in Friedrichslohra ist nach rechtskräftiger Bestätigung des angsvergleichs vom 30. August durch Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1926 aufgehoben. Amtsgericht Bleicherode.
Lingen. 166902] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Am⸗ brosius Lemke in Lingen wird auf⸗ sggehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. August 1926 rechtskräftig be⸗ Braunschweig. [66953] stätigt istt. C.Ae “ Feenoge 8 Fir ma Amtsgericht Lingen, 18. 9. 1926. “ M. He we & Sohn in Lehre i. Br. “ Lörrach. [66964]
angeordnete Geschäftsaufsicht ist dur . 8 rechtskräftig rSe. ee. es Die am 3. Mai 1926 über das Ver⸗ vom 21. Juli 1926 beendigt. mögen der Firma Süddeutsche Textil⸗ Braunschweig, 16. September 1926. veredlungsindustrie G. m. b. H. in Brom⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 3. bach angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach “ nchtetrafhoe⸗ atigung des am 26. Juli
t Breslau. 1669541 1928,1 lossenen Zwangsvergleichs
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ Lörrach, den 10. September 1926
schäftsaufsicht über das Vermögen des 448 ; ; Schuhmachermeisters August Söber in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau, Schießwerderstraße 29, infolge des dahingehenden Antrags des Schuldners aufgehoben worden. (41. Nn. 317/26.) Breslau, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.
Wurven. 166924] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Christian Gottlob Blei in ewitz, ist Hnfocge eines “ Verheces vorse zu einem ngewerglei I termin auf den 13. Drüober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wurzen anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glanbigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Wurzen 18. September 1925
Wurzen. [66925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Englert in Wurzen wird aufgehoben, da der im Termin vom 3. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Amtsgericht Wurzen, 18. September 1926.
Zöblitz, Erzgeb. [66927]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Alois Willy Kaden in Zöblitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
bei dem Gericht in bem Geschäftsaufsichts⸗ verfahren nicht anzumelden. Mainz, den 16. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Niesky. [66942] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers und Rittergutsbesitzers Hans Engel in Niesky ist durch Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet wo ben. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. Linke in Niesky ernannt worden. — 2. Nn. 4/26.
Niesky, den 17. September 1926. Amtsgericht.
Rudolstadt. [6691 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Kreuder, 8 Zecher, in lstadt wird nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 23. Juni 1926 aufgehoben. Rudolstadt, den 8. September 1926. Thür. Amtsgericht.
Sangerhausen. „[66911]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Fronz Ger⸗ lach in Sangerhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach
1 3 sver⸗ T Vor⸗ — zu einem Zwangsverglei r⸗ gleichstermin auf Freitag, den 8. Oktober Vergleichsvorschlag ist auf i Gerschtsschreibere zur Einsicht der Ve. teili⸗ niedergelegt. mngerhausen, den 15. September 1926.
Das Amtsgericht.
Passau. 66943] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Alois Kubetz in Passau wurde auf Antrag vom 10. September 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, nachdem die gesetzl. Voraussetzungen hierfür vor⸗ liegen. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Leopold Knon in Passau bestellt. Passau, 17. 9. 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.
Naumburg, Saale. [66965] Die Geschaftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Seiffert, onkwirt⸗ Er. und n. in nn2 ’ skräftig beendigt, nachdem der Zwa vergleich vom 10 August 1926 rechts⸗ krantes bestätigt worden ist. 1 Naumburg a. S., 14. September 1926.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstele SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6,30 Reichsmarh. Fernsprecher: Zentrum 1573. 4
G Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Relchsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Stolp, Pomm, [66912]
Das Konhursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kühl in Stolp, Mittelstraße 50, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stolp, den 15. September 1926.
Breslau. [66955] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Biel⸗
Amtsgericht.
Tilsit. [66913]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Gertrud von Kn. in Tilsit, Bahnhofstraße 9 (Damenputzwaren), wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 16. Juli 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Tilsit, den 15. September 1926.
Amtsgericht.
Tilsit. [66914] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Zerrath in Tilsit, Ragniter Str. 1, wird nach er⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 15. September 1926. Amtsgericht.
Tilsit. [66915 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Metz in Tilsit, Alleininhabers der Firma Gebr. Metz in Tilsit (Eisenwaren), Deutsche Straße, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 2. Juli 1926 ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Tilsit, den 15. September 1926. Amtsgericht. Ulm, Donau. [66916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Beer, Elektromeisters in Ulm, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse durch Beschluß vom 11. September 1926 ein⸗ gestellt worden. X“ Amtsgericht Ulm. Ulm, Donau. 1 [66917] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Gebert & Maier, elektro⸗ technisches Installationsgeschäft in Ulm, ist durch ⸗ vom 15. September 1926 nach erfolgter Abhaltung und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Wehlau. [66919] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Grodde in Wehlau ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Ver⸗ Vichsborscheaß und die Erklärung des Glläubigerausschusses g. auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wehlau, den 14. September 1926.
Westerstede. [66920] In Konkurssachen, betr. das Vermögen des Kaufmanns Theodor Eils, Inhaber der Firma Lebensmittelhaus Theodor Eils in Westerstede, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Ver⸗ fahren aufgehoben. Mesterstede, den 9. September 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Wiesbaden. . 166923] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Katharing Kranz, Inhaberin der Firma Georg Hoffmann in Wiesbaden, wird Schlußtermin anberaumt auf den 8. Okrober 1926, vormittags . 8- üühr. Zimmer 8, Dranienstraße EI Wiesbaden, den 8. September 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Wildeshausen. [66921] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Lübbing in Huntlosen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wildeshausen anberaumt.
Wildeshausen, den 8. September 1926. Dan Amtsgericht. Wildeshausen. 4
In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Heuermann in Wildeshausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ öS Forderungen Termin auf den
.Oktober 1926. vormittags 10 ¾½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wildeshausen anberaumt. Wilbdeshausen. den 8. September 1926. Das Amtsgericht.
Balingen.
ꝗ. 2 Pfeiffer, Witwe des Bahnhofwirts und Pflanzenhändlers in Laufen a. E. ist am
Bayreuth.
Braunschweig.
mögen d Burgdorff & Tiedge, straße 7, Burgdorff, 2. Kaufmann Wilhelm D Rennelbergstraße 7, der Frist des § 66 Abs. 3 Nr. 2 Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung aufgehoben und auf Antrag der Schuldnerin von neuem angeordnet.
Frankfurt, Main.
fabrik a. M., Gutleutstraße 135, wird heute, den 15. September 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zum Aufsichtsführer d Gramlich in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 30, bestellt.
Gera.
Gladenbach.
Kenzingen.
Lübeck.
Triftstraße 3 1 wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗
Nr.
Amtsgericht Zöblitz. 15. Septbr. 1926.
[66933] Ueber das Vermögen der Firma Jakob Forstbaumschulen in Laufen Alleininh. Berta Schlegel, geb.
14. Sept. 1926 Geschäftsaufsicht an⸗
[geordnet und als Aufsichtsperson Rechts⸗ s[anwalt Erbe in Balingen bestellt worden.
Amtsgericht Balingen.
[66934] Ueber das Vermögen der Firma Karl
Schott jun. in Bayreuth wird Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Rechtsanwalt J Bayreuth bestellt.
Klein in
Bayreuth, den 18. September 1926. Amtsgericht.
[66935] Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ der offenen Handelsgesellschaft hier, Sidonien⸗ Inhaber: 1. Kaufmann Karl
hier, Sidonienstraße 7, örmann, hier, ist wegen Ablaufs
Die
Braunschweig, den 18. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
[66936] Ueber das Vermögen der Ibelo Pfeifen⸗ Aktiengesellschaft in Frankfurt
wird der Rechtsanwalt
Frankfurt a. M., 15. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
[66937]
Geschäftsaufsicht über das Vermögen
des Hutfabrikanten Hugo Seidel in Gera, Neustadt 8. Tag der Anordnung: 18. Sep⸗ tember 1 , revisor Richard Genschel in Gera. Vik⸗ toriastraße 16.
1926. Aufsichtsperson: Bücher⸗
Gera, den 18. September 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
166938] Ueber das Vermögen des verstorbenen
Kaufmanns und Ziseleurs Jost Premer in Weidenhausen aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird be⸗ stellt Weidenhausen. — N.
Geschäfts⸗ Konkurses
wird die zur Abwendung des
Kaufmann SS Müller in 91 8
Gladenbach, 16. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. I.
[66939]
Ueber Sibold, Buchdruckerei⸗
Josef
13 in Herbolzheim (Breisgau) wurde eute Als Aufsichtsperson wurde Kaul Vogel, Privat in Kenzingen, bestellt.
die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Kenzingen, den 17. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[66940]
Ueber das Vermögen der Hartgufeverk „Sirius“ Aktiengesellschaft in Lübeck, Nr. 7—9, wird zur Ab⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗ mann Carl Plinke in Lübeck, Beckergrube Nr. 42, als Aufsichtsperson bestellt. Es wird ein Gläubigerbeirat gebildet aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Görtz in
Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7—11, Rechts⸗
anwalt Schorer in Lübeck, Königstraße
57, und dem Kaufmann Friedr. Stave in Lübeck, Moltkeplatz Nr. 1. Lübeck, den 14. September 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mainz. [66941]
Ueber das Vermögen der Vereinigte Conservenfabriken Georg & Josef Seidel, Aktien⸗Gesellschaft in Finthen bei Mainz, wird auf deren Antrag heute, am 16. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon in Mainz wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungen sind
Barmen. [66947] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Zinn & Martin, Garnhandlung in Varmen, Südstr. 1, sowie deren Inhaber, Kauf⸗ mann Emil Zinn in Honnef a. Rh., . 27 b, und Kaufmann Paul inn in Barmen, obere Sehlhofstr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 14. September 1926. Amtsgericht.
Barmen. [66944] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex⸗ ander Holländer in Barmen, Allein⸗ inhabers der Firma Alexander Hol⸗ länder, Großhandlung in Barmer Artikeln in rmen, Schuchardstr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschiuh vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 17. September 1926. Amtsgericht.
Barmen. 8 [66945]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Else Schnog, der Inhaberin eines Putzgeschäfts in Barmen, Kleiner Werth 22, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Barmen, den 17. September 1926. Amtsgericht. Barmen. 5 166946] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Herz in Barmen, Alleininhabers der Firma Bernhard Herz in Barmen, ref. Kirchstr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1926 angenommene angsvergleich dunch rechtskräftigen Besch uh vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. armen, den 17. September 1926. Amtsgericht.
Berlin. (66949] In Sachen, betreffend Anordnung der Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Metall und Maschinen Indu⸗ strie G. m. b. H. in Berlin, Ritter⸗ straße 73/74, ist, nachdem der am 26. 8. 1926 geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden, die Geschäftsaufsicht beendet. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 14. 9. 1926.
Berlin. E1“ [66951] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Schindler, Alleininhaber der Firma Gebr. Schindler in Berlin, Stallschreiberstr. 28, ist die Geschäfts⸗ aufsicht durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet. 8 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 15. 9. 1926. Berlin. ““ In Sachen Geschäftsaufsicht über das Vermögen der 18 Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Siedner, Berlin W., Kronenstr. 42, sowie der offenen Fan. delsgesellschafter: a) Kaufmann Kurt Siedner, ebenda, b) Kaufmann Felir Siedner, ebenda, c) Kaufmann Magx Siedner, ebenda, ist das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 17. 9. 1926.
Berlin 166950] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ernst Pollak & Co., Berlin, Ritter⸗ straße 73/74, Export⸗ und Kommissions⸗ geschäft, ist durch Zwangsvergleich be⸗ endet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 17. 9. 1926.
Bleicherode. 4 [66952] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Arthur Beume
schowskty in Fa. Eduard Bielschowsky in Breslau, Reuschestraße 1 (Seidenwaren⸗ und Tuchhandel), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigen⸗ den Beschlusses vom 19. August 1926 beendigt. (41. Nn. 243/26.) Breslau, den 15. September 1926. Das Amtsgericht.
Dargun. [66956] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Wittenburg in Dargun (Inhaber: Kaufmann Hans Wittenburg, Geschäftszweig: Manufak⸗ turwaren) ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 26. August 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsverglich bestätigt ist, beendet. “ Dargun, den 14. 9. 1926. Amtsgericht.
Eichstätt. 666966 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Hafnermeisters Karl Bittner in Eichstätt ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Eichstätt, den 16. September 1926. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [66958]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Knüppel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Kaninenbergstraße 11, Baustoff⸗ großhandlung, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 19. August 1926 über die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist.
Essen, den 4. September 1926.
Das Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [66959] Die am 10. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Karl Oßwald, Inhabers einer Holzwarenfabrik in Gutenberg, angeordnete Geschäftsaufsicht ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 5. August 1926 beendigt. Kirchheim u. Teck, 18. Septbr. 1926. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Leipzig. [66960]
Die durch Beschlüsse vom 23. Februar 1926 und 1. April 1926 über die im Handelsregister nicht eingetragene Firma „Moritz Pötzsch“, Möbelfabrik und Möbelhandlung in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 44, und ihre Gesellschafter: a) Tischlermeister Moritz Pötzsch, b) Lina verehel. Pötzsch, geb. Lorenz, c) Martha led. Pötzsch, d) Kaufmann Heinrich Voigt und e) Elisabeth verehel. Voigt, geb. Lorenz, sämtlich in Leipzig. angeordnete Geschäftsaufsichten sind be⸗ endet, nachdem der den in dem Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 27. August 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 16. September 1926.
Leipzig. [66961] Dn 8 Beschluß vom 9. April 1926 über das Vermögen des Verlagsbuch⸗ händlers Ernst Oldenburg in Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf, Engelsdorfer Str. 1, all. Inhabers einer Verlagsbuchhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Ernst Oldenburg“, Verlag in Leipzig, Querstraße 17, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 30. Aug. 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 16. September 1926.
Leipzig. 8 66963] Die durch Beschlüsse vom 24. Februar 1926 und 20. Mai 1926 über die offenen, handelsgerichtlich eingetragenen Handels⸗ gesellschaften, Firmen Graubart & Klug⸗ t, Rauchwarenkommissionen in Leipzig, Brühl 69, und J. Dienstfrei, Pelz⸗ konfektion in Leipzig. Hainstr. 31, und ihre beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Kaufleute Maxr Graubart und Max J. KnZe g beFen Leicnig. 2 geordneten eschäftsaufsichten sin e⸗ 1e 2 den enc jmn Cesehie aufsichtsverfahren ene vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 30. August 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, nncne i Sehne, 826 1920.
Rosenheim.
hat in dem schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das . E1“ Josef Vogel in Rosen⸗
im, Stelle des das Amt einer Aufsichtsperson ablehnenden Kaufmanns Wäschenfelder in Rosenheim den Bankdirektor a. D. Bestler in Rosenheim als Aufsichtsperson
Stralsund.
treffend die Firma Paul brotz Stralsund ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwanasvergleich beend
Trachenberg, Schles.
Tübingen.
mögen des Kaufmanns S Herrenartikelgeschäft in Tübingen, ist be⸗ endigt, nachdem der den
bestatigende Rechtskraft
Wiehl,
vom 3. Februar 1926 ist die Geschä aufsicht über das Vermögen des manns August Helmenstein in Osberg⸗ hausen aufgehoben.
Wurzen.
Mittwoch, den 22. September, abends. Pofc
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen B einschließ
829 Das Amtsgericht Rosenheim (Bayern
rfahren, betreffend die Ge⸗
Vermö des Draht⸗
Ebersberger Straße Nr. 4, an
stellt. Rosenheim, den 18. September Ses Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[66967]
Speyer. 8 8 Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses . Firma Julius Benninger, Gamaschen⸗ 88. Schäftefabrik, Lederhandlung. In⸗ r durch rechtskräftig bestätigten vergleich beendigt.
über das Vermögen der
Julius Benninger in Speyer, ist Zwangs⸗ Speyer, den 16. September 1926. Der Gerichtsschreiber.
ö“ 1“ 1669681 Geschäftsaufsichtsverfahren be⸗
Das I F. Groth in
t. 2* En. tember 1926.
Stralsund, den 17. Sept Das Amtsgericht.
[66969]
dem Geschäftsaufsichtsverfahren
über das Vermögen der offenen Handels⸗
sellscheft Strobl & Kaikowski in rachenberg ist die Geschäftsaussicht be⸗
endet, da der Beschluß des Amtsgerichts in Trachenberg vom 9. August 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 23./27. Juni 1926 bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist. 8 1
Amtsgericht Trachenberg, 26. August 1926.
[66970] das Ver⸗
Die Geschäftsaufsicht über - Staub,
Fritz
svergleich 8re. e. 7. Jali 1926 erlangt hat. S8 * [66971] Kr. Gummersbach. vollstreckbaren Zwangsvergleich
auf⸗
13. September 1926.
Wiehl, den 1
88 8 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Viehhändlers Jul ins Marx Seibt in Wurzen ist beendet, nach⸗
der im Vergleichstermin vom
dem n 21. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich vom 24. Amtsgericht
durch rechtskröftigen lu t 1926 bestätigt worden ist. rzen, 18. September 1926.
[66928]
keit: die Eisenbahn⸗Bau⸗
8. Tarif⸗- und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Bekanntmachung. „ Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektionsbezirk Elberfeld. Am 4. Oktober 1926 wird die normal⸗
spurige Hauptbahnstrecke Witten West — Bommern⸗Höhe — Wengern für den Güter⸗
und Tierverkehr eröffnet. Der an der Neubaustrecke gelegene Bahnhof Bommern⸗Höhe wird einstweilen
nicht ausgebaut.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ und Betriebs⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908. b Ueber die Höhe der Tariffätze geben die Dienststellen Auskunft. Elberfeld, den 16. September 1926. Keichsbahndtrektion. 1“
1“ 1““
228
eckkoönto: Berlin 41821.
—— ——————
—
Berlin,
arbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
lich des Portos abgegeben.
““ Deutsches Reich. —— Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, P und Warenzeichen auf einer Ausstellung. 1 Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot. — Ernennungen u
ad sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr.
Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung 1 über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.
Vom 21. September 1926.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die vom 25. September bis 17. Oktober 1926 in Charlottenburg stattfindende Große Polizeiausstellung
Berlin, den 21. September 1925.
8 Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Josl.
LE1““
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗
ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.
(RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt jür eine Unze Feingold “ für ein Gramm Feingold demnach .. Vorstehender Preis gilt für den Tag, machung im Tages, der
vorausgeht. Berlin, den 21. September 1926. “ Devisenbeschaffungsstelle, Eesellschaft mit eschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt. 8 1
84 sh 11 ½¼ d, 32,7777 pence.
. 1 ag, an dem diese Bekannt⸗ Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
9— Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: Dich lieb“ 1 Akt, 26 m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Neues Operetten⸗Theater, Frankfurt a. M., ist am 1. Sep⸗ tember 1926 unter Prüfnummer 13 610 verboten worden.
Berlin, den 20. September 192.
Filmprüfstelle. 2 Mildner.
„Ich hab
— Preußen. Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in
Rothenburg O. L., Regierungsbezirk Liegnitz, ist sofort zu besetzen.
1 Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
vom 20. August 1926 dem Polizeiwachtmeister Bernhard Rieke
von der Schutzpolizei in Oberhausen (Rhld.) und dem Schuh⸗ macher Emanuel Wahner in Patschkau, Kreis Neisse, die Rettungsmedaille am Bande verliehen. 111464X“
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 31. August bezw. 4. September 1926 die Erinnerungs⸗
medaille für Rettung aus Gefahr verliehen an:
Theodor Bierbrodt, Schlosser, Königswinter (Siegkreis), Abolf Heil, Eisenbahnanwärter, Steeden, Kr. Oberlahn, Willi Munkenbeck, Landwirt, Stiepel,
Helmut Nagel, Kaufmann, Buchholz Nr. 98, Kr. Hattingen,
Erich Peter, Elektriker, Clafeld⸗Ge isweid,
8 Naurerlehrling, Andrup, Kr. Meppen, Karl Schlenz, Kaufmann, Frankfurt a. O., Winklbauer, Kr. Bunzlau.
Baugrundes, durch Forderungen der Wasser⸗ und Landespolizei ch den teuren Kredit die Baukosten von 750 000 Mark des Voranschlags auf 2 660 000 Mark chaftslage sei die Stadt nicht in der Lage, die . Der Antrag wurde ohne Festlegung auf eine bestimmte Summe in der Form angenommen, daß der Stadt Landsberg zu dem Brückenbau eine angemessene Beihilfe gewährt werden soll. — In abgeänderter Form fand Annahme auch ein , der das Staatsministerium e ehrsverhältnisse Moosbruch (Kreis Labiau) in den Haushaltsplan für 1927 angemessene Summen einzustellen.
Bernhard Peters es Vo⸗ la gestiegen sind. Bei der se schwierigen Wirts
9 0 hi 2 8 2 Rollenwickler, Summe abzudecken.
Alt Oels,
gen ist in gleicher Am etzt worden.
Der Landrat Apel aus Schleusin soll. eigenschaft in den Kreis Höchst vers kommunistischer Antra rsucht, zur 8 Besserung der ß Der Ausschuß nahm ferner ationalen Entschließungsantrag Dr. von Winter⸗ feldt über eine Bodennutzungsaufnahme dahin an, das Staatsministerium zu ersuchen, das Statistische Landesamt Preußens anzuweisen, eine Bodennutzungsaufnahme im Jahre 1927 vorzunehmen und auf die Reichsregierung dahin einzuwirken, daß eine gleiche Aufnahme auch im übrigen Deutschland stattfindet. tanden ferner Eingaben des Magistrats der Stadt Wesermünde über die Verhältnisse des Unterweser⸗ gebietes. In ihnen wird die ungünstige Lage der Unterweser⸗ entlichen durch die Vertiefung des Weserfahrwassers entstanden sei; die Folge sei, daß die Seeschiffe Bremen gingen. Weiter wird in den Ein⸗ gaben auf die steuerlichen Nachteile verwiesen, die sich daraus er⸗ daß der Stadtstaat Bremen höhere Reichsüberweisungen wesentlich günstiger gestellt sei. Eingaben wurden der Regierung zur Berücksichtigung überwiesen, und es wurde der Antrag angenommen, das Staatsministerium zu ersuchen, die wirtschaftliche Lage der preußischen Landgemeinde Wesermünde in der Nähe des Stadtstaates Bremen baldigst einer eingehenden Prüfung zu unterziehen und dem Landtag geeignete Abhilfe der außerordentlichen Notlage dieser Ge⸗ falls auch im Wege gesetzgeberischer Maßnahmen, Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. lussprache hatte zuvor Ministerialdirektor Jaques die Er⸗ klärung abgegeben, daß die Regierung in Aussicht genommen habe, dem Landtag eine Vorlage über Errichtung eines großen Kühl⸗ hauses im Fischereihafen vorzulegen, um die Vorbedingung für eine regelmäßige Fischversorgung und Fischverwertung zu schaffen.
Bescheid über die Zulassung eines a) Bezeichnung des Zündmittels:
kapsel Nr. 3, Sorte 1. und Sitz
Zündmittels. Fulminatspreng⸗
einen deutsch
b) Namen Zündhütchen⸗ und Schönebeck (Elbe).
c) Ort der
der herstellenden Firma: Patronenfabrik vorm. Sellier & Bellot,
Herstellung: Fabrik in Schönebeck.
eschaffenheit des Zündmittels: Kupferhülse von ßeren Durchmesser von 5,7 mm; 59 g. Der Zündsatz besteht nur
Zur Beratung
26 mm Länge und einem äu Gewicht der Kapseln etwa 1, aaus Knallquecksilber. e) Verwendungsbereich: Bezirk des Oberbergamts.
den 17. September 192. Preußisches Oberbergamt.
städte dargelegt, die im wes
Zugelassen für den gesamten fast ausschließlich na
Halle a. S., in dieser Eigenschaft durch
Vorschläge zur meinde, gegebenen zu machen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
schweizerische Gesandte Dr. und hat die Leitung der Gesandtschaft
b Rüfenacht ist in zurückgekehrt wieder übernommen. Der finnische Gesandte Dr. Holma hat Während seiner Abwesenheit führt die Geschäfte der Gesandtschaft.
Für die nächste Sitzung des Preußischen Landtags am 6. Oktober, nachmittags 2 Uhr, liegt jetzt die endgültige Tages⸗ Zur Beratung kommen u. a. der Geschäftsbericht der Großkraftwerk Hannover Aktiengesellschaft, eine Verordnung zur Durchführung der Hauszinssteuerverordnung, ein Gesetzentwurf Frauen zum Schiedsmannsamte, er die Einschätzung der Liegenschaften, eine Vor⸗ lage über die Vorausleistungen für die Wegeunterhaltung, eine
ge zur Gewerbesteuer und ein Urantrag über die otlage der rheinischen Notare.
Berlin verlassen. Attachs Professor Oehquist
ordnung vor.
über die Zulassung der 8 Gesetzentwurf ü Parlamentarische Nachrichten.
Hauptausschuß des Preußischen Landtags eine am Montag abgebrochene Verhandlung über die Vor⸗ lage, betr. die Gewährung von Zwischenkrediten bei Rentengutsgründungen, und über den deutschnationalen Antrag auf Gewährung von zinslosen Darl an die Flüchtlingssiedler für die Zeit von f Abg. Meincke (Dem.) wuüͤnschte laut Be⸗ 3 ins deutscher Zeitungsverleger unter deutschnationglen Antrags eine Regelung dahin, daß zur Vergebung der zinslosen Darlehen für je ein oder mehrere Kreise besondere Ausschü Hochdonn (Soz.) erklärte, daß den bis Siedlern geholfen werden müsse, Dr. Kaufhold (D. Nat.) betonte, da rzögerung der Siedlung der demokrati Der Reichstag habe einstimmi diesem Jahre 50 Millionen zur Verfügung zu stellen; habe bisher ganze 4 Millionen bekommen. preußische Finanzminister habe in der Siedlung zugekn Zu verurteilen sei auch die Ankaufspolitik der preußi Der Redner fragte, ob es richtig sei, daß eine Ver⸗
Aenderungsvorla Milderung der N.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. September 1926. Telegraphische Auszahlung.
zehn Jahren fort. des Nachrichtenbüros des Vere Ablehnung des
Abg. Peters⸗ angesiedelten und stimmte dem Gesetzentwurf die Hauptschuld che Reichsfinanz⸗
sse eingesetzt würden.
22. September 21. September
minister habe. . 1 Pap.⸗Pes.
Auch der demokratische öö.
fte Taschen.
en Staats⸗
Konstantinopel
New York. 16 Rio de Janeiro
beitragswertes beim Ankauf von Gütern gezahlt werden sollte und daß der Staat davon nur lungsgesellschaften aber den res
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
elbst trage. Da die Sied⸗ tlichen Betrag überhaupt nicht auf⸗ bringen könnten, da sie kein Geld hätten, stocke das ganze Sied⸗ Die Siedler würden auch wesentlich kreditfähiger längerer Ansiedlung Eigentümer ihrer Dringend notwendig sei au
in feste Goldrenten. daß es sich im wesentlichen um zwei Fragen handle, um die Beschaffung von Siedlungsland und um die Erhaltung der angesetzten Siedler. ügung über die Ankaufspreise sei nicht erlassen worden, jedoch ollten keine Ueberpreise gezahlt werden. vorhandenen Siedler
Amsterdam⸗ Rotterdam .
lungsgeschäft. Brüssel u. Ant⸗
die Umwand⸗
Siedlerstelle würden. — Ministerial⸗
der Roggenrentenbriefe direktor Articus hob hervor,
100 Gulden 100 finnl. ℳ
Danzig Eö“ Helsingfors 8
Jugoslawien. Kopenhagen.
2,x —N—,N—
—9Sq
Eine bestimmte Ver⸗
2.
Für die Erhaltung der Millionen zugesagt. Antrag vorläufig zurück⸗ a er annehme, daß die Wünsche der angesetzten Siedler Die Deutschnationalen Der Gesetzentwurf selbst,
0. — 2 „
—2 22
1
5* 22
7oF 4
deutschnationalen
ü=ogte
74.
20
7 Millionen zogen daraufhin ihren Antrag zurück. wonach die Seehandlung zur Gewährung von Zwischenkredit bei der Errichtung von Rentengütern 40. Millionen Reichsmark zur Verfügung erhalten soll, wurde einstimmig angenommen. beschäftigte von Campe Brückenbaun⸗ Beihilfe zu gewähren daß durch unvorhergesehene Schwie
27——2 58SE
2 62—g8S
2½22
— 2 2 22
22
249
2
100 Peseten Stockholm u Gothenburg.
—
ZEZE 2.
2,—
der Stadt Landsberg an der Wartde 500 000 Mark⸗ In dem Antrag wird darauf dingewiesen, gkeiten in der B
100 Schihmg Kr.
L.RZ. 9
tigung des