gelöst. Liquidatoren: Wilhelm Meister und Otto Widmann, Kaufleute in München.
3. „Patria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Keks⸗ und Scho⸗ koladevertrieb. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz nun Berlin.
4. Bayernkabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Emil Forsten⸗ eichner, Kaufmann in München.
5. Bertramsche Grundbesitzverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Durch Ur⸗ teil des Landgerichts München I vom 29. März 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Adolf Seißer, Kauf⸗ mann in Augsburg.
6. Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Julius Hüttner ge⸗ löscht; neu bestellte ordentliche Ge⸗
schäftsführer: Hans Dersiph und Carl Zaumeister, Direktoren in München.
7. Süddeutsche Rückversicherungs Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. September 1926 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Hinzufügung von Absatz 3 und 4 zu § 3 beschlossen.
8. Lenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juli 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Der vorsitzende Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Paul Lenz gelöscht; neu bestellter Vorsitzender Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. Erich Lübbert, Gutsbesitzer in Sommerswalde. Pro⸗ kurist: Franz Brötz, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer.
9. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 365 000 RM beschlossen.
10. Münchner Werkstätte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Otto von Placek und Rudolf Mellert gelöscht. Neu bestellte Geschäftsführerin: Hansi Löberbauer, Geschäftsführerin in Gmunden.
11. Nedo⸗Werk Aktien Gesellschaft Optische Fabrik. Sitz München: Pro⸗ kurist: Geoorg Wolfgang Klemm.
12. Neuland⸗Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. September 1926 hat folgende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Der Geschäfts⸗ führer Alois Strasser ist stets allein vertretungsberechtigt.⸗Geschäftsführer Wenzel Rott und Polykorp Zettler ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Alois Strasser, Kaufmann in München.
18. Elektrolux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Edwin Degen, Gesellschaftsdirektor in München. Pro⸗ kura des Edwin Degen erloschen.
14. J. A. Maffei & Wiedemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Wiedemann gelöscht. Neu be⸗ stellter Geschäftsführer: Theobald Boehm, Direktor in München.
15. Deka Textilfarben Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Josef Diederich, Kauf⸗ mann in München. Hans Dannecker und Heinrich Thomas Mayer, Gesamtprokura miteinander. Die Vor⸗ standsmitglieder Heinz Koster und Josef Diederich sind je allein vertretungs⸗ berechtigt.
16. Dürog Aktiengesellschaft für RNohproduktenverwertung in Liqui⸗ dation. Sitz Puchheim b. München: Die Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1926 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Julius Einhorn, Direktor in Puchheim. Pro⸗ kura der Ella Ballinger erloschen.
17. Haus Hörmann & Co. Sitz Haag: Prokura Hans Grasser gelöscht.
18. Jos. Aibl Nachf. Kopp & Co. Sitz München: Elisabeth Kopp als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Jos. Aibl Nachf. Ernst Bissinger: Ernst Bissinger, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
19. J. Reindl Nachf. Heinrich Kraus. Sitz München: Heinrich Kraus als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Heinrich Kraus jr., Kaufmann in München. Prokurist: Albert Kraus.
„20. L. & E. Kronheimer. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ Hesst Liquidatoren: Emanuel Kron⸗ heimer, Moritz Maier, Kaufleute, und Luise Kronheimer, Kaufmannswitwe, alle in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
21. Cigarettenfabrik W. F. Grathwohl Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist Fecasct
22. S. Levinger. Sitz München: S : Martin Drexler.
23. Münchener Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1 at Aende⸗ rungen des Geselschaftovertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlosfen. isbesondere folgende: Sind mehrere Geschäfstführer bestehtt so
24. Wilhelm Heidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Wilhelm Heidt gelöscht.
25. H. Kurt Schmidt & Co. München: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Nunmehriger Inhaber: Schmidt, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Obrima, Automatische Waagen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Sitz München. 2. Rudolf Bovehmer & Karl Rond⸗ Sitz München: Die Gesellschaft Firma erloschen. Süddeutsche Illustrierte Zeit⸗
Sitz München:
ist aufgelöst.
4. Bonifaz Braun & Sohn. tz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Kissenberth.
6. Arche⸗Verlag Wilhelm Kürzl. Sitz München.
7. J. H. Becker. Zweigniederlassung Zweigniederla j aufgehoben.
Karamellenfabrik i Fritz Ehrath. Sitz München. 9. Peter Bodner. Sitz München. 10. Franz Kippes. Sitz München. 11. Fritz Gamber. Sering Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
13. All⸗Schutz
Sitz München. die Gebrüder Friese Frgleraefenschgf in
Kirschau betr., ist heute das Erlö
der dem Direktor Adolf Opitz erteilten
Prokura und weiter folgendes einge⸗
tragen worden: Prokura 8” erteilt dem
Kaufmann Gustav Jerens in Kir⸗
schau. Er darf die
meinsam mit einem Vorstandsmitglied
oder einem Prokuristen vertreten.
-. Sitz München. Wach & Sicher⸗
Murmann & Co. Sitz München: Die Ge⸗
Komm. Ges. Liuidat D iquidator: Der
sellschaft ist aufgelöst. bisherige persönlich haftende Gesellschafter. Firma erloschen. Berichtigung cher Reichsanzei ugust 1926: Die
Bekanntmachung ler Nr. 201 vom irma unter Nr. 10 O. Schulte (nicht; Otto Schulte & Co.).
München, 15, September 1926. Amtsgericht.
Schönlanke.
Münder, Deister. 1
In das hiesige Handelsregister A ist 30. August 1926 folgendes eingetragen: mals D. Bähre in Beber. Gesell 1. Friedrich Bähre, 8 2. Heinrich Bähre, Tischler, Beber. Offene jie Gesellschaft hat
T
unter Nr. 105 vre Bähr⸗ N. M., ist Gesamtprokura erteilt.
Gebr. Bähre vor⸗
Handelsgesellschaft. am 1. August 1926 begonnen. tretung der Gesellschaft ist Friedrich Bähre allein berechtigt, im übrigen nur ein Ge sellschafter mit einem anderen zusammen. Amtsgericht Münder, 16. 9. 1926.
Oldenburg, Oldenburg. [67205] Handelsregister Abteilung A die offene Oldenburger
Handelsgesellschaft & Co., Oldenburg
zentrale August Ku eingetragen worden.
sönlich haftende Gesellschafter sind: Viehhändler Siegfried Josephs in denburg, Adlerstraße Ranzenbüttel 3. Landwirt Diedrich Stegens in Schlüte zugust Kuck in . 5. Landwirt Ummo Ranzenbüttel b. 1 Heinrich Wichmann Ranzenbüttel b. Berne.
Die Gesellschaft hat am 1. September Geschäftszweig:
8. B. 4. Landwirt Schlüte b. Berne,
unter Nr. 96. a. d. Havel, Bär, Spandau, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist die Frau Harriet Bär, geb. Ricardo⸗Roca⸗ mora, Spandau.
1926 “]
agenturgeschäft.
Oldenburg, den 14. September 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Osnabrück. In unser Handelsregister ist am 17. 9. 1- ur Firma Hans Otto Voß in Osnabrück folgendes eingetragen: Jetzige 1 der Firma ist die Ehefrau Elise Buhlert, geb. Strohkirch, in Osna⸗ b Dem Fräulein Elisabeth Buhlert in Osnabrück ist Prokura erteilt. rokura der Ehefrau Käthe Voß ist er⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Buhlert ausgeschlossen.
Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Im Handelsregister den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 563, betreffend die Firma Max Bitterlich & Co. in Pirna: Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Bern⸗ hard Max Weber ist erloschen.
II. auf Blatt 652, betreffend die Firma Grieshammer Pirna in Pirna — Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts in Firma Grieshammer & Sö 1 Die Firma ist erloschen.
Hirna, 16. September 1926.
Rathenow. Handelsregister Nr. 89 ist heute bei der Firma Gebr. Bühnemann, Optische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes eingetragen:
— ist Frau Betty Reißnauer, geb. Zerbst, Berlin⸗Schöne⸗
hat sein Amt als
er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 23. August 1926 wie folgt
(Aufsichtsrat
s. III gestrichen (Bestellung der
den Aufsichtsrat). Iv wie folgt geändert: Die chäftsführer vertreten die Ge⸗
berg, eingetreten. Richard Kießlin chäftsführer niede
5 gestrichen
Geschäftsführer dur
ist jeder derselben zur alleinigen Ver⸗
sellschaft jeder allein und haben auch der
Gesellschaftsfirma nur ihre Namens⸗ unterschrift zu zeichnen.
§ 7 gestrichen etrifft die Anstellung der Geschäftsführer).
§ 8 Abs. I gestrichen (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder).
9 gestrichen (Befugnisse des Auf⸗
sichtsrats).
Rathenow, den 10. September 1926.
Amtsgericht.
Rathenoͤw. [67209]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 789 ist heute die Firma „Das Schuhhaus“ Inh. Joseph Kadden, Rathenow, eingetragen.
Kaufmann Joseph Kadden, Rathenow, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rathenow, den 17. September 1926.
Amtsgericht.
Recklinghausen. [67211]
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute zu der unter Nr. 202 eingetragenen
Maschinen⸗ und Eisenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Herten folgendes ein⸗
getragen worden:
Gustav Schmitz hat das Amt als Vor⸗
stand niedergelegt. Der Bankier Gerhard Steube, Herne, ist von Amts wegen zum
Vorstand bestellt. Recklinghausen, 15. September 1926. Das Amtsgericht. 8
Schirgiswalde. [67212]
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, chen
esellschaft nur ge⸗ Amtsgericht Schirgiswalde, 8 am 17. September 1926. 8
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Paul Gehrke in Schönlanke eingetragen worden: In Sec N. M., ist eine Zweignieder⸗ Ihen errichtet. Dem Kaufmann
eodor Kohlrusch aus Friedeberg,
Schönlanke, den 9. September 1926. Das Amtsgericht.
sSchönlanke. [67213]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der Firma „Vereinigte Schönlanker und Flchur Mazzefabriken Gesellschaft mit bes
in Schönlanke eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 88 218 Reichsmark umgestellt. Isaak Jacoby ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an geäner Stelle ist Fritz Ruschin zum Ges führer bestellt.
ränkter Haftung“
äfts⸗
Schönlanke, den 14. September 1926. Preußisches Amtsgericht.
Schwerin, Mechklb. [67215]
Handelsregistereintrag vom 14. 9.
1926: Firma Neuer Zeit⸗Verlag Paul Ahrend, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Spandau. [67216]
in unser Handelsregister A ist heute 8 8 die Firma Farbenhaus Inhaber Harriet
Spandau, den 8. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. [67217]
In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Bölcke ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 11. Septbr. 1926.
Stettin. [67219]
In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 286 (Firma „Richard Leh⸗ mann & Co. m. b. H
eingetragen: Joseph Fischer in Düssel⸗ dorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Curt Lehmann in Stettin ist zum ““ bestellt; seine Prokura ist erlos
Amtsgericht Stettin, 11. Septbr. 1926.
Stettin. [67218]
.“ in Stettin)
en.
In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 157 (Firma „Volkshaus Stettin, Baugesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Wilhelm Gen⸗ rich ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Grützmacher in Stettin ist zum Ge⸗ Fhesssfgtter bestellt.
mtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1926.
Stollberg, Erzgeb. [67221]
Auf Blatt 686 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Arno Vogel, vormals Gebrüder Vogel in Oelsnitz i. E., und als ihr alleiniger Feber der Möbelhändler Max Arno
ogel in Oelsnitz i. E. eingetragen
worden. Angegebener Geschäftszweig: Kleinhandel mht Möbeln aller Art. 8
Amtsgericht Stollberg, 16. 9. 1926.
Stollberg, Erzgeb. [67220]
Auf Blatt 687 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Paul Nagel, Schuhhaus in Oelsnitz i. E., und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Raimund Nagel in Oelsnitz i. E. ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren aller Art.
Amtsgericht Stollberg, Erzgeb, 16. 9. 1926. “
Strasburg, Uckermark. [67222]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 (Firma Gustav Keibel in Strasburg, U.⸗M.) ist heute eingetragen worden:
Spalte 3: Die verwitwete Frau Rosa Keibel in Strasburg, U.⸗M.
Spalte 4: Die Prokura des Edith Keibel ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihr von der neuen Inhaberin wiedererteilt.
Strasburg, U.⸗M., 10. August 1926.
Das Amtsgericht.
Triberg. [67223] Handelsregistereintrag unter A II 103:
“
Inhaber: )
Schonach.“ Triberg, 16. September 1926. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Waldkirch, Breisgau. 67224] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 103, Firma August Wintermantel, Wald⸗ kirch: Dem Kaufmann Christian Bühler in Waldkirch ist Prokura erteilt. Waldkirch, den 15. September 1926. Amtsgericht.
Weida. 67225]
Ins Handelsregister Abt. B Nr. 33. ist bei der Kunstseidenspinnerei München⸗ bernsdorf G. m. b. H. Abteilung Münchenbernsdorf eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Reuter, dem Chemiker Dr. Ernst Vogt und dem Kaufmann Fritz Scheller, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Weida, den 15. September 1926.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. [67226]
In unser Handelsregister Abteilung B Bd. II Nr. 59 ist heute bei der Firma Heinicke und Henning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.
Weimar, den 21. August 1926.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. [67227]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. ist heute bei der Firma W. Laemmerhirt in Weimar eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Philipp Laemmerhirt in Weimar ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma im Erbwege auf die nunmehr persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Wilhelm Friedrich Laemmerhirt in Weimar, b) Kaufmann Philipp Hans Laemmerhirt, daselbst, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen.
Weimar, den 15. September 1926. Thür. Amtsgericht. Weissenfels. [67228] In das Handelsregister A ist unter Nr. 801 am 24. Juli 1926 die 16 Erich Pitzschk in Weißenfels und als deren eserncg Inhaber der Kaufmann Erich Pitzschk in Weißenfels eingetragen
worden. Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [67229] „Auf Blatt 1053 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlagsanstalt Möckel & Stüber in Werdau und weiter folgendes eingetvagen worden: Ge⸗ sellschafter sind der Verlagsbuchhändler Hans Richard Möckel und der Kaufmann Ernst Max Stüber, beide in Werdau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1926 “ “ vaf 8
ngegebener Geschäftszweig: Heraus⸗ 59. von Fachzeitschriften und Fochcereß. lüchern sowie Uebernahme von Druck⸗ arbeiten.
Brüder⸗ straße 24 /26 Amtsgericht Werdau, 16. September 1926.
Wetzlar. [67230]
Die in unserem Hendessegghftes A Isd. Nr. 343 unter der Firma „M. Kirsch & Co. in Wetzlar“ eingetragene offene Lereelahe esea ist aufgelöst. Der bis⸗ eerige Gesellschafter Kaufmann Abdolf Kirsch in Wetzlar betreibt das Geschäft unter der gedachten Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. .
Wetzlar, den 15. September 1926.
Amtsgericht. 3
Geschäftsräume:
Wüstegiersdorf. 1767231] In unser H welgrsgister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Websky, Hartmann &. Wiesen A. G. in Wüstewaltersdorf heute ac eingetragen worden: ottfried Websky ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle sind die bisherigen Prokuristen Hans Kipke und rhert Willner in Peftenaste dor orstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kurg der Herren Hans Kipke, Herbert Willner und Bruno Kramer sind er⸗ loschen. Dem Syndikus Dr. Franz Lindner in Wüstewaltersdorf ist Gesamt⸗ prokura devart erteilt, daß er mit einem Gesamtprokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung berechtigt ist. Dem Prokuristen Paul Voigt in Blumenau ist seine für die Zweignieder⸗ lassung in Blumenau derart erteilte Ge⸗ samtprokurg, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, auch für die Hauptnieder⸗ lassung in Wüstewaltersdorf erteilt. Wüstegiersdorf, 17. September 1926.
Das Amtsgericht
rechsler Erwin Pfaff in
Zwönitz. [67232] Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Firma C. F. Förster in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Förster in Thalheim ist in die Kommanditgesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gessellschaft nur gemeinschaftlich mit je einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtigt. Amtsgericht Zwönitz, 14. September 1926.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Ahlen, Westf. 1467296]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ u. Ah⸗ satz⸗Genossenschaft Ahlen e. G. m. b. H. zu Ahlen folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf dreihundert Reichsmark umgestellt.
Neue Vorstandsmitglieder 8 Guts⸗ besitzer Bernhard ulze erhorst in Altahlen als Pae Gutsbesitzer Heinrich Breloh in Neuahlen.
Sp. 6 a: § 14 Abs. 6, betreffend Haft⸗ summe, und § 38, betreffend Geschäfts⸗ anteile, ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. April 1924 geändert.
p
.6f: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wüller gen. Cubick ist der Gutsbesitzer Bernhard Schulze Beer⸗ horst und gleichzeitig als Vorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Geisthövel⸗ Hellengahr gewählt, Ferner wurde der Gutsbesitzer e
reloh in Neuahlen an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Geist⸗ hövel⸗Hellengahr in den Vorstand gewählt. Ahlen, Westf., den 15. September 1926. Das Amtsgericht. Auma. [67297] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Heim⸗ enschaft e. G. m. b. H. in uma eingetragen worden: 8 Der Agent saug Wächter in Aumg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hun⸗ Schriftführer ist der Architekt und Bau⸗ meister Georg Ludwig in Auma und zum Kassierer der Fabrikarbeiter Karl Bengtson in Auma gewählt worden. Auma, den 13. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht
Neustadt (Orla). Abt. Auma.
Eberswalde. [67457]
In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter. Nr. 30 eingetragenen Genossen⸗ schaft Friedrichswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Friedrichswalde, Bez. Potsdam, heute folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ trekungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma erloschen.
Eberswalde, den 17. September 1926.
Das Amtsgericht.
Elberfeld. [67299]
In das ö ister ist am 10. September 1926 unter Nr. 41 bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ und Konditor⸗Zwangs⸗Innung e. G. m. b. H. in Cronenberg eingetragen worden: Di Liquidation ist bendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elberfeld.
Kiel. [67301]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 13. September 1926 bei der Nr. 164, Beamten⸗Wirrtschafts⸗ Hauptgenossenschaft der Provinz Schleswig⸗Holstein, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. August 1926 ist das Statut geändert. Die Genossenschaft be⸗ zweckt als gemeinnütziges Unternehmen die Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der gesamten Beamtenschaft der Provinz Schleswig⸗Holstein, entweder durch selbständigen Geschäftsbetrieb oder durch Unterstützung von Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken.
Amtsgericht Kiel.
Kosel, O. S.. 67298 In unser Genossenschaftsregister it heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Sakrauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sakrau einge⸗ tragen worden, daß der Bauer Jose⸗ Syrzisko II. und der Bauer Josej Syrzisko I., beide in Sakrau, statuter⸗ gemäß aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Jose Syrzisko II. (durch Wiederwahl) und der Bauer Hermann Dambon, beide Sakrau, in den Vorstanfgfgeigetes sind. Amtsgericht Kosel, O. S. Mainz. [66987 In unser Genossenschaftsregister wurde am 7, August 1926 bei der Genossenschaft in Firma „Mainzer Schleppverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitß in Mainz eingetragen: Durch Beschlus der Generalversammlung vom 8, Ne⸗ vember 1925 ist Gegenstand des Unter nehmens: Betrieb einer Schleppagentur, d. h. der Nachweis von Gelegenheit zum Abschluß von Schleppverträgen und de Vermittlung solcher Verträge für des Schleppen von Fahrzeugen ohne eigen Kraft durch Schleppboote, wobei die Ge⸗ nossenschaft verpflichtet c. in erster Limte die Schleppboote der Genossen zu de rücksichtigen, und zwar bezüglich des Rheines, Mainez und allen mit diesen in Verbindung stehenden Wasserstraßern
Erst wenn die Schleppboote aller Ge⸗ nossen beschäftigt sind können auch andere Schleppboote herangezogen werden. Mainz, den 14. September 1926.
1 Hess. Amtsgericht.
HMainz. [66988]
In Genossenschaftsregister wurde am 10. August 1926 bei der Genossen⸗ schaft in Firma „Hechtsheimer Credit⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kechtsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1926 wurde ein vollständig neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mainz, den 14. September 1926. Hess. Amtsgericht. Mörs. 1 [66990]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Schaephuysener Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaephuysen, Kreis Mörs, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. August 1926 sind an Stelle von Heinrich Schüren und Jacob Linder der Johann Wormann und Heinrich de Roy als Vorstandsmitglieder gewählt und ein neues Statut vom 15. August 1926 angenommen.
Mörs, den 11. September 1926. 8
Preuß. Amtsgericht. 8 öü — “ Märs. [66991]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bankverein Repelen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Repelen, Kreis Mörs folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1926/9. Mai 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. 1
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Hein⸗ rich Diepenbruck, Kaufmann in Repelen, 2 Eugen Schlotz, Bergmann in Genend.
Mörs, den 11. September 1926.
Preuß. Amtsgericht.
München. [66992] Genossenschaftsregister. Einkaufsvereinigung Münchener Briefmarkensammler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Ge⸗
nossenschaft ist aufgelöst.
München, den 18. September 1926. Amtsgericht. Salzkotten. [66995] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vernerholz (Gemeinde Verne). Zweck: Förderung der Rindviehzucht durch Ausstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Vorstand: a) Landwirt Josef Nolte in Verne Nr. 20,. Vorsitzender, b) Landwirt Jo⸗ hann Osdiek in Enkhausen Nr. 27, stellv. Vorsitzender, e) Landwirt Hein⸗ rich Langehenke in Verne Nr. 47, Rechner. Haftsumme: 10 RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Namensunterschrift unter der Firma. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Landwirt⸗ schaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster i. W. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. 3 Salzkotten, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Staufen. [66997]
In das Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 61 wurde heute die durch Satzung vom 5. September 1926 errichtete Dresch⸗ maschinengenossenschaft Eschbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht mit dem Sitz in Eschbach, Amt Staufen, eingetragen. Gegenstand
des Unternehmens ist die Anschaffung
sowie Instandhaltung einer größeren Dreschmaschine nebst Zubehörteilen und eordnetes Ausdreschen des Getreides
ei den Mitgliedern. Staufen, am 16. September 1926. Bad. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Oederan. . [67593] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 83. Firma Berger & Köppe in Oederan, angemeldete Muster: 1 Diwan⸗ decke mit. Fransen, Qualität „Kapstok⸗ kleeden“, Größe 100/150 cm, Nr. 286,
stokkleeden“, Größe 100/150 cm, Nr. 292, 1 Chenillevorhang mit Fransen, Qualität „Kapstokkleeden“, Größe 100/150 em, Nr. 293, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1926, vormittags 10 Uhr 52 Minuten. Amtsgericht Oederan, den 16. September 1926.
Sayda, Erzgeb. [67594] „In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 335. Liesche, Hellmut Emil, Spielwarenerzeuger in Beidersdorf, Kinderspielzeug: Gewehr mit Bogen, Ge⸗ schäftsnummer 1, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. August 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Sayda, 16. 9. 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Berlin. 67503] Ueber das Vermögen der Berliner Zimmer⸗Uhren⸗Fabrik G. m. b. H. in Berlin 0. 17, Fruchtstraße 37 ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann M. Krönert in Berlin N. 58, Schwedter Straße 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Oktober 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Aufbringung eines Vorschusses: 15. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, im Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Fhenn. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 505. 26 a, den 17. September 1926.
Berlin. [67504]
Ueber das Vermögen der Firma Frr.
mann Hoffmann & Co. Kommanditgesell⸗
schaft, Strumpf, und Wollwaren, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 11, persönlich haftende Gesellschafter: 1. Wilhelm Tiedtke, Berlin NO. 43, Am Friedrichs⸗ hain 6, 2. Frau Lucy Ilberg, geb. Eyck, Berlin W. 15, Xantener Straße 10, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW., Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 405. 26, den 20. September 1926. Cassel. 1 [67505] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Mögen des Kaufmanns Martin Jacob, Inhaber der Firma Casseler Möbel⸗Haus, in Cassel, Untere Königstraße Nr. 76, wird aufgehoben und heute, am 20. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Alexander Lewinsohn in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt.
Cassel den 21. September 1926 Das Amtsgericht. Abt. 7. Darmstadt. — [67506] Ueber das Vermögen der Firma Werner Stähle G. m. b. H., Brennmaterialien, in Liquidation in Darmstadt, ist heute, am 16. September 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kern in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist
11. tober 1926 “ erste Gläu⸗ bigerversammlung au vormittags Uhr, vor dem unter⸗
den 1. November 1926, vormittags
9 Uhr, daselbst.
Darmstadt, den 16. September 1926. Hessisches Amtsgericht I.
haberin der Firma „H. Noßleit“ in
6
revisor Julius N
1 Tischdecke mit Fransen, Qualität „Kap⸗
84
friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. Oktober 1926 Anzeige zu machen.
Glogau. [67508]
Grimma. [67509]
und Forderungsanmeldefrist sind bis zum den gleichen Tag,
zeichneten Gericht, Zimmer 202, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Montag,
Deutsch Eylau. [67507] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Olga Girse, geb. Noßtleit, In⸗
Dt. Eylau, Markt 16, wird heute, am 18. September 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan. Der Bücher⸗ dempel in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
Dt. Eylau, den 18. September 1926. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Theodor Staffeldt in Doberwitz ist heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit eigeeflchh und ennebf bis 23. Oktober 1926. Erste läubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 3. November 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 56.
Glogau, den 21. September 1926. Der Grichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Arbeiters und Zigarrenhändlers Ernst Jank in Grimma, Hohnstädter Str. 29, wird heute, am 18. September 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam in Grimma. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. 10, 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. 10. 1926.
Amtsgericht Grimma, 18. September 1926. Hamburg. [67510] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ludwig Soöͤnnichsen, Ferdinand⸗ straße 49 III, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Soönhnichsen, Stadt⸗ deich 27 I. Spielwarengroßhandel, ist heute, nachmittags 1,57 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 20. Ok⸗ tober d. J., vormittags 10,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 15. Dezember d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 20. otember 1926.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. [67511] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Beck in Hildesheim, Inh. der Firma F. Bleßmann, ist am 18. Sep⸗ tember 1926, nachm. 127¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. Stolte in Hildesheim, Krähenberg 22. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Oktober 1926, vom. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1926, vorm. 11 Uhr; Anmeldefrist bis 27. Oktober 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.
Hildesheim, 8 “ dhshefevnüghn 55 8 ei handelsgesellschaft Hünefel⸗ öhr in Hildesheim, Kost Hine ist am 18. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 1,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Harmsen in Hildesheim. Erste läubigerver⸗ sammlung am 12. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin gm 16. November 1926, vorm. 10 Uhr; An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep⸗ tember 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.
Hildesheim. Ge”5-
Ueber das Vermögen des Buchbinder Friedrich Eilers in Hildesheim, Langer⸗ hagen, ist am 18, September 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoffmann, Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1926, vorm. 9 Uhr; An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Okte 1926. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hildesheim.
hat über das Vermögen der Landwirts⸗ und Seegrashändlerseheleute Jangz und Katharina Ammann in Ebershausen am 18. September 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Vor⸗ läufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Fink in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der
Gläubigerausschusses:
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Krumbach.
Krumbach, Schwaben. [67514] Das Amtsgericht Krumbach, Schwaben,
Konkursforderungen bis 13. Oktober 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Mittwoch, den 13. Oktober 1926, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 27. Oktober 1926, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4.
Mergentheim. [67515]
Ueber das Vermögen des Salomon Loeb, Kaufmanns in Igersheim, wurde am 20. September 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Sinn in
bis zum 10. Oktober 1926 bei dem Ge⸗
richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses evtl. über die in §§ 132,
134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und
zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Montag, den 18. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Mergentheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 1. Oktober 1926.
Amtsgericht Mergentheim.
München. [67516]
Ueber das Vermögen der Mariette
Krause, Maschineningenieurs⸗ und Kauf⸗
manns⸗Ehefrau in München, Gabrielen⸗ straße 4 S. B., wurde am 18. September 1926, vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Kollmann in München,
Marienplatz 21/1I. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis
9. Oktober 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im
Zimmer 735/II1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9,
bis 9. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗
bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗
Ordg. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 18. Oktober 1926, vorm.
9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗
Straße 9. , Amtsgericht München, Konkursgericht.
Pyritz. [67517]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Henschel, in Firma H. Klingbeil in Pyritz, ist am 20. September 1926, vorm. 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Kersten in Pyritz: Anmeldefrist bis 20. November 1926: erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1926, vor⸗
mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 29. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1926. Das Amtsgericht Pyritz.
Reichenbach, Schles. 167518] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über deos Vermögen der Friedrich Wendt & Söhne Aktien⸗Gesellschaft in Langen⸗ bielau ist aufgehoben, da die Voraus⸗
setzungen hierfür nicht mehr vorliegen,
der Gläubigerbeirat und die Geschäfts⸗ person die Aufhebung beantragt haben, und heute, am 20. September 1926, nach⸗ mittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Grundmann in Langenbielau. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 3. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1926. — 6. N. 29/26. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Scheinfeld. [67519] Das Amtsgericht Scheinfeld hat über das Vermögen des Kaufmanns Michael Bauer in Scheinfeld am 18. September 1926, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hiller in Scheinfeld. Offener Arrest ist erlassen mit nfelde ödst bis 30. Oktober 1926. Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1926. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 11. November 1926, vormittags 10 ½% Uhr, bei dem Amtsgericht Scheinfeld, Zimmer Nr. 4,
festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Stuttgart. 67520]
Ueber das Vermögen des Leib Fiscus, Kaufmann in Stuttgart, Weimarstr. 15, Alleininh. der im Handelsregister 88z eingetragenen Firma L. Fiscus, Textil⸗
E11“ in Stuttgart, Ludwig⸗
straße 12, t8 eit 18. öu 1926, vorm. 9 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar a. D. G. Dambach in Stuttgart, Olgastr. 68. Offener Arrest mit dechigh bis 12. Oktober 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 3. Nov. 1926. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 16. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. November 1926, vorm. 10 Uhr, je Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, Saal 196. ürtt. Amtsgericht Stuttgart I.
Tecklenburg. eaen Ueber das Vermögen des Kaufmann fingic Döllemeyer von Velpe ist am 0. September 1926, vormittags
10 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Kaufmann und Wirt Otto
Hannigbrink von Velpe ist zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 11. Oktober 4926
bei dem Gericht anzumelden. Termin ur Beschlußfassung über die Bei⸗
hebetehnc oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über Bestellung eines
Gläubigerausschusses und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen wird auf
Augsburg.
Angsburg.
den 18. Oktober 1926, vormittags 10 %½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberauntt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
manns — Tabakhändlers — Paul Findeisen in Zöblitz, Freiber Straß
Findeise Zöblitz, Freiberger Straße, wird heute, am 21. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet: Konkursverwalter: Herr Pro⸗ zeßagent Bretschneider, vrdelerhangh
Post Zöblitz i. E. Anmeldefrist bi
zum 11. Oktober 1926. Wahltermi
am 19. 10. 1926, nachmittags 3 Uhr.
Prüfungstermin am 19. 10. 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 11. 10. 1926. Amtsgericht Zöblitz, 21. September 1926.
Aken.
Das Konkursverfahren über
Nachlaß des verstorbenen Kaufmann
Friedrich Meißner in Aken ist durch
rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet
Aken a. Elbe, den 18. 9. 1926.
Das Amtsgericht. 167924] Das Amtsgericht Augsburg hat in dem
Konkursverfahren Mattheis, Heinz, Möbel⸗
geschäftsinhaber in Augsburg H 40, zu Cerhandlung und Abstimmung über der
vom Schuldner eingereichten Zwangs vergleichsvorschlag sowie zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderunge Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal IV, Justizgebäude, Eingang Schätzlerstraße. Hierzu werden die be teiligten Gläubiger, der Konkursverwalter der Gemeinschuldner und dessen Vertrete geladen. Erklärung des Konkursverwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 40,
Zwangsvergleichsvorschlag und
auf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[67525] Das Amtsgericht Augsburg hat in dem
Konkursverfahren. Warbeck, Alexander, Textilwarengeschäftsinhaber in Augsburg A 621, zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Schuldner eingereichten Regste wactanch an sowie zu
rüfung nachträglich angemeldeter Forde
rungen Termin bestimmt auf Dienstag,
12. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr,
Sitzungssaal IV, Justizgebäude, Eingan
Schätzlerstraße. Hierzu werden die be⸗ teiligten Gläubiger, der Konkursverwalter und der Gemeinschuldner geladen. Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 40, auf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Kreuznach. [675261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Michel, Bad Kreuznach, wird eingestellt, weil nach teil⸗ weiser Befriedigung der bevorrechtigten orderungen eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bad Kreuznach, 13. September 1926. Das Amtsgericht. Bad Krenznach. [67527 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Friedrich Kuhl mann in Bad Kreuznach wird eingestellt weil eine den Kosten des ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Bad Kreuznach, 13. September 1926. Das Amtsgericht. 3
Berlin. [67528
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schulz, In habers der Firma Georg Heine Nachf., Berlin S. 42, Alexandrinenstr. 93/94, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 16. 9. 1926. Berlin-Schöneberg. [67529 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Johanne Grunauer alleinige Inhaberin der nicht eingetragener Firma Grunauer, Damenmoden, in Berli W. 35, Potsdamer Straße 105, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weitere Gebühren des Konkursverwalters Burian sind auf. 25,58 RM nachträglich festgesetzt. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67 den 17. September 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9 Breslau. [67530 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lewin & Kempinski in Breslau wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins und nach Gessehmigun der Schlußabrechnung aufgehoben. Breslau, den 17. September 1926. Amtsgericht. (42 N 114/24.) Charlottenburg. [67531 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Nathan Marcuse E“ in Charlottenburg, Ans acher Str. 22, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 21. Mai 1926 aufgehoben. — 40. N. 12. 26. Charlottenburg, den 3, Sep . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 40.
Charlottenburg. [67533] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1924 ver⸗ storbenen Direktors Alfred Heilborn, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Homburger Str. 27, ist n. Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, 16. September 1926.
Abt. 40.
11. Oktober 1926.
Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt.
Weikersheim. Konkursforderungen sind
Amtsgericht Tecklenburg.
Zöblitz, Erzgeb. [67522 Ueber das Vermögen des Kaufe⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.