☛ —
——
Kur⸗u. Neum. Rgg. *s5 Landsbg.a. W. Rgg. ** 8 Landschscl Centr.
Rogg.⸗Pfd.*s1osf. o. do. *75 f Leipz. Hyp. Bank
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ nw. rz. 1.11.27 % ff. Z Mannh. Kohlenw.⸗
Anleihe 23 † ff. Zs1. 11.
Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.“]5 ff. Z11.1.7
Mecklenb.⸗Schwer. 1 u.
u. II S. 1-5 75 ff. Zvers
4.10] 2,17 G 1.
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 25 ff NeißeKohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 28 Oldb. staatl. Krd. A eeenanweig rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. Roggenw.⸗Anl. *75 ff. Ostpr. Wk. Kohle ††5 ff. do. do. f Pomm. landschaftl Roggen⸗Pfdbr. *10 Preuß. Bodenkred Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Preuß.Centr. Bode Roggenpfdb. *5 do. Rogg. Komm. *b Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 10ff. do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 f. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 5 f do. Roggen.⸗Aw. /275 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N. 1 — 11 * do. do. R. 12— 18 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1,2,gk. 1.2.27 † do. 23 A. 3, gk l. 2.27 do. 23 A. 4,gk1. 2.27 † Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † eec e
ͤ eü
Westd. Bodenkredi Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23* rlickz. 31. 12. 2
do. Ldsch. Roggen*
Bwickau Steink. 28 †
—
☛
2. † 5,95 G 1.7. 7,1 G 1.4.10]° 6,9 b G 1.4.10 8,5 G
1.4.10]10,25 b 1.4.10]⁄1 7,09 b
Gld. Kom. Em. 1 ]s ff. Z11.4.10 2,17 G
— .Z81 HessenStaat Rogg. 5 ff. 8 3
£ AgA 1
. 2
8
6,86 G
7 —,—
„
2,2 G
31 G 40% 78 3 11,48 G 11,65 b
9,99 b
“ b) Ausländische 8 Danzig Gld. 23 A. 1 5† ff. ZI1. 4.10⁄95,25 b 85 G
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 *% ff. 8
6,15 b 6,1 G
.1. do. Ser. O,. Ag. 1 N*[5 ff. ZI1.1. ,— G 8
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. K. für 100 kg.
4 ℳ für 150 kg. 2²2 ℳ f. 1 g. ² in 56. ¼ ℳ f. 1 Einh *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ
ℳ †. 1 St. zu 20,5 ℳ
6 ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ
f. 1 St. zu
Schuldverschreibungen industrieller
Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 102⁄4 9% 1.4.10† —,— Bad. Landeselektr. 1921 unk. 317102][5 1.2.97 / —,— do. 22 1. Ag. A-K [1025 1.4.10. do. 22 2. Ag. L-Ps102 1.4.10 Emschergenoss. A. 3 1.4.10 do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 1.4.10 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 121 Meckl.⸗Schwer. A. Rostock El. 22uk. 25 1.1.7 Neckar AG. 21 uk. 27 1.2.8 Ostpreußenwerk22 unk. 27 [10. 1.2.8 Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21 5 1.4.10. do. III 22, uk. 26 10215 1.4.10% —,— Ueberlandz. Birnb100⁄4 versch. —,— do. Weferlingen 4 [1.1.71 —,— b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10/ 95 b G Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 32 1.1.7 94,5 b Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8] 1.4.10795 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 1.4.107†75,5 G do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.10†72,5 b do. do. 1900 S. 4 1.1.7 †69,9 b do. ee 1 Ser. 5 — 8 ve ,9 b Augsburg⸗Nürnb 8 1.6.12⁄ —,— 1.2.81/ —,—
Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 1.1.7 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 1.3.9 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 4 ½¼ 1.1.7 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27[10215] 1.3.9 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 4 ¼½ 1. 1.
1.
do. 1919 unk. 2510274 do. 1920 unk. 27/102 5 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 10004 ½ Gebr. Böhler 20, gk. 102/4 Bornaraunk. g. 25 102. Buderus Eisenw., 102 Charlottb. Wass.⸗ Werte21, gk. 1. 4.26 108. Concordia Braun⸗ kohlen 20, gk 1.4.26100]741 do. Spinn. 19 gk. 26 /102]4 ½ Dannenbaum97gk 1103 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32.. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. 75,5 G do. Maschinen 21 —,— do. Solvay⸗W. 09 1. r70 G do. Teleph. u. Kab 1 1 Sas Pe. Donnersmarck⸗ hütte 00,gk1. 10.26 100 B 8 —,— do. 19 unk. 25 100/4 ½¼ 1. 7 —,— DrahtloserUebers. Verk. 1921 100 4 0,62 b „ do. do. 1922 100 .5.11] 0.15e b G6[ —,— Eintracht Braunk. 100]4 % 1. —,— do. do. 20 unk. 25 10274 9¼ 1 —,— do. do. 1921[102/4 9% 1 —,— —,—
.7 .10 7
fes G 174,75 b 78,5 G 3 b
6G —,—
-2 —,— 9
Eisenwerk Kraft14 Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26 do. 20 gk. 30. 9. 26 do. 21 gk. 30. 9. 26 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10. 12 do. do. 1914 Elektr. Südwest I. 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gk1. 9.26 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06, gk do. do. 19, gk. 26 Felt. uVGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schrffbau Frank., Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges.kf. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32. Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle
1922, gk. 1. 10.26 102 Hüttenbetr. Duisb 100
Max Jüdel u. Co.
1920, gk. 1. 10. 26 102 103 102
Juhag 1909. Kahlbaum 21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurahüite 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 07,12, gk. 1. 7.24 do. S. III, gk. 1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Mannesmannr. . do. 1913, gek.
4 u.
100
100 102 103 102 102
103 102 102
103 102 102
105
103]5 10285 1025
1005 100]⁄5 102 103
1⁰⁰0
103 103 102 102 10²
102 102 102 103 103874 102¼
103˙4 105 100
— — — —
P 2282 o 55
.
— 2 2 2
PESsEEPSS9hn —
-öVVSPVSSS ÆsR
— 2 3
90
2. —25
2 — ——O2S
8 . Se. r. r n
EI11““
2ö—ö-V22ö-SS22 —
S.
α 32 D
vPraereös- 8*Fg*o --SAgZ?
D 2.2
Eäüese
— 2 22ͤö;B —2
8* -2 ‚=
1£ 98
-228
gSègEEgEg;
2
4½ .3 ½
reetesstess gE8253 8
— 8 -—ö2ö [Sö”5
2=
F⸗ kgsE ——ö2öZ
mümüEE 2.2.2 5.2
2
EEEGS SPeSE*S*enn
—22 —
Meguin 21 uk. 261102[5 Dr. Paul Meyer 21 [10375 Mont Cenis Ge⸗ erksch. 20 uk. 30 1024 ½ Motorenf. Deutz22 10375 do. do. 20 unk. 25 10374 ½ Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 100/74 8 Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11.26102. Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920/102 do. do. 1921102 Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. „Osram“Gesellsch 102. do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25/102 Ostwerke, gk. 1.1.27 102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei103 do. 94 S. 1,gk. 1. 1.27103 do. 1897 Serie 2103 Phöntrx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32 Prestowerke 19, gk. 102 Rhein. Elektriz. 21 102 do. 22 gek. 1.9.26 102. do. 19 gek. 1. 9.26 102. do. 20 gek. 1. 9. 26 102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 102 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlw. 19,gk. 100 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10.25102. do. 21, gk. 1. 4. 26/ 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 1919 100 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103 Schles. El. u. Gas 103 do. Kohlen 20, gk 26 100 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27103/4. Fr. Seiff. u. Co. 20 102 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske100 do. do. 1920 [100 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 100 do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9.26 105. Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 103. Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 I u. Wiss. 102 do. o. 1903102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. 102 Westeregeln Alk. 21 102. do. do. 19 unk. 25 102 Wilhelmshall1919 [103 Beitzer Masch. 20/103. Belsstoff Wlaldvos 1900,07,08 rz. 32
—
FEümeenn
2 bEg;
m 8˙28 2.
gPPürrüürürrrürees
9vv9vbvn 2 27 2.2
SZZZSEI1AAXA4“
—
ö; e
—
Pob bbeeEeeeeehbebh
—y 8 280—
me.
8——
E EEEE— vüPegees eesn —2ö-A-ö2I2ö 2*;
167,25 G 173,5 G 10,5 G
vöPEEEFSH A
=
0,24 b G
2
—,— 7
†73 G 3,5b 0,7b
0,56 b 1 b G
S b8 he -=22 bgeo 80
820—
—28 VgV
2Fg S 28
22 Hn
——
0,575 G
EE
enbgE — S
—,— 2
—,.— 7
—,—ö,— —
2 — 2
—,—
S8VSVgV A , q*g 22ö5—2 D.
.
—,—
†74,25 G
—
v8—qq— I 2 5555-S ——BY -2I ☛—
—
88
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe. 68] 1.1.7 98 G6 b Harp. Bergb. RM⸗A. 7] 1.1.7 [133 b G 135 b G
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 ¾⁄ 1.1.7 110 b G 109 b G
II. Ausländische.
¹Sett 1. 1. 15. 21.7. 17. 21. 11. 20.
41. 4. 21. 1. 3. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf*100⁄5 3 b * 88
Kullmann u. Co. 510374 2,— NaphtaProd Nob. 111 . Russ. Allg. Elekto62 1005 1.1.7 †¼ —,— do. Röhrenfabrik 100(5] 1.1.7 7†¶ )—,— Rybnik Steink. 20271 .3.
Steaua⸗Romana ²1055 —,—
—.— 7
2
5 .1. 822 248
Kolonialwerte.
1u“X““ Roch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. N. †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinea. N. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L.
8
26 b 8— 8
Otavi Minen u. Eb. 7 8
1St. =1 ℳ p. Stck
Versicherungsaktien, ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer 235 b G Aachener Rückversicherung 89G Alliaz 1272 Allianz Lebensv.⸗Bank 1135,5 b Assek. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz 85 G do. do. Lit. B 31 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (volll N. 24,5 eb B do. do. (25 % Einz.) 29 G Berlinische Lebens⸗Vers. N/*,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 93 6 do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 40 b G Deutscher Llood —,— Deutscher 8.n. (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N. Frankfurter Allgemeine. N Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung. Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. do. do. Ser. 0 Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N. jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.“* Nort füa Transport⸗Vers. N.
Z“
Preußische Lebens⸗Versicher. N. Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicheruug —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 42,5 b G
do. do. neauae —,— Sekuritas Allgem., Bremen N*—,— Thuringia, Erfurrt NVN.*153 b Transatlantische Güter —.,— Union, Allgem. Versicherung N —,— Union, Hagel⸗VBersich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung 1355 b Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N300 G Wilhelma, Allg. Magdeburg. —,—
Bezugsrechte. Dresdner Bank 2,75 b
Fortlaufende Notierungen.
4 ½ % Dtsch. Reichsschaß 1V-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do.
3 ½ % do. do.
3 do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fä ll. 1.5.25 4 ½ % do do. (Hibernia) 4 ⅛ do. do. (auslosb.) 4 % do. ons. Anleihe
38 ½ do. do⸗ do. . 3 ½ do. do. 19S 4 % Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ % do. do.
4 ½ Hamb.amort. Staat19 B
0,445 a 0,4525 b 0,445 a 0.45 b — a 0. 25 b
0,4575 a 0,4625 b 0,45 b G à 0,4625 b 0,61 2 0,625 G
„2 een 0.46 à 0,4625 b 0,46 n 0,465 b 0,5 8 0,51 4 0,5 b
0,0415 2 0,04 G
Heutiger Kure 0.45 à 0,445 4 0,45b
8 0,4878 a 0,495 à 0,495 B
Voriger Kurs 5 b Adlerwere..
0,447
0,4475 b 0,4475 b 1“
— a 0,245 b “ 0,4925 G a 0,485 à 0,4875 b 0,4525 à 0,45 b
1 Augsb.⸗Nürnb. M Basalt.
Berl.⸗Karlsr. Ind.
Heutiger Kurs
82,5 à 81,75 à 82 %b 97,75 b
Aschaffenb. Zellst. 129 b
87 à 90 à 88,5 b
79 ¼ 4 79,5 à 79 ⅛ Jul. Berger Tiefb. 197 b
Voriger Kurs 83,75 à 83 a 83,5 b
80,75 a 81 à 80b 199,75 a 198 à 199b 108 à 108,75 a 108,5 à 108,75 b
74,75 à 74,5 b
Allg. Dt. Eisenb.. 148,5 à 146,5 b
Deutsch⸗Austr.⸗D.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 30.9. — Einreich. d. Skontrob: 2.10. — Einr. d. Differenzskontros: 4. 10. — Liefer. u. Differenzz.: 5.
Heutiger Kurs
8
10 Voriger Kurs “
75 à 75 b 150 à 147 à 148 b
0,465 G a 0,47 8 0,465 G 0,475 2 0.46 G d 0,465 G
0,455 à 0,45 b
— a G à 0,615 b Bingwere.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden 0,4575 a 0,46 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 0.4978 à 0,495 b 8 Deutsche Kabelwl. 0,45 G “ Beut e Kaliwk.. 0,455 4 0,445 G Deutsche Werke.. 0,04 G à 0,0385 G Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh.
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 h do. do 1904 4 ½ do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschaßzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 8 do. Goldrente 4 9% do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv do. J. J. 4 % do. kfonv. do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente... 4 ½⅛ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 4 do. Goldrente 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan, Bewäss. ... 4 ½ % do. do. abg. Südösterr (Lomb.) 2510 . do. do. neue. Elettrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Aiee.Sh .. Canada⸗Pacisfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb⸗ 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Nat... 5 do. abg. X& do. 8 4½ ½ do. abg. Stettiner Dampfer „ Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Wertee Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. WeeeeT— Reichsbank Wtener Bankverein Accumulat.⸗JFabr
48,a 48,25 b
32˙2 31,75b 221 G 6,2 B à 5,8 b
7,ab 3,6 b 14,75 à 14 ¼ à 14 52 b
24 B à 23,2 b
31 % à 33 G 19.7 a 19,9 b 20 ⅛ a 21 a 21 B
4,1 b B a 4 G 15,6 b G à 15,25 G
7
21,5 b 99,75 n 98,75 b
70,5 b B à 69,25 b 24 à 24,5 à 24 G
30 ˙a 30 %25b
— à 36,75 G 53,75 à 53.25 b 147 a 148,5 b
— à 146,5 a 145 b 142,25 üa 143,5b 149,5 à 150,5 b 127 2 127,5 b 8,7 b G 8,8 b 153 b G
6,05 B
30.75 a 30,5 a 30,75 b 18 2 17.5 G 17,75 u 17% b 15,4 a 16 B à 15,4 2 15,75 b
15 ⁄ à 15 ½ a 15 à 16.25 b 16,2 8 16.4 8 15,75 G a16, 41
22,1 a 21 ¼ a 21,9 à 20 % 19 % a 19.75 B a 19,7 b
39.75 B à 39 4 89,2 5
ehes 106 %b 106 ⅛ à 107 B à 108,7 5B à 4,9 à 58 à 4,9 b
28,25 u 28 ⅛ à 28,25 b G à29 b 28 ½⅛ à 27 ⅞ B
28.,25 à 29 B à 28 G
. Noch nicht umgest.
148 a 147,75 à 149,5 b
Eisenb.⸗Verkmitt. 42 Sehnt; 8 ahlberg, List& Co. 88 ““ Feldmühle Papier 32 ⅜ à 32,a0b Th. Goldschmidt. 22 b Görl. Waggonfabr 6,1 8 5,9 G Gothaer Waggon. 24 2 23 ½ G Hackethal Draht.. 4, 25 8 4,5 b 8 F. H. Hammersen 3 % 0 3,5 b 5 Hannov. Waggon 3,4 à 3,7 b 8 8 1. Lloyd.. 7,2 a 7,4 G Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke.
49 à 49 üb
3 ½ 4 3,5 G 14,4 à 14,8 B à 14,25 B 31,25 à 30,5 a 31 ½ b Hirsch Kupfer... 23 ⅛ a 24 B a 23 ⅜ B Hohenlohe⸗Werke 16,5 a 16,25 b Seneeas 15 2 14.75 G a 15 b Humboldt Masch. 15 2 15,25 b Gebr. Junghans. 15,8 à 15,75 à 16,2 à 15 ½b Karlsruher Masch. 28 a 31,5 a 31 b C. W. Kemp... 19,4 a 19 ⅔ b Gebr. Körting ... 20,8 a 20 ¼ a 20,75 b Krauß & Co., Lok. 22 a 22 ½ à 21 %b Lahmeyer & Co.. 19,5 à 19,72419,5219,8à 19 ⁄ ⁄ Laurahütte 3,9 g 4 b 15 B à 15 ½ G Motorenfbr. Deutz —,— Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg. Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. J. D. Riedel.. Sachsenwerk... Sarotti. H. Scheidemande! Schles. Bgab. u. Zink 24 à 23 b Schlej. Textilw. .. —,— Hugo Schneider. —,— Schubert u. Salzer 27,75 à 28,75 à 28,5 B Siegen⸗Sol. Gußst —,— Stettiner Vultan. —,— Stöhr &C., Kammg —,— Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Türt. Tabakregte Union⸗Gießeret. — d 146 B 146,25 b Ver. Schuhf. B.⸗W. 141,5 à 143 b Ver. Stahlwerke. 149 b Vogel, Telegr.⸗Dr. 126 à 126,75 à 126,5b Voigt & Haeffner 8.55 b G à 8,7 B a 8,65 b Weser Schiffbau. 153 b G R. Woll 6,050 b G 85 Bimmerm.⸗Werke 149,5 à 149 5b
40,5 4 40,75 a 40 b
2 107 % 5 a 4 ½ B
21,5 G 100 b 8.
71 ¼ a 71,75 à 70,75 b G
* Noch nicht umgest. 36,75 b G
54 B 53 b
149,5 n 147b B
108,25 à 109,5 à 108,25 G 5 63 ⅛ à 63,75 a 63 b —— 66 a 67 B
74 ½ a 73 ⅛ à 73,75 b
46 ½¼ à 46,5 8 46 G à 46,5 b 116 ½ à 1188 à 116 ⅞b
74,25 a 73 a 74
102,5 à 103,28 a 103 ½ 113,75 à 118 B
66 ½ 4 66,25 b
78,25 a 77,75 b
801 G a 80 ⅛ b
150,5 a 151 150 G à 150,5 à 150,25 b 90,5 a 91,75 à 91.25 a 91,5 b 139 ü 139,5 a 138 a 139 b 108 b G à 108.28 2à 107,75 b 23 à 23,5 a 23,25 b 8 92,5 à 92 ⅛ à 92,25 b 116,25 a 11 b9
15 ⅛½ a 16 B
56 ¼b B à 56 b
43 ½ à 43.5 G
80 à 79,75 G à 79 8b
*19⅞ à 19.75 b 127 à 125 b 64 ⅛ à 63 G 91 aà 9071 b 45,25 à 45 G 8⁴
92,25 à 92 à 92,75 b
145.25 à 140 5 140,28-b 53,75 à 53,5b — 111,25 a 110,5 —b 144,5 b 93,5 à 94,25 8 93,75 b 96 à 98,75 b 67,75 a 68 b — a 100 2 99,5 b 75,5 a 75,250bA5 89 ⅞ à 88,5 b 111,28 b 151 a 151,75 b 39 ½ à 39,25 b 134,75 a 131,75 b 55,25 a 54,5 B — à 64 B à 63,25 G 166 à 165,5 b 60 4 59 5b 69 ⅞ à 68,75 à 69,5 b 157 a 155 b 153 à 154,.25 à 152,5 à 153,5 b 85,25 a 82,5 b 79 a 78 b G à 79 b 108,5 à 108 8 b 0
7 50 a 49,5 b 62,25 a 63,7559 140,5 à 139,5 à 140 b 97 ⅝ à 96,5 b 107,75 b
27à 28,28 b
65 b B à 64 b
68,75 à 66,75 à 68 G 74,25 8 74,5 B à 74 a 74 82b
— à 46 ½6 b 116,25 à 116 à 116,75b 72 %a 74b 1“ 103 ¼ à 103,5 b G
— à 116 b
66 % à 66,25 b
78,5 a 78,75 à 78 b G
79,5 à 79 ½b
149 à 151,5 à 150 b
91 à 91,5 à 91 8 b 135,5 à 137 a 136 G à 138,5b 109 ¼ G à 108 à 108,5—b
22 à 23 B à 22,75 b
94 à 92,25 à 93 b 114,5 aà 114,5 b G — à 15,5 G 56,5 à 56 G à 56,5 b 43,75 à 43,25 b 77 ½ G a 775b *— à 19,8 b 126,78 à 128 à 126,75 à 127,5 43 .45 ⁄à 45,75 b 92,75 à 92,5eb à 92 ⅞ à 92,75 b 56 ½ b 140,75 à 141,25 b
54 8 à 53,75 à 55 B à 54,ᷓ5 b 111 à 110,5 b
à 127b
.
144,5 à 143 b
93 ⅛ a 94,25 b
96,25 à 96,5 à 96 à 96,5 b 67,25 à 67,5 b
102 b B 2 102,75 à 102 MB3 759 8 89 % à 89 à 90,5 à 89,25 à 89,75 b 112 b G à 111,5 à 112 b
151,75 a 151 b 8
40 ⅛ a 407 b 8 128 a 138 B à 135 à 137b — à 166 à 164 b 59,75 à 60 b G 65,5 b B a 65 ½ à 70,5 à 68,25 b 152 ⅛ a 154,5 b G
150.25 a 150,75 b
85,5 b B
77,75 a 78 ½ b
108,5 4 106 B à 105,5 à 105,75 b
50 à 49 b
64 ½ 6
140 a 141,25 à 140,25 à 140,5 b 97,75 à 975 b 108 6
— à 54b
26 ⅞ à 26,5b G
1“
Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ets⸗J. Caro Oberschl. Kokswte., Koksw. uChem. F renstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwertke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
165,5 à 162 ⅞ à 163 b — 148.25 à 144 ⅛ 4 144,75b 192,5 à 191,5 b 153,75 à 52 G à 152,5 à 151,75 G 162,75 à 161 ¼⅛ à 161,5 à 160,75 à 133 B à 131,5 a 132 [161,25 b 220 a 218,5 à 218 ½ b
142,5 à 141 à 142 ½ B à 141,75 b 226,5 à 224. 75 à 227,75 à 228à26,75 b 170,75 à 1695b
164,75 a 164 b
142,75 à 141,5 à 141,75 b
139,5 à 138 b
272.25 a 268e b G à 268 G
160 % à 159e b G
158,75 à 156 b
— à 88,5 b
152 à 152,75 à 152,25 b
93,5 à 93 b
111 à 110 b
115,5 G à 115,25 b
82,5 a 83 a 81,75 b
147,75 à 147 à 147 ⁄
152,5 à 151,25 à 152 8 151,75 b 1410 b G 2 139,78 à 140 G
103,25 à 102 ¼ G
134,75 à 135 B a 133 b
145 a 144b
150,5 a 149 à 149,25 à 149,5 b 281,5 a 277,75 a 278,25 a 277,75 b 150 ¼ à 149 b .
165,5 à 163,75 à 164,25 à 163,25 b 173,75 à 173,25 b
144,75 à 144 5b G à 144,75 b 1624161,75a162 ½ 161,784162,5à 136 ¼ à136à 136,254135,75 B [162,25 b 160,75 a 160,25 à 160,5 G
138,5 b
117 4 116,5 b
142a141,75a142 ½ à141,5à 142,25b 140,5 à 139 b
87,75 a 87 ⅛ à 87 ½ à 87 G
188.5 b
140,5 à 139,5 à 140 à 139,5 à 140 b 114,25 à 114,5 a 114,255 87,5 a 86 b
73,5 a 73 à 73 % b
88,25 a 87 a 87,25 b
114 † à 113 b 110,5 a 108.5 b 241 G ℳ * 119,25 à 117 8 219,5 a 217 b “
183 ½ 153 ⁄à154 ½à 1 53,5à 153 ½ 53,25a 182,5 a 151,5 —b 1153,5 b 14 b
116 % à 116 ⅛ à 118,5 b 167,75 b
138 % à 138 à 138,75 à 138,25 b 200,5 a 199 b
98,5 b
123,5 à 123 b
148,75 b 181,5 à 181 à 181,5 à 180,75 b
166,75 à 164,75 à 166 à 1658 ⅞-
145 G ü 145,5 à 144 ⅛ G à 145 ⅜ 193] à 194,5 à 192,5 G à 193,5 b 155 à 152 b
163 à 162,25 à 163 à 161,75 à 163 b 133,5b G à 133,25 à 133,75 à 132,75 b 220 à 220.5 a 219,25 b
138,5 a 140,75 b
228 à 228,25 à 225,75 à 226,5b 170,5 à 171,5 à 170,25 b
165 a 165,25 à 164,5 à 164,75 b
141 %½ 4 141,75 B à 141, 25 à 141,5 b 137,5 à 140,25 b
273,5 a 271,25 b
160,5 a 160,25 a 160,75 à 160,5 à 157,75 à 188,25b [161,75 à 161,25 b 88,5 à 89,5 a 89,25 b
152 ⅛ 4 153,5 à 182,75 à 153 r b 95,25 à 94,75 b “ 110 4 111,5eb B à 110,5 b 115,5 à 116 ⅞ a 115,5 b 82,5 b B a 82,5b 149,2541 49 ½ 2149,5à1 48,5 G à 149 b 152,25 à 152,75 à 182 à 152,25 b 143 à 143,75 à 142 ⅛2
101,5 à 103,5 à 102 b
135,5 à 135,25 b
145 à 145,5 à 144,75 b
150,5 à 152 b
283 à 284,28 à 283,5 à 284 à 281,75 b 150 à 149,5 b
165 a 166 8 164,75 à 165 à 164,75 b 174,25 à 174,5 b
144,5 b
158,75a158 ½à1 58,54161 58 à160,25 b 136,5 à 136,75 à 136 ½ 1161b
158 a 161 G 137,5 b
116 à 116,5 à 116 ½b 141,25 à 142 à 141,5 b
140,75 à 140,5 2 141,5 à 140,25 b 88 à 88 ¼ à 88 b 11“ 185 b
139 ½ à 139 % à 180,5 b
116,5 B à 115,75 b
87 2 87,5 a 87,25 b
— à 74 a 73 ⅛ b
89 B 88,25 b
113 ¼ 114,5 B a 114 b
111 à 111,25 a 110,75 à 112 à 110 à 243,25 a 243,5 a 242 b 110,5 b 120,25 à 120 ¾ à 119,75 b
219,5 à 219,25 à 220 à 219 b
152 ⅛⅞ 4 152,5 à 1583 b B à 151,754152b 154 4 155 à 152 b
14,5 4 14,25 b
116,75 à 117 à 116 G
165,5 à 166,5 b
A 137.75 à 138.75838,259 38,75 b 202 ⅞ 4 202, 5 G 202,75 a 201, 25 b 98,5 n 99 b
122,5 à 123,5 b
145 b
180,5 à 180 à 182b
33 % 8 33,5 b
W1—
un Deutschen Rei
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachung
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V
Das 8 r Selbstabholer au traße 32, bezogen werden.
durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
b
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer
—
[88 8 1
een der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in e
erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 8*
ne 84
us 8
— —
—
— — — —
——
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 221 A und 221B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Aachen. [66636]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 16. September 1926:
Die offene Handelsgesellschaft „Boß⸗ bach & Klein“ mit dem Sitz in Marienthal, Post Walheim. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Wil⸗ helm Boßbach und Oskar Boßbach, beide in Marienthal, Post Wal⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1913 begonnen. Die Eintragung in das hiesige Register erfolgt auf Grund der Bestimmungen über die Grenze zwischen Deutschland und Belgien vom 12. April 1922 von Amts wegen. Die Firma war bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Eupen eingetragen. Alsdann wurde bei obiger Gesellschaft ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Filzfabrik Marienthal Boßbach & Klein“.
Bei der Firma „Groß⸗Tivoli⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Avas⸗Garage, Auto⸗ Verleih an Selbstfahrer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Verleihen von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen zu errichten, bestehende zu erwerben, oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie alle Handelsgeschäfte im Automobilfach zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Willy Rütgers, Kaufmann in Bardenberg. Der Gesellschaftsvertra ist am 19. August 1926 errichtet. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Ii Geschäftsräume: Schleife
r. 8
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Allstedt, Helme. [66637] In unser Handelseregister Abteilung A ist am 15. September 1926 unter Nr. 53 als Inhaber der Firma Gebrüder Keßler vorm. Karl Dittrich in Allstedt eingetragen worden: Witwe Emma Marie Keßler, geb. Müller, in Allstedt. „Allstedt, den 15. September 1926. Thüring. Amtsgericht.
Alzey. (66638]
„Vereinigte Getreidehändler in Alzey, offene Handelsgesellschaft“:
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Gesellschafter: Emil Kord⸗Ruwisch und Albert Schaffner, beide in Alzey, und Heinrich Sachs II. in Erbes⸗Büdesheim.
Eintrag im Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt.
Alzey, den 9. September 1926.
Hess. Amtsgericht.
Alzey. [66639] „Rheinische Creditbank, Filiale Alzey“: Die Zweigniederlassung in Alzey ist auf⸗ gehoben. Eintrag im Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute erfolgt. Alzey, den 9. September 1926. Hess. Amtsgerich
186640] Auf Blatt 1090 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche
Annaberg, Erzgeb.
Credit⸗Anstalt Zweigstelle Annaberg⸗ Buchholz in Annaberg betr., ist ein⸗ getragen worden:
Die dem Curt Walther Pollmer er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 16. Sept. 1926.
Bad Oeynhausen. [66641] In unser Handelsregister Iree B ist am 13. September 1926 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 40, Firma „Drostewerke Aktiengesellschaft“ in Bad Oeynhausen:
ie Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Walter Mäcking ist beendigt. Die Gesamtprokura des Otto Brewitt ist erloschen. Dem Prokuristen Karl Augustin in vr ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ scaaft mit einem Vorstandsmitglied zur ertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 26, Firma „Friedrich Ottens⸗ meyer, Möbelwerke Aktiengesellschaft“ in Melbergen: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Friedrich Ottensmeyer ist be⸗ endigt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1926 sind die §§ 7 und 8 der Satzungen geändert. Sind 2 Vorstandsmitglieder vorhanden, so zeichnen dieselben gemeinschaftlich oder mit je einem Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigten. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so zeichnet dieses allein.
Bad Oeynhausen, 13. September 1926.
Das Amtsgericht.
Barmen. [66642]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 858 eingetragen die Firma Leinen⸗ & ñ Hanfindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Leinen⸗ und Hanfindustrie für fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Unternehmungen er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Kellermann in Elberfeld. (Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)
Barmen, den 13. September 1926.
Amtsgericht.
Beeskow. 8 [66643] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma August Knetschke in Beeskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 16. September 1926. Amtsgericht.
Berlin. [68649] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. September 1926 eingetragen worden: Nr. 15 267 Direction der Disconto⸗Gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 18,000 Kommanditanteile zu je 1000 Reichsmark, 30 000 über je 400 Reichsmark und 50 000 über ie 100 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend, zum Kurse von 125 %, mit der Verpflichtung des Uebernehmers, 20 000 000 Reichsmark Kommanditanteile den Kommanditisten durch Vermittlung der Disconto⸗Gesellschaft derart an⸗ zubieten, daß auf je 500 Reichsmark Nennwert alte Kommanditanteile ein Nennbetrag von je 100 Reichsmark neue Kommanditanteile zum Kurse von 130 9% bei alsbaldiger Vollzahlung des Bezugs⸗ preises bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 60 000 In⸗ haberaktien zu je 50. Reichsmark, 40 000 Namensaktien zu je 50 Reichsmark, 208 332 Inhaberaktien zu je 180 Reichs⸗ mark, 356 668 Inhaberaktien zu ie 150 Reichsmark, 100 001 Inhaberaktien zu je 40. Reichsmark, 18 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark, 30 000 In⸗ haberaktien zu je 400 Reichsmark, 50 000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 24 780 „Bau⸗ und Immobilien⸗ Aktiengesellschaft“: Gegenstand ist jetzt ausschließlich die Verwaltung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesitzes sowie die Vornahme der mit der Ver⸗ waltung im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 3. September 1926 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Besteht der. Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitaglied des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Rechts⸗ anwalt Samuel Kutscheroff, Berlin, und Bauingenieur Owsei Scher, Charlotten⸗ burg, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist Direktor Hans Heil⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [66650] In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. September 19026 eingetragen
worden: Nr. 70 509. Gustav Meyer Antiquitäten, Berlin, wohin die Niederlassung von München verlegt ist. Inhaber: Gustav Meyer, Antiquitäten⸗ händler, Berlin. — Nr. 70 510. F. W. Peterssen & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Fritz Wilhelm Peterssen, Adolf Meyer. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Adolf Meyer allein, Fritz Wil⸗ helm Peterssen nur in Gemeinschaft mit Adolf Meyer ermächtigt. — Bei Nr. 829 Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten: Carl Kretzschmar, Berlin⸗Frie⸗ denau. Die Gesamtprokura des Oskar Kahle ist erloschen. — Nr. 17 635. R. Mosler Nachf. Berlin: Prokura: Margarete Wegener, geb. Kraft, Ber⸗ lin. Die Prokura des Otio Hoffmann ist erloschen. — Nr. 25 491. Offen⸗ bacher Lederwaren⸗Fabrik Nieder⸗ lage Harry Lindenstädt, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Harry Linden⸗ städt. — Nr. 28 950. Erich Schollwer, Berlin: Die Prokura des Otto Butzke ist erloschen. — Nr. 47 419. Max Mohrstedt, Berliu: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Mohrstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 56 633. Karl Rieper, Berlin⸗Steglitz: In⸗ haber jetzt: Klara Rieper, geb. Gabel, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Klara Rieper, geb. Gabel, ausgeschlossen. — Nr. 60 010. Max Thierbach, Berlin: Die Prokura des Arthur Michling ist erloschen. — Nr. 63 783. Gebr. Neu⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Juwelier Emil Neumann, Uhrmacher, und Kaufmann Friedrich Neumann, beide in Berlin. — Nr. 64 333. Westbank Kommanditgesell⸗ schaft Gerlach & Co., Berlin: Dr. phil. Henry Elze richtig Walter Strobel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. leichzeitig ist Walther H. Gerlach, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesamt⸗ prokura des Walther H. Gerlach ist er⸗ loschen. — Nr. 67 944. Lange & Ein⸗ grüber, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Lange & Eingrüber Nachf. Inhaber jetzt: Wilhelm Posch, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Posch ausgeschlossen. — Nr. 70 332. Erust Neuschaefer u. Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Hesper ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 66 541 Heinrich Manz ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 6048. Gustav Meyer Confection. Nr. 50 155. F. Weinberg & Co. Nr. 62 020. Alfons Maria Niemietz. Nr. 65 574. Tschunka Tschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. — 66652]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 765. Kunow Simons Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung von Bauten aller Art und der Berries damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Kunow, Berlin, aufmann Karl Simons, Berlin⸗Süd⸗ e8 Fefelsgaft wit. 6 Haf⸗ Wung. Der e ftsvertrag ist am 12,(Januar 1926 und 12. Mal 1926 cb⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Der erste Geschäftsführer vertritt die EFneczef allein, ein zweiter oder dritier Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft mur mit einem anderen Sscheft screr oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam. Karl Kunow ist erster Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapikal werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Frau Margarethe Kunow Baumatexialien Geräte laut Vergeichnis im Werte von 5000 Reichs⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 38 766. Der Rasensport Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Verlags⸗ und Zeitungsunter⸗ nehmungen, insbesondere der Verlag und die Herausgabe der in Berlin bereits er⸗ scheinenden Zeitschrift: „Der Rasensport“. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1926 algeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Ingenienr Ernst Heinisch, Weiherhammer in der Oberpfalz, 2. Kauf⸗ mann Otto Jamrowski, Berlin⸗Steglitz. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Helene Jam⸗ rowski, geb. Kühn, Berlin⸗Steglitz, die sämtlichen ihr zustehenden Verlags⸗ und Urheberrechte an der in Berlin er⸗ scheinenden Zeitschrift „Der Rasensport“ um angenommenen Werte von 10 000 Reichsmark unter Anrechnung auf ihre gleichhohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 767. „Paunmorte“ Fabrikativn chemischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung chemischer Präparate aller Art und der Handel mit solchen im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ kapital: 20 Reichsmark. Ge⸗ 3 führer: Kaufmann Ludwig Vajda, Berlin, Major a. D. Wilhelm Schmidt⸗Cassella, Berlin, Kaufmann Isaac Tsaussoglu, Berlin. Gesellschaft mit EAlchrlabter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Junj 1926 und 7. September 1926 gbgeschlossen. Sind mehrere e.üu⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft dauert 10 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 768. „Orveg“ Organisations⸗ und Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Organisations⸗ und Werbetätigung für den Verein „Der grüne Ring“ Gemein⸗ nütziger Bund für Erholung und Ruhe⸗ stands⸗Versorgung, eingetragener Verein in Berlin, b) Verwaltung der von bzw. für diesen herausgegebenen Werbe⸗ und Zeitschriften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Waldemar Veerhoff, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1926 abgeschlossen. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch beide Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 7305 Wilmersdorfer Banu⸗ und Erwerbs⸗ gesellschaft Hildegardstraße mit be⸗ schräukter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ e Laut Beschluß vom 7. Juli 5bzw. 24. August 1926 ist der Gesell⸗ Lers I. l. des Stammkapitals und der schitzanteile (§ 3) ab⸗ geändert. — Bei Nr. 8675 Neue Holz⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 18. Dezember 1925 und 20. Mal 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 164 Moritz Schwarz Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquida⸗ tion ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist der frühere Liquidator Kaufmann aul Bothe in Berlin bestellt. — Bei Nr. 13 034 Schlesische Montangesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin: Das Stammkapital ist auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. März 1921 und 17. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertra bezügl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile (§§ 4, 5), der §8§ 2 (Dauer), 6 (des Stimmrechts) ferner dahin abgeändert, daß der für die Ge⸗ sellschaft bestellte Aufsichtsrat und die für ihn geltenden Bestimmungen auf⸗ gehoben werden und an die Stelle der ür den Vorsitzenden des Aufsichtsrats vorgesehenen Entschließungen der Gesell⸗
schafterbeschluß, der auch auf schriftlichem Wege gefaßt werden kann, tritt. — Bei Nr. 22 500 Zschirnt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Moritz Zschirnt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Instrumentenmacher Adolf Wieskerstrauch in Berlin⸗Neukölln ist um Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 858 Schering Chemical Works Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert, Schnitzler ist nicht mehr Geschäftsführer⸗ Zum Geschäftsführer ist Generaldirektor Dr. Otto Antrick in Berlin bestellt mit dem Recht der üee T . — Bei Nr. 24 099 Möbelfabrik Süd⸗ west Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Alt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter H. Gerlach, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 26 367. Wipro Wirtschaftsstelle der Pro⸗ vinzpresse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokuren des Max Arnold und des Alexander Bernharvk sind erloschen. Oskar Krebs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Arnold in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 018 Arno Morgenländer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist dex ““ Hermann Adolf Engel, Berlin.
Berlin, den 11. September 1926. F-
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122
Berlin. 34 [66651]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 366 Allgemeines Erwerbs⸗ & Vermittlungs⸗Gesell; schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmangd Arthur Wachsmann in Berlin. — Bei Nr. 15 300 „Dammann⸗Film“ Gesell, 8 mit beschränkter Haftungt Laut Beschluß vom 21. August 1926 is der Gesellschaftsvertrag (§ 10) dahin g65 ändert, daß die Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein erfolat, Gerhard Dammann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 17 353 Gustay Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. L - schluß vom 25. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 23 197 Aetz Emaillier und Stanzwerk Schilder⸗ Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokura des Ezekiel Slutzkin ist erloschen. — Bei Nr. 29 674 Berliner Stadt Güter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 230 000 Reichs⸗ mark auf 250 000 Reichsmark erböht. Laut Beschluß vom 2. August 1926 ist oder Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (§ 7) und bezüglich des § 17 abgeändert. — Bei Nr. 38 267 Berliner Kraftdroschken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 und 7 geändert. Mar Kolbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Bubenheim in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 38 364 Grundstücksverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Dr. Helene Samuelsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sylvester Schipski in Berlin⸗Friedenau und Bücherrevisor Robert Prohst in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
VBerlin, den 11. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitle. Abteilung 152.
Berlin, [56646]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 20 499 Film⸗Theater ⸗Aktiengesellschaft: Dr. Helene Sammelsohn ist nicht mehr Vorstand. Sylvester Schipfki, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau Robert Prodst, Bücherrevisor, Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. — Nr. 22 328 Hanf Union Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1926 ist der Sitz der Ge sellschaft nach Schopfheim in Baden verlegt. Die bisherige Pauptmiederlassung in Berlin ist Zweignlederlassung unter der Firma Hauf⸗Unton Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Schopfbeim, Zweig⸗ niederlassung Berlin, Oeworden.
e sewewweeegeear nfsverpererewerovewen ne