, Tempelburg, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Die at am 1. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Tempelburg, den 2. September 1926. Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [66034] Im Handelsregister A Nr. 78 wurde

bei der Firma Georg Balmer in

Traben⸗Trarbach eingetragen:

Die Firma ist unverändert 112 Dietrich Balmer, Kaufmann in Traben⸗ Trarbach, übergegangen. Die dem ge⸗ nannten Georg Dietrich Balmer erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Georg Balmer, Marta geb. Bath, in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 14. September 1920 Ametsgericht. Traunstein. [66075]

Handelsregister. Betreff: Baugesell⸗ schaft für elektrische Unternehmuüngen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aibling. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 2. 1924 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Um⸗ stellung beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun: 6000 GM. Geschäfts⸗ führer Albert Stigloher wurde gelöscht. Nunmehriger weiterer Geschäftsführer: Hermann Hertwig, Kaufmann in Bad Reichenhall. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Geschäftsführer Hans Frank für sich allein berechtigt; der Ge⸗ schäftsführer Hermann Hertwig jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Frank.

Traunstein, 7. 9. 1926. Registergericht.

Traunstein. [66035] Handelsregister. Firma „Margarete Kreuzeder“, Sitz in Loitshausen, Gde. Grassau, A.⸗G. Traunstein, nebst der Prokura des Fritz Kreuzeder erloschen. Traunstein, 11. 9. 1926. Registergericht.

[66036]

Traunstein. Handelsregister. 1. Gelöscht wurde

die Firma „Lorenz Schwaiger“ in

Ramsau, A.⸗G. Berchtesgaden.

2. Neu eingetragen wurde die Firma „Carl Dieterich & Co.“, Sägewerk und Holzhandlung in Ramsau, A.⸗G. Berchtesgaden. Offene Handelegesen⸗ schaft, begonnen 1. 5. 1925. Gesell⸗ schafter: Karl Dieterich, in Ramsau, und Hans Fischer, aufmann in München, Senftlstr. 3.

Traunstein, 11. 9. 1926. Registergericht. Tübingen. [66037]

Im für Gesellschafts⸗ irmen ist am 14. Sept. 1926 bei der

irma Kraftfahrzeug⸗ und Zubehör⸗Groß⸗ sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tübingen eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ernst Widmann hat sein Amt niedergelegt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Christian Möck, Kauf⸗ mann in Tübingen.

Amtsgericht Tübingen.

Ueberlingen. [66038] Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 313: Firma Eugen Brecht, Auto⸗ mobile in Ueberlingen. Inhaber Eugen Brecht, Kaufmann in Singen a. H. An⸗ egebener Geschäftszweig: Handel mit zwutomobilen nebst Reparaturwerkstätte. Ueberlingen, den 13. September 1926. Buad. Amtsgericht.

m, Donau. [66039]

Eingetragen wurde im Handelsregister:

Am 6. 9. 1926 die neue Firma Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗Institut Eugen Karaszkiewicz in Ulm. In⸗ e Eugen Karaszkiewicz, Bankdirektor in Ulm.

Am 13. 9. 1926 bei den Firmen:

C. Reinwald & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. 8. 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst und Paul Nathan, Kaufmann in Ulm, als Liquidator bestellt.

G. H. Keller’s Tuchhandlung eigniedenlassung Ulm: Die Prokura des Wilhelm Mueller ist erloschen. Dem Ernst Egelhof, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Am 15. 9. 1926 bei der Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Ulm: Die Prokura des Alfred Christ ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ulm, Donau.

Urxach. [66040] „Im HKandelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 13. September 1926 bei der Firma Gebrüder Haußmann in Urach eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1926 sind die Gesellschafter Jakob Friedrich Haußmann und Emil Haußmann aus der Gesellschaft aus⸗ leschieden. Der weitere Gesellschafter

unter der bisherigen als Einzel⸗ firme weiter. Die Firma wird daher ier gelöscht.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 13. September 1926 ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Haußmann in Urach. Inhaber Heinrich Haußmann, Fabrikant in Urach. Bemerkung: Holz⸗ warenfabrik. Amtsgericht Urach.

Waldheim. [66041]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 183, betr. die Firma Otto & Zimmermann in Waldheim: Die Picture des Kaufmanns Heinrich Arthur Feistel ist erloschen.

2. Auf Blatt 256, betr. die Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft Filiale Waldheim in Waldheim: Die Prokura des Kaufmanns Arno Ahnert ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 10. Sept. 1926.

Weener. [66042]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band I ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weener heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1926 ist das Stamm⸗ kapital von 350 000 Papiermark 7 350 000 Reichsmark umgestellt. Der § des EEöA““ vom 29. Februar 1897 bezw. 11. Juli 1900 bezw. 30. De⸗ zember 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1926, welcher sich Blatt 117⁄9 der Register⸗ akten befindet, geändert. Die Aenderung betrifft das Stammkapital und die Stammeinlagen.

Amtsgericht Weener, den 11. 9. 1926.

Weissenfels. [66043]

In das Handelsregister A 43 bei der Firma Albert Hoske Nachfolger Inhaber Otto Pitzschk und Erich Pitzschk ist am 24. Juli 1926 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Albert Hoske Nachfolger In⸗ haber Otto Pitzschk, Weißenfels. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Pitzschk ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [66044] Im Handelsregister A Nr. 405, be⸗ treffend die Firma Albert Richardt, Weißenfels, ist am 11. August 1926 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Weißenfels.

Werdau.

Auf Blatt 623 betr. die offene Firma H. Fröhlich in Seelingstädt, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Christian Gustav Johannes Droitsch in Gera ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Maximilian Barth in Seelingstädt ist in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Werdau, am 9. Sept. 1926.

[66045] des Handelsregisters,

inrich Haußmann führt das Geschäft

Wiesloch. [66046] Handelsregistereintrag A Band I zu O.⸗Z. 441: Die Firma Edwine Hof⸗ mann in Rot bei Heidelberg ist er⸗ loschen; zu O.⸗Z. 454, Firma Schleich & Kögel in Walldorf (Baden): Frau Emma Schleich, geborene Mamber, in Walldorf ist am 1. September 1926 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese damit aufgelöst. Das Geschäft wird von Georg Heinrich Kögel allein weitergeführt. Wiesloch, den 11. September 1926. Bad. Amtsgericht.

Wismar. [66047] In das Handelsregister ist die Firma

„Friedrich v. Wolff Buchhandlung“ mit

dem Sitz Wismar und dem Buchhändler

Friedrich von Wolff in Wismar als In⸗

haber eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 8. September 1926.

Witzenhausen. [66048]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 143 bei der Firma Bonebold & Co., Kommanditgesellschaft Witzen⸗ hausen, am 9. September 1926 ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Witzenhausen.

Würzburg. [66051] Gebr. Holzheimer, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1924 aufgelöst. Geschäft (Eisengroßhandlung) ging über auf Hans Holzheimer, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Geschäftsräume: Aumühle. Würzburg, den 28. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66054] H. Feldhahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 24. August 1926 wurde der esellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird nunmehr durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Würzburg, den 28. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66052] Peter Rehm, Sitz Würzburg: Der Amanda Rehm, geb. Endres, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Vürzburg, den 28. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66053]

Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Prokura des

Handelsgesellschaft in .

Julius Hörnlein ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Philipp Schultze in Schweinfurt ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 28. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 17966049] F. G. Steinam, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 30. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66055] Rosenheimer & Weikersheimer in Liquidation, Sitz Würzburg: Liqui⸗ dation beendigt; Firma erloschen. Würzburg, den 30. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 95 [66064] Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Richard Brückner ist beendigt. Würzburg, den 30. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66063] Elektrizitätsgesellschaft Karlstadt mit beschränkter Haftung, 5 Karlstadt: Gesellschaft am 27. August 1926 aufgelöst. Liquidator: Otto Mölter, Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 31. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66061] C. Weigand & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1926. Gesellschafter: Carl eigand, Bankbeamter in Würzburg, Füis Korrn, Versicherungsbeamter in ürzburg. Geschäftszweig: Assekuranz⸗ und Finan⸗ zierungsgeschäft. Geschäftsräume: Rückertstraße 16. Würzburg, den 1. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [6SJSn Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Sitz Würzburg: Die Gen.⸗Vers. vom 20. März 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 RN siebenhundertfünfeigtausend Reichsmark urch Ausgabe von 7500 auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. Juli 1926 ab dividendenberechtigten Aktien zum Nenn⸗ wert von je 100 RM sowie Aenderung des Ges.⸗Vertr. nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 Keichsmark eine Million fünfhundert⸗ tausend Reichsmark und ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Der Ausgabekurs der neuen Aktien = 105 %.

Würzburg, den 1. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66060] Johann Putz, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Alfred Joseph, Kaufmann in Würzburg. Prokurist: Margareta Joseph, geb. Putz, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg. Geschäftszweig; Feine Maßschneiderei und Tuchgeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Bibrastraße 2 ½¼. Würzburg, 2. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66056] Georg Fink, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66057] Gebrüder Freytag, Sitz Markt⸗ steft: Firma erloschen. Würzburg, den 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66058] Buchhandlung des Bayerischen Bundes der christlichen Vereine junger Männer und evangelischen Jünglingsvereine, Sitz Mainbern⸗ heim: Firma erloschen. Würzburg, den 3. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66059] Georg Fink, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ ö ist: 1. Fabrikation von Zelluloidwaren, der Handel mit diesen Artikeln und der Vertrieb derselben, 2. das Trocknen von Kräutern und sonstigen Pflanzengattungen, um den bei der Fabrikation von Zelluloidwaren gewonnenen Dampf rationell auszu⸗ nützen, sowie der Handel mit den ge⸗ trockneten Kräutern. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, solche erwerben und vertreten sowie 11e““ errichten. Das Stammkapital beträgt 17 000 siebzehntausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ führer: Georg Fink, Kaufmann, in Kitzingen. Herr Georg Fink bringt das von ihm unter der Firma Georg Fink in Kitzingen betriebene Handels⸗ Heschä bestehend aus dem Handel mit Zelluloidwaren und ähnlichen Artikeln nebst Zubehör und dem ganzen In⸗ ventar, ferner mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1926 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Musterschutz des

ebenfalls auf die Gesellschaft über. Der Wert der Sacheinlagen wird auf 5000 Reichsmark festgesetzt, so daß damit die Stammeinlage desselben gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Würzburg, den 3. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66065] Josef Krapp vorm. Martenstein & Jsosseaux, Zweigniederlassung Würzburg: Die Prokura des Christian S und des Otto Katzenberger sind er⸗ oschen. Würzburg, den 6. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66066]

Josef Krapp vorm. Martenstein & Josseaux, Zweigniederlassung Würzburg: Die Zweigniederlassung in Würzburg wurde zur Hauptniederlastung erhoben. Inhaber ist Christian Jöst, Kaufmann in Würzburg. Die Firma lautet nunmehr: Josef Krapp Inh. Christian Jöst.

Würzburg, den 6. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66067] Würzburger Detektiv⸗Gesellschaft „Patz“ in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 7. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66050]

Bayer. Vereinsbank, Filiale Würzburg: Die Generalversammlung vom 9. April 1926 hat die Aenderung des § 3 Abs. 1 der Satzung beschlossen. Das Grundkapital zu. 21 050 000 RM ist nunmehr eingeteilt in 2500 Stück Stammaktien zu je 1000 RM. 160 000 Stück Stammaktien zu je 100 RM, 75 000 Stück Stammaktien zu je 20 RM, 1050 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 RM.

Würzburg, den 9. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [66068] Max Steinhäuser & Co., Sitz Würzburg: Ausgeschieden Gesellschafter Kaspar Eger. Neuer Erselschafter: Stephan Steinhäuser, Strohhülsen⸗ fabrikant in Schweinfurt. Würzburg, den 9. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Zella-Mehlis. [66069]

In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma „M. von Nord⸗ heim'sche Buchhandlung, Inhaber Paul Kaufhold“ in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden: Die Firma ist auf Johannes Finkbein in Zella⸗Mehlis ohne Ueber⸗ nahme der Geschäftsverbindlichkeiten über⸗ gegangen.

Zella⸗Mehlis, den 14. September 1926. Thür. Amtsgericht. Zierenberg. [66070]

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist zu Mitteldeutsche Kunststein⸗ und Mar⸗ mor⸗Industrie, Aktiengesellschaft zu Ober⸗ elsungen, am 7. September 1926 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 3. Mai 1926 soll das Grundkapital von 115 200 RM auf 23 040 RM herabgesetzt werden zur Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz. Aus dem gleichen Grunde soll das Vor⸗ zugsaktienkapital von 5000 RM auf 1000 RM herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1926 soll das Grundkapital um 24 000 RM erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist nunmehr erfolgt. Nach Durch⸗ führung der gleichzeitig beschlossenen Herabsetzung auf 24 040 RM wird das Grundkapital betragen 48040 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Grundkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das herabgesetzte und erhöhte Grundkapital von 48 040 RM zerfällt in a) 1152 Stammaktien zu je 20 RM. —= 23 040 RM, b) 50 Vorzugsaktien zu je 20 RM = 1000 RM, c) 240 Stamm⸗ aktien zu je 100 RMN = 24 000 RM. Sämtliche Aktien sind Inhaberaktien. Bei den neuen 240 Inhaberstammaktien ist das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Die Durchführung der Herabsetzung soll bis 31. Dezember 1926 erfolgt sein. Amtsgericht Zierenberg.

Zittau. [66071] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 886, betr. die Firma gner & Moras Aktiengesellschaft in Zittau, eingetragen worden: Die Prokuren Mever und Hornauer sind erloschen. Amtsgericht Zittau, 14. September 1926.

Zwenkanu. [66072]

Auf Blatt 232 des Handelsregisters, betr. die Firma Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Hermann Richter in Evythra, ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. 13. Sept. 1926.

Amtsgericht Zwenkau, Zwenkau. [66073] Auf Blatt 122 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Zimmermann in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Zimmer⸗ mann Inh. Walter Köthnig. Der Kauf⸗ mann Paul Bruno Göckeritz ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Köthnig in Zwenkau ist In⸗ haber. Dieser haftet nicht für die im

Herrn Fink auf Seifenschalen geht

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Zwenkau, 14. Sept. 1926.

Zwickan, Sachsen. [66074] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2854 die Firma Zwickauer Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung so⸗ wie die Verwaltung von Grundstücken und die Erledigung der damit verbun⸗ denen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Bank⸗ direktor Emil Kunze, b) der Bankdirektor Curt Herbst, beide in Zwickau. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Amtsgericht Zwickau, den 14. Sept. 1926.

2. Güterrechts⸗

regifter. Zehden. [66602]

In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 41 folgendes eingetragen: Dähne, Wilhelm, Arbeiter in Altrüdnitz, und Emma geb. Rankewitz. Durch Ver⸗ trag vom 9. September 1926 ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannesz ausgeschlossen.

Amtsgericht Zehden, Oder, den 16. September 1926.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Ansbach. [66115] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Mörlbacher Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Mörlbach. Das Statut ist am 22.

nehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu bestimmen hat.

Ansbach, den 14. September 1926.

Bayer. Amtsgericht Registergericht.

Gernsbach, Murgtal. 66116]

Im Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 23 wurde heute die durch Statut vom 14. März 1926 errichtete Gemein⸗ nützige Baugemeinschaft Obertsrot⸗ Hilpertsau, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Oberts⸗ rot. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen.

Gernsbach, den 10. September 1926. Bad. Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. [66110 Im Genossenschaftsregister Nr. 43 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Witzmitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß der Sitz nach Pinnow 88 und der Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder

beschränkt ist. Greifenberg i. Pomm., den 10. Sep⸗ temer 1926. Amtsgericht.

Hannover. [66118] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 235 bei der Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Westerfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Hemmingen, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Elektrizitätsgenossenschaft Westerfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hemmingen. Spalte 3: Gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Spalte 6a: Statut vom 23. August 1926. Hannover, den 10. September 1925. Das Amtsgericht. 12. Krappitz. [66119] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 a, betreffend Ottmuther Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: § 15 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Der Vorstand besteht aus fünf von der Mit⸗ gliederversammlung gewählten Mit⸗ gliedern, von eins zum Vor⸗ steher und seinem eellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. u neuen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Häusler Franz Bekiesch und der Schiffseigner Konstantin Bekiesch, beide in Ottmuth. Amtsgericht Krappitz, 12. 8. 1926.

Muskau. [66120]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 ein⸗ e Genossenschaft Edeka Groß⸗ handel Muskau⸗Weißwasser e. G. m. b H. in Muskau folgendes vermerkt worden: B

Der Kaufmann Hermann Albrecht in Weißwasser und der Kaufmann Kurt Nagel in Muskau sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Augut 1926 ist die Haftsumme auf 1000 RM

ugust 1926 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

erhöht, und die §§ 9 und 11 des Statuts ind geändert. Muskau, O. L., 4. September 1926. Das Amtsgericht.

Oberkaufungen. 166121]

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 2, Niederkaufunger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederkaufungen, am 10. September 1926 eingetragen: Der Hauptlehrer i. R. Heinrich Birkenstamm in Nieder⸗ kaufungen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Adam Ostheim in Nieder⸗ kaufungen gewählt.

Der Landwirt Wilhelm Beyer in Niederkaufungen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Jost Heinrich Sippel in Niederkaufungen gewählt.

Amtsgericht Oberkaufungen.

Oldenburg, Oldenburg. [66122]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 81 Firma Landes⸗ rohstoffgenossenschaft für das Holz⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O. eingetragen worden, daß die Genossenschaft am 12. Mai 1926 auf⸗ gelöst ist. Die Tischlermeister Gustav Havekost und Heinrich Veit in Olden⸗ burg sind Liquidatoren.

Oldenburg, den 9. September 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Quedlinburg. [66123] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragene Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Friedrichs⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Friedrichsbrunn (Ostharz), ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

23. April 1926 aufgelöst. nedlinburg, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht.

einberg, Rheinl. [66124]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem Ossenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Ossenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 9. Juni 1926 ist Heinrich Dröttboom in Borth an Stelle des verstorbenen Everhard Meyboom zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Rheinberg, den 10. August 1926.

1 Amtsgericht. Riesa. 16066125]

Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, Bezirks⸗Konsum⸗ und Spar⸗ verein „Volkswohl“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft „Consum⸗ verein Oschatz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oschatz“ ist mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden. Amtsgericht Riesa, 15. September 1926.

sSchopfheim. 66587]

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.⸗Z. 3 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft Wiechs, Nord⸗ schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiechs. Statut vom 8. August 1926. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Milch⸗ produktion ihrer Mitglieder in jeder Hinsicht und der genossenschaftliche Ab⸗ satz des Produktes. 8

Schopfheim, den 13. September 1926.

Bad. Amtsgericht.

Siegen. 3 [66126]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 ist am 31. 8. 1926 bei der Beamten⸗Brennstoffversorgung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Siegen eingetragen: Das Statut ist am 25. August 1926 festgestellt.

Siegen, den 31. August 1926.

Das Amtsgericht.

& Fischer, Hohenlimdurg, ein offener Um⸗ schlag mit 3 Mustern, Monopol 401, Aus⸗ steuer Metropol 407, Merkur 408, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1926, vormittags 1 9 Uhr 50 Minuten.

Schopfheim.

Aktiengesellschaft Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ weberei in Wehr“, ein versiegeltes Paket, f enthaltend 23 Flächenmuster von Boden⸗ teppichen und Läuferstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 3709, 3725, 3728, 3732, 3738, 3739, 3744, 3747, 3748, 3752, 3757, 3759, 3760, 3761, 3770, 3771, 3773, 3780, 3783 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

vormittags 9 Uhr.

41, 105, 106, 130, 146, 161, 179, 181,

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cottbus. [66239]

In das Musterregister ist unter Nr. 590 bei der Firma Burk & Braun in Cottbus eingetragen: Papagei im Ring, der Papagei aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut, eingehüllt in Metallfolie oder dergl., deren Färbung der Farbe des Gefieders des Papageis entspricht, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1282, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 10,50 Uhr.

Cottbus, den 28. August 1926.

Das Ametsgericht.

Crefeld. In das Musterregister folgendes eingetragen: Nr. 2573. Firma Audiger u. Meyer in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: 49 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Fabriknummern 51383 bis 51415, 51418 bis 51431, 2084, 2085, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 3. September 1926, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Crefeld, den 3. September 1926. 8 Amtsgericht.

HMohenlimburg. [66564]

In unser Musterregister ist am 3. Sep⸗ tember 1926 unter Nr. 226 eingetragen worden:

[65641] wurde heute

Vereinigte Schablonenfabriken Köckler

Hohenlimburg, den 3. September 1926. 1 Das Amtsgericht.

. [66565] e Musterregistereintrag O.⸗Z. 130: „Wehra z

10. September 1926, Schopfheim, den 10. September 1926. Bad. Amtsgericht.

Zittau. [66242] In das hiesige Musterregister ist am 10. 9. 1926 eingetragen worden:

Nr. 1757. Wagner & Co. in Zittau, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau verschlossenes Paket mit 49 Mustern baumwollener Gewebe, Fabriknummern 40,

182, 186, 211, 212, 217 223, 226 228, 268, 269, 286, 350 353, 355, 358 360, 1277, 1278, 1281, 1283, 1297, 1300, 1302 1304, 1323 1328.

Nr. 1758. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau ver⸗ schlossenes Paket mit 15 Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 1330, 1331, 1333 1343, 1348, 1349.

Nr. 1759. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau perschlossenes Paket mit 46 Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 1351 1396.

Nr. 1760. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau verschlossenes Paket mit 50 Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 36881 36889, 36911 bis 96918, 36931 - 36934, 36955 36959, 36972 36995.

Nr. 1761. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau verschlossenes Paket mit 50 Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 36996 37025, 37027, 37028, 37029 37045, 36947.

Nr. 1762. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau verschlossenes Paket mit 34 Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 37046 37051, 37065 bis 37082, 37085 37086, 37088 37095.

Nr. 1763. Dieselbe Firma, ein mit dem Firmensiegel Wagner & Co. Zittau verschlossenes Haket mit 39 Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 600 606, 36415, 36447, 36960 36969, E“ 37083, 37084, 37096 bis

7100.

Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. September 1926, vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Zittau, am 13. September 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. 8 [66480]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthuv Schilling, Altona, Bebelallee Nr. 2, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Schilling, Heringseinfuhr, Altona, Palmaille 118, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren evöffnet. Verwalter: Kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona Gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1926 einschließlich. Anmeldefrist his zum 10. Oktober 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer 254.

Altona, den 14. September 1926.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

5. N. 105/26 a.

Beuthen, O. S. [66481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Macha in Roßberg, Chaussee 62, ist am 15. September 1926, nachmittags 6 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗Platz 1. An⸗ meldungsfrist bis zum 14. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1926, vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 im Zivilgerichts⸗ gebäude Stadtpark —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1926. Amtsgevicht Beuthen, O. S.

Coesfeld. 66482]

Ueber das S.Se des Kaufmanns H. J. Schmeing zu Gescher, Hauptstraße, ist heute, nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Weglau zu Coesfeld. Offener Arrest mit An, Laegftcht bis zum 2. Oktober 1926. Erste Gläubigervensammlumg am 13. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Prüfungs⸗ termin daselbst am 13. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Coesfeld, den 14. September 1926.

Demmin.

Anzeiger, 1 G. m. b. H. in Jarmen, wird heute, am

anzumelden.

nannten oder die Wahl eig Verwalters sowie über die Bestellung eines d Gläubigerausschusses und eintretendenfalls 3756, i

˖— in masse etwas gegeben, schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. No⸗ vember 1926 Anzeige zu machen.

Dessau.

166483]

des Jarmener

Ueber das Vermögen 8 Verlagsanstalt

Druckerei und

5. September 1926, vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet, da er seine

leberschuldung dargetan hat. Der Kauf⸗

mann Th. Waltenburg in Demmin, Brink⸗ straße 5 a, wird

zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis um 15. November 1926 bei dem Gericht Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ eines anderen

äber die in § 132 der Konkursordnung 3762, 3767, b und 3784,

bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ok⸗

tober 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem anberaumt. eine zur Konkursmasse

unterzeichneten Gericht Termin Allen Personen, welche gehörige Sache zur Konkurs⸗ sind, wird auf⸗ den Gemein⸗

Besitz haben oder schuldig nichts an

Demmin, den 15. September 1926. Amtsgericht in Demmin.

[66484]

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1926 in Dessau verstorbenen Versiche⸗ rungsinspektors Herbert Schreyer in Dessau ist am 14. September 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalierstraße 25. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1926.

Dessau, den 14. September 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Duisburg. [66485] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thomessen zu Duisburg, König⸗ traße 56 (bis 6. 9. 1926 Zigarrengeschäft),

wird heute, am 16. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Vogt, Duisburg, vom Rathstraße, wird zum Konkursverwaltev ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arreft mit Anzeigepflicht an den Konhurs⸗ verwalter bis zum 10. Oktober 1926.

Amtsgericht in Duisburg.

Eisenach. [66486]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Pelzer & Co. in Eisenach und ihres allei⸗ nigen Inhabers, des Kaufmanns Karl Pelzer in Eisenach, wird am

das Konkursverfahren net. Der Rechtsanwalt Ernst Schäfer in Eisenach ist Konkursverwalter. Termine: zur An⸗ meldung der Konkursfordenungen: bis 15. Oktober 1926; zur Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr; zur Prüfung der angemeldeten und zur Anmeldung von Forderungen, für die abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt wird: bis 30. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 16. September 1926. Thüring. Amtsgericht. I.

2 Pguhto heme

gro e2*”9

Freiburg, Breisgau. [66487] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Isele, Inhaber des Freiburger Seifenhauses Eduard Isele, Freiburg, Schiffstr., jetzt wohnhaft in Rotkreuz bei Kempten (Allgäu), wurde am 13. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Emil Waldmann in Freiburg, Belfortstr. 21. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Kaiserstr. 143, Zimmer 252, II. Stock. Freiburg i. Br., 14. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3a.

Grimma. [66488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ficker, Alleininhabers der Firma Georg Ficker & Co., Maschinenfabrik in Grimma, wird heute, am 15. September 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth in Grimma. Wahltermin am 14. 10. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 11. 1926, vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Oktober 1926

Amtsgericht Grimma, den 15. September 1926.

Grünstadt. [66489]

Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Rahn II. in Altleiningen am 15. September 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Sins⸗

keraen Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 12. Oktober 1926 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1926, beide Termine jeweils um 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Grünstadt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

MHalle, Saale. [66490] Ueber das Vermögen der Firma NKachmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., Jakob⸗ straße 25 (Schuhfabrik), ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1926 und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. No⸗ vember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. November 1926, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Poststraße 18, Zimmer 45.

Halle a. S., den 16. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hannover. [6649¹1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Spiesmacher, alleiniger Inhaber der Firma E. A. Spiesmacher & Co., Hannover, Rundestraße 2, Rohstoffe für Leim⸗ und Gelatinefabrikation, wird heute, am 15. September 1926, mittags 1 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Westrum in Hannover, Bahnhofstr. 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Oktober 1926, vormittags 9 ¼ Uhr; Prüfungstermin am 27. Oktober 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Okt. 1926. Amtsgericht Hannover.

Herford. [66492] Ueber das Vermögen der Firma H. Beyer in Herford und deren Inhaber, Fabrikant H. Beyer, Herford, West⸗ straße 27, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Barnstedt in Herford, Alter Markt 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. September 1926, Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1926, erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Prü⸗ fungstermin am 4. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Herford, den 11. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IHIof. [66493] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Oberfränkische Automobil⸗Gesellschaft Hof, G. m. b. H. in Hof, am 16. September 1926, nachm. 5 Uhr 50 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Hof. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ f ungen bis einschließlich 12. Oktober Termin zur Wahl eines anderen ers und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Dienstag, 2. Oktober 1926, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 26. Oktober 1926, je nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Hof, den 17. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Meissen. 66494] Ueber das Vermögen des Weinstuben⸗ besitzers Otto Martin Bauer in Meißen, Oberspaarer Straße 20, wird heute, am 17. September 1926, vormittags 8½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Meißen. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1926. Wahltermin am 15. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1926. Amtsgericht Meißen, den 17. Sept. 1926.

München. [66495]

Ueber das Vermögen der Immobilien⸗ und Hausverwaltungsges. m. b. H. in München, Neuhauser Str. 3,/1, alleiniger Geschäftsführer Josef Kleeblatt in München, Wohnung: Barerstr. 42/1II, Geschäftsräume: Neuhauser Str. 3)/1, wurde am 15. September 1926, nach⸗ mittags 3 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Julius Baer in München, Dachauer Str. 7. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 bis 7. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordn. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Samstag, 9. Oktober 1926, vormittaas 8 Uhr, Zimmer 723711 Prinz⸗Lundwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüu⸗ fungstermin: Dienstag, 19. Oktober 1926, vormittaas 8 Uhr, Zimmer 723/I11 Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9.

Amtsgericht München, Konkursgericht. Passau. [66496]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Ingenieurs Karl Preisinger, in Firma Ingenieurbüro Eluma Karl Prei⸗ singer in Bad Höbenstadt, am 15. Sep⸗

)

Das Amtsgericht.

eimer in Grünstadt. Offern

temb 19. Konkursverwalder: Oder⸗

sekretär a. D. Josef Wagner in Passau Schrottgasse 8. Offener Arrest mit An zeigefrist und Frist zur Anmeldung det Konkursforderungen (Zimmer 12/1) bis 15. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1926, vorm. 8 ¼ Uhr, am Amtsgericht Passau, Zimmer 23/I.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plettenberg. [66497] Ueber das Vermögen des früheren Fa⸗ brikanten Wilhelm Bald zu Plettenberg ist heute, am 15. September 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dingerkus in Attendorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1926. Anmeldefrist bis zum 30. November 1926, Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am ö 1926, vormittags 11 Uhr, aselbst. Plettenberg, den 15. September 1926 Das Amtsgericht.

Plettenberg. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Frank zu Pletten⸗ berg ist heute, am 15. September 1926

nachmittags 5 Uhr,

anwalt Dingerkus in Attendorn. Arrest mit eeeigewfich bis 10. Oktober 1926. st b 30. November 1926. Erste Gläubigerver⸗

Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am

daselbst.

den 15. Sep. 1926 Das Amtsgericht.

am 15. September 1926,

Schneider in Pfullingen. 1 während dessen Beurlaubung: Bezirks⸗ notar Rall, daselbst. Offener Arrest, An⸗

1926, erste Gläubigerversammlun allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 15. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Reutlingen.

Altena, Westf.

In dem Konkursverfahren über

Karl Pieper, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1926,

hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Das Amtsgericht. Bad Kissingen. [66520] Das Amtsgericht Kissingen hat am 11. September 1926 das am 31. August 1925 über das Vermögen der Inhaberin eines Damenmodegeschafts Fränzi Baroc⸗ Diem, früher in Bad Kissingen, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden im Schlußtermin vom 11. Sep⸗ tember 1926 in der aus der Niederschrift ersichtlichen 9 he festgestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen.

8 Berlin. [66501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fshet Handelsgesellschaft Bönning § Teschendorff, Berlin, Raupach⸗ straße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 13. 9. 1926. Berlin-Weissensee. [66502] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Müller & Meienberg Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Heinersdorf, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 45/48, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 b. N. 14/25.

Berlin⸗Weißensee, 11. September 1926.

Das Amtsgericht. Bielefeld.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Horstmann & Schwidde, Kraftfahrzeuge und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schildesche ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 16. September 1926 aufgehoben. Amtsgericht Bielefeld.

[665031 9a.

Bruchsal. [66504] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Koch, Hotelier in Bruchsal, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen de⸗ stimmt auf Dienstag, den 28. September 1926, vormittags 11318 Uhr, i das Amtsgericht Bruchsal, II. Stock. Zimmer Nr. 16.

Bruchsal, den 11. Septemder 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[664981 früheren

das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Offener

zum nmeldefrist bis zum

sammlung am 15. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht,

9. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr,

Reutlingen. [664992 Ueber das Vermögen des Fritz Oexle, Ingenieurs in Pfullingen (Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Geschäft), wurde heute nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist stellv. Bezirksnotar Stellvertreter

zeige;- und Anmeldefrist bis 6. Oktober und

[665001 das Vermögen der Firma Groll & Ackermann in Werdohl, Inhaber Fritz Bauer und

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung der

vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Altena i. W., den 15. September 1926.

ves . *

Segsre SvHbnh,2,exeen ver