8 6 5 3
remn
—
829. muunt. Rg⸗A. 18
essen Staat Rogg. Anl. 23*
Kur⸗u. Neum. Rgg.
Landsbg. a. W. Rgg.*5
Landschftl. Centr.
do. 8 Leipz. Hyp. Bant Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 23 †. Meckl erschas
Mecklenb.⸗ Schwer „. enw.⸗Anl. I u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk
Neiße Kohlenw.⸗A. †se Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 25b f Oldb. staatl. Krd. A. ena rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 ff. Z Ostor Wk. Kohle †5 ff do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. *1011 Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em. 1 25 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *s5 ff do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Bcasa, Anst. Feingld. R. 1 2108. do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14. 1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 12 8 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. . do. Roggen.⸗Aw. Prov. Sächs. 1ne Roggen⸗Pfdbr. *5 st Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 *%5 ff. do. do. R. 12 — 18 *5 sf Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2, gk. 1.2.27 † do. 23 A. 3, gk l. 2.27 +5 do 23 A. 4,g 1. 2.27 †5 Sächs. Staat Rogg.*5 Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 % Schles. Ld. Roggen“s⸗ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 f Trier Rraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † ¹ WenceslausGrb. Kse Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* Bwickau Steint. 28 †
b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 ⁵75 ff. Z†1. 4.10185 G
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 *75 do. Ser.O, Ag. N*J5 † ℳ für 1 Tonne. 1 ℳ für 150 kg. ℳ f. 1 St.
5 ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ. ℳ f 1 St. zu
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4
Augsbu
Bachmann uLade⸗ Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr.] Berliner Kindl 21,/
Bing, Nürnberger
Bochum. Gußstahl Gebr. Böhler 20,gk. 102748 BornaBraunk.g. 25102/4 ½ Buderus Eisenw. 102 Charlottb. Wass.⸗ Concordia Braun⸗
Dannenbaum 97gk 103 Dessauer Gas 84,
Dt.⸗Atlant. Tel. 02,
Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch. 100.
Donnersmarck⸗
DrahtloserUebers.
Eintracht Braunk. 100 4 9¼ do. do. 20 unk. 25/10274
do. do.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 102⁄4 14% —,— Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31102 do. 22 1. Ag. A-K102
5 1.2.89/ —,—
5 do. 22 2. Ag. L-P1025
5
5
1.4.109% —,— 1.4.10 —,—
1.4.10% —,— versch. —,—
1.4.10
Emschergenoß. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 1004 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 [102]4 ¼¾ 1.1.7 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 5 1.1.7 Neckar AG. 21 uk. 27 100[15]1.2. 8 Ostpreußenwerkz22 unk. 27[102 1.2.8 Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21 5 1.4.10 do. III 22, uk. 26 10215 1.4.10 Ueberlandz. Birnb [100 4½ versch. —. do. Weferlingen 4 1.1.71 —,— b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 32 18 1.1.7 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8 1.4.1 Ohne Zinsberechnung. 1.4.10 †† 75,5 G do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 ††72,5 b B do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 r 70 b G do. do. 1905 — 13 41 Ser. 5 — 8 u4 versch. † 70 b G Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 102[5] 1.6.127 —,— do. do. 19 Ag. 20/10274 ¾ 1.2.8
1.4.10
wig 21, gk. 1.8.26103,5
Ser. C, 19 uk. 26 102 4
1909, 11, rz. 326 4 ½ gek. 1. 1. 27102/75 Metall 09, rz. 32 4 ½ do. 1919 unk. 25/102 do. 1920 unk. 27[102
10, gek. 1. 9. 26 100⁄4 ½
Werke21, gk. 1. 4.26 103
kohlen 20,g 1.4.26 100 do. Spinn. 19 gk. 26 102
rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32. .
1EZ
09,10a, b, 12, rz. 32
do. Kabelw. 1900,
1918, rz. 1932. do. Maschinen 21102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 103
0 4 8022
hütte 00,gk 1. 10.26 100 do. 19 unk. 25 100 4
Verk. 19221 1100 do. do. 1922 100
1921/1024
Eisenwerk Kraftl4 Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26.
do. 20 gk. 30. 9. 26 do 21 gk. 30. 9.26 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10. 12 do. do. 1914 Elektr. Südwest I. 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26. Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gkl. 9. 26 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06,gk do. do. 19, gk. 26 Felt. Guilleaume 1906. 08, rückz. 40 Flensb. Schiffban
Frank., Beierf., gk. 102˙5 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 4 239 do. 20, Ag. 2, uk. 27 8 5] 1.1.7
Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl
1920 unk. 25/10 8
Ges.f. Teerverw. 22 1
do. do. 1919[11 Th. Goldschmidt2 2 1⁰² 5
do. do. 20 unk. 25 103 85 Görlitz. Wagg. uk25 102 4 C. P. Goerz 21 uk. 26 102/5 Grube Auguste 20/102 4 ½
besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32. Hibernia 87 ; Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 85 Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 Hüttenbetr. Duisb Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10.26 Juhag 190b3H Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 t. Zus. Sch. 3
Hdlsges. f 9818
do. 1920, gk. 1.1.2711034 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 102 5
Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.
1900, gk. 1. 10.24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw.
S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903,
09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21 Laurahüite 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau.
1920, gk. 1. 10. 26 100
Leonhard Braunk.
07, 12, gk. 1. 7. 24 103 do. S. IIi gtki. 10.26 10 Leopoldgrubel921[10.
do. 1919 102 do. 1920 102
Lindener Brauer.
1922 unk. 25 102
Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gk1l. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Mannesmannr. „ do. 1913, 2
1.1.7
1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.2.8 1.4.10
I 179
.₰
1 8 9
Dr. Paul Meyer 211 1.2.8 Mont Cenis Ge⸗
werksch. 20 u8.30 102 1.2.8 Motorenf Deup22 1035] 1.4.10 do. do. 20 unk. 25 1034„
Nat. Automobil do. do. 19 unk. 29 10
Megum 21 uk. 26 18 1.1.7
Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11. 26[102742 Hberb. Üeberl.⸗Z. 8
Ostwerke, gk. 11.271 do. 22t. Zus. Sch. 3 Patzenb. Brauerei 18: do. 94 S. 1. gk. 1.1.27/1 do. 1897 Serie 2 103 Phöntz Bergb. 07 4 do. 19 i. K. Nr. do. Braunk., rz Jul. Pintscho7 Prestowerte 19, Rhein. ;
8
d0. El. u. Klnb. 12 do. EL.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 10275 do. Metallwar. 20 1038 do. Stahlw. 19,gk. 100 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 2571102 do. 21, gk. 1. 4. 2510241 Rostzer Braunk. 21 [103 Rütgerswerke 1919[1004 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 G. Sauerbrey. M.) Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, gk 26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25. Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1.27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1. 27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indnst. 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 1. Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. Etek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 28 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 28 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp. u. Wiss. do. . 1903 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Wilhelmshall1919 Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 32
c) in Aktien konvertierbar [mit “
Basalt Goldanleihe.] 8 2 2 7 Harp. Bergb. RM⸗A. 1 7 135 b G Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1925] 1 ¼ 1.1.7 109 b
II. Ausländische.
¹ Sett 1. f. 18. 21. 7. 17. ²1. 11. 20. 1. 3. 25
Hath⸗Pasch.⸗Haf ⸗1008 Kullmann u. Co. *108/4 NaphtaProd Nob.
Russ. Allg. Elekt
do. Röhrenfab Ryvbnik Steink. 20*1100 4 Steaua⸗Romana *1055 Ung. Lokalb. S. 1119814
3 Kolonialwerte.
411 mn.
19,75 b B
Deutsch⸗Ostafrika.. †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 128 b Neu Guinea N 1.4 Ostafr. Eisb. G. Ant i2 1.1 ‧25 b Otavi Minen u. Eb. 7 ¼ 2 1.4
1Ct. =1£ ℳp. Stck
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück
sens Geschäftsjahr: Kalenderfahr. 8 *Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer 235eb 6 Aachener Rückversicherung 69 G Allianz. 125 Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg “ 11“] . 5* do. Lit. B/[30 G 528 Hambg. Land⸗ à-Waff Se Berlinische Feuer (voll) „ N/[24,25 G do. do. (25 % Einz.). B Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Colonia. Feuer⸗Bers Köln .N888 do. do 100 ℳ⸗Stücke. 400b 8 De er Lloo v —,— D her Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport „ Frankfurter Allgemeine. NX104,5 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 70,75 b do. do. Lit. C118 b G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 410 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 13eb G Kölnische Hagel⸗Bersicherung N 82 G Kölnische Rückvpersicherung 517 b Leipziger Feuer⸗Versicherung. —,— do. do. Ser. B
do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60. ℳ N Magdeburger Hagel (50 % Einz. 1
do. do. (25 ⅞ Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges.
do. do. (Stücke 80, 800)
do. do. (Stücke 100).. Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. B.A. G. Stettin Nordstern, v (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N.
jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. Versicherung *. dihe Feuer⸗Vers. ff. 40 ℳ). do. do Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt. EET Transatlantische Güter.. Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Biktoria Allgem. Versicherung 1350 b Biktorin Feuer⸗Versich. Lit. A N300 b Wilhelma. Alg. Magdeburg.. —.—
Fortlaufende
Notierungen.
Feer ee,e gio
o. fällig 1. 4. 24
888 v. 1923
do.
do.
1 do. Ieah Pr ß. Staatssch. fä ll. 1.5.25 b do. do (Hibernia) 8 do. do. lauslosb.)
9% do. kons. Anleihe 8 ½ % do. do. ö 38 % do. do. dDH. ... † Bayer Staatsanleihe..
do. do.
Hamb. amort. Staat9 B
e Kurs 0,4475 b 0,4475 b 0,4475 b — a 0,2455
0,4928 6 8 0,488 à 0,4878 b 0.455 4 0.,45b
0,4525 à 0,45 b 0,458 4 0,45 b — aà G 2 0,615 b
1“ 0,4578 a 0,46 b 0,4975 à 0,495 b 0.45 G 0,485 4 0,445 G 0,04 G à 0,0385 G
Voriger Kurs 0,4475 a 0,4425 b 0,44 à 0,445 b B à 0,4425 b 0,4425 b 0,248 à 0,25 b 0 14928 G à 0,4925 8
Adlerwere... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
0,445 8 0,4475 5 0,58 à 0,575 à 0,58 b 2—
—,— Busch Wagg. V.⸗A. —,— . Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh.
0,4475 à 0,4525 b
0,4575 a 0,4525 à 0,455 b 0,47 à 0,48 b
0,455 G
0,47 a 0,475 à 0,465 b 0,0405 b
5 % Mexikan. Anlethe 1899 5 % do. do. 1899 abg. do. do. 1904 ½% do. do. 1904 8 4 ½ Oest. Sragsce c, 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 49¼ do. Kronen⸗Renie!. 4 8⅞ do. konv. do. J. F 4 % do. konv. do. M. 18 Silber⸗Rente.. Papier⸗Rente . Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose. 8 ½ Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 1914 4 do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente. 4 ⅔% Lissabon Stadtsch. I. ii 4 ½ % Mexikan. Bewäss. 4 ½ ⁷ do. do. abg. stdösterr. (Lomb.) 25 1% 9. do. do. neue..
2
Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Pacific Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 uxemburg. .eh Phen Westsizilian. Eisenb.. 3 % Mazedonische Gold.. Tehuantepec Nat.. do. abg. “ „
Stettiner Dam Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Wertew ank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leivziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. Kredit. Reichsbank Wiener Bankverein Accumulat.⸗Jabr „
eeeereee
49 ¾ à 49 6b
325% à 32,4 b
22 b
6,1 a 5,9 G
24 8 23 ½ G
4,25 8 4,5 b
3 ½ 8 3,5 b 1
3,4 à 3,7 b 8 7,2 a 7,4 G 8
3 †½ 8 3,6 G
14,4 8 14,5 B à 14,25 B 31.25 a 30,5 a 31 1 b
23 a 24 B d 23 ⅛ B 16,5 à 16,25 b
15 a 14,75 G a 15 b
15 a 15,28 b
15,8 8 15,75 8 16,2 à 15 5¶b 28 a 31,5 a Z31 b 19,4 a 19 ⅛ b
20,8 a 20 † a 20,75 b
22 8 22 ½ à 21 ⁄ b
19.5 à 19.7a19,5419,8à192 b 3,9 g 4 b
15 B à 15 ½ G
40,5 à 40 78 à 40 b
27,73 à 28 78 à 2) 5 B
„
* 8* nicht umgest. 36,75 b
54 B a X
149,5 a 147 b B
— à 146 a 146,25 b 141,5 à 143 b 149 b
126 a 126,75 2 8.558 b G à 8,7 153 b G
6,05e b G 8 149,5 à 149 ⅞b
Essener Steint... hlberg, List& Co. ldmühle Papier
Th. Goldschmidt.
Görl. Waggonfabr
48 X 8 48,9 b 32.28 à 32,4 à 32,25 à 32,4b
5,6 a 5,8 à 5¼ à 5,8 b Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke.
3,7 à 3,5 à 3,8 B 3 % à 3,2
3 ½ G a2 3,2 b
7,1 a 7 b
3,1 à 3,25 b
— à 13 à 13,25 b
Heutiger Kura
83,75 à 83 a 83,8 b 8“ 100,75 b 8*
— à 129,5 b
89 a 86,5 b 80,75 a 81 à 80 b
199,75 a 198 à 199 b
108 à 108.75 a 108,5 à 108,75 b 65 b B à 64 b
Gebr. Böhler u. Co. —, —
68,78 à 66,75 à 68 G 74,25 a 74,5 B à 74 a 74 ⅛- — à 46 b 8 116.25 8 116 à 116,75 b 8 72 ½ a 745 103 ⅞ a 103,5b G — à 116 b
66 66,25 b
78, 5 78. 75 à 78 b Eisenb.⸗Verkmitt. 79,5 à 79 ½ b
149 a 151,5 à 150 b 3 91 a 91 52915 b 138,5 a 137 a 136 ¼ G à 138, ,85b 109 b G à 108 a 108,5 b 22 à 23 8 a 22,75b Gothaer Waggon. —. 94 à 92,25 à 93 b 114,5 B 114,5 b G — à 15,5 G
43,75 à 43.25 b 77 b G a 77 ½b
30 ½ à 30,5 a 30 ⁄1+b2 Kupfer... 1
23,2 a 23 ⅛ 8 23,6 b ohenlohe⸗Werke —,— hilippHolzmann 13,25 G à 14 B
13,5 G a 13⁄¼ à 14b
14 4 14,9 4 14 ½ à18b
26 † à 27,25 b
18,9 a 19 ¼
— àa 20.5 à 20 1 b 21,7 a 21 % G à 21, 75 B 18,75 a 18 ⅛b
14,86 8 8 1 ⁄8
Nordd. Wollkämm 39,4, à 39,75 b 8 8 Hermann Pöge. —,— Polyphonwerke.. —,— Rathgeber Wagg. 107 eb G à 107 ⅛ à 107 ⅛8 b Rh. Westf Sprengst
Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kempo... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurmhütte. 2“
““ Deuß
J. D. Riedel.. Sachsenwerk. Sarott
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink
— à 97 2 98,5 à 97,75 b
70 à 69,25eb G à 70 ⅞ à 70 b 27,25 a 27,5 a 27 ¼ 6 2 27,5 b 23,25 à 23,5 G à 23 ⅛8
27b G hg
Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. 1“ 8 Stöhr&C., Kammg —,— Stolberger Zink. beSSse Telph. J. Berliner 8 nicht umgest. e. 3 r. Gas Leipz. 52.75 à 53,8 b Türk. Tabakregte 149,75 à 148,25 b Union-Gießerei. —,— Ver. Schuhf. B.⸗W. 140,5 b G à 141,5b Ver. Stahlwerke. 148 b ö2 H Dr. 124.5 à 125,5 b Haeffner
153 b 8 EIö1u“ 6,05 b eeeekee
— à 19,8 b 128, 78 à 128 à 128 Pein. n umboldt Masch. 64b;]
.8 4878b . 92 E“ 56 8b
140,75 à 141,25 b 54 B à 53,75,2 55 8 à 54,8b 111 à 110,5 b
144,5 à 143 b
93 ⅞ a 94,25 b 96,25 a 96,5 à 96 à 95,5 b 67,25 a 67,5 b
102 b B 4 102,75 à 102 B Rhenania, B. Ch. F. [ 75 b
89 ½ à 89 à 90,5 à 89,25 à 89,75 b 112 b G à 111,5 à 112 b 151,75 à 151 b
8 8 128 à 138 B à 135
Schles. Textilw, . 656 b süus Hugo Schneider. —,— 1 — 2 166 à 164b 59,78 à 60 b G
65,5 b B a 65 à 70,5 à 68,25 b 152 ⅞ à 154,5 b G 150.25 a 150,75 b
885,5 b B
77,75 a 78 ¾¶b
105, 55 106 8 à 108,5
140 4 141,25 à 140,25 à 140,5 b 97,75 à 97 ⁄ b 8
Voi 108 G 8.5 G 1 Reeges Schiffbau. —. — à 54 b
“ 08,75b
82,55 8378b
. 109,75 b 65 ½b 63 à 67,25 b
72,75 b
2
106 8 105 ½
75 a 74 G a
63 G à 64 b 91 à 91 ½t
— à 48,250 4
—,— 112 b
65 àa 67.25 5 102 a 101 2
— à 112 9
40 ½ a 40 ⅛ b 128 a 128 b
— à 63,5 6
64,75 à 64 151 b 78.5 G à 77
50 b
95,5 à 97 b
— 83 b 27 à 258 ‧%b
en Kurs
—1128,28b
— à 77,75 à 79 b 199 à 197 à 192
48 1b 113 %a 113 ½ à 115B 102,75 à 102,5
66 ⅛ a 66 à 66 8 76.75 a 77 2 76,5 à 77 b 78 ⅞ a 78eb G a 79,5 b 147,5 b G à 147,75 b G — a 89 8 89,75 a 90,5 G — à 132 a 133 b a 107 b 20,5 a 21,5 B à 21, 25 b
93,5 à 94,5 ½ 112,5 G à 113 G
56,G a 56,5 b 43.78 8 43 G 4 43,5 b
75,5 b
123 à 126 B à
91.3à 91, 25 à 91,5 b 545 141 à 1438 8
92,5 G à 93 b 95 ⅞ à 95,75 b
101,5 b
— à 75,5 b G 89 a 87 ⅞ 4 88 %b
148,5 2 151,758 b
56,25 à 58 G
8 8
167,28 à 156 b 58 b
148,25 à 147,5et B à 147 b 885 ⅞ 4 85,28 b
105 a 105,25 b G 2
63 a 64,25 G 138,5 à 138,25 à 138,75 b
Ang. Dö. Eisenb.. 75 ½ à 75 b Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Blk. Schulth.⸗Patzenh.
155 à 152 b
Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch. Dynamit A. Nobei Elektrizit⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern.
burgerElektr.
95,25 à 94.75 b
150,5 à 152 b 150 à 199,5 b
144,5 b
158 8 161 G Taliwerte Aschersl 137,5 b Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.. ü185b —ö Berh nsfelder Nattonale Autom. Oberschl. Etsenbb. Sbichas herae ers 0 Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp.
Phöntg Bergbau. Rhein Braunk. u8. Nhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hsttten Rütgerswerkte. Salzdetfurth Kalit
— à 74 8 73 8 b 89 a 88.25 b
243.25 à 2. 120,25 a 1
14,.5 8u 14,25 b 165,.5 a 166,5 b
Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio.. Westeregeln Altalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
1 122,5 à 123.5 b
163 à 162,25 à 163 à 161,75 à 163 b 133,5 b G 8 133,25 à 133,75 à 132,75 b 220 à 220,5 à 219,25 b 138,5 a 140,75 b
228 à 228,25 à 225,75 à 225,5 b
170,5 8171,5 170.25 b
165 B 165,25 à 164,5 à 164,75 b
1417¼ à 141,75 8 4 141,25 à 141,5 b 137,5 à 140,25 b
273,5 a 271,25 b
160,5 a 160,25 4 160,75 à 160,5 à 157,75 à 188,25 b 88,5 à 89,5 a 89,25 b
182 % 2 188,5 à 152,78 à 153 b
110 à 111,50b B à 110,5 —b 115,5 8 11678 115,5 b
B8 a 82,5 b 149,258a149 ½ 4149,54148,5 G à149 5 152.25 à 152,75 4 152 à 182,25 b 1432 143,75 à 142 ⁄b 101,5 à 103,5 à 102b 135,5 à 135,25 b 145 à 145,5 à 144,75 b 146 b
185 a 1685 82 164,75 à 185 à 164,75 b 174,25 à 174,55b
158.754a1 88 a 188,5à1 61 ½à 160, 28b 138,5 4 138,75 8 136 8
116 à 115,5 à 116 ⁄1 b 141.25 a 142 à 141,5 b
140,75 8 1840.5 à 141,5 à 149,25 b 88 8à 88,25 à 88 b
139 ⅞ à 1398 à 140,5b 176,5 B R 115,78 b 87 a 87,5 a 87,25 b
113 ¼ à 114,5 B a 114 b
111 à 111,25 a 110,75 à 111 à 110 à a 242 b
à 119,75 b 219,5 à 219,25 a 220 a 219 b 152 ⅛½ 2 152,5 à 153 b B 8 151,754à152 b 151 à 151 ¼ a 151 154 à 155 4 152 b
116,75 à 117 à 116 G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 80.9. — Einreich d. Skontrob: 2.10. — Einr. d. Differenzskontros: 4.10. — Liefer. u. Differenzz.: 5. 10. Heutiger Kursz
150 à 147 à 148 b
165,75 à 164,75 8 166 à 165 %b 145,8 82 145,5 8 144 ⅞ G à 145 ¾⅞- 193 ⅛ 2 194,5 8 192,5 G à 193,5 b
Voriger Kurs 75 b — à 145 b 151,5 à 152,25 à 161,75 à 1639 b B b 142 à 143 ⅛ à 143,5 b 1182,8 189,5 B 8 191.5 B 190,5b — 8147,5 à 150,5 b 1 156,5 à 157⅞ à 157,5 à 159 B à 155% 130,5 à 131 ½ b 214 ½ à 216 8 215 G à 218,5 k 218 b 135,5 8 137,5 G 222 a 225,75 a 225,25 b 186,5 a 169 b 161,75 b G à 153 752 183,5 b 139,à 140 b 136.5 b 270,75 à 273,5 b 158⅞ à 159 à 158,75 b 1161,75 à 161,25 b] 187 ½b 88,5 b 151 à 152 B à 151,75 b 98.75 à 94,5 a 94,75 b 107,75 à 109 b 116,25 b 82 ⅜
145,5 à 147,255 150,54181,758181,258151, 181278t G འ1425 G
102 a 102,5 b — à 133,25 à 135 B
Bne. 78 b 28525 8 281,8 à 280,8 à 281, 25b
149 à 148,5 à 148,75 b 163,5 à 164,25 b
— à 143,5 b
157,25 u 158,25 à 157,5 à 158 b 136 à 135,5 a 136 b 3 160,5 à 161 b
135 à 134 à 136 b
115 à 115,25 b 8
— 8140,58 140 ½ b
— à 139,78 b
88 àR 87,5 à 88 à 87 8b
I.e,s2ese
(181 b
73,57 à 74,5 à 73,5 b 85 à 85,5 G
111 à 111,5 b 1 108 à 107, 75 à 110, 5 B 802., 242,25 b
118,75 a 119 b
— 4 219,25 b
170,8t
— à 151 à 152,5 1“ — à 14,75 B 116,5 8 117 a 116,25 à 116,5 à 115b — à 164,5 b
Schuckert & Co.ü 83 2 137 73 à 138.78a388,25438,78 5 138,5 8 136.78 à 135,5 b 1352 v n
199⅞2 201,25 b
. 6
145 b 180 à 179b G à 179,78 b 33,25b
an Veutschen Reichäanzeiger und aPreußischen
Berlin, Dienstag, den 21. September
Nr. 220.
1“
age
1926
—
— —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem beixHs2kag 8
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu gs⸗ 8 Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
——
—v
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 A und 220 B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☚
üsn
1. Handelsregister.
eg i Saale. 22
In unser Handelsregister A Nr. 2 ist
bei der Firma 28 Zuckerfabrik Se
Ernst & Co., zu Beesedau“ eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Alsleben a. S., 13. September 1926. Das Ametsgericht.
Annaberg, Erzgep. [66311] Auf Blatt 1134 des hiesigen Fer registers, die Firma Moritz Kießling in
An nnaberg betr., ist folgendes eingetragen
worden:
Der Kaufmann Friedrich Moritz Kieß⸗
ül assgeicheen. Der Kaufmann
Bruno Lorenz in Annaberg ist In⸗
r. Er haftet nicht für die im Betriebe
Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
des bisherigen Inhabers, es gehen
nicht die im Betriebe begründeten derungen auf ihn über.
Amtsgericht Annaber
am 15. September 1 1988 8
Arnnstadt. [66312]
In unserem Handelsregist er Abt. A ist
bei der unter Nr. 530 eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft Schenker & Co.
Berlin, Zwei Tesgberlossun Arnstadt in
Arnstadt, vermerkt worden daß die Pro⸗
kuren des Wilhelm Uiberiy und org Stephan erloschen sind Arnstadt, den 13. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Essen. [66313]
In das Handelsregister B Nr. 12 ist zu der Firma „Hannoverscher Kolonisations⸗ & Moorverwertungs⸗Aktiengesellschaft“ heute eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. . 1926 5g das Grundkapital um auf 60 000 RM herabgeesetzt .“ Die Her absetzung ist durchgeführt.
I Bad Essen, n 11. September 1926.
Bad SFNee. [66314] ☚
In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist die Firma Vereinigte Neuhaus⸗ Herlingswerk Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Löwensen bei Pyrmont eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Textilwaren und Gegenständen des Haushaltungs⸗ bedarfs und ähnlicher Waren sowie Be⸗
teili gung an Unternehmungen ähnlicher Art, deren Ankauf oder Pachtung und der E mpert von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 50 000
Relchsmark Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Carl; Neuhaus in Löwensen.
Der Gesellschaf “ am 10. Sep⸗ onber 1926 festgestellt. Der Ges Helschafter Neuhaus ist alleiniger Geschäftsführer
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft defo nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzei
Bd pranmans 14. tember 1926.
Amt veeict
Barmen. [66315]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ gefragen:
Am 6. September 1926:
B 91 bei der Firma Pfenning⸗ Schumacher⸗Werke erGesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Barmen: Fabrikant Felix Homberg in Barmen ist von der Be Ulschafterversammlung vom 19. August
26 zum Geschäftsführer bestellt worden. in Cahn ist als Geschäftsführer ab⸗ eerufen. Am 7. September 1926:
A 3534 bei der Firma Friedr. Beck⸗ manns hagen in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Beckmanshagen in Barmen⸗ Langerfeld ist Prokura erteilt.
A 3958 die Firma Paul Schulz in Barmen, ““ 35, und als deren Fhcher der Kaufmann Paul Schulz,
aselbst
Am 8. September 1926:
A 3959 die Firma Adler⸗Verlag Emil Thimm in Barmen, Blumenstraße 19, und als deren Inhaber der Kaufmann ig- I Thimm, daselbst.
A 2641 bei der Firma Peters, Hardt
& Co. in Barmen: Eduard Hardt i mit
irkung ab 1. Juli 1926 aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden.
Am 9. September 1926:
3960 die Fiöm Barmer Automobil⸗
aus Else Tepel in Barmen, Hecking⸗ auser Straße p, und als deren In⸗ babe berin die Ehefrau Friedrich Tevel, Else
“
geb. Hesse elbein, in Barmen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Tepel in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 10. September 1926:
B 127 bei der Firma Barmer Glanz⸗ 23 Fabrik Emil Zinn & Hackerberg mit eschränkter Haftung in Barmen: Die
rokura des Wilhelm Duisberg ist er⸗ oschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 8. 1926 hat § 8 (Geschäftsführerbestellung) sowie § 16 Abs. 3 (Vertretung in der zesellschafter⸗ versammlung) eine See Fassung er⸗ halten. Sind mehrere schäftsführer vorhanden, so vertreten sie ge Gesellschaft entweder, indem zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam handeln oder indem ein . schäftsführer mit einem Prokuristen ge. meinsaäm handelt. Sind Prokuristen stellt, so können je zwei Prokuristen oder ein Prokurist zus . mit einem Ge⸗ e die Gesellschaft vertreten.
ie Gesellschafterverfamin ung kann be⸗ schließen, daß einzelnen Geschäftsführern auch Alleinvertretungsbefugnis erteilt wird. Solange Herr Karl Hackenberg und Herr Adolf Zinn Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind, sollen diese alleinhandelnd zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Durch denselben Beschluß † Kaufmann Wilhelm Duisburg in rmen zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Walter Zinn ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 13. September 1926:
A 102 bei der Firma Ernst Rettberg in Lie dation in Barmen: Kaufmann
go Kloewer in Elberfeld ist an Stelle des Wilhelm Sarstedt zum Liquidator bestellt.
B 479 bei der Firma Hordit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
B 817 bei der Firma Langendorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Ernst Fiardt der Jüngere in Barmen ist von der Gesell⸗ schafterwersammlung am 1. September 1926 zum Geschäftsführer bestellt und
Dr. phil. Walter Eiardt als solcher ab⸗ berufen worde
Amtsgericht Barmen. Bayreuth. 166316]
In das Handelsregister wurde ein⸗ gefdagen: 3
1. Die Firma „M. Walther“ in Bav⸗ reuth ist als Einzelkaufmannsfirma er⸗ loschen.
Firma „M. Walther“, Sitz Bay⸗ offene Handels sgesellschaft seit 2. 2. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gemi schtwarengeschäfts. Geschäftsräume. Famacziefr. 16. Gesell⸗ schafter: Emil Walther Kaufmann, Elisa⸗ beth und Kunigunde Wa alther, Gejch fts⸗ inhaberinnen, Amibich in Bayreut r Vertretung und Zeichnung ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß zu Unterschriften die Mit⸗ söhc. je zweier Gesellschafter erforder⸗
ist
Die Firma Fahrräder & Ersatz⸗ is. en gros Richard Isaak & Co.“ in Beeu⸗ ist erloschen.
Firma „Baruthia, Fahrzeugbau Rüchan⸗ Flee.⸗ F Fahracder und Ersatz⸗ teile“, In
Isaak, Kaufmann in Bayreuth, Schi 883 12. Großhandel mit Fahrrädern, rsatzteilen und ein Uengen Artikeln. Sitz Bayreuth. Ge⸗ schäftsränme: Friedrichstr. 21. Dem Kauf⸗ mann Walther Isaak in Bayreuth ist Föhgr⸗ erteilt.
5. Die Firma „Nachtigall & Edelmann“ in Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
6. Fivma „Heinrich Popp Na b2 Heinrvich Frank, Stickereigeschäft 1. reuth“, Sitz Bayreuth. Inhaber: Heeih Frvank, Zeichner und Bildhauer in Bay⸗ reuth, Hammerstr. 12. Handel mit Wolle, Garnen, Handavbeiten, Aufzeichnen von Fandarbeiten Geschäftslokal: Kanzlei⸗ s traße 1 8 Ferma „Bi schof &. 22 in Bay⸗ a; Durch sellschafterbeschluß vom
1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hic Auseinandersetzung ist erfolgt, die Firma erloschen.
8. Firma „Friedr. Conr. Nützel“ in Bayreuth: Nunmehriger Inhaber Hans Nützel, 7..- in Bayreuth. Aktiven und Pas se. des früheren Inhabers sind nicht mit übernommen. 1
9. Die Firma „Wilhelm Kolb“ in Bayreuth ist erloschen,
10. Firma „Karl Wolfrum“ arteth ttibitctteie
in Bay
Shhe Karl
Wolfrum, Kaufmann in Bayreuth. Die Prokura Karl Wolfrum ist erloschen.
11. Firma, Schott & Eisenhuth“ in Bayreuth: Der Gesellschafter Fritz Eisen⸗ buth ist aus der Gesellschaft vibgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma e 12. Unter der Firma „Karl Schott zun.“ betreibt der Kaufmann gleichen Namens in Bayreuth nach Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Schott & Eisenhuth“ deren Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
13. Firma „Imo E“ schaft Pohlmann & Kistner, Bay⸗ reuth. 1 Beginn: 15. Juli 1926. Herstellung und Verkauf von kechnischen Bedarfsartikeln, ins⸗ besondere für die Elektrotechnik. Ge⸗ schäftslokal: Alexanderstr. 4. Persönlich haftender Gesell de Pöhlmann, Paula, Ingenieursehefra Bayreuth. Ein
Kommandi tist.
14. Firma „Porzellanfabrik Thomas & Co., Aktiengesellschaft“ in Bayreuth: Für die der Verhinderung des Vor⸗
tands Franz 28 Czech ist der Kauf⸗
a Alfred ⸗Thomas in Selb zum Vor⸗ stand bestellt.
15. Firma „Holzwarenfabrik Berneck Ebner & WeiY in Berneck: Durch Gefentchefte e h vom 1. 1. 1926 winde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt, die Firma Srg 1—
16. Firma „Fränkische Holzindustrie Aktiengese Uschaft Stadtsteinach’ in Stadt⸗ steinach: Die Firma ist exloschen.
17. Firma „Johann Pittroff“, Sitz Marktleugast. Inhaber: Johann Pittroff, Web ereöscchiber in Marktleugast. Mecha⸗ nische Weberei.
18. Unter der Firma „Bayeri Fli egenfängerfabrik Hans Beetz eische folger⸗ führt der Kaufmann Max Bauer⸗ feind in Wartenfels, 55, die Geschäfte de aufgelösten offenen Handelsgesellschaft gleichen Namens als Einzelkaufmann weiter. Als Gesellschaftsfirma ist die Firma erloschen.
19. Firma „Kulmbacher Ieee Fobrik L Ludwig Söllner“, Sitz Kulmbach Inhaber: Ludwig .2.u Kartonnagen⸗ fabrikant in Kulmbac Kartonna n⸗ fobrik mit Benemenen. Geschäftslo Galgenberg 1. Beginn: 15. Jauar —
20. Firma, Geschwister Vießmann“ in Kalmbach: Der Gesellschafter Max Vieß⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neue persönlich haftende Gesellschafterim ist Frieda Gremer, Modistin in Kulmbach, in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Georg Vießmann ist erloschen.
Bayreuth, 16.
Amtsgericht
September 1926. — Registergericht.
Berlin. [66317] In das Handelsregister Abteilung B des „unterzeichneten Gerichts ist am 13. September 1926 giscs en worden: Bei Nr. 83 C. J. Vogel Draht und Kabelwerke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Johannes Kulemann ist erloschen. — Bei Nr. 16 058 Polyphon⸗ werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 beschlossenen Satzun sänderungen. Das bisherige mehrfache timmrecht der Vor⸗ zugsaktien ist aufgehoben. Sie erhalten 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungs⸗ pflicht vor den Stammaktien und 2 % Vorzugssuperdividende, — Nr. 33 227 „Sitag“ Sicherheits⸗Tankanlagen Alktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17, November 1925 bzw. 24. März 1926 ist das Grund⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ sslen nichh Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 35 711 „Pharmagans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gaus A.⸗G. Oberursel (Taunus) Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Zum weiteren Vorsizndemigli⸗ ist bestellt: Professor Paul 1ersch in Oberursel. Amtsgericht Feulin. .ee. Abteilung 89c.
Berlin. 166644]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 770. F. W. Ahlert Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Artikel ijeder
Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Ahlert in Berlin, Direktor August Kehl in Berlin, Di⸗ rektor Dr. Alfred Rügler in Erkner. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetrager wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ingebracht von den Gesellschaftern Wil⸗ elm und Walter Ablent ihr unter der Firma „F. W. Ahlert Söhne Komman⸗ 8 tgesellschaft“ in Berlin betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiven nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Die im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten werden nur insoweit von der Gesellschaft übernommen, als sie im Gesellschaftsvertrag und der demselben beigefügten Liste aufgeführt sind. Die Sacheinlage wird auf die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter von je 10 000 Rei chsmark in voller Höhe angerechnet. — Nr. 38 771. Allgemeine Sport⸗ correspondenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ermitt⸗ lung von Sportnachrichten auf allen Ge⸗ bieten des Sportlebens und d die gewerbs⸗ mäßige Vermittlung solcher Berichte an interessierte Stellen. Stammkapital: 20 000 Reichstenhee Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Hans Skerde in Berlin⸗ Niederschönhausen, Kaufmann Fritz Ram⸗ bach in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellscha ftsvertrag ist am 7. und Septe mber 1926 abge schlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, ie Vertre tung durch zwei — führer. — Nr. 38 772. Josef Se⸗ Gesellschaft mit beschrnkter Haf⸗ H tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Handel von 1 aller
8
Art sowie der
neh: mens ist de r
Art und die Beteiligung an gleichartigen Un 1“] gen. nka apital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Kaufmann Josef Asselborn in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt er Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Auagust 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folat die Vertretung durch zwei Ge schäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 773 Deutsche Polizeibuchhand⸗ lung und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 2 stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Erwerb und der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften, Formularen und Druckschriften, insbesondere solcher, welche auf das Polizeirecht, die Polizei⸗ verwaltung, die Ausbildung für die Polizeilauft bahn und die Kriminalwissen⸗ schaft Bezug haben, zund die Ausbreitung solcher Druckerzeugnisse in ganz Deutsch⸗ land zwecks Förderung der polizeiwissen⸗ schaftlichen Bestrebungen und Verei aheit⸗ lichung ihrer Grundlagen innerhalb des ganzen Reichsgebietes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen oder Rechte an solchen zu er⸗ werben und sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: General⸗ sekretar Ernst Schrader in Berlin⸗ Mariendorf, Buchhändler Bruno Pustollo in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August und 6. September 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 774. Georg Gräbner, Spezialist für mo⸗ dErnen Zahnersatz, & Co. Röntgen⸗ laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausübung einer Zahnpraxis sowie der Betrieb eines Röntgenlaboratoriums sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung hieran. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Willi Werner, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am . 1926 Üeet
Stamn
schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der beshäitnche Willi Werner hat jedo Allein⸗ vertretungsbefugnis. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 38 775. Herkules Restaurationsbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz vv-uise. wohin er von Potsdam verlegt ist. Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1925 ist der Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Aus⸗ nutzung von Restaurationsgeschäften aller Art, Konditoreien, Kinos, Theater sowie die Herstellung und der Handel von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Getränken aller Art. Stammkapital: 20 000 “ Geschäftsführer Kaufmann Edgar Heinatz, Pots 8,2 Kaufmann Kurt Köhler, Berlin. Di Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1923 ab⸗ geschlossen und am 11. September 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäft sführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 788 „Flavia“ Vermögens⸗ Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ mögensverwaltungen und Nachlaß⸗ massen sowie der Abschluß der mi Vermögensverwaltungen zusammen hängenden Rechtsgeschäfte. kapital: 20 000 secge Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Emil Nagel, enfreharf. Die Gesellschaft ist eine 2Sese- chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. ö tember 1926 abgeschlossen. — Nr. 38 770 bis 38 775 und 38 778: 18 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch „ Deut schen Reichsa zzeiger. — Bei 2953 Berliner Eißenmöber⸗ Fabrik Paul Neye, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 70 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 2. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und der Fassung des § 6 abgeändert Fritz Jaekel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14 435 Elektro⸗ schmelze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alexander Marx ist hüs mehr Geschäftsführer. — Bei 17 435 Berolina e 488 beschränkter eg Die sensh. ist aufgelöst. Liquidator 8; er bisherige Geschäftsführer Kaufmann Theodor Sikorowski in Berlin. — Bei Nr. 18 644 Contor der Export⸗ Import⸗Compagnie (Contexico) Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut 8 schluß vom 27. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 28 385 Handels⸗ gesellschaft für Baustoffe mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark ungestellt. Laut Beschluß vom 9. Dezember bzw. 12. Dezember 1925 bzw. 31. August 1926 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der FFr beees abgeändert. — Bei Nr. 32 050 Deutsche Vermittlungsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 296 Deutsche Oel⸗ und Betriebsstoff⸗Import und Tank⸗ stellen Gesellschaft mit öen —† Haftung in Liquidation: Sauer ist nicht mehr Liquidator. — Nr. 34 512 Hanielsche schaft mit beschränkter Haftung: Dem Edmund Haage in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 38 445 Holz⸗Einkaufs⸗ und Ver: kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Albert Baer: Willi Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Baer in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge schäftsführer bestellt. Berliu, den 13. September 1926. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
8
E1““